1918 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 1 8 18 8 . J. 166b esti mmungen für Frauen und Juügendliche sind wieder in Kr. * 2 18 l zugsr 3 1

““ 1 1 öö“ 1““ ; pefien de erolution zu sichern und weiler schutzbestimmung 1 8 Kl 8 1 8 1ILö stehl die beiden hbier .““ 1 18 1 8 .

““ v A““ gesetzt. Es gilt, das Wirtschaftsleben erst wieder anzukurbeln. 2 8g,-Sozi alen 8g Sch⸗ b 8 ZI Provinz bis zum e nicht gebrauchen! Heiterkeit.) Diese beiden Ge⸗] richtig!) Sie sollen nicht gehängt und nicht erschossen werden, aber 21 8 winde 1 denn 215 bͤe M 1 1 3 - ünig ünbauen vbbafiri “““ hah 9 die kolaer Sor . 3 wahI!) cho 0 8 18 4 F II 2 g 2 8 IEEEqq 03 so X“ 5 g 8 8 ; 8 ;r⸗ 91 8

8 1111X1XA1AA“*“ 8 e Erwerbslosenunterstutzung soll die Folgen der Arbenls⸗ EEW Voll 8gez ei Eröffnung des Kongresses zeigt (Lauter Wirar Kongreß die Wege weisen, die er gehen muß. man soll sie in einen Zwinger sperren und vier Jahre lang mit Kohl EEEEen. vW““ ö1““ Maornt vom 111““ losigteit mildern. Elst nach der Uebergangszeit kann sich der Soz ich, daß dieser Bealzugstat nich ts don rqanisation is; derspruch.) rüben füttern, wie es durch ihre Schuld das deutsche VBolk auch er⸗

L.“ vr rwiesenn des Kassenberichts zugelassen. Er bestätigt, daß Richard 1ismus voll entwickeln und Kultur und Wohlstand bringen.

beauftragten at de Vollzugsr n SHe zla⸗ . * 3 6 1bt 1165 ,8 S 2 8 2 . 111“*“ F Das feht, Giaßet I daß wir bis zum 25. Dezember bi Füdemann (Soz.) bekämpft den Antr D'/ 18 tragen mußte. Wen cht bald für Ordnung gesorgt wird, dann 1 Ausaabe 1 sechs 2 Iu“ d8˙'Sv 8 11““ 1 e .Das v Wir 1 8 „)2 zum W. DBezeimder hier ; -ẽ) bekampft den Antrag. Die Unabhängigen tragen mußte. enn ni bald ür Ordnung 3 b. e U 70550 8* 8 8 8* en 1 ech 8 h Müller für 1 8 önl. b nichts beansprucht und nic 1“ Proletariat ist enttäuscht durch die Erkenntnis, daß der vierjährige eiben Pohe * keine Zeit zu verlieren, weil uns soust vv. Vollzugsrat haben es durchgesetzt, daß nirmerid gewählt werben kommen die feindlichen Truppen ins Land. Die Regierung. muß da⸗ 50 1 N. 81 8 Man mag t uns U twortlich für die T. 19 n hat. Die Mittel zur Finanzerung des 8 eschaftabetriebes baben 8 kaprtalistisch⸗mi Itärische Totentanz alles verschlungen hat, was an Hause 5 F1. 1egi- 9i Spleßt üurger die ganze Produktion 1 inte, der nicht in einem Betriebe tätig ist. Für Liebknecht und für sorgen, daß die riegsgewinnler ihre Beute nicht über die Grenze in der Chausseestraße und i die Werzalehhen azusammengesetzt aus einem Fonds ven 450 000. Frank in Schweizer materiellen und kulturellen Werten geschaffen war. Jetzt, wo das er den Hau 88 renne 8 ] man hört, daß uns hier Rosa Luxemburg köͤnnen wir keine Ausnahme zulassen. (Lärm auf schaffen und daß die Kohlennot bald ein Ende nimmt. 88 müssen wir über uns ergeben leossen. Die „Volts-] Noten gleick 319 943 Mark, die ven einer jungen Proletartat seinen Anteil fordert, ist nichts rech da. Die Arbeiter DMarkt I“ mhcht sgzosen werden, so gibt es den Tribünen.) Um 6 Uhr wird Vertagung beschlossen. zogen 9 Dos ge t doch zu we eut noch 4 88 11“ beschlagnabmt wurden. d; waren bisher die Enten 7 be 88 ö sie müssen . lee Zumutun zurück (Lehafte tung. Wir b Bei der Abst 1 mmung wird der Antrag mit über⸗ Persönlich bemerkt der Volksbeauftragte Barth: Richard EAG8 ö111“X“ Gelde, die bei Oberleutnant Walbz beichtsanasmt wurven. *, einsehen, daß sie durch n ..“ er neue eimnen den Vollzugsrat ni ven 2, ebhafte Zustimmung.) wältigender Mehrheit abgele Dieses Abstimn 5. Müller h ich in Verbin it dem Fall des Haupt⸗ keinen Pfenn 8 rhalten (esamteipnabmen haben einschließlich 1800 Mark, Werte schaffen müf EqP1111 stand zir können den 2. ollzugsrat nicht gegen die An riffe der bürgerlichen ergebnis . Daelehnt. Dieses Abstimmungs⸗ Muller. 5 mich in Ver inen. m waüibent v“ 8 S“ 1“ 18 kommen. Keine Regierung kann daran etwas ändern. Daher reefse verteidigen, wenn es feststeht, daß er Boten beschäf eeee der Minhechetz und diele Tribanen⸗ Fönis ekens eeeak. scbzem, der Sariner 188 z posttives j] 1 stehen gegenüber an Ausgas S va. nicht vor, es sei aber geboten, eventuell zur Frage der Schutzhaft Stellung zu nehmen. war der Vollzugsrat der Meinung, daß Lorenz

