“ 8 . Jannar naͤchsten Jahres fällig ist, unbedinat von Deutsch⸗Oester⸗ London, 13. Dezember. (W⸗T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 59 , Das senbahnwerkstättenamt Grunemwald reich eingelöst werden wird. Sollte bis dahin über die Anteil] —5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von 1889 622,
tressen des Direktoriums und bis zur eundgültigen Bildung Das Kriegsamt hat die Demobilisierung von] Reichskanzlers vom 9. November 1918, betr. Aenderung der Mililg ül⸗ 8 4 G 9 „ 2 2 „ NM 1 6 † . — 1 ; 2. 10 22 ³) eno tigt dringend ectwa 300 Schlosser und nahme der Nationalstaaten an der öffentlichen Schuld keine 4 % Japauer von 1899 73 ½, 3 % Portugiesen 56 ½¼, 5 % Russen
von Kommissaren verwaltet. In der Stadt 842000 Mann in den Vereinigten Staaten und von E1“ J1 Staatsministeriums h vollkommene und Ordnung, aufrechterhalten 140 000 Mann von den Truppen Pershings in Europa ver⸗ .“ 111131“ Verfü 11 miede, darunte r. vor allem Werkzeugmacher, Einigung erzielt sein, so wird die Einlösung gegen spatere Per⸗- von 1906 60 ½, 4 ½ % Russen von 1900 —, Baltimore and Ohio — . 1 jenstreisen nach und zwar für die nächsten Wochen und Monate. In Anbetracht des rechnung erfolgen. Der Staatssekretär betonte sodann, daß Canadian Pacific —, Erie —, National Railways of Mexiko —
von 4 4. C 2 „ 2 2 27„ 1 Truppen des Direktoriums und deutschen Truppen. fügt, die so rasch als möglich zurückgebracht werden sollen. nahegelegenen Orten, vom 13. Oktober 1911; Bek⸗ sen nag 11“ 1 — Zwischen Vertretern des deutschen Oberkommandos und Sol⸗ prerseschen Regerung vom 14. November 1918 8 anntmag ungen de Umstandes, daß viele der jetzt aus dem Felde heimkehrenden Hand⸗ bezüglich der Materialverwertung zwischen den Vertretern des] Peunsylvania —,—, Southern Pacific —,—, Union Pacific —,— datenrats und Bevollmächtigten des republikanischen Direk⸗ der Konteradmiral Badaer verlangte in der Wahl⸗ n Bezeichnung der Behörden und vom 23 “ Zuständiakeit werksmeister und Gesellen nicht nur Mangel an Kundschaft, sondern deutsch⸗öfterreichischen und des tschecho slowakischen Staates ein United States Steel Corporation 102, Anaconda Copper —, Ri toriums war ein Abkommen geschlossen worden, nach dem kommission des Repräsentantenhauses eine solche Ver⸗ Befolgung der Anordnungen der preußischen Re⸗ ö betreffe auch an Rohftoffen bietet sich, wie die Handwerkskammer in beide Teile befriedigendes Uebereinkommen bereits abgeschlossen] Tinto 65 ¾, Ckartered 23/1, De Becers 16 ⁄16, Goldfielos 12 die deutschen Truppen dem Einmarsch von Truppen des mebhrung der amerikanischen Flotte, daß sie im Jahre geordneten Behörden durch die Beamten und Arbeinsn der na Berlin tift g “ zu lohnender Beschäftigung; denn worden, sei, und drmckte schließlich die seste Ueberzeugung aus, daß Randmine; 3 ⁄16. 5 % Kriegsanlethe 94 16, 4 % Kricgsanleihe 101 Muf 8 WNEI1“A“ Fe; anber 19. Sätzen gezahlk⸗ Pilsskr. bis zu 21 Jahren 16,— 7. ostverste h einschließlich der Kriegsschulden beteilig verde Amst d 14. Deze 18 885ees S. Fest, aus⸗ allten; Aufrechterhaltung von Ordnung und Ruhe und unge⸗ — Die chilenische und p 1 Regi Zuständigkeit und Bezeichnung der Behörden, und vom 2r. Nbecn 4“ inderte, schnelle Heimbeförderung eee deutschen ““ Die chi enis e und peruanische Regierung 1918, betr. Befolgung der Anordnungen der preußische Revember bis zu⸗ Jah , z und darüber saat hälte schecho⸗slowakischen Regierung wiederholt z genommen amerikanische Werte. — Wechsel auf 2 erlin 2 289 vereinbart worden b ischen Truppen sind — haben obiger Quelle zufolge in freundschaftlichem Tone auf die und der nachgeordneten Behörden durch die Beamten und