8 1 b“
1522040 2 Bekagntma ung. . 14153468. Aufgebot. v 1 u und § 367 Handelsg:setzbuchs BDer Bankvorsteber Reiuhold Marr zu; Durch Ausschlußurtetl vom 15. No⸗] Der Fahrftardeiter Anton Löwel in 3. Zivilkammer
154173] Oeffeutliche Zustellung. Verhandlung des Rechtest wird bekannt gemacht, daß Becli — 1 . 918 js zcht! 2. 1 des Meckl . 18 4 . I, Berlin, bertreten durch die Rechtsanwälte vember 1918 ist der am 28. Januar 1852 Ratiugen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Landgerichts in; H 3 2 . 8 1 8 Lanw. 1 1 — Januar 2 ½6 naücht! MRe 8 gerichts in Roste 15 1 8 3 Fr üg Nr. 57 211 Fustizrat Martin Seldis und Pr. Paul in Tungendorf bei Kiel geborene Weber anwalt Dr. Breuer II in Düsseldorf, bruar 1919, bec aaf 24 20. 4⸗ à. 3 1 it Dioss 4 über je 1000 ℳ Tbürlirg in Berlin W. 10, Margareten⸗ Johana Joachim Bieienberg, gen. klagt gegen dessen Ehefrau Barbara geb. mit der Aufforderung, ei 288, d n 9' . 9 “ 1ö. mh. ce, ge1 traße 7, hat beantraat, den verschollenen Sommer, für tot erklät worden. Als Stieb, früber in Düsseldorf, unker der dachten Gerichte zugelasse nen bei dem g I i 2 Phöair Bergdau⸗Atsien Nr. 85 661 Hisso von Petere dorff, geboren am] Tedestag ist der 31. Dezember 1901 fest⸗ Bebauptung, daß letztere ihn böswillig stellen. Zum Iceae Uenen nalt du ke⸗ . 1 „ CS “ über je 1000 ℳ mit 22. Jult 1859 in Gonnow, zuletzt wohn⸗ gestellt. verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ stellung wird weser 1 öffenilichen Za⸗ 18eee und 1., n baft in Berlin, Nostiztraße 47, für ioct] Hohenwestedt, den 15. November 1918. scheidung. Im Verhandlunastermin vom kannt gemacht. Auszug der Klage d. 8 sch erreschische Kelegsonlelbe, 6 Schatz⸗ zu erklären. Der hez’ichaete Verschollene Das Amtsgericht. 29. Oktober 1918 ist die Soche vertagt Rostock, den 28. Novemb — “ 103 670 üder 1000 Kconen wird aufgefordert, sich spätestens in dem .. worden auf den 26. November 1918. Der b Gerichtsschrath⸗ der 1918. un Ziasscheinen auf den 23 Ohzober 1919, Vor⸗ 154168] 1 8 Klaäͤger ladet die Beklagte zum neuen Ver⸗ des Mecklenburgtschen Lu b. in Verlun getaten sind. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Durch Ausschlußurteil unterzeichneten handlungstermin vor die zweite Zivil⸗ Hamburg. den 4. Dezember 1918. Gericht, Zimmer Nr. 33, anderaumten Auf⸗ Gerichts von h⸗ute ist der vermißte Land⸗ kammer des Landgerlchts in Huͤ sseldor auf [54179] Oeff Kaepasen Die Polizeide börde. gebotstermine zu melden, wiorigenfalls die sturmmann, Arbeiter „Karl Heinrich sden 11. Febrnar 1919, Vormittags D Zustellung. [54205] Todeserklärung erfolgen, wi.d. An alee, Friedrich Scröder, 11. Komp. Res⸗9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch G. m. b 89r F. u. JI. Lauten Abhanden gekzmmen sind am 22. d. Mts.: elche Auskunft über Leben oder Tod des Inf.⸗Reats. 238, zaletzt wohnhaft als seinen bei diesem Gerichte zugelassenen straße 92 8 ““ N. 39, Zmsscheine, fällig am 1. Dez. 1918: Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt, rdeiter in Haßberg, füͤr tot erksärt. BlsRechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vollmächt;g ¹ 2 4 % Dässeldocfer Stadtanleihen die E“ spaͤtestens im Aufgedots. dedestan ist der 26. September 1916 [vertieten zu laffen.“ IS39 FEbbb in Vathe Nr. 2313, 2314, Buchstabe B à 20 ℳ = termine dem Gerich: Aazeige 14 macken.] sestgenellt. Düsselvorf, den 30. November 1918. Fraiseritch Ounre enee,gact gegen das 40 ℳ, 12, 2314, Buchstabe B à 20 ℳ Gerlin SW., den 15. November 1918. Lürjenburg. den 29 Neovember 1918 8 88 9 Reich . 92 3 ,4 % Dösselderfer Stadtanleiben Amtsgericht Berltn. Tempeldef. Abteilung 8. as Amtsgericht. Gerichtoschreider des Landgerichts. geieasministertamadce 1b TTärkiice Zer Beingsprrin beträgt vi Aö59 Nr. 810, 311, 181, Buchstabe A à 100 ℳ 154159) Mufgevoc. 7. 1 “ tie Eiskaufs, urd Ahanien dnd 1“ 22een zespage gtebee e0n. 06 9. Aesenner enee 8 ℳ; Der Ahwesenheitspflger Neumann in eg unterzeichnete [54174] Deffeuttiche Zusteslung. misston, hier, W 188 Au nahmeton. Anre Hostanstalten negmen Aestrllung an: für Berlin auzer 8 “ 14*“ 5 10,füülg am 2. Jan. 1919: Nerchau bat beastragt, den Bäͤcker Mar ““ „„Die Ehesrau Minna Schulz, geb. unter der Sehauptung, daßg bnrgerst. 