1918 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium des Innern.

Großbritannien und Irland.

Das „Reutersche Büro“ erfährt, daß ber Kreuzer „Königsberg“ gestern nachmittag mit britisach Krieagsschiffen zusammentraf und zu einem Puntt,, See zeleitet werden wird, wo die deutschen Deie ierten n

Ifraine.

Eine Botschaft des Hetmans an das ukrainische Volk st auf die bevorstehende Wiederherstellung Rußlands

weist Uit⸗. 8 ; 2. 8 als Föberatiostaat hin, und erklärt laut Meldung des

der Fall, weil füͤl die Städte und Landgemeinden das Prinzivalsoll ter Einfommensteuer der nicht mehr als 900 hetragenden Gin⸗ lommen nur so weit nachgewiesen worden ist, als es zur Gemeinde⸗ einkommensteuer herangezogen wurde. Die (Linkommensteuer für diese kleinen Einkommen bei der Berechnung des Prtinzipalsolls für die (zuts⸗ bezirke ganz außer Betracht zu lassen, war auch nicht angaͤngig,

nennenswerie Wirkung gehabt. Der Telegrammverkehr hat in den letzten Tagen vielmehr in einem Maße zugenommen, daß er kaum noch zu bewältigen ist. Um eine Einstellung oder weitgeh'nde Beschränkung des Perlehrs zu verhüten, ersucht das Reichspostamt nochmals dringend, von dem Telegraphen

Wolffschen ZEIIA“ daß die Ukralne als Glied in ü vefen Föderatiovstaat eintreten werde. Zugleich b c swerden, 5 ge. B“ e für die Durih hc ein neues Ministerkabinelt ernannt mit dem bis⸗ führung der auf die Seestreitkräfte bezüglichen Bedingunge herigen Verpflegungsminister Gerbel als Ministerpräsidenten.

samten direften Steuern betreffen, nicht als ganz genau angesehen

ie Mutel des Waffenstillstandes vorzulegen. Fiunland 1— 5 8 werden; doch geben wenigstens die Verhältniszahlen ein immerhin

—— Der General Smuts hielt vorgestern in einer Gef⸗

schaft amerikanischer Reeder, die Gäste der Regierung wueg Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ annöherndes Bild von der steuerlichen Leistungssähigkeit der

eine Rede, in der er, odiger Quelle zufolge, u. a. sagte: erklärte der General von der Goltz vorgestern dem unter Gutsbezirke im Verhältnis zur Steuertrait samtlicher

Die Hauptaufgabe der Assoziierten sei jetzt, Europa zu weis dem Vorsitz des Reichsverwesers versammelten Senat, daß er Gemeindeeinheiten in den Landkreisen. Es betrug nach

rinnen⸗An⸗ M Nich: nur die alten Einrichtungen, sondern die ganze Zivilisation m die Berührung der deutschen Truppen mit den zu er⸗ dem Stande vom 1. Januar 1912 in den Gutsbezirken das

in Gefahr. Man müsse jetzt die Welt gegen den Hunger orga⸗ wartenden Engländern zu verhindern, im Einvernehmen mit Prinzipalsoll der

in Hannover! 898 ““ orae ng E111 Frer ür deutschen Gesandten Maßnahmen für die unmittelbare ˙,]]

de man ihnen großmüuütig gewähren müsse. ö ½ Rücksendung der deutschen Truppen getroffen habe. 8 Fivkommensteuer Realstenern die Zufuhr gewisser Rohstoffe für Die zwischen der Regierung und den Landtagsfraktionen . gexflogenen Uaterhandlungen führten vorgestern Abend dazu, 9 b

gropn Wiederaufbaues werde man Länder, die alltierten und neutralen sowohl als

Maschinerie und man steuere auf diese Weis b daß die bürgerlichen Landtagsparteien einschließlich der Agrarier Weges “” übrigen republikanischen Elemente ein Zusammen⸗

Schiffe verlassen und sich auf die britischen Kriegsschiffe h weil ei ige Provinzialverbände das Prinzipalsoll der Einkommen nur in Fallen unabweisbarer Notwendigkeit Gebrauch zu machtn. steuer für Einkommen bis zu 900 einschl. einerseits und von über 900 andererseits nicht getrennt angeben konnten. Die folgenden Zahlen können daher, soweit sie die Einkommenstener und die ge

dernder Woh! Woh!

en

in dene

—,ZSaeres 8882

Nr. 91 u. 92 des „Zentralblatts der Bauberw altung“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am 9. Ne⸗ vember 1918. hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß des Staatskommissars für das Wohnungswesen vom 1. November 1918, betreffend die Eewährung von Baukostenzuschüssen aus Reichsmitteln. Bestimmungen des Bundesrats für die Eewährung von Bau⸗ kostenzuschüssen aus Reichsmitteln. Besondere Bestimmungen üter die Gewährung von Baukostenzuschüssen zur Errichtung von Bebelis PLaufs vund Potwoöbnunao II11 7 8 3 Nichtamtliches: bauten und Notwohnungen. ienstnachrichten. Nichtamtlich Vorsorgen der Stadt Wien gegen die Wohnungsnot nach dem Kriege.

Förderung des Kleinwohnungsbaues in Preußen durch staatliche Miltel. Vermischtes: Vierter Nachtrag zum Reichshaushalt für 1918. Von den Baudenkmalern des westlichen Kriegsschauplatzes.

direkten Steuern zusammen

g 2 8 1 8 „†90o

L e

85

v26e.

—2 1 1 31. T Beldsam

22

isen

oell

d lsolls tevern

sen ’i. H des P nava

4 1

7 4

ki

d. Landk

2 82 .