Weferung . der Bezeichnung Verband Deutscher Handel g J 14. Dezember. (W. T. B.) 4 II1““ 9 8b xHH 68 89. SSech el 4 ische Note geantwortet, die auf eine gütliche Bei⸗ Nr. 20 6. Dezember 1918 erschien mi und Arbeiter g E6161 her Handels⸗Z,.,e-Budapest, J4. Dezember. (W. T. B.) Heute fand hier eine auf Kopenhagen 63,50, Wechsel auf Stockholm 68,20, Wech A amerikanisch 2% vortet, ine g D Nr. vom 6. Dezember 1918 erschien mit folgendem Inbase ülte“ hat sich eine Reihe hiesiger und ärtiger Hand Zusammenkunft der Budapester Geldinstitute statt, die sich 11111““ auf Lond Wechsel hsesln. . legung des Streitfalls Tacna⸗Arica drängte. Verzichtsurkunde Kaiser Wilhelms II. vom 28. Nendem Inhalt: 2b anwält Fsich eine Reibhe hiesiger und auswärtiger Handels. Zu n Memnkunst der Budapester Heldinstitute statt, die sih auf New Pork. —,—, Mechsel auf London, 11,17, Wechsel Das amerikanische Kriegsamt gibt laut Meld — 58 8 Staatsk ias, für. November 1918. anwälte zusammengeschlossen. Zweck ist die Wahrung der Standes⸗ mit der Ausgabe von Kommnnal⸗ und Eisenbahnschuloverschreibungen auf Paris 42,95. — 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 87 ¼, des „Reuterschen Büros“ bek 8 2 9 885 2g. v“ 198 Fernasfe G Demobilmachung vom interessen und die Fernhaltung ungeeigneter Elemente vom Berufe sowie Hypothekendarlehen beschäftigte. Zur Besprechung kamen die Obl. 3 % Niederländische W. S. 64 ¾, Känigl. Niederländische „ t ro e annt, daß vom 16. Dezember ab 1b November 8 „ etreffen ein vereinfachtes Enteignune vos beratenden Kaufmanns. Sitz des Verba 111SJSr Maßnahmen, die infolge der Besetzun einzelner L steil P 3 26 ⅔ Zolland⸗Amerika⸗Linie 396 ½ Niederländ.⸗Indis 1 gnungs es bera ndes ist Berli 9 Besetzung einzelner Landesteile durch etroleum 426 ¾, Holland⸗Amerika⸗Linie 396 ¼, Niederlä⸗ ndi 95 “ von dringender Notwendigkeit fast un⸗ verfahren; d B . 1 Volksbeauf. w. 35, Potsdamer Straße 118 1. 8 fremde Truppen zum Schutze der Hypothekengläubiger notwendig er⸗ andelsbank 198, Atchison, Topeka u. Santa Fs 91, Rock eschränkt nach England, Frankreich, Italien, Japan 1 tragten und des Staa sekretärs des Reichsarbeitsamts d — Vom 1. Januar 1919 ab sind laut „W. T. B.“ an den scheinen. Es wurde beschlossen, der Regierung eine Denkschrift zu, Island —, Southern Pacific —, Southern Railway —, Union d d ü Nr. 19 des „Eisenbahnverord 8 8 8, 12. November 1918 über die Weitergewäh 3 dmm 8 8 dl 1d 1 2 conda vei en Kolonien ausgeführt werden können, daß aber M 11“ 58 uln “ blatts Deh. EE “ Ffrcct Invaliden Wftcheree 88 rung, von Zulagen an Treuhänder für das feindliche Vermögen Zinsen nicht mehr unterbreiten, in der die notwendig erscheinenden Vorschläge dargelegt Pacific 132 ¼, Ancconda 138 ¾, United States Steel Corp. 88 ¼, egebe 1 isteriur r öffe che F 0 ) 3 Empfe 2 8 en⸗ ⸗ de „ F½ Riʒ 61 “ ZAA1““ 89 rden s 8 6 Eö 1 gess 8 8 :2* G eöö 11’1“ Lel ehat folgendn Inhalt: 11“ Reichs⸗Eisenbahn⸗ Beta gce weraeruhg. Erlaß des Mimistets der Bftenägreft Aus der abzuführen. Eine Rückvergütung bereits abgeführter Zinsbeträge werden sollen, Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linje —. and während der Zeit des Waffenstillstands ein⸗ amts E11““ v EDLNLDJNN “ 918 betr. Geshaime 1 en Arbeite 8 es Waffenstill - amts vom 9. November 1918, betr. Aenderung der Anlage C zur vom 29. November 1918 betr. Gewährung von Zulagen a 8 9 L 1 8 eb 8 1
findet nicht statt. 8 Brüssel, 13. Dezember. (Reuter.) Amtlich. Es wurde be Kopenhagen, 14. Dezember. (W. T. 8.) Sichtwechsel auf treten werde. Sg 5 3 1 de Eisenbahn⸗Verkehrsordnung; Bekanntmachung des Stellvertreters des fänger von Renten aus der Invalidenversicherunyg.
