zft; ; auf den Paketen selbst hat d Ab 3 3E öʒ ut sie fast alles und kräftig anzugeben; auf de er Absend Statistik und Volkswirtschaft. mäalden, die 11“ Hb sie Namen und Wohnort nebst Wohnung zu vermerken; die Hessche 1 von früheren Ausstellungen her und es spricht nur für sie, we sendungen sind möglichst frühzeitig aufzuliefer wenn mchte⸗
Zur Arbeiterbewegunsg. beute, nach Jahren und nach wiederholter Betrachtung, frisch und 1“ 1““
8. In fast sämtlichen Großberliner Eisengießereien leben sprühens wie Fm ersten Tage TEEE sind, wie die „Bell. Lok.⸗Anz“ mitteilt, die Arbeiter in den Aus⸗ Szenen vom bayerischen Köoönigshofe und die Nillandschaften au
stand getreten. Die Ausstandsbewegung geht von den Formern der Dresdener Galerie, das Eduard Fuchs⸗Bildnis und S 8 3 4 3 el er aus, die sich geweigert haben, unter dem bisherigen System des Attord⸗ Gutbier⸗Porträt, Landschaften aus der Pfalz und aus Neu Cla nicht Theat d Mufik 1 2 — el 11 el er unn ren lohns weiter zu arbeiten, und statt dessen seste Löhne verla igen. der betannte „Piqueur“ und der „General v. Sachert“ und nich heater und Mufik.
öSST 1. No⸗ V entsprechen S. ö rbenprangender saftiger Stilleben seien aus der 8 ““ 1 Die Arbeitgeber glauben, diesem Verlangen nicht entsprechen zu zuletzt eine Reihe farbenprangender saftiger 8. E1 8 8 8 lennen, de Bachnen bdei der kesonderen Arr der Tätigteit der Former Merge der vorzüglichen Leistungen derausgehoben. Wem Fan, o. wans Veratend den Beiloes den Nähe en gtaeg A G“ Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember 1 W“ 1918. unmöglich erscheint, einen bestimmten Lohnsatz auf Grund einer Be⸗ auch nie die bildhafte Größe der Werke Liebermanns erreicht, als Vorabe 8. . D Goepe, 9 v n1n, . . 2
rechnung zu schaffen. Die Maschinenarbeiter haben die überraͤgt er ihn an Sinnlichkeit und Phantasie, wenn er sich Hafgren⸗Waag, Leisner Dux, von Scheele Müller, nd — —— —
—
Forderungen der Former unterstützt und ebenfalls die Arbeit nieder⸗ nie zu der männlichen Kraft und Straffheit 9 “ — 8 38 S. . 8 8 43 8 5 gelegt. aufraffen kann, so übertrifft er ihn L1ö1“ 1“ o1“ Musikal 8 truppen im Banat mehrere Führer des rumänischen politischen Anleihen an die ö“ die vatsg ben jeblhen Corinth urwüchsiwer und in seiner Fülle und Sinnlicht 8 M — 1 L Verbots ulafehervarer National⸗ Gesetz verfügbaren eineinhalb Milllarden erschöpft sind. 6. scher ist, so übeitrifft ihn Slevogt wiederum durch die ver⸗ Im Schauspielhause wird morgen „Kater Lamde” Lebens, die trotz des Verbots an der Gyulafehervarer Nation Gesetz verfüg h
31 8 5 ꝙ 9 s . 8 9 . 171 rgc. 7 4 „9 aily “ Dora, Acich mst 9 versammlung teilnahmen, nach Belgrad geschickt und dort wurde eine besondere Sitzung “ 89- ius Manchester sind im Distrikt Lancashire 1AX“ ic⸗ “ 8 se havt. s) 8, Dorg, Abich “ 1 . Wege einb ei em Gegenstar ⸗ 1111““ well'mki der ünftiglährige Meister, noch, in jeder Beziehung auf der den Herren Vallentin, Mannstädt, Leffler, Vespermann, Patra 1 iner Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ 11“ 1““ 1A1XX“ von 40 vH eine Höbe seiner Kunst steht, beweist das unlängst entstandene Biensfeldt und Eichholz in den Hauptrollen gegeben. Spiel Nach ein „ hen
aInimesisJhoar Daily† animalischer
ö1 ir , 1 5 zerontlicht 9i 3 n schäftigen. 8 gebern über die geforderte Lohnerhöl 40 v ne * 6 b — Fü 3 ; ; Arbeiter⸗, Bauern⸗ d Der „Pesti Hirlap“ veröffentlicht einen offene 8
itgebern über die geforderte Lohnerhöh 40 vH eine “ 88Eo11uA16“ 8 en der Ausstellun 8 P. leiter e, Fig der hessische rbeiter⸗ auern⸗ un 1 11 Afien “
ohnerb vorzüg 8 h1X“ ist Albert Patry. hhers auf. An seiner Stelle wird ein Volksrat Brtef des Grafen Julius Andrassy an die Entente, 1“ Peking über⸗ “ spielen Slevogts graphische Schöpfungen eine b Sn Hjal von Dameck und seine Quartettgenoss 50 ; 1 v in dem es heißt: Die Gesandten der srie 1 über⸗ .“ Zeder Kenner des Künstlers weiß aber, daß Slevogt — neben dem, Hialmar von Dameck und seine Quartettgenossen w C lik Hessen gebildet. Dieser Volksrat stützt i 529 1 8 1 1 1 — schen Büro“ 8 “ ZJeder Kenner 8 “ ET11“ Granebfche den in einem Kammermusitabend am 16. Dezember in der Akne für die nb der Republik Hessen G Die lange Dauer des Weltkrieges und dessen entsetzliche Leiden, reichten eine Denkschri ft, in der dem „Neuterschen Büro Wohlfahrtspflege. “ ö“ ö Illustrator in ihm akademie u. g. ein Quartett für 1““ Viola und Al b Republit und der Demokratie stehen Die die soziale Revolution, die umstürzlerischen Lehren, das Gift der zufolge erklärt wird, daß hdie ““ v 1 1 1 8 8 vUalß neben Sen. Uülenlbo en ₰ 88 Benlt⸗ —+ 188s 8 8 (C llo von Karl Stamitz vortragen. Kar S amitz ei Ss vem Bon 2 — 4 4 2 . 82 f 9 iti k 8 . 8 in a en Feind ermu ig en un
