1918 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

üunter der VU haupte ng, 729 die [54834] m 25 Zepte.nber 19017 am Erblündische⸗ Nittersch aftriche „Kreditwveretꝛu. er

„Die korten ose Giwlösung uns käauigen Ziesscheine urd anggeloerer Ffandvrtert sowie die Ausgahe vosten Zinsscheinbogen erfolgt an unsener Kasse, Leipzig Blücherplatz 1, lI. “er

Leipztg. am 15. Dezemder 1918

Erblänbischer Ritterschaftlicher

Creditverein. Dr. von Hübel, Vorsitzender. 182 G de 1 e r planmäßigen Auslosn Glauchauer Stadtschuldschei 86 gezogen worden: schuldscheine sid von Anleih: 1895:

Lit. A Nr. 2 11 89 181 1872 417 446 449 566 672 681 783 820 326 839 861 903 953 1004 1020 1033 10 iu 1000 ℳ,

Lit. us Nr. 1121 1160 1166 117 1199 1210 1265 1301 1368 1384 139, 1420 1490 1523 1591 1569 1654 1002 1683 1757 1816 1825 zu 500 %R.

von Anleihe 19034

Abt. 4. Nr. 16 56 60 194 263 NM 451 596 612 673 772 864 1004 l0) 1122 1136 1458 1477 1478 1520 lö9. 1569 1643 1646 1740 1741 1755 1949 1961 1999 2000 zu 1000 ℳ,

Abt. B Nr. 2024 2028 2029 3065 3133 3134 3171 3172 3173 3175 3176 3177 3179 3201 335 3624 3946 zu 500 ℳ.

1 8 Krie anle’he Lit. 41186 7,17 zu kunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe är Mafforderung, sich durch Ipen bel diesem 'n thalte, 1000 ℳ, kr. tlos erk. à.t uag eine Eesaparkunte, verichte zawelassenen Mechtsanc Al ll. wvl. tn 1 1 3. Ketegranleihe D 2 577 201 zu ausae ertigt werden wird. Prm Wevon'ächtiaten vortreten zu lassen. Bubnhof Kohlenz⸗Lüne! ne sc warze 500 ℳ, I1 Berlin, den 13. Dez mber 1918. Dornmund, den 4. Dezember 1918. Brieftasch mit eiwa 1300 Inhalre, 2 3 Kriegsunleihe Lit. Ge 2 693 019 z9 Preußische Lebens⸗Bersicherungs⸗ Glatsch ?e, LandgerlUhts ckretar, Gerichts⸗ stohlen habe, voan dem 8b gef 100 ℳ, Aekien⸗Gesells aft. Ichreider des Landgerichte. luchuanz der Beklagten ein Betrag von 7. Keiegzanleihe [72 gefunden worden sei, mit dem 6 55862] Seffentliche Zustellung. Antrag auf Nerurte lung der Bellagten, 7. Kriegsanleihe Lt. C Der Maichinenschl’ ser Eebert Geemer darin einzuwilligen, das der Betrag von 100 in Qutthung. Kuhrort, Fioraftraße 22, Per⸗ 723 ℳ, der in der Strafsache 3 J. 1122/17 gestohlen sind. b eßbevolmächtigter:; Rechtzanwalt Dr. z.z der Staatsanwaltschatt Koblenz ver⸗ Hannsver. den 12. XII 1918 Kaufmann in Duiehura, klagt gegen seine wahrt wird, an Käger beravsgezahlt wird. van er. den 12. XII. . Fhefrau, Margarethe ECremer, geborene Sal * Polzeipräßt fum. FThesrau, Marg de, Wremer, 1 Der Kläger labet die Beklagte ur münd⸗ 1 ——— Tietz, früher in Dutskurg, Beeckstraße 68, sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1öeach 8 Segeee. 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 1e zweste Zivilkammer des Landgerichts Abyaaden gekommen: ee 8 111““ § 1567 B. G.⸗B. EEE1ö1 „½2 gp; . 500 88 3 ½3 % konv. Reichsanleihe b““ G hn e. he Snhüesder asene. —₰ 2272 11“ x 211 4 Iꝙ assll 8 S* llie Ben erun 8 23 1 8* b g” . 82 24 88 fällig 1.4. 19 ff. bedimaungen Ersazurkunden aus ladet die Beklante zur mündlichen Ber⸗ rung, sich darch einen bei diesem Gerichte u. rn.⸗ r. U * . ““ 1 8 8 0 zandlun es Re str 3 v die I. 2„ ä 5 9 9 . 200 3 ½ Richzanleibe övaau, den 12. Dez:mber 1918. handlung des 1. die 1. Zivil: zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßdevoll⸗ 9p 1879 it Z'nsichei fälli 1 1 9 ff ==ben! vPenesbeü‚heren. Seieussh. 8 . 1 844 8 ma gte⸗ 8 88 8 1. G CZECC . 19 ff. a. G. zu Haynau. den 8. Febeuar 1919, Vormꝛttag Koblenz, den 3. Dezember 1918. Nerger. 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Auf⸗ Mack, Rechnunasrat, ö Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Poltzeiprästdent. K. J. 732/12. [55751]1 Bekauntmachung. 8 Auf Antrag der Heinrich RKönig VI. b Ww. Katharine zu Selters wird der In⸗

forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 6. Dezember 1918. baber des E'nlagebuchs des Vorschuß⸗ und Creditvereins Oitenberg A⸗H., lautend