7 7
— Das Rheinisch 4 W estfälische Kohlensyndikat schlossen, die Wiedereröffnung der Börse auf die ersten Tage Hamburg 46 00, do. auf Amsterdam 158,25, do. auf schweiz. Plätze Essen Jng B.“ auf 1 21. Dezember eine Ver⸗ des Januar zu verschieben. 76,75, do. auf London 17,68, do. auf Paris 68,50. sammlung der Zechenbesitzer mit folgender Tagesordnung ein: London, 12. Dezember. (W. T. 1öa“ Stockholm, 14. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel au Festsetzung der vom 8 Januar 1919 an gültigen Richtpreise, von England. Eeembeal 88 26ꝓ ööe . Zag Berlin 43,00, do. auf Amsterdam 147,00, do. auf schweiz. Pläße
enehmigung der irkung vom 11. Dezember an vorgenommenen Zun. 1 259 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 67 508 000 (Zun. 460 000) 71,00, do. auf London 16,40, do. auf Paris 63,25. Einschränkung der Koꝛ⸗ sbeteili ung auf 50 vH und Festsetzung der Pfd. Sterl., Barvorrat 77 730 000 (Zun. 1 719 000) Pfd. Sterl. Beteilungbanteile 6 g. oks und Briketts. Wechselbestand 95 901 000 (Abn. 1 696 000) Pfd. Sterl., Guthaben — Die Ln. — ttDesiemn EE.“ Generalversammlung der der Privaten 152 999 000 (Abn. 1 200 000) Pfd. Sterl., Guthaben Berichte von auswärtigen Warenmärkten. der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im III. Vierteljahre 1918 verdienten Bergarbeiterlöhne. Bank für Orientalische Eisenbahnen, Zürich, hat den Ge⸗ des Staates 27 418 000 (Zun. 888 000) Pfd. Sterl., Notenreservbe 21 30. N . T. B.) 2 I1⸗T I. Durchschnittslo aͤmtli scäftsIbericht des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 1917/18 ent⸗ 28 100 000 (Zun. 1 271, 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten b“ Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. gegengenommen, den ihr vorgelegten Abschluß und Gewinn⸗ und Verlust⸗ 73 686 000 (Zun. 142 000) Psd. Sterl. — Verhältnis der Rück⸗ E “ ääääääääãääCͤCCͤCZͤZCͤ—,,— ; 2 Ee 1 e. e* * Aüertl. — ) ( 277 a II““ 8 F 827,77 —— h “ g — — rechnung zum 30. Juni 1918 gutgeheißen und den Antrag des Ver⸗ lagen zu den Nerbindlichkeiten 15,89 gegen 15,17 vH in der Vor⸗ 1170. Gesamte ugfuhr —,—, do. Einfuhr 116 67 8, do. do. Verfahrene Arbeitschichten Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten waltungsrats, den Reingewinn von 236 591 Fr. auf neue Rechnung woche. Clegringhouseumsatz 437 Millionen, gegen die entsprechende von amerikanischer Baumwolle 102 608. Gesamter Vorrat 265 530, auf 1 Arbeiter sowie der Versicherungsbeiträge) vorzutragen, genehmigt. Woche des Vorjahres mehr 52 Millionen. 1 do. do. von amerikanischer Baumwolle 148 510, do. do. von -“ 8 —— Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Das unter Führnng der ägyptischer Baumwolle 12 300. IIIWSTL1 im ganzen auf 1 verfahrene Schicht auf 1 Arbeit bestehende Bankenkonsorti 1n 1 Liverpool, 13. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz
i9 18 1918 . S 8 vbeiter Postsvarkasse bestehende ankenkonsortium für staatliche Kredit⸗ 500 Ballen, Einfuhr 6700 Ball Ss 290 Balle b
2 1918 1918 917 (ab rugbet auf sh “ b E Fehreeeütte. 1I 8 II. V.J. operationen eseg heute auf die zur Zeichnung aufliegende Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. kanische . Für “ 2008 für Ietwer 88——
u V 9 Zaben) ganze 9 88 8 98 6 1 48 1918 ichisch u 126 heh- eeh. “ 11.““ ö (W. 16“ der Brasilianische 12 Punkte höher, Aegyptische 26 —27 Punkte niedriger.
