n ar 1919, Vormittags 9 Uhr, en 14, geladen. Dieser Auszog der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Ebersw⸗loe, den 30. November 1918. Der Gertchtsschreider des Amtsgerichts: Zimmerlting, Amtsgerichtssekretär.
53704] Oeffreusliche Zastellang. Friedrich Köllmer ia Eisenach, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Raten⸗ acher in Eisenach, kiagt gegen 1) das räulein Helene Fischer, 2) das Fräulein Dyda Marl. 3) Herrn Kardinale, 4) den Stallknecht Püter, früher in Eisenach, jetzt unbek. Aufenthalis, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für entwendetes Heu und Stroh 105 ℳ schuldig seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der B kla⸗ten zur Zahlung von 105 ℳ nedbst 4 % Zinsen seit Zuftellung dieser Klage bei vorläufiger Vollstreckbarkett des Uiteils. Der Kläger ladet die Beklaaten zur mäündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amfsgericht, Abt. VI, in Eisenach auf den 23. Januar 1919, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage ekavnt gemacht. Eisenach, den 2. Dezember 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VI.
[53703] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. med. Mattig in Elsenach, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. Ratendacher in Eisenach, klagt gegen 1) das Frl. Helene Fischer, 2) das Frl. Pydz Mark, 3) Herrn Kasdinale, 4) den Stallknecht Häter, früher in Eisenach, jett unbek. Aufenthalt¹, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für entwendetes Heu 125 ℳ schuldig seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtellung der Beklagten zur Zah ung von 125 ℳ nebst 4 % Znsen seit Zustellung dieser Klage, bei vockäufi ꝛer Vollstreckbar⸗ keit des Ue teils. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Abt. VI in Eisenach auf den 23. Ja⸗ nuar 1919, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zostellung wird dieser Auszug der Klage bekannt aemacht.
Eisenach, den 2. Dezember 1918,
18 er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VI. 1537199)
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die vermutlich der Firma Hall &
ellawell in Manchester dei Wilbelm Güllich
n Chemnitz enteigneten 60,5 kg Drei⸗ zylindergarn wird am 7. Januar 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschart in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, II. Obergtschoß, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.
Gerlin, den 3. Dezember 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegewirtschaft. [53721]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den einem unbekannten Eizentümer bei der Firma A. Kirsten in Hamburg ent⸗ eianeten 1 Sack Jutegarn Nr. 8 a.II. Spulen, im Reingewicht von 31,4 kg, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 7. Januar 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht
Krlegswirtschaft in Berlin SW. 61,
schinerstr. 97, II. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Der undekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schleden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.
Berlin, den 3. Dezember 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegzroirtschaft.
153720] „Zar Festsetzung des U⸗bernahmevreises für die der Firma Amecs & C⸗. in Wasselnheim i. Els. enteigneten 135 Kollt verschiedenfarb. Schur⸗, Gerber⸗ u. Lamm⸗ wolle, Schweißwolle, Kammlinge und Wollabfälle, im Reingewicht von 10596 kg, soll am 10. Januar 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gtt⸗ schinerstr. 97, 1I. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Firma Amos & Co, Wasselnheim i. Els., wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem in wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Bexlin, den 3. Dezember 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswtrtschaft.
153722] „Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für die vermutlich dem Seiler Joh. Makria aus Münster bel Joh. Aags mann in Münster enteigneten 19.5 kg Jute⸗ garn und 4,5 kg Juteabfälle witrd am 7. Januar 1919, Vormittags 8 üUhr, vor dem Reichsschieds⸗ gericht für Kriegswirtschaft mn Ber⸗ lin SW. 61, Gitschinerstraße 97, II. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Der Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und edt⸗ schieben werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.
Berliu, den 4. Dezember 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. [53744]
Vor dem Reichtschiedsgericht für Kriege. wirtschaßt in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, II. Obergeschoß, soll zur Fest⸗ setzung des E für als Kriegsbedarf det der dterabfertigung
Altonga enteiganeten 1 Ballen Deckenwoll⸗, Remaewicht 11,5 kg, am 21 Dezrember 1918, 9 ⁄1 Utr, verhandelt werden. Der hühere Eigeutümer wird bieryvon be⸗ nachrichtigt. Berhandlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn er im Termin nicht vertreten ist. 1 Berliu, den 5. Dezember 1918.
