854371] 8— ANufsorderung. „ s senwalt Dr. Donner in Berlin, Mohrtu⸗ ½8 el siu schwarze chnomgare Rehfelle, Serichtsfeitig zum Pfleger des Nachlasses des am 24. Marz 1918 zu Gießen E 42, klagt gegen die Polnische Putarest, uf Gꝛzund der Pehaup⸗ boxnardige chrom are Kalbleder, verstorbenen Diensitmaanrs Geoarg Dien in Giehen hestellt, fordere ich die mir Landes⸗Parlehnskaffe ia Warschau, tung, daß Peklagter ihr für den 21. Juli Sromgare Ziegenleder, 36 ⁄13 Dtz. unbekannten Erben, nämlich: vartreten durch ihre Derektoren ebenda — 1914 besellte 38 Retort⸗z aus Stableisen chromgare chafleder, Eigentu 1) Mariha Dietz, geb. am 28, Augquft 1839 zu Allendorf g. Lumda als 16. O. 221. 18 — unter dar Bebauptung, zum Preise von 35 Centimes für das Lenezner in Sosnowice (Polen), Tocher der uach Amerika ausgewanderreu Heinrich Dietz Eheleute daß der Kläger während des Krieges, und Kilogramm den eingeklagten Betrag ver⸗ e. II 4996/18) 50 Dtß von Londorf, zwa seit dem September 1915 in schulde, mit dem Antrage: den Beklagten schwarzes Chromborkalbleder, Eigentum 2) Eleernare Dietz, ged. zu Londorf am 17. Februar 1828, angeblich Warschau eine Kriegsverkaufsstelle unter kostenfͤllig durch ebil. gegen Sicherheits⸗ von Isak Salomon in Braila, noch üm rika ausgewandert, seiner Firma gehalten und sich als feines leistung für vorläufig vollstredbar zu er⸗ f. (II e. A. V. 4154/18) 175 3) Gisabriha Diez, geb. zu Londorf am 27. Dezember 1837, angeblich Bankiers in Warschau der Beklagten be⸗ klärendes Erkenntnis zu verurteilen, an schwarze Chromziegenleder, Eigentum der
ebenfalls aach Amerifa autgewandert, dient habe. Aus dem baeiderseitigen Ge⸗ die Klägerin ℳ 2027,27 — nebst 5 % rumänischen Firma A. u. Sa 8 oder deren Erben hlerdurch aut, sich bei mir innerhalb eines Monats von heute schäftsverkehr habe der Käger ein Bar⸗ Zinsen seit dem 19. September 1914 & Co. in Bukarest, lmann EI 1 2 8 ab zu melden und thre Erbberechtigung durch Urkunsen nochzuweisen, andernfalls ich authaben hei der Beklaaten von 60 667 ℳ. abzügl. der am 9. November 1918 ge, g. (IIe. 4A. vV. 4826/18) Ss Sh 4898 8 den Nachlaß an die bercits bekannten Erben ausliefern werde, 8 Nach Ausbruch der Unruhen gegen die zablten ℳ 1904,75 — zu zahlen und die schwarze Chromborkalb, 941. Iö . GSOießen, den 7. Dezember 1918. deutschen Besatzungstruppen wurde dieses Kosten des vorausgegangenen Arreft. Lederfabrik Höchst A. G. 8 dns 8 L2. Althoff, Nachlaßpfleger. Buthaben seitens der Beklagten aner⸗ verfahrens J. J. A. 261/14 (Zutscericht a. M., Etgentümer angeblich — 8 88 1 kannt und die gewünschte Ueberweisung Radolfzell), 67. G. 89/14 (Amtsgericht Pitaris in Konstantinopel, 8 88 88 an die Seehandlung zugesagt. Das Gut⸗ Cölu), 2. G. 5/15 (Amtsgericht Witten h. (IIe. A. V. 4598/18 23 8 8 ““ haben ist aber bei der Seehandlung in a. d. Ruhr), G. 21/14 (Amtsgericht schwarze und 4 Dtz. braune 2 oxkalbleder 50557 8 [dacten Gerichte zugelassenen Anwalt Zerlin nicht eingegangen, mit dem An⸗ OQuedlinburg), 4. H. S. 249/15 (Amts⸗ im Btesitz der Lederfahrtk Höchst A. G’ 1 [586557] daceen Gerichte zugelassenen Anwalt zu traze, die Beklagte kostenrflichtig ein⸗ gericht Homburg) zu tragen. Die Klägerin in Frankfurt a. Mo, Eigentümer J. A. Zer Gengspreis beträgt nirrteljährtich 9 ℳ. — * Aaxagempecich, ün den Nanm ime 8 gap lbnes
schliczlich der in dem Arrestherfahren kader den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zeis in Konstantinopel, 8 Due Kostanstntten nenmen Bestellung an sͤr Berlin axas 8 50 Pf. „ꝛrs 3 gespalt. Binbeiteze112 98 Cf. “
gnê
Oeffentliche Bufsord 2. ö belellen. Zum Zwecke der öffentlichen 111“ ien Benfeene e aess dieser Auszug der Klage 16 2.31.18 entstandenen Kosten zu ver, bandlung des Rechtsstrei s 111“*“ den Hostanstalten und Zettungsvertrieben für gelbstabhe e * em Trnermaggsselas ben 96 b. 0. veaae. vöö Gerigts he der de hegerlchte zu zablen, und das Ueteil gegen Sicher⸗ 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Eigentümer soll Raphael Amram Fröres Einzelne Aammern koßen 25 8I. 111I Deritn 8. 48. Arldosmstratg⸗e Fe.
