1918 / 272 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

des Partiewarengeschäfts Gelle Weinwurzel, geb. Weintraub, B⸗hörden führen fortan eine den veränderten Verhältnissen Herzen liegt! Meidungen werden beim A.⸗ und S.⸗Rat der h Der Voll ugsrat des A beit r⸗ und Soldatenrats hat zur Seit des 8 15 1 9 4z orpserbo * 8 2* e pe b be. 82 1“ 3 1 5u Sei .“ star; W. 4 4 8 : 7 14 1;,4; 2 71G eg. 2l, 8 ö““ angepaßte Bezeichr ung, 3. 1 1 Seitens des Ministériums des Innern erging ein von Meine Fii denspolitik wurde entscheidend gestört durch das

h Ernestine - 6 7 chill Peters f 1 5 ner do 8 „5688 z9 2 8 2 ¹ 1 1 3 das F sort†; 10 i

berg und Mmwisterium des Innern, der Oberpräsidert, der Re⸗ In einer Versammlung der U⸗Bootsbesa laß an alle Ne⸗ Waffenstillstantéangebot, das mir fertig vorgelegt wurde, als ich in

. 4 ub“] 88 * . ) f Nowochopersk in Rubland am Nochlaf es ar Apriil 8 ““ das 8 .

21—

B⸗ teilungen Kiel und Wilhbelmebhaven entgegengenommen. 8 vb des Sanitätsde G 1 u zunister! 1 G 19 D WI rüune s alten Dienstbhe riebs 19 „z6; 8 cUcheter . . 2 3 . . 1 8 7 Srxgieree, e ; 1I1““ bungen: ini E;cert E 113“ 2 8 [gierungsprästhenten P . Berm ei S8 ’— s betämp s Grunden der praknschen 1“ vpe Wilheimshaven wurde eine Entschließung e d zur Sicherung de⸗ stä digen Z sammenarheit mit dem Der Erlaß ba 13 S. der latzzet: vSen EEöö ve ag h g Hebg n Friedensschestt Oberlandee gericht, das L ndgerich heißt: - vistimmig augsrat zwel Zeoollmächtiot. erhannt. Mit der Wabt⸗ 11“ v 2 Novemkber, hetreffend die Weiterbetätigung Po. iik. Es schien mir ein sch werer Foeler. I1“ 8 esta dnis 1“ 8 no dieseo Amts sind die He ““ 171FESSö ehörden und Verwaltungsheamten, gilt auch för der neuen Regierung durch ein so überraschendes Eingeständnis Die gesamten Mannschaften der U⸗Flottillen sind sich d . hmung dieses vnhre eee dle Herren Kurt Gerson und die Landgendarmerie. Es ist dafür zu sorgen, daß den Gen⸗ deutscher Schwäche zu begleiten Weder das eigene Voik noch das Lage des Vaterlandes bemwußt. Nachdem sie heldenmütig Lvsr ernst chard W g. ü Mrelcae⸗ d Soldatenrat beauftragt. darmeriemannschaften die Waffen belassen bezw. keindliche Ausland schätzte unsere milnärtische Lage damals so ein, daß 88 8 IAEEETEEö“ EEPBIEETTTTE & iro 1 m 0 homiose . 2 8 1 8 egeb rdo 8 . 9 1 1 19 z† ¹ 2 in Not und Entbehrung für ihr Vaterland gekamprt haben werden. Es mir 88 - arauf Ng ewiesen, daß sämtliche GE— F ee Die Weiterbekanntgabe an die Ober⸗ ein derartiger Verzweiflungsschritt notwendig wäre. d %% n militä ä ztlich Dienststelln igre Tätigkeit in vollem Maße machrmerter und Gendarmen und durch die amllichen Publikations⸗ Ich machte den Gegenvorschlag, die Regierung sollte als ihre inestucks de amuel Chwat in Leipzig. nstr. g, 88 euß sche Regierun Sie werden sämiliche U. Boote dorthin bringen, wohin sie 9899 ände orts zen. Das Büro Bovollmäntigten organc ist zu veranlassen. erste Handlu Uliertes Kriegszielprogra mellen, da Die preuß sche Regie umna 9. 8 1 bringen, wohin sie Beor⸗ ve ä dert T I der B⸗vollmä bliaten be⸗ erste Handlung ein detailliertes Kriegszielprogramm auffellen, das g.; b Leipzig, Berlinerft erhalten. Wir jetzen volles Vertrauen in unseren Soldatenrat u) sedet sich im Sanitätsdepartement des K iegsministeriums vor aller Weit unsere Uebereinstimmung mit den G undsätzen des Partiewarengeschäfts des Jzek Kalmanowicz in Leixzi 1 8 ee nhahe . 8e 8g ganz Folge leisten. Femer Pichelmstraße 94. 8 D 8 Fraftbenten Wilson deutkich machte und unsere Bereitwihnigkelt, dieien Arenstr. 37 8 liegen hier zahlreiche freiwillige Meldungen zur Besetzung der Kie 81 Das Ministeriu sj Grundsätzen auch schwere nationale Opfer zu bringen. 111“ 8 Bekanne6 I vor, so daß 8 Falle der Not ein Teil der Kieler Bee 1 Volksbildung hat 582 bE““ Die militärischen Autoritäten erwiderten mir darauf, auf die bwatenh Un 2 8 1 3 .“ 1 eent werden un. v0n 8 . ““ 1 8 . 7 7„‿ 82 Hen vY nteltel 3 4 3 ¹ 8 burasir. 23, An alle Eisenbahnbeamten und -arbeiter! ö“ L11““ das Demobilmachungsamt geht bekannt, daß auf folgenden Erlaß an die Pr ooinzialsch ulkollegien BWirkung einer solchen Kunkgebung könne nicht mehr gewartet werden⸗ 8 h eilin in Leipzig, Brühl 15, Allen Stoatsbeamten und Staatsarbeitern ist das Recht v11“ M Enteisnung von Gegenständen, die von dem Demobil⸗ und Regierungen gerichtet: g die Lage an der Front erfordere binnen 24 Stunden ein Waffenstill⸗ des 11“ des Farbus Edlitzty Lig, unbeschränkter Koali ionsfreiheit cewähr leistet. Es ist daher Süssae, asch m h chunsamt hn 81 u Auftrag im Interesse der wirt⸗ II 1n der Geschichtsunterricht mit anderen Lehrfächern E“ 15 8* die 1en Re⸗ liner 1I. s ee. 8 SI b 1' Se2 1 d- 8 Demobilmachung vorgenommen 8 8 dazu mißbraucht wurde Volksve he 35 c N. g he bringen. ½ ; 2 ch, 1 eue Re⸗ ö11 8öö“ eder Versuch zu unterlassen, zuamsten einzelner Verbände S. h. FT 8 2 tl chen D ng G nme wird, die Be 1u 3 Volksverhetzung zu betreiben, hat solches in ; BB1“ 8 2. 