48 den Bostanstalten und Jeitungsnertrieben für Brlbstabholss 89 . “ 1 w 7022, Te vhrdnin; G“ Mr. 1. 021, Taubert, gedoren am 28. März Musket er Paul Fianz 6 Hitohn. EbEeEEEEEEEö6“ III, und Abnahmtkommission Cecätt xung 8 SW. 48, Wilhelmstraße 88. 91 88 2 22½ ½ 9* 7022, Buchstade A à 100 ℳ = 200 ℳ, 1886 zu Kohrea, zulrtzt wohnhaft in 4. Fomn. anune. en, Feie m8 eertreten darch Rechtsanwälte Dres. S. ministeriums des katser]. Nr,e enlege. inzelne Kummern kosten 25 f. A Gerlin HW. straßze 2 20 4 % Cbölner Steptanleiben Nr. 33195, rmma, für tot zu erklären unter dem w Komr. nsgnterieregiments 14, zulesz Heilbut &. Ri. Magnus, welche gegen ihren Reichs dei der Kicerhar venenemfen 2 84 2 “ vea und Lieferung a neben anderen sanithe
33 196, 33 197, 33 198, 33 199, 33 200, Anfübreu, daß der Genannte als Scifft ohnhaft als Mauter in Lüötjenburg, für Ehemann Karl Schal Zt. unbekannt 33 955, 7 190, 3 199, 33 O, suhren, daß de 2 unte als Schiffs⸗ bt erb Ia Te⸗. 77 722 vgemlnn e. 1Schalz, z. Zt. üunbetagnten 8 33 208, 33 209, 33 210, 33 212, 33 211, Schiffe „Kalser — Wüheim fI.“ von iher 1914 festgestellt. sasdet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ETEö“ von 50 fahrbaren Da⸗ :
8 257, 39 176, 33 578, 38 357 à 10 ℳ Bremerhaden a g nach New Bork gereift fsensneg., den 29. Nevember 1918. handlung des Rechtsstreits vor das Land. 15 0211 p eten kaun, Pecsse wmr 2 öö“ = 200 ℳ; sei, dert das Schif verlassen dabe, jedoch Das Amtsgericht gericht in Hamburg, Z vickammer (Ztvil⸗ noch Beeeci ten für dadgtten B
Buhflabe C: nicht zurückgekehrt und von seigem Leben s4 10 — fustizgebäude, Sievekingplatz), auf den M⸗d inscutk⸗ Hazhar Pe adoratorsen de 8
ke u Hamburger Staalsanleihe sendem kemne Nachriczt eigegangen sei. 5Sdaec Augschlußutteil vom 21. No⸗ 12 „Februarx 1919, Vormittags lsa 2eanger Pasche um Gesan⸗ 8 Ihnhalt des amtlichen Teiles: Anträge zu dieser Tagesordnung sind möglichst umgehend Demnach abzuführen für 100 kg ℳ: “ à 10) ℳ = 100 ℳ, Es wird Aufgebotzteimin an den 21. Juni ember 1918 tit der am 27 Seb 9 ⅞ kthr, mit der Aufforderung, einen pei llefert erbalten hab“, mit demm Dentsches Reich. dem Sekretariat des Vollzugsrats, Abgeordnetenhaus, mitzu- Kupfer Zinn Nickel Zink Aluminium Rt; 0587 b 8 E Eu“ Mittage 12 Uhr, G 1849 in Timer loh geborent, g E1 “ die Beklagte kostenpflichtig zu verurbele Ernennungen ꝛc teilen, ebenso die Namen der Deleaierten. 100,— 350— 300,— vö 100,— Pr. 052 ℳ = 4 Aectt Taul wo rdert. ☛☚ 11“4“ balt zu bestellen. Zwecke de t. FFSIA“ . 1 Fge I11“ b ;. 3 ; V
2 5 % Deutsches Reich Nr. 6 990 835 nat pzteflan 1.“ Finem wohnhaft gewesen⸗ Dienftknecht lichen Zustellung ö 8 die Kiägerin 213 969,15 ℳ neist 5 % Bekanntmachung, betreffend eine Vereinbarung zwischen dem „„Es wird noch darauf aufmertsam gemacht, daß hh Vorstehende Anordnung ist auf Legierungen und. Mer6s6 ,. 6990 618, Lit, E von 1917 à 5 ℳ — wibrigensahs die Todeverklerung erfelnen Heinrich Cgßers für tot erklärt worden. 18ung bekannt gemacht⸗ Ztasen 9 29. pbember Vollzugzrat der Arbeiter⸗ und Soldatenräte und dem Rat 50,000 Frontsoldaten — nicht 100 000 — das Recht sowie auf alle senfiigen gegie Fetech 8 1““ Laai 10 ℳ, wird. An clle, die Auskunft über Leben 31. Dewmber 1893, Hamburg, den 6. Hezember 1918. herzolristen fär 888 der Volksbeauftragten. haben, einen Verteeter zu wählen, ferner daß die Schutztruppe I. blech, Lttzthet gft,
8 1 292 n: 8 q6161116A gAP1 figesetz 11““ vI1“ heiteleistan ür vorlänfig vollst’edha 1“ ꝛtr 8 wendung zu bringen. 4 5 % Deutsches Reich Nr. 8 328 532, oder Tod des Verschollenen zu erteilen ngmlsgericht Sollae d e Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6 sig volft echa Bekanntmachung, betreffend Tagesordnung für die Delesierten⸗ gesondert einen Vertreter entsenden darf. 88 “ Fermnen, die nicht gewillt sind, die von dieser Ver⸗ .“ .H. versammlung der Arbeiter⸗ und Soldatenräte am 16. De⸗ Be lin, den 9. Dezember 1918. ordnung betroffenen Rohstoffe, Legierungen und Verbindungen zum
