1918 / 292 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

4 7 . 2 8 n . 8. 8 8 4 , . 1144 Ä 3 4 * 5 8 kriegswirtschaftlichen Ein zelanordnungen erlassen haben, inzwischen/ Foch für das Eisenbahnpersonal gegebenen Zusicherungen, sind Mit⸗ Die Kommission für G Eerung - es afs Der Oberbürgermeister Adenauer⸗Cöln ichtete, wie n Riga hat ; dn. 5 außer Kraft gesetzt worden sind oder noch außer Kraft glieder der Uebergebetommissionen weiterhin in höchst unwürdiger ihre Aufgabe bezeichnet, die Maßnahmen vorzubereiten die Kölnische Volkszeitung“ meldet, folgendes Tel xggran 5 9 d. M Ri 8 a nach einer Meldung von „W. T. B.“ am Ihr findet unser Land nicht so vor, wie Ihr es verlassen habt. n „ronbor Moj 19 phando] o 9ꝙ 8 e.e, egs s 7* P“ . -. Füührüun; „2* 41 2 ”“ le EE“ 28. 8 1 egg LEII1I1“ amn anmn 2J. . . 4. 8 mnmlun z * 8 I noyr MNel s ist goeworbdo dr dontschae Krojhe 1 g 12 8 erden. 8 und entehrender Weise behandelt worden. „In Brüssel sollen geelgner sind, die Ueber führunge 1 oduktionsmitt⸗ ln s. die 7 Meichstagspräsidenten Fe h ren b g ch 1 8 des Go eine 2 C“ 1 lu n von Vertrauens mäaännern 111 geword I, 0 e üe eh. Freiheit ist ““ Die allte Berlin, den 9. Dezember 191. qes e bese; de 1. und 6“ gP scht Verfügungs gen alt der G m einsch 8 bewirken, veröffenulcht ten Namens der Metropole der nach untrüg ichen Mitteilungen gefaßt uvernements Niga einstemmig folgende Entschließu ng . v. h vnfse Pftes h. „1† 8 he 1 ö“ 2 Kasernenzimmern untergebracht worden sein, in denen nich durch „Woiffs Telegraphenbüro“ nachssehenden Arbeisente „'zußerste gefährdeten Rheinlande bitte ich aufs dringendee, . Volk abgeschüttelt. Es hat sich selbst zum Herrn über das eigen Das Reichsamt für die wirtschaftliche T emobilmachung eimmal für Betten gesorgt mwar. In Lüttich hat 18 Eisenbahn⸗ dürch ommisf⸗ lecrers Ce Anbeitspla u: bet uberne 8 Bestätigung gringendite, Geschick gemacht. Auf Euch vor allem rubt die Hoffnung de 8 (Reichsdemobilmachungsamt). versonal sich in ungeheiztem Zuge aufhalten mi eil in Prod e ittel h m länger währenden Galtung der 4 9 9 11 der Lahn oder Koblenz sofo 81 8* üusls 8 deutschen Freiheit. Ihr seid die stärksten Träger Koe Quartier ewiese vurdern Am 5. Dezember Nachmittag Produktionsmittel nur in einem langer wahrenden organischen Aufb Lmburg An, de Fr Sans, sosort emnlzuberusen. Eine zu de Volksregierung die 98 S Zutunft. Niemand hat schwerer als Ihr unter der Koeth. Lugagr ere angen lesen vurden. Am 0. Dezem. ber 2 milteg erfolgen kann Erste Voraussetzung aller wirtsch aftlichen Reopdr. Hau 82 ndeneverhandlungen fähige Regierung sofort herzustelle 7 er Vol sregierung, die Wahlen zur N onal⸗ * Inft. lemand ha schwerer als Ihr unter e;r wurden sie in Giupren zu 2; Maun zum Essen geführt. Voran falion bildet die Wied chelebung der Produktion. Vor allem eife ani⸗ riendste nationale Notwendigkeit. Nur Uerzueen, it versammlung auszuschreiben, halten es aber für keit des alten Regimes gelitten; an Euch haben wir sation bildet e Wirede bung Dor 9. em erfordert dringendste na ¹ glell. Nur auf diesem Wege ist dringend erforderlich, daf. diese nach dem Vorbild mehrerer dir mit einen verhängnisvollen System aufräumten, für A4) vFe! 2 8189

. Die versammelten Vertrauensmänner aller Truppen aus dem Bereich des Gouvernements Riga begrüßen freudig den Entschluß

2

giag ein Schutzmann, zu beiden Seiten je drei Soldaten. Bein 14AA64“A“j; EC“ zali Verlassen des rief der Schutzmann der Bevölk⸗ rung laut die 4““ Wiederaufnahme bre sofortige Schaffung möglich. Bundesstaaten schon im Sanugr stattfinden Wir halten dies für haben wir die Freiheit ert üimpft, für Euch der Arbeit ihr

8 7 9 3 2 8 deö F. 1 07 ind 1 988 e und des US 1 gen Ho 8. 8) le Kon zen 8 1 2 8 11“ een 1 4 88 * 2 1] 1 8 8 „9 2 2 u . 8. 2 F 1e4 b . 1 1 1.“] „Attention, faites place pour les sales boches. marche itt d ialnficht, daß für diese Wirtschaftszweige die bisberdo mnission geboten, weil die Bildung einer vom Vertrauen des ganzen Volkes errungen. Nicht mit reichen Gaben können wir Euch empfangen 1 Die Zwangsverwaltung über die hiesige Firma Esch à Paris“. Der Schutzmann trug die Nummer äb Deutschen gegenwärtig noch beibehalten werden muß. G v getragenen Regierung die Voraussetzung für die dringend notwendige nicht „Behaglichkeit und Wohlstand Euch bieten: unser 1 4 Co. vorm. Amandus Kahyls Ofen⸗Abteilung, Zweignieder⸗ wurden darauf von der schreienden Menge beschimpft. Als 242 n der Industrie die Autrechterhaltung und E 5 ordert Die fortgesetzt Festigung der Staatsgewalt ist und diese wiederum Vorbedingung glöckliches Land ist arm geworden. S chwer lastet auf uns der Druck E““ tar 8d Erweiterung für die baldige Herbeifübrung des Friedens, dessen wir unserer Sieger. Aber aus dem Zusammenbruch wollen

eeX““*“ 6

1 1. indus K darauf ch. 1— in der Presse und in Vers lungen Land lassung der Firma Esch & Co. zu Mannheim, ist aufgehoben. die zweite Gruppe 8 Essen kam, war die zerste noch des Zirkula ionskredits und damit die ungestörte Fu aktion der Kredj jederkehrende Behauptung, die rheinisch 8 westfällsche Groß⸗ . 19* * des; 3 harter Gebote der 8 Fg me d

Hamburg, den 7. Dezember 1918 beim Essen. Die Keugf der b Gruppe mußten sich Fönken ulations! 961 . jedit⸗ npuftrie erstrebe aus kapitalistischen Grie ber die Errichtu 5 11““ . im Interesse ausreichender Ernäh⸗ . 11“ 8 g 8n

