9488 8815 8861 9046 10335 10935 10992 12101.
Lit. C zu 500 ℳ 432 527 1444 1481 1715 1893 1904 2929 3364 3435 4276 4310 4636 4656 4664 4671 4681 5106 5188 5204 5348 5859 6485 6495 6559 7635 7787 79 48 8232 8688 8737 8817 8947 9658 9984 10240 10427 10469 10797 10921 11489 12283. Lit. D zu 300 ℳ 318 828 1006 1819 3861 3786 3800 4206 4248 4647 5106 35169 5529 5686 6056 6289 6412 6558 6668 6800 7313 7364 7371 7868 7888 8069 8901 8973 9556 9631 9984 10119 10529 10661 11271 11513.
Lit. E iu 200 ℳ 318 688 1178 1322 1522 2147 2526 2845 2947 2956 2971 4206 4248 4544 4545 6255 6289 6390 6423 7238 724 7249 7267 7283 8025 8343 850 8923 9184 9341 9906 10212 10310 10657 10692 10706 11037 12101 12283.
8 B. Anlehen van 1886. Lit. AA zu 3000 ℳ Nr. 83 91 131 Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 79 80 223
237 1074.
Ltt. B zu 1000 ℳ Nr. 19 190 ntt. Ltt. C zꝛu 500 ℳ Nr. 104 1207 1249. Lit. D zu 300 ℳ Nr. 511 1074 1539. Lit. E zu 200 ℳ Nr. 190 478 505
1249 1598 1604.
C. Anlehen von 1896.
Lit. A. zu 5000 ℳ Nr. 21 127 929 85, 718774.
1066
5036
73 880 9 2709 2 3949 6 6129 7247 8901 10273 11523
2225 2 3332 3
0 25 8 5309 59
7 6 9
843. 478
322
Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 127 440 592 C1.
Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 21 127 440.
Lit. D zu 500 ℳ Nr. 298 310 316 317 325 702 1143.
Lit. E iu 300 ℳ Nr. 48 280 298 310 316 317 325 354 357 739 1015.
Lit. F zu 200 ℳ Nr. 280 298 310 316 317 325 357 472 1015.
Die Badischen Staatskassen ver⸗ güten für gekündigte Schuldverschrei⸗ dungen, die erst nach Ablauf von 6 Mo⸗ naten nah dem Heimzablungstag zur Einlösung gelangen, Hiuterlegungs⸗ zinsen in Höhe von 2 v. H des Kavital⸗ betrags. Bet der Zinsberechnung bleiben die ersten 6 Monate von dem Heim⸗ zahlungszeitpunkt an außer Betracht, waͤhrend der Monat, in dem die Ein⸗ lüsung erfolgt, voll gerechnet wyd. Der Empfang der 1 ist vom In⸗ haber des Papiers auf besonderem Blatte zu bescheinzgen.
III. Durch richterliches Urteil für krastlos ertlärt sind die nachgenannten Schuldverschreibungen:
Anleben von 1880.
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 12134 12135 12136,
Est. C zu 500 ℳ Nr. 5489 7989,
Lit. D zu 500 ℳ Nr. 10667.
JV. Die für kraftlos erkärten Schuld⸗ verschreibungen von 1880 Lit. AA zu 3000 ℳ Nr. 2655 11129, Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 8559, Lit. B u 1000 ℳ Nr. 10675 12133 12137, Lit C zu 500 ℳ Nr. 5483 5488 8675 9806, Lir. 1) zu 300 ℳ Nr. 10666 10371 und Llt. E zu 200 ℳ Nr. 9296, deren Kapita beträg⸗ infolge Kündigung bezahlt sind, befinden sich noch im Umlauf.
Karlsruhe, den 2. D zember 1913. Badische Staatsschuldenverwaltang.
Ballweg.
[548388 Bekanntmachung. .
