1918 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

qqqqT1

r 2 S des Gardekorps und des ¹ Gemeinden zu einer Gemeind 88 IHII. Armeekorps. Die Vorarbeiten werden, in enger Fühlungnahme mit den beteiligten 1 I des 4. es b seegea.t g⸗ ““ zusgeführt werden, sodaß die gesetzliche mittag den Befehl über sämtliche auf den Straßen Aachen—cor 1 1 Samtliche Aerste des Gardekorps sowie des III. A.⸗K. werden Körperschaften, underzüglich ausgeführt werden, sodaß die geseplich 1. 1 tliche auf den Stra en— Düsse am ESonntag, Fe⸗ 18 im v Erledigung sofort nach dem Zutammentritt der hierfür zuständigen F E dösjen elserichen⸗ Berlin, Sonnabend, den 30 November Hause stattsindenden Versammlungen zwecks Bildung von esetzgedenden Körperschaft vollzogen werden kann. Inss veit gewisse v z km 1 „Arme⸗ 1 Aerzteräten, die den Personalahteiluncen der betr. Sanitaͤts⸗ inzelaufgaben bereits vorher eine gemeinsame Regelung für Groß üͤbernommen. Die angerwiesen, die müstärisce = emter beigegsben werden sollen, eingeladen. Versammlung der Aerzte Berlin unbedingt erheischen, witd diese, mangels. Einigung der Be⸗ 1 vceeeggeeeh g-. . erhalten, der E 1 des 111. 1.K. Mittags 1 Uhr, Versammlung der Aerzte des Garde- teiltoten, auf dem Wege der Notverordnung zu crfolgen daben. ee * Lee 1 e Chn 1t Der § 3 der Bek ch bezw. 4 kg Trockengewicht, ohne Kopf weniger als 9 kg Grüngewicht 8 ““ 1“ o. in 8. . * §, der Bekanntmachung z 695 bwi dezw. 3,6 kg Trockengewicht haben * ; Für den Vollzugsrat: Gelberg, Stoffels Entlassungsstelle, für Marineangehörige. Für die zu erleichtern. In. Düsseldorf, wo zure Dentsches Reich. L. 700/7. 17. KRa., betreffend Hoͤch twrrile von rohen Großvieh⸗ u a gSa .. . 2,30 für 1 kg Grüngewicht 1. A. e arineangehörigen der vpöllige Ruhe herrscht, soll den Angehörigen des freiwilligen Regiments 1 häuten und Roßhäuten, vom 20. Oktober 1917 b. trocken II1I1II1“ Trockengewicht.

u“ in Berlin und Umgegend sich aufhaltenden M 2 rigen 2 f 3 1 J. A.: A. Alexander. zur Entlassung heranstehenden Jahrgänge Cet mn 8 E1“ v enis Bekanntma chung. ö b „2109en eene. 311,1rea egecehctne u“ 2920u11“ 8“ eingerichtet, die sich bis Sonnabend, den .30. November, im Haupt⸗ einerlei Schwierigken bereite einem Dank für die 1 age des Demobilmachungsamtes wird fol 92. 113) San

e g Hagche Be Teshnikern besuchte Versawmlung des gebäude des Reichsmarineamts, Königin Augustastraße, vom bisber gewährte gastliche Aufnahme wird die Erwartung aus⸗ Im Auftrag chung fo ge des U 1A6A166A“

B des 24* isch B rufsstãö 20 wi WM. B.“ , 1Pto v 8 z 2 8 55 1 oson rg e⸗ 7 7 . zundes technischer Berufsstände hat sich, wie „W. T. B.“ berichtet, Montag, den 2. Dezember, ab Hohenzollernstraße 10 besindert. Jeder gesprochen, daß die besonnenen Elemente der Bürgerschaft ihren mngeordnet: Artikel 1. Der Grundpreis darf höchstens betragen: 111““ 5

- Zus enses ’8 1 issij ic Vergesel 4 8 16“ 17 . 222,er. ; 6 . 52 zuit der Zusammensetzung der Kommission fuüͤr die Vergesell⸗ der entjassen werden will, hat seinen Urlaubsschein, Reiseausweis, ganzen Einfluß dahin geltend machen, daß die Offiziere und Mann⸗ 86 1 balbwelh 289 8 hghexxx 8 Klasse I Klasse II Klasse III urhpollge . . 235 . Blößen und Scheerlinge 2.10