ürsorge für aus K rie sͤgef 8.g n sch aft b1“ seinen Vignetten, ntbe cgättel ,,änladungegärten nüden Mozarts, war einer der Hauptyvertreter der berühmten Mannzeine hi, en Arbeiter⸗, Bauern Soldatenräte werden auf⸗ erfüllt. Jedwede denkbare Staatsordnung und jedes erdenkliche das Zusammengehen Chinas mit den Alliterten verhinderten. 4““ öl Künstlers, kommt Schule, deren Begründer sein Vater Johann Stamitz war. feiordert, sich aufzulösen und ihre Aufgaben dem neu zu Gesetz befindet sich in Gefahr, und zwar nicht nur bei dem
en 8 U „ 2
1“ “ asievolle F Hese 1 bEöö1 zie Allii f i die gegenwärtigen Schritte in der “ ¹Anlagen des geistreichen und phaniasievolen Künstlers, te all denden Volksrate zu übertragen, Der Darmstädter Besiegten, sondern auch bei den Stegern. Aus dem Clord Lrs Die Allierten verfolgten die gegenwärtigen Sch
herischt immer noch trotz der verschiedenen Hinweise Untlarheit, sein leichter und graziöser Strich zur rechten Geltung. Von c bilden p 93
12
Zerstörungen und Verheerungen haben die ganze Luft mit Miasmen
6
er se 1* 2 1 . rn⸗ Soldat astituiert sich Landes k sich nichts anderes ergeben als das Elend der Richtung einer Regelung zwischen dem Norden und dem die in einer vorzugsweisen Inanspruchnahme der privaten diesen Vorzügen verraten die ausgestellten öö Lüch hgg ʒ Fac tzsvut. 14““ ““ glecteset C11““ 8 Ruder Süden mit Zuversicht und wünschten die Bestrebungen F ürsor ge zum Ausdruck kommt. Die F üUrsor ge der Heeres⸗ twas, äaber man muß doch Gö betonen, vsddfschen hh beiten ist Zu einer Beunru higun g des Publikums bezuͤglij 8 pell als 8 8 Braunschweig ist. Liegt es im Interesse Europas, wenn inmitten der Wiedervereinigung zu unterstützen. Diese Denkschrift wurbde verwallung erstreckt sich in erster Linie auf Schäden, die deutsche sieht, nur ein geringer Teil von den schöͤnen gewetsee . “ 7 111“ J11““ zeiren durch zurü Füägch der 9 zivilisierten Welt, nicht weit von Rom und Paris, ja auch un⸗ Montag auch von den alliterten Konsuln der Regierung in Kriegsgefangere in der Gefangenschaft infolge von Gesundbeite,] mit denen uns Slevogt beschenkt hat Truppen besteht keine Veranlassung. In Wemnerende der A.⸗ und S.⸗Rat hat zu der Forderung des Ver⸗ fern von London auf fünstliche Weise Nester der Anarchie entstehen? Kanton überreicht mit der mündlichen Mitteilung, daß störungen erlitten haben, sofern sie durch die der Kriagsgefangenschaft wie „W. T. B.“ mitteilt, zurzeit ausreichend Eendauranfra nd. rhes zausschusees der Garnison auf Abschiebung der Die übermenschlichen Anstrenaungen von vier Jahren baben Ungarn dieser Schritt nicht als Anerkennung der füdlichen Regierung eigentümlichen Verhältnisse verursacht oder verschlimmert worden 8 V““ errichiet. Eine weitere Anzahl derartiger Anstalten wird qn ntülhe smrosen und Abbau der Roten Garde launt Meldung erschöpft. Waffenlos, wie es ist, muß es Dolchstiche erdulden. aufzufassen sei sind, ferner auf etwaige Ersatzansprüche in bezug auf persönliche Ge⸗ Das Nobelkomitee hat keinen Anlaß gefunden, den 1 Zeit in Betrieb genommen werden In allen Anstalten ütn 8 Ratraa⸗ n Telegraphenbüros“ solgende Erklärung an-⸗ Dies mag wohl die Entente irreführen; es kann sein, daß lwir vührnisse, auf die Erstattung der Fluchtkosten, auf die Entschädigung schlagenen Kandidaten den Nobelpreis für 1918 zu erteilen. Der Uicher Wachdienst eingerichtet aerden der die Aufgabe Pe gemt arit. tes „Wolffsche 8 ger G heute nicht in der Lage sind, unser Leben zu schützen. Allein das 69 1.“ c 8 ö sow . v111ö1““ ansteckenden Krankheilen sofort abzusondern und den Lczaretten saummen. und S.