2 We Partiemwarengeschäfts dg h ““ b It m 1 it d bu⸗ G g 8 9 8 bäͤnd, Der Rat der Volksbeauftragten hat laut Meldu 8 4 der Bundesralsverordnung ühber die Sicherstell Zukunft unbedingt zu unterbleiben, vielmehr einer sachgemäß en gfrung zu büpen e mehs unvermeidlich gewordene Waßen⸗ straße 17, gewa tsam un mit rohungen Propagan da zu m achen. Wo ffschen Telegraphenbüros“ in semer gestrigen ; 8 mmung In He Faf G S.SS le Siche ung historischen Belehrung Platz 3 vf Ben 2 still tandsangebot mit dem Namen der neuen, unbelasteten Regierung 1AAXAX“ Berlt u. u“ lichen Telegrap I jemer gestrigen Sizung von Kriegeb darf in der Fassung vom 26. April 1917 (Reichs⸗ falschen Belehrunnan ’be, denemachen. Alle tendenziösen und zu unterstützen. Nach einer Woche eröffneten mir die militärischen Firma Freudenreich Altmann, Sackhandlung in Berlin, den 15 November 1918. Professor Dr. Huoo Preuß zum Staatssekretär des Zibreg u, 9, S. 376) und vom 17. Januar 1918 (ej Re falschen Belehrungen über den Werike u eeeen e militäͤrische Partiewarengeschäfts Mowschka Leiber Pomper in Leipzig Die preußische Regierung. Solf. b Er 28 1 88 89 * ö führt Tr S. 57) entsprechend⸗ Anwendung finden. 8 2) Aus den Schulbibliotheken sind alle Büch tf 1“ Salzass⸗ 9 5. S 5 8 „5 2 L Staalssetreita 68 Luüswärtig 18 zojtev 1 1 8 Jhecs. 8 N. 7272 2 e Ucher u entsernen ; M 1, 5 d5 51 2 5 G 1 Salzgäßchen . 88 8 Hirsch. Ströbel. Braun. Eugen Ernst. s, galsf Auswärtigen Amts, weiter. 1 welche den Krieg an sich verberrlichen. 3 Wirkung des Waffenstillstandsangebots rechtfertigte meine ““ Robert G““ in Le Ppzig Waren⸗ Abdolf Hoffmann. Rosenfeld. 1 ub“ Iö“ ö“ 3) In keinem Unterr chisfache sind seitens der Lehrkräfte abfällige ö“ Befürchtungen. Eine Welle des Uebermuts fegte kurch agers der Firmma S. Ehrmann's Wwe. & Comp. in b oder entstellende Bemerk ü sachen und F d Frankreich und England. Viele vermeintliche Anbä des Ver⸗ ö“ C emnde 2 ungen über die Ur achen id olgen de Ikan! U England. Viele vermeintliche nhanger 2 12 Kasan, -1“ gf 8 9.; 3 PAI“ ir mt joej g ; Rep 1 je 1““ ; sachen und Folgen der änd sfrit schwenkte n in iti k b Itfriedens bei der Firma Breitkopf & Härtel in Leipzig, Nürnberger⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe chut Rescha h 5 6 8 8 1 t wird durch 9 An 8 süh daß namentlichen ö Fee h Seeenent 188, ge Bes1 1““ lud, grdenes die Böelfe ane Ubes 8 88 8 1 ase, de aigan if Fies. 8 X“ Warenlagers der Firma W. Bessel Der Professor Dr. Reisenegaer on d 5 1 99 5 18 früheren V Seis nlten 1 1 2 88 so weit die zu leistenden I schaften dieser Vo ksbefreiung E“ 11“ Deutschlands, das die Schrecken der Invpvasion am eigenen 839 St. etersburg ) Pi e ”“ egage er . I111“ w 1 8 bee; 1 insose: fänn. 88 Eb11“ n 4 Fe z soiteo F 1 ; ; ke 29 üss 1 sons es eu däisch eg bei der F. Hochschu Charlotter: ] Fehler unterlaufen ist, als Diltmann neben dem De mlassen. Den Arbeitgebern wird daher f 1) Es hat seitens der Schulleiter und Lehrer im Verkehr mit Leibe kennen lernen müsse. Die sonst Wortführer des europälschen bei der Firma Eisenbach & Stern in Leipzig verwahrten Hochschule zu Charlotte burg in zum Mitgliede der 8 rann neben dem Demobt vn“ 1““ empfohlen, solche der Jugend alles zu unterbleiben, was geeignet ist, die Stimmu Gewissens gewesen waren, schwiegen verlegen. In Amerika verschob 8 1 b Kir 8 1 4 8* 1 8g2 8 8 8 z 8⸗ 5 oHrswese 1 5GS en gtignen niltelbar Ien 1 1 . b9 e Sl „52 42 8 9 . 8 ege. 89 EE11““ 8 2 2 Warenlagers der Firma Holt, Renfrew Co., Lid, Deputation für Gewerbe ernannt worden. machungs⸗ und Verkehrswesen auch noch di Justit⸗ ekamatio en unmt 1 88 die Marineteile einzureichen. einer Gegenrevolution (besonde 3 Se sich das Kräfteverhältnis in der öffentlichen Meinung zugunsten der 4 ₰△₰ vr . 8 Jo 1 8. . 7 8 8 Acdhh 91 1 5 1 59* 2. 2 8 8 1 I11u1u“ Die Verwendung von besonderen Kartenformularen, wie sie da solches Vorgehen im jetzigen Augeablick die größte Gesahe eines Republikanee, die die Wilsonsche Friedenspolitik bekämpften. 3 3 8 Ueberall wurde unser Waffenstillstandsangebot als ein Zeichen des

Quebec dieher in Aussicht genommen war, ist fallen gelossen. Be⸗ Bürgerkrieges für unser Volt in sich birgt. ; affen - nicht mehr vorg eschrieben . 5) Bis zum Erlaß über Terennung von Schule und Kirche sind bevorstehenden Zu ammenbruchs betrachtet und wirkte als eine große (Kinder von Dissidenten und solchen Andersgläubi n Versuchung, den Krieg fortzusetzen. So erkläit sich die hinschleppende uplemn errgauvigen, für die ein Taktik der Ententeregierungen. Die Alliterten steigerten ummer aufs

ich

.