8 1 Krone 1 198 Eöö enzentrale. Berlin 185,85 G., 186,15 B., Amsterdam London, 13. Dezember. (W. T. B.) Kupfer prompt 112
1. 3. 8 V 8. 9. 10. 11 zu sehäch gn E1““ aus, 1 Betrag sofort 675,25 G., 676,25 B., Zürich 391,00 G., 332,00 B. . Manchester, 13. “ 2 8 Zoer Water
a. Steinkohlenbergbau dem Sta G 8ö zut Verfesgung zu 8n 420,00 G., 421,00 B., Stockholm 463,75 G., 464,75 B., Christianic, twist kurante Qualität (Hindley) 48 Pence, Tücher Priniers 31 er
“*“ 114 388 120 961 11 220 1 Wien, 15. Dezember. (W. F. B.) Der Staatssekretär für 444,50 G., 445,50 B., Konstantinopel —X,— G., —,— B., Mark⸗ 125 Yards 179017 90/—.
8. Nieberschlesten. v 24 395 Se 1S- Finanzen, Steinwender, erklärte bezüglich der Kriegsanleihe, noten 185,85 G., 185,85 22.. Rubelnoten Romanows 250,00 G., Rio de Janeiro, 12. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. sn Oberbergamntgbertrk Dortmund: daß der Januarzinsschein der dritten Kriegsanleihe, der allein am Rubelnoten Duma 250,00 G. Zufuhren: in Rio 5000 Sack, in Santos 25 000 Sack.
4* 240 077 249 862 245 317 1“] ] 1“ b hgers m 2 5
“ 65 151 67 565 67 647
Dortmund (a, b und Revier 11XX14X“ 316 117 328 876 324 149
8. Fabsörlcken (Staatswerke).. 42 395 43 597 41 329 d 32 048 340 30 980 360 9,31 8,93
1h Fe “ 1““ 16 10 800 11 049 9 998 8 698 938 8 139 202 9,45 8,99 e1414“*“]; 12 152 12 604 11 965 10 568 981 10 017 090 9,94
Emp⸗
Statistik und Volkswirtschaft. Nachweisung
Gesamtzahl der Arbeiter
Art und Bezirk des Bergbaues
II. 1II. Jahregmitte
89. 8 1 2
71 035 484 14 546 140
210 508 674 55 922 751
66 711 238 7,40 6,95 13 949 904 7,24 6,82
200 919 419 10,43 9,90 52 946 886 10,09 9,57
◻
— —
— —
—
0— & 28282
Erwerbs⸗ und EE1““
1. Unterfuchungssachen. 1 1
Aufgebote, Ferluß⸗ und Feigdahen, Zustellungen u. dergl. Y entli En 9 4 er 5 Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 2. 8] 82 ö.S . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Bankausweise.
1 f Akti Akti 8 Amzei eis den N Linhe . 8 8 er 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften vsert Fheeenhn Serelnen, aa, bna88⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—.— —,—
275 281 856 262 449 069 10,33 9,81
—
S8.2,90 — 00 0 ——
⸗☛̈0 d*
b. H. erhsben,
—
—.
b. Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle.. linksrheinischer. 8 8 . “
c. Salzbergbau im Oberbergamtsbezuk Hall 1 im 8 Clausthal
d. Erzbergbau in Mansfeld (Kupfers I 1S-Seedenee“ in o“ in Rasfau und Wetzlar. onstiger rechtsrheinischer. Hebheinischerx. ...
