1918 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Reading 84 ½, Southern Pacific 102 ½¼, Union Pacisic 129 8 8 Copper Mming 66, United States Steel Corporation’ pref. 111. 8 8

Petroleum 407, Holland⸗Amerika⸗Linie Niederländ.⸗Indische Handelsbank 190, Atchison, Topeka u. Santa 92, Rock Island —, Southern Pacific 93 ½, Southern Railway 28 ½, Union Paeific 133, Anaconda 140, United States Steel Corp. 878⅛, Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.

Kopenhagen, 6. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 44,00, do. auf Amsterdam 158,75, do. auf schweiz. Plätze

3,75, do. auf London 17,77, do. auf Paris 68,50.

Stockholm, 6. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 42,00, do. auf Amsterdam 148,75, do. auf schweiz. Plätze 71,50, do. auf London 16,60, do. auf Paris 63,75.

New York, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Er⸗ öffnung des Verkehrs an der Effektenbörse war die Stimmung heute unregelmäßig. Anschaffungen von Eisenbahn⸗ und Schiffahriswerten

2—623 97942

Anglobank 379,00, Unionbank 483,00, Bankverein 445,00, Länder⸗

bant 439 00, Tabakaktien 926,00, Alpine Montan 762,00, Prager

Eis n 2300,00, Rima Muranyer 807,00, Skod werke 645,00, Salgo

ohlen 811,00, Brüxer Kohlen 1400,00, Galizia 950,00, Waffen

50,00 Llovpd⸗Aktien 1878,00, Poldrhütte 903,00, Daimler 565,00, Oesterreichische Goldrente —,—, Ungarische Goldrente —,—.

London, 5. Dezember. (W. T. B., 2 ½ % Englische Konsols 60,

% Argentinier von 1885 —, 4 % Brasilianer von 1889

o Japaner von 1889 74 ½, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen

4 ½ % Russen von 1909 —, Baltimore and Ohio —,

Canadian Pacific —, Erie —, National Railwavs of Mexico —,

Pennsylvania —,—, Southern Pacific —,—, Union Pactfic —,—,

United States Steel Corporation 102, Anaconda Copper —, Rio

Tinto 66 ¼, Chartered 23 4, De Beers def. 16 ⅛, Goldfields 1 ½,

ztelle derselben eine neue Pol ce ausge⸗ fertigt werden wird. Beultn, den 5. Dezember 1918. Friedrich Wilhelm versicherungs⸗Aktiengesellschaft bensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. 3 Die Direktion.

2 Ducch Ausschlaßurt unterzeichneten Ziamer 142, auf den 24. Februar 1919. 8180 anaren Eigen umer oe vwied aufgefordert, sich spätestens in dem Gerchts rvon 30 Novemb’r 1918 ist der Voemittags 9 % Uhe, mit der Auf⸗ für die een⸗ 2. ven 18. Juni 1919, Vormatans Kop fänlemnant Walter Schwieger, ge⸗ forderung, sich darch rinen bei diesem G⸗ . ;1 Strickaaen⸗Stie chgnen rein sicht p.Ie vor dem uatert ichneten Gh⸗ boren amn 7. Abeil 1885 zu Beelin, juletzt richte zugelaßenen Rechtsanwalt ale Prozeb⸗ 2,500 ö” zm 7. Januar 1919 2 det Zmmer Nr. 2i, anheraumten Auf⸗ auf 1.. Zoot 88‧, tür jot erklärt worzen. bevollmähiigten vertreten zu lassen Woll⸗ vwsenns 10 Uör. vor dem R ichs eoretermme ju melden, wiorigenfalle Alg 3 i'pankt des Tades ist der 26. Ok. Mo⸗gdevurg, den 2. Hezember 1918. Vormittags. 10 Uae, swir,schaft in die Todezerklärung erfolgen wird. An tober 1917, Nachts 12 Uhr, fesgesteltt. Herrmann, Landgerichtssekretä⸗, schiezsg⸗rich: Tasiseüae 97, TI. Oter⸗ den alle, welch⸗Auskunft über Leben ober Tod, Wilhelmeh zwri, den 30. November Gerichisschreiber des Landgerichts. Berlin SW. b1, it werden. Her Eigen⸗ 3e. des Verschollenen zu ertellen vermögen, 191. W 2 geschoß, verbaneer penachrichtiot. In die Aufforderung, spätestens im Das Amtszgericht. [53937] Oeffentliche Zustellung. tümer wird vber Der Elekiritker H-tarich Rieken

inn hiervon TC undelt und e t⸗ in dem Termia verhandel Rüstringen, Proteßbevollmächtigter: Rechis⸗

Magdeburg, Halberstädterstraße 131, 153949]

Zur F estse

wohnhaft in Hagen i. W., für tot zu ec⸗ [5393 „“

bs epreises klären. Der bezeichnete Verf hollene ung des Uebernahm p

Berichte von auswärtigen W Bradford, 5. Dezember. (W. T. B.) sichten für die Wollgarnspinner sind besser. Die Fabrik⸗ nach und nach für den gewöhnlichen Zivilbedarf rreigeg Liverpool, 4. Dezember. (W. T. B.) Texas 28— 29 Punkte, Brasilianische 70 Punkte höber mwolle 24 Punkte niedriger, Indische 41 Punkte höher. hoher, Seinde jarter verrn Wilbelm Bury in We⸗ Die Spinner dürfen ohne besondere Erlaubnis Baumn gken, jetzt wohnbaft in Skottau, Kreis den Lagerhäusern küafer⸗ Sie sind ermächtigt, 70 vH setes ag dus eidenbueg, Ostor, unterm 1. Okioher ratt mm 1913 ausgeferligte Versicherunzesch⸗in 11163

arenmärkt M.

en. D l l .

3959] Der von der Lebensversicherungsanstalt

8 Ostpreußischen Lmdschaft far

Aufgebotstermine dem Glricht Anz iers treten sein sollte.

gerragener Eigentümer

Randmines 3 8. Wechsel auft Amsterdam kurz 11,22 ½, 26,42 Wechsel auf Paris kurz 25,98.

Paris, 5. Dezember. (W. T.