Bet der am heutigen Tage vorge⸗ vommenen Auslosung der 4 % Teil⸗ schulbverschreibungen dee Stadt Münden zu der Anlethe vom Jahre 1907 über 570 000 ℳ sind gezogen:
Nr. 34 69 89 und 127 je übern 2000 ℳ,
Nr. 12 37 und 134 je über 1000 ℳ,
Nr. 6 und 38 je über 500 ℳ und
Nr. 13 26 und 50 je über 200 ℳ, welche biermit zur Rück ahtung am 1. Jusi 1919 gekündigt weren mt dem Bemerken, daß von kiesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Die Einlösung erfolgt außer bei de⸗ hiesigen Kämmerreikasse in den Ge⸗ schätsstellen der Bankhäuser RNeißzstein & Co. in Müaden, Retbseis & Co. in Heiligenstadt, v. F. Kletwia Reissein in Göttirgen und Mex Reiostein in Hannover.
Rückständig N.. 79 über 2000 ℳ, gekünvigt zum 1. Ju’*t 1918.
Haau. Münden, der 6. Dezember 1918
Der Magistrat.
[52292]
Bei der dieejähr'gen in Gegenwart eines Notars stattgefondenen Ausosung unserer 4 % Teilschuldverschrribungen wurden folgende Nummern g⸗zogen:
Lit. A Nr. 19 25 à ℳ 3000,—.
Lit. B Nr. 80 82 à ℳ 2000 —.
Lit. C Nr. 106 158 162 231 232 239
Lit. D Nr. 258 304 325 335 340 70 372 377 393 398 à ℳ 500 —.
Lit. E Nr. 409 414 420 436 476 à ℳ 200,.—.
Die Rück, ahlung findet am 1. Mai 1919 geuen Einlieferung der Stücke nebst zugehörenden Zinsscheinen außer an unserer Kasse bei dem Baukhause Rdolph Pav dson in Hildesheim statt.
Gommern, im November 1918
Zuckerfabrik Gommern * G. m. b. H.
359
[54839] G“ Bekanntmachang. J.⸗Nr. 7003 K.
Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerhochsten Peivilegti vom 16. Dezember 1885 und der Allerböchsten Genehmigung vom 30. September 1889 ausgefertigtem 3 % igen Anleihescheine des Kreises Neustadt W⸗Pr. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe über 1000 ℳ Nr. 3 73 128 129 144,
Fuchstabe Q über 500 ℳ
Nr. 234 250 274 296 338 361 388 405 406 407 475,
Buchstabe C Über 200 ℳ Nr. 493 499 503 524 527 554 612 613 618 647 667 672 695 717 742 773 804 807 und 831.
Die Kavitalbetraäge der vorstehenden Antethescheine werren zur Rückzablun am 1. Juli 1919 hierdurch gekündlgt. Die Inhaber der aus elosten Anleihe⸗ scheine werden aufgefordert, letzter⸗ mit den Zineschetnen VII. Reihe Nr. 8 — 10 und der Anweisung von dem vorbezeich⸗ neten Fälligkeitstage ab bei der htesiagen Kreiskommunalkasse oder den nach⸗ benaznnten Zahlstellen: dem Bankgeschaäͤft Meyer & Gelvorn in Danzig, der Kar⸗, und Neumäüörkischan Kitter⸗ swaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wtibelmplan 6, dem Bankhause S. A Kamter Nachfolger, Hönigs⸗ berg Pr., einzustefein und dafür das Kap tal in Eampfang zu nebmen. Die Verzinsung der ausgeloften Stücke kört mit dem 1. Juli 1919 cuf. Der Betrag . fehlenden Ziasscheine wird vom Kaäpital abgezogen.
Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ ständig:
Buchabe B 249 395, C 525 637 639 741 630 631 745 746.
“ W.⸗Pr, den 4. Dezember Der Kreisausschuß
des Kreises Neustadt 2.⸗Pr. Graf von Baudissin.
595 741
1 1 4 4
r
„ 5
) Kommanditg
82
schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
die Bekanntmachungen uber den Verluß von Wertypapieren befin⸗ den sch ausschließlich in Unter⸗ tbteilung 2 1“ —— [54833] Heerdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am DTonnerstag, d. 9. Januar 1919, um 11 Uhr V., im Sitzungssaal des Bankbauses S. Bleichröder, hier, Behrenstr. 63, st.tr⸗ fi denden odrdentlichen Geueralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunng:
1) Vorlegung des Geschärtsberichts des Vorstands und der Bilanz nebhn Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für dos abgelaufene Geschäftl jahr vom 1. Ok⸗ tober 1917 bis 30. September 1918 sowie des Prüfungsherichts des* af⸗ sichtsrats.