9) 1b (

2 l,

Regierunge⸗ bezirk

½ o feusen 8 und Wert

mmlung von Kunst⸗ und Wer

zern

. 1

4

2

rationieren müssen. Dafür sei wiederum notwendig 1 der n Funktionen betraut werde. 8 arbeiten auf der Grundlage einer zu bildenden Koaglitions⸗

. sprechung über die Lage d regierung vereinbarten. Die Verfassungssraue soll nach den 3

sprechung üder die Lage der im Februar oder März vorzunehmenden Neuwahlen auf gesetz⸗ 853 ten im Unterhause sagte d⸗ Parlamentssekretär ; Moc „lös⸗ erden. Mit d & 1 M s 8 Schiffahrtskontrolleurs Chiezza Money bezüglich des Won lihem Wege gelöst werden. Mit dem General Mannerheim S

85 E zza Money bezüglich des Baue solln Verhandlungen wegen selner Wahl zum Reichsver⸗ —2

von * ““ weser eingeleitet werden. Die Agrarier machen den Eintritt

Der Handelsschiffsban habe eingeschränkt werden müssen, in die Regierung davon abhängig, daß diese überwiegend notwendig gewesen sei, so viel Abwehrfahrzeuge gegen die U⸗Becte] republikanisch zusammengesetzt werde. bauen. Im Avril 1917 seien die deutschen U⸗Boote so erfoleng 1 gewesen, daß England in neun Monaten ruiniert „ewefen ware, ne die Zerstörungen in demselben Tempo fortgedauert hätten. Jetzt; Arbeiter, die früher für die Admiralität beschäftigt gewesen, Bau von Handelsschiffen verfügbar, und er erwarte, daß 3 ukunft eine ebenso wichtige Rolle spielen werde wie tiitt h E11“ meldet, an das Kabinett folgendes

3 5 Telearamm gerichtet:

D TXaan. 8 11 ; I. 4 . v. 4 88 Die Tagung der Arbeiterpartei hat mit Gedenkt die Reichsleitung, gegen vielfach angeregte Einberufung großer Mehrheit beschlossen, die Beziehungen zur Koalitic des Reichetages Montag oder Dienstag Emspruch zu erheben und regierung abzubrechen. erventuell Maßnahmen dagegen zu treffen? Das Kabinett erwiderte:

inz

1 1

ndkree

1 84 1

intern

8

Landkreisen

Theater und Musik. n Opernhause wird morgen, Sonntag, „Martha' mit den Dux, Leisner und den Herren Jadlomker, 11 mann in den Hauptrollen aufgeführt. Musikalischer Leiter Kapellmeister Edmund von Strauß.

Im Schauspielhause wird morgen „Die Judasglocke“ mit den Damen Dora, Steinsieck und den Herren Mannstädt, Mühlhofer, Sommerstorff, Vespermann und Zimmerer in den Hauptrollen ge⸗

Spiellei Albert Patry.

des P

1218 2 ½ 11 8 31. Oktober 1918, 1

Sseammfmn. Leldjamt ilung.

i.

er direrten

8

683 ist der 243 160 178 523

9268

Königsberg.. 378 26,80 Fumbinnen.. N22,58 Allenstein.. 16,86 Danzig... 12,78 Marienwerder 29,80 Potsdam.. 9,02

Frarkiurt... 23,55 736 Stetiin... 27,80 708 hrin 29, es 482 Stralsund.. 39,48 622

31. Oktober 1918, ““ GBeldsammlung. jüdischen Taub 31. Oktober 1918,

2

Bis 31. Oktober 1918, Preußen.

Geldsammlung.

Parlamentarische Nachrichten.

Suess

2 08⸗

E8 £Ꝙ K

32,10

58,1

—29

Gegenstän

2

Am III. Symvd Strauß' Leitun stand zwischen Beethovens und Schuberts C⸗Dur⸗Symphonie ein „Holländische Symphonie“ in vier Sätzen von C. Dopper, au Programm. Diese Musik, deren Gewebe aus zumeist zusammen⸗

5„ „S82Sggg 1 4 9 2 S 3 4218 Arvenber erwundets Bis 31. Oktober 1918, Preußen.

Noririoß on Kingnorküten Vertrieb von Fingerhuten.

Wohlfahrtspflege. Anspruch der Kriegsbeschädigten auf Krankengeld bei Krankenkassen.

Pro⸗

8, Preußen. ellungen für das

Deoe eosarchip beraus⸗ iegsarchiv heraus eher wie

esterreich⸗Ungarn

Rußland. Nach einer Meldung der „Prawda“ ist es im Juli zu!h im August zu 182 Aufständen gegen die R. regierung gekommen. In Litauen ist ein rein litauisches Ministerim

Infolge der politischen Umwälzung, die sowohl die Institution des deutschen Kaisertums als auch den Bundesrat in seiner Eigen⸗ schaft als gesetzgebende Körvperschaft beseitigt hat, kann auch der 1912 gewählte Reichstag nicht mehr zusammentreten.

Ebert. Haase.

