1 8 “
Das Woͤhlrecht ist durch die Vero dnung vom
nntmachung. mandter RVerufe, Hänser in Gartenstädten un Gefahr, interniert zu werden. Ter N ende der deut
8 Gemäß § 46 ds Kommunalabgabenges tes von Garlen vorstädten erbaut und gegen mäß ge Verzusang der Waffer stilstandskommission Staatssekreetar E 8 88 vember 19018 asgedehnt worden a auf die Frauen
8 2 8 8 8411. LI 1* üinge 8 2 ODDIS; I 5 Ins. 7 * — ¹ 72 “ 8 1 K 4 A50† neUnn . 838 Uir lINUuen,
1893 — G.⸗S 152 — wird bekannt gemacht Selbstkosten übergeden werden. desen Meidungen sofort entge entrot, hat bei Marschol dije 20⸗ bis 25 a Nrigen, c. auf die So daten Während b. i wangsmoßregeln bedeutch ich bre Schic Iegs] Rei ickendorf Liebenwalde⸗Gre Sazneb Das goß⸗ Werk ist schon begonnen, bis zu seiner Voll⸗ K g herbe zefuhrt und am 29. Nooemb 5 WHall 8. Reichstagswahlen von 1912 114 Minsonen 6 nicht vhne weifetes Kaen b 1 “ S 5 9 ggebun 9 dIeZ 3194 demokratie statt. Nach
8 F. “ K. 3 un . „ Poihe gon Iahrp 99 8 9 2 ° . 1 31&2 b 5 1 8 5 L 8 4 5 152 7.42 8 A„ 8 8 bahn im Betriebsjahr 1917 ein im Steuerjah⸗ 1928 kommunal⸗ endung wird eine erde von Jahren huj gehen, in dieser Zeit 8 Loraphenbüro“ meldet folgende Antwort erhalt g berechtigte waren und von diesen sich 12 3 Millio en Wie wir im Tertor und im Bürvertre se weoduzieren und leben I 8 ] 8 mmen, in der der abgabepflichliges Reineinkommen von sollen, ist mir nicht klar. Kommt es zum Burgertriege, dann gebt Entschließung einstimm ih angenomwen; ii ber e
werden die neuen Siedler sich den ihnen übertragenen Besiz Die bei Besetzung des Landes in dem 85 Prozent an den Wablen beteiliat hahen werben 488 j zun 1 8 5 6
84 900 ℳ durch schewere, aber auch lohnende und freudige Arodeit zu eigen gebiet befindlichen Personen in m ebrpflichti ach einer amtlichen, durch „Wolfss Telegrophen⸗ die Siniflur uͤber uns alle hinrveg. Stände Teuticländ nicht ow Beschluß der Reichsregierung, die Waht zar Nationaloersamm⸗
gehabt hat. machen muüͤssen. . G 111““ “ b“ bleiben, auch wenn fu üro“ verbreiteten Mitteilung infolge der Ausdehnung sh 1,9 hC1XX“ und aller Lebensmittel und aller lung schen im Februar fiattfinden zu lossen, begrüßt wird. Berlin, den 29. vx 1918 Mit einer Todesverachn g und einem Opfermut, wie die “ 1 8 Krie 4 “ gew ohnt haben Wahlrechts bei den Wahlen zur nn Fe. 1 9 nth “ o b. ich a8 Sozialikt pielleicht sagen, „Die Errungenschaften der R⸗volution tõ ilen nur Lesichert
⸗ Mng 8 I Welt sie bieher nicht gekannt hat, habt Ihr 50 Monate hin⸗ Segee lle beinisch “ zugezogen sind. Dagen⸗ benden deutschen Nationalversammlung schä itg jehlt 8 Srund der Macht sich Experimente erlauben. Jetzt werden, wenn die Freiheit und Gleichberechtigung aller Voiks er Eisenbahnkommissar. durch Eure Pflicht, die heimatliche Erde zu schützen, erfüllt, Oefistere 8 gn sfun g. kommende weise 39 bis 40 Millionen, darunter 91 “ nicht C“ an allem. T deehalb Expetimente genossen auf dem Boden der Demokratie und des Soztalismus J. V.: Koch. jest will de dankbare Heimot Euch zu freien Herren auf besetzten Gebieie zurückkebren “ dann in d grauen, wahlberechtigt sein. Diese Summen ergeben sich den C 1116“*“] ““ gewährleistet wird Die Bersammlung erklärt sich bereit, die deutschem Grund und Boden machen. Daß dieses hohe Ziel Kriegsausbeuch dort ansä sig waren oder wenn et chon Frund der folgenden Berechnnng: Nach “ schafrung der Preduktionsnlittel nicht fübren I bö “ Regierung in ihrem Kampf allen Widerständen und Hinder⸗
nur durch Eure eigene unermüdlsche Mitar beit erreicht und während des Krieges dorthen gezogen sind.⸗Alle Familter Statsttk (Statistik des Deutschen Reiches Bd. 2402 S. .4) sicht saisch. Daß cs aber in wirtschaftlicher Besiekung mit Gewalt, nissen zum Trotz mit voller Egergie zu unternützen. Aus ö111n11X“X“X“*“ seesichert werden kann, wird es in Euren Herzen nur desto zuruckbleibenden Mannschafien in den zu besetzenden hp 9 sid am 1. Januat 1911 aus dem Jahrgang 1898, der als mittein nicht gehe. zeigt ras Beispiel Ricßlands. Obwohl Rußtand diesem Gunde wird der Auschiuß aller Männer und Frauen 11“ tieser befenigen. bieten werden als Kriegsgefangene ertlart. Während des Marcs erster Geburtejahrgang für die Wahlberechtiaune ls über viel mehr Agrarprodukte verfügt als Deurschland und auch langst an die Organisation der sozialbemakratischen Partei Deutsch⸗ 1II“ 2. evember E“ verfügte Schliehu no der Habt noch eine kurze Zeit Geduld! Helft unserem wunden krant werdende Soldaten müssen durch deunsches Santtats⸗ e rst er vorhand r. 8. lechtigung nicht in dem Maße industrialisiert ist wie Deutschland, welches darauf lands als erftes Gebot der Stunde bezeichnet.“ 8 Metzgerei Adler in Herdorf wird auf gehoben. Vaterlande über seine erhn Zeit S rettet es roch währens des Marsches abgefürrt werden, da sie sonst aleice 8“8 Bfemnt. und 89 8 8. en gewesen; angewiesen ist, mönlichst schnell fertige Industrieartikel für die Aus 1 Alienkirchen, den 16. November 1918. emmal durch deutsche Manneszucht und deutichen Ordnungssinn, den Alliierten als Kriegsgefangene betrachtet werden. 1 männliche Personen . . . . 22 965 829 fuhr bereit zu stellen, sind die Expetimente, die der Bolsch wismus
8 mat dU Deul! 2t 5 4 1 2 2 8 8 8 52 dꝛor — 02 0 82 in bezuc ie rgesellsd EI 1 8 3 8 2 8„ Der Landral. J. A.: Varain. dann bereitet Ihr Eure eigene Zukunft, Euer eigenes Glück. 4 n 8 ““ W „. —nae Lel vcig mib ungem aaig diesache gencenh ih efe sen masr In Bad Ems wurde gestern ein Delegiertentag der 1 8r “ Köö zusammen. 46 870 090. R B ten ist dax cc15 3920 Dolen.
