1918 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von ouswaärtigen Wertpapi Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Die Börsf Anschluß an beruhigende Berichte vom Ber 2 MNarffröffne 1 Haltung, verfiel aber im Verlaufe mit Rücksicht auf die feste örag in Geschäftslosigkeit, unter deren Druck die Kurse egengen schwächung unterlagen. Eine Ausnahme machten hiervon 1r bü⸗ Kulisse lediglich zu 3 vH verzinsliche Südbahnprioritäten, die dc einer Zeitungsmeldung betreffend in Aussicht genommene 8 dnfolge Verhandlungen mit f.ar lchen Prioritätenbesitzern um 16 gweize bis 301 stiegen. Der Schrantenverkehr war schwach. * Ktonen Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußkurf Türkische Lose 352,00, Orientbahn 1128,00, Staatsbahn Fan) Südbahn 103,00, Oesterreichische Kredit 618,00, Ungarische 85c, 875,00, Anglobank 390,00, Unionbank 498,00, Bankverein 4 1 Länderbank 451,00, Tabakattien 956,00, Alpine Montan 7950 Prager Eisen 2550,00, Rima Muranver 827,00, Skodawerke 6800. Salgo Kohlen 835,50, Brüxer Kohlen 1585,00, Galizia 8000, Waffen 998,00, Llovdaktien 2015,00, Poldihütte 985,00 Dairnle 628,00, Oesterreichische Goldrente —, Ungarische Goldrente 138408 v Kronenrente e 2. L) 0⁰ Wien, 3. Dezember. . T. B.) Amtli Notierun Devisenzentrale. Berlin 185,85 G., desace P., leancen de 586,50 G., 587,75 B., Zürich 280,75 G., 281,75 B., Kopenhaann 355,00 G., 356,00 B., Stockholm 397,50 G., 398,50 B., Christiazen 370,25 G., 371,25 B., Konstantinopel —,— G., —,— B.) Meane noten 185,85 G., 186,25 B. Rubelnoten Romanows 250,00 G. Rubenokin Duma 22799 G. 1s 00 G., msterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Tendenz: 8. Wechsel auf Berlin 29,75. Wechsel auf 82 15,00.2 wach auf Schweiz 48,45, Wechsel auf Kopenhagen 63,45, Wechsel auf Stockholm 68,10, Wechsel auf New York —,—, echsel auf London 11,30 ½, Wechsel auf Paris 43,55, 4 ½ % Niederländische Stnatz anleihe 88 ½, Obl. 3 % Niederländ. W. S. 64 , Königl. Niederläͤnd etroleum 418 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 392 ½, Niederländisch⸗Indische andelsbank 197 ¼, Atchison, Topeka u. Santa 93 ⅜, Rod Island —, Southern Pacific 94 ½, Southern Railway 29, Union 133, Anaconda 1441 ⁄1, United States Steel Corp. 87 8, ranzösisch⸗Englische Anleibe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie . (W. T. B.) Sichtwechfel auf

hin gelan, und ich hoffe, daß die Ergebnisse meine Erwartungen recht⸗ fertigen werden, daß die Nachrichten der nächsten paar Monate mit Freibeit und mit möglichst geringer Verzögerung von der

Sece nach der anderen gehen.

Füör die Festigung und Erleichterung des Wiederaufbaues ünseres Geschaftslebens ist nichts von größerer Wichtigkeit als eine sofortige Entscheidung über die 1918, 1919 und 1920 zu erhebenden der größten Es wurde für das Land verhaängnisveoll sein, bezüglich einen Seite es notwendig gewesen, für das Jahr 1919 mindestens 8 Milliarden schließungen eingebracht. In einer derselben schlug der Re⸗ D an Steuern zu erheben. Jetzt wo der Krieg vorber ist, publikaner Rodenberg vor, der Kongreß solle erklären, daß

8 Wilsons Reise es ihm unmöalich mache, seinen Pflichten als

Dollars kann der Betrag auf 6 Milliarden derabgesetz erde zine 1 alb 1.6 Millie berabgesetzt werden. Eine so l De, egi st Vräsident nachzukommen. Diese Entschließung wurde einer Kommission überwiesen.

ermarkien

Hor der

fortige rapide Abnahme in den Ausgaben der R. ing ist nicht zu erwarten. Die Versorgung unserer Truppen auf der anderen Seite des Meeres ist noch immer notwendig. Ein beträchtlicher Teil dieser Truppen muß für die Dauer der Besetzung in Curopa bleiben, und für die, die nach Hause zurückgebracht und demobilisiert werden, werden in den folgenden Monaten große Ausgaben gemacht werden müssen.“ Der Präsident fuhr fort: „Ich nehme bestimmt an, daß der Kongreß das Flottenprogramm, das s gesetzt wurde, ehe wir in den Krieg eintraten, ausführen

