II Rang des Opernhauses und am 28. d. J Opeinbauses und für alle Aufführungen des Schauspielhauses. — gog, z. bis 13. November d. J. wegen Schli des Theaters aFusaefallenen 5 Dauerbezugsvorstellungen werden der betreffenden Eintrittstarten auf den zu zahlenden
i Rückga e erechnet.
üruar 1869 zu Hul bei Exnpel, Kreis Pe s, zulbt wohnhaft in Metemann, rana auemse vandert nach Amerika und dort zu St. nouis im Staate Ill nois wohr hal gemw sen, für tot zu erklären Die bezei kneee Kerschollene wird aufge. fo dert, sih soätesteus in dem am den
5119 1 8 16417.
Bucht B zu 1500 ℳ (300 Tle.) 3 Suck Nr 340 578 794 930 2988 1663 1674 1767 1945 2166 2339 2469 2761 2840 2917 3062 3135 3271 3281 3503 3626 3765 3932 4123 4275 4353 4376 4413 45⸗9 4702 4867 48838 4910.
9 09 ℳ 1. März 1917 durch für varläufig voll⸗ str ckaog⸗ zu erk!ärendes Erk n Zur mündlichen Nerhanolung des Rechis’ reiss wird die Beklagte vor das Köntglich amtsgericht b’ r, Zimmer Nr. 5, auf der 7. Spril 1919, Vormittaze 9 Uh:
¹Preise in die Erscheinung trat. Aufträge des Puh er d-s Land 1 in begrenztem Umfange vor; die Spekulation war 8. and⸗ 2
auf sich selbst angewiesen Der Schluß war still
Aufgebot. ret's Der Arbeiter Idarbdert Aniol in “ 8 hat beantraot, den kiiegeveschoslenen ke. x A ⸗io? auz Bro vp, geb. 31. Oktoher 1898, zolitzt bei der 8. Komp. Infant⸗ R.g. 20, zus tzt woonbaft in Brody, für tot zu erklären. Der vezrichnete Mer⸗
8 9⸗ . & 1 6 1 den III Rang 27 722 000 (Zun 331 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten 61 708 00 (Zun 3 193 000 Pfd. Sterl. — Verbältnis der Rück⸗ lagen zu den Verbinglichkeiten 16, 48 gegen 16.65 vH in der Vor⸗ woche. Clearinghousenmsatz 411 Millionen, gegen die entsprechende
Woche des Vorjahres mehr 44 Millionen.
vor die 1. Zivilkamm
g'ricts zu Metz alf den 21 Juuar
1919, Vormittags 9 Uhe, in der
Aufforberung, siv varch einen bei ciesem
Berichte zugelassenen Rechteanwalt al⸗
Pronßhevobmäöch igten vertreten zu laßen. Metz den 15. November 1918.
im weson⸗
eß -—
Berichte von auswärtigen Wertpop; 3
Paris, 21. Nopember. (W. T. B.) 5 %
*
Handel und Gewerbe.
41
Böä den Verschmelzungsvertrag mit der seiner
1 und die zu Serhöhung um 2 Mill'onen Holda sbeute
1918 679 764 Unzen Bold im denen sich 11 809 Unzen
Sterling auf die A
N — C 918 —8nn
ßendistrikte
3 191 279 Pfund Sterling. Ende
173 153. in Kohlenbergwerken 11 824 und in Diamantminen
I d Gesamtrücklage 28 39 n. 3 00 0) Pfd. Sterl., Notenumlauf 65 223 000 Zun. 286 Ste vorr — 9 (Zun 586 000)
elbestand 99 88 000 (Zun. 119 00)) Pfd. Sterl. Privaten 142 673 000 (Zun. 3 97. 000) P — Staates 29 668 000 (Abn. 341 000) Pfd.
Arbeiter beschäftigt. London, 21. Noy mber. England.
(W
D.
T
Sterl, Barvorrat 75 1710 0 Woch
E8
der in de nes vereinigten Minen bhetrug laut Verte von 2 1 im
eing auf te bezieben. 1¹ die Gesamtzusbeute 3 008 267 Prund
Essener Creditanstalt
Durchführung bea Man* Martk. r Transvaal Chamber „W. T. B.“ im Ottober 2 887 455 Pfund Sie ling, 8 erte von 50 161 Pfund 2 —₰ — 1 Im September 1918 be⸗ Sterling und im Oktober des Monats waren in Gold⸗
ntragte
—₰
Hollan änemark chweden orwegen Helsingfors Schweiz
Wien⸗
*
—
—
M 2⁸
— 2
Bulgarien Konstanti⸗
Bankausweis der Bank — 8 nopel
8 000 (gegen die Vorwoche .286 000) Pfd. Sterl., Guthaben Guthaben Notenreserve
Barcelon
Nach d
Sterl., terl.,
12 S
. 1;⸗ 9 A. ntersuchungssachen. N 17 1
ühntan e Anneeddie, Del
Norlgsu 3 — 89— . Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Budapest 100 Kronen
Madrid und
Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)
1 vom 23. November für Brief 0 Gulden
100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 00 Finn. Mark 100 Franken 1
280 192
177
192 178⁄
73 ½ 136
100 Leva 100 Piaster
a 100 Pesetas 136
137 136
—2
er gestrigen
vom 22. November Geld ℳ
176 ½
73 %
20
55,
2, 11 Nach der Steigerung hat heute wieder eine allgeme ine Lustlosigkeit Platz gegriffen, die in unbedeutenden Schwankungen der
87,75,
4 % Türken unif. —,—,
3 % Französische Rente 62,90, S 91,80, 5 % Russen von 1906 63,00, 3 % Ru
Französisch 8
S e An 4 % Span. aͤußere dnl Rio Tinto J
8
Suezkanal 5545,
Brief 1 Berüchte von a
bericht. 20. 0. do. do. von ägyptischer Baumwolle 17. Liverpool, 19.
Liverpool, 20. No Texas 16—17 Punkte nied
Liverpool, 21. Nov 1000 Ballen, Einfuhr
Rio de Janeiro
Liverpool, 9. November. (W. T. B.) Baumwoll⸗
Wochenumsatz 4420, do. von amerrkanischer; Gesamte Ausfuhr —,—, b von amerikanischer Baumwolle 74 465. amerikanischer
9. November. Texas 24— 25, Brasilianische 13 Punkte niedriger.
Indische 297 Punkte niedriger, Brasilianische 10 Punkle höher
Zufuhren: In Rio 1000 Sack, in Santos 27 000 Sack.