schaftung von Großbetrieben beschäftigt und die Mängel Im I 1ö111“; FAB Besh Iu“ sch . 1 8 1 hHäftigt b 1 en; M cbefe d⸗ venn es diees nicht vorhanden, einen Ausweis aften von Belä tigungen unbesonnener Leute verschont bleibe anr 1 eser Kommission erortert, die darauf beruhten, daß keinerlei Techniker, 5b1“ 86 W Auskuͤnfte erfeilt die Cient. sch 8 8 8G 1. 505. 17. KRA, betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung für 1 kg Grüngewicht*) E1 sondern daß außer dem Bergarbeiter Hue nur Männer der Theorie ’1 9 v v .“ te (W. T B.) Hes Rhein hbei üsseldorf überschritt heute *—von rohen Reh⸗, Rot⸗, Dam⸗, Gemswild⸗, Hunde⸗, Schweine⸗ W1I1111““ 8 Mar⸗ 4) Schaf⸗ und Lammfelle, getrocknet, Laran heteiligt feien. Der Bund technischer Berufsstände hält es für lassungsstelle. Dieng v v morgen die Gardeersatzdiv ilion in geschlossenen, wohlge und Seehundfellen, von Walroßhäuten, Renn⸗ und Elentier⸗ 1) a. Häuten von Rindern, Kühen und Trockengewicht . mnerläßlich, daß dieser Mangel sogleich beseitigt werde, und hat sich 1 8 8 ordneten Verbänden mit sehr starkem Artilleriepark aller Kallber. fellen sowie von Leder daraus, vom 13. Juni 1917 7Fihp vollwollie diesem Sinne sowohl an den Vollzugsausschuß des Verliner. Am Montag, den 2. Dezember, Abends 8 Uhr, findet Der Kommandeur, Generalmajor S nahm den Vorbel. mie die Bekanntmachung . 1X6X“; 8 käalt, und kurgwollge lrbeiter⸗ und Soldatenrats als an die Volksbeauftragten Ebert und im Zirkus Busch fine Versammlung des B ürgerrats smarsch der Truppen ab. Am Mittag folgte die 21. Infanterie⸗ 100,5. 17. KRA., betreffend Höchstpreise von Reh⸗, Rot⸗, Dam⸗, 10oxekeeeehee“ S—2,„Blößen und Scheerlinge aase gewandt, um eine anderweite Zusammensetzung dieser Kom⸗ für Groß Berlin statt, in der Stellung zu der Notwendigkeit division und spaͤter Abteilungen der 56. Division. Die Be. —Gemswild⸗, Hunde⸗, Schweine⸗ und Seehundfellen, vom Kopf 9 kK. G mehr Grün⸗ 5) Schaf⸗ und Lammfelle,ü 11 zuission unter Hinzuziehung hervorragender Fachleute herbeizuführen. des Zusammenhaltens des Deutschen Reichs in staatspolitischer und grüßung der Truppen, denen außer Kaffee, Rauchwarzn 13. Juni 19211 Baben gefalzen, unter 0,75 kg Grüngewicht 2,10

eee citk ki hiehec virtschaftlicher Hinsicht genommen werden soll. und Tannengrün auch reiche Geschenke mannigfacher Art in über⸗ weien außer Kraft, soweit sie sich auf Reh⸗, Rot⸗, Dam⸗, Gemswild⸗, ö28* 18 8 . gewict, 1 Rücktransvort der Krieagshunde. Die in der “““ raschender Menge eboten wurden, durch die Bepölkerung ist an⸗ zunde⸗ und Schweinefelle beziehen. B volltrocker. unter 5 M sh 1 Feigge 99 86 Fe befindlichen, 8 Diensthunden belieferten b Kön 11“ T. 9 diesen Seger dauernd die herzlichste. u 9' Artikel II. 1“ e füh s h ü 8n . a. de und mehr wiege Truppenteile haben Anweisung erhalten, die Dunde unmittelbar eginnen die in Ostpreußen beheimateten Front⸗ die Bekanntmachungen Roßhäuten, Pony⸗ und Maultierhäuten von 22. . 9 wich!t, 2 8 G . 2 Ms; hI1ö1“““ Dunde unmittel! 1““n 82 “M“ Die ie Bekanntmachung e“ en, r em. 2 für 1 kg Tnvrenzen iete ljecg Brficern sogen arfangsbescheinigung zuführen, Neber den truppens in ihre Standorte zurzhckz edren. Dee por⸗ Essen, 29. November. (W. T. B.) Die 4. Armee, die in 1aeac 4 17. KRæ betreffend Beschlagnahme, Behandlung, Ver⸗ Länge (Längenmaß I1). . I8 6) Fhhe ele. und Lebemssfelte 1

d F 20,2 9) 2 2 1 8 8— 1 1. 8 . . O0,10 g wiegend 0,55

Verfammlung de oveniber. der K dierende General des 4. Reservekorps hat heute vor⸗

8.