Der Sekretär für die Marine hat den Kommissionen beiden Häuser einen Teil des Programms zur Genehmigung vd gelegt, der sich mit den Bauplänen der nächsten ahr schäftigt. Diese Pläne wurden nicht unter den Ausnabmezuständen des Krieges vorbereitet, sondern in t, zu einer endgültigen Methode für die Entwicklung der Flotte gen. Ich empfeble volles allen ernstlich die ununterbrochene Weite dieser Politik. H Es würde für uns unklug sein, zu versuchen, unser Programm einer noch unbestimmten zukünftigen Weltpolitit anzupassen.“ kam sodann auf die Eisenbabnfrage zu sprechen und in diesem Z b glaube, wir dürfen auf formellen Abschluß des ;

des Frühlings (wörtlich: Zum Schluß sagte der heit, um dem Kongreß meine Ab Vertretern der Regierungen, mit Mittelmächte assoztiert waren, zu

, Keneenn.

Handel und Gewerbe.

Die kommende Frühjahrsmustermesse in Leipzig verspricht von der Industrie sehr stark beschickt zu werden. Die An⸗ meldungen von Ausstellern gehen beim Meßamt in Leipzig eher in vermehrtem Umfange ein als zur letzten Herbstmesse, die bereits sehr stark beschickt w Man schließt daraus daß die deutsche Industrie Schwierigkeiten, mit denen sie augenblicklich zu kämpfen hat, als vorübergehend ansieht und in die Zukunft wie in ihre eigene Kraft

Vertrauen setzt, zumal die Beförderungsverhältnisse als U jetzigen Schwierigkeiten eine Besserung erwarten über die vorhandenen Rohstoff⸗ Krigfcrung gebraucht werden und die Friedensindustrie frel wierden, haben sehr beruhigend Der Arbcitermangel ist durch die Demobilmachung behoben; r Krieg auch viele geschulte Kräfte dahingerafft, so hat Mangel doch schon in der bisherigen Kriegszeit zu überwinden verstanden. So ist vorauszusehen, daß die Leipziger Frühjahrsmustermesse in der Zahl der Ausstellungen und in der Aus⸗ iege s noch mehr und Reicheres bieten wird als die lme 1 zu dem Zwecke, 1 en iegsmessen. Für den Einkäufer bleibt die Leipziger um mit ihnen die Hauptpunkte zu besprechen. Mr der Ort, wo er sich am sichersten und raschesten über Ich bin mir der großen Nachteile, die sich; ergeben, daß ich uhei ad Preise in seinem Geschäftszweig unterrichten kann. das Land gerade zu dieser Zeit verlasse, bewußt. Aber der Entschluß, em Geschäftsbericht der Allgemeinen Elektri⸗ daß es meine unumstößliche Pflicht set, hinzugehben, wurde mir durch lschaft Berlin über das Geschäftsjahr vom 1. Juli Erwägungen aufgezwungen, hoffe, Sie i 1918 war in allen Werken die Beschäftigung noch ebenso entscheidend sein werden mir erschienen. zuvor. Die Flugzeugfabrikation vervierfachte Die alliierten Regierungen haben die örn g für den il Niederschöneweide wurde Grundbesitz von 10 500 qm Frieden angenommen, die ich dem Kongreß am 8. Januar d. J. erworben. 3Haus Alexander⸗Ufer 4 wurde zur Erweiterung der diktierte, ebenso wie die Mittelmächte sie angenommen haben. Aus angrenzenden Geschäftsräume gekauft. Die verschiedenen Anstalten sehr begreiflichen Gründen wünschen die Alltierten jetzt meinen per⸗ in Deutschland und dem erreichbaren Auslande haben be⸗ sönlichen Rat bei ihrer Auslegung und Anwendung zu haben. Es friedigend g Eine Verdrängung der Erzeugnisse der ist auch sehr wünschenswert, daß ich diesen Rat gebe, damit der auf⸗ Unternehmer den zugänglichen Märkten hat nirgends stattge⸗ richtige Wunsch unserer Regierung, ohne selbstische Absichten irgend⸗ funden. Von der Bahnabteilung wurde die Strecke Merseburg welcher Art zu dem Abkommen, das gemeinsamen Wohle Mücheln fertiagestellt und dem Betriebe übergeben. Die Provinz aller beteiligten Völker beitragen wird, zu gelangen, offenkundig Sachsen hat sich neuerdings an diesem Unternehmen beteiligt, dessen gemacht werde. Die Friedensahmachungen, auf die wir Erweiterung dem laufenden Jahre vorbehalten bleibt. Die Ham⸗ uns jetzt einigen werden, sind für uns und für den Rest burger Hochbahn, deren Aktien im Besitz der uns nahestehenden der Welt von größter Bedeutung, und ich kenne kein Geschäft oder Elektro⸗Treuhand Aktiengesellschaft sind, ist mit der Straßeneisenbahn⸗ Interesse, das ihnen vorgezogen werden dürfte. Die tapferen Männer Gesellschaft in Hamburg gemischt wirtschaftlich verschmolzen worden; unserer Streitkräfte zu Lande und zur See haben gewissenhaft für hierdurch ist eines der größten deutschen Vertehrsunternehmen entstanden. die Ideale gekämpft, von denen sie wußten, daß sie die Ideale ihres Die Abteilung für Zentralstationen vollendete eine 100 000 Volt⸗ Landes seien. Ich habe versucht, diesen Idealen Ausdruck zu geben. Fernleitung zur Uebertragung großer Strommengen vom Kraftwerk Sie sind von Staatsmännern als ihre eigenen Gedanken und Ischornewitz nach Berlin. Umfangresche Aufträge des Rheinisch⸗ Absichten entsprechend angenommen worden, und auch die Westfälischen Elettricitätswerkes wurden ausgeführt, darunter assoziierten Regierungen haben sie angenommen. Ihnen bin zwei große Turbodynamos für 60 000 KVA. Zur Nutzung des ich es schuldig, darauf zu achten, daß sie, soweit es Walchenseewerkes wurde unter Mitwirkung der beayerischen an mir liegt, nicht falsch oder irrtümlich ausgelegt werden, Regierung eine Leitungs⸗ und Stromverwertungsgesellschaft und daß keine Mühe gescheut wird, um sie zu verwirklichen. Es ist gegründet, an der die Gesellschaft beteiligt ist. Das Guthaben bei Banken ist gegen den Vorjahrsabschluß um rund