üuswärtigen Warenmärkt⸗ 82 en. Gesamter Vorrat 991 9 2¼ g 221 2 Baumwolle 109 200, do. do.
do. Einfuhr
110. .) Baumvo
he (W. T. B.) Baumwol riger, Oomra 127, Seinde 167 ümne
an
ember. (W. T. B.) Baumwolle. h Ballen,
Um. “ davon — Ballen am
kanische Baumwolle. — Für November 20,62, sür Dezember 10 80
16. November. (W. LT. B.) Kaff
mE
2
4
2 V 1
Anzserde
ffentlicher Anzeiger.
Knzetgeupreis far den Raum einer Sgesdaltenen Einheit . —„ wird auf den Auzeigenvreis ein Teverungozuschlag von 29 p. S. erhoben.
₰ 89
4₰
6. Erwerbs⸗ und
7. Niederlassung ꝛc. dvon 3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ 28 Verstcherrse
Sggs
Wertschafts enossenschafter⸗ echtsanwaͤlten.
10. Verschiedene Bekenntmachtngen
— S
) Untersuchungs⸗ sachen.
[5110¹] Steckbeief.
Sezen den Erwin gos ges.
w 1˙d,
Debr, hält schw ren Diebstabls und gle wefan ener
ersüubt, ihn zu
Busch 3. Komp am 1. Drez meer
b nraft,
Fea
Berlin, von der
S ibstbefreiun angeo daet. verhaften und tra sport bterbec apzultefern. „. Beschretbeog: Gö e Nase und Mund: gew’hnl ch, du kel, Gestalt stlank, Bart: Besenvr⸗ Le nieichen: keine. eSiau, den 28 Oktover 1918 Gericht der La dwehr⸗Inspektion.
und Fundsachen,
a Srenan 8. d enl üngen U. ergl.
Ieaagsveestetgerung. a Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche
von Berlin⸗Werdt a Band 120 Blatt 2795 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der ver⸗ wito en Frau H dwig W⸗ tz, ge⸗. Zielk⸗, in Berlin eingetragene Gruadstück am 6. Dd zember 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das anterzeichnete Gecicht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Hen tasborf rst aße 8, belegene Grundstück enthät Vorderwohn⸗
häaus mit Seitenflägel liaks, Querg bäude
und Dof uno umfaßt »i⸗ Treunst icke
Kartenblat- 22 Parzelle 1897/26, 1901/30
des
un, 1904/30 mn enen Gröze von ns⸗ gesam 5 à 98 am E ist in der Grund⸗ steuermutterrolle und Gebä desteuerrolle Stadt emeindeb zirks SBecun unter Nunmer 4064 mit enem jährlichen
Nutzungswert von 10 600 ℳ ve zrich zet. Der Varsteigerungsvermerk ist am 24. April 1915 in das Grundbuch eingetragen.
10. April 1918.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den
znigliches Amtzgericht Berlin⸗Wedding.
uanten beschriebenen Flieger 11 1892 in Greff⸗⸗ Beruf ben Ir sich vorbor en ist die Uatersuch nasbaft wegen
Es wird 83 2 27 an die nä bste Melttärb hörde zum Wei er⸗
1.70 m, Kian, ₰
Haate: keinen.
[511181 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvoͤllstreckung soll das in Berlin Teuel belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Tenel Band 7 Blatt 500 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Sck⸗lächter⸗ m iste s Wihly Goebel eingetragene Grundstück am 24 Januar 1919, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Brli⸗ T. el, B. „noowstroße 49, belegene Grund⸗ stück enthält a. Wohnhaus mit Seiten⸗ fligel vnd Pofraun, b. Werkstattgehäade, c. Nebenanlage und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1448/153 ꝛc. von 7 a 61 qam Größe. E sst in der Grundsteuermutterrolle unrn Gbä desteuerrolle des Gemeindebezirke Berim Teel unter Nr 438 beiw. 307 mit „tnem jüb lichen Nutzem swert von 7320 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 23. Fehruat 1917 in das Grundhuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 9 Noember 1918. dänigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
den
51119 Zwangsvergeigerung.
Im Wege der Zwan zvollstreckung soll n 38 Janugar 1919, Vormitta s 11 Uhr, Neue Frirdrichstr. 13/14, III (arittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Olden⸗ dHurgerstr. 26, Ack⸗ U sorste. 3, belegen⸗ im Ir radb Hhe von Meabit Band 125 Blat N. 471 (eingetragene Etgentüm in am 23. Okiober 1918, dem Tage der Em⸗ ragung d⸗e Beesteigeruagsvermerks: Witwe D lene Schoenebera, geb. Miedecke, zu Zerlin als Vo ernta) eingetragene Brund⸗ stück: Vo dereckwohnhaus mit 2 Seite⸗ fläg-ln und Hof G ma kung Berlin Karten⸗ olatt 15 Parzellen 1892/68 und 1915,68, insgeamt l1 a l11 qhm g oß, Grunosteuer⸗ mufterrolle Art. 1127, Nutzungswert 20 800 ℳ, Gebändesteuecrolle Nr. 1127. Berltn, den 14 November 1918.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85 85. K. 92. 18.
[51178] Grirdta ung.
Die im Reichsanz. Nr. 270 v. 14. 11.
18 urter 49 650 gesverrten W rtpapiere
4 % Rheinisch⸗Westfäl. Boden credit⸗Hypo⸗
th kenpfandbriefe usw. sind ermittelt.
Werlia, den 22. 11. 18.
Der Polnespräsideut. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 853/18.
— ——
[511802) Bekanatmachang.
1) Die unter Ziffer 1— 4 der Bekannt⸗ mochung bemichneten Schatzanweisungen tragen nicht die Lit. C, sond rn die Lit. G,
2) die B zeich ung „II Serie IIl“ hin⸗ sivtlich der unter Ziff r 6 —15 bezechneten Scheldversch eibungen hat fortzu'allen und 8b die unter Z ffer 7 bez. Reichs⸗ e L.t. C, sen ern die Lir E Schwabach den 16. Noy mreer 1918
Bayer Bezirksamt.