1*ꝙ† 7 c.2 5 . . . : . 2 2 2 : 8 ees b 8 . Uc 1 8 . 8 8 * .* 82 Zeitpunkt der Rückführung konnen näͤbere Angaben nicht gemacht liegenden Berichte zeigen, daß die Einwohnerschaft in den einzelnen Duisburg und Wesel über den Rhein setzte, zieht in unah⸗ gend ind Meldepflicht von rohen Kanin⸗, Hasen⸗ und 4) desgl. unter 220 cm Länge (Längenmaß II1) .. . . d werden. Es sind bier die gleichen Schwierigkeiten wie bei dem Rück⸗ Garnisonstädten überall in der Ausschmückung der Straßen hbaren Kolonnen üÜber Oberbausen, Wesel und Bochoit weiter Kaßenfellen „und aus ihnen bergestelltem Leder, vom 5) Fobhlenfellen, Esel⸗ und Mauleselhäuten von 150 und dollttogen 18 0,10 kg bis höchstens 0,15 1,05 8 rechnen, daß in Anbetracht der schnellen Räumung der besetzten Gebiete für die nach ahrelangen harten Korppfgn. und Entbehrungen an den reichen Flaggen⸗ und Blumenschmuck, und die Bewohner begrüßen 88 900 4. 17. KHA betreffend Höchstpreise für rohe Kanin⸗, 6) desgl. unter 150 cm Länge (Längenmaß IV) . . . 1 0,20 8 0,30 89 und wie gesagt unter Beri cksichtigung der Transportschwierigkeiten, heimatlichen Herd zurückkehrenden Voltsgenossen bereitgestellt hat. die heimkehrenden Krieger auf das herzlichste und reichen ihnen Er. FHasen⸗ und Katzenfelle, vom 1. Juni 1917 Artikel v. 6689 050⸗ eser oder jener Hund nicht oder erst fräter zurückgebracht werden In Königsberg, wo heute und in den nächsten Tagen der Einzug der frischungen und Blumen. Der Generalmajor Frriherr von nten außer Kraft. Dde 3 der Bekanntmachung I. 700/11. 16. KRA., betreffend 0 50 0,70 würden, auf deren Rückgabe also von vornherein verzichtet wurde, Blut verteidigt. den Karpathen, tin Westen und auf dem A.⸗ und S.⸗Rat in Differenzen geraten war, hat sich veranlaßt ge⸗ die Bekanntmachung 1 1 Höchstpreise für Kal 1 Felm⸗ - Zieg 0 85 1110 8 Fien in den Zesi der Heeresverwaltung über. Es wird gebeten, Balkan ruhmvoll ihre Fahnen entaltet hat, ist der Schmuck, den die sehen, feine Stellung aufzugeben. v10077. 17. KRA., betreffend Höchstpreise von rohen Großvieh⸗ zember 1916, erhält folgende Fassung: b 1Io. 1,30 Unfragen der Hundebesitzer, wann die Rückführung ihres Hundes Stadt angelegt hat, besonders wirkungsvoll. Die öffentlichen und 8 häuten und Roßhäuten, vom 20. Oktaober 1917 § 3. v“ 1 38 8 rfolgt, e e. befindet usw., nicht ergehen zu privaten Geväude, Fhächeh im Zuge Fns rschstraßen, b ““ wie die Bekanntmachung Grundpreis. 1,8 1,50 b da die Nachrichtenmittel⸗Prüfungskommifs Abtei prangen im Grün und wehenden Fahnen und sind von einer 29. J 1““ 72 We 8 . 2b g 8 1“ 1 1 -1“ v“ Kriegehunde. unter den heutigen Merbslnsgh 1 ““ erwartung svollen Menge durchflutet. Die heimke renden Krieger in; 88 L“ ( 1 9 68 z 700,11. 