1918 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

def den Namen der Antragstellerln über [56562] Nr. 52 733a, Qualität 9570a, 50 em scheine wird deren Betrag vom Kapital, eexeecgehen aen d. g. Edlert 87,22 ℳ, aufgefordert, seine Rechte bei Durch Ausschlußurteil des unterzeick⸗ breit, im Reingewicht von 36 ½ kg, asgezogen. ö kehrsschwierigkeiten soll die G g ha dem unterzeichaeten Gerichte spätestens neten Gerichts vom 7. Dezember 1918 3) 1 Kiste K. A. 500 Nr. 6508, ent, Herne, den 14. Deiember 1918. sammlung nicht, whr in Nesen eneralver⸗ in Aufagshotstermin Freitag. den ist der Maschtnift Albertug Baus, ge.⸗ baltend: 19 Stück = 377,2 m Velvet Der Wagist at. bee F. znageceben iit, 1un Bem Inserat 11. Juli 1919, Born. 8 Uhre, boren am 16. Februar 1881, zuletzt auf B'wolle, schwarz, blau, grün, braun, Los Dr. Sporleder. v der Aktiengesellschaft H. ge d ss anzumelden und die Urkunde vorzulegen, S. M. S. „Magdeburg“, für tot erklärt Nr. 52 733 b, Qualität 9570 b, 50 em 8 Berlin⸗Lichtenberg ö * 8 gert. da sonst die Keaftloserklärung der Urkunde worden. Als Z. itpunkt des Todes ist der breit, im Reingewicht von 47 kg, üarfneTEwerEcwehaHraue. S Feaern tungsgebäude der Nalionalbank Deuneg erfolgen wird. 26. August 1914, Nachts 12 Uhr, fest. 4) 1 Kiste K. A. 500 Nr. 5910, ent. g lung g ane,eela Behbe fina Deutsch. ““ den deees I boliend: 28 Stück —. 6688,m 1 slatisinden . nstraße 68/69, Hessisches Amtsgericht. Wüthelmshaven, den 7. Dezember 1918.é B'wolle, schwart. Los Nr. 52 734, Quali⸗ 5 K 8 d tg s ll⸗ I

[56334] . Das Amtsgericht. F. 31./18. tät 9571, 55 cm breit, im Reingewicht ) omman 1 e 2 Keenirt t nfäachn Ffer Gtalabmna⸗

C n des E Rei kmeg von 118 kg, 8 8 1 2 vFäb . Dar Avfaebot des Ernst 88 790unn, 56348] 5) 1 Kiste K. A. 500 Nr. 5941, ent,sg 8 3 8 nwoch Jannar betreffend den Wechsel über 99 750 9 . 39 ;53 8 3 1919, Vormittass 10 ½ Uhr 8 jahibar em 3. August 1918, aus estellt . Zut Feslsetzung des Uebernahmepreises haltend: 30 Stück = 701 m Relvet 8 Verwaltzngsgebäude der Natihrn 88 von Max Reugaß, angenommen von ür, diegirem anbeiaenten Eigeutämer, aelle, schvarz, Lor Ne. 52 731n, Oüali⸗ Aktiengesell chaften. bank für Deutschland, werlin den .“ 618 befol 2 des vermatlich der Firma Becker Bros, 8 tät 95718, 55 cm brett, im Reiagewicht Bebrenstraße 68/69, stattfindenden 18 ..e P11“ 19 [stall (Engl.), gehörigen 1 Ballen Kunst⸗ von 12 kg 8 83 E 1Sh at⸗ 1““ v wolle, geg. t,BI. 5398 L.9 54, im Rein⸗ „.1 Kiste H. P R. 51, rtbaltend: Dirs Zekanntmachungen über den Lb“ bech.en anHerlin, 12 XII. 18 gew. von 330 kg, 1 Ballen Kunstwolle, 3 Stück = 79,2 m Mant⸗[plüsch H'leide, Verlust von Wertpapieren befin 1 e hierdurch ein⸗ Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154 ges. B Bl. 5534 Lb. 54, im Reingew. varz, Aos Nr. 52 735, Qualitd 9572, aen lich ausschließlich in Unter⸗- 8 Tagesorduuag: I1 eich! Deelin⸗ * * [ 35 8 rko . KunKgello 19 5 E 3 wegernp 3* 2* 9 von 278 k 1 Ballen Kunstwolle, gez. 12 breit, im Reingeweicht von 39 Abteilung 2. 1) Vorksgunt 8 Zeschäststericht⸗