50936] Aufgenot. “
1) Der Kaufmann Albert Bente in Boan, bandelnd in Generalv'llmicht des Aexender fabrseius in Am urka, 2) die Ebef au Marta Bent⸗“, geb. Faͤbricius, in vonn, b ide vertreten darch Rechtsanwalt Mayer II in Bonn, haben das Auf ebot des auf den Namen der Frar Cäe lie Favrietus, geb. Reppert, in Bonn über 1²25 Koxr der in tausend K eiog teilten Revperisten Hrusenge verkschaft im Ober⸗ bergan tebezirk Zonn mit dem S in Saarbrücken ausgestellten Fuxsch ins Ne. 1 vom 1. Januar 1873 bea tragt. Der Jahaber des Kuxscheins wird aufgefordert, spätestens in dem acf den 14 Ju⸗i 1919, DVormittags 11 Ughr, vor dem unterzeichneten Hericht, Z'mmer Nr. 11, Zivilgerichtsgebä de, Allrestr. 15, an⸗ bveraumten Aufgebotstermine seine Recht⸗ anzunmelden und den Karschein vortn⸗ legen, widrigenfalls die Kiaftsloserklärung desselhen erfolgen wird 1
Saarssücken den 13. Nevember 1918
Amtsgericht. 17.
51121] Aufgebot.
Der von uns unterm 7. Mai 1913 ür Heren Fritz Schlepköter in Ciln⸗ Sü ; über den L bensy rsip rangfchein N.. 124 385 ausg fertigte HPiuterl⸗gungzschein tt abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Schans wtrd aufgefordert, sch vinnen 6 Moagaten bei uns zu nelden, widrigenfalls der Schein fü kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 9. November 1918.
VBtictorta zu Berlin Allgemeine Veraherungz⸗Aetten⸗Gesellschaft.
De. Utech, Generaldirektor.
(51122] Aufgebot.
Die Rückgewährsscheine Nr 7, 22, 31, 33, 36 zu dem von uns unterm 11. September 1880 auag fertioten Per⸗ sich rungsschein Nr. 45060 über ℳ 1000,— auf das Leben des L komottvführers Friedrich Arnold Wi helm B oeß in Libock, geboren am 27. August 1857, sind abhandea g-kommen. Der gegenwärtige Fnhaber der Scheine wird aufgefordert, sih biunnen
a dt
28,
mit der N. 597320 trägt nicht
o er wer sonst Rchte an der Versi terung nichweisen kunn, wird aufgefordert, sich spä estens bis zum 20 Jauusr 1919 zur Wahrung sei er Rche bet uns 1 melden, aodernralls nach Ablauf dreser Frist der abvanden gekommene Schein naich Maßgave der Versicherungsbedingung n rür kraftlos erklärt und dem nich unseren Züchern Brechtigten elne Ersatzurkund ag8g stellt wirs.
Frantfurt a M, den 20. Novembder 191 8.
„Prodiventta“, Frankfurter Versiherungs⸗Gesellsch eft.
[50941]
E sollen abhanden gekommen sein:
1) Die auf den Ninen des Geb. Smnität rats Dr. August Wilhelm Maym g in Hagen t. W. lautenden Ve si ver nasschein: Nr. 281 333 und Nr 338 641;
2) der auf den Namen des Lehr⸗rs Karl Bernhard Hetnrich Adolf Schaff nberger in Statger lautende Ve sich⸗rengs chein Nr. 575 549;
3) der Hinterlegungs cheen Nr 76 938, ausgestellt über den augf den Nimen des Packm ist is Andregs Wilbelm Beche⸗6 n Bemem lautenden Veistherungsschein Nr. 199 853;
4) der Pinterlegungsschein Nr. 90 784, ausgestellt über den aaf bden Nam n dee⸗ Schieferdeckers Ferdinand Heiarich Emil Schlege! in Z pten lautenden easi he⸗ runq’schein Nr. 417 759.
Wer sich im Besitz⸗ der Urkanden br⸗ findet oder Rchte ag den Persicherungen nadweisen kanga, moe sich bis zun 23. Januar 1919 ber un; melden, vidrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 und 2 Exrsatzurkunden ausfertigen, zu 3 und 4 Zꝛhlung leisten werden.
Gotha, den 18. N vember 1918. Bothaer Lebe sv rsicherungsbank a. G. Dr. Sam wer 1
[51124] Aufgebot.
Derrn Kaufmann Max Arthur Büttuner in Chemnttz ist der von uns auf setn Leben ausgestellte Hlaterieaun sschein vom 22. 11. 19141 zum Versicherungsschin Nr. 648 121 vom 5. 2. 1912 über % 2000,— abhaanden gekommen. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, sich hiunen 2 Monaten ab heute bei ung zu melden, widrigenfalls die Urkunde füͤr kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 21.
Gesellschaft zu Stettin. (51120] Ausg⸗ehbot.
wird. An all oder Tod des
[51312]
„den 21. Novemher 1918. „Germanta“ Lebeng⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ f3
letzt wohnhaft in Lugatan,
II
mittags 11 Uhr, vor dem unter wichn⸗ Hericht, N ue⸗ Fried’ichstr. 13714, III. 8t verk, Zimmer 143, anveraumten † gebotstermine zu melden, widrige en⸗ Topeserklärung erfolgen wied. An g velch⸗ Auskunft über L ben ode dd Verchollenen zu erteiten v r azgen 8. die Aufforderung vzsestens Außzein termine dem Gericht Anzeige nat Gecrlt“, den 10. .D me 1918, Amisgericht Ke lin⸗Mitte. Abt. 154. 124. F. 582.
51311] Aufgebot
Die Ehefrau Emma Bustorf, Isbehn, in Bu gstaaken hat beanttn ihren verschellenen Ebemann, den 6 mann Hermaun Busto f, zuletzt vot haft in Bargstaaken für tot zu erklir Der bezeschnet⸗ Verschollene wird auf fordert, sich spätestens in dem ouf! 2. Juli 1919 Vormtttegs 10 Uh oor dem unterz schne en Gerich! ar raumten Aufg botstermine zu meh⸗ vidrigenfalls die Todeserklärung erfole werd. An alle, welche Auskunft ü teben oder Tod des Verschollener zu teilen vermögen, ergeht die Zufforderun vpaͤtestens im Aufgebotstermine dem Ger Anzeige zu machen.
Burg a. Fehmn, den 18. November 9
Amtsgericht.
1[51115] Aufgebot.
