Rumäuien. Die Coanda:
zusammen: General
Finnland. Die Republikaner setzten ung am letzten Sonntag
und
neue rumänische Regierung einer Meldung des „Wiener Korrespondenzbüros“ wie folgt Präsidium und Aeußeres, General Grigorescu: Krieg und Handel, General Valtotanu: “ E’“ .FSI,5. 85
Inneres und Jastiz, Fotin⸗Eagescu: Ackerbau und Finanzen, Pani: Kultus Saligny: Oeffentliche Arbeiten. bessarabischen Minister des Kabineits Marghiloman, Inculetz
und Ciugureanu, verblieben im Amte.
von neuem das Programm
e ihrer Politik in der nächsten Zukunft Die Versammlung sprach sich der „Berlingske “ zufolge für unerschütterliche Neutralität und für un⸗ Aufoahme von Verbandlungen mit Deutschland —
der Entente wegen Anerkennung der Selbständigkeit
setzt sich nach
Die beiden
in einer großen Ver⸗
Finnlands aus. 1 führt werden, daß der Eintritt Finn 1 Völkerbund dadurch vorbereitet wird. Eine Regierung, die durch ihre Politik ein Hindernis für die Anerkennung der Selbständigkeit Finnlands bilde, müsse zurücktreten. der inneren Politik sollen alle Kräfte für Schaffung von Ruhe die und Ordnung eingesetzt und Neuwahlen zum Landtage angesetzt werden. Die Staatsform des Landes soll die Republik sein.
Zeitungsmeldungen zufolge Gesandte der ukrainischen Regierung eine Einspruchnote anläßlich der Kämpfe in Galizien zwischen Polen und Ukrainern, die dem von Wilson verkündigten Prinzip der Selbstbestimmung
beim Landwirtschafts⸗ ministerium hat die Grundzüge der neuen Agrar⸗
ands in den
Ukraine.
widersprächen. Die
Kommission
Die Außenpolitik 5* in der Richtung ge⸗
überreichte der polnische
reform . kommenden aus Staatsländereien, Privatländereien. bearbeitetes Land Höchstnorm von gehendes Land.
Bezüglich
nötigen Ländereien und
usgearbeitet:
Der Zwangsenteignung Streustücke des Jeofgecd. Vach 6 es
Bildung des Klei 1 Lündereien der ½ ecacha
lan Großgrundbesitzes, allee un höchstens 250 Deßzätinen 9 1
Von der Zwangsenteignung au ic sind nur die Musterwirtschaften, die 2 ausgeschl
für die Zuckerindue nhe uf der unter der Höchstnorm befid
Besitz. Niemand darf mehr als 25 Deßjätinen kaufen.
Der Ministerrat hat die vom Landwirtschaftsminz den Grundzügen ausgearbeitete Agrarreform be Zwecks Ausarbeitung eines neuen Agrargesetzes trite nächsten Tagen ein besonderer Rat unter Hetmans aus Vertretern der Ministerien, Vertretern di. der Agrarreform interessierten Bevölkerungsschichten und e verständigen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. *
ster
in
dem Vorsiz
. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1 + ore . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
12.22* — — — —
———yy—
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
0) Untersuchungs⸗
Steckbrief.
Uaicke vom Maanschaftsgefangenen⸗ er Altengrahow, welcher wegen Miß⸗ brachs der Deenstgewalt ꝛc. verfolgt bi- d, ist aus der Arrestanstalt des Truppen⸗ übung splatzes Altengrabow entwichen. Es wird ersucht, denselben festzunehmen, der nächsten Militärbehörde einzuliefern und dem Gericht der Inspektion der Ge⸗ fangenenlager IV. A.⸗K. oder der unter⸗ “ Kommandantur Nachricht zu ABliengrabow, den 12. November 1918. Die Kommandantur des Mannschafts⸗ g⸗-fangenenlagers Altengrabow. Signalement: Alter: 41 Jihre, Statur: klein und dick, G öße: ungefähr 1,59 m, Gesicht: feist, Schnurbart: gestutzt, kein Backenbart, Kopfhaare: blond, dünn, Bildung zur Platte.
[49144] Vermögensbeschlagnahme. In der Untersuchungssache gegen den fabnenflüchtigen Masketier Jasef Viel wird auf Grund des § 69 M.⸗St. G⸗B. sowie der §§ 356, 360 M⸗St.⸗S.⸗O das im Deutschen Reiche befindliche Ve mögen es Ahwesenden mit Bechtag belegt. Bonn, den 5. November 1918. Gericht der 1. stellv 80. Inf.⸗Brigꝛde. Bonn.
[49145) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmevermügung. Jan der Untersuchungssache gegen die Gre adsere Franz Lorrain und Alfred Charette der 10 Koap. 2. H.⸗Res.⸗Regts., wegen Ueberla fens zum Feinde, werden die Beschuldigten hierdurch gemäß §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. und § 360 M.⸗St⸗G.⸗O. für fahnenfluͤchtig erk ärt und das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Lorrain mit Beschleg belegt. D.⸗Et.⸗Qu., 1. November 1918. Der Gerschtsbeer: Tiede, Generalmafor und Kommandeur der 1 G.⸗Res.⸗Division. Glaß, Kotessgerichtsrat.
[49143] Fahnenfluchtserklärung und Geschlagnahmeverfügung
In der U tersuchungsoche gegen den Muskeser Wilhelm Borowrki, 8/2.⸗J., R. 349, wegen Fahnenflucht wird auf sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G. O. der Beschuldigte hierourch für fahnenfl schtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Lugassk. den 4. November 1918. Gericht der mob. Etapp.⸗Kmdtur. 340
Deutsche F lovo’t 2020. De’ Gertchtsherr: Eckhardt,
Haubtmann u. stellv. Kommandant.
Dr. Peisker, Kriegsgerichtsrat, k. A.
EsaeFAS2aEEEEII
F‧
) Aufgebote, Ver⸗ si⸗und Fundsachen,
Zustellungenu. dergl.
Zwangsversteigerung.