16. becfeffend Hacfstwreile Wuu“* Der Grundpreis darf höchstens betragen fuͤr; 5 ; Die Preise für Felle his 0,20 kg wiegend gelten fier original eeeeeeeedde en igen Verhältnissen selbst nichts ZA4“ I1X“ einigen Tagen kleinere Truppenverbände durch die Stadt marschierten, Lamm⸗ und Ziegenfellen, vom 20. Dezember 1916 1) Kalbfelle, welche mit Kopf weniger als 10 kg Grüngewicht unsortien ohne desondere Vergütung für Fehler. Der Höchstgrets eatz wess und deher bestimmte Ungaben nicht zu mochen vermag. begrüßen fich. Nuch die Rchier m gasen dhaben über die Toppen utet seit beute, froh der Stvom der zuxücfedrenden ekallen folgenden bezw. 4 kg Trockengewicht obne Kopf weniger als 9 kg Grüngewicht fur Wentfelle dis 020 beg wiecenr ketränt 030 7 für das Stüch Die Nachrichtenmittel⸗ Prüfungstommission spricht bei dieser Gelegen⸗ geflaggt. Zur Unterstützung der Notleidenden und Kranken unter Truppen durch die Stavt. Im Laufe des Vormittags zog die t solg §.2 8. . 3,8ꝓ8½ Ere aes gercicht geben ür Brackfelle bis 0,20 kg beit allen Hundebesitzern, die ihre Tiere zur Verfügung stellten, ihren den Zurückkehrenden ift etne moßzugige Sammlung in die Wege 9. Reservedivision, die bei Cambrai und St. Quentin gekämpft hat, Die Sammelstelle zahlt den zugelassenen Großhändlern und den 1“” 9. gesalzen . für 1 kg Grüngewicht, Artikel vI. beste n Dank aus, Die Hunde haben viel Gates geleistet. Nachrichten⸗ geleitet, die ihren Ruf an alle Bürger im Hesirk des 1. Armeekorps durch die reichgeschmückten Straßen, von der Bepölkerung jubelnd gelasenen Verbänden von Häuteverwertungsvereintgungen außer dem k. trocken 6,,60 für 1 kg Trockengewicht. Die Tabelle „der Grundpreis für Leder“ des § 3 der Bekannt⸗ Veiesrag emeiffion. Abteilung Kriegshunde Crüber Inspektion ergehen läßt. Alle Volkskreise vereimigen sich See den begrüßt und mit Liebesgaben versehen. Zu Ehren der heimkehrenden dichstpreis als Beihilfe zu den Geschäftsunkosten, insbesondere zu den iFah „der C 8 d der Nachrichtentruppen!, Cbarlottenburg Suarsesttete . GEge 1g Fen irnarnichteit andeartett der ea Krieger läuteten die Glocken fämtlicher Kircheean. zoten der Einrichtung und Unterhaltung der Verladeplätze eine *) Anmerkung: Die Grundpreise, welche die Verteilungsstelle für ge⸗ L. 888/7. 17. KRA., betreffend Hoͤchstpreise und Beschl ö““ E 8Z8—-4“*“ 8 2 nenlich abzurechnende Vergütung von vier vom Hundert vom trochnetes Gefälle zu zablen bereit ist werden von Zeit zu Zeit n der ““ Ueber die künftige Gestaltung Groß Berlins haben im mit ihnen unlösbar verknüpft. 8 5 8 Rechnungsbetrage des in dem betreffenden Monat von der Sammel⸗ Fachpresse bekannt gegeben. Sie werden niedriger sein, als die für ge⸗ 11414““ Ministerium det Innern in den letzten Tagen eingehende Ver⸗ 1 „Erfurt, 29. November. (W. T. B.) In der heutigen sille gckauften Gefälles. falzenes Gefälle. g handlungen stattgefunden, zu welchen auch Vertreter der be⸗ Frankfurt a. M., 29. N ) 6. T. B.) Am Mon⸗ tadtverordnetensitzung wurde der Beschluß gefaßt, den 8 dpreise 8 s ivision unter dem Magistrat zu ersuchen, bei der Reichsleitung Schritte zu tun, die rund p . t 8 d