Die weitverbreitete Ansicht, daß Kriegsbeschädigte, die Kriegs⸗ renten beziehen, keinen Anspruch auf Leistungen der Krankenversicherung hätten, ist irrig. Wäͤhrend Arzt und Arzner bei Erkrankung im Heeres⸗ dienste von der Heeresverwaltung schon zur Verfügung gestellt werden, bleibt doch der Anspruch auf Krankengeld gegenüber den Kranken⸗ kassen bestehen, wenn der Kriegsbeschädigte innerhalb der ersten drei

getragenen Stoffen die Einheitlichkeit vermissen läßt und eine Mosaikarbeit anmutet, läßt bis auf ihren Schlussatz recht kalt. In diesem Schlußsatz aber gibt der holländische Komponist Eigenes, das heißt Heimatliches. Er schildert darin einen Festtag des Volkes, fügt die Volksgesänge „Wilhelmus von Nassauen“ und „Dranje boven“ geschickt ein, schildert tonmalerisch treffend das Leben

von Woldemaras gebildet worden, in dem Woldemau den Vorsitz und das Aeußere, die beiden Brüder Is Finanzen, Handel, Gewerbe und Kultus übernommen han Der Präsident der Taryba ist wie bisher Smetong, N. präsident Schaulys.

und Treiben auf der Festwiese, den Frohsinn des Volkes und läßt, humor⸗ voll gestaltend, die letzten Gäste glücklich heimfinden. Dr. Strauß und das Orchester glänzten besonders durch die fein ausdeutende Ausfüßrung dieses eigenartigen, selbst vor naturalistischen Zutaten nicht zurückschreckenden Tonstücks. Das II. Konzert mit dem Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Selmar Meyrowitz am 9. November in der Philharmonie war (bei den sich draußen überstürzenden politischen Ereignissen kein Wunder) nur schwach besucht. De Vortragsfolge erster Teil war Richard Wagner gewidmet und brachte das Siegfried⸗Idyll sowie das Vorspiel und den LVW1I1 1 IIIHa* 5 8ee s Lievestod, aus „Tristan und Isolde“, unter Mitwirkung von

* Innern. J. A.: von Jarotzky Wochen nach seinem Ausscheiden aus der Krankenversicherung erkrankt oder verwundet worden ist oder innerhalb derselben Zeit sich frei⸗ willig weiterversichert hat. In beiden Fällen besteht allerdings die belannte Voraussetzung, daß der Erkrankte vor seinem Ausscheiden aus der Krankenkasse dieser ununterbrochen 6 Wochen angehört hat oder im letzten Jahre vor dem Ausscheiden mindestens 26 Wochen gegen Krankheit versichert gewesen ist. Besonders bemerkenswert ist dabei, daß diese Ansprüche auch dann bestehen, wenn die Er⸗ e iier krankung im feindlichen Auslande erfolgt ist. Nur muß dieser Auf⸗ der Kriegsgefangenen und rnierten, die sich! un der 2 IE ür len! 1— enthalt durch Kriegs⸗, Krankenpflege⸗ oder ähnlichen Dienst zum Holland befinden, beschlossen ist. faffende Finanzstatimik aller preußischen Städte und Landgemeinden Besten des Deutschen Reiches oder einer seiner verbündeten Mächte 8 für des Rechnungsjahr 1911 (Preußische Statistik, Heft 2:3), von bedingt gewesen sein. Schzweden. der bisher die auf die Provinzen Ost. und Weenden hec Branden⸗ Auch über die Wiederaufnahme von Kriegsdienstbeschädigten in

8 Statistik und Volkswirtschaft.

Zahl, Fläche und steuerliche Leistungsfähigkeit der Gutsbezirke in den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Brandenburg und Pommern.

Die auf Grund gemeinsamen Erlasses der Minister des Innern ind der Fmanzen provinzweise zur Veröffentlichung gelangende um⸗

in richtigem Geist anzupassen und am Volkswohle mitzuwirken. Der Staatskanzler wies schließlich auf die der Beamten⸗ schaft bevorstehenden großen Aufgaben hin, die besonders darin be⸗ stehen würden, gleichzeitig mit dem Neuaufbau Oesterreichs die Ein⸗ gliederung riesiger Massen der Arbeiterschaft als gleichberechtigten Faktor in das staatliche Leben zu vollziehen. ohmen festgestellt und eine neue Regierun deuisch⸗österreichische Nationalversamm⸗ 1 g. luna beriet in der vorgestrigen Sizung das Gesetz und die

Regierung setzt sich aus folgent 3 B 8 1 1— 8 “] Staats rklärung mn die Gre Be⸗ bA1““ klärung über den Umfang, die Grenzen und die Be

XI19 s 418.,5 * . Fleißner, Mililärwesen; Se.

D Buck, Kultus

Verhältnissen Niederland

Der Minister des Aeußern t büro“ zufolge gestern mit, daß di tige Repatriierun

Sachsen. en der Arbeiter⸗ und Soldatenräte von is und Leinzig haben in einem Aufruf on olk die Ziele der Revolution dargelegt, die zu er⸗

dem „Korresponde

)

7

—2 .

wrh e7F

88

2. —[ 2

1. Dr. Gradnauer, Jantz; Die Geschäfte der Miisterien sind g stern den Voltsbeauftagten übernomwen worden.

8

2 S 222 G v 2

22

2F.

hwarzburg⸗Rudolstadt.

8 gestrigen außerordent ichen Sitzung des Landtags gab der S aatemmister, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ neldet, die Erklätung ab, daß der Fürst bereit sei, die Regierung niederzulegen, sodald die notwendigen Uebergangs⸗ bestimmungen erlassen sind.

V vH der Ge⸗ samt⸗ fläc e

über⸗

48, 60 33,86 38,1I 40,88

34,70 44,85

41,34 41,78

45,81

681 100,2 365 757,6 458 338,8 1 505 196,0

43,08 19,21 28,23 30,88

wovon die

29,96 36,83

34,82 Verkehrswesen.