88 8 8 8 8 . 8 8 an die gegenüber ² gende Wand stellen. Der Schutzmann t 88 .“ ve 1 . eeh ee ü 2 2 8 5 S H 19 1 rl 1 11 e 8 Vo fes ringen bedür en. Wir alten 08 aber p . der 1 ne chüt erli hen Mut, ben Il r ausendfga bewähr zab

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. stand babe⸗ ebenso vier Mann der Bewachung. Das Publitu Wer se uniter 8Oq wird auch nicht iner selbständigen rheinisch westfälischen Republik, veranlaßt für notwendig, daß bis zum der 1.““ Wetteifernd haben Angehörige aller deutschen S aàmme draußen in

Sthamer. konnte die deutschen Beamten auf diese Weise länger als eine halbe vorgeschlagen bö1““ ie bisherigen Besitz⸗ und Betriebsverhält⸗ die Düsseldorfer Großindust rie zu folgender Er⸗ die Nationalversammlung den Grundsätzen der Demokratie dadurch Kampf gestanden, Angehörige aller deutschen Stämme stehen vor uns

Stunde lang beschimpfen. Als die Deutschen am 6. Dezember an der nisse der büuerlichen .1111114“A“ 8 Rechnung getragen wird, daß zu den Arbeiter⸗ und Soldatenräten Schulter an Schulter habt Ihr gemeinsam gerungen, geopfert, ge

Mauer standen und auf das Essen warteten, kam ein französischer- Landwirtschaft an zmen und durch Unterstützung der Die am 10. Dezember versammelten Verntreter der Düsseldorfer guch andere zu Räten organisierte Berutsstände zu tätiger Mitarbeit blutet, Not und Tod ins Auge geschaut. Nun liegt Deutschlands Eegnes

2† s i 8 Deutschland beieinander bleibt

te 2 8 ““ 2 G . 8 vn Genoffenscharte 8. ) oit gehobe und die lte 1 8 . 8 †58 inmöt; „8 : 8 2 vgpe. zordo 8 vn 272„ . . I UIro 4 0 9 2 Offizier vorbei und rief laut in deutscher Sprache: „Ihr Genossenschaften die Produktivität g. hoben und die Intensität ge. reßindustrie erklären einmütig, daß sie niemals den Gedanken er⸗ herangezogen werden. Nach wie vor erklären wir uns gegen jede in C ier Hand, sorgt Ihr oafür, daß Deu⸗ 1“ daß nicht das alte Kleinstaatenelend uns wieder übermannt, daß nich

2

evölkerung einzugreifen. Hier soll durch der llärung: ir 3

hn. 66 deutschen Schweine, seid Ihr da? Euch müßte man kaputt 1“ 1 8 6““ 1 zur Ar 8 1 * 1„† n 7E 58 f 24 1 4 Seg be. I1I1b“ 1u MDagogoen j dig ommission der Ansich daßn jepne S 10 9 1†2 11 1, 5 112 I. bae 2 819 n 8 8 8 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 175 machen! Ferner verboten die belgischen Soldaten den Deutschen Dagegen ih die Kommisffion der Ansicht, daß jene Gebiete der beinisch⸗westfälischen Republik zu befürworten. Sie halten fest am beim Wiederaufbau unseres schwergeprüften Vaterlandes. 9 in

g

5

44 4 2 4 8 . n 2 2 2 etzblatts“ enthält unter zu rauchen und zu sprechen. Deutsche Noten zu 50 wurden