HoE svg aux

agnahme .“

keiligten Gemeinden und Kreise sowie der Provinzialverwaltung zu⸗ tag, den 2. Dezember, marschiert die b 1 1 9 Nationalversammlung nach Erfurt einzuladen. E 18 ““ 2 88

gezogen wurden. Dabei hat sich, wie „Wolfs Telegraphenbüro“ General von der Marwitz Frankfurt. Auf dem ionalversar lu. * b meldet, ergeben, daß unter den veränderten Verhästnissen eine Opernplatz findet eine Begrüßung durch die Vertreter des wurde für diesen Zweck eine gemischte Kommission gebildet. 8 befriedigende Lösung der durch die jetzige Zersplitterung hervor⸗ Arbeiter⸗ und Soldatenrates, des Magistrats und der Stadtverordneten 1 . 1 gerufenen Unzuträglschkeiten nur durch die volle Vereinigung sämt⸗ statt. Der Schulunterricht fällt anlaßlich des Durchmarsches aus. 8 8 8 üraten licher in wirtschaftlichem Zusammenhange mit Berlin 8 b

rlin stehenden (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 9 Art B 0 unter d.

ganze oder halbe Häute mit Ausnahme Kernstücke

SS

Hälse

Mittwoch und Freitag: Der Sohn. Montag: Peer Gynt. 3 Ohner 1 Montag bis Donnerstag: Unter der 8 e 8 Donnerstag und Sonnabend: Michael Diens en bis Sonnabend: Der 1e.“ blühenden Linde. g 1b Lvorene .. VPranssfoheher ans desch Lanadmmlen He W ge B Bha Opernhaus. (Unter den Linden.) Kramer. Schöpfer. 1 1“ 188 gürenese g en Freitag und folgende Tage: Neu ein⸗ Roßh anen . niag: 260 8 g. 0 360 stoslumn 1 X△ 7 4 8 8 7 2 7. 8 8 udie 89 8 1412 9 ¼ e 7 J 28 . * 2 0 90 0 7 2 Sentag; 8292 11““ Kleines Schauspielhaus. Nolksbühne (Theat Billow hansn 7½. Uhr: Die SGlocken 88 8 et och, Fäiches eds c ltr. Rot⸗ Robsohlleder. 2551 1164* der. 2 Der Tronböne hläbe sind aufgehoben. (Charlottenbure 8 sbühne. (Theater am Bülow⸗ C ille. Komische Operette in drei Mittwoch, *Uhr: 9 8 vlAX“ 8 Der Troubadour. Oper in vier (Eharcntzertange. Fasanenstraße er 88 platz.) b Cehse. Nachmittags 3 Uhr: Kürnep käppchen. ; 48 1. 3 Fablleder pflanzlicher Gerbung, auch Mastkalbleder, im Gewicht von uͤber 3 ½ kg für das Fell.. 8 8 zanae hen hänh⸗ Häufe Akten von Giuseppe Verdi. Tert nach WMesbgfag; 2 ½ Uhr: Der Vorstellung für den Verband der Freien Montag und folgende Tage: Die Sonnabend, Nachmittags 3 ¾ Uhr: Frau Roß berletet 111642*“ ganz da dem Italienischen des Salvatore Camerano. lün 8 den ne Abends 7 Uhr: Früh⸗ Volksbühnen: Komödie der Liebe. Glocken von Corueville. Holle. b 96 52 Blankleder, ungespalten mit mindestens 5 und höchstens 10 v. H. Fettgehe ““ 8” uc 128 . 8 Musikalische Leitung: Generalmusik⸗ g, Mittwoch und Abends 7 ½ Uhr: Wilhelm Tell. 8 Blankleder, ungespalten mit mindestens 5 und höchstens 10 v. H. fettgehalt über 852 8 ganze oder halbe Häute 725 ditetton Leo Blech. Spielleitung: Her⸗ Freitag: Frühlings Frwachen.“ s Ren *), mit mindestens 5 und höchstens 10 v. H. etehat 8 1 2,5 V 1 gheg Sh I 4-9: 7 2 .

1bo bo de GꝘ & 87

2222- SGe

SSSS:

Mark für 1 1 Nento taee⸗

ꝗ◻

80

1— Montag und P ötag: § 1 ; 38 Blankleder, gespe

naun Bachmann. Chöre: Professor Hugo ttag: Frühlings 6 1 Donnerstag: Komödie Thenter am Noöllendorsplatz. Lustspiethaus. (Friedrichstraße 236.) 17 Blankleder gapalten *) mit mindestens 5 und höchstens ettgehalt.... . . —2,5 . Maschinennaz Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. erstkag: Der Brand im Opern⸗ Dienstag, Mittwoch und Freitag: Wil⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ 7b] Baankleder, gespalten *), mit mindestens 5 und höchstens H. Fettgehalt.. 8 ,5

8 v“ shelm Tell. mäßigten Preisen: Eva (Operette). mäͤßigten Preisen: Der Raub der Treibriemenleder pflanzlicher Gerbung, mit mindestens 6 u. höchstens 10 v. H. Fettgehalt