Wege der Zweng⸗zvollstreckung soll
Fbruar 1919. Voemittags
Uhr an der Gerichtsstelle, Berlin,
Friebrichstr. 13 — 14, bdrittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Zimmerstr. 46, belegene, im Grun buche von der Fried ichstodt, Band 21 Blatt Nr. 1492 (eingetragen⸗ Eigestümerin am 23. Mär; 1918, bem Tige der Eintraaung des Ver⸗ steigerungevermerks: Frau Jagenieur Olga von Loefen, geb. Groß, zu Tompelhof) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Doppelquer⸗ gebände, zwei unterkeslerten Höfen und abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin, in der Geundsteuermutterrolle nscht nach⸗ gewiesen, Nutzungswert 7050 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrollt Nr. 1896, Grundstücks⸗ wert 139 000 ℳ
Werltv, den 7. November 1918. Könligliches Amtsgericht Berlen⸗Mitte.
“ Abteilung 87. 87. K. 27.18.
[4951888
Folgende Wertpapiere sind während der Postveförderung in Verlust geraten:
Ern uerungsschein zur 4 % Deutschen Schutzgebietsanleihe von 1908 Nr. 4371 über 500 ℳ.
2. Kriegsanleihe B 480 087 zu 2000 ℳ.
3. Kriegsankeihe B 1 135 415 zu 2000 ℳ.
1800 ℳ Dreidner Bank Aktien 1918, Nra. 17 373, 24 682, 29 151, 3 Stück zu je 600 ℳ.
Berlin C. 2, den 13. November 1918
Oberpostdirektion.
[49576]
Die in der 1. Beilage zu anseiger Nr 238 vom 7. v. Mte. ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung vom 30. Sep⸗ tember d. Je., betreffend Schuldver⸗ schreibungen der 5 % igen Rei Hsanleih⸗ von 1916 April/Oktoder und 1917 Ja⸗ nuar / Juni, wird dahin vervollständigt, doß lch die genannten Papiere wieder gefunden aben.
Breslau, den 11. Noyember 1918.
Der Poltzeipräsident.
[496361 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handele⸗ gesetzbuches wird bekannt gemacht, daß 100 Stück 4 ½ % japanische Staate nle’be II. Sere von 1905 unn zwar Nr. 132744/48 215952 115236 140576 202112 219380 214157 158537 158539 190179 193730 182699 83170 83171 79375 79376 79377 21¹ 279 210278 210277 81916 83222 211499 211498 84611 87910 109475 129431 129430 129429 129428 129427 83270 83271 109476 166804 109491 117814 168941 171433 219934 219935 113792 113791 175318 166805 166806 104422 96014 131899 116564/5 205586 135395 94757/8 127702/3 148378 15505 116444 105687 96812 104370 88883 166537 144017 144023 184643/4 90646 214863 120467,8 110137 181214 15 181231 100566 135477/8 160303/5 107282/3 135479 162748 215488 206326 31 95363 je ½ 20 nebr den Zinsscheinen vom 10. 1. 1919 ff. in Verlust geraten sind.
Hasbne, 13. November 1918.
ie Polizeibehörde.
[495191 Bekanntmachung.
Unter Betugnahme auf die Bestimmungen im § 367 des Handelsgesetzb chs vom 10. Mai 1897 (R.⸗S.⸗Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen K natnis gebracht, ö“ Wertpapiere (Reich:⸗ anleih⸗n):
1 Stück Lit. D Kl. IV Blatt 87 354 Nr. 8 735 361 zu 500 ℳ,
1 Stück Lit. E Kl. V Blatt 91 916 Nr. 9 191 520 zu 200 ℳ,
6 Stück Lit. E Kl. V Blatt 91 916 Nrn. 9 191 527 — 32 zu 200 ℳ,
16 Stück 2tt. G Kl. VII Batt 129 065 Nrn. 12 906 403 — 04, 411 — 22, 487 — 88 zu 100 ℳ,
1 Stück Lit. C Kl. III Blatt 128 125 Nr. 12 812 480 m 1000 ℳ,
1 Stück Lt. E Nr. 212 980 (Zwischen⸗ schein) zu 1000 ℳ,
6 Stück Lit. D Kl. IV Blatt 99 568
Nen. 9 956 712, 15, 21, 03, 04, 09 zu
500 ℳ,
7 Stück Lit. G Kl. VII Blatt 146 674 Nrn. 14 667 393 — 949 und 96 — 400 zu 100 ℳ,
19 Seück Lt. G Kl. VII Blatt 146 675 Nru. 14 667 402, 404 — 411, 419, 435 bis 439, 443, 445, 448, 454 zu 500 ℳ,
23 Stück Lt. E Kl. V Blatt 108 600 Nrn. 10 859 922, 23, 25, 27, 28, 32, 33 34, 39. 944 — 55, 961—63 zu 200 ℳ,
14 Stück Lit. G Kl. VII Blatt 156 091 Nin. 15 609 045, 075 — 84, 072 — 74 zu 100 ℳ,
1 Stück Lit. C Kl. III Blatt 142 918 Nr. 14 291 772 zu 1000 ℳ
gestohlen sind.
Hannover, den 12. November 1918. Polizeipräsidium. Abteilung II.
[496550v) Bekanntmachung. Aöbhanden gekommen
39 000 ℳ 4 % Rheinisch⸗Westfäl. Bodenkredit⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe:
133 Lit. B Serie XIIa 3. Abt., zu 3000 ℳ,
323/24 Lit. C Serie XIIa 1. Abt., 2 nu 1000 ℳ,
596/97 Lit. C Serie XIIa 2. Abt., 2 zu 1000 ℳ,
894/95, 902, 998 Lit. A Serie VII, 4 zu 5000 ℳ,
112, 536, 977, 1140 Lit. B Serie VII, 4 zu 3000 ℳ. 9
5000 ℳ 5 % Obltgationen der Ge⸗ werkschzft Trier: 9128/32, 5 zu 1000 ℳ.
10 000 ℳ Aktien der Deutsch⸗ll ber⸗ seeiscen Elektrizttäts⸗Aktiengesellschaft 12 311, 28 762/63, 42 036/37, 42 046, 46 786, 57 001, 83 013, 85 509, 10 zu 1000 ℳ.