“ “ indenbyrg. Ioe Vielfach haben sich ig den letzten Tagen, wie durh Davon sind in den Jahren 1911 —18 abzusetzen die Sterbe⸗ icht auf Grund b1“ rangsgne6 “ “ Das auf Grund der; desrats zur Fernkaltungc “ „Wafis Telearophenvürc, mitgeteilt wird, Kriegs⸗ ftlle Sie betugen etwva 600 000 sährlich und verteilen sich nennen voltiche Dinge mit Eewalt vngebüret, werden, nicht zugegen. ionen vertreter. Zahireiche Offiziere waren unzuverlässiger Personen dom Land! m 23. Eevple nber [rg b agetangene all⸗r Nationen eigenmächtig aus Gefangene nahezu zu eleichen Teisen auf Männer und Frauen, zusammen aber wirtschaftliche „Verhältnisse. Die Verwirklichung der sozi⸗ 1 TIs erster Redner für die Oberste Heeresleitung und die Re⸗ R¹.GBl. S. 50 3) über den Feuchermeiter Hermaunn Weber) bockh 2 I““ lagern “ Arbe tastellen emfernt oder sind von örtt eiwa 48 Mll'onen. Abzusetzen sind ferner eima 1 8 Millionen Wettichen Zielt fol nur mit dem Willen ver Mehrhett des gierung füdrie X“ et. Reichste S n Hobenfriedeberg verbängt: Verbot der Ausübung des zu besetz nden deutschen Gebieten zurückbleihen, Stellen eutlassen worden, um auf eigene Faust zu versue im Kriese Gefallener und Vermißter. Im garzen sing u“ CET““ lieber gar nicht, denn am Ende der Gie 1““ C“ vod dant Fleiichererberriebes 3. Sep ember cr. wird vom 1. Dezember ecr. wie „Wolffs Teleg aphenbüro“ meldet, zurück⸗ ihre Heimat zu erreichen. Sie sind dabei ohne genüg⸗ durch Tod ꝛc. 66 Mill'onen (4 2 Millionen Männer, 24 Wefllnen Gekwin der Hhaltsfane dcartion und das Cöhaos. WWenn die ohne Kenntnis der Zustände geblleben und dadurch manches Miß⸗ ab aufgehoben. eengegeben, sobald ste trane portfähig sind, die trans⸗ Bekleidung Verpfleaung und sonstige Mittel, entgegen ug 1 cen) von der vhigen Summe de Wahlber⸗ E1““ EE1““ e vicht CC11““ verständnis entstanden set. Wenn schon früher die Möglichkeit vor⸗ Bolkenhain, den 25. November 19 8. 8 vortfähigen dagegen werden gefangen gesetzt. Kranke rechtlichen Vorschriften und den Vereinbarungen der Waß egen. Außerdem haben abzugehen die E11“* neue Regierung 4“ 11“ zur handen gewesen wäre, einen solchen Delegiertentag der Front⸗ a und verwundete Soldaten in den Kurorten müssen, sobald sie still tandskommission, freigelassen worden. So sind sie sehr bul 10, Million.é Hinzu dagegen kommen die uns S Desorganisation führen und damit, zu Hungerrevorten, weil die soldaten emzuberufen, so würde mancher Schaden vermieden worden transportfähig sind, weiterbefördert werden “ darouf anaewiesen, sich Unterkunft und Verpflegung z1 4 Krieges zugeströmten Auslandsdeutschen, die in Konkturs i- Entente, wenn sie sieht, daß wir unsere Vorräte in der Unordnung .“ “ she — Mansch, “
zwingen und bilden iafolgedessen eine große Gefahr dabt 1 findlichen und die Armenunterstüung beziehenden Personen. die im hö wird, uns Lebensmittel zu schicken, Hause nötig sei, um wieder Ordnung zu schaffen. Die Arbeiter⸗ und 5 6 in Cha 1 1 e rnüssen. *8 Iu] erl, UI! aag 8 — Ionneng. halsgen.⸗ Dele 1 Klien. 88
g8 No⸗ Es ist doch aber völlig unmöglich so viele auseinan derstrebende In Berlin fand gestern mittag eine von der guf Tendenzen zusammenzufassen. Die Dittaiur des Pio elariats würde demokratischen Pa teiorgannation peranstaltete Kund⸗
8
1 88
2
Bekanntmach daß sie sich zu Banden zus tter mam i. ; B 8 Gilch rauben Ules in allm ergi ich an Wahlberechtiaten am 31. De⸗ 5 8 1 1 Soldatenrate der Heimat hätten in Verbindung n er Re s Le““ Auch der Korreferent Godschling erkannte die Notwendigkeit ei b eimat hatten in Verbi mit der Regierung
Do 8 Tö1“ 1 8 8 “ 885;— 8 8 3 09 2 — 11“ 18 g ⸗gen zufmann Louis Mi⸗ Lofffs 5“ meldet, gibt das Gou⸗ und piüundern. Einige von ih⸗ en sind aber auch tat äch ich in zember 1918 die Summe zwischen 39 und 40 Millionen Per⸗ ber Einbera einer Nationalut eer b ““ 8 ne ungeheure Arbeit geleistet, weil nach dem Zusammenbruch der licht im Deutschen Reichsanzeiger Na. 262 vom 4. Novemder 101 daß nach Muteilung der Waffer⸗ ermont grar die vrerelen Zustande in Feindes and ansele sonen, eiwa 18 Millonen Männer und 21 Millionen Frauen. Vegründung der Auffassrrg emermen beß mman den eur Gensersenen walten Auterität ig kußer Zeit eine beauchbare Maichinerie geschaften ist autgedoden wor en. Umands kommission tie Entente verlangt, daß die letzen gat 1 ihs sct Regierung gebroht, für den Fil, nyf Zweifelhaft erscheint es, ob unsere Kriegsgefangenen (zirka der konstituierenden Versammlung mit der Sicherung der Früchte der iee n ge. “ 8G1“ “ 27. November 19 deuischen Truppen bereits am 4 Dezember um 6 Uhr 8 8 g “ Fe- g der Kriegsgefon enen nich 500 000) in die Lage versetzt werden können, von ihrem Wahl⸗ BRevolution durch die Sozialisterung ber Produktionemittel warten Pöu“ heimatlichen “ “ 1 8 1. u Vormittags den Rhein überschritten haben sollen. 