Barlin Nru. 3592 und 4479 — 4482, 1,52276] schollenen Schmied Heinrich Wegele von [52194]
autend auf den Gawaiter Spar⸗ und; Bei dem am Sonntag, den 24. Nopember, Abend⸗ Brühl, zuletzt wohnhaft in Bruͤhl, für Durch Urteil des unterzeichnet Darlehnskassen⸗Verein, eingetr. Genossen⸗ “ “ ““ 8.21 ..„ stot zu erklären. Der Hezeichnete Ber⸗ vom heutigen Tage sind schaft mit unbeschräakter Haftpflicht, auf — und Wohnräumen ersolgten Diebstahl sind aus Rem sschollene wird aufgefordert, sich spätestens 18. April 1857 in Kempen 8 Antrag der legterev. Geldschranktresor folgende Wertpapiere entwendet worden: sin dem qguf Camstag, den 18. Juni Inten Bintrr, 2) der am a. aene
G. Die nachbeheichnten Hypotheken⸗ 2 0 Ib. 8 91 1919, Vorratztags 9 Uhr, ver dem 1852 in Kempen 1. P. geborene Nüe “ der Preußischeu Border 8 — à 1000 ℳ = 5000,— ℳ N 801,—0 funterzeichneten Eericht auberaumten Auf⸗ 3) die am 19. Junl Xgn. din Kredit Attien⸗Bank in Berlta Neue Elektrizitätswerke Schlesien Obligatiorn gebotstermine zu melden, widrigenfalls Kempen i. H. geborene Jusdme. 899 nn
8 Aee. . vealin Neꝛnt aüts 1 Ul sten 8 gerotebnemsne 1 889 Ia 18 4 4ℳ2 gedorene Jul 28 81 1) Serit 27 Abtellang . Naæ. 40 e c ““ “““ . 1d die Todeserklärung erfolgen wirb. An für tot erklärt worden. manc Binte über 500 ℳ 4 % auf *henget; 1 Stück 5000,— Deutsche Reich Lchüte 2 70 jalle, eiche Auskunft üder Leben oder des Todes ist der 1. Januar lvm Christian Eblermenz b. H von 1916., Serie 21, Litera E, N. 1G Tos des Verschollenen zu erteilen vermögen, gestellt. 1 8 8 von 19 88 Serie — 1, Imerg 4+2 Mitffarn Atos⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Kempen i. P., den 22. November lolg
. 12 9
Berlin, Leip. igerstr. 87, 2 86 8 Serie 3 Lit. C Nr. 08737 über mit Coupons per 2. Januar 1919. Aüfgebotsterwine dem Sericht Anzeige zu Has Amtscericht 300 q8 3 G 72 au!; T f 918 8 8 2 81 ₰ Troihn 9 ops . *) d 0 7 M men bHe 9 8 nachen. ˖— Dr. Mox Kesselring 8. 8 3” Breslau, Freikl 1 November 1918. Swetlngen, den 22. Novenbes 1918. (b2198) Oentexaige Ian Friedrichstr.: Leopold Imbach. Amtsgericht. Die Frau Cörisitn ellung. 9) Seri: 8 — 622 üb e chtsctstrrcbsc 1” Il . 5 8 I, in Neukölln Berliner e, He. 300 ℳ auf Antrag des Ingentcurs Par 52135 Bekannt: 1. Sepkember 1917 fzut 1 52190 H 19,5 erliner St 00 ℳ ar ntrag de 2n Pau 52135 machusg. am 1. piember 1917 fäl 3 24 in, * zeßhepolmaiͤst. r. 10 Geimer zu Ha . ffinerit⸗ geJlblen wurden die Faeseheme Reibe 1 Wechsels dl. d. en, 1. Jun 8 Der Mator Edmund hrdesiegcvoümzötigte: Rechg straße 5 III, Nr. 1— 20 nebst Erneuerungsscheinen zu 1917, über 3 ns in Strasburg i. G.s. hat bean⸗ damm 41 ladet Kontbase Oopoth 5 er. . cn Frau Linus Koͤrner in Vorhelm gezucen trast, den verschollenen Landwiri Otto Faufmasin Fritz Fle 85 emann, 8 Hypotheke sen⸗Reiches: v ieser angenommen ist, jah Fal Georg Strahsen, geboren am 6 n Berliner Ser-— früher in Na Bank iu Berlin, Serie 18 Nr. — zuldber ibung ü ei der Rhei „Westfälischen Diskonto⸗ 16. September 1847, zuletzt wohnhaft in kannten Aufentholts “ ⸗ Attzt und üder 240 ℳ 4 % auf Autrag des Opern⸗ 18 3 797 769, Zins ab 1. 4. 18, Gesellf ecklinghaufen N. G. in Reck⸗ Schöneichen (früher Dombrowo), für tot zur mündlichen Verhandim 88 1 sängers Otto Fanger in Frankfurt a. M., chaldverschreidung, über 2000 ℳ lingtausen, jetzt Dresdner Bank, Zweig⸗ iu erklären., Der bezelchnete Verschollene ttreitg vor die erste Zivüldlung des d 1 Heinestr. 2, ver teten durch Rechtsanwalt Lit. B Nr. 3 6. 1 stel i isen, beantragt. Der wird aufgefordert, sich spätef kens in dem gerichts 11 8 Berlin Svv. 11r 8' Ner Bengspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ. — “ Aluzeigenpreis fürn den NRaum einer 6geipaltenen Einheits zetle Dr. Sazeuger tn a. M.,—c. Schuldve durn, 2000 ℳ haber der ird aufgefordert, auf den 4. Juni 1919, Bormittags Ufer 29 — 31, Saal 33 auf der 20 M“ Alle Rostanstalten neymen Besteilung an für Uerlin außre 8 “ 0 Pf., einer 3 gespalt. Eintzeitszeile 90 Pf. Aufzerdem werd au “ 25, Lit. Nr. 4 60. 