4000 ℳ Aktien des Phoentx, Berabau⸗ A.⸗G in Hörde: 76 686, 77 940, 82 829, 100 320, 4 zu 1000 ℳ.
2400 ℳ Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile: 263 565/66, 263 563/64, 2 zu 1200 ℳ.
24 300 ℳ 4 % Uagarische Goldrente: 39 3 13//38, 391 956/65, 12 zu 2025 ℳ.
9800 ℳ 3 % O sterreich⸗Un arische St ꝛats⸗Eisenbahn⸗Obltgat onen von 1895. 12 691/94, 33 827/29, 76 774/76.
5000 ℳ 4 ⁸½ % Oesterreich sche Staats⸗ anleihe für Eisendahnzwecke von 1913: 75 618/27, 10 zu 500 ℳ.
2200 ℳ 4 % P eußische Konsols: 0 1 185 410, C 1 185 409, 2 zu 1000 ℳ, D 1 020 199, 1 zu 500 ℳ.
2500 ℳ 4 ½ % IV Reichsschꝛtzanwei⸗ sungen Serie IV Lit. G Nr. 211 945, 1zu eeee J Ne. 310 229, 1 zu 500 ℳ.
Berltn, den 14. Nooember 1918.
Der Polneipräsident. Abtetlung IV.
Erckennungadienst. Wp. 853/18
[49517]
Gayer Hypoth eken u. Wechsel⸗Bank Gemäß § 367 d. H⸗S.⸗Z. geden wi⸗ bekannt, daß der Verlust der 4 %gen Pfandbrliefe unserer Bank Ser. 46 Ln. G Nr. 153 571, 153 572, 153 573 u. 153 574 je zu 500 ℳ bei uns aagemeldet wurve. München, 11. November 1918. .
„ Dis Direktion.
49551]
Die dem Gutsbesitzer Max Kaßner in Tütpitz, Kreis Steehlen, gehörige Schuld⸗ verschceibung der 5 %igen Reichsanleihe von 1915 April/Otktober⸗Zinsen Lit. D Ne. 3 611 363 über 500 ℳ ist verloren gegangen.
Der Amtsvorsteber: (L. S.) Schaefer.
[49374]
Die Zablungssperre vom 11. Mai 1918 über die Schuldverschreibungen der 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. E Nrn. 7 058 919 bis
7 058 921 und 7 059 756 über je 200 ℳ⸗
und Lt. G Nrn. 9 697 999 und 9 670 189 über je 100 ℳ ist auf Antrag autgehoben. Geelin, den 4. Noyvember 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[493753 Z:hlungssperre.
Auf Antrag der Flltalbank München wird bezüglich der Schuldverschreibungen d-s 3 % igen bayerischen Staatseisenbahn⸗ anlebens Serie 277 Kat. Nr. 6920 vom 1. Mai 1896 zu 2000 ℳ, Serie 49 Kat Nr. 2401, Serte 77 Kat. Nr. 38441, Serie 83 Nr. 4138 vom 1 März 1896 iu je 1000 ℳ, deren Verlust glaubbhaft gemacht ist, an den Aussteller das Verbot erlassen, an die Inhaber der Papiere eine Leistang zu bewirken, im besonderen neue Ztasschemne oder Erneuerungsscheine aus⸗ zugeben.
München, 8. November 1918.
Almtsgericht. ““
[493785 Aufgebot. 1u“ Der von uns unterm 13. Juni 1914 aus⸗ gefertigte Versicherungsschein Nr. 549 162 über ℳ 10 000,— auf das Leben des Kaaf⸗ manns Wilhelm Dienemann in Berlin, geboren am 17. Mat 1858, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber de; Scyeins wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 25. Oktober 1918. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
[49442]
Die Versicherungsscheine Nr. 19 597, 52 278, 59 317, 84 083 89 709, 105 073, 111058, 142 072 A, 12 607, 62 777 und 69 940 B, Nr. 158 Heiskretschamer Sterbe⸗ kass“ sind angeblich abhanden gekommen. Sofern iunerhalb eines Monats, vom Tage dles s Aufrufs ab gerechnet, Ansprüch⸗ bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgem -inen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus.
Haynau, den 7. November 1918.
Schlesische Lebensver sicherungs Gesellschaft a. G. zu Haynau. Nerger. “
[49379] Aufgebot. b Der Pfandschein Nr. C 431, den wir am 7. Oktober 1904 über den Lehensver⸗ sich⸗rungsschein Nr. 93 486 vom 1. Junt 1886 für Herrn Julius Salisch, Bäcker. meister in Rawitsch, jetzt in Ober⸗ stephansdorf, Kes. Neum urkt i. Schles., wohnhaft, ausgefertigt haben, foll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Pfandscheins dinnen zwö f Nonaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sih niemaad, so werden vir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 18. Mat 1918. Teutonta Versicherungsaktien zesellschaft in keiphig vorm. Allg Renten⸗ C wital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonta. Dr. Bischoff. J. V. Schömer.
[49380] Aufgeodor.
Der Pfandschein Ne. 312 k, den wir am 8. November 1892 übet den 2 bens⸗ versicheru gsschein Ne. 55 417 vom 15. De⸗ zember 1874 fär Heren Emil M enzel, Schahmeister in Ober Neuland und eb n⸗ daselbst am 5. Juli 1918 verstorben, ausgefertigt haben, soll abhanden gekomme⸗ sein. Wir fordern den etwatgen Inhabe⸗ auf, sich unter Vylegung des Pfandsch ines binnen zwei Monaten von heute ab be uns zu meilden. Meldet sich niemand, so verden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 12. November 1918. Teutonia Versi herungzaktiengesellschꝛft in Leipjig vorm. Allg. Renten. Cadital⸗ u. Lebenzversi herun zsb znk Trutonia. Dr. BHischoff. J. V.: Schömer.
[48961] Aufgebot.