Der Rechnungstat Jobann Eckert Köͤnigsberg i. P. als Aoweseabeitsosl⸗ hat beantraat, den verschollenen Aedel Frieoꝛich Suth, geboren am 28. Jmd 1857 in Kgl. Blumenau (K eis Pen Holland), früher in Packollen (r Mohrungen), zuletzt wohnhaft in Lind vor Hannobder, für tot z4 erkre Der bezeichnete Verschollene wud an gefordert, sich spätestens in dem a Freitag, den 30. Mai 191 Mittags 12 Uhe, vor dem unte zeichneien Gericht, Neues Justizzebäch Volgersweg 1, II. Stock, Z mmer 20
4
anbetaamten Aufgebotstermine zu melde
widrigenfalls die Todeserkjärung ersolge e, welche Auskuaft uͤber de Verschollenen zu erteilen be mögen, ergeht die Aufforderung, spätester
im Aufgevotstermine dem Gericht Anni
zu machen. 18 Hannover, den 14 November 1016. Amtsgericht. 38
—
Aufg⸗bot. Der Hin le: Peter Son Lugnian hat beantragt, den be chollenen Händler Vinzent Sowa, gebort am 7. Juni 1855 in Kleia Ko torz, für sot
Verscholl
28 Jri 1918, Formittags 11 Uhr. vor deit anterzeichaeten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfasls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, weich. Ausfunft üder L den 9 r 6 Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergehl die Aufforderung, späte⸗ stens im Auafgebotsseemine dem Gerich Anteige zu machen. meimann, den 28. Oktober 1918. Dönigliches Amtsgerichz.
8
18131828 Aufgebot.
Der Sia tsektetär Hermann Plester in Münstei t. W., Dechane straße 5, hat be⸗ aatiat, den verschoüenen Franz Josef stemper, zuletzt wohnbhaft in Münst 1 1 W., für tot zu erktären. Der be⸗ zeich eie Verschollene wird aufgefordent, sich scä estens in dem auf den 11. Juni 1919. Bormittegs 10 Uhr, vo dem unterheichneten Gericht, Z:mmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wter. An alle, welch⸗ Auckunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mö en, errht di⸗ A fford rung. spätestens im A fgebomtermine dem Gericht Aazelge zu maen.
Münster i. W., den 11. November 1918.
[51116] Aufgehot.
Der em. Lehrer Adolf Oertel in Neu⸗ markt, vert;e en durch den Rechtsanwalt Iusti rat Geser, egenda, hat beankanit, den veschellenen, am 17. Januar 1860 zu Schöneiche, Kreis Neumarkt (Sch es.), eboteren Frennerewerwalt⸗r Paul Oe tel seinen Sohn, zul zt wohnbait in Pans⸗ dorfk, Kreis Neumukt (Sch’es.), für tot zu erklär n. Der b zeschnete Prr⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestene in dem auf den 25. Junt 19189, Vormtttags 10 Uhr. vor dem unterzeichn ten Gericht, Zimmer 3, an⸗ beraumten Aufgebotetermine zu melden, wid igenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wied. An alle, weiche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod bes Ver⸗ schallenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforberung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu macken. NReumurkt t. Schl., den 18. November
Amitsgericht.
schellene wird aufg fordent, sich spät⸗ste. 8 I bem auf den 18. Januarv 1919 Vormittags 10 Uhe, vor dem unten⸗ zeich eten Gericht anbe aumten Aufaebote- te mine in melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausrunft über 8 bea oder Tod des Ver⸗ olenen zu ertenten v⸗rmögen, ergeht di Zufforderuag, spätestens im Aufgebote⸗ termie dem Gericht A zeia⸗ zu machen.½
Pinne, den 15. November 1918.
Das Amtsgericht. [51315] Aufgebot.
Der Rech zanwalt Dr. Jaecby in Berlin, Potedamerstr. 81 a, bat als Pfl⸗ger für den Nachlaß ver am 2. Mänz 1918 verstorbenen, in Beilin, Lietzmonn⸗ stäaße 19, wohnhaft gewesenrn Stell⸗ miche mettterewitwe Luise Hoff unn, geb. Sch. bdewindt, das Aufgesots erfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßalaubigern beantragt. Die Nachlat⸗ Uäuhiger werden daher aufgefordert, ihre Forberungen gegen den vorbezeichne en Nachlaß spatestens in dem auf den 19. Februar 1919, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Fried ichstr. 13— 14, III. Stockwerk,
immer 106/103, anberaumten Aufger otg⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmelrdung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung im enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in schrift oder in At⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗
biger, welche sich nicht melden, könner,
unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erbhen nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlofsenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erde nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für dle Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie för die Glaääubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich gicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daßs 85 Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Ecbten entspcechenden Keil Nerbindlichfenn haftet. 84. F 679 18. Berlin, den 18 November 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 84.
der
Da sich auf das Au und Weser. Zetturg“ vom 1 eklären wir de fir Herrn Friede
1
seden im „Deutschen Reichzanzeiger“ und in der „Deister⸗ Hund 19. August 1918 n emand bei uns gemeldet hat, ich Kipp, Land⸗ und Gastwirt zu Belle sen, Post
Welsede (Kreis Hamel“), am 17. Oktober 1905 ausgest ll e Police Nr. 140 394 üder
ℳ 3000,— giermit fur kraftlot.
Verliu⸗Zchönebeg, den 19. November 1918.
ö
„Nordstern“ Lebens⸗ Bersicherungs⸗Aesten⸗Gesellschaft. Die Direfktion. Hackelöer⸗Köhbingboff.
Gerecke. [51158]
[51128]
Durch A sschlußurteil vom 13. No⸗ bember 19,18 ist dse 5 % Schuldver⸗ schnibung der Anleihe des Dautschen Kich von 1915 Lit. B Nr. 834 040 über 2000 ℳ für kraftlos erkläct worden.
Frrltn, den 13. Nonember 1918. Amisgericht Berins⸗Btens Ahteilung 154. [51127]
Lucch Ausschlußurteil vom 7. No⸗ vem er 1918 ist der Hvppothekenbrief über dieimn Grundbuch von Frankfurt a. M., Be⸗ iu 27, Band 10, Blatt 399 in Ab⸗ teisung III uater Nr. 8 für den Back steinfahrtkanten Adolf Jäger ia Rödel eim eingetrogene, zu 5 % verzinzische Darlehnsforp, rung ven 15 000 ℳ für kaulos erkiärt worden.
Feauatkfurt a. M, I1. November 1918.