1917 ver orbenen Privatmanns Moses iller in Leipzie 3 8 an Firma „Larum“ Nährmittelfabrik zur Munds a0 Ammsgericht, Leipzig Kohigart nst. 17 a,

Schuhwaren⸗Großhandlung Samue Nicolaistr. 31, Berlin, den 14. November 1918. auch den letzten und schwersten Dienst dem Vaterlande nicht venao

Partiewarengeschäfts der Chawa verw. teln 8 9 ö 1

&

Rauchwarenfirma A. Am durskvy & Co. in Leipzig, Minister! d 8 1 1f Firma Salomon Kuniansky in Plauen i. V., Reichstr. 15a, inisterium des Innern. 8 sondere Muster sind zEfr M ins 2 S P 2 5 ““ 7 8 1— 8 b her Rovinski & Co, in Plauen i. V., Ziegelstr. 4, Der Geheime Oberregierungsrat Roedenbeck ist für die

H . 8 X

6

ennoch Klei uen i. V., Rüͤckertstr. 5 1 . . b istr 8 i. V Rcerttr 11 Zeit 6. m. 1 Ja⸗ 1“ 1920 zum Präsidenten Der Vollzugsrat des Arbeiter⸗ und Soldaten Eb“ 8 Anrrag der Erziehungsberechti b N Indel Schata, ianen VW. .106 des Kuratoriums der Preußischen sicherungsanstalt rate Molkenbuhr und R r Ffenil 8 .“ Erziehungsberechtigten ohne jeden weiteren Nachweis v 1 , Si Hudel Schaja, Plauen i V., Forststr. 105, ernannt worden b entenversicherungsanstalt rates (gez Molkenbuhr und Rich Müller) veröffentlicht unte Am 14 November verabschiedese si 1 Religionsunterricht zu befreien. 1 chweis vom Abschluß des Waffenstillstandes vorauszugehen hätten. Llord George Firma Nucim; Irnz hetg. Plauen i. V., Forststraße, rnannt worden. dem 15 d. M laut Meldang des „Woiffschen Telegraphen den⸗ la rabschiedete sich der bisherige 1“ Frühmt sich heute mit zvnischem Freimut:

w 2 es Keß eufitinstru Lark vII I“ 3 Staatssektetär Freiher Ste en 8 8 : b Fe 8 w . Soe,, Feu reh 1““ Keßler, Mufitinstrumentenbandlung, Mark⸗ büros“ folgende Bekanntmachung: 1 se 88 dden tes „Wir verzögerten die Absendung der Bedingungen an Deutsch⸗ ne. ukirchen, M; : 3; . 1 . v 8 Relchemwirtschaf nits. Ful nen bschie sworten b land, um st die Stü F S88 des vU88s.W“ 8 8 kinistertum für a1 aft, Domänen Die Vertretung der wirtsche chen Interes 1 F. Ie H 1 ob er, „um erst die Stützen unter den Füßen unseres Feindes zu David Fischel Silberstein, Plauen i. V., Schiller⸗ und Fed nartsch alle in den Betriebes Gre Tö1“ 1i „Wofff⸗ E“ meldet, u. a. heroor, daß der Der Leiter des Sicherheitedi stes gibt bek t, daß 11““ ZZ8Z rma A. Auf er freien Gewerkschaf Wiederaufͤbau der Wirtschaft die wichtigste und schwierig G eitsdienstes gibt bekannt, da gewartet.“

Firma 2 8 8 Z öö“ ““ 1 . ; 8 I . 2 Aufgabe der freien Gewerkschaften. Der Ausschuß der Ge Wiederaut 8 4 chtigste und schwieriaste 8 2 62.7 87

ö 8 ö Rechnungsrevisor Aithur Schröder von der An⸗ 1“ Berlins und 1 n; W Aafgabe der Zukunft sei. Er habe zu der ganzen Beamten⸗ W vör Recht zur Beschlagnahme von Privat⸗ Präsident Wilson selbst verlangte immer stärkere verfassungs⸗ Stickereigeschäfts des Abrabam Lewkowirz in Plauen i. V. Sek düc ung Kalis lat b ist zum Geheimen expedie enden sämtliche erforderlichen Maßnahmen zu treffen. e I aast pes Amts das Vertrauen, daß sie sich deser Aufaabe Göt gkenn hat, und, die bestehenden. Gesetze durchaus ihre mäßige Sicherhetten für die Dauer und Chrlichkeit des demokratische znitsamt deft Lewke alez ebsrenben Seiendffbe e.. eee .. .. und Kalkulator im Ministerium für Landwirischaft, 1 bewußt bleibe und das ihrige an ihrer Lösang tun und den Gultigkest behalten haben. Nur auf Grund von amtlichen Ersteins. Nach seinen ersten beiden Noten ergaben zuverläfsige Nach⸗ in Plauen sdstuck Schiltstraße 25 Domänen und Forsten ernannt worden. sh 98 reg 3 eenerachhig o dnet der Aus Dienst am Vaterland auch unter den neuen Verhältaissen hoch Verfügungen des Keiegswucheramts und der Gerichtsbarkeit richten, daß er die Zurückkührung der Macht des Kaisers auf die

n Pla 1 8 9 cha 4 2% . 8 Menst 1 4 8 888 ö1 er 2 ʒ 8* . 8 Fer 8 8 8 Ste I“ 82 1“ 1“ 8 8 6“ Abraham Isbicki, Altwarenhandlung, Niederhaßlau sis etsan der ommission Berlins und e haten werde. Der neue Staatssekretär des Reichewirtschafts⸗ sind derartige Maßnahmea in Kraft. 11“ Fordet 8n 588 Fücag,

. Zwickau 18 Sa. : 8 8 8 8 21. ümts Dr. August M üller Ührte aus: Laßt Euch nicht einschüchtern, j zt es in der Bekan 8 G 8 brechen e or elung er beut hHen ichstagsme⸗ oörheit⸗