Eh 1AX“X“ E“ ““ 111“*“ hetisleistang für vorlä⸗ sig vollstreckbar zu Aufforderung, einen hei dem gedachten in Konstantinopel sein, . bbeeee erklären. Der Kläger ladet die Beklagte Gerichte zugelassenen Anwalt zu destellen. wird am 9 Fanuar 1919, Por⸗
22. September 1837 in Pletrows (letzt 156565] Orffeneliche Zuctellung. “ klasse 7 1 111““ “ ptember n Pietrows (letzt 2¹. Orffentliche Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Z stellung mit aas, zu a + b 10 Uhr, e † 4 Berlin, Freitag, den 20. Dezember, Ahbends Postscheckkonto: Berlin 41 821
eut᷑n ene.
38 Sros (. 1 Kaben „ 1 D: 5, Hojurich 3 8 09. 8 f2e Sie u 18. Keaieah, n . streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗- 10 ½ Uhr, e + f 11 Uhr, †+ h auf ö bis spätesters amn See n. Hrojekb⸗von mä htigter: gerichts I in Berlin, Grunerstr., I. Stock, macht. 11 ½ Uhr, verhandelt. Die Ei entümer — ——— 4 Aogrit 1919, Borr. 11 Uhr, Rechteanwalt Kassel in Essen kiagt geaen Z'mmer 16/18, auf pa 19. März Cöln, den 14. Dezember 1918. verden Sbe benachrichtigt. In dem 4. 9, Kl.n.. X . teanw Kasset in Eslen, 3 ertmi 1 2 8 vor dem unterz ichneten Gericht, Zunmer ihren Ehemann, ruher in Essen, jetzt unbe⸗ Eö1ö1“ Gerichtsschrede des Landgerichtg. ö “ entschieden, Inhalt des amtlichen Teiles: In diesen Fällen können an Stelle der einstündigen Mittags⸗ § 9 u.
298/239, 11. Stockwerk, za merden und kwnten Aufenthal's, arf Grund der Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Berlin, den 17. Dejember 19is Deutsches Reich pause eine halberündige oder zwei viertelstündige Pausen treiten, die Diese Verordnung hat Gesetzeskraft. Sie tritt mit Wirkung vom ihr Erbrecht nach uweisen. Andernfalls §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ Proleßbevollmaͤchtigten vertrete zu lassen. (56574] ] Reichsschiedegericht für Kriegswirlt . 8 auf die Dauer der Arbeitszeit anzurechnen sind. Tage des Außerkrafttretens des Hilfsdienstgesetzes in Kraft.
wied festgestellt werden, raß ein anderer trage auf Ehescheidung. Die Klägerin Berrin⸗ Dezember 1918. l Zar Festsetzung des hebernahmepreises egswirtschaft. Emennungen ec. - Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiltern, die höchstens vier Berlin, den 14. Dezember 1918
Grhe als die Stadtgemeinde Berlin nicht ladet den Beklagten zur mündlichen Ber. Der Gerichtsschreiber des Landgerichis I. süe den vermutlich Harwood & Son. Ltd. Verordnung über Fürsorge für geschlechtskranke Heeres⸗ Stunden täͤglich beschäftigt werden, braucht keine Paute gewährt zu. Berlin, den 14. Dezember 1918.
. 88 “ des E“ 98 Fnne⸗ 98 8 Nolton, bei Ublmann, Hamburg, bait. e“ angehörige. G Bei einer 11- ichen Beschäftigungszeit von mehr als vier, Der Rot der Volksbeauftragt⸗
Berlin, den 30. November 1918. Z'bilkammer des Landgerichts in Essen „ „ 2 F Sn 8 Fee. 1 G ber ni hs S ist eine viertelstünd 8 6 8 Amasgericht Berltr⸗Mitte. Akteilung 111. 2ef denen, deenandcenig in Esen 158,I, Sgglenteache Zukantng. f eigneien 1 ETE11 Tae duung zur Ergünzung den Anordnung über die Regelung- aber nicht wmehr “ “ Gbert. Haase.
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich In Sachen: bes Arbeiter garn wird am 7. Jannar . 4) Verlosung rꝛ. bon der Arbeitszeit gemwerblicher Arbeiter vom 23 November 1918. mehr als acht Stunden sind eine halbstündige oder zwei viertelstündige Der Staatssekretär des Reichsarbeitsamt
IemeIae
56556 b 1““ 8 8 ., zuge. Schroͤder zu Wanafee, Schäferstr. 26, 2) Vormitta 8 10 ½ Uhe, vor dem Reich“⸗ 3 1 1 b tund hHa 2 der 1 e5. darch eiaen Hei diesem Gericht⸗ zuag⸗ Sc Frau 11“ Flulcs grade. 2 Biedgger ch für veeabrngcsas in Berlin vero dnung über, versicherungsrechtliche Wrkungen der Auf. Pausen und bei längerer Beschättinun sind die in den §8 136 und Bauer G r hehung des Hilfsdienstgesetzes. 137 der Gewerbeordnung vorgesehenen Pausen zu gewäbren. 1
2m 25. Feb:uar 1918 ist die zul'tt in lafsenen Rechtsanwalt als Prozeßdevoll⸗ 3. E1I1““ 8 8 Witge Eama Oullie Würger, geb. 1ne den 9 Deiemder 1918. X“ 48 8 8 Alice P 92v Der E w48 3 1 jeren. Milteilung über Er höhung des Bezugspreises des Zentralblattes gefü 1 Der Ziffer VII wird als Abs. 3 folgende Vorschrift an⸗ 6 1s “ “ öö 3 Blanken hurg, 2 Ftecnse; 88 des Arkar “ E“ 5 emh giaer .“ Die Bekunntmachungen über für das Deutsche Reich. 8 1 Die Demobilmachungskommissare sind befugt, nach Anhörung In Anbetracht ber Steigerung der Herstellungskosten des Szweeci 9. W. geboren und g dem Gerichtzschreiber des L2. vgerichts. im Felde, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: zuch wenn er nicht vertreten sein sollte. Verlust von Wertpa ieren hefin⸗ Anfhebung eines Handelsverdots. — Handelsverbot. der Gemerbeaufsicht⸗ oder Bergrevierbeamten widerruflich weiter⸗ Zentralblatts für das Deutsche Keich wird der Be⸗ Schankwirt Cark I verdeiratet. [56566] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Jsraclskt zu Berlin, Alexan⸗ Berlin, den 16. Dezember 1918. sen sch ausschließlich in Unter⸗ 1 gebende Ausnahmen von den Beschäftigungsbeschränkungen gewerb⸗ zugspreis dieses Blattes für das Jahr 1919 den Ihre Erben werden hiermit gemäß § 1955 Die Chestau Miana Fahrtmann, geb. der⸗Platz 2, gegen die Arbelterin Fräulein] Reichsschiedsgericht für Kriegewirtschaft. abteilung v, Preußten. e“ “ Hura diese Aunahmen im öffentlichen 12 ℳ und der Vorzugspteis für die Behorden von 6 8 auf Z. G.-Z. aufgefordert, bis srätestens Lorberg, in Pannover, Haltenhofstraße 67, gf i Wunsch, azuletzt zu Berlin, (56573] 3 eavnim ia wragx Ernennungen, Charakterverleihungen und sonstige Personal⸗ L 1“ ““ 10e erhe d ekk ZͤZZIZIZͤ““ . 8 . 8 *Ts c n 181 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises 1 veränderungen. steltune bhe. T“ deeigend nötig Abschriften der preis von 20 2 auf 30 ₰ erhöht. insarn ; „ oz is ure* Iv⸗ r1 f⸗ er „ 8 ewese 2. — — 2v. C. . 2 . C3 7. gr2.2 1- ULernahrung igen rden. hhriften 8 unterztichn tnn elicht aniumelden, Herzfeld in Hannobver, klagt gegen ihren g Beklagte er Lristung des in d für die einem undekannten Eigentümer Metr⸗fft 4 ½ % Anleihe vom Jahre Preußische Ausführungsbestimmung zur Verordnung des Rates erteilten Genehmigung sind binnen zwei Tagen dem Demobilmachungs⸗ deseigmed en n dnt. d9, Foaess et. glaanaurz den, güeren 111A“ 318 e. ss nh dem bei Wittner & Co Berlin, enteigneten 1894 der fzüheren Gewerkschaft der der Volksbeauftragten über Ablieferung von Waffen und amte vorzulegen. 88 8“ I“ 1“ 1geen 8 I 81 491 Paar baumvolene und 658 felden Zeche Vereinigte Wiendahlsbank in Heeresgerät 8 g Saff 1 zulegen. 8 8 k nt ch un g
1“ Hann ver, jetzt unbekannten Aufentbalte, auferlegten Eides vor das Amtsgericht 1b ideue Kruckel. Heeresgerät. Berlin, den 17. Dezember 1918. Die Amt ve sase n. Neust idt hat die Ver ie mrshauptmannschait resden⸗ a .