Der Altsitzer Mꝛetsn Stiebel in Thurowen hat das Aufgedot der drei im Jahre 1884 oder früher in öffentlich be⸗ glaubigter Form ausgestellten Abtretungs⸗ urkunden über die folgenden im Grund⸗ buche von Thurowen Band II Blatt 36 in Abteilung III eingetragenen Hypotheken beantragt:
1) unter Nr. 15: 130 Tlr. 1 Szr. 1 Pf. rechtskräftige Wechselforderung nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1866, 2 Tle. Protestkosten, 8 Tlr. 15 Sgr. 6 Pf. außer⸗ gerichtliche Kosten, 1 Tlr. 1 Sgr. Man⸗ datariengebühren, 2 Tlr. 14 Sgr. Exe⸗ kuions⸗ und 2 Tlre. 15 Sgr. FJn⸗ jrossationskosten für den Kaufmann G. W. Scheefer zu Köntasbera,
2), unter Nr. 17: 95 Tlr. 10 Sgr. 1 Pf. rechtskräftige Forderung nebst 6 % Zinsen seit dem 16. Januar 1866, 5 Tlr. 3 Sgr. 6 Pf. außergerichtliche Kosten, 4 Tlr. 9 Sar. porgeschoss ne Geitichts kosten, 1 Tlr. 23 Sgr. Mandatarien⸗ gebähren, 2 Tsr. 16 Sgr. Exrkations⸗ und Jugrossattonskosten für den Kauf⸗ mann H. Fleischer zu Margagarabo wa,
3) unter Nr. 20: 7 Tlr. 27 Sgr. 6 Pf. außergerichtliche Kosten, 18 Sgr. Exe⸗ kunons⸗ und Eintrag ingsfosten für den Partikulier Friediich Schmidt in Bor⸗ ymmen.
Der Inhaber der Uckanden wird aufge⸗ fordert, spätenens in dem auf den 1 7 Juni 1919, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Lyck, den 31. Okrtober 1918.
Köͤntgliches Amtsgericht.
[49377] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Ba uch in Znin hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch⸗ coa Birkenfelde Band II Blatt 24 in Abteiluag III unter Nr. 2 für die minder⸗ jährige Ruth Baruch, Tochter des R chts⸗ anwalts Baruch in Zain, eingetragene zu 6 vom Handert jährlich verzinsliche Dar⸗ lebnshvvothek von 2500 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeicheten Gericht, Zmmmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der U kunde erfolgen wird.
Zain, den 19. Oktober 19178.
Königliches Antsgericht. [49376] Aufgebot.
Di⸗ Katne’meeefs Franciska g'b Chaplewskt, in Soörofe, zualeich namens ihrer minderjährigen Kinder Viktor, Emma und Agnes Kobus in
Kobus,
uuü;
8. Erwerbs⸗ und Wirtscha
4
ürg
ffentlicher Anzeiger., kFeitee mehrreeraen.
Anzei reis für den Naum einer E altenen Eindeirsgeile 50 Pf. b 8 den Anzeigenpreis ein heneden Len non 20 r. H. erhoben⸗
Sdroje, hat zum Zwecke d eines Grundbu holatis das ver nal Parzelle Nr. 198/135 des Kartenblet der Gemarkung Hoheneiben — 9 im Dorfe — von 0,02,30 ha Gröͤße 0,04 Taler Geundsteuerreinertrag, Gr steuermutterrolle Art. 32 beantragt. werden daher alle Personen, wal Egentum an dem aufzebotenen gr stück in Anspeuch nehmen, zufgefen svätestens in dem aaf den 13 Jan 1919, Vormittags 10 Uar, ver unterz ichneten Gericht, Z mmer N anberaumten Aufgebotstermtn ihre . anzumelden, w drigenfalls iore schließ ang mit ihren Recht n erfolgenn Amfsgericht Tuchel, den 6. November 1918.
[49381] Aufgevot.
Das Amtsgericht Hamburg bat beschlossen: Auf Antrag des Pflegent versch Uenen Kaufmanns Peter Thon nämlich des Ziegeleibesitzers Henning! in Stoltebüll, wird ein Aufgebot) erlassen: 1) Es wird der am 23. 1875 in Sünnerschau als Sohn Käthners Järgen Hlarich Thomsen essen Ehefrau Anna Johanra, Andresen, geborene Kaufmann Thomsen, welcher am 30. Augist nich Amerika aasgewandert ist, zuleng Jahre 1907 aus Sidney in Aeste geschrteden bat, seitdem aber versch ist, hiermit aufgefordert, sich bei der ii htsschreiberet des htesigen vh Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Rr. Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spiites aber in dem auf Freitag. den 6 „ 1919, Vormittags 9 ⅛ Uhr, g raumten Aufgebotstermin, Stalhof, K Wilhelm⸗Str iße Nr. 70, 1. 8 (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu mll widrigenfalls seine Todeserklärung erfe wird. 2) Es werden alle, welche Aut über Leben oder Tod des Verscholt zu erteilen vermogen, hiermit aufgefon dem hiesigen Amtsgerichte spätestens Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 25. Oktober 1918, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich
[49388] Darch Ausschlußurtell von 5 Nodn 1918 ist das Kontobuch Nr. 4126 Bergedorfer Sparkass, lautend acf Namen Heinrich Lübbert für kra erklärt. Das Amtsgericht Bergedorf.
[49387]
Darch Ausschl zßurteil des unter, neten Gerichts vom 2. Oktober Jols, die ob für kraftlos enl worden: *
1) Nr. 8708 über ℳ 3325,63 für Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Be⸗ ausgemellt von Schlesinger & Co. in 86 mit Giro der Firma A. Marcuse 4 in Fürstenwalde (Speee). .
2) Nr. 8709 vber ℳ 115,75 auf Dresdner Bank in Berlta, auszestellt! H. Rosenberg in Berlin⸗Schöneberg, Hal landstr. 7, mit Giro Adele Steia! Paul Knorr in Fürstenwalde ( Sprei)
3) Nr. 8710 über ℳ 36,80 au, Bank für Haadel und Inzusteie in 5 ausgestellt von der Berliner⸗Fütstenwal Maschinenfabrik in Charlottenburg, Giro Alfred Ehrhardt in Fürstenr Spree).