⸗Rat Braunschweig steht als Regierung des L“ 1““ hies 18 aac seübes ig b rechnen u. a. auch Uhren mit einfacher Kette, Messer — sowie Bar⸗ Jahr vorbehalten. 8 Serweif 9 cttiere kommen nur für Mannigoeren“ Der A.⸗ 5 Z “ stürzen. Die Entente darf dies nich ergessen, sie darf nicht natur⸗ geld, 1.“ auf die Entschädigung wegen mittelbarer, durch die Literatur. “ “ ür häfrnsasten a enndes äuf “ 8s “ vbEö faisgh “ Sie n Cö G Handel und Gewerbe. besonderen Verhältnisse der Kriegsgefangenschaft entstandener Verluste, 11. 8e. Über ine Bee 6 ellommen zu be ““ “ gisch die diktieren, welche die Keime eines neuen Krieges in lich bergen. 1 3 Fe in ganz besonders begründeten ö auch auf Verlust von — Unter der Bezeichnung „Die Lerche“ hat der schwäbische E1“ Bescheinigung, die in den Bürger⸗ ¹ Matrosenabteilung. und die können I die Das Verlangen nach den slowakischen Komitaten ist. bei den Zeichnungsstatistik zur 9. Kr. iegsanleihe. Postsendungen. Lyriker Ludwig Finckh eine Auswahl schwaͤbischer Dichtungen von quartiere gelegt werde 28 “ 1 Frundlage zur ö ö c bieib an gf 8e Tschechen eine Erscheinung, die sich seit zwei Jahren zeigt. 4 Auch Nach neueren Meldungen des „W. T. B.“ beträgt das Ergebnis
Ansprüche, die sich auf Gesundhe tsstsrungen gründen, sind von den Anfängen bis auf die Gegenwart veranstaltet, die in einem statt 6 X“ 1I1“ kvolution Pnd. ge . üt mech. 8 88 he. Ws de Rumänien wird nicht von einem unabänderlichen heiligen Willen der 9. Kriegsanleihe nunmehr rund 10 Milliarden 434 Millionen Offizieren und Beamten vor der Entlassung aus dem aktiven Dienst lichen Band von mehr d 400 Seiten im Verlag der Deutschen Ver⸗ Die Räumungen im Osten werden fortgeleßt. Die lecten. Der A.⸗ eeasse n lte I “ beeinflußt, indem es sich nach unserem Lande sehnt, in welchem Mark. Die Schlußsumme wird, da einzelne Feldzeichnungen noch
im pentefl (Kompagnie usw.) oder bei dem behandelnden lagsanstalt in Stuttgart und Berlin erschienen ist. Auch der literatur⸗ H eeresgruppe Mackensen hat, wie „W. T. B.¹ mekdet inch Braunschweigische Volköwehr“ zu ersetzen. Rumänen vermengt mit Ungarn, Deutschen und Serben leben. ausstehen, sich noch etwas erhöhen. 3 er Entlassung bei dem zuständigen Bezirkskemmando kundige Leser wird erstaunt sein über den Reichtum des Schwaben⸗ Befehl, den Rüch marsch mit der Bahn und zu Fr 1 Vergangenheit und Zukunft Rumäniens rechtfertigen es, nicht, daß Bei den verschiedenen Gruppen von Vermittlungsstellen wurden el) anzumelden, alle anderen Ansprüche dagegen mög⸗ landes an sangeskundigen Volksgenossen. Finckhs Auswahl ist ge⸗ fortzusetzen. Eine Reihe weiterer Formationen der. eeresgruppe find Bremen. es den Weltfrieden gefährden würde, wenn es nicht alle seine Wünsche gezeichnet (in Millionen Mark):
Durchgangslagern, sonst durch Vermittlung des schichtlich angeordnet und führt schwäbische Dichtung vom Beginn des in Deutschland eingetroffen. 8 g9 — 8 A.⸗ und S.⸗Rat hat sich, wie „Wolffs erreicht. 3 bei der Reichsbank⸗ 590
Bezuistommandos geltend zu machen. 9. Nee c ehis 1 1 5 1“ 8 18aeh da. dt “ 1 1“ meldet, in seiner lfaaf Andrassy schließt seinen Brief unter dem Hinweis darauf, bei den Banken und Bankiers ... . 8—
JII 8 Rotk reil Ilfe ür 550) sind 29 Dichter s der 8 868 b 52 Lren 52 ; . 1 89 ⸗ —41: 4 - 2 “ M T“ FS. Hej Sparkasse “ 3 303
Ansprüche dieser die bei Rotkreuzvereinen (Hilfen für 1550) 1 9 Fitters hünatffen it G“ b Danzig, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Stadtyver⸗ nit 113 gegen 34 Stimmen gegen die Wiederein⸗ daß Ungarn der neuen Welt viel nützen, aber auch viel schaden 8 d “ 301
iegegefangene Deun F11113“] eine knapve Auswahl pon Volsliedem und eine ordnetenper, ammlung bewilligte zur Vornahme von Nt. aln ung von Senat und Bürgerschaft unter seinem Velo⸗ könne. Wenn zwischen Donau und Theiß Unzufriedenheit “ Ce iedersicher Vgigesellschtts 55 gef t e geliend gemcht swerden, werden von deesen an fengreicete ne 2 :. Die Anom⸗ Hggee mj Kontrollrecht ausgesprochen. Ein Antrag, den Aktions⸗ Gehässigkeit herrsche, werde das Gleichgewicht auf dem Balkan bei h“ 8
en inß -““ . . 53 ““ aünschuß zu beauftragen, sofortige Neuwahlen für die Bürger⸗ und auf dem Gebiete der einstigen Monarchie nicht zustande⸗ ö“
