1918 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[5096¹ „Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unb⸗-fannten Eigentümer, bei der Güterabfertigung Rotenburg t. Hannoder enteianeten 22,5 kg Jutegarn Nr. 14, 2 kg Flachsgarn Nr. 40, kremiert a. Spulen, 0,5 kg Jutegarnabfall wird am 21. Januar 1919, Voꝛmittaas 10 Uhr. vor dem Recchzschi⸗dsgericht für Keiegzwirtschaft in B rlin SW. 61, Git schinerstr. 97, I1I. Oderg schoß verbandelt werden. Der Eigentümer wird hierdon benachrichtigt. In dem Termia wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollt⸗. Berlin. den 19. Nobember 1918.

Reichsschiedsgericht ür Ketegewirtschaft.

[50965]

Oeffentliche Bekanntmachüung. Ja den Peisensachen, betreffend die spanischen Dampfer „Ninlareol“ uand „Sebastian“ ist di: Reklamationsfrist bis 10. Hezember 1918 und be⸗ neffend den holländischn Dampfer „Briendscap“ bis 1. Dezemder 1918 verlängert wordev.

Hamburg, den 19. Novo⸗mber 1918.

Das Prisengericht.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

seee n unserer Bekanntmachung vom 14. d. Mts, betreffend Auslosung von Schleswig⸗Holsteinschen Renten⸗ briefen muß bei Buchstabe A die Nummer 12 814 vor 12879 ge⸗ stellt werden. 8 Stestin den 21. Navember 1918. Direktion der Reatenbauk.

[50823] Fürstenhall Bergbaugrsellschaft m. b. H. zu Hannover.

In Gemäßheit der Anleibebedinaungen ist die zweite Til ung unserer zweiten Anleihe von 1915 durckh Rückkane⸗ von 42 000,— unserer 5 % igen mit 103 % rückzahlbaren Teilschu dver⸗ schreibungen vorgerommen.

1 Zurückgekauft sind:

Lit. A Nr 677 696 770 -— 776 828 bis 830 896 904 906 908 = 42 Stück à 1000 = 42 000.

Diese Teilscheloverschrelbunden ünd heute in Gewenwart des Tal. Notars Lasker in Hannover ungültig gemecht wo den.

Hannover, den 13. November 1913.

Fürstenhall Brrobaugesellichatt m b. F. [49486] Auslosung

Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 4. d. Mrs. stattagehabten Auslosung Hohenzollernscher Reuten briefe behufs Zahlung zum 1. April 1919 sind folgeude Nummern gezogen worden:

Buchst. A zu 500 Fl. 837 14 83 Stück

Nr. 10 160 187 288 342 385 584 598 740 1058 1567 1823 1849 1979 2283 2361 2611 2696 3261 3282 3365 3552 3794 3933 4080 4526 4723 4800 4802 4808 4988 5230 5326 5388 5418 5552 5585 5621 5711 5877 5887 6061 6092 6140 6232 6424 6475 6542 6578 6729 7193 7401 7762 7779 7861 7948 7956 7965 8072 8080 8092 8129 8250 8285 8438 8503 8609 8618 8707 8708 8755 8778 8799 8846 8888 8911 8999 9000 9045.

Buchst. B zu 100 Fl. =171 43 ₰.

Nr. 72 607 608 617 623 628 667 684 697 717 765 1476 1578.

Buchst. C zu 25 Fl. = 42 86 ₰. 11 Stück.

Nr. 5 98 270 459 482 657 704 712 747 940 1032

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Abpril 1919 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt,

nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Reogierungs⸗ hauptkasse oder der Khöniglichen Reutenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin oder der Preußischen Staatsbank (Königliche Seehandlung) daselbst in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1919 hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit den⸗ selben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 8 Nr. 5 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen unentgeltlich zurück⸗ geliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurück, ubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Annahmestellen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 5. November 1918. Königliche Regierung. R. 100 I. Ang.

[50822]

3- und 5 ½ % hypothekarische Aaleihen der Gewerkschaft Neu⸗Lollstede, Sollstedt.

Bel der am 4. November 1918 in Gegenwart eines Notars in Nordhausen a. Parz stattgehabten Verlosfüungen der am 1. Januar und 1. Juli 1919 gemäß den Anleibebedingungen zur Rückablung gelangenden 5⸗ und 5 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen unserer bypothetkartschen Avleihen von 1 500 000 bezw 500 000 sind folgende Nummern ge⸗ jogen worden:

a. 5 % Trilschuldverschreibungen:

1) 37 Stück zu je 1000 ℳ: 1 3 118 120 123 129 133 151 202 209 210 238 251 277 284 306 308 319 324 328 343 374 392 416 430 508 522 540 545 546 550 753 797 868 960 995 996.

