“
denen unter technischen Gesichtsxpunkten entschieden werden müsse. auf Schweis 48,10, Wechsel auf üvenzegen 64,30, Wechsel auf Wichtig sei bei jeder Linie die Ueberführung über die Elbe in einen Stockholm 67,25, Wechsel auf. New Si. 239 ½ Wechsel auf B ückenkanal zum Anschluß an die märkischen Wasserstraßen, um die London 11,40 ¼. Wechsel auf Paris 44 00, 43 % Niederländische Staatz⸗ Hemmnisse und Gefahren einer Spiegelkreuzung der Elbe zu ver⸗ anleihe 84 ⅛, Obl. 3 % Niederländ. W. S. 62 ½ Köntgl. Niederländ, meiden. Petroleum 385 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 395, Niederländisch⸗Indische
andelebank 195, Atchison, Topeka n. Santa Fée 90) Roch Helon —, Southern Pacific 92, Southern Railway 28 Umon
6
90
Vereins der Interessenten der “ örs j aut „W. T. B.“ von nächster Woche ab, an 1 Southe 5 E“ itags 1 Udr, Zusammen⸗ Pacific 130 ⅜, Anaconda 142 ¾%, United States Steel Corp. 88. „Metallbändler im Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —. — Dunmch diese Zusammen⸗ Amsterdam, 15. November. (W. T. B.) Eröffnuna
aulnmng
it gegeben werden, solange fest, Schluß flauer. — Wechsel, auf Berlin 33,70, Wechsel auf
er Stufe steht. ein offi ieller Börsen! in Mesallen noch nicht hestebt, sich zur BWien 19,25, Wechsel auf Schweiz 48,05, Wechsel auf Kopenbagen NI 60Ä 2 0 Polksweisen de gemeinsame Angelegenheiten des Metallhandels zu 64 25, Wechsel auf Stockholm 67,50, Wechsel auf New York 240 00 I⸗ 8 n Balladen Wechsel auf London 11,45, Wechsel auf Paris 44,15. — 4 I6 1 b n der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Schult⸗ Niederländische Staatsanleihe 87 ¾, Obl. 3 % Niederl. W. S. 12⁄ 8F „Le iß' Brauerei Actien⸗Gesellschaft wurde von dem Vor⸗ Königl. Niederländ. Petroleum 405 ⅞, Holland⸗Amerika⸗Linte 395 12—
wußte mit i stand über das abgelaufene Geschäftsjahr Bericht erstattet und der Niederländisch Indische Handelsbank 198: ¼ Alchison, Topeka u. Santa tragenen Liedern Adschlu ie die Gewinn⸗ und Verzustrechnung vorgelegt. r Fé 91 ⅛, Rock Jsland —, Southern Pacific 95: ½, Sonutbem t meisterbaft un uf den 12. Dezember z berufenden Generalver ng ‚ Railwoy 29 ¼, Union Pacific 132, Anaconda 146 ½, United Statez
1 Anwendung der bisberig EAe die Ve “ Corp. 88 ⅞, Französisch⸗Englische Anleibe —, Hamburg⸗Amertta⸗ r men ; 2 16 vH (wie im ’ orgeschlagen werden. inie —. . 8 4 8 Fehhn Lau 8 g W. . Kopenh 15. November. (W. T. B.) Sichtwecht Der Hr ugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ. üö Auzergenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhettszeile “ 8 ö hn in d sten November⸗ bn 8 . 8- 8 “ 8 N nft d 156 22 * * f sch wechse! auf Alle Postanstulten nemmen GBestellung an für Berlin außer 111 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 090 Pf. Aufzerdem wird auf
00 vr. 8— Vorjakb bn Fe d 81 82 ge au arh 59.28, schweiz. Plätze den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstabholer ee 8 1 den Anzeigenpreis ein Teunerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. U Uerdn Eüuttimseseness. d9, O. London 2 D. 8. 29. 5 1⸗ 8 821 3 “ 82B N. b (W. T. B.) Si auch die Geschüftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Anzeigen nimmt an: Bankausweis der Bank Stockholm, 15. November. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Ezxlbe Nammern t ü I.S die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzelgers . 1 osten 23 pf. 8 8 b Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
P13
(0) 4 85 62
5 & beh—