22 82 ’ 8 n. D Klägerir 6† di 3928528,8.728 534, 8 328 535, Lu. C vermögen, ergehi die Lufforderunz, frä⸗ 11.“ Berlcngegren. via diehehe ge laen d 1 2 5 dpentfcses 9292 8 749 260 S. Aufgehotsiermine dem Geticht (54170] “ E1.““ “ 4 des Rechtsstreits vor die 12. g vir ember 1918. 1“ Der Vollzugsrat des Arbeiter⸗ und Soldatenrats Groß Berlin. Grundpreis zu verwenden, haben behufs Rückführung der 749 288, Ll B bn v“ “ Durch Ausschlußurteil vom 29. No⸗ rid⸗ bbneebbeee wee kemmer des Landgerichts 11 . Bekanntmachung, betreffend die Reise der Teilnehmer zur Rich. Müller. Molkenbuhr. Mengen zum ursprünglichen Zuweisungspreis an die 1““ on 1915 à 50 ℳ = öe 1918. vember 1918 ist der Reservit Meor Juang⸗ E1111“ 8 auf den 23. März 1919, Von. Delegiertenversammlung der A.⸗ und S.⸗Räte. 1 Kriegsmetall⸗Aktiengesellschaft m Uet 0 ℳ., D mtsgericht. „ 111““ 4 8 8 Droteßbeoo naͤchtig er: R.⸗A. Dr. Gumbei ittn 1 15 9I- 8 2 2 1“ . Briefes 18 um 23. Dezember 918 eldung ö“ FrnSerass Staatsasleihe von 154160] Fusgekot. CCCC111“] Hers L hier, gegen feiene mit unbekanntem Aut⸗ “ betreffend Volksernährungsanstalten in Bekanntmachun g 1 E 1“ t der Kriegsrohstoffabtei⸗ 00 Nr. 00 29 à 100 ℳ = 100 ℳ 124160 1 sgeLot. 8 2 . „ geb* ¹ 18 arz 187 zu enthal; abwesende Fherrau Eilsahethe Fans 8 6 emn dachten Pri- zuge ro erlin. 8 8 8 9 3 LI e “ U 8. 1 11
8 8 D;⸗ 1 z12 Fzube S . itse Imendor 5 81 EE q6168BE1AZI1I11’— 2 he sjassenen Anwalt z1 2 um 9 2, 8 2 2ilung H) Berlin W. 9, Potsdamerstraße 10/ 1 r Zimmermann Wuhelm Stiller in] Deutsch Tschammendorf, für tot erklärt Stars, geb. Schafftoth aus Fansterrot, der 114141A“ Verordnung, betreffend Verbrauch der für Kriegszwecke zu⸗ Am 16 Dezember und folgende Tage findet in ““ —“ 1 3 G
38 Stück = 1190 ℳ e6 benrjic 2 Kaͤni eis Liegnitz, h 1 und als Todeztag der 19. November 1914 s — —8 der öffentlichen Zustellung wird deeser 1 Kunit, Kreis Liegnitz, hat beaatragt, der und als Todeztag der 19. November 1914 früher hier, Beklagte, woegen Ehescheioung R, 1 * Zuj ng vird dieser ewiesenen Sperrmetallmengen zu Friedenszwecken. li ge schen Arbeiter⸗ S 1 Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Anordnungen werden 7 „(Auszug der Klage bekannt gemöcht. erlin der Kongreß aller deutschen Arbeiter⸗ und Soldaten Zuywiderhandlungen geg steher 1 1 auf Grund der Vcrordnung uber den Erlaß von Strafbestimmungen
Um Anhalten des verdächltigen Be . 1 8 erdach! gen 2 u 8 1 5*⸗ 4 9, estaef 2 8 1 1 sitzeis ersucht das Polt, inmt, Kriminal⸗ “ “ 111“ ladet der Kläger die Beklagte zur münde Berlin der 2. Dezember 1918. Anordnung, betreffend Aufhebung des Sparzwanges für Räte statt, G - 1e,zapeft 8 en, 918. lichen Perhandlung des Rechtsstreits vor (Hildebrandt ugendliche. Die Teilnehmer werden gebeten, unter Berücksichsigung durch dos Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung vom ltoua, den 4. Deyember 1918. “ Fn Amtog richt. die “ E1“ Hett⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Bekanntmachung, betreffend Preise für Dörrgemüse. der Vertehrsschierigkeiten die Reise zeitlg zu begitinen 27. November 1918 C11“ 14389) nE 8 “ 9 1 ers 3 88 86 e. 8* 85 889 7 . 85 4 . 9’ronn auf Freitag en 10. Jaungar 7 . 4 8 „ „ 18 zu 8 16 2 bis zu 5 Jahren und mit Feldstrafe 1s zu oder mi Auf 1“] Handel 11““ 1 1812 C. Bormittags 9 Uhr, mit der [54180] 1“ 8 weseeseates. bebe L1u1“ 8 N 1 Wö hee süh 15. Dezember, fiadet ein einer dieser Strafen bestraft. Gegenstände, auf die sich 86 fchch 34 2 8 Handels⸗-in 8b den 8 57 EA. 2 9 Feebch. 4998 148 Jobhaan üfforderun bei de nannten 241801 B 9 9: . 8 zwanglose eisammensein statt. 5 8 8 8 8 le Kezbuchs wird hekannt gemacht, daß mittags 11 litr, vor dem uaterzeichneten maan Friezrich Ost in Wandsref, gr. Bericht. zutlassen n eüc enewene e de, Les Zergenvallde Hermann Qrechfle Preußen. “ ec ase Deegterten mollen sich daher nach ihrer Ankunft in Hean vLn bentehte tönnen eingeogen ge den eg geesr Gescnfisnde ven “ vssonleibe Sericht anderaumien Aufgebotstermine 39 Kasterracp 2 ph., Projegb vollmächftgte: 1ler Sehenseene ekeneen ue Seseatt, Prst ggevolimäcan ie Delegierten wollen sich daher nach ihrer Ankunft im dem Täter gehören oder nicht. Auch können diese Gegenstände v it. B 29 8e K teatanleihe Serccht emberqum g.o Ferrehahssae Rechtsanwälte Jufti⸗ dieb vollmächtigte: stellen. Z wocks öffentlicher Zustellung wird u ö z bevollmaͤchtigin: Verordnung über Aufhebung des § 13 b des Gesetzes, betr. Kongreßbüro des Abgeordnetenhauses, Prinz Albrechtstraße, den Demobilmachungsorganen für verfallen ertlärt werden, gleich⸗ tt. B 2955 158 à ℳ 2000,— melden, widrigenfalls die Tobezerklaͤrung Rechtganwälte Justizaͤte Grotefend und : Aaez; hristsatzes be. Rech'banwalt Dr. Goerisch in Drezdenal, die Verteilung der öffentlichen Lasten bei Grundstücks⸗ Saal 7, unter Vorlegung ihrer Ausweise melden. Sie erhalten gültig, ob sie dem Täter elören oder nicht. a. Ue „ 8 . * . 8 — 2 e Verordnung betreffen, sind an die Meta