56551] L. & R. 5542 Aa. 5, im Reingew. von sche bei vem Haup⸗zollamt Hollä der⸗ 9, ureg- ꝛguꝛ 8 Ge⸗ bte, Das Amtzgericht Riddagshausen hat 270 kg, welche bei der Se Haum entetgnet wurden, foll am 3 Ja⸗ 1be482] shnußseanch rer die Genehmigung 8 her Bemgsprein betrügt virrtelfährlich 9 ℳ. beute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ad. Köhler, Guben, entelagnuel wurden, soll r 1959 Vormittogs 11 ½ Uhr, 56482 1 d- 1 eh 8s 81 Verkeilo erlust⸗ Abe Hostanstalten nehmen Hestellung an: für Berlin Witwe des Steiagers Gustav Leggewi⸗, am 3. Janner 1919. Vormittags vor dem Reichsschieds „richt für Kriegs⸗ Maschinenbau⸗Artiengesellschaf für 1917/1918 ung des den Postanstalten und Jeitungsvertrieben sür Kelbsakhsla vve Helene ges. Helmke, in Praunschweis hat 11 lühr, vor dem Reichsschieds ericht n haft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ vorm. Gebrüder Klein 2) Beschlußfassung über die G ler 8 auch die Grschästystelle SW. 48, Wilhelmstraßs da. vhsen eI 1 AEIS vn.

da: Aufgebot des Hypothekenbriefs über für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, straße 97, 1. Obergeschoß, verhandelt 9 868— Entlast 8 8 v rieilang Einzelage Rummern kosten 28 8;. WW1 8 2 48, 84 20

2200 , venzins!ich müt 4 vom Hundert, Zitschinerstraß: 97, II. Obergeschoßz, ver⸗ werden unbekannte Eigentümer wird in Dahlhruch. Aussin istung an den Vorstand und 88 2 T“ . 48, Evildeia sesaß. 889. 87. eingetragen für sie im wrundhuche von handelt werdes. Der unbekannte Eigen⸗ hiervon benachtichtigt. In dem Termin Wir beehren uns hierdurch, unsere 8 88sg 828

5) 891.

