1918 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

best bt aus b⸗

Koblen 863,00, Brüxer Kohlen 1450,00, 965,00 Oesterreichische Goldrente —,—,

5 % Argentinier von 1886 —, 4 %

4 % Japaner von 1899 74 ½, 3 % Portugiesen —, 4 ½ % Russen von 1909 —, Canadian Pacific 177 Erie —, National Railwavs of Mexiko Hennsolgnta —,—, Southern Pacific —,—, Anaconda Copper —, Rio

von 1906 —,

nited States Steel Corporation 102, Tinto 66, Chartered 23 6, De Randmine 3. 3 ½ % Kriegsanleihe 88 ½.

Paris, 10 Dezember.

(W. T. B.)

88 00, 3 % Französsiche Rente 62,90, 4 % Span.

3 % Russen von 1896

Suez⸗Kanal 5485 Rio Tinto 1815.

(W T. B.) 5 % Französische Anleihe 4 % Span. äußere Anleihe

3 % Russen von 1896 38 00

4 % Türken unif. 7 „60, Suezkanal 5505, Rio Tinto —,—.

„—, 5 % Russen von 1906 61,00, 4 % Türken unis. 71,50, Paris, 9 D ʒzember. 88,00, 3 % Französische Rente 62 90, 9300, 5 % Russen von 1906 61,00,

————“

.Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[5475³3]

In Wege der Zwangsvpollstreckung soll am 17 Februar 1919 Bormitrags 9 lulhr, an der Gorichte stelle, Brlin, Neue Feiedrichstr. 13/14, drtttes Stockverk, Zimmer Nr. 113 115, ver⸗ steigert werden das in Perlin, Linien⸗ strafe 132 und Elsss rstr ße 43, he⸗ legene, im Gru dhuch⸗ von der Keöaiag⸗ stadt Band 101 Blatt Nr. 4 94 (etn⸗ get agener Eigenfüme am 5. Junt 1918, dem Tage der Etntragung des Veor⸗ st⸗igerungsvermerks: der frühere Ritt⸗rquts⸗ besiser Hans v'n Kl tzing zu Be lin) in⸗ geir geve Grundstück: a. Vorderwoh hau⸗ mit rechtem Seit flügel und unterk⸗-Uertem Hof, b. Vo derweh haus E sasserstraß 43 mit linkem Seitenfli el, -c Sarigebä de quer mit rebtem Vor-⸗ und Rickfl ig l und zweiten Hof, Hemt fug Berlin Karten⸗ blut 3) P reellen 9256, 927/6 928/6, 11 a 50 qm vrroß, Grun st⸗ rmotterroll⸗ Art. 15 524, N tzungs vert 33550 ℳ, G⸗ bäind st uerroll- N 3510 Feunostückswert 570 000 ℳ. 87 K 40/8

Gectin, den 13. Noy mber 1918. Amtsgericht Berlin⸗Minme Abteilung 87.

197311 Zwangsversteigerung Im Wge der Z wangs ollstreckung soll das in B rlin Remick⸗nrorf beieg ne, im Grun biche von Berlin. Rei ickendorf Band 250 Bat’ 757 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerun sverme ks aaf den Namen der orp tw ten Kenlier Gott⸗ schak, Elis bth geb. L pelmana, einge trogene Grundstück am 168 Ddezember 1918 Vormittaas 11 Uhr, derch d unterzeichnete H richt, en der Gerschts⸗ st ll, Brannenplatz, Iimmer 30, 1 T pp⸗, vrsteigert wreen. Dis en Semeindebeztet Bern⸗Rieinck do f b klegerne Grunft ick Trennstük⸗ Ka tonblatt 2249/21 un? 13 45/2 2 von zujammen 13 a 32 qm Größe undt in der Grund steuermuttserrolle untr Num mer 1006 mit einem Rune traa von 0 04 Tale’ voen. 2 Der Versteigerungsve merk ist am 6. Ap il 1918 in das Grundduch ein⸗ gefragen. Berliu N. 20,

Brunnenplatz, den

256. Avril 1918.

8

Köͤnigliches Amt gericht Berlin⸗Wedding.

[42658] Zwangsversteigerung

Im Weze der Zwangsvollstreckung soll das i Beile belegene, im Grundhuche von Berlt⸗W dotng Band 41 Blatt 3362 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Zerline Ter⸗ rai vrwert; gag sell bdert m. b H. ie⸗ Be i eingetragen Gr undstück am 17. J ⸗⸗ nrar 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der G richtsstele, Brunnenpiatz, Zimmer 30, 1 Teeppe, ve steigert werden Das i

erlin, Tüliche straße N. 8, belenene Grundstücke ihelt Vo de⸗rwohnge äude mit r chtem Seo tenfl igel und Hof und beueh’ aus dem Trennstück Kirtenblatt 26 Par⸗ zelle 1293 07 von 4 a 16 qm Größe. E ist in der Grun steun mutterrolleuad Ge. biud teuer ole des Sta tyem indebezirks Berlin unte Nr 1598 mit einem jih lichen Natzuggsw ert von 7500 verzeichnet. Deon Versteigerungsvermerk ist am 27. J li 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Verlin N. 20, Beunnenplatz, 4 Owmo e 1918 Königliches Amts ericht Berlin⸗Wedding

Abteilung 7.

-

In Ute atelu g 4 der heutigen Nr. d. Bl befiadet sch eine Bekanat⸗ mach g der Bavis’ben Staats⸗ schu denerwatuüu g in Karlsruhe in welchr S buldverschreibungen für kraftlos erklärt werden.

[53315] Aufgebot.

Di⸗ Inhaber der nachbez ichnet⸗n, auf den Inbaber lautenden und nach glaubd⸗ hafter V⸗ sicherung zu Rerlust gebangenen Pfa deriefe der Prälzischen Hyvotheken⸗ bank in Ladwigshafen am Rh in werden bw mit a fgeforrert, spätest ns in dem am Mittwoch, den 18. Juni 1919,

den

Llovpd⸗Akrien 2000,00, Poldihütte 942 00, Ungarische Goldrente —, London, 9 Dezember. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 60, Brasilianer von

Beers 5 % Kriegsanleihe 94 ⅛,

Galizia 1015,00, Waffen Daimler 600,00, Berlin

1889 —, 5 % Russen Baltimore and Ohio New Union Pacific —,—,

16. Goldfields 1 ¼½, 4 % Kriegsanleihe 101,

Oel⸗ umd

5 % Französische Anleihe äußere Anleihe

37,50, Transfers 4

Sff

Anserdem 7

40,50, 76,50, do. auf London 17,70, do. auf Paris 68,50.