2) 38 Stück zu je 500 ℳ: 1001 1003 1021 1054 1079 1095 1100 1122 1155 1169 1197 1213 1232 1233 1267 1311 1329 1344 1358 1370 1472 1473 1520 1523 1612 1627 1651 1671 1729 1780 1791 1799 1837 1886 1935 1952 1993 1999.

b. 5 ½ % Teilschuldverschreibungen: 1) 10 Stück zu je 1000 ℳ: 14 28 70 99 114 133 137 143 157 250. 2) 18 g2tück zu je 500 ℳ: 303 336 347 364 381 389 412 413 438 440 495 515 528 560 584 606 648 749. Die Aurzablung des Nennwerts dieser ausgelonten Schuldvberschreibu gen erfolgt vom 1. Jaouar 1919 ab für die 5 % Teilschalbverschreibungen, pom 1. Ju i 1919 ab für die 5 ½ % Telichn dverschreibungen bei ver Direciion der Htecoate⸗Ge⸗ seüschaft in Berlin W. 8, Behren⸗ straße 42. sowie bei deren Fitialen in Essen. Rahr. Mhiheim⸗Kuhr, Koblenz, Franlifart g. Main und Mataz gegen Pasliefezung der Stücke und der dazu gebörigen Zwvescheine, die später ols on jeues Tagen berttall'n. Der Getrag der eiwa fehlenden Zinsscheine wird von

dem Kapitalbetrage der Schuldverschrei⸗ bungen geküczt.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Schaldverschreibungen bört auf mit dem 31. Dezember 1918 für die

5 % Talsch [dverschr⸗ bongen,

mst dem 30. Jani 1919 für die

5 ½ %. Teilichalbverschretbungen. Von den früher ausgelosten Stücken sind die nachstebend ange ebenen Nummern biecher anicht zur Einlösung ein⸗ gereicht worden:

1) 5 % Teilschuldverschreibungen: Ausgelost am 5. November 1915: Stücke zu 500 ℳ: 1336.

Ausgelost am 3. Novpember 1916: Stöcke zu 1000 ℳ: 88. Aasgeloft am 5 besm. 15. November 1917: Stücke zu 1000 ℳ: 702 703.

2) 5 ½ % Teilschuldoerschreibungen: Aunsgelost am 5. November 1917: Stücke zu 500 ℳ: 274 Die Zablung der Aaleihezinsen für die bieher noch nicht ausgelosten Nammern erfolgt nur noch bei der Direetion der Tiscontes⸗Gesellschaft in Werlin W. 8 sowie dei deren Fkilialen in Effen⸗Ruhr. Mälbeim⸗Ruhr, Koblenz, Frarkfurt a. Main und Maiaz. Sollsteht, den 15 November 1918.

den Kapitalbetrag derselben von vem ge⸗

Gewerkschaft Neu⸗Sollstedt.

[51023]2

In der gemäß § 3 der Anleihebedingungen heute vor dem Königl. Notar, Rocholl in Cassel, vorgenommenen Auslosung

Herrn Justiirat D. jur. Ferdinand

von Teitchurdverschreibungen unserer 4 ½ % find die nachstehenden Schulkverschreibungen zur Rückzahlung zum 1. Jult 1919

gezogen worden:

Lit. à zu je 2000,— die Nommern 12 22 Lit. B zu je 1000,.— die Nummern 117

448 449 472 565 612 629 717 764 781 794 811 893 95 L. C zu je 500 die Nummern 1034 1092 1121 1142 1211 1241

1250 1276. Die Verziasung

1. Juli 1819 auf.

Die Rückzahlung der ausg⸗esosten Teilschuldverschreiburgen zum Nenn 18 abp gegen deren Einlteferung bei

der Hireection der eeonto.Gesell chafr. Berlin

der Preeobnes Bank Eitale Cassel, Cassel,

dem Bankhaus L. Pfe ffer, Cassel,

dem Banthaus Schmarzenberg & Co., Gassel, 8 1

dem Bankhaus S. J. Werthoner jr. Nachfolger, Casßfel sowie bei unferer Geschästekaße in Coffrl.

Für fehlende Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

folgt schon vom 1. Tezeuher 1

Cassel, den 15. November 1918.

Fröhlich & Wolff, 1 Mechanische Segeltnchwebereten und Zeüefabr

——y—

der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem

Anieihr vom Jahre 1909

23 79.

140 180 187 236 408 436 1

t er⸗

51024) Bekanntnachurg.

Bei der am Heutigen vorgenommenen Auelofung der am 1. März 1919 zurückuzahlenden Schuldverschretdun⸗ gen des Aulehens der Stadt Bießen von 1901 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung bestimmt:

73 154 184 204

Serie 11 Nr. 24 234 324 zu 2000

Serte 11 Nr. 353 410 417 440 566 627 647 700 748 827 865 960 1074 1113 1126 zu 1000 ℳ,

Serte II Nr. 1247 1271 1286 1378 1405 1428 1576 1609 1681 1790 1826 1848 u 500 ℳ,

Serie I1 Nr. 1932 2007 2055 2114 2156 2221 zu 200 ℳ,

Serie II Nr. 2313 2350 2435 2502 2531 zu 100 ℳ.