Reichsschiedsgericht für Kriegrwirtschaft
—
9 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8 [50821 Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 4. pv. Mts. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verlosung von Renteubriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. April 1919 folgende Nummern gezogen:
I. 4 % Rentenbriefe Buchst. A — D. 99 Stück Buchst. Aà zu 3000 ℳ (1000 Tlr)
232 529 660 750 960 1296 1323 1753 1887 1902 1930 2514 2554 2686 3000 3127 3206 3220 3522 3810 4007 4323 4535 4546 4647 4846 5159 5444 6514 6563 6571 6578 6637 6887 7264 7350 7459 7576 7659 7774 7803 7809 7958 8049 8081 8195 8246 8279 8417 8426 8705 8860 8966 9014 9059 9254 9343 9366 9509 9519 9955 10043 10476 10636 10645 10935 10991 11319 11502 11730 11913 12001 12016 12099 12400 12559 12584 12590 12615 12619 12762 12865 13070 13127 13151 13250 13276 13310 13335 13364 13421 13476 13492 13521 13568 13639 13685 13787 14045, 2 Stück Buchst. B zu 1500 ℳ
(500 Tir) 112 196 643 964 972 1337 1446 1515 1867 1879 2089 2216 2541 2769 2813 2879 3012 3259 3305 3516 3736 3796 3884 3887 4181 4200 4210 4359 4472 4490 4501 4503. 155 Stück Buchst. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 238 626 827 1106 1144 1161 1421 1670 2034 2679 3398 3440 3466 5504 5506 5607 5910 6015 6055 6066 6101 6178 6499 6716 6748 6876 7029 7121 7436 7446 7653 7738 7904 8056 8667 8868 9006 9087 9095 9785 9802 9851 9906 10375 10411 10748 10795 10935 11537 11569 11614 11767 11830 12113 12155 12191 12346 12433 12561 12690 12707 12770 13032 13283 13431 13520 13619 13654 13695 13835 14162 14424 14495 14529 14565 14723 14812 14955 15160 15179 15253 15268 15416 15435 15778 16016 16056 16099 16210 16226 16560 16761 16919 16976 17005 17086 17144 17251 17324 17358 17479 17537 17597 17606 17637 18092 18345 18492 18736 18862 19231 19253 19410 19534 19637 19662 19721 19722 19734 19773 19783 19805 19827 20100 20376 20401 20427 20636 20674 20838 20887 20389 20937 20956 21011 21045 21142 21235 21459 21545 21702 21835 22085 22204 22225 22228 22291 22322 22413 22478 22503 22591 22659 22679 22707. 140 Srück Bachst. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 1669 1918
48 244 284 622 993 1050
1981 2248 2854 3414 3769 3860 4214 4743 5335 5570 5820 5889 5994 6038 6082 6077 6203 6486 6749 7041 7084 7102 710s 7152 7511 7618 7777 7798 7841 7911 8131 8155 8348 8406 8409 9099 9258 9436 9453 9540 9630 9723 9731 9810 9855 9872 10105 10126 10203 10477 10563 10726 10792 10887 10898 10935 11283 11297 11311 11428 11725 11896 12148 12212 12516 12642 12682 12691 12703 12950 13311 13439 13525 13680 13697 13875 13895 14038 14059 14105 14181 14299 14326 14504 14736 14869 14940 14988 15037 15058 15154 15311 15438 15453 15760 15971 16070 16855 17296 17549 17693 17740 17892
18645 19255 19716 20381
7967 18082 18197 18299 18358 18653 18818 18910 18988 19134 19422 19557 19601 19682 19694 19979 19993 20002 20176 20371 20442 20443 208634 20854 20863. II. 3 ½ % Rentenbriefe Buchst 1.—0.
32 Stilch Guchst. L zu 3000 ℳ
200 467 568 633 969 993 1200 1474 1687 2087 2193 2825 2994 3280 3411 3492 3786 3810 3866 4003 4029 4072 4441 4514 4529 4739 5242 5539 5661 5669 5687 5978
7 Stück Guchst. M zu 1500 ℳ
211 251 253 565 982 1120 1161.
37 Stück nuchst. N zu 300 ℳ
10 78 205 254 291 485 817 913 931 984 1474 1674 1860 1877 1883 2014 2067 2310 2359 2647 2792 2820 2913 2958 3029 3108 3297 3570 3761 3824 3973 4108 4120 4251 4361 4562 5049.