4 . 5. 8 *q 1 sork Tageloh d da 5I iftigt mit be b 1 JF. 2 5. Eichh n erklärt hatte, es läge gegen den Lorenz et⸗ Laben gezeig 3 vr duür— 2 wlrist usgas in Vollzugsrat bis 10. dzw. müssen die Arbeiter auch ihrerseits alles tun, daß die Produktion un⸗ Mark Tagelohn sen 15 Mitglieder hat, die täglich H sr hht lärmenden Pfuirufen und Schmähungen sbstm EP diesen Artikeln zu stehen scheint, ist Colin⸗Roß ein Mann, dem nack⸗ 2101 Mark, an Gehältern für Angestellte 414 178 Mark. Der serne Spitze gegen die Arbeiter se 1b st. In diesem igen sollten. (Sehr wahr!) ewiesen ist, daß er Geld von gegnerischer Seite erhalten hat um in rent bemerkt dazu, daß der Vollzugsrat gegen den übermäßig umfang enno auf die Arbeiter einzuwirken, erachtet die Reichsregierung hehigen Igten L 6 . 4 d 88 1 emerkt dazu, daß S Uge 88 111“ 11“ Sinne auf die Arbeiter einzuwirten, Sregierung für el 5 1 9 82 3 den Berlin den Vollzugsrat aufheben zu lassen. ieser Mann ste reichen Apparat, der zumeist den soldatischen Mitgliedern des Voll⸗ 8“ ller, die sich für die Aufrechterhaltung der jungen Repu⸗ wilden Streiks im Ru hrrevier, die durch die Ver⸗ Leinert ist es trotz fortgesetz L⁵ Jr b 5 * 8 ee 1b X4X“ 5 1 eeeeehabe und die Pflicht 1““ HE“ 3 epu⸗ von spartakistischer 532 855. t; fortgesetzten Läutens der Glocke längere einer Untersuchungskommission von drei hiater. (Pfui!) T Millionen⸗Schwindel, der die Arbeite un zugsrats zuzuschreiben sei, energische Maßnahmen ergriffen habe und [i† e sotze Lebhafter Beifall.) Die Oberste Heeres⸗ hetzung lcher Seite entfacht werd Zeit I 1. zndr; 4 x 108 * E“ ö11“ Soldatenräte diskreditieren so mt aber von der ehemals sozia⸗ hm bis zum 14. Dezember gelungen sei, das Haus in dieser blik (e . minister bleiben bis zur F aeinem Falle wurde dadurch die Stadt Essen von feindlich Fe. 1 , sich verständlich zu machen. Als er endlich wiesen worden, die schließl'ch einstimmig die Haftentlassung 11’14e6“*“ KIII“*“ 1““ ug und der Krreasmi. 1. iben bis zur Beendigun J vIII111“ ndllcher Be zu Wor ellt sic E1 blossen he listischen Korrespondenz Hefrichter, die den Volksbeauftragten sehr Beziehung einigermaßen zu säubern. Für Agitation und Pnonenaeee 1. mobilisation im Amt. Im Osten nimmt diese nock setung 2hb ö die Elektrizitätsversor⸗ s 1“ daß 58 hihe C“ Dittmann stellt auf Wunsch eines Mit⸗ nohe steht. (Pfui!) Aus jener Que imt auck die Lüge daß de ind bis zum 15. Dezember ausgegeben worden 55 069 Mark; die Aus⸗. Anspruch, während sie im Westen sich ihrem Ende nähert fung im besebten ver erreen Die Regierung muß Staatskom⸗ b 5 zurückzuführen ist. Ein Anhänger Lieb⸗ giedes dieser Untersuchungskommission fest, daß letztere nicht ein⸗ HA8894. M 8 ss 11114X14X““ 1“ ahert. ssare in die großen industriellen Verbande schick 8 8 knechts hatte gerufen, man solle für den M * d gliedes dieser Untersuchungskommission fest, daß letztere nic een tval⸗Funkleitung er Spartakußf r ir den Kongreß betragen bis jetzt 10 991 Mark. Gesa Dio Anordnung der Reichsregierung in dem Telegramm an die missare T11“ schicken, damit wir 5 S“ e füur den ann stimmen, der io. sonder it h1“” e die Haftentlassung be⸗ v111A1XAX1 8988 Moark. Vermögensbestand 49 660 Mark unrd 1“ cns ag Ziesche see Pelzung de hmurpezabe 1 für die künftige Sozialisierung gewinnen. (Lebhafter 8. die Feniheit, ins Zuchthaus gegangen sei. Andere An⸗ süönmig e“ mit zwei gegen eine Stimme die Haftentlassung b zu schaf en, das von bureau 1 en Feitein iei ist. lest ache Kronen. 8 alschlich so angesehen worden, als bliebe der Kadavergehors am Weisan. ; b 5 atten daraufhin der Mehrh eit vorge 15 9 8 sür d 1 . 16 . . 2 7; 8 8 st false lich o ꝗ& Ugese en 1 F Ang A 0 t ang . No P; 8 7 116 8 7 ge g 2 5 d 9 ort gosp en zahe 08 auch ein Beweis dafür, de ir von einzelnen Mitgliedern de . sksbeauf 1 sroben. Aber es galt im Westen die Millionen planmäßig in der Ein Antrag aist eingegangen: „Der Rätekongreß wolle be⸗ worfen, sie habe Liebknecht seinen Aufenthalt im Zuchthaus Lüdemang konstatiert, daß, er kein Wort gesprocken habe, das Rats der Volksbeauftragten in nicht gerade schöner Weise behandel Es folgt it de sbeauf 8 stehex...... den Rhem zu führen. Tausende wur⸗ söließen, sofort alle Maßnahmen zur Entwaffnung der Konterrevolu⸗ vorgeworfe 1 nen Aufenthalt im Zuchthaus persönlich gegen Liebknecht oder Rosa Luxemburg gerichtet gewesen L166e6“ 114X“ Die Revolution vom 9. November hat die Verhältnisse D ütsch⸗ h kurz r gschluß und zu he“ len zu ergreifen.“ Rast, Hecker (U. Soz.) und Genossen 68 sei, daß er vielmehr lediglich geschäftsordnungsmäßige a Referat noch dre lands grundstürzen umgestalte Revolution Z““ den 88 Verschtedene Generaͤle im Westen haben die roten Fahnen Fin weiterer Antrag verlangt nochmalige Abstimmung 1““ G Ein Vertreter der Minderheit vethats die Vornahme der 8. Nichtzurassung geltend gemacht hat, 18 veöö T ind die Uhr 1½2 zeigt, die Mi 8 Bundesstaaäten und im Reiche SFeeitigt, Deuischland nemachte vernen Soldatenaäte aufgelbst. Dagsgen ist die Regierung juge, ob Liebknecht und Rosa Luxemburg mit be Gegenprobe. Als auch diese wiederum die Ablehnung des Antrags der Versammlung, man müsse sich der von ihm gesprochenen Worte Soldatentat alfge’St. Tgen g UNeene 8 slüge, 4 2 e* üib IpH MPopprho; 1 . 9 s Img baltlos sg und hat einen General sofort abgesetzt. Trotzdem ntender Stimme zum Räͤtekongreß zuzulassen Ihe berefc digsnger Mehrhest ergibt, erschallen von den Sitzen der ’e Maller Von dem Beschluß des Vollzugsrats 8 u . . derhe 8 dar 1 eschlu x e betreffend die Entlassung Solfs und die Nichtteilnahme Erzbergers

igt worden, die gar keine Ahnung von den Dinge J111“ EE“ 7 zu nehr 1 gsra Lore⸗ 8 Wir feten ee hatten, dis sie den Anhan zu stürmischen Auseinandersetzungen zwischen da wir die Einrichtung der Schutzhaft nicht kennen, zu entlassen set besonders unter den ängern und Gegnern Liebknechts. Dem Vorsitzenden Es ist dann die Sache auf einstimmigen Beschluß des Vollzugsrats

88

i Juristen über⸗

9 welbelbbee

KDelne

[⸗Funkleitung in di

on * 8

le be

estgesetzten kurzen

I“”“ 111I11““ blik, seine Regierung sozialistisch. Matrosen, Soldaten, abgelehnt und vie eit und von der Tribüne minutenlange Pfuirufe.