T 8 Die bestehenden Arbeiter⸗ und Angestelltenausschüsse in den Be g verstebe voll die E.e“ die Beamten vor der es ist niemand berechtigt, 11““ süber bho v aben inm kinftigen, noch unsicheren Entwicklung heg Keir fortige Hilfe, schickt sofort die Nachbarschaft zu dem mit hufsbereiten een Bewegung turz vor den Wahlen warf er die Frage der Abdankun be fünft 1 I jere IEntwicklung hegten. Keine Macht der „sch 401 1 Ldch) arf haft zu dem mit hilfsbereilten des Kaisers in die 3 tlich Diskussio Es 185 I cht Mach Soldaten besetzten nächsten Polizeirevier. Uebergriffe 8 Kaisers in die öffentliche Diskussion. Es genügte für irn nic G li . griffe werden streng⸗ mehr, selbst überzeugt zu werden, sonder 8* mehr, rzeug , sondern er wo ite sensationelle Er⸗

der Firma Tuch Schiffli bhe e ee eeeeee. 8 8 he A.. E“ 88 k. . 199 trieben Groß Berlins werden hiermit aufgelöst. Es h 8 8 Abraha 8 bfkow auen i. V. zustehenden An⸗ 8 1 2 2. 9 de ) 8* Usgelost. Es a n dxTE-Mereraxe. a⸗ EEeEENURAxvExn. enE allen Betrieben Neuwahlen der Arbeiter⸗ und Angestelltenausschüsse Welt könne die jebigen Geschehnisse rückgängig machen, es 1”” oen 1 6 FUgüungee henl, 9 1 18 S daorichto 18 8 8 5

1“ See e z Erpressungen und Plünderungen folge seiner Diplomatie aufweisen, um den Chauvinismus in seinem

ven durch sofortige Erschießung im Keime erst ckt. eigenen Lande bewältigen zu können. 8 1

am .““ Blatt 1824 des Grundbuchs für fol ch d bisher Ausschüsse nicht b Delsnitz i. V. 1 8 . zu erfolgen, auch da, wo bisher Ausschüsse nicht bestanden haben. te daher, sich den neuen Verhältnis e ; Dj rr 11 8— 8 1 1Ib 1 1 erhältm. en passen. D der Fuma Simson Srebrnik, Plauen i. V., Johannstr. 32, Die Vorbereitung und Leltung der Wabhlen erfoigt durch eine Bamten würden, sich mit dem Ae aereler der Firma Rachel verehel. Srebrnik, geb. Schaja, Plauen 8 Kommission, die sofort von Vertrauenspersonen der freien Geneik⸗ atfinten, wenn sie sich einigten mit dem ganen Volke a 8 . Di 3 Vaff s t. V., Windmühlenstr. 4. schaften iu bilden ist. dem Voden der Wohlfahrt des Vaterlandes vanr emneftt sch auf 8 G“ 8 Die Wukung des Waffenstillstandsangebots auf die 4 2 8 8 1 8 . 8 8 8 ᷣά N 8 56 919; 3 8 85 8 .” dem. 581g L 25 lfah! 5. DBalen Ibcs. üngeme 1 hwere 50 9 8 3 ; 3 1 der Fima Szmul Markus in Plauen i. V., Lützomstr. 13, Denutsches Reich. In Verbindung mit den Betriebsleitungen setzt die Kommission Aufgaben ständen dem Vaterlande bevor. Die G werde nicht 8 .“ 8 mächte 8 womöglich noch verderblicher. Die Sonderattionen er Firma Leibusch Fuchs in Plauen i. V, Karistr. 12, 1 8 den Tag der Wahl fest. Die Wahl selbst erfoigt noch dem Pro nur unsicher sondern schwer und hart sein Das Volk habe Freiheit In ei in P unserer Verbündeten wurden beschleunigt. Auf den machtlas der Firma Dwojta Fuchs, Plauen i. V., Alberiplatz 7; Preußen. Berlin, 16. November 1918. 8 vortionalwahlsystem nach den diesbezüglichen Ausrührungsbestim und geoße Rechte erhalten. Nur durch die Frerheit selbst k Sne b de ssch 1 Cteh bfinsaneg Versammlung aller werdenden Freund wurde keine Rüchsicht des Gewissens und der 8 8 8 2 5 omalige Gso p on 5 p 538 . 2 5 7s 88 898 8 88 8 889 u 8 84 un L 1 - 9 1 f 4 8 1 ) 8 e si⸗ sere Jo . 8 4 die auf Grund der Verordnung über die zwangsweise Die deutsche Regierung hat eine Note nach Inung e herte 9 ZEETEA“ Hhecfädiete rernünftige G brauch der Freibeit erleint werden. Den großen Rechten teit de 29 1. eg 11“ Vesigamne nden 8 ““ erwaltung amerikanischer Unternehmungen v 3 De⸗! Washi sgs 51ıSD - 1 die Arbeiter⸗ und Angestelltenausschüsse maßgebenden sänden als Gegenvol größere Pflichten gegenüber. In diesen schwer 9 g die ng eine eutschen Volts⸗ b an om 13. De⸗ Washington gesandt, in der mit D 9 8688 J1“ LE111“ 1 9 gröͤßere Pflichten gegenüber. In diesen schwere r 8 s b morali zomber 1917 (R-iche G.secbr S. ang s ng 62 9 sar 6 Dank. davon Kenntnis ge Bestimmungen dieses Gesetzes gelten als Grundlage für die Wahlen daven babe er aus der Tat ache, daß sich die Beamtenschaft 8 rates beschlossen. Er will auf dem Boden der neuen Es war wie ein schweret moralischer Zusammenbruch. Gewi 11“ 6-Gesetzbl. S 5) angeordneie Zwangs⸗ aommen wird, daß der Präsident Wilson gewillt ist, die mit folgenden Abänderungen: und einmütig der neuen Regierung zur Verfü veestendsenit sthhe staatlichen Ordnung die Rechte der Bevölkerung der Stact mußten wir es uns selbst nach dem Abfall Oesterreichs sagen, da erwaltung Sendung von Lebensmitteln nach Deutschland Die Frist für die Einreichung der Listen und das Stattfinden n. 8 eschöpft . ng zur Verfügung gestellt habe, Posen wahren und der Auf .9 g 3 ad weiterer Widerstand keine Aussicht auf Erfolg mehr bot, aber wir des im Dresden Zittauerstr. enen Grundstücks Blatt 1997 / in günstigem Sinne zu erwägen. Es wird darauf der Wahlen soll möglichst kurz gehalten sein. 8 an dt 11“ 88 T“ 11“ lichen Lebens, der Ruhe EEbbööö.“ bes mußten vor den Feinden wentgstens die Möglichkeit aufrecht erhalten, ichs für Antonst 1 SI Von dem Tage dir Bekanntmachung des Wahltermins an soll CCEZͤ1114*“*“ 8 g mitwirken, ohne be⸗ daß es bestimmte Forderungen gab, gegen die wir selbst einen hoff⸗ ge d. termins an; 1- e aufopferungsvolle Tätigkeit aller Beamten uner äßlich. Da rechtigten Interessen der anderen Bevölkerung nahezutreten. nungslosen 8b Das war 8 Rat, den uns

