3 ich iterbi s d stellte fest, daß der Deldampf wie eine Presse wirkt so. sie Leichtfertiges zu zeichnen hatte, Tieferes im Berichtsmonat weiterhin abgenommen.] boden steckt, und stellte fest, daß der Oeldampf wie eine Presse wirkt] Frau, sgseee fe⸗ Feich zacheferes in geben, Beurteilung der Entwicklung allein in und den hoben atmosphärischen Druck überwindet, unter dem die gelang auch F B““ eichneten sich Juliug n werden darf, zeigt, daß die Beschäftigungsziseer Feuchtigkeit in den feinen “ zwischen .“ Spiesmann und Karl Günther aus. b t 3 Veg 86 Tabres (naämlich un egt. Für die Pflanzen ist diese E genschaft sehr wichtig, denn bei — —
geringer ginn des Jabres (naͤmlich um Negt. Für die Pflanze 1¹ Ii eer Weitg, — “ 27 No b 48 vH gegen 0½ vH im Vormonat). Im Vorjahre war die geeigneter Ausnutzung der Oelstoffe sann sie dem Boden auch dort Im Opernhause wird morgen, Donnerslag, „Fidelio“ mil en ¹ b vem er —2 8 — 8. 82 n ren. AX**& 1 2ü-,
Spannung zwischen der Mekziffe Lahr — noch Wasser enizieben, wo die rein mechanische Seugkraft der Dauien Wildbrunn, Engell und den Herren Mann, Stock, Brond⸗ — naauemn — 2 — ——
ang November wesentlich günstiger als sprechende Spannung urzeln nicht mehr genügt, um die Feuchtigteitsvorräte eest, Armster, Henke und Philipp in den Hauptrollen aufgeführt i. 9 Jahr. Die Meßziffer ist mit 95,7 die niedrigste im Ver- wegung zu setzen. Es konnte auch wirklich nach⸗ Musikalischer Leiter ist der Generalmusikdirektor Dr. Strauß. * i 1 1 enkassen, besonders Oele und andere aromatische Pflanzenbestandteile gesteigert wird. Fräulein Neff und Herrn Clewing in den Hauptrollen egeben. “ venai tüt ün ———-—— — lieben ist. Die Erfahrung zeigt eine gute Uebereinstimmung in diesen. Ergeb⸗ Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck, musikalischer Leiter der Kapellmeister 8 P ren ß en. G Für den Verkauf an Wiederverkäufer nindustrie sowie nissen. Die ölreichen Gewächse sind entweder durchweg Trocken⸗ Edmund von Strauß. Die Vorstellung beginnt um 6 ⅛ Uhr. 3 Ju stizministerium JP . — 100 kg 10 kg 1 kg [100 gr 10 gr [100 kg 10 kg 1 kg 100 gr 10 gr Portion 2
dem chinenbau un elektrischen Industrie dem oder Sumpfpflan leben also an Orten, wo die Wassergewinnung G vSes espielen des Deutschen Th g ; 8 11 “
deln 1 un kL Ic Industrie dem vder Sumpfpf. nzen, Lebern 0 Stlen, m “ In den Kammersp e en es Deutschen K heaters be⸗ 1 5b b 1 Vorm nüber nunverändert guter Geschäftsgang berichtet wird mit großen Schwierigkeiten verbunden ist. Auch erzeugen stark öl⸗ ginnen die Aufführungen von Hasenclevers „Sohn“ am Donnerztea dnr Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat Nölting 1b 8 1“ 8 A. 8 4 8 V Inbait Preis lassen die Berichte aus dem Spinnstoffgewerbe weiterhin eine haltige Gewächse, die gewöhnlich an dürren und „heißen Plätzen Freitag und Sonntag nicht, wie angekündigt wurde, um 7 ½ Uhr⸗ ist die nachgesuchte Dienstentlassung i Rhe. Anis . h öI11“ — 11. 1,40 5,20 — — 13,80 1 60 0,20 10 g 0,20 wenig günstige Lage erkennen. Im Baugewerbe ist der Ge wachsen, viel weniger Duftstoffe, wenn man sie auf feuchtem oder sondern bereits um 7 Uhr. “ ““ 6- Buschbohnen Hinrichs Riesen, mit Fääden...M880 92 9 50 1,20 1000 110,— 12,40 1.50 — —
— 8 2 e gron 4 Im Deutschen Opernhause wird Tino Pattiera vom 8 Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die „ Hinrichs Riesen, ohne Fäden.. . .. ..9 8 10 40 1,30 — 1080 118,— 13,— 160
mit
† 2. — — — —— —
Für den Verkauf an Verbraucher
2 2q—BZS
11 9
ng, soweit es sich um kriegswichtige Arbeiten handelte, ziem⸗ schattigem Gelände anbaut. 8 Die mMomatischen Stoffe werden von G R. 1 V 69 8 Eine Verbesserung der Geschäftslage gegenüder den Pflanzen also nicht ausschließlich zu dem Zweck erzeugt,. um als Opernhaus in Dresden am Sonnabend, den 30. November, den 8 wälte: Dr Lippelt aus Berlin⸗Pankow bei dem 8 sonst. grünsch. farb. Korn, mit Fäden 8 1 3 700 74 7 80 790 86,— 9 20 1,20
8 1 qAb.8 8 1 8 0 75 7 — 2 29 92 I ( 30 “
hon I in Verlin. Dr. Haus Keil aus Glogau 1 1 11166“ 360 93,— 10,J— 1,30
792ö
8
,8 5 s1
98
.