Der Staatssekretär des Reichspostamts hat unter dem 15. d. M. folgende Bekaͤnntmachung erlassen:

Wegen der gegenwärtigen Bahnverhältnisse ist im Ein⸗ vernehmen mit der Heeresverwaltung die Annahme sämt⸗ licher nichtamtlicher Feldpostsendungen nach der Westfront und die Annahme von Feldpostsendungen mit Wareninhalt (Päckchen) nach der Ostfront von so⸗ gleich ab eingestellt worden. Trotzdem noch aufgelieferte derartige Sendungen werden den Absendern zurückgegeben werden.

Nach dem Balkon, der Türkei, Rumänien und Oesterreich⸗ Ungarn bleibt der gesamte Feldpostverkehr gesperrt.

Truppen

darunter eine Sonate des Pianssten selbst, die an die Technik große Ansprüche stellt, aber ganz auf das Virtuose hin aufgebaut ist. Die Themen sind wenig plastisch; gesuchte harmonische Wendungen beein⸗ trächtigen das Ganze empfindlich. Dagegen wirkte eine Sonate von Striabin, obwohl auch sie die virtuose Seite hervorhebt, doch mehr durch ihre Frische. Emil Frey ist hier schon bekannt; seine perlende Technik stellt er in den Vordergrund, darunter haben Werke wie z. B. Schu⸗ manns C⸗Dur⸗Fantasie zu leiden, weil ihm die innere Wärme gänzlich fehlt. Ein Klavierabend von Elisabeth Moritz im Meister⸗ saal vermittelte günstige Eindrücke von der jungen Konzertgeberin. Eine genauere Anwendung des Pedals und schärfere Beachtung der dynamischen Schattierungen ist noch zu erstreben. Das Andante espressivo der F⸗Moll⸗Sonate von Brahms war bereits eine sehr schöne Leistung. Am 1. Trio Abend der Herren Georg Schumann. WilliHeß, Hugo Dechert in der Singakademie fesselte P. Tscharkowstvs A⸗Moll⸗ Trio Ov. 50, durch seine Melodik, besonders auch durch die thematischen 8 E“ 8 Schlußsatzes. Eine; Rhapsodie für Violine, 8 5 8 9 Hig - 8 So; 8 8 Die Mahnung des Reichepostamts, den Telegramm⸗ b 8 ö ; ds Snsch 4 die rkehr wegen der bestehenden Personalschwiengleiten soovjel gärender Bewegun, nbrrall sohir de sigen de. dees einstweilen in 8 betreffenden Zahlen für die ver 3 lich änk 89 WIö gärende Bewegung, überall fehlt die klare Linie. Den Schluß des ist dies beim Prinzipalsoll der Einkommensteuer nicht I als irgend moͤglich einzuschränken, hat bisher keine ]Konzerts bildete Beethovens Es Dur⸗8 rio, Op. 70 Nr. 2, das, wie

1 8— 8

1 8

vH der gesamten direkten Kreissteu 27,51 . 21,46 15,77

„— Der Minister Bela Linder, den die ungarische Re⸗ gserung zum Abschluß des Waffenstillstandes nach Belgrad gesandt hatte, traf vorgestern abend in Budapest ein. Mit der Unterfertigung der Konvention hörten seit dem 13. November Abends auch formell zwischen Ungarn und der IEntente die Feindseligkeiten auf, die Ungarn seinerseits bereits am 1. November einestelt hatte. Nun erübrigt nur noch die

8 8 m.Fenßzͤr⸗. .I Durchführung des Waffenstillstandsvertrags und die Besprechung . G der Einzelheiten, zu welchem Zwecke der Generalissi⸗ der Cheneralstreiko die zustän a4X“ EEs bder Veranwo Balkanstreitkräfte der Entente demnächst eine Kommission nach die Verantwortlichke

wird die nötigen Verfü

sei ein Unterschied zu Anstifler und Führer Streif Folge leisteten. Militärgerichten geführt.

Der gesamte Post verkehr nach dem Generalgouveruement Warschau, ferner nach Orten südlich des Brenner und an der Strecke Innsbruck —Brenner sowie nach Fiume ist einaestellt. Im weiteren ist der Paketoerkehr nach Dalmatien, Krain, Kärnten, Steiermark, Ungarn, Kroatien und Slavonien ge⸗ sperrt. Noch dem Militärgeneralgouvernement Lublin sind Postanweisungen, Nachnahmesendungen und Pakete nicht mehr zugelassen. Nach Ostgalizien (ab Sanlinie), der Bukowina und nach Bosnien— Herzegowina sind nur gewöhnliche und eingeschriebene Briessendungen zulässig. 1.

I“

Schweiz. . Gestern früh ist in der ganzen Schweiz die Arbel wieder aufgenommen worden Nach einer Meldung d „Schweizerischen Depescher⸗A. teilte der Schwetz⸗

Bundesrat mit, daß nach

2

1

1 770 613

2 051 894 den Provinzial⸗ usw. Verbänden der

4 D5 ; 1 54½, vfun 5 88 1“ oen Beendigung de Zentra stelle gelieserten Zusammenstellung über das der nunmehrigen Beendig soor.x Siinzpalsoll der der Provinzialbesteuerung zugrunde liegenden direkten

Strtsticheilfe einer von digen Stellen für nötig FPienen in den Stadt⸗ und Landtreisen nach dem Stande vom Hierügen geare 6 Januar 1912 und des bei Aufstellung der Gemeindefi anzstatistik

die Kompeterz. Der Arsicht, G0l das Rechnungsjahr 1911 ermittelten Prinzipalsolls der den gen erlassen; er ist der Ars und Provinzialsteuern zugrunde liegenden direkten Steuern en zwischen Personen, die si 86 Städten und Landgemeinden nach dem gleichen ätigten, und anderen, die nur denh dirett läßt sich annähernd das Prinzipalsoll der Die Untersuchungen werden von „nüo S Gulsbezirte fefststellen.