S hingewiesen, daß größte Eile not tut, und daß die die Eharrse tsche in D esden, ittauer⸗ Annahme der drücken 9 EWL11131“” b ie Einreichung der Listen in längstens drei Tagen erfolgen wöbrend 1 8 . 8 —g . S rückenden Woffenstillstandsbedingungen me b 8 wrten in langstens drei Tagen erfolgen während samte Beamtenschaft auch unter den neuen Nerhältnissen nuch AETETZETTETEEbEECbö5]— Mr. H; b g. ff stil.- sungen mit e Wahl selbst ebenfalls längstens in drei Tagen nach Abien schaft auch unter den neuen Verhältnissen nach Er hat sich zu diesem Zweck dem Arbeiter⸗ und Soldatenrat wiederholt wohlwollende Neutrale gaben: Nehmt nicht den Friedens⸗

Fif Fleis I ihren Folgen die Lage bei uns tägsi zerträglicher, er . b I des ne vor ihren Pflichten nachzukomm it sei, sei er sicher 4 FüS ae in Fei Dresden WeHiüssh 8 Fleisch⸗ und Wurstwarenhandlung in mache. . Die Gefahr anarchischer Zustäe E11e“ Terming sür die Garee vnc. der Listen zu erfolgen hat. Paterland b 1“ Ie;elteg gestellt G Sr ö“ N. eies Dres! Webeigasse 33. mat e Gefahr . an be Die so gewählten Arbeiter⸗ und Angettelltenausschüsse gelten 99 Wehe hlich ) es gibt Grenzen deutscher Nachgiebigkeit. 1 WG schnellster Hilfe beseitigt werden. Die deutsche Regierung bi se wirtschaftische Interef 11““ Rühallnisse gelangen werde. 8 da üht was 1 ’“ öd deshalb so scnel aa nveluh 1“ G 8 Beht Rien wirtschaftliche Interessenvertretung der Arbeiter bezw. Än⸗ 8 ö Das deutsche Nationalgefühl war unterhöhlt worden. Ein . Der b 5 8 8 2 9 1 5 p 9 vWX““ einem anderen Orte zu entsend 11“ Den Ausschüssen liegt die Rege 4“ 8 Der frühere Reichskanzler Prinz Max Rndec, ewegn e anders gftommen wäre naz al den namenloset bei der Zwangsverwa tung des Unternehmens und Grundstücks des . 8- nden, um dort mit deutschen Be⸗ Den Ausschüssen liegt die Regelung der gesamten Arbeitsverhilt⸗ ite die Ahs - 9 a.x von Leiden und Enttäuschungen dieser vier Kriegslahre und nach dem Fabrikanten Gustav Daube in Klor sche Müuͤblweg Ortsliste vollmächtigten die Einzelheiten zu beraten. Die Note regt an, nisse der Arbeiter bezw. Angestelllen ob, insbesondere die Regelung Die Räum der besetz CEE111“ . ee hät die Absicht, in der Ersten badischen Kammer Miskbrauch, der mit dem Patriorismus getrieben worden war. An Nr. 277, an Stelle des Wihelm Hockemever in Sber⸗ die Angelegenheit vielleicht in die bewährlen Hände des der Arbeitszeit, der Entlohnung ufw. Sie haben ihre Tät gteit im Aacht luut Meldung des s besetzten Gebiete im Westen vor seinen Landsleuten über seine Führung der Reichs⸗ der Front geschab freilich dieses Wunder. Gewiß auch da gahb es lößnit, Post Radebeul⸗Oherlößnitz, Bergstraße 5, der Rechte.] Herrn Hoover gelegt werden könnte. Binvenehmen mit ser Betriebelcitunn Lurchzuführen. Den in dn simit es sich m den esen eüeecgenbürese, bisher, geschäfte Nechenschaft abzulegen. Die Aöbsicht konnte Zersezung, Hoffnungslosgkeit Aber an emscheidenden Punkten anwalt Rosenkranz in Klotzsche bei Dresden. . 8 19 tätigen Mitgliedern des Arbeiterrats kann die Aufgabe fle bande 1 8 . I marsch geschlossener Truppen⸗ nicht ausgeführt werden, da der Landtag nicht mehr einberufen fanden sich immer Helden, Soldaten und Offiziere, die auf ihren Dresden, den 8 November 1918. Hürmecen vußerdn 15 Wahlarbeiten 18 2ct,e198 Auch kor nen die p anmäßig, vor h. Trot der großen Schwierig⸗ worden ist. Unter diesen Umständen hat der Prinz die be⸗ verlorenen Posten ausharrten und kämpften, wie nur je in den Tagen 8 g des Arbeiterrats in den Arbeiter⸗ bezw. Angestelltenaussche se , ee. bieher arch gelungen, ousreichende Verpflegung absichtigte Rede den „Preußischen Jahrbüchern“ zur Veröffent⸗ unserer Siege, weil sie wußten, daß alles darauf ankam, bis zum Waffenstillstand den feindlichen Einfall vom Heimatlande fernzuhalten.

Kirma Firma I

4.