4) Ne. g711 über ℳ 14 070 an Berliner Handels⸗Gesellschaft in ausgestellt von Dr. Weidemann in 1 mit Giro A. Knauff in Fürsten (Spree).
Gerlin, den 2. Oktober 1918. t
Königliches Amtsgericht Berlin e1“
[49481] 1 1 Daͤrch Ausschlußurteil vom, „ 1 vember 1918 ist der am 1. Mäna fällig gewesene, von dem Becze 1- Plogsties in Skicw tell im Jahren, Fee Sädedensehess kene e n Tattamtschken ausgestellie cla-- über den Betrag von 400 ℳ für krat erklärt. 1 Ruß, den 6. Keeefnhe 185 Königliches Auts.
[49389 — Bach Autschlußurtell vom 9. Nonnn 1913 ist der am 8. J ni 1889 ,er g hof, Kreis Schlochau, geboreur - arbeiter, luletz:Gefreiter bei der 1 Infanterteregtments 61, 8 bert Me Sohn dez Laadbriefträgers Ro
bestäct⸗
8
und der Minne geberene Pirch in Wehnaas⸗ bof, für tot erklärt worden. Als Todes⸗ sag ist ber 202. August 1814 festgestellt worben. nn
Hammerstein T.⸗Ps., 2. November 1928. göͤnkgliches Amtsgericht
[49391 8 “ Urteil des unterzeichneten Gecichts vom heutigen Tage siad folgende im gegen⸗ märttgen Kriege vermiß en und verschollenen
1) ber Cischler Richard Ernst Leh⸗ mang 2us Wittenherg, geboren am 7. August 1893 zu Witzenberg,
2) ber Arhbeiter Gustav Hermann ehreiber aus Piesteritz, geboren am
Flsz Zeitpunkt hes Todes ist festgestellt: bin sich⸗fich des Ernft Lehmann der 30 August 1915, binsichtlich des Hermann Schreiber ber 3. Oktober 1974
Wistenberg (Bez. Halls), den 6. No⸗ vember 1
918. Königliches Amtsgericht. [4932921 Qesfeutliche Zustellang.
In Sachen der Ehefrau Henriette Karl, geb. Boan, in Altena⸗Orttensen, Holsten⸗ twiete 20, Prozesbevollmächti ter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hülzmann in Altona. gegen hren Ehemann, den Lobagerber Wilbelm Karl, ftüher in Wandsbek, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lurg des Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ kammer des Könialechen Landgerichts in Aliona auf den 28. Fehruar 1919, Vormutags 10 ½ Uhe, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei viesem Girichte zugelassenen Rechtsanwalt als Preiebh⸗vollmächttgten vertreten zu lassen.
Altonag, den 4. Novemher 1918.
Der Werschte⸗schreiber des Königlichen Landgerichts.
49483] Ceffeutliche Zustenlung.
glexander Kuhn in München, Görres⸗ staße 6/0, z. Zt. Res. Lazarett G. in München, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt De. Goldschmit II in München, kiagt gegen seine Ehefrau Kreszenz Kuhn, früher Angestellte in der Axelbferhalle in Mainz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Bekiogte, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antroge, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschalden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger lade die eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilk mmer des Landgerichts München I auf Mantaz, den 27. Jauuar 1919 Vaorm 9 Uhr, Sitzunzessal Nr. 91/I (Juttiz⸗
vpalatt), mit der Auftorderung, einen be
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
als Prozeßbevollmächtigten zu destellen Zum Zowecke der öffentlichen Zuste llung wird dieser Auszug der Klage bekannt
1 gemacht.
München, den 22. Oktoser 1918.
Die Gerichtsschreiberet des Landgerichts I.
8 ö Oeffentliche Zustellung.
Kläger,
Buldbauer Wilhelm Ohlv in Herzog Rudolfstr. 4/0 r., vertreten durch Rechtsanwal!
Spengruber in München, klagt gegen seine
66
“
. 8
8
Ebefrau Florenza Ohly, geb. Liovd, früher in Frankfurt a. M., zurzeit unbe⸗
kannten Aufenthafts, Beklagte, nicht ver⸗ rtreten, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗
trage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streits⸗
teile wird aus Verschalden der Beklagte⸗ Feschieden. II. Die Beklagte hat die ge⸗ samten Kosten des Rechtsstrelts zu tragen
beim zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zwilkammer des Landgerichts München I auf Moatag,
den 27. Jannar 1919, Vorm. 9 Uhr,
Sitzungssaal Nr. 91/I (Justtz⸗ palan), mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. „ ¶Müuchen, den 22. Oktober 1918. Dee Gerichteschreiberei des Landgerichts I.
149484] Oeffentliche Zustellun Die Fabrikarbeiterin Therese Buchner, Flüber in München, jetzt in Pasing, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt sbr. Gaubatz in München, klagt gegea 1” Ehemann Alois Buchner, frühe 1 ausmeister in München, zurzeit unbekann⸗ 88 Aufentballts, Beklagten, nicht vertreten, egen Eh⸗scheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ aunen: I. Die Ehe der Streits:eile wird 1s Verschulden des Beklagten geschteden ech er Beklagte hat die Kosten des Tich gstrrits zu tragen bezw. zu erstatten. wie selägerin ladet den Beklagten zur windlichen Verhandlang des Rechtsstreits geüchtote, I. Zivilkammer des Land⸗ chts Mürchen I cuf Mittwoch, den Januar 1919. Vorm 9 Uhr zöbungssaal Nr. 91/1 (Justtzpalast), mit na⸗lam forderung, einen bei diesem Gerichte seuen Rechttanwalt als Prozerk⸗ zu bettellen. Zum Zwecke ] Zustellung wird dieser Wrne⸗ der Klage hekannt gemacht.