18 Stück Buchst. 0 zu 75 ℳ
185 637 995 1149 1410 1711 2101 53 2676 3024 3052 3249 3276 3638 21 3794 3809 3831.
III. 4 % Rentenbriefe 5 Stück Buchst. Aͤà zu 3000 ℳ Nr. 307 1106 1227 1291 1348.
3 Stück Guchst. BB zu 1500 ℳ Nr. 73 460 672.
4 Stück Buchst. CC zu 300 ℳ Nr. 136 452 524 1072.
4 Stück Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 84 114 859 917.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Rentenbriefe, und zwar:
zu I mit den Zinsscheinen Reihe 9
Nr. 10—16 und Erneuerungsscheinen,
zu II mit den Zinkscheinen Reihe 4
Nr. 8—16 und Erneuerungsscheinen, zu III mit den Zinsscheinen Reihe 2 Nr. 5 — 16 und Erneuerungsscheinen, vom 1. April 1919 ab bei unserer stasse hierselbft, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, bezw. bei der Renten⸗ bankkasse in Berlin, Klosterstr. 76, sowie bei der Seehanblung (Preuß. Staats⸗ bank) ebenda, Markgrafenstraße 38, an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vor⸗ mittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, diese mit der Post an die genannten Renten⸗ bankkassen bezw. die Kasse der See⸗ handlung portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrags auf Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Vom 1. April 1919 ab hört die Verzinsung der v Rentenbriefe auf, und wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ jahlung vom Kapital in Abzug ge⸗ bracht. Die Verjährung der ausgeloften Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zuglesch darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht vorgelegten Rentenbriefe durch die von Ulrich Lepysfohn in Berlin W. 10, tüberstr. 14, berausgegebene, in Grün⸗ berg i. Schl. erscheinende Allgemeine Ver⸗ losungstabelle im Mai und November j. Is. veröffentlicht werden.
Königsberg, den 13. November 1918.
Direktion der Renteubank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[536622 Bekanntmachung.
Zur Schuldentilgung am 1. April 1919 haben wir folgende 4 % ige Stadtschuldverschreibungen von1 909 der Stadtgemeinde Herne freihändig zurückgekauft:
A Nr. 1 3 4 5.
Nr. 15 16. 8—
C Nr. 139 140 141 142.
D Nr. 76 77 78 79 190. ¹
E Nr. 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 271 272 273 274 275.
Herne, den 2. Dezember 1918.
Der Magistrat.
2 1
2 3
Dr. Sporleder.
[53723]
Bei der in losung unserer
sind folgen Nummern gerogen worden: 9 15 195 198.
A. S Mit dem 31. März 1919 Hannoverr,
M⸗ . —
5) Kommanditgesell⸗
Uaftenan ellschaften.
[53769]
Einladurg zu der am Sonnabend, den 28. Dezbr. 1918, Vorm. 11 Uhr, im Patriotischen Gebäade, Hamburg, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalver sammlung der Aktlo⸗ näre der Mlankenese⸗Marienhöhe⸗ Terrain Aktiengesellschaft i. K, Ham⸗
burg.
Tanesordunng: 1) Beschlußfassung über Regreßklagen. 2) Abbernfung der Ligufdatoren und des
Aufsichtzrats.
Hermann Kolle Biergroßhandlung G. m. b.
Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen
chaften auf Aktien u.
1
H. 4. Ver⸗
“]
4 ½⅞ prozentigen Teilschnlbverschreibungen 23 60 61 77 88 98 118 121 126 132 142 167 169 171 182 193
Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1000,— für jede Tei am 1. April 1919 bei dem Bankhause biegelberg. Hannover.
hört die Verzinsung quf.
den 4. Dezember 1918.
Hermann Kolle Biergroßhandlung G. m. b.
AE üümenmnmnsmesesessss
3) Neuwahl des Aufsichtsratg. 4) Beschlußfaßung über Stellung des
Antrags auf Aufhedung des Konkurses und über die Fortsetzung der Gesell⸗
schast. Stimmberechligt sind nur diejenigen Aktionäre, die spitestens am Dienstag, den 24. Dezbr. 1918, bei der Ham⸗ burger Privatbank v. 1860, Ham⸗ bursgt, 1I. Johannisstr. 10/12, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Artien ohne Dividendenbogen hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars ein⸗ reichen und dagegen Eintrittskarten ab⸗ fordern.