¹) und ²) siehe Anmerkung ⁸) und ²) Hinzu tritt der Wert der wirts
³) der unteren Nachweisung. chaftlichen Beihilfen, Winsbe
geren
inne ¹)
36 298 38 246 10 347 10 758
633 8 864 5 247 5 440
13 924 2 738 10 933 7 624 4 748 3 070
Durchschnit
Unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne
10 770
34 762 10 080
14 362 2 683
esondere Brotkornzulage: im III. V.⸗J. 1918 Jahresm tslöhne der einzelnen Arbeiterkla
Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter
— —x —
Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der jugendlichen und
20 407 497 8 266 298 7 744 943
0,29 ℳ 30 „ O,21
ssen auf 1 Schicht.
4 033 070 2 808 109 3 866 505 2 702 868
8 058 912 1 387 188) 7735 123 3 702 451 2 801 634 1 552 186
weiblichen
19 568 6
für 1 Schicht.
6,53
9,34
6,20 6,36
7,12 6,553) 9,05 6,21 7,47
e
S.U
—
˙‿
8 U2 — .
—
03 —
—
MD =SSSSS —2& 8 2
=
G œ & 1l o&;⸗
—
Jugendliche männliche Arbeiter unter 16 Jahren
Weibliche Arbeiter
S
unterirdisch und in
Tagebauen beschäftigten
Dauer einer Schicht der rgarbeiter im en
Stunden
von der reiner Lohn
Gesamt⸗ zahl der III. V.⸗J.
Arbeiter 1918 1917 88” ℳ
1
4.
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
reiner Lohn III. V.⸗J. V
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
*H ²)
reiner Lohn
Jahres⸗ 1I. Z.8. mittel 1918 1917
ℳ
III. V.⸗J. Jahres⸗
mittel 1917
ℳ
8 8
reiner Lohn
Jahres⸗ mittel
1917
—
P
a. Steinkohlen bergbau EII 8 G in Niede chlesien v;XX“ im Oberbergamtsbezirk Dortmund:
a. Nördliche Reviere). b. Südliche Reviere) .
10,84 8,53
13,45 12,84
2 —
—
88 ‿ 00 U
vdo do R
1090JJ
2,3
— — b0
—
G 080 00 G⸗
—
8 .“ 1 Da, b und Revier Hamm)... bei Saarbrücken (Staatswerke).. 15b“ .
hr ‚irm en Mieherrheizi. .66
b. Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk - unterirdisch Halle in Tagebauen
13,28 11,36 12,14 13,76
PEEEE q
—
8,49 7,93
— do bo 90. 95 G& S do
Summe.. linksrheinischer. 3
c. Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle. im Oberbergamtsbezirk Clausthal
d. Erzbergbau in Psesfah (Kupferschiefer). DJJA1““
8 * * 2*
im Ober ““ in Nassau und Wetzlar 1 onstiger rechtsrheinischer. Winksrheinif BZ““
usschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließli
esamtzahl der Arbeiter vergl. 1 Eö“
6 vH: bis 8 Stunden; 44,6 : bis 6 Stunden; 0,4 v
8,08 10,72
80 &EU&SS oOs”8⸗ e;
—
9g—
10,58 10,90
2⁸ d0
9,13 9,40 ¹⁰) 11,49 7,15 9,53
—
20;SS 0
BS”SZ
Q̊A
— d8 n —
7,72
palte 2 von I. 1 vH bis 10 Stunden; 5,1 vH: bis 11
Pausen.
6
7 Stunden; 98,8 vH: bis 8 Stunden. : bis 6 Stunden; 0,1 vH: bis 7 Stunden; 99,9 vH: bis 8
: bis 6 Stunden; 0,3 vH: bis 7 Stunden; 98,2 vH: bis 8
: bis 7 Stunden; 99,9 . bis 8 Stunden. CC“ liche Reviere: Dortmund I11, Dortmund III, üdliche Reviere: Dortmund I, Witten, Hattingen ¹⁰) Siehe Anmerkung ꝛ²¹) bei I.
Ost⸗Recklinghausen, West⸗Re⸗ „Süd⸗Bochum, Essen 1 We
Stunden;
HSoroe
2,55 2,79
419
3,95 — -⸗⸗——
4,14 338 3,95 406
) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[55748] Fwergeereingac.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10. Upril 1919. Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Bromberger straße 11, Ecke Pillauerstraße 4, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 113 Blatt Nr. 5253 (eingetragener Eigentümer am 6. Dezember 1916, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Klempnermeister Otto Hühner zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vordereckwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 44, Parzelle 2373/180, 10 8 40 8 groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 24 112, Nutzungswert 24 720 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 4363, Grundstückswert 418 000 ℳ.
Berlin, den 2. Dezember 1918.
Anlntsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 87. 87. K. 99. 16.
[557460 Zwangsversteigerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25 Februa 1919, Vormittags 11 Uhr. Neue Friedrichstr. 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Neander⸗ straßfe 20, belegene, im Grundbuche von der Lussenstadt Band 28 Blatt Nr. 1506 seingetragener Eigentümer am 25. Mai 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Maurermeister August Fritze zu Charlottenburg) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit ÜUnkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, b. Querfabrikgebäude mit linkem Vorflügel, Nutzungswert 16 390 ℳ, Ge⸗
bäudesteuerrolle Nr. 2117, in der Grund⸗
steuermutterrolle nicht nachgewiesen, Grund⸗ stückzwert 240 000 ℳ. Berlin, den 7. Dezember 1918. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 85. K. 45. 18.
155747] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28 Februar 1919, Bormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III.
(rrittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115,
versteigert werden das in Berlin, Roß⸗ straße 6 und Petristr. 29/30, belegene, im Grundbuche von Alt⸗Kölln Band 5 Blatt Nr. 426 (eingetragene Eigentümerin am 17. Januar 19138, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Henrielte Richter, geb. Gebing, in Kiel) getragene Grundstück, Vordergeschäfts⸗ baus Roß traße mit linkem Seitenflügel, Quergebäude, Vordergebäude Petristr. 29/30 mit linkem Seit⸗nflügel und zwei unter⸗ kellerten Höfen, Nutzungswert 23 480 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 354, in der Grund⸗ teuermutterrolle nicht nachgewiesen, Grund⸗ stückzwert 434 000 ℳ.,V Berlin, den 9. Dezember 1918. Das Amtsgericht Berlin⸗Mttre. Abt. 85. 85. K. 3. 18.
[43392] Zwangsversteigerung. 1
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 89 Blatt 2135, zur Zeit der Eintragung des Versteige. rungsvermerks den Namen des Rentiers August Küter in Berlin eingetragene Grundstück am 20. Januar 1919, Vormittags 10 ⅓ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin, Glas⸗ go verstraße 6, Ecke Ofenerstraße 13, be⸗ legene Grundstück enthält Eckwohnhaus mit Seitenflügel und Hof, und umfaßt die Trennstück⸗ Kartenblatt 21 Parzelle 686/32 und 904/32 von zusammen 6 a 93 qm Größe. Es ist unter Nummer 6657 der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen Nutzungswert von 14 200 ℳ verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 10. November 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 7. Ok⸗ tober 1918. — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
[557451 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im rundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 51 Blatt 1561 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks als herrenlos eingetragene Grundstück zm 26. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf belegene Grundstück, ein Acker im Plan IIc an der Raschdorfstraße, besteht aus dem Trennstücke Kartenblatt 3 Parzelle 2089/65 von 6 a 07 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolledes Gemeindebezirks Berlin⸗Reinsckendorf unter Artikel Nr. 1515 mit 0,43 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Ja⸗ nuar 1915 in das Grundbuch eingettagen. Berlin, den 2. Dezember 1918. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
In Unterabteilung 4 der heutigen Nummer d. Bl. (Verlosung von Wert⸗ papieren) werden in einer Bekanntmochung des Rais der Stadt Plauen, Vogt⸗ land, Stadtschulb scheine als im gericht⸗ lichen Aufgebotsverfabren stehend, bezw. Grneuerungsscheine als abhanden ge⸗ kommen, angezeigt.
55491 Aufgebot. b Es dat beantragt der Landwirt Okto Plönnigs in Cheinitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Steffens in Beetzen⸗ dorf, das Aufgebot der. auf den Namen des Antragsstellers lautenden Aktie der Zuckerfabrik Salzwedel Lit. A Nr. 1121 über 600 ℳ. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1919, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfals, die 1u““ der de erfolgen wird. le een den 10. Dezember 1918. Dag Amtsgericht. Dr. Schumann.
8
[55752] Anfgebot.
1) Dr. Carl Lauferwetin, Apotheker in Leutkirch, 2) Emma Lauterwein, geb. Beckert, dessen Ehefrau daselbst, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Pfandscheins über eine am 22. Oktober 1897 im Unterpfandsbuch der Stadt⸗ gemeinde Leutkirch Teil 1IX Bl. 3954 zu⸗ gunsten einer Verweisungsforderung des Oberstleutnants a. D. Paul Schmid in Ravensburg an die Antragsteller im Be⸗ trag von 12 000 ℳ, derzinslich vom 21. Jult 1897 an, zu 4 % auf den Grund⸗ stücken der Antragsteller: Gebäude Nr. 206 und 320, Parz. Nr. 66a, 66 b, 67
Markung Leutkirch eingetragene Hypothek
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Juli 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Leutkirch, den 10. Dezember 1918. Amtsgericht. b Oberamtsrichter Herzog.