—— 891.

Srg⸗ &„⸗ 8 drei Jahre

b Anzeigenpreid für bean Raum einer 5 gespaltenen Ginheitsgetle 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wiud auf

den Angeigenpreid ein Teuernngszuschlag von 20 v. H. erhoben. Auzaigen nimmt ant

des Gescheftestele des Reichs⸗ und üä; vnne Boeelin SW. 48, Wilhelmsftraße bNer. 870.

Zer Bringspreis brträgt niertelsährlich 9 ℳ.

Ale Nostanstalten neymen Kestellung an: für Berlin den Postanstalten und Zeitungsvertrieben fuͤr Belbstahholer zuch die Grschäftsstelle SW. 418, Wilhelmstraße 82. Einzelne ummern kostrn 25 Bf.

rEFVEn

rSngg nn

IiSHor + HE“ . ließen. Die Erklärungen

Uver Mrt

der

Emesrs ; 2 8 z,8 Wilson die nicht die

„v2

agte dA 848 einen 8 2 g g bei Beginn Ag has sam ) oF 9g ng hnas come) hoͤffen. Honar e benütze diese - 4 . 8 in Paris

S. 2 8* Kriege gegen die

—5

Berlin, Donnerstag, den

Krieges bvy time Pr3hoenrn- + 12 ide 1.

Abü b bsich

5. Dezember, Abends.

a

Inhalt des amtlichen Teils: Deutsches Reich. 8 mensänderung des Kaiserlichen Statistischen Amtes. kauntmachung über die Aufhebung der Verordnung zur eroäänzung der Bekanntmachung zum Biersteuergesetz vom

[November 1918.

bnntmachung über die Ausgabe neuer Reichsbanknoten zu 1000 und zu 100 ℳ.

unntmachungen, betreffend Beendigung von Zwangsver⸗ maltungen und betreffend Beendigung einer Liquidation. sebung eines Handelsverbots.

VBekannt mechun g.

Die Zwangsverwaltung des im hamburgischen Staats⸗ gebiet befindlichen Vermögens der Firma C. Czarnikow Ltd., London, ist beendet. Hamburg, den 3. Dezember 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.

—..—

Bekanntmachung.