8
2
5
22 2
24
4 O
vorzügliche Ausde Einen interef G
2 2₰ 22
1 N⸗ —4 ½ο
„.„ 1„¶1„— 2 oe — eistlichen Liedern, †
155812 —21'
1a. Dᷓ
1
Foeginn „pC
2 ,— 32
22
322— .3 5228ꝙ838 2 4 „ 8 .2„
: 299
— ☛
22 r . T
8. 828 — G '¹
6 17
— 14 82 2
—2£α , 2 91 ̊ So
8 2 8
8 28
12 A 1,8
b 8 EE Dollar (2330
London, 14. November. (W. T. 2
f 5
.heg
S⸗H . „f 2 „ 8
0‿
. 2
Ausbildun Pfd. Sterl., Barvorrat n — “ Sterl., New. NSr 14 “ (W. T. B.) (Schluß.) DTi h“ ““ “ mpfun Wechselbestand 99 761 000 (Zun. 4 632 000) Prd. Sterl., Guthaben BBörse zeigte bei Beginn auf allen Marktgebieten gute Kauflust auß 7 . ; 8 ersten Mal gesungene Lied Wartb Trivaten 138 703,000 (Zun. 7 256 000) Pid. Sterl., Guthaben die günstigen Auesichten bezüglich Entwicktung des Geschäfts vund im M. 274. Reichsbankgirokonto. Berlin, Dienstag, den 19. November, Abends. 1 Postscheckkonto: Berlin 41821. 1918. Wintzer errang einen tigten fr⸗ des „Staates 30 009 000 (Abn. 41 6670 Pfd. Sterl., Notenreserve Zusammenhang mit den befrjedigenden Andeutungen der Regierun ¹ — . 22— 8 nsn— ist ein mit einfachen Mitteln gestaltetes, hübsches sti . 227 391 999 Sin 7126 999. eee ““ hinsichtlich der “ die Uebergangswirtschaft. Metall ngemälde — Zum Schluß s ine stalt 58 595 000 (Zun. 730 000 Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rück⸗ verte ware geh der 2 hme, daß die gegenwärtigen Höchs⸗ 2 5 A Stadttheat edacht, die sie lagen zu den Verbindlichkeiten 16,65 gegen 17,07 vH 8 der Vor⸗ 1.“ H Inhalt des amtlichen Teiles: der aus dem Staatssekretär des Reichsernährungsamts oder nehmenden Aenderungen, gewährt. Sie entspricht 29 vH nannte. Die Vorzü ünstiers sind woche. Clearinghoufeumsatz 426 Millionen, gegen die entsprechende nahm die Spekulation im Hinblick auf die Berichte, raß vn Deutsches Reich seinem Vertreter als Vorsitzenden und je einem Vertreter des der durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke und geht, ichemt zel 8 Woche des Vorjahres weniger 47 Mill Kreditbeschräntungen seitens der Banken fortbestehen werden Auswärtigen Amts, des Reschswirtschaftsamte, des Reichs⸗ wenn sie zu irgend einer Zeit sein sollte als fünfzig umfangreiche Liawdationen vor, worauf sich die Stemung Uleruvnung über die Eatlassung von Mannschaften bezw. schatzamts und des Reichsbankdirektoriums besteht. vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen Beteiligungsziffer 1 “ ö“ vurdenee .“ die Löhnung von weiterbeschäftigten Mannschafien. Wirssger ö berechtigt, einen Beirat aus den deutschen aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurück. Börse in Berlin N. Stonden leyles Danleben d. Wechset auf gornten (80 dce) euwmtmachung, betreffend Entlastung des Fernsprechverkehrs. Wir 19 E1“ mit zelehet Acertres ede Berlin, den 12. November 1918. (Notiecrungen des Börsenvorstandes) “ 87928 eagsser “ eee gaie auf 8 loß über die “ für die Einführung Maßnahme zu treffen, die ihm notwendig erscheint (Siegel.) vom 16. November vom 15. November EE1 111ö1ö14“*“ “ 5 ie Vertei s liindustri eeeir Soeh ree üee Srhe egee hennrenneten Shin 881, Sarcdign Balser weh!, Giesnen entmachung betreffend Enteignung von Gegenständen durch Becelte, den 15, Nodemset 184 8. 86 2 , 1 — 02 San U. I! 2 2 2* „ 119 „ 4 4 9% Gl. “ 100 Gulden ℳ ℳ 4 u. Ohio 60, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 52 ½, Der das Demobilmachungsamt. 1 . Dle Reicheregierung. 1 8b 11““ S 100 “ 1 Rio Grande 5, Ill'nois Central 104, Louisville u. Nasbvill 8 belanntmachung, betreffend die Tätigkeit der Kraftfahrtruppen. Ebert. Haase. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Königs⸗ Schweden 100 Kronen New York Central 81 ¼, Norfolt u. West rn 99, Pennsylv. vig 48 helkanntmachung, betreffend Entlassungen in der Marine. G 8 burg, Kalibergwerk in Lehrte, am 16. November 1918 zu⸗