[jabr, 1. Oktober 1917 biz 30. September
2) Beschlußfassung über
a. Genehmigung der Bilanz nebst Eewlinn⸗ und Verlustrechnung,
b. Entlasturg des Aufsichtsrats und des Vorstands für das abgelaufene
Zeschäftejabr, .
c. Genehmigung der über die Milanzfeststellung zu erlassenden Be⸗ kanntmachung.
3) Wahl von Aufsichtsratomitgliedern.
Wer an der Geyera'versammlung teil⸗ nehmnen will, bat spülesteus his zum Montag, dru 6. Jantar 1919, die ibm geborigen Atiten oder die b⸗traffenden Reich bankeepotscheine im Geschäftslok⸗! der Gesellschaft in den Geschäftsstun en von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends zu wäsentieren und die entspreche ide Be⸗ chein gung in Expfang zu nebmen.
Ebendaf abst liegen vom 20. Dezem⸗ be. cr. ab die Bilarz, die Gewinn⸗ und Verlostrechnung und der Geschäfts zericht des Verstan's nekbst Prüfungsbericht des Aufsichts ts für das verflossene Geschäfts⸗
191 , zur Emsicht der Aktionäre aus. Verlin, den 10. Dezember 1918. Der Aufsichtsrat der Continental-Telegraphen-Cam⸗ aagnie Actiengesellschaft. Paul Schwabach.
[54845]
Der Aufsich'srat vunterzeichneter Gesell schaft ladet hiermit die Herren Aktionäre zu einer an ßerordentlichen Genera⸗ versammlung Freitag, den 27. Dezember d. J., Nachmit a22 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Verei s⸗- brauerei Act.⸗Ges., Bellevuestraße 153/56, ergebenst ein.
Taesordnung:
Erwerb bezw. Uebernahme der Nereins⸗
brauerei E. G. m. u. H. zu Cottbus.
Cottbus, den 10. Derember 1918.
Vereinsbrauerei Alt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Curt Schnitter.
nztF an;
[54829] Aachener Erxportbier-Brauerei
₰
(Dittmann & Sauerländer) Actiengesellschaft.
Wir laden hierdurch unfere Akt'onäre zu einer außerordentlichen Beueral⸗ versammlung auf Famstag, den 4. Januar 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, in Aachen im Geschäfls. lokal der Dresdner Bank, Kapuziner⸗ raben 12/14, ergebenst ein.
Tagesordvvvat
Genehmigung zur Veräußerung der Ahb⸗
teilung Brauerei Rathe Erde.
Laut § 19 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung diejenigen Aktionaͤre berechttgt, welche [pätestens am 5. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstege ihre Aktten oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestelien Hinterlegunge scheine bei der Gesellschaft in Aachen Rathe Erde oder dei den Herren J. L. Eltz⸗ bocher & Co. i. L. in Cöln hinterlegt haben.
Aachen, 7. Dezember 1918.
“ Der Aufsichtérat.
4)
[54729ö9
Handlungsunkosten. Reservesondsrücklage: a. ges. Reserve. ETö 8
Gewinn.. 1u
5 000,— 5 000,—
Rechnungsab Debet. 1) Gewintennd Verlustrechnun
zember 1917. 9 1) Gewinnvortrag v“ 2) Prämien.. 11““
5457 41711*
Rückständige Einzahlung. Buchforderungen: a. Außenstände d. Bank Kopitalanlagen: Wertpapieer
. 8456,87
9 3)
[178271/77 Berlin, den 31. Dezember 1917.
2) Silauz vper 31. Dezember 1917. 8 — 1) Aktienkapital
4) Reserven:
5) Ueberschuß.
. . 100000 Ueberträge a. d. nächste Jahr: 6 a, noch nicht verd. Prämien 714,— b. Schabenreserbe 6 000,—
—.
Guthaben and. Vers.⸗Nar. c.