3 Stücke 5 % vI. D⸗yuische Kalegs⸗ erfolgen wied. An alle, welche Auskunft] Dr. Kohlsaat in Altona, gegen seine Ehe⸗ eier Aaszug des Lapungsschrift Reichenbachstr. agt gegen den Bet⸗ 8 . gun “ aaleibe Lit. B Nr. 231Pentsse Fhelcnsen oder Tod des 1““ frau Anna Ot Ch. gker1 sas 8 JE 3 8 ehaegea jeilungen und die Gründung neuer Ansiedelungen usw. vom dort alle weitere Mitteilungen. v ““ Abtei li
— 3 7 313 — 3 517 315 1. 9 ““ biert, früher zus Peildraun, den 4. Dezember 1918 z, 5 76 meldestelle der Kriegsrohstoffabteilung (Abteilung H), Berlin W. 9 à ℳ E“ drt. Eae “ ET11“ Aufent⸗ h““ hgeen. Pn. getzt unbetannten 6865 düchrs 18938,1 der Religion in der Schule Berlin, den 9. Dezember 1918. Potsdamerstraße 10,11, zu richten. .“ 8
mit Zinsscheiren in Verlusi geraten siad. sp Ausgehotstermtne dem Ge⸗ halts, ladet der Kläger die Beklagte zur Berichtsschret e“ Aafenthatts, unter der Behauptung, daß Erlaß ü Reli S . “X“
Basu de h. 11 d richt Anzeige zu machen. mündlichen Verhandlung des Rechröstreits Getichtsschreiber des Landgerichts. der Beilazte alg Eigentümer des Grurd⸗ Bekanntmachung, betreffend Einlösung der am 2. Januar 1919 Der Interne osse i hh ghstets Groß Verfins. Berlin, den 5. Dezember 1918. “
stücks Blalt 34 des Grundbuchs siüt fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuld, der Reichs⸗ “ MM. Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachun
8 (Reichsdemobilmachungsamt).
Die Poltzeibehörde. Liegnitz, den 22. November 1918. vor die 4. Zivilkammer des Landgerschts [54178] Oeffentliche W“ ücks B . Frundpbuchs i t 8 154156] 8 910, Ureh. ce 3 . “ schuld und der Schutzgebietsschuld sowie der fälligen Zinsen 1Der. nen uns. Hahn. mormittags uO lhr, mit der gelden a. Viis hat durch Rechtsanwalt zuf dem bezeichneten Grunthuchhlalte i der Staatsschuldbuch⸗ und Reichsschuldbuchforderungen. Volksernährungsanstalien. Koeth. as Leben des Herrn Karl Stumpfreck [54161] Arfgebot. Gerichte zugelasser 28 8 1“ “ r 1 8 b , g 8 8 1 I19 8. 8 te zugelassenen Anwal len. ZJZZ“ S— tragene Hvpoth rderurg von 52 Talec . 12 Düfselo f auß etzellte Versicherungs. Der Rentver Johann Merz in Wo⸗tter Zam Feece 16 afenkiere gbefeflten vom 23. November 1918 gegen feine Ehe⸗ “ F . 69 . Reinertrag der Meppen⸗Haselünner Eisenbahn und der 2 . 1 “ 8 Ee111“ ETEA11“ 11“ 1 Zunenung rou Cäulte Robold, geb. Hetil, zuletzt EE“ 61 1916 Bentheimer Kreisbahn. den Bahnhöfen Groß Berline. Hiernach kann jeder Soldat Hetreffenb Aufhebung des Sparzwanges 38 90 men. 1 fo’dern hbiermit Josef Kappe, hat benntragt en ver⸗ gemacht. r 3 88 8 -chtzeitiger Kündigung schulde, mit des ü auf, etwai 83 Ans 5 e i . 2 s . ; 82p 1. EFee Ins 8 Klage an S eidun 9 8 z v nd⸗ 1 chizell ger Küͤnd wung schu 68 48 8 G ur U endliche. . Anspeüche innerhalb zweier schollenen gabtikatheiter Casvar Joset Aliova, den 26. Novem ber 1918. gerichte “ Ere. Antrage, zu erk⸗enuen: a. Der Bellait entfernen. In äußersten Notfällen können Soldaten für Jug andernfall; der Versscherungsschein für nichtig za erklären. Der bezeichneie Berschollen⸗ 8 eek 8 6h., C. 3 6 & huchs 8 d Obe ko dos i . Versiche nichtig za erklären. Der bes 1 — ““ 8 1 b 2. SFrundstsiche Blalt 34 des Grundbuchs (ür en 1 — n den Marken — erkla: n 1 Eesatzurs usg- V favsorde IIö 1115417: er 3 11 ut zur mündlichen Verhandlun ber stele „. rundsie Blait 34 del rh her . . 