ginnen A 8 — Norwegen 10 one Reading 89 ½, Southern Paocific 105 ¼, Union Pacific 133 ¼, Anaconds s — 8 h 1 linmen Abern ds un Lesantgens VEö1 Copper Mining 69 ½ United States Steel Corporation 108 ⁄ elenntmachung, betreff⸗nd Fortsetzung der Tätigkeit des Das Demobilmachungsamt gibt folgendes bekannit: gestellt worden. A.: M lch 8* Schweiz 100 Franken do. pref. 111 ½. Stelloertretenden Militärinspekteurs der freiwilligen Kranken⸗ Auf Enteignungen von Gegenständen, die von dem Demobil⸗ J. A.: Maenicke. Wien⸗ 1 pflege. machungsamt oder in dessen Auftrag im Interesse der wirt⸗ 8 Budapest 100 Kronen 55,20 55 7 55: G Gorichte von autwärisgen Warenmkrezen. eanntmachung der Verteilungsstelle für die Kaliinduftrie schaftlichen Demohbilmachung vorgenommen werden, finden die Bekanntmachung. Bulgarien 100 Leva . “ 8 3 iber Zuteilung einer vorläufigen Beteiligungsziffer. Bestimmungen der Bundesratsverordnung über die Sicher⸗ Unsere Verfügung vom 17. August 1918, durch die dem Konstanti⸗ V ücdchhes sehung eines Handelsverbots. — Handelsverboie. stellung von Kriegsbedarf in der Fassung vom 26. April 1917 Scubhändler Fankel Mendlewitsch, Leivzig⸗ Baversche T. B.) N. ; nopel 100 Piast 20,30 3 Liverpool, 14. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umtatz ushebung eine verbots. — Handelsverbote. 5 S 97 72*Q 88 78 89 1— . 3 tzali T. B.) Nach einer „Havas⸗ ope iaster 20,3 n 8 9. “ 116161*“*“X“ (RGBl. S. 376) und vom 17. Januar 1918 (RSBl. 37) Straße 21, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, r im Golf von Alexan⸗ Madrid und 1000 Ballen, Einfuhr 178 0 Ballen, davon 17 800 Ballen ameri⸗ 8— . 8 dec 111“ EEEEC 11“ . Schuhwaren, auf Grund des § 1 der d 111u3“] 8 Ibe 62 2 jiche I 11“] v 8 Preußen. entsprechende Anwendung. insbesondere mit Schuhen und uhwaren, a d d rwendete schdampfer „Pavot Novemner Barcelona 100 Pesetas 136 kanische Baumwolle. Für November 19,63, für Dezember 18,90. G 23. September 1915 untersagt wurde Fischdampfer „Po am 6. November Bradford, 14. November. (W. T. B.) Der Wollmarkt ennungen ꝛc. 11“ Berlin, den 16. November 1918. “ “ .“
Mine un og in d 1 — 3 — 8 “ deht in der Erwartung der Zuteilung der grozen Mencen von („eamtmachung, beireffend Bestattung der Revolulionskämpfer. Reichsamt für die wirtschaftliche Dem n Leipzig, am 17. November 1918.
Die Börse zeigte heute ein überwiegend mattes Aussehen. Stapelware, die für die entlassenen Soldaten verlangt werden . . 1 8 Stärker angegriffen waren in erster Linie bene Bergwerksaktien, die dürften. . 3 — noß, betreffend Bergung der Feldfrüchte. Koeth. 8 Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Rothe. einem größeren Kursdruck unterlagen; arch Schiffahrtsaklien waren New York, 14. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Ahlanntmachung, betreffend das Inkraftbleiben der bestehenden — — Handel und G b abgeschwächt: Deutsche Anleihen behaupteten sich. Der Schluß war still. loko middling 28,35, do. für November 26 85, do. für Dezember 26 80, biseze und Verordnungen. 8g 8
ewerbe. do. für Januar 26,05, New Orleans loko middling 29,38, Penoleum het delsverh 8 1 8 1 Bekanntmachung. — Bekannet .“ ch u . 1 .