1n Zee9 ,Pges 5 sich gehe, unverzüglich mit dem Keiege recht G brauch zu mach n. Mit dieser Berechnung wird eine müsse. Wie man nicht auf einem Sandhaufen eine Kirche bauen soldaten. Leider känne von der Etappe tücht. e “ w. s 3 wüee 24 Kt nn 8 b — kürziich durch die Blä ter gegangene, auf irr tümlicher Voraus⸗ Gee mns man nicht auf kapitalistischer Grundlage eine sozialistische vom Frontheer gesagt werden müsse das Ordr ind 8 saiplin c 3 g. 5 5 „ 1 8 I 8. g. 8 8 . 22 Fs. 8 8 Fg ha 5 chten. 4*¼ 8 k 2 5 Heale 1 Le . 19 rDmnn 1 2290 iee . U: ständ riegsgetlapgenen müssen eshalb unter allen setung fußende Ausstellung, die nur etwa 35 Millionen Wahl⸗ ejellschaft errichten. 5 aufrechterhielt; die Etappe habe sich kopflos und fast verbrecherisch Utmachung. Die Waffenstillstandskommission in Spaa befaßte Umständen in den Lagern und auf den Arbeits stellen berechtigter angab, widerlegt. Als nächster Redner führte Willner aus: Sein Vorredner leichtsinnig gezeigt. Bei dieser Lage der Dinge, sagte Giebel, haben 8 —2 8 8 2 * Wie 28g 1 1 11 2 98 6 3 65,5 4 88 9 4 „8 . 3 2 1. 8 5 1 9 L“ 1 Seet⸗ ; “ 8 8 8 8 * v 8 8 2 g „ 166 . Das gegen den Händler Wilhelm Dustmann in Dreyen sich in der vorgestrigen Sitzung mit der Frage der In tet so lange festgehalten werden, bis ihr. Abtransgp — habe insofenn unrecht gebabt, als Wahrheit Wahrheit bleibe, von die hetmatlichen Arbeiter⸗ und Soldatenräͤte im Interesse des Flassene Handeisverbot mit Ledens⸗ nd Fattermittein aller nierung der Armee Mackensen, über Seiche westn⸗ Ner⸗ auf Anweisung der damit betrauten Dienststelle un welcher Seits sie auch kommen möge. Wenn behaupiet würde, daß Frontheeres oft ruͤcksichtslos eingreifen mussen. Wenn man die Art wie alich mit sonstigen Gegenständen des täg ichen Lebenzbedarse 1gse eha mee Macke vFet, über welche weit r⸗ Ver⸗ im Einvernehmen mit den Heimatstaaten erfolgt “ . in der Oeffentlichkeit die Stimmung zugunsten der National: Arbeit der Heimat sah und die Wirkung des U⸗B 191 82 8 1 . 2 „ 8 8 8
1 Iunn 18 8 E 8 2. 1 t6 8 dl 8 efüb pex r; Iach „ 9 ½ : . 48„ 8. 8 .— g mn! 118 19 vürdo 9 sog; an nnI1 zr S D8II“ 8 sF8. P Hr w 8b
vom 10. Juni 1918 wird hiermit a üfgeh ohen. — Die Kosten das an n gf igr 1 18n Wach dem deuischen W ffen⸗ Gr hat bereits begonnen. Im Sitzungssaal des Rrichslagsgebändes traten am versammlung ausgebentet würde, so ser das gleichgültig, denn das sei die Wirkung des Eintritts Amerikas in den Krieg übersah, mußte der am lichen Bekanntmachung dieser Vertünung im Rerchsan ner ül andsabkommen darf die Armee Mackensen nicht imerniert AE“ Soldat 54 N “ Sonnabend nachmittag wiederum pi „„ ija gerade der Fehler des alten Systems gewesen, die wahre Meinung man sich sagen: Lieber ein Ende mit Schrecken als einen Schrecken dein bieiten nreis⸗ 6 2 zeis wan. nder — 8 E1“ er8e. Ahbe Arbeiterräte, Soldatenräte und Arbeiter⸗ und 0 Sonnane Dmittag wiederum die Soldatenräte der zu unterdrücken. In der Republik stebe jedem das Dentd d Aus E der hättet; zewal 8 i und im hiesigen zreisbeart sind von dem Betroffenen zu tragen. mwerden, sor dern muß sich unverzüglich hinter die deutsche Hartet ätt fh. alle Pitlitär⸗ i Zivilbehoörden 1 Hroß ber liner Form attonem zusammen um zur Frage . 1 11“ füht er Republik stebe das Denken und Aus⸗ ohne Ende, oder hättet ihr lteber die alten Gewalten, velche uns in
2 5250 0 (Gr 2 9 „ 1 Wle 2 3 id.; 1 Thet S “ 3 — öö 2 8. 4 -- 1 be Der preche einer Ansich . lis am 9. Nopember pie Solde 3 2 dieses Unglück pineingefüure pbabon? Iugrufoe⸗ Poe;r nein!) Ni Herford, den 27. November 1918. Grenze zurückziehen. 1 dringend gebeten, die Inspekli deren Orzam it g. ,+ Z e Der Landrat. J. A.: Grote, R chts Ilt 6 b 3 9e. 8 98 1 lion und Durcof Organe mit allen eg- deg. 5 6 8 öll lu 9 aFr e- 8,88 hatte Arbeiter das Königtum hinweggefegt, habe man an Stelle der alten nur militärische Notwendigkeiten, sondern auch politische haben die
Der Landrat. J. A.: Grote, Rechtsanwalt. zu Geb'te stehenden Mitteln in der Durchführung der hierz diesmal eine scharfe Kontrolle der Ausweise der Delegierten Gewalt eine neue gesezt, und das sei norwendig. Denn Gewalt oberste Heeresleitung zu diesem Schritte bestimmt. Der, der frü 8 8 — “ — 2 9 1 ung; e erzu 8 ““ “ — walt 1 geletzt, und d. norme Sb6 Gewal erste Heeresleitung zu diesem Schritte bestimmt. Der, der früher 8 — Im Osten sind die Räumungen und Rücktrans⸗ notwendigen M ßnahmen zu unterstützen und nicht die Am⸗ Wvemnmen. um zu vermeiden, daß, wie es früher immer lasse sich nur durch Gewalt stürzen. Die Männer der neue Re⸗ regiert hat, der Träger der Krone, mag er persfönlich gewesen sein, 8 DFeiinmnnnachung. 1 vorte unserer Truppen im großen Maßstabe ein⸗ ordnungen der Inspektion zu durchkreuzen. der Fall war, sich Elemente einfanden, die ein ordnungsmäßiges gierung trügen in dem gegenmwärtigen Provisorium eine Riesenverant⸗ wer er wolle, war der Vertreter des Agrartums und des Feudal⸗ Der Husumer Speditions⸗und Lagerei Gesell⸗ geleitet. Zunächn werden Enland Klein Fla das ganze Mandat nicht besaßen. E1.