Blasius, Gerichtsschreiber des Landgerichts. guf den Namen der Antragstell’rin über 787,22 ℳ, aufgefordert, seine Rechte bei

32 [55764] Oeffentliche Zustellung. dem unterzeichneten Gerichte

spätestens Der Landwirt Wilhelm Schältze in

im Aufgebotstermin Freitag. din Berlin, Hobenschönhausen, Gärtne⸗ 11. Juli 1919. Varm. 9 Uhr, (taße 18, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ anzumelden und die Urkande vorzuleger, rat Stubenrauch in Berlin SW. 48, da sonst die Kraftloserklärung der Urkunde Charlottenstrrße 84, klagt gegen den erfolgen wird. Kaufmann Al'et Kuhake, fraͤber iin Ortenberg, den 5 Dezembe: Berlin, Georgenkirchplatz 11, jetzt vnbe⸗ Hessisches Amtsge icht kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ dsszähesSisFesdss vihe tung, doß Beklagter die seit 1. Oktober

z⸗.

Lit. E 8 400 782 31 .. 0277 2] Die Versi berungsscheiu⸗ 32 703, 37 826, 40 60

67 291, 130 264 &, legunsschein zu Nr. 382 lich abhanden gekoͤmmen.

1 269 541 zu

Mejer, Bevollmäͤchtigter,

2. 8 Ungesigenpvebe süg den Raam eimer gespalteneen 56 Ps., einer gespalt. Einheitszetle 20 Pf. bemn Mugelgenpzeis ein TerxsraugSzuschlag don Anzeigen nimm? 4&᷑ : In ftede bdes Meichz⸗ und Ftenebheesztsgsn un S. Ads, MWilhelmstraße Ne. 449.

eer

Der Heingaprein beträgt vierteljährlich 9 . Ake Bostanstalten nehmen Uestellung an: suͤr Bersin hen Hostanstalten und Zeitungnvertriehen für Kelb auch die Geschästnstelle SW. 48, Wilhelmstraße a. Einzelne Aummern kosten 25 nlf.

wbes 2 E. O. grBCSn.

9 Verlosung k. don Wertpapieren.

[55773] 8 Den am 2. Jaunuar 1919 fälligen Zinsschein unserer 4 ½ % Auleihe werden die nachbezeichneten Stellen ein⸗ lösen:

Am 3. Nobvember 1918 sind dem Bäckermeister Bruno Z tzsche in Alten⸗ burg, Querstraße 8a, mittelst Einbeuch⸗ diedntahls aus seiner Wabnung folgende Schuldverschreib zungen der 5 % igen A leihe des Deutschen Reichs

a. von 1915 Januar / Jult Zinsen Lit. B N’. 371 778 über 2000 ℳ,

b. voa 1915 Avreil/ Oktober Zinsen Lit. B Nen. 1 626 976 und 1 626977 über je 2000 ℳ, vn. G Nr. 3 212 496 über 100 ℳ,

c. von 1916 Jznua⸗ Juli Zinsen Lit B

*„ 9*

konto.

Abends⸗ 1918.

—q

Berlin, Dienstag, den 17. Dezember,

Postscheckkonto: Berlin 41 821.

raAesern Bür

S 297. Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Deutsches Reich.

betreffend Ueberreichung

Ii- Vevyleihnn

Auf Grund des Artikels 2 des Wohnungsgesetzes vom 28. März 1918 (Gesessamml. S. 23 ff.) wird hiermit die Enteignung der in dem eeingereichten Plan vom

Bekanntmachung. Die diesseitige Verfügung vom 7. Mai 1918, mit welcher dem Wirt Gottlieb Heldmaier, hier, auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, betr. § 1 Vollzugsverordnung

8174 348

in Verlin: 38 die Berliner Haudels⸗Gesellschaft,

3757 3843

Die Räckablung der Kapitalhetrin des Beglaubigungs⸗

liteilung,

Ne. 2 102 014 über 2000 ℳ, d. boa 1916 April/Oktober Zinsen Lie. A N⸗. 1 255 410 üder 5000 ℳ, e. von 1917 Janun Ju i Zinsen Lit. X Nr. 1 756 484 über 5000 ℳ, . vog 1918 Jmuar / Jali Zinsen Lit. D. 9 570 677 bis 9 570 680 über j⸗ 500 samt Zins⸗ und Ein⸗nerungescheinen gestohlen worden, derea Iihober er zur Zeit des Diebstahls war. Veröff ntlicht gemss § 367 des Haadelsgesetz uchs. n. S.⸗A., den 13. Dezember Der Stadtrat. 8

In der Nacht jum 11. Mal 1915 sind in Rosenthal, Kreis Löbau, Westpr, aus der katholischen Kircheakacse folgende Wertpopiere gestohlen worden:

1) 18 300,— 4 % Preuß briefe, Z. C ab 1./4. 1915: A 8018, 8513, 8517/18, 8520 = 5/3000. B. 2341

Renten⸗

[55 190] Aufagebot.