. 16 101,44
edes.deels ne⸗
6 714 — 16 456 55 a. ges. Reserve HDo 37 601 14 17 499 78
Brandenburgische Rückversicherungs Aktiengesellschaft.
Der Worstand.
M. Schröd Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗
Berlin, den 1. Juni 1918.
gt
Direktor. — und Verlustrechnung babe ich eingehend
geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Brandenburgistten Rückversicherungs Aktiengesellschaft in Berlin in Uebereinstimmung gefunden.
Für den beeldigten Bücherrevisor E. Ohme i. Vollmacht: Oskar Böhme.
In der heutigen Generalversammlung
wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.
B
N. V D G
K
Elektrizitätsverbands⸗ Verschiedene Gaswerke. 740 188,—
Mobilien,
gise
88 238 Ng 3
Fffekten 1166““
Interimsbuchungen.
Ausgaben.
in 2 Siebentes Geschäftsjahr 1. Arrik! letiva.
etriebsanlagen: 10 073 035,—
102 888,—
anlagen
10 916 111,— erwaltungsgebäude 305 000— Werkzeuge und h“ 50 000, — “ sbitoen. 8 ss 102 871,86 109 962,41 8 430,— 220 764/27 „ 183 690— 159 019 62
uthaben 8
I
UMrioreea.
b6 3I1In
Geginu⸗ und Wernlustvech
Bilanz atzsf 31. März 1918.
Attienkaviteaeaa Hypoiheten G“
Talonsteuerteserve.
Unterstützungskasse rehd „C
73 69502Kreditoren..
873 62602 Kautionen 8
22bS
Reingewinn:
13 258 097 41
Elektrizitätswerk Rheinhessen Aktiengefellschaft
Worms.
1917 bis 31, März 1918. Patnva. 5 000 000 — 134 266 41
33 000 —
setzlice Reserrvbe..
Erneverungsfonds u. Rück ’
EII1D2r;, 551 352,09
stellungen 8
Gesondere Rückstellung für
45 000 — 25 000—
6 702 520,83 162 579 37 243 656 98
Instandsetzungsarbeiten
Interimsbuchungen
Vortrag vom
Vorjahr . 57 345,03 Gewinn
1917/⁄18 268 377,10 3
8—
unag für 1917/18. Einvahmtn.
3*
C itzbacher
Abschreibungen Talonsteuer. “ Unterstüäß ungskasse. Pachtabgaben..
Friegsunterstützungen. “
schäftsjahr 1917/18 eine der Gesellschaft zur Auszahlung kommt.
Mitoelies Herr Direktor Gustav Nied
340 603,75 75 781 170
nsen 18
4
1 1 364 704/74
Gemäß Beschluß Dividende von Jahr
Das turnusgemäß in diesem
Worms, den 27. November 1918.
Dor Vorstanvd.
Bühring.
.. . J 209 935 51 Gewt b 25 000 — Betriebsüberschuß ars
Io“ 57 345,03 Strom⸗ und Gasverkauf, Gewinn aus Installationen 1111144“
——
1 364 704/74
der heutigen Generalversammlung gelangt süt das Gte⸗
5 % zur Vertellung, die bei der Kafse
aus dem Aufsichtgrat avegzeschiedere
in Mannheim wurde wiedergewävlt.
— [54733 Schöberl.
[54535] Aftiven.
Urfrerax en.
Bayerische Disconto & Wechsel⸗Gank A. G.
Kosse, fremde Geldsorten und Coupons Huthabea bet Noten⸗ und W chsel und
a. Wechsel und Reichs und der Bundesstaaten . e eigene Ziehungen
b. “ C. d. Nostroguthaben bei
Vorschesse auf Waren und Bilanztage gedeckt:
b. durch andere Sicherheiten... Eigene Wertpepiere: a. Anleihen und vorzinzliche Reichs und der Bundesstaaten
banken beleihbare Wertvapiere .
c. fonstige hörsen ängige Wertpap'ere
d. sonstige Wertpapiere 8 Tonsortialbeteiligunger
Dauerude Beteiltaungen bei
Schuldner in laufer der Rechnung:
I. gedeckt a. durh börsengän⸗
I. ungedeckt
Bankgekäude abz. Hypotheken. Sonstiger Geundbesitz Sonstige Akt’'ven: Hypothek⸗
Soll.
n⸗ und Abrechnungebanken.. . 9. V unverzinsliche Schatzanweisungen: unverzinsliche Schaßzanweisungen
Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 9 Banken und Bankfirmen . . Reperis und Lombards gegen börsengängtge Weripapiere Warenyerschiffungen, davon
a. durch Warer, Fracht oder Lagerscheinew....