Es wirdd dies mit dem Infügen zur öffentlichen Kenntat's gebracht, daß die Emlösung dieser Schuleverschreibungen

bei der Stadrkasse Giehen

bei dem Bankhars Delbeöck Schickler

& Co in Berlin und bei der Mittelveutschen Kreditbark Frankfurt a. M., erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende Februar 1919 aufhött.

Von den in früberen Jah en ausg⸗ losten Schuldverschretbungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgeleg: worden:

Serie II Nr. 701 zu 1000 ℳ, N.-. 1002 1389 1594 zu 500 ℳ, Nr. 2254 zu 100

chzießen, den 4. November 1918.

Der Oberbürgermeister: Keller.

974 1317 1758

2085 2483

EaGE . A6 aAmr

5) Kor shaften auf Aktien n.

548 8 IE

Sosesee 3921 [51093]

Schreyer'sche Bierbrauerel Actien⸗Gesellschaft Hasserode.

Die Herren Akttonaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mitimoch den 11 Dezember 19198, RNachmittag⸗ 4 ½¼ Uhr, im Hotel Weißer Hirich in Wantzerode stattfindenden 22. orbde

lichen Geueralversammlung ein laden.

ge⸗

Tagesorbrung:

1) Geschäftebericht und Genehmlgung desselben.

2) Vorlage des Jahrezabschlusses und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Festsetzung der Pioidende.

4) Erreilung ber Entlastung an Vorstand und Aufsichtorat.

5) Beschluß betreffend Aenderung der Firma in Hasseröder Bierb aueret

Fctiengesellschaft.

Zur Leiinthme an der Bevneralversamm⸗

lung si d diefenigen Altiior ä e berechtigt,

welche späenens bis Fongaden d. den

7. Darmser d. J. Mirtags 1. Uhr,

ehne Diolbenden chun oder die darüber lautenden Devpotscheine der

Reichebzak entweder bei der

Gesreüschafmkaßse in Wernigerobde oder den Barkfirmen

Mooshake & Lenbemahn in Halber⸗ stabr.

Dirertisn ber Discont⸗⸗Peselschaft Zweigstehr Halbcrstadt in Halber⸗ stabt

He nrich Schmidt in Wernigerode

Wernigenode, den 21. November 1918.

Der Varßand.

H. Balz.

den

ihre Alten

(51095] Altenburger Lundkraftwerke

A. G. Altenburg. Die sechste vrdentliche Geueral⸗ versammitang füadet Miteiooch, ven IA. HPezember 1918. Nachmittags 6 ¼ Uhr, im Gasthaus „Johannis arten“, Arenburg, statt.

Zar Leilaahme an der ZPeneralver⸗ sammlung und zur Auzühung dis Stimm⸗ rechts ist jeder Aketogät derechttgt, welcher spütestens 3 Tage vor der Peuꝛral⸗ versammlung des Tag ber SFe⸗ neralversammlung zad der Hinter⸗ lepung der Attteu nicht mitgerecnet also bis zum 7. Dezember vs. Is. bei der Kaffe der Grfellschafe oder bel der Allgemeinen Fewschen Eredit⸗ Austalt Lirngte & Co. in Aitenburg vder bei der Allgemeinen Deutschen Crebit⸗Austalt

in Lripzig oder bet

die erfolgte Hinterlegung dusch die sbm hierüber erteilte Bescheitaung nachweift. Tagesordnung:

winn⸗ und Verlustrechnung. Bericht über Prüfung der dab. rsznan. sowie Genehmigung derselren und Uebernahme der Tantiemestener auf die Geschästsunkosten. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

2) Beschlußfassung uͤber die Verteilung des Reingewinns.

3) Aufsichtsratsneuwahl an Stelle der ausscheidenden, sosort wieder wähl⸗ baren Herren Kaufmann Alwin Geyer 1 Verlagsbuchhändler Earl Bonde,

8

Der Geschiftsrericht liegt von heut: ab in unserem Geschäf slokal aus. Altenburg S⸗NR, am 20. Novem ber

1918. 29 9.

Der Anfsichterat. Per .. Gever. s

einem Notar seine Aktien dinrerlegt und

1) Geschäftsbericht nebsi Bilanz, Ge.

[509791 d

Wir bringen hlerdurch zur Kenntnis, daß Perr Gebeimer Kemmwerz enrat r Louis Hagen in Cöln aus dem Bus⸗ sichtsrvat unserer ECesellschaft ausge⸗ schieden ist. 1

Gerlin, den 18. November 1918. Union Allgemeine Versicherungs-

Artien-Gesellschaft zu Berlin.

Loebinger.

[50968] Draht. & Aratzenstosswerke Aktiengesellschaft, Mittweida.