8
0
— ,— — — —,— - WII11 N. 08 90 9
melden nur einzelne Betriebe der Maschinen⸗ und Lock⸗ oder Schutzmittel zu wirken, sondern sie üben diese Wirkung Don José in „Carmen“ 88 dmg Fonatag den 1. Dezember, den sencht 1 8. 9,60 116.2 12,40 159 Ueber Lohnerhöhungen wird aus fast allen nur nebenbei aus. “ Manrico im „Troubadour“ als Gast singen. — Am Sonnabe gpericht I in 8 8 11“““ . 181 6 1 0200 110.— 12 89 b b 8 nachmittag wird für unsere heimkehrenden Soldaten vnane vem Amasgericht in d Sgs; aus Rein⸗ “ “ pehhe V 10/40% 1˙³ 1080 118 — 13.—10 nkenkassen lassen für die am In der Sitzung der schwedischen Akademie am Donners⸗ o⸗des goldenen Kreuzes“ die Operette „Der Zigeunerbaron“ ge⸗ Holst.) bei dem Amtsgerich 8 n Bad Oldesloe, „alle gelbschotigen I““ 9 — 940 102,— 11,— 1,40 unec stebenzen Witglieder im Ber. tag murde beschlassen. die Vergebung des dierlührigen Nober⸗ geben. Die Vorstellung beginnt um 2 Uhr. thielke aus Stetiin bei dem Amtsgericht in Labes, Siangenbohnen, alle grünschotigen Sörten.. 860 90 9740 V 965 106,— 11,60 1.,50 tobers eine Abnahme um insgesamt er 88 für Lite ratur bis zum nächsten Jahre zurück⸗ “ früheren Rechtsanwälte: Justizrat Henrichs bei dem 1““ 920 98 10,29 30 1060 116 — 12 800% 1 60 5950 Im Monat zuvor war die Zahl zu 8* 6 Mannigfaltiges. “ ggericht in Schlüchtern, Stange bei dem Amtsgericht p F8s türfischen öö. ö 0 77 820 830 90,— 9,60 1 20 der “ nur um 38 “ W 11 ö“ Baku in der Geschichte. Die Stadt Baku witd meist vm Landgericht Fenss erhcht be erschtsagofforen⸗ Ernst 14 EEb1.“ 5 18 . Preise frei! Mißernte! Preise frei! Mißernte! z8 weibliche Gesch ccht beteiligt. Die Verminderung beträgt bei den Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab für eine verhältnismäßig neue Gründung gehalten, weil ihr Aus⸗ lller Weütbeich Aad “ 111XX6“ 660 70 740 760 82,—, 8,30 1,10 79 907 oder 3, vH, wäbrend sie sich bei der Frauen maßregeln. schwung durch die Verwertung der benachbarten Naphthaguellen im ühen t. O.⸗S Bic g9 em Amtsgericht Boretsch. 11A6*“ — 5,60 79 8 11111“*“ 4,5 vH beläuft. Im Noveml des 9. “ ; n Stand Viehseuchen großen Maßstab erst seit einigen Jahrzehnten erfolgt ist. Tatsäͤchlich lüdesheim a. Rh. Eichorienwurzeln, lange glatte Magdeburger. 1800 188 20,— 40 2900 224,— 24,— 3⸗ Zunahme um d. per⸗ Nachweisung über den S eoa1 seuch ist Baku aber eine der ältesten Städte innerhalb des alten russischen perbes spiukagf. gehaltr. . . . . .. .. ....(727⁄7.. 35. 2300 260,— 29,— 3,50 Steigerung der Beschäͤfligten⸗ in Deutsch⸗Osterreich am 13. Novem ber 1918. Reichs und sieht auf eine ereignisreiche Geschichte von vielen Johr⸗ Ninisterium für Handel und Gewerbe „alle anderen Sorten.. 1414“ 2200 250,— 28,— 340 1 if eine Zunahme der Frauen⸗ (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) hunderten zurück. Etwa auf der Grenze zwischen Vorderasien und “ b 1“ G “ 700558 760 82 — 980 1710 zurück. Durch den starken Rückgang im ¹ = — Osteuropa gelegen, hat es oft in den Kämpfen zwischen verschiedenen De am 2. Januar d. J. für die brilische Beteiligung an Zuckererbsen, “ . 400 43 4˙60 6 460 50,— 5,40 070 sziffer für den Beschäftigungsstand, bezogen Maul⸗ Schweine Rotlauf Völkern und Rassen eine wichtige Rolle gespielt, außerdem deuschen Zündholzfabriken⸗Aktiengesellschaft in Berlin an⸗ Schalerbsen, alle Sorten .. . . .. 292 31 3,40 052 332 36,— 4,— 0,50 H Tbö “ 8b d auch seit langem, eine erhebliche “ als Handelg. snte Zwangsverwaltung ist aufgehoben. Markerbfen, hohe und mittelbohe . . . . . 