9 unds

8 L

1 stei errt werten. po och erwüger vopde AA“ 722 ; Klassenberrschaf in zünfchern Bier, M e ZE. . Die von heut steig wogen haben noch erwagen werden, die Sch⸗ ffung einer selbständigen klassent errschaft und wünschen eine Beteiligung des ganzen Volkes die gts 1“ Bettet Ih des „Reichs⸗Ges Volkswirschaft, in denen sich kaptalistisch⸗monopolistische Herrschafts 8 8 EVNA111““ 1 1— Z 29 9 24 bol⸗ E11““ ir r. b 88 mllinche Herirschafts⸗ deutschen Reich und mißbilligen alle auf die Teilung Deutschlands die Einheit der deutschen Nation, die Ihr nun Bürger werdet de 9 577 vüaünn 3 1; 1 818 3 8 ; I. 14 ¹ altnisse 9 S99 bHern 1 e Sozialisternne II E“ F9 BGimnio 9 389 6 E1u“ int 5 y 18 8 1 1 8* 6573. eine Verordnung, betreffend die vorläufige nirgends angenommen. Außer einem warmen Mittagessen herausgebildet g Fl 18 II“ 1“ neinzelne Republiken hinzielenden Bestrebungen. Nach Benebmen einen, der untrennbaren Deutschen Republik. Und dann geht mit uns Regelung des Luftfahrtrechts, vom 7. Dezember 1918. haben die Leute keinerlet Verpftegung, auch kein Brot er⸗ Finte in I Snobfr Ffe- 11““ e die nit einer großen Anzahl von Industriellen der Großindustrie Rheinle an den Wiederaufbau des Zerstörten. Oft, wenn Ihr draußen den . 9 9 Dozemb halten. Ge diese unerhörte Behandlung ehrenwerter deutscher Verfügung über die wichtigsten Nobstoffe, wie Kogre und SEisen, zu⸗ und Westfalens sind wir zur Feststellung der Tatsache berechtigt. daß Der Sin ö’ ; grausigen Handwerk obliegen mußtet, zog Euch Sehnsucht zurück zur fried Be 9, den 9 Dezember 1918. 8 8 Wean. Gegen 8 erhörte Deh g ehrenwert b1““ er stehen. Es soll gevrüft werden, welche anderen Zweige der Produttes und Well 888 ö“ Uugg der Tatsache berechtigt, daß Der Einzug von Fronttruppen in Berlin. ichen Arbertsstätte, zu 4 1 3b. 8 8 uch G tctb v“ Männer, die im Vertrauen auf die Zusicherungen des Marschalls H öo11114444*“ üch diese denselben Standpuntt vertreten und niemais mit einer 9. i 8 lichen Arbeitsstätte, zum Kulturwerk daheim. Die sozialistische Republ Postzeitungsamt. Krüer. Foch nach Belgien gekommen sind, wird schärfster Protest erhoben. und der Kraftgewvinning⸗ hül Frse 1“ geeignet alldchen oder ähnlichen Anregung hervorgetreten sind, so daß die in der Vom Grunewald her zogen gestern über Schmargendorfer 16 Euch durch mich begrüßt, wird ein Gemeinwesen der Arbeit sein 8 3 1s. 23 8 4 . 88 8 2 F und 9 2inmw bergefuhr U we en welche Wi afts dic in Mors Iunge . Sh . ö 7 9hilmor vS . b 8 * &*½ 8 s ; vo I iai Hos (Saaialis 8 3 Itg sso al . Bestrafung der Schuldigen wird erbeten. Meit allem Nachdruck wird Gem e . gelührt 9 grischaftz⸗ vrffe und in Versammlungen immer wiederkehrende Behauptung in und Wilmersdorfer Gebiet Teile der Gardetruppen und Ab⸗ Arbeit ist die Religion des Soziälismus, arbeiten müssen wir mit all Hwwenon 8 „g. —darauf hingewiesen, daß unter solchen Verhältnissen keinem deutschen zweige sonst ihrer Ratur nach, wie 5. h. das hbee und ricts zusammenfällt. Ebenso unbecründet und sinnlos ist das Ge⸗ ordnungen aller Reicht kovlingente nach Berlin. „W. T. B.“ Kraft. mit ganzer Hingabe, sollen wir nicht zugrunde gehen und ver⸗ 2 M 24 , 88₰ 8 8 0 „nbonko die Soz neru Betrach ac 9 I“ EI1“” 2 d 8 8 . be. 8 n.eg- 8 8 8 8 v 8 8 . . f†S 192 6 5 8 9 11“ s SS. 4.üböS-. 8 des R 8 von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 176 Mann zugemutet werden kann, im geräumten Gebiet Dienst zu tun, die Hypothekenbanken, 6 S 1“ I. 1“u“ nde, daß die Großindustrie des Westens die Besetzung ihres Gebiets berichtet darüber: Die Häuser der Einzugsstraßen” Mecklen⸗ kommen, sollen wir nicht zum Bettelvolk herabsinken. Das Reich es eichs⸗Gesetzblatts enthält unter 1u“ und daß somit die Ausführung der Waffenstillstandsbedingungen gemäßs . Die Kommission wist TTT1E duch feindliche Truppen betreibe. Auch diese Behauptung ist glatt, burger, Verliner Straße Kaiser⸗Allee Kurfürster SA“ habt Ihr verlassen, die Pforte neuen Schaffens tut Nr. 6574 die Namensänderung der Kaiserlichen Normal⸗ Ziffer 7 des Waffenstilistandsvertrages unmöglich gemacht wird. sierung abhängt von der Erhöl g G ICu6“ b duich die nzunden. Die vorstehend behandelten Versuche zur Zerstücketung Unter 161 b I“ ich vor Euch auf, Eure Tatkraft, Euer Mut, die draußen nie er 48 G. 4 8 8 sre Hraganisation 9 etriebe 15 5 Harun jpnüho 1“ 3 8 8“ Keinsg 8 en Linde varet ¹ Fabhnen esonders sch 2132 Hmmnts S 1“ IAZ““ 992 Elchungskommission, vom 5. Dezember 1918 und unter v beste I11u““ Hautschlands zeigen, wie dringend notwendig es ist, die Nationalper⸗ weiß⸗roten und schwars⸗1ot sah hge I ers schwarz⸗ lahmten, müssen uns zu neuem Friedensglück führen. Bald schlägt Nr. 6575 eine Verordnung über Famtlienunterstützungen Zirkulationskosten unter Leitung bewährter Lechniker und Kaufleute smmlung in allernächster Zeit zu berufen, da jeder Tag der Ver⸗ n,b, aren, ee schwarz⸗rot⸗ goldenen, mit Teppichen und die ersehnte Stunde des Friedens, bald wird die konstituierend 8 2* . . Arntereer 2* 4 . g I 8 21 rziclt verden nnß Säß 1 51% 9 tese zesichts F†. 1 G 1 nE SEe 11““ 8 Sel onne arüt eig s FwefPt. b dI 5 Ir 9. Ratfon s 8 12.4. 2. 1 5 2 7 . vom 9. Dezember 1918 8 Der stellvertretende Vorsitzende der deutschen Waffenstill⸗erzielt werden muß. Sie wird sich durch diesen Gesichtspunkt auch ggerung die politische Verwirrung steigert und außerdem den wirt. Tanengrün reich geschmückt; die Säulen des Branden⸗ Nationalversammlung die Freiheit und die Repubhk fest ver 4 ꝓ08 82 . 88 9 * 1“ 11 „41 9 8 2 p 35 opjen NM' 8 . 8 1 5 48 u 8 8 buro DTPoyrsʒ 7g 19 Gz vI. [ 2 9 1† 5 „2*†% 229 M 28 5 Berlin W.“ standekommission bat am 7. Dezember dem Vorsitzenden der aul denr, Gebiete der Landwirtschaft lesten die Ver⸗ shafllichen Zusammenbruch beschleuniat Die Industrie des Rhein⸗burger Tors waren von Eirlanden und Kränzen um⸗ auntern durch den unantastbaren Willen des ganzen deut erlin W. 9, den 10. Dezember 1918. intercalliterten Waffenstillsta o on folgende Noten fügung über die Latifundien und die großen Forste der Gesamtheit andes und Westfalens muß daher auch von diesem Gesichts⸗ wunden, zwei Banner über der Mitteldurchfahrt zeigten schen Volkes. Ihr legt die Waffen aus der Hand, die, getrager Postzeitungsamt. Krüer. Üüdergeben: 3 S . nission ist der Ansicht, daß es von der Natur d wnk: aus die schnellste Einberufung der Nationalversammlung die Inschriften „Willkommen in der Heimat“ und ,Frieden 8 LE““ ’“ 8g iitsc hon ae 8 1 3 . Die Kommission er Ansicht, daß es do. er Natur der ungend fordern. 8 d Freiheit“ von MNorjsar Mfoah 1758 9 ondern stets nur Schutz sein sollen. Ihr sollt mitschaffen an den unftragagemêß g jc 09 N. Monfto 11““ Eö1186“ E1 dingen? fordern und Freiheit“;, den Pariser Plat umsäut n KFlaggenmaste —25 . 2 114““ 3 . Auftragsgemäß lege ich geden folgende Verletzungen des Waffen⸗ Wirtschaftszweige abhängt, welche Maßnahmen für die Sozialisierung auf deren Schildern der Berit a. II Kaggenmasten, großen Werk einer neuen deutschen Zukunft der Zukunft unsere stillstahdzabtommens Verwahrung ein:. .“ 1 am geeignesten e scheinen, ob die Veringung dem Reiche, den Kom⸗ SeZ“ Bersiner Bär sich zeigte, am Eingang Voltes, dessen Glück Eure fleißigen Hände erbauen müfsen von Grun Robert Roechling wurde verhaftet und am 30. November munen oder anderen Selbstverwaltungskörpern zusteben soll, oder ob Der Axbeiter 2 nd Se [daten rat Cassel hat, wie r 11“ Unter d en U inden waren zwei Obelisken aufgestellt; auf. Und so laßt mich Eure Treue zur Heimat, die uns allen ge Preu ß Z““ wieder freigelassen. Am 1. Dezember wurde er wieder verhaftet und für einzelne Produktionszweige die Ausdehnung der Eigenproduktton C. T. B.“ berichtei, an den Voriksbeauftragten Ebhert eine an der Ecke der Friedrichstraße erhob sich eine Ehrenpsorte. meinsame Liebe zur Einheit Deutschlands, unseren Stolz auf die 0