Die Zwangsverwaltung des Vermögens und Warenvorräte der Firma Tolmé & Runge, London, beendet. Hamburg, den 3. Dezember 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe Sthamer.

1 SI 8 1 Bekanntmachung.

Beschluß des Stadtrats vom 20. November 1917, der Der Händlerin Luise Bredemeyer sowie deren Ehemann, dem Roßschlächter Karl Auener in Gotha, Gerbergasse 11, den dem Stationsschaffner Wilhelm Bredemeyer, beide wohnhaft Handel mit Schlachipferden und Pferdefleisch sowie die Herstellung in Berghofen, ist durch Verfügung vom heutigen Tage der und den Handel mit Waren aus Pferdefleisch untersagt, wird auf⸗ Handel mit Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen gehoben. Bedarfs wieder gestattet worden. Gotha, den 26. November 1918. Hörde, den 26. November 1918.

Der Stadtrat Liebetrau. Der Landrat. Dr. Luckhaus.

21. Dezember 1917 gegen den Kaufmann Philipp Levy in Schönlanke erlassenen Handelsverbote sind auf⸗ gehoben worden. . Czarnikau, den 2. Der Landrat.

Kopenhagen, 3. Dezember. Berlin 46,75, do. auf Amsterdam 157,75, do. auf schweiz. Platze 77,00, do. auf London 17,80, do. auf Paris 69,00. 8

Stockholm, 3. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 44,25, do. auf Amsterdam 147,00, do. auf schweiz. Plitze 71,50, do. auf London 16,65, do. auf Paris 64,25.

„New York, 2. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Bei mäßigem Geschäft setzte die Börse in unregelmäßiger Haltung ein wurde aber bald etwas fester, wobei namentlich einige Spezialwerte steigen konnten. Im weitern Verlaufe, als die Kongreßrede Wilsonz bekannt wurde, ließ die zuversichtliche Stimmung etwas nach, schließlich konnte sich die Börse indes auf größere Käufe in Eisen bahnaktien wieder etwas erholen und schloß bei fast allgemeinen Kurz besserungen in fester Haltung. Umsatz 480 000 Aktien. Geld: Fest Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 5 ½, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 6, g auf London (60 Tage) 4,73,35, Cable Transfers 4,76,50, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,46,00, Silber in Barren 1g s 3 % Northern Pacific Bonds —, 4 % Verein. Staaten Bonds 1925 Atchison, Topeka u. Santa 94, Baltimore und Ohio 55 ½, Canadian Pacific 159 ½, Chesapeake u. Ohio 58 %, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 47, Denver u. Rio Grande 5 ½, Illinois Central 98, Louispille u. Nashville 118, New Pork

2entral 79 ½, Norfolk u. Western 106 ⅛, Pennsylvania 46 ½, Reading 84 ½, Southern Pacifiec 103 ⅜, Union Pacific 130 ½er., Anaconda 8 65 ¼, United States Steel Corporation 95 ⅞, do. ref. z.

16 die U

Dezember 1918. 8 Rauschning.

m 8

dig

Beiannimachung

Dem Kaufmann Adolf Neu, geboren am 18. Juli 1867 zu

Groß Zimmern, wohnhaft in Frankfurt a. M., Uhlandstraße 54,

wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen

Bedarfs vom heutigen Tage ab wieder gestattet.

Frankfurt a. M., den 30. November 1918. 11 Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Neuber.

——

der

ist

vo

281 32n

Preußen. ereihung des Enteignungsrechts an die Stadt Cöln. inntmachungen, betreffend Aufhebung von Zwangsver⸗ waltungen. 8 shebungen von Handelsverboten. Handelsverbote. 8 sige, betr. die Ausgabe der Nummer 37 der Preußischen 1— besetzammlung.

e Pflicht, den vollen Anteil an der Verwirklichung dessen,

wofür sie ihr Leben und Blut geopfert haben, auf mich zu nehmen. Ich könnte mir keinen Ruf zu einem Dienst denken, der wichtiger wäre als dieser. Ich werde mit Ihnen auf dieser Seite des Wassers in enger Fühlung bleiben, und Sie werden alles, was ich tue, erfahren. Auf mein Ersuchen haben die französische und die englische Regierung die Zensur für Kabel⸗ nachrichten, die bis vor 14 Tagen beibehallen war, vollständig auf⸗ gehoben, und es gibt auch auf dieser Seite jetzt keinerlei Zensur, außer wenn es sich um den Versuch geschäftlicher Verbindungen mit den feindlichen Ländern handelt. Es ist notwendig gewesen,