8

Seite 255 Abtetlung III Nr. 2 be⸗ dem Termin wird verhandelt und ent⸗ auch weng der Eigentümer nicht verteeten 10 ½ Uhr Vormittags, im . sch in s ES ; 1 . er ralbe ilt en wollen antragt. Der Inhaber der U kande schieden werden, aus wenn der Eigen⸗ sein sollze. 1 Deutscher Kalser in Siegen stattsindenden 1““ 1 wird aufgefordert, spätestens in dem auf tümer nicht vertreten sein sollte. Berlta, den 16. Dezember 1918. anßevordentlichen Generslversammé⸗ 7 Reichsbank ö 2 1e.“ 85 ETI; den 27. Juni 1219, Roremittags Berlin, den 12. Dezember 1918. Reichzschledsgericht für Kelegswirtschaft. lang ergebenst einzuladen. 8 napft einem doppekt geordneten Verjeichais v⸗ er 1 5* Re as⸗J⸗. 2, 218p 8 . Srercgrerzervat 2217373,2232222078 r 8. 92 7 89 „„ gy. 5 eine! Pppel ge 2 . g 8 8 G 1 8 1 be .“¹“ [2635 ¹] Päha 1“ spätestens am britten Werktage vor Inhalt des amtlichen Teiles: begonnen haben, auf ihren Antrag in eine Gesellschaft aufzu⸗ Witwen⸗ oder Witwerrente aus der bE“ gg⸗ gericht Riddagsbaufen in Braunschwetg, 8 Vor dem Reichschledagericht eüͤr Erisge. fammlung bitter etwarge Vfrände⸗ 8 ; 1 8 nehmen. ber 18 Reichs⸗ ite 1310) un 2* Mügsongten os Cneahregi, nceenne⸗ 18 len daenin neerlchigeren 8. vo⸗ E“ 1,. 2. Im Artikel I11 § 3 Zeile 1 werden nach dem Worte „zuläßt“ 22 1“ n fänger Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Zur Festsetzuug des Uebernahmepreises wirtschaft tn Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ das Ailienregtster der Gesellschaft ein⸗ Fonnabend, ü. Bannttar 1919, getordnung zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. die Wort der der Uebe 8 Schuhindustrie Aas⸗ Verordnung ie G hrung Zulag 1d die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls für den einen unbekannten Eigentümer strase 97 (1. Obergeschoß), soll zur Fest⸗ tragen zu lassen 12 des Statuts). un unserer Gesellschaftstafße u 1 tmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung nahmen gestattet“ eingesear uagsausschuß der Schubindustrie Aus, einer Altersrente aus der Invalidenversicherung vom 14 De⸗ die Kaaftlogecklärung der slikande ersolgen kei der Fuma Max Pohl, Rich. Reinickes setzung des Uebernabzmepreises für nach⸗ Tagesoebnung: 5 E1“ oder bei der ha die Errichtuna von Herstellungs⸗ und Vertriebsgesell⸗ 8 veen hen Arüikel InSügr , 2 werden die Worte „seinem Stell, zember 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1429) werden die Aus⸗ wg. G Befelen das⸗ ZChe⸗ ker v ncörencear, 8 T“ Beschlugtastung gber nachstehesde von der vtgesecana he e8 9ech andenerin szaften in der Schuhindustrie vom 17 März 1917 vertreter“ ersetzt durch die Worte „einem oder mehreren Stell⸗ führungsbestimmungen vom 5. Januar 1918 geändert, wie Braunschweig, den 16. Degember 1918. eiantten 1 Ballen 28— 1/2 Cheviot II. eicnet. Gegenftände am 9. Verwaltung heaatragte Satzungsände- W., Bel Se- rerlegen. 1 vertretern“. 8 8 folgt: De. N e.r., d1a Gegrcdts resber sieice Wolle, farzta, in t,aug, ger. 1919, voa 10 Uhr ab, verhande rungen: b1“ Jechkrag zu E1“ 9 Artikel II. 1), § ·1 Abs. 1 erhält nachstehende Fassung: des Aätsgerichts Riddagshausen. Nr. 113 116 8 W. G. v. 1282,2 Los⸗NRr. werdn: Von der Verwaltung beantragte Satzungs⸗ Ahtiengesellschaft H. F. Echert. eebbee hehsher e Cöö ve ö 8 Die Zulage in Höhe von 8 wird Empfängern einer Ju⸗ 56555] Riusgebor. W. G. V. 200 305 mit einem Reingewicht 1) wegen 50 Dutzend schwarz. Chrom. änderungen: Der Rufsichtsrat. 156393. zalagen an Empfänger einer Invaliden⸗, Witwen⸗ oder Die Bestimmung trilt mit dem Tage der Verkündung in validen⸗, Kranken⸗ oder Altergrente, die Zulage i Pöbe voe 4.2 lüPe ge he berlotte gia von 56,150 kg. K. W. B. Nr. 30 523, Glanz⸗Schafl⸗der 382,03 ,w,1,8 Beteteigt⸗: —1) Erweiterung des § 1 dahin, daß die 1 dw o;r Witwerrente aus der Invalidenversicherung vom 5. Januar Kraft. Empfängern einer Witwen⸗ (Witwer⸗) oder Witwenkrankenrente ge⸗- Die Frau Arbeiter Charlotte Zimmer, 5 'N 8 I Jacob M. Coh Lod;, Spinnlinie 43, 131 2 ng 8 SS ud wig B. ran. Witt. G 8 8 G nofängern einer tiwen 8 . r W. g.b Welbrauch, in Banzlau, Hiͤttenstraße sal auf Anoronung des Herrn Vorsizenden Zacab Pinkfsezewicz“ Mömschan. N, Gesellichaft sich auch on glescharitger 156241] Hrauereigesellschaft d9ld. Berlin, den 16. Dezember 1918. währt, sofern sie nicht Ausländer sind, die sich im Auslande auf. Nr. 11, vertreren durch den R⸗chtzanwalt ac 14. Januar 1919 Vormittags fewesth Flschel Hi 80. oder die Zwecke der Geeellschaft föcvernden 8b hekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Prüfung⸗ —³ Der Staatssekretär des Reichswirtschaftsamts halten. Die Zulage zur Invaliden⸗, Kranken⸗,2 ttwen · (Witwer.) 2 41,;, 212*½⁴ 82 Len IngEngN. k 489 2 , ZG 4 5 vs* 5 8 2* 1 nkuse 8 n 200;3 Sr 22413 8 8 8 8 . 6 1 1 8 ma gs De 1 1 d Reiche 9 8 88 8 8 1 Dr. Hülse in Bunzlau, hat Keantta’t, iören 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Ffiftr. 19, sesen ck, Seoz, Uaternebmurgen becetitgen oder solche er⸗ vorm. S. Moninger A.⸗G. ommissicn, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs Dr. Nugust Mälser. oder Witwenkrankenrente wird vom 1. Februar 1918, die Zulage zun Fhema seit Jahre 1892 Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Git. Ofstr. 19u, 3 werden kann. ge j. s älte für das Jahr 191 Dr. g Laüktler. Altersrente vom 1. Januar 1919 ab gezahlt. 991 9 1 55 zu Tyh 5 888 1 31 „p 1 45 1 0 52 * 8 re 8. ge: 8 b 2 1 8b 8 ö 8 p 8 9 8 7 3 Er G ’. * 1 2 21 . 8 ẽDdben 7 1 8 1 Wirt 5 werben. Der unbekannte Eigentümer wird 1054,52 mn. G. G 1. 3) In § 10 wted eingefügt, daß die Bilaut ver 30. September 1918. b der Reichsbekleidungsstelle über Erweiterung b Geles urt! boren 1 ter Ernst? heim, 8 8 S sFr IA FRumz 1 ¹ 1 zlugt, B die d1nb4-:2 88 1 t 8 biervon benachrichtigt. Ja dem Termin S. Rabulescu, Pioesti (Rumän en), Str. [Wahl ven Auffcchtsratzmitgliedern für der Freiliste. 8 891 S. III. Im § 4 letzter Satz werden die Worte „Alters⸗ oder V Reichs⸗ zu den Ausführ ungsbestimmungen zur Bekannt⸗ 8i b Sas en di

Robert Zimmer, zuletzt wehahaft in 5b .“ Vöö“ Laßl 8 ader 1e 8 6 1 es 1 11“”“ vier Jahee erfolgt. Artiva. nzeige, betreffkend Ausgabe der Nummer 184 des st, 2) gestrichen. ee ¹ machung vom 3. Januar 1918 (Neichs⸗Gesehblait Seite7) LCeie een, den § 5 Abs. 1 Saß 1 wird biter Kranken⸗, .Alters.,

Klein Stöckheim Band II Blatt 123 tümer wird hiervon bonachrichtigt. Ja wierd verhandelt und entschieden werden, Aktionäre zu der am 21 Januar 1919, 272 9 G 89 8 9. Dezembe

k, 8. Postscheckhkonto: Berlin 41821. 1918.