,— Die Handelskammer zu Berlin faßte eine den zustandig refined (in Cases) 19 25, do. Stand. white in New Yor 15,50, aiitungen von Handelsverboten. — Handelsverbote. in der Hei indli ststellen der Den EFheleuten Pannicke in Leutzsch, Hauptstraße 11, ist EbT eine den zuständigen do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil Citv 4,00 Sdm. Alle in der Heimat befindlichen Dienststellen der Kraft⸗ Handel mit Nah smitteln wegen Unzuverlässigkeit böorden zu übermittelnde Entschließung, welche die Einfügung des ichte von ansoärtigen WertpapiernFrkten. ; “ 8g Schmabz ——— fahrt u bleiben bis auf weiteres in Tatigkeit. Sie er⸗ der Handel mit Nahrungsmi ““ ““ Schlußstückes Hannover — Magd eburg in die große westsst q; 8 “ prime Western 27,25, do. Rohe u Brothers 28,75. Zucker Zentri⸗ HrRTMEEIMxxrEAExHIxAEHNATMxxEIHnrEEEmm Feen e et sres eeig tett. Fsfe er untersagt worden. 8 lice Querverhindung der norddeutscher Ewnerge er te c 88 1 11A“ 8. 14. November. (W T. B.) Privatdiskont 311 „, fugal 7,28, Weizen Winter 237 ½ Mehl Spring⸗Wheat clearz halten Anor daungen und Befehle im Namen des Vollzugs⸗ Leipzig, am 9. November 1918 “ 8 n f ne der dring⸗ 1 8†. Wechsel auf Amsterdam kunz 11,41 ½, Wechsel auf Paris 10 50 — 10,95, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 8 1XA“ aueschusses des Soldatenrats durch die Verkehrsabteilung 68 88 e aub n ischaft J V. Dr. Gelbhaar
des K iegsministeriums Diesen ist unter allen Umständen Amtshauptmannschaft. J. V.: Dr. Gelbhaar.
B.) England. Gesamtröcklage 28 098 000 (gegen die Vorwoche Berlin 48 50, do. auf Amsterdam 149,00, do. auf schweiz. Plätze 8
232*
4 937 000 (Zun. 237 000) 72.00, do. auf London 16,98, do. auf Paris 65,75. 1 8
3 2*
v
1—4 8
2
7. — ch pom Hoöomburs Ddom Damburg
58 S
92
6 ¶,
1
2
Sq8
g LEE“
2
&Æ H 82 S 95
1. —
29 4
7
892 8 —— ’ bEEE,]
8
4
4 8
2
2 — „22—2—;
4.⸗ 1
8 8
ASge⸗
2ö20”82 50
nSͤN
2½%
388 —
8
17 8 52
8
12 S
„„ **
—
—
anrften ecgcben 1ur. Sö derung der deuische Volkemirtichaft sewie 7 26,40, do. Wechsel auf Paris kurz 25,96. foro 10 ½, do. sir Saltk - F. Brach iezenden Föste ernirt. Ven ten dre —g⸗ 15. Nebember. (W. T. B.) Priwatdlekont 3 „, Rio de Janeiro. 11. November. (W. T. B.) Kaffe⸗ zu entsprechen, da sonst Volksernährung und jede planmäßige planten Linten könne der üuberragenden Bedcutung des großen Du f v 10 000 Sack in Sontos 14 000 Sack 8 Ueb irtschaft aufs höchst ährdet sind. 2 re t 8 gs gü nir dir ir eeeeeeeehee hes goßen Hurh. Amf 14. November. (W. T. B.) ndenz: vi ser ei 8 1 5 ebergangswirtschaft aufs höchste gefährdet sind. Alle anderen, Bekanntmachung. 8 angsverkehrs nur die Nord⸗ oder Mittellite erh. ree⸗ mwischen] Wechsel sa Beonn 1ee sebsn 1. r8s viegsbesser 16“ 8 “ e 8 “ Kaffee. “ das Fs betreffenden Fragen werden in derselben Karl Heinrich Günther in h ist ngefe 8 — 8 2 in San Sack. r ung. Weise geregelt werden. laubnis zum Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln ö“”“ . 8 1 18 1) Mannschaften, die dauernd Arbeitsdienst leisten, sind Die Verfügungen der Verkehrsahteilung des Kriegs⸗ wegen Unzuverlässigkeit entzogen worden. ͤ““ 1. Untersuchungssachen. 111“ Ümmmwrmgmm] enilassen. Werden sie weiterbeschäftigt, sind sie freie Z oll⸗ ministeriums werden außer vom Abteilungschef noch von Leipzig, am 9. November 1918. e . vesge ate Zeclai⸗ und Fundsachen, Zustellunges v. bee. 2 tli — — Frwerbe. und 1“ 8 heiter und als solche zu behandeln. 