8 3. päteftens dem auf des 1 .9 “ “ . braar 1919, Bermittags I9 . den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstabholer — d7n s den Alnzeigenprets ein Tenerungözuschlag von 20 v. H. ecrhoben. Hvpothekenbank⸗A izetdirektion. sdem ten Glricht, Zimmer gebotstermine zu melden, widrigenfalle ngte dergenfar erang. c duürcd einen “ e.1 G SI. 48, Wilhelmstraste 22. 1 6 1 8 Ge aahehtene des ieiche, 2n EE Berl n Serie 2 8 8 Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermin die Todeserklärung erfolgen wird. An ge. Urs widögern Rechtzangtl nzelne ummern kosten 25 Pf. SA 3 Berltn 2w. 48, Witheimseratze der uch. 1795 und 1682 üb seine Rochte anzumelden und die Uekunde alle, welche Auseunft über Leben oder Tod [aßsen. *80omachtiaten verteeten ürereer be 8 Nen. 467 — 470 üb uf I. a z 1n. u. Wechfel⸗Bank. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaä⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, Berlin den 18. Novemher 19 8 Iu Friseurs in labert ns gekanntmachang vom. 17. Juni rung der Urkunde ersolgen wird. Fosbt. die öö Frütestens im 8 Kae ding, *z 1918. v1“ Berlin Freitagc den 29 N. ven b A ds in Diedenhofen, vert durch den Rechtz. 1918, den Ver 9n; Recklivghaufen, der 9. November 1918. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu gricht e „ F . obember ends. ostschechkkonto: Berlin 41821. anwalt Schrader eben Bank betreffend, wird in bezag auf fi Köntgliches Amtzgericht. machen. den 11. November 1918. Berichesscheeider des Landgerichts . 2 — 1 1 1 8 1 8 5 ,8 8- Sh., 5 3 5 24, 8. „ 8 1 8 2 8 [52198] Oeif kli g. gefordert, spätestens in dem auf den Seite V. Nr.2 0 un EI 52186] Aufgebot. 5 20 5G. 5 effentliche Zustellung, ; z Nr. 107 441 zu j 20 12 Schneidermelster Anna Osch 128ö März 1916 ist im Reserve⸗ T b deted Geehe geb. Fentsh b Deutsches Reich. Militärversorgung. “ 1 1bb Rücksicht auf die Zahl der cebhehstig6h vor dem unterzeichne Gericht, Neue hiermit widerrufen. nann, geb. Toepfer, in Berlin, Sledllsch E m Resetpe⸗ Arbeiterin in Erfurt, Weimarijscheften 8 eutsche eich. NVer 5 1b hichten darf der Verbrauch an Kohle, Gas und elektrischer Arbeit 2 8* 8 G mann, geb. Toepfe:, in Berlin, Slediisch⸗ lazarett Eupen der Straßenbauarbeiter Nr⸗ 16, Prozeßbevollmächtine ceen G — G Tersorgungsansprüche können angemeldet werden 70 G S Ih egfagasgsanchsacsg es Auguff, Sepfernker ZEEFlHgtee M. Mitteilung über die Ueberreichung des Beglaubigungeschreibens a. vor der Entlassung beim Truppenteil, d. h. bei der Dienst⸗ und ktober 1918 nicht übersteigen. 11““
2 ₰ 2* 4 —2
„
4 8he
1—2 20
8
—
1 24
—2
30
218
82
Die Frau
rij d i 5st 3I 7ör . Miünch 25. 9½ „ abe 1 8 GrS- 42 5nt b⸗ „ FS -. 5 grr “ u“ ak, 3; Mü “ “ 1918 “ ““ den verscZho⸗ JIohann Temme gestorben. Er war zu anwalt Dr. Rüdiger ig Erfurt. h 1 termine ihre Rechte anzumelden und die⸗ 1 nüsstscanafesas ga “ Elsen. Kreis Paderborn, am 19. Jult 1862 egen den Kutscher, jetzt Schüten Ottare des neuernannten bevollmächtigten Vertreters der deutsch⸗ stelle, die die Entlassung — ordnungsmäßig oder behelfs⸗ 8 Urkunden vorzulegen, wierigenfalls di “ 8 zuletzt woonhaft in Berlin, Gleditsch, 818Sohn der Eheleute Martin . Fösster, frühber in Erfurt, Regserueg isterreichischen Republik. mäßig — bewirkt, §2.
oserkläcung der Urkuard golgen: Pfälzische Sypothekenbauk raße 42, für tot zu erkläre der be. Tazelähner, und Theresia geb. Müller straße Nr. 60, jetzt unbekannten Aung Verordnung über den Erlaß von Strafbestimmungen durch b. nach der Entlassung bei dem für! d t zuständi Im Interesse der Nahrungsmittelversorgung, des Verkehrs und 8 folge “ vn üar lraße 42, für tot zu e 8 geboren und hat zuletzt in Haepe (West. halts 2 vfent 2 8 Ee nmung ntlassung bei dem für den Wohnort zuständigen 8 1b 1 em.