6 Dr zember. 87,95, 3 % Französische Rente 62,90,

Amsterdam, 6. Dezember. auf Berlin 27,65, Wechsel auf Wien

Wechsel auf New York 235 ¾, auf Paris 43,25. 4 ½ Obl. 3 % Niederländische

5 % Kriegsanleihe 947116 rie 3 ½ % Kriegsanleibe 88 ½¾. Pr patdiskont 3 ½, Silber 48 ¾. Wechsel auf Paris 3 Monate

B.) B. 87,95, 3 % Französische Rente 62,90. 1 1 (W. T. B.)

lebriges ohne Notiz.

—, 5 % Russen von 1906 —,—, 3 % Russen von 18996 —,—, 4 % Türken unif. 71,40, Suezkanal 5530, Rio Tinto 1792.

(W. T. B.) 14 959, 48,20, Wechse! auf Kopenhagen 63 20 Wechsel auf Stockholm 67,75, Wechsel auf London 11,24 ½ % Niederländische Staatsanleihe W. S. 63 ⅜, Königl. Niederländische

4 % Kriegsanleihbe 101,

5 % Französische Rente

5 % Französische Anleihe 4 % Span. äußere Anleihe

Stimmung auf Darlehen

Sehr flau. Wechsel Wechsel auf Schweiz

Wechsel 87

Central

allgemein ungünstig beeinflußten.

24 Stunden —, Wechsel

Bonds 1925 —,

standen späterhin dringende Verkäufe von Stahltrustanteilen und von Aktien der Kriegsmatertalfabriken gegenüber welch letztere die Haltung Im Nachmittagsvertehr trat dann im Zusammenhang mit spekulativen Käufen von Spezialpapieren, wovon besonders Tobakaktien gesucht waren, eine zunehmende Be⸗ festigung der Tendenz ein, sodaß der Schlußverkehr sich in fester S Umgesetzt wurden 440 000 Aktien. 24 Stunden auf London (60 Tage) 4,73,50, Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,45,62, Silber in Barren 101 ½, 3 % Northern Pacifie Bonds —, Atchison, Topeka u. Santa 94, und Ohio 55 ½, Canadian Pacific 160, Chesapeake u. Ohio 59 ½R, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 46 ½, Denver u. Rio Grande 5 ½, Illinois Central 98, 79,

abwickelte.

Durchschnittssatz —, auf

Nashville 119, 106,

Louisville u.

Norfolk u.

Western

4 % Verein. Staaten

Pennsylvania

bedarfs von ägyptis 50 vH.

1000 Ballen, Einfuhr

Geld letztes Cable

prime Western 26,97 ⅛½, Zentrifugal 7,28,

Baltimore

New York

7 1,

er Baumwolle zu bestellen,

Liverpool, 5. Dezember. (W. T. B.) Baumwoll

Weizen Winter clears 10,75 11,10, Getreidefracht nach Rio Nr. 7 loko 10 ⅛, do. für Juli —,—.

statt wie bishe

Ballen, davon

Ballen

899 fur Januar

b 25, Petroleum in New Pork 15,50

do. Rohe & Brothers 292 5 237 ⅛, ee

Liverpool nom., Kaßze

tersuchungssachen.

. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften

—11

.

Aktien u. Aktiengesellschaften.

ffentl

2 4 5, icher Anzeig 8 b 5 8 Anzeigenpreits fuür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenernngazuschlag von 20 v. H. erhohen.

7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und

6. Erwerbs⸗ und

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

E

enossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten. validitäts⸗ ꝛc. Versicherune

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[539101 Zwangsversteigerung.

üm Wege der Zw mos ollstreckung soll am 11 August 1919. Vaormittags 10 Uhr. an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrich r. 13/14, drittes Stock werk, Z'mmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, thsemanentoe 4, belegene, im Hrundbuche vom Schöö⸗ hausertorb⸗zi k Band 24 Blatt Na. 705 (eingetragene Eigentümerin am 22. Jult 1914, dm Tage der Eintragung de⸗ Ver⸗ stetserunasvermerks: Witwe Agnes Luckner, geb. Buchh l.) eingetragene Grundnück Vorderwahnge äunde mit rechtem und linkem Seite flügel, Doppelq erg bäude und zwei rechten Siter flügeln und zw Höfer, Gem kung Berlin Karte blatt 21 Parzelle 1746/74, 17 a 72 qm groß, Grundste ermutterrolle Art. 986, Nuungs⸗ 27 500 ℳ. ebdäubesteuerrolle Nr. 986, Hrundstöckwer 474 000 Der Termin am 9. Dezember 1918 ist aufgeboben.

Beelin, den 28. November 1918. Das Amtsgerich Beilm⸗Thünt⸗

Abteilung 87 87. K. 147. 14

[53908= Zwangsverstetgerung

Im Wege der Zwangsvollstreckurg sol am 31. Rärz 1919, Voemitt ege 10 Uhr an der Gertchtsstelle, Be lin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteiger werden das in Berlin, Strolsunvderftr. 29, belegene, im Grun buche vom Otanfenhurger⸗ torb zirk Band 55 Blart Nr. 1634 (ein⸗ getragener Ege tümer am 21. Nov mber 1918, em Tage der Eintraaung des Ver⸗ steigerungavermerks: Kaufmann Robert Himmel in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Varder voh haus mit rechtem und linkem Seitenflagel, Hof und Garten, Gemarkung Beltn Kartenblatt 18 Par⸗ zell- 1011⁄42, 8 a 29 qm groß, Hrund. steuermutterrolle Nt. 1711, Nutzungswe t 11 340 ℳ, Gebzusesteuerrolle Ner 1711, Grunodstückzwert 222 000 ℳ. 87 K. 87.18.

Beriia, den 26. November 1918 Das Amtsgericht Berlin⸗Müinte. Abt. 87.

[53909) Zwangsverstetgerung.

