1918 / 295 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

v e Beförderungsschwierigkeiten ist der Wertbrief⸗ § 5. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Be⸗ eingetreten. Die Stadt liegt völlig im Dunkeln, die Straßenhahn

erkehr nach den linksrheinischen Teilen des Reichs⸗ kannrmachung oder gegen Anordnungen, welche gemäß § 4 dieser verkehrt nicht. Die Störung wird voraussichtlich nicht vor nächs

1 eichs 82 g geg ngen, he g. ö 1b. 89 ö11“ achstem

bols 8 189 nach den rechtsrheinischen Orten inner⸗ Bekanntmachung ergehen, werden mit Gefängnis bis zu einem Jahr Montag beseitigt sein. 8* 8

alb der Brü⸗ kenkopfgebiete von Cöln, Ko und mit Geldstrafe bis zu 10 000 oder mit einer dieser Strafen 3 c 2 1— 2 vor Koble Ma 1 elbitrafe bis zu 10. t einer dieser Straf 8 b 89 8 (30 km Umkreis) bis auf weiteres vait 108; nz und annz bestraft. Di Verfolgung tritt nur auf Antrag der Kohlenstelle Beuthen (Oberschlesien), 13. Oktober. (W. T. B.) P. 7 b geordnete Sperre des Se 8 8 Reichspostgebiets bereits an⸗ § 6. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 15. Dezember 1918 russischen Kriegsgefangenen dadurch zu einer Meuteren um 2 beut 1 e*nn . 8 aketoerkehrs bleibt bestehen und ist auch in Kraft. daß die Russen infolge des Waffenstillstandes sich weigerten 86— b

5 ; b S . 1 weiter⸗ auf Pakete nach den rechtsrheinischen Orten der vorgenannten hg zuarbeiten, nachdem sie bereits drei Tage gefeiert hatten. 8.†

Brückenkopfgebiete ausgedehnt worden. Für das Königin Elisabeth⸗Gardegrenadier⸗ auf dem Grubenhofe zur Bewachung der Kriegsgefangenen be⸗ 295 1 8 zegtment 3, das I“ angehört, veranstaltete E1“ Ensdn. Fo en hen dee mehrere 2 2 1 Sonnabend den 14 Dezember 1 1 1“ ö;;;;;e;e;e; harlottenburg eine be⸗ undert Mann start 1 nd ie versuchten, den Wach⸗ inrroTwcenenrerererr- - 2 2 X. Von den Truppen im Osten wird och immer über das sondere Feier. Die Elisabether, deren Chef einst die Königin der mannschaften die Gewehre zu entreißen, angegriffen. Sie ö“ iiüüh S. . Ausbleiben von Nachrichten aus der Heimat lebhaft geklagt. Hellenen war, wurden am Knie von den städtischen Körperschaften drangen mit eisernen Stäben, die von Bettstellen abgerissen waren Es wird daher nochmals darauf hingewiesen, daß an die empfangen, nachdem sie mit klingendem Spiel vom Brandenburger gegen die Mannschaften vor. Der Unteroffizier⸗ des Wachtkommandos 1 Amtliches. Heeresangehöri 8 b Ofsve h; Tor her den Tiergarten durchauert hatten. Am Eingang zur Bis⸗ gab Befehl zu feuern. Dabei wurden sechs Kriegsgefang e . 1 .“ 8 eer Kehörigen in den besetzten Ostgebieten 2 ö““ ö g gab giehen teils schwer, jeils leicht verletzt. Boral zanegene 8 . (Kurland, Estland, Livland, Litauen und den besetzten Teilen de dteibnen Püa hg annehe nch g Wäfü⸗ Räüsfen⸗ .““ nahmen die A rb eit w G 1 1“*“ v von Großrußland sowie Ukraine, Heeresgruppe Kiew) Feldpost⸗ g 8 G In der Woche vom 1. Dezember bis 7. Dezember 1918 auf Grund der Bundes

e 8 E661“ kommen der gesamten Charlottenburger Bevölkerung und schloß 8 8 1b 18

sööbangen 8 Art, außer Briefsendungen über 50 & Gewicht seine Rede mit einem dreifachen Hoch „auf unsere Elisabether“, in Frankfurt a. M., 13. Dezember. (W. T. B.) Laut über Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte - 1) öffentliche Sammlungen

8 7

ch wie vor zugelassen sind. Zur Beruhigung das die Menge freudig einstimmte. Dann ging es weiter zur Rast „Frantfurter Zeitung“ ist heute eine französische Truppe in 2) Vertrieb von Gegenstände