Hamburg, 6. Dezember 1918.
Blankenese-Marienhähe-Terrain Aktiengesellschaft i. K.
„ Der Aufsichtsrat. M. ECramer von Elausbruch.
Fsresseses en
[53766] Berichtigung.
Bet der in Nr. 282 des Reichs⸗ und Staatsanzelgers unter J.⸗Nr. 52278 ver⸗ öffentlichten Bilanz W. Adelung & A. Hoffmann Altienbrauerei Pots⸗ dam muß es bet Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto unter Gewinne statt 2380,62 richtig 3380,62 heißen.
153728]3 Lagerbierbrauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Aktiengesellschaft
in Wernesgrün i. Vogtl.
Die Aktionäre unzerer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Lonunabend, den 28. Dezember 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Plauen i. V., Weststraße 2, dem Sitzungssaal der ita eer Bank Aktiengesellschaft, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahrebsrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn⸗ und Neen erhnang und die Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche stimm⸗ berechtigt an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien satzungsgemäß mindisteus drei Werk⸗ stage vor der Generalversammlung. das ist bis zum Sonnabend, den 21. Dezember 1918 einschiießlich. bet der Gesellschaftskasse in Wernes⸗ grün i. VB. oder bei der Plauener Bank Aktiengesellschafkt in Plauen oder deren Fülialen in Auerbach i. V., Falkeastein i. V, Markneukirchen, Netzschkan oder Rreichenbach i. B. zu hinterlegen.
108 i. V., den 4. Dezember
Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender.
[53738]
Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft
in Liqutdation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sona⸗ abend, den 28. Dezember 1918, Abends 6 Uhr, im Amtstimmer des Herrn Notars v. Borries, hierselbst, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Btilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Akttonäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 unserer Statuten ibre Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank oder die notariellen Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, dem Bankbause Hermaun Lampe oder der Deutschen Natioaal⸗ bank, Zweigniederlassung Minden, hierselbst, gegen Empfangscheire, welche als Einlaßkarten zur Generalversamm⸗ lung dienen, zu hinterlegen.
Minden, den 4. Dezember 1918.
Der Aufsichtsrut. C. Siebe, Vorsitzender.
[53552]
Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 30. Dezember 1918, Vormit⸗ tags 11 ⅛ Uhr, im Fürstenzimmer des Hauptbahnhofs Oberhausen stattsindenden 60. orbentlichen Hauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst
einzuladen. Tagesordnung: 1) Rersa über das Geschäftsjahr 2) Rechnungsablage, Bericht der Rech⸗ hahiapecfer und Erteilung der Ent⸗ astung.
3) Wahl zum Aufsichtgrat.
4) Wahl der Rechnungsprüfer.
Stimmberechtigt in der Hauptversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre, die späte⸗ stens bprei Tage vor der Versamm⸗ lung, den Tag vieser und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über Aktien an nachstehenden Stellen hinter⸗ bee; 1“
resdner Bank in Düsseldorf, Düsse dorf, 2 — Bankbaus Alwin Hilger B. m. b. H., Sh de. n ationalban ür Deut 8 Berlin, Efseuer Credit⸗Anstalt, Ruhr.
Die Aktien können auchd bei tinem dentschen Notar hinterlegt werden. In diesem Falle ist zur Ausübung des Stimm⸗ rechts erforderlich, daß der Hinterlegungs⸗ schein, der die Stücke genau nach Nummer und Gattung bezeichnen muß, (pätestens zwei Tage vor der Hauptversfamm⸗ iung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet, bet der Kasse der Gesell⸗ schs ee. wird.
erhausen (Rheinland), 4. . (Rheinland) De . Der Aufsichtsrat der
Btyrumer Eisenindustrie i. T. Alwin Hilger, Duisburg.