j6t Fopaf Soij 9 Bohand 1 1 5 [Jhlog. 5 rrH 8 88 cr C 2 1228b 2 8 . 8 EEEIE ’- 1 2 6 4 z 8 M 51918„ Gh 39 8 .8— 5 . d 3 5 7 1½0 8 Bekanntmachun C1“ b““ b“ Er n der Genossenschaften das geeignete Mittel der Ausschaltung des dvriegende Vorstellung gerichtet, in der er darlegt, daß der Gegen Mittag b gannen überall große Menschenmengen Freiheit und die große, unteilbare deutsche Repnblik zusammenschließen g. 8 G dfeh V“ 145 zu haben. Tatsache kapitalistischen Profits darstellt. awamin für die Wahl der Nationalversammlung die füllen, die Schuljugend gesellte sich in dem Ruf: Unser deutsches Vaterland, die deutsche Freiheit, de G ; 9 721 1 er Maschinen in Vo! ge ekau hat. r Por Meoeiso wWor Dio Mitko r Süziglisiorung j 8 2 8 8 144“*“” 11 2 1 4 8 Ie. gg . 869 freie Volksstaat Doentsc. 3 f s 1 Die in verschiedenen Gegenden des preußischen Staates “, 95 9 Sene des dh C111161A4““ „In gleicher Weise 4 b 1“ je Mmte allen Umständen bedeutend früher als auf den 16. Fe⸗ dazu. Lastauios, Heergerät und Kraftwagen aller Art freie Volksstaat Deutschland sie leben hech!

zder in Preußen eigenmächtig obrigkeitliche Befugnisse auszu⸗ Von der Verhaftung wurde nur abgesehen, da er aus Schrecken vüfmn der Weteiteun g und der Kontrolle durch die Gesamthei zenuar alg spätesten Wahltermin vorschlägt. egt Stabfp 8. b 18 2 en, Stimm üben, geben uns Veranlassung, darauf hinzuweisen, daß solch einen Schlaganfall erlitten hat. in Betracht. X“ 8b- wid ausgeführt: S ahlhelm ader Mütze, die Gewehrläufe mit Fähnchen und hellem hohen Klang!“ Dann bhielt der Oberbürgermeiste

Betraächt. EE 12* 8 8 8 S. 5 4 1 e r &rgg.; 8 —: 8 28 1 2 02* 8

Es stehe fest, daß die Enlente nur mit einer durch den Volts⸗ Tanmenzweige steckt, die Offiziere zu Pferde. Die Volks Wermuth folgende Ansprache an die Truppen:

Zestrebungen das Gemeinwohl gefährden und deshalß n 3). Gutsbesitzer Paul Heckel auf Wintringerhof und Herr Deul Die Kommission glaubt, daß die bisherigen Besitzer für die he es s die 8 urch e1114“““ neler 2 8 villen legitimterten Regierung über den Frieden verhandeln wolle. menge 1 chierle in den Gliedern mit. Hurrarufen un 21* 5 8 4 E 5 .. S8 1 8 8 8 S Seid gegrüßt daheim, tapfere Kämpfer, liebe Brüder! Imme

ZBüurgerfteige

zu

4 1 ne inzen: 9 Truppen tei 8 qFhannscha rror n9 1 1 3 8 8 8 vbegründend kamen einzelue Truppenabteltungen, die Mannschaften mit und als sie verhallt waren, spielte die Musik „Stimmt an mit

Me⸗ SI 8 8 8 89 . 8 8 . 8 272 85 die Regierung könne aber nur von der Nationalversammlung ge⸗Tücherschwenken, von den Soldaten freudig erwider 1 1 vsr Feic 117u b ** G lung sch ten freudig erwidert, nahm ist unser bestes Leben und Denken mit Euch gewesen, da Ihr draußen

Et worbor Pfto⸗. 858 8 1 AIe, wählt werden. In den nüchsten Tagen komme der Präsident Wilson immer mehr zu. 8 I“ 8 9 - dem Sturme die Stirn botet, um alles, was Euch hier teuer ist