Stockholm, Hamburg 38,00,

mäßigem Geschäft war die Eisenbahnaktien wurden zu lativer Seite in größeren Po weilig wurde

vollzog sich aber wieder in fe

Geld auff 24 Stunden Durchschnrttssatz 5 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4 73,50, Cable Wechsel auf Paris auf Sicht 5,45,75, Silber in ern Pacific Bonds —, 4 % Verein. Staaten Atchison, Topeka . Santa Fé6 94 ⅛, Baltimore Canadian Pacific 159 ¼, Chesapeake u. Ohio 57 ⅛, 46 ½, Denver u. Rio Grande 5 %,

letztes Darlehn 6, 1— 76,45, Barren 101 ¼, 3 % North Bonds 1925 —,—, und Ohio 55 ½, ( Chicago, Mulwaukee u. St. Paul Illinois Central

entlicher Anzeiger.

Auzel genvnress fur den Raum einer gespaltenen Sinheitszerste 50 Pf.

Kopenhagen, 10. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf schweiz. Plätze

do. auf Amsterdam 157,50

10. Deember.

York, 9. Dezember. (Schluß.)

Kupfeiwerte sich bemerkbar machte. Geld auf

98 ½,

rd ank den Anzeigenvreis

Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 31 des Amtsg richts eudw gehafen am Khetn att⸗ fi de den Aufgevo t rmiage ihre Recht⸗ bet dem h esigen Gerichte anzumelden und die Pfandbhetese vorzulegen, widriqgenfalls deren Kraftloserkläeung erfolgen wird, und zwar 1) Ser 25 Lit. D Ne. 11 230 über 200 auf Ahteꝛg des Johann HFeorg Sch oemmer, S hmi dme ster in Hohen⸗ staot, 2) Ser. 27 Lit. E Nr. 14 274 über 100 auf AUatrag des Losef Gietl, Brief⸗ träter in Regenshurg, 3) Ser. 54 Lit. C Nr. 7157 über 500 auf Antrag der Sopbie Heritmey’, ledig, Landwirt zꝛochter in Goldbu hbaisen.

Ludwig hafen a. Rh., den 29. No⸗

vemder 1918. Amtsgericht. [518241 Zahlungssperre. Der Verlur f la noer Pandbriefe der Baver sbe, Hyv thek n⸗ und Wachsei⸗ bank in Müachen ist 6t ge macht

4 %ÿ8ig Serie 8 Lit. HH Nr. 32 2384 zu 2000 Tö“ 11 JJ. 107 350 1000 11 J1 108 452 1000 12 MI 112 989 1000 10 KK 66 588 500 14 KK 8376 500 12 KK 84 246 500 43 G 127 606 500 3 ½ %̃tg

Serie 1 Lit DD Nr. 11 566 zu 500 %ℳ 2 ZI1I Auf Aatrag des Lrodwrts Ulri h Döendler in Ottersdorf wird an dee A. *⸗ st llerm sowie an die in den Peandbriefen venansten Zatl tellen das Nerhot er⸗ l ssen, an de“ Jahaber der Paplere eia⸗ Letstunz zu bewieken, im beso deren neue Ziasschen: oder Erneueruagsscheine aus⸗

zugeben. Müachen, 7. Dezmober 1918.

Amtsg richt.

[548211 Bekanntmachung.

Abbanden gekmmen:

De Zirssv inbo en folgender Werte:

Deuts de 5 0% Reicheaalethe Ne. 9 552 452 1. 15 017 936 zu fe 100 ℳ,

4 % Pf dhreef, Deutsche Hypotheken⸗ bank 5. 3 4. 72 Ser. 11 Lit. C Nr. 1562

üver 1000 ℳ, 1 Baelin v. 1. 7 8.

3 ½ % S adtanl. Lit. M N.. 100 914,

der Artte der Deutsch. Edisongaesehlschaft für anewandte Elektr. v. 20. 5. 83 Nr. 4118.

Berln, den 10. 12. 18.

Der Poltzeipräsident. Abteilung IV.

Erkennungsdienst. Wp. 882/18.

[548200 Bekanutmachang. Abhanden gekemmen: Deutsch- 5 % Reichsanleihe 10 324 301 zu 50) Berltn, den 10. 12. 18. Der Polzzeivräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 881/13.

[51822-7/ Gekannrmachung. In der letzt n Zeit abh nden gekommen 4 % Ung. Rente ansetbe von 1902 N. 052 182 u. 052 183 über fe 2000 Krenen mni Zinsscheinen bis 1. 6. 23 und 1 Zins⸗ bog 4 % Ug. Rent⸗nanleih⸗ 1902 Nr. 436 3889 bis 1. 6 23 über 200 Kronen. Nochricht zu IV b 7854/18. Beclin⸗Schöneterg, den 12. Dez. 1918. Der Poltzeipraͤstdent.

Nr.

[54823]

Am 27. November sind dem Kaufmann Oito F eitag, bierselbst, solgende Inhaber⸗ vapie e gestohlen worden:

6. Kriecsanleihe Nr. 8 101 09 1 =

200 ℳ, 6. Krie sanlethe Nr. 10 612 775 100 auf Ernst Freitag lautend; 7. Kri gsonlethe Nr. 8 757 709 500 ℳ, 7. Kriegsanleihe Nr. 8 757 710 500 ℳ, 8. K gazanleihe Nr. 14 274 230 1000 ℳ, 8. Krie nanleihe Nr. 14 274 231 1000 ℳ, Nr. 14 274 232

8 Kieoeanlelhe

1000

auf Orto Feitag lautend. Delitzich, den 7. Dezember 1918.

Die Poltzeiverwaltung zu Delitzsch.

[518366 Bekanntmachung. buchs wird dekannt gemacht, 16. November 1918 in Goloby 52 % je deutsche Reichsanlethe pon V. Kriegsanleihe A 1 290 488 b⸗zw. A 1 220 489 über je 5000,— in Ver⸗ last geaten sind. Cuxh ven den 4. Dezember 1918. Hamburgischee Amt Ritzeblttel. Meier.

([54755 Aufgebot.