340 36 3,80% 90,50 380 42— 4,60 0,60 — — auf 96,8 vH und für das weibliche auf 95,2 vH gesunken. Im Ver⸗ Klauen⸗ Schweine der hafen für das kaspische Gebiet gehabt. chon der alte den 22. Novetst. 10 18 “; A11“ 460 06 460 50,— 5,40 070 — — gleich mit dem Vorjahr war der Beschäftigungsstand, namentlich für . “ 1 seuche seuche) Schweine arabische Geograph Masudi im 10. Jahrhundert, nennt den Ort, und gerlin, den E1“ 3918. Esdragon. v“ b 112 öe 8 89 126 14,40 2 g 2 die Frauen, wesentlich ungünstiger. Bei der Beurteilung der Ent⸗ 8 Zahl der verseuchten der berühmte Venezianer Marco hg einer der größten Reisenden Der Minister für Handel und Gewerbe. Fe “ — — 8,80% y1,10 1“ 109r1ö“ wicklung der Zahl der männlichen Beschäftigten ist zu berucksichtigen, 1 Zahl der verseuchten aller Zeiten, erwähnt im 13. Jahrhundert sogar schon den Reichtum J. A: Neuhans. Hartenmelde, alle Sorten .. 16“ .C18- 2DJ J 5 510 56,— 6,— 0,80 10 9 0415 das die Bergarbeiter wie die in Landwirtschaft und dieser Gegend an Erdöl. Im Mutelalter nannte man das ganze X“ 80 8 SIö“ 3g 0,50
Industrie tätigen Kriegsgefang K — kaspische Meer überhaupt in Schriften wie auf Karten die See p alle anderen Freilandsorten. , 13 5 1öö. 150 17,20 2 g 0,50
Industrie gen Kriegsgefangenen in der Kranken⸗ Kaspische Meer überhaup ch 1 b See von CTE11 b. “ 8 8 . deren Freila 5,4 8- 5 17, g 2
kassenstatistik nicht einbegriffen sind. B⸗ku. Die früheste Karte, auf der Baku verzeichnet ist, scheint der Ninisterium für Wissens chaft, Kun st Treibgurken, Gewächshaussorten . 1 440 48, 480 52,— 0 kg 0,60 Nach den Feststellungen von 30 Fachverbänden, die für 8
1
1.
emeinden Höfe meinden
Laurentische oder Medizeische Atlas aus pem Jahr 1361 ae sein, der und Volksbildun g. „ Mistbeetsorten... 178 198 IA . 12 kg. 85 1 135 653 Mitglieder berichteten, betrug die Arbeitslosenzah in Florenz aufbewahrt wird. Aber erst seit dem Erscheinen der EEEE““ ccbc1X1“”“ 3,40 — 33.: 4,— 90,50 0,10 10 g 0, Ende Oktober 2900 oder 0,7 vH. Im war von 38 Fach⸗ großen Karte von Fra Beauro 1459 fehlt der Name Balu auf de Wahl des Oberlehrers Friedrich Padberg an dem „mooskrauser. 14X“ 34 3,60 0,50 356 38 4,20 0,60 w0,10 10 0,10 verbänden über eine Arbeitslosigkeit von 0,s vH berichtet worden. keiner besseren Karte mehr. Die Ortsangabe ist freilich in diesen emrealgymnasium i. E. in Tangermünde zum Direktor Blumenkohl, Erf. Zwerg, Optimus, Schneeball 800 90 880 96 — 19,80/100 kg 0,60 1 alr it 18 v 2 8 . Sbe 8 8 8 8 ;8 s 5 8 — 2 8. 8 28 8 b 2 537 ,2468 5 1 Die Arbeitslosigkeit ist also etwas zurückgegangen. Mit dem Oktober alten Urtunden schon deswegen falsch, weil das Kaspische Meer nach sädischen Lpzeums in Hanau ist durch das Staats⸗ »“ alle anderen Sorten.. v.“ 8 660 72 88 720 — 8,40 100 kg 0,50 19 7 verglichen, ist die Ziffer die gleiche, während demselben Monat dem Vorbild des alten Prolemäus in der Längsrichtung von Ost nach West, serium bestätigt worden. Weißkohl, Dithmarschen, Glückstädt., Kopen⸗ I “ der Jahre 1914/16 gegenüber ein wesentlicher Rückgang der Arbeits⸗ statt von Nord nach Süd erscheint, Jo daß Baku an das Südufer hagener, Erstling, Ruhm von Enkhuizen, Globus 264 — 288 32,— 3,60 verlegt wird. Im Bestreben, diese Irrung zu verbessern, hat dann “ bbgöö 89 1 1112121“ [8 2 198 2, 2,60 ein englischer Reisender aus dem elisaberhischen Zeitalter Batu sogar niterium für G w 1 tschaft, Domänen o1 4““ 330 36 1“ 4,60 auf das Ostufer lassen. hich die ö C 1 und Forsten. Wirfing, XX“ 220 210 3— Baku sind sehr wechselvoll gewesen. Zu Anfang des 16. Jahr⸗ im Domänenpüchter Bieneck in Cacilien „(Rosenkohl, alle Sorten. 