8 einem “ 8 “ gezeichnet werden Amtshauptmannschaft. J. V.: Dr. Gelbhaar. Verkäufe, Verpachtungen. Verdt 8 . en 1 er 1 er tederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 2 9 ültigkeit für das ganze 1 1 Persssair E Hasersgesh here düngen 1e 2 8. nfaff. und Inbvallgttäih. 1.. Bensichcenm annsschasten, die vorüberaehend zu Arbeitsleistungen, und haben Gültigkeit für das ganze Deutsche Reich. e Bankausweise 8 ie sent sollarbeite ve richten, herangezogen werden, erhalten Berlin, den 18. November 1918. Bekanntmachung.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien Amtiengeie 8 Anze 11 . B ditge sten f Aktien x. Heng-seüschaten AnzethrMhbris ar ben Manmn eiuean Hgespaitentn Gipbeits zzth 59 „ Z11“ — 2 . 1 7 1
fAxheedem wirn auf des Auzefgenwreis ris Venermne Fznschlug ven 5.0 8 db b 10. Verschiedene Bekanntmachungen t sede Arbeitsstunde 50 ₰ Zulage. 1 . Der Kriegsminister. Der Geschäftsinhaberin Rebeka oEEe1“ ge-
deren Mann, dem Geschäftsführer Moses Fenichel, hier, is
18 — 3 Mannschaft e sich freiwi es 1 1 2 —⸗— 2.3 schaften, die sich freiwillig zu besonderem Sicher⸗ Scheüch — Str. 1 U ich gs⸗ 2) Muf . V „ wohngebäude, Gemarkung Berlin, Farten⸗ 1919, Voemittags 410 8 “ “ eitszienst über ihren Entlassungstag hinaus mit 10tägiger 2 der Handel mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren wegen Un⸗ ) ntersu un Aufgebote, Ver⸗ blait 43, Partelen 1892,83 und 1393,33, anterteichneten “ defcs n,d fatgiaten Zaigst sene;eiürzte Ritgmgsftist verpflichten, böngenoen diesen Dienst ange⸗ Abteilungschef: Tümmel. heeahhee der assns be Teree sachen. — 5 822 nd 685 85S EEE11313“ sein⸗ Rechte anzumelden und Bankhause A. Molling in Berlin, Lenre⸗ hea und kommandiert werden. Sie erhalten eine monat⸗ Der Unterstaaissekretär im Kriegsministerium. er Kosten des 9 . Fn 010 en, gemet 23 010 ℳ, die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die straße 4, b dem Verbande Königlich le ühnung von 30 ℳ und eine tägliche Zulage von 5 ℳ Göhre. Chemnitz, den 12. November 1918.
—
nach dem Kriege brachliegenden Kräfte 18 ö 18 1 24349 1 legenden. erklärt. Vo 1 3 25 1 p Don den dret ge⸗ Sil⸗ 8 Zufubr⸗n: In Heio
T † 1 1
5 2
Ritter von Mann. Vogtherr.
4
8 Gebäudesteuerrolle Nr. 465, Grundstücke⸗ Kraftloser kläru er Unk 1 8; 8 F. [49489] Steckbriekf. 8] 8 8 verr 409 000 . 1estücke aftloserklärung der Unkunden erfolger Preußischer Lotterte⸗Einnehmer E. m. b. H. 8s Führer und 3 ℳ als Mann. 8 “ 4 “ Gegen die unten beschetebenen 59 1 igen u. dergl. 111“ November 1918 . (Erzgcb ), .30. Se In Berlin, Bargstraße 272, C. dem Lonie⸗ *) Die Mannschaften beziehen, so lange sie mobil sind Die Vertrauensmänner des Soldatenrats Der Rat der Stadt Abteilung W. 1) Eeheg”zg Detse guan, W thel.⸗, (.9891, Zwanzshergesgeran Keajaliches a tgerrcht Berlir⸗et: teuber 1918. 114““ aa göbnung, soweit sie immobil sind, immobiee Löhnung, Neit Kivmeste Loris, Goldschmidt. v1“X“ eb. „4. n Sdetbe Ietz: 8 88 2 1 : 28. 6 eilun 98 8 0 wer., 1“ 91 2 8. 2, 82 “ 4 . 2 “ glascher ia Gelan, hü 8 Wanwles⸗ Im Ie der Zwangodbüsereung sol f02ss Zwarrsdecgehes 87. K. 104 18 Köaigliches Amtsgericht. ö Leses 88 den 1 sses und Mannschaften monatlich 30 Mark. “ ”’ andfturmmann Martin Robert eß um 10. Marz 1918, Vormlttags 2 ersteigerung. [50006= Bekanntma en genannten Antragsteller eine Leistung erlin, den 18. November 1918. ; ; geb. am 25. §. 