Die Guchen. den 23. Oktober 1918.
erichtsschreiberei des Landgerichts I. daaa4. .3. R 1
[44395] Oeffentl iche 8 Da Kaufmann A. 8 ir Schicklerstraße 5, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Hein in Berlin, ße 81b, klaat in den Akten 12. im Wechselprozeß gegen
Fritz Baldaut, früͤher in Berlin, Perchtes⸗ gaboser traße 38, unter der Bebaupfung, daß ihm der Betlagte aus dem am 12. Mai 1912 zahlbaren Wechsel vom 1. Mä 1912 die Wechselsumme von 750 ℳ und 8½ %
seigene Provision mit 2,45 ℳ verschuld⸗ mit dem Antrage,
87 den Beklagten kosten⸗ pflichtig. 8 Zahlung von 750 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 12. Mai 1912 und 2,45 ℳ eigener Prov'sion zu verurteilen und das Urteil für norläufig vollstreckbar za erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandluag des Rechtsstrelts vor die ersse Kammer für Handelssachen des Landgerichts II in Berlin SW., Hallesches Ufer 29/31, Zunmer 67, auf den 20. Januar 1919. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ fo:Lerung, einen bei dem gedach en Ge⸗ richte zugelassenen Anwolt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Novemder 1918.
Der Gerichtsschreider des Landgerichts II. 49398] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner von der Wippel zu Düsserdorf, Poststraße 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechisanwalt Kamps in Düsseldorf, klagt gegen den Angelo Be⸗ lotti, früöber in Düss'ldorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufentbalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter die Miete für ein Zimmer im Hause Rittertraße 24 für die Zeit vom 15. Fehruar bis 31. Ot⸗ tober 1918 schulre, mit dem Antrage auf vorläusig vollstreckbare Verurteilung zar Zabhlung von 42 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage und weiter zur Vorauszahlung einer monstlichen Miete von 5 ℳ ab 1. November 1918 bis zum Tage der Räumung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Fönsglich⸗ Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinen traße 8, Iüürnnhe Nr. 25, euf den 15. Januar 1919, Vorvtittags 9 Uhr, geladen.
DPüsselennf, den 6. November 1918.
Rothenburg II, Berichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[49399] „Zur Festsetzung des Uebernahmepreises fün die einem unhekannten Eigentümer gebörigen 35 m Leinen, elfenbein, 100 cm brett, in Kiste W. B 2, welche bei dem Königlichen Zollꝛmt I in Paderborn ent⸗ ionet wurden, soll im 29 November 1918, Vormitetags 10 Uhr, vor dem Reichsschieosgericht für Kriesswirtschaft in Berlin SW 61, Gitschinerst aße 97, I. Ober⸗ leschoß verhandelt werden. Der unbekannt⸗ Figentümer wird hiervon benachrichtigt. J⸗ dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schtedan werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 9. November 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswurtschaft.
[49485]
Zur Festsetzuug des Uebernahmepreises für die vermutlich der englischen Ftrma Golland & Webb in Nottingham bei der Mannhaimer Lagerhavs⸗Gesellschaft in Mannheim enteigneten 3 Kisten Baum⸗ wollgarn, gez. Nr. 30 547, Nr. 147 090 nd 147 091, sowie für 1 weitere der Firma Stephens & Sonthern in Manchester enteignete Kiste, gez. 147 092, wird am 3. Dezember 1918. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ gericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, verbhandelt verden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten setn sollte.
WBerlin, den 12. November 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
9 Verlosung ꝛ. von Wertpapieren
[49486] Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 4. d. Mts. stattagebabten
Auslosung Hohenzollernscher Reuten⸗
briefe behufs Zahlung zum 1. April
dan früheran Leutnant und Tojutanten19129 sind folgende Nummern gezozen
worden: Buchst. A zu 500 Ffl. -857 ℳ14 4 83 Stück
„Nr. 10 160 187 288 342 385 584 598
740 1058 1567 1823 1849 1979 2263
2361 2611 2696 3261 3282 3365 3552
3794 3933 4080 4526 4723 4800 4802
4808 4988 5230 5326 5388 5418 5552
5585 5621 5711 5877 5887 6061 6092
6140 6232 6424 6475 6542 6578 6729
7193 7401 7762 7779 7861 7934 7948
7956 7965 8072 8080 8092 8107 8129
8250 8285 8438 8503 8609 8616 8618
8707 8708 8755 8778 8799 8827 8846
8888 8911 8999 9000 9045.
Buchst. E zu 100 Fl. =171 ℳ 43 ₰
13 Stück. Nr. 72 607 608 617 623 628 667 684
697 717 765 1476 1578.
Buchst. C zu 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰. 11 Stück. 8 Nr. 5 98 270 459 482 657 704 712
747 940 1032.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden
den Inhabern zum 1. April 1919
hierdurch mit der Aufforderung gekündigt,
den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ nannten Tagre ab gegen Quittung und
Rückgabe der Rentenbriefe bei der iesigen Königlichen Regierungs⸗ auptkasse oder der Königlichen
Rentenbankkasse für die Provinz
Brandenburg in Berlin oder der
Preußischen Staatsbant (Königliche
Seehandlung) daselbst in Empfang
zu nehmen. Mit dem 1. April 1919
hört die weitere Verzinsung der ausgelosten
Rentenbriefe auf, und es müssen mit den⸗
selben die nicht mehr fällig werdenden
Zinsscheine Reitbe 8 Nr. 5 bis 16 nebst
Erneuerungsscheinen unentgeltlich zuruͤck⸗
geliefert werden, widrigenfalls der Betrag
der fehlenden Zinsscheine vom Kavital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten
Annahmestellen erfolgen. Die Uebersendu
des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch
die Post auf Gefahr und Kosten des
Empfängers.
Sigmaringen, den 5. November 1918.
Königliche Regierung. R. 100
[49300] Gewerkschaft Zinnwald Ziunwald 1. Sa.
In der am 26. Oktober 1918 fattge⸗ fundenen Auslofung unserer 5 % Teil⸗ schuldverschreitsungen wurden nach⸗ stebende Nummern gezegen:
3 32 41 45 57 59 71 83 84 148 170 191 193 197 203 224 229 231 244 251 259 272 287 311 335 353 375 405 418 427 440 441 454 457 496 599 646 674 676 701 731 754 767 770 783 805 818 840 852 856 860 868 à ℳ 1000,
ferner: 906 932 953 954 987 1010 1026 1028 1074 1082 1098 à ℳ 500.