Verdende, in ihren Händen liegt jetzt die politische Macht. kommen solche Dinge noch heute vag ag dh ereltSreaktionsre Goff Vorsitzender Leinert: Dieser An⸗ 8 Becker⸗Rosenhain: Wir freuen uns, daß der V zra 1“ 985 ie Führung der Revolution in sozialistischen noch in einem großem Teil 8 8 1 E111““ G ““ abgelehnt, aber um d E“ nicht die 800 Millionen verschleudert dat veesen hn ricdzussat an den Friedensverbandkungen hat allerdings der Unterstaatssekretär Die Minister Hirsch und Ernst haben dem Kon haben ihr Richtung, Ziel gegeb⸗ Durch den Willen manche haben nock konterrevolutionäre Gelüste manche Truppenteile mmdermeiden. werde ich ausnah ise s ngsdebatte uns große Beunrubigung erregt. Unsere baperischen Bürger und Baue⸗ David nicht mit getroffen werden sollen. ““; IJsAAAeXAX“ veenoch ungufgeklärt. Aber die überwältigende Mehrheit der Sol⸗ z vermeiden, werde ich ausnahmsweise seine Begründung zulasse Legrotze Beunrubigung erregt. Unsere baverischen Bürger und Bauern 61 Z 11.e“ u“ 24, phische Wünsche für einen gedeihlichen Verlauf gesondt. waren die beiden soziglistischen Parteien sind E11“ nchtigt) 88n heißt 1a, bor Unfriede⸗Württemberg (U. Soz.): c8 wir Cbö blicken oft voll Sorgen nach Berlin, weil sie fürchten, es werde zu „Der Vorsitzende ersucht, die Auszahlung von Diäten nicht Um 3 ¼ Uhr eröffnet Vorsitzender Leinert die Nachmittag same Regierung zu bilden, und. de EE der Hut zu sein. Andererseits darf nicht jeder annde nicht verstanden werden, wenn Lfeb nächt und Röfe Enen⸗ im russischen Zuständen kommen. Die Bauern wollen keine Lebens⸗ früber zu beantragen, als bis über die Gültigkeit der Mandat⸗ 88 sitzung. regierung, n. eren Namen ich 8 jft eine Kochinohs⸗ eees Beann 1h Konkerrehssübbtbnt beebachket wer⸗ jer sicht an den Beratungen Seah (Widerspenoe e sl hüttg nea dee wenn nicht bald für Ordnung gesorgt wird. (Hört,. schieden sei, eine Anzahl derselben werde für ungultig erklärt werden Von Sacer dote, d t auf Grund ei Vere 8* * ber nicht überängs lich (Gege d fruchtbare A beit leistet S 5 8 . 1 89 4 b 1 erlangen, daß die 2 erbrecher Ludendorff, Ufsen. 3 8 MoI 18 8 EP8öIII““ . Norxtr 3 So Ir achsam, aber nie⸗ Uberangstlich. Gegen 182 doch fruch bare Arbeit ge eistet werden. Arul. SD 9 6 3 8 I“ de 4 ee 8* ““ . 8 u. nischen Sozialdemokratie „Avanti“, ist ein egange 2 ganzen Reiche von dem 11“ 1 1 J1. 5 Ften wir die Volkswehn schaffen 8 (Zuruf: Darum können wir Tirpitz usw. schleunigst vor ein Standgericht gestellt werden. (Sehr Schluß 6 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag früh 9 Uhr. 8 22 , 1 . 36 1 Nn 8 „Fan tranon⸗ ghno jpso8 Aoomeine z9 scho kertrauer chve U C U1 B —+—½ U 89 8 S das dem Kongreß die brüderlichen G ter io⸗ lksmassen getragen; obne dieses allgemeine politische b. ET tischer Basis in einer Stärke von 11 000 Mann. Für —— nal Solidarität entbietet und mit de ließt⸗ konnte die Reichsregierung über das Weichbild von Groß Berlin auf demokratischer Basis in einer Slatt 1 2 g 1““ . ö 588 inaus keine Antoritöt beanspruchen. Auch die moralische Macht der das ietzige Heer ist die Gerichtsbarkeit demokratisch organisiert wor⸗ ssach „Es lebe die deutsche sozialistische Republik, es lebe die internati vb Vert den unter Heranziehung der Soldaten zux Rechtsprechung. Eine m . Untersuchungssachen. ff h- Anz

lenburg bek werker und 1 Bauernbündler .

+= . G

76

4

3 0.

28274

8 7 3 . Se 8 1“ doms lbeꝛ Veor rauen, B 1 . ö1 8 8- 25,„64,7. 8 4 Sozialdemokratie!“ (Lebhafter Beifall.) . nd beruht übexall auf demselben Vertrauen. den unter Herftezunlitsrischen Vergehen ist erlassen worden. Der Augebote, Perlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ b 8. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoss

R ch 5* M 6 ll fähr hi auf zin sg Ber 5 Un 141 d 1 5 2 Urzten Regiments erkennen heute un⸗ 2 mnestie für 8e88 st 8 ¼ gehober Presse⸗ und Versammlungsfreiheit 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 3 Ex ₰△ 8 Niederlassung mM.⸗ don Tätt ü9 tt * 19 Voll 2 8† 5 rt Rerauf in seinem Berich nder n außor der S 0 z b 8 ld emo kratie ke ine Belagerungszustand 19 aufge S s 8 1 18 . 5 8g 16 rae 1 Verlosung z. von Wertpapieren. 8α* 8 80 3. 5 fall⸗ vn 8 Uidtta n. P sih ung.

igkeit des Vollzugsrats fort: “] 3 3 . SDeelltschland ewährt worden. Die Pressefr urd zwar von rech ommanditgesellschaften auf Akti Akti 8 1 8s Wenn ich vormittags mich gegen soldatische Mitglieder des i8. 1 05 . 1“ 1“ 8 16 8 d nts gecen die Regierung ausgenutzt. aben die Regierung fürchtet ¹Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafttn. bre⸗z. gXree Füren Feespaltemen Windettszene 59 .. 8 1““

r 3 o w 8 29 5 3 8 5 Sgo⸗ I Fühk 11 ee ) 8 1 U —* ¹ 1I1. 8 b 88 16““ eee 5 WCI11“ 15 . 8 8 . 5 8 8 C 888 8

Vollzugsrats gewandt habe, so waren damit nur die letzt ausge - 8 dem In⸗ und Ausland erklären die sich auch nicht vor dem Mißbrauch der Pressefreiheit, sie wird sich eeer. = den 8 runugszuschlag vnn 20 b. H. erhoben⸗ üe

8

I deshalb mit Fug und Recht vor d

t 8 schiedenen Mitalieder v. Beerfelde. Waltz, Colin Roß, Strobel und “““ 111“” 8 zen jede Unterbindung der Pressefreibeit wenden. Die Ausnahme⸗ . 1 . 8 18 1“ . 2 Boauftroote d Nollstreckerin des Volkswillens in T eutschland all gegen jede Unterbindung CEETTII1I1I U 15682 in⸗ . 8 C eg . . YVerh E16525* zra“ Beauftraate und Vollstreckerin des Volkswillens in Heutschlan 8 1 . 11“ gehoben ebenf 1] er Uj 82² we exandrinen, scheine Nr. 309 846, 309 847 und 309 848 Gerhard gemeint. So wie das Verhältn’s zwischen dem Vollzugsrat bein. (Lebhafte Zustimmung.) Niemals, seit das Reich besteht, hat stellung gegen die Landarbeiter hot die Regierung aufgehoben chenso ö 1 71 en. Der binter den russ. Schnitter Andrz J“ 8611 vne Pe je 1000 4ℳ der 5 % Deurschen and dem datcer ellacfa tragben sch escst dottist een Firtanch es eine im Vost so fest verankerte unß, von seinem erkrauen ge. das Filssdenfgesesg, Mel iob einen Cinftu Bfhecc dcsae deg bsen. b Eiesla ia N., 69 Stüch Nr. 75 876,— der Lulsenstatt Band 36 Blatt Ne. 1858 Reichsanle he von 1916 1V. Zerte „wleihe geworden. ort, ort! Is ha en Anschein, as der Rar der b 88 8 1 Nf y11“ PLELCE11“ m Proletarig einen Einfluß auf die Geschicke des 20520] 1 8 98 Ir. 3 8 and « 2n Mr. 09 [Re⸗ n! . 291 86. ganlet Volksbeauftragten sich nicht länger unter die Kontrolle der Arbeiter⸗ tragene Regierung, niemals in der Welt eine solche 1“ ““ 86 den sichern Schon am 12 November haben wir ein⸗ Zurückzen ommen werden folgende während des Krieges wegen Fahnenflucht erlassene Steckhrief vom 7. August 1915 (eingetragene Eigentümerin am 24. August beantragt. Der Inhaber der Uckunden 1 8 gegeben. Der Berliner Vollzugsrat hat bisher das Recht der Kon⸗ Reichs dauernd zu sichern. 89 ftlassere Fabrvenfl chtgerklärungen und Beschlognahmeverfüqungen: ist erlediat. 1918, dem Tage der Eintragung des Ner⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem = Greisswald, den 9. Detember 1918. steigerungsvermerks: Frau Anna Lina auf den 15. Januar 1919, Vor Dienst⸗