2

Prenhzen

ugl c (†

I. 8 . v2 8 ; 8 ; 8 der Truppen, auch mit Rücksicht auf das bevorstehende Weih⸗ nach den Kafernen. der Stärke eines Infanterieregiments in Wiesbaden eingerückt: aus nachtsfest, werden die Angehörigen in der Heimat dringend 111163““ Mainz wird ein Stab dorthin verlegt. Der Straßenbahnverkehr ist von gebeten, mit der Absendung von Nachrichten nach dem Osten Durchführung des Hindenburgschen Siedlungs⸗ 8 Uhr Abends bis 7 Uhr Morgens verboten, die Presse unter Vorzensur nicht zurückzuhalten. Die Aufschriften der Sendungen 88”] werkes. Der Ausschuß für Wohnungs⸗ und Siedlungswesen der gestellt. Aus Mannheim wird gemeldet, daß die Franzosen zweckmäßig mit dem Zusatz „Osten“ zu versehe gen sind Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungspolitik hielt, die dortige Rheinbrücke ganz besetzt und ihren Mannheimer Zusatz „Osten“ zu versehen. wie „W. T. B.“ berichtet, am 12. Dezember unter Beteiligung von Ausgang durch eine Sandsackbarrikade mit Maschinengewehren ge⸗ b Vertretern der preußischen Staatsregierung, der landwirtschaft⸗ sperrt haben, sodaß der Straßenbahn⸗ und Fuhrwerksverkehr un⸗ Wertangabe auf Kriegsgefangenenpake lichen Organisationen, des deutschen Städtetages, des Vereins möglich ist. Der Postverkehr über den Rhein ist gesperrt, Briefe England und darüber hinaus ist unzulässig. . für ländliche Heimalpflege und von Frauenverbänden unter dem Vorsitz und Zeitungen aus der Pfalz bleiben aus. Den Pfaͤlzer Bauern des E“ Mr. ee Sitzung ab. Adolf die den gestrigen Markt in Mannheim besuchen wollten, wurden ihre 6 Damaschke hilderte die Kriegsheimstättenbewegung und ihre Waren beschlagnahmt. 1 I Mannigfaltiges. 8 Erfolge. W“ E““ Weber särach über die b (W. T B.) Der Kohlenverband Groß B ; m vraktische Durchführung des Hindenburgschen Siedlungswerks und Cöln, 14. Dezember. (W. T B. om 14. Dezember a 14. Dezember Hcs die nachstehende Sean 1 her erörterte die Notwendigkeit einer starken ländlichen Siedlungspolitik, wird die nächtliche Straßensperre eingeschri⸗ 12 lassen: 8 ig er⸗ die insbesondere auch eine Vermehrung der Landarbeiter im Gefolge haben und zwar von 9 Uhr Abends bis 5 Uhr Morgens west⸗ MX b 8 müsse. Bei dem gegenwärtigen Stand unserer Finanzen könne nach europäaͤischer Zeit. Im Hinblick auf die zeitweilige Kohlenknappheit Anschauung von Dr. Weber eine Siedlungspolitik nur eine Produltions⸗ und die noch bestehende Ungewißheit des Eintreffens künftiger politik sein. Auch von sozialdemokratischer Seite habe man volles Ver⸗ Benrath., 138 Dezember. (W. T. Ve) Englische erheblicher Zufuhren werden im Einvernehmen mit der Kriegs⸗ ständnis für diese Gesichtspunkte, da eine Verminderung der Körnerpro⸗ Kavallerie ist heute vormittag hier eingerückt. 1 amtsstelle in den Marken für die Stadtkreise II duktion nicht im Interesse der konsumierenden Bevölkerung liege. In der 8 Charlottenburg, Neuteitn, Verin⸗ Schöneber - anschließenden, Aussprache wurde sowohl von städtischer als auch von Plauen i. V., 13. Dezember. (W. T. B.) Heute vormittag Berlin⸗Lichtenberg Berlin⸗Wilmersdorf sowie für die ländlicher Seite zum Ausdruck gebracht, daß die von dem Haupt⸗ in der 10. Stunde hat sich, wie der „Vogtländische Anzeiger“ meldet, Landkreise Teltow und Niederbarnim fole bö“ ausschuß für Kriegerheimstätten an den Rat der Volksbeauftragten auf der Strecke Hof:— Plauen, in der Nähe der Station Syrau, n geabe Not⸗ gerichteten Vorschläge über Enteignung und Geldbeschaffung nicht wahrscheinlich infolge Reißens der Kuppelung eines M ilirärzuges, 1— L geeignet seien, in die Tat umgesetzt zu werden. Ueber die Fragen ein schweres Eisenbahnunglück ereignet. Der Zug war mit § 1. Für die Beleuchtung öffe ntlicher Straßen der Land⸗ und Geldbeschaffung wird in einer zweiten Sitzung weiter Mannschaften der 11. Armee und der 8. Reservedivision, die ihren Sund Plätze darf Gas nur in Höhe von 30 vH. derjenigen Menge beraten werden, um zu festen Vorschlägen zu kommen. Standort in Brandenburg und Allenstein haben, besetzt. Unter ihnen abgegeben werden, welche zu dem gleichen Zwecke im Durchschnitt der 8 1 —— befanden sich auch namentlich viele Berliner. 7 Wagen des Zuges Monate Dezember 1913 und Januar/Februar 1914 abgegeben oder Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ sind zertrümmert, davon 5 in⸗ und übereinander geschoben. entnommen worden ist. G 1 9 Direktor Franz Ghae 8 g G 8 dhe zum Bisher sind 12 Tote, darunter 2 Offiziere, 9 Schwerverletzte und § ür Privathä rw ist der Verbrauch von Gas oder ersten Mal seinen neuen, mit farbigen Lichtbildern ausgestatteten iele Leichtverletzte geborgen. 1 elektrischer Für,9 zur vh. L Gas 789 Vortrag „Die Schönheit der deutschen Landschaft“ halten, der von nach 8 Uhr Abends nicht zulässig. Die Beleuchtung der A u der Küste durch das Flachland und die Mittelgebirge bis zu dem 98 ng 1““ Geschaäftsräumen öͤffentlicher b11164““ b Am und b1“ Behorden in Wri . ; , aben die Mitglieder des Urania⸗Vereins zu dem Vortrage Zutritt. Am der Dienst eine vee ches naf 11b morgigen Sonntag spricht der Professor Dr. Schwahn an der Hand Nacch Sechetb, e Auf Privatkrankenhäuser, private Unterri chts⸗ zahlreicher Himmelsphotographien über „Werden und Vergehen im Depeschen. ansta lten und solche Unternehmungen in Privathäusern, welche 6 8 I einmal der Vortrag Derlin, 14. Dezember. (W. T. B.) Auf ent⸗ der auto matischen N Ht ere, 1 de g,. Mittwoch, Dr. W. Berndt: „Die Zukunft des Enlwicklungs⸗ schieden, daß die Tageszeitungen in deß Woche vom nuten) bleibt zulässig. (Sreunzert 8 Pet⸗ gedankens“; Freitag, Peofessor Dr. Donath; „Radium“. Außerdem 16. bis 24. Dezember einschließlich mehr Papier 6 3. Die bisberigen Bestimmungen über Einschrä findet am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, eine Wiederholung des verbrauchen dürfen, sofern sie dasselbe Quantum des Mehr⸗ nungen in der Abgabe ode! ö Sns vreshen Vortrags „Tier und Mensch in der Wildnis“ zu kleinen Preisen statt. verbrauchs dieser Woche in der folgenden Woche vom 26. bis