Shof 1 — geltend gemacht werden, werden von diesen an umfangreichere mundartlicher Dichtung. Die I ist im allge⸗ Un L 1 ze ens 1 ¹ 1 „ Me 8 lesen „ 8 88 S 1 6 8 11G“ 1 GIE1“ Dons 1 Doarh ; 8 neinen mit verständnisvoller Bewertung der zeitlichen und persön⸗ d. 51— die zuständigen Dienststellen abgegeben. Darüber hinausgehende me⸗ b . 88 8 78 P 9 ; 1 — zusammen 10 434,—. die zus g ien fzast unter Zugrundelegung des gleichen, allgemeinen, direkten kommen können. Nichts vermöge dagegen die friedliche Ent Von dem Gesamtergebnis von 10 434 Millionen Mark enrt⸗
Ansprüche eredigt der Heimatdank in Zusammenarbeit mit den Aus⸗ lichen Eigentümlichkeiten der einzelnen Poeten getroffen. Das Cöln, 10. Dezember. (W. T. B.) Hier liegen jetzt die 9. 1 allen au
=sa . G1“ “ ; 6⸗ eigenartige Buch dürfte weit über Schwabens Grenzen binaus freund⸗ und 29. englische Division und eine Kavallerie⸗ sg r ib wurde nach kurzer wicklung des Ostens so sehr zu sichern, als wenn Ungarn üssen hbeutsche Kriegsgefangene im Benehmen mit der Heeres⸗ eigenartige Buch dürf — J 2 888 . KWabal! heimen Wahlrechts auszuschreiben, wur ) kurz b 58 IvTö] 889 2 dIn 8 ö 8 Z1“ auf diee Wege Vorschüsse für liche Ausnahme finden. b — „[division, insgesamt 32000 Mann. Die Ortszeit ist nech 8” dgg mit allen Stimmen gegen die des Antragstellers innerhalb seiner unerläßlichen Grenzen ein lebensfähiger Staat 5 % Reichsanleihestücke.... 68 die C““ somhetk fte bereits von der Heeresverwaltung — Im Novemberheft der „De ütschen Rundschau westeuropäischer Zeit eine Stunde zurückgestellt worden. c 11 bleide auf Schuldbucheintragungen mit Sperre bis zum theben worden — und in Fällen besonderer Bedürftigkeit auch Bei⸗ Cöö üür. CSg dhete s17 F I . G Großbritannien und Irland. “ 2 ; . 89 er Auffatz „Auf neuen Wegen ein Diagnose 8 P. p . gN) c 3 1 “ 8 “ — 1 3 deichsschatz 89,7 bilfen gewaͤhrt. (W. T. B.) I 8 “ 14““ 8 R EE11““ 88 „Heute nachmittag ist Nach einer Meldung der „Daily Mail“ teilte der Marschall auf 4 ½ % Reichsschatzanweisungen 1 8. 8 8 8 Ta9 4 888— 1 J 22⁄ 238 s g 2 4 “ 2 5 1 as Be⸗ 3 18 . 8 bel 2 Li 1 98 8 8 „ „ 7 44 ; 3 nen .* * Kunst und Wissenschaft. 1. „Belgien“. Die Abhandlung „Der E dee 1 8“ F1“ aeNgegeachcn Spiek in SDesterreich und Ungarn. gg in 6 ke ke eae cs gal geas Hes sch Millionen Mark ““ 1 1 11u““ ““ Christian Friedrich Weiser erörtert eines jener Prohlome, vor 8 Irn. ; 1u T“ A 1 and in einigen Punkten e 1g “ W “ “ “ „Wie das „W. T. B.⸗ von zuständiger Seite erfährt, erbalten uns die naͤchste Zukunft stellen wird. In Anlehnung an die Erz⸗ Sfäre 8 c MPtdieren 8 120gneeh 88 88 nteeac. „De Nach einer Meldung des „Wiener Korrespondenzbüros“ stillstandsabkommens nicht vollständig ausgeführt habe, An älteren Kriegsanleihen wurden zum Umtausch in 4 ½ % Schat⸗ die Regierungen Frankreichs und Belgiens jetzt die einen Milliarden⸗ bergersche Schrift nimmt der Auffatz eines Ungenannten Stellung dee ““ be Fla deeaclshste th die Gerüchte über eine Verschlechterung der Be⸗ zum Beispiel was die Auslieferung des Eisenbahnmaterials nme süngen beg Kriegsanleihe angenteldet: 185 038 300 ℳ. Diese pert darstelenden Kunstschä te zurück, die sich in A“ „Deulschland und der Völkerbund”. Gleichsam als Er⸗ 1“ Oberstleutnant Ser N2,Sa; i ihungen zwischen der dentsch⸗österreichischen und betreffe. Die Angelegenheit ist dem genannten Blatte zufolge 185 „% illionen Mark sind in der obigen Gesamtfumme nicht deutschen Truppen besetzt g ehaltenen Hehteten gänzung verkuündet Moeller van den I “ 111““ 1 s. sl kischen Republik sowie über einen 29 hsrlans⸗ den, der die V Umacht erhalten habe begriffen. 