Der Kaufmauan Fritz Mil;

ver reten durch die Ehefrau des uf manns Wilbelm Märten“, Lena geb. Milz, in Lho, hat das Arfgebot des nach seiaer

Anvabe ihm von der Geestemänder Kredlt⸗

bank behäadigten und von „ham verlorenen Schecks Ne. D 0312645 über 1800 l(ein⸗ tausendachthundeet) Murk, wescher am 8. November 1918 von der Getstemünder Kreditbank in Geestemünde auf die Reichs⸗ bank in Geestemünde gezogen wurde und auf den Inhaber lautete, be⸗ atragt. Der Inhaber der U kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2v1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erktärung der Urkuade erfolgen wird.

Gꝛeestemünde, den 1. Dezember 1918.

Das Amtsgericht. III.

* 1/1500 C 11 946/47, 12 513, 13 515 = 4/300. D 8178,79, 5158/59, 9621/22, 10 527/28 = 8/75.

2) 20 000, 3 ½ % Westpr. neald. Pfandbriefe, 3.-C. ab 1L1915 549/597 7 [50090,

Die Verlastanz ige geschleht gemäß § 367 5-G⸗B.

Rasentha!, Kreis Löbau, Westpr., den 13. Dezember 1918.

Der Gemeindevorstand. Cholewski.

ewg

[52845) Betaunntmachung.

Auf Grund des § 357 des Hmdele⸗ geset buchs wird biermit bekaant gemacht, daß die unsen erwähnien Aktiebrsete der Großen Nortdischen Telegraph⸗n⸗Gersell⸗ schaft, A.⸗G, Kopenhagen, Dänemark, verloren gegaugen siad. Vor dem Ankauf dieser Aktenbriefe wird gewarnt.

Lit. B (zu fe 120 d. Kron⸗n) Nr. 8665 8666 17082 18357 20012 22054 23766 34295.

Kopenhagey, den 11. Dezember 1918. Die Große Nordische Telegraphen⸗ Gesellschaft, N.⸗G.

Der Vorstand.

Kay Suenson. P. Michelsen. H. Rothe.

[55492] Aufruf.

Der Nersicherungsschein unserer Ges ll⸗ schaft R. II 157 380, ausgefertigt aaf da

eben des Geverasekretärs Harn De jnr. JFohannes Conkad Ehrenfried Bröß in L⸗ipzig, soll abhanden gekommen seia. Wer sih im Besitze der Uckunde befindet oder Rechte aa der Verüch rung nach⸗ weisen kann, wird aufgefordert, sich bingen zwei Monaten vom Eisch inen dieses Anfrufes an ket uns zu melden, andern⸗ falls die Urkaade für kraftlos erklärt und dem nach unseren Akten Berechtigten eine Ersotzurkande auszestellt werden wird.

Verlin, den 15. D-zember 1918.

Berlinische

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

—,—.———

Der von unz am 14. Dezember 1910 uf das L ben des Frä leins Selma

tenert, j tzigen Frau Selma Teschke, n Neutöllꝛ ousgestellte Nersicherungzschrin tr. St. 251 988 über 396,— sst ab⸗ anden gekommen. Wir fordern hiermit uf, etwaige Ansprüche innerhalb zweler Monate bel uns geltend zu machen, üubernfalls der Vaesiherungsschein für ichtig erklä t und eine Gesatzurkunde aus⸗ estellt wird. Verlin den 11. Dezember 1918. Deutsche Lebentversicherungs⸗Bank,

Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

J. Friedrichs.

[5575¹]

Der auf das Leben des Herrn Harry Freudeesthal zu Bretzlau von unserer Gesellschaft ausgefertigte Versicherungs⸗ schein Nr. 800 279 vom 12. Ppr’l 1910 ürer 10 000,— ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, innerhalb zweier Monate seine

[25758] Durch Ausscklaßuarteil des Bad. Amts⸗ gerichts Freiburg i. Br. vom 26. No⸗ vember 1918 wurden die Mäntel der Teilschuloveschreibungen des 4 % An⸗ lehens der Stadtgemeinde Freibura t. Br. von 15 000 000 vom Jahre 1907, und zwar:

1) Lit. C Nr. 2333 über 1000 ℳ,

2) Lit. D Nr. 2033 über 500 Kapital für kraftlos erklärft. Freiöurg dea 30. November 1918. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichte. 5.