—41ʃ

allen zu Gebote stehenden Mitteln bekämpft werden müssen. S G sica, seigegigttsne. hCC b Uebergabe ihrer Betriebe durch Ablösungsrenten entschädigt werden Dies gist insbesondere auch für diejenigen gemischtsprach 88 8 Fen G E sind 2000 ehemalige sollen, damit Härten und Ungleichmäßigteiten in der Heranziehung ger 82 2 , . 5 moör wob zrpnuüund „5 2 8 M. 2 g. 8 4 168 8 sc. Uichen Landesteile Precßens, über deren staatliche Zugehörigkeit Certah G ört worden, obwohl sie völlig ordnungsmäßig des Besitzes zu den Aufgaben der Gesamtheit vermieden werden. Cs 8 In e . 5 E EEEII; 8 8 er ourd . b1b5 1S2 üümcheon (Fntscheidun⸗ 8 1 Bo uf nach Luropa. Is sjer anzunehmen daß 349 ermstlich bo züben . 4 . 28 8 2* 8 5 erst durch den Friedensvertrag Bestimmung getroffen werden wird. Ich erbitte schleunige Freilassung aller Verhafteter 18 terliegt dann der politischen Entscheidung, ü. welchem ü ree 1“ I E Die zum Einzug beßimmten Truppen waren auf dem sturmfrei zu halten, da Ihr strittet und littet, mit Euch gewesen 1 Preußens durch die Nationalversammlung entschieden 111X“; Klassen b1““ 56 unch gefördert werden, daß wir noch waͤhrend seiner Anwesenheit auf öffneten den Zug. Ein Musitkorps folgte, die alten Armee⸗ Sn e 5; 1 Um einen Notstand unter der Beamtenschaft und den Die Kommission ist gewillt, von dieser allgemeinen Grundlage mwopäischen Boden eine Regierung schaffen, hinter der die Mehrheit, märsche spielend, damnn kam die Garde⸗Kavallerie⸗Schützen⸗ brochenes, mannhaftes Ausharren all die Jahre bis zum bitteren End S 1 54 . P Arogr n F.I I Pt vE 8 Die Kommi sion ist gewill von ieser allgemeinen rüunb! 9 5 2 G“ 8 8 1 7 M hj v11 8 beses 2 1 5 ch im Heirmaot und I 128 8 v. 888 4 5 8 ämtliche preußischen Behörden werden angewiesen, sich . ensionaͤren in Elsaß⸗ Lothringen nicht aufkommen zu aus ihre Arbeit zu unternehmen und mit aller Beschleunigung ihre ds deutschen Volkswillens ganz zweifellos steht. Nachdem dann in dioision, der die Standorte vorangetragen zurbe Singend sich um Heimat und Volk für alle Zeiten erdient hat. Wir empfanger nach diesen Vorschzeifte weigerlich zu richt Alle lassen, bitte ich auftragkgemäß. daß Frankreich ihnen bis zur Ratifi⸗-¹ꝗMIerschrs e bent zn nnterneomen A“ bmabe nock die innervolitiichen Gründe darnelent find ILI1A4A“ nͤg Euch mit dem innigen Wunsche, daß es Euch bald vergönn mwid 8 8 8 dhenetgessac zu chsachtilch Allen dem kalton des Feievensve as die Gehälter und P. 8 6 vorschun Vorschlöge für die einzelnen Zweige der Wirtschaft zu erstatten. u gfagen die innerpolitischen Gründe dargelegt sind, die folgten die Mannschaften. Im Zuge wurden von den sein möge, der überstandenen Mühsal zu hetettet Tei. FCne⸗ erlaufenden ingriffen ist unnachsichtlichentgegen⸗ v se, ere A“ se schnellste Einberufung der Nalionalversammlung angezeigt: Truppen zahlreiche bekränzte schwarz⸗weiß⸗rote Falh LE1“ öö 8 1 1e. Soa8c⸗, weise auszahlt, vorbehaltlich der endgültigen Regelung durch der schemnen lasse ee EE116’6“”] gezeigt Truppen zahlreiche bekränzte schwarz⸗weiß⸗rote Fahnen ge⸗ zuwachsen in das, was Ihr wart und hattet, der alten vertrauten zutreten Auch erwarten wir in jedem einzelnen Fall s 285 See 88 7 gultigen Regeluog 9 den scheinen laͤssen, wird die wahltechnische Seite behandelt raover Haꝛmischon Masch 8 4 ö 1nSa S8 b 9 8 1 1 - 18 Falle so⸗ Friedensvertrag 19 18 8 5b vahllechrlisch, Sen ehandent. tragen. Duazwischen fuhren die Maschinengewehre laubv⸗ Stätten wieder froh u werden Noch ift ehe das ganz g schehen ortige telegraphische Anzei r. öö“ . 8 3 ““ 8 1 ult Scheidemanns bekannten Vorschlag, der auf ein vereinfachtes 1ö1u““ 1““ I1““ 2 8 e BE1“ zu werbden. Noch bee das ganz gescheh 8 1 ch Eae. 8 V Der Reichsausschuß der Kriegsbeschädigtenfürsorge teilt übetghren inwveist. Bezug vehmend, wird seßtieneich arigfiche 11444“ n, ben 12I. 8 Der Vollzugsrat trat gestern nachmittaa zu einer dem Wolffschen Telegraphenbüro zufolge mit, daß sich seit dem ihman Deutschland äaußersten Faltes ais einen einzigen Wahlkreis stagten guss führte vor Kens. 1“ 8. chend vace Die preußische Regierung. Sitzung zusammen, Laut Bericht des „Wolffschen Telegraphen⸗ Beginn der Demoviemachung die Klagen der Kriegsbesmädigten benachten und in ihm nach Parteilisten wäblen müsse. Jeder Pagnien eine sa Fsische, ine bayerische, eine württembergische ünterh i debe 88 ö. Aber 833 Hirsch. Ströbel. Braun. Eugen st. büros“ teilte der Vorsitzende mit daß in den Strafanstalten mehren, daß die Arbeitgeber, die durch Anordnung des Uihler gebe dann seine Stimme für seine Partei ab. und diese und eine preußische Fahne, die Mannschaften trugen ent⸗ dn g liegt eecg e⸗ nESzanne 8 Uür 8* A 88 AKdolrh Hoffmann. Kosfenfeldl. noch eine große Anzohl Personen sitzen, die sich sogenannter Demobilmachungsams verpflichtet sind, diejenigen Kriegs teil⸗ mmeile die Stimmen auf Mandate gemäß ihren Beschlüssen. Se Neah Gewehrläufen weiß grüne, blauweiße, schwarz⸗ das erste Frösteln des Eingewobnens binwegzubeifen das oll freudie DADE8888 AIzS. ersone 8 - len 8 8* 8 112”] 3 1 8 4 39243 55 6 . 1 1 1 . vote umnd schr. rz⸗weiße 2. 8 8 Iraoone 8 8 8- b 3 8 begzahelsen, S sou' eLüb. militärischer Vergehen schuldig gemacht haben. In der Straf⸗ nehmer, die am 1. August 1914 hei ihnen veschäfligt waren, vts Casseler Delegserten wollen iu der 8 nächsten Ja⸗ er, Irtilerhe Kürassiere, 7.8ta geschehen. Ihr verließt ein Altes und findet ein Neues wieder. anstalt Naugard in Pommern besinden sich zum Bei⸗ wieder einzustellen, dazu übergeben, den in er Zeit von aug in Berlin⸗ flattsindenden I der Arbeiter⸗ und qqBZI1I1I tann Laßt uns vereint um dieses Neue wetteifern, damit wir im redlichen beschäftiaten Kriegsbeschädigten, sodatenräte Deutschlands in Gemeinschaft mit Deleaierten

gewesen sein. Regen der Kräfte durch den kalten Winter zum lichten Frühling der 1 die Spitze der heim⸗ Freiheit, der Einigkeit und der Versöhnung gelangen. Willkommen ider angedeuteten Richtung unternehmen. C kehrenden Gardetruppen das in reichem Flaggenschmuck Heit Cb aa“ 11““ 4 1 8 de 1“ Zeit der Sonnenwende! 8 prangende Brandenburger Tor. Schwarz⸗weiß⸗rote und 88 rote Fahnenstreifen leuchteten ous dem Grün der Kränze her⸗ Die weithin hallenden Worte des Oberbürgermeisters vor, die Tor und Wache zierten. Auf einer kleinen Tribüne, fanden gleichfalls begeisteree Aufnahme. Zum Schlusse

1 76 [scher Gofggoonen * Finnorne ihnen a spiel noch 76 solcher Gefangenen. Im Einvernehmen mit i 8 igte esch ö W11“ b 86 v 9.h 1 1 8 k a n n tm a ch u n 8. 18 dem Rat der Volksbeauftragten wurde beschlossen, für Sch werbeschädigten, zu kündigen. Dem muß mit allen aus einer Reihe anderer Großstädte einen entschiedenen Vorstoß Um 1 Uhr Nachmittags passierte abe vendie Wirbeer 8 d88 Mühlenstr. 45, die sofortige Befreiung der Iahaftierten zu sorgen. Mitteln entgegengearbeitet werden, ist es doch oberste Pflicht Fuli v. . ten Gagbeis J11“ Ferner murde beschlossen, einen Arbeitervertreter des des Vaterlandes, denen, die beim Schutze der Heimat ihre Baarfs gestattett. u1“ s kaglichen linksrheinischen Gebiets als stimmberechtigt in den Vollzugsrat 8 shr nnc 2g zu sichern, den b 6 8 aufzunehme Anträge, welche die Ersetzung einig sie trotz erlittener Kriegsbeschädigung noch auszufüllen ver⸗ und 111 8 Der Polizeipräͤfident zu Berlin. Kriegswucheramt führender Persönlichkeiten des alten Systems im Auswärtigen mögen. Daß die Behärden bemüht sind, dieser Pflicht nach⸗ sprüche auf eüte b ben am 9. Dezember, wie die sich aus dichtem Gebüsch an der Südseite des richtete der 11““ des Bundes altiver Unteroffiziere 1 v Amt und in der Reichskanzlei forbern, wurden dem Reichsaus⸗ zukommen, zeigt ein Erlaß des Kriegsministeriums, in dem die U. T. B.“ berichtet, in fast allen oberschlesischen Städten Pariser Platzes erhob, fanden sich nach und nach Suppe ͦ“ schuß überwiesen. Zu der schon mehrfach angeregten Sicher⸗ militärischen Verwaltungen und Betriebe angewlesen fattgefunden. Die Frage: soll Oberschlesien deutsch bleiben?“ u. a. der Volksbeauftragte Ebert Brutus 8 Molkenbuhr, 8 Kameraden aus dem Felde! Wenn Ihr jetzt nach über 4 Jahren Heutsmaßnahme. den in Berlin anwesenden und einziehenden während der Demobilisierung und in der fhigeige vurde in aleen Versammlungen durch begeisterten Beifall von der Oberbürgermeister Wermu r. Kriegsminister CG“ 8LL114“ BWBekanntmachung. Truppen die Munition abzunehmen, lag ein neuer Antrag Uebergangszeit seinen Schwerbeschädigten wegen Nübe. Tausenden bejahend beantwortet. Die polnische Opposition, Scheüch, Adolf Hoffmann, Scheidema . 85 Bürgermeister 1. 11“ EE1“ 11 wemaß 9 2 Abs. 2 der Verordnung des Bundesrats, hetrefend vor. In der Besprechung kam allgemein die Meinung mangels. 6 es dernhe, daß. er E ie sich an einzelnen Stellen bemerkbar machte, Dr. Reicke der Fommant nt ran Veilim Weie ete. Als. aistung Ehert.He. . ie d e ier. beben uͤns büss... 1 erlässig Peoerson 8 3 3 22 Soep zun druch Hoinlichf Sorgfalt 3 Bos 5 8 Asn. er Ste ug osfunde abe Falls 1b 88 . ie Lru mit Hem Genera lei n 1 8 9 11“ 8 I1u“ eb 8n Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, vom 23. Sep- zum Ausdruck, peinlichste Sorafalt zu üben, daß Blut⸗ andere Stellung gefunden habe. Falls 1 ge Truppen mit dem Generg leutnaut von Hofmann an der geschlossen, um der Regierung Ehert⸗Haase den Rücken zu starken gegen