Der dem Herrn Johann Florian Lauteaschläter. Müller in der Mähle zu Kl⸗igeure dorf bei Kabhla, S.⸗A., aus⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. 82 799 üde⸗ 1000 Vrstterun zssun ge ist uns als v r⸗ locen angezeigt worden. Wir werden den Ver⸗ siherungsschein für kraftlos erklären und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bei uns meldet.

Berlia, den 11. Dezember 1918. „Janus“ k. k. petv. Lebensvers.⸗Anstalt auf Gegensettigkett.

Direktion Berlin, Lenk trase 20.

Dr. H. Stuchlik, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.

[54804]

Die von uns am 15. Januar 1906 unter Nr. 58 214 ausgestellt⸗ L bensver⸗ sicherung⸗po ice, laut welcher der Herr Apo heker Richaud Mosdorf, 3. So nenburg (Bez. Frankfurt a. Ovwr), eine Leb neyersich rung beim Preußischen Beamtea⸗Verein abaeschlossen hat, soll nah unz erstatteter An! ige verloren gegangen sein. Der Versicherte hat bet uns die Ectetlung einer neuen Aus⸗ fertigung der Poltce beantragt. Wir verden diesem Antrage entsbrechen, wen⸗ der etwafge Besitzer der Police nich bis zum 12. März 1919 Einspruch bet uns e hebt.

Hannoner, den 6. Deiember 1918. Die Direktion des Preußischen Beamten⸗ ereins zu Hannover, Lebensversicherunge⸗

verein a. G.

[53917] Aufgebot.

Der frühere Muasiker, jetzige Eigentümer Hermarn Nimtz in Degow hat das Aut⸗ q bot zum Zwicke der Autsch ieß ing dr Figent mer des Grundstücks Degow Band II Blat; Nr. 64, u d war de⸗ Ebef, au des Z'mmergesellen Ferdinand Firzlaff, Wilh lmin: geb. Nemtz, welch⸗ mit ihrem Ehemeinn in Gütergemein schaft leb’, bea tra t. Die bisherigen Grundstückseigentüm ’r werden aufgefordert spätestens in dem auf den 26 Fe. bruar 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ tumelden und die Urkunde vorzulegen, wid igenfalls die Aus chließung mit ihren Rechten erfolgen wnd.

Kolberg, den 30. November 1918. Amesgecicht.

[547544 Aufgebot.

Der Kreiskeommanat erband Lublinitz hat für die Parzellen Femark ng Lublinis Kortenblatt 6 Nr. 850/388, Hofraum an der Chaussee nach Koschenti“, in einer Fröße von 6 qm und Kartenhlatt 6 Nr. 720/388, Acker an der Chauss⸗e nach Koschentin, in einer Größe von 79 qm, eingetragen auf Art. 520 ber Grundstener⸗ mutterrolle vn Lublinetz als Hofraum beztehungsweise Acker an der Chavssee Ch ussee nach K schentin, welche noch kein Grund uchblatt „balten haben, das Auf⸗ gebot als Etaenbesitzer b'antragt. All Personen, welche das Ei entum au den Geundnücken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ibre Rchte bei dem unter⸗ eihneten Zericht spätestens in dem Aogf⸗ g-botste mine am 8. F⸗bruar 1919, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 11, an), u⸗ melden, widrigenfasis sie mit ihren Rechten bG Grundstücke ausgeschlossen werden we den.

Lubinitz, den 2. Dezember 1918.

Das Am saericht. -—

[54805] Aurgebot.

F. äusein Gertrud Rabe in Berlin, Yo kstr. 75, hat beantraat, den ver⸗ schollenen K⸗llner Erich Rabe, geb. am 13. Juli 1880 in Uckermünde, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Golt⸗

W. T. B) Sichtwechsel auf do. auf Amsterdam 147,00, do. auf schweiz. Plätze 71,00, do. auf London 16,50, do. auf Paris 63,60. (W. T. B.) Haltung der Börse im allgemeinen fest. Anlagezwecken, Spezialwerte von speku⸗ sten aus dem Markte genommen. die Haltung dann infolge von Realisationen in Aus⸗ rüstungs⸗ und Automobilaktien etwas schwächer, der Schlußverkehr ster Stimmung, da erneut Kauflust für Geld: Fest.

Louisville u. Nashville 119,

Central 78 ½, Norfolk

pref. 111 ¾.

Reading 84 ½, Southern Pacific 102 ¾, Union Copper Mining 66 ¼, United States Steel

u. Western

C 30 x¼. Mh 1 0, Anagcg d Corporation 97 68

4

Bei

Zeit⸗ gestellt und die Preise für

24 Stunden refined (in Cases) 19,25, prime Western 26,90, Zentrifugal 7,28,

clears 10,75 11,10,

New Yort Rio Nr. 7

Berüschte von auswärtigen Warenmäar

Bradford, 9. Dezember. 1 spinnereien werden nach und nach für den Zivilb

Liverpool, 9. Dezember. (W. T. B.) Bau 500 Ballen, Einfuhr 14 279 Ballen, davon 14 200 Ballen rnsatz kanische Baumwolle. Für Dezember 19,65, für Januar 18 45

New York, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 40. loko middling 29,15, do. für Dezember 27,60, do. für Janua do. für Februar 25,43, New Orleans loko middling 28,50, P

do. in Tanks 8,25, do. G Balances at Oil City 4,00 o. Weizen Winter 237 ½, Getreidefracht nach Liverpool loko 10 ⅝, do. für Juli —,—.

kten. Garne sind gelegentlich billiger. mwolle

ameri,

Baumwolle

do. Stand. white in New York 1550 Schach Zucker ⸗Wheat nom., Kaßer

Rohe & Brothers 29,25

Mehl Spring

———

6. Erwerbs⸗ und

ein Tenerungszuschlag von 48 v. H. erhoben.

r 33 bel Schmidt, für tot zu er⸗ nluf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird daß am aufgefordert, sich spätestens in dem auf 2 Stücke den 24. Sepember 1919, Mittaas 1916

12 Uhr, vor dem unterzet neten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalle dee Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige w machen. Berltu⸗Schöneberg, den 29. Novem⸗ ber 1918. Das Amtsgericht. Abt. 9.

[54756] Aafgevot.