Esseu⸗
[53736]
Ahtien⸗Bierbrauerei Falh hb g
in Falkenkrug bei Die Aktionäre “ detmold werden hiermit zu der Seueralversammlung, welche Freitag, den 27. Dezember 1918 Nachmittags 5 Uhr, in Hannove g8 Geichäftslokale des Bankhauses A S 8 9 8s stattsiadet, eingeladen. „Splege jejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien nebst einem dop lhn Nummernverzeichnis spätestens bee letzten Tage vor dem Versammlun tage bei dem Vorstande oder 88 Bankhause A. Spiegelberg in Z. nover vorzuzeigen. Außer der gesetzliche Vertretung ist die Vertretung durch s Bevollmächtigten, der nicht Aktionär 4 sein braucht, auf Grund einer schriftlichen Vollmacht zulässig. Die Vollmacht bleibt im Besitze der Gesellschaft. Tagesorbnung: Erledigung der im § 24 des Gesellschaftts 8 1. 6en Geschäfte. Falkenkeug bei Detmold, 3. den 3. De⸗ Der Vorstaud. C. Karsteng. Ppa. Brockmann.
—
Waggon⸗Fabrik A. G. Uerdingen (Rhein).
Die Aktionare unserer ( werden hiermit auf vaca elsgn 30. Dezember 1918, Nachmittags 3 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung in den Raͤumen der „Casino⸗Gesellschaft“ zu Uerdingen
geladen. Tagegordnung:
Die in den §5 24, 25 des Statutz
aufgeführten Gegenstände.
Zar Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die Übre Aktien oder dafür ausgestellte Dapot⸗ scheine der Reichsbank gemäß § 9 des Statuts spätestens am 23. Dezember 1918
bei der Kasse der Gefellschaft,
der Essener Credit⸗Aastalt in Gssen,
dem A. Schaaffhausen'schen Vauk⸗
verein A.⸗G. in Cöln,
dem Barmer Bankverein, Hinzs,
berg. Fischer & Comp. in Barmen oder den Zweiganstalten dieser Institute, . ferner bei der Deutschen Bauk i Berlin und Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt und gegen den Nachweis hierüber eine Eintrittskarte erhalten haben. Uerdingen, den 4. Dezember 1918. Der Aufsichtsrat. Geh. Kom. Dr. E. ter Meer, Vorsitzender. [53740]
[53747)
Wir kündigen hiermit zur Rückzahlun am 30,. Juni 1919 sämtliche no nicht geloste 4 ½ % Schuldscheine unserer Anleihe vom Jahre 1892. De Rückzzblung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 55 und folgende durch die
Hauptkasse unserer Gesellschaft in
Grimma oder
bei dem Bankhause Philipp Eli⸗
meyer, Dresden, oder
bei dem Bankhause Frege & Co⸗,
Lripzig, oder
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Grimma in Grimma.
Mit 30. Juni 1919 hört die Ver⸗ ziasung auf.
Grimma, den 1. Detember 1918.
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
Golzern-Grimma. Wouneberger. Gruhne.
153775] 1b
Unsere Aktionäre werden biermit zu der
am Sonnabend, den 28. Dezember
1918, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗
schaäͤftsräumen des Herrn Notars Bür⸗
mann in Warstein stattfindenden ordeut⸗
liches Geueralversammlung eingeladen⸗
Tagesordnung: g
1) Vorlage der Bilanz und des 1
winn⸗ und Verlustkontos per 30. Jun 1918 sowie des Geschäftsberichts.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
— and und G
3) Aufsichtsratswahl.
4) Aenderung des Gesellschaflsvertrags: 1 Ziffer 4 (Beteiligungen).
3 (Ausgabe von Aktien). Anf.
§ 110 (Senehmigung des Aul
izrats). sit 13 Lergütung des Aufsichts⸗
rats). 20 (Generalversammlungs⸗
5 beschlüsse). § 22 (Auflssung der Gesellschaft sau fort, 8 seiner Stelle neuer ist
§ 22 (Ausstellung der Bilanz.) Die Auzübung des Stimmrechts 38 davon abhängig, daß die Aktien 190 8 24. Dezember 1918, Nachm 1 8 4 Uhr, bei der DPeutschen Ban ü1. Berlin oder bei der Bankfirma de. Falkenburger in Berliu oder be 3 Vorstand in Warstein gegen fanasbescheinsgung hinterlegt werder. Warstein, den 4. Deiember 1918.
Oldenburgische Eisenhüttten
Augustfehn. 8
NR. 289;. Reichsbankgirohonto. — e
Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über
gekanntmachung, betreffend eine zweite halbjährliche Abschlags⸗
Ber Beingsprris beträgt nierteljährlich 9 .