in Lubrwigshafen am Rhein. zeichnete Verschollene wi ufgeforbert fer⸗ öö“ 21. balts, unter der Behauptung, daß de das Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung. Bezirkskommando (Bezirksfeldwebel) 6 der öffentlichen Sicherheit sowie in anderen besonderen Fällen kann
den 16. November 191 Unter Bezugnahme auf § 357 des sich spätestens in dem auf de .Jnlt 12 en) üer “ t. Da ein Erbe Beklagte wegen unerlaubter Entfernun Bekanntmachung, betreffend Beförderung von privaten Wert⸗ Ueber Vs u“u“ sdie Kohlenabteilung der Kriegsamtstelle in den Marken Ausnahmen
Amtsgerscht Berlin⸗ Handelsgesegbuches geben wir hierdurch 1919. Mittags 12 Ur r Hoem des Nachlasses hieher nicht ermittelt ist, aus dem Heere zu 5 Jahren 1 Men paketen, Eilbestellungen und dringenden Paketen in der ; eber Versorgungsansprüche ist bestimmungsgemäß von vorstehenden Vorschriften bewilligen oder weitere Einschränkungen
Abt. 81. 84. G 3. 18. bekannt, daß die 4 %igen Pfandbriefe]unterzeichneten Grricht, Zimmer 583, an ts dirjenigen, welchen “ Gefängnis verurteilt, am 24. Apri 10 Weihnachtszeit “ 114““ 1gnb Soldat vor seiner Entlassung vom Truppenteil zu festsetzen. 8u unserer Bank umten Aufgebotstermimm ꝛn mtereen dem Nachlaß zustehen, gufgefordert, diese aus der Militärgefangenenkomvat 898 S 2 elehren. Da unter den obwaltenden außergewöhrn liche 8 v—— Soyrie 51 9; o.⸗ „ raumten Rufgebotstermin zu metben, [Spect⸗ 2 44 2 eilitarg igenen ompagnie en in un etreffen . 8 E’81 Je 1 1 e den Uß rgewöhn ichen 2 8
3905 5 1 über ℳ 109, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen “ wichen ist und sich seit dieser Zeit dn 11 Verhältnissen diese Belehrung nicht überall hat stattfinden Zuwiderhandlungen gegen die Besti dieser Bekannt⸗ E’ li .sedet. “ 9 5. 31 bre ee wird. Aa alle, welche Auzkunst üder 8 die Feltsteung 1ee9s ha 8 sgem 1 ung ein 89 Hanseepen as. ung einer Zwangsverwaltung. können, sind alle Bezirkskommandos (Bezirksfeldwebel) machung oder gegen Ancrdnungen, welch Koblenabteilung der
eeeer!, geb. Kaust. 1“] 169 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ errolaen win 8 dSrb. der Hartelen zu scheiden, den Beklagt Tö“ 8 1 8 sowie alle Versorgungsämte won Kriegsamtstelle in den Marten au id des § 2 dieser Bekannt⸗ “ 1“ 88 “ 51 23 109 teilen vermögen, ergebt die Aussorderung, “ C1“ 8” 88 8 Megahen n R i An ecg aae gh die Ausgabe der Nummer 163 des Reichs⸗ Sorases der fich E114“ machung erläßt, werden unbeschadet der nach den eingangs erwähnten vertreten durch den Rechtsanwalt Ober⸗ 3 4459 , spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ qh⸗. i6,I een 8 rhande ehn in die Kosten des Rechtzttreits! esetzblatts. b 8 Cö“ 54 ,9 3 8 1 Bekanntmachungen sonst verwirkten Nachteile, insbesondere des Auf⸗ justizrat Bülau in Zrickau, hat das Auf 52 1 IDNJIJA Kd. Fe⸗pe “ e⸗ Der reine Nachlaß beträgt etwa 200 ℳ. verurteilen. Die Klägerin ladet d 8 n sorgungsansprüche an sie wendet, Auskunft zu erteilen und ihm he. 84ℳ8 1 11 9846 1““ 1
n. ““ 3 — 165 richt Anzeige zu machen. . 02 5 *1 ; eiten. Die Klägerin ladet den ge reußen. lu S. 2 eldes für unzulässigen Mehrverbrauch mit Gefäͤngnis bis zu einem lebot der angeblich veiloren gegangenen 64 9 1 222 3 100, 6 ee. den 16. 195 1918. Cupen, 5 212 „ 1918. klagten zur mündlichen Verhandlung 6 - 1 89 8 7 5 zur Förderung seiner Versorgungsangelegenheiten mit Rat und ahr und mit Geldftrafe bis 1 10 000 ℳ 85 mit einer dieser as Amisgericht. Rechisstreits vor die zweite Zivilkammer e Notstandsbestimmungen zur Streckung der Kohlenvorräte bei Tat zur Seite zu stehen. 3. Strafen bestraft. Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag der Kohlenabteilung der Kriegsamtstelle in den Marken ein.
4 8
8 4
8 zu werden, von den Ecben nur in⸗ 60 ℳ und 1 ℳ Polleekosten entriht wol 8 ofzfiodianhnna Iüü 27 8 TIöu 444 soweit Befriedigung verlangen, als sich habe, den Ueberrest mit noch 1500 ℳ d.