Der Bürgermetster S hauka in Bischof⸗ stein als Nachlaßpfleger nach dem am 7. April 1915 bieiselbst verstorbenen Rentner Auqust Eckert in Bischofstein hat heantra t, den verschollenen Kanfmann F anz Sahm zuletzt wohnhaft in Bischof⸗ stein, für tot zu erklären. Der b⸗zeichnet⸗ Verschollene wird aurgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Junt 1919, Var⸗ mittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Hericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärune erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, hölesten im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Bischo’stein, den 29. November 1918.

Preußisches Amtsgericht.

[54561] Aufgebot.

Oer Rechtganwalt Hr. Köhler in Erfurt, Fischmark; 17, hat als Pfleger für den Nachlaß des am 23. August 1917 in Erfurt verstorbenen Ingenieurs Gustan Fiedier das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Ver⸗ storbenen spätestens in dem auf den 28. Fe⸗ beuar 1919 Vormitta «s 1¹½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 96, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung za ent⸗ halten; urk ndeiche Bewetsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nich melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu verden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ dung verlangen, als sich nach Befriedigung der micht ausgeschiossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus pflichttetlsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Erfurt, den 3. Dezember 1918.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

[54762] Der Ortsrichter Georg Landsittel hat als Nachlaßpfl ger des Nächlasses der am 12. Januar 1917 in Mannheim⸗Sand⸗ b fen verstorbenen, zuletzt in Mannheim, Schimperst aße 31, wohnhaften Buch⸗ balterin Auauste Etsiuger, geb. Brehm, Witwe, das Aufgebotsverfahren zum Z veck⸗ der Ausschließung von Nachlaßgläubigern veantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem auf Mitewoch, den 5. Februar 1919, Voermittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, II. Stock, Zimmer 112, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Hericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des GHrundes der Forherung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßuläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗

lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗

Wirtscgfäcgenosenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie füc die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nich melden, nur der Rechtsnachterl ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung d8es Nachlasses nur für den seinem Erbteit ent. sprechenden Teil der Verbindlichkeit haiter Mannheim, den 22. Novemher lolz. Amtsgericht. 2. 4.

[54757]

Darch Ausschlußurteil des Amtegerschtz hier vom 25. November 1918 jt dat Braunschwpeiger 20 Talerlos Serie 7955 Nr. 16 für kraftlos erklärnt. Die hm⸗ sichtlich desselben mit dem Aufgebot gn⸗ geordnete Zahlungs perre ist aufgehoben.

Braurschweig den 25. November (yls. Der Gerichtsschreiber des Amitzgerichts. 19.

[54758]

Folgende Urkunden: Die Aktien Nr. 2215 bis 2219 der Hafenrundfahrt⸗Akttengesell schaft in Kiel über je 200 ℳ, lautend auf den Namen des Kaufmanns Heiniich Johann Johim Frehse in Kiel, sind durch Ausschlußurt il des Amisgerichtz h Kiel, Abt. 18, vom 3. Dezemder 1918 fir kraftlos erklärt worden. 1“

Kiel, den 3. Dezember 1918.

Amtsgericht. Ahbt. 18.

[54566] Dusch unser Urteil vom 12. November 1918 ist der Musketter Friedrich Krüger, eb. am 22. Januar 1894, zuletzt in voßsabin wohnhaft, für tot erklärt, Alt Todestag ist der 6. April 1915 an⸗ genommen. Amtsgericht Falkenburg i. Pomm.

[54567]

Durch Auzschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der Arbeiter Johann Friedrich Schulz, geb. 17. März 1826 in Weggun, zuletzt wonn⸗ haft in Wrechen, für tot erktärt. Al Zeitvunkt des Todes ist der 31. Dezenker 1891, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Feldberg i. Meckl., 4. Dezember 1918.

Das Amtsgericht.

[54759]

Durch Ausschlußurteil vom 5. November 1918 ist der am 27. November 1863 in Merschwitz geborene Schlosser Paul Riedel für tot erklärt wolden, As Todestag ist der 31. Dezemder 1910 fest⸗ gestellt.

Haynau, den 6. November 1918.

Amtsgericht.

1Se aes Ausschlußurteil heutigen ur usschlußurteil vom häeutige Tage ist der verschollene Arbeiter Wüh⸗la Klober (Klauver) aus Dietzdorf füt tot erklätt. Als Zeitpunkt des Tern wird der 31. Dezember 1917, Nach⸗ mittags 12 Uhr, festgestellt. 6 Neumarkt (Schles.), den 30. No⸗ vember 1918. Das Amtsgericht.

[54760] Oeffentliche Zustellung.

Rechitsanwälte Justitrat Tetens und Dr. Cohn in Altona, klagt gegen ihren . mann, den Arbelter Jobaanes Peteré, früher iu Barmstedt, jtzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch sein Verhalten eine 6 tiefe Zerrürtung des ebelichen Lebens 9. beigeführt habe, daß der Klaͤgerin hinh zugemutet werden kaͤnne, die Ehe mit . fortzusetzen, mit dem Antrage, die Cpeg Parteien auf Grund des § 1568. S zu scheiden und den Beklagten füre, de alein schuldigen Teil zu 9 Die Kläger’n ladet den Beklagten. sits mündlichen Verhandlung des Rechts f7 1 vor die 4. Ziviltammer des Landger 8 zu Altona auf den 28. Febene 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, m via Aufforderung, einen bet dem ehcl Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Ilrng Zum Zpvecke der öffentlichen Zun⸗ d wird Auszug der Klage bete⸗ emachf.

6 Altova, den 26. November 1918,1 Der Gerichtsschreiber des Landger l.

54762] Oeffentliche Zustellung. Der 80 Kkarl Tismer in Ptae Kreuzbergst’aße 75, Projeßbevo Umacneg⸗ Justizrat Dr. Raatz in Berlin, Wuhe

straße 3, klagt gegen seine Ehefrau E

Die Eh⸗frau Anga Peters, ged. Loh⸗ mann, ia Brande, Prozeßb'vollmächtigte:

Tismeer, g⸗borenen G damke, früber an⸗ geblich in Barc lona (Spanten), 41 Fer⸗ nando, jetzt unbekannten Aufeothalts, enter der Behanptung, daß sich die Be⸗ klagte seit dem Jahre 1889 gegen den Willen des Klägers in bös icher Absicht von der häutlichen Gemein chaft mit ihm ferrgehalten habe, daß sie seit dieser Zeit Ehebruch treihe und daß die Vorqus⸗ setzungen für die öffentlich⸗ Zustellang seit länger als fünf Jaoren vorgelegen haben, mit dem §§ 1567 Z ffer 2, 1565 B. G.⸗B. Kläger ladet die Beklacte zur m Verhandlung des Rechtsftreits siebente Zivilkammer des Landgerichts II. in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 40, auf dea 18. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Penieß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ Berlin, den 27. November 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[54763] Oeffentliche Zustellung.