Unterf

Nationalr davon ver atsform

7 A1 98 elste 1 8 8 N wolle er

—UaN 1020¼

Helene Wildbrunn, deren ideale Isolde schon von der 8 8 8 1 8 burg ond Pommern bezüglichen vier Bände erschienen sind, ist ni kenkassen berrschen Sreif Dies los ächst kei chte Stimt fk. st der Schlußgesa ziebungen des Staatsaebiets D⸗utsch⸗Oesterreichs und über Die Negierung vexröffentlicht eine Erklärung, d ge ond Pommern bezüglichen vier Bände erschienen sind, ist nicht Krankenkassen herrschen Zweifel. Diese erfolgt anstandblos, wenn zunächst keine rechte Stimmung auffommen. Erst der Schlußgesang zufolg 1 1 1 8; wannant ich sr ng P. S 1 aus „Götterdämmerung“, der prophetisch die ungeheure Tragik des 8 8— Kür 8 3 ach nament ich für de Provinzen, in denen die Gutsvbezirke einen be⸗ chgesucht wird bei ebenfalls eine 6⸗ bezw. 26ws E.“ f 1.I“ 8 2 b 9 nach ge h für 9 1 in denen nachgesucht wird, wobei ebenfalls eine 6⸗ bezw. 26wöchentliche Mit⸗ Olmüß und Iglau, ür die die mährischen Abgeordneten fass ingsrevision beschlossen hat. Wie „Svens deutende, Bestandteil der Gemeindeeinheiten ausmachen, ein nur un⸗ 1 griff tiefer ans Herz. Drei als Neuheit gespielte sympbonisch Groß und de Elvert entschieden unbedingte Einb ziehung Telearambyran“ meldet, wird bei dem jetzt versammele 89 19⸗ 1 1 b anzuraten, wenn die Aufrechterhaltung der Mitaliedschaft einer Skizzen unter dem Gesamttitel „Das Mrer“ von dem türzlich ver⸗ 8 uße niede en Selbstzerwaltungskörver in diesen Landesteilen. Das gilt Krankenkasse nach der Einberufung zum Heeresdienste versäumt . 8. Staotskanzler Ren 1 für unverõ te Annoh d in glei S 1“ 1u1“ anz besonders ür die Gemeinden der genannten vier Provinzen und st b 6 Rezniceks fro iges s isches Sche Tanz ““ Stsets anzler Renner nat für unveränderte Annohme der in gleich e Gemeindewahlrecht für alle in ihrer Gemen z Gemeinde g z E. N. von Rezniceks frohlauniges symphonisches Scherzo „Der Tanz 8 Vorlage des Staatsrats en und erkfärte es sei falsch, daß BSteuerpflichtigen eingebracht werd 8 ei Rückhi 8 L“ 8 eines Zeitraumes von sechs Wochen die Wiederaufnahme in die um das goldene Kalb“, mit dem das Konzert abschloß, konnte in solcher V falsch, daz Steuerpflichtigen eingebracht werden, das auch bei Rückne finanzstatistik, in dem die finanziellen Verhältnisse der Städte und 8 nhürne“ G 1u“ 8 CS’ (— 8 . 12 8 andgemeinde rovinz Brande lt und J vohr H5 NAI Wi ehör 8 en für sich und sein Haus dem Thron aatserklärung werde festgestellt, daß Brünn, Olmütz und une Gemeindevertretungen werden aufgelöst und N uwch vendsemeinden der Probin, Bransenbung varget lät Ans ulit dener pflege.) G n 11““ Feh 2 nd g 8 nien von den T Ioi⸗ S 89 8 ge 88 st ol d jenen Geige ene an sich GBenuß versprechen darf. 2 eamien von dem ihm geleisteten Treueid Städte sind und auch künftighin deutsche nach den neuen Grundsätzen erfolgen Dem nächster olden glichen werden, einige Angaben über die Gutsbezirke vorauszuschicken, Land⸗ und Forsttvirtschaft. Er Pesiot ein ne nnen e“ 1 erwaltu ig die dere Bede 8s. c d 8 k Leb . de vie P vin 8 Evs⸗ 2 8 4 . . 8 Pr 3;r1 p Y“ dx 9 e” ir 2 Bedeutung für das kommunale Leben in den vier Provinzen musizieren. Er spielte letzthin in der Philharaonie mit ö“ Ministerium ist diese Städte der sioatlichen Hoheit des sie ein⸗ Aenderung des polirischen Weihlrechts unterbreiten, dergest er großem Ausdruck Beethovens Violinkonzert und ganz besonders en, verste r vorläufig die Geschäfte weiter. sch sichechischen Stoaisgebie’s unte stellt werden. daß die Franen wahlrechtlich den Männern gleichgestellt werde Danach betrugen die Anzahl der Gutsbezirke und die auf Die Vorschriften zur Herstellung von Phosphormitteln für die B. Einzelne Redner traten auch für die Enbeziehung des west⸗ se ent allende Fläͤche, die bei der Vieh⸗ und Obstbaumzählung vom Feldmäusebetämpfung sind so mannigfaltig. daß es nicht möglich batte mit dem Philbarmonischen Orchester die Begleitung maorischen deutschen Gebiete⸗s ein. Die Nationalversammtung vom allgemeinen Armenfü so gewesen unterha tene Peison or 1 übernommen. Er brachte, ohne das Sol instrument zu erdrücken, alles vom Wahlr cht ausgeichlossen bleiben. Durch weitere Gum von Bindemirteln und die sonstige Art der Herstellung wird sich zu bester Wirkung. Das Orchester steuerte noch die unter semer denken an den Ausschuß zurückzuverweisen, und nahm hierauf * , . der heutigen Lage und den örtlichen Verh. Leitung schwungvoll gespielte Leonoren⸗Quvertüre Nr. 3 zum Pro⸗ üben Kieg und F ieden und eine wirksame A ssicht überd 9 Hemwirischafts ten ehe deeece s Nhag st a Phil! I ch r 2 1 8 ge 2. üben 8 iud F ieden und eine wirksame A fsicht über d departement, an das Reichswirtschaftsamt könnten laut Meldung des Philharmonischen Orchesters stand eo Blech Vorlage betre end die Ueberna me ,r S om 9 ißere Volitik 19 zpfI6 mn s g t. ep 4 1“ 8682 8 schaftse S.S. 8 See ung 32 U9v .,en Sge. ftand 8 ee 8* ernahme der Staatsgewalt in den üußere Politik erhalten. Die Erklä ung schließt: der stellvertretenden Intendantur des III. Armeekorps 30 5 abermals bei einem in der Singakad veranstalteten essfenden Ländern, an. . 