“ Fser “ S. MuͤndigtestsLrtistung des deutschen adels. Er muß die Schuld, die leßte große Schuld jetzt dadurch e di! 18⸗ . - Gtlell⸗ GbE · Zunach 21d Imtland, Kle Lihläand, 588 ganz Vor Eintritt in die Tagesordnurn ecHtoto 3 qIII Volkes gewesen. Man solle nicht versuchen, das Volk unmündig zu büßen, daß er unter einem fren YPoilke, verstoßen von dem eigenen in A1“ E 11““ I † Vorn ntritt in die Tagesordnung richtete, wie die „Deutsche 111“ LE“ nmundig zu bhußen, daß er unkter einem fremden Volke, verstoßen von dem eigenen, schalt m. b. H. in Husum gebe ich unter Aufhebung meirer Gebiet östlich der Linie Molodetschno — Baranowitschi, Taurien “ . Fliir entinte Settundeberhehte. .9. “ die „Leulsche machen. Sonst würde sich ein Zerrbild der Freiheit ergeben. Vor allem sich aufhält. Hälte er rechtzeitig den Mut gehabt abzudanken Venfügung vom 7. Dezember 1917 den H B stoff ind die Kr M A1 In Gl. tändige Siell Jijg⸗ Mosl gemeine Zetlung ötet, der Verhandlungsleiter Godschline 5 ⸗— 8 z dseßl „., F; 1“ E“ 8 “ Sege “ 8 1n 7 den Handel mit Biennstoffen und die Krim geräumt. Segen der aroßen Entfernungen und n Glatz an zust andiger . e vorliegenden Meldungen n die Tribünenbesucher die dringende Aufsorderung, sich jeder müsse man organisch ausbauen. Godschling habe erklärt, daß die so könnte er als freier Bürger nach wie vor unter uns sein. 8 1X.“ g ieder frei. “ der mangelbaf en Bahnen dauert die Ränmung lä gere Zeit. zufolge sind die Tschechen im Anmarsch gegen die Graf Beifalls oder Mißtallensäußerung zu enthalten, da er andernfalls Ditktajur tein Blut fließen lassen wolle, aber die Ereignisse seien färter Nie sind Sozialdemokraten Vertreter des Cäsarenwahnsinns, wir 5 5 8 U 7 8 . „ . 28 8 4 ; * 8 7, 1fC „ 1 8 T7. 227 8 9 WLEDETE1 85 8 8 ½ 0 8 9 ℳ ] Ulo 29 „ 1 HSig Maftinahr 511 1 8 8 7 g⸗ 88 3 Nolfs] fr. † 1 7 8 Husum, den 14. Nevember 1918. Dee ersten kieinen Transporte sind in Ostpreußen angekommen. schaft. Wie „Weolffe Telegrophenbüro“ meldet, ist Irauna d, von seinem Hausrecht Gebrauch machen würde. (Bravo!) G 1 ühne man Bier Bectzenatver givmttung ab, woöllen Demoktatis und Bolkshstrschnit und wöhschen, .... 14A““ Durch die Verhälmisse in Polen werden die Räumungen zwar ouf der öste reichischen Seite von eirer tschechischen Abte lun gelangee sodann ein Dringlichkeitsantrag zur Erörterung, “ 8 de ä Tö 1““ Frahsnefß 91111A“ e schweit, abee nicht verhindert. in Stärke von 1200 Maan besetzt In Kudowa echnet t wonach den Regierungsmitgliede in und den Arbenervertretern im is das Fele de Ieghsclehe “ he zufuͤhr 11““ tnnr . 113 7 2. v. 6 I eh,, 24 8 N Vollzugs 8 . 1 uf MWunse 1 “ das hle Dpdo . 8 8 ne, einen 2 171 de es Vorbereitungen. Ich kann mitteilen, daß di 8 Die Heeresgrupoe Mackensen befiedet sich mit ihrer nündtich mit einem Einfall der Tschechen. In der Na vt zun ecct ohne besondere Abstimmung auf Wunsch das Wort spruch a se ot 86 8 05 öu“ FE“ keächh. 1 Measoen 1ngs — 8. 88 8 2 8 18 e 8 — —e 8 2 7 — 9 Prla 8 priorit Po 8 8 5 9 „. a9ã 5 8 152 IUAll, tb blgev . — 2* 2. Nrben. 4 nll¼ 8 terun ger Me 1 1 vDr ier gegen zwei Slin 1 E8
g 8 1 18 8 b handelt habe, stehe bei dem Urteil des dentschen Volkes. Und nur mehr beschlossen hat, die Wahl zur Nationalversammt Dem Schuhmachermeister Max Richter in Berlinchen Kleivere Transporte sind bereus in Bayern und in Schlesien Grenzwachen an die gefährdeten Stellen abrückte. — ttzieh hcer, We o“ “
H g 8
Sebenerkommission vor, daß der am Donnerstag gefaßte Beschluß ir habe, llebe b. 8 1 zu
— og S 2„ 1 9 1 8 5 II we h schuld hle, entziehe sich seinem Nichter Wir können 16. Februar stattfinde lasse Wir habe icht Zeit 1s8 al die Wiederautnahme des H 2 aß nur Soldatenräte in der heutigen Versammlung zu Wort kemmen wer sich schuldig fühte, entziehe sich seinem Richter. „Wir köoönnen Februar stattfinden zu lassen. Wir haben nicht Zeit, bis alle ö1b“ 2 81 mit Sc 8 angekommen. “ 1 8— sollen, auch aufgehoben werden soll. Diesem Antrag wurde eit⸗ mit reinem Gewissen den Richterspruch erwarten, und darum brauchen Welt für den Sozialismus reif sein wird. Wir müssen mit dem, Soldin, den 23. Nevember 1918 . 1 1. — sig. 3 stimmig zugestimmt, nachdem Cohen⸗Reuß darauf hingewiesen hatte, wir die Nationalversammlung. wir rechnen. Die Unüstüsd. zwingen ngg rasch zu Soldin, Novem 918. . 1 ß es ganz undenkbar sei, daß in einer Arbeiterräte⸗Verfe Gegen diese Ausführungen sprach Luckow: Er sei zwar kein handeln, hauszuhalten und einzugreifen. Nicht nur politische Demog⸗ von E Landratsamtsverwalter. 1 Wie „Wolffs Teldgraphenbüro“ von zuständiger Stelle 11““ der Arbeiter⸗ und G den Soldaten das Wort verweigert würde. direkter Gegner der Nationalversammlung, aber er fürchte fät die kratie, sondern auch Sozialismus ist erforderlich, wenn wir das Volk