ümttgericht. Ant 18. 18 F 28 — 18. [51128] g. Dusch Ausschlußurteit vom 31. Oktober 198 ist das Spark ssenbuch der Fronf⸗ furter Sparsosse (Polptechn sche Gesell⸗ 18 ) Ne. 23 707 d füc kra tlos erklärt Frankfurt a. M., 9. Noy mber 1918
mehr um sie gekümmert haͤbe, mit dem Aaltraz, die Ehe der Parteien 12 scheiden und den Beklagten für den all’ia schuldigen Teil zu erkeären. Die Klägerin lwdet den B kasten zur mündlichen V⸗r⸗ haudlung des Rechtzstreits vor die 35. Z vil⸗ kammer des Lenegerichts I in Berlin, Grunerstrase 1 II. St ckwerk, Zimm r 32 a, auf den 236 Mäarz 1919, Vormittags 10 Uhr. mit der Auffosderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu Lussen. Weelin den 16. November 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[51132] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Johann Jach in Neukölln, Mariendorfer Weg 4 prt., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Moller in Berlin, Chausseefte. 118, klagt gegen seine Ehefezu, Fohanna Jach gb. Wietzoreck, unbe⸗ kannten Aafenthalte, unter der Be⸗ baoptung, raß die Beklaute den Klä e: seit 1909 böswillig verlassen habe und sich um ihn wie ihre Kinder in keiner Weise g⸗kümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden und die Be⸗
Gerichtsschreiberei des Landgerchts.
[51134] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarete Aschbrecner, ge⸗ borene W vyt, in Posen, Ga tenstraß 4IIi, Proießbevollmächtigter: Rechtsanwart Ge⸗ bennir Justtnat Salomon in Poren, flagt gegen den früheren Nereinerevranten Ono Aschhrenner, früber in Posen, sest unbekannien Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin wieoerholt arg mißhandelt, sie dann im August 1915 verlaffen habe und sein Ausentbaltgort nicht zu ermitteln ist, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schaldigen Teil zu esklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivtlkammer des Landgerichts in Posen auf den 10 Februar 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevol⸗ mächtigten zu bestellen.
Posen, den 19. November 1918.
Der Gerichtsschreiber bves Landgerichts
[51136] Oeffentltche Zustellung.
In Sachen G org Hua, geboren am 13. Mäcz 1918 in Oberstmonswald, Klägers, vertteten durch den Vormund Chritttan Ditger, Holzhauer in Ober⸗ monswald, dieser vertreten durch Justiz⸗ aktuar Volz in Neustadt, Boden, gegen Bustav Wlrsstug. Fubrknecht, zuletz’ vohnhaft in Hölslebruck bet Neustad, ½ Zt. an unbekannten Orten, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte auf Anotbnung des Amtsgerichts hier zur Verhandlung siber das Beweisergehni⸗ und zur Fortsetzang der mündlichen Ver⸗ handlung au Freitag den 8. Junuar ,1919, Bormteags 40 Uhr, ver das Amisge iht Neaftadt, Baden, Zimmer Nr. 1, geladen.
“ Bahen, den 15. November
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[51135] Desfembich⸗ Zugellung.
Die Elektrecitätsbzugesellschaft m. b. H., vertzeten durch den Geschäftsfühter Schmidt in Berlin, Albrechtstraße 12, ProzeFbeo. l.· mäch igte: Rechtsag waͤlte Justizrat Dr. Kronfeld, Ernn Kalischer und Dr. Landau in Berlin, Taubenstraße 14, klagt Legen de Daponenten Welter Spangenbern, un⸗ b kannten Afenthalis, unter der B⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr 787,50 ℳ unterschagen habe, mit dem Antrage auf Zahlung eines Teilb⸗trags von 500 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 6. November 1917. Zur mün lchen Vorhandlung des Rechts⸗ sreitse wird der Bekläagte vor das Amfs gerscht Beclin⸗Mitte, Neue Frtedrich. straße 15, I. Stackweik, Zimme⸗ 165 bis 166, auf den 24 Javnuar 1919 Vormittags 10 Uhr, geladen. Aklen⸗ zeichen 66. C. 373. 18.
Berlin, den 18. November 1918.
Schröter, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[51137] Oeffentliche Zusteslung.
Der Kaaf nann Karl Pa li in Tiier, Saarstraße 121, Pro eßbevollmächtigter Rechtsanwalt Berend in Trier, klagt gegen die Lehrerin a. D. Katharina Wortmann, ohne bekannten Aufen thalts⸗ ort, früher in Trier, Saarstraße 121, unter der Behauptunz, daß Beklagte ihm an rückständeger Miete und Kosten 259,09 ℳ verschulde, mit dem Antrage
zeladen.
Trier, den 5. November 1918. Arimond, Gerischtsschreider des Köaiglichen Amtsgerichts.
[51112] Aufgebot.
Infolge eines U folls sind die Hölzer, vwelche bei der Besetzuang Korlands durch beutsche Truppven an der Windau un ihren Neberflössen Zezer und Abbhau lacerten, demnaͤchst von der deutsche Forfiverwaltung beschlagahmt und im Frübjahr und Sommer 1916 nach Windau abg flößt wurden, untereirander geraten, so doß einzelv⸗ Putien nicht mehr von⸗ einander geschieden werden konntev. Die Personen, welch n zur Z“t der Beschlag⸗ nahme Rechte an diesen Höͤlzern ze standen, sind nur zum Til bekannt. Eg ergeht seshalb hiermit ein Aufgebot an alle, welche als Eigentömer oder seonst dire glich Berechtigte oder Bovollmächtigte solcher⸗ Dersenen sich für befugt erachten, einen Antrag auf Entschädigung für die Be⸗ schlagnabme dieser Hölzer zu stellen, ihre Rechte unter Angabe der Receismittel bis zuas 1. Dezember 1918 pet der Reichsentschädigungskommissioen, Belem W. 10, Viktoriastr. 34, anzumelden. Die bis zu dielem Zeitpunkte nicht ange⸗ meldeten Rett: werden bei der Fest⸗ stellung des Etagertums und bei der Zest⸗ setzung der Entschädigung auegeschlossen.
Berlin, den 29. September 1918.
Der Präsident der Reichsentschädigungskommission.