2
über 1000 ℳ brantragt. Der Inhaber der 65 „ E Landg Mer . ; 2 8 ½ ¹ rdo ng 3 +% ¹ † — 8 6 v·o; 2 Der Kaufmann Oito Hintze zu Char⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen b derf, Spandau und für die Landkreise Teltow und Nieder⸗ J. A.: Graf von Schmettow. Göhr iese Bekanntmachung tritt mit dem 1. Dezember d. X in Kraft Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine 59 88 1 I ekanntmachung tritt mit dem 1. Dez — 1 nberaumt otstermine Lie Wn n Geislingen a. St., ver⸗ vefahrens zugunsten des den Riebeckschen Montanwerken in 8 ntm 2 3 hj 1 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lebensversicherungsbank Akriengesellichaft 1831 zu Kuchen geb. Seiler Jobannes wohnhaft gewesen, das Aufgebotsverfahren Habermann, 8 1 ’ 1A4““ ““ Lebensverstcherungsban tienges lschaft ü herev, der vor nehr als 50 Jahren zum Iwecee der Ausschließang von Nack⸗ als Gerichtsschreiber des Landgerichte Erlaß, betreffend Aufhebung der geistlichen Ortsschulaussicht. Anton Robinson in Hamburg ist aufgehoben 4 2 4 8 . Kriegsamtstelle in den Marken. 9. Mir; 1911 cusgefertigte Police (. aut nach Amerika auzaewandert und seit “ Fesgess 18 vore [52198] Oeffentliche Zustellung. geflüchteten Lehrern und Lehrerinnen in den preußif nfang der 1890er Jahre verschollen ist, verungen gegen den Nachjaß des ver- Der Generalagent Alpbov s Manofe über die auf den Inhaber lautenden Aktien 8 H1 1 „ Verschollene wirt mafgefoeder eaee genannter Police wird hiermit aufgefordert, Berschollene wird aafgefordert, b iun Berlian Mru. 178 775 b 2779 ein vereinfachtes Enteignungsverfahren, vom 11. Sep⸗ ta Berlia Nen. 178 775 bis 178,779 zu melden, wiertgenfalls die verlorene 4. Juli 1919. Varmittags 9 Uhr, mu Amtzgeriist Ge Iin,Ipnt 871 IIö eShe en Fr v Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Werlin ben 25 N nbo werh. An aule welche Aunslu; si ber Grundes der Foederung zu enthalten. sei, daß burch set . INN 1 8 8 1, bda bunt eine Vermiltelung der “ 8 8 8 8 8 “ . ü 6 — 8 enent g PFsrshes F Fi ch Der Magistrat. Wittje. ordnung bei der Ausübung des Enteianungsrechts, das den bindlichkeiten aus Pfltchtteilsrechter dü- 1 Braunkohlen Tagebaues Hedwig bei Wildschütz im Keeise *; 8 Hle en 8 HSslle eilsr chen, 1 98 597,59„ „ g 2 †19 „ ,“- 9 7 18 4 7 83 14 5 sch eibu⸗ Re auf kamen ver Frau Ellsab⸗ . d“ Kaffanen benser n Kläger zu jahlen, daß Beklagter ens Amtz Dr. Solf sein Beglaubigungeschreiben überreicht. des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter beeataet- 8 8 6 11g- b geb. Graßich, früber in Berlin⸗ — 8 fihi chtaiseen und Auflagen berück⸗ zie Pelice eingelöst und bei der Einloin f EEeö le⸗ h tober 1918 verliehen ist, Anwendung zu finden hat. lautende Versicherungs. Wie Frau Iba Jausner, gehorene Ve 1 Berlin W. 9, den 27. November 1918. Das 6 inisteri Das Staatsministerium.
Aktie der Vereintbank in Zwickau Nr. 0889 64 „ E 388 9 Amtsgerscht. Abt. 9. den G d Eleftrizi 1 1“ 8 — Landgericht F. 3⸗ äts e r S eisg T g ; 52 2 8 8 8 Se noͤgerichts in Ersurt auf den 16 3 en Gas⸗ un lektrizitätswerken der Stadtkreise Berlin Berlin, den 29 November 1918 unde wied aufgefordert, spätestens ia in Verlust geraten sind. ⸗ Fsn 752191] Aufgebot. anuar 1919, Vormittags 9 Un Charlottenburg, Neukölln öneberg, Li ilmers⸗ . 2. “ dem auf den 24. Jnngi 1919, Vor. Ludwigshafen am Rhein, den 25. Nrc⸗ 19313732. Iu geb. Kälberer 9 n 9 urg, „Sch g, Lichtenberg, Wilmers Der Kriegsminister. Der Unterstaatssekretär. 94. mittags 11 Uhe, vor dem unterzeichneten vember 1918. Fhefrau des Shlossermelsterz Theodor lotienburg, Keplerstraße 44, hat als Nach⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanvil b Die Direktic I11A1““ laßofteger des am 20. Oktober 1917 ver, als Prozeßbevollmächtigten vertreten 6 G ffend Zulass d 8 erich 188 uf mine A 8 oöhrmann . 1B am 798 8 kob 89 als. Proze 1 ig 1 llaß, betreffen Zulassun es vereinfachten Enteignungs⸗ 8 6 r xe sehe “ und die Urkunde 152181] Aufgebot. treten duech ihren Ehemann, hat bean⸗ storbenen Kaufmanzs Paul Jonas. zu⸗ lassen. 8 1 f 9 f ch 9 9² 1 den 28. November 1918. orzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ Die von der Bremen⸗Hannoverschen tragt, ihren Vater, den am 3. Dezember letzt in Berlin⸗Halensee, Hektorstraße 3, Erfurt, den 22. Nevember 1918. Falle gehsria e . 