Schut. Wersc ö fgefordert, auch wenn er nicht dertteten seis sollte. C““ 5 824 700 Gesetzblatts. G 321 „r 5 scholle 5 aufgeford 8 2 8 B AIr 1 ¹ 1 9 r C 1 8 w esetz 1 1 . ffede te. rerscsolene va he Berlig, den 12. Dezemder 1918. 3 . 4 . 1 9 Auisichtsrais anders beßimmt und ferner Naschtaenkonto. 160 000— Preußen. über die Gewährung von Zulagen an Empfänger 1 1n19 Vormittags 9 Uhs. ver dem Reichsschledégericht für Kelegswirtschaft. E“ ve festesetzt werden, daß die Gewinnanteil⸗ Mobtliarkonto... 20 000 LWLö reff infachtes Ente sverfahren einer Invaliden⸗, Witwen⸗ oder Witwerrente aus V. Der letzte Satz des § 5 Abs. 2 erhält nachstehende Faßsung: 1919 Vormittaßs 9 Uhr. vor dem bei August Ritzkow ⸗ki, Bromberg, ge⸗ 4 50 000 wrordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren 88 Witn le 2 8 vncerzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, (56349) lagert, qI1“ eselschaft getengen wird: Fastagenkonto. .. - ur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit der Invalidenversicherung vom 5. Januar 1918 Dies findet sinngemäß Anwendung, wenn an die Stelle einer anbetaumten Aufgebotstermine zu melden,“—. Festsetz des Uebernahmepreises] 4) wegen 13 Dtz. Chromroßoberlede 5) In § 12 wird die Frist fü: die Fuorparkkonto.. 5 500— 1499 h59 Hetesiend Aufhebl von Abgabebefrei (Amtliche Nachrichten des R.⸗V⸗A. 1918 Seite 164, Nr. 5 Kente eine andere Rente tritt. b 77 Zur ffestsetzung de bernahmepreise 4) gen 12 Dtz. Chromroßoberleder Berufung der Gene alvecsammlung näher Flektr Beleuchtungs⸗ Lerordnung, be reffend 2 ushe ung von gabebefreiungen. 8 1 3 ge 1 . widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen die ei unbe kannt Figentümer 103 38 1, 421 : Rich. Grodetz rusung der Generalversammlung naö ronung, bet⸗ 4 des Deulschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers F 8 led. —2 lch. Auskanft über Leben e die einem unbekannten Eigentümer 103,38 4m. Beteiltgte: Rich. Grodetzko, bestimmt sowie der diitte, vierte und anlagenkonto. 400— tlaß zu dem Erlaß über die Bildung von Schulgemeinden des Deuisch hnseiger isch Berrlin, den 18,. Dezember 1918. 8 wird. An alle, welch⸗ Auskanft über Lehen bet der Eilautaßfertigung Halle enteignete Prag, sechste Absatz ohne wesentliche Aen Eisenbahn kont 400— Schülerrät 6 vom 7. Januar 1918). 8 8 bder Tod des Verschollene: erteslen gi⸗ S NI 11E- 6 . „b [scchste Abfatz ohne wesentliche Aenderung Eisenbahnwaggonskonto 00 und Schülerräten. Das Reschhverfichedns zan ’de erschollenen iu ertellen Kiste, gez. S. N. 100, enthaitend 70,5 kg 5) wegen 1438,01 ͥm schwarz und †⸗ efaßt Gleizanl gekonto 400— 1299 u““ 1 vermögen, ergeht die Aufforderunz, spite, Putzzaumwolle, wird am 13. Jauun 237.25 508 braungefäͤrbte Chromtalbl der, 192 gefeßt. neuer Para Lafakonts 9 221 23 kübebungen von Handelsverhoten. Handelsverbote. Vom 18. Dezember 1918 II 6792 —. Abteilung für Kranken⸗, Jnvaliden⸗ und Hinterbliebeuean. “] eöö dem Gericht 1518, Borazticag 10 Rgr. vor ben 310,07 vdraungefärste Cyrguntad⸗Ober⸗ graph dhc;ae. 11“ Gftettenkoato . . .. ĩ791 686— ken, ee8 Ausgabe der Nummer 4]1 der Preußischen Mit Rücksicht ouf die Verordnung üher die Welter-- ““ versicherung. 8 An 190 7 gn . 8 gane rich. *† 1 zetn 8 4 1 b S„92 . 8 „„ ; Pus 20 4 4 8. 81 888 7 8 8 d 8 Lllentde 5 0 o1— 1 8 3 erg n 9 8 19183. Reicheich ederricht für Kiiesswirtschaft 1 dr. Beteiltgte: Cohn n. Dinkusez⸗wiez, G. genständt der Beschlußfassung damch die Bankgutbaben.... 366 206 30 essammlung gewährung von Zulagen an Empfänger einer Invaliden⸗, Dr. Kaufmann. öG Amtisgerich. 9 Czeran85. 