der Iv. De⸗tschen [51304), Anfgebat. 16. Juni 1919. Pormittags 2 Uyr, Nr. 4 750 382 und Die Königliche isenbahndirektion in sander umten T miaga zumelden, wieorigen⸗ in Verlust Berlin W 25, Schöoeberger Ufer 1—4, falls se mit ihren A sprüchen gegen die
15 1847 Dekannenachung. 21423]
2 2 angene 8 e . „2„ “ gt-niaieghede agen der Taffeworfe⸗ Prauerei Euglisch Brunnen.
[514.
werden. Der unbekannte F Jos. Sedlmayr Brauereci zum
hiervon benachrichtigt. In dem Famf vird verhandeit uad entschieden 2
effontliche Zusieguus
Alfred Eisen⸗ SW. 11, Halleschestr 18,
[513992] Der Rechtsauwilt Dr staedt in Berlin SW. 11
[51516] Bereinitzte Kapselfabeiken Nadlen⸗ heim⸗Veverbach Naczsolger Atiten⸗
2 Sde 5 ℳ 160, igenkümer e. givleihe Lit. 6 210 1 „st. & zu 200 ℳ Nr. 60
4 750 3833 mit Znsscheinen ge aten sind. Hamburg, den 23. November 1918. Die Polkzeibehörde.
1b1407]) Bekanntmachterg.
Auf Grund des 5 367: des Hand⸗ls. 91 buchs wird die untim 31. Mai 1917 erlassene Bekannrmachung, betreffend die in Hamburg in der Nacht vom 26. zum 927. Mai 1917 abhanden gekommenen
Couponbogen der 4 % Altonaer Schuld⸗ derschreibung 2. Ausgabe: Buchstabe E Rr. 1935 1936 über j- ℳ 1000,—, Nr. 3518 3519 3517 3520 über je
Akten der Hrodels⸗ und B⸗ kehrsbonk hn n 718 714 715 12175 1236 1237 1500 1998 1999 2000 2995 2996 2997 3995 3996 3997 4938 4939 4940 über je ℳ 500,—.
Kriegsanleihen:
Sd atzanweisungen der ersten Kriegs⸗ anleihe, Jabrgang 1914 S rie VII Nr. 194 915/194 951 über je ℳ 1000,—,
L 5 % Kciegsanleihe Nr. 555 357 über ℳ 1000,—,
II. 5 % Keiegsanleibe Nr. 822 080 922 01 822 082 822 0833 üdber je ℳ 1000,—,
III. 5 % K ieg'anleibe Lit. G Nr. 1 328 774 bis 1 328 778 über je ℳ 100,—,
IV. 5 % Kriegsanleihe Lit. A Nr. 1 149 963 über ℳ 5000,—
hermit erneuert.
er; den 16. November 1918.
ie Poltzeibe hörde.
151409]
Dem Zimmermeister Heinrich Bohm in Sülze sind, wie glaubhaft nachg wiesen, die nachbezeichneten Stücke Deutscher Reich'anleihe (Kriegsantethe) gestohlen worden:
Vem Jahre 1915: Lit. C Nr 2 505 865 bis 2 505 883 über 1* 1000 ℳ, Lit D Nr. 1 396613 bis 396625 üver je 500 *.
Vom Jrb 1916: L t. D Ne. 4 937 318
und 4 937 319 über je 500 ℳ.
Dieie Bekaantmachung erfolgt gemäß 8 367 dee Hmndelsgesetzbuchs und § 8 der weclenburgischen Verord ung zur Aus⸗ füdrung des Handeleaes tzb chs.
Sülze i. M., den 20 November 19138.
Der Magistrat. [50936] Aufpebvot.
1) Der Kaufmann Albert Bente in Boan, dandelnd in Generalvollmicht des Aler inder Fabrickus in Am rika, 2) die Cbef au Maria Bent⸗, geb. Fabriecius, in Ronn, beide vertreten durch Rechtsanwalt Mayer II. in Bonn, haben das Auf ebot des auf den Namen der Fra1 Cäe lie Favricus, geb. Reppert, in Bonn über 125 Kox⸗ der in tausend K xe eingeteilten Repperis ben Grubenge werkschaft im Ober⸗ bergamt bezjirk Boan mit dem Sit in Ganbrücken ausgestellten Luxscheins Nr. 1 vom 1. Januar 1873 bea tragt. Der Uetger des Kaxschen d wird aufgefordert,
festens in dem auf den 14. Juni
919, Vormitrtags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Z'mmer Nr. 11, . Alleestr. 15, au⸗
aumten Aufgebotstermine seine Recht⸗ anzumelden und den Kaexschein vorm⸗ lagen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung desselben er folgen wird
Saarbrücken, den 13. Nevember 1913.
Amtsgericht. 17.
151305] Musgebot. Der Fabrikbefiger Heinrich Jung in
Wevlar, vertr. durch Kechtsanwalt Schaeuer
daselbst, hat das Aufgebot der K xöcheine
Nr. 403 — 417 der Gewerkscheft Elisaberh⸗ glück u Gotha bea tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätenens in dem auf den 16. Juni 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelben und die U kunden vorzulegen, widrigenfalls di⸗ u1. der Urkunden erfolgen wird. Thal, den 30. S⸗ptember 1918. Herzogliches Aamtsgericht.
1513011 Zahlungssperre. Auf Antsag a. des Säckloermeistere Eduaird Fletschmann, b. dessen Eh frau
Zosefa, beide i Mönchen, ver eten durch
den Ministerialsekretär ever Baumann in Mürnchen, Türkenstr. 45 I, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhaaden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen An⸗ leihe des Deutsschen Reichs von 1917 Lit. G Nr. 13 239 095 über 100 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als de oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere n⸗ue Znsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. — 84 F 511 18 Berlin, den 16. November 1918.
Amtsgericht Berlin⸗Wette. Abt. 84.
[51302] Die Zrhlurgssvere vom 10. Jaruar
1918 über die 5 % Do⸗utsche Reichsschu d⸗
hat das Aufgebot zum Zwocke der Aus⸗ ich iesung der Eigentumer der ebemaligen Weg flichen des Grenz⸗ und Lich enberg r Grenzweges., Gemarkung Berlin, Var⸗ zellen Nr. 26 3 des Lartenblattes 26 von 28 a 80 qm Parzellen Nr. 726/8 des Kartenbtatles 26 von 49 a b q9 Par⸗ hellen Nr. 39/8 des Tartenblattes 36 von 2 à 66 qm bea tragt. Die Eigentümer dieser Sr udstöcke, nämlich die Separa⸗ tionsgenessen in Berlin, vertreten durch den Magtstroꝰt in Berlin, ne den auf⸗ gefordert, spitestens in dem auf dmn 12 Frbruar 1919, Vormitta’ 8 10 Uhn vor dem unterz ich eien G⸗⸗
richt, Neue F tevrichstr. 13 — 14, III. Stock⸗
werk, Zimmer 106/108 anbera mt⸗n Auf⸗
gebotstermine ihre Rchte auf die auf⸗
gebotenen Grundnücke anzumelden,
widrigenfalls sie mit ihren Rechten werden aus e chlossen werden. .