Die Ge eralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft hat am 20. Septem⸗ ber d F. u a. deschiossen, das Grund⸗ kapitel um 250 000 durch Ausgabe von 250 Stück neuen, ab 1. Inli 1918 ididendenberechtigten, auf den Inhaber lauter den Aktien über je 1000,— zu erhöhen und dlese neuen Aktien unter Auzschluß des gesetzlichen einem Konsorttum ü ter der Bedingung zu üb⸗tlassen, davon elnen Tellbetrag von 200 000 den bisberigen Akliongären der⸗ gestalt zum Kase von 125 % zum Bezuge anzubieten, daß auf je 3 alte Aktien 2 nrue Ak’ien entfallen, und die restlichen 50 000 Aktien nach Beschluß des Aufsichtsrats zum Kurse Pon 125 % zu begeben. All⸗ Kosten und“ Stempelabgaben, die durch p die Kapitalerböhong und die Ausübung des Bezugsrechts entstehen, gehen zu Lasten

Bezugsrechts in Banken G. Nensadt a. Pdt., Frankenthal und der Volkebart i Neisenheim a. Glan bis patesten 8. Dezeuber a. c. werden dasselost auch die L gitimations⸗ karten aus egeben.

51085) Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei Act. Ges.

Die Att'onäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur Teiknabme an der am Motwoch, den 1:. Dezember 1918, Bornittags 11 Uhr, t

Banfhautes G. F. G ohé⸗Henrich in Neustadt a. H. Hermann Kruse. 1 stadt

laden.

im Lok le des hattfinden den 20 Ur bent. chu Geaeralverfammlug einge⸗

Tagenordunng:

1) Bericht des Vorstands und ses Auf.⸗ sichtsrats nebt Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und ber Bilarz.

2) Beschlußfafsung über die Bil⸗⸗; und de Verwendung des Reiagewiens.

3) En⸗-lastung des Vorstands und Lez Aufsichtsrats.

Laut § 17 der Statuten ist zuor Teil

nahme an der Versammlung Htinterleg n der Aktien delt einem Notar, in nusfe en Büros in Meiseabeim a. Hlau oder

Adt. oder bi Grohé⸗ Heurich im Valt Perron i

Neustadt a. den

erforderlich un

Neustadt a. d. Haardt, den 19. No ember 1918.

Kommerzienat Alerander Bürklin

Vorsitzender.

der Geselschaft. Nachdem der Beschluß

auf Grhöbung des Gruadkopltals und die [51039]

erfolgte Kapttalerdöhung handelsgerichtlich eingetragen worden sind, fordern wir biermit zum Bezuge der neuen Aktien unter folgenden Bedingungen aaf:

1) Die Ausübang des Bezugsrechts seitens der Aktionärs erfolat bet Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 23 RNovembeo bis 7. Dezember 191Bersschleßlich während der üblichen Heschäft st nden

in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutichen Erzebdites stalt ooer

in Mieweida bei der Filtale der⸗

lel tew.

Wer Aktien auf Grund des Auf⸗ sichts atsbeschlusses an sich begeben haben will, hat daß Zezugzsrecht bei Veemeitung seines gusschlusses ebenfalls innerbalb der geraonten Frist bei den bezeich⸗ neten Stellen anzuwelden. Die Nozübung des Bezugsrechts erfolgt provesionsfrei, sofern die Aktien nach der Nammernfolge geordnet, mit einem doppelt ausufertigen⸗ den Anmeldescheis, wezu Fo mulare bet den vorgevannien Stellen erhälzlich stad, eiggerecicht werden. Soweit bie Aas bung des Beiunos echs in Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die übliche Bezuge⸗ provision in Arrechnung gebracht.

,2) Auf den Besis von je 3 elten Aktien entfallen 2 neue Kklsen mit Diot⸗

saale Mannheim statt.

Statuts ersuchen Aftionäre, die on unzerer Generalpersamm⸗ lung teilnebmen wollen, behufs Entgegen⸗ nahme der Eintrittskarten ihre Aktien bei der Rhemischen Credithank in Mann⸗ heim und deren Filialen oder auf vem Ktonor der Gesenschaft zu binterlegen.

Lierbrauerei Durlacher Hof A. G

vorm. Hagen Mannheim. Die dirsjührige 24. orbentiche .

neralversammlung sindet am Poams tag.

den 14. Dezember 53. Js 12 Uhr Vormittage, im Sitzuüng der Rheinischen Greditbank

Tagrsordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmmaung der Be lanz per 30. Sen tember 1918.

3) Entlostung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns. .