Im Wege der Zwanasvoll treckung soll am 21 Februa: 1919, Vormiftags 11 Uhr, N-ue Friedrichstraße 13/14. III. (dritte) Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Töllni ch⸗ snaße 14, belegene, im Grundbuch von Alt Kolln Band 5 Blatt Nr. 381 (ein⸗ am 2. Oktob r

19/8, dem. Tage der Eintragung des Ver⸗

steigerungevermerks: Kaufmann Hugo

Rösler z1 Cöpenich) ein etragene Grun“⸗

der

stack, Rorderwohnhaus mit Anb u und

Hoffeller in Fischastr. 21, Nutzungswert

1120 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 266, in Grundsteuermuttecrolle nicht nach gewi sen, Grundeückawern 23 000 ℳ. Bertin den 30. November 1918. Das Amizgerscht Berltn⸗Mitte. Aht. 85. 85 K. 101. 18

[18079] Aufgebot. Die nachberei Hneten, angeblich abhanden

geko nmenen Sch loverschreibunge 5 %ger

*

Aaleiben des Deutschen Reichs werden

aufgeboten:

1) Lt. E Nr. 6 934 362 über 200 und Lit G Nr. 9 561 068 über 100 der Anl ihe von 1917, auf Antrag der

minde jihrtigen Gesch vpister Friedel Gür⸗

Nr. 3 025 761

1 8 5

mann und Paul Guürmann in Spandau, Müttelstr. 16, vertreten durch ihre Mutter Freꝛu Withelmi e Gürmann, ebenda.

2 Lit. N Nr. 2 842 373, Lit N 842 374 über je 200 und Lit. G über 100 der A leihe von 1915, auf Antrag der Rentiere Lina Drews in Greif⸗wald, St instr. 13/14, vertreten durch den Kantor Holtfreter in Pantlitz bei Damgarten (Pomm.), ver⸗

treten dusch Rechtsanwalt Dr. Tramm in Gro⸗ifswald.

3) Lit. D Ne. 5 113 246 über 500 ℳ, Lit. E Nr. 5 016 011 und 5 0/6 367 über j 200 und Lit. G Nr. 6 170 465 über 100 der Anlethe von 1916, auf Antrag des Bäckermeisters Paul Zurkhadt in 2 ren tirch bet Strebla (Elbe), vertreten durch den Spar⸗ und Vorschußverein zu St ehla a. E. eingetr. G. m. b. H. in Steeblr (Elbe).

4) Lit. D Nr 632 794 über 500 der Aaleibe von 1915, auf Anatrag des Vet⸗⸗ rinärrat; Dr. Güngerichs in Benehem g. d. B, vertreten durch Rechtsanwalt Wilhlm Hemmes in Bensbeim a. B.

5) Lt. G Nr. 10 382 345 über 100 der Anleide von 1917, auf Antrag der Schutvorsteherin F äalein Eltsabeih von Bennigsen⸗Foerder zu Pamaicken, Ostpr., sr. Fischbaufen.

6) Lit. D Ne. 2 151 589 über 500 der Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau Aona Herrle, geb. Julier, in Neu⸗ tadt a. d. Haardt, vertreten durch den Kechtsanwalt Adolf Wentzel in Berlin W. 8, Beh’enstr. 37/39.

7) Lit. D Nr. 961 711 über 500 der Anlerhe von 1915 und Lit D Nr. 4 583 471 59 4 583 473 uber je 500 und Lit. G Nr. 4 861 648 bis 4 834 652 über je 100 der Anleth⸗ von 1916, auf Antrag des Beamtenstellvertreters Ernst Blum, Hllfs⸗ lazareitug 34, Deutsche Feldpost 282.

8) Lit. C Nr. 2 191 001 über 1000 der Aleibe von 1915, awf Antrag des Jürtus Heinzmann iu Groß Sortrum. 9) Lit D) Nr. 7 605 115 b. 7 609 118 über je 500 der Anletbe von 1917, auf Actrag des Hermann Buchs zu Beuthen O. Schl., Bahnhofstr. 2

10) Lit. D Ne. 1 160 084, 2 601 609 und 2 602 511 über je 500 und Lt. C Nr. 1 228 122 über 1000 der Anlethe von 1915, auf Antrag des Sekretärs Karl Ubrens uand dessen Ehefrau Helene, geb. Klußmann, bei e in Braunschweia, Fas men⸗ Iroß 8, vertreten durch den Rechtean valt Andree zu Brauasch veia, Langerhof 7. 11) Lit E Ne. 4 704 730 bis 4 704 732. übder je 200 der Anleihe von 1916, auf UIntrag des Land vi ts S. Läbveke zu Dieste uch Nr. 15 bei D-tmold.

12) Lit. D N. 3 437 499 über 500 der Anleide von 1915, auf Antrag des Schlossers August Kruse in Charlotten⸗ berg, Königin Luisestraße 12, vextreten durch den Justizrat Buka in Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 124.

13) Lit. C Ne. 3 723 199 über 1000 der Anleihe von 1915 und Lit. D Nr. 4 409 015 uber 500 der Anleih⸗ von 1916, auf Aatrag der Frau Elisabeth Hinsken, geb. Lenz, zu Essen⸗Altenessen, Wckebecktr. 1.

14) Lit. A Nr. 1 383 557 über 5000 Anleihe von 1916, auf Antrag des Kaufmanns Paul Koikwitz in Branden⸗ bura a. H., Neuendorferstr. 43 a.

15) Lit. D Nr. 5 816 199 über 500 der Anleihe von 1916, aaf Antrag des Otenstmärchens Johanne Jacobt in Berlin SW 29, Friesenstr. 18, Qab. III Tr. bei Scherfle, je-tzt Blücherstr. 1 bet Herber.

16) Lit. G Nr. 5 113 106 über 100 der Anleth⸗ von 1916, auf Antrag des Hütteno beitere Johann Biehl zu Nalbach, Kr. Saarlouis.

17) Ltt. C Nr. 8 289 064 bis 8 289 068 übe j⸗ 1000 ℳ, Lit. D Nr. 5 306 093 bis 5 306 094 über je 500 ℳ, Lit. E N. 4 295 686 bis 4 295 690 über je 200 ℳ, Lit. G Nr. 4 805 551 bis 4 805 553 über fe 100 der Anleihe von 1916, auf Antrag des Gemeind⸗vorstehers Liandwedel in Sprockhof bei Burgwedel, vertreten durch den Mandatar H. Nettelmann in Wannebostel bei Bissendorf (Hann.).

18) Lit. F Nr. 373 024 über 10 000 der Anleihe von 1916, auf Antrag des Kaufmanns Paul Huck in Wittstock a. d. Dosse, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Küͤkenthal daselbst.