[55759]

Durch Ausschlußurteil vom 3. De⸗ zember 1918 ist der am 22. April 1882 in Bellirgen gebor ne Maurer Fri drich Gerhards II. aug Harit, zuletzt Wehr⸗ mann 10. Komp. Res.⸗Inf⸗Regk. 65, für tot erklirt worden. Als Z itpu ikt des Todes ist der 27. Februar 1915 feflgestelli. Walobröl, den 4. Daember 1918.

Amtsgericht. Abt. II.

[52763] Oeffentliche Zustenung.

Der Kaufmann Adolf Meyer in Char⸗ lottenburg, Kantstraße Nr. 141, Prozes⸗ bevollmächtigter: Rechtkanwalt Jiaage in Berlin, Potsdamerstraße 1158, klagt gegen seine Ebefrau, Emma Meyer, geb. Heymann, unbekannten Aufenthalts, unt⸗r der Behauptung, daß die Beklagte sich länger als ein Jabr gegen den Willen des Klägers in bözlichee Arsicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten hat, auch die Vocaussetz ingen für die öffent⸗ liche Zustellung seit Jahresfrist gegen die Beklaste besteben, mit dem Antrag⸗, bie Ebe der Parteien zui scheiden und die Be⸗ klagte für allein schuldi, zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗

die 14. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler WZeg 17 20, auf den 28. März 1919, Vormittags 10 Uhr, Szal 102, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke deer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlostenburg, den 7. November 1918. 25. R. 498. 18.

Der Gerichte schreiber

des Königlichen Landgerichts III Beslin. [55761] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Heimich Haber ta Börnig, Berkelstraß 40, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat von Bodecker, Justizrat Dr. Kttgen und Uhlig in Dortmund, klagt gegen seire

in Horsthausen, jetzt unvekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, das zwlischen Patteten kestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklärenv. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die

Rechte bei uns anzumelden und die Ur⸗

1“

mittags 9 Uhr, Zlmmer 77, mit der

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor; Königlichen

Chefrau, Pauline geb. Bergmann, früher

Der Mllchhändter

z. Zivilkammer des Landgerichts in Dort⸗ mund auf den 5. Mürz 1919, Vor⸗

1917 fälligen Zinsen der auf stinem Gruadstücke Berlin⸗Hobenschönbausen Band 43 Blatt 1251 in Abr. III Nr. 1 des Grundbuchz für Kläger eingetragenen Hvpothek von 74 000 nicht bezahlt habe, mit dem Antra‚e: a. auf kosten⸗ pflichtige Verurteilang des Beklagten zur Zablung von 3700 zur Vermeldung der Zwangsvollstreckung in bas im Grund⸗ buch⸗ des Amtsgertchts Berki⸗⸗Lichtenherg von Hohenschönhausen Band 43 Blatt 1251 verzeichnete Grundstück und in sein sonstiges Vermözen, b. das Urteil gegen Sicher⸗ hritsleistung für vorlä fig vollstreckhar zu erklöͤren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13 Zivilkammer des Land⸗ gerichts III in Berim zu Coarlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 15. März 1919, Vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ saal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prezeßbevollméchtigten vertreten zu lassen.

Sielegegnes. den 10. Dezember

1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II]

in Berlin.

[55765] Oeffeutliche Zustellung.

1) Der Kaufmann Edwin Paltzer in Cöln⸗Sälz, 2) die Ehefsau Paula Hall⸗ hach, geb. Paltzer, in Dresden, Prezeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schnitzer, haben gegen den Kaufmann Heinrich Hipp, bisher Brüssel, ohne be⸗ kan t: Adresse, unter 5 0. 291/18 Klage erhoben unter der Behauptung und mit dem Antreg, wie bereits dem Bekzagten durch öffentliche Zustellung mitgeteilt. Außerdem baben die Keäger zur Begrün⸗ dung ihres Anspruchs noch behaupte t, daß die Forderrng der früheren Firma Breden. kamp & Hͤpp gegen st., auf Grund deren Pfäadungs⸗ und Urberwrisongebeschtuß beim Amtkgericht Abteilung 53 am 14 Mai 1918 ergangen ist, hezahlt sei und nicht mehr bestehe. Die Kliger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstretts vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Cöln auf den 14. März 1919, Wormittags 9 Uhs, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ale Proze bevollmaächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Cöln, den 9. Dezember 1918.

Rölkerling, Gerichtsschrelber des Landgerichts.