[51138]
Zur Fesisetzung des Uebernahmepvreises für die bei der Bahnamtlichen Rollfubr⸗ Aktiengesellschat in Hamburg, vermatlich John Terrv & Co. in London enteignete Kiste, gez. M G 5 Co 710, enthaltend 8,5 kg Messingblechringe, soll am 23 Ja⸗ nugr 1919, Bormittage 11 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin SW 61, Gitschinerstr. 97, II. Obergeschoß, verbandelt werden. Die Firma John Terry % Co. in London wird hie von benachrichtigt. In dem Termiv wird verhandelt und enitschiecen auch wenn sie nicht vertreten seln oste.
Reichssch'edsgericht für Krlegswirtschaft
51139]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreise⸗ für einem u h kannten Ergenümer, ver⸗ mutlich der Frma Segaid & Co. in Tou coing, geho igen a. Kammstaub im Reingewicht von 57 kg Losnummer 2762, b. Ausp tz im Rangewicht von 25 kg vosnummer 2847, c. Flug im Reing wicht von 38 kg, d G aupen im Reingewicht von 202 kg, e 22 Ballen Kammzug gei. B W. 26557 1/22 im Reingewicht von 5269 kg f. 17 Ballen Kammzug gez. 8. W. 2762 1/17 im Reingewicht von 5117 kg, g. 2527,5 kg aleich 10 Ballen Kamme⸗ug Fez. B. W. 2847/10, welche bei der Bremer Wollkämmeret in Bremen enteignet wurden, soll am 29. No⸗ vember 1918. Vormitrags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaff in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, II. Obergeschos, verhandel werden. Der unb kannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wud verhandelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 19. November 1918.
auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
[51041]
Lit. A Nr. 3041, Lit. B Nr. 3073 3075 3092 3956 4070, Ltt. D Nr. 3004 3050.
Verlosung r.. von Wertpapieren.
Am 6. ds. Mts. sind folgende Schuldbriefe der Ablösungskasse in Gotha, betr. Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc., ausgelost worden:
3104
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden aufgefordert, letztere nebst zugehörigen
3341 3519 3579 3651 3727 3844
9599 10274 1 10780 11068 11447 11605 12476 12729 13556 13558 13770 15327 55 16385 1 17026 2bob 18929 20033 20585 21746 22179 22597 23363
23925
19996 29315 21778 22546 23293 23844 24247 24404 25046 25407.
209g—
2427 244112
25203
2
1200 1803 21
11125
2395 13265 13844 14208 15023 15930 16526 17044 18005 18941 19456 19910 29523 21012 21723
10991 12290 12914 13838 14166 14963 16510 16989 17902 18890 19438 19824 29373 2 860 21674 22268 22301 22551 22618 23197 23210
Buchst
Nr. 43 70.
Nr. 163. Nr. 85 94.
Nr. 40 43.
435 494 582 1347.
Bachst. D 155 Stück Nr. 434 2333 4423 4714 4732 4856 6356 6511 6603 6813 7650 8156 8742 8812 9903 10152 10245
Buchfst N Nr. 159 336 366 407. Buchst 0 Nr. 42 144 146. Buchst. P
Gucht. C z2 300 ℳ (1 67 Stück Nr. 415 416 418 9,9 1048 1502 24‧2 2501 2593 2769 3660 4015 4753 4517 6010 6547 6625 6980 7583 7801 8357 8692
0287
11287 11658 12756 13587 13815 15665 16568 17033 17891 19145 20087 20659 21749 22279
22* —Hc * 22662 22
23490 23942 24326 24600 25249 —2ö9*U
zu
941
11443 12413
13272
D2129
3888 14620 15290 15949 16783 17093 18024 19039 19474 19991 20524 21155 21728 22415 22708 23350
zu
Buchst. MU zu 1300 ℳ
zu
15 Stück Nr. 40 47
1829
zu 75 zu 30 ℳ
2386 3197 4687 6989 7068 9039 9154 10608 11304 11746 12908 13646 14450 15746 16833 17473 18124 19391 20129 20854 21895 22319 22933 23955 24351 24757
25256
2224 3085 4686
10601
11290 11659 12838 13590 14111 15717 16612 17400 1800 19185 20101
552 20733
21790 22286 22787
23571 23945 24330 201275 1 2472
ℳ ([25 785 1036 3683 5778 6952
æ 4 20
10795 11579 12691 13680 14082 14802 15389 16116 16821 17623 18564 19247 19670 20285 20812 21431 22208 22451 22780 229 53 23385 23409
30 ℳ (10
10329 11482 12537 13596 13923 14691 15341 16022 16790 17159 18229 19198 19653 20032 20798 21354 22164 22427
23492 23549 23566. Buchst E. 2 Stück Nr. 12935 12936.
II. von 4 % Reutenbriefen Provinz Seochsen Buchst AA bis EE, AA zu 3000 ℳ 6 Sluck Nr. 23 69 135 209 527 774. ZBuchst Bn zu 13500 ℳ 3 Stück Nr. 68 189 230 Buchst EE zu 30 ℳ 2 Stück
300 ℳ 4 ℳ 3
2
3877 5891 6989 7197 9499 9738 9796
00 Tir.) 508 777
2390
3368
4965
7325
9237 10723 11427 12418 13236 13684 14796 16096 16895 17555 18501 19631 20162 20875 21992 22402 23102 23807 24046 24385 25001 25395
Tly.) 1156 3879 6320
10939 11825 12832 13784 14121 14872 16137 16944 17630 18591 19276 19709 20351 20822 21522 22220 22522 23092 23457
Tir.)
der
III. von 3 ½ % Reutenbriefen der Provinz Sachsen Bachst. L bis P. Guchst L zu 3000 ℳ 1
2
Stück Stůck Stück Stück Stück
IV. von 4 % Rentenbriefen der Pro⸗ viez Hannover Buchst A bis E.
Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 kTire) 172 290 222 222
751 902 1065 1097 1211
923 377
2047
2247
zu
zu
0021 —
31
2280 75 ℳ
30 ℳ
Buchst. B zu 1500 ℳ (300 Tlr.) 6 Stück Nr. 143 294 305 311 456 498. Puchft. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 25 Stück Nr. 102 382 853 855 985 1103 1195 1341 1357 137 1832 1930 1984 2490 2500 2524 2565 2608.
Buchst. D
1480 1569 1678
8
2344
(25 Tlr.) 19 Stück Nr. 83 160 737 876 1015 1048 1058 1189 1209 1395 1484 1578 1864 1881 1993 2009 2054 2109 2128.