Die Ruckzah ung der Tetlschuldverschrei. bungen erfolgt zum Nennwert vom 31. Dezembe“ 1918 ab gegen Eta⸗ reichung der Stücke nebst lugehötigen Talons und Zinsscheinen beim Chem⸗ nitzer Bankverein zu Chemnitz.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1919 auf.
Zinnwald, im Oktober 1918.
Gewerkschaft Zinnwald.
Der WGruve vorstand. J. A.: E. Kunick.
149301]
5 prozent. Teilschuldverschreibungen
vom Jahre 1912 der G werkschaf,
Aiegandershall Kalitalzbergwerk zu Berka an der Werra.
Auf Grund unserer Anleihebedingungen veröffentlichen wir hiermit die Nummer der 5peoz. Teilschu doerschreibungen, welche noch sückständig ist:
Nr. 732, 1/1000, verlost per 1. Juli 1917, zahlbar bei der Kasse der Gesellschaft in Berka (Werra) und
bei der Dresduer Bank Filiale Han⸗
nover. Hannover.
Berka (Werra), im November 1918.
Gewerkschaft Alexandershall.
[49520]
.“ 8
in Berlin
in Frankfurt a. M. in Hamburg
in Leipzig in Müachen
den Einreschern zu erbringen. Im November 1918.
Die Einlöfung fälliger Zinsscheine von solchen Ungarischen Staataanle iher,
für welche bisher in Deutschland Zahlstellen nicht deehen, insbesondere von
Kriegsanleihen 3 8 Theiß⸗Regulie ungs⸗Anleihe
„Budapester⸗Fünfkirchen⸗Eisenbahn Obligationen 8 1 erfolgt vorübergehend und ohne Präfudiz für die Zukunft zum jeweiligen in Berlin letztnotierten Geldkurs für Auszahlung Budapest: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
„ dem Bankhause S. Bleichröder,
„ der Direction Filiate Frankfurt a. M,
„ Norddeutschen Bank in Hamburg,
dem Banthause 42 Gebrens & Söhne,
Mendelsiohn & Co., der Disconto⸗Gesellschaft
M. Warburg & Co.,
der Angemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 2 eSerilchen Lypotheken⸗ und Wechsel⸗
ank.
Die Einreicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Inhalts, daß die von ihnen vorgeleaten Zinsscheine von dauernd in Deutschland ruhenden Stücken abgetrennt sind, welche Eigentum deutscher nütenis eiges sind.
Zinsscheine von Stücken, die Eigentum von Angehörigen Ungarischer Staaten find, können von deutschen Stellen zu dem vorgenaunten Kurse nur eingelöst werden, soweit die Besitzer tbren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben. Auf Verlaungen der Zahlstellen ist bver Nachweis hierfür von
esterreichisch⸗
“ . 8
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ 8 abteilung 2.
49426 Bekanntmachung.
Auf Beschoß bes Aufsichterats vom 4. 11. 1918 ist Herr Otto Bäßler aus dem Vorstande der Zwickauen Waren⸗ dermbtelungs Akriengesellschaft in Zwickan ausgesoteden und Herr Pau!] Herrmann in Zwickau ist zum Mitgliebe des Vorstands gewählt worden.
Zwickau, den 12. November 1918. Paul Irmscher, Vorf des Aufsicht’rats
[49513]
Hofer Bierbrauerei Aktien⸗Ge⸗-
sellschaft Deininger-Kronenbräu Hof i. B.
Die Herren Aktionäre werden hliermit zu der am Donnerstag, den 12. De⸗ zember 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Fränkischer Hof“ za Hof stattfindenden orbentlichen Generalver⸗ sammlung geziemend eingeladen.
Tagesorbnnng:
1) Vorlage des Geschäͤftsberichts und des Abschlusses für das Betriebsjahr 1917/18 durch den Vorsltand.
.2) Berscht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußrassung über die Genehmi gung des Jahresabschlusses und der Gewianverteilung sowte über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
Nach § 23 unseres Statats berechtlgt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung der Nachweis über die bis zum 7. Dezemben 1918 erfolgte Hunter⸗ legung der Aktien bet einem deutschen Notar oder der Reichsbank, vunferer Gesenlschaft in Hof, den Herren Gre⸗ brüder Arnbold, Dresden Gerlin, der Bank für Brauindustrie, Fresden/ Berlin, Herin B. G. Wassermang, Bamberg/ Berlin, der Disrconto⸗ 4 Wechselbank A.⸗Z., Fllisle Hos.
Hof i. B. den 8. November 1918.
Der Vosstand. 1 K. Hagenmüller. H. Ultsch.
[49546]
Mainzer Lagerhaus Gesellschaft.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ den Vormi tags 11 Uhr, im Sizungssaale der Handels⸗ kammer, Breidenbacherstr. 13, stautsindenden Pegeraiversammlung
näre zu unserer kauarstiag,
5 Dezember d. Js,
orbentlichen ergebenst einz aladen. Tagesordauung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung 1917/18 und Entlastung an Vorstand und
Aufsichisrat. Reingewinns. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Mainz, 9 November 1918. ehr.; 8 de der ainzer Lagerhaus Hrsellschaft Carl Wilh. Klein.
[49579] Kalker Brauerei Aktiengesell⸗ schaft vorm. Jos. Bardenhener, Cäln-Kalk.
Wir beehren uns, die H“rren Aktionäre unse er Besellschaft in Gemäsheit der
§§ 16 und 17 unserer Stataten zu der am 13 Drzember d J., Nachmtttags
stat finven en 31. ordeutlichen General⸗ versammlung freundlichn einzuladen. Tagesoronung:
1) Bericht des Aufsichtsrals über die Prüfung der Bilanz, der Jahres⸗ rechnung und über den Vorschlag zur Gewinaverteilung.
2) Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im verflossenen Geschäftsjahre sowie über bie Verhä taisse und den Vermögensstand der Gesellschaft.
Prüfung der Bilanz ernannten Kom⸗ mission.