Alle Postankniten nehmen Brstellung an: fur Berlin den Nostanstalten und Jeitungsvertrieben anch die Geschäftsstelle SW. 48, Einzelne Nummern kosten 25 Af.
für Helbstahholur
2
Wilhelmstraße 22.
Anzergenpreih für den Ranm einen 5gespaltenen Sindettozetle 50 Pf., einer B gespalt. Einheitszetle 90 Pf. Anßerdem wtrd aaf den Augsigenpreis ein Teuerungszuschlag von 2½0 v. H. erdohen.
Anzeitgen nimmt ant
dee Geschäfe gstelle ded? Reichs⸗ und C vnu⸗ Berlin SW. 48, Wilhelrmastraße Nos. 8
1918.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Erwerbslosenfür sorge.
zahlung auf die für 1918 festzusetzende Dioidende der Reichs⸗ bankanteile. grkanntmachungen der Reichsbekleidungsstelle über Erweiterung der Freiliste und über Aufhebung der Beschlagnahme von Gastwirtswäsche. Handelsverbot. Unzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 171 des Reichs⸗
esetzblatts. 1l Preußen.
örnennungen, Charakterverleihungen und sonstige Personal⸗ veränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Beschlagnahme des preußischen Kronfideikommißoermögens.
bekanntmachung, berreffend Beschlagnahme des Vermögens des preußischen Könighauses.
Erlaß, betrefeend Umwechslung von Darlehnskassenscheinen der Darlehnskasse Ost.
bekanntmachung, betr. Aufhebung einer Zwangsverwaltung. Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote.
Erste Beilage.
bekanntmachung der in der Woche vom 24. bis 30. November u Kriegswohlfatrlszwecken genehmiaten öffentlichen Samm⸗
heen und Vertriebe von Gegenständen sowie von abgelaufenen
“
Erlaubniserteilungen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Wevordnnng. 9 ½ 9 rd E“ „ ber 8† betreffend Abänderung der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge Vom 3. Dezember 1918 Artikel I. In der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 13. November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1305) werden folgende I Uenderungen vorgenommen: 1. § 5 Abs. 1 erhält folgende Zusätze: 1 „ e»Entsprechendes gilt fur Kriegsteilnehmer eines während des Krieges mit dem Deutschen Reiche verhündeten Staates, die bei Ausbruch des Krieges oder bei ihrer Einziehung zum Heere im Deutschen Reiche gewohnt haben. Auslandsdeutsche, die einen in⸗ findishen Wohnort nicht haben, sind von der Gemeinde zu unter⸗ stützen, in der sie sich bei Eintritt der Erwerbslosigkeit aufhalten. 2. Hinter § 9 wird als § 94 folgende Vorschrift eingefügt: „„Ausländische Zivilpersonen, denen durch die Militärbefehlshaber in inländischer Aufenthaltsort zugewiesen worden ist, wird die Für⸗ ge an diesem Aufenthaltsorte nicht über den Zeitpunkt hinaus ge⸗ ührt, zu dem ihnen durch den Demobilmachungskommissar Gelegen⸗ tt zur Heimreise gegeben wird. 8 Die Fürsorge kann von dem Demobilmachungskommissar derart seregelt werden, daß dem Erwerbslosen Unterkunft und Verpflegung von seinem bisherigen Arbeitgeber nach Maßgabe des während des Atbeitsoerhältnisses Ueblichen als Sachleistungen gewährt werden. In zeem Falle hat die Gemeinde oder der Gemeindeverband dem eö eine bei der Regelung festzusetzende Vergütung im Rahmen ihrer sonstigen Fürsorge Aufwendung zu gewähren. b ; L abß 8 d. Die Vorschriften des § 8 gelten mit der Maßgabe, daß der Demobilmachungskommissar die Orte, an denen eine Arbeit anzu⸗
noß 7
sehmen ist, beschränken kann. v s. Der Demobilmachungskommissar kann bestimmen, welche Stellen ee Vorschriften durchzuführen und die nötigen Anordnungen zu lreffen Baboen.“ 1]
8. § 17 Satz 2 erhält folgende Fassung:
fann Die Landeszentralbehörden oder die von ihr be⸗ unn bestimmen, daß für einheitliche Wirtschaftsgebiete der
5 U 7 “
von ihr festzufetzende Ortslohn zu gelten hat.“
E sor
Ul
p
9 b
ihr hezeichnete Stelle gleiche Artikel II. “ Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. „13 6 8 8 Berlin, den 3. Dezember 1918. 1 Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung. Koeth.