Der

Antrag auf Ebescheidung aus 2 indlichen b.

Die Firma Wilhe⸗lm Krahl in Berlin NW. 6, Schiffhauerdamm 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Hugo Sonnen⸗ feld in Berlin W. 35, Am Karlsbad 29, klagt gegen das Kaiserlich Otto nanische Reich in Konstantmopet, vertreteg durch das Keiegsministe eium, unter der Be⸗ hauptung, daß dar Kaise ⸗lich Ottomanische Reich (Tu. kei) durch sei- K. ie sministerjum in Berlin eine Enkaufs⸗ und Abaahme⸗ kom nission begründet hatte, die bei der Klägerin die in dem Arrestantrage auf⸗ geführten Geg nsäade zu den b igesetzten Preisen bestellt und erhalten habe, mit dem Aatraz, das heklagte Reich kosten⸗ pflUcttg zu verurteiten, an Klägerin 1874,40 nedst 5 % Zinsen seit dem 1. November 1918 zu zahsen, und das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ fig vollstreckdar zu erklären. Die Kläger'n ladet das beklagte Reich zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landaerichts 1 in Berlin, G ugerstr., Neues Geuschts⸗ gebäude, II. Stock, Zimmer 19/21, auf den 24 März 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Borlin, den 6. Dezember 1918.

Hildebrand,

Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[53936] Oeffentliche Zustellung.

Die F.ou Luise Burw tz, geb. Burdt, zu Berlin, W berstr. 7 II, Prozeßbevollmäch⸗ llete; die Rechtsanwälte De. Jarmer und Geisler in Greifswald, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Arbeiter Ke erl Burwitz in Gram⸗ mendorf bei Tribsees, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dee erste Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 26. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ devollmächtigten vertreten zu lassen.

Greifswald, den 4. Dezember 1918.

Wendlandt, Gerichtsschreiber des Landgerschtz.

191265) ff mntl che Zustellung. Die ff, Haad 189ejellschaft in Firma Robert 11,⸗,, DHomourg, Mattentwiete?, Gesell zaftr I hn Gustaf Eduard Wei⸗ bull und Joh. Rich. Bergmann, Pröe.. beoolmächsigte: Rechtsanwälte Geh. Zu tizrat von Simson, Jastitrat von Eimson und Dr. Ernst Wolff in Berlin M. 56, Jägerstraße 52, klaat gegen die Firma Leon Manczyk & Co. in Warschau, Wazkastraße 1, Wobnung 3, auf Grund der Wechsel d. d. Hamburg, den 12. Mat 1914, und Hamburg, den 1I. August 1914, fällig gewesen am 12. August 1914 beziebungsweise 11. No⸗ vemher 1914, zahlbar gewesen in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, und er mit dem Wechsel vom 12. August 1914 verbundenen Proteste vom 12. Sep⸗ kinber 1914, mit dem Antrage, die Be⸗ lagte koster pflichtig zu verurteilen, an die lägerin 4504 42 nebst 6 vom Hundert jährlicher Zinsen von 1652 8 seit dem 12. August 1914 und von in 87 seit dem 11. November 94 sowie 18 90 Wechselunkosten zu ;ahlen, und das Ulteil für vorläufig tolsteeckbar zu erklären. Die Klägerin mahe die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ eandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land⸗ ferchtg 1. in Berlin, Neue Friedrich⸗ taße 16/17, Zimmer 76, II Stock verk, 9- 71. Februar 1919, Vor⸗ nüttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, en bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lässenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke har hna Zustellung wird dieser

lug der Klage bekannt gemacht.

erlin, den 6. Dezember 1918.

chulie, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

164764] Oeff entliche Zustellung.

a dr Vereintgten Chintufabriken Zimmer

2 G. m b. H. in Frankfurt a. M., Dojeßbeoollmäch’sgten: Jußizrat Hugo vngenfeld in Berlin W. 35, Am Karis⸗ Nei 9, klagt gegen das Ottomanische -h., verireten durch dessen Kriegs⸗

Uhigerium.⸗ unter der Behauptung,

ttomanische Reich durch sein f

nabmekommi sion begründet h “te, die bei der Klägerin am 21i. Märn 1918 die in, den berden Recknungen vom 26. Oktober und 14. November 1918 einzeln au; ge⸗ führten Qꝛanten, naͤm ich Chinin lose und ig Tabletten zu den in den Rech⸗ nangen aufgeführten Pee sen besteltt und erbalten habe, mit dem Antrage, das be⸗ klagte Reich kostenpflichtig zu verurteilen, 293 114 60 nebst 5 % 1, 8 1 1e 8 an

ertn zablen und daz eil cegen Sicherheitsleisturg für vociäuftg vollirag, b Die Kläͤzerin ladet die Be agte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., Neues Gerichtsge bäude, II. Stock, Zimmer 19/21, auf den 24. Mäz 1919, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bhestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. Dezember 1918.

Hildebrand, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[54767] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mala⸗ds & Geißendörfer, Kunstgewerbehaus in Caln. Uater Sachsen⸗ hausen 37, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwält⸗ Justizrat A. Cahen II u d Dr. Sames in Cöln, klagt gegen die Firma Otto Pandl & Co., Speditions⸗ geschaft in Brüssel, Rue de Chatreux 5, unter der Behauptung, daß sie der Be⸗ klagten in der ersten Oktoberbälfte 1918 den Auftrag erteilt babe, Möbel, Kunst⸗ gegenstände und Gobelins von Brüssel nach Cöin zu befördern, daß bei ber Ab⸗ lieferung in Cöln eine Anzahl wertvoller Gegenstäade gefehlt habe, mit dem An⸗ troge, die Beklagte kostenfälltg uad falls gegen Sicherhestsleistung vorläufig voll⸗ streckhar zu verurteilen, 1) an die Klägerm 18 000 †. B. Achtzehntausend Mark nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Novem⸗ her 1918 zu zahlen; 2) der Klägerin so⸗ fort Abrechnung zu erteilen und, soweit üblich, dabei Beläge vorzulegen über den ihr von der Klägerin in der ersten Hälfte des Oktober 1918 zu Brüssel erteilten Auftrog zur Beförderuag von Möbeln, Gobelins und Kunstgegenständen im Werte von ca. 250 000 Frez. von Brüssel nach Cöln, insbesondere auch rie Papiere über die stattgesundene Zollab’ertigung vor⸗ zusezen. Die Klägerln ladet die Be⸗ tlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Cöln auf den 7. März 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöin, den 4. Dezember 1918. Hintze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[54766] Oeffentliche Zustellung. g