neben in § 1 wei eten Einschränkaung 1 11“ 31. Dezemder 1918 einsparen. der in § 1 weiter angeordneten ( inschränkung in Kraft. Königsberg i. Pr., 13. Dezember. (W. T. B.) Durch das f s

8

18

Name und Wohno Stelle, an die Zeit und Bezirk,

Wohlfahrts die Mittel des Unternehmers Zu fördernder Wohlfahrtszweck 1S. in denen das Unternehmen 1. sollen ausgeführt wird

& 2 ubpaconvzmv⸗

2⁴ 1/9

a

7 Fur

2 . 84

(„* 18pazd aere weeeeee ( I omn ug urcae hüpec, gu

1) Sammlungen. Deutsche Gesellschaft für Mutter⸗ Unterhaltung von Mütterheimen - Verein Bis 30. Juni 1919, Provinz Branden⸗ Brg Kindesrecht, Charlotten⸗ burg und Landespolizeibezirk Berlin. Geldsammlung mittels Rund⸗ EEö“ Deutsche Sol⸗ Unterhaltung von Soldatenheimen wäh⸗ Bis 31. März 1919, Preußen. datenheime, Berli rend der Zeit der Demobilmachung Geldsammlung mittels Werbe⸗ schreiben an Freunde und Förderer ge 1 2 †ρι 1 ö“ 1 des Vereinszweckes. Westdeutscher Mäßigkeitsausschuß Zum Besten der Heilstätte für Alkohol⸗ Westdeutscher Geldsammlung in den Jahren 1919 und „Nerpenkranke „St. Kamillus. Maäßigkeitsaus⸗ und 1920 und 1921 bei den katho⸗ haus“ in Heidhausen und der in Neuß 1 lischen Bewohnern der Rhein⸗ ö“ errichteten Filiale probinz. Rheinisch⸗ Westfä ischer Berein Zum Besten des Kinderhorts „Probst⸗ Der Vorstand Geldsammlung in den Jahren 1919, für Bildung und Beschäftigung hof“ in Niederdollendorf a. Rh. 1920 und 1921 in der Rhein⸗ evangelischer Diatonissen in provinz. Kaiserswerth.

2 2.

8 0 0 82

8161 22qu* FlI ur üee · ua dgb u 1229

* 09† 078 901G 02C, tes Foss rGockF

G

4109

IUOr2 5F 182[09990899071000 9256 522001 961 590 7

J. 52 m

086 188 29 [0C70 005 111-

IB8XQ99908990EOCC,92XX2200L 901 399,

unLlunm

2) Vertrieb von Porzellanziergegenständen. Porzellanfabrik Fraureuth, A.⸗G., V Zum Besten der Nationalstiftung für Nationalstiftung Bis 31. Dezember 1919, Preußen. Berlin die Hinterbliebenen der im Kriege (Verlängerung einer bereits erteilten Gefallenen G Erlaubnis.) Vertrieb nur in Ladengeschäften zugelassen.