Bekanntmachung. 8
Auf die für das Jahr 1918 festzusetzende Dividende ber Nechs cct da, Fah wird vom 16. d. Mts. ab eine
52 Mark 50 Pfennig für jeden Anteil zu 3000 Mark und 17 Mark 50 Pfennig
lichen Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung
Berrlin, den 4. Dezember 1918. Reichsbankdirektorium.
Havenstein. von Glasenap
——
Bekanntmachung der Reichsbekleidun
Vom 5. Dezember 1918.
22
der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 (R.
S. 257) wird folgendes bestimmt:
bekleidungsstelle über Aenderung der Freiliste vom 13.
stände aufgenommen: XV. Strümpfe, Socken und Stutzen.
binden, gestrickte Schals, Pulswärmer.
häkelte Damenwesten, gewirkte Korsertschon
ähnliche Gegenstände. XIX. Matratzen, fertiggefüllte Inletts.
und Schlafdecken, Decken für Tiere.
52
Berlin, den 5. Dezember 1918. d1VETTVEbb J. V. Der. Pemper.
Bekanntmachung der Reichsbekl über Aufhebung
Vom 7. Dezember 1918.
der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März S. 257) wird folgendes bestimmt:
Einziger Paragraph:
wirtschaften und ähnlichen Betrieben sowie
geschäften befindlichen Bett⸗, H
25. August 1917 (Reichsanzeiger Nr.
8. Dezember 1918 außer Kraft. 8
Berlin, den 7. Dezember 1918. 8 Reichsbekleidungsstelle.
J. V.: Dr. Demper.
Veg
Heitmannstraße 11 K., wird vom Handel mit
ausgeschlossen. Hamburg, den 2. Dezember 1918.
Die Kommission für Unzuverlässigkeitsausschluß.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Straffreiheit und Strafmilderung, vom 3. D. unter vember 1918, unter
§ 11 a der Verordnung über die
unter
weite halbjährliche Ab chlagszahlung von ein und sennte Prohns 1 66
gewerbe, vom 2. Dezember 1918, unter
für jeden Anteil zu 1000 ℳ gegen den Dividendenschein Nr. 23 bezw. Nr. 26 bei der Reichsbankbauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen sowie bei sämte.
über Erweiterung der Freiliste.
Auf Grund der Bundesratsverordnung über Befugnisse
In das Verzeichnis A (Freiliste) der Bekanntmachung der Reichs⸗
(Reichsanzeiger Nr. 244) werden die nachstehend aufgeführten Gegen⸗
XVI. Kopfschützer, Brustschützer, Kniewärmer, Leibbinden, Hals⸗ XVII. Schwitzer (Sweater) jeder Art, gestrickte, gewirkte oder ge⸗ taillen. (Trikorhemden und Facken sind bezugsscheinpflichtig.) XVIII. Brusthalter, Bystenformer, Miedergürtel, Geradehalter und
XX. Abgevaßte Kopftücher, Schals und Umschlagetücher, Reise⸗
Die Verordnung tritt mit dem 8. Dezember 1918 in Kraft.
der Beschlagnahme von Gastwirtswäsche.
Auf Grund der Bundesratsverordnung über Befugnisse 1917 (Reichs⸗Gesetzbl.
Die Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle über schlagnahme der im Besitze von Hotels, Gast⸗ und Schank⸗
Haus⸗ und Tischwäsche vom 202) tritt mit
Die Beschuldigte, Frau Katharina Müller, Hamburg, auf Grund des § 1 Absatz 1 der Verordnung vom 23. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel,
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
Nr. 6564 eine Verordnung über die Gewährung von
6565 eine Verordnung über Druckpapier, vom 30. No⸗
Nr. 6566 eine Bekanntmachung, betrefsend Aufhebung des Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren vom 10. Juni/ 23. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1420), vom 30. November 1918,
Nr. 6567 eine Verordnung über die Entlohnung und die Errichtung von Fachausschüssen im Bäckerei⸗ und Konditorei⸗
Nr. 6568, eine Verordnung über die Weitergewährung von Zulagen zu Ve letztenrenten aus der Unfallversicherung,
vom 2. Dez mber 1918, und unter Nr. 6569 einen Erlaß über die Etrichtung des Reichs⸗ luftamts, vom 4. Dezember 1918.