Der C. Tippenhauer in Berlin W. 62, Bayreutherstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Justitrat Jansen I, Berlin W. 56, Hinter der katholischen Kirche 2, klagt gegen den J. O. Harry Murrey, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Garagemiete 3600 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, ihm 3600 nehst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1918 zu zjahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin, zu Charlotkenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 142, auf den 20. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 7. Dezember 1918.

Rothert, 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

[54768] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den vermutlich der Firma Beruhard Reisz, Craicya, bei Schenker & Co. in Hamburg enteigneten Ballen B. R. 2708, enthaltend 93,4 m Herrenstoffe, wird am 3. Januar 1919,. Fbemwettage 10 ½ Uhr, vor dem Richsschiedsgeric t für Kriegswirischaft in Berlin SW. 61, Gttschinerftr. 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtizt. In dem Termin wird verhandelt und entschteden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 7. Dezember 1918. 8 Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[54769]

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für den einem unbekannten Eigentümer bei Schenker & Co. in Hamburg ent⸗ eigneten Ballen, enthaltend 59,7 m Herren⸗ stoffe, gezeichnet . S. F. 5068 wird am 3. Januar 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, I. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Der Eigentümer wird biervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 7. Deiember 1918. Reichsschiedsgericht für g Kriegswirtschaft.

54770. Zur a,nsezung des Uebernahmepreises ür die der Firma M. Kermisch in Baka⸗

har zu erklären.

vor die Bekl.

d Kriegsminifterium eine Einkaufs⸗ und Ab⸗

rest bei J. Wittner & Cy, Berlin, enletgnet⸗

8 8 8 .

Kiste Kammgarn, Wolle, gez J. W. & C. 500, am mittags 10 Uhr, vor dem Reichzschtede⸗ Li⸗

wird gericht geschoß

sein so

61,

wird hiervon Termin wud verhanbelt und entschieden weiden,

Berlin, den 9. Dezember 1918. Reicheschiedegericht für Kriegsmirtschaft.

Muchstabe E iu 100 Nr. 8510 3. Januar 1919, Vor⸗ B trege der gelosten rentenbri fe Rceibe JI, II und IIIl werden am A. Oklober 1919 unn diefenigen

für Krie swirtschaft in Berlin Gischinerstr. 97, I. Ober⸗ „verhaudelt werden. Die Zürma benachrichtikt. In dim Die Einlösurg der geloten Stucke en⸗ folgt gegen Rückgabe der (rundrenten⸗ briefe samt Zinsleisten (Eetneuerungs⸗ scheinen) und Zinsschreinen bereits Wochen vor Eintritt der Fälligkett bei unserer Kasse in Dresben, Schul⸗ gasse 4, oder bei den auf den Zinsscheinen genannten Einlösungzstellen.

Die Kapitalbeträge werden von den

; auch wenn sie nicht vertrelen te.

Be

Stadt

32 459 50

Bu

1563 1979 2368 2866

6191. Bo

10104 10465 10688 11146 11487 11875 12253 12530 12783

68

1943 2316 2799

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[54381]

Auslosung von der Reihen I bis IV der Grund⸗ renten⸗ und Pypotherken⸗Anstalt der

gezogen worden Grundrentenbriefe Reihe I. Buchstabe A zu 3000 Nr. 76. eec. E zu 2000 Nr. 293 Buchstabe C zu 1000 Nr.

1186 1203 1296 1331 1487 1489 1641 1679 1713 2286 2310 2322 2339.

Buchstabe D 2472 2690 2698 2704 3109 3197 3334 3505 3555 3651 4031 4066 4086 4094 4105 4149 4420 4467 4624 4798 4860.

Kuchgabe E zu 300 Nr. 4987 5047 5345 5429 5586 5619 5750 5770 5771 5913 6076 6100 6172 6291 6294.

Bumstabe F zu 200 6701 6730 6924 6933 7393 7420 7638 7757 7759 7806.

Buchstabe à aiu 100 8075 8093 8501 8504 8655 8701.

chhabe A zu 5000 Nr. 11 69 111 174. Zuchstavbe K 449 519 -720 750 775 822 896 911 983 1043 1105 1115 Buchstabe C zu 1000 Ne. 1292 1407 1428 1646 1655 2034 2065 2437 2499 2997 3032 3308 3309 3443 3663 3740 3784 4171 4189 4264 4600 4609 4710 5009 5460 5915 5820 5888 5914

6369 6522 6600 6898 6930 6933 7156 7243 7283 7678 7790 7963 8214 8247 8324 8566 8612 8634 9053 9063 9142

Buchstabe E zu 100 Nr. 9558 9574 9618 9630 9643 9683 9715 9961

obengenannten Fälligkeitstagen ab nich: weiter verzinst Vfaudbriefe sind bisher nicht ge⸗ lost worden. Früher ausgelost und uoch rückstün dig sind: Grundreutenbriefe Reihe I.

Fälligkeitstermin 1. Oktober 1913: Buchstabe D Nr. 3844

Fälltgkeitstermin 1. Oktober 1914: Buchstabe D Nr. 4087.

Buchstabe F Nr. 7444. Buchstabe G Nr. 9763.

Fälltgkeitstermntn 1. Oktober 1915:

Buchstabe C Nr. 1779, Buchstabe D Nr. 3622.

Buchstabe E Nr. 5291 5629 5640. Fälligkeitstermin 1. Oktover 1916: Buchstabe C Nr. 529 1346 1865 2139. Buchstabe D Ne. 3522 3834. Buchstabe E Nr. 5096 5563.

Fälli keitetermtn 1. Oktober 1917: Buchstabe D Nr. 3538 3759. Buchstabe F Nr. 7323 7502. Buchstabe G Nr. 8061.