⸗a

22 (. bu 4ba Ind uneee

Berlin, den 12. Dezember 1918. Der Minister des Innern. J. A.: Hermes.

aung

mpanß

893 —11 8161 2qureceee e hüeece Szedune,“ e See (.

10 s- zuc-scTSz mng bunbpach uanneg e ee e ee (.

Tichtamtliches 6 seligen Vorstöße der tschecho⸗slowakischen Kriegsgewalt im Lager N j 9 8 der Entente selbst Verurteilung finden werden.

Bayern. h Wie das „Neue Wiener Tagblatt“ mitleilt, sind gestern Der bayerische provisorische Nationalrat trat die beiden Städte Tetschen und Bodenbach von den gestern nachmittag zur zweiten öffentlichen Sitzung im Saal tschechischen Truppen besetzt worden. Vor dem Ein⸗ der bisherigen Kammer der Abgeordneten zusammen. Das marsch der Truppen wurde den Bürgermeistern der beiden Gesamtministerium hatte sich eingefunden. Der Präsident Städte durch einen Kurier ein Schriftstück in englischer Sprache Schnitt eröffnete die Sitzung mit einer Begrüßung der Mit⸗ überbracht, in dem ein englischer Major und ein französischer glieder des Nationalrats und gab der Hoffnung Ausdruck, daß Hauptmann Mitteilung machten, daß die Abgesandten der die Beratungen getragen sein mögen von einem Geiste, der Entente am nächsten Tage in der Stadt eintreffen würben. Die dazu helfe, rasch zum Frieden und zu einem geordneten Wirt⸗ städtischen Funktionäre hätten sich zum Empfang einzufinden. schaftsleben zu kommen. Darauf gab der Vorsitzende im Die beiden Offiziere kamen im Automobil an und teisten dm Ministerrat Eisner laut Bericht des „Wolffschen Telegraphen, versammelten Gemeinderat mit, daß Tetschen und Bodenbach büros“ eine programmatische Darlegung der Politik von ischechischen Truppen besetzt werden würden. Das der Regierung. nationale Gefühl der deutschen Bevölkerung werde aber dabei „Wir können und wollen,“ so führte er aus, „nur demokratische, in keiner Weise verletzt werden. Bald darauf rückten tatsächlich sozialistische Politik treiben. So zerstörend der Krieg gewirkt hat, die tschechischen Truppen in Tetschen und Bodenbach ein und

so aufbauend soll die Revolution wirken. Arbeiterräte, Bauern⸗ und zeo . 5 1 is Soldatenräte sind die Organisationen der Ordnung gegen die Anarchie besetzten alle öffentlichen Gebäude. Die Zürgermeister der

des zusammenbrechenden Militarismus gewesen. Deutschland, das beiden Städte legten formell Protest gegen die Besetzung ein.

bisher militärischste Volk, will das freieste Volk werden. Die Der Tiroler Nationalrat hat beschlossen, daß die

kommende Nationalversammlung, zu der nach dem freiesten Wahl⸗ aus 40 Mitgliedern, und zwar aus 22 Mitgliedern der Volks⸗

recht gewählt wird, soll eine souveräne, gesetzgebende Körper⸗ partei, 10 veutsch⸗freiheitlichen und 8 Sozialdemokraten be⸗

schaft sein, in den A., B.⸗ und S.⸗Näten aber liegt die stehende Landesversammlung spätestens bis zum 19. De⸗

ö CC 9 ö und zember einberufen werden soll. Die Landesversammlung hat Sg 91 jo gssen ) ingetra verden 0 8 1 5 8 ;

a egi iosm usn na,diee Basienn Selennng tregen. werden sol.. In den Landeshauptmann nebst drei Stellverivetern sowie die aus