161““ des Bürgerlichen Gzesetzhuch), mit dem An. straße 15, I. Stockw,, Zimmer 173, aaf 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Zims -. 89 ej Berlins. ung von 6 [56558] Eebenaufvuf. “ Ebe 2. n scheiden den 19 Februar 1919, Pormittags Reichsschtedsgericht für Kriegswirtschaft in LIa e s c⸗ 8” F eecn F Koeth. V “ res Herrn Max Gössel in Lausa auf⸗ Am 24. Mär; 1807 ist zu Thiergarth, und den Beksagten für den allein schuldigen 9 ½ Uhr, geladen. 8 Berlia SW. 61, Gütschinerstr. 97, I. Ober⸗ Gewerkschaft der Z che Ver. Wiendahls⸗ Zelanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen 1 geboben und thm die Wiederaufnahme seines Gew ebebetri Kreis Martenburg Wpr., die in Gr. Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Berlin, den 14. Dezember 1918. geschoß⸗ vüdhe werden. Der Gtgen⸗ bank vom Jahre 1894 gelangt vom Reinertrag der Brösthal⸗Eisenbahngesellschaft. ““ 8 vom 22. Dezember 1918 ab gestattet. Brodzende, Kreis Stubͤm Wpr., wohnhart Rechtsstreits auf nerlegen. Die Klägerin Groth, Gerichtsschrelber t 2ö 18 be henaecf crigt In Fänigkeitstage ab Jufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote. 1 g “ “ Dresden⸗Neuftadt, am 17. Dezember 19t8⸗ gewesene lebige Arbeiterin Anna Eleono a ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 112. dem Termin wird verhandelt und ent⸗ bei dee Drrection der Disconto⸗ “ .“ 8 9 üng Dresd öö“ g a D;i ven Wchinpfß Eeane ekometi (auh SZieciakowskt handlung des Rechtsßreits vor die 4 gll c ener a safn. auch Wenn er nict vor, vbe Gesenschast si Berlin, über versicherungsrechtliche Wirkungen der Auf⸗ Die Amtshaupimannschaft. J. A.: Dr. 30 August 1840 su Groß Brodeende den 1I1. Mürz 1919, Vormittags Des Amtsgericht Riddagsbausen hat! Berlin, den 17. Dezember 1513. Bankverein. A.⸗G. in Chn 4 8 1 1 88 8 geboren und katholischer Religion. Ale 10 Uhr, mit der Aafforderunz, sich heute folgendes Aufgebot erjassen: Die Reichsschiedsgericht für Kriegowirrschaft. bei der Ffsener Crodit⸗Anftast in 8 A flich 3 3 8 Vom 14. Dezember 1918. “ 11114“4“ b ihte Glaein werden die Ludwig und Luse, durch einen bei diesem Getichte ug⸗lassenen Witwe des Kotsassen Zacharas Scmidt, 56575) Gffen⸗Ruhr und Sochum sowle miliches. II. Krankenversicherung und Wochenhilfe. Auf Grund der §§ 1 und 2 der Bekanntmachung des Reichs⸗ geb. 3 Hildebrandt, CEEE“ Rechtsanwat als Prozeßbevollmächtigten Peae geb. Schmidt, zu Hötzum bat das Zur Festsetzung des Uebernahmepreises bei der Kasse usserer Gesellschaft 8 8 91 kanzlers vom 23. September 1915 zur Fernhaltung ugcne 9 y 6 i zu lassen. 12. Dezember 1918 bö1“ eec für die einem unbekannten Gigentümer in Bochum Deutsches Reich. Wer am Tage des Außerkrafttretens des Gesetzes, betreffend den Personen vom E1 S 1 8 w5 1X“ annsver, den 12. Pezember 5. E 7 1. 8 1 ur Einloͤsung. zg⸗ 1114““ “ ichs⸗Gesetzbl. Paul Bernhardt, Oststraße 17, der 8 3 3 büchen g zelee 8 Ekacsiant Hc F . des Eandoszcht 2 “ osz-eg Shn wepoain enthaltend 50 Stck. japanische wochum n Dez'mder 1913Z. nuniaencoe Ees besäber CEEöö v Rtersngischen “ 11113““ Ban nnm aterialienha “ 688 Eö“ 1“ 8 ab⸗ Vorna rer Slfern nfcht 3 7½ en z eg K e No. 75 1“] sch⸗ gr 18 1 (S ruannt w . S. 1333) 6 5 a E“ Wba weiteren untersagt. Desgleichen wird dessen Ehefrau, fafnz ne üft -. seg. Sitegtth Bufflerng. 8 1 2s Aandhuch in Eö. S 8ee 8 — 18 — sh nch diezumn ni 1“ veteFlaesschen Zibstsct de Bernhardt, geb. Arnold, Oststroße 17, — G 2 8 ses bisber nicht ermittet 5,, den —Der Holzarbeiter Laͤdwig Jesse in Hötzum Ban att 28 Ahteilun 8 5657 Der Borstand . 1 3 8br “ 8 der besonderen Vor⸗ solchem Handel, insbesondere demjenigen ihres vorbenann e⸗ di fenigen, denen ein Erbrecht in bezug auf gipinhaufan bei Margoninsdorf, Prozeß⸗ Ne. 1 einget:aten sind, beantragt. Der 89˙8 51 6 ½ Ume . 3 — Verordnununa 8 schäftigt, soweit es sich um die Anwendung der besonderen Vor⸗ 8 e gleiche Zeitdauer biermit verboten. — Kosten, die den Nachlaß zusteht, hierdurch aufgefordert, 1h hebe⸗ der dss ect e. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 8 6 56489 “ 8 82 dnung schriften über Krankenversicherung in der Verordnung über Ver⸗ manns, auf die gleich B⸗ hre Veröstentlichun entstehen, hat der 1 Apti vollmöchtig 8 3 1 Kiste, erthaltend 99 Stck. dto. „Kaga“, 56489] über Fürsorge für geschlechtskrank si disch ffsdienst Beschäftigt i durch diese Verfügung und ihre Veröffentlichung ihr Erbrecht kis zam 1. April 1919 in Schne demühl, klagt gegen seine Ebe⸗ spätestens in dem auf den 27. Junt Kiste, enthalten. Sich. dfo. „Kaga“, Cotthuser 4 % Stadtanleihe 8 g g e sicherung der im vaterländischen Hilfsdien eschäftigten vom Betroffene zu tragen. bet dem unterz schneten Gercht aniu⸗ frau Wilhelmine Henriett: Jefse, geb. 1919, Vormittags 1,8 Uhr, vor dem 5995 23 i von 1909 I. Ausgabe und 1900 “ Heeresangehörige. 24. Febraar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 171) handelt. “ 16. Dezember 1918. meiden, widrigenfalls wird alsdonn die Dahn, und’ kannten Anfent arte, auf unterzeichneten Amtegericht Ribdagshausen ges. 6 Mme, II. Ausgabe. Vom 17. Dezember 1918. Der § 6 der Verord ung 1 2, Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. DSDer Stadtrat. Dr. Trautner. 84 ordnun W 8 8 S⸗ 4 T1I
Feststellung erfolgen, daß ein onderer Eche Erued des § 1567 Abs. 2 des B. G⸗B. in Braunsch veig, Withelmftraße 53, I 8 Auf die du senden ““ 1 1 als der pezußisch⸗ Fislu; nicht vorharden mit dem Antrage, die Ehe der Parteien mer 6, anberaumten Aufgebotstermin seine bö ah ö 1 ’b 36 000 5 Nrches Ftggang Fhlahng sind Auf Grund des Erlasses des Rats der Volksbeauftragten S. 171) gilt noch für die auer von sechs Monaten nach dem In⸗ ist. Der Wert den reinen Nachlasses be⸗ zu scheiden, die Beklogte für den schuldigen Rechte anzumelden und die Uckunde vor⸗ 24. ö“ a 6 5000 ℳ und auf die au lulosenden, über die Errichtung des Reichsamts für die wirtschafiliche krafttreten der gegenwärtigen Verordnung. näzt ung⸗fähr 2000 ℳ. 1 18. Tell zu erklären und ibr die Kosten des zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 10 Udr, vor dem Reichtschieds Ficht sir 40 500 ℳ 1909 II sind 22 000 ℳ durch Demobilmachuog (Demobilmachungsamt) vom 12. Novemher 5 3 8 1e“ 5 Christburg. van 10. Dezember 1918. Rechtsstreits autzuerlegen. Der Kläger der Urkunde erfolgen wird. 8 1 Keriegswirtschaft in Verlin 85v, 6. freihändigen Aukauf getiigt. 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1304) wird verordnet, was folgt: Hat eine Wöchnerin im Jahre vor der Niederkunft mindestens Preußen. Das Antegerich“. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Beeusfchmeig, 18. Vezember 1918. schirsnr tcs 8 OreenecS Bet der Auslosung der übrigen An⸗ 8 sechs Monate hindurch selbst eine Beschäftigung im Sinne des Hil's⸗ “ ird die D chfüh na der Verordnunga 56563] Oerendl. vnen. haadlung des Rechtsstreits vor die erste 2 vr Is hee ber werden. Der unbekannte Eigentümer wirr leibescheine wurden 1 Nummern Entl 116“ 3 8 dienstnesetzes aüsgeübt, so steht ihr der Anspruch auf Wochenhilfe Für Preußen II 85 4. Pezember [56563]1 effentlich⸗ - 1 15 Zivilkammer des Landg richts zu SEneide⸗ des Amtsge dbagshauten. hiervon benachrichtigt. In dem Termin gelogen: vih afsene Angehörige des Heeres und der Marine, bei denen beim Vorliegen der übrigen Voraussetzungen des § 3 der Bekann⸗ des Rates der Volksbeauftragten vom 14. Dezem 5; Frau M chael „e 19;, Ar9a, geb. mühl auf den 11. Fesruar 1919, 85,7 wird verhandelt und entschieden werd 1. Auleihe von 1909 I. Ausgabe. übrend des gegenwärtigen Krleges eine Geschlechtskrankheit fest⸗ machung über Wochenhilfe aus Anlaß des vaterländischen Hilfsdienstes über Ablieferung von Waffen und Heeresgerät den Arning in Hegen k. Westfalen, Lützox⸗ Vormittnags 9 Uhr, mit der Auf⸗ [56570] Oeffentliche Zustellung. 4 1 aZx b u 5000 ℳ Nr. 53 esteht worden ist, sind von den zuständigen mili ärischen Dienst⸗ 6. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 591) auch dann zu, wenn sie P., 8 asiden übertragen, die sich mit den zu⸗ * Iu 28 . 9 9 HAe „„⸗ auch wenn der Ei entümer nicht vert t hsta 89 . zu ℳ 7 . 