Schatzanweisungen des
b. sonsttge bei der Reichsbank und anderen
onderen Banken und Bankfirmen
ige Wertpaplere. b. derch andere Sicherheiten...
Außerdem Aval⸗ und Bürgschaflsdebitoren
NBianz am 30. Juni 198 2*.
5
114 726 834 23 653 586 50
42 224 05
EEEEETöö’“
ööö1’“]
6 6ͤsö6 6 6 65 65
1 823 448 25
b11“ 841 912 94 ““ 117 277 70 932 868 60
Zentrafnoten⸗
10 513 773 63 1 16 766 660 94 4 25 686 881/33
10 v31 005,18 arrUrsalecn Mehesen tehe
3 097 94107
0 0999 52 2r 2 028 538 35
115 422 644 78 19 902 461 40
52 9387 315 90
3 300 000 — 149 717 36 253 900 85 1I 226 827 732,81210 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2 7Aktienkepital I Rückogen u““ ““ Elä biger in laufender Rechnun V a. Nostroverpflichtunden
b. seitens der Kundschaft bei
benutzte Kedite
Ban lfirmen d. Einlagen Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fäll 2) barüber hinaus bis zu naten fällig 3) rnach 3 Monaten fällig sonstige Gläubsger: 1) innerhalb 7 Tagen fäll 2) darüber hinaus bis zu „naten fällig 3) nach 3 Monaten fällig Akzepte unb Scheckg: a. Akzepte. v“ b. noch nicht eingelöste Sche
auf
8— 29 1 251 58
V 1
3 715 507,50 361 454 05 Außerdem
Abal⸗ und Bürgschaftsperpflichtungen V Eigene Ziehungen
davon für Weiterbegebene Solaw⸗ chsel der an die Order der Bank Sonstige Passiven. .. Reingewinn
c. Futhaben deutscher Banken und
provisionsfreier
Rechnung Dritter
Nürnberg.
Passtveu. rrxIeEeei Ab 2* 20 000 000 g: V Dritten 1 027 848
3 380 151
ig 1 3 Mo⸗
109
42
3 Mo⸗ 1“
0 86.
v1“ “ 40 947 75
0931 00s
—
Kunden
2 444 571 75
———;ÿxy- — 226 827 732 *4
Saben. ———ꝑ
Abschre bungen “ 8 Reing winn 8 Bortrag aus 1916/17 „„
Allg⸗meine Ur kosten, Gehälter, Gratifikationen an die Beamten ufw. 2 060 788, 52
. ℳ 1876 896,30 .. 567 675,45 2 444 571 75 [4 714 896 6
788 V Vortrag aus 1916/17. 209 535 59Wertpapiere und Wechsel, ö
In der am 6. Dezember 1918 stattgefundenen Generel [ 1 A. ven Merpen Meicerat der Krene gef n Generalversammlung wurden die ausscheidenden Aufsichteras sowie Perr Ministertalrat a. D. Ernst Fretherr von und zu Aufseß, Muünchen, neu gewähl Nürnberg, den 30. Juni 1918. sseß nchen, neu gewählt.
Generaldirektor der Maschinenfabrik Augßburg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg, und
Coupond
Sorten und Zinsen
111“
Smitg Re
Konsortialheteiltgungen (einschl. Wertpapierzinfen)
7 8— ₰ 677 154 91¹ 2 7/3 632 3 .756 4382 —
4 714 896 16
lieder, die Herren Geh. Baurat s niier Carl Schwarz, Augsburt, wieden
U
2₰
Der Hejngsprein beträgt vierteljährlich 9 ℳ. Ale Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin
den Vostanstalten und Zeitungsnertrieben für Lelbstabholer auch die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 22.