19) Lit. G Na. 4 611 216 über 100 der Ankeihe von 1916, auf Antrag der

der

minderjährigen Margarete Göllner in Schleusendorf⸗Bromberg, Kolonie 26,

vertreten durch ihren Vater, den Werk⸗ meister Heinrich Göllner daselost, z. Zt. Uttero fister des Ers.⸗Bat. Landw.⸗Jaf.⸗ Regt. 34, 1. Komp.

20) Lif. E Nr. 5 312 215 über 200 der Anleihe von 1916, auf Antrag. der Dienstmagd Alma Klopffleisch zu Dach wig bei Erf ert.

21) Lit. E Nr. 497 901 über 200 und Lit. G Nr. 645 888 über 100 der Anleihe von 1915, auf Antrag des Gärtners Sie mund Ater und dessen Ehefrau, Barbara geb. Eulberg, beide in Berlia⸗Steglitz, Friedrichstr. 7 a.

22) Lit. G Nr. 8 789 923 über 100 der Anleihe von 1917 auf Antrag de ürb iters Wilhelm Hucke in Dortmund, Karl Funkestt. 14, vertreten durch die Ge⸗ werkschaft Dorstfeld in Dortmund,

23) vit. B Ne. 1 122 143 über 2000 der Anleihe von 1915, Lit. D Nr. 2 064 143 über 500 der Anleihe von 1915, Lit. D Nr. 5 757 336 über 500 der Anseihe von 1916, Lit. E Nr. 4 381 826 über 200 der Anteihe von 1916, Lit. G Nr. 4 894 127 über 100 der Aal-ihe von 1916, Lit. D Nr. 7 436 751 über 500 der Anl-ihe von 1917 auf Antrag des Zugrührers Julius Kauert in Magdeburg, Kruppstr. 29, vertreten durch ö Dr. Merzbach in Magde⸗ urg,

24) Lit. D Nr. 5 743 972 über 500 der Anleihe von 1916 aaf Antrag der Emma Haensel in Bauske (Kurland), Mühlenstr. 70,

25) Lit. G Nr. 4 655 517 übßer 100 der Anleihe von 1916 aaf Antrag der Frau Frieda Helene Berger, geb. Möbius, in Einsiedel (Bez. Chemnitz i. S.), Herr⸗ mannstr. 31.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. Ja⸗ suar 1919, Vormittags 10 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkanden erfolgen wird.

Berlin, den 28. Mai 1918.

Köntgl ches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84. 84. Gen. XIII. 5. 18.

[53911]

Aufgebot und Zahlungssperre.

Die Reichbankhauptstelle in Manchen hat das Aufgeb't und die Zahlungssperre betreffs der angeblich abhanden gekommenen unverzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reich⸗, pr 25. September 1918, Reihe 41 G Nrn. 605, 1884, 1885 unn 9542 bis 9545 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Jaai 1919. Voemittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, III Stock verk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine seiae Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugtleich wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlin verboten, an einen anderen Inhaber der ohben bezeichneten Schetzanweisangen alg die Reichsbank⸗ hanptstelle in München eine Leistung zu bewirken. 154 F. 878. 18.

Herlin den 19. November 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154

[48451] Aufgebot.

Die nachstehend g nannten Antragsteller, sämtlch vert eten durch Rechtsanwalt Krause in Insterburg, haben das Auf⸗ gebot folgender ihnen gehörigen Aktien der Aktiengesellschaft Insterburger Tatter⸗ sall über jse 200 ℳ: a. Landstallmeister Graf von Sponeck in Trakehnen der Aktie Nr. 176, b. Gestütsdirektor Burow in (Gudwallen der Aktie Nr. 109, c. Lndschafisrat Gustav Dirichlet in Kl. Bretschkebmen der Aktie Nr. 397, d. Gatsbesitzer Rechard Luther in Abscher⸗ ningken der Aktte Nr. 146, e. Guts⸗ besitzer Rchard Wagner in Neu Lapönen

der Aktie Nr. 338, f. Gutsbesitzer Erust Höwig in Stawken der Aktie Nr. 167,

Urkunden vorzalegen,

g. Gutsbesitzer Christooh Kerwath in Nehltiaten der Ak ie Nr. 122, h Guts⸗ besitzer Fcanz Mensch in Wilkowen der Aktie Nr. 163, i. Sutsbesitzer Hermann Kehler in Gr. Skaisgirren der Aktie Nr. 121, k. Frau Ilse Tolksdorf geb. v. Lenskt in Lennerten als Erbin des Oberamtmanns Marx v. Len ki von See⸗ draaken der Aktie Nr. 149 hearntragt. Der Jahaber dieser Urkunden wihd auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1919, Varmiitags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichn ten Ge⸗ richt, Zimmer 25, anberaumten Aufgebots⸗ termin’ seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kaftloserklärung der Urkunden erfolgen wtro. Insterhurg, den 21. Oktober 1918 Königliches Amtsgericht. 8

[53914] 3 Die Zablungssperre vom 15. April 1918 über die Schuldverschreibungen der 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. C Nr. 11 164 969 über 1000 und Lit. D Nr. 7 189 935 über 500 ist aufgehoben. 84. F. 194. 18. Berlin, den 28. November 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[5391221 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Wilhelm Schneider in Hamburg, Fruchtallee 118, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekom⸗ menen Schuldverschreibungen der fünf⸗ prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 5 708 797 über 500 ℳ, Lit. E Ne. 5 184 440 über 200 und Lit. G Nra. 4 758 069 bis 4 758 073, 4 765 631 bis 4 765 635, 6 042 424 über je 100 und von 1917 vLit G Nrn. 8 670 029, 8 670 030 und 8 670 037 bis 8 670 044 über je 100 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin. den 30. November 1918.

Amtsgericht Berlin⸗Mitt⸗

[53913] Zahlungssperre.

Auf Antrag des minderjährigen Ludwig Mühlbauer, vertreten durch seine Mutter, die verw. Frau Louise Mühlbauer in Passau, diese vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Karl Diewald in Passau, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1918 Lit. C Nr. 14 743 118 über 1000,— verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 154 F. 926. 18.