Ministerium des Innern Folgendes Schreiben der deutschen Waffenstill⸗ gewahit werden fezzash F. Wenn 1 8 . 4150 8 1 2n ütm . vmzasch fn. Wenn der Nachschu 18 Hei lichung über G Für den Minister: Dr. Dehne san ise 89 miss G den Ebert wirg durch 13 kei welcger als 50 Arbeitern bezw. Angestelltten sg sicern Hienr und nicht vucs bace baceünen 1e, Hexgat e Viele von ihnen haben die Waffenrube nicht mehr erlebt. So er⸗ „Wo Teieg aphenbüro“ zur sofortigen Uebermitttiung an bönnen ebenfalls einen Arbeiterausschuß nach denselben Grundsätzen unlerbre chung ihrd ird 8 j 1“ vH 9 7 2 Drundsa Llechungen 9 . 1 5 81 1 8 , r, f. L.“ ““ alle U⸗Bootsbesatzungen und beteiligten Werftarbeiter vwäblen. 1 1 musch 7g mnh sich der Ahb⸗ ch Ich fühle, daß ich Rechenschaft schuldig bin über die schicksals⸗ Dankbarkeit gegen diese Toten wird 8 immer etmas von scmieh⸗ mitgeteilt: Per Anzahl der Mitglieder des Arbeiterausschusses bestimmt die Fihhaget gg 5 wei 1n glatt abwickeln. Teile Fbeten W111““ uns liegen und in denen ich für die licher Scham mischen. 8 1t 1 18 Far. 1 8 e Wah X“ p . wärtigen Geb 3 vor 9 ühru 5 8 vantlmsr li . dip I9 s f 8 ; ¹ 88 1 Der Beschluß vom 20. September 1916, durch welchen der . Die unterzeichneten Mitglieder der Waffenstillstandskommission 8— G 1 vorzubereiten bat. NI.SJS4 8 Uvppea haben hee deec sts 1 Frlts gscreschen 1““ a 88 vheHealschsft r. Schiftbruch eriit 18 qaf Fülcher Beünden unße eha Eugen Rüdenburg (Inhaber: Wilhelm Alfred Hartwig höbeg sich biöelte Haltggg 88* englischen Admiral Sir Geschiechts über 90 Jarse ““ nobeufener Leute, die sich 2s A allen Dingen aber vor dem badischen Voll, denn teh weis nnccec 888 de tc Setztech eelaste ais sr 1ft schen imn Heet a6 Bg Indrews) hier, Bahnhofsplatz 1, der Handel mit Gegenstänken des —Roselyn Wemyß die vorbehaltlose Zusage und absolute Gewißheit Sobald der Arbester. A s äͤblt is beitt, und Soldatenräten aus eben, tafsäenich zbene dchen vielen n jein Hat es vislesczteneDie häcllchen Bedarfs auf Grund der Betanntmachung vom 23. Sev⸗ daß ließ tliche Besatzungen der nach dem Waffenstillstands⸗ er 11X“ lh eg. Seanig. .. sisee eit. ät äthlic. d.h Sosn unferer Henncuts de Herehg saht nüdehn dauusg, vicgethtens 111a tember 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel] vertrage auszuliefernden U⸗Boote alsbald nach deren Eintreffen i dgs 1ekultgndigen fresen Gewertschgit ber die Regelung zeng entgegenarbeiten, ihre Trupp nteile verl 1 eute dühen e e as] lung 2* äßigen Festl 5 Wächi 1 zur Fernhaltu ) m Handel 8 8 f te als „nach deren Eintreffen in des künftigen Arbeitsverhältnisses im Rekri E“ i, ihre Trupp nteile verlassen und namenlofe Leid zu ersparen, das ihm heute ist? Sie ungen. de gesetzmäßigen Festlegungen sind hier nicht das Wichtigfte untersagt war, ist aufgehoben worden den von England bestimmten Häfen in die dentsche Heimat zurück ungkigen Arbeitsverhältnisses im Betriebe in Verbindung zu. iömen der Heimat zu. Ste bilden für den ae . V 8 4“ Die Auss t Einfli d 8 3 8 5 8a veutsche He b 11114“ GS. E.“ G Heimat zu. Sie bilden für den gerecelten Rück⸗ Frage Te n gewesen. Die Ausschaltung unveranzwortlicher Einflüsse und Druck Hamburg, den 12. November 1918. beeefr ng enceceden de sschaurch eds csssahisfir dieperssnüiche erächtet werden, hhiegee 11131“ der Masse des Heeres und für die Versorgung des bc 111414““ 68 WC“ JCgcht por lege. mittel, die Beseitigung allet Nebemregierungen war sase gen Gargt. Oie Deputa ion für Handen AA“ vhcee. CE1“ 8 schaftsorganisation. g der zus 9 söbenabnn der eine ernste Gefahr, die nur durch antwortet habe. [ 6 1ehete fas gilhic gncgch 8 ersetzt. Beim ersten Konflrkt 5 1 Aus fer 1 de Fri 1 8 hab je 2 Hn 18 1 8 ewu aiEraäft; 51 . . 8 8 L Ge n 8 10 2 4 rah 9 ino 9 2 Hhegher sh * Recht schriftlich vorbehatten, Helgoland zu besetzen trag W des b Sorge iu iben nerhen dan eftigis Handeln der Heimatbehörden be⸗ Als 8 da Berin gernen wurde, war ich mir des Ernstes schied. Viel blieb noch 8 leisten der ie grest fae 8 und den Waffenstillstand sofort zu kündigen. Wollt Ihr durch di „atz in allen Betrieben, Betriebsabteilungen usw. Vertrauens⸗ 3 er Lage bewußt. Unsere Offensive war zus broch . 8 fenst: d 1 . Wolt I urch die leute H ätig sim Die Räu feindliche i grei schrei 111““ 1“ nicht rechtzertige Auslieferung der U⸗Boote oder durch Zerstö eute der Gewerkschaften täͤtig sind. 8 aumung der besetzten Gebi le 9 feindliche in sie reichem Fogtsch t Fri 8 1 Ftzeitige Auslieferun de Zerstöru Die Arbeitee -M“ inuf den etzten Gebiete und des westlichen se Nieg Fostschreiten. Der Krieg war verloren. Aufr asf äͤsit Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 154 derselben die schwere Schuld auf Euch laden, daß der Frlesrna Die Arbeiterausschußmitglieder und Vertrauensleute dürfen in Fhennseis hat durch Zusatzbestim mungen des E1“ Es konnte sich nur noch darum handeln, Unerträgliches vom Wilsde 888 dih Astsogweng der Aödankungefrage duteh Frössgeat des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter EEEEEE11“ enisteht und die teure Heim t von einem örer Tätigkeit nicht behindert werden. dnlierten, die erst nach Auegabe unserer Marschbefehle deutschen 11111“ Ich sat noch, einen schmalen Ausweg; die natiordale, vnr 1“ Facsi ge. An Nr 6534 eine Verordnung über die Ermächtigr unerbittlichen Feinde verwüstet wird? lannt wurde ine h F er mußte versucht werden. Gewiß, chauvinistische Leidenschaften hatt 1 rordnun rmächtigun 1 1 urden, eine bedeutende Erschwernis die 8 21 .. ce elvenichatten hartet er tschluß Bundesrats zur Ausübung von Verwaltungsbefug Erzberger, Graf Oberndorff, General von Winterfeld einen geregelten Abmarsch in der kErschwernis erfahren, die in allen feiorl chen Ländern das Uebergewicht in der öffentlichen ean nse gneee, e ver, Küehe ah. . . . z 2 V ungsbefugnissen, vom 1“ B interfelde, 35 unmäolt narsch in der festgesetzten Frist stellen weise Meinung. Die roßen Hasser De 6. meiner Meinung das Reich vor schweren Erschütterungen bewahren. 14. November 1918. Kapitän zur See Vanselow. Mei den soeben veröffentlichten Runderlaß an alle Ober⸗ ümeglich macht. Die Oberste Heeresleitung ist beim Ober⸗ F jns eic an 29 Rea he Se geanhe .“ Engtan tund Man, darf das Zoͤgern des Kaisers nicht salsch verstehen. Es waren und Regierungsvpräsiden ten i0 hatn Svö66“ komman B erste sleitung ist beim Ober⸗ Fra 1 9 g. Der Krieg war zu einem Rachekrie inflosf ö ““ sei gierungspräsidenten ist bestimmt worden, daß die Vertreter doch do der Alliierten einstlich vorstellig geworden, bisher geworden. Aber es gab auch noch starke Gegenbewegungen, die 8 Uüns sat C Lüeis Wert, die ihn davon üterzeugten, daß seine v 8 Präsident Wilson einen mächtigen Führer gefunden zu haben schienen. . ung das Signal zur Auflösu ig der Front gegeben hätte. Als ich nach den Kieler Vorgängen die Gefahr des Bürger⸗