1114“ 88 2. “ 8 hunderts wurde es von den Persern erobert, aber unter der Herr⸗ 62 tr Posen, ist der G 8g. Re⸗ Blätterkohl, *“*“ 10 94.— 140 Salzbulg 1 schaft eines zum Schei i s8g Khans belassen. Der russische Büllbes 1b G keemtnanmm gewöhnlicher grüner und brauner 40 9,2 1111 0,25 Steiermärk. General Matjuschtin eroberte 2 aku 1723 für Peter den Großen, tien worden. EEE 1111414“*“*“ 6 1 8 40% )0/70 “ b“ doch blieben die Russen dort nur zunächst bis 1735, um es erst 1809 “ G 11ö114141“ b ¹ t 92 . I ihrem Reich 1“ s Baku Neue Richtprelse und Richtlinien 1““ 1n Fe 1X“ 1 51 — 5 wird aus dem Persischen hergeleitet un soll soviel bedeuten wie ür Gemüse⸗ und Kü enkräut Strunkkohlrabi, blauer und weißer reichende Statistik auf Grund des „Arbeitsmarkr⸗ Anzeigers“ Kärnten.. 1“ 9 1 8 Bergwind. al. Küch räutersamen. Kohlrüben, EJ“] weist gegenüber dem Vormonat ein Sinken der nichterledigten Arbeits⸗ 1.“ b i der am 6. November 1918 ab ehaltenen Sitzung der Kresse, gewöhnliche Garten . . E” 8. 4 — Krgin .. 2„ 99 N9 jg. MSere. g gesuche wie auch der offenen Stellen, auf. 1 Küstenland Cöln, 26. November. (W. T. B.) Laut heute ergangener selen Preiskommission für Gemüsesamen“ sind für nach⸗ 1““ Die Berichte der Arbeitsna chweisverbände über die Ver⸗ E.“ Mitteilung des Generalkommandos VIII. A.⸗K. müssen alle Wehr⸗ ce Gemüse⸗ und Küchenkräutersamen für den Verkauf an Kümmel, gereinigt zur Saat . . . mitt ungstätigkeit im Oktober zeigen für Schlesien, Sachsen, Ses pflichtigen, die vor dem 1. August 1914 ihren Wohnsitz nicht im sewerkäufer und für den Verkauf on Verb „ (Kürbis, Riesen⸗Melonen .. S⸗ e JE v1““ I 1 ö“ 1b und für den Verkauf an Verbraucher Richt⸗ id oder F Hessen⸗Nassau und Hessen sowie für Württemberg, — linksrheinischen Gebiet hatten, dieses Gebiet bis zum 10. De⸗ n Richtlinien festgesetzt worden, die mit 32 sti „ Feld oder Küchen . . . . .. Pommern, Posen und Westfalen ein im großen und ganzen Schlesien I1ö“ 6 1 zember verlassen, da sie sonst interniert werden. . 5 b Eö“ 4 Zustimmung b1“¹“ unverändertes Bild. Im Rheinland und in Bavern si die G J A1“ “ ihzernährungsamts veröffentlicht werden. Liebesapfel (Tomaten), gewöhnliche große rote. Zahl männlicher und weibliche „Arbeitsuchenden weiterhin zurücck⸗ ist für Ungarn sen dem 23. Juli und sür Kroatien⸗Slavonten seit . Dultsburg, 26. November. (W. T. B.) Wie wir erfahren, Richtlinien. 6 1“ aͤlle anderen Sorten gegangen. Die offenen Stellen haben ebenfalls in diesen Gebieten sich dem 17. Jult in der bisherigen Ausfertigung — risch⸗deutsch — sind in fester Formation etwa 35 000 Mann durchziehender he festgesetzten Preise st 811ö1“ Maglorgn, . a de.. .. ... vermindert, in Bavern iebdoch für woeihfieh ereree hbs em 17. Juli in der bisherigen Ausfertigung ungarisch⸗deu 11 festgesetzten Preise stellen die obere Preisgrenze dar S v“ vermindert, in Bavern jedoch für weibliche Arbeitskräfte nicht so stark dem Sle ’ Arme ü · g „ Mangold, alle Sorten g vTTTTPTWTITTI “ 8 16 nicht eingegangen ebenso fehlen die Angaben für die übrigen öster⸗ Truppen der 4. Armee in diesen Tagen u erwarten, die über⸗ ersen nicht überschri 8 81 8 ¹ “ aogenommen wie das Angebot derselben, so daß dadurch die Be⸗ ““ wiegend über Homberg —Ruhrort — Melderich —Oberhaufen marschieren t überschritten, können aber