6 Queckenmehl zum Preise von 30 für 100 kg aus den Be⸗ Konzert der Kceloratursängerin Sabine D. Meyen, die . 1 8 „I; 8 um dies Programm durchzuführen und Ruhe und Ordnn meinde⸗ b 8 1 * 8 ; 8 8 S; Julius Wlassics, hot vorgestern dem „Korrespondenzbüro“ im 8. 8 aufrecht zu erhalten. Sie richtet an das schwediche dc haupt ein⸗ werden. Weiter hat auch der Staatssekretär des Kriegs. von Mozart und R. Strauß zeigte sie, daß ihre Stimme leicht be⸗ z folge dem Minister p äsidenten Michael Karoly folgendes ahnung, sie angesichis der jetzigen schwierigen Verhältnisse ernährungsamts die Abgabe von Spreumehl, Rapsstrohmehl 2 8 . 1 2 . 1 0 18 8 1“ F“ 12 Fevr; 89 n9 18SIIIASAA Plochs v9 †8 5 8; I“ . Ipot 3 88 Ar4„ 5 esterreich und Ungarn. Handschreiben des Königs Karl übergeben: und äußeren Politik in der Arbeit zur Lösung dieser A nd gemal Brenness üben zur Verwend ung als Füllstoff für Blechs bekannte Kinderlieder bildeten den Schluß der Vortrags⸗ . eeg; 1“ b dem Regierungsbezirke die Bereitung der phosphorhaltigen Mäusebekämpfungsmittel in folge, konnten aber in diesem Falle nur geringe Wirkung erzielen, gezeichnetes Schreiben des deutsch⸗ eit meiner Thronbesteigung war ich stets bestrebt, meine Königsberg 1 225 Aussicht gestellt. 1 s 11 * 9 .. 1 7 S. . 7., 129. 8 9 12 S I ; Is 4 7 58 8 2 2 8 I M a† dos UAüsSDrucks jodor; 0 ; zop SHtg 2 Plec jot österreichischen itsamts für Aeußeres verständigt n dessen Entsteben ich keinen Anteil hatte. Ich will 1 b umbinnen 553 mitgeteilt hat, die Möglichkeit, sür die Bekämpfung der Maͤuseplage Duftigkeit des Ausdrucks wiederzugeben vermochte. Leo Blech zeigte en Präsidenten Wilson von der Proklamierung der deutsch⸗ neine Person der En wicklung der unzarischen Nation den jetzt vorliegenen Ergebnissen der Sty Alle stein .. in diesem Jahre noch weitere 1800 kg Phosphor zur Verfügung zu sich von neuem als ein Orchesterleiter vornehmster Ait, ms Person d. Intwicklung der ungarischen 8* 1 inaswahl! sind, wie 2 254 3 den Ballettmusik aus „Paris und Helena“ von Gluck, des „Wolffschen Telegrophenbüros“ die Hoffnung ausgesprecheen, jnf essen verzichte ich auf seden Anteil an der ndaülti. hit: 52 Li ksp rteiler (bisher 74) 3 Arbeite dem Regierungsbezirke stellen unmittelbar bei der „Chemischen Fabrik E. Merck“ in feine B⸗dur⸗Symphonie von Dittersdorf und die „Italienische 85 8. 1 k H. ss 8 6 Lche 19 1 1 a v 1 2 ( 1 2 2 8 3 „* 8 p . 02N N „1 2 en. 7 2 g 8 . 8 . „9 M on L ndwirt⸗ ; gal en. daß Wuson die Bestrebungen des deutschen Volkes in Oester⸗ Ft ng der Staatsgeschäfte und erkenne schon im voraus chisparteiler (bisher 21 - DaneZZ 334 276 388,5 Darmstadt anzumelden. (Zentralblatt der preußischer andwirt 111A4AA4““ . h der Freisinniger), 16 Freisinnige 18 Sozialisten (bish- 5 ebe tende Klavbiertunstle Emil Mitter vo ö““ Di 1 eöftelli er 1 2 ö Frelsinnige, 18 Sozialisten (bess der Propvinz Mosi, in der Philharmonie Werke von Beethoven, Cssar Franck, Schumann bindung mit Deut chland unterstützen wird. Der Präsident sorm feststellen wird. 19) und 2 Bauernvündler. Demnach wird die Regierung G West⸗ 1115 1 056 951, (Chopin D und zeigte ( 1„† 2 . . . —1 4 8 [5 8 e 8* ½8 1 -9 D2 A aheit z2 88 1“ 1b 9 beiter E1“ 1 dabei überall die gleiche ebenmäßige Kultur in Tochnik und Anschlag. einen Präliminorfrieden zu bieten. Das Schreiben besagt weiter, Ka 1 11“ Storthing über mindestens 55 Siße M Potsdann 947 37,0 861 686,0 Er verbindet in sich die Abgeklärtheit des gereiften Alters mit der da Regierung aus Vertretern all r Par⸗ Der Ungarische Nationalrat hat von der ügen, g Rechtspartei, der die F. Fronkuc o“ teien zusammengesetzt und bisher mit vollem Erfolg bemüht sei, deutschen? ; 8 owie E—¹ riolg bemuht sei, deutschen Volksregierun ein Pekegramneäuun (u 8 8 F 1] üͤbe SSIEIAE11n] . . Ordnumng und Freiheit in Deutsch⸗Oesterreich aufrechtzuerholten, p 8 h zuzurechnen sind, über höchstens 53 Sitze, während hurg . . . 1915 37,20 1 731 595, 3,10 Fnbe di G nees 88 herse 1., 4 t EE“ 8 n; 2 . . eib! ne ewahrt. 8 en Te seines die A11““ würden jedoch wesentlich erschwert durch den Deuts 31 ür 8 91652 ufnehmen wenn die ungarische Si bti : ³₰ sf ( tt 808 4 616 422 51 1 ie vornehme inie g. we 1 on na 8 em erst n Teil leines