Fälligkeitstermin 1. Oktober 1918: Buchstabe C Nr. 501.

Buchstabe D Nr. 2463 2473 2630 3502 3776 4610.

Buchstabe E Nr. 5170 6182.

Buchstabe G Nr. 8303 8329.

Grundrentenbriefe Reihe II.

Fälligkeitstermin 1. Oktober 1915. Buchstabe C Nr. 3619 3634 5204 5979.

Buchstabe D Nr. 6940 7824 8212.

Buchstabe E Nr. 10466 11514 11517 11714 13035.

Fälligkeitstermin 1. Oktober 1916:

Buchstabe C Nr. 1887 2496 2799 3423 4279 5625.

Buchstabe D Nr. 7822 858) 8840 8906.

Buchstabe E Nr. 11511 11790 12397 13105 13371.

Fälligkeitstermin 1. Oktober 1917: Buchstabe A Nr. 133. Buchstabe B Ne. 1134. Buchstabe C Nr. 2224 3610 5058

5482 5532 6011. Buchstahe D Nr. 6511 7025 8045 8296 8507. Buchstabe E Nr. 9882 9917 12546 12570 12827 12891.

Fälligkeitstermin 1. Oktober 1918: Buchstabe B Nr. 636 854 988 Buchstabe C Nr. 1435 1444 1821

1931 1994 3070 3212 3295 3697 4737 5240 5336. 239

Buchstabe D Nr. 6546 7932 8974 9149 9153.

Buchstabe E Nr. 9520 9915 10561 10784 10923 12221 12475 12952 13092. Grundrentenbriefe Reihe III. Fälligkeltstermin 1. Oktober 1915:

Buchstabe B Nr. 465. Buchstabe C Nr. 1312 132 1346 1353 1448 1701 1788 1791 Buchnabe D Nr. 3038 311 3273 3496. Buchstabe E Nr. 4283. b Fälligkeitstermin 1. Oktober 1916: Buchstabe B Nr. 191 475 625 649. Buchstabe OC Nr. 1584 1627 1703 2158

Verlosungsliste Nr. 16. der heutigen verfassungsmäßigen Grundrentenbriefen

Dersden sind folgende Nummern

421

7 645 736 763 809 1111 1171

zu 500 Nr. 2446

3782 3818 3892 3994

Nr. 6508. 7174 7311 7361

Nr. 8024

rundrentenbriefe Reihe II.

zu 2000 Nr. 309

1154 1169.

1213 1519 1976 2347 2826 3273 3639 4063 4579 4999 5728 6116

6331 6878 7148 7647 8167

1447 1703 2199 2518 3056 3535 3879 4288 4853

1471 1959 2275 2729 3194 3592 4051 4515 4985 5637 5651 5671 5949 6038 6062

iu 500 Ne. 6675 6820 6847 7029 7041 7121 7379 7390 7398 8040 8073 8136 8333 8404 8433 8524 8778 8871 8951 9031 9322 9327 9350 9356.

1464 1763 2262 2550 3186 3557 4020 4362 4949

chstabe D

10370 10656 11135 11365 11786 12180 12528

12643

10157 10175 10250 10322 10470 10475 10521 10542 10694 10956 10965 11035 11152 11219 11255 11297 11510 11573 11593 11735 11965 12063 12112 12164 12262 12292 12486 12508 12610 12620 12629 12634 13130 13135 13190.

.)

Grundrentenbriefe Reihe III. 2537. Buchstabe A zu 5000 Nr. 31 84.

Buchstabe B zu 2000 Nr. 169 194 289 328 335 351 422 447 462 490 533 624 647 657 774.

Buchstabe C 2 1000 Nr. 934 962 972 1228 1257 1307 1569 1572 1735 2040 2069 2394 2409 2419 2427 2811 2848.

Buchssabe H zu 300 Nr. 2945 3028 3045 3050 3052 3079 3088 3097 3113 3240 3265 3714 3756 3830 3873 3910 3921 3944 3951 3956 3985 4243.

Buchstab- E m 100 Nr. 4280 4376 4564 4580 4600 4633 4715 4809 4876 4907.

Grundreutenbriefe Reihe IV. Buchstabe A zu 5000 Nr. 37. Buchstabe B zu 2000 Nr. 330

340 397 476.

Buchstabe C zu 1000 Nr. 1824 1904 1930 1990 2009 2069 2146 2148 2267 2291.

Buchtabe D zu 500 Nr. 5804 5874 5884 5886 5992 6057 6102.

Buchstabe 0 Nr. 2984 3314 3541 4037. Buchstabe E Nr. 4314. Fälligkeitstermin 1. Oktober 1917. Buchstabe B Nr. 545 670 728. Buchstabe C Nr. 1241 1342 1351 1794 1815 1876 2113 2407 2576 2636 2720. Buchstabe D Nr. 3031 3093 3195 3571 3728 3810 4053. Buchstabe E Nr. 4313 4631 4955. Fälligkeitstermin 1. Oktober 1918: Buchstabe B Nr. 234 379 563 658. Buchstabe C Nr. 1099 1426 1677 2244 2367 2628 2823 2900. Buchstahe D Nr. 3268 3290 4145

1212 1215 1484 1561 1896 1903 2234 2287 2517 2526

1082 1147 1157 1390 1415 1754 1895 2125 2128

3274 3335 3486 3560 Grundrentenbriefe Rethe IV. Fälligkeitstermin 1. Jult 1918:

Buchstabe C Nr. 1809 1812 1815 1825 1844 1845 1847 1854 1884 1889 1891.

Buchmabe D Nr. 5806 5808 5824 5831 5834 5836 5843.

Buchstabe E Nr. 8508 8513.

Die Verzinsung dieser Grundrentenbriefe hat von der Fälligkeit des Kapitals ab aufgehört.

Dresden, am 4. Dezember 1918. Grundrenten. und Hypotheken⸗Austalt der Stadt Dresden.

Dietz, Stadtrat. Dr. Lesche, Direktor

obigen Anleihe werden sjum Markbetrag 21 gelöst, sofern die Einreicher die schriftlsche Erklärung abaeben, daß die Stüuͤcke, von welchen die Zinsscheine getrennt werden, sich in Deutschland befinden, destsch stempelt sind und daß der Eigentümer kein Angehöriger eines feindlichen Staalez ist.