Buchst E. (10 Tlr.)
kiagte für schuldig an der Scheidung zu disge. 18 Kigaer ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die ertte Zivilkammer des Land⸗ gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Saal 33, auf den 15. Fe⸗ bruar 10919, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wir) b kaant gemacht, daß Fl. 1000,— 6 % Interkontinentale Hypo⸗ ih ken Bank zu Haag Pfandbrtef Ni. 50, 1 à Fl. 1000,—, in Verlust geraten ist. Hamburg. 21. Novyember 1918
Die P luyeibebörde.
Dr Mäller Karl Lessel aus Bebra b. Sonv., zurzeit im Foloe, vertreten d erch simn Vater, den Mäller Hermann Less in B bra b. So d., hat das Aafgebot des Sprrk ssenbuchs Nr. 5361 der stähtischen Sparkasse ia Sonvershaufen, lautend auf den Namen Lessel, Karl, Mäller in Bekra, mit einem Best mde von 7107,54 ℳ, breantragt. Der Inbhaber des Sparkassenb ches wird aufgefordert,
Der beieichneie wird aufgefordert. sich FS auf den 4. ani 1919, Vormiltag H Auss. ,G „
9.Uhr, vor dem E“ Gericht a0 venerch usschloßurteil vom 18. No⸗ beraumten Aufnebotstermine zu melze der Arr⸗ 18 ist Fher 8, i98 Pfondbrie⸗ widrigenfalls die Todeterklärung erfol;, henrnenergeselschaft füöt Boden⸗ und oder Tod des Verschollenen zu erkell lüer Nag⸗ 1912 Gerie XI Lis. E Nr 507 vermögen, ergeht die Aufforderung, 1. 2—h “. für krafeloz erklärt worden testeng im Aufgebotstermtne dem Gerich Amiggericht Straßburg. F. 10/18
2 Monaten bei uns za melden, widrigen⸗ erkläre salls die Scheine für kraftlos erklärt und as ar neu⸗ Ausferttgungen erteilt werden Verin, den 12. November 1918. Victoria zu Berlin All lem-ine Vezesiche ungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. De. Utech, Generaldirektor. [51123] Aufgebot. Der von uns unterm 27. August 1914
151129)
Jprorr. 7 Abteilung 7.
— - ———
15359] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin⸗Teiel belegene, im Grund buche von Berlin⸗Tegel Band 18 Blatt 537 ur Zeit der Eintragung des Versteige⸗
rungsvermerks auf den Namen des Kuast⸗ vhaterem iiteeh O tomar Hold floß ein⸗
Zinsleisten und Zinsabschnitten innerhalb eines halben Jahres, vom Ta e des Frlasses gegenwaͤrtiger Bekanntmachung an gerechnet, bei der Ablösungskasse in Gotza einzureichen und dagegen den Nennwert der Schuldbriefe in barem Gelde wie die laufeaden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern se bis zum 1. Mai 1919 erfolgt, in Empfang zu nehmen. 1
Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Schuldbriefe auf.
Am 6. ds. Mts. sind ferner die am 3. N vember 1914 ausgelosten, sämtlich
eingelösten Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: 8
Lit. A Nr. 3063,
Lit. B Nr. 3011 3058 3080 3479 3527 3573 35
21 Stück Nr. 101 171 244 313 491 527 618 626 915 1344 1351 1372 1398 1416 1428 1526 1536 1584 1607 1783 1794. V. von 4 % Reytenbririen ber Pros⸗ vinz vannocver Buchst AA bis Eg.
Buchst. Aã zu 3000 ℳ 1 Stück Nr. 143.
Buchft. CC zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 82
[51179)2 B⸗kanntmachung. Auf Geund des § 367 des Handels⸗
.
“ ½ +— 99 3739 3840 3890 3970
gelrage e Grundstück am 13 Dezember 1916,. Vormittags 10 ½ Uyr, durch as anterzeichaete Gericht an der Gerichts⸗
gesetzbuchs wud b⸗kennt gemacht, daß eine Akti⸗ der Obe schlesischen Kokswerke und chemischen Fabriken A. G. Nr. 12349
ausgefertigte Hinterlegunasschein zum Ner⸗ sich rungsschein Nr. 379 016 über ℳ 15000,— auf das Leben des Kufmann⸗ Herrn Havs
spätestens in dem auf den 17. 1919 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
April] Anzeige zu machen. den 5. November 1918.
Amtzgericht
———
Kiy. Durch Ausschlußartell vom 6. November
01s wurde der verschollene Glaser O to Scharigen, woh⸗ haft gewesen in Ueher⸗
lassen. ascer n, den 15. November 1918.
3977 4097, Lit. C Nr. 3023, Lit. D Nr. 3008
88 146.
Buchst. DD zu 75 ℳ 3 Stück Nr. 6 Buchst. EE zu 30 ℳ 4 Stück Nr. 21
Oldengont, Münster i. W „b. a 23. Januar 1885, ist 114“ Der gegen aärtige Jahaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Wochen bei uns fu melden, widrigenfall; der Schein für kraftloz erklärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird. Berlin, den 14. November 1918.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Dr. Utech, Generaldirektor.
151113]
Der auf den Namen des Heren Fül Aifed Ahnert, Kaafmann “ lautende Ve sicherungzschein Nr. 123 476
mit Div dendensch inen pro 1917 und kolgenden über ℳ 1000,— in Verlust geraten ist.
Hamburg, 21. November 1918.
24 34 43. VI. von 3 ½ % Renutenbriefen der Provinz Hannover Buchst L bis P. Bachst. L zu 3000 ℳ 4 Stück Nr. 170 424 469 578. Buchst. N zu 300 ℳ 3 Stück Nr. 259 1
813 1068. zu 30 Stück Nr. 130 375.
Buchst. 8554 Wie vorbezeichneten Rentenbriefe werden 10096 den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ 10770 kändigt. Letztere erfolgt vom 1. April 11653 1919 ab bei den Rentenbankkassen 12970 in Magdeburg und Berlin oder bei 13514 der Preußischen Staatsbank (Sere⸗ 14083 handlung) zu Berlin W. 56, Mark⸗ 14565 grafenstraße 38, an den Wochentagen 15495 von v dis 12 Uhr Vormlttags, gegen 15977 Qutitung und Einlieferung der
5 42 8 28 9 2 4. 12 „ 9¼ 2
881 1 Eh fraraaenchezgeles Joban bagen, lil te Resetvist der 4 Kocvngnie
Ofter vind, Hendrina aeb. Wiaterbera,) desnweessereglments Nr. 114, für tot ertlat.