[55765]

Die Firma A. Braun & Co, Dapier⸗ wa enfabrik in Karlsruhe, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechteanwaͤlte Dr. L. Hacs und J. Heg easelbst, klat cegen 1) Or. Liyhsen. 2) Frau ;r. ticke, belde früher in Cön a. Rh, Geronsn üblen⸗ g sse 20, k. Zt. an unbekannten Orten, unter der Bhmptung, daß die Heklagten ihe aus Bürgschaft für die Saur phor⸗ Gesellschaft m. b. H. in Cörn a,. Kb. den Betrag von 989 25 schulden mit dem Antreg: auf Vermleileng der Bek agten als Gesamtschuldner zur Bahlung des Betrags von 989 25 nbst 5 % Zias aus 400 seit 1. Aoritl 1914, 5 % Zins aus 500 seit 1. Juli 1914, 5 % Zins aus 75 40 seit 12. Jult 19 15 und 5 % Zins aus 13 85. seit vem Kla jezustellungstage. Zar mändlichen Verhantlung des Rechtsdr ls werden die Beklazten vor das Amtsgericht in Karlsrube auf Frritag, den 31. Ja⸗ unar 19. Vormitlags 9 Ugr, Akademiestraße 2, I. Stock, Zimmer 8,

geladen.

Kaxlsruhe, den 5. Dezember 1918 Der Gerichtsscheether des Amtsgerichts II.

[55767] Oeffentliche FJustelung.

b Jobann Porten in Ochtendung, „Paoze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thome in Koblent, klagt

die Deutsche Bank, die Hrezduüer Bank. das Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien, 8 in Cöülag: das Bankhaus A. Levy, das Banthaus Eal. Opgpzuheim je. & Co., der A. Schaaffhaufen'sche Bank⸗ vertin A.⸗G. Gakasstalt Betriebsgeseuschaft m. b. H.

[555722 Bekanntmachung.

Bei der am 9. Dezember 1918 vor⸗ genommenen Verlosung der am 1. Aprit 1919 zur Rückzahlung zu bringenden Schulbdverschrelönngen des Anlebens der Stabt Bsd Homburg vor der Höhe vom 20. August 1888 zu 700 000 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Buchstabe AàA Nr. 7 85 86 92 120 145 174 263 303 347 350 355 365 405 = 14 Stück à 1000 ⸗= 14 000

Suchstaoe B Nr. 11 20 68 116 266 311 = 6 Stück 6 800 % 686669000

Zusammen 17 000

Dle Besitzer dieser Schuldverschreibungen werben hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis geietzt, daß die Verzinsung mit obigem Rückzahlungstermine aufhörk und die Kapitalbeträge sowohl bei der hiestgea Ttabtkasse als bei dem Bankhaus A. Spiegelberg und bet der Vereinsbank in Haunnover beiw. für letztere bei der Diskogtogesellschaft, Filiale Han⸗ vover, erhoben werden köanen, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu grhörigen, noch nicht fälltgen Zirsschetne und Zinsscheinanwei sungen.

Aus früherer Verlosung sind noch nicht zur Einlöfung gekommen: Buchstaͤbe B Nr. 191.

Vad Homburg voe der Höhe, den 10. Dezen ber 1918.

Der Magistrat. II. Feigen.

155569] 2

Landständische Bank. Die Zinsscheine unserer Kreditbriefe und Pfandbrierfe werden vem 15. Dezember ab an folgenden Zabhlstellen ohne jeden Bözug bar eingelöst: in Bautzen bei der Laudständischen Bank, in W bel deren Filiale, Pfarr⸗ gasse 5, in Anzaberg bei Herrn Ferd. Lipfert, in Bischofswerda bei Herrn F. Fischer, in Chemnitz bei ber Filiale der Aügem. D. Crebtt⸗Anstalt, in DHheln hei der Dresduer Bank, 11ev- n Freiberg bei der Zweigstelle der Abgem. D. Credu⸗Aastalt, in Herruhnt bei C. F. Görlitz,

Bank eschäft, bei Herrn Heinrich

in Kamenz ö“ n Leipzig bei der Allgem. Peutschen Credit⸗Anstalt, 8 ss in Löbau bei Herrn G. E. Heyde⸗ mang, bei Herrn Potthold Braxeter, in Plauen i. B. bei der Vogt⸗ lündischen Bank, ühtellung der Kilgem. D. Gredit.Austalt, Roßwein bei der Dresbuer Bant, Zweigstelle Roßwein, in Waldtetm bei der Dresduer Baak, ZweigsteNe Waldheim,. ber Hberlansiter Bank zu Ziitau, Abteilung d. B. . 8. Gredit⸗Aastalt, 8 aüs Vereinsbank, Abreilung der Algem. Sredeedlegghe s C „Bautzen, am 10. Dezember 1918. Landstüändische Bauk des Sächfischen

in

in

geher die Witwe Heinrich Arnold Rücken, rüher in Koblenz, jetzt undekannten Auf⸗

8*

Macefüraftncs Oberlaufitz.

erfolgt ab 31. Dezember 1918 gegen Rückgabe der Schaldverschreibung nedst den zugehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine in Berlinz bei der Direeclion der Dis, conto⸗Wesellschaft, bei der Verliner Hanvelsgesellschaft und bei der Nationalbank für Deutschland, bei Herren Gebr. Arn⸗ old,

Leipzig: bei der Allgemeinen Deut⸗

schen Credit⸗Anstalt,

Glauchaut bei der Adg. Deutschen

Credit⸗Anstals, A bt. Perd Heyne,

bei der Glauchauer Gank, Zweig⸗

anstalt des Chemnitzer Vank⸗

und bei der Stadthaup⸗ asse.