[54737] 4 ½ % Helsingfors Stadtanleihe von 1911.

Alle bis zum 1. Dezember 1918 einschlirßlich fälligen Zinescheine der

hei den untenstebenden Zahlstellen ein⸗ ge⸗

Hamburg und Strasburg i. Els., 30. November 1918. Vereinsbank in Hamburg.

Dresdner Bank in Homburg.

Job. Berenderg Goßler & Co.

echröder Gebrüder & Co.

Eifüfsische Bankgesellschaft.

8517 8527 8577 8616. - Grund⸗

der Reibe IV am 1. Juli 1919 fällig. 8 gelten steis auch für dee hinter

zwet

Buchstabe E Nr. 4352 4416 47538.

[547360 Bekanntmachung. I. Auf Grund der heute votgenommenen Ziehungen werden folgende Schuldver⸗ scheiibitangen zur Heimzahlung ge⸗ abigt: (Lis Tansender sind fettgedruckt und ihnen tehenden Endzahlen.) A. Ven v; zu s ½ v. H verzinslichen Eisenbahnanlehen von 1880 auf 1. Jult 1919 j- 350 Stück Schuld⸗ verschreisungen zu 3000 ℳ, 2000 ℳ, 1000 ℳ, 300 ℳ, 300 und 200 mit den Nummere

1 14 15 19 20 63 81 125 135 196 287 316 377 401 455 465 546 553 577 684 6988 789 794 795 803 844 849 852 908 950 957 963 1029 043 210 262 269 270 278 346 422 465 486 600 627 634 832 847 870 905 909 930 986 2038 066 098 117 120 149 151 160 180 205 240 310 325 329 385 437 496 500 522 546 583 585 607 639 641 660 672 704 731 745 761 797 815 867 872 925 942 950 2011 095 121 156 178 259 267 286 324 344 355 424 460 461 628 679 696 761 775 841 843 989 4081 085 215 229 238 424 456 475 506 507 534 572 640 724 728 742 751 778 826 858 859 874 877 896 908 932 98197987 8001 l- . 159

5 199 308 332 365 417 494 1 537 550 569 618 633 644 682 0 891 885 889 897 918 020 5 028 06) 070 082 089 183 246 4 256 271 306 429 438 567 592 626 634 653 669 704 718 719 732 821 822 829 887 937 938 992 993 995 7005 061 096 135 152 216 256 296 412 429 450 476 557 579 641 659 770 821 899 908 923 955 977 8010 045 066 076 119 156 167 197 219 280 291 306 324 336 425 465 483 575 593 692 718 889 ³ 944 978 9013 056 105 110 121 176 203 237 444 484 496 542 678 756 765 821 823 856 885 931 10135 150 181 234 271 274 331 341 352 389 446 480 493 502 512 615 646 721 726 731 810 813 870 871 920 947 969 977 991 11017 020 044 183 229 282 326 369 485 486 490 547 574 585 600 624 700 704 7107 760 806 852 919 933 980 12020 194 248 310 329 339 408 418.

B. Von dem zu 3 v. H. verzinslichen Eisenbahnaulehen von 1886 auf 1. Juli 1919 je 27 Stück Schuld⸗ verschreikungen zu 3000 ℳ, 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 und 200 mit den Nummern

219 348 468 573 669 707 755 835 860 866 890 928 968 1046 155 197 223 237 336 337 353 362 380 397 438 462 579.

C. Von dem zu 3 v. H. vertinslichen Eisenbohnaulehen von 1896 auf 1. August 1919 je 24 Stück Schuld⸗ verschretbungen zu 5000 ℳ, 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 und 200 mit den Nummern

50 146 235 253 422 536 579 590 596 694 697 706 860 997 967 1002 008 084 132 155 201 210 375 382.

Vorstehende, unter A und B aufgeführte Schuldperschreibungen der Anlehen von 1880 und 1886 werden vom 1. Juti 1919 und jene unter C des Anlehens von 1896 vom 1 August 1919 an bei der Kasse der unterzeichneten Ber⸗ waltung, bei den übrigen zur Einlösung verpflichteten Bad. Staatskassen und bei den auf den Zinsscheinen angegebene Bankhäusern gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins

29 9 8

502 292

dem Nennwerte heimbezahlt und von dem bezeichneten Zeitpunkt ab nicht mehr ver⸗ zinst. Die Staatskassen und die gedachte Baakhäuser sind jedoch ermächtigt, die Schuldverscheibungen der Anleben von 1880 und 1886 schon vom 16. Juni 1919 und jene des Anlehens von 1896 vom 16 Juli 1919 an voll einzulösen. Wir machen darauf aufmerksam, da die gekündigten Schuldverschreibungen aus nach erfolgter Veröffentlichung Ztehungsergebnisse mit den Zinsen bi einschließlich des Zahlungstages Nennwert bei unserer Hauptkasse ein gelöst werden, sofern die heimbezah ter

orderung im schuldbuch Berwendung sinden. Di u etnem besonderen Abrechnungskurse ent egengenommenen, derart Schuldbuchforderungen werden zu 4 v. H verzinft.

II. Rückständig sind folgende Schuld

verschreibungen: A. Aniehen von 1880.

1263 1276 1284 1316 1318 1322 1446 1451 1477 2939 2972 3123 6056 6164 6211 6275 6289 6290 6348 6350 6363 7660 7900 7904

1300 1303 1333 1342 1672 1710 3129 4387 6214 6215 6301 6308 6373 6374 8501 8855

1306 1349 1715 6015 6216

6323

6390 8885

6395

11892 12297. Lit. à zu 2000 432 2091 2156 2395 2775 2994 3051 3238 3634 4420 6085

10282 11310 12400 Ltt. B zu 1000 660 1904 1954 2063 2820 2857 3051 3075 3300 3872 4340 4418 2309 5314 5535 5686

109 501 2118 3188% 4420 5857

583 659 2289 2800 3190 3252

5952 6034

6973 6421 6601 7499 7535

scheinen nebst Zinsscheimanweisungen mit

nahmsweise schon vorher, und zwar sofort der zum

apitalbeträge zur Begründung einer 8 badischen Staäats

erworbenen

Lt. AA zu 3000 432 695 780 1033

900 79 9046 9086 9200 9498 10657 10675 11058

7356 7361 7364 7371 7487 7499 7535 7857. 8297 8396 8649 8974 9341 9999

4498 4707 8