und Soldaten⸗Räte stellen will. (Hört, hört!) Der Putschversuch 1“X“ ö1““ -- v111411414164A2424242*“]

8 8 1 ö1“ E“ voll bor die Reichsregierut ausge ss er all ahl ist es ge⸗ stintmig die on E11“ e 82. 1 am 6. Dezember ging auch unter der 2 *Vir die Regie. Frolle Lhet Fie Te schsbefüs banag qsggübte Umahtich Sch ldu Aussicht vae Leider ist sie dadurch diskreditiert daß die ganze 8 1 Anna 1b 848 rung Ebert⸗Haase gegen den Vollzugsrat! Als die Front. lungen, zwischen Kontrolle und Exekutive Sine wertriliche Seeeeeheeeeee d bat. Das hat die Arbeiter kopfscheu gemacht. 5 Eilassen Name Truppen⸗ Geburtsort und Der Eeste Staatzanwalt. Neuenhahn, geb. Launge, zu Berlin mit mittags 10 Uhr vor dem une jeich truppen, vereidigt wurden, geschab die Vereidigung nicht auf bCCö 1 d 8 88 8 de ; ür die Reagktion ist de K BesstitUäite die einzige Möglichkeit, einen grad teil Tag [55821] v1“ G dem Bem 1i, daß d. Grundstüͤck zu Eehh 86 8 den Vollzugsrat bav. die Arbeiter⸗ und Soldaten⸗Räte, gegangen, die sich vorher ergeben haben. Ich bemerte aa5 11114“ ommen. Aber auf die Dauer 2 Sr.. 8 ihrem vorehiltenen Permögen gehört) III. Stockweeck, Zmmer 106 108, ande b ügsrar M. 1 verte. b C ‚von Solf geneh T ibres Einflusses wiederzubekommen. Aber a . Der bin S Piolr 2 e 64 . ge mine seine 2 sondern auf den Rat der Volksbeauftragten. (Lebhaftes Sehr nut daß 8.2 8 Entl 2 zunasgesu ch vg 1 S U m 8 8 eil se Regierung sich im neuen D eutschland 121. 9. 14 Drenfuß, Leo Wehrm. E/L. 124 dfheim, 4. 11. 76 8 ö (Weter) eingetragene Grundst d, Vorderwohnhaus eumten Am geholsteimine seme e. richtigh Die Formel lautete: „Wir geloben unsere ganze ist: Solf ist jedech, gebeten worden das Amt solange zu anin Feine N ecgh is ethg b hh.i.e . 730. 12. 14 Stocker, Aug. EIL. 122 Berrwesler, 24 11. 79 Eschow zei unddie Schnittert, Martanue mit linkem Settenfl iel, Quergebäude, anzumelden und die U kunden vorzulegen, Kraft für die einige deutsche Republit und ibre provisorische Re⸗, führen bis die noch schwebende n Verh b nd u nge 1 be baupten, m t Frrhne des Zektes me 130. 12. 14 Daugel. Georg ET. 122 E 15 4 77 Cichowska in Nr. 11 Stüͤck Nr. 58 069 abgesondertem Klosett und Hof, Nutzungs⸗ widrigenfallz die Kraftloserkli ung der Ui⸗ gierurg, den Rat der Volksbeauftragten, einzusetzen.“ (Bravo und äber seinen Nachfelcer abgeschlossen sind. David ist N olbes ftebht. m. tt Häe D’es halb müssen 1*5. 1. 15 Aubres, Eduard FP)124 Zaubickelheim, 28.4 78 Hlassene Steckbrtef vom 17. Dezember wert 8630 ℳ, Gebäudestenecrolle Nr. 168, kunden erfolgen wid. Zugleich wid dem Fest steht doch aber, daß die Souveränität des nicht mit Prüfung der Akten im Auswärtigen Amt beguftraat ge⸗ das I G 11““ 560 12. 14 illinger, Emil EI. 125 Basel, 24 12. 76 1915 ist erledigt. in der Grundsteuermutterrolle nicht rach⸗ Aussteller der vochezei bneten Zwische

olkes durch die Arbeiter⸗ und Soldaten⸗Räte und ihren Vollzugs⸗ wesen. Diese Nrüfuna baben Hautsky und Quarck in Händen., Die die W. ö“ erschieben⸗ 30. 12 Spitz, Heinr g vef. Greifswald, den 9. Dezember 1918. gewiesen, Grundstückswert 148 000 ℳ. scheine, den Reichsbankdirektortum t

urch die d Soldate d ihren Vollzugs w 8 f Darübe bestehen Meinungsverschieden 630. 12. 14 Spitz, Heinrich E/L. 125 Straßburg, 16 9. 83 S 1 rat dargestellt wird. Man hat die Trupyen auf die deutsche Repubeik Behauptung, daß wichtige Akten verbrannt seien, ist von möglich L e wird gesagt, die National⸗ 730. 12. 14 Süuerlin, Gg E/L. 125 Frevzach, 6. 12. 84 Der Erste Szaatsanwalt. Berlin, den 28. November 1918. Berlin, verboten, an einen anderen In vereidigt, nicht auf die deutsche soziglistische Revublik. Das ist doch Kautsky untersucht worden; er erklärt, keinerlei Anzeichen fin⸗ beiten. Von einer Sei A4“ 126. 1. 15 Egger. Walter Ernft E'UI R 19 Folshalben. 17. 7. 87 P111“ Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. haber de⸗ Z vischenscheine ale. den oben 7 8 . F. 1 8 XA 0 Roßr goßß 8 8 r bätt 221 We b 2r Lage, vnech 8 Sden dtn E De 5 1 e 8 T adgültige schlüssen ist ilar ausgesprochen worden, das die Volksbeauftraäten habe weit mehr gefunden, als er erwart E1““ u“ den separatistischen Tendenzen entgegenzutreten, um an %0. 1. 15 Wolakirch, Herm. EIT. 125 Feldberg, 21. 8. 78 e 29 1561501 Zwangsversteigerun Eraren,. ha en v untet her Koytrolle des Vollzugsrais arbetten. Der Voüzugsrer hat Heir Müsten dann meine vinter dem Kabinett iethe die gamze ureet. Rerches, behig. Eern even gesetzlichen Zustand zu setzen. Diese 1130. 15Keller. Aloig E/124 Niederangbach, 29. 5. 78 Wol wiensk Freute ete Kuh Im Wege der 3 88 lftreche sol Zgene ber. 88, Hant 1918 auch die Minister von Proußen ernannt, und kein Mensch hat unsere liche Presse, so muß er wohl andere bürgerliche Blätter zu Gesicht be⸗ die Stelle der Diktatur ven gesetztichen, Zateleseee kannt. Gegen 130. 19 Arae Paul 2712 ürich, 16. 3. 82 olawssowienska, Gouv. Lublin, Ruß⸗ bege der Zwangsvo ng soh] Berlin, den 15. Junj or Reschsregierung als trift g anerkannt. ege 60. 5 ‧Are gger, au E/124 Zürich, 3. 8 land, letzter Aufentbalt Ferdinandstein, am 18 Februar 1919. Vorninags Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Soldaten⸗Räten den ihnen zukommenden Einfluß auf die kommu-⸗ gegen uns gefüßtt en Der Hauvtmann Lorenz ist freioolasse die zu frühbe Einberufung 11“““ 1 18 15/ % 182 - 95 8 1t 8 88 zu 411 1 89 dle 8 ns b E1ö1 8 1 J. vuJ vicht zrückonkobrton Wrur⸗ 89 28. J9918 31 wvn, die l8. orlache: Ludwig FEIL. 125 Obersontheim, 30. 0. 86 4 9 1839 III. er* 3/ 272½