8pr gcn 1 ie vo Bremen.Hannoverschen b Halle gehörigen Braunkohlentagebaues Hedwig bei Wildschütz. Die 2 1 1 1 8 . Zwickau, den 19. No vemher 1918 8— b 1“ ie Zwangsverwaltung über die rumänische Firma “ Meyer. Lange. - heähe 4, 8 8 auf das 8 bor von Herr 8 55 951 ü6’198 2 Her vbor mehr 1 89 00 Jahr EE Näedg — 2* dnn 8 I 4 Das Amtsgericht. “ dheh von Kuchen, seinem damalizen W önsit, laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Erlaß, betreffend Uebernahme von aus den ees Hamburg, den 27. November 1918. — G — 2r; 19 ertigte Pr 7 ord hen “ 8s “ I“ 8 Graf Groeben. [52054] 141 565) üß 8 A Volksschuldienst Die D ion für Handel, S hrt u I1“ 8 „ 141 565) über ℳ 2000,— ist abhanden àür — gege 1b ve olksschuldienst. ie Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe ““ 4, ““ Die Zablungesperre vom 9. April 1918 G egenwärti nhaber für kot zu erklären. Der bezeichnete iorbenen Kaufmanns Paul Jonas späte⸗ hier, Spboldft 6, Pro; 8 9 2 8* lsver u“ u““ 8 S 1 8 8 Hd gekommen. Der gegenwärtige Junhaber 88 5 klären. 868. gt stens in dem auf den 22. Tebruar 1919, 12 .2gossreße, 9. Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote. Sthamer. Auf Grund des 8 1 der Käniglichen Verordnung, betreffend der Allzem inen El⸗ktricitäts. Gefelllchaft sich innerhalb zuet Wromaten bei uns spälestenz sa dem auf Freiteg, vden Weltede 1ö1“ dem, nterteich⸗ Geoßbeerenstraße 4, klagt gegen d 888 1 Caäission XI1V vom Seplember 1 g;g9s 4 1“ 1“ irektor Helmut Keoppe, frübet 1A1A“*“ Bekanntmachung. (eember 1914 (Gesetzsamml. S. 159) in der Fassung der Nachträge j 1000 „ ist dn eheten mber 1915 über Polic: für Fraftlos erklärt und an deren 1g. EE Gericht anbe⸗ Anberaameen 1“ 16“ Berlin „Wilmersdorf, Parisenstraße LL“ ““ Die gegen den Metzgermeister Carl Kropp bier, vom 27. März 1915 (Gesetzsamml. S. 57), vom 25 September „Beslin, den 21. November 1918 Sttne dem Antragsteller eiae neue Aus. mionigen uls se Keeede ekarans .eden Gericht, anzvmeles. Dse Armeldung hat bebb Antliches. Bruchstraße Nr. 24, unterm 26. Oktober 1918 ergangene 1915 (Gesetzsamml. S. 141) und vom 15. August 1918 . oovemb⸗ 4. fertigung ertent wirr. vioregensakl⸗ ie Toheserklärung erfolgen die Angabe des Gegenstandes und des der Berfihe⸗ v wesellich 1 Henerahe 8 1 8 1 0 8 H andelsunter s agung wird hiermit auf ge hoben. “ (Gesetzsamml. S. 144) wird bestimmt, daß das vereinfachte 998292 Igenstande ün. 2zr Pe Lerun e schaft serori hj 8 8 7. 1 „1522 2 b6 2 Abt. 84. 84. F. 210. 1.] „Freia“ Bremen⸗ Havnoversche Lebens⸗ Leben oder Toh des Verschollenen zu er⸗ „—r. liche Bemesszache sindt fi ss urch seine T 78 8 8 15. November 1918. Eateignungsverfahren nach den Vorschriften dieser Ver⸗ . —— versichetungs⸗Bank Aetsengesellschaft. tellen, vermögen, ergeht die Aufforderung, irtundltg ö1I1I111X““ klagte bei der vorgeannten Gesellsch — 8 sell [52053] 1 E““ schaf spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich J1111“ Die Nach⸗ eine Spezialan fallversicherung genomm Der neuernannte bevollmächtigte Vertreter der Deutsch⸗ A. Riebeck'schen Montanwerken Aktiengesellschaft in Die Zablungssperre vom 19. Oktober “ “ Anzeige in machen. ““ 8 öö“ “ und sich verpflichtet habe, die Jahres österreichischen Republik bei der Deutschen Regierung Dr. Ludo Halle a S. zum Zwecke der Erweiterung des ihnen gehörigen 1218 über die 5 % deutsch⸗ Reichs⸗ EI“ ErfFltabetr CC 1 22. Novemnber 1918. Vervindlichkeiten aus PfischteenEerre rämie hierfür mit 1560 ℳ im volms Hartmann hat gestern dem Staatssekretär des Auswärtigen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 163 ꝛunkoh Iw E schaldverschreibung von 1915 Lit. GDie auf den Namen vder Frau Ellsab⸗th Amisgericht. Kreeb, A⸗R. Bermäͤch Weißenfels durch Erlaß des Staatsmmisteriums vom 15. Ok⸗ 1 Lichtenbeig, jetzt in Berlin, Stolpische [52116] Anfgebot. eigt z r. 6549 Aie Berogdne⸗ ng, betreffend ae vorläufige Re b b schreibung nicht diese Nummer, sondern Straße 24 ac Befrie schif gelung der Luftfahrt, vom 26. November 1918. Berlin, den 25. Oktober 1918. die Nummer 1447 536 führt. polzce Nr. 276 561 ist in Vezlust geraten. Tschentscher, in Langwaltersdorf, Kreis nach Zefriediguag der nicht ausgeschlossenen schulde, wovon zunächst nur ei b““ 8 8 führt b 7 Glaͤubiger noch ein Ueberschaß ergibt. 6 660 vvJJZIZICqeö über den Erlaß von Strafbestimmungen durch das Postzetungsamt. Krüͤer N. bedingungen mit dem Bemerken bekannt⸗ den Peszeßagenten R. Hannig zu Fried⸗- 2 stage, ben Be n Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung. Poltsesztmgsamt, Krger. Dr. Friedberg. von Breitenbach. Graf von Roebern. 8 g 8 Je, Beklagten zur Zahlung I 9 3 t von Waldow. Dr. Spahn. Drews. Schmidt.