Unttz Bezugnahme auf § 7 unseres

wir diejentgen Herreu

Maanh⸗im den 19. Noyember 1915. Der Aufsichtsrat der

Bierbrauerei Durl⸗cher Pof A. G.

vorm Hagen. Dr. Brosien, Geb. Kommerzienret, Vorsitzender.

dendenberichtigung vom 1. Inli 1918. Die eingereichten elten Aktien werden, mit entsprechendem Htempelzusfdruck ver. sehen, dem Inhaber sofoert zurückz geben.]

und Aufgeldes hat mit je 1250 für fede zu beitehende Aktie bei der Anmeldung der Ausübung des Bezugsrechts zu erfolgen. 4) Ueker die gelettteten Beträge werden Kassenquittungen erteilt, bie noch Ferrig⸗ stelung der Stücke gegen diese umzu⸗ tau chn ad. Mitrwetva, im Nobvember 1918. Dratzt. & Kratzenstoffwerke

(50770] Paradiesbettenfabrik M. Steiner

[51098])

Brauerei Gebr. Dieterich

Auf die Fagerbrenunog deram 20 De⸗

gsember d Js Rachmittags 3 ½ Ubr, in unseren Seschättsräumen, D sseldor

Outehurgerstraß⸗ breisnbzwanzigstes vrdent ichen we⸗ asvalversammtung folgende? Gegenstand gef zt:

Nr. 20, statisi der den nach räglich

der

wird

7) Abägderimg des 5 17 Abs. 1. Statuten, Erböheng der Zahl der Kufsichteratsmitglieder.

Düösselbor?, den 20. November 1918. Der Aufschisrat dee Ereueret Gohr. Plietertch Kctiengesesschaft.

Carl Parcun, Vorstzender.

Gunnersdorfb. Frankenbergi. Sa. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre iu einer am Dienstag. den 10. Dezember 1918. Mittags 1 Uhr, im Sitzungssaale des Chemnitzer Rank⸗Vereins in Chemnitz, Johanvis. plap 4, stattfindenden außervrdeutlichen Geuneralbertammlung ergedenst eiu. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapttals um 300 000,— duech NX sgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,— und Be⸗ schlußfassunz über die Einzelheiten der Aktienbegeburng. Es wird be⸗ antragt, die fangen Aktien, die vom

find, zum Neunhetrag“ einem Bank⸗ afzttut unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechis der Akftlonäre zu begeben und den Gegenwert von

as Reservefondskonto II, die Rüc⸗ stellung für bie Ueberleitung der Kriegs⸗ ia die Frledenswirtschaft und ein Teil des dies jährigen Gewwn⸗ vortrags ausgeschöttet und zur Be⸗ jahlung henuszt, der Rest aber zu. gezahlt wird.

2) Entsprechende Aenderung des § 6 des

Statuts (Aktienkapital).

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wobhnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätenens am dritten Tage vor der Generalverjammlung ei dem Cdemuitzer Bank.Verein in LThemuit⸗ resden und seiner Zweig⸗ medertassung Frankenberg dis noch der Generalbversammlung dinteslegan.

Gvemnitz, den 20. Nodemder 1918.

Des Aufsichtsrat. Hit“ Weißenberger, Perschender,

75 9G

Der Aufsichtsras.

u“ 1 828 2 b. 85 8 . 8 .“ * IZI1“] 2 1 8

[51094]

& Sohn Axct.⸗Ges. 6

Ztraßenbahn und Elektrizitüts-

werk Altenburg, Altenburg S/ A.

Die vterunbzwanzte ste orveutliche

Geyeraversammiung findet Mitzmoch, dn 11. Dezember mittags 5 ¼ Uhr, in Gasthzus „Je⸗ hannisgorten“, Altenburg, statt.

Zur Teilnahme an der Zeneralv rsamm⸗ lung und zur Auazübenga des Sttmarcktz ist jeder Aktionür berechligt, wescher spü⸗ tettens 3 Tage vor der Feneralver⸗ sammiung den Tag der Geasral⸗ veriommlung und der Hinterlegung der Aizten nicht mitgerech et —, also hig zum 7. Dezember 1918 lei der 4. . Kasse der Gesehschaft der bet der All⸗ Janugr 1918 ab dividendenberechtigt Linake & Co. in Alteneurg oder bet der Allgemrinen Deveschen Eredit⸗ Fseh is Leipzig ode bei eigem Notar seine Aktien hinterlegt und de eiflgte 5 300 000 dadurch zu beschaffen, daß Hinterlegung durch de ihm hierüber er⸗ tellie Bescheinigurg nachweift.

emeinen Deutschen Cre dit⸗Anstalt

Tagesordaunge

1) Geschäftsbericht nebst Bilanz, Fe⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Bericht ühber Prüfung der Jahrtesr chnung sowie Genehmigung derselben und Uebernabme der Tanti⸗mesteuer auf die Geschäftsunkosten. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

2) Beschlußfassung über dtie Verteilung des Reingewinne.

3) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, fofort wieder waͤhlbaren Herien Dr. phil. Rich. Schmidt und Verlask⸗ buchhändler Carl Bonde, hier.

4) Ausosung von 10 Namtnzschuld⸗ verschreibungen.

Der Geschaͤftsbericht liegt von hente ab

in unserem Geschaftslokale aus.

Altenburg, am 20. November 1918. Der Vorzand.

Zezsche.

A. Geyer.

d

Der Be ugapreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ.