Lebensmit Ir 7 ven 1“ ee 1 igar Siorhtin nanzen 126 M S 3 8 4 S imme Steltitkt. 44, 3 422,0 51,902 Fn; 22 8 5 1.

Lebensmiltelmangel. Die Aufrechte haltung der gierung n Durc zu er deutschen Truph 2 8 absoiate Bäcrhet dure je 88 1,87 2 tigkeit ig den ebenmäßigen Tongirlanden des Minutenwalzers einfach ein v“ 1“ en ve zwischen der und Deutschland abg schlossenen falls die abf en, hat die Regierungspar ster dh 8 Stralsund 654 75,35 311 018,6 77,48 Meisterstück war. Am 4. November fand im Bechsteinsaal ein Nationalstaaten sich gegen Deutsch⸗Oeßerreich absperren, die allgemeinen Waffenstillstandes unt renndschaftlicher Lörun alls die absolute Mehrheit verloren, bleibt aber weiler, der Provinz Pommern. 2345 51,80] 1 714 1142 56,8 85 Re einer Hungerkatastrophe. Fragen der Eifen zbefördetung und Verpflegung erleichtert, damit aa¹ e n; 1 8 8 1 8 8 Beethoven, Bach und Scht zwei neue Kompositionen brachte, Mit Sozialisten der größte Teil der gemäßigten Richtung angehgo ¹ Kreis Prästdenten zur Kenntnis genommen, daß er Deutsch⸗Oesterreich zum Friedenszustand übergehen laͤhre 1911 di 1“*“ durch Sendung von Lebensmitteln helfen wolle. Das Schreiben in ihren Kreisen unterlegen sind, obwohl die Leitung dohaüo 1 die Kreissteuern der Gulsbezirke

Btung liegt. eer Provinz Ostpreußen. 024 271 des vormaligen Ministerpräsidiums, 829, 7 deutsch⸗österreichischen Staatskanzlei, um von Se 8. il! . 2 entgegenzunehmen. Hierbei richtete er 2 Ansprache, in der er betonte daß der kommen werde, und fortfuhr: ßen Beamtenapparat G 4 5 der Provinz den Budapester Nati daß sie für die republikanis