7 tonber 1915 (RGBl. S. 603), habe ich dem Herrn Emil Wege⸗ vergießen vermieden werde. Wenn aber von mililärischer] Auflösung des bhetrefsenden Heeresbetriebes keine 6 1“ Fütschtebe Gg Spitze unter begeisterten Hoch⸗ und Hurrarufen und Tücher⸗ 8es terroristische Gebaren Liebknechts, der Spartakusse, Deserteure nex, hier, Oberratherstr 41, die Wiederaufnahme des Han⸗ Seile diese Munition lediglich für Wachtzwecke beansprucht Arbeitsmöglichkeit mehr für den angestellten Schwer⸗ kolonnen. de Boriragensen disrch Lürm 8 schwenken der vieltausendköpfigen Menge sich der Tribüne und ihrer Mirläufer. Bis zum Zusammentritt der Nationalverfammlung dels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs gestattet. werde, so stehe damit die ungeheme Munitionsmenge in beschädigten biete, so sei dafür Sorge zu tragen, ihn auf mnterbrechen. Aehnliche V⸗ t hn rde hnhaa en s⸗ B 8 näherten, nahm als erster der Volksbeauftragte Ebert das die dem deutschen Volk allein die politischen Rechte, die Ordnunt

Düsseldorf, den 7. Dezember 1918. Widerspruch; manche Formationen hätten für das Maschinen⸗ einem anderen, der Heeresverwaltung unterstehenden Sorau 6 Gleiwin. Fa lch sgees. he er Wort, während aus der Ferne die Klänge des Liedes „In der nach innen, die Sicherheit nach außen geben kann, betrachten Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr. gewehr 80 000 Schuß mitzebracht. Das ruße Beunruhigung Arbeitsplatz zu beschäftigen. Wie das genannte Büro erfährt, sich auf das deutlichste für Heimat, da gibts ein Wiedersehen!“ gedämpft herübertönten. 1. 8 Reutffätnch, Ebert⸗ 89 als die einzig rechtmäßige 3 8 88 1 agt bdas Meicd grHeijteg t jn Fühnlichss verproohs 6 2 1 1 be V1 . A 8 ar 2 IcUche 8 3 gbs Hjijo 8 8 5 FEheri g bie gipzjghs n„ un ehnen alle Arte do Nebenre jerung 1 11 In 1⸗

hat das Reichearbeitsamt ein ähnliches Vorgehen auch bet den die polnische Wirtschaft erklärten, no Die Ansprache Eberts an bie einziehenden Gardetruppen lautete, I 1 Wir 1 Ertsch