Berltn, den 18. November 1913. Amtsgericht Ber lin⸗Mitte. Abt. 84. 34. T. 21. 18.
[51307] Ausertigung. Beschluß. F. 16/18. 2. Die Firma Hammer und Schmidt in Leip ig bat beantragt, die Zꝛblungesperr⸗ b z6glich der abbanden gekommenen Aktien Nr. 7079 u 6395 über je 200 Taler de⸗ Aktiengesellschaft Zuck⸗rfabrik Klauzig an⸗ zuordnen. Gemäß § 1020 Z.⸗P O. wird verboten, an den Inh ber der Aktien eine L istung zu bewirken, insb sondere neue Gewinnaontelsch ine odereinen Eeneuerungs⸗ schein auszugeben. Cöthea. 10 November 1918. Herzogl. Amtsgericht. 3
[51441]
Von den Fleischkarten für die Zeit vom 25. November bis 29. Dezember 1918 (hellbraune Farbe) ist ein Teil bei der Abfuhr vom Rollwagen entwendet worden. Um Mißbräuchen vorzubeugen, ordee ich daher hermit an:
Sämtl ch: Fleischkarten für die oben angeg⸗bene Gültiskeitsper iode — ins⸗ vesondere auch die bereits ausgegebenen bew. an die Guts⸗ und Gem⸗indevorstände übersendten —, welche h⸗Ub aune Farb tragen, werden für ungültig erklärt und sind, soweit ausgegeben, umgebe d an den Kommunalve band, Wirtschaftskartenstelle, zurückzugeben.
Wer vorsäplich oder fabrläffig solche Karten ia V⸗ kehr brinit oder z vecks Beltef⸗-rung ann’'mmt, macht sich strafbar
Neue Karten befinden sich im Dreck und waden rechteitig ausgegeben werden Dese KTarten unterscheiden sich von den für kraftlos erklärten durch die weiß⸗ Grundfarbd. Nur diese w ißen Karten düren zum Feschbezuge b nutzt werden
Kempen, den 19. Novembder 1918.
Der Vorsitzerde des Keisausschsses:
von Scheele,
Gebeimer Rogierungs⸗ und JLandrat. J.⸗Nr. 8580 W. K. A. 1A“
(51405] “
Der von uns ausgeke tigte Pfanks Fein vom 17. Mu 1905 ubder den Versiche⸗ rungsscheln Nr. 12 389, lzutend auf d:8 Leben des Herrn Benno G6.ö er, Land⸗ wirts, Vorwerksbesiners in Slatz;
ferner die von uns unter der früheren Firma Lebeneversiherunge⸗Besellschaft zu Leipzig“ ausgefertigten D kumente:
A. der Versicherungsschen Nr. 157 399
vom 16. Auaust 1905, lautend aaf das Leben des Herrn Hlmar Tiese, cand. theol in Leiyig, dann in Wolkenbur. t. Sa, später Pfarrer ia Erlbach, jetzt in Brambach i. V.; B. der Depositenschein vom 11. Okiober 1886 über dea Versi herungs Hein Nr. 53 918, Iautend auf das Leben des Heren Karl Engau, Färbermeiters in Chemnitz, später in Frankfu t a. M, jetzt in Nachen,
sind uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemöß § 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden wir für diese Scheine Ersatzurkunden ausstellen, venn sich innerhalb zweier Monat⸗ ein Inhaber dieser Scheine bei uns nich nelden sollte.
Leipzig. den 25. November 1918. zeipziger Lebensversicherungs⸗ Fesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
—
[50338]
Die Poliee A 57 569 über ℳ 3000,— Versicherun summe, auf das Leben des Kaufmanns Herra Franz Michels in Niersen lautend, ist angeblich abhanden gekommen.
Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versi herung zu haben glauben, we den hierdarch aufgefordert, sie inner⸗ halb 3 Monate von heute ab bei Ver⸗ meidung ihres Verlustes hei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 5. November 1918,
Magdeburger Lebens⸗
Staatsfasse ausgeschl ssen werden.
Cassel, den 11. November 1918. Amtsgericht. Art. 3.
[51308]
Der Strumpfwirker Genst Limb'cker in Zeulenroda hat das Aufgedo’ des verloren⸗ gegangenen Hvpothekenbrtefs vom 9. Juli 1901 über die auf dem Grunödstück Blat:⸗ 5045 des Grundbuchz für Zeulenroda in Abt. III unter N *. 2 für den Baumeister Gustav Sch inpflig in Zeule roda ein⸗ getragene, 4 ½ ‧% vom 1. Maei 1901 verzins iche Darlebenssorderung von 1200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkande wied curdetordert, spätesters in dem auf den 4. März 1919. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urku de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Zeulenroda, den 21. November 1918.
1 Das Amtsgericht. F. 3/18
[513144 Aufgebot.
Der Hilfspolnetbeamte Frie⸗drich Bur⸗ ckadt aus Thann als Vormund der heschw ster Meneyk hat beantrꝛat, den verschollenen Arbeiter Vzzent Mendyk aus Sedlitz, zuletzt wohnhaft in Rost⸗ worowo bi Posern, für tot zu erktären. Der bezeich ete Verscholl ne wird aufge⸗ forert, sich spätestens in dem auf den 24. Junt 1919. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrkgenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Aäg alle, welche Auskunft üben Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Hericht Anzeige zu machen.
Posen, den 6. November 1918.
Königliches Amtsgericht.
[51317]
Durch Ausschlußurteil biesiger Stelle vom heutigen Tage ist der Hovothekenbrief betreffend die im H undbuche von Aachen⸗ Forst Bd. 11 Bl. 484 ia Abteilung II] unter Ne. 3 auf dem Eigentum des Gast⸗ wirts Wälhelm Stilickelmann in Aachen⸗ Burtscheid, Bemukstraße 112, eing⸗⸗ tragene Hyvoth k über 1300 ℳ Rest⸗ forderung für gelieferte Waren verzinslich zu 4 ½ % für krafrlos erklärt.
Aachen den 25. Oktöber 1918.
Kgl. Amtsgericht. 5. F. 24/18/5.
[51318] Beschluß.