8 8 5 5 Die Verordnung des 9 5 — rklärt und eine Ersaturkaunde ausgehellt wird aufarfordert, sich spätestens in den [54172] Oeffentliche Zustellung. blage Tergein 6 ETTö“ Welschhofe 157 ℳ 50 ₰ nebst 5 % “ Volksküchen und Volkskinderhorte kostenlos zur Verfügung ge⸗- Sektion 0 Nr. 274 027 — vom 6. Juli 1918 über den Spar⸗ Berlin. den 30. November 19/18. unterteich eien Gericht, Zimmer 13, ande. Nicßen, in Ehzrten, verzreten danch 8 1 zu zablen unv die Kosten des Recheöft⸗ Cn 7 * 2 89 F 8 8 88-4988 “ 34 8 8. , 1 GEF Mrele n11 den 1 5⸗ cmmt. Hr zu wirh 1 IJIS] ahlen vU te Khit n!. N% ch oslt Teäne ebensversicerunos. Hauk, „a müm, Autgebottziemamz, zu melden, Rechizanwalt Jaßigrat Marken is Lemac, ECrala Nebeenenndede, BAlact zz tragen, b. das Urteil wird für, e⸗ Jes c 3 8. Berlin. idrigenscall; die Todegerklärung erfolgen klagt gegen ihren Ehemann, den fruheren klégerischen Veitre ter er 68 n läufig vollstreckbar erkläet. Der Bek dl Berlin, den 9 Dezember 1918. § 2. Säö wird. Aa alle, weiche Auskunft üder Buchhalter, jeßt Fremdenlegionär Emil rung geladen, rechtzel''g einen ben dem wird zur mündlichen Verbanelurg b dierende Sekretä Das Sparkassenbuch ist dem Berechtigten sobald wie Eorlo-] dafgebo⸗ WA] DCͤm“ 9 m Reichsamt des Innern ist der expedierende Sekretär Molkenbuhr. Richard Müller. Wurm. möglich durch den Gemeindevorstand des letzten der Sparkasse Her von uns jur Lebensversicherungs⸗ teilen vermonen, eigeht die Aufforderung⸗ Antraze, die Ehe dem Bande nach enwart 7. “ senen .,hin.] A., Lolbuincerstr. 1 11, Zimmet 208, an und Kalkulator des Gesundheitsamts Oesterreich als Ge⸗ 8 8 u 9e chen unße, spätesteus im Ansgedolstermint dem Gertchl zu scheiden, den Beklaaten für der werhn, zu , Klagers n sed beaineeeen, den 15. Javuar 1919, Vormittatt heimer expedierender Sekretär angestellt worden. — Ein Rechtsanspruch auf die Aushändigung besteht nicht vor I 11A1A“ ) Uhr. geladen. 8 1. April 1919 L zu erkennen: 1) Die Etze der Sereilzteite 49 hr. g. 1 ] 8 Verordnung dem 1. April 1 3 Ma en er Ver⸗ rungsne † ,5 Q ½ 89 1 8 9 3 — ““ 1913. Ameggericht ladet den Baehage s zur mündlichen Ver⸗als der schuldige Teil erklant. . Die Per Gerichtsschrelber 1 8 3. wärtige Inhaber des Scheins wirb auf, 154;63] 8 8 527 auf den 18. März 1919. Bgarmitinere — atten. 3 b I1“u (Erweiterung der Verordnung vom 18. November 1918.) Marken vom 6. Juli 1918 — Sekt. O Nr. 274 027 — sinn⸗ Uefordert, sih vinen 6 Monaten dei 1 Auszschlußurteil vom 27. No⸗ 9 ½ nhr bern s . “ der durch Gerichtsbeschlaß vom 30. No⸗. [54181] Heffentliche Zustellumg. tragten wurde folgende Vereinbarung getroffen: vember 1915 sind die angeblich verkocen Seear; Aufforberung, eigen beiz pember 113““ Die Firma L opold Watm ann & Cokt b 3 8 8 8 8 w 8 8 sür kraftins erllärt und ein neuer de⸗ 1““ b WE1“ 85 Kug⸗ demn gedachten Gerichte zugelassenen Arwalt süon⸗ 1u“ 1 Sh in G . durch den Beide, geschaffen durch die Revolution, streben demselben und des Metallhandels rühren nachweislich zum größten Teil Zur Abhebung eines Guthabens, das über keinen höheren 1. obold wird dieser Klagtauszug hiermit Kech banwalt Brctz eld politischen Ziele zu, dem deutschen Volk die sozialistische, aus Zuweisungen für Kriegszwecke her, die den Firmen aus Betrag als einhundert Mark lautet, bedarf es keiner Ge⸗ siorb Julius Z ellt für 5. szuͤg ber Klagt belannt gemecht. ha, klagt gegen “ Föber hhMe zu si R t ietoria zu Berlin Allgemeine den deistorbenen Julius Zapp in Stegen Landshat, den 3. Dezember 1918 von Wolvirwiecz. früber in Königsbe ält unbedingt an der durch die evolution ge⸗ der Ziokhüttenvereini d des Verbandes deutscher Zink⸗ § 4. Vietn Herlin Allgemeüne istorb⸗ Steg Detme 1 La: ren 3. Dezem 918. *AWosvfrwicz. fr 1 Revo er Ziakhüttenvereinigung und des Verbande iische 1 v1“ E1““ nesegschast Uiceseaet “ ünt I“ einschließ⸗ E“ 1 1— 1 gebenen Verfassung fest, die ohne Zustimmung veneene G m. b. H., für Blei auch der deutschen Hütten⸗ Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. Dr. Utech, Generaldirektor. „ lur traftlos erklart worden, Geri ber des Livp 24 des bayer. Laargerichts Lanbsbut jetzt unbekannten Aufenthalts, mud ü g⸗ Daa 29. N 1918. erichtsschreiber des Lipp. Landgerichte. 8 vW Abtrage . la erurteilen au 8 F Daaden, den 29. Novbember 1918 ’ 9 Aatrags, den Beklanten zu vern Zimsen geändert werden kann. Aus der Stellung des Vollzugsrats Kriegszwecke zu Vorzugspreisen erfolgt, die unter den Der Staatskommissar für Demobilmachung.