Schauspielhaus. (Um Gendarmen. —Sonnabend: NII Kirschgarte —zAbends 5% Ubr: Drei alte Sabinerinnen. Abends Uhr: Die 1 1“ 11““ 8 markt.] Sonntag; Nachmittags: 189. Freund Teddy. Sonnadend:; der zirschgarten. Schachtelu. Operette in einem Vorspiet spanische Fliege. Schwank in 3 Atte Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die 8 drei Akten 18 Hermann Haller. von Franz Arnold und Ernst Bach. b“ 8 .“ 8 16“” 8 1* 19 Dienst⸗ Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ Schillertheater. Charlottenburg. 11“ Rideamus. Musik von Montag und folgende Tage: Dire a- 1.2 1- ate 1 gaufgehoben. Frel⸗ 4 3 Uhr: In „rmzSi⸗ 8 ir 18 2* hr: r. er Ko F . vorstellung für die Kriezger. mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Sonntag, Nachmirtags 3 Uhr Zu er Montag, Mittwoch, Donnerstag und anische Fliege. e“ b st mindestens . KePernstücke, kurz geschnitten 8 Die Judasg! rke. Ausgabeder Eintritts. Diertone Komteß. Abends 2i lhr⸗ ö vens Sonnemnstößzerg Sonnabend: Drei alte Schachteln Treibriemenleder, reine Chromgerbung, mit mindeste 1“ KNKeernstücke, lang geschnitten 9ger 9 G“ Sterue. die wieder leuchten. Ovperette Höllenfahrt. Abends 8 Uhr; Der Dienstag und Freitag: Eva u“ 2 2 2 2 8 1 X Schultern sang 2 ½ Uhr . Abends wna dantur.) An⸗ in drei Akten (nach einer Idee des Michael Pfarrer von Kirchfeld. Volksstück in Ziengta⸗ Donnerstag und Freita Zirkus 1 . 1 8 8 . 1 ganze oder halbe Spalte 1 beng2 vlbends: 2066. Dauerbezugs⸗ Klarv) von Rudolf Bernaner und Rudolph fünf Akten von Ludwwig Anzengruber. Nachmittagh 3 ¼ Uör 8 Fer . 6c irkus Ausch. Sonntag: 2 große Spalte, gewalzt, für Sohlen und Brandfohlen . in allen Stärken Kernstücke 1“ Schanzer. Musit von Walter Kolco. Montag: He I.“ gs 3 Uhr: Der verwunschene oesielunger mit dem aussepeic. w 3 1 b G 8 delsensüce, , 3 gehoden. 2 1 . Schauf le .(Se 5 Diens 8 und öog ersta⸗ : de L . t . G De em 2 S 1b 88- en Atten von Fans Anoblock 51essag, 70n g,aln- etemts Tag. WMiitwoch und Sonnabend, Nachmittags mättags ün Für n eg Hänsel Zugerichtete Spalté für Schuhoberleder⸗- ustst 2 Wwm Marchieenn 1“ Albert Patry. Anfang Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 1“ Konzert. 3 ¼ Uhr: Frau Holle. und retber. 1— lidengs 78 lüh b“

Uhr. 3 ½ Uhr: Lisl’s Märchenreisec. reitag: Ein Volksfeind. gar 8 zum Schluß: Oberon. Große 4 11“ 1 b nween Meontag: Opernhaus. 261. Dauer⸗ 9 s Sonnab.) Zum ersten Male: Sappho. Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72/73.) taftische Wasserpantomime in Fünf kten P b d 8 ünter Wdem 2 bbö Dienst⸗ und Freipläͤtze Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ nach Wielands Oberon. (Nachmittags Kransvarenetcaa . . G Kernstücke Nettogewich ind aufgehoben. Tannhäuser und der Theater in der Königgrützer ETETE“ mäßigten Preisen: Egon und seine hat jeder Erwachsene ein angehöriges Kind 1 X“ 1 Cet echnticee b b

Kernstücke, kurz geschnitten Kernstücke, lang geschnitten Schultern

2,5 mm u. darüber ganze oder halbe Häute

der büü 1ügheze,t tisziiter ind wnt baide geast —n je Fell messend, schwarz oder braun mindestens 11 mm ganze oder halbe Häute

9 2* v. 2 5 8 mantische Oper in drei Atten von Richard Strußr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 8b und darüber Maschinenmaß

I.““ A“ A“*“ . 8 der blühenden Linde. Ein fröhliches Kind zahlt halbe Preise.) Chromrindleder jeder Art einschließlich Mastkalbleder über 1,7 qm Isce Leitung: Dr. Fritz 5* C Neutsches Opernhaus. (Char. Spiel mit Gesang in drei Alten von deo Montag und folgende Tage: Oberon. 1 8, zber braA. unter 14 mm 1 ö b C Hach⸗ 18 e in lottenburg, SBsmarc;, Straße . Kastner und Rolph Tesmar. Musik von Außerdem das großartige Zirkus⸗ Chromrindleder jeder Art einschließlich Mastkalbleder über 1,7 am messend, schwarz ode 8 Rfür 1 1 ves. Jalelt; Emil Jurwig. Chöre: vier Auf 8. rind. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Anhydat 8 1“ Ne⸗ Professor Hugo Rüdel. Anfang 6 ½ Uhr. Montag und Freitag: Rosmersholm. N. 2 ½ 8 : 61 ts Programm. intydatlegett b 0. für 1 qm 9 6 ½ achmittags 2 ½ Uhr: Zu ermäßigten 1 8 ganze Felle Mascht 8. 5 aschinenmaf