Dem Faufmann Alfred Köcher in Berlin⸗Südende ist von dem unterzeich⸗ neten Gericht am 18. Janvar 1912 ein Frbsch⸗in erteilt wo den, wo in b⸗scheinigt ist, daß Alfred Köcher alleiniger E be des am 25. Juvi 1911 in Groß Li Hterfelde verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Südende wohnhaft gewesenen, K ufmanns Karl Oskar Jullus Köcher geworden und eine Testamentsoollstreckung angeordnet worden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig 89 worden und wird daher für kaftlos erklärt.
Be lin, den 12 November 1918.
Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Abteilung 12.
[51319]
Darch Urtteil des Amtsgerichts in Buer vom 11. D⸗zember 1918 ist des Span⸗ k ss nbuch Nr. 4143 der Svarkasse der Gemeinde Horst über 1397,71 ℳ, apf Johann Dolega, Bue:⸗Sutum, lautend, für krastlos e klärt. 8 Buer i. W., den 15. Novemder 1918.
Amtsgericht.
——
[51321, Oeffentliche Zugtekung.
Die Fheftau Pirerre Malibert Maria geh. Kegel, in Ciss l, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Just’zrat De. Nieweyer und Dr. Pri ß in Essen, kagt gegen ihren Ehemann, früher in Hattingen, jeszt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §5 1566, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Eh scheidung. Die Kläger n ladet den B klagten zur mündlich u Ver⸗ bandlung des Kechtastreits vor dee fünfte Z viltommer des La daerichts auf den 241 Febeuar 1919, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerschte z igelassinen In⸗ walt zu bestellen. Z-·m Zwecke der öffent⸗ lichen Zu'tellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemecht. 8
Effen, den 18. November 1918.
Blankenboarg, 1 Gerichtsschreiber des Landgerschts.
[51322] Oeffentliche Zustellung und Ladung In der Sir itsache Haller, Susanna, Damenichne derin, 1. Z. in Imst, Klä erin, veriraten durch Rechtsanwalt Mosbard in Eichstätt, gegen Haller, Heinrich, Maler, zul tzt in Jagolstaht, nun undekannten Aufenthalta, Bekiagten, wegen Eheschet⸗ dung, lad’'t die Klägerin den Beklaten
1
2 Paar Stümpf,
klären. I Verhandlung des Rechts Landgerichts zu Zwickau auf den 3 F⸗⸗ bruar 1919, Vormitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rech’sanwalt zu be⸗ stellen. stellung wird dieser bekannt gemacht.
[50505]
klagt gegen den Bankier Georg Bau⸗ mangd, zulegt in Be lin, Fieansburger⸗ straß⸗ 15 wohnbaft, zur Zeit fluüch in (an⸗ geblich in Amerika wohnhaf!) — 16. 0. 205 ⁄ —, unee dee Behauptung, daß tom der Beklagte als pere'balich haftender Fesellschafter der Commanditgesellschaft Gumpert & Rosenberg den Betrag von 5893,775 ℳ schuloe, als Respruch agf Räckgade seiner der genannten Firma in Verwahrung bezw. Verwaltung gegehenen Effekten, die der Beklagte veruntreut babe, mit dem Antrag“, den Bekla ten kosten. pflichtia und gegen Sicherheitsl istung vorläufig vollstreckbdar zu verurte len, an Kläger 5898,75 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 16. Jani 1918 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklaaten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilk⸗mmer des Landgerichte 1 in Berlin, Grunerstraße, I. Stock, Zunmer Nr. 16/18, auf den 26. Februar 1919, Vormittage 10 Uhr, mit der Aaf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz-bevollmäaͤchtigten vertreten zu l. ssea. Berlin, den 18. November 1918 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts T.
[51324] Oeffentliche Zustellung
Der Laneskualturrat für Sachsen in Dres ven, Pr et bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Philipp in Dres en, klagt gegen den früheren Hatspächter un; jetzigen Kaufmann O’ker Dtetsche. früber in Hresden, Zwickauer Straß⸗ 137 II., jetzt uanbekannten Aufenthalts, unter der Bhauptung, daß der Beklagte jzw i vom Kläer am 15. und 16 Februar 1918 eckaufte Pferde der getroffenen Ver⸗ einbarunz zuwider weiterverkaaft und dadurch eine für diesen Fall ver⸗inharte Vertragsstrafe von 7540 ℳ verwirkt hab“, mit dem Antrag auf gegen Sicherheits. leistung vorläufig vollst eckꝛa e P rurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlurg von 7540 ℳ nebst vier vom Hondert Ziasen seit dem Tage der Klagzustellung. Der Beklagte wird zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothriner Straße 1 II, Zim mer 184, auf den 14 Jaauar 1919, Vormittags 9 Uhr. geladen.
Dresden, am 18 Nooember 1918. Der Gerichtsschreiber beim Amtsgericht.
[51325] Oeffentliche Zustellung.
1) Der B chba ter Ewald Lud via in Zw cka:, Reichenbacherstraße 87 IV, 2) der miaderjäh ige Karl G tihardt Ladwig, ebenda, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, den uanter 1 genannten Kläg⸗r, Prozeßbevollmächtigter Rchisavwalt Dr. He tzig in Zwickau, klagen gegen di⸗ Rosa Hulba geschiedene Lodwig, geb. Ba er, unbekannten Aafenthalte, unter der Be⸗ haupfung, daß die nochstehend erwähnten Hegenstände unter I Etentum des Kläg rs unter 1 seien und daß die unter II vee⸗ ze chneten Sachen der Kläger unter 2 von seinen Eltern geschenkt erhalten habe, mit dem Aatrage, die Bekl gte zu verurteilen, rolgende Sachen herausz g⸗ben: I. an den Kläger unter 1: I. 2 Mänt⸗l à 100 ℳ, We t = 200 ℳ, 2 Hosen à 25 ℳ, Wert = 50 ℳ, 5 Paar St ümpfe, Wert 48 ℳ 1 ½⅞ Ooͤtz no T schentücher, Wrt 45 ℳ, 2 Bttruüͤcher, Wert 30 ℳ, 3 Oberhem en, Wert 90 ℳ, 2 P ar Schuhe, Wer! 100 ℳ, 2 Hüte, Wert 20 ℳ, 1 G . leu bier, Wert 50 ℳ, 1 Gasofen, Wert 9 ℳ 1 Paar Schuttschabe, We⸗rt 10 ℳ, 1 Sch'isiten, We t 15 ℳ, 1 Reypo. v⸗, Wrt 35 ℳ, 2 Trauringe, Wert 50 ℳ, 1 well baue Hecke, Wert 60 ℳ, 1 Mo tndeck⸗, Wert 20 ℳ. 4 Büce⸗, We. 35 ℳ, 1 Armbanduhr, Wert 25 ℳ, siibernes M duhon, Wert 12 ℳ, klines Beil, Wert 5 ℳ, aueläadisce Mnzen —,—, 1 Ln al, vernickeit, Wert 2,50 ℳ, 1 Limneat aus Staht, Wert 1 ℳ, 1 großes B.Id, Wer 20 ℳ, 1 Pr9 Hausschube, Wert 10 ℳ, Sa. 922,50 ℳ, II, an den Kléger unrte 2: 1 Pelzmütze und Kagen, Weit 40 ℳ, 1 Paar ge⸗ ftrickte Gamasch⸗n, Wert 8. ℳ, 1 aest icht⸗ Mütze u. 1 Leinenhut, Wert 10 ℳ, Wert 12 ℳ, 2 Mänt⸗l 3 rt, 50 ℳ, 1 g oßes Wieg pferd,. Wert 30 ℳ, 1 Kegelspi I1, Wert 10 ℳ, Sa. 160 ℳ, soweit sie aber dazu nicht im⸗ staͤnde sein sollte, die beibemerkten Be träge zu kesahlen und das U teil gege⸗ Ficherheitsleistung für vollstreckbar zu er Die Kläuger laden die Beklante
vor die erste Ziollkammer des
Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
Auszug der Klage
Zw ckau am 13. November 1918. Der Gerichlsschreiber des Landgerichts.