EII“ D 8 2 Hi 88 11; 8 2* 9518 2 BaS2 4 8 4 Das Amtegericht. zu Altong auf den 28. Febrmaz Der Bürstenmacher Georg Rodold in Der don uns am 20. Aoril 1911 a2 — — E Aa orderu einen 25 39 886 3 3 B 1 IIMI 8 I5 w orderung, einen bei dem gedachten] Stanglmair in Landohut mir Schriftsatz Abteilung Schulden unter Nr. 7 eng,⸗ Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabepflichtigen 8 schein Nr. 115 463 üker 3000 % Merh afs d. 2 Die Verpflegung der durchreisenden Soldaten erfolgt auf J6116A6A“ 2 „ HN über 3000 ℳ ist ab⸗ (Rahr), als Abmesenhe tspfl ger des Caopar wird dieser Aaszug der Klage beka in Müö de. 5 v. H. Zinsen se April 1916 insc “ 1 3 . .zu Klage hekannn Müuürꝛ Iö 11., 5 v. P. Zinsen seit 1. April 1916 insc b 8 2 in München, nun unbekannten Aufenthalte, 1in Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbot. eine Mahizeit erhalten, ohne sich vom Bahnhof zu Monate bei unz g ltend zu machen, Kappe, zuletzt in Wetter (Ruhz), für tot Der Gerichtsschreiber des Lanogerichts. veheJichkeitgerklärung eines Sühneversuches wird verurteilt, an den Kläger aus dem vaitbttttiietnüaltoüttbttiennürrüurnünn m] 8 ☛☚ in der Zentralauskunftsstelle des A.⸗ und S.⸗Rates (im Ab— § 1 C111““ “ geordnetenhause, Prinz Albrechtstraße 5) vom Verein für Kinder⸗ Lird. 5 SArꝗAr „ 8 . 8 3A2. 1 8 ¹ 7.1 8 „ 8 [1919 8 af den 15. Feörnar 1919 vor deu Die Chefrau Wiih lmin Hermann, geb. beuar 1919, Vormizzags g iinr. Zinsen hierron seit dem 1. April 1915 * 25 K L9*, . ; 4 Mahlzeit in einer der Anstalten des Vereins berechtigen. künftig nicht mehr zu machen. U 2 “ Der Vollzugsrat. Rechtsstreits vor das Amtsgericht Deesdeu⸗ par bekannten Aufenthaltsorts des Jugendlichen auszuhändigen. vpolice Nr. 222 091 unterm 9. Mar 1 1— antiadt . — 1 38 8 1912 Anzelae zu maochen schuldigen Teil 14 b rd beantragen ausgefertigte Hinterlegungsschei 5 1““ 1 „[[Huldigen Veil zu erklären und ihm die 848 g gungsschein auf den Wetter (Rahr), den 26. Nevember Kosten des Verfahrens au zuerlegen, und wird gzschte⸗den. 2) Die Beklagte wied Dreoaden, den 5. Dezember 1918. 86 8 8 c. D. ist abdand k D 11A“ betreffend Verbrauch der für Kriegszwecke Bis zur Aushändigung des Sparkassenbuchs finden die .D. ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ ö“ kammer des Li geri 2 8 8 mme 8 Lipr. Landgerichts zu elmol . 9 5 4 “ 4 brirerne 1u tragen brzm. en ertatten. Z-m Zwecke Arbester⸗ und Soldatenräte und des Rats der Volksbeauf⸗ 8. ; 8 va. 5 ins zu melden, widrigenfalls der Schein ie Metallbestände der Metall verarbeitenden Industrien gemäß Anwendung. g fertigt werden mwird. des Kapfererzbergwerks Schulzenwälschen in beftellen. Zam Zwecke der ösfentnchen N. — Justisrat Dr. Bretzeeld . 1 G 1“ 114“ bekannt gemacht 1 ern. Der Rat der Volksbeauftragten Bestaͤnden der Kriegsmetall⸗Aktiengesellschaft (für Zink auch nehmigung. Gerihts schteibere 1. Pr., zuletzt in Nerd 1 [54158] — des Vollzugsrats der A.⸗ und S.⸗Räte nicht ab⸗ werke) zugewiesen worden sind. Diese Zuweisungen sind für Berlin, den 5. Dezember 1918. 54158 Aufgebot. 8 hmfaaeri 8 d Le, den zzertag 6 0, as Amtsgeri b “ iche Zustellun die Klägerin 870 ℳ nebst 6 % In 18 95 5wech Das Amtsgericht. [54177] Heffentliche Zustellung. sote Klägerin 870 neds 2920 ergibt sich das Recht der Kontrolle, dem Rat der Volks⸗ Selbstkosten liegen. 8
deer bensversicherungsch, 02r.204 663. 151162] be-nclha4suasi. 5cean, e“ Die Ehefrau des Arbesters Johann vom 6. Ppril 1915 ab soroie 9,20,ℳ. 8 . 9 Beid 6 8 1 111“1““ In dem auf Autrag der Ehefrau de Nachgenannte: Friedrich Freimuth, Mairba Johens Protesttostin in zahlen und die Krsan beauftragten liegt die ihm übertragene Exekutive ob. Beide Durch die Belassung der für Kriegszwecke zu Vorzugs⸗ --— Zegann he ger. Oefonom und Msurer. eechdeng ne en eefean den 2,1) der Handlungsgehtlfe Alevander Mon zeb⸗ Becker, in Iuameleaih, Gahaeie des Rrechtenneüs zu tagen, ang ie find überzeugt, daß ihre Tätigkeit nur durch vertrauens⸗ preisen zugewiesenen Bestände würde den verarbeitenden B-2.. anntmach 1“ L Ergetharb, Fedderwanden, Peose bevollmä htiater; Uiteil füc vorläusig vollstreckdar zu erllalen volles Fusam menarbeiten ersprießlich ausgeübt werden trieben und dem Handel bei Verwertung der nunmehr frei⸗ ekanntmachung. gekommen fein. ene hoabe n sos ö Dients, wohrhaft 1⸗ Brem⸗n. Landweh⸗⸗ o s gen sen Serlitzly, geb. Rechtsanwalt Feldhas hief., klart gegeu Die Kägerin labet den Berlas egnig lann. Wir geben der Zuversicht Ausdꝛuck, daß unser Volk gestellten bezw. noch freizugebenden Metalle ein ihnen nicht zu⸗ Anf Grund von § 2 der Verordnung über die Ver⸗ Inhaber auf, sich unter Vorlegung des straße 114, emgeleiteren Aufgebotéver. 