1 Ketsch gergrate g2, Sx Flischel Pinkusezewiec;, Lodz, orbentlichen Generabwversammluͤngen ke⸗ Debisorenkonto . . . 2 028 818 29 8 Iggg. 8e I1I11“ . Obergeschoß, verbandeit werden. Der Eschodain 19. 1 84 8 1 5 909 8 [56341] Aukgebot. 8 Eigentümer wied hiervon benach ichtigt. Die früheren Eigentüme: werden hiervon . erhält eine andere Fassung ““ 1g g Ver ' j che rungsa n st alt Ne. o Fergiwete F/au Azathe gewan. In dem Terata wern vethandelt und ent, beancheichtigt,,Verhondlung und Ent⸗ oöne wwesentliche Aenderung des Inhalte. Vorräte .. . . . . 29 798,89 . Amtliches. romberg, Steinstraße 21, ver⸗ schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ scheidung erfolgt, auch wenn sis im Termin 8) Die 89 17 und 18 werden gestrichen. 1 8 - b 5 durch den Rechtsonwalt Dedek in treten sein sollte. nicht vertreten sind. 3 95 Jn-g 20 fallen die Worte: in zwei 9 492 040 25 6“ Dentsches Rei ch. Post⸗Aufgabestempel. Ziomberg, hat beantragt, den veischollenen VBerlin. den 13. Dezember 1918. „Werlin, den 16. Detem der 1918. mit mindestens vier Wochen Zwischenzeit 8 Paßfiva. Kanfmaan Hugo Wakdema: Lewan⸗ Reichsschiedzgericht für Kriegswirrschaft. Reichsschiedsgeriche für Kriegswirtschaft. auf aufeinander folgenden Generalyer⸗ Aktienkaopitalkonto 2 400 000 —- 5 eror n g. v Somgi Sohn des Farütsramten Hans [56351] 8 ö sammlungen jedesmal“ weg. b Hypothefenkonio 2 836 003 05 zur Zekämpfung der Geschlechtskrankheiten. . 9†9„ „8 ; „90 Faür 1 8 ; 2* 2 2211 3 1 2 8 8 NIa. 689. 5 . 8 8 8 19 E⸗ 1 38 1 8 8 1 eb. E 8 588 4 daahch Zur Festsetzung des Uehernahmeyreises, Zur Festsetzeng des Uebernahmepretfee h 8. 1131“*“ 11g öö 9 Se Vom 11. Dezember 1918. 1““ Dienststegel einer zur . EI116A6A6 einem unbekannten Eigentümer ge⸗ für das einen unbekannten Eigentümer schiit. 8 4 ½ % Ooligationenkonto 942 500 gu hlechtskrankheiten wird verordnet Monat. FKFübhrung eines öffentlichen ö L NMeesset hörigen: 8 gehörige Posipaket mit 16 3 m B um wosl.. 11) Genehmigung der gemäß den vor⸗ Reserorsonde konto 676 500 bg he Bekthnafgug der Geschlechtskranth 1 . 11“ 8 Siegels berechtigten Person, b Hert, 2. 5,6 m Anzugsstoff, Wolle, dunkelblau svannstoff, vunt, 80 cm bren⸗ 2,72 kg stehzaden Beschküssen unter Verdeutschurg Speziat⸗ und Dividenden⸗ 8 1 s Empfängers Wohnort): 1 . Werschollene wird ausce Jer, mit rofen Streifen, Quat. 3110 Los⸗ sch ver, welches bei dem Bahnpostamt X der Fremdwöeter und richtiger Numerituas reserbesondskonto... 400 000—- ““ 1ö“ 1 ich spätestens in dem auf deil 14. Juli 55 3 779. 15 H1“ 3 1 8. der Paragraynen und mit sonstige Baureserbeso dekonto 100 000— Geschlechtskrankheiten im Sinne dieser ng d 8 Empfängers Vor⸗ und Zuname): 1919. Vormittags 10 Uär. vor dem Ne. 38 779, 150 cem breit, im Reiegewicht in Cöln S. ip. enteig et Wäeae⸗ wesen ei 2 iu sangzänder, duf. Delt 8 1. 1 . 133 135,22 Ewphilis, Tripper und Schanker, ohne Rücksicht darauf, an ; eierjeich eten Gerivi Zmmer Nr. 7 des von 4119 7 steff, Woll⸗, dunk⸗I 1% 1.“ 8uns Arbeiter ..X.“ Fätperteilen die Krankheitserscheinungen auftreten ei Frauen auch der Geburtsname.) Landgerictsgedäudes, and nten Auege, , b. 11,2 m Anmgssteff, Woll⸗, dunk⸗l. 10 ½ Uhr, vor dem Re⸗ eschiebzg richt gestelien Satzurg. J 8 EI8“ 1 1 Landarriclsgedäudes, 13“ farbig, Fabe 1 und 2, Qual. 3111, Los, für Kriegswirtschoft i. Bezlin 8 Ww. J“ Iluunterstützungsfondskonto 127 9140 8 6618 1“ es Empfängers Stand): 1“ 780, 150 em breit, im Reing⸗wicht Gitschinerstraße 97, I. Obergeschos, ver⸗ (56483] Pfervevezsich⸗ungskonzꝛo 18 900— personen, die geschlechtskrank sind und bei denen die Gefahr —. sge haza va von 7,5 kg aandelt werden. Der Eigentümer wird (56483]1 ; Couponskonto.. 2 345— Kstebt, daß sie ihre Frankheit weiter verbreiten, fönnen zwangsweise Muster A 6. Altersrentenzulage. Pe lracaef bG ec. 50,4 m Anzuasstoff, Welle, dunke!, hieroon benachrichtiat. In dem Termin Vereinigte Branereien Aktien- Diwidentenkonto.. 225,— 88 Heilverfahren unterworfen, insbesondere in gein Krankenhaus . e spitestens im Aufgeb 4⸗ ferbig, sarte 1, 2, 3, 4, 1, 2, 1, 2, 3, wid verhandelt und entschteden werden, Gesellschast Franzfurt n. M. Kreditorenkonto . . . d8 gs6⸗ benfähr werden, wenn dies zur wirksamen Vecia hg der termine dem Gericht Anzeige zu machm. Oual. 3112 3114, 208.Nr. 38 781, 150 em zuch wenn der Eigentümer nicht vertreten Wir beehren uns biermit 28„ positen und Kautionen 208 79663 seitung der Krankheit erforderlich erscheint. Aerztliche 88“ ermine dem Gericht Anzeige zu machen. 220 Reinosewcht von 34 kg sein 1 „Wir bechten uns biermit, die Herren Obligmionszir senkonto 21 458 55 ie mit einer ernsteren Gefahr für Leben oder Gesundheit ver⸗ I““ He ember 1918. breit, im Reizcew cht von 34 kg, sein sollte. Aktionz ““ 2 1 ft 9 1b C166 n b. Beisitzer: 1“ wesch⸗ bei der Ftrma Groto & Cons. Berlin, den 16. Dezember 1918. Püthahe. unserer Gesellichaft zu der am Faß⸗ und Flaschenpfand⸗ ümden sind, dürfen nur mit Einwilligung des Kranken vorgenommen e 1 machung, Beisitzer: 1 G“ 2. Paburn en eish wurden, soll am] Reichzschiedsgericht faꝛ Kriegrreirtscaft. Zienstag, von 12. Januar 1919, tento. . Zeaschenpsank⸗ 71 24672 eeden. 1 zbetreffend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ 1) vom Patentamt: I’ 3. Januaxr 1919. Barmittans 2 LE“ ö Setunat⸗ Avale ““ 1 8 165 000,— b Die Aufbringung der entstehenden Kosten regelt sich nach kommission, des Ehrengerichts und des Ehren⸗ 8 Geheimer Regie gerat Groschupp. 11 ½ Uhr, Ng.he ne Sreen 1 Gewinn. und Verlustkonto 307181 13 andesrecht. gerichtshofs für Patentanwälte für das Jahr 1919. Stellvertreter: vo 887 für riegswirtschaft in Be lia SW. 6 1 2 eemmeemrSce müfinbenben 8 9 492 5 S 5 20 8 3 S . egi CCCCEö1“ Gitsckinerst 97, I. Obergeschoß, ver⸗ dreißigurn ordentlichen Geuerul. 9 492 040,25 Wer den Beischlaf ausübt, obwohl er weiß oder den Umständen Auf Grund der §§ 4 Abs. 2 und 14 des Gesetzes, be⸗ Geheimer Regierungsrat Kayser, J. 2 über 200 ist durch! Gitschinerstraße EGög e geschoß, ver 1Shs F. La bn! und Verl stkomo 52 f 8 8 2 G h imer Regierun srat Geitel Kusschlußurteil des Actsgerichts berki⸗⸗ bandelt werden. Per endekannte Etger, () Geahtrtyer w419 zaches "'rfamamlumg ergebenst eirzulaben. 9e-199 rtd, mörn scrs sch annehmen muß, daß er an einer mit Ansteckungsgefahr ver⸗ treffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 sowie des § 1 Gehe Minte, Adfeilung 15:, vom 11. L1 löls stümer wird hiervon benachrichtigt. In 4) Verlofung ., von 1) Vorl⸗ Tacessbnurgs: —— lundenen Geschlechtskrankheit leidet, wird mit Gefängnis bis zu drei der Prüsungsordnung für Patentanwälte vom 25. Juli 1800 2) Patentanwälte: . 1 ve ges 1 3 Termin 8 ent⸗ 4 8 ¹ o““ Tonl hangen Ces sofern nicht nach dem allgemeinen Strafgesetz eine sind die Prüfungskommission, das Ehrengericht und der Ehren⸗ Carl in Faase aeasg⸗ ““ W tp 2 38 G st. Kriegsanterstützu 88 031,75 ertere Stlafe eintritt. ür Patentanwälte für das Jahr 1919, in folgender Gaston Dedreux in Muͤnchen nicht vertreten sein sollte. 1 er ahieren. Bilanz und Gewinn, und Verlust. Kriegs nterstützungskonto. G Die Verfolgung tritt, foweit es sich um Ehegatten und Verlobte 1““ e 8 Hugo Dummer in Dresden, 1 u Dipl.⸗Ing. Carl Fehlert in Berlin,

8 32 * 1

7E8925,“ 563 95]

ür kaftlos erk!ä t wan Berlin, den 11. Dezember 1918. Dis Bekanntmach ö 1dgnng für das Geschäftt jahr dendelt, nur auf Antrag ein. elLeschteꝛosgericht für Keiegswirtschaft. ekanntmachunge er den d 3. Immobilien⸗ ECEE11““ 18 8 ; Neicheschtedegericht ür Kriegswirtschaft. Verlust von Wertpapieren befin⸗ 2) Erteilung der Entlastung für den 11 . 92 58 Die Strasverfolgung verjährt in sechs Monaten A. EE1““ Patentanwälte: Karl Hahlbauer ir Zerli den sich ausschließlich in Unter Vorstand und den Auffichtsrat. aschinen⸗ V „Vorsitzender: Direktor Siebenbürgen. Hans Heimann in Berlin, ö“ 9 s zan öG 6 barnevr eke. MNünte E 66 1e beschlechtskrantheit leidet, ärztlich untersucht oder behandelt, soll sie 6 bG 8 Emil Hoffmann in Berlin, unbekannten, Eigentämer Pg lammlung ist jerer Akrionär berechtigt Mobiliarkonto 39,3 er Art und 2 g5 bs, eit bef. 11“ D pl.⸗Ing. Dr. Walter Karsten in Berlin 1 7 465,— d er Krankheit sowie über Straf⸗ 4 . pl.⸗Ing. Dr. Kar erlin, 8 17 465, b nd Ansteckungsfähigkeit der heit s S Direktor Dr. Thiel, Friedrich Meffert in Berliu,

2

Wer eine Person, die an einer mit Ansteckungsgefahr verbundener

I9v

¼44 8 89 1 8 4 8 92 6 2 öJ n di ipak⸗t Nr. 374, enthaltend . und gewährt jede Aftie elne Stimme. Fanagekonto 468 mieit der“nd Ansteckun 1f Antras des Rei litir.) F er, cez. 30 697, im Reingewicht 156486] Bekanutmachung. Tijjenigen Aktfonäre, welche an des Fuhrparkkonto 1 500,— im § 3 bezeichneten Handlung belehren. Direktor Dunthafe, v ö1“““ . „welches bei dem Babnpostamt X Bet der am 13. Oktober 1918 vorge⸗ Generalversammlung teilnehmen wollen, Elektr. Be⸗ erlin, den 11. Dezember 1918. 8 Direktor Feldt. 8 1 Maximilian Mintz in Berlin LVII. Arme 8 Zön a Rh. enteianet wurde, soll am nommenen Verlssuag von Herner haben ihre Aktien nicht sbäter als ams leuchtungs⸗ 1 8. 82 .