——

hervor. Der Antrag wurde angenommen und der Regierung S ö1I“ TTqTqTTTqTqTEqEqEEqEqqTI er Regierung Juat. b n den Versammlungen 9 Hle msg* 10 boermiese Iheo D91115 . ib wche Beh örhen dos Poichs pr ol Hons Apn regunz; L⸗* r 8 Ue I. Amr ange so . 5e-168686“ 88 xras Zurückhaltung 188 gen ö ün eh L1““ mergisch abgelehnt. In Oppeln wurde von 2000 Personen solgt des Weetvenmet . Se stten N. s Feinde nur mit einer Vertretung des gesamten deutschen Volkes nzenstraße 34, wird hiermit der H 2 mit Schmiermitte u“ b 8 v EET11““ 28 ür 111ö16 eeeeeeeeeeeeeee versammlung, in der auch die Feldtruppen selbstverständlich eins Prl 5 st 34, wird hiermit der Ha ndel mit Schmiermitteln nötigte den Vollzugsrat zu erneuter Steoll ngnahme, die mit anben Einsüh ung eines gesetzlichen Arbeitszwanges für 1 Ueber 2000 deutsch und polnisch sprechende Männer und F. auen 1 hei tlid 4 b G 1 1 1 .“ 8 8Sg. 1 9 sg8s 1AA“” A;.9 da wir Euch am heimatlichen Herde begrußen, gilt unser erster be1“ 8 Posen, den 6. Dezember 1918. aufrecht erhalten wird Betriebe eingearbeiteten und E“ Schwerbeschädigten daß Orx 5 h Fee- 1h. b bre Einmarsch der Entente bewahrt. Ruhe, Ordnung, Sicherheit, dann frecht erhalten wird. Betriebe eingearbeiteten und eingewöhnten Schwerbeschäbigte 6, Haß Oberschlesien auch fernerhin mit dem Deutschen Reiche ver⸗ Hunderttaufende ruhen in esland in stillen Gräbern, andere gierung Ebert⸗Haaf hab 22 1 stoͤren! K d Hund ulende ruben in Sland Drabern, ande gierung Ebert⸗Haase aufzubauen, nicht weiter zu zerstören! Kameraden, 1“ ezsses, Alhen 1 2 1“ F 668 ö“ uge wirtschaftli 1 Ful 9Ie Bonde blesie ad das 5 8 89 1 1ö1“ 8 d 8 des Bundesrats für Zoll⸗ 8 sihverischaftliche und kulturelle Bande um Hberschlesten und das kehren, zersetzt und zerstümmelt von feindlichen Geschossen. Regierung Ebert⸗Haase hoch, hoch, hoch! 2 —1 er g 1 Ng Mtoer Poehn 0 8 . . Ur 0 ee 8 415 2. 141. SS 8 s. 8 8 8 Zzverlehe 2 , 298 Bekanntmachung. 58 euerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Aus⸗ Von Kr eg⸗ heschädigtenvereinigungen ist neuerdings, neinschaft zu lösen, den entschiedensten Widerspruch heraustordern. 88 1 zls cdic 88 Ser Das Straßenbild war beängstigend lebhaft. Nicht di „N 3 p 7. a 8 hlagnohme der für die Kriegsbeschädigten rsprechen die dringende Bitte aus, alle erforderlichen Maßnahmen T ihhS S bloße Ie Bür Bäun 8 An schl os 1’ Dächl ind F e 1 Böp inghausen (Lütgendortmund), Henriettenstraße Nr. 6, habe ——; fürsorge gesammelten Spendenmittel gefordert worden. treffen, daß die Zugehörigkeit Oberschlesiens zum Reich gewähr⸗ tonnen v1“ iees 9 9 B I11“ gersteige, BZäume, Anschlagsäu en, die dächer un Fenster er ich auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 Zur Behebung von Zweifel ist das Net pe Auch ist ein Fall bekannt geworden, in dem ein Arbeiter⸗ und dt und es gegen wilde Annexionsgelüste geschützt werde sind zu schwach, ihnen zu danken. Was wir ihnen an Taten der Häuser waren dicht besetzt, auch der Pariser Platz und die Straßen⸗ Zur Behe ung von Zweifeln weist das Reichsarbeitsamt ) F 0 1 en, in 98. 12 6 3 8 ge* 1 2 nexionsge! s gesch 1 . 3 Dankbarkeit darbringen ktönnen, das wollen wir ihnen in Treue dämme waren von ungeheuren Menschenmassen angefüllt. Um und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs 1 . 10. Fe⸗ EI 1111“ - WMistel ge⸗ 1 8 b8 8 eg g arf bruar 1917 über Wo hlfahrtspflege während des Kr 1 beschädigten fürsorge seines Bezirks bestimmten Mittel ge Kriegsinvaliden galt des neuen ce Volksstaates Ver richs des Großen ein. Gegenüber der Universität wurde ein 3 8⸗Gesetzbl. S. 143) nicht außer Kraft getret st. Was dem graͤßlichen Gemetzel glücklich ent⸗gr I1“ t- 3. De; 9 8 98 esetzbl. S. 143) nicht außer Kraft getreten ist. Das⸗ 1 8* 1“ e 8 5 92 8 8 8 1 Vor nomyn . jihe S Dortmund, den 87 1 selbe gilt für die von den Landeszentralbehörden zu dilfer er⸗ fehlt, führt lediglich zur Störung der Wirksamkeit der ronnen. Froh begrüßen wir Euch in der Heimat. Seid will⸗ Vorbeimarsch abgenommen, der über anderthalb Stunde Der Landtat Awe ““ C“ ’8 Ausübung d riengheschaigssenss zlen Stellen. Bei Ansbrn—. 8 g ö“ erlasse ührung Ausubung der Kriegsbesch ädigtenfürsorge befaßten S. Bei Ausbruch der deutschen Re⸗ e e. 8 81*8* 2 *& 1 5 9* —. 2.7 8 1* 1 1 ordnung erlassenen Ausführung 18919 sor⸗ faß ebruch der deutschen Revolution war, Eure Opfer und Taten sind ohne Beispiel. Kein Feind des Vaterlandes an ihren Offizieren vorüber, nicht im Parade⸗ halbamtlicher Eigenschaft, deren Tätigkeit allgemeinen Beifa stane Bewegung entstanden; es bildete sich ein griechischer 1 ., b a6 1 8. 8 ss 1 5 3 genschaft, deren Tätigkeit g . ldate b“ anden; es bi 6. 8 an Menschen und Material immer drückender wurde, haben unter den bekränzten Sturmhauben glänzten froh die wetter⸗ 8 2 5 5 8 8† 8 9 4 2₰ 242 2 8 . 19; 2 3 1 r⸗ 4. 4 I„ jümn auc D IUlig N c⸗ zu dem Irrtum, daß dieses Amt sich mit der Unterbringung beschädigten selbst ist bei dem Reichsausschuß der Kriegs atsz in Görlitz nachsuchte. Diese wulde ihm auch gutwillig . nt bd 1 hHadigten bst i m Reichsausschu er Krieg 8 8 nachsuchte. Dlel b 2„, var es Pflicht, nicht noch z ose Opfer von Eu rdern. ☛☚ ; 6„ Nichtamtliches. unter⸗ 1 je ur eare heneh, Ce üährt. Sehr bald aber steilte sich beraus daß der griechische über war es Pflicht, nicht noch zwecklose Opfer von Cuch zu fordern. Täacherwehen nahmen lein Ende: besonders wurde das 2 8 nehmungen usw befasse. Nur so ist es erklärlich, daß z. 2 gführt, im übrigen in NMoarharet Fübrer sel in din Re mn ber 8 1 Deutsche . EI“ B do ist es erklärlich, daß z. B. geführt, im übrigen in Vorbereitung. raucht hatt G -n igen er mit den Ide und Führer —, sei es in den Kreidefelsen der Champagne, in —zunnßrearne 1““ utsches Reich Techniker, Handwerker, Landwirte und Angehörige vieleer 2 uchr halte, um einen Putsch zu inszenieren, der mit den Ideen den Sümpfen Flanderns oder auf dem elsässischen Bergrücken, Musikkorps voran, dasjenige eines Artillerieregiments war