Alle Postanstalten neymen Bestellung an für Berlin außer den Hostanstalten und Aritungsvertrieben für Srlbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Rummern kosten 25 P.

nü.

den Auze

die

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Frnennungen ꝛc.

abnung zur geordneten Abwicklung der Demobilisation.

Vornung vor Eingriffen in Verwaltung und Betrieb des Post⸗,

Teiegrabhen⸗ und Fernsprechwesens. leß, betreffend Benzoltransporte für Lebensmittelversorgung. loß an die Mannschaften der Marine. imntmachung, betreffend Postverkehr der Truppen. hekanntmachung, betressend Versorgung des Heeres mit Be⸗ seidung und Ausrüstung. giordnung, betreffend Verbrauch der für Kriegszwecke zu⸗ gewiesenen Sparmetallmengen zu Friedenszwecken. fanntmachung, betreffend demnächstige Einstellung der Tätigkeit der Zentralstelle der Ausfuhrbewilligungen für die Glasindustrie. gufhebengen von Handelsverboten.

Prenßen. tnennungen, Charakterverleihungen und sonstige Personal⸗ veränderungen. pekauntmachung des Vollzugsrats des A.⸗ u. S.⸗Nats an die Groß Berliner Arbeiterschaft. hlannmachung, betreffend Amtspflicht der staatlichen Beamten und Argestellten. loß, beneffend der Geschäftsgang des Oberhofmarschallamts. gan zur 13. Preußisch⸗Süddeutschen (239. preuß.) Klassenlotterie. kujhebung von Handelsverboten. Handelsverbote.

AmümmnREREREEE

Amtliches.

Deutsches Reig.

Namens der Volksregierung des Deutschen Reschs ist dem Ebatssektetär des Reichsschatzamts, Staatsminister Grafen Wefttsern die nachgesochie Entlassung aus seinem Amte nteilt und der bisherige Unterstaatssekretär Eugen Schiffer zum kaatssek etär des Reichsschatzamts und

an Stelle des aleichfalls auf seinen Antrag aus dem heics, und Staatsdienft agsgeschiedenen Staatsministers don Breitenbach der Minister der öffentlichen Arbeiten und Utalied der preußischen Regierung, Wirklicher Geheimer Rat Bichem Hoff zum Chef des Reichsamts für die Verwaltung dr Reichs⸗Eisenbahnen ernannt worden.

———

Mahnung.

Die verschiedensten Zuschriften und Telegramme der erldatentäle der Front, in denen die Sorge um ihre Ange⸗ torigen und ihr Eigentum zum Ausd' uck kommt, veran⸗ sesen ung zu folgender Erklärung: Soll sich die Demo⸗ ansalion in möglichst geordneten Bahnen vollziehen, so ist un⸗ sdingt notwendig, daß alle Truppen die dissiplin wahren in nicht selbständig ihre Truppenteile verlassen sowie gtenamitetr gneporte unter kemen Umständen gefährden. daduch ist es uns möglich, alle Aufgaben der Demoblli⸗ don, insbesondere die Verpflegung und Arbeitebeschaffung, zu ben. Durch das tatkräfttue Eintreten des Heimatheeres für e nafechterhaltung der Ordnung und öffent ichen Sicherheit 8 Gewähr gegeben, daß alle Zurückkehrenden Heimat und bedd unversehrt antreffen.

Verlin, den 22. November 1918.

er Vollzugsrat des Arbeiter⸗ und Soldafenrats in Berlin. Molkenbuhr. Müller. J. A.: Roß. Reinhard.

8

n h den letzten Tagen ist wiederholt in die Ve ltung neben Betrieb des Post⸗, Telegraphen⸗ und Fern⸗ Ahfacbvesens eingegriffen worden. Zur Lösung der schweren dcindeen, die der Volksregierung gestellt sind, ist ein un⸗ tbertit Gang des Post⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprech⸗ didena, unbedingt erforderlich. Durch Störung dieser Be⸗ wird das Wohl des Volkes schwer gefährdet. Vor Ein⸗

ifen ze chwe sehcegenhen danales in den Betriebsgang wird deshalb E;

mndee scheinen wegen örtlicher Uebelstände oder Mißgriffe be⸗ in das Maßregeln als nötig, so empfiehlt sich eine Anzeige der N eichspostamt ; dagegen ist es nicht zulässig, die mit derstes h hmung des Post⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprech⸗ i dieser rnuten Behörden durch unmittelbare Anordnungen Das rbeit zu stören oder einzuschränken. 1 fir den Gleiche gilt für die Reichsdruckerei, deren Betrieb nn grzzäbordneten Fortgang des Wirtschaftslebens ebenfalls ichtigkeit ist. ““ lin, den 22. November 1918. 1 Ebert. Haafe.

rasch als möglich nach Jahresklassen

AUAnzergenprels für den Raum einer „gesvaltenen Einheitszeil⸗e 50 Pf., einer gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird aut

igenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. exhoben.