Berlin, den 23. Norember 1918. Dieß wiro gemäß § 9 der Versicherungs. Waldendurg i. Schle]., vertreten durch . 0 erse Abtellung 151. 154. F. 521. 18, gemacht, daß nech frachtsasem Aöslause land, hat beantragt, den verschollenea Teilung des Nachlasse nur füär den seinem 600 ℳ nebst 4 % Zins it demm 27 9G% „ 19198 v11“ einer Frift van bdrrz Mogatzn nach Hekorantonkrraler “ Gb entsprechen en, Teil der Verbind⸗ 20 güt⸗ 18 W 1 “ Vom 27. November 1918. — — von Eisenhart⸗Rothe. Hergt. Fischbeck. 8 52052] dem Gescheinen dieses Inferats die ge⸗ am 20 Maj 1873 in Feldlinch in Steter⸗ “ RAläuiger aus Pflicht⸗ Ucteil gegen Siech rheitsleistung für ber Das Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung 1 2052¹+1 Zabluncssperxre. nannte Polsce für kraftlus erklärt werben mark, zulest wohnhaft in Kattywitz, für “ LE“ in und Auriagen läustg vollstreckbar zu erllären. 29 (Demobilmachungeamt) wird ermächtigt zu bestimmen, daß Preußen. Auf Aatrag des Wuts Adolf Skowasch wird. tot zu erklären. Der bezeschnete Verschollene wivie sür die Släubiger, denen die Erben mündlichen Verhandlung des Rechtsstrett Zuwiderhandlun en gegen die von ihm oder den Demobil⸗ „ in 1. Steratevas vertreten dusch den] Berlin, den 27. Movember 1918. wied aufgefordert, sich späͤtestens in dem ö 1 weag sie sich wird der Beklagte vor das Amtsgerich machungsorganen erlünen An “ mit Gefängnisstrofe Bekanntmachung. und Volksbildung Rechreanwalt Kirsch in Neidenburg, wird Friedrich Wilhelm auf den 24 Juni 1919. Vormittags zicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, in Berlin⸗Mi f den 22 Januar e. lossen sordnm Be ü18 . — — —-
— dF en öII 1 v,x.“ ü ben I. Intni 1919, Bo EPI“ . “ zlin⸗Mitte auf den 22 Jaaua b ng 1818 Ft. “ bli je b 8 — 8 der Reichsschuldenperwaltuang in Berlin Lebensversichezunge⸗Aktiengesellschaft. II Hhr, vor dem unterzeichn ten Gericht, daß jeder Erbe ihnen nach der Petlung des 1919. Che gea 800 “ Nel bis zu fünf Jahren und mit Geldstrafe bis zu einhundert⸗ 1 “ auf 85 2 eeöe 1. Die geistliche Ortsschulaufsicht in Preußen ist betreffs der augeblich abhnden gekommenen Die Direktwn. Zimmer 74, anberaumten Aufgebotstermine Nachlasses nur für den seigem Ertteil Frtedrichstraße 15, 1. Stoch Zium⸗ tauseno Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft werden, und dis zur’eit estehenbe Ungewißheit des Ein reffens ünftiger von heuie ab aufgehoben Schuldverschreibung der 5 prozentigen .1 “ zu meiden, wierigenfalle die Todeserklärung entiprechenden Teil der Verbindtichleit Ar. 152/154, geladtaha . und daß die Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung erheblicher Zufuhren werden zur Streckung 8 Kohlen⸗ 2. Die bisherigen Inhaber bleiben solange im Amt, bis leche des Peutschen Reichs von 1917 [152183] Infgehet. erfolgen wird. An alle, wesche Auskunft hastet. 1 Belin, den 18. November 1918. ejijeht, eingezogen werden können, ohne Unterschied, ob sie vorräte bei den Gas⸗ und Elektrizitätswerken auf i B isse durch die Kreisschulinspekt üb Lit. B Nr. 3346 604 über 2059. 8 Der von uns zus Lebenzversiche 81 . Charlottrkburg 16 „ erlin, den 18. Novemder 8 59 . 8 853 1 re Befugnisse dur ie Kreisschulinspektoren ernommen bvebeee S900- ae, ver⸗ G 81149 des Droriee ae een über Eeben oder Tod des Verschollenen zu 196haslettenburg, den 21. November (IL. 8.) Gäͤhrich dem Täter gehoren oder nicht. Das Rescheamt für die wirt⸗ Grund der Bekanntmachungen 8 sein werden t ’ des Stelloertreters des Reichskanzlers über Elektrizität und 3. Die Uebernahme ist unverzüglich in die Wege zu leiten Gas sowie Dampf, Heiß⸗ und Leitungswasser vom he; 8 1ö“ “
. 4 und muß am 31. Dezember abgeschlossenxsein.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst
b 3 88 g I E., b- poll 2 N 8 35 . 9 29 2 giste 5 II “ 1 „ 2 2 8 12 27 9 1 boten, an einen anderen Inhaber als den 22 Nr. 354 1419 des Drogisten Heren erteffen beemögen, ergeht b Aufforderunz, 1918. Das Amtsgericht. Aöt. 19 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. staftliche Demobilmachung (Demobilmachungsamt) kann auch as A. EE18 — anordnen, daß Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung — gens sich 21. Juni 1917,