Einzelne ummern kostrn 25 nf.
25822
einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. den Angeigenpreis ein Teuerungszuschlag von
1 5
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Donnerstag, den 12.
Dezember,
sürn den Ranm oiner B gespalteuen Sinhoettegocke erdem wird auf 8. En Sr ,5. 4., Anzeigen niumt aue
8te Feschaftsstele des Reichs⸗ und G SBerꝛlin
SW. 48, Wilhelmstraße Nv.
Abends. Postscheckkonto: Berlin 41 821.
1918.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
aelennmachung des Rates der Volksbeauftragten, betreffend üilige Aufrechterhaltung der Preßfreiheit.
gpfruf, betreffkend Schutz der Kammerbestände und Be⸗ seidungsläger. 1 zubsührungsbestimmungen zur Verordnung vom 2. Dezember lls über die Weitergewährung von Zulagen zu Verletzten⸗ tenten aus der Unfallversicherung.
welanntmachung, betreffend Auslosung der am 1. Juli 1919 ur Rückzahlung gelangenden Gruppen der auslosbaren zinsigen Schatzanweisungen der 6., 7. u. 8. Kriegsanleihe. ackrag zur Bekanntmachung vom 6. November 1918, betr. Medepflicht für gewerbliche Verbraucher von mindestens lot Kohle, Koks und Briketts monatlich im Dezember 1918. eanntmachungen der Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung, betreffend ins Außerkrafttreten der Bekanntmachung über Höchstpreise sir Blei, und betreffend Beschlagnahme und Bestands⸗ echebung von Noßbaumholz und stehenden Nußbäumen. shebungen von Handelsverboten. — Handelsverbot.
vhs Preußen.
imernungen, Charakterverleihungen und sonstige Personal⸗
eründerungen.
ghebungen von Handelsverboten.
Deutsches Reich.
EWanninachung.
In den letzten Tagen haben sich die Eingriffe von 1⸗und S.⸗Räten in die Pressefreiheit derart gehäuft, daß die keichreaäierung ihnen aufs entschiedenste entgegentreten unß. So ist z. B. in Leipzig eine Zeitung mit Stürmung ad gerstörung bedroht worden, wenn sie einen bestimmten geicht bringe, und an den Plakatsäulen zur Selbsthilfe iagen diese Zeitung aufgerufen worden, und in Mülheim sahr) sind Druckereien stillgelegt und Platten zerschlagen aden, weil sich die Deutsche Volkspartei und die Zentrums⸗ erei in Flugblättern gegen die Verhaftung von Mülheimer lirgern gewandt hat. Aehnliche Vorgänge werden aus zahl⸗ cichen anderen Städten gemeldet. Die Reichsregierung ver⸗ eoht sich aufs entschiedenste gegen jede gewaltsame Be⸗ stläkkung des freien Wortes. Sie fordert von den seund S.⸗Räten die völlige Aufrechterhaltung der kreßfreiheit, die einer ihrer ersten Programm⸗ entte ist. Es wird Aufgabe der Reichskonferenz der A.⸗ und Räte sein, zu erwägen, wie gegen lokale Organisationen iejagehen sei, die sich solche willkürlichen Handlungen zu sauden kommen lassen. “
Berlin, den 11. Dezember 1918.
Der Rat der Volksbeauftragten. Haase. Scheidemann. EWWIiite Barth.
“
Ebert. Landsberg.