88 in Eisenach, 828 11 Uhr, au der Gerittestelle, Be lin, “ 8n Feangsvolsfckung sol Abhanden “ 8. 1 De er 1918 Entlassungen in der Marine. Jeder Mann, der Preußen. Gärrner in Eisenach, Michelsbach 8, Neue Fricdrichstraße 13/14, drittes Stock⸗ von B. Nerlen. bf egenen ,ee St. 12 5 % 09 Arg⸗ntir. Anl. M./S. Kal re n, den 3. Junk 1918. gbt. 1641 öbert der Rat der Volksbeauftragten. . ordnungsmäßig entlassen wird, erhält 50 ℳ Entlassungsgeld. 6 “ welche flichtig sind uas sich verdorgen werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteiger, zur gelt ber Ehn 1 “ 513 65 548 — 52, 34 406, 87977,7/1 4 ℳ 405,— Kal. Amtsgericht Berlin⸗Meitte. Söt. 184. Haase. Dittmann. Scheidemann. Berlin, den 18. N. ber 1918 Bestattung der Revolutionskämpfer. halten, bin See tersuchungshaft wegen raten ,d7 8 Fe Föpenscker. vermerks auf e 33 541, 1 à ℳ 2045,—. [17292] Iusgedol. 8 Landsberg. Barth. Begrh. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, den 20. November, 11““ g im Felde verbängt. G bbras enstr. 15 b und 16 Maurermeifler Selma Dereel 2. Berlin, den 15. N vember 1918. Die Zentralmolkerei e. G. m b. H. in er Vollugsrat d s Ausschusses des Arbeiter⸗ und Soldatenrals 11 Uhr auf dem Tempelhofer Felde statt. dis wechfie sucht, sie zu verhaften und an sor Baas n8 ee en ee Lülsen. Bara nh des Firc stecen Bernhard Der Politeipräsident. Abteikung Iy. Wierthe bat das Ao fgebot folg ndv, nn⸗ Molkenb LEeT11““ SesNes Nach Beendigung der Feier passiert der Leichenzug die Eö zum Wetter⸗ 84 1. O-rtel juntor zu gleichen R.⸗SHe ens Erkennungsdienst. Wp. 855/18 “ verloren gegangener Pfandbriefe 1 uhr. Richard Müller. “ 9 wh e doc Zei, Fäscr vh Se Pge. erh zuliefern. 5 ige tgent 1 B 4 8 22 4 4 9⁴⁷ 8 8 1398 n I1“ — “ der 8 1 8 16 ven 8 p, b nf in 8 3 6 5 8 2 2Str „ 8S . 2 -en; 7 D.⸗L Qu., den 29 Oktobee 1918. Snr odem Tage der Eintraaung des Tae 1n ge , 5egdstas, am [50007]/ SBevauntmachung. Weimar:; 8 3831 “ dbe vI- 1“ Der Siellvertretende Militärinspekteur der frei⸗ das Brandenburger Tor, die Linden, Schloßplatz, Königstraße, Das Gericht eirer Landw⸗Division. 1 ersteigerungsrermerkg: Frau Kaufmann 10 ¼ Uhr, durch das unter has zda 9e Abhanden gekommen: über 300 ℳ und Nr. 19 761 Buchteb. F. Vurch zahlreiche Gespräche aller heimatlichen willigen Krankenpflege setzt seine Tätigkeit weiter fort. Landsberger Straße. i n Besarebuag. öte 1 66 Zeinih “ Pfafenbern. an richt, an der Gerichtöstelle 1öö1 . Reichsanleihe Nr. 5791 483 Reibe VII über 200 ℳ beantrast. Der sehatenräte sind die Fernsprechleitungen so über⸗ Alle Lre. . erfolgen im Alle diese Straßen werden abgesperrt. : Alter 38 Jahre, Größe 1,66 m, Zerlin) eingetrag rundstück: Vorder⸗ . 2* ’ 1 Inbaber der Urkunden wird aufgesordert, daß Gespräch Feneraͤlent Auftrage des Kriegsministeriumg. e von ihm in seinem Den 8 öffnet eine Ehrenkompagnie, gestellt vom Statur mirtel, Haare dunkelblond, Bart eckwoh haus mit Querflügel und Hof, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Berlin, den 15. November 1918 spätestens in dem auf Montag⸗ sche präche der Generalmtendantur zu den heimat⸗ - DHen Zug eröffnet ein vtrompagnie, g. unkelblond, Ba — eee Berlin, Malmöerf ember . ätesten atag, den Depots of G Auftrage ausgestellten Ausweise sind wie bisher von allen Be⸗ Alerander⸗Regiment. Es folgen die Kranzdeputationen di klein und rötlich, besondere Keunzeichen;: Gemarkung Berltr, in der Grundsteuer. Das in Berlin, Malmerstraße 2/3, be. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. 1 ; 8 dad oft stundenlange Verzögerungen erleiden. ⸗4 1 exander⸗Regiment. folg ie Kranzdep onen, die owierungen auf der Brust unn wgm l esen, Nutzungs. legene dstück 5 vohn⸗ “ 8,17; 6. Dezember 1918, Vormittage urch wi Frnähr 1 örden anzuerkennen. Das Rote Kreuz auf weißem Grunde ; rati tre r Rei 9L 1 auf der Bruft und aaf veeng , et .8es es Nndeen. Füis, eng 1178551 Brkennungadienst. Wp. 356 18. I 88 EE1“ hohem Gd tebenthrung L1u“ 8 als ternationales Abzeichen des Genfer E weiter eeehshhedens 2e aercn dna cne .. 8 2. Mrfr⸗ 8 3, Grundstückswert 630 oe ftägel und unterkellerte gelbah 81. . immer Nr. 113, anberaumten Nuf⸗ z die Särg 1 8 E7 2 30 Jꝛbr⸗, Größe 1,71 m, LZZEEEö11“ ℳ. und bestebt 8 Tö Aufgebot und Zahlungssberre. bedotstermint seine Rechte anzumelden und vnt ich zwischen den heimatlichen Soldatenräten und der du tragen. 1 Alsdann die Särge der Gefallenen und nur die nä latar schlank, Haare blond, Bart keinen, Köͤntaliches Am Sseee 88 blatt 27 Parzelle 971/17 und 972/17 Der Landwirt Gustav Mintmann in die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Le sinden unaufhörlich Telephonges räche statt, die die Berlin, den 18. November 1918. 8 wandten der Revolutionskämpfer. besondere Keunzeichen: starle Augenwim⸗ nigliches Amtgericht Berlin⸗Mite. sam 9 ½ 14 Größe. C von JaCschönau bei Koberwitz, v. ich Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen elungen blockieren. Di sge- 6 1 82 b Eine Ehrenkompagnie, gestellt von den Matrosen. pern, geht etwas gedeugt. Abt. 87. 87. K. 102 18. usammen 9 2 14 qm Größe. Es ist in R 1 t, vertreten durch isd 8 . at Lefehls ren. Dieser Zustand verhindert eine geregelte Der Kriegsminister. M Se 1 1 8 Ls.1-18 9. 1e8 — dees der Grundsteuermutterrolle und Gebäude⸗ Rechtsanwalt Hahn⸗Zumpt in Brezlau, wird. u“ 0 gebung, die für die Ausführung der Waffenstillstands⸗ 8 „Die Arbeiterschaft der einzelnen Betriebe, voran die Ar⸗ 149776] 1498950% Zwangöperstetgerang. stenerrone des, Itadtgememdebezirte Berlin aseienibestrae 8, bat das Aufgedot Wehmnan, den . Jun 1918. kanngen unerläßlich ist 889,86 1 b beiter der Firma Schwartzkopff. Jeder Betrieb stellt die er⸗ Die Fahnenfluchtserklkärung und Be. Im Wege der Zwangsvollstreckang sod unter Nr. 797 mit einem jaͤhrlichen und die Zahlungssperre des angeblich Großherzogl. S. Amtsgerictkt. Die A⸗ und S.R 8 — 8 forderlichen Ordner. abhanren gekommenen Loses Nr. 1113 der Räte der Heimat werden dringend ersucht, Die Mitglieder der sozialdemokratischen Wahlvereine
e schlegnahmeve sügung v. 11. 4 18 gegen m 12. März 1919, Vormittegs Nutzungswert von 17 300 ℳ verzeichnet. 3 . [49669] Ücksi b v 8 Kinderbeim⸗Lotieree für Soldatenkinder, Der Förster Pbilipp Gavaleff ia Rot⸗ nehrcsicht auf die hier geschilderten Gefahren ihren Telephon⸗ 8 1 Groß Berlins und die Jugendgenossen schließen sich ihren Be⸗
Thum. Max Radolf, Ers.⸗Res., geb. 10 Uhr, an der Gerichisstelle, Berli⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Ok⸗ 8 18 1c.. tober 1918 in das Grundbuch eingetragen. ausgestellt in Berlin⸗Schöneberg im Srp⸗ hach hal das Aufgebot der Teil chuldvea⸗ nach Möglichkelt zu beschranken. 8 streieben an. I „ . Die Truppen der Berliner Garnisonen.