obengenannten Antragsteller eine Leistung Bubelm Thiele in Leipzig⸗R. unterm spätestens im Aufgebotstermint dem Bericht ger 1. g.. “ “ dexxöG ist “ Dee Anzeige Annscericht Kattaw [52057 [52200]1 Oeffentliche Zuste . bezieht, von des Demobhilmachungsorganen für verfallen erklärt 31. 11A““ 5 Berlin, den 27. November 1918 Gerlin, den 23. November 1918. sgegenwärlige Inhaber des Schelnt wird “ Durch Aueschlußurtenl hiesiger Stelle „Die Ftruwa Ern Dölendoiff 8 C werden, gleichgültig, ob sie dem Täter gehören oder nicht. des Reichskommissars für Elektrizität und Gas vom 26. Juli 1““ 8 Amtggericht Berlin⸗Mite aufgeforderf, sich binnen zweier Monsze (52188] ufgebot von heute ist dag Sparkassenbuch Nr. 58148 zu Hamburg, Rengelftr. 10/12, Pronß Berlin, den 27. November 1918 1917, und Ministerium für Wissenschast, Kunst und Volksbildung. Abtellang 154. 154. F. 872.18. bet uns zu melden, widrigenfclls der 1) Per Fabrikarbeiter Jakoh Gun der Sparkasse der Stadt Kachen mit einer evollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Fr ““ derselben Behörde über den Gasverbrauch in Großberlin Hoffmann. Hänisch. Der Fahrikarbeiter Jakoh Gund in Müller, klagt gegen den Kaufmann ü. “ Fe. Die Reichsregierung. vom 31. August 1917 sowie “
Schein für fraftlos erklärt werbden wird. Bran S, 4 ASSe1 Einl 8 1773,1 1 8 sie eeer h Jtasazad Scheimn rrart, wergen wird. Plantstapt, z. St. Sergeant im Landwehr⸗ Linlage von 1773,15 ℳ, lautend auf den 2 1 über jt Berlin, den 21. Nobember 1918 fußart. 80, 92 Weant im L Namen der Fi 9 Hamburg, Carl Hreymann, früber Ehert. Haase es 88 Cap‚ 18 & W 18S s; . 3 fußart.⸗Ball. 37, 4. Batterte, † el⸗ en der Firma Hugo Krüzer G. w. Lamburg, . 3 ert. Haase. 1 des Reichskommissars für die Kohlenverteilung über die Ein⸗ 3 8 ; 4 181360. Berichtizuug. .RSchntn m Herlm Alzemeie (2 die lebige Eltfabeih 86 19 1 Nfe1. b*Se, in Acchen, sür astiws efsger.“ichwons, . A., jeßt undelannten vnat 1 — ““ 92 elektrischer Arbeit vom “* Im Reichzanzetger N8r. 275 v. 21. 11. 18 Versichtrungs⸗Aclten⸗Gesellschaft. stadt boben beantragt, ihren Vater, den Bachen, den 19. November 1918. 88 8 dem Angnoe vnse ech “ ch un g. v1 Es sind den letzten Tagen von aus den Reichs⸗ tores nüeehe e e — 8 8 für die Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Neukölln, Berlin- landen geflüchteten Lehrern und Lehrerinnen Gesuche um Anstellung im preußischen Vorksschuldienst zugegangen. Da
wir von hier aus Lehrerstellen nicht zu besetzen haben, so
Amteg
unter 50775 muß es heißen: Ung. Dr. Utech, Generaldtrektor verschollene g 7 5 u“ Krieasaul. Nr. 784 864 u. 78¼ 518 “ e In EEEE1“ 3 vorläufig vollstreckbere Verurteilung der EIW“ u 3 ; 8 1 5 1 „ — [52184] Ausgebot. Iꝛkob EGand ven Plankstadt, zulett ͦ“ Veklagzen zur Zahlung von 406,42 % W die Zeit vom 16. bis einschließlich 24. De⸗ Schöneberg, Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗Wilmersdorf, Spandau 8 zemder treten im Paketverkehr die nachstehenden, unter den sowie für die Landkreise Teltow und Niederbarnim folgende we können wir solche Bewerber und Bewerberinnen nur auf
24ʃ
Beklanle
— 7 „ Der von uns unterm 22. Jli 1918 wohnbaft in Plankstabt, für tot zu erklären .
Werlin, den 27. 11. 138. age. g I11““ E6“ p. 6 8 Darch Ausschlußurte 8 : enter der Begründung, daß der 1
veg; 8 verFcherurgeschein Nr. Der bezeichnete Verschollene w* üf. arch Ausschlaßurteil de 1 e gründung, 1 2 1 Fhe e 8 f 2 8
Der Polizeipräsident. Abteilurg IV. 12 TZ“ esg 5 sic e, Persch Uler⸗ wind auf Amtegerlchts w n d. 18 hsl den Klagebetrag auz einem Abkommeng gegenwärtigen schwierigen Verkehrsverhältnissen notwendigen Notstandsbestimmungen erlassen: . b . 1- rkennungsdien Fp. 658/18, 334 277 des Fafrikanten Herrn ülbert gefordert, sich spatesens in dem auf 1“ e sbeirweörn 2 Verkauf Beschränk 8 1 — die Berufungsberechtiaten verweis Wir ersuchen d
Erkennungsdienst. Wp. 858/18, Drresbach in Cöln, geboren am 12. De⸗ Eamstag, den 14. Junt 1919. 1918 ist der am 25. Mai 1888 — betieffend Aufb⸗wahrung und kränkungen ein: e Berufungsberechtiaten verweisen. ir ersuchen darum die
R. n zember 1889 in Czle, ist abhanden e. Cormizisgg 9 Uhr, Syr dem unze⸗ Cichertal, Amt Derzun 1. M., geborene Anes Automobils, für Garzgemitte, m ¹) Zur Beförderung unter Wertangabe (bis In Betrieben, welche mit Rücksicht auf einen Verbrauch von Regieruug, bei der Besetzung von Lehrer⸗ und Lehrerinnenstellen
[52275) Dekanntmachung. kommen. Der gegen rärtige Jahabee dieses kichneien Gericht ande a mten Nufge. Arkeiter Fritz August Martin Schmidt Zinsen schulde. Die Zustännigest,0,9, 100 ℳ und über 100 ℳ) werden von Privatp ersonen durchschnittlich mehr als 10 T. Kohlen monatlich nach der Bekannt⸗ Bewerber aus den Reichslanden nach Möglichkeit zu berück⸗