7 2 8 1.“ 909†“ * 2 Berlin W. 9, 1 hasasltt hh 1 Fffe r Rse nt bhegasg Ge⸗ Kuhnt) ver⸗ des Arbeiter⸗ und Soldaten⸗bezw. Bauernrats als Kontrollinstanz güoch ohne Erfo - zeitungsamt. rüer. atlich ende 2 an alle 2 8 881611 86 8 1„ge,e sg ; 2 2 8 * schaften: Bootsmann ben einzelnen Verwaltungs behörden zur Seite zutreten haben 8 Die Arbeiterschaft in England wie in Frankreich stand zu Wilsons .“ 8 leler Komeraden, das Vaterland ruft! Es gilt die Waffenstille und, vorbehaltlich der Vereinbarungen im eiazelnen, bei allen 8 h Programm. Besonders in England hatten sich einflußreiche Gruppen krieges immer näherrücken sah, suchte ich am Donnerstag eine Unter⸗ bedingungen zu⸗ erfüllen soll . silt 1 EE1“ wichtigeren Verhandlungen zuzuziehen sind. Wie das Ministerium Der Vorstand des Landarbeiterverbandes (ge zusammengefunden, die die Ehre ihrer Nation darin sahen, auch dem redung mit dem Abgeordneten Ebert und teilte ihm mit, daß ich 66“ zriede wieder weiter in die des Innern muteilt, liegt, soweit die Verwaltungsvebörden L belte b 2 (gez. Feinde gerecht zu werden: der Völkerbund war ihnen das große Ziel noch am gleichen Abend ins Hauptquartier reisen wollte. Er ver⸗

8 be - Rorg SNN Preu hen. Ferne gerückt werden. Ihr kennt die krassen Bedingungen, die sich der Durchführung dieser Anordnung nicht widersetzen, kein ; t und Emil Woldt) erläßt einen Aufr uf dieses Krieges und die einzige Hoffnung zur Wiederaufrichtung der sprach mir, das Seinige dazu zu tun, damit seine Partei und die

uns der Feind gestellt hat, die U⸗Boote müssen bis 8 1 a,bie Landar 8 2 E1 MMeS Eo Does p. ; 1 Feee Massen das mnebni A g. Wxe

In 1“ 1n einem G des Vollzuge⸗ u Snhs 1 o1“ Nö⸗ V hsgc G zu, G“ r süs Rhsfande in Sast laut ne sancd arbeiggalgfcgen E1““ hehech hacch gei;. . .“ 1“

es Arbeiter⸗ und Soldatenrats verordnen wir was folgt: rden Männer der Zeit gebraucht, die alle Bedenken besseite lgn, 2 er zu entsetzen; gleichwahl laufen fortgsse aphenbüros“ heißt: 9 hatte einen versöhnenden Klang. ch ernahmn es. iin Nih ehe das Ultimatum der Sozialdemokrati 8 ““ üim .

„„Das Haus der Abgeordneten wird hierdurch auf⸗ T sind, für die schnelle Abwicklung der Friedens⸗ Meldungen über eine derartige Behinderung oder Amts⸗ dach zaun muß alle Bitterbi von früber vergessen sein. Wir fordern zu bilden, das noch Möalichket bi nh lassung einzureichen, denn es ee; e den asͤmambäena a. . gelöst. „noch eine ganz kurze Zeit dem Vater⸗ entsetzung ein und fordern gründliche und baldige Abhiffe. Miboreit nun erst, recht Eure Schuldi keit zu tun. Eure restlose Menschheitsgesinnung ebenfalls bekannt war und Vertrauen erweckte. Politik, nicht zu vergewaltigen, sondern zu überzeugen.