Anzeigen nimmt aur Geschäfrsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berliun SW. 48, Wilheimfrrate Nr. 8.

den 23. November, Ahends.

Benzoltransporte für die Lebensmittelversorgung.

MNach den eingegangenen Meldungen werden Benzol⸗ transporte an der Weiterfahrt u. a. nach Berlin verhindert. Hierdurch ist die Heranschaffung von Lebensmitteln infolge mangelnden Betriebsstoffes für Kraftwagen und damit die Er⸗ nährung der Beoölkerung schwer gefährdet.

Es ist daher im Interesse der schwer bedrohten ver⸗ sorgungsberechtigten Bevölkerung unerläßlich, daß die Be⸗ förderung von Benzol nach den Bestimmungsorten, insbesondere nach Groß Berlin, ordnungsgemäß und ohne Verzögerung vor sich geht.

Berlin, den 22. November 1918.

Der Staatssekretär des Reichsernährungsamts.

An die Nannschaften der Marine.

Die Entlossung der Mannschaften der Marine erfolgt so und nach Maßgabe der irgend entbehrlichen Kräfte Sie muß auf Grund ordnungs⸗ mäßiger Abmeldung erfolsben. Nur den ordnungsmäßig ab⸗ gemeldeten Mannschaften kann das Entlassungsgeld von 50 gezahlt werden, und nur bei ihnen kann auch die Regelung der Kleiderfrage ordnungmäßig erfolgen.

Die weiteren J teressen der entlassenen und der noch im Dienst bleibenden Mannschaften werden fortan gemeinsam von dem Soldatenrat der Marine und dem Reichsmarineamt in folgen er Weise wahrgenommen:

Von den obersten Soldatenräten der Marine in Kiel, Wilhelmshaven und auf der Niederelbe wird der Hauptaus⸗ schuß der Marine gebildet, der zu militärischen Ano dnungen für die Gesamtheit der Marine berechtigt ist und seinen Sitz in Wilhelmehaven hat.

Er besteht aus zwei Vertretern des obersten Soldaten⸗ rats der Ostsee, zwei Vertretern des Arbeiter⸗ und Soldaten⸗ rats der Norodseenation und einem Vertreter des obersten Marinerats der Niederelbe.

In den Bezirken der genannten Räte sind Abordnun en zu bilden und zwar aus 24 Vertretern der Nordseenation, 20 Verrretern der Ostseestation und 5 Vertretern der Niederelbe. Zu ihnen treten 4 Vertreter von Berlin

Die Wahl dieser Aboednungen erfolgt auf demokratischer Grundlage. Die Abordnungen treten in Berlin zusammen, konrrollieren das Reichsmarineamt und den Admira stab und wählen dort aus ihrer Mitte 5 Kameraden als den Zent alrat der Marine. Diese Fünf müssen geschulte Sozialisten aus der Zeit vor dem Kriege sein.

Alle Anordnungen des Reichsmarineamts und des Ad⸗ miralstabes siod außer vom Unterstaatesekretär von einem Mit⸗ glied des Zentralrats gegenzuzeichnen.

Alle Abordnungen bilden den 53 er Aue schuß der die täg⸗ lich festzusetzenden ollgemeinen Ano dnungen dem Zentralrat vorlegt und sie an die Obersten Soldaten⸗ und Marineräte weitergibt. n

Berlin, den 22. November 191i181.

Der Staatssekretär des Reichsmarineamts von Mann. 8

Der Unterstaatssekretär. Vogtherr.

Postverkehr der Truppen. Truppen, die nach ihrem Friedensstandorte zurückkehren

oder einen andern Standort beziehen, haben sich ihre Post⸗ sachen nicht mehr unter ihrer Feldpostadresse (Felopostnummer), sondern nach ihrem Standorte zusenden zu lassen, also unter Angabe des Empfängers, des Truppenteils und des Stand⸗ orts. Außerdem haben sich diese Truppen sogleich beim Post⸗ amte ihres Standorts anzumelden.

Bis dahin ist eine Postbeförderung an Heeresangehörige während des Rückmarsches nicht möglich. h

Berlin, den 22. November 1918. 8 Der Kriegsminister. Der Unterstaatssekretär. Im Auftrage: von Wrisberg. Göhre.

8 Die Aufrechterhaltung der Versorgung des Heeres mit Bekleidung und Ausrüstung erfordert unbedinat, daß keinerlei Eingriffe in die Bestände der Truppenteile, Benörden, Bekleidung-ämter und B kleidungsinnandsetzungs⸗ ämter vorgenommen werden. Verfügungen nicht zuständiger

gabe von Bekleidungsstücken müssen daher im Interesse der Allgemeinheit unbedingt unte bleiben und, soweit solche ge⸗ troffen sind, sofort rückgängig gemacht werden.

Berlin, den 22. November 1918.