ralen Verwaftunasbeörden u vershaffen, Wir hielten eine durk. worden nicht auf Verlingen ges eriehsministerd, sontern aum Eörun,d e emifbeit, ob in Elseßekotöringen und den besetzen Gebietem an ihul 3. 15 Zuber, Eins W‧˙ greifende Reform des ganzen reaktronaren Reglerungsabparats für eines einstimmig gefaßien Beschlusses einer vor 1wlbhen wie in den bolnischen Landeaterlen eine uns⸗einflußte Mabl b,1l. 15 bandschuh, Franz Bez.⸗Kdo. Munderkingen, 16. 9. 78 jetzter Aufenthalt Ferdinandstein, Ars. hagenerstraße 13, belegene, im Grundbuche Die Kaiserliche Ob⸗ poftdirektion 1

9 5 95

22— 525

““ 1 8888 zusammentreten wegen d wohl ein kleiner Unterschied. (Sehr gut!) In verschiedenen Be⸗ 9 1t aus Rücksicht auf den Kredit d damals zweifelt. Wir versuch zen Arbeiter⸗ kommen haben als wir, die wir diese Blötter immer mit Anariffen Gründe sind von der 1 114“ V6 1 b Kompetenz damals angezweifelt. Wir versuchten, den Arbeiter⸗ und kommen haben als G e 1 ngriffer eingewendet die Unmöglichkeit, die 890. 15 r att, Fmil E/I. 123 Ringen, 19. 10. 81 Pne., Grehhe bag.. 2) ben Ardeiter Kerl 11 Uhr. Neue Friedrichstrose 12714.

von von

200 0 d0 9—b

SSE0Ur9

+ 1 unsere wichtigste Aufgabe Darin sind wir leider nicht vom eFfetzten aus drei. Juristen bestebenden Untersuchungskommision ““ Rat der Volksbeauftragten unterstützt worden. (Hört, hört!) Es ist schließlich eine Vereinbarung zwischen möglich zu machen ist, Wir hatten uns vorbehalten, daß in konterrevolutionären Fällen, dem Vollzugsral und dem Rat der Volksbeauftrag wenn Gefahr im Verzuge war, die Arbeiter und Sotdaten⸗Räte selbt ten zustande gekommen, die dem Vollzugsrat das Recht der Kontroll der

die technische Unmöglichkeit, zuverlässige 6 Ebingen Greifenhagen, 3) den Arbeiter Karl vom Schönhausertorbezirk Band 34 Blatt Oppeln hat daz Aufgebot des argeblich Wablerlisten autzustellen, ebe die Soldaten und die Rüstungsarberter 1,7. 15 Schmid. Franz Josef Res. E/124 Außersiehl, 13. 6. 88 ee am 27. Juli 1890 zu Nr. 100s (eingetragener Eigentümer am Fer s en ZBischevig as zu 15 J sen. Adolf Wehrm. E L. 125 Münster i. W., 2. 12, 80 Zenecmminck, Gouv. Sochaczew, Rußland, 3. Junt 1918, dem Tage der Eintraaung 5 % Anleihe des Deutschen Reichs vo⸗ 15 gGötrigheimer, . E/L. 123 Berlichiugen, 17. 3. 76 letzter Aufenthalt Ferdinan stein, Krs.] des Versteigerungsvermerks: Zimmermeister 1917 (6. Kriegsanleibe) E Nr. 527 32 Zustav ¹ Greifenhagen, erlassene Steckbrief vom Otto Frohnecke zu Berlin) eingetragen⸗ über 1000,— beantragt. Der Jahabe Bader, Marcell Landstpfl. Ben.Kdo. Ulm Zudapest, 30. 8. 88 15. April 1916 des Kriegsgerichts des Grundstück, Vorderwohngebäude mit der Urkunde wird aufgefordert, spätesten Zurgert, Armand Wehim. F)/L. 125 Bohlshach, 21. 12 88 Krieagszustandes ist erledigt. VKg. 124/17. rechtem und linkem Setenflügel und in dem auf den 4. Juui 1919, Vor 1 htteneasssa s na den An Schoch, Ernst Res. veen Besiahcim, 25. 8. 87 12 Eäürrgr. 8715 eerenten. He AEE“ 15½ Uhe. den hiteehe östoße 685* ie ko jttie Beamton JJ AAAA““ Das erste Werk der neuen Reichs⸗ Die Reschsregierung erhblickt in Nationg versammlung G Mergentheim Der Erste Staatsanwalt. artenblatt 27, zrielle I 26, 9 2a ericht in Ber n, teue Friedrichstraße 15, 18g 11114““ *Sört 1“ 11A4“ druck des Volkswillens; deshalb will sie alle Garantien dafür schaffen, Ziegelbauer, Paul Ers.⸗Res. E/L. 123 Aalen, 26. 8. 82 1t 87 am groß, Grundsteuermutterrolle III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anbe⸗ 51 8 8 d 8. regierung war die Eimntenu. 1“ 8 Wahl als Ganzes von keiner Seite angefochten wird, daß Thoodor 56226] Steckbriefserledigung. Art. 1413, Nutzungswert 16 000 ℳ, Ge⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an Lritik standhalten Bursch. Rudolf Grer. P/123 Neuravensburg, 19. 5.95 Der gegen den Arbeiter Friedrich Her⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1413, Greundstücke⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen

ezurückoekommen und wieder halbweas seßhaft geworden snd. Endhsc 1 8 die Exekutive behalten follten. Der Vollzugsrat hat wiederholt ver⸗ und der Ernennung und Absetzung der Mitalieder der Regierung zu- die Unmöglichkeit, die zurückkehrenden Truppen iiher dhe öE 5S langt, daß Solf und David, die den Nachweis versucht haben, gesteht und dieser die Erekut ve zuweist Diese Nereinbaruna erreicht in der. Hermal. aufzutlaren. 8 L11“.“ Kabinett, 9 17 daß Deutschland unschuldig am Weltkrieg sei, aus dem Aus⸗ jetzt auch ihr Ende an Stelle des Groß Berliner Vollzugsrats wird der und wichtige Gründe anneführt. 5 chlie 16 b ehene Lufe stzusetzen die ülr wärtigen Amt ausscheiden müßten. Wir sind aber dabei ven Thnen zu wablende Zentralrat treten. Die Reicksregieruns wirt den Wahltermin provisorn ch guf der Beschlußf gin vorzudebalten. 14. immer wieder auf den Widerstand der Volksbeauf⸗ bemüht sein, auch mit dem neuen Zentralrat im gleichen friedlichen] udgültige Entscheidung aher Beschlußfassung zudebe