4) Genehmigung der Bisanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewians sowie Entlastung des Aufsichtsn ts und des Vorstands.
5) Neuwahl von einem Aussichtsrats⸗ mitgliede und Wahl einer aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehenden Kommission für die Prü⸗ fung der Bilanz des laufenden Ge⸗ schäftsjahrs.
6) Aenderung des § 17 des Statuts, betr. Ort der ordentlichen General⸗ versammlung.
Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf
Grund des § 18 des Statuts:
bei dem Vorstande in Cöln⸗Kalk und bei der Dresdner Bank in Cöln und in Frankfurt a. Main.
die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sind 2 Wochen vor der ordent⸗
lichen Generalversammleng in dem Ge⸗
schäftslokale der Gesellschaft zur Elusicht
der Aktionäre ausgeleat.
Cöln⸗Kalk, den 12. Noyvember 1918. Der Vorstand.
Bernh. Bardenheuer.
“
2) Besch ußfassung über Verwendung des
Carl Kleber
4 ½ Uhr, im Seschaͤfislokale zu Cöln⸗Kalk
3) Vorlage des Berichts der für die
Aktiengesellschaft „Gesells für Krunhenpstege“ zu Aachen.
versammlung findet stalt Mitrwoch, den 4. Dezember 1918, Nachmitrags 4 Uhr, zu Aachen, Auteliusstraße 15. Tagesorduung; 4 Beschlaßfassung über Genebmigung der Bilanz. Verwendung des Sewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aussichisrats. 8G Aachen, den 11. Nabember 1918. Diern Porstanvd.
49438] Sinulco⸗Aktiengesellschaft, Detmold.
versammlung bat beschlossen: 1 1) Das Grundkapttat der Gesellschaft wierd durch Neuausgabe von 250 Aktien
ℳ 1 250 000,— ernönt. Die neuen Aktien sind vom 1. D⸗-⸗jember 1918 ab dividendederechtigt. Das Bezuge⸗ recht der Aktionäre wird ausgeschlofsen. Die Festsetzung der Modalitäten be⸗
dleibt dem Aufsichtsrat vorbehalten. 2) Der § 11 des Siatuts wird unter Ziffer 3, 4 und 7 insofera abge⸗ ändert, als die dort angesebenen Be⸗ träge von je ℳ 2000,— auf je ℳ 5000,— erböht werden. Detmold, den 6. November 19183. Der Borzand. 1 Carl Vogel.
149425] Tüllfabrik Mehltheuer
Ahtien-Gesellschaft . Oberpirk bei Mehltheuer i. V.
Die heute stattgefundene außerordeutliche Generalversammlung hat einstimmig foi⸗ gende Satzungsänderungen beschlossen:
§ 3: Auf der vierten Zeile tritt an Stelle der Worte „äahnlichen Unter⸗ nehmungen“ „anderen Unternehmungen“, hinzu kommt noch: „Das Unternehmen kann auch de Hersellung anderer Waren als der vorstehenden detreiben.“
§ 25: Auf der zehnten Zeile heißt es an Stelle von 7 ½ %“ für die Zukunft „10 % *. Anschließend ist folgender Satz eingeschoben: „Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaff.“
§ 35: Der zweite Satz „Es sind indes ͤ.. qabhzuschreiben“ ist gestrichen.
Sbervirk bei Mehltheuer i. B., den 11. Noy mder 1918. “
Tullrabrik Mehltheuer Akzien Gesehschaft. Der Vorstand. B. Schmidt. 49428] Bank für Grundbesitz und Zandel, Ahktiengesellschaft. In der Genveralversammlung vom 3. August 1918 wurden in den Aussichts⸗ rat an Stelle der ausgeschedenen Mit⸗ glieder gewählt die Herren: b
Al xander Grau, Berlin⸗Wilmersdorf,
Max Straus, Charlottenburg,
Carl Bratz, Berlin⸗Schöneberg,
Ludwig Sachs, Berlin.
Bank für Grundbesig und Handel, Akriengefellschaft. Der VBorstand.
[49515] Aktiengesellschaft für Kranken-
und Invalidenpflege zu Aachen. Die di ejah ge ordentliche General⸗ versammlung sindet statt Mittwoch, den 4. Dezember 1918, Nachm. 4 ½ Uhr, zu Aachen, Pontstraße 41/49. 3 Tagespeduungag: * Beschlußf⸗ssung über Genehmigung der lanz, Verwendung des Gewinns sowie Entlastung des Vorftands und Aufsichtsrats. Aachen, den 11. November 1918. Der Vorstanud.
[49641]
Hiermit werden die Aktionäre des
Bautzner Industriewerks Akrienaesellschaff, Bautzen, zu einer außerordentlichen Geueralver sammlung eirg⸗laden, die am 7. Dezember d. Jahres, Vor⸗ mittegs 10 ½ Uhr, im Ge schäftsꝛimmer der Grsellschaft mit untenstehender Tages⸗ ordnung stattfinden wird.
1) Erhöhung des Grundkapitals um 390 000 ℳ zwecks Zuführung von Betrtebsmitteln für Errichtung der Fiedenswirtschaft durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 und Beschluß⸗ faffung üder die Einzelheiten der Be⸗ gebung.
2) Entsprechende Aenderung der §8 2 und 4 des Gesellschaftsstatuts.
3) Abänderung der §§ 16 und 25 des Gesellschaflestatuts, Bezüge des Auf⸗ sichtsrats betreffend.
Aktionäre sind stimmberechtigt, sofern
sie spätestens 3 Tage vor der Ge⸗
Der Geschäftsbericht pro 1917/18 sowie
neralversammlung ihre Aktien nach § 18 der Gesellschaftssatzungen bei der Löbauer Bank, der Gesellschaftskasse oder einem Norar hinterlegen. Bautzen, den 13 November 1918.
Bautzner Industriewerk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Otto Johner
Ote di ejänrige v-Heutliche G⸗ueral⸗
Die beutige außerordentliche Generala
à 1000 ℳ um ℳ 250 000,— auf
züglich B gebung der neuen Aktsen
8 E ——