Zur Festsetzung des Uebernahme⸗
2063 2594 29 36 3755 4875 6909 7100 7447 7536 7609
7998 8138 8710 9116 9195 9983 10332 10714
15530 15620
18504 18680 20243 20300 20372 20891
auch wenn der Eigentüm werden, fals soct.— Eigentüwer nich vertreten Berltn, den 12. November Reichsschtedsgericht fü⸗ Er eaewenhe 8 — 411. gest „Zur Festsetzung des U⸗bernahmerre: für 39 Postpak t⸗, embaltend ehreises Soweater, Serümpfe, Halstücher Dacrh bemden, S baftstlefet, Schnürstiefel, Pen. toff 1, Deckev, Uaterjacken, Hosevtre ” Handtsccher, einem unhekannten Eigentünt, beim Buabnvonamt X in Coͤln enteirar, wird am 13. Dezember 1918 Vret mittags 10 ½ Uhr, vor dem Reich schi⸗ . gericht für Kriegswertschaf in BerilosW 61, Hitschinerstraße 97, 1. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. er Eigentümer wich hierovon benachrichtigt. In dem Terme wird verhandelt und enischieden werher auch wenn er nicht vertreten sei⸗ sollte.” Berlin, den 21. November 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft, [51327] Oaffentliche Bekanntmacunz Pr. G. 141 In der Prlsensache betreffend wegischen Segler „Alko:“ ist die R⸗p⸗⸗ mationsfrist bis 80. Dezember 1918 einsch ieslich verlängert worden. Hamburg den 21. Nooember 1918. Das Katferliche Peifengericht.
4) Verlosung zc. von Wertpapieren.
[50607]
Auftündigung von ausgelosten 4 %
und 3 ½ % Renmtenbriefen der Peo⸗ vinzen Schiesien und Posen.
Bei der heute e'n Ge äßbeit der Be⸗ stimmungen der §§ 39 ff. des Rnt⸗n⸗ bankgesetzes vom 2. Mär, 1850 im Be⸗ sein eines Notars stattgefundenen Rer⸗ losunag der zum 1. April 1919 einzulosenden Rentenbriefe sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden: I. von Rentenbriefen der Provinz
Schlesien. a. zu 4 %. 117 Stück Bucht. A zu 3000 ℳ (1000 Xr)
Nr. 1206 2490 2569 2600 2717 3145 3331 3845 4050 4063 4842 5157 5237 6104 6494 6552 6704 6781 6902 7577 7615 8368 8691 8728 9138 9723 9735 10021 10033 10651 11047 11246 12241 12307 12514 12594 12698 12725 12782 12864 12990 13125 13337 13389 13701 14059 14510 14542 14930 14935 1508⁄6 15193 15417 16156 16292 16704 16759 16764 16989 17381 17922 18009 18017 18034 18317 18321 18579 18952 19021 19048 19380 19428 20039 20181 20275 20635 20670 20817 21973 22146 224l? 22501 22837 22925 23099 2 3151 23155 23785 23828 24175 24301 25088 25206 25350 25626 25890 2 950 26049 28390 26101 26415 26504 26855 27303 27398 27782 27840 28213 28361 28401 28472 28637 28704 29049 29341 29487 29511. 30 Siuck Buchst. 13 zu 1500 ℳ
(500 XI ).
Nr. 150 404 441 507 631 756 771 945 1018 1300 1392 1841 2071 2368 2796 2946 3160 3242 3850 3978 44853 4782 4942 5146 5761 6465 6819 6352 7033 7204.
122 Stück Fuchst C zu 300 ℳ
(100 Tr.) 1
N⸗. 123 150 188 292 318 337 575 737 995 1070 1428 1582 1744 2236 2564 2712 2754 3346 3477 3560 3575 3746 4283 4318 4700 4881 5306 5567 5931 6124 6406 6850 6997 7896 7917 7966 8399 8906 9209 9338 9428 9613 9639 9897 9933 10005 10223 10317 10433 11069 11194 11879 12112 12227 12408 12836 13078 13542 13708 14324 14370 14884 15194 15277 15682 15719 15990 16324 16730 16939 17412 17531 17817 17905 18606 19030 19076 19082 19178 19273 19787 19854 20056 20172 20137 20524 20750 21456 21463 21605 21908 22225 22899 23 348 23732 23815 24939 25070 25292 25508 25714 25220 26032 26331 26377 26404 26485 26820 26953 27202 27330 27344 27560 27631 27641 27722 27731 27756 27778 27799 27805 27851.
96 Sllich Rachst D zu 75 ℳ (25 Tlr).
Ne. 148 281 330 631 697 1094 1545 5096 5325 6497 6539 7706 7809 9392 9705 11623 12704 13814 15340 17490 18323 19999 21112
5577 5991 6243 6333 6401
10734 1 /¹001 12538 13768 15119 17071 18243 19025 21103
11893 12196 12416 12521 12759 12894 13099 13676 14042 14590 14983 15028 16387 16874 18031 18043 18938 18982
17757
7757 17920
7 406 549 590 728 354
961 1124 1152 1313.
0 zu 75 ℳ Nr. 65
1
281 . 3 chü P zu 30 ℳ Nr. 119. btig gact. 8 1u 806 ℳ Na. 19.
16 G „ Rentenbriefen der Provinz fI. vos N 82
sen. n. zu 4 %.
Sdkc (1000 Li.z. hr. 135 982 1164 1322 h 3484 4137 4546 5103 1711 6387 6693 6707 7013 doss 10752 10451 10555 10573 71 10917 11355 11541 11631 Ii.d 11871 12470 12515 12525 177 13205 13404.
20 Liück
Nr. 9
(500 Tlr.)