[19352] Aufgebot.
Per Friseurmeister Johann Franz Ja⸗ labert in Diedenhofen, vertreten durch Rechtsanwalt Schrader daselbst, hat das Autfgebot
1) der 3 ½¼ % igen Pfandbriefe der Aktien⸗ gesellschaft für Boden⸗ u. Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen mir dem „Sitz in Straßburg: a. Serie VI Lit. B Nr. 1719 zu 1000 ℳ Neunwert, b. Serie X Lit. D Nr. 123 zu 300 ℳ Nennwert:
2) der 4 ½ % igen Schuldverschreibungen der Illkircher Mühlenwerke, Akttengesell⸗ schaft vormals Baumann fodres in Straß⸗ burg: a. Lit. A Nr. 4416 zu 500 ℳ Nennwert, b. Lit. A Nr. 4417 zu 500 ℳ Nennwert;
3) der Aktien der Allgemeinen Elsässischen Bankges llschaft in Straßburg: . Nr. 2435 zu 1000 ℳ Nennwert, b. Nr. 3512 und 3513 zu je 400 ℳ Nennwert, c. Nr. 18 455 zu 1000 ℳ Nennwert;
4) der 4 ½ % igen Obligationen Adler & Oppvenheimer vom Jahre 1911: C Nr. 6205, 6206 und 6207 zu je 500 ℳ
beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar 1919, Pormittags 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Straßburg, Els., den 15. Juni 1918.
Kaiserliches Amtsgericht.
[55750 Zahlungssperre. Auf Antrag des Reichsmarinesiskus, ver⸗ treten durch den Marineintendanten in Kiel, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldperschreibungen der fünfprozentigen Anleibe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. G Nr. 886 080 über 100 ℳ verboten, an einen anderen 88 haber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. ““ Berlin, den 7. Dezember 1918. AWAamtsgericht Rerlin⸗Mirus Abteilung 154. 154 F. 883. 18.
“ 8 8
[25374] Aufgebot.
Der Kailserl. Oberförster K. Blume in Thann, 1. Z*. Hauptmann d. L. in Wies⸗ baden, hat das Aufgebot des 4 % igen Pfandbriefs der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in El aß⸗ Lothringen zu Straßburg Serie XI. Lit. D Nr. 794 über 300 ℳ Nennwert beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 3, anderaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Straßburg, den 11. Jult 1918.
Kaiserliches Amtsaericht. [55749) Zahlungssperre.
Auf Antrag des Landwirts Gottbelf Richter in Mittenwalde (Mark) wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anlteihe des Deutschen Reichs von 1917, Lit. B Nr. 3 469 314 über 2000 ℳ und Lit. C Nr. 11 815 491 üder 1000 ℳ und der Preußischen Hvpotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin betreffs des von ihr ausgesiellten 4 % Hypothekenpfandbriefß von 1907 Lit. A Nr. 1467 über 5000 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein augzugeben.
Berlin, den 7. Dezember 1918.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 154. F. 923. 18. [55839) Bekanäatmachung.
Abhanden gekommen:
5 % Deutsche Reichsanleihe Lit. D Nr. 476 089, 476 091, 643 287/88, 1 731 633 u. Lit. B Nr. 558 386, mit
Verlin, den 14. 12. 18.
Der Pollzeipräsident. Abteilung IV.
Erkennungsdienst. Wp. 885/18. [558431;1 Bekanutmachung.
Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gefetzbuchs wird bekannt gemacht, daß bei einer Versendung auf der Poft ein Wert⸗ brief, entbaltend.
ℳ 8000,— 5 % 3. Krsegsanleihe von 1915 Lit. C Nr. 4 410 493/500 8/1000 + Couvons p. 1. 4. 19 ff. und Anw.
ℳ 2000,— 5 % 7. Kriegsanleihe von 1917 Lit. C Nr. 12 368 519/20 2/1000 + Coupons p. 1. 4. 19 ff. und Anw.
abhanden gekommon ist.