Der Unterstaatssekretär im Kriegsmini (6 Verordiyng, 14 eben

betreffend Verbrauch der für Kriegszwecke zu⸗ gewiesenen Sparmetallmengen zu Friedenszwecken.

Um den Metall verarbeitenden Industrien und

Metallhandel zur Aufrechterhaltung ihrer Be⸗ triebe mit möglichster Beschleunigung metallische Roh⸗ stoffe zur Verfügung zu stellen, ist die unverzügliche Aufhebung der die Verwendung derartiger Rohstoffe ein⸗ schränkenden Beschlagnahmebepimmungen für Metalle in Vor⸗ bereitung. Zur Vermeidung jeder Verzögerung in der Um⸗ stellung von der Kriegsarbeit auf Friedensarbeit sind bereits usch Verfügung des Demobilmachungsamtes vom 14. No⸗ vember d. J. zunächst 20 vH der bisher durch Beschlagnahme festgelegten Metallbestände zur Verarbeitung für Friedenszwecke freigegeben worden.

Die Metallbestände rühren nachweislich zum größten Teil aus Zuweisungen für Kriegezwecke her, die den Firmen aus Beständen der Kriegsmetall Atti ngesellschaft (fü Zink auch bei der Zu thüttenoereiniauaung und dem Werba d deutscher Ziokwa zwerke Gm b H) zugewiesen wo den sind Diese Hie ehichihen sind für Kriegszwecke zu Vorzugspreisen ecfolgt, die unter den Selbstkonen liegen

Durch die Belassung der fü⸗ Kriegszwecke zu Vorzuags⸗ preisen zugewiesenen Bestände würde den verarbeitenden Betrieben und dem Handel bei Verwertung der nun⸗ mehr fre gestellten bezw. noch freizugebenden Metolle ein ihnen nicht zust hender Vorteil aus Reichsmuteln zufließen, und zwar auf Kosten der für die Beschaffung der Metalle du ch Entei nung und dergleichen in Anspeuch ge⸗ nommenen Allaememheit. Es wird daher hiermit, ins⸗ besondere in Rücksicht auf den gleichfalle unmittelbar bevor⸗ stehenden Fortfall der Metallhöchstpreise auf Grund der Ermächtigung der Volksbeauft agten vom 12. Nooember 1918 angeordnet:

Für alle am 13. November vorhandenen Besände an noch nicht verarbeiteten Metallen laut nachstehender Auf⸗ ssellung, die auf Zuweisung für Kriegezwecke aus den Be⸗ ständen der Kriegsmetall Aktien gesellschaft bezw. bei der Zie khüttenvereinigung oder bei dem Verband deutscher Zmk⸗ walzwerke G. m. b. H zur Lieferung gelangt sind, haben die Einentümer dieser Bestände den sich aus nachfoluender Auf⸗ stellung ergebenden Unterschied zwischen Vorzugepreis und Grundpreis (letzterer entspricht dem derzeitigen Durchschnitts⸗ einst mdspreie der Metalle) an die Kriegsmeiall Attiennesell⸗ schaft Berlin W 9, Potsdamerstraße 10/11, zugunsten des Reichs⸗ siek 8 abzuführen, soweit die Metalle nicht nachweislich zu dem bei der Zuweisung ausgesprochenen Zweck inzwischen ver⸗ wendet und abgeliefert worden sind bezw. noch verwendet und abgeliefert werden.

Für 100 kg Kupfer Vorzugepreis 350,— Grundp reis 450 Demnach ab⸗ zuführen 100,— 300,— 300,— 50,— 100,—.

Vorstehende Anordnung ist auf Legierungen und Ver⸗ bindungen sowie auf alle sonstigen gelieferten Sorten der vor⸗ stehend genannten Metalle, z B. Feinzink, Zmikblech, Löt⸗ zinn usw. sinngemäß in Anwendung zu bringen.

Diejenigen Firmen, die nicht gewillt sind, die von dieser Verordnung betroffenen Rohstoffe, Legierungen und Verbindungen zum Grundpreis zu verwenden, haben behufs Rückführung der Mengen zum ursprüng⸗ 9 Zuweisungspreis an die Kriegsmetall Aktien⸗ gesellschaft mittels eingeschriebenen Briefes, bis zum 10. Dezember 1918 Meldung an die Metall⸗ meldestelle der Kriegsrohstoffabteilung teilung H), Berlin W. 9, Potsdamerstraße 10/11, zu erstatten.

Anfragen, die diese Verordnung betreffen, sind an die Metallmeldestelle der Kriegsrohstoffabteilung (Abteilung H), Berlin W. 9, Potsdamerstr. 10/11, zu richten.

Berlin, den 18. November 1918.

Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung. (Raichsdemobilmachungsamt.) Koeth.

hen

dem

Nickel 1200,— 1500,—

Zink Aluminium 80,— 430.— 130,— 530,—

Zinn 700,— 1000,—

E-

Behörden, ebenso von Arbeiter⸗ und Soldatenräten über Aus⸗