Mit dem 31. De.ember 1918 härt die Verzinsung der ausgelosten Kapital⸗ beträge auf.

Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vor⸗

gelegt: Von Anleihe 1895: Lit. A Nr. 74 87 271. Lit. B Nr. 1188 1810. Von Anleibe 1903n3

Abt. A Nr. 1040 1462 1746 1942.

Abt. B Nr. 2504 2576 2582 2583 2763 3232 3351 3678 3985.

Glauchau, den 30. November 1918.

Der Stavtrat. Brink, Bücaermeister. [55774]

Die am 2. Januar 1919 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke unserer 4 ½ % hypothekarischen Aa⸗ leihe werden vom Fälligkeirstage ab

eingelöst:

in Berxlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschast, bei der Deutschen Baul, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem Bankhause Deldrück Schickler

Co.,

bel dem Bankhaufe Hardy & Co. G.

. v. 2„

in Zürich: bei de Schweizerischen Kreditanstalte Elektrschemische Werke

1 [55570] 8

Bei der am 11. Dezember 1918 ber⸗ genommenen Verlosung unserer 4 ½ 7% ““ sind folaende

zummern zur Rückzahlung am 1. Juni 1919 gezogen worden:

Lit. A. 16 20 31 32 44 120 138 152 154 160 168 169 192 209 217 230 236 243 270 314 348 389 393 395 397 432 463 470 496 497 499 501 508 580 584 594 595 602 618 631 8 670 671 673 717 732 735 766 777 te 793 796 797 803 805 819 889 891 89 895 906 952 967 979 982 994 996 1cg 1011 1038 1048 1075 1087 1098 1r⸗ 1111 1116 1137 1149 1163 1166 11 1184 1194, 96 Stüch 5 1000.

Ltt. E. 1204 1238 1251 1273 1274 275 1277 1305 1320 1326 1395 13906 1402 1416 1467 1468 1478 1483 1548 1551 1552 1556 1670 1634 1640 1672 106 1715 1721 1752 1777 1784

4 53 88 94 1 184 186 275 302 451 455 536 547 638 655

1439 1444 1490 15⁵¹0 673 1 G 1673 1785

1—0 SxS

S2

—21 bn

& C”S; O0

—— —- —2=é—†

—+

bungen erfolgt zum Kurse von 102 „% bei der Hildesheimer Bank Flliale Leipzig in Leipzig Lit. A Nr. zember 1918.

48 Szück à 50 arßer an unserer Kasse in Regis heim und Räcktäadig und büher nicht ein⸗ per 1. Junt 1918. Gewerkschaft

0. Die Einlösung der Teilschuldderce dechhe. Baut n Hilbdes⸗ bii der Teutschen

gehöft ist: 7b, 1 4 2 1000 gtlost Regis (Bez. Leipzig), den 11. do⸗

2 1p r 11

„Regiser ohlenwerke .

1337 1356

shrcibens des neu ernannten württembergischen Gesandten. vnntmachung zur Aenderung der Satzung für die auf Grund zer Verordnung über die Errichlung von Herstellungs⸗ und pertriebsgesellschaften in der Schuhindustrie vom 17. März r017 errichteten Gesellschaften.

eimmntmachung, betreffend Aufhebung einer leneffend Beschlagnahme von Ferngläsern, photographischen

dhjektiven usw.

Bekanntmachung,

S

aanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation

isgebungen von Handelsverboten.

andelsverbot.

1“

seige, betreffend die Ausgabe der

hesetzblatts.

gerodnung, betref

fend Ausgaben der Provinzen und Kreise

fir Notstandsarbeiten.

falihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Witten. ß, betreffend Sonderlehrgänge sür Kriegsteilnehmer, die se Reife für Obersekunda besitzen.

ssebung eines Handelsverbots.

andelsverbote.

1 8 Der neu

ernannte

württembergische Gesandte Karl

bildenbrand hat heute dem Staatssekretär des Auswärtigen iis Dr. Solf sein Beglaubigungsschreiben überreicht.

Bekanntmachung uir Abänderung der Satzung für die auf

Grund der

Verordnung über die Errichtung von Herstellungs⸗ nd Vertriebs⸗Gesellschaften in der Schuhindustrie don 17. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 236) errichteten

Gesellschaften.