Das Herrenhaus wird beseitigt. 1 ö SSper⸗ EvG 1 Garantien ge eben, daß die Weir können, heißt es in der Mitteilung des Ministeriums nur 6 g muß die Volksernährung siehern id zu⸗ Eüre Füüi vlre⸗g Mein Programm für die innere Politik habe ich damals den Sie werden es mir ersparen, über die Schritte zu sprechen, die

Berlin, den 15. November 1918. 7. wieder zurückthansportiert werd ne 6 Eintreffen England wiederholen, daß durch solche Behinderung unabsehbarer Schaden Sichert E die Revolut on erzielten Freiheiten am besten gesichert. Parteiführern gegenüber so zusammengefaßt: ich nach meinem Entlassungsgesuch unternommen habe. Sie hatten

1 ök“ erleichtern, hat d 86 A 1a Um Euch den Entschiuß zu für die Gesamtheit, insbesondere für die Sicherstellung der Volls⸗ tigentlic Luch die Mitarbeit in den zu bildenden Bauernräten, die Es sollte nur einen ausschlaggebenden Machtfaktor im Reiche nur den einen Zweck, den unvermeidlich gewordenen Umsturz sich oh

Die preußische Revierung. Stachsef Psetne des Raichs S 8 in Gemeinschaft mit dem ernährung, entstehen kann. An alle und Soldaten⸗ H aun, Bauern⸗ und Landarbeiterräte zu nennen find. Lahdarbeiter geben: die aus dem Vertrauen der Volksvertretung beraus gebildete einen Bruderkampf vollziehen zu lassen. 8

Ströbel. Braun. E. Ernst. liche Mainsche en ee beschlossen: „Sämt⸗ räte ergeht hiernach unsere dringende Mahnung, den ven ihremt dak ion seiterinnen bilden das Rückgrat der landwirtschaftlichen Pro⸗ Regierung. Das Zerschlagen der Tradition den gewaltsamen Riß durch das Ich will mit denen, die den Umsturz berbeigeführt hab d

Ad. Hoffmann. Dr. Rosenfeld. Hafen übergeführt werden, die nach einem feindlichen Amte entfernten Beamten, die sich der angeordneten Kontrele sicht nur wnher habt Ihr in diesen Bauern⸗ und Landarbeiterrälen Volk wollte ich verhindern. Ich betrachtete es als einen wichtigen Teil ihn unterstutzten, nicht rechten. Ich glaube noch rnnz daß sich

H füͤh rden mit 10 000 versichert, nicht widersetzen, sofort de A tsübung Geschäfte wieder zu ncht zurl ezarbeisen, sondern auch mitzubeschließen. Laßt Euch meiner Aufgabe, die wertvollen Kräfte aus einer vergangenen Epoche 8 Voltswille ohne Gewalt hätte durchsetzen können auf r non 8e

8 in die Gegenwart hinüberzuretten. Ueberkommene Machtfaktoren gesetzgebenden Versammlung, die nach dem Zerfall I

welcher Betrag im Falle des Todes den Angehöri zari G 8 - . . 38 8 88 Angeho. 2 2 ermo 2 . . 2₰ 7 ru⸗ orc 5 ; 1 fe 8 ist. Im Fale eines F r b ö Glaubt ein Arbeiter-⸗, Soldaten⸗ bezw. Bauernrat däensation G Die unterzeichnete freigewerkschaftliche follt h Nea⸗ b e . Die Zuständigkeiten, die nach den bisherigen Be⸗ Senderrente gewährt. In Anbetracht des schweren Hienstes auf müßfen o kür eine Personalveränderung geitend machen däionen der var alle Arbeitgeber, und Arbeitnehmerorgant⸗ sollten zur freingt lgen, ewiessrphͤ ung unter die neue Regierung ge., Ebrenpflicht geworden war. Ich kann den Gedanken nicht loswerden stimmungen von der Krone und vom Staatsministerium aus, den U⸗Booten wird den verheirateten Kamerad s 1 Palen, so muß er diese dem Ministerium des Innern vortragen. mtang Richtlinaͤndwirtschaft eingeladen, in gemeinsamer Be⸗ führt werden. Die Notwendigkeit deg gewaltsamen Umsturzes lag daß vielleicht doch unsere Mbeiter und Soldaten noch 24 Stunden 6 . 5, 6 g. ameraden dieser Boote Nur dieses Ministerium di FrrS⸗ entscheidung treffen Darunt ztlinien di I rzustell nicht vor, sobald der deursche Volkswille freie Bahn h Geduld gehabt hät . FEßhr ; ; 24 Stunden geübt murden, sind auf die preußische Regierung über⸗ für jede Ueberführung e ne Prämie von 500 ℳ, den Un oder von der preußischen Fnn⸗. ie a ethe gsee 1e. 188 Ng smrunter fällt n te 87 zukünstige. Tätigkeit büüssrean. gekta ig SZ“ steie sis per. 85 zut 8 5 tA dften 8 18 aus ihrer Mitte ihnen die Not⸗ ine solche von 300 gewah X P⸗. Re g erwir während solche 2 chen Landorbes eir anderem der Entwurf einer freiheit⸗ pf 4.h. E118 ie Bahn wollte ich ihm schaffen. wendigkeit der Aufrechterhaltung der Heimatfront so deut! emacht

gegangen, welche nach der B. bzannimachuna vok: aer Ss⸗ verheirateten eine solche von 300 gewährt. Sofort nach Rückehr aͤnderungen v egterung erwirken, wahren 8 olche 198 n Landarbeitsor ande d Vo Ulem aber hielt ich es f s 1 88e . K g eimatfront so deutlich gemacht e 2 7 der U⸗Bootsleute werden di vee. 1 ungen von örtlichen Arbeiter⸗ und Soldaten⸗ bezw. Bauernräle ösen. Landoeksordnung Ihr werdet über dies alles noch mehr Vor allem aber hielt ich es für meine Pflicht, zu verhindern, daß hätten, wie den Soldaten an der Front es deutli daß vir

u“ 11 aatste gans ia Företten übernommen hat. Kameraden, krönt das böö ans gen gingt selbständig auf keinen Fall vorgenommen werden dürfern: Ivnmgn und ütbesker und Landarbeiserinnen! Wollt Ihr vorwärts Deutschland durch innere Erschütterungen einem raubgierigen dhß Schlachtfront halten mußte. ö“ E“ F der Provf 89” 215 aller übrigen Zentralbehörden sowie Dienst der Sache, indem Ihr durch Eure Bereitwilligkeit 2 8 daß tmerishaftligr elt Jör beachrer werden, dann müßt Ihr Cuch alje rachs chtigen Feinde Gögeffler der a nehesos warde gekommien einen Tag vor der Waffenzuhe. r Provinzial⸗ und Lokalbehörden bleiben unberührt. Diese! Euch das Wohl und Wehe des neuerstandenen VWaterlandes . v““ X“ zusammenschließen. Wir fordern Euch dazu auf. tcht he. meaße. Jieit a ver hnsn 88. aht Wartigen Politit Der Umsturz hat sich unwiderruflich vollzegen. In die Hönd b 1 . 6 neecas Erachtens schuld daran waren: de Gründe nennen, le 5* neuen Rechtrenc ist eine ungeheurte Verantwortung elegt. Sie

G ann uns a ation retten, und sie kann uns als Nation zerstören.