2,11; s Fö; vom 6. h t G ( 4 1 21 g 8 Regierungepräsiden ten übe 1 2 graße 58 II., Prozeßbevollmäͤchtiater: forderung, einen bei dem gedachten. Die Blechbeatbeitungsfadrik Jobs. sein sollt gen Fekeren 8 kselen zum Zwecke weiterer ärztlicher Fürsorge derjenigen Landes⸗ erst nach dem Außerkrafttreten des Hilfsdienstgef tzes entbunden wird. slän igen Generalkommandos ins Benehmen zu setzen haben. Rechtsanwalt Dr. Arnheim in Berlin, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Außem, Johaber Kaufmang Johannes setz ee Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 193 veisicherungsanstalt namhaft zu machen, in deren Bezirk der neue Auf die sechs Monate wird die Zeit einer Beschäfrigungslosigkeit un⸗ - , 1 us die Durchführung un⸗ Ctarlettenstraße 54, klagt gegen ihren Zuam Zwecke der öffentlichen Zustellung Außem ia Cöln, Königslraße Nr. 2, Peo⸗ Barlin, den 17. Dezember 1918. 237 265 289 2* oder der letzte bekannte Wohnort liegt; den Entlassenen stehen solche “ vor der Niederkunft bcs zu vier Wochen angerechnet. 8 Füt Groß Berlim behalten wir uns die Durchführung Ehemann, den Kunstbildhauer urd Moler wird dieser Aaszug der Klage bekannt ,bevollmächtigle: Rechtsanwälte Dr. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. Zuchst de C zu 1000 ℳ Nr. 419 Angehörige des Heeres und der Marine gleich, die, ohre ordnungs⸗ 1 mittelbar vor. z § 1 Mickgel Pillig in Sidney⸗Anst al en, gemadt. Bodeuheim u. Dr. Haubrich in Cöln, [56576] ö1“ 468 498 577 652 754 mäßig entlassen zu sein, sich von dem Truppenteile fernhalten. 8 84 3 8 3 1 Die Regierungepräsidenten haben sofort die noch S Elizabethstraße 11, unter der Behauptung, Schreidemühl, den 15. Dezember 1918. klagt gecen den Kaufmann D. Ch. Geor⸗ Zur Festsetzung des Uebernahmepreises Buchstave 15 zu 500 ℳ Nr. 798 Die Vorschrift des Abs. 1 gilt entsprechend für die Personen, Die Bekanntmachung vom 6 Juli 1917 Reichs⸗ Ge etzbl. S. 591) der Verordnung zu setzende Frist zu bestemmen und mit der daß der Beklagte sis⸗ im Jahre 1913 Der Gerichtsschreiber des Landge⸗ichts. gieff. Inhaber etnes Haus⸗ und Küchen⸗ für die einem unbekannten Ei äts 926 945 963 die sich während des gegenwärtigen Krieges in irgendeinem Dienst⸗ ist auf die in ihren 85 2, 4 genannten Wöchnerinnen auch dann an⸗ Aufforderung vbekannt zu geben, daß die Ablieferung der in Pöfwillig verlassen habe, für shren Uater⸗ zerätegeschä tes zu Sophia, Bule Donbu⸗ gehörfgen 18 Vaneen eneenelte a4 21. Aaleihe von 1909 II. Ausgabe. sder Vertragsverhältnis bei dem kriegführenden Heere befunden oder zuwenden, wenn sie innerhalb sechs Wochen nach dem Außertraft⸗ der Verordnung bezeichneten Gegensände innerhalb dieser Frist balt seither nicht mehr sorge, auch bis in [56767] Heffentliche Zustellung. koff Nr. 5, auf Grund der Behauptung, 8 95n. unen Kunstwalle aus neuem 8 1 0 ℳ Nr. 145 sich sonst bei ihm aufgehalten haben oder ihm gefolgt sind. treten des Hiltsdienstgesetzes entbunden werden. Voraussetzung ist, ! b zeich enden Orten, bei den im einzelnen die neveste Zeit Ehehruch teeibe, asgf Dr Molkerist Ernst Paul Frosch in daß sie für den Beklagten auf dessen Be⸗ 1116 “g ggh und F garn, Cheviotkumpen 304 Sh-J -- K 1 daß der Ehemann der Wöchnerin oder der Vater des unehelichen in den von ihnen ka⸗ 8 b. GG Grund der 88 1563, 1567 Abs. 2, 1563 Froßelde, Kreig Marienburg (Hannover), stellung u grnau vexreinbarten Prrisen gewicht S LE“ es. Buchstabe C zu 1000 ℳ Nr. 647 Soweit die; 2 §2 1111A“ Kindes den Hilfsdienst bis zum Außerkrafttreten des Hilksdienstgesetzes anzugebenden Stellen zu erfolgen habe. 8. 8. 5. 1.g 1g s 52n, pin⸗ ses Teeaee A W e bet ihr Zahn vediteur Er st, Hülfe Öin Sprern. 22 1 grinden nicht⸗ ügorgpesch thhenen 111“ ““ § 5 Berlin, den 19. Dezember 1918. 28. auf 18 rischen 1 arleten ;,f⸗ — ersh⸗ se. 815 1 1 42¼ 9 2. abh k [ 8 9 4 8 6 8 1 2 1 8 4 7 8 . nger 4 2 8 8 88 . 2 4 e Che 1n keegiger und 18 Be⸗ “ t. Nit hae Fabriklager Ben 8 vg L, Lipögerstr. 11, enteianet wurden, 9 Zuchstabe D zu 00 FMee- die Marineverwaltung im Einvernehmen mit dem Reichsversicherungs⸗ Der Umstand, daß nach dem Außerkrafttreten des Hilfsdienst⸗ Ministerium des In klaagten für den allein schuld'gen Teil zu Frosch, geborene Joncs, inkekannten fü'gung des Beklogien ständen, daß Be⸗ es C“ 1919, Vor⸗ 1108 1121 1133 11 emte hiervon absehen. “ gesetzes eine Tätigkeit im vaterländischen Hilssdienst nicht fortgesetzt erklären fowte dem Beklagten die Koste⸗ Aufenthaltzortes, unter der Pehauptuag, kiüagter bereits eine Anzahlung von 5000 ℳ schiedegericht fü üf 888 düs R icho⸗ Die Einlösung dieser Anleihescheine und Di § 3 x Sa.. werden kann, steht der unverkürzten Zahlung der Wochenhilfe aus des Verfahrens auszuerlegen. Die Klägerin daß sie seit Enbe Juli 1900 get ennt auf den R⸗chnungsbetrag ron 36 808,97 ℳ Herlt. Sxv 61- Gigen rischaft in Iee 88 ch si⸗ verbrieften Kraft iese Verordnung tritt mit dem age ihrer Verkündung in Ansprüchen nicht entgegen, die auf Grund der Betanntmachung vom 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ leben und die Bekagte tros wiederholter geleistet habs, mit dem Antrage, das Laud⸗ cr Ohergeschoß Ebö 97, gapitafgadbung 8 8 om 1. April 1 6. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 591) oder der §§ 3, 4 dieser Ver⸗ Anordnung eee 111“ EELE3 seitens des Kläzers nicht “ b unbekannte Elgentümer wich 1919 25 be 18 Stadthanptkasse und Berlin, den 17 Dezember 1918. ordnung entstanden sind. über Ablieferung von Waffen und Heeresgerät r des Landgericht Verlit bewegen se augliche Gem⸗ aft un 2gen Sicherbeitsleistung vor⸗ g ig 4 bb59 7 1 “ 8 8 Berli zu Chaelottenbag, n 1g g 17,20, mit bE111““ süihis tvonsrechr verurteilen, en Ldie 1e 1 (Rvenn 11n;; K-r enn FNüne Reiichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung II. 1“ 8 — in “ Groß Berlins. Saal 102, auf den 21. Mär 1919, d0 Antrage auf Veru ieilung der 3 Kl gerin 31 808,97 ℳ (i. B. Ernund⸗ 6 8 6 0 en, au 1 n 1 2 1 G 1 3 “ 8 li; eibe; ir Berlin. 8 dm Antrage auf Werurtellurg der B⸗ wenn der Etgentümer nicht vertreten sein der Preuß schen Staatsbank, der Bank Koeth. Wer am Tage des Außerkrafttretens des Hilfsdienstgesetzes in 1eg B Berlin⸗Britz, Dahlem, Friedenau,
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 96. zuf Grund d 1567 Absatz 2 Nr. 2] Berlin⸗Mitte Abt. 112, Neue Friedrich, Damenhandschuhe wird am 7. Februar nordnung über Ablieferung von . IIn
Vormittags 10 Utzr, mit der Auf⸗ fla tev, die eheliche Gemeinschaft mit dietziatausendachthundertacht Mark 97 1 m Auß, etens . 1“ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 88s Klöger wiederberzustellen. Der Pfennig nebst 5 % Zinsen seit dem 5* Pesgeh, e 125 1 8 — “ einer Tätigkeit im vaterlän ischen Hiffsdienst im Sinne des § 10 Friedrichs elde mit Karlshorft, wrunewald, Heinersdort, Hohen⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt a's Pre⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 6. Dezember 1918 zu zahlen. Die Klägerin Reichsschiedsgericht sür Frier 189 h de esae ber 8 FForbdnunng Abs. 1 der Verordnung vom 24. Februar [917 (Reichs Gesetzbl. schonhausen, Johauntsthal, Lankwitz, Lichtenberg, Lichterfelde, beschevollmaͤchtigten verireten zu laffen. Verhandlung des Rechtsstreitz vor die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 öeais aehaa 4 Aegswirtschaft. nMit den fraut. il 1919 hört die Ver⸗ zur Ergä dnu über die Regelung S. 171) beschäftigt ist, gilt in dem gleichen L- noch bis zum Marienselde, Mariendorf mit Su ende Nied rschöneweide, Charlottenburg, den 16. Dezember aste Zivilkammer des Landgerichts in lung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer [56577 tnj gs 8 dost 1 Termin 2. Arh nzung der Anordnung 6 1 o1 31. Dezember 198, solange er das gleiche Beschäftigungsverhältnis Niererschönhaufen mit Schönholz Oberschöneweide, Pankow, 1918. 1.“ Hldesbeim auf den 22. Februar 1919, für Haadelssachen des Landgerichts in Zur sestsetzung des Nebernahmepreises für bne an 9 angeelosten, Auldißescheine auf. r Arbeitszeit gewerblicher Arbe ter vot *o oortsetzt, als im vaterländischen Hilfsdienst beschäftigt. Reinickendorf, Rosenthal, Schmargendorf, Bertin⸗Steglit, Gerichtsschreiber des Landgerichts III Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor. Cöln auf den 14. März 1919, Vor. 8 (IIe, AV. 4152. 18) = 11 693,2 Of Die Zinsschein April 1919 und vember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 13344. 