bezug auf die auswärtige Politik erklärte Eisner, daß sich die Ver⸗ 8 b e zd dg42; hältnisse im Reiche konsolidieren müßten in der Weise, daß zunächst diesen 4 Personen und weiteren 6 Mitgliedern bestehende die Einzelstaaten in sich selbst erstarken. „Wir sehen kein Heil darin, Landesregierung zu mwählen. wern B 1b Berlifer dem Reich und den da eine nationale Verfassung gegeben wird. Das neue er Sitzun por Zdonshürn“ zaurolo der muß zusammenwachsen aus erstarkten selbständigen Gliedstaaten. E“ Der deutsche Süden, Bayern will seine Eigentümlichkeiten be⸗ Battk 68 8 11““ IrI- rr N 8g wahren. Wir wollen nicht die Vorherrschaft irgend eines Staates. Wir, Batthyany und des Kriegsmini sters Albert Bartha wohen gemeinsame Arbeit aller Staaten. Die bisherige auswärtige Kenntnis und ernannte den Staatssekretär des Minister⸗ Politik Baverns war von dem Gedanken beherrscht, der Welt zu präsidiums Vinzenz Nagy zum Minister des Innern. Das zeigen, daß der neue Volksstaat Bayern Vertrauen verdient. Wir Kriegsportefeuille übernahm der provisorische Ministerpräsident wollen eine Politik der Wahrheit, der Offenheit und des Vertrauens Karolyi, der mit der Leitung der Angelegenheiten des Kriegs⸗ treiben. Ich wende mich mit dem Appell an die Regierungen und minlisteriums den Staatssekretär für das Kriegswesen Wilhein Völker: Laßt es endlich genug sein des Hasses! Wandelt euch! Boehm betraute 8 Vergeßt! Versucht es mit uns, neue Arbeit zu leisten!“ Der Minister des Innern Auer entwickelte in großen Großbritannien und Irland. Zügen ein Wirtschaftsprogramm, wie es im neuen Der Premierminister Lloyd George hat den „Evenin Staate gestaltet werden muß, wies auf die Bedeutung des Zu-. Standard“ zu der Erklärung ermächtigt, daß er unter aller sammentritts der provisorischen Nationalversammlung hin und Umständen für die Abschaffung der Dienstpflicht in forderte die Versammlung auf, das Werk der Revolution Großbritannien sei und darauf vinwirken werde.

weiter auszubauen. 8 8 9 Sachsen. In einer Rede in Newcastle sagte der Staatssekretär

ür Irlan Shortt er zterscher üro“ 32 ,, er Der Soldatenrat in Pirna teilt dem „Wolssschen f G tESem Telegraphenbüro“ zufolge mit, daß der Vorsizende des Homerule zu ebnen. Er sei dabei, die eiazelnen Ver⸗ Arbeiterrats Kimmich sowie der frühere Reichstagsabgeordnete waltungezweige in Uebereinstimmung zu bringen und eine Rühle in Schutzhaft genommen worden sind. Durch Ver⸗ 831,1 W1“ teilung von Waffen war der Verdacht entstanden, daß ein Putsch geplant sei. Um die Einwohnerschaft vor Blutvergießen

irische Kommission für irische Angelegenheiten aufzustellen, die die Grundlage für eine Selbstregierung bilden könnte. Er

zu schützen, haben die aus dem Felde heimgekehrten Soldaten

die Genannten daher in Schutzhaft genommen.

rO 22AI026 2

9 G00

52 G

+2 G

23 0211 8 ¶ꝑ8 06 1897 201 9 001906 901 1 95½†92 689 .IIrS8 192 6991079 ν 6611G8 5;

7 1

pa Havmt ap⸗⸗ cg

S 8 †0 0ol†e 8C.8 e6g G6IL.[601 8990 22I0

8211

g

„og nepb

§ 4. In besonderen Fällen kann die Kohlenstelle Groß Berlin Platzen eines Dampfrohres im hiesigen Elektrizitätswer sind h 1 6 mmungen dieser Bekanntmachung festsetzen.]in der elektrischen Licht⸗ und Kraftzuführung erhebliche Störungen Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

1 02⁸½ I109 8v 028[88 v68 619601 894

u⸗kungm a⸗g112

-*„o 09

3

Fan

ud

6 881 8

19 gETX SCGI109

5

Pnxxvm

Dienstag: Hamlet beleuchtung. Vier Grotesken von Kurt 5 S 2 eiden⸗ 1 6 1 8 8 Theater. Donnerstag: Der Kaufmann von Götz. 1) Nachtbeleuchtung. 2) Lohen⸗ Komische Oper. (An der Weiden⸗ Ueues Operettenhaus. Sonntag,

n di 8 Brücke.) Pachmi 8 Nocehm 8 91 Hr. 2 . Venedig. grin. 3) Tobby. 4) Minna Magda⸗ dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags Nachmittags 3 ½ IH ermäßigten Opernhuns. (Unte Uisgen 1 3 ½ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Preisen: Der Soldat der Marie pernhuns. nter den Linden.) Kammerspiele leng. ETT ahs 11611AXA“AX“ Sonntag: 273. Dauerbezugsvorstellung CEöI c. Montag und folgende Tage: Nacht⸗ Schwarzwaldmädel Abends 7 Uhr: Abends 76 Uhr: Die Glocken von Dieust, und Freiplätze sin Lsvorstellung. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu er⸗ beleuchtung 1 9. —9Schwarzwaldmüdel. Overette in drei Corneville. Komische Overette in diei Der icnnd Freivlätze sind aufgeboben. mäßigten Preisen: Minna von Barn⸗* g Akten von August Neidhart. Musik Akten (4 Bildern) ven EClaireville und Der fliegende Holländer. Romantische helm. Abends 7 Uhr: Michael P 8 Sper in drei Akten von Richard Wagner. 8 8 1