von Engelbrechten Jiovw, Bregierungsrat. hört, ist die Abgabe von Kriegsschiffen zur Inter⸗ 10 Uhr d EI Als erster Redner über den Hauptpunkt der Tagesordnung, die Sicherung der sozialistischen Republik. Seit dem Jahre 1912, seit aus der großen Not heransführen wollen. “
ö nierung bis auf das Linien cheff „König“, den kleinen 0 de r, zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordaung „Nationalversammlung“, nahm ein Fertrerer de e eder großen Streikbewegung, habe man sich innerhalb der Sozial⸗ „ Als eister Redner der Frontsoldaten sagte ein Vertreter der 1 Kreuzer „Dresden“ und ein Torpedoboot beendet; seb⸗ stand, wie „W T. B.“ berichtet, s 8 8 “ “ sdemokratie eine Bürotratie groß gezogen, die von den bürgerlichen 7. Kavalleriedivision: Wir sind die Männer gewesen, die das
- die Besetzung der in der H. 1 1b 1 1 “ rischen Soldatenräte das Wort. Er verlas im Namen der bave 8 18S — I I14“ 1X“ “ Iuf G. Bn kannt m a ch un g. tere werden Anfang Dezember nach England übergeführt EE“ Sitzung gebildeten 4 Ausschüsse. Im den rischen Soldaten⸗, Arbeltat⸗ und Bauermäte Ertlärung Elementen herstamme, die sich sicherlich reinen Herzens zur Sozial⸗ Seg Ordnu 19 zurückführten; aber wir sind auch Männer, die Auf Grund der 2 ekanntmachung zur einhactung unzuverlässiger werden Die lotzte (6 9 U Bootsstafsel vist am 20 dc Reichsausschuß wurden gewählt Ledebour, Däumig, Cohen, in der es u. a heißt: Wird nicht der Vollzugsrat aufrechterhauten demokratie gedrängt haben. Auf deren Konto sei auch die Mit⸗ 8 x haben. Regierung unter allen Uunständen zu schützen. 1 35 zom 22 32. ITT“ I ü b ble . 4889. staffe 1st a⸗ 8 2 A, „ CE1ö111”“ v42 . 11 8 61141 9 bnzugen 1' 1e!¹) 1 sJ. „. Eexxe 8. Wir zer 11 Flärung on Ihna zu bokommen pie woiz i.e. Hapde⸗ vom 23. September 1915 (RGBl. S. 6031 vember von Helgolemd in 8 gegangen Es si 8 da Rasch, Herm. Mull r, Molkenduhr, Paasche, Bernhagen, in den als Kontrollorgan über die Regierung, so ist die Gefahr einer Gegen⸗ E Kriege durch Böwilligung der 18 Und durch L“ iüt. clteerans 1 Ihnen zu bekommen, wie weit Ir. Ebefrau Marie Diete, geb. Hartmann, hier dusch EII““ 11“ gegangen. 8 sin ⸗-⸗ NVreußen 8S 8— “ revolution “ NMn 9 — h“ „„, diese Elemente seien die Massen irregeleitet. Erst der unermüd⸗ kegierung dieses Schutzes bedarf⸗ „ 8 7 8 ünn, h durch — 8 I“ “ N 2 Preußena usschuß: H. Bergmann, Wegmann Oehme Jül l revolution vorhanden. Wir Bayern betrachten die Revolution nicht ;₰ C 8 J,, g⸗ . —. “ I11“ 1SNI S Verfügung vom heutigen Tage der Hande z 1½ mit im ganzey 122 U Boote zur Ahl eferung gelme Mit 8 2 . 1“ 111“ . E“ . . 1 1 lichen Arbeit Liebtnechts sei Aufkläru danke Die mutige Tat (Ein Vertreter der 4. Armee ertlärte: Die Frontfoldaten 1 ngen Tage der Handel mit Gegenständen b1““ 8 4. bAl gebingt Mit Denecke, Portne ier zeig, Obuch en Groß Berline als Kinderspiel, sie ist uns vielmeh 1 bittsre st. Wir ver⸗ lichen Arbeit Liebtnechts sei Auftlarung zu danken. Die mulige Tar 1 33333Z3ͤͤ“ res lägrichen Berarfs wegen Unzuverlässiskeit in bezug auf dieser Siaffel fährt auch em Dampfer, welcher die nach zu I Eierih, Ks g, Obuch, 11“ 8811g langen dondereeht. 11“ G ver⸗ der russischen Sozialisten habe den Anltoß zur deutschen Revolution tragen in diesemn Augenblick eine schwere Verantwortung dem Vater⸗ diesen Handersvetrieb untersagt worden liefernden Torpodos überführt. Die von England zurück⸗ lusschuß: Heller, Trippe, Neuen dorf, Büchel, Nevian n wos er Bollzugsrat kein Mittel unvelucht läßt, um die Ergebnisse gegeben und den deutschen Arbeiter sich auf seine eigene Kraft besinnen lande gegenüber. Es ist auch unsere Pflicht, ein offenes Auge zu g82 Mühlhauf ““ 1 8s 1“ hn 8 IX“ bg- 1t glon zurn. 2 Eckert, Gelbera in den Auesch uß für interne Angelegen⸗ ber sebvolutton für alle Zeiten zu sichern. Wir verlangen weiter, daß 8 S5 L1I abe ö R S. ö 98, 1 Fsahhs 9 8 8 soss⸗ 12 haben für die Machenschaften von rechts. M. ancher Offizier, der rasch ühlhausen i. Thüringen, den 26. November 1918. ommenden Schiffsbeiotzun gen der Liniensch ffe werden in Kiel “ G 2 88 8 “ 9“ der Vollzugsrat alle Vertreter des alten Systems aus dem Aus⸗ lassen. Wer habe venn un NRußland den Bolschewismus entsesselt: ö“ 8 8 vechts; Weoggeher H. fizie „der rasc D.e Polizeiverwaltung. Trenckma 8 auf den alten Lmier schiffen „Schlesien“, „Honnover“, „Kaiser L1 allöugsrats: Mayez Trippe, Büch⸗l, Geert. wärtigen Amt sofort entfernt, weil die feindlichen Regierungen mit Riemand anderz wie diejenigen, die durch den Machtfrieden im Osten hareenchte m ieten A “ viehe . Wishelm der G oße“ und den Iiee, M “ er Wahlschlüssel zu der Reichsversammlung der A⸗ und diesen vertrauens 5 öö1“ ö1I1I1“ c den russischen Brüdern weite Gebietsterie entrissen und den „weißen Gelegenheit das 1 Iir abe wollen es laut aucprechen, daß 88* 1 1 SUnbße em allen Panzer kr⸗ Uzer „Fürst S.