1 . bei ihrem Einmarsch daselbst vorfkanden. Daß dieses möglich ist, ist Ler jungen Völter”. Der biographische Versuch „Gentz. über die Sgadt übernommen und einen Kommandanturbefehl erlasser, in ischecho⸗s ““ Abrei 1 G sandten aus der Luft ganz “ süll 16 tesea den Die Zahl der Zeichnungen ist erklärlicherweise infolge der ernsten Heeresleitung unmittelbar nach dem Vormarsch der deutichen Armeen setzung. Herbert Martens würdigt „Die Schöxpfung der Kunst⸗ g ü0 9 T Abends belgischer Zeit gestattet ist. Als Ver⸗ ggriffen. Die Verhandlungen zwischen den be 1 ihm geeignet erscheinenden Mitteln zu erzwingen. nungsfrist abspielten, erheblich zurückgegangen. Nachstehend lassen g die Wege geleitet hat. Diese Maßnahinen des A11“ deutsche Offenbarung. Aus der Dichtung der Gegen⸗ das Uhf ss ncg⸗ 1 Sehee ung bet Straff Feryfüchtet, Feboe üün sich vielmehr letzthin leichter gestaltet. v ““ X“ wir eine Zusammenstellung der Zahl der Zeichnungen nach der Höhe schutzes und der Bergung von Kunstwerken wurden imn He 668 wart bringt das Heft die Fortsetzung der Erzählung „Der Krippen⸗ 9 ] nr Heresscher er. 9 8 Der Wahlreformausschuß beriet gestern einen vom Frankreich. dder gezeichneten Beträge folgen: v“ 1914 begonne sind vo amhaflen deutschen Fachleuten währen scnitor“ 92. † Zßeren N B EEE——212 „Uh- 1 * eit offen z hällen. 1 e; S 8 ; 7 ; 1 14 begon “ 81 . “ 6 Die d schnitzer“ von Robert Walter und einen größeren Abschnitt. aus dem Straßen der Stadt müssen die ganze Nacht erleuchtet sein. An⸗ jasschösterreichischen Staatsrat vorgelegten Entwurf der Der Generalrat des französischen Verbandes der Es sind insgesamt eingegangen: der ganzen Zeit der Besetzung durchgeführt worden. Töööö Leben Martin Luthers“ von Eugen Fischer. Eine Literarische W “ 9 b — 5 ae ge,g” 5 k titui de Nationalver⸗ 1 8 gr 18 “ 2 peeresleitung schuf eine Zentrale für diesen Schutz der Kunstwerke R ndsch nit einer Anzahl Buchbes brechungen sowie ein Verzeichnis sammmlungen sowie alle Versammlungen sind untersagt. Im uͤbrigen Lahlordnung für die ons ituieren N 89 Völkerliga hat nach einer Meldung des „Wolffschen Tele⸗ Stückzahl über und eeg die vortandenen Fandeebehörden zur Mitarbeit beran, Wo der ein gesandten Vücher den üblichen Schluß des Heftes. sind dem Verkehr keine Beschränkungen auferlegt. Insbesondere asenmlung. Die vom Staatsrate am Entwurfe des Staats⸗ graphenbüros“ der französischen Regierung eine Vorlage zu-— “ insgesamt die Gefahr bestand, daß Kunstwerke in Museen den Kriegs⸗ 2b 1““ . v 8 erscheinen Tageszeitungen wie bisher. Die Uhren der Stadt werden smzlers vorgenommenen Aenderungen wurden im wesentlichen gehen lassen, wonach die alliierten Regierungen nach und vor ℳNo Zeichnungen 1 88 handlungen zum Op 8 . 200 1 593 993 24
C
“ L“ uum eine Stunde zurückgestellt agenommen. Bezüglich der Wahlpflicht wurde im Kompromiß⸗ dem Zusammentritt der Friedenskonferenz feierlich bekunden Zeichnungen bis 20 59 8 Beisein von franzssischen und belgiichen E11616““ 111A4“*“ 8 uge beschloffen, eine Zestimmung in die Vorlage aufzu⸗ follen, daß sie die Grundsätze und Bedingungen für den Völker⸗ von JbTbööö“ ““ 8 801 630 685 öG alench C11““ Ies W Een. e Scfeifden 11““ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.) hmen, nach der die Festsetzung den Waͤhlpflicht den Landes⸗ bund festlegen und sich verpflichten, 1g Abmachungen .geh “ 1”- çAAa*²“ Friftleitung, Wil⸗ isemmlungen überlassen werden soll. inzuhalten. Vor allem müsse der Friedensvertrag 1 8 25 80 zingerichtet waren Auch die Kunstwerte von Lille wurden aus dem helmstr 32 be e kücksendung findet in keinem Falle sta b de einzuhalten. Ve „müsse 1 2 100 5 000 134 721 519 125 600 durch die 11“ upefchäd aten Mufeum nach Valen⸗ L 1X““ ““ 11112*X²] — In Aussig kam es gestern nachmittag und Abends das obligatorische Schiedsgerichtsverfahren und die bUW0o0oJ Lb-ö-ö- 858 907 496 140 600 ciennes übergeführt. Die wichtigsten Kunstwerle wuͤrden, um —, Sondervertretung deutscher Bundesstaaten bei den umfangreichen Plünderungen. Die Polizei und die Beschränkung der Rüstungen enthalten. Die Alliierten 10 100 20 000 39 026 477 165 400 e nicht in Kellern vermodern zu lassen, in neu eingelichteten J0e 2,e nane andtungen. Pon Professor Hr. Biktor Brung. 1 fätswehr waren völlig ohnmächtig gegen die tobenden sollen sich ferner verpflichten, sofort nach Friedensschluß eine 20 100 50 000 22 289 816 348 610 114“ di⸗ 11e ee)- 1111“ 9 8 usen. Gegen 8 Uhr Abends zog der Soldatenrat Ver⸗ Beratung abzuhalten, in der alle den Völkerbund hce ethen cgs. 1e 88 1895 229 299 hörden der Museen in den besetzten Gebieken konnten Listen (Paul Siebeck). “ 8 1 öö firtunger 5. vermochten sie den Plünderungen keinen Fragen von allen Staaten gemeinsam besprochen werden sollen, 100 100 0 4 8g chst en⸗ nig 1 brandes bari es wnd Kasachalassc 8 eorg Le⸗ henn. Opernhaus. Unter den Linden.) Donnerstag: 270. Dauer Erjal 8 1 88 bEC“ und Maschinengewehre bie in den Völkerbund eintreten. Diese Beratung soll dann 9 1. 