I Friedrich Tschirschnitz aus Posen, deutschen A.⸗⸗ und S⸗Räte durch die S⸗Räte an der Ostfront die Beispiel solgen werden, zumal sie bei der bevor⸗ deauftragten Ebert übermittelt: in ¹ 8 1ö186“ 88 wieder gestattet U 1 deren bange Sorge Euch ständig umschwebte. In diesem Augenblick, goordnete Vertretung h aben müssen. Nur so werden wir vor einem dem Beschluß endete, daß die ergangene Einladung nicht mehr]— Scht erbeschädiate ein Interesse daran haben, die in ihren 1 as Stadt. und Landkreis Oppeln sprechen das unbedingte Verlangen da wir Such aem herr vX“ 1“ b 4 - B Gedanke den teuren Toten. h, so viele kehren nimmer wieder, kommt Arbeit und Brot Euch von selbst! Es gilt, mit der Re⸗ Das Polizeipräsidium. von dem Knesebeck z ibt. M. br on s zubauen, J 8 8 8 ebeck. u erhalten. 8 leibt. Meh 800 Jahre lange Zuf ehörigkeit hat so 8 ee. Ste End 5 jes üch 1““ 111A1““ Hunderttausende mußtten vor dem Ende des Kampfes zurück⸗ stimmt ein mit mir in den Ruf: Unser deutsches Vaterland und die ich geschlungen, daß die Bestrebungen gewissenloser Hetzer, die 8 v 8 4 1 vsj 2 1 ormwe sen n. 5 15ʃ14 5 (I. a⸗ 2 Der Händlerin Witwe Lina Block, geb, Klinksick, in schuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. fach die Besch eichs⸗Gesetzbl. S. 603) den Handel mit Lebensmitteln S. Soldatenrat kurzerha zur Beschl der für die Kriegs⸗ f br 6 1 1 darauf hin, daß die Bundesratsverordnung om 1 2 1 al kurz h 1 ur chlc⸗ gnahr ie der 8 leisten. Der Verbesserung des Loses der Kriegehinterbliebenen und etwa 21 8 Uhr traf die Spitze des Zuges am Denkmal Fried⸗ wegen Unzuverlässigkeit bis auf weiteres untersagt. [ade.hAe §;. : wundlage 1 . F 8 (Reich ec. scheitten ist. Ein solches Vorgehen, den eine Rechtsgrundlage Nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus Görlitz teilt fügung. Ihr seid Der sbestimmungen r⸗ und Soldatenrat mit: die Presse kommen von ganzem Herzen, Kameraden, Genossen, Bürger!dauerte Da marschierten die heimgekehrten Söhne und Retter beßt 81 eg1 1“ 2 72 . 6 8 gell. Bei diesen handelt es sich um Einrichtunge amtlicher und erzeit berichtete n Fzrlize 5s enlager eine I 5 handelt es sich um Einrichtungen p chtete, auch im Görlitzer Griechenlag er bat Euch überwunden. Erst als die Uebermacht der Gegner schritt, aber doch in vrachtiger, selbstsicherer Haltung, und BI . 8 Der Name „Reichsarb nt“ verlei nscheit bat Ei nmaägi I Kriegs⸗ nre der die Unterstünzung des deuts Arbeiter⸗ und . „9 1 eitsamt“ vezleitet anscheinend gefunden hat Eine planmäßige⸗ Zuziehung der Krieg datenr at, der die Unterstützung des deutschen lrbe Jl. wir den Kampf gufgegeben. Und gerade Eurem Heldenmute gegen⸗ harten Gesichter. Hoch⸗ und Hurrarufen, Winken und von Stellunggslosen bei anderen Behörden. Pri beschädi fürsora snt⸗ zeits durch⸗ ise e11“ 1“ zr 85 G . 9 Behorden. rivatun 2 beschädigtenfürsorge 9 iger 8 S 8 eits durch J66“ 5 ö Schrecke sannhaf derstanden M aft 1 8 e 1 2 P tunter schädigtenfürsorge und einigen anderen Stellen ber⸗ latenrat in üheraus geschickter Weise die deutsche Revolution nur Allen Schrecken habt Ihr mannhaft wider tanden Mannschaft „Bundesbatalllon“ begrüßt. Den Reaimentern schritten die rte 18 8 veutschen Yrenshhh 8 Es rissen 5 uder er 1 4 K 1b 1 chen Repolution nicht das mindeste zu tun hatte. Es rissen es in unwirtlichen Rußland oder im deißen Süden. zu Pferde. Die alten Standarten ragten heraus aus einem

; b MNoruf ¹ a , 7..1 . s9; Preußen. Berlin, 11. Dezember 1918 anderer Berufe sich an das Reichsarbeitsamt mit der Bitte b 1 rhistisch ünge z sn, die Interessen sei 8 8 7 . 2* b n48 Mi 84 8 8 8. sche 31 z (Gri „„ 1 50 nteressem S .SG. b H. 4 aes 8 1 1 . 8 2 . x .“ 8 1 wenden, ihnen Anstellung oder Beschäftigung zu vermittelnl Die Goeichgei⸗ 1 v1I Mitlesche Justände im Griechenlager ein, die B Sseh Unendliche Leiden habt Ihr erduldet, unvergangliche, fast Walde von zahllosen schwarz weiß⸗roten Fahnen; auch Spruch⸗ Der Vorsitzende der deutschen Waffenstillstands⸗ Das Amt ist zu solcher Vermittlurn 3 nicht 6 8 1 88— . Be tsst elle iir das bese un 1 erregten, gt zogen und die „b Ges 88 Aeß . übermenschliche Taten vollbracht undergleichliche Proben Eures schilder wurden mitgeführt; dazwischen ritten Trupps der 8 t zuständig und Prheinische Ge zum Delegiertentag der A⸗ 1 achdem alle Versuche des Görlit unerschütterlichen Meutes Jahr um Zahr abgelegt. Ihr babt Gardekavallerie, den Karabiner umgehängt, die Lanzen mit den

9

kommission in Spaa hat am 9. Dezember an den Vor⸗ 1 w b am 9. re nicht imstande. 4. lntenrats, 16“ 1“ We ahr m sitzenden 1 1 nstil! 8 8 88 S.⸗Räte De p en sowie die G auf gütliche Weise Besserung zu schaffen, erfolg! 88 1 vor feindlichem Fi Srr gör Ba 1 b 4 1— 8

kemis ion ias Meknag da Malfschen LeJelra har 114“ seosgzehatbene Find daher nur Gesuche um Per. noch ig,n dsnng . h g e en ehhoinichen sund be⸗ güere darzn Aebtrs dee siat e 10 Whecseig trer de eü. dn. Ce nen nocgeren C an den Pfac ent Dins e ne ene, süne ““ ge 8 v —wendung in dieser Behörde selbst zu richten, die übri r⸗ setzten Gebiet, die sich sir Wersin wmeiksliemn zmecks dringender schen Soldatenrats und einiger anderer Führer der Be⸗- uns imnbecdentschlands ssluren und Werkstätte vieges fern⸗-] Maschineng uden fast unter dem grünen Tannen-⸗

8“ folgen bote ge . g 8 9 8 e Übrigens zur⸗setzten Gebiet n aufhaoe dringenbe. 5 r . 8. 18 9 8- gehalten Deutschlands Fluren und Werkstaͤtten vor Verwü tung und 1 8 1 8

dar gsieegelseghgne gehchd jeit kaum einen Erfolg versprecher. Im übrigen find u“ sih Afchen 8 * Sonnabend . lechzeitig nehmen die Heanubungen des Gerliten Ie Ferstzrung bewahrt. Dafür dankt Euch die Heimat in Lberströmendem reis. Es dunkelte schan, uad ein leichter Sprühregen setzte prache sie ends von 6—7 täglich bis zum fenrats und der Reichsregterung ihren Fortgang, die Enten Emn Erhabenen Hauptes dürft Ihr zurückehren. Nie haben ein, als der Porbeimarsch sein Ende nahm.

Wiederholt ist eine anständige und wohlwollende Behandlung se vonn Fvgr⸗ 8 44 8 8 4, 49% 1 lehe op wer n sei 3 8 8 d8- 8 1 1 1 eeger pe⸗ Heutschen Eebereber mpebhstne ö rollendes stehenden Stellenvermittlungseinrichtungen anzugehen. im Abgeordnetenhaus, Zesesaal, Zimmer 490, einzufinden. shneüüste Rückbefüirderung dee Griochen in ihre Heimat in ver⸗ Menschen Größeres geleistet und gelitten als Ihr. Im Namen des d. Istilstandsko⸗ bn E 8 8 b 58 1 geutschen Volkes tiefinnigen Dank und noch einmal derzlichen WH⸗

affenstillstaudskommission handelt und trotz der von Marschall 8 1— kommengruß in der Heimat.

v 8