⸗Ra E“ 8 8 E“ 1 diesen vertrauensunwürdigen Leuten keinen Frieden schließen werden. K.. ℳ IIIANS n . 8 wir uns niemals dazu gebrauchen lassen w 2 den Wünsch der 8 5 138 t 121 821 6.⸗ Mäte de d ergänz daß auch noch die Marine IWIIV 2 Eö8686 rerne Terror“ entwickelt haben. Die Kritik einzelner Soldatenräte an dem wir uns niemals dazu gebrauchen lassen werden, den Wünschen der Bismarck“ untergebracht säte wurde dahin ergänzt, daß auch noch Wir fordern ferner, daß die revolutionären Soldaten Norddeutschlands ol schuß soi böchste 1. “ ß S⸗ zezenrevolutionäre zu dienen. (Lebhaftes Bravo!) Die Regt äC““ Delegierte d Lwye⸗ Detmol Delegi 1 zu entsenden ich fest; EA1“ 5 F LEE“ Hhanes Vollzugsausschuß sei höchste Ungerechtigteit. (Umuhe: Oho, Stim⸗ Gezenrevolutionäre zu dienen. (Lebhaftes Bravo!) Die Regierung In der Ofisee sind die Räumarbeiten an den Minen ü ttacte igt Lebe Hetm th 1 Delegierten zu Seb- sch fest zwammenschließen daß der Bruderkampf aufhört und daß in ““ Bei einer so jungen Institulton dönne unmöglich alles hat die Pflicht, uns zu einem schnellen Frieden zu füͤhren. Dann nd Netzsperren im Gange. Sowohl der Langelandbelt sowie Nach einer Pause wurde die Sitzung um 2 ½ Uar Nea Uäehftr⸗ sofort Klärung eitritt. Sollten diese Bedingungen in aller⸗ klappen. (Große Unruhe: Faule Stimmungsmache! Die Arbeiter wird sie finden, daß sie der Unterstutzung des Feldheeres sicher ist 4 — 8 22 8 91 2— 2 U Ueta’no9boe An . 1166 1 8 nr 8 . IPrpottor chstor 15 h. Se 1 vSeelp 9 1 5 5 422 . *³ B; 1 A! 4 2 8 1 9h 25292 lr 88 K 7 4 84 144¼ * Alle eS. 40 1 18, 9428 8 er Sund sind ohne Lolsenhufe passierbar. Damit sind die milaas mit der Beratung der Wahlordnung fuͤr die Acbener da wvenzen ct nicht erfüllt werden, so sieht sich das bayerische Boit ge⸗ mollen sich nicht um die Früchte der Revolufion betrügen lassen. Ein Vertreter der l. Armee führte aus: Ich wende mich f 1 ins fort esetzt. Die Wahloronung wird der fär 89 1 Schritie zur Herbeifuͤhrung des Friedens (Große Unruhe.) gegen die politischen Ausführungen des Reichstagsabgeordneten Giebel, anz Deutschland zu unternehmen. weil in der Denkschrift der Obersten Heeresleitung ausdrücklich ge⸗ itische Hinweise unterbleiben sollen. Wir
8 1 1 qes „ 8 22,2 stellen uns alle auf den Boden der Regierung« Leinen sozialisti⸗ seien die Gegensätze zwischen Nord und Süd verschärft worden. “ uns alle auf den Boden der Regierung, einen sozialist
Die von heute ab zur Ausaabe gelangende Nummer 36 u der P eußischen Gesebsammlung enthätt unter 8 1 88 Nr. 11 702 eine Anortnin g der Preuß schen Regterung, Wegenin die Ostsee frei und die diesbezuüglichen gzedingungen betreffend die B sellung weiblicher Personen zu Migliedern „es Woffenstillstandes erfüllt. Auch die Transpo te in der 15 7 8 9 An * 4 P 5 52 st 61 in ür 1 , Mogo jte 5 * 5 9,mschter gadrüscher Vern allungedeputationen, vom 23. No⸗ d S h9 die Weae geleitet. Hierm sind aus Berliner Formationen, die fast sämtlich darauf hinausliefen, die 8 W b 3 ebenee M fohlendampfer bei Mter Rückkehe heran⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zol demnonalversammlung so schnell, wie es technisch möglich sei, einzu⸗ (Protestrufe) Man werfe den Berlinern Entschlußlosigkeit vor. es St ct ecd, Eict serisesch 6eg Elm W. 9, den 30 November 1918. 88 g 8 6G 1 188- hofft aus Fin land und Reval den nd Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute erufen. Es wurde u. a. jer och auch der Wunsch ausgesprochen, man Ohne Nationalversammlung gebe es keine Aufhebung der Hunget⸗ möchte auch noch fragen: ist die jetzige Regierung über Gesetzsammlungsamt. Krüer A in 14 Tagen zu bewerkstelligen. Es folat dann Sitzung. 079 den heimtehrenden Kameraden auf jeden Fall die Möglichkeit blockade und teine Aufhb bung der Diktatur. Daß die Nauonalver⸗ in der Lage, einen Prältminarfrieden abzuschließen⸗ L8 . den Ahtr weyort aus Libau, der längere Zeit in Anspruch 8 8 en, ibre Stimme bei der kommenden Wahl mitabzugeben. rrml. demokratisch werde, dafür würder die 10 Millione Sol⸗ in der Lage, dies bis zum Zusammentritt der nes.Vünzar V Rachdem Heine⸗Potedam, Godschling und Willner Vor⸗ ö Arblsser shor e dalür wurden die Welionen Sol⸗ sammlung im Februar zu tun? Meines Erachtens können 8 8 “ 8 1 “ 8 1 Godsch — 2 3 dale v 2ʃ e 5 sorgen. b 5 .28 — 2 tens (Fortsetzung des Amtlichen in der Grsten Be Ja Semastopol sind das russische Linienschiff „Wolaa“, Das Reichsschatzamt erh äglich lets steigendem die
9
Köhler führte aus, daß die Front endlich eine Stellungnahme
h
Es folgte 8 jo M. 912½ Phreiche Dn Fge „ . 4 s oird darn parteipno Es folgte nunmehr die Verlesung von zahlreichen Anträgen von zur Nationalversammlung erwarte. Durch die letzte Versammlung saagt wird, daß parteipol
e zu⸗
9
ehen.