1Cc, G09 1208 1919 22 289 schazt geben. Die reichen Kunstschätze Flanderns wurden, soweit sie randenburgs See⸗ 8 Felchichte. Von Georg Lehfels. bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Frei Hätze sind aufgehoben. Der uln . pet . ; di 1 Abendstunden kati in den Völkerbund auf⸗ über 2 92 geföhrdet waren, unter Mitwirkung der belgif ission Royale 3235 S. mit Buch k. Gebd. † KN. Leipzig, Quelle u. Mever. Zezugsvorstellung. Dienft, und Freipfätze sind aufgehoben. Tätigkeit gesetzt und bis in die späten Abendstun auch beschließen, welche Nationen in dund auf — öSS gefährdet waren, unter Witwirkung der belgischen Commission Royvale 323 S. mit Buchschmuck. Gebd.⸗ . Telpzig, Duel Meber. Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. schsf — d fü Schwer v zusammen. 2 717 657 10 433 959 700. des M 8 üchlich in Brüss vorgen. Pei der Rä dygie — ännlichen Geschlechtslebens. V 88. elnt .· Züh Michard Wagne s 1 uf Schwer⸗ nommen werden sollen. zusc 2 des Monuments hauptsächlich in Brüssel get orgen. Bei der Räumung Die Hygiene des män nlichen Geschlechtslebens. Von Vorabend. Das d heingold. Musikalische Leitung: General⸗ jark geschossen, wobei bisher drei Tote und f ü ge TTT1T11A1AX“X“ I“
. h die Sche G 3 Leivzig, Duelle te ufit 1 1G Spiell let zei h 1 bletzte — Wie kürzlich mitgeteilt wurde, hat der Geheime Kommerzienrat kösischt unn belgische Kunstbesitz durchdeutsche Drganisation Haheea. 1X1“ I. . Schauspielhaus.Am Gzeendarmenmarkt.) Donnerst. 275 Daue⸗ treits Nachmittags zu Ausschreitungen, wobei das Miliär dem Blatte „La Metropole“ zufolge am 2. Dezember in ““ dieses Aungebot abzulebnen, 111“ 5 G C1A1A“ 18 Leipng, Ounelle 18 vG e Fäftn Enn⸗ dgeg gche Beter in der Waffe Gebrauch machen mußte. — Die Tschechen Beantwortung hhehcghe betreffend die Entschädigungs⸗ weil sie die herabgehende Konjunktur befürchten und es für besser
28 L r. Debd. 1,50 ℳ. Leipzig, 2 6 Lampe. VBolksstü in vier en von Emi osenow. 8 hat LIu — s tt Es wurde eine aus F derungen Be g ens: hal das U- ter h ö sta ker Hand bleibt 3 Der Weltkrieg. Wie wir ihn kommen sahen und erlebten leitung: Albert Patry. Anfana 7½ Ur hen nunmehr auch Leitmeritz besetzt. Es — — for G F-e Eattn alten, wenn das Unternehmen in star Hoc bt. on D 1 Jae 7 n 9, A 14““ Deuts . s de V kommission Von Deutschland werde in erster Linie die Rückerstattung des b b 3 . Gebd. 7,50 ℳ. Hamburg, 2 b 88 Deutschen und 6 bestehende Verwaltungskommissi Von Deutschlo ster Linie die Rückerstattung de “ 1 8 Max Slevogt⸗Ausstellung. Faeger. Gebd. 7,50 ℳ. Hamburg, Agentur Freitag: Opernhaus. 271. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ nit einem ne hes chechgrd⸗ Gcl eingesetzt Milliardenschadens verlangt werden. Bezüglich der witrichen 1. ö dn Flisen 5 E 7 . . 2S . s— 7 1w. 89 2 8 8222 . 8 f 3 * . g ¹ ; K 222 v LIlSge . 8 — Sv. 8b . W b be 8 T 1 den ööö1ö1”— LCC11““ veranstalten (es. „ „Briefe eines Glücklichen. Von Ludolf Weideman n. ved Peithläße sind E“ “ Musitö anan in ethen Vorgestern fand in Laibach die erste Beratung der L 111“ an jedermann abgegeben werden. Der Preis beträgt bei Zustellung Fezf 8 r 11““ 11“ dDie 7 . Leipzig, Schloeßmanns Verlagsbuchhandlung (Gustap Frick) Musik von Cugen dAlbert 78 Uhr. ketteter der deutsch⸗österreichischen Republik sowie der Wertäge Beirg genommen wäre, so könne man daraus ebensoviel durch die Post 13,50 ℳ vierteljährlich (bei Abholung 88 18. 1 1 GG w sich 8 8 n 11 4 8 . 8 — 8 824 ge Bezug ger I’ 1“ 75 2 ℳ). Zes e stanstalten sowi as Zentral⸗ Gesahr, daß die Geburtstagsgabe st E 1161“ 18 Schauspielhaus. 276. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und kerretungen für Steiermark und Kärnten einerseits vund der entnehmen, nie er in 8 Lage semn ““ 116““ 1 Berlin, Berkk C. 1114141A4“ reiplätze sind aufgehoben. Heimat. Schauspiel in vier Atten von erreter der Laibacher Nationalregierung andererseits über BStellen bezögen sich besonders auf den internationalen Vertrag Neue Friedrichstraße 51, entgegen.