Berlin, den 3. Dezember 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

[53915] „Die Zahlungssperre vom 21. Mai 1918 über die Schuldverschreibung der 5 % Anleibe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. C Ne. 11 447 565 über 1000 ist auf Antrag aufgehoben. WBerlin, den 9. XI. 1918.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 154. F. 331. 1918. 10.

[539881 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 5 % Deutsche Reichsanleihe Nr. 14906950 zu 1000 mit Zinsschein. Berxlin, den 6. Dezember 1918. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 876/18. 8 [539877 Bekauntmachung. 1“ 8 5 % Deutsche Reichsanleihe Nr. 10 272 237/38 über je 8698 1 ge Werlin, den 6. 12. 18. ; Polizeipräsident. Abteilung IV. 8

dem Erscheinen dieses

[53990] Eriebigung.

Die im Reichsan. 282 v. 29. 11. 18 unter 52 417 gesperrten 75 Ortenthahn⸗ aktien Nr. 3422 usw. sind ermittelt.

Berlin, den 6. 12. 18.

Der Polizeipräsident. Abteilung IvV.

Erkennungsdlenst. Wp. 866,l8,

[53989] Erlebigung.

Die im Reichsanz. 274 v. 19. 11. 18 gesperrte Reichsanleihen Nr. 1 868 989 = 1/5000 usw. sind ermittelt.

Berltn, den 6. 12. 18.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV.

Erkennungsdienst. Wp. 85718.

[53992] Eriedigt hat sich die in Nr 35 des Reichzanzeiger vom 9. Februar 1918 unter Nr. 62 779 erlassene Bekanntmachung, den Diebstahl zweier Stücke der 6. Kriegsanleihe he⸗ treffend. Nach Mitteilung der Verlust trägerin haben sich dieselben weieder⸗ gefunden. Dresden, den 30. November 1918. Die Polizeidirektton. Adteilung C.

[539942 Bekanntmachung. Auf Grund § 3671 des Handelsgesetz⸗ buchs wird die unterm 17. November 1917 erlassene Bekanntmachung, betreffend die in Hamburg am 3. oder 4. November abhanden gekommenen Wertpapiere 1 Stüöck II. 5 % Krieatanleihe Lit. B. 462 486 über 2000,

1 Stück I1I. 5 % Ketegsanleihe Lit. 3 088 675 üb r 500,

2 Stücke III. 5 % Kriegsanleihe Lit. E. 2 489 598, 3 494 523 über je 200

1 Stück III. 5 % Krtegsanleihe Lit 0. 3 771 717 über 100,

2 Stücke V. 5 % Kriegsanleihe Lit. D 5 709 982, 5 709 983 über je 500,

hiermit erneuert. Hamburg. den 30, November 1918. Die Polizeibehörde. Abteilung II (Krimtnalpolizei). [539911 Bekanntmachung. U ter Bezugnahm auf die Bestimmungen im § 367 des Handelsgesetzbuch; vom 10. Mat 1897 (KSBl. S. 219) wud iermit zur allgemeinen Kenntnis gebtacht, daß nachst⸗hendes Wertpapser Lit. D 2 582 613 = 1/500 III. Kriess⸗ anleihe abhanden gekommen ist. Hannover, den 5. 12 1918. Poltzeipräsidium, Abi. II böö. Habben.

[53993]

Nachstehendes Wertpapier burg zu Verlust gegangen: 1809 % 4 ½ % Deutsch Südamerkkanische grafen⸗Gesellschaft Obligation von 197 Nr. 5981 m. Kp. p. l. Januar 1919 r. ff. nebst Talon. Um sachdienliche Mittellung an den Stadtmagistrat Würzburg wir Ftbefen.. .

[53922 3 8 18. 1. uns am 2. Jult 1914, 9 das Leben des Herrn Paul Docincr, Bankvorsteher in Hindenburg in O. Schee ausgestellte Versicherungsscheta Nr. 135 6 über 2000,— ist abhanden ge1o Wir fordern hiermit auf, etwatge ke sprüche innerhalb zweier Mtone de uns geltend ju machen, anderafaag 6 Versicherungsschein für nichtig erklar eine Ersatzurkunde ausgestellt mosd, GBerlin, den 25. November 191 8 Deutsche Lebensversicherungs⸗Bans, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. J. Friedrichs.

——-ö—’’

ist in Wär⸗

[539200 Poliveenaufgebot.

Die auf den Namen der F bt rethe Menzel, geb. Ruppreche g, Ober Pritschen, lautende Versicha ei police Nr. 221 435 ist nach Aairr, der Versicherten in Verlust geracg Dies wird gemäß § 9 der Vosicherm⸗ bedingungen mit dem Bemerken bestae gemacht, daß nach fruchtlosem 8

1 Monaten 1a einer Frist von Iesgaes die ge⸗

Erkennungsdienst. Wp. 874/18⸗

1“ 88 84 8

nannte Pollce für ktraftlos erklärt und au⸗

c. Umsatz

is 8 1 ö1. FKür Deze 822* 1 ameri, kanische Baumwolle. Für Dezember 19,83, für Januar 18,58. 1

New York, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Lse loko middling 28,55, do. für Dezember 27,05, Bau do. für Februar 25,05, New Orleans loko middling 28,25, 2 refined (in Cases) 19,25, do. Stand. white 1 do. in Tanks 8,25, do. Credit Balances at Oil City 4,00 Schmal’

7 MA falz

mwolle 25,90

Mehl Spring⸗Hace

er 4000 ist abhaaden gekommen. Die Anstalt werd den Schein für ungültig er⸗ lliren und einen Ersazschein ausfertigen, sosern nicht inne halb zweier Monate von der Veröffentlichung des Aufrufs an

eechnet Emwendungen dagegen erhoben

er Unsprüche auf den genannten Ver⸗ siterungsschein geltend gemacht werden. FKönigsberg i. Pr., den 3. Dezember 1918. 1 Lebensversicherungganstalt der

Ostpreußischen Landschaft. Der Vorstand.

J. A.: Dr. Keuchel. Erdmann. [53921] Oeffentliches Aufgebor. Die von uns am 10. Dezember 1896 ausgeftellte Pol'ce Nr. 40 277 auf das geben des früheren Versicherungsbeamten, jettgen Proku isten Herrn Johannes Hauck in München (srüher München⸗Schwahtng) itt in Verlust geraten. Wenn innerhalb drrier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos. .

