1918 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1 .

eine Obrigkeit haben will, liegt aber dem deutschen Michel noch zu Erklärung von Richard Müller, Molkenbuhr und Maynz, sie v. bböö denen sie bigz⸗ verlangt. HHeisec. Eine gleiche Erklärnns ist ven Bertretern der Genen sechs läßt sich viel lei dißtrauen saͤen als gegen 6 plus 27. 1 ⸗Dur für Piosleucele mit Orchesterbegleitung von Ernst von 8 in den Knochen; seibst die deutschen Soldaten die 4: „Jahre im hätten von der widerrechtlichen Beschlagnahme von 600 000 Fr. EC11““ Anzeichen dafür gezeigt. Dir Berlinern tlich umg ve- rmee eingegangen. In den letzten Wochen wäre es mir ja auch manchmal lieher ge⸗ Dohnanvi; so gut diese Nerführung auch gemeint ro 1[9 „12 Imnn; danno 92 2₰ 1 5 4 9— haf N 34☛ 1 n b b„ v 1 . p 2 8 g 9 8 2 * Sn 2 8 1 48 1 1 8 3 er 88 1 Fcal lt 9. 8 eg aus dem Generalstabsgrbäude für pen Vollzugerat nichts s den Eindruck, als ob für die Demonstrationen Verzwesi Ein Anttag auf Schließung der Debatte wird angenommen. wecen, ich kätte die Diktstur allein gehabt. (Greße Heiterkit.) Tie] war, so konnte sie doch nicht g- Sen ; w; F Wie will 8 eh⸗ ng. nman og v t. wußt, den Tatsachen widerspreche. Richard Müller habe selbst und Furcht vor Hungersnot die Triebfedern sind. Gerade fflun⸗ Cp hen⸗Reuß tritt in seinem Schlußwort den von Haase gegen positipe Weigerung Eberis paßt schlecht zu dem allgemeinen Vertrauen, daß für eine erfolgreiche Wirkung der . ompostfion d 8* Wie will man sozialisieren ürer die Köpfe der Arbeiter hinmeg und D ber 8 ines Schreibens der sceffs chen Gründ üsse e’eee aus wir üheren Wahlte äuße 4 e gege das die Regierung hinter sich haben muß andere Persönlichkeit hätte eintreten müssen. Herr Mendelssohn ging G schon am 1. Dezember den Empfang eines Schreibens der schaftlichen Gründen müssen wir den frühesten Termin für die Wael einen früheren Dltermin geäußerten Bedenken entgegen. Im ““ venter sich haben muß. ügere of 1 instru⸗ 5 , Vatk Gegensatz zu Scheidemann glaube er, daß das Ratesystem noch eine Volksbeauftragter Landsberg: Der Antrag Geyer ist in infolge seines dünnen Tones in den Futen der Seee;

Uyst. noc um Sei emberamenib. ue

ohne deren akti e Teilnahme? Gewiß ist die Durchführung erst 1 i Weiinahme; 8 Piß lrchführm g el —; ,0g. 9 121 . S— 419 3 Sal Siebenerkomn bestäti z diese widerrechtliche festsetzen, der nur möglich ist. zirklichkeit kei 1 Orchesters 1 Siebener kommission bestätint, in dem gegen dief hilich sestsetzen Wirklichkeit keine authentische Ausiegung des Antrags Lüdemann, mennierten Orchesters vollkommen unter. Bei

alles neue; aber kommen wird es trotz alledem: die sozialen fügung gestellt würden. Wirkungen von unten herauf I ich durch die Nationalversamm⸗ Trippe ertlärt dazu, der Vollzugsrat lung nicht aufhalten. Es ko dann vielleicht wie in Rußland, bestimmten Summe verlangen. 1 wo die Märzrepolution ein Schein, die soziale Novemberrevolution vihinsti (I. FI T v 1 ie Deutsch usammenfassen in dem neuen deutsg s aber eine herrliche Tat war. Wer die Stimmen aus der Tiefe zu gestern angenommenen Antrag Lüdemann zurück. Dieser Antrag gehör wollen die Deutschen 51 lc mn 32 fasse n . 1 5 en deutschen fꝛefen . S 228 ist sicher, daß diese Zeit auch bei uns kommen wird. eigentlich zu dem j⸗ bigen Puntt der Togesvrdnung. Es sei Voltsstadt, 8 ö C“ Wir fürchten I veege, e htran een vSi elteg. ich annehmen, aber Sfe. Vertrauen des Volkes durch meine Handlungen erwerben. (Beifall.) herrschte die von ihm vorgetührten Werke ausgezeichnet, hoffentlich Das Rad der Zeit wird auch durch den Jubel über die National⸗ baft, was der Antrag Lüdemonn damit sagen wolle, daß der Zentral⸗ uns nicht vor dem 2 68 EE ieregruppe es m. Beifall bei der Minderheit.) s Söstem wird sich durchsetzen. Eine 33 köpfige Regierung wäre nicht arbeitsfähig. Weil wir aber legt er sich als Orchesterleiter künftig äuferlich etwas mehr Zurückhaltung versammlung nicht aufgehalten. (Lebh. Beifall b. d. Minderheit.) rat der A.⸗ und S.⸗Räte die „parlamentarische“ Ueberwachung des de es nicht zu der Wahl kommen lossen will. Wir bedanken un (Pee Bez sitzendet Seer e eine Erkla ““ 8 gerade in dieser schweren Zeit arbeitsfähig sein müssen, darum bitte auf. Adolf BVaterm an, der in der Singakademi Zur Erört rung gestellt wird anch der Antrag Reinartz, Rates der Volksbeauftragten ausübt. chenso B J1“ 8 Herrschaft de eisenbahnpersonals des Ostens gür Fes gi gentsn Feld⸗ ich Sie, den Antrag Gever abzulehnen. (Lebhafter Beifall.) ein Konzert mit dem Philharm onischen Orchester gab, st am 29 Dezember 1918 einen Prälidenten der deutschen Volksbeauftragter Haase: Unter parlamentarischer Ueber⸗- GStraße. Haben dem Wahlaus fall Angst haben? Die aacht unben Nationalversammlung mit. v““ Schlußantrag wird angenommen ein gediegener Pianist mit ansehnzichem Können. Darüber hinaus wachung versteht der Rat der Volksbeauftragten, daß alle Gesetz⸗ Idee, daß wir vor dem Wahlausfall Angst haben? Die ganze deutig Me 228 88 fehlt ihm aber jede großzügige Virtuositat, die für große Auf⸗