8 ̊8ᷣ S. 8

FF S

1 worder. 5 ges Die Reichsregierung. ktakteber: 1 3 v EE 20 ‚Jannar 1919 ormittags Te⸗tenleigescheinen aus dem Jahr, 4 Tege vor der Generaiwersamm. „lonto . 100,— 8 b. Mitglieder: v11 Jean Paul Schmidt in Berlin, 2 10 ½ Uhr, vor dem Reichscrmittage 19903 sind folgenge Stücke aus zelost lung 17 Emvfangsbescheiniaane und Eisenbahn⸗ G 8 Ebert. Haase. ¹1) vom Patentamt:; ““ vn tur. Confontin Schmidrlein in ve Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, worden: Elntrittskarte während der üblichen Ge⸗ 1uö1“* Der Staatssekretär des Innern. Geheimer Regterungsrat von Kries, Mox Seiler in Berlin, 8 Bitsch ersr, 97, 1. Odergeschoß, ver. Buchstope A Mr. 66. 268 313 —nissanden bei der Gesellschaft, Dacm. Gleisanleg⸗Tto. 100.— 159 21830 b Dr. Preuß. Regierungsrat Fischer, 8 Otio Siedentopf in Berlin, bandelt werden. Der unhekannte igen⸗ „.wchstabe s Nr. 51 52 149 268 313 stäcterlanbstr. 153, zu Frankfurt a. M., Reingewinn öbJECIEvVö Geheimer Regierungsrat Dr. Ried 1 Heimich Springmann in Berlin, ber tigen eedeh e oder bei den Hereen Märklin & Co. 88 11 8 eklaanimachung, Geheimer Regierungsrat Vogt, Paul Thannhäuser in Berlin, de, sigen kem Termin wlrd verhandelt und eni⸗ ,Bachstabe C. N. 12,29 86 124 156 dafelbst eder bei den Herren Gehr. Arn. reffend Apz tmachung über Geheimer Regierungsrat Brandt. Benno Tolksdorf in Berlin scholle Cbristian schi⸗den werden, auch wenn der Eigentümer 163 165 208 216 24⸗ 256 267 268 9öbols in Dresben zu binterlegen, b's zum Haben. ffend Abänderung der Bekanntmachung b . 2) Patentanwälte: Dr Wichant Wirthiin Frlüatfart 1 slfem Wienke ans nicht vertreten sein sollte. 274 277 284 292 343 359 422 447 448 Schlusse de: Geueralversammlung daselkbst Gewinnvortraag .. 57 11968 g von Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗ Gaston Dedreux in München, Willy Zimmermann in Berkkkl.. 11n. 0list 28, ³, 5, 1848, Berriu, den 14. Dezember 1919. 879 494 465 469 472 475 525 530 537 zu belassen oder die anderweitige Hinter⸗ Betriebsüberschuß ... 472 31420 haften in der Schuhindustrie, vom 17. März Dipl.⸗Ing. Carl Fehlert in Berlin 1..““ 1sgesit er 31, 19. Aeg eiar ehe ds, de esütsögercht s Kieszirscatt. d00 892 391 83 281 92 50 d9, gts sehczemareien vae Sn khns bb11917 Greichs⸗Gesetzöl. S. 336) Karl-Haklbauer in Berlin, Ehrengerichtshof für Patentanwälte: 9 ist der 31. 12. 1882 festgestellt. 8 5 942 7 722 736 739 741 743 ][ dur cchzuweisen, daß sie einer der ge⸗ 1““ 8 2 EEö N b 363 8I .R., den 26 11*1945. [56353) 3 744 745. bachten Anmeldestellen 8 Abkauf. dh Laut Beschluß der heute statlg dabägs Vom 16. Dezember 1918. Dr. Anton Levy in Berlin, 1 Vorsitzender: Präsident Robolski. 28 Amtsgerich!. 55 Zur Festsetzung 84 E Die gn dee Zch, fee n Hinten 8 orbnungsmäßtcen Generalve sommlung 1 d Artikel 1 -JLDr. Karl Michaelis in Berlin. Stellvertretzr: —— sue kie einem unbekannten eigentümer gegen Eh ieferung der Anleihescheine m Hinterleg ungsschein es deutsf Notars des de pro 1917/18 7 ½ %, und wird dem⸗ 1 1 v;1“ b 5 8 ö 1 dem Exrneverunosschein und den Zins⸗ in Verwabr gehen. berbe 9 Baegn 1ege Ne. 29 unkerer und de Bekanntmachung über die Errichtung von Heetssgß 8 B. Ehrengericht für Patentanwälte: e Frrbtel⸗ eunt hachn Gerichis 1) 1 Kiste K. 4. 500 Mr. 6509, ent. scheinen der päte en Fälligkeittztermine Der gedructe Ceschäftsbericht st bt Altien mit 7.5,— bei dder reg- 9o1⸗ Vertriebsgesellschaften in der Schuhindustrie vom 17. rs a. Vorsitzender: Direktor Feldt. Direktor Siebenbürgen u6“ haltend: 14 Stück = 277,2. m Velret vom 1. Aprit 1919 ab bei der unseren Aetionären bet obigen Depotst⸗nen schoftskasse oder bei den hiesi ten S 917 (Reichs⸗ 118 S. 236) erfährt folgende Abänderung: Stell treter: GSFeheimer Regi⸗ srat v. K ies 58 in Erwitzen g⸗borene L' wolle, schwere, blau, grun, b. aun, Lo² Stabztasse in Werne. zur Verfazung sowie in dem Geschäf, shäusern Rheinische Creditbank 8 1 1. Artikel I Abf. 1 Satz 2 der Bekanntmachung über die Er⸗ ellvertreter: 8 1— gierungsrat v. Kries. r. lep Aloyz Hite f Nr. 52 733, Qualitàt 9570, 50 am breit, Gffener Kreritanwalt in Herne, lokal, Darmstädterlandstr. Nr. 153, bter. liale Har zruhe, Beit L. Homburgar, üütung von Herstellungs⸗ und Verirzebögesell chaften in der Schuh. Direklor Dr. Thiel, 8 1 d. Beisitzer: . Dnncger 1091 schacnch “. T“ Bochum und Essen. [19 antfurt a. M., den 16. Dehm er Strous & o. von heu e an ein snustrie vom 17. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 226) wird ge⸗ NKirektor Siebenbüurgen,.. 1) vom Patentamt: 31. Daemter 1391 kesigen ellt. 1 2) 1 Kiste K. A. 500 Nc. 6506, ent⸗ Demschen Bunk in Berliu. 1918. getöft. 8 vuspen und durch nachstehenden Satz ersetzt: „Der Ueberwachungs⸗ 8 Direttor Dunkhase, Geheimer Regierungsrat Dr. noͤsing Nreheim, den 12. Oezember 1918. baltend: 15 Stück = 301 w Velpet Die Berziasung hört mit dem 1. April Der Vorstand. Karlsruhe, den 14. Pezember 1915. * chuß der Schuhindustrie (Artikel 11 § 4) ist ermächtigt, Betriebe, 1 Geheimer Re ierungsrat Dr. Riedel⸗ b Z1“ Regierungsrat Hafver Amtsgericht. [B'colle, schwaz⸗, blau, grün, braun, Los 1919 auf. Für die eiwa fehlenden Zins.. August Bauer. Plt. WDer Vorstand. 8 e erst nach dem 1. August 1914 mit der Herstellung von Schuh⸗ eh g Dr. 9 düfn

.“ ““