Mörfenbrsich bet Düsseldo f, Voelh dce Se. punnh des Todes ist der 13. Ok⸗
angerweg Nr. 36, 2) der Fabr karbene Uede ti fostgestellt.
Tx;. b derlingen, den 6. November 1918 i Großh. Amtsgericht. (51130]
Emvel, Kreis Rees, 3) die 4 A beiters Chr stian Zlscko⸗, Johonane 55131] Oeffeatliche Zustellung. Die Frau Noanes Blume, acb. Handt,
Winterberg, aus Heinzberg im rungsbezirk Aachen, Roormundf 68 Bertin, Schilltngstraße 38, Proz ⸗ 4) der Bergmaan J hann Wnse mea⸗ volmächtiate: Rechtsan välte Miethke Sterkrade, Hiesfeldstr. Nr. 16, 1 91 d. Benneke Be lin, Eharlotten⸗ afs cheneralbevoll nächtigter 2 „eh. 28, klagt gegen ihren Ehemann,
aufmann Hans wlume, früher in
Sch vester Marta Wtvterhery, Ceung Fe “ S villingstroße 38, jetzt un⸗ manten Auf nthalts, unter der B⸗⸗
d,/8 Versicherungs zgenten Anton 1 in Eiadhoven in Holland, vecir⸗tn,d dapt
d9 v 8 4
sendens „ daß der Beklagte sie 109 meß⸗ delt Habe, daß er wirderholt vor⸗
den Nota:, Geh. J stizrat 9 bestr G 28 2 1eb daß er ferner sie am 24. August
aebotsatermine feine Rochte anzumelden und das Sparkassenbuch voczulegen, widrigen⸗ fallz die Kraftloserklärung des Buches
Kaeding, 1
Gerichtsschreiber des Landgerichte II. [51133] Orffentliche Zustellung.
Die Frau Maria Christmann, geb. Grimmer, Munittonsgasbeiterin zu Mitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justitrat Dr. Dommelsheim und Philippi in Metz, klagt gegen ihren Ehmann August Christmann, Zementeur zu Metz, zuletzt in der Militärstrafanstalt Munster⸗ lager (Hannover), 1. Zt. unbekannten Auf⸗ enthaus, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe und wegen Einbruchrdiebstahls usw. verurteilt sei, mit dem Ant age, die Ehe der Parteten zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechts⸗
telle, Brunnenplatz, Zimmer 30 ver⸗ stetgert werden. Das in Berlin⸗Tevel, In 1 9e1g80⸗ Grundstück entbä t Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ G b 5; arten und besteht aug dem Prr Hae; Die Poltteibehörde. zrtenblatt 1 Parzelle 156/4, 154/24 rc., [51181] 8 Widerruf. 5/24 und 193 ˙4 ꝛc. von zusammen 1 ha. Wrderrufen wird die Bekanntmachung 4 à 30 am Größe. Es ist in der Grund⸗ vom 9. Noyember 1918 betreffend Pieb⸗ 4 rmutterrolle und Gebäudestenerroll⸗ stahl von Wertp pieren, veröffenilicht in es Butzbezirks Tegel unter Nr. 32 der 1. Beilage zu Nr 269 vom 13. No⸗ w 25 mit elnem hG von 2,14 Tir. vemver unter Ziffe⸗ 49 209 eisem fübrlichen Nuzungswert von zachen, den 18 November 191 5500) ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ 88 ö“ 8 v rmerk ist am 12. Februar 1918 in das “ [51182]
Grundhuch eingetragen. Beriin N. 20, Brunnenplatz, Die ig der 1. Beilage zum Reichs⸗ 11. Anril 1918. ameiger Nr. 244 vom 141. Oktober 1918 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ veröffenlichte Bekanntmachung bedarf Abtetlung 6. folgender Berichttgunge
nebst zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten verbrannt worden. Der am 7. Mai 1918 ausgeloste Rentenbrief der hiesigen Ablösungskasse Lit. D Nr. 3094 ist bis jetzt nicht eingelbst worden. Der Inbaber wird zur Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung aufgehört hat. Gotha, den 8. November 1918. Staatsministerium. 5312 5394 6271 6474 6526 7473 7834 7857 8632 8635 8675 10158 10374 10423 10494 11058 11128 11158 11529 12126 12189 12506 12650 13117 13136 13147 13449 13557 13657 13699 13744 14176 14253 14389 14167 14690 14695 14838 14910 15538 15550 15872 15884
2
lgen wird. 1978,“bershausen, den 15. November
Amtsgericht. 1518109 8 Aufgebot.
Der Gerufsvormund Otto Leutschat in Königsberg i. Per., Löbenichtsche Lang⸗ gafse 19, bat als Abwesenheitspfleger be⸗ anfragt, den verschollenen Hausdiener Friedrich Vamlocssfi, geboren am 15. Futi 188 Kee agerush. zul tzt, 1901, wohnhaf: g2 s. Berliu resdenerstr e 107 be unserer Besellschaft ist angeblich abhanden Niels v, van dort EE“ gekommen und soll fär kraftlos erklärt für tot zu erklären. Der bez ichaete Ver⸗ werden. Daer derz itige Besitzer des ab⸗ e wird aufgefordert, sich spätestens handen gekommenen Versicherungsscheines in dem auf den 25. Junxi 1919, Vor⸗
2
—
6181
7384
5569 5742 5857 6166 6706 7006 7087 7877 8277 8506 8980 9151 9320 10747 11652 12933 13468 13889 14542 15275
15974
[51086] ℳ8
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen ber Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. April 1919 sind folgende Nummern gezogen worden: I. vom 4 % Rentenbriefen der Peovinz
Sachsen Nuchst A bis E.
Buchst A zu 8000 ℳ (1000 Tlr.) 109 Stück Nr. 325 767 1172 1970 2070 2120 2358 2518 2559 2725 2835 2850 2887 3000 3227 3426 3614 3920 4260 4447 4561 4796 4830 4880 4922 5070
in
den
Wesel, haben beantragt, is ascheger sc
Ferehaeg spätert m 16. ge t sei, lisabeth Winterberg, geb. a verlassen habe nud sich seitdem nicht
6