Magdeburg, den 3. Dezember 1918.

Wilhelma in Magdeburg Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

[63916] Aufgebot. Der F. Schmoldt in Neukölln, als Lquidator der Montan Bergwerks⸗ & Huttenprodukte G. m. b. H. in Berlin, hat das Aufgedot der Kurxscheine Nr. 1— 10, 16—18, 66, 154 157, 301 312, 598 601, 821 826, 928 und 951 -951 der Gewerkschaft Carolus II. zu Thal beantragt. Der Inhaher der Uckunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Junt 1919, Vor⸗ mittags 1 1 Uhr, voc dem uaterzeschneten Gerich anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ eaklärung der Urkunden erfolgen wird. Thal!, den 2. Dezember 1918. Amtsgericht.

[53918] Aufgebot.

Der Johann Fürst in Hochemmerich hat das Autgebot des Sparhuchs der Spar⸗ kasse der Bürgermeisterei Hochemmerich zu Hochemmerich Nr. 10 635 vom 17. Juni 1918 über 400 ℳ, lautend auf Johann Fürst in Hochemmerich, beantragt. Der

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 3. April 1919, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichgeten Gericht, Zimmer Nr. 22, unberaumten Aufgebotstermin seine Rechte mzumelden und die Uekunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläcung der Ur⸗ dued⸗ erfolgen wird. Mörs, den 23. November 1918. Amtsgericht. Abt. 2.

1 8 153919] Aufgebot. Der Lardwirt Farl Düngen in Afer⸗ bger, pecir ten durch Rechtsan valt Dr. Gese in mnö-g, hit das Aafgebon des bopotbe?h esn der zi seinen Gunsten onr dem in poch teaß gelegenen und dem Fihrbager Jakob Düngen aus Mörs⸗ Scheipenberg gehörigen Grundstücke, im Grundbuche von Hochstraß Band 1 Artikel 17 in Abteilung III unter Nr. 5 üngettagenen Hypothek von 1000 heantragt. Der Inhaber der Ukunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. örs, den 27. November 1918. Amtsgericht. Abt. 2.

153023] Aufgebot. 8 Die Frau verw. Rentner Amalie Adler, seb. Br ugmann, in Lompönen in Ost⸗ preußen, vertreten durch die Rechtganwälte dastirr Mever und Dr. Jocobi in Tllsit, at beantrazt, den veischollenen Fleischer demann Adier, geboren am 15. August Füs in Gr. Lompönen in Ostvreußen, im lande zuletzt, von etwa 1901 bis 1905, sc Berlin als Angestellter des Hof⸗ lächt rmeisters Müller wohnhaft, letzter ekannter Aufenthalt (1907) Sädafrika, f tot zu erklären. Der beieichnete Ver⸗ ollene wird aufgefordert, sich spätestens 16 em auf den 2. Juli 1919, Vor⸗ 8 age 10 Uhr., vor dem unterzeichneten verct, Neuegriedrichst. 13. 4,11I. Stoc⸗ 81 Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ ge otstermine zu melden, widrigenfalls bie vebrüerklärung erfolgen wird. An alle, elche Auskunft über Leben oder Tod des geht hollenen zu erteilen vermögen, er⸗ h die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu achen. 84. P. 505. 18. Nerlin, den 30. November 1918. Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. [88924] hxwep.g

Amnfgebot. Orb Ehefrau mefaer Wesiphal, Clara *. Adrian,

in Elberfeld, Reitbahn⸗ staße 16, hat beantragt, ihren versch ollenen 6 drian, geboren am

zu Hagen i. W, zuletzt

8

Hagen i. M „den 26. Noy mh Dus Amtsgerlch.

18.

[53925] Ecven gesucht. 6 Am 3. Auauft 1918 verstarh in Berlin⸗ Friedenau, Rinastr. 51, die Mitwe Wil⸗ am 1. Juni 1815 ia Stetfin, Kreis Randow. Sie hat einize Tausend Mmk hinterlassen. Erben wollen sich melden dei dem Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Oetringer, GBerlin⸗Frievdengu, Rheinstr. 6/7.

[53926] Auffurderung.

Die Abkömenlinge der am 3. Januar 1882 zu Potzheim gestorbenen Ehefrau des Schuhmachens Anton iederuann Maria Christine geb. Schmidt, früheer zu Cöln, und die Nachkommen eines nach Vornamen und Stand unbekannten Bruders des 1856 gestorbenen Maurerg Christof Hölzer werden aufgefordert, etwaige Ehansprüche an den Nachlaß des 1856 zu Wiesbaden gestorbenen Maurers Christof Hölzer in dem auf den 12. Fe⸗ brunr 1919, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 100, anberaumten Termin aunzumelden.

Wiesbaden, den 18. November 1918.

Preußisches Amtsgericht. Att. 4.

[53927] Aufgevot.

„Der Rechtsanwalt Dr. Martini in Neukölln, Bergstraße 161, hat als Pfleger des Nachlasses des am 24. August 1916 im sädtischen Krankenhause in Buckow verstorbenen, zuletzt in Neukön, Hermann⸗ straße 68, wohnhaft gew-senen Konditors Emil Joeckel, das Aufge⸗dotsverfahren zum Zwecke der Ausschließing von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubtger werden daher Fhat gedert⸗ ihre Forderunden gegen den Nachl

des ver⸗ storbenen Emil Joeckel spätestens in dem auf den 22. März 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich ꝛeten Gericht, Berlinerstraße 65/69, Zimmer 19, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bet diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewetsstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßaläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beshadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkiten aus Pflschtteilsrechten, Ver⸗ mäͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in' owe⸗it Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedisung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erh⸗ teil entsprechenden Teil der Vorbindlichkeit. Für die Glaubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubtger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, 1tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil .“ Teil der Verbindlichkeit gftet. Neukölln, den 30. November 1918. Das Amtsgericht.