unterschritten werden. Mohrrüben, kurze und halblange rote Speise schäftigungsmöglichkeit vermehrt worden ist. In Baden hält sich reichischen Länder. - werden. Die übrigen Teile der 500 000 Mann starken 4. Armee westehen sich, wenn nicht anders vermerkt, für gute Quali⸗ zůIů̊ů4““ 8, — 1b 8 9,40 1,10 das Angebot und die Nachfrage bei den männlichen Personen auf der Zusammen Gemeinden (Gehöfte): — werden über Düsseldorf auf die Hauptstraßen geleitet. Das Ziel ist aon genügender Keimkraft. Geringere Qualitäten sind 88 abgerieben. b . S 8 1b 4 18 Höhe des Vormonats; gegen das Vorjahr ilt ein erheblicher Rückgang Rotz 13 610), Maul⸗ und Klauenseuche 235 (2757), Schweinepest Westfalen, wo die Armee sich verteilt und demobilisiert. ertunterschiebe entsprechend billiger zu verkaufen. 6 lang. rot. Sorte 1, . .1. 8 8 . S 90,— 925 1 1˙30 sezusteen. Dieser ist bei den weiblichen Personen ebenfalls ziemlich (Schweineseuche) 71 (146), Rotlauf der Schweine 60 (99) riginal⸗ und Spezialzüchtungens), die von der 2 4 lb Sort 8 8 4,60 G 0,70 dedengend und zwar sowohl gegenüber dem Vormonat wie gegesiber Pockenseuche der Schafe, Lungenseuche des Rindviehs und Beschäl⸗ Straßburg, 25. November. (W. T. B.) Nach einer Habvas⸗ fgiellen Preiskommission für Gemüsesamen“ 1“ üb 86 ““ 8 6 1,10 dem Vorjahr. Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Provinz seuche der Zuch sind nicht etret — ö. 88 8f oich 652 2 1 4 abgerieben. 2222 2 . b , 89 Brandenburg zeigt ein recht günstiges Bild. In Westpreußen W üs “ “ 3 1“ meldung hielt der Ma kschall Paetgin, von General Cessäs sa 98 zugelassen sind, dürfen bis 20 Proz über Vasett * 400 43,— 60% 0,60 0,1. 50,— 5,40 2 0,15 iüt das Angebot der Arbeitskräfte sowie die Anzahl der offenen Stellen ben Se- ö inzug in Straßburg an der Sy iigeseten Richt⸗ oder Höchstpreise berechnet Petersilie, Schnitte, alle Sorten .. . . 720 81,—— 1.10 b 96, 230 0,20 weiterhin gestiegen; die Nachfrage nach Arbeitskräften verstärkte sich 1“ “ — . In gleicher Weise zugelassene Original⸗ Petersilienwurzel, alle Sorten .. .. 880 92,— 9,60 1,20 EI“ 98 besonders im Baugewerbe sowie bei den Maschinisten, den Heizern Das Schwedische Kommerzke Negthnt Hat diezch Bekauntmachung ungen von Futterrunkeln bleiben von Preis⸗ B1 eAehZZ11114X“ 1“ 1,10 1 10,8 . 8. dee C“ In 1 39 vom 14. d. Wh. Umgegend (Groß Berlin) für (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Skecfe Vergünstigungen gelten ö. 491 8 “ 660 70.— * 0,90 91 792 00 9015 der Bedarf G Abeitsträften fahte nicht ge⸗scholerafrei erklärt. “ “ preis besteht. a fuͤr diese ein gesetzlicher VX“X“ 9880 S 9,60 1,20 000 250% y0,20 eckt werden. Aus der Provinz Sachsen und An halt wird — — —— — — L 1“ 1. Hollärgische. v Preise fret! . ; .“ RJXI.F. 11 . 1 1 Artikeln sind on 1 ““ 900 104.— 8 J . 26 0,20 10 ) 20 berichtet, daß die Beschaffung von Arbeitskräften durch zahl⸗ 1 jorei von einjährigen Artike TEEöT1I1I gleaaaac* 1000 104, 1,40 2: t 90.,20 9,20 reiche Erkrankungen an Grippe außerordentlich erschwert und stellen — Theater im ert nur frei im Jahre der Einführung Rettiche, Mai⸗ und “ 770 81,— 1 1,10 1ö 96,— 10,60 0 86 0,20 weise lahmzelegt In Th üringen ist die Zahl der männ⸗ FTyheater und Mufik. “ öAAA“ r. v sgen Artit Setf folgenden, von zwei⸗ „ Herbst- und u““ 18 2, 9 99 , b 46,— 1880 — L8n G . li en Arbeitsuchenden sowie auch die der offenen und desetzten Stellen “ . 8 ““ eln im Jahre der Einführung und Maitrüben, alle Sorten . . . . . . . . . 660 70,— 400,20 u1I1“ öö“ 8 gestiegen: die Vermittlung für weibliche Arbeitskräfte zeigt trotzz 8 E Iö X“ Opernhans. (Unter den Linden.) Donnerslag: “ miden darauf folgenden Jahren. Herbstrüben, Teltower oder Märkische. . . . 660 70,— 40 0,90 . 2 8,80 0,15 0,15 verringerten Andrangs eine erhöhte Zahl besetzter Stellen. In „Der Brand im Opernhaus', ein Nachtstück in drei Akten bezugsvorstellung. Fidelio. Oper in zwei Akten von Ludwig lnerkannte Saaten fallen unter die Richtpreise (6—6—6—6P—6—6—öö-öäöööööö- 0,80 588,— 7,20 0,90 0,15 0,15 Hannover, Braunschweig, Oldenbu rg und Bremen von Georg Kaiser, das gestern im Theatersaal der Hochschule für van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Lreitschke. Preise versteher sic 1 v te Lieferun dö Rote Rüben (Salatrüben), alle Sorten...— — 3,— 2,80 CEö12113252 0,40 sowie in Schleswig⸗Holstein konnte die große Nachtrage Musik in Szene ging, gebärdet sich so, als ware eine sinnbild⸗ Zu Anfang: „Ouvertüre zu Fidelio“. Vor der letzten Ver⸗ Laffe füͤr 100 n ich für promp vrekerznacg. gegen Futterrunkeln. * 161 48,— 60 0,70 510 56, 0,80 0,15 g 0,15 mach Arbeitskräften, insbesondere nach Facharbeitern, nur zum Teil liche Bedeutung den Vorgängen beizumessen, die man auf der wandlung: „Ouvertüre Leonore (Nr. 3)“. Musikaliscke Leitung: bumm und Kilo, 110 Kllo. - Kilo, 100 Gramm, Zuckerrüben (gesetzlicher Höchstpreia). 200 — . . 0,30] 90,10 befriedigt werden. ee S “ soll “ erkennen; Dr. Richard Strauß. Spielleitung: Karl Holy. Anfang 7 ½ Uhr. des Verki 6 Portion ausschließlich Verpackung ab Fohfsalat, aI 8,— 8,— 1, 8 12 8 Dem Gesamtüberblick läßt das „Reichsarbeitsblatt“ eine a-s. aber sie bleibt unverständlich und die einzige Erkenntnis, die pi 3. (Am Gende Donnerst. 261. Dauer ufers. Pfluclsalat, ale bieee 12 13,— ’ 14 40 180 führliche LZickergabe von Berichten über Beschäftigung, Arbeits. der Zuschauer mit heimmnimmt, ist die daß Untlarheit Schauso delhaus. (m Gendamenmarkt.) HE“ Uon I ngg an aufwärts gilt der 100 kg-Preiek, Shülrsairt, ancesenen . . . . . . . 2 2. 2,80 2 2 9 losigkeit, Arbeitsnachweis ufw. folgen. Ferner wird der Bericht über] bier wieder einmal Tiefe vortäuschen soll. Es handelt sich um den bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Egmont. ”“ . kg- Bindsalat (Sommerendivien), alle Sorten.6†⁵⁶ — 112 13,— — b 14,40 1,80
Ff 4 12 † 1 2 2 7 8 . 8 jso † 9 G 4 C& 5 70 9 9 3 1 ors G füjnf 9 seüne 1 Sz o 8 9 † „ 2 n 1 1 1 83 8 — 3 8 5 gewerkschaftliche Lohnerhebungen während des Krieges fortgesetzt. großen Brand im Pariser Opernhause im Jahre 1763, der als ge⸗ Trauerspiel in fünf Aufzügen von Goethe. Musik von Beithoven 5 8 Winteren divien, alle Sorten.. — . 1969 H 1 8” he. 8 8 c111““ 3,40 1 50 -Se⸗ r9
9 8
CE
8
—₰
Niederösterreich
— 5
—
̃ b — 2—
0,60 0,60 0,60 0,60 0,60 0,50 0,25 0,35 0,35 0 60 0,60 0,20 0/15 0,15 0,15 0,60 0,30 0 50 0,50 0,50 0,50 0,40
losigkeit festzustellen ist: sie betrng 1916 2,0, 1915 2,s und 1914 10,9 H.
ie Statistik der Arbeitsnachweise läßt erkennen, daß
t die Zahl der Arbeituchenden, bezogen auf die Zahl der offenen Stellen, uur bei dem weiblichen Geschlecht einen Rückgang aufzuweifen hat, während sie bei dem männlichen Geschiecht gleich⸗ geblieben ist; im Oktober kamen auf 100 offene Stellen bei den männlichen Personen 46 Arbeitsuchende, beim weiblichen Geschlecht 70 (gegen 73 im Vormonat). Im Oktober des Vorjahres betrug diese Zahl für Männer 54, für Frauen 98. — Die bis Mitte Nopember
be
Oberösterreich.
tbo S corte — EE—
FEnm*
8 a 08 9a 99 9.0
—2—q—öN—
“
S 98 08 0
. 1 — b‿
Ex
— 02
5. 0 —
d
L*
d —
78 98 98 98 08 0G
—
— — — — DOSSSU 8 9
98 92 92 92 92—
9 . 2
Vorarlberg.. —, 4
exwees
— D¼
08 & C92 98 92 92 92 92 08 08 98 08 .h2
0,35 0,50 0,15 0 20 0,20 0,20 0,50 015 0,20
) 77
waltiger Flammenhintergrund die Ereignisse auf der Bühne Musitalische Leitung: Edmund von Strauß. Spielleitung: Dr 6 5 U „ „„ 103 lg „2b11 v111“ (
8— grell beleuchtet. Diese Ereignisse spielen sich im Hause eines Reinhard Bruck. Anfang 6 ½ Uhr. eoveit nur! g 11I11““ Sauerampfer, glle 6660 — 0,90 — 8,80 1,10 0,15
Zur Arbeiterbewegung. Ebelimmanns ab, der, angewidert von der Verderbtheit der Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Symphoniemittags⸗ duch f EC⸗Preise festgesetzt find, gelten die Kilo⸗ Schnittlauch ... 1 3 — — 2, 10,60 11,60 1,50
Nach einer von „W. T. B.“ wiedergegebenen Meln - Welt im allgemeinen und der Umgebung des Königs Ludwig XV.] konzert. — Abends 7 ½ Uhr: IV. Symphonickonzert der Kapelle h
8 1 1 n
——
ür größere Mengen. Für Fatterrübensamen⸗ 8 “ 8 — 6˙60 — 760 0490
; 8 8 — S arzwurz Sorten.. 1 8, 9,60 7,6 90
Meldu⸗ 7 8 ; Ih; 1 8 b res se gelt Für 7 8 Schwarzwurzeln, alle So F. „ 89 57685 8 Times“ aus Valparaiso ist dort am Sonnabend w 8 befonderen, sich zurückzog und ein Mädchen aus dem der Oper. (Zum Symphoniemitlagskonzert sind Einlaßkarten 1 selten „Deutschen Normen für den Handel mit Sellerie, Fnoll⸗ alle eüttte . . . . . 168 19,— — 186,— 20.80 2,80 meiner A usstand ausgebrochen. In Santiago wurde Waisenhause zur Frau nahm, weil er bei ihr die Reinheit bei Bote u. Bock, Leipziger Straße 37 und Tauentzienstraße 7, am üü in⸗ 1914* Sllerie, Schnitt alle Gorten . .. . .. “ 22,— 1060 11,60 1,509 waltige Massenversammtung abgehalten, bei ver h zu finden wähnte, die er fonst vergeblich suchte Der große Brand Konzerttage im Opernhause zu haben.) 1 Lieferung können 6 % Zinsen für das Jahr Spinat, englischer Winter⸗ (Rumex patientia) 400 9,60 8 929 T Arbeitervereine sprachen und die Forderung aufstellten, daß die Re⸗ reißt süt gns P ßt S Frau die heimlich ein Magten⸗ Schauspielhaus. 262. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und jc werden. Zur Ueberwachung vnd Ergänzung dieser „ Neufeeländer 2,60 88 gierung Maßregeln treße, um die Preise der Lebensmittel zu er. fest, in der, benachbarten Oper belucht hatte, wird ihm von mhkem Freiplätze sind aufgehoben. Heimat. Schauspiel in vier Alten von nungen und Preisfestsetzungen besteht eine Kommission te anheren Sosten 60 8e . mäßigen. Eine Kommission legte dem Präsidenten Forderungen vor, “ emge e shege gic ir Zne ene ghe enag hce Hermann Sudermann. Spielleitung: Albert Patry. Anfang 7 * Uhr. dG nei gen zu Sia es Nets über ihre weitere Be⸗ Tdymian. anc Zitt X“ I. 19 8 8 . in denen Aufhebung der Einfuhrzölle auf Vieh und Zucker, freie Ein⸗ sei “ E11616“ Eö. den hat 86 Zwiebelsamen, gelbe Bitiguaer 32,— 3,6 “ ,60 ZC1“ d Berbot e. seeinem Ruͤcken sich der Sinnenlust hingab beachtet er sie nicht den hat. — 8 ndere längl. u. rund. Sorten .. . ... —-— — 170,— 4,60 “ 48,— 6,— 0,70
ang d. eine Frauenlesche aus den Flammen, die er für die seiner Gattin 8 gG hungen werden durch die Kommission ge⸗ Steckzwiebeln, 1 3 gagibt. greh 1’g- Ring wird die Tote als die Geliebte des Familiennachrichten. en solche für vorliegend erachtet, so ist der S Größe l, unter 1½ cm Durchm. . . . . 270 29,— 3,20 0,40 312 34,— 3,60 0,50 16“ “ Königs erkannt. Diesen Ring nimmt die Gerettete, die mit ihren Sowwins mit verwarnen bezw hat die Kommission das Recht, II, 1 ¼ bis 2 „ 8 TTT1156 1111“ 260 8 20 0/40 e altere Deutung des Zweckes der Wohlgerüche sseteuerungen, daß sie ihren Gatten dennoch liebe, bei ihm kein Verehelicht: Hr. Regierungsrat Wilhelm von Salpius ice weit zu verfol iir⸗ s öX“ .158 17,40 1,90 030 178 0,40