3) die 8 dwig Berih; Schweickharbt ihren genannten Ehemann, 1. Zt. unbe⸗ mündlichen Verbandlung des echa wdt in Anerkennung der schwierigen inneren und aͤußeren Lage stehender Vorteil aus Reichemitteln zufließen, und zwar auf arbeitung von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 Versich rurgzschetneg binnen zwri Mo⸗ fahren zum Zwecke der Keafiloberklärung geb. Muller, in Chemnitz, 1 . E Aasenthafts, aaf Geund des § 1567 vor die II. Ee 19¹9, uns dabei tatkräflig unterstützen wird. sKcVosten der für die Beschaffung der Metalle durch Enteignung („Reichsanzeiger“ 21 vom 25. Januar 1918) wird mit Ge⸗ gaten vog heute ab bei uns zu melden. des Einlegebuchs Nr. 9695 der Neren] zu 1—3 ve⸗treten duch den Rechts. 8” LE1e“ Antrage, bie b 98 Uhe, mit der Aut⸗ Berlin, den 9. Dezember 1918. und dergleichen in Anspruch genommenen Allgemeinheit. Es nehmigung des Bevollmächtigten des Herrn Reichskanzlers Meldet sich niemaav, so werden wir den Spakasse in Bremen ist duech Ürteil des anxalt Joh. Ublii, in Chemuttz, klagen HISateh L1114“ ünd des v.. Der Rat der Volksbeauftragten. 8 wird daher hiermit, insbesondere in Rücksicht auf den gleich⸗ folgendes bestimmt: Versicherungeschein für kraftlos erklären. TG men vom 28 Nopember gecen ibre Ehe⸗gatten: Pie Klagerin 81 1“ E1““ Anwalt zu bestelen Der Vollzugsrat der Arbeiter und Soldaten. falls erfolgten Fortfall der Metallhöchstpreise, auf Grund der 5 8 8.,
I9ls das, bezeichnete Einlegebuch für! 1) die Ethel Beatrec⸗ Vogel, geb. 11“3“ agten. r Zum Zutcke der öffentlichen Zadia MM.“ “ 1 Cnhg “ behörcor et dat. e E1 den.8 . Enront b 8. cha 1— — 888 8 1 her⸗ 489, der Klage 1 I 88 1 angeordnet: 1 1 in Leipzig voem. Allg. Renten Cavital⸗ Bromen, den 4. Pe‚ember 1918. 2) dea Werfmeistee Pau! Alfred! 1 8 9 1 . — stä 1 Absatz 2 der Bekanntmachung der Kriegsgesellschaft vom 1. No⸗ R Rent 2 . 1 2 Verimeister Paul Ifred (denhur vö 8 gemacht. 1 Für alle am 13. November vorhandenen Bestände an noch nicht § 1 Absat Beke nachung der Kriegsgesellschaft vom 1. No 6 EE1“ ber 1918. Bekanntmachung. verarbeiteten Metallen laut nachstehender Aufstellung, die auf Zu⸗ vember 1918 („Reichsanzeiger“ 264 vom 6. November 1918) be⸗
zeichneten Stellen dem Groß⸗ und Kleinhandel überlassen wird, darf
u. Lebengversicherungsbꝛuk T⸗ut nia Der Gerichtsschreiber ves Amtsger chts: Serlitzey, zuetzt i Elterkein 1 8
2. . ö 2 * 29 b Zerso kr, † „ 3) NHen g. EEEEE6161ö1 1919, Por ti. 8 v Golha, den 2. Dezem ch — j stän nü
Dr. Sischoff. 3. C.: Schömer. Fürhölter, Odersekretär. E. Maßzer eicner Ehrifttan Wälhelm Aufforderung, Der Gerschtsschreiber des Lendge chte Den Arbeiter⸗ und Soldatenräten der Republik weisung für Kriegszwecke aus den Beständen der Kriegsmetall⸗Aktien⸗ neten Bafs en Je einhar z
88 1.“ Heeispaet⸗ eiet 1 Che 8 1 1 “ schlagen wir als vorläufige Tagesordnung der Dele⸗ esellschaft bezw. bei der Zin hüttenvereinigung oder bei dem Ver⸗ dieser beim Absatz folgende Preise nicht überschreiten:
817, Kasg b2. G“ Durch Ansschtuzurteih bon 29. IF. jat 51 bt unde onnten Aufen balts, Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung 154189] b zeene hmevreises giertenversammlung vom 16. Dezember folgende vor: and deutscher Zinkwalzwerke G. m. b. H., sowte für Blei auch bei Großhandelspreis Kleinhandelspreis vember 1918 i der am 11. Februar 1886 „, zℳ,1 —3, 0f, Gtund von § 1567* des Zur dieser Auszug der Klage bekannt „Zur Festsetzung des n bernohmemie 1) Bericht des Vollzugsrats deutschen Hüttenwerken zur Lieferung gelangt sind, haben die Eigen⸗ je 100 Kilo je Kilo
91 3 31 8 . „ 1