Bacht àA zu 3009 ℳ
2811 5549
207 9894
2915 5611 7613 9909 10630 11764 12834
Buchst. E zu 1300 ℳ 92 1080 1097 1182 1328 1627
833 2157 2933 3230 3238 3323 3493
1687 378
89 3840 4162 4410 4462 4529.
114 etück Buchst. C zu 300 ℳ
(100 tn.).
h. 254 507 557 1114 2926 2796 119949 4178 4729 5225 5600 5930 12234 7239 7315 7510 7843 8321 1eg 8893 3911 9039 9147 9463 9527
10334 10756 11523 12093 12780 13305 14097 14836 15379 16181 16454 16989 17424 18343
1n, 9843 9891 10046 1391 10454 10603 107209
8 11175 11335 11500 121 11905 12070 12081 Jn0b 12444 12634 12718 1191 13017 13163 13228 877 13849 13863 14076 %1146 14164 143 2 14796 1080 15094 15203 15340 1ne 15623 15730 15976 1037 16322 16342 16421 178 16725 16744 16979 1,119 17238 17311 17380 Iiesl 17745 18056 18224 F1528 18590 18609
1037
10785 11797 12322 12925 13318 14101 15015 15522 16196 16558 17137 17609 18516
NMEtücg Guchst. Deu T3. ℳ (2 8 TlIr) s. 603 16,2 2268 2926 8148 3318 2141 4539 5015 5403 5636 5362 6015 11 6412 6532 6560 6579 6659 63824 10es 7088 7135 7181 7254 7282 7306 7 8027 8278 8416 8583 3772 3971
166t 9273 9429 95 71 9320 10349 J”zz 10707 11006 11014 11243 1138 11337 11496 11914 11950 F1057 12333 12386 12475 12541 18858 12922 13020 13022 13023 13079 13199 13458 13459 13482 18112 13847 13876 14143 14155 1146 14462 14537 14607 14724 16601 14844 14850 14851 14881 1060 14986 14998 15039 15091.
1052²2 11292 12032 12578 1827 185354 14218 14798 149438
(Etick Bucht. CC zu 300 ℳ Nr. 16
c f1 72.
2 Etück Pocht. PHD zu 75
N. 91 32. b. zu 2 ½ ¼. Etück Becht. I.
1u 8009 ℳ
né 101 190 904 478 509 b11 (39 691 r 1041 1191 1980 1552 1538 1250
n.
9 Bucst. UM zu 1500 ℳ
. 2 190.
[Etück Gucht. N m 200 ℳ Nr. 22
I 191 354 392 1012 1020 1070
(Etück Huchn. O zu 75 ℳ Nr. 114
—h 818 522 793 798
HStück Guchst. zu 80 ℳ Nr. 12
³118 133 170
Unter Kündigung der vorstehend be⸗ stiaͤneten Rentenbriefe zum 1. Aprit
1919 werden ihre Inhaber
aufgefordert,
sen Kenpw rt gegen Zurckleeseraag
der
Rentenoriefe vebst Zins cheinen
und rn nerungssch iaen sowie gegen
aittung
vom 1 April 1919 ab, mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ unod Fe 'ttag, entwder Nuns ver stasse — A berchtftraße 32 sierse bi — oder bei der Reuten⸗ danktoffe in Berlin C 2 — Kin ster⸗ stnaße 76 — oder bet de Preußischen Eraatsbank (Leehandtung) in Ber⸗ Uina W 56 — Murkarafenstraße 33 —
in den mtaaf Ubn Vormittagstunden von
ar in Empfang zu nehmen.
9 bis
Den Rentenbriefen Buchst. Abis D (zu Ia
ind IIa)
d1b¹0 bio 160 decst A4 bis DD (zu I“) die
chej ae
8) müssen die Ziusscheine Reih 9 1 den Rentenbriefen
Zi 8.
Reihe 1 Nr. 15 nud 16
Rentenb’iefen Buchst. L. bis P (u 1 b
und II.
Z “escheine Reihe 4.
d6n dis 1e den Rentenbriefen
st. 00 und scheine Reihe 2 in Rentenbri fe Bu
DD (zu II a) die 3 a⸗⸗ 2 bis 10 und . 8 (zu 1 b) die
2 Reihe 38 Nr. 5 bis 16
uswärtigen
89” Heündaten ahaberg von ausgelosten
tntei, sie Se.
kiert duitung, an die
die Post,
unter Beifuͤgung oben bezeichneten Kassen
entenbriefen ist es ge⸗
aber einer
t näusenden, worauf die Uebersendung des
Nennwerts un Kosten 8 om 1. Jp ul 19
ALedefün Wege auf Gefahr aepfreg⸗ erfolgen wird. 9 ab sindet eine
1990 (3 ½ %) im Betrage don 5 välig em 1. 7. 1919, V
— 82) (4 %) in e rege ven 37 b00 ℳ Klig am 1. 4 1919,
841 500 ℳ, Jahig am 1. 4. 1915 1912 (e) (4 %) in B⸗rage von 150 000 ℳ, fällig em 1. 4. 1919, 8 8 beschafft werden. ine Ansiosang siadet daher i s 8,9,,88 vng her in diesen Düsseldorf. den 1½ November 1918. Der Oberbürgermeister.
5) Kommanditgeseht⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
[51487] Vereinigte Farbwerke
Aktiengesellschaft, Cassel.
Einladung zu ctver ausheroebentlichen Generalversammluag auf Mittwoch, den 18. Pezember d. Is, Vor⸗ mistans 11 Uhr, im Geschauslokal des Herrn Rchisanwalt Bartelt, Cassel, Kölnische Str. 6.
Tagesordunng:
1) Aenderung des § 2 der Satzungen dabiv, daß Gevenstond des Unter⸗ nebmens auch die Verpachtung der Betriebsanlagen sein soll.
2) Verpachtung der Betriebe der Casseler Abreilung.
3) Nerkauf der Abteilung Wunstedel.
4 Whl zum Aufsichterat.
Gaffel, den 22 November 1918.
Der Vorstand. W. Urban.
[514³]
Givnladung zur ordemlichen Ge⸗
neralve sommlung der Akiionäre der
Reue Walheimer Nalkwerke A. G.
Waiheim, auf Fveitag, ben 2T. Pe⸗
zembes 1218. Rachmita a 8 A Uhr,
im Hoiel Disch zu Czin a Rhetn.
Tagessebunng:
1) Entaeseanahme des Geschäftsberichts, die Geeihmigung der Jahresrechnung unn der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewtans.
3) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufß Htsrat und Porstand.
4) Wahl zum Au sichtgrat.
Es wird weaen Hinterlegung der Aktlen
guf 5 N1 des Statuts hingewiesen.
Walheim, den 19. November 1918.
Der Vorstand. Werbahn.
Vorschuß⸗Anstalt für Ludwigslust.