2 0◻

1

91 10 881 Pntlung

8⁸ 889

28826

0, 828 6

2 apnlSunalc

21

von Leon Jessel. 8 Cabet. Musik von Planquette. . 8 gece Ega afc. 4 ¶WM 8 .☛ MP f ondo - „. Din Musikalische Leitung: Dr Frit Stiediy Kramer. I Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. Montag und folgende Tage: Schwarz⸗ Montag und folgende Tage: Die Spielleitung: Hermann Bachmann. An⸗ Montag, Mittwoch und Freitag: Der 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Perle⸗ wardmädel. Glocken von Corueville. fang 7 Uhr. Donnerstag und Sonnabend 11“ ECse here . wen 1 8 8 S- n onnabend: Piquet. Abends7 i Uhr: Der Schöpfer Theater des Westeng. (Station: 8 ; 88 8 . E * 312 2 1 Ir. (Station: Iirns 5 v2 Schunspielhnus. (Am Gendarmen. Michael Kramer. Ein Schauspiel in vier Aufzügen von FKantstraße 12. Zirkus Busch. Sonntag: 2 große markt.) Sonntag: Nachmittags: 190. Kleines Schauspielhaus. Hans Müller. b Sonntag, Nachmittags ÜUhr: Zu er⸗ Vor kellungen mit dem ausgezeich⸗ Kartenreservesat.. Der Dauerbezug, die (Charlottenburg, Fasanenstraße Nr. 1.) Montag, Mitttwoch, Donnerstag und mäßigten, Preise; Die Dollar⸗ neten ö1.“ i- 6 3 9 o Gi 71 9 2 So 8 bver 9 2 188 59 90 7 4 Ags 3 ½ ör 30 g1: H se ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ onnabend: Der Schöpfer. prinzesün. Abends 7 ½ Uhr: Die mittags 3v½ Uhr außerdem: „Hänsel und Freiplätze sind aufgehoben. Frei⸗ Erwachen Dienstag: Der Marquis von Keith. justige Witmwe. Operette in drei Akten und Gretel. Abends 7 ½ Ubt vorstellung für die heimkehre öTITT“ 1“ Freitag: Peer Gynt. bJ11“ MWoace zum Schluß: Oberon. Große phan⸗ Kate L9 1 j 1 hrt Krieger: Montag: Keine Vorstellung g 2 von Viktor Léon und Leo Stein. Musik kastische Wass St in fünf Atte Kater Lampe. (Ausgabe der Eintritts⸗ Dienstag, Mi 8 LA11“ e Wasserpantomime in fünf Akten a Lin! enstag, Mittwoch und Donnerstag: von Franz Lehuͤr. f 6 Nahmittaat karten nur durch die Kommandantur.) An⸗ Frühlings Erwachen. Uolksbühne. (Theater am Montag und folgende Tage: Die nach Wielands Oberon. (Nachmiltagz hag Abr. Abends: 278. Dauerbezugs⸗ Freitag: Male: Die b 31 4 18 91 2 8 am Bülsom⸗ lustige Witwe 8 06 jeder Erwachsene ein angehöriges Kind vorstellung. Dienst⸗ und Freiplaͤtze sind auf⸗ A1 ,, e deee. vn, en Male: platz.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:: Py40 e, S. auf allen Sitzplätzen frei; jedes weitere gehoben. W1“ Vekefa u der Panu⸗ Vorstellung für den Verband der Freien 4 TT1ö““ Kind zahlt halbe Freifte vefr ““ Rosenow. hs e 988 e brödel. 8 vPecna 1 sh Tage: S eikung: Albert Patry. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Abends 7 Uhr: Wilhelm Tell. —— Außerdem as großartige Zirkus⸗ 1 2 7 —q—— übl 1 . A Montag: Overnhaus. Montag, Dienstag und Sonnabend: 8 c. Programm. b 8 el Opernhaus. 274. Dauer⸗ Berliner Theater. So Nach. Wilhelm Tell. Theater am Noͤllendorfplatz. ezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze erliner TCheater. Sonntag, Nach⸗ TBel! 1 v 888s aufgehoben. Violetta. (La mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Mitiwoch: Komödie der Liebe. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr; Zu er⸗ rrmnahemeamerekeke ümrüerüeie eke des Praviata.) Oper in vier Akten 8; Die bone öö“ Uorbe 25 Uhr: Donnerstag: Der Kirschgarten. mäßigten Preisen: Drei alte Schachteln. * v Giuseppe Verdi. Text von Piave bterne, die nb leuchten Obe lte „Freitag. Abends 7 ¼ Uhr: Zum ersten Abends 7 Uhr: Eva (Das Fabriks⸗ 8 zli Grichte b Musikalische Leitung: Edmund von Strauß. in drei Akten er Idee des Michael Male: Die armseligen Besenbinder. . D D Familieumachrichten. 9 3 8 JBomun 8 48 . 88 8 2 1 8 9 48 it 9 -. Mo Die Ag, 82 onne 8 A: d g 7 A 18 8 Spielleitung: Karl Holy. Anfang Klapp) von Rudolf Bernauer und Nudolph 11“ 1“ und Verlobt: Frl. Hildegard Freiin von 7 ½ Uhr. Schanzer. Musik von Walter Kollo. Schillertheater Charlottenburg. Mittwoch und Sonnabend⸗ Münchhausen Bockstadt mit Hrn. Paul 8 Schauspielhaus. 