Berlin W. 9, den 5. Dezember 1918.
erfolgen. Postzeitungsamt. Krüer.
Preußen.
spellanntmachueng, 8 betreffend die Beschlagnahme des preußischen Kronfideikommißvermögens. Vee 19 Nareee 0-0 Sämtliche zum Preußischen Kronfideikommißvermögen ge⸗ hörige “ werden hierdurch mit Beschla⸗ belegt. Die Verwallung wird dem Preußischen Finanzministerium übertragen 1 Das nicht zum Kronfideikommißvermögen gehörige, im Sondereigentume des Königs und der Königlichen Familie stehende Vermögen wird hierdurch nicht berührt. Berlin, den 13. November 1918. Die Preußische Regierung. HKirich. Strobel. Prann. Eugen Ernst. Adolph Hoffmann.
1“
gsstelle
8
eichs⸗Gesetzbl.
Oftober 1977
er und Unter⸗
Bekanntmachung, 3 end Beschlagnahme des Vermögen des preußischen Könighauses.
Die Bekanntmachung der Preußischen Regierung vom 13. Novomber 1918, betreffend Beschlagnohme des preußischen Kronfideikommißvermögens, wird mit Rücksicht darauf, daß die Zugehörigkeit der emzelnen Vermögensgegenstände zum Kronfigeikommißvermögen und zum Sondervermögen des preußischen Könighauses zweifelhaft erscheint, dahin er⸗ gänzt, daß auch sämtliche Gegensände, die zum Sonder⸗ vermögen — sowohl zum Prioateigentum wie zum Fidei⸗ kommißbesitz — des vormaligen Königs von Preußen, des Königlichen Hauses und seiner Mitglieder gehören und in Preußen befindlich sind, vorläufig mit Beschlag belegt werden.
Die Verwaltung wird dem Preußischen Finanzministerium
agen.
In Ausübung der Eigentums⸗ und Verfügungsrechte an dem Gesamtvermögen des vormaligen preußischen König⸗ hauses, sowohl des Kronfideikommißvermögens wie des im § 1 bezeichneten Sondervermögens wird der vormalige K. das vormalige Königliche Haus und seine Mitglieder einst⸗ weilen durch das Finanzministerium oder die von ihm be⸗ auftragte Behörde mit voller rechtlicher Wirkung vertreten.
Aus den in Beschlag genommenen Gegenständen und deren Erträgen sind, mit Ausschließung der Rechnungs⸗ legung an den vormaligen König, das vormalige König⸗ liche Haus und seine Mitglieder, die Kosten der Be⸗ schlagnahme und der Verwaltung einschließlich der Ge⸗ hälter, Ruhegehälter und Hinterblievenenversorgung der Beamten und Angestellten zu bestreiten. Das Finanz⸗ ministerium ist ermächtigt, aus den Erträgen für den Unter⸗ halt des vormaligen Königs und der Mitglieder des vor⸗ maligen Königlichen Hauses angemessene Beträge festzusetzen und zu zahlen. B
Verfügungen des vormaligen Königs, des vormaligen Königlichen Hauses und seiner Mitglieder über die der Be⸗ schlagnahme unterliegenden Gegenstände, welche nach der Ver⸗ öffentlichung her eae te ergangen sind, sind ohne rechtliche Wirksamkeit.
1 Zahlungen und Leistungen, welche der Beschlagnahme zu⸗ wider erfolgen, sind als nicht geschehen zu erachten. Zuwider⸗ handlungen unterliegen den allgemeinen Bestimmungen des Strafgesetzbuchs.
Für den vormaligen König und die Mitglieder des vor⸗ maligen Königlichen Hauses kann vom Finan ministerium ein Pfleger bestellt werden.
Berlin, den 30. November 1918. Die Preußische Regierung.
Hirsch. Ströbel. Braun. E. Ernst. Adolph Eeig Rosenfeld. Südekum. Simon.
——
betreff
Be⸗
. 8 8
Wäscheverleih⸗
dem
chuhwaren
Sthamer.
Nummer 171
ezember 1918,
8
Hoffmann.
1