hr als 150 graphische Arbeiten sind bier vereinigt worden 8 8 Hermann Sudermann Spielleit : Albert Patry. Anfang se zwisch ; benden nationalen und wirt⸗ 1839, in dem Belgien der hauptsächlichsten Provinzen Limburg. und Neue Friedrichstraße 51, en gegen . ind es. war von vornherein zu befürchten daß unter der b 1 7 ⅛ Uhr. . ö 1 1“ bertteüchen, heicet 8 lt bes uftra te Triller Luxemburg beraubt und der Deutsche Bund mit den belgischen Städten Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) Das Ergebnis des ersten rroßen Menge von Werken die belanglosen oder pöllig mißglückten — Verkehrswesen. 3 in öe „Fragen statt. Der Volksbea siej hluß der der Provinz Limburg bereichert worden sei. Dieser Vertrag habe Vierteljahrs des laufenden Geschäftsjahrs 1918/19 der Prager EE“ würden. Sie sind tatsächlich in der Ueberzahl. 1““ “ nachte, obiger Quelle zufolge, einen eschluß ch ferner die Niederlande zu Herren an der unteren Schelde gemacht. FEisenindustriegesellschaft weist gegenüber dem ersten Aber zum Glückssind die schonen und harken szemälde se bereutend, Für die Zeit vom 16. bis einschließlich 24. De⸗ — kaionalregierung- in Laihach 1144““ Beginn des Krieges eingeschlossen Vierteljahr des Vorjabrs eine Verminderung um annähernd zoß der Gesamteindruck durch die mäßigeren Dinge kaum beein; zember treten im Paketverkehr die nachstehenden, unter den Gebietsfragen eine vorläufige bindende Lösung, die und von jeder Hilfeleistung gegen, die Eindringenden von See aus 2 000 000 Kronen auf, Der Ahsatz der Eisenfabrikate ist gegenüber 1h e, Hit. ncrttmr Rüeccfs sasnntenüastnm, efnnaruen sözzagen Rerkährwerhälnisen namanäben Familiennachrichten. C11“ 8 116“ 8 88 L 14““ Beschränkungen ein: 5 8,ꝗxevf Verha e e und w Belgien solches Unrecht zugefüg de, ““ kohle um 1 247 000 Meterzentne rückgegangen. Währe beftätigt u““ “ B 8 S v unter Wertangabe (bis 100 Mark Eine Tochter: Hrn. Major Hans von Minckwibz E““ Guenther e i wge Rchtung sich die “ G der öG 8 “ die Eisenekzeugung im Laufe 85 kleineren Slevogt⸗Ausste her wußte. Sie bestätigt wiederum, und über 100 Mark) w Pri b resden). 1 rnla “ steilnehmer, würden, und daß z. B. die Niederlande ihre Monopolstellung auf de Berichtszeit auf ungefähr 40 % der normalen Erzeugung zurück⸗ duß der Verlme Melscr E“ phantafievollste Künstier solche “ 1111““ 11“ Hr. ber a. D. Georg von Eicke und Peen sg e zarauf 11““ Internationalen Fluß Schelde würden aufgeben müssen. gegangen war, “ e Zeit “ ninr e vü“ Fhaesht S Witz Id Laune treffend Mi %] schließlich p S 8 (Danzig⸗Langfuhr). — Hr. Dr. p hil. Joachim von Der 4 ürd 9 8 2 “ 8 1 8 25 % des normalen Ausmaßes. ie bestehenden, zur Genüge be⸗ “ bT““ 8 Begezans “ 11“ (Auerbach, Hessen). C.“ C 11“ Wirkl. Geh. 6 ü 1 diesen Verhandlungen, sondern Lb. deß 1 Norwegen. kannten Verhältnisse schließen jedes Urteil über die Entwick in einer kecken, prickelnden Vortragsweise zu wunderhübschen Gebilden. Gegenstände enthalten. Pakete mit anderem Inhalt sind während der 13“ 1u1“ N eeeideaeh dectosten erofctichen nb verkehrs⸗ as Storthing trat vorgestern vormiltag zu einer selbst der allernächsien Zukunft aus. 8
„J. zFcbig sei, eine Regelung der w 8 S
Das glitzert, funkelt und srrüht nur so an den Wänden, und überall angegebenen Zeit von der Versendung unter Wertan abe ausgeschlossen. geb. Merton (Frankfurt g. ]„ n2 leuchten tlare und Farben hell auf. Flüchtige Bewegungen oder 2) Das Verlan gen der Eilbestellung t für ne Nläfsas “ nch schen Verhältnisse durchzuführen. ate ghcczagleh an. 11116.4“ finte “ 1 Arrdiger celossende 1II de gfiDie politische Bewegung in Nord Fstg begee eine Thronrede, in der er laut Meldung Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. flinkem Geiff eingefangen ad oft n der bezeichnenesten Ar che erruühren, zug 1 1 lie Bi 2 188 8 n o w König - 8 3