279. Dauerbezugsvor⸗ 8 Tage: Sterne, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ Fabriksmädel) Retzlaff (Berlin⸗Lichterfelde). e ellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ die wieder leuchten. mäßiaten Preisen: Hans Sonnenstuhzerns Dienstaa, Vonnerstog und Fie Cara⸗Marie von Wulf mit Hrn. Leut⸗ gehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. „Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags EE.“ Wheends en ne den⸗ Näach anitlag⸗ . Uhr: 113““ nant d. R. Karl⸗Heinrich von Arnswaldt (In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ 3 ½ Uhr: Lisl's Märchenreise. Heidelberg. Schaufpiel in⸗ fünf Akten 111““ Pos 9 12 1 SA gH⸗ 5 2 Halsn su Atte 8 2 8 N 5 GI1 .6. . 8 Poser I 1“ Meyer⸗Förster. Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags B rech ihcbbli mr get Mre Feseh *ns Icl 87 0r gdwar 1., 5 . 8 TI“ „2 8 F d Kreitag. K. 8 91 br: Pr . c 8 1d G oß⸗Naedli Alice Eng 8 Grieg. Mufilatische Leitung: (lemens Thrater in der Küniggrützer Heonzeg und Freitag, Hamlet. Ult N(reslau) 3 Schmalstich. Spielleitung: Dr. Reinhard Straßte. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mittwoch: Der siebente Tag.- 8 FPnsfnis „Geboren: Ein Sohn: Hrn. Berg⸗ Bruck. Anfang 6 ½ Uhr. Zu ermäßigten Preigen: Der Katzeunsteg. Donnerstag: Das Konzert. 11 sispielhans. (Friedrichstraße 236.) werksbesitzer, Hauptmann d. R. Arthur Opernhaus. Dienstag: Die Walküre. Abends 8 Uhr: Musik. Sittengemälde 1b 8een Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ Kablert. (Erlachhof b. Ghe h ech. von Mittwoch: Salome. Donnerstag: in vier Bildern von Frank Wedekind. ZJ“ mäßigten Preisen: Der Raub der Gestorben: Hr. Ernft Günther von igaros Hochzeit. Freitag: Sieg⸗ Montag: Erdgeist. Deutsches Opernhaus. (Char. Sabinerinnen. Abends 71 Uhr: Die Falkenhausen EFriedenthal). 8 ried. Sonnabend: Der Trouba⸗ Dienstag bis Sonnabend: Musik. loltenburg, Bismarck⸗Straße 34 —37. spanische Fliege. Schwank in drei Clara von Rheinbaben, geb. Freiin v. dour. Sonntag: Mignon. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag 8 11 Franz und Ernst Bach. Lingk (Berlin). Schauspielhaus. Dienstag: Othello W““ 1“ Nachmittaags 2 ½ Uhr: Zu ermäaͤßigten Montag und folgende Tage: Die Mittwoch: Heimat. E“ Romödienhaus. Sonntag, Nach⸗ Die Fledermaus. Abends spanische Fliege. . Kater Lampe. Freitag: Othello. mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: 7 Uhr: Rigoletto. Oper in vier Akten —x. . Schriftleitet: Sonnabend: Egmont. Sonntag. Die Ehre. Abends 8 Uhr: Die von Francesco Maria Piave. Musik von Thalintheater. (Dresdenerstr. 72 73.) D.. r. erdiet ht cher Schrif Jotte nbunah. Kater Lampe. 1 stanzende Nymphe. Lustspiel in drei Ginseppe Verdi. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun ö Sup (ShF nzr e Froitan,. : 2.½ E1“ 1” 1u] 8 e1 EEE H“ Altt⸗ m von Rudolph Schanzer und Ernst 11“ und Freitag: Der polnische mäaͤßigten Preisen: Unter der blühenden Verantwortlich für den Anzeigenteil⸗ 1 vCE16“ Z“ o11A“ Linde. Abends 7 Uhr: Polnische Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Deutsches Theater. (Direktion: Max Montag und folgende Tage: Die E. Das Glöckchen des Wirtschaft. Posse mit Gesang und Rechnungsrat Mengering in Berlin Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: tanzende Nymphe. 18 Mittwoch: EC““ Atten von Kurt Kraatz und Verlag der Geschäftsstelle (Me ngering) Zu ermäßigten Preisen: Die deutschen Donnersrag: id v konkowsky. in Berlin Kleinstädter. Abends 7 Uhr: Und VDeut wches Künf erthenter. Nürn⸗ Sonnabend: Tannhäuser und der Wirtschaft vIöI“ Druck der Norddeutschen Buchdruckere das Licht scheinet in der Finsternis. bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Süngerkrieg auf Wartburg. Mitwoch⸗ Nachmittaas 32 n 1 Zzerlagsanstalt. Bertin, Wlhelnstraße Montag, Mirtwoch, Freitag und Sonn. Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Montag, Nachmittags 2 ½ Uhr, und käppchen. 1116“ . abend: Und das Licht scheinet in der Zu ermäßigten Preisen: Der Blau⸗ Sonnabend Nachmittags 2 Uhr: S rachmt . Tinstevni 5 3 17eöö. Uhr: Sonnabend, Nachmittags 3 ¾ Uhr: Fr uf Beilagen Finsternis. lfuchs. Abends 7 ½ Uhr: Nacht⸗ Waffenschmied. 11I11I11A“ bM“ ü (einschließlich rsenbeilage.)