DPetmold. den 12. Dezember 1918. Die Poltzeibehörde. (Unterschrifl), Oberbürgermeister, Geb. Regierungsrat. Am 28. November d. Js. sind hier
1 Stück der I. Kriegsanleihe übtr 2900 ℳ Lit. B Nr. 40 979 mit Mantel und Zinescheinen,
1 Stück der III. Kesegsanleibe über 1000 ℳ Lit. C Nr. 5 844 330 mit Mantel und Zinsscheinen
versoren gegangen. Es wird gebeten, die Papiere und den verdächtigen Aus⸗ geber anzuhalten bezw. feststellen zu lessen und an die Polizeiverwaltung in Halle (Srale) zu PVb 4725/18 Nachricht geben zu wollen. [55841]
Halle den 13. Dezember 1918. Di⸗Poltzeiverwaltung. Kriminalpoltzei IV.
*
[558022 Bekaunntmachung.
Aaf Grund § 3671 des Handelsgesetz⸗ buchs wird die unterm 22. September 1917 erlassene Bekanntmachung, betreffend die in Hamburg am 31. August 1917 g:⸗ stohlenen Wertpapiere, als:
4 % Hambg. Hypotbekenbank⸗Pfandbrief, unkündbar 1916, Lit. A Serie 52 Nr. 95 139 üher ℳ 2000,
5 Stücke 5 % Riichsschotzaaweisungen der zweiten Deutschen Reichsanleibe, Serie II Lit. M Nr. 174 318 bis 174 322 über je ℳ 200,
7 Stücke 5 % Reichsschatzanwei ungen der zweiten Deutschen Reichsanleih⸗, Serie II Lit. M Nr. 144 264 bis 144 270 über je ℳ 200,
1 Stück der 5 % zweiten Deutscken Reichsanleihe, Lit. G Nr. 928 105 über ℳ 100,
3 Stücke der 5 % vierten Deutschen Reichsanleihe, Lit. E Nr. 5 150 075 und 5 150 076 über je ℳ 200 und 1 Slück Lit. G Nr. 6 004 072 übee ℳ 100,
1 Stück der 5 % vierten Deutschen Reichsanlteihe, Lit. C. Nr. 4 213 999 über ℳ 200,
3 Stücke der 5 % fünften Deutschen Reichsanleibe von 1916, Lit. E Nr. 5 772 622 bis 5 772 624 über je ℳ 200,
1 Stück der 5 % fünften Deutschen Reichanlethe von 1916, Lüt. E Nr 6 204 763 über ℳ 200,
5 Slücke der 5 % fünften Deutschen Reichsanleibe von 1916, Lit. E Nr. 6 204 764 bis 6 204 768 uüber je ℳ 200, sämllich mit Zinsscheinen,
termit erneuert.
Hamburg, den 4. Dezember 1918.
Die Polizeibehörde. 155801]
Abhanden gekommen zu Hamburg am 13. d. M. folgendeo Wertpapser: Nr. 14 656 901 über ℳ 100,— der 8. Kriege⸗ anleibe nebst sämtlichen Coupons à ℳ 2,50.
Um Anhalten des Wertpapiers und des verdächtigen Besitzers sowie um sonstige Nachricht zu untenstehender Tagebuch⸗ nummer wird ersucht.
Hamburg, den 13. Dezember 1918. Die Polizeibehörde. Abteilung I1 (Kriminalpolnzei). Inspektion D.
J⸗Nr. 9985/18 It. D 2.
Der Regierungsrat: Dr. Campe.
[558033 Bekangtmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bestim⸗ mungen im § 367 des Handelsgesetzbuchz vom 10. Mai 1897 (R.⸗G. Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nachstehende Wertpapiere:
5 ½ % Oesterreichische Krirasanleihe, SGGts à 1000 ℳ Nr. C 5909, 5910,
7
5 % Deutsche Kriegzanlelbe von 1914 — 6 Stück à 500 ℳ D Nr. 120 280, 120 281, 120 282, 120 654, 120 655, 120 658, 2 Stück à 1000 ℳ — C 829 312, 829 313, 2 Stück à 1000 ℳ — C 4198 995, 4 198 996,
5 % Deutscke Krsegsanleihe von 1914 (1. Anleibe) — 4 Stück à 500 ℳ Lil. D 120 655, 120 656, 120 657, 120 658,
4. Kriegsanterhe Lit. C 7 869 736 z 1000 ℳ,
6. Kriegsanleihe Lit. C 11 220 690 zu
1000 ℳ,