und lebendig hingemalt. Die guten Werke scheinen ohne langes Be⸗ ³) Zur Beförderung als ‚dringend“ werden während der an. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburz. kepu 8- nr 1 11““ ester snamern zusolge des „Wolffschen Telegraphenbüros“ u. a. Mitteilung von einer Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) An der Börse vollzog sinnen entstanden zu sein; sie wirken wie die Eingebungen eines gluͤck⸗ gegebenen Zeit Pakete von Privalpersonen nicht angenommen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle inmer meh deheen goreistetn üͤberreichte der Advokat Teuerungszulage für die Beamten machte und sagte, das sich eine äußerst lebhafte und kräftige Aufwärtsbewegung, die im lichen Augenblicks. Die Nachteile, dle aus einem so rein intuiliven “ Rechnungsrat Mengering in Berlin. doitor 9 8 an Boden. Vorgestern b Bildung begriffenen Storting sei einberufen worden, um sich mit wichtigen Ent⸗ wesentlichen Deckungen der war. 8 hes Scheffen bisweilen entstehen, werden an anderen Bildern deutlich sichtbar. Verlag der Geschäftsstelle (M Lering) in Berlin. * soworif ulissa als Gesandter der in der Bil M orandum, scheidungen hinsichtlich der Neutralität und des Verteidigungs⸗ Anstoß dazu gaben die anregenden 2 erichte von der gestrigen Berliner Neben geichmackvollen und graziösen Bildern sieht man derbe und Wegen der bevorstehenden W eihnachtssendungen richtet Druck lchaftestelle (Mengering lagsanftalt. 8 nulsschen Republik dem Minister Jaszy ein T i Mittwoch ustandes zu beschäftigen. Der Präsident Mohwinkel sprach und Budapester Börse sowie günstigere Auffassungen über die Wiener triviale Werke. Besonders ein paar Damenbildnisse wirken in dem die Postverwaltung nachstehende Wünsche an die Absender, deren Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanftalt, 749 em er mitteilt, daß sich die neue Republik am Mittwo zu 1] über die Einstellung der Feindseligkeiten aus und Koblenfrage. Die leitenden Kulissenpapiere stiegen um 10 bis Zusammenbhang sehr grob und hölzern. Zwischen Landschaften, auf Erfüllung wesentlich dazu beitragen würde, die glatte Abwicklung des Berlin, Wilhelmstraße 32. 88 n Kaschau konstiluieren werde. Die Bewegung richte sich seine Freude ü che Ausdruck, daß der Friede ein Frieden 30 Kronen, Schrankenwerte bis zu 100 Kronen.
venen das Wesentliche der Erscheinungen auf eine knappe und geist⸗ Wethnachtspäckereiverkehrs zu erleichtern. Die Pakete sind unter Ver⸗ Vier Beila en n erster Reihe gegen den Anschluß an das tschechisch, gab dem Wuns 2 Versölb 2 sein mö 8 8 Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) geiche Formel gebracht worden ist und die trotzdem ruhig und gehalt⸗ wendun guter Verpackungsstoffe recht dauerhaͤft herzustellen; in das er Beilag 3 . 722 sowatische Reich des Rechts und der Versöhnung ge. 1“ Türkische Loose 360,75, Orientbahn —,—, Staatsbahn 775,00, Süd⸗ voll sine, sieht man merlwürdige Entgleisungen: Bilder, auf denen aket ist obenauf ein Doppel der Aufschrift zu legen; die Aufschrift (einschließlich Börsenbeilage) 1n —3 iner Meldung des rit bahn 100,25. Oesterreichische Kredit 629,00, Ungarische Kredit 855,00, Enien und Farben wirr durcheinandergehen und die in der Mache ist deutlich, vollständig und haltbar herzustellen, der Name des Be⸗ wiers Im ganzen Banat herrscht nach einer Me Amerika. Anglobank 396,00, Unionbank 502,00, Bankverein 464,00, Lͤnder⸗:
sowie die Jug 49 zu Nr. 5 1 änischen
recht roh erscheinen. Aber immer wieder begegnet man dann Ge⸗] stimmungsorts unter näherer Bezeichnung der Lage besonde vof 1. Inhaltsangabe Frr. I. 16 mrener Korrespondenzbüros“ zwischen der rumän 88 Der amerikanische Schatzsekretär verlangt nach einer bant 462,00, Tabakaktien 949,00, Alpine Montan 796,00, Prager
8 1 dheseasttitt t. 78 necerbisch 9 L1“ de gkhitcher Besabung⸗⸗ Reutermeldung vom Kongreß die Ermächtigung zu weiteren Eisen 2360,00, Rima Muranyer 835,00, Skodawerke 656,00, Salgo b 8 rch gesteigert wurde, da
1