äger des gestürzt

SSS UgS

der p

2

sütt h. Diese Feamuen heflnden sich 16 Teil noch heute in Amt und der Beschluß des Waffenstillstandes. Die scharfen Bedingunger i und ihre Durchführung jeder K

und ürden n all diesen Fragen sind wir auf Schwierigkeiten des letzteren fallen mit vol Wucht auf die Tr 14* 1114“ b 2 8 4 93 K. 4 1 8

. 8 S 1 . . . S - 1“ 4 . 2 v. F 6 8b 8 8 no Mosfg 0 1 . notwend. gel * . 5 2 * .1174 A8 n am 23³. ebru 25 000 5. 2 1 1

E11““ de8gaugg; ger gestoßen. (Ebert: Das ist ja nicht Regiments; sie haben Deutschland in den Zustand versetzt, daß solche 1 di e Re g halg . 1 88 8 6 Wahlen Fe vxaen 1““ 1870 ni2 . geccarn, Krs. Sehfocane wees elne de 59 November 1918 E1.“*“

Als die 8Se⸗ bhörc d VT11“ lbre 8 1 18 11A“ eine sozialistische Mehrheit ergeben werden. Hn 5(Widmaun. Emil Gefr. E/L. 123½ Bebhla, 16. 11. 79 legter Aufenthalt Stettir, vom Kriegs⸗ Das Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Verlin, den 6. November 19183.

A 8-. F w uctebhrten, vaben wi ll 49819 als. sie anzune hmen, wWb Uen NMer 81 0 L 8 1- zeigen die Wahlen 1 Mecklenbur wo 22 Sozialdemokraten gegen Nagler Anton Wehrm. E/L. 123 Hundsheim, 19. 10. 81 gericht d8 Kriegszustandes zu. Stettin in Abteilung 85. 85. K. 47 18. Königliches Amts ericht Borlin⸗Mitfe

nung perlangt, damit diese zum Teil politisch unerfahrenen Leute (laute bewahren. Hier stehen wir vor einer unerbittlichen Notwendiaäke DJ“ g, * en 2 2 üs tüg?: utsg HA11.4“ eute (laute bewahren. Hier stehen wir vor einer unerebittchen Notrweneigreir 30 Bürgerliche, und in Anhalt, wo 22 Sozlaldemokraten gege Schweizer, Karl Rekr. E/124 Wolfschlugen, 30. 11. 96 Nr. 86 Jahrgang 1916 Stück 2157 ver⸗ —*Abteilung 154. 154. F 89 3. 18

Oho⸗Rufe. Unruhe.) Ich habe sie ja nicht alle ge⸗ Dieser Voraang ist symbolisch für unsere ganze Tät 20 Bürgerliche, und in Anhe s Fure 688, . 1 S j 2

meint aber die meisten haben doch in den vier Jahren I 12 Bürgerliche gewählt sind. Genossen, babt Vertrauen zu Curem Arolf 1 9 söffentlichte Steckortef ist erlediat. [56148]) Zwangsverstrigerung.

his sie draußen waren, nicht dieselbe Aufklärung vCC 1“ hr 88 vibens in unserem Siege. (Lebhafter Beifall und Händeklatschen.) Schon 5 Dörflinger. Max Wehrm. Bet⸗Kdo. Rechtenstein, 8. 10. 82 Strtiin, den 6. Dez'mber 1918. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll [55491] Aufgebot.

die politischen Diege gehabt wie wir hier in der Hetmat. ö ittelbar fol h“ ble möglich ge⸗ sich die bürgerlichen Parteien zur gemeinsamen Kampffront Feh Ehingen —* 88 Der Erste Staatsanwalt. das in Berlin belegene, im Grundbuche Es hat beantragt der Laadwirt Ott

Wenn diese Leute, die noch ganz unter dem Einfluß reaktionärer Zö“ Eö“ Tisch gemacht hätte. uns. Hie Kapitalismus hie Sozialismus! das sind die Losungen. 2. 12. 15 Sautter, Friedrich Rekr. dezgl. Zlanbeuren, 18. 7. 95 [55825] nspoon Berltn (Wedding) Band 63 Blatt 1497 Plöunigs in Cheinitz, vertreten durch d

Inmven scharfe Muniton erhalten, so war es die Pflich! wesen, wenn Deutschland vier Jahre früher reinen Tisch gemacht dalte. Für das sozialistische Proletariat gilt es, in gemeinsamer Kampffrond 28. Schmitt, Josef Wehrm. 3. Ldst.⸗Inf.⸗ Müthausen, 11. 2. 55 [[0382514. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Rechtsanwalt Hr. Steffens in Beetzen

d i e steten, schatfe Munition erhalten, so war es die Pfi cht. Dann wane dat ein Kinderspiel gewesen. Heute zwingt die Liquidie⸗dem gemeinsamen Geaner gegenüberzutreten. (Lebhafter Beifall und E/s⸗Batl. Nachstehende Fahnenfluchtserklärungen vermerks auf den Namen des Tischlers dorf, das Aufgebot der auf den Nam

der Volksbeauftragten, sie zu en twaffnen. (Zuruf: rung des Krieges und seiner Folgen der Reichsregierung ihren Willen( Zünreklatschen.) Kein Atom von Kraft sollte vergeudet werden im XIII/23 und Beschlagnahmeverfügungen sind zurück. Joseph Fitzner in Berlin eingetragene des Antragsst⸗l’rs lautenden Aktie de

Aber Spartakus kriegt Maschinengewehre!) Der Justizminister hat guf, Nir bhrauchen zunüchst den Norfrieden und dann ½ ändeklatschen.) Kein Atom von Kraft sollt vendes mee alpeg⸗ XIII/23 8. Fitz r. getrag ntraasst⸗ll’rz lautend.

cilsfF Wbr 2 S1. 6b Und ann Bruderkampf. (Beifall und Händeklatschen.) Die Natione 3 eidy, Julius 8 E/L. 125 Attenweiler, 25. 1 83 genomme 18 18 /11 1883 1 In ol. Grundstück am 16. Jant 1919, Vor⸗ Zuckerfabrik Salzwedel Lit A Nr. 112

1) gegen am 18 //1 1. 3 in Ingol⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeich⸗ üder 600 ℳ. Der Inhaber der Urkund

aber dagegen Einspruch erhoben, und der Rat der Volksbeauftragten Free 1 siln Frieden: ist die erste Voraussetzung ( sall und. dlg 2 vdse .“ . 1 1 ö vber ksbe⸗ g einen schnellen endgültigen Frieden: das ist die erste Voraussetzung 3 1A4A“ e arin di - hat sich ihm gefügt. Wenn Sie die Reden lesen, die die Herren fäör 8 G 78 für die Se sammlung soll die künftige Reichsverfassung festlegen und 1 mein⸗ be te Baan. Johann Pionier 11. Plon.⸗ Fmmerich, 24. 1. 34 stadt gꝛborenen Kriegsfteiwilligen Guftav] nete Gerj Sees. x9. Ebert u Scheidoman s’ goebaltern S bor ann bpabe (Sio 88 1““ E11113. T1“ C1 I1u“ 5 (EErrungenschaften der gemeinsam durchgeführte Rebbihete . 6 Zatl. 5 8 1 8 e 2 Ber 3 „B 2 u s aresten. de (