Generalversammlung der Aktionäre am 14. Dezember 1918, Abende 7 Uhr, in Hotel „Stadt Hamburg“
hierselbit. Tagegordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
chtgrats. bbigee Verteilung
3) Beschlußfafsuug über die des Reingewinns. 4) Beschlußfassung üͤber die zur Um⸗ schreibung eingere chten Aktien. 5) Wahl zum Aafsichtsrat. Die in § 260 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ duchs bezeichneten Vorlagen liegen vom 30. Nevember d. J. an im Geschäfts⸗ lokale zur Einsicht der Aktsonäre aus. Luhwigslust, den 26. Noyember 1918. Der Aufsi wtsrat. U. Wollenberg. L. Brinkmann, H. Schultz. [51534]
Brauerei H. Leykum Ahktien-
gesellschaft, Freienwalde g. O.
Die Herren Akttonäre unseter Gesell⸗ schaft werden bi rousch zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 20 Dezemcber 1918, Rachmittags 4 ½ Uhr, nach Berlin W., Behrenstr. 14,18. in die Geschäftsräume der Firma Boehm & Reitzenbaum ergebenst
eingeladen. Tagekordunng:
1) Vorlage des Geschäftsbecichts und der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Perlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1917/1913.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verte lung
3) Beschaßfaffung über die Erteilung der Eotlastung für Vorstand und Auf⸗ sichterat.
4) Aenderung der §5 1 und 10 der Statuten.
5) Aufsichtsratswahlen. ur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
1920 (Q) (4 %¼) im Petrage von a,g xig iat findet dereits um 9 ½ Uyr
Die für Dienztag, 17. Dezember 1918, Vormitags 11 ½ Uhr, zu erbing im Gesgäfislokal der Braueret Englisch Brun en anberaumte Geueral⸗
GSlbing, 22. November 1918. Der Aufsichtsrat. Kauffmann.
[51442] Die osrdentliche Geueralverfamm⸗ luyg der Aktienbierbraueret Lübeck in Lubeck sinder am Sonnabend, den 14 Dezember 1918, Vormittags 11 Uhr, im Restaura t St. Lorenzhalle, Allee 21, Lübeck, statt.
Zur Teilnabme aun der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aknonäre be⸗ rechttgt, welche laut § 15 des Gesell⸗ schaftsstatuts spätrstens am 3. Werk⸗ toge vor der Versammlung, den Tag der Geueralversammlung und den Tag der Hiaterlegung niche mitein⸗ gerechnet, ihre Aktien bei einem beutschen Notar oder in Lübeck bei der Gesellschaft, in Lubeck bei der Commerzbank, in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt hinterlegen und die geschehene Hinter⸗ legung durch Bescheinigung nachweisen.
Tagesordnung: 1) Erstattung des Rechenschaftsberichts des Vorstands sowie des Berichts des 2) Vorl g⸗ des Rechnungtabschlusses und der Bilanz. 3) Entlestung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Die erforderlichen Wahlen für den
Nufsichterat.
Lübeck, den 22. November 1918.
Aktienbierbranerei Lübeck.
Der Vorstand. Carl Kunze.
[51477]
Aktienbrauerei Bahn, Zöblingen. Die XXIA vrbentliche Gereral⸗ versammlasg sindet am Freitag. des 20. Dezembir 1918, Nachmittags 8 Uhr. im Verwaltungsratsaate des eberen Museums in Stultgart statt.
Tatzernorduung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnurg sowije des Be⸗ richts des Vorstands nebst Be⸗ merkungen des Au sichtsratsg. 2) Entlastung des Vorstands und des Aursichterate. 3) Besch uß assong über die Bilanz. 4) Aussichtsratswahl. Stimmberechtligt in der Geveralver⸗ sammlung sind nach 8½ 24 der Stazuten diej nigen Aktionäre, welche pätehens mit Ablauf des vierten E“ vor der Versammlung ihre Aktien bei ver Geselschaft selbst oder bei dem VBankhaus Hörtenbach A Co, G. m. b. H. in Stungart sder bei einem Noar hinterlegt haben und bis nach der Generalversammlung belafsen
Di⸗ Pinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der festgesetzten dinterlegungesetst dem Borstand der gesellschaft durch Vorlage des Hinter⸗ legungsscheins mit ⸗inem genauen Nummern⸗ ve zeichnts der hinterlegten Aktien nachzu⸗ welsen.
Gtuttgart, 20. November 1918.
Der Aufsichtorar.
(51517] Brauerei Louis Geiger Aktiengesellschaft Tilsit.
Die 23. ordentliche Benera„lver⸗ sammlung der Aklionäte der Brau rei Louis Geiger, Aktfengesellschaft, findet Freitag, deu 20. Dezember 1818, Nachm. 3 ⅛ Uhr,
statt. Tagesordunug:
1) Geschäftsbericht.
2) Bericht der Rechnungsprüfer. Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lanung des Vorstands und des Auf⸗ sichis ats.
3) Beschl fassung über die Vertellung des Reingewinns.
4) Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 191 8/19.
5) Ergänzungswahl für den Aussichtsrat.
Eine dalbe Srunde
Generalversammlung sinbet die Rus⸗
losung von 8000 ℳ unserer Hypotbekar.
anteilscheine, und zwar 4 Stück à 1000 ℳ
und 8 Stück à 500 ℳ, stalt; jedem Kn⸗
haber eines Anteilscheins ist die An⸗ wesenheit während der Auslosung ge⸗ statlet.
Die Bilanz und die Gewinn⸗
Verlustrechuung liegen vom 2. De⸗
näre zur Finsicht aus.
auf Grund der §8 18 ff. des Sratuts zu der am 19. Dezember 1918 Rach⸗ mittags 4à Uhr, in unserem Büro zu Frankfurt a. Main, Kaiserstr. 77, statt⸗ sadenden sammlang eingeladen.
in der Bürgerhalle
vor Beginn der
und
zember er. ab während der Dienststunden im Kontor der Gesellschaft für die Aktso⸗
Zur Leilnahme an der Generalversamm⸗
Die Herren Aktionaäre werden hiermit
ordentlichen Generalver⸗
Tageserhuung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sihtsratz über das Geschäftsjahr 1917/13.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewien⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1918 nebst Antrag auf Genehm gung derselben sowie auf Erreilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtzrat.”
) Beschlußfassung über vertetlung.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalve!⸗
sammlung teilaehmen wollen, haben ihre
Akiten oder den Hinterlegungsschein eines
Notars bis zum 17. Dezember in
Frankfurt g. Main. oder in Nacken⸗
heim auf dem Bureau unserer Be⸗
selschaft oder bei der Directton der
Disconto⸗Gesellschaft, Fliale Maivz.
zu hinterlegen, wogegen sie die Eintreiets⸗
karten zur Generalnersammlung erhalten.