8

„3zꝑf uvcuk Lunsung

““ Ja0panxSZSZ „uuvv sꝓbs Sog asevgcpnqzdnp

„n 06/1◻ ¼00 301

.

apnqlbzu⸗

00. Q¶—†α 968 9 09,548 8† 1 11 22 qen

6 5 0002

F

12 1 1.

Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Frühlings

22

2

apqgbrnnolc 2928

OL,2TZ90 S6rr 000 2 02

Fs98 606 6 8.†1 29022

¹

85 49 nzkunm

986 6851 6

vg. 16⁷

V

I162 988 28 25 pszru⸗a

11 1 2

1

90

n 20

)

4 1

60 ⁷2 19 12

0 0glor

860 60

02 90

8

2 -628 1

8-

0⁰0 2pufBzuualch

d 8161 12qulendo dqaued 81-9 eogeun ec nee ee üeeeeömsje noag uebunbpach 2290

0 9

1

)

91 62 02818 8 v uatunmu⸗

6 6 000 00

*

0

2.

9. 02 f†H9 28

21 928 8 8 -0 808 1

V

89 196 vEsc

2*8 6²]

6

0000

000 08 18

n bzuuaa Aung

6

6

1 8

OF II1

200 96 99† 691 Fhf tO8 pabqunalc uqg un kunm 1818

FGE C& 92 2

000 02

06 09 7

021 000 2 000 28

V

0-.,116 e6X 1 08

alaube, Ulster werde sich anschließen, wenn ein vernünfliger Plan aufgestellt worden sei. G

1 Frankreich. Der Dampfer „George Washington“ ist gestern mittag Oesterreich und Ungarn. mit dem Präsidenten Wilson an Bord in Brest ein⸗

1 „s 2 v Honiscezsterroscht F . getroffen. Die Korrespondenz der deutsch⸗österreichischen National⸗ Filehevlanbe.

versammlung teilt mit, daß der Staatsrat gestern über die ““ es

Einbrüche in das Gebiet von Deutsch⸗ Der Porsitzende des Ministerratz Ruys de Beeren⸗ Böhmen beriet und auf Antrag des Staatssekretärs Dr. brouck erklärte dem „Korrespondenzbüro 8 zufolge in der Bauer beschloß, an sämtliche auswärtige Regierungen eine Zweiten Kammer in Beantwortung von Anfragen, daß die Zuschrift zu richten, worin die Verwirklichung des Selbst⸗ Regierung nicht bei einer oder mehreren Ententeregierungen destimmungsrechts der Deutschen in den Sudetenländern wegen Milderung der Waffenstillstands bedingungen für Deutsch⸗ durch Vornahme einer Volksabstimmung unter Leitung land vermittelnd auftreten werde. Die in der ausländischen neutraler Kommissionen und gegebenenfalls unter Assistenz von Presse darüber verbreiteten Berichte seien unwahr. neutralen Truppen angeregt wird. Der Staatsrat lehnte es

ab gegen die feindliche Gewalt der tschechischen Truppen

Gewalt aufzubieten und so die Kriegführung über den Waffen⸗ „Der Nationalrat befaßte sich in zweitägiger Besprechung stillstand hinaus zu verlängern. Er erwartet, daß die feind⸗ mit dem Generalstreik vom 11. bis 14. November.

8 8 1

08 08

27q

gc& 6616 sog r8 .¶. τ8 9 4096 0 ax 1anP

E6

1

9†201 vr 280 826 21908

85

ꝛpmlbzuualsch 2ꝛpuh

g

-u⸗

891 c06 20 816 G1 08 2.99 8S 6 0l. untunma⸗

FI6 UT

V

60 Sn 2

9

22⁰

2 22 J’*

9

2

u2zcu⸗ emnzuzmwni

1

8 untunm

92

98 FHG

12 co&

0.2½2.2. 200 8

8

8 ““ v1“