Ebert und Scheidemann gestern gehalten hal Hante baben S Ir dis Gelunee 6 di. 1 durchgeführten Revolution gemenet Wilhelm Batl. 5 vrösi lasf 5h 21 712 1914 nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem au woßl vdos Gefübl, vaß der Rat der Volksbeanftragten sich nich wobll wmierer Produktoitst. In den vier Keziensjahten ist kin sostrngtdcer sam et verankern. Die logische enseene. . 6. 7. 16 Ttranb, Vinzenz Wehrm. E/IL. 125 Wachendorf, 21. 1. 81 bdiger. eenem 18 9. 1884 in Esen⸗ Platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert den 28. Junt 1919. Boem 9 Uhr gefühlt hat unter der Kontrolle des Vollzugsrats und daß er versucht Meobgu unserer Produktionsmöglic 8 L11. L“ 2 ganze ver Arbeiterräte, der Soldatenräte und der Regierung. Jetzt ge 5 e 2. 14 Kauff. Leo . E/L. 122² Niederhagental, 17.11.79 b 2 1n 1 offinie Ra⸗ Pe werden. Das in Z rltn. Czaltnerstraß⸗ 15, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer het, taie GPund zu kriegen. (Lebhafte drufe: Da hat er auch Ha metionale Arbelt Ist Festles Fen Krieaszwecken dienstbar gemacht. Die ums Ganze. Jetzt hat die deutiche Arbeitermasse zu ö“ ö 17 Sildetrand, Karl Uat roffuj. Ldft.⸗Inf.. Mössingen, 31. 9. 79 eg h 55 2/2. ron ] belegene Grundstück enthält a. Vorder⸗ anberaumten Aufgebotstermin jein: Recht reht) Der Vollzugsrat ist in der furcktbarsten Weife durch die Umstegung auf den Frledensbedarf ist eine lanem erige und unprobuf⸗ willens und imstande ist, wahr zu machen das hert che echtga⸗ Batl. XIII/20 3 88,8e, edeis am 26/12. 1478 in Stzaß. vobnhaus mit Seitenfluͤnel rechts, Hof amumelden und die Urkunde vonulegen, bürgerliche Presse und durch Flugblätter verleumdet worden. Die Sb A. 2 fommn I“ 1Js üblt der g E“ Freiligrath: Wir hämmern jung das alte, morsche Ding, has bbafter 0. 16 Süpner, Theodor 5 E’IL. 125 Feankfarta. M., 13. 3. 80 b 9 öens⸗ r Lmdstuemmann Karl und Abtritt; b. Stallgebäͤude rechte, widrigenfalls die Kraftloserklärung der e eeekeebeeedenaen war der Pusich vom 6. Dezeme ee e deeie,en des Volkes wühlt der Hunger, nie ist für die wir von Goties Zorne sind bis ietzt, das Proletariat. (Lebhaft Ladwfg V urg ge 18 ¾% 1916 aresc. Remisengebäͤude qauer und umfaßt dos Urkunde erfolgen wird. ber. Es gab im Anschluß daran sehr erregte Auzeinandersetzungen ein Volk Regierung eine vEr pekles sesr. vorhanden— Beifall und Händeklatschen.) . 16 Wagner, Wilbelm Wehrm. F/L. 125 Windisch, 31. 5 84 - 11 12 1818 Trennstück Kartenblatt 25 Parzelle 569/181 Salzwedel, den 10. Dezember 19 im MNellzugsrat und zwischen Nollzugsrat und Vollsbeauftragten. gewesen. Die C 1“ G .“ In g Klaus (Offenbach): Der Geschäftsbericht hat über das Ziel 16 beuchele, Georg . E’L. 125 Kenradshofen, 10. 10. 85 gb. t d. 1 52 Jaf Bri von 4 a 87 qm Größe. Es ist in der Das Amtsgericht. . Das Verhalten der Volksbeauftragten bei diesem dem tl ist 1 16“ 1 C1“ 8 heaeh. vsuh 8 lah machen, sie muß ie ¹ 17 [Rupp, Guftav Landstpfl. Bez.⸗Kdo. Mundingen, 1. 8. 81. rich E“ . Beencsstenem tefc ges Ch ysmeeicits Dr. Schumann.

m b 8 8 m Hil Amerikas kann das gelingen: was e te. binausgeschossen, eine Revolutron laßt sich micht machen, [ vir erlin unter Art ke r. 3717 und in ber

Putsch hatmichsebr befremdet, denn dieser Hutsch kam ult Hilfe Imer 2 kann d geln. n 288 Re he Eh. A“ Hzon würden, würden wir CEhbhingen 55824 r 8711 doch von rechts. Der Putsch von links ist gar nicht so sehr schlimm ge⸗ ierung dazu tun kann, ist geschaben und wird geschchen.“ Da⸗ 1“ Voldfwicen 1“ Uebergangezeit 9 26. 9. 17 Appel, Aloig Inf. Bez⸗ KdoUlm Svalt, 22. 8, 57 In der Unse⸗suchungssache gegen den Sebzudefteuerrolle unter derselben Kummer (561541. Aufgebot.

wesen. (Na, nal) Die Urheber des Putsches von rechts haben wir nach Glt es, 5, P. Ste Gang 8 wirklichen S sälsase. Wir mässen arbeiten, daß der kom⸗ 27. 9. 17 Straub, Julius Unterofft. F)/123 Harthausen, 7. 4. 81 Landstrmpfl. Kaufmann Erib Ady, geb. mit einem jäbrlichen Nutzungswert von Der Pfarrer Wachowali aus Zwiniar; ermittelt, und wir hatten erdrückendes Beweismaterial gegen sie. zu bringen und jede Störung sensem zu Hereidert ene e wire. zen Sectatichchch eschieden wird . 9. 17 Haaf, Friedrich Landftpflt. Bez.⸗Kdo. Winterthur, 14. 5. 98 12. 9. 1881, wohnhaft Cassel, Julien. 6490 verzeichnet. Der Versteigerungs, vertreten durch den Rehtsanwalt D⸗ 11I1X1X“*“ Ca een te Hehenmn r. jeichte Arbert. wenn man im Frieden und leberfluß lebt, aber anders menden Generation der wahre Sozialismus beschiede 8 8 inge W161“ g0* vermerk ist am 16. August 1915 in das P . .