Schauspielhaus. 265. Dauerbezugsvor⸗ „Dienstag: Die Schwestern und der Preisen: Das goldene Kreuz. Abende mmmmmmnn v1114“*“ vChromkalbleder jeder Art, auch Bekleidungsleder, sckwan stellung. Dienst⸗ und Freivlätze sind auf Fremde. 7 Uhr: Der Troubadour. Oper in ““ 1 gehoben. Flachsmann als Erzieher. Mittwoch: Der Hauch im All. vier Akten von Giuseppe Verdi. (Man⸗ Lustspiel in drei Aufzügen von Otto, Donnerstag: Erdgeist. rico: Tino Pattiera. 8 Ffrust. „Spielleitung: Albert Patryv. Sonnabend: Der Katzensteg. Montag: Jar und Zimmermann.

Anfang 7 ½ Uhr. ö“ 8 8 nn . b 8 7ed: 9 8 8 A ( gin. 54 ““ * 9 6 Kalbleder ““ 18eeheas, Se Rosen. Komädienhaus. Sonntag, Nach⸗ Münvodh Der Zigeitgerharrvn. Sektkellerei Wachenheim A.⸗G. 8 ar ferglcen, 8 Eg je gell wiegend... ““ mann. Donnergtag 8 Vüorgen. mittags Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Frestan 2 ie Iheene Sne eih⸗ Unsere Gesellschaft hat durch das gestern erfolgte Hinscheiden des Anl . b) weniger als 175 kg je Fell wiegen. 8 8 ganze oder halbe Hälse (La Traviata.) Freitag: V Sym⸗ Die Zarin. Abends 75 Uhr: Die Sor 8 Das Glöckchen des m Herrn Geheimen Hofrats Sgomtoß⸗Oberleder (Box⸗ und Chevreauxzurichtung) . . . 1 ö Felle 8 eitag: V. 2 b 1., f 3 Sonnabend: D 9 2 1 Schafle 5 11“ 8o“ 1 phonie⸗Konzert. Sonnabend: Rigo⸗ E“ Lustspiel in drei Eremiten. . 8 von Vellnagel -chafleder, alaungar, veechbt. 5 8(S . ˖̊Q 1 ( E 18 nst 8 3 - 8 8 b 6 18 ig: v“ Wergschen udolph Schanzer und Ernst 8 einen schmerzlichen Verlust erlitten. 88 Schafleder, chromgar oder anderer mineralischer Gerbung, igehe MPle L 8 17 N₰ * 868 . 5 2 . s 8 2 & v z 1 e 3 31 ; 1 3 8 Frau. die Hofschauspieleriu. —] Mentag und folgende Tage: Die Aomische Oper. (An der Weiden⸗ 1A1“A“ lIgen fe storreltectenbfr veren . 1 8 3 4 1 Peee 50 15,50 E““ tanzende Nymphe. ammör dee 8 Wir werden dem Hahingeschiedenen ein ehrendes Andenken bewabren. Schafleder, lohgar oder anderer pflanzlicher Gerbung, . 1589 8 e:“9s Neu me 1 lerl. . 8 79. 2₰ mMaßi. 0 . 1 2 8 9 59 . 1 Fettaß - Die Judasglocke. Seonn⸗ ter. Närn⸗ Schwarzwaldmädel. Abends 7 ½ Uhr .. Wachenhein / Stuttgart, 27. November 1918. 1 . 11“ 1“ 1 19,25 abend: Dihell. Sonniag: Sthelo. Veulsches Ansllerthenter. gMarm. Schwarzwaldurädel. Operette in drei h Der Aussichtsrat und der Vorstand 1 Ziegenieder jeder Gerbart, schw 16X“ 13.— hergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Akten von August Neidhart. Musik 5260 b und der Vorstand. p Fiegenleder jeder Gerbart, schwarz... färbt . zarten.) Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr: von Leon Jessel r(526941 taib. Wagner. Kaninlieder, lohgar oder anderer pflanzlicher Gerbung, vrbe gr 185 1 Deutsches Theater. Duektion: Mar Zu ermäßigten Preisen: Der Blau⸗ Montag und folgende⸗Tage: Schwarz⸗ üWEEEEE en een 13121 210 Kaninleder, mineralischer oder pflanzlicher Gerbung, gefärbt. . b V Neinhandt) Sonntag, Nachmittags 2 ½ uhr: fuchs. Uüdene 7 ½ Uhr: Racht⸗ waldmädel. 1 5 5 be1“ EWE1““ ö1 Hortefenfäelcddn. .. . . .e..9, 80. Zu eruräßigten Preisen: 2 beleuchtung. Drei von vier Grotesken erebe t: Hr. Major z. D. Frhr. Verantwortlicher Schriftleiter: 1“ hggne reete It von Kurt Götz. 1) Nachtbeleuchtung. Hugo von Fritsch mit Frau Katharina Direree; bur⸗ 8 4) △— . ¹ 0 2. * L 1. . 2 8 4 98 6 8 2 8 5. 182 2 2 12* rlotten 0' 1 8 W 8. 5 8 8 1 mann von Veuedig. 2) Lohengrin. 3) Tobby. 1“ Hierauf: Theater des Westens. (Station: Herwarth von Bittenfeld, geb. Wagen⸗ Direktor 222 Ty rol in Cha 8 ne G .“ 28. Reb Cnn Gemsfellen hber Gerkart 1 Montag und Sonnabend: Faust, Auferstehung. Komödie in einem Akt Rnls ücges. Gar en. Fepistraßs 12.) fübr⸗Tangerhütte, Neubabelsberg und Verantworilich für den Anzeigenteil: hf etleidungsleder und SFebsberlehen 88 Reh. vec eegaihssen. e. Wetbare I“ nnhen, Seeeʒ (voß Felir Walten. Sonmtag, Nachmittags Uhr: Zu er⸗ Weimar. Hr. Ritterautsbesitzt. Der Vorsteber der Geschäftssterlle, ungsleder und Schuhoberl der a v““ . 10,— 6,— 4— Maschinenmaß znn von Wonekeee Der Kauf. Meontzg und folgende Tage. Nacht. mäsiaten Preiserv; Die Pollar. Rittmeister d. Neehr Seüenee sbefihere Der Vorfteher der Ge in Berli⸗ a) Felle bis 1 dm Größe .. . . .. b 1 6—4 mann von Venedig. beleuchtung. Hierauf: Auferstehung. prinzessfin. Abends 7 ½ Uhr: Die Eharlotte von Scheller, Bröllin bei Reckhmungsrat Mengering i uu“