rus Trü gerufenen Gerichts sei gemät 8 23 3,g5 nur solche Pakete angenommen, die — abgesehen von den den machung des Reichskommissars für die Kohlenverteilung vom 17. Juni sichtigen und auch auf die berufungsberechtigten Schulverbände
1917f meldepflichtig sind, oder die im Monat Oktober 1918 mehr als in diesem Sinne einzuwirken. Von der bisher gestellten Forde⸗
— 24 F 1 6 Arhanden gekommen: Scheins wird aufgeforbert, sich biunen botstermine zu melden, widrigenfalls *0⁸ Tribsees, zuletzt Zefreiter 8. Kompagnie 1“ z müͤnd⸗ 0 bgeseh be 15 Stück der 5 % Cztjechischen Anleihe 2 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ die Tobegerkeärung erselsen wird. An Infanterteregimentg 42, für tot ertlärt. lehrünsdst.; Der Beklagte nest etg vor Iazalt betreffenden Mitteilungen — ausschließlich vares Geld b 1 sind, od im 2½ Stt mehr — 1 1
von 1881/84 Nr. 115 311/5. falls der Schem fur kraftlos erklärt und alle, welche 4 Auskunft über Leben Todestag ist der 3. März 1916 fest. ven- 1 Hanr burg Zivil btei⸗ oder Wertpapiere, Urkunden, Gold, Silber, Edelsteine oder 500 ebm Gas oder 500 Kxh elektrischer Arbeit verbraucht haben, rung einer Ablegung der zweiten Lehrerprüfung für außerhalb Gerlin, den 23. November 1918. eine neue Ausfertigung ertetlt wird. soder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ grsteht. das Amtzsgericht in Hamburg, emen gplit, daraus geferti b Fnbde er Pake ir anderem darf für eine Arbeitsschicht Gas oder elektrische Arbeit nur während reußens geprüfte Lehrer und Lehrerinnen ist in di 8
. g9 9 r Stevekingp gefertigte Gegenstände enthalten. Pakete mit a 8 eprut rinnen ist in diesem Falle ab
Der Politeipräfident. Abteltung 1v. Verliu, den 25. No⸗ember 191s. seauögsn, ergedt die Auffordeung, spätestenz Grimmen, den 15 Oktoker 1918. lung 4, Kioiliustizgehcäude, Sieauf gat⸗ Inalt sind wahrend der angegebenen Zeit von der Versendung 5,Stunden entnommen werden. Für zweite und dritte Arbeits. zusehen, wean es sich um solche Zewerber handeit, die böeus de
Erkennungsdienst. Wp. 855/18. b Vickorta zu Berlin Allgemeine im “ dem Gericht Anzeige Das Amtscericht. 8188eche9, Seüeseeeer 1919, Vor⸗ unter Wertangabe Eö “ schichten darf die gntiacütäe von 5 Be⸗ elektrischer Arbeit nicht zweite Lebrerprüfung abgelegt und sich im Schuldienst bewährt
EFexp Vescseinge, öö f.. gchwer ember 1918. 152193) . mitiags 10 Uhr, eladen. Zaa Fes z2. Doas Verlangen der Eilbestellung ist für die Arbigeeech chten in Cie ches Kerses ahe ien Oklober 1918 delestr haben. Sollten sich bei der Anrechnung des Dienstalters für
[521341 Bekanntmachung. beatg Amtsgerscht. 8 der öffentlichen Zustellung wirs 0h vezeichneten Tage bei gewöhnlichen Paketen, die von Privat⸗ worden sind. diese Lehrer und Lehrerinnen Härten ergeben, so ist hierher zu — Die Entnahme von Gas oder elektrischer Arbeit für gewerbliche berichten und die Entscheidung des Ministers anzurufen.
7 Durch Ausschlußurteil vom 15 — t Verloren wurden: [51876] Aufgehgt. btaeemaads:Mhodlane zurteii vom 15. No⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht, personen berrüb 1““ “ 1“ zember 1918 ist der früͤhere Best to Auszug der Klage be 1918. onen herrühren, nicht zugelassen. — 210 200,— 5 % Reiheschuldverschreihungg Die Witwe Auguft Göbel in Reckling⸗ 1[52189] Rufgehet. Gets. s n er frühere Besitzer Otto Hamburg, den 15. Nvember 8) Bur Nefhr⸗ 88 84 „¹ wer ährend ecke ist nur zulässi zerli 28 1 mit Züdsscheinhozen Lit. 1 10 507 9 19. hausen, veriteten durch den Rechteanwalt Die Schmied Hein ich Wegele Cbefrau oi eehlchr Beeach Kazthäpg, für Der Gerichtoschreiber des Amtsgerichit. der aüge ehe Beförderung als eenrimebe eshaa⸗ Eee Veirieben Arbeitsschicht in der Zeit zwischen 9 Uhr Berlin, den 28. November 1918. München, den 23. Noo⸗mver 1918. (Retneke in Münster i. W, hat das Auf⸗ Ma'garetha zeb. Ruffler, in Brühl hat ö1. D'hember 1900 fenigefteüre a. ist der “ ccenomges Zeit Pakete von vormittags und 3 Uhr nachmittags, Ministerium für Wssenschaft, Kunst und Volksbildung Polkzeidirektion. gebot des angeblich verloren gegangenen, beantzagt, ihren Ezemann, deu ver⸗ den 22. Novembir 1918, Das Asiarrbäat. Herlin a8. November 1918 “ nnt 9 Ar vhhnb 1414* 1. 8 1. 8 elin, den 26. November 1918. 8 vormittags und 5 Uhr nachmittags, Der Staatssekretär des Reichspostamts. bei Betrieben mit drei Arbeitsschichten in der Zeit zwischen 6 Uhr 8 Hns . 1— vormittags und 10 Uhr abends. 8