Kameraden! 8 Jedem am 9. November 1918 und später aus dem Heere wscheidenden Unteroffizier und Mann sollte unentgeltlich ein massungsganzug mitgegeben werden. Durch Eingriffe und ichlagnahme Unberufener, durch Plünderung und unbe⸗ higlen Verkauf in den ersten Tagen nach der Revolution edie Kammerbestände und Bekleidungslager fast lsfändig geleert. Neue Anzüge müssen erst wieder an⸗ werden. Ihre Herstellung kostet Zeit. Es wird alles vn gesetzt werden, sie rasch bereit zu stellen. Soweit neuer Fortat da ist, wird zunächst das Feldheer versorgt werden. as Heimatheer wird sich mit den Sachen begnügen müssen, eez bereits hat. Sie sind durchschnittlich nicht so verbraucht h die Anzüge des Feldheeres. Wer künftig einen besseren auug erhält, muß den alten unbedingt zurückgeben; er wird kend zur Herstellung weikerer Entlassungsanzüge gebraucht. wat sameraden! Wir bitten Euch: würdigt die Lage, die b durch uns verschuldet ist. Habt Geduld und Vertrauen! nnd,maßvoll in Curen Ansprüchen! Sorgt für Rücklieferung eechtmäßig zurückgehaitener Bekleidung! Schützt die Kammer⸗ slände, hindert den Verkauf und die Verschleuderung. erlin, den 11. Dezember 1918. Der Vollzugsrat des Groß Berliner Arbeiter⸗ und Soldatenrats. Müller. Molkenbuhr. Varsehender Aufruf wird zur Kenntnis der Armee gebracht. Der Kriegsminister. Der Unterstaatssekretär. Scheüuch. Göhrer
Ausführungsbestimmungen
zur Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗
Gesetzblatt Seite 1398) über die Weitergewährung
von Zulagen zu Verletztenrenten aus der Unfall⸗ 8 versicherung.
Vom 11. Dezember 1918.
Die Ausführungsbestimmungen zur Bekanntmachung vom 17. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 31) über die Ge⸗ währung von Zulagen zu Verletztenrenten aus der Unfall⸗ versicherung vom 24. Januar 1918 (Nr. 21 des „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers“ vom 25. Januar 1918) gelten entsprechend für die Zulagen auf Grund der in der Ueberschrift aufgeführten Verordnung.
U.
Sind auf Grund der Bekanntmachung vom 17. Januar 1918 bereits sestgestellte Zulagen über den 31. Dezember 1918 hinaus weiter zu gewähren, so bedarf es keines neuen ein⸗
spruchsfähigen Bescheids. 18
Hat das Oberversicherungsamt in entsprechender An⸗ wendung des § 1693 der Reichsversicherungsordnung eine Sache an das Reichsversicherungsamt oder Landesversicherungs⸗ amt abgegeben, so gelten für das Verfahren die für Ansprüche aus dem Dritten Buch der Reichsversicherungsordnung be⸗ stehenden Vorschriften und Bestimmungen entsprechend.
Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Kaufmann.
Die am 1. Juli 1919 zur Rückzahlung gelangenden Gruppen der auslosbaren 4 ½ zinsigen Schatz⸗ anweisungen von 1917 (6. und 7. Kriegsanleihe) und 1918 (8. Kriegsanleihe) werden am Frreitag, den 7. Januar 1919,
Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgeböude Oranienstraße 92/94, vorn 1 Treppe, öffentlich durch das Los bestimmt werden.
Berlin, den 9. Dezember 1918.
Reichsschuldenverwaltung.
Nachtrag zur Bekanntmachung vom 6. November 1918 Reichs⸗ anzeiger Nr. 272), betreffend Meldepflicht für ge⸗ werbliche Verbraucher von mindestens 10 t Kohle, Koks und Briketts monatlich im Dezember 1918.
Da wegen der Schwierigkeiten des Postpaketverkehrs die Reichsmonatsmeldekarten für Dezember bei den meisten Kriegs⸗ amtsstellen sehr verspätet eingegangen sind, so wird die Melde⸗ frist im Dezember ausnahmsweise um 10 Tage verlängert. Die Meldepflicht gilt im Sinne des § 1 Ziffer 1 der vor⸗ genannten Bekanntmachung als „pünktlich“ erfüllt, wenn der Verbraucher den Bestimmungen der Bekanntmachung bis zum 15. Dezember 1918 nachgekommen ist. b “
Berlin, den 11. Dezember 1918. Der Reichskommissar B th Kohlenverteilung.
9
Bekanntmachung.
Im Auftrage des Reichsamts für die wirtschaftliche Demobilmachung wird folgendes angeordnet: Artikel I. ie Bekanntmachung Nr. V. II. 206/11. 15. KRA., betreffend Se Beschlagnahme und Bestandserhebung von Nuß⸗ baumholz und stehenden Nußbäumen vom 15. Januar 1916 und der Nachtrag zu vorstehender Bekanntmachung Nr. H. II. 235/8. 17 KRA. vom 15. September 1917, betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung von Nußbaum⸗ und Mahagoniholz
zer Kraft. treten außer Kraf Artikel II.