[53928]

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Arbeiters Hermann Haertel aus Berlin⸗ Oberschönewelde hat das Amtsgericht in Cöpenick durch den Amtsgerschtsrat Düsterhoff für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Arbeiter Hermann Haertel aus Berlin⸗Oberschönewelde, geboren am 6. Nobember 1885 in Dobersaul⸗Krossen a. O., zuletzt Landsturmmann der 3. Komp. Grenadierreaiments 3, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 16. Jult 1918 festgestelt. Die Kosten des Ver⸗ fqbrens fallen dem Nachtasse zur Last.

53929] 8 Durch Ausschlußurteil ist der verschollene Seefahrer Hermann Otto Freudenthat aus Rosenberg, zuletzt wohnhaft in Rosenberg, für tot erllärt worben. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1888, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Heiligenbeil, den 27. November 1918. Amtsagericht

53694]

Durch Ausschlußurteil vom 26. No⸗

vember 1918 ist die am 17. Februar 1828

zu Wasenderg geborene Martha Elisabeth

Hasenpflug für tot erklärt worden. Ais

Todestag ist der 17. Februar 1903 fest⸗

otzt worden.

1e.ag den 26. November 1918.

Amtsgericht. 8

53931] 9590 b Durch Ausschiußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 30. November 1918 ist der verschollene Markneingentenr Lothar Ritharz, geboren am 10. Novenber 1888, zu Sigmaringen, zuletzt auf ein⸗m U. Boot, für tot erk ärt worden. Als Zeiwunkt des Todes ist der 5. Mai 1917, Nachts 12 Uhr, festgestellt. 88 Wishelmshaben, den 30. November

Durch Augschlufurteil des unterzeich⸗ neten Gericht; vom 30. November 1918 ist der verschollene Heizer Ferdinaad Heinrich Chriten, geboren am 17. Dr⸗ zember 1887 zu Hof tert, Kreis Becham, zuletzt auf S. M. S. „Gaeisenau, für tot erklärt werden Als Zeitpunkt des Todez ist der 8. Dezember 1914, Nachts 2 Uhc, festgestellt.

Wilhelmshuven, den 30. November

Das Amtsg⸗richt.

(53933] Oeffentliche Zustellung. Der Schiosser Jobannes Magerle in Berlig, Prozeßbevollmächtigter: Jastizrat Paal Stein dase bst, Wilhelmstr. 52, klagt gegen sein⸗Ebefrau Feida Magerle, geb. Moritz, früher in Beelin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund § 1565 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 34. Z vil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8/10, auf den 28 Februar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auf wederung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ geiassenen Rechtsanwalt als Prozesbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verlin, den 30. November 1918.

Pilkowske, Gerichtsschreiber

des Landgerichts I. Zwitkammer 34. [53934] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Clara Budschuan in Berlin S0. 36, Lieanitzerftr. 7/8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justtzrat S. Riesenreld, Berlin, klagt gegen den Buchhändler Hermann Budschun. früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaaptung, daß der Beklaate sie böslich verlassen babt, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklazten. Die Klägerin ladet den Beklagten zer mündlichen Verhandlunag des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkkammer des Land⸗ gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 33, auf den 5 März 1919, Bormitrags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Berlin, den 4. Dezember 1918. Kaeding,

Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[53935] Oeffentliche Zustellung. Der Frau Emma Rintsch, geb Baesen, in Berlin⸗Steglitz, Mommsenstraße 48,

anwalt Koch daselbnt, klagt gegen seine Ehefrau, Frieda geb. Hochmurb, ver⸗ witwete Krise, in Hamburs, Goetbestr. 55, z. Zt. unb kannen Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dm Aatrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Per Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zioilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 6. Fehruar 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 23. November 1918.

Möller, Gerich saktuargehilfe, Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

[53939] In Sachen der Firma R. Conrad Nachf. zu Schweidnitz i. Schl., Klägerin und Bexufuagsklägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Drast in Bres⸗ lau, gegen die Firma S. J. Burrell Vrior Lüd. zu L ndon, 5 Laurence Pountnev Hill, Beklagte und Berafungs⸗ beklagte, wegen Handelekauf, hat die Kägerin neu gelaben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 7. Mürz 1919. Pormittags 9 Uhr, vor dem 8. Zwilsenat des Oberlandesgerichts in Breslau, Ritterplatz 15, I. Stock, Zimmer Nr. 64, bestimmt. Breslau, den 3. Dezember 1918. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts. [53938] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Rex Nachfolger in Pillfallen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Erbe in Lyck, kagt gegen den Baumeister Ernst Hauemann, früher in Etbau in Sachsen, auf Grund der B⸗ hauptuang, daß der Beklagte, als er im Jahre 1917 bei der Klägerin bei deren Filtale in Angerburg als Baumeister be⸗ schäftigt war, Betraͤge im Gesamtbetrage von 11 209,53 ℳ, wovon 2807,53 als vergütet in Abzug konmen, unterschlagen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 8402 nehst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1917 zu zablen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägermn ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Lyck auf den 13 Februar 1919, Vormittags

Prozeßbevollmächttater: Rechtsan walt Lte⸗ benow, Berlin, Krausenstraße 12, klagt gegen ihren Ehemann, den Restaurateur Abolf Rintsch, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, auf Frund der Behauptung, daß der Beklaate sich in bözlicher Absicht gegen den Willen der Klägerin von der häutlichen Gemeinschaft femhalte, mit dem Antrage: 1) prinzipasiter die Ehe der Parteien zu scheiden, 2) even⸗ tualiter den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 102 I, auf den 14. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 2. Dezember 1918.

Kroenina, Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

[53696] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Hetnrich Friedrich Ritt⸗ meier, Hambura, Paulinenplatz 5 II r., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. P. Joseph, klagt gegen seine Ebefrau Moaorgarethe Maitha Rittmeier, geb. Jonas, Dresden, Schnorrstraße 27, ptr., zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer X (Zivil⸗ justizgebäude, Ssev kinaplan), auf den 29. Januar 1919, Vormittags 9 ½ Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird vdieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 9. August 1918.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[53960] Seffentliche Zastenung.

Die Schneiderin Helene Manzke, ge⸗ borene Mattbies, in Bonese f. Anhalt, Prozeßbevollwächttater: Justizrat Pistorius in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Brennmeister Gastay Manzke. früher auf Gat Mäser, Kreis Jerichow I, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ lichen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu frennen und den Be⸗ klagten koßenpflichtig für den allein schuldigen zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Werhandlung des Rechtsstreits vor

-ꝗ0 8

1918.

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lhck, den 15. November 1918.

Sahr, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[53942]

Zur Festsetzung des Uebernahm vreise: für die der Firma Kreglinger & Fernau in London enteigneten 44 Ballen Cap Lammwolliug, gez. 27/70 Los⸗Nr. W. W. u. K. 8293 im Reingew. von 8175,5 kg soll auf Anordnuna des Präsidenten am 10. Jannar 1919, Vormittsgs 11 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Beclin SW. 61, Gitschinerstr. 97, II. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Die Firma Kreglinger & Fernau, London, wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 4. Detember 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[53943]

Zur Fesisetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eiggeatömer enteigneten 9 Kiten mit 526 Paketen Binbfaden, 1322 kg schwer, soll auf An⸗ ordnung des Herrn Peäsidenten am 1 7. Ja⸗ nuar 1919, Pyrmittags 10 Ubr, vor dem Reichsschiedogericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gttschiner⸗ straße 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Der unhekannte Eigentümer wird hier⸗ von beuachrichtigt. In dem Termin wird verhanbelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten seia sollte. Verlin, den 4. Dezember 1918. Reichsschiedsgericht für Keiegswirtschaft.

[53941]

Zur Festsetzuug des Uebernabmepreises für die vermutlich der Mechanischen Weberei Oelsnitz f. Vgtld. bei J. G. Sappel in München emetgneten 498 m Baumwollfutier wird am 10 Januar 1910. Vpemittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiebsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Verlia SW. 61, Gilschtner⸗

[539610]

die vermutlich der Firma Manchester, 8 Leipzta, enteizneten 162]

und 32

Bertin, deu 4. Dezember 1913. 1 Reichsschiedz zericht ür & egswirtschaft.

Z r Festsetzung des Ue⸗hernahme preisrs für bei Ferthol & Sandtmann, 1 ag graue Borsten lb en wied am 4919, Voralstn s Reichsichtenegericht

kg falb⸗ Normen 31. Jaauar b 0 Uhr, vor dem 1 Gitschtnerstr. 97, I. Oberveschoß, ver⸗ hadelt werden. Per Eigentümer wiro hiervon benachrichtigt. Ia dem Terrarn wird verhandelt und entschieden werden, guch wenn er nickt vertreten sein sollie. Berlin, den 5. Dezember 1918. 8 Reichsschiedzgericht für Kriegswirtschaft

995

lo8 51 Reichzschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97 (II. Obergeschoß), soll zer Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises für als Krilgsbedarf bei Ublmann & Co., Ham⸗ hurg, enteignete a. 10 Ballen Kuastwolle, gez. B. B. L. 5624, 5413, 5603, 5627/28, 5557, 5418, 5580, 558 3/84, Reingewicht 2612 kg, b. 1 Ballen Kunst wolle ohne Marke, 231,5 kg, am 13. Dezember 1918, 11 Uge, verhandelt werden. Beteiliate: zu a: Becker Bros. ia Pristall (Engl.), zu b: Fam Lumb Sons. in Batley (Eagl.). Die früheren Eigentümev werden hiervon benachrichtigt. Verhandlang und Ent⸗ scheidung auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind.

1 ch, eöin⸗ den 6. Dezember 1918. Reichsschiedsgericht für rriegswirtschaft

20247

1) Verlosung n. von Wertvapieren

bir Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ ben sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. [32943] Auꝛzlosung von Negtenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Pommern und Schleswig⸗Hoistein sind zum 2. Januar 1919 nachstehende Nummern gezogen worden: A Provin; Pommern. I. 4 % ige Rentenbriefe Buchstade FF bts K K chstabe FF zu 3000 Nr. 29

Buchsta zu 1500 Nr. 162.

Buchstabe H H zu 300 Nr. 40.

Buchstabe IJ zu 75 Nr. 33

51 91.

Buchstabe KK zu 30 Nr. 4

II. 3 ½ % iqge Rentenbriefe Buchstabe L bis P. 4

Buchstabe L 1u 3000 Nr. 223

403 1050 1573 1628 1946 2358 2.

2466 2594 2809 2819 2827 2972

3168 3561 3653 3799 3905 4581

5083 5310 5558 5617 5995 6011

6258 6606 7197 7222 7663 7868

8289 8943 9090 9143 9208 9633

9772 9796 10134.

Buchstabe M tu 1 500

558 895 1260 1421 1482

2076 2175 2209 2471 2532.

Buchstabe N au 300

85 8522 1126 1188 1327

2382 2551 2609 2888 3101

3325 3367 4364 4712 4791

5297 5351.

Vuchgabe O0 zu 75 Nr. 362 67

916 1000 1299 1508.

Buchstabe P zu 30 Nr. 549. B. Provinz Schleswig⸗Holstein. I. 4 % ige Rentenbriefe

Buchstabe FF bis KK. 8 Buchstabe FF zu 3000 Nr. 355 7701.

Buchstabe GG zu 1500 Nr. 87. Buchstabe HH zu 300 Nr. 37 74 987

Buchstabe IJ zu 75 Nr. 21 38 158 437.

Buchstabe KK zu 30 Nr. 152 195 175. 8

1608 1674

Nr. 83 84 1987 2057 3221 3241 4998 527

55

Buchstabe L. bis P. Buchstabe L u 3000 Nr. 59 332 554 1061 1278 1645 1774 1868 2055 2093 2171 2327 7857. Buchstabe M zu 1500 .

234 625

Buchstahe N zu 300 Nr. 547 573 754 985 1021 1104 1148 1706 1782 1846 150 1864 1978.

Buchstabe O zu 75 N⸗. 489 587

straße 97, 1. Obergeschoß, verhandelt werden. Der Eigentümer wird dierveu zenachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieben werden, wenn er nicht vertreten sein sohllte.

Berlin, den 4. Dezember 1918.

die vie te Ziollkammer des Landgerichts

Reschsschlebsgrricht für Kriegswirtschaft.

[613 673 799 833 auch Buchstabe P zu 30 Nr. 159 264 2

835 1061 1136 1510 1608.

662. Die ausgeloften Rentenbeiese werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗

I1. 35 ige Rentenbriee