beeboben. zu Bargstädi, Sachsen, wird 89e EEEEE1 Beelin N. 20, Brunnenplatz, den 6. No⸗ 1 S- von dem Verein „Tagez. schrelbung des Badischen Ellsenbahn⸗ erlin, den 18 N 1 8 W16“ Metz, 6 11. 18. swerden dad in Berlin, Blankenfeldestr. 4, bernber 1918. 1 n. me für Soldatenkinder C V., Schöne⸗ Prämieranlehens von 1867 Serie 590 November 1918. Dem Ministerialdirektor Dr. Esser in Straßburg ist die ; Gericht der Landwehrinspektion. delegene, im Grundbuche von dor Kbönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. berg, gelogen in der Ziehung vom 16. Mär; Nr. 29 489 über 175 Fl. = 100 Tnler Ebert Haase. b nachgesuchte Entlossung aus dem Landesdienste von Elsaß⸗Loth⸗ Am Landsberger Platz löst sich der Zug in die Seiten⸗ (Kntastaͤdt, Band 98 Blatt Nr. 4815 Abteilung 6/7.. — 82 mit einem Gewinn im Werte von beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 58 ringen mit Pension erteilt worden. straßen auf. Die Landsberger Straße muß für den Anmarsch
erss m (eingetragener Eigertumer am 28. Oktober [49897] Aufgebot. S-ncn . . Der Inhaber der aufgefordert, spätestens in dem auf Frri⸗ 8 freigehalten werden. 2 19,0 8ee h, Raimun Tranver. 1918, tem Tage der Ginzragung des Vet⸗ Der Privatmann Alfred Schustz in ppch h zuf den 1.8e. deet gste tens, bh 19. 28 18. Juli 1919, Se. Erlaß 8 Alle öffentlichen Gebäude legen roten Schmuck an; die Reichfanzetzers vem 14 Juli 1916, Werner Pirsch za Wüfweabürf br 28. eese⸗ 1 * 82 zthr. vor dem Ka rbs⸗ ver den, ob. Eingang 1.. siie Vilbung eines Ausschusses für die Ein⸗ 8* RFertei-un68böä ne hat Flaggen an Hatbenaft. , sind von 12 ½ bis 1 Uhr und
Si ericht, Neue Frtedrich. I. Stock, Zi pberaumten Auf⸗ von Lebe . i ihrer ung vom TM7o. egee entschieden: 1
Fünfesearser na⸗, Futter⸗ und Düngemitteln Der Gewerkschaft Königsburg zu Lehrte wird von 3 bis 31 ½ Uhr zu läuten. v
Nr. 23 503, ergangere Fabnenflachts, am 7. Derember 1899) eingetravene W. e käreng d Beschlagnahmeverfü [Wanta. . Berberas eaee b Flöha: Nr. 2458, 4174, ft-aße 13 — 14, III Stock P 5 melden und 80 veforboßennicvnrbmeperfüsnne tundgia: e. Voriervohnbau, mät intem 5,06, a9is ais Eigenrümer verelben anberaumten Agfgefotsterminecfn Recht⸗ 85 11“ 1 Vom 15. November 1918. 8 ihr Kaliwerk vom 1. September 1918 ab eine vorläufige Berlin, den 18. November 191g. eteiligungsziffer in Höhe von 1,6378 Tausendsteln, un⸗ 8 Der Vollzugsrat
wer en aufgehoben. und rechtem Seiten flügel und zürei Höfen, beantragt. Der ts. Uekunde vorzulegen, widrigenfalls die 8 rag er Inhaber der Urkunden anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wied. Füenne Füagen der Ginfuhr von Lebens⸗, Futler⸗ inb DPünge⸗ Fs I Paan merden von einem Au schuß behandelt und entschieden,! beschadet der auf Grund des § 18 des Kaligesetzes vorzu⸗ des Arbeiter⸗ und Soldatenrats.
Regen burg, den 4. November 1918. b Dopvelwohnqu rgebäͤude 4 2 v⸗ Gericht ber stellv. 12. Inf.⸗Brtg. und rechtem Vorflügel, e. zweites Quer⸗] auf Mitiwoch, 8 18. 1ög REe e Ceh,n enne eeenseas. de. ngenseauà.
1“ ““ 6