40 000 000 gestiegen, wesentlich infolge des Vertaufs der Elektro⸗ werte. Die Vergütungen an Beamte, Teuerungszulagen und Zu⸗ wendungen an Angehörige der im Heeresdienst stehenden Beamten und Arbeiter sind auf 17 333 896 gegen 11 438 350 im Vor⸗ jahre gestiegen. Das Lazarett in Oberschöneweide wurde erheblich erweitert. Der Reingewinn von 37 200 358 verteilt sich wie folgt: 14 vH auf 200 000 000 28 000 000 ℳ, Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats 800 000 ℳ, Vergütung an Beamte 2 500 000 ℳ, zum Unterstützungsstock und anderen Wohlfahrtseinrichtungen 3 000 000 ℳ, Ausgaben füͤr Kriegswohltahrt 1 500 000 .ℳ, Rückstellungskonto zur

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Liverpool, 2. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat 3000 Ballen, Einfuhr 15 859 Ballen, davon 13 200 Ballen amern⸗ 1n Baumwolle. Für Dezember 19,14, für Januar 17,88. kew York, 2, Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 27,50, do. für Dezember 25,95, do. für Januar 24,7, do. für Februar 24,13, New Orleans loko middling 28,75 Petroleum do. Stand. white in New YPork 15,50,

II1u6

eine stets verfügbare Kraft zwischen partement und eine andere zwische Kriegsdepartement offen zu halten. D geringer Beeinträchtigung der übrigen chehen könne, habe ich einstweilig di Kabel übernommen, um ihre Benützung i zu bringen.

Paris

Ich habe das auf den Rat der erfahrensten Kabelbeamten

und dem Staats⸗ n Frankreich und dem amit das mit möglichst Benützer der Kabel ge⸗ e Kontrolle über beide n ein einheitliches System

AE

L. Frkernchimge egen.

2. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen . der K. 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

4& Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Abrundung auf 20 000 000 ℳ%ℳ 359 191 ℳ, 1 041 167 ℳ.

Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im Oktober 1918: 505 903 (Oktober 1917: 437 533) Kr., vom 1. Januar bis 31. Oktober 1918: 4 559 633 1917: 3 605 174) Kr. Die Einnahmen sür Januar bis Juni 1918 sind endgültig, die Einnahmen für Juli bis Oktober 1918 vorläufig.

Vortrag

(vom 1. Januar bis

Anzeigenpoeis süͤr ban Raum einer Rucrzeven ird auf dem Amzeigenpreiß ein

bgespaltenen Tinheitogeile 50 Pt. UMaermasvenschta⸗ b4 30 p. 8 .,den.

für 1918/19 prime Western 26,90,

Zentrifugal 7,28,

31. Oktober

7. Niederlassun Unfall⸗ und kau

10. Verschiedene

refined (in Cases) 19,25, do. in Tanks 8,25, do. Credit Balances at Oil City 4,00, Schmah

lears 10,75 11,10 Wchecn Winzer vabe Kaf clear 75 11,10, Getreidefracht na iverpool nom., Kaffee Riv Nr. 7 loko 10 ½, do. für Juli —X,—MB. 1 1““

do. Rohe & Brothers 29,25, Zucker Mehl Spring⸗Wheat

ten.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen . 2 ntschgftag ssenschaften.

tsanw

validitäts⸗ zc. Versicherung. e. Bekanntmachungen⸗

5. Kommanditgesellschaften auf Afrien u. Aktiengesellschaflen⸗

4—

1) Untersuchungs⸗ sachen.

n Bank⸗ direktor Julius Szafflik aus Beuthen O.⸗S., zuletzt in Rapka in Galtz'en wohnboft gewesen, wegen Metneids, wird auf Antrag der Köaigl. St iatsanwalt⸗ schaft hier die Aufhebung der durch Be⸗ schluß der 6. Strafkammer in Beuthen O.⸗S. vom 7. Jutt 1910 angeordneten Beschlagnabme des im Deutschen Reich⸗ befinblichen Vermögens des Angeschaldigten wegen Wegfalls der Gründe derselben be⸗ schlossen, da der Angeschuldigte ge⸗ storben ist.

Beuthen O.⸗S, den 19. Oktober 1918. Königl ches Landgericht, Strafkammer IV.

(gez.) Heinisch. Sperlich. Engel.