Frankfurt a. Main, den 25. November
1918. Der Vorstand.
889 36 rr vie Gewinn⸗
[51484] Schlegel⸗Scharpen seel-Lranerei A.-G. Lochum.
Unsere Herren Gesellschafter werden
hierdurch zur diesjährigen, Freitag, den
20. Dezember 1918, Borm. 11 Uhr,
im Bochumer Hof, Eingang Humboldt
straße, vatifindenden X X. orbentlichen
Hauptversammlung ergebenst eingeladeg.
Berechtigt zur Teilnabme sind die Ge⸗
sell chafter, welche ihre Aktien spätestens
bis zum 14. Hezember 1918, Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei unzerer Kasse ooer der Gsseuer Credie⸗Anstalt in
Essen, deren Zweiggeschätten vder
einem dentschen Notar hinterlegen peer
die anderweltige rechteittge Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrat genügenden
Weise dargrtan haben. In den beiden
letzten Faällen ist der Hinterlegurgsschein
innerhalb der gleichen Frist einzusenden. Tugesorbunng:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Jabhresahschluff g.
2) Beschlunfassung üder Genehmigung des Jabresabschlusses und Ertellung der Gatlastung für Vorstand und Aufsichterat.
und
bdes Reingewlians. 4) Aussichtsratswahl. Bochum, den 26. November 18158.
Der Borstand. Harrer.
Die Meßitzer der Schlegel⸗Brauerei⸗ aktien werden ersucht, ihre Aktien auf die neue Firma bei unserer Kasse umstempeln zu laßen.
[51411]
Ahtien-Bierbranerei zum Plauenschen Lagerkeller Dresden-Plauen.
Die geehrten Akrionäre werden zu der Dosverstag, den 19. Dezember 1918, Nachm. 4 Uhr, im Saate des Brauerei⸗Restauraunts in Plauen ab⸗ zuhaltenden ordeatischen Generalver⸗ sammiung ergebenst ingeloden Das Versammlungslokal mwird um 3 Uhr
geöffnet. Tagesordaung: 1) Vortrag des Geschäftsberichis sowie der Bilanz und des Rechaune⸗ abschlusses auf das G schästejahr vom 1. Oktober 1917 bis 30. September 1918 mit den Bemerkungen des Auf⸗ Gchtorats. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gupg der Bilan; und über Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sich srater. 3) Beschlußfassung üͤber die Verwendung des Reingewi ens. 4) W h.i zum Aafsichtsrat. Nach Schluß der Heneralbversammlung sindet die planmäßige Auslosung von 80 Tellschuldverschreibungen unserer An⸗ lerbe statt. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung daos Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 9 des Sesellschaftsvertrags ihre Aktien miabestens drei Tage vor der Wersammlung, dea Tag ber⸗ seiben ungerechnet, bei der Hesel⸗ schaft ia Dresben⸗Plauen, Chem⸗ vizer Straße 52, bei der Mittel⸗ deuschen Privarbank, Aktien Gesell⸗ schaft in Persden, Waisenhaus raße 21, bet der Köntglichen Haupthank in Nürnherg und deren Filtalen, bet
die Nummern Besitzbestäͤtigung zu betätigen.
Franzishanerkeller (Leisibrün) Aktiengesellschaft München.
Gemäg unserer Siaruten laoen wir
unsere Aktionäre zur 10. ordentiichen Hencralnersammtung, 2† 14. Dezember 1918, Vo⸗mittags 11 Uhr, in unserer Brauerei, Hoch⸗ straße 7)/I, stattfindet, ein.
am
welche
1) Bericht des Veon
sichisrats über d.
1917/18 und Vorlage 8 rechnung für 31. Augast 1918 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnunsg...
2) Beschlußfassung hierüber sowie über
Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. *.
4) Aenderung des § 18 der Statrten
(Vergütung für den Aufüchts at).
5) A fsichteralswablen.
Anmeldungen zur Teilnahme bitten wir
längstens bis 11. Dezemer 1918 im Houptbüro der Brauerrei,
Hoch⸗ traße 7/I, unter Vorzeigung der Aktien der unier Vorlage einer au reichenden, der Aftien
München, den 22. Novemder 1918. Der Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
[51474]
Kleinbahn Ahtiengesellschaft
Marienwerder.
Wir laden unsere Alttonare zu der am
19. Dezember 1918, Vormittags
11 Uhr, im Keetshause zu Marie
werder Fattfindenden ordentlichen G
neralversammlung hiermit ein.
Tagesoronung: b
1) Wahlen in den Aufsichisrat.
2) Mericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratzs über den Vermögenestard und die Verbälinisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz vom 30. Juni 1918. 8
3) Genehmigung der Bilanz.
4) Erteilung der Entlagung an den Vorstand und den Aufsichtorat.
5) Genehmigung des Abbruchs und der dauernden Aufgabe des Gleisanschlusses Grünhof — Spranden.
6) Geuebmigung des Boues von Irbeiter⸗ wobnhäufern in Kurzebrack und Weschselburg sowie eines Beamten⸗ wobahauses am Bahnhof Russenau.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung liegt von heute ab im Geschäfts⸗
üimmer bes Vorstands aus. Die Hinter⸗ leaung der Aktien hat gemäß § 17 des
Statuts zu geschehen. Hinterlegungsstele
ist die Verliner Handels⸗Geselschaft zu
Verlin.
ö“ der, W.⸗Pr., den 23. No⸗ 1915. Der Vorstand.
[51412] Germansa Brauerei Actiengesellschaft, Dortmund.
Dtie Herren Aktionäre upserer Gesell⸗ schaft Jabden wir zu der am Donnerstag, den 19. Dezember d J., Nachz ittags 5 Uhr, im Geschättslokal, Walzwerk⸗ st aße 9 zu Dortmund, ftat fi 1denden dees⸗ jäbrigen ordentlichen Beneraversamm⸗ lung ein. Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschiftsberichts der Bilanz pro 1917/1918. 2) Bericht der Repisoren und Beschluß⸗ fassung über Erteilung der Entlanung. 3) Sewinnverteilung. 4) Erhöhong des Grundkapitols unter entip echender Aenderung des Hesell⸗ schaftsvertrages um ℳ 300 000 auf ℳ 3 300 000 durch Auegabe von 300 Uksen auf den Jahaber über je ℳ 1000 zum Erwerde des Aktien⸗ kapitals der Mälbetmer Actien⸗ Braueret, Mülbeim⸗Ruhr⸗Styrum, in Höhe von ℳ 500 000 dergestalt, daß für je 5 Akiten der Mütheimer Achien⸗Braueret je 3 Aktien der Dermanta Braueret gegeben werden.