Auf Grund des Artikel II § 1 der Verordnung über die

knichtung von

Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaften in

Schuhindustrie vom 17. März 1917 (Reichs gesetzbl. S. 236) and folgendes bestimmt:

In § 14

der Satzung für die auf Grund der Verord

Artikel I. über

eErrichtung von Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaften in der

ühindu

strie vom 17. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 236) er⸗

ttsetn Gesellschaften werden die Worte „und zwei his vier Mit⸗ sedern“ ersetzt durch die Worte „und zwei bis sechs Mitgliedern“.

Artikel II.

Die Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. gerlin, den 16. Dezember 1918. Der Staatssekretär des Reichswirtschaftsamts.

Dr. August Müller.

lemobilmachung wird folgendes angeordnet:

de Bekanntmachung Nr. Bst. 200/10. 18 KRA., betreffend Be⸗ schlagnahme von Ferngläsern sowie von Objektiven für graphie und Projektion, vom 5. Oktober 1918

fit außer Kraft.

9

Or⸗. 3 8 7 Diese Bekanntmachung tritt am 15. Dezember 1918 in Kra hung 8

Halin, den 15. Dezember 1918.

1

Artikel II. 3 f

Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung.

Wolffhügel.

——

Bekanntmachung. 86

„Die am 27

manns in Stuttgart,

.

1 Juni 1917 angeordnete Stuttgart, Königstraße 16, belegenen

incsichen Staatsangehörigen Dr. med. August Paris, ist beendet. 8

Württembergisches Arbeitsministerium.

Luling,

Im Auftrage des Reichsomts für die wirtschaftliche

Photo⸗

Liquidation des Grundbesitzes des Groß⸗

Gr. Ministeriums des Innern vom 14. Oktober 1915 der Handel mit Lebensmitteln wegen Unzuverlässigkeit untersagt wurde, wird zu⸗ rückgenommen.

Karlsruhe, den 26. November 1918.

Bezirksamtpolizeidirektion. Hag

VBannim aghnmn

Die Verfügung des Bezirksamts vom 21. Januar 1918, mit welcher dem Kaufmann Karl Dietsche in Karlsruhe auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel und der Vollzugsverordnung Gr. Ministeriums des Innern hierzu vom 14. Oktober 1915 der Handel mit Butter, Käse und Eiern untersagt wurde, wird zurückgenommen.

Karlsruhe, den 4. Dezember 1918.

Bezirksamt. Dr. Hagenunger.

11“

Wekanntmachung. 8 Dem Handelsmann Paul Reinhardt Karl Friedrich Alexander Backhauß in Chemnitz, Moltkestraße 2, wird hiermit auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915, betr. Fernhaltung un⸗ zuverlässiger Personen vom Handel, der Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf einen derartigen Gewerbebetrieb unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens im Reichsgebiet verboten. Chemnitz, den 13. Dezember 1918. Der Rat der Stadt Chemnitz. Gewerbeamt. Dr. Hüppner, Stadtrat.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 180 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter . Nr. 6581 eine Anordnung über Arbeitsnachweise, vom 9. Dezember 1918, unter

Nr. 6582 eine Verordnung, betreffend die einstweilige Aenderung der Militärstrafgerichtsordnung, des Einführungs⸗ gesetzes dazu und des Militärstrafgesetzbuchs, vom 5. Dezember 1918, und unter

Nr. 6583 das Gesetz zur Bildung einer freiwilligen Volks⸗ wehr, vom 12. Dezember 1918.

Berlin W. 9, den 14. Dezember 1918. Postzeitungsamt. Krüer.

Prenßen.

NV

betreffend Ausgaben der Provinzen und Kreise für Notstandsarbeiten. Vom 7. Dezember 1918. ²2 Preußische Regierung verordnet mit Gesetzeskraft,

was folgt: Auf Grund des Erlasses, betreffend die Bestellung eines preußischen Staatskommissars für Demobilma ung, vom 15. November 1918 (Gesetzsamml. S. 179), ergeht folgende

Anordnung:

v

9.

die Provinzialausschüsse (Landesausschüsse) sind ermächtigt, an Ssele vrnin satdandeiege (Kommunallandtage) Ausgaben der Provinzialverbände (der Bezirksverbände der Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden, des Landeskommunalverbandes der Hohenzollernschen Lande) für Notstandsarbeiten und andere Maßnahmen zur Ver⸗ hinderung von Arbeitslosigkeit während der Zeit der Demobilmachung

zu bewilligen. 1 zu bewillig 88 Die Kreisausschüsse sind ermächtigt, an Stelle der Kreistage Ausgaben der Kreiskommunalverbände für die im § 1 genannten Zwecke zu bewilligen.

dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 1 0 IJp b

Diese Verordnung tritt mit 8 tens bestim nt di 7 ““

Den Zeitpunkt des Außerkraftt Regierung. Berlin, den 7. Dezember 1918. Die Preußische Regierung.