mllben
1 schläge zur Beschränkung der Rednerl'’ste gemacht hatten, erfolgte 85 8 18 “ 11“ . 11“] wir nicht warten bis zum Februar. Ferner möchte ich fragen, wie 8 8. Verlesung der Rednerlif z⸗ . hn Redner für di Noske: Der Sozialismus sei für viele eine Lehre, die sie nicht das Verhältni es Berli Lollzugstal R i
ein russisches Torpeooboot, 4 deutsche U⸗Boote und das frühere Maße Bri fe mit Steuervorschlä en, Anerkennung oder Käüll “ nerliste, in der sich vierzehn Fesoner ur die [eiren können. Aber bis zur Einherufung der wer .111.““ Station’ schiff in Konstantinopel „Loreley“, ein froff ner Maßnahmen, tatsächlichen Mitteilungen und ankenen b muung und drei gegen die Einberufung der Nationalversammlung enedsei noch vir des vnr gmeer lung, der kartbonathnamm., Ehbenso möchte ich fragen, wie sich die deatschen Freistaalen zu der Stafio; 1 “ 10 † „LCareleyh , eine ehemaltge 0 offenen laß nahmen, totfächlichen Mitteitungen Un — atten eintragen lassen. Es kam schließlich ein A ntrag durch, der lung sei noch viel zu tun. Die Repolution habe zwar die Repubzlit. jetzigen Regierung stellen. Wie denkt sich die Re werung den Frieden * 1 8 gebracht, aber noch habe sie Die Pflichten nicht erfüllt, die die alte und das Zusammenarbeiten mlt den anderen itschen Staaten 8
8 1“ I1r8 8 8 8 1526 2 - 8 88 Fß 8— 1 8 A 8 1883 2 889 1 81 2nn . 8 Uon. 2 — 14*8 . Regierung hinterlassen habe. Man möge schleunigst für Durchführung: Wir haben keine Lust, uns der Dikt der Spartakusgruppe zu
8 ampfjacht an die Allit rien übergeb jn worden. Aeuß⸗ rungen „Uber das Finanzwesen. Wie durch „„Wofft besogte: „Die Nationalversammlung ist schleunigst einzu⸗ , & 4 F 8 — schi 8. her sn “ Handels⸗ Telegrapzenbüro“ mitzetellt wird ist der Stag ög zerufen. Um die Würde der Versammlung zu wahren, wird ein Aichtamtliches. schiffe der Alliierten ist laut Meldung des „Wolff'schen diese freiwellige Muarbeit der Allgemeinheit, die nicht blt Referen; für und ein Korreferent gegen, das Thema sprechen.“ Als des,
Teleurvaphenbüros“ von England die Forderung gestellt, daß das Interesse an den Aufgaben seines Ressorts beweht Reoner wurden schließlich Cohen und Godschling gewählt. b 1 ..NRevgierung nichts anderes ist als eine Dittatur. b Es Als Vertreter der Ostfront gab Berg, der zusammen mit drei Ein Vertreter der 4. Armee sagte: Wir werden niemals
. 5₰ TXgn12 9 8 2₰ I . :2 — 4 1½ 7 1 37 I2 eseri S † 5 8† 9 F ; Fj rufung Deutsches Rei ch. ese Fahrzeuge sofort serkar zu machen sind. Eine englische sondern nicht felten auch wertvolle Anregungen und brauch e- jeserierte zuerst Cohen⸗Reuß. Er halte die Einberufung v1“ e ”“ ö. B b 163 8 ationalversammlung für die wichtigste Frage des Augenblicks. anderen Delegierten des Ostheeres vom Vollzues⸗ gegen die Soldatenräte der Heimat gehen. Es ist sfalich, von uns zu G b
czesetzes über Heimstätte d Nerstogt der Kriegs! Iri⸗ 8 “ b “ des Gesetzes über Heimstätten und Verstaatlichung der Kriegsindustrie unterwerfen, aber wir wollen auch offen aussprechen, daß die jetzige
2 82
Kommission wird den Zastand der Schiffe u 88 b Si⸗ 1 4 8 se. „⸗ 12 H möle sie 1 Rommisstor en Zustand der Schiffe unternuchen, die be are Hinweise beibringt, durchaus empfänglich und mörte 1 ic 2 gͤ8 E 1“ 11 ““ ““ 16 5 1ae. Prenßen. Berlin 2 Dezember 1918 schä igt oder aus anderen Gründen nicht seefähig sind. Es neder n se nerh anh e einschtänken Aber er ist be Veen müfe 1111A14A4*“*“ Rheene hag 98960 t de Hsssehe kes e — gl e e “ “ . 8 E1“ F “ II111n ö“ . ’es EAAAAX“ le Versammlung möge sich kl chen, daß im Augenblick nicht Im Namen von 750 000 Kameraden der Ostfront begrüßen wir Regierungsvertreter Giebel erklärte, daß das Zusammenarbeiten 1 85 3 P „ , 8 on 3 fg ber ten S 2 v Hig Imf 1 n 9 22 zGorjf nh 2 auf F 8 9 n oge si ) armachen 0868 b ge 8 . 1“ 872 8 „; X; 8 3 2 z * 895 II1“ Der Dank des Vaterlaades. ift zu erw rte 2 d ß die f ahibereiten Schiffe sofort die deut⸗ dem Umfange solcher Zusendungen ganz außerstandez. 1 nur Deutschland sondern die ganze Welt aufhorche. Die Regierung freudig den Enschluß der Regierung zur baldigen Einberufung der mit dem Vollzugsrat zurzeit ein sehr gutes sei. Es sef auch nicht Kameraden! 2 schen Häfen verlossen müssin. Eme besodere Kommissian von 1 de einzelne von ihnen zu antworten. Tie Einsender föone sei nicht m hr die alte, die das Volk am Gangelbande führte. Nat'onalversammjung. Wir hoffen, daß das Wahlsystem auch den nötig, sich über die jetzigen Stroömungen der Bayern zu beunruhigen S er 6 15 5b S 1 „ H 22 H † 5 4 4 54 zeyrüulj ünd '— 9 F588 8 fi 2 wvre 8 FFnß 8 50 1„ KosIej⸗. . 44₰ 4 „ —9„; † o ) 4 b 8 9 4 E . 8 989 g 1n Die Vorarbesten zu einem großzüagigen Ansiedlungswerk Sch ffagrissachven ständigen 8 b iden Seiten wird die Frag n. überzeugt sein, daß ihre Zuschriften eingehend heh g deutsche Volk sei entschlossen, von nun ab selbst über Kameraden, die dann vielleicht noch nicht in der Heimat weilen, ihr In allen deutschen Freistaaten sei der Wille vorhanden, die Einheit 9 AE. hs; des Aittkels 30 der Wasfenstiffstandebedingungen regeln, sorgsam behandelt werden, und daß ihnen das Reicheschatzen, eine Schicksale zu entscheiden. Er beantrage deshalb die so⸗ Stimmrecht sichern wird. Die Nationalversammlung wird uns nicht des Reiches aufrecht zu halten. Dagegen dürfe man die von kapita⸗
t d im Ga ge, die Ausführung wird unverzüglich beginnen welche die Rückzabe der der Entente gehörigen Handelsschiffe, für ihre Mühewaltung Dank weiß, auch wenn es ihn nicht be fortige Einberufung der Nationalversammlung, weil es ohne sie nur die Einheit des deutschen Volkes bringen, sondern auch die listischer Seite des Rheinlandes angestrebte Trennung und den even⸗ 1
0◻
und so schnell gefö dert werden, wie der gegenwärtige Mongel die sich augenblicklich in deus cher Gewalt befinden, bet ffe sonders zum Ausdruck bringt ““ 8 einen Frieden und kein Brot gebe und weil ohne sie die Ein⸗ revolutionäre Freiheit und den Frieden sichern. Wir stellen uns des⸗ tuellen Anschluß an Frankreich nicht un ützen. Die Leute, die dies an Baumat rial, Kohlen und Traneportmittel 68 qrstattet. Die Schiffe sind ohne Recht auf Ger enseitigtett 86 reffen. “ 6 ringt. 1 heit Deutschlands in die Brüche gehen müsse. „Das wollen wir halb entschlossen hinter die Regierung und werden sie auf ihrem Wege anstrebten, seien Leute, die noch vor kurzem bei den Alldeutschen den Da die Regierung und olle Putrien hierin einig sind, wird zurückzuneben! 2 Gegenseitigieit an die Entente ““ aber vor allen Dingen vermeiden. Wir wollen zur Arbeit und zu zur Nationalversammlung mit aller unserer Kraft unterstützen.“ Mund nicht voll genug hätten nehmen können. Demgegenüber wollen de Nationalversammlung dem Werke ohne j den Zweifel freudig die S. chiffh tskommissian der Entente, die über di e]p - 8”b gerechten Sozialismus kommen. Wir sind so gute Demokraten, Nachdem noch einmal der Referent Cohen sehr entschieden und wir feststellen, daß das Frontheer mit aller Macht für die Einheit zustimmen. Sch ffahrt beireffend aa erau ö3. ife, s üher die die Telegraphenbüro“ werden nachsteh aß wir keinem Mitbürger das Wahlrecht verweigern wollen. Und warm für die Eigberutung der Nationalversammlung eingetreten war, des Reiches eintritt.