5) Aenderung des Gesellscheifeestatuts, betreffend die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglied r (§ 17),
6) Uebernahme der Tantiemensteuer auf die Geseh'chaft fur die Seschäfts⸗ jrchre 1917/18 und 1918/19. 8
7) Wahl zum Aufsichtsrat.
8) Wahl der Bücherrev soren. 8
Akt’onäre, welche beabsichtigen, an dieser
Generalversammlung teilzunermen und ibr Stiimmrecht auszuüben, werden gemäß § 25 unseres Statuts ersucht, ihre A’tten bis [pütestens Mitwoch, ven 18 De⸗ zember d J, Nachmittags 6 Ughr, bei der Gesellschafte kosse zu binterlegen oder bis dahin die bei einem Notav oder dei den Bankhäusern: Direction der Dis⸗
und
Versicherungs⸗Gesellschaft.
[51306] Aufgebot.
Aaf Antrag des Amtsgerichts Cassel, Hinterlegungsstelle, werden diejenigen Per⸗ sonen, welche an dem bei der Antrag⸗ st llerin beiw der Regierung Cassel am 15. Mai 1888 als Pachtk atio srest des Kaufmanas Sam el Cocker zu Babden hinterlegten Gel betraä e vo 471 ℳ 38 ₰ owie den autgelaufenen Zinsen von 117 ℳ 50 ₰ Ansvrüche zu haben glauben, hier⸗ mit auf efordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer 48, spaͤtestens in dem auf deun
conto⸗Gesehschaft, Berlin. A. Schoaff⸗ haufen’scher Bankverein, Chön, Essener Crevditangoalt in Esfen, Dort⸗ munder Bankoerrin, Dortmund, Dresbduer Bak, Dortmund, Deutsche Gank, Beriin, den Haupt⸗ und Zwetg⸗ anstalten der vo genannten Banten, oder bei der Reichs vant erfolgte Hinter⸗ teaung durch ein mit den Nummern der Aktten versehenes Attest dem Vorstande nachzuweisen.
Dortmund, den 23. November 1918.
Der Vovstand. Landgraf. Buerdorff.
einer Re chsbankstelle, einer öffent⸗ lichen Gehörde oder einem deutschen Notor zu dinterlegen.
Die üder die Dioterlegung ausgestellten Bescheintgungen gelten als Legtktmatson für die Teilnahme an der Generalver⸗ samml ng. DPer Heschäfte ber cht mit den Bemerkungen des Aufsicktsrals zu dem⸗ selben liegt im Kontor der Gesellschaft zur Einsicht aus.
Decoben, den 24. November 1918.
02 Aufschtsvat. Generalsekrelär Curt Fritsche,
Vorsitzender.
verschreibung von 1916 Lt B Nr. 7269 862 über 1000 ℳ ist aufgeboben worden. Verlin, den 13. November 1918. Amtsgericht Bolin⸗Mitt⸗. Abt. 84. 84. F. 751. 17. Die Zahlungesperre und das Aufgero s⸗ verfahren über die unverzinslichen Sch tz⸗ anweisungn ds Deutschen Retchs von 1918 Ser. 105 Lit. J Nru. 9179 bis 9181 üͤber je 1000 ℳ, fäulltg am 29. Juni 1918, ist aufgehoben. VBerlin, den 13 Novembar 1918. Amtsgericht Balin⸗Mitte. 151303] Abteilung 84. 84 F. 383. 18.
lung sind nach § 14 des Staruts nur die⸗ jenigen Aktionäre derechtigt, welche ibre Altien nehst einen Verze’chnis und, falls sie nicht persönlich erscheinen, such die Vollmachten oder sonst’ gen Lecitimatsons⸗ urkun en ihrer Vertreler spätestens am hiuten Toge vor der Generalversamm⸗ lung. also bis zum 17 Pezenber 1918. Abeods 6 Uhr im Geschäfrs⸗ lokal der Gesellschaft, hier, eingereicht
ene 22. Noveamber 1913. 8. Aufstchtsrat. Wilh. Riemann, Bersitzender.
b“
zur mündlichen Verhandlung vor das 21642 Landgericht Eichstätt auf Mutwoch den 19 Februar 1919, Vom 9 Uhs⸗, mi der Aufforderung, einen deim Prozeß⸗ gerscht zugelassenen Rechtsanwalt zu b⸗⸗ stelen. Se wird beantragen: I. Die Ehe der St eitsterle wird a 8 Verschalden
s lang sind aa⁴ † 13 des Gtatut“ nur die⸗ jentgen Akttonäre berecht gt, welche ibre
ktien gdes statt d'rselben von dee Reichs⸗ hant oder einem dontschen Rotar aus⸗ gen-Ate Hinterlegunge schein⸗ spätestens am 18. Dezember 1918 dbei der (Gesenschaftskasse in Freie⸗walde a. O.
inte legt baben. Iretenwaide a. D, den 23. November 5
preises für die etnem unbefannten Eigen⸗ 21165 21364 21473 21535 tümer gehörigen 2 Balen, gezeichnet 21668 21670 21675 21688
ISZ I 3/1, enthaltend 276,16 kz gtl 1811k Buchs. 2Aà. zn 20
89 1 St En 1300 ℳ
Bekl Hf [216 und 557,93 kg 3/16 engl. Fam⸗l. Nr. 30. 88 e T .egen geschiden, II der Beklagte haargara, Zephir, in Strängen, welche 1 Srück vuchst CC 300 ℳ N. 92. at die skosten des Rechtsstreitz iu ta en. bet der Fa. H. Waldstern in Schneide, 2 Srck Buchst. Do zu 75 ℳ Von dem Grfordernis des Sühnere schs mühl enteianet wuar'en, soll am Nr. 37 57 wurde Umgang genowmen. Die öffent⸗ 17. Hezember 1918 Uarzitanss. b. gu 3 ⁄2⁄ %. liche Zustellung des Klage ist bewilligt. 10 ½ Uer vor dem Ne chsschi dsaericht sur 10 Stüch Uuch 1. ju 2000 ℳ Sichgaätt, den 20 Noysmzec 1918. Kiegwirtschaft in Helin PV. al, Wir. Ne. 145 to Z2 121 478 va8 728 15 Der Gerichteschreiber des Landgerichts. schinerstraße 97, 2. Obergeschoß, verhandelt 916 1049. Ss 8
— 1111.“*“
erzinsung der hiermit gekündigten mtenbriefe nicht statt, und b. Wert der de t mileingelieferten Zinsscheine Nent er 88'8 lung vom Rennwerte de atenbriefe n Abzug gebracht. 8 8 usgelosten Rentenbriefe verjähren 1Nhn
peitere V 21766 21842 ga
dird n
44 des Rentenbankges geseßes vom au, den 15. Novamber 1917.
„Direktion d vdwebae 1. Sek Ke. und Posen.
[b1425]