8 7 Bertin⸗Stralau. Berlin⸗Tegel mit Gutsbezik Schloß Leger in Berlin. derung, einen bei dem gerachten Gerichte mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, schwarze Ziegenleder, im Besitz von J. die Ieee find bei der Einlösung 8 Vom 17. Dezember 1918. Wer am Tage des Außerkrafttretens des Hilfsdienstgesetzes im Tempelhof, Weikensee, Wilhelmeberg Wi mersdorf, Wittenau 8 Wen.g xn ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Meper & Comp. in Offen bach a. Main, der Anleihescheine mit abzuliefern. Me⸗ 8 8 8 vaterländischen Hilfsdienst in der Land⸗ und Forstwir schaft eine mit Borsigwalde, Halensee, Nitolassee, Nordend, Plötzensee, 8 „e h“ Zwecke der öffentlichen Zustelleng wird gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum engehlich A. u. B. Salzmann & Co. in Betraͤge fehlender Zinsscheine werden vom z„ Auf Grund des Erlasses des Rates der Volksbeauftragten Beschäftigung ausübt, gilt für die Varschrift des § 11 der Verord⸗ Rudow, Schlachtensee, Siemensstadt, Zehlendorf. gi⸗ “ N Kelden ch, Maria dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Zust⸗llung wted Bukarest gehörtg, Kapital gekürzt über die Errichtung des Reichsamts für die wirtschaftliche nung vom 24. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 171) noch bis zum Zur Durchführung der Verordnung des Rates der Volks⸗ aeb. 1.“ 88 Cöln, Prezeß “ Hild⸗sheitm, den 14. Dezember 1918. dieser Auszug der Klage bikannt gemacht. d. (IIe. AV. 4334/18) 4815,1 Ok. Rückstündig sind: Demobilmachung (Demobilmachungsamt) vom 12. November 31. Dezember 1918, solange er das gleiche Beschäftigungsverhältnis beauftragten vom 14 Dezember 1918 über Ablieferung von 6 eö 8 1818 C Febustatt Dier Gerichtsschreiber des Landgerichts. Cöln, den öI1ö1 1918. Besitzer Z. Mayer & Conap. Anleibe 1909 I. Ausgabe. her se 1918 (Reiche⸗Gesetzbl S. 1304) wird folgendes bestimmt: fortsetzt, als im vaterländischen Hilfsdienst beschäftidit. 8 Waffen⸗ und Heeresgerät bestimmen mir hierdurch für die m b 0s, Kerdenich, früber in Csen, 156569) Oessentliche Zustenung. Gerichtsschreiber des Landgerichtz. Selomsn s B.n., Eigentümer S. A. 11“ dt vn e Ziffer h, der Anordnung über die mnelagg aer Srbe II1. Schlußzvorschrifta. ssooben aufgeführten Gememden Groß Berlins folgendes: j, 5t Aufemhalts, 88. Weutsche Ossi ie:⸗Verein (Armee. 8 c. (Ile. A. v. 4030. 18) 699 Qf. Buchstabe D Nr. 929 über 500 ℳ. 8— sineblicher Arbeiter vom 23. ovember d 5 8 4. Freimikktg⸗ 1ö1“ i. . lich n erl. sser 88 Scheirung der Ehe. mar nehaus) in Belin, Neustättische [56571] Oeffentliche Zustellung. Zlegenleder, cufbewahrt bei Mex Michaelig Anleibe 1909 II. Ausgabe. A ) erhält folgende Fasung: älti Vorschriften der Ge⸗ Die Aufgaben des Reichskanzters nach § 10 Abs. 2 Nr. 2 und 1. Jede Pers die sich unbefugt im Besi⸗ Die Klägertn ladet den Beflagten zur Kirchstraße 7, vertreten durch ihre] Die Johannes felber Maschinenfabrik in Berlin, Burgstraße 22, den E ben des Buch abe A Nr. 78 üöber 5000 ℳ verben weichend von den a 1ein feghehn Jacrne in zwei ober 19 der Verordnung vom 24. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. . Jede Person, die sich unbesugt im Besitze von H eres⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Direktoren, rie Herren Oberst a. D. Adolf G. m. b. 8. in Liquldoet on, vertreten A. N. Arditti in Konstantinopel⸗Wien Buchstabe 1 Nr. 241 über 2000 ℳ. neheschanung, dürfen Arbeiterinnen Uüßr Ubenbs beschaäftigt werden, .171) geben auf den Staatssekretär des Reichsarbeitsamis über. waffen und Heeresmunition befindet, hat diese bis spät stens ven t Z“ gend. “ 1n dgae geg var eüüren Cgeget Franz gedörig, Buchstabe Nr. 331 über 1000 5 egs Füchtigen L 2- 927 L e ne 9 eint ununterbrochene ieser ist befugt, den Erlaß 88 meecs beseedest emawnden (§ 10 g. Neesds 1918 bei einer der nachstehenden Sammelstellen gert n auf den 2 . etbevollmaͤchttate: Rechts⸗ Küchler in Erfurt, Prozeßbevollm ((I(‚(iIp. 8 “ 5g 8 igun A. . fof 8 . . . Behörden zu üͤbertragen. abzugeben: b ö“ p“ 1919, Bormittags 9 Uhr, mit anwälte Jusilrat Dr. Koffla, Justizrat Rechtsanwälte Justigrat Pr. Gauer, Dr. Chroc chaftlede, 4s 9 Lehe, Db. rb e baer 6 Aber 1919. Unheyause von mindestens 1. Stunden gewaͤhrt wird. 2 2 *. a. O.) anderen Beh 3 1 zug 59 Aufforderung, einen bei demn ge⸗ Lem yer, Justizrat Gandlach und Rechts, Bing und Tr. Corts in Cöln, klagt gegen 2 Dä. chrain⸗ Sottpung, den 13. Der
gare Ziegen’edct, sch« 13, 1171. Tp. Der Magistrat.
1“