Ausgefertigt: Beuthen O.⸗S., den 23. Oktober 1918. (L. S.) Ltn, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[53302]/ Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufh bunag der Gemeinschaft, die in Ansehung des in

Grundbuche von der Laisenstadt Band 55 Blatt Nr. 2716 zue Zut der Eintragung des Versteigerunge vermerks auf den Namen des Brauers August Lehmann hier einge⸗ tragenen Grundstücks a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Klosett und unterkellertem Hof, b. Brauerei⸗ und Lagergedäde quer und rechts, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 47, Parzele 520/190, 7 a 16 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 5064, Nutzungswert 14 500 ℳ. Gedaudesteuerrolle Nr. 2207, Grundstücks wert 240 000 ℳ, bestebt, soll dieses Goundstück am 24. März 1919, Vormutags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin. Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, ver⸗ steigert werden. Der Vexsteigerungs⸗ vermerk ist am 20. September 1918 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 84. 18. Verlin, den 16. November 1918. Amtsgericht Berlin⸗Neme Abteilung 87.

[53303]¼% Zwangsverstetgerung.

Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 11. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Acker⸗ straße 136, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezitike Band 4 Blatt Nr. 118 (eingetragener Eigentümer am 11. Januar 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks der Oberleutnant a. D. und der Landwehr Charles la Q iante zu Berlin) eingetragene Grundstück, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blait 18, Parzelle 861/113, 14 51 qm. groß, Grundstevermufterrolle Art. 109, Nutz maswert 22 330 ℳ. Gebäudesteuerrolle Nr. 109, a. Vorderwohnbaus mit rechtem Seitenflügel, Hof und Garten, b. Fabrik⸗

Berlin, Dranienstraße 4, belegenen, im

gebäude techts mit Oterflägel und Hof,

—.

c. 1. Hofkeller, d. 2. Hofkeller, Grund⸗

stückswert 455 950 ℳ. 85. K. 4. 15. Berlin, den 26. November 1918.

Das Amtsgericht Berlin⸗Mime. Abt. 85.

[53301] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 25 Blatt 760 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der Gräfin Alexandrine von Wesdeblen, geb. Gräfin Pourtalès, in Herms dorf eingetragene Grundstück am 3. Fe⸗ bruar 1919, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, im hohen Feld⸗, belegene Grundstück besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 2227/1 ꝛc., 2230/1 ꝛc. und 2231/1 ꝛc. von 2 ha 13 a 17 qm Gesamtgröße, und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Herms⸗ dorf unter Artikel 638 mit einem Rein⸗ ertrage von 2,51 Talern verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 25. November 1918.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.

[53315] Aufgebot.

Die Inhaber der nachbez ichneten, auf den Inhaber lautenden und nach glaub⸗ hafter Versicherung zu Verlust gegangenen Pfandbriefe der Pfälzischen Hyvotheken⸗ bank in Ludwigshafen am Rhan werden biermit aufgefordert, spätest ns in dem am Mittwoch, den 18. Juui 1919. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 31 des Amtsgerichts Audwigshafen am Rhein statt⸗ findenben Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem hiesigen Gerichte anzumelden und

die Pfandbriese vorzulegen, wldrigenfalls

deren Krastloserklärung erfolgen wird, und zwar: 1) Ser. 25 Lit. D Nr. 11 230 über 200 auf Antrag des Johann Georg Schwemmer, Sohmiedmeister in Hohen⸗ stadt, 2) Fer. 27 Lit. E Nr. 14 274 über 100 auf Aatrag des Josef Gteil, Brief⸗ träger in Regensburg, 3) Ser. 54 Lft. C Nr. 7157 über 500 auf Antrag der Sophie Gerstmeyr, ledig, Landwirtsrochter in Goldbueaghausen. Ludwigshafen a. Rh., den 29. No⸗

vember 1818. Amtsgericht.

[53217]

Das Amisgericht Nürnberg bat am 26. November 1918 folgendes Aufgebot erlassen: Abhanden gekommen oder ver⸗ nichtet sind: 1) die 3 ½ % Bodenkredit⸗ obligationen der Vereinsbaak Nürnberg Ser. VIII Lit. D Nr. 4778 zu 200 ℳ, Ser. XVII Lit. C Nr. 43 298 zu 500 ℳ, Ser. XVII Lit. D Nr. 52 988 zu 200 ℳ, Ser. XVIII Lit. E Nr. 62 214 zu 100 ℳ, Ser XXIV Lit. E Nr. 85 338 zu 100 ℳ, die 4 % Bodenkreditobligationen der Ver⸗ einsbank Nürnberg Ser. XXX Lit. B Nr. 96 775 ju 500 ℳ, Ser. XXXIX Sit. 9 Nr. 109 826 jn 200 Ser. XXXIX Lit. D Nr. 150 912 zu 100 ℳ; 2) die 3 ½ % Beodenktedit⸗ obligation der Vereinsbank Nürnberg Ser. XIV Lit. E Nr. 16 621 zu 100 ℳ; 3) die 4 % Bodenkreditobligationen der Vereinsbank nberg Ser. XXXII Lit. D Nr. 122 202 zu 100 ℳ, Se.XXXII Lit D Nr. 122 668 zu 100 ℳ, Ser. XXXIII Lit. Q. Nr. 127 419 zu 200 ℳ., Ser. XXXIX Lit. D. Nr 148 780 zu 100 ℳ; 4) dte 4 % Anleibe der Stadt Nüenberg von 1907 Llt. D Nr. 4170 iu 500 ℳ; 5) die 3 ½ % Bodenkredlt⸗ obligationen der Vereinsbank Nürnberg Ser. XXVII Lit. D Nr. 96 922 zu

1 uu“

200 ℳ, Ser. XXVII Lit. E Nr. 93 549 zu 100 ℳ. Auf Antrag zu 1) des Gaß⸗ wirts Lçonhard Kiesel in Nürnberg, 2) des Müllers Johann Jobst in Unter⸗ traubenbach, 3) des Bleistiftarbeiterg Konrad Brock in Nürnberg, 4) des Lehrers Michaͤel Rieger in München, 5) des Söldners aver Wittmann in Haderstadg, vertreten durch Rechtsanwalt Justiggat Högl in Cham, werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufaebotstermin, der aab⸗ raumt ist auf Freitag, 27. Jun 1919, Vormittags 10 Uhr, iu Zimmer Nr. 107 des Justizgebäudes an der Fürtherstraße in Nürnberg ihfe Rechte bei dem Amtsgericht Nürnberg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Nürnberg.

8 [533061 Zahlungssverre. Auf Antrag des Fürsorgevereine eit entlassene Strafgefangene zu Ke. 1 wird der Reichsschuldenverwaltung 9 Berlin betreffs der angeblich abdandeh c⸗ kommenen Schuldverschreibungen der5 9 zentigen Anleihe des Deutschen Reichs ü6 1914 Lit. G Nr. 231 396 über 100 die⸗ von 1917 Lit. C Nr. 1 047 925 ühe 1000 und Lit. E Nr. b1. 200 verboten, an einen undennn haber als den obengenannten 8 steller eine Leistung zu bewieken, 1 sondere nfne Sere chegg⸗ oder ein

neuerungsschein auszugeben. Berlen, den 28. November 1918. Amtsgericht Berlin⸗Milne.

Abteilung 154. 154. F. 9

Namensänderun des Kaiserlichen Statistischen

Vom 30. November 1918.

das Kaiserliche Statistische Amt führt fortan den Namen

sfatistisches Reichsamt. Berlin, den 30. November 1918.

Der Staatssekretär des Reichswirlschaftsamts.

Dr. August Müller.

Veiaeanimachung

ier die Aufhebung der Verordnung z t Bekanntmachung 7. November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl.

Vom 2. Dezember 1918.

die Verordnung vom 7. November 1918 zur Erxränzung e Bekanntmachung zum Biersteuergesetze vom 8. August 1918

d.!

inung außer Kraft gesetzt. Verlin, den 2. Dezember 1918.

Der Staatssekretär des Reichsschatzamts.

Schiffer.

1

Bekanntmachung.

Es werden demnächst Reichsbanknoten zu 1000 und r100 ausgegeben werden, welche sich von den Noten zu 00 mit dem Datum des 21. April 1910 und von den Februar 1908 nur durch unterscheiden, daß die beiden Stempel und die Litera anstatt in roter Farbe in grüner Farbe

en zu 100 mit dem Datum des 7. uUmmern nebst soruckt sind. 6 Berlin, den 3. Dezember 1918. 1

8 Reichsbankdirektorium. 8 Havenstein. Maro

Bekanntimachnng.

„Die Liquidalion der im britischen Besitz befindlichen schäftsanteile an den Deutschen Kap Asbest Werken G. m.

9. Bergedorf, ist beendet. bamburg, den 2. Dezember 1918.

dee Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

Sthamer.

—-r-

Bekanntmachun Die

daucerei G. m. b. H.

damburg, den 2. Dezember 1918.

Die Deputation für Pnhe⸗ Sthamer.

zum Biersteuergesetze

Nchs⸗Gesetzbl. 1291) wird auf Grund von § 2 dieser Ver⸗

Zwangsverwaltungen über die Firmen S und Verlagsbuchhandlung „Bethel

dit Dolman in Hamburg sind aufgehoben.

und Gewerbe.

w

ur Ergänzung vom

S. 1291).

1“

n.

v16“

8

Preußzen. VEEIllehnng.

Auf Grund des Artikel 2 des Wohnungsgesetzes vom 28. März 1918 (Gesetz⸗Samml. S. 23) wird hiermit die Entelgnung der im ersten Festungsrayon der Feftung Cöln gelegenen Grundflächen durch die Stadt Cöln zur Schaffung von Kleinwohnungsgebieten und Grünflächen für zulässig erklärt. 11 Berlin, den 3. Dezember 1918. Preußische Regierung. 8 In Vertretung: Der Staatskommissar für das Wohnung von Coels.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die durch Erlaß vom 7. Februar 1917 angeordnete Zwangsverwaltung über das in Deutschland befindliche Vermögen der russischen Staatsangehörigen Ludwig Wulfsohn Ehefrau und deren Kinder, insbesondere das ihnen gehörige, in Wiesbaden, Leberberg 2, belegene Villengrundstück, ist erledigt.

Berlin, den 28. November 1918.

Der Minister für Handel und Gewerb J. A.: Neuhaus.

Die durch Erlaß vom 4. April 1916 angeordnete Zwangs⸗

verwaltung über die Firma R. Hutchinson in Kleve, benannt

„Nahtlos“, Gummistrumpfwarenfabrik, ist aufgehoben. Berlin, den 30. November 1918. 8

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Bekanntmachung zur Fefne tang unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 191 (REBl. E- 603) habe ich der Frau Marie Goldberg, geb. Hintze in Berlin, Weißenburgerstraße 47, die Wiederauf⸗ nahme des Handels mit Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs gestattet. (Handelsverbot vom 7. Juli 1918. Reg.⸗ Amtsblatt Potsdam Stück 2 Reichsanzeiger Nr. 164.) 6

Berlin, den 29. November 1918.

Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt.

1 JI. W

———9 Wekanni Fnchung.

Das unter dem 30. Oktober 1918 gegen den Kaufmann Nau⸗ mann Goldstein in Schönlanke erlassene Handelsverbot veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 260 vom 1. No⸗ vember 1918 ist aufgehoben worden. 8G 8

Czarnikau, den 29. November 1918.

Der Landrat. Rauschning

—”

Bekannimachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung rläfst Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) abe ich dem Kaufmann Karl Molkenthin, Berlin Sw., Teltower Straße 25, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin O. 27, den 30. November 1918. 8 Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. v ““

unzuverläfsiger

v Bekanntmachung. . 8 Dem Bergmann Andreas Dolczewski in Buer⸗Resse, Viktoriastr. Nr. 33, ist durch Verfügung der hiesigen Polizeiverwal⸗ tung vom 26. November 1918 jeder Handel mit Vollmilch wegen Unzuverlässigkeit verboten worden. Die Kosten der Bekanntmachung sind von dem Betroffenen zu zahlen. .“ Buer i. W., 29. November 1918.

Der Magistrat. Böcker.

Bekannn g.

Dem Fräulein Erna Mirr sowie dem Mehlhändler Her⸗ mann Mirr ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Futter⸗ und Nah⸗ rungsmitteln aller Art wegen Unzuverlässigkeit gemäß § 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) untersagt worden.

Gollnow, den 26. November 1918.

Die Polizeiverwaltung. Pentz.

Bekanntmachung. Der Fleischerei⸗, Schank⸗ und Speisewirtschaftsbetrieb Fleischermeisters August Höppel in Johannisburg, Lycker⸗ straße, ist wegen Unzuverlässigkeit des Inhabers bis auf weiteres ge⸗ schlossen worden. Die Kosten dieser Veröffentlichung trägt der Betroffene. 1111“

Johannisburg, den 26. November 1918.

Gottheiner.

Der Landrat.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 11 703 eine Verordnung, betreffend die Unterstellung des Chefs der Landgendarmerie unter das Ministerium des Innern, vom 19. November 1918, und unter

Nr. 11 704 eine Verordnung, betreffend die Zuständigkeit des mit dem Kammergerichte verbundenen Geheimen Instiz⸗ rats, vom 30. November 1918. v“

Berlin W. 9, den 4. Dezember 1918. Gesetzsammlungsamt. Krüer.