Diese Bekanntmachung tritt am 5. Dezember 1918 in Kraft.
Berlin, den 5. Dezember 1918. Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung. Wolffhügel.
. . Bekanntmachung. Im Auftrage des Reichsamts für die wirtschaftliche Demobilmachung wird folgendes angeordnet: Artikel I.
Nr. M. 10/3. 16. KRA., betreffend Höchst⸗
je B tmachun Die Bekanntmach beis vom 1. April 1916
preise für B
Martin Goldhammer, 1 zurzeit in Hannover, Brahmsstr. 4 wohahaft, übung des durch Verfügung vom 8. Februar 1917 untersagten Handels mit Gegenständen des Kriegsbedarfs, insbesondere mit Teer, Teererzeugnissen und anderen chemischen Rohstoffen, gestattet werden.
emmerich⸗Friemersheim ist bestätigt worden.
Artikel II. Diese Bekanntmachung tritt am 10. Berlin, den 10. Dezember 1918. Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung. Wolffhügel.
“ der Firma Ernst Goldhammer, Ernst .
früher in Leipzig, Grassistr. 2 ist die Aus⸗
Dezember 1918 in Kraft.
Dem Inhaber
wieder
.““
Leipzig, am 4. Dezember 1918b9. WI NI
Der Rat der Stadt Leipzig 1“
“ .
VBekanntmachung. 8
Dem Oskar Gustav Ackermann in Leipzig⸗Reud⸗
nitz, Kohlgartenstr. 52a II, ist die Ausübung des durch Verfügung vom 10. Mai 1917 untersagten Handels mit Gegenständen des Kriegsbedarfs, insbesondere mit 2 gestattet worden.
edertreibri men, wieder
Leipzig, am 4. Dezember 1918.
J1XX“ Durch Beschluß des Stadtmagistrats Hof vom 18. Oktober 191 ½ wurde der Kaufmannsgattin Berta Böhm in Hof, Bismarck⸗
straße 53, der Handel mit Web⸗, Wirk⸗ und Strick⸗
waren unern sagt. Hof, den 5. Dezember 1918. Stadtmagistrat.
1
Neupert.
Preußen.
Ministerium deröffentlichen Arbeiten.
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Regierungssekretär Carl Rogge zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst „ und Volksbildung. 8 Die Wahl des Oberlehrers Dr. Espe an dem Lyzeum
nebst Oberlyzeum in Zehlendorf zum Direktor der in der Entwicklung begriffenen Realschule des Zweckverbands Hoch⸗
1
Wekanntmachung. 11“ Dem Schankwirt Albert Freyer, Berlin, Zionskirch⸗ straße 34, habe ich die Wiederaufnahme des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs gestattet. 8 Berlin O. 27, den 10. Dezember 1918. b Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt.
1““ J. V.: Pokrantz⸗
4
Vekanntmachune 1““ Der Kaufmann Hermann Hennig, hier, Königsstraße 417, welchem der Handel mit Webstoffen und fertigen Herren⸗ und Knabenanzügen wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden war, ist zu diesem Handel wieder zugelassen. Cassel, den 7. Dezember 1918.
Der Polizeipräsident. Frhr. von Dalwigk.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 12. Dezember 1918
Die Vertreter der Entente in der Waffenstill⸗ standskommission haben laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ die Forderung gestellt, daß die von uns in der russischen roten Armee unterhaltenen Fehlrtste deutschen Offiziere, die dort Kommandostellen innehätten, sofort zurückberufen werden. Die deutschen Vertreter habe sofort erklärt, daß sich mit deutscher Zustimmung nicht ein einziger Deutscher in der bolschewistischen Armee besäͤnde. Es könne sich höchstens um Kriegsgefangene handeln, die ge⸗ waltsam in diese Armee eingereiht, oder solche, die zum
tritt außer Kraft.
Bolschewismus übergetreten seien.