Der Pflanzen unterschied je nach Fem. Sitz der aromatischen Gehör findet, nunmehr an sich und stürzt sich, nachdem sie so gewisser⸗ Frl. Maria von Görtz (Celle). 164“ G n olgen. 18 reltigkeiten (Schieds⸗ Stech zwieveln, plattrunde süddeutsche V
Oele die Gerüche als Lockmittel und Waffen. Die in der Blüte maßen mit der Toten die Rolle getauscht hat, selbst in die Fäammen. Gebo ren: Eine Tochter: Hrn. Korvettenkapitän Grafen vo di. Gerichte. . zur Schlichtung von Streitigkeiten (Schieds⸗ Gröbe I, unter 2 cm Durchm. 638340 36 3,80 0.50 380 4 60 0,60 ngesammelten aromatischen Oele, sollten den 8 Zweck haben, die Sonderbarer noch als die abenteuerliche Handlung ist die Psychologie, der Recke von Volmerstein (Warnemünde⸗Rostock). b1“ — ungen e, Kontrollstationen) werden durch vorstehende II, 2 bis W 8 CTTTL1I 3,40 0,50 m — 332 36,— 69880 8. anzulocken, dagegen sollten die in Blättern, Stempeln, mit der Georg Kaiser die Vorgänge zu begründen und zu vertiefen sucht. Gestorben: Frl. Henriette von Nostitz (Berlin). 8 F 1 icht beschränkt 8 8 z C116g, 2.8be6-0 260 29, 3,20 0,40
rzeln und anderen Teilen aufgestauten ätherischen Dele der Unverständlich vor allem ist die plötzlich am Schluß wieder⸗ etzte ichtpreise gelten bis zur Festsetzung neuer S 11“ und raüne 270 9, 3,20 0,40 312 3,60 0,50
28 8,80 1,10 1,40
Kunst und Wissenschaft.
9
bilanze als Waffe gegen Insekten dienen, in Samen und Früchten erwachende Leidenschaft des Gatten für das Weib das ihn betrog 8” für die etreffen! erti 8 16“ zufgespeicherte aromatische Oele endlich zur Erhöhung des noch unverständlicher ihr Opfertod in dem Augenblick, da er sich der bis 7 .. keffenden Artikel. Knoblauch..
Pohlgeschmacks beitragen. Der Italiener J. Giglioli kam dann, dahin vergeblich um ihn Werbenden wieder zuwendet, und am aller⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg, vntun Zulassung von O riginal⸗ und Spezial⸗ Berlin, den 26. November 1918. wie Adoll Kölsch in der deutschen Parphümcriezeitung darlegt, auf unverständlichsten der tiefere Sinn, der in allen Unmöglichkeiten ver⸗ orentenongleg in en 8 Geschäftsstelle, gu Gemüuͤfe 1 Futterrunkeln, die die Ver isterium für L irtschaft, Domä den (Gedanken, daß die aͤtherischen Oele eine ähnliche Rolle spielen bvorgen sein soll. Daß der Vertasser sich darauf versteht, Spann⸗2² erantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der e hc ng der döberen Pr 8ö ießen sollen, find . Ministerium für Landwirtschaft, Domänen könnten wie die Enzyme, jene Zellprodukte, die in winzigen Mengen ungen zu erzeugen und einen Dialog zu schreiben, der aufhorchen Rechnungsrat Mengering in Berlin. i vPreise geni f 8 G 6
G 1 1 gen 1. 18 „der 1 1 reifacher Aus errn Prof. daß größie zu leisten vermögen. Ausgehend von der Beobachtung, läßt, muß man ihm billig zugestehen; ein dichterisches Werk Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin g) in Berlin. ll ann, Schrif AMusfertigung an H
daß bei der Einwirk i .] . ic ß stal⸗ 2 führer der „Offiziellen Preis⸗ daß bei der Einwirkung von Aetherdampf, Chloroformdampf hat er damit aber nicht geschasfen. So war denn der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, zn für Gemusesamen“ B rlIin W. 35, Schoͤne⸗ oder der Ausdünstung anderer flüchtiger Substanzen das Seifen⸗ scharfe Wider pruch der sich dem Beifall zuletzt entgegenstemmte, Berlin, Wilhelmstraße 32. 88 segfer 17 zu richte “ wasserhäutchen, das sich in einem Metallring beim Durchzieben vollauf berechtigt. Die Darstellung, die unter seiner eigenen Spiel⸗ b 8 1 .“ b “ durch eine Seifenwass rlösung spannt, in lebhafte wellen⸗† leitung stand, besriedigte nicht durchaus. So war Herr Decarli kein 1 Drei Beilagen 8 ““ “ 8 11“ . aruge Schwingungen gerät und schließlich zerplatzt, prüfte † geeigneter Vertreter des Edelmanns. Leidenschaftsausbrüche glaubte sbowie die Inhaltsangabe Nr. 47 zu Nr. 5 8
Giglioli die Einwirkung der Oele auf Wasser, das irgendwo im Erd⸗! man ihm nicht. Ueberzeugender war Fraulein Terwin als dessen 1 des öffentlichen Anzeigers. 6
1“ vb“ v“X“ “ “
8