Sch ffah etreffenden Klauseln des Waffenstillstandsvertrags Berliner Adressen der
D; 4 „ 8* 68 8½ 95 „ 2,20. 4 „ „ — Die heimkehrenden Krieger sind die ersten, diesen vervaedeln soll, ist noch immer nicht in Spaa eingetroffen.
Hierauf wurde die Vormittagssitzung ges⸗
83 184 MP ge 4
Durch „Wolffs Tel 1 1 Abhwicklungsbüros 145 8 das müssen wir uns klarmachen — wir sind besiegt und abhängig wurde folgende Entschließung mit allen gegen 2 Stimmen an⸗ 81 8 19 8 si 8 . vg bauberg 8 11“ waltungen in den seßten Gebieten bekanntges 16,c Dank d'e Landes zu empsangen, das sie mehr als vier schwere Infolgedessen ist von deutscher Seite dagegen prot 1“
lossen und die Nach⸗ 8 8 hinduß 1 nn Schlachte 8 85 5 t 6 in t stien 1 worden, 8 Verwaltungschef Warf hau, M; 2 ; 3 „ron 8 — . 5 8 re] 2 2 tr. — 8 I1““ 4 -. S 2 * 3 3 . enfe d n db siegt, ihren ch ein Paradies, sondern ein Deutschland der Arbeit bekommen werden, einzuberufen sst, wie dies technisch möglich ist, und begrüßen schlechter um Deutschland bestellt, als wir wissen. Es ist meine
. 18 888 8 b G 18 8 68 22 S8. 8 g. 2 3 4aasnne 6 hr „npessoh 8△ 4 * r. 2 69G der Entente. Die Kriegslasten werden so ungeheuerlich sein, genommen: „Die Soldatenräte der Garnison Groß Berlin sprechen mittagssitzung auf 3 Ubr angesetzt. In der Nachmittagesitzung sagte 1 sü sche Volk 1 h, wun wir auch die sozialistische Republik bekommen, wir nicht sich dahin aus, daß die Nationalversammlung so schnell als erster Redner Volksbeauftragter Barthe. Es ist bedeutend daß die für das deutsche Volk so dringend wichtige Angelegen 5. NRerr. Inaee 8 b 82 FIn 8 Hü 5 he D G je 3 me 9 Zi: 8 3 1 8 — ’. g. 1 88 1” I 4 Uiige 8 ge egen⸗ 8 Verwaltungschef für Flandern, 8 8 0- . eenn „ 2 „ A . Ir 680 1à Q ; * 3J. * 2. 4 (T. 8 8 1 Leibe b-sch ützt haben. Den Krieuste in bwern, die bie zu heit weiterhin dadurch verzögert w vvr in dem jeder fleißig die Hände rühren muß, wenn er Brot haben daher den Beschluß der Reichsregierung vom 29. November 1918. Pflicht, nichts zu verheimlichen. Es ist so trüde und so schwer. 88 91 84 „[94 8
ihrer ordnungsmäßiagen Entlassung ühre Pflicht getan häben, nicht verhandelt wird 1 4 1 eies och 4 8 8, H vill. Und ferner sei die Nationalversammlung notwendig im Hinblick Das dringlichste Gebot der Suunde ist jedoch bis zur National- Wenn wir nicht alles auf die Beine dringen, kommen wir nicht weiter. will deutschland, sobald es geschehen kann, eine Heimstätte 7
„ &
5 F “ 18 111“ “ 5 ing Brüfsel, be Brüssel, Möckern auf unsere Mitbürger in den jetzt von der Entenite besetzten Gebietsteilen. versammlung, mit aller Kraft für die Durchdringung des Volkes Man weiß nicht, wie es gemacht werden soll. Die erste Sorge war haffen. straße 120/1202 8 N A.
5 zosen sigzen nun einmal dort, und sie werden nichts unversucht lassen, revolution zu wirken.“ Mit Dankbarkeit und Bewunderung habe ich gerade auf meinen
fbil b . 1 nnc Venbn. 8 kan dürfe die Bourgeoisie im Rheinland nicht unterschätzen. Die Fran⸗ und der bestehenden Institutionen mit dem Geiste der Gozial- für uns die Zurückbrengung des Millionenheeres über den Rhein. Auf billig erworbenem Lande mit billigem öffentlichen Gelde In der Rheinprovinz en Melli 6. Politische Abteil Brüssel, Sigismundstraße 7, zaktrch. ’ Gan F S.8 2 8 8 hb Landwirte, Gärtner und F Hand⸗ nur Fes. deeg Neenenasten af hretter 7. Benerltörmaetftan ge deHches in Pelgien, ubwigtth Jagrincsevalkfrung b 1 e g Riie sah brirs LE1ö13“ Dann trat Gchluß der Sitzung eii. eE 82 8edan⸗ vefle. werker Hunderttausende von Stellen errichtet, fürstädtische Ar⸗ pflichtigen, welche vor dem 1. August 1914 auf der sinken platz 3/4. “ tine ttele sie Fringen ihnen Aebett, sis -. 8 su lösen. vöö e brr te beene ehae
1 - ¹ chlige ’ gust 1 auf der linken 1“ 88 mne republikanische Staatsform. Und wie stehen wir denn? Es 8 88 — zu lösen, und ich kann auch sagen, daß sich die Regierung in allen beiter, 8 Angestellte, Beam te und Angehörige ver⸗! Rheinseite gewohnt haben, dorthin zurückkehren können, ohne .“ “ “ lübt nur eine NEen elacteforn n oder eine Diktatur des Prole⸗ ihren Gliedern freuen wird, wenn sie davon Mitteilung erhält.
1