Hirsch. Ströbel. Braun. Eugen

1 Adolph Hoffmann. Rosenfeld.

Der far Demobilmachung. ,

9 5 G“ 1918 blau umrandeten Grundflächen durch 30. September die Stadtgemeinde Witten zur Schaffung wohnungsgelände für zulässig erklärt. Berlin, den 12. Dezember 1918. Die Preußische Renierung. In Vertretung: Der Staatskommissar für das Wohnungsweser von Coels.

11114““

Dem Amtsgerichtsrat Liman in Kempen i. P. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt, dem Amtsrichter Dr. Langrehr in Harburg die nachgesuchte Dienstentlassung erteilt.

Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Otto Levinsohn in Charlottenburg, der Fabrikbesitzer Siegfried Buchholz in Charlottenburg und der Verlagsbuchhändler Fritz Th. Cohn in Zehlendorf bei dem Landgericht I in Berlin, der Fabrikant Kowmerzienrat Theodor Fleit⸗ mann in Bonn, der Fabrikbrsitzer Rudolf Friedlieb Till⸗ manns in Berg. Neuki’chen bei dem Landgericht in Düsseldorf, der Kaufmann Kurt Wiehager in Neuhückeswagen bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, wiederernannt: der Kaufmann Gustav Behrendt, der Direktor Max Bleise und der Fabrikbesitzer Paul Hjarup in Berlin bei dem Land⸗ gericht I in Berlin, der Fabrikbesitzer Lorenz Eck in Düssel⸗ dorf, der Kaufmann E. W. Schulte in Dortmund, der Fabrik⸗ besitzer Karl Loß in Wolmirstedt bei dem Landgericht in Magdeburg.

Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: die Kauf⸗ leute Leo Brasch in Charlottenburg, Hugo Eisner, Hugo Baum, Albert Alt und Georg Mosler in Berlin bei dem Landgericht Jin Berlin, der Kaufmann Theodor Mangold in Düsseldorf, der Kaufmann Robert Neuhaus in Remscheid bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, der Fabrikant Heinrich Gäfgen in Wiesbaden, der Kaufmann S. Epping⸗ hausen in Dortmund, der Bankdirektor Karl Claussen in Flens⸗ burg, wiederernannt: der Kaufmann Ludwig Hertzer in Charlottenburg bei dem Landgericht I in Berlin, der Fabrikant Alfred Hüser in Obercassel bei dem Landgericht in Bonn, der Kaufmann Ernst Meyer⸗Leverkus in Elberfeld, der Mühlen⸗ besitzer Siegmund Heymann in Wiesbaden.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Geheimer Justizrat Dr. Schwering bei dem Kammergericht, Justizrat Dr. Stahl bei dem Landgericht in Cassel, Paul Blumenfeld in Charlottenburg bei dem Land⸗ gericht III in Berlin, Siegfried Schrammen bei dem Land⸗ gericht in Cöln, Dr. Franzke bei dem Landgericht in Elberfeld, Mayer bei dem Landgericht in Essen, Kliwoneit bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr., Dr. Schiffmann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, Dr. Kocks bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cleve, Granderath bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf, Leitner in Berlin⸗Friedenau bei dem Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Dr. Dieninghoff in Emsdetten bei dem Amts⸗ gericht in Burgsteinfurt und Dr. Schoeps bei dem Amts⸗ gericht in Swinemünde. 1

Mit der Löschung der Rechtsanwälte Leitner und Dr. Dieninghoff in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich ihr Amt als Notar erloschen. 6

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Amtsgerichtsrat i. R. Brockhausen bei dem Amtsgericht in Mülheim (Ruhr), die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stahl vom Landgericht in Cassel und Huchzermeyer aus Bielefeld bei dem Oberlandesgericht in Cassel, der Rechtsanwalt Erlanger aus Frankfurt a. M. bei dem Kammergericht, der Rechts⸗ anwalt Oito Löwenstein vom Landgericht I bei dem Land⸗ gerichte III in Berlin, der Rechtsanwalt von Fischer⸗ Treuenfeld aus Merseburg bei dem Amtsgericht in Stolp, der frühere Rechtsanwalt, Justizrat Milde bei dem. Amts⸗ gericht in Tarnowitz, der Gerichtsassessor Dr. Schuh bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf, der Gerichts⸗

assessor Allendorff bei dem Amtsgericht in Witten, der frühere Gerichtsassessor Hermann König bei dem Landgericht I in Berlin, der frühere Gerichtsassessor Dr. Rieger bei dem Landgericht in Gleiwitz und der Regierungsrat a. D. Zellmer bei dem Landgericht II in Berlin.

Ministerium für Handelund Gewerbe.

Der Gewerbeassessor Körner in Potsdam ist nach Berlin

versetzt und mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Hilfs⸗