2

für 1 qm

Maschinenmaß

Ii111

8

11 ½ 8 7

.“

I1. I I eSe 17,— 14,— 12,— 8,— 4,— Mark

5114*“

Mittwoch: Don Carlos hestige Witwe. Operette in drei Akten Pafewalk 1 ts 8 b Donnerbtag: . ik 3 Leo Stei na erl enger 8 1 s 1 m K⸗ 1— Donnerstag: Der lebende Lei huam G 1 von Viktor Leon und Leo Stein. Mufik ö 8111“ H Verlag der Geschäftsstelle (M v 8 nfrück überall ei leichmäßige Stärke aufweisen, die sich den Gremen der angegebenen Millimetermase 1 eift im Kern zu messen, Die Stärke der g c dnam.’ Tesstngtheat S Nachmilt. 2 sik Gine Tochter: Hrn. Berlin. 1 Gespaltenes kled im Kernstück überall eine g K8 essingihgealer. onntag, Nachmilt. von Franz Lehar. Oberamtmann, Hauptmann d. Res in Berlin 1“ Rhsäcne, Seiten. Fbe paltenes e1. er 8 sim Kerde Zeach, des Kerns. 1 8 Kam mersp iele. 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Perle⸗ Montag und folgende Tage: Die Dreetz, Schönwalde bei Blumenhagen. Druck der Norddeutschen Buchdvickerei an 6 en, Köp e usw. darf nicht grö Fonntag, Abends 7 Ubr: Der Sohn. berg. Hierauf. Eine. Partie lustige Witwe. Gestorben: Hr. Major a. D. Graf Verla ganstalt, Berlin, Wilbelmstraße 11 v1“ g. Pigquet. Abends? hr: Der Schöpfer. Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags Albin von Kalckreuth, Weimar. 1 9 1088 Dienstag: Zum ersten Male: Michael Ein Schauspiel in vier Aufzügen von 4 Uhr: Zu ermäßigten Preifen: Aschen⸗ Frau Louise Freifrau von Lütimin 7 Fünf Beilagen. e I v Gräfin von Wengersky, Darmstadt.