Alle diese Leute sind aber in Freiheit gesetzt worden und können nun ““ EEE1“ 8ee 1 ; Ebingen sstraße 8, ist die Fahnenfluchtserklärung Manthey aus Löbau, Wpr., hat das Auf⸗ ihr Werk neu beainnen. Der Hauptschuldige, ein Hauptmann Lorenz ijetzt, wo nichts da ist und alles nach Ware schreit. Daher kann Gerber (Berlin) schildert eingebend die Entstehung une, din⸗ 2²7. 9. 17 Kast, Karl 8 desgl. St. Gallen, 16. 10. 75 und Beschlagnahmeverfügung vom 13. X. Grundbuch eingetragen. gebot des verloren gegangenen Hypvotheken aus dem Krieasministerium, ist entlassen worden, weil der Krieas⸗ die Sozialisierung nurmit Vorsicht ins Werk ge⸗ sammensetzung des Berliner Vollzugsrats und verurteilt eede, .17 Setzer, Vinzenz desgl. Laupheim, 20. 7. 71. 18 aufgehoben. 8 Berlin, den 9 Hezember 1918. briefes über das im Grundbuche von minister es verlangte. (Polksbeauftraagter Landsberg: Has ist ja setzt werden, trotzdem Sh s sofort 8 Angriff genommen wer⸗ schärfster Form, daß dieser ganz ungeeignete Personen den ver edijin V 17 Blankenhorn, 1 desgl. Fustingen, 26. 7. 76 Der Gerichtsherr Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Zwiniarz Blatt 28, 40 und 116 in Ab⸗

1 7 —: 888 8 * 9 8 8 e 73. ¹ ine Umi 5 SaArxe ee 1 8 ISeeate 92 533 8 4 1. 29 8 2 nicht wahr, wie können Sie so etwas behaupten?) den, wo die Industrie und Be riebe dafür reif sind, Eine Kommis- nen Behörden beigeorenet hat, wie z. B.einen Studenten der. Kriegs⸗ akob I der stellv. 43. Inft.⸗Brigade. . teilung III unter Nr 20 bzw. 3 bzw. 19 Barth hat mir telephonisch gesagt, der Krieasminister sion von namhaften Volkswirtschaftlern soll dafür Vorschläge machen. im zweiten oder dritten Semester der Sanitätsabteilung des. lebnt 27 18 Schock Wilhelm E/123 Stangenbach, 24. 8. 84 In Unterabtzilung 4 der heutigen für die Neue Westpreußische Landschaft in

z0. Es darf nicht mehr sein, daß eine Hand voll Großkapitalisten Mil⸗ ministeriums. Den Deserteuren, die von den Soldatenräten gebe s 3. 18 Lanwald, Josef Landstpfl. Bel.⸗Kdo. Reißenhöfle, 18. 8. 70 wesAes eSnauESa-rx, TbarL vvxvncvnwcenneeaenesee Nummer d. von Wert⸗ Marienwerder eingetragene, zu 3 ½ % ver⸗ 1e. Ellwangen papieren) werden am Schlusse der Bekannt⸗ zinsliche Peandbrliefsdarlehn von 6200

Freilassung. (Widerspruch vom Regierungstisch. Volksbeauftragter 8 hr ne * 1.

Barth schlägt mit der Faust auf den Tisch.) Es gingsoweit liardengewinne erzielt; der Ueberschuß der Produktion muß der Volks⸗ seien, seien vom Vollzugsrat Vollmachten ausgestellt. T —— venicüas

8 2 2 8 F 1u“ 1 1 1 8 112 b 8 9* r 1 0 1 . 15 3 * 5 F *

daß wir die Kabinettsfrage gestellit haben, weil amt 11“ 16 ssoldaten hätten dann die Vorgänge Meich ver⸗ 8 18 Büche, Aug. Lendstm. H/l24 Webr, 4. 3. 88 üstnner bene snest. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

vir nicht zulassen wollten, daß ein solcher Mann in Freiheit geseszt müssen ieder der Reich skasse zugeführt werden. skölln veranlaßt. Der Vollzugsrat sei vor dem ganzen die die 10. 18 Kaiserauer, Jakob Landstpfl. Bes⸗Kdo. Kleinkuchen, 25. 7. 87 ge U -, er⸗ lichen Creditvereins haft bnigreiche aufgefordert, spätestens in dem auf den Sachsen zu Leipzig unter Nr. 55828 im 30. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr,

2

gesamtbeit zufallen. Die Milliarden Kriegsgewinne genannten Frontsoldaten

wurde. Ich verzichte auf weitere Einzelheiten. Ich habe gezeigt. (Lebhafter Beifall.) Die Patentpatrioten, die zur Fortsetzung des antwortlich, desbalb müßten in ihm wirkliche Köpfe sitzen, die Ellwangen 8 9 1 wie wir mit natürlichen und unnatürlichen Gegnern den Kampf auf. Krieges gebetzt haben, wollen üͤhren Geldsack ins Ausland bringen. Arbeit leisten könnten, die sie übernommen haben. G 18 Morasch. Karl Musk. F7124 1“ lust⸗ und Fundsachen 218 nna heaievefahten stehende por dem unterresaͤntten Geric, ö 8 Hnro ton d H; r Eronfbojfton 19 8 8 egqge 694 8 1 8 nga G froffo DSj o F r 1. 8 8 8. In⸗ 88- 5 * 1 2 1 Be 8 * 7 35 8 AF 1 nehmen mußten. Was sind die Kinderkrankheiten, die auch die Dagegen hat’ die Regierung Maßnahmen getroffen. Die Er⸗ Vorsitzender Leinert teilt mit, daß folgender Antrag ein Heintich . Wertpapiere angezeigt Nr. 5, anberqaumten Aufgebotstermine seine

8

Arbeiter⸗ und Soldaten⸗Räte und der Vollzugsrat durchmachen mußten, werbsgesell schoften mh ssen 80 Prozentihres Ge⸗ aagangen ist. 12 18 Schmid, Karl Ers.⸗Res. Bei⸗Kdo. flaumloch, 17. 4. 88 1 ll de l. 19222 Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Zurückweisungh Brunno Ellwangen Zus e ungen u. erg berasgebot und Zahlungssperre. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Peaenüe⸗ den scheußlichen Verbrechen des alten Regimes, das winns für 8 . 3 W hergeb . eine neue Kriegs⸗ Der Rätekongreß verurteilt die 329 gandenkach, 6. 5 84

upellos Milliarden auf Milliarden zur Abschlachtung der Mensh⸗ gewinnsteuer ist in Vorbereitung., um die Kriegsgewinne bere FeleegehhhcchI14X“ 29. 3 16 pb Wehrm. Bei.⸗Kdo. Laudenbach, 6. 5 8⸗ f Josef Gilt b der Urkunde erfolgen wird.

Fit bingabi Wir baten keine Hinden Wir haben versuch, je füsl oenen Wrenaaen une ecee ne hee en sge drn der hich der ahnfrüsen do dafs stsestr. Er peelzn gecs bbnlein, Molf Wehrm. geverlderm 6610 Se⸗nsspernegeeenne , on Hcdechr aen ene bins in, Rentt, Lödan. Böpre den 30.Norember 1918. evolution zu sichern: an unserem guten Willen hat es nicht gefehlt, schaffen werden, ögen und Erbschaft weit stärker als bisher die sofortige Nufnahte uaua. 1 . 1“ as S ; 8, Sa e. Das Amtgagericht.

Revolutionsweh hinter uns, und nun übergeben wir Ihnen das Schick, arbeitsamt werden die Friedensarbeit wieder ermöglichen. Als Nor⸗ anz dem Raittd 1 —8. 1 eilzunehmen. iegel, nim, den 11. Dezember 1913. 4 dwech) -1r 1 15, ver⸗ geb ich dha aü. Ke. g Zwischen⸗

sal der Revolution in der Hoffnung und mit dem Wunsche, daß Sie!] malarheitstag wurde der Achtstundentag festgelegt, die Arbeiter⸗ Württemberg.“ 1 ¹ Gericht der stv. 58, (orntes Gtockwerk), Zlumer 119/119, ver⸗Ug abhan 9 e en⸗

8— 8

1

revolutionären 2 siv. 54

11.“ 1“ 1“