Bühne her bekannt ist. Aber es wollte an diesem Abend e auf die Gursbezirke ausgedehnt worden. Infolgedessen gibt sie innerhalb is NW e h erfol sfn⸗ das Schicksal der mähris Stahte Brür I e 8 5 9 8 8 b darum innerhalb von sechs Wochen nach erfolgter Dien entlassung 1 8 2 eheu Fieat ke zse6esh. s. Brann, Fus jetzigen Lage eine Le in heutigen Weltgeschehens in großartiger Versinnbildlichung aufweist, Aden Bes1 ¹ 1 en, g gliedschaft vorausgesetzt wird. Es ist daher allen Kriegsteilnehmern Gro d Elvert e 1. vollständiges Bild von der gesamten finanziellen Betätigung der was 68. in dos deutsch österreichische Staatsgebiet verlanten. Der außerordentlichen Reichstage eine Regierungsvorlage üt storbenen französischen Neutöner Debussy sielen danach recht ab, auch r. 1 1 worden ist, nach erfolgter Entlassung aus dem Heeresdienste innerhalb SIS v hat Veranlassung dazu gegeben, im vierten Bande der Gemeinde⸗ b 5 IüFr 3n; an N 8— 3 . 13. g 8 . 288 1 1 8 SFhs 2 11I“ 4 F 8 qSss. E“ 1 35 4. 1 Adolf hat laut Meldurg des „Wo diese Gebiete für das Deutschtum verloren gingen. In der in der Steuerzahiung nicht wegfällt Die Provinz⸗, Sn Krankenkasse zu beantragen. (Korrespondenz für Kriegswohlfahrts. Zeit nicht zünden. Meyr witz’ Drrgierkunst stand während des ganzen der ostvreußischen, westpreußischen und pommerschen Gemeinden ver⸗ Do M Hoiter⸗ 1 F. 3 1 Z“ b b 4 4 F s * . gen 53 9 und 56 SH eh Id si Her 21 Der Abbeiter⸗ und Soldatenrot in Bock bura hat 2 haben werden, wenn wir auch zugestehen, lichen Reichstage wird die Regie ung eine Vorlage über 9 Fanse Nea ztter G 8 1 heeücene. Zur Mäusebekämpfung mit Phosphormitteln. e schön Brahms' Violinkonzert in D⸗Dur, Op. 77. Leo uond gen isse Wahl echt hind ryisse meufallen sovaß nur dauer 1886bo 8 gorischen de 1 en 1 1. Dezember 1913 ermittelt worden sind: erscheint, eine von ihnen als Norm aufzustellen. Die Verwendung beschloß die Vorlage mit Rücksicht auf die geäußerten Be⸗ der H 25k 5 1 8⸗ 1 . örtlichen Verhältnissen anpassen müssen. 5 1 gesetzänderung n wird der Reichstag ein M tbestimmunasiec ES J11 8 1 1 En 2 E88 1“ . ge die Vorlaae, betreffend eine algemeine Amnestie, sowie eine h . 9 1 Nach einer Mitteilung des gramm bei. Der Beifall war groß. An der Spitz 8 emie Die Regierung ist fest entschlossen, alle Kräfte dafür 8 & g 8 2 1 8 B 8 89 eII 21 Offen, 42 8 1 8 86 2 6 8 . 1 9 2 b 8 0 . 8 Der Präsident des ungarischen Magnatenhauses, Baron ständen des Kriegsausschusses für Ersatzfutter geliefert vom vergangenen Jahre her noch in guter Erinnerung ist. In Arien 2 .“ heiten Abge weglich und in allen Registern von angenehmem Wohllaut ist. Leo lun und gemahlenen Brennesselschäber gaben zu unterstützen.“ . . s 2Ses 8 9 uch Pig as Exr; mi ½ eriun U die s le n 5 ni z ; 9* ih en unb din g05 8 Völker ehebaldigst von den Schreckn ssen des Krieges zu b Nortwvegen. 8 Auch besteht, wie das Kriegsministerium weil die Künstlerin sie nicht mit der ihnen unbedingt gebührenden E8 88 1 &△ —. : alion A &L1 1 1 1 6„; v . . H 476 1 8 ö n 85. MN. 4 8; . österreichischen Republik. In dem Schreivben wird laut Meldung für welche ich von unabänderlicher Liebe durchdrungen bin: Wolffs Telegraphen büro“ melee der Provinz Ostpreußen stellen. Etwa noch bestehender Fehlbedarf ist von den Verbraucher⸗ die bestrickend 1 emokraten (biesher 6), 1 Serenade’“ von H. Wolf ein beredtes Zeugnis reich auf Wiederherstellung einer engen staatsrechlichen Ver⸗ jene Entscheidung an, mit welcher Ungarn feine zukünftige Staats⸗ Marienwerder.. 781 780 562,9 schaftskammern) G Eckarts ; Mendelssohꝛ 8 wird ersucht, baldmöglichste Gelegenheit zu Verhandlungen über Gegeben zu Eckartsau am 13. November 1918. oder Linkspartei an die sich die Arbeiterdemokraten anschließt dem Regierungsbezirke oppositionelle 96 8699 8 ve 8 z9 38 36,46 869 909,8 nenden K. 1 d. ef 1 sinnigen voraussichtlich auch die Bauernbünd x, der Provinz Branden⸗ 1 8 in den leidenschaftlichen Ausbrüchen eine weise Mäßigung (H⸗Moll⸗ dem es u. a. heißt: 3 1 ũ Soz alisten vur 18 Abgeordnete durchgebracht haben. Da dch dem Regierungsbezirke hme Lini 1—5 5 durchgehrach h 14“ Programms mußte sich Sauer zu Zugaben verstehen, unter denen die Leich⸗ bedrohbe, da auch die neu entstandenen flawischen Fud hem 111““ 786 673, 56,04 I bi. sung der (stzr ke Klavierabend von Emil Frey statt, der außer Werken v deutsch⸗österreichsche Republik mit ich stärkste Partei. Bemerkenswert ist, daß von den gewähle 8 dg0 großer Genugtunng werde daher die Miteilung des aut die bezeichnete Weise die dentschen Soldaten so bald als möglich 0 1b 1. Ingen aut ge Bütet ben Anteil der Gutsbezirke an den Kreissteuern 7bge Pa Boden während die meisten Anhänger der bolschewistischen Richtnnqüxo ie folgenden Zoahlen Aufschluß. z 1S 4 1 5 Ast . 1 ; 3 ‚mMofratisg. . I. . C.23üV . üt . bittet den Präsidenten, diese Hilfe möglichst zu beschleunigen. sostaldemokratischen Partei in den Händen der letzthenanntene in ℳ% Der Staatskanzler Dr. Renner versammelte gestern 2 Westvreußen 33 145 Weise das Gelöbnis für den deutsch⸗ eutschen Bürokralie bei dem Umbau des neuen Oesterreich lei G genommen haben

11.; estebe,

in den neuen bestrebt, si

22

eben,

)

erpSgp 2△ sdiener und

weit sie

1 2% B G

Steuern für die Realsteuern stimmen

müssen,