Aquidator der Montan Bergwer k⸗⸗ & 2 1. x. Buür erlichen Gese 35 ichs 3½ vo vv 8 86 b „ tß 9 8 . Rosts* 5 5 8 7 9 si . 8 2682 2
Püttenbrodakte G. m. b. H. in Pielin, Sunsfen deborege Schubniecher Fefödn,ch auf Echeldung der de, hie gegner s48:sepün sin einen Koßie⸗ mit Tigctcheei , z0 Berichterstatter: Richard Müller. tümer dieser Bestände den sich aus nachfolgender Aufftellung er⸗ Steckrüben ö“ ffe 8 anbe „ ot erklär A mel9ee vI9e. Ni lage ahen 1
Letpzit, den 6. Dezember 1918. krafllos ertl: Teutonta Ve. sicheungsaktiengeselt chaf taf!los erklirt worden. Plantag uletzt ia Mallan Ceutonta Ve. siche ungsaktiengeselt chaft 88 Plantageact, zuletzt ig Malland, vor die erste Zivilkammer des Landgerichts wird dieser Auszu
8 A M 80e 8* B“ a1. FI soiegd zwis 18 Frund letzterer Mölh 386,— 72 Nufoen iis 9„ g; 8 1 T-e. ager 1 Oldenbur 2 D 8 üchern, Handtüchern u. dgl! 6 ebenden Unterschied zwischen Vorzugspreis und Grundpreis (letz Möhren 386, 8 5 1aa- ArgaeIs 86. b 197, worden. Alzs Todestag ist der 26. August die Deeeüen kzur mündlichen Verhandlung Fkan TET1“ g89 uen Ammtsvorftchen Krampi bei Ntsppen 1 Bericht der T“ Entspricht dem derzeitigen Durchschnittseinstandspreis der Metalle) an Weißkohl. 356,— 301 — 312, 598 —-601,. 821 — 826 928 und 1916 feftgestellt worden. 89 ö 88 die 2. Zipiltammer Gerichtsschreiber des Landgerichts reis Neumarkt i. Schles., Lagerte s5 8 Berichterstatter wird noch Rätef stem ““ die Kriegsmetall⸗Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Potsdamerstr. 10/11, Wirsing 11 951 — 954 der Geweꝛksch aft Carolus I11 Urnscerg den 29. November 1918 8 85 55 G hemnis auf Dte 1 — ngeblich einem gewissen Paulà 1910, 2) Nationalversammlung oder Rätesystem. zugunsten des Reichsfiskus abzuführen, soweit die Metalle nicht nach⸗ Rotkobl 387,— zu Thal beantragt. Ber Inhaber der Das Amtsgericht. s9 5*9 uh⸗ Banmer 1919, Vor⸗ 54178] Oesentliche Zustellung hörte, wird am 10. Januar Fvics Referent: Cohen. weislich zu dem bei der Zuweisung ausgesprochenen Zweck inzwischen Grünkohl. . 375,— Uckunden wird aufgefordert fpvätestens in [54165] 1 P. 6 ühr, mit der Aufforderung, „Lie Frau Meta Schweim, geb. Krohn, Vormiteaes 10 ⅞ Uhr, vor des rlin Korreferent: Däumig. verwendet und abgeliefert worden sind bezw. noch verwendet und ab⸗ Spinat.. 841,— dem auf den 18. Juni 1919, Bo⸗, Darch Anuschluß nteil vom 21. No.] Kecebennete sim Gerichte zugelassenen in Lubeck, Pror.bevoür zchtig er: Recktz⸗ biedzgericht far Krreesamtetjchast h. TChe⸗ 8) Sozialisierung des Wirtschaftslebens. “ veetebeln.. 8 mlitags 11 Uyr, vor dem unter jeichneten vew ber 1918 ist der am 8. Dezember 1857 ktellen b. ö“ 1 er ng zu be⸗ augcwalt 34 r. Helme⸗Rostock, klagt gegen/ SW. 61, Gitschiner traße d 8 Figer⸗ Reserent⸗ Hilferding. 6 B 5Mi kel r Al 1 8 8 eiße ₰ 1b ren 268,— J “ 3 1 2 ““ t⸗ n. wecke der öffentlichen Zu⸗ den früheren Hetelbesiger Necolau⸗ ceschoß, verhandelt werdin. 2 8 .an 87 och be ellt. Kupfer Zinn icke Zin Aluminium Mischgemüse 364,— „ . “ öö 1 I1“ b 1h- 1“ diese Auzzuge ber Klagen S. frützer in Schwogan, unzer der tümer wird biervon benachjscht ert⸗ 4) EET““ deren Einfluß auf den 350,— 700,— 1200,— 80,— 430,— 1 B.“ vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ Podetztag ist der 31. Dezember 1901, Cheunitz. 888 5. Deiember 1918 B⸗ auptung bözwilltger Berlassung seitens dem Termin wid verhandest nicht vtr⸗ Au hau der deutschen sozialistischen Republik. Grundpreis für 100 kg: 1¹ 8 2 Absatz 4 der Bekanntmachung b be nung oer Uckunden erfolgen wird. Nachts 12 Uh;, festgestellt Der Gerichtzschreide des Land zerichte CCE 1““ Röfachn Ledebour Kupfer Zinn Nickel Zink Aluminium ; vhateven 1n 1“¹“ al, den 2. Dezember 8 ur d n 26 N.⸗ IE111“¹“ 111X“ ung der The und Erticrung des Be⸗treten sein sollte. A18 . 8 8 1 1189 82 000,— 1500,— 130,— 530,— schrift ersetzt: 8 “ “ hal, de Dezember 1918 ö“ 1918. 1h. 8) E1“ klagten füͤr den allein schuldigen Teil. Die Beelin, den 5. Dezember le nr schst 5) Wahl des Vollzugsrats der Republik. 400, gb 8 8 8 b v1 Klägeria ladet den Beklagten zur mündlichen Reichs chledsgericht lür Krie⸗ 1“
U 2Dn.— 2258*
t
CDocSH
11““ 8 der F.8s vom
folgende Vor⸗ .“
8 h 1
ewir