denkbar, wenn wir Frieden haben:; aber wir wollen aif s dabin b II. 32 ir Fiieden haben; aber wir wollen auch dis dahin 8 8 ¹ 8 Diktai 8 ; ze Rolle in Zut 7 ; ; öu““ 8 M“ 2 b EETEEbE 9 . mokre Dikte große e Zutunft spielen vn! dina ves h. 2 . die Arbeit nicht schlafen lassen. Durch die Fehler und Kinder⸗ Beschlagnahme profestiert wird. ““ Sa 1. Demokratie oder Diktatur des Proletariats, das ist Koh⸗ 86 der Ruf g. vn. Sb allerdings in zentralisierter sonde die Aufhebung smäßig gesaßten klaren Re Stellen, wo er das Orchester baätte anführen und anfeuern müssen, rankheiten der ersten Wochen 1 Fer ölutton sen sich Der Vollzugsrat protestiert in einer schriftlichen Erklärung da- allein die Frage. In Rußland hat man das Rätesrstem als Form. Der Ruf nach der Nationalversammlung müsse aus den schl finn 8 efer Bene weines ordnungsmäßig gesaßten klaren Mr FA 11141“*“ kan sich ist reichlich rranthein 8 ersten Wocher der Revolution oll man sich Der Jonzugsrat protestie i einer schriftlie 8 8 8 88 n 5 8 n als „e b S jalden okratie gn * IEA 1 usses. Dieser Beschluß sagt gan ktar, daß der Rat de Volt 9⸗ er sich statt dessen selbst mitziehen. Das Werk an si relchtich c 8 . , G . 5 8 1 Noljfak Fien nieb enn d gegeben anzuseben; nicht so bei uns. Auch ich b 8 Reihen der ozialdemokratte selbst kommen. Nur dann ks di 4 chiuüuß fagt ganz klar, daß d Rat der Volkte ließ sich sta 189. 8 E ““ nicht Ure machen 1 sjen. luch die Zusal imensetzung der jetzigen gegen daß mh’m vom Rat der Volksbeauftragten nicht genugend schichtlich gegeben meͤnse 8 8 * ich bin mit de 8 8 8 . —, 2 8 8 dann onne die b rir 9 5 EFEEA* 8ꝓXS G 1 981 5 5 rhal ab v vvrnob‚hne E finbdung und warme 8 lach je: Kud ie Zusammensetzung Bi egen, daß 11 3 8 22 beal 28. 1nIn 1““ FSZ“ i der Saialdemokratie jrir. Nol⸗ eauftragten die gesezgebende und vollziehende Gewalt hat. Die lang geraten, es enthalt aber vorgehme rfinegmg 4 1 ne, 88— EAE“ 8 Iö““ 1“ 5“ gestellt worden seien. Kriegspolitik der Ebert und Scheidemann nicht einverstanden gowot Soztaldemo rati Führer des deut chen Volks sein. (Lebbatt . 88 CBeb. 8 8 1 - 8 8 b 1 5 873 1

Regierung ist nur ein unvollkommenes mpromiß. Eine Ditktat Geldmittel für den K. ngret zur Verfügung gestellt wor triegs . 8 s 1 ben gewesen 2 8 aster. parlamentarische Ueb zung kan 8 8 zchr andors leot Horzonst s und ist, wenn auch mitunter zu massne so doch sehr von sechs Männern paßt sehr gut zu der früheren Untertanentheorie. 2 as jei umso schlimmer, als der Vollzugsrat jetzt schon seine letzten aber lür jede G neene enpfaschnrsorgantjation durch da Z betont in seinem Schlußm 1. d werden, als es Haase in seiner Erklärung getan hat. Obusch sagt, wohltlingend instrumentiert. Es folgte eine Jagdouvertäre (Op. 8) Was nützt dem Arbeiter die Aufklärung, die ihm dadurch wird,] Mittel verbraucht habe. Rätesystem bin ich nicht zu ha eu. Man soll nicht jede Gelegenhe 1“ 1“ Sflubwort, die rufsischen Zustände d hätten wir einen sechsköpfigen Absolntismus. Ich th er⸗von Edl Künneke, eine im ersten Teil frisch erfundene und 8 n 1 2 8 8 7 v Volksbeauftragter L. ndsber Ich habe erst heute mittag benutzen sein varteipolitisches Mütchen zu tühlen Die Paro. 1 würden von der fapitalistischen Presse ganz falsch und viel zu schwarz zann hatten wir einen sechsköpfigen Absolutismus. Ich tonnte er⸗ von Eduar Kunnete, eine n erzten ei Kom Hand bekommt? Was ich hter sage, ist, ich weiß es nvovutar di . dem Vollzuggrat eisichert, daß ihm die nötigen Mittel zur Ver⸗ heißen: Hie Sozialismus, hie Kapitalismus. geschilder—. Als die Mehrbett seinen Ausführungen gegen die 2,27. Jentrane gnei, Annahme seines Antrags durch Beteiligung wirkungsvoll instrumentierte Harl ekommt Was ich hier ge, ist, ich weiß es, unpopulär wie dem Vollzugsrat versichert, daß ihm le notigen M 5 * Dem Haase bat das Selbstbestimm ungsrech Nationalversammlung widerspricht ruft er: Ich veiß 188 bic f der 27 Zentralratsmitglieder einfach einen 33. kopfigen Absolutismus ponist später bei einer ruhigeren H⸗Hur⸗ Stelle, die wol LoS vem DBaase E111“ Uümmungsrecht Nalnlbn 111“ v 8 7 weiß, daß ich au 8— 1 NM. 11 Vrnletoniaen seih 1s 8eees ee zwe e n schildern soll, in die Tonsprache der modernen

nüsse die Angabe einer Deutschen errreulicherweise auch für die Wahlen zur Nation 18 S8 Füing dig⸗ Revolutionsparlament kei en Eindruck mache. er Gee- ö“ 12 1.“ 111“ 18g diese stil⸗

48 W Wir h in diesem Sinne 6 Die Schuld an den rufsischen Zuftänden ist nicht den 9 en Put“, so k. ic widern, daß das Proletariat schon auf der/— Operette vo char, Leo Fall u. a. u EEIẽ“ sammlung proklamiert. Wir haben in diesem Sinne unseren An ie 3 4 aschen Zuftänden ist nicht den Bolschewiti, 8 3 EEEII1““ ; eb künstlerischen Wert dieses Stückes erhbeblich

; fren auf sej inmütige 88 sonde dem räuberischen Treiben d 8 Hut gewesen ist. Noch nie ist ein Absolutismus so leicht zu be⸗ widrige Zwiespältigkeit den künstlerischen Wert dieses Stuckes erheblich

eingebracht und. hoffen auf seine einmütige Annahme. Mi ondern be uelelchen Treiben der deutschen Okkupationse FAII EE1““ ee 1““ naturgemãẽ

trag eing b 85 e. Wi sazuschreiben. (Stünmische Proteste der Ostfront⸗Bele⸗ aimtee seitigen gewesen wie die sechs Volksbeauffragten. Die Furcht vor berab. Der aufsringliche Beifall einiger Freunde errs918 N ,

zut G 8 8 Srront⸗Delegierten.) dem Mißtrauen des Volkes darf uns nicht leiten. Ich will nur das Widerspruch, der wohl sonst unterblieben wäre. Herr Scherchen be⸗

ve ee

Republik vom Volke mählen zu lassen üng V. 8. BC1““ Stürmischer Beifall 8 ie A 8 91 Es wird über . Antrag m hinsichtli ber jede gro ge Virt 6 In der Diskussion s rse für die Mehrheite⸗ entwürfe dem Zentralrat vorgelegt und alle wichtigen Gesetzesvorlagen Fee M 1111“ Den wahre Es folgt die Abstimmung über die vorllegenden Anträge. es g Pg neej den Ehihs eehisdgng⸗ zes hen nte gaben unerläßlich ist, so daß schließlich der Eindruck einer ge⸗ sozialisten: Nach dem Willen Däumjas mur allee nüües e,eeene, mit ihm beraken werden. Er hält es für ganz ausgeschlossen, da; deutschen Volksstaat kann vur die tonalpe ung schaffen, sic⸗ Der Antrag, der Verhandlungen mit der Entente über Er⸗ griffs „parlamentarische ontrolle“ bei der Erklärung wissen Nüchternheit nicht abzuweisen ist. Anzuertennen war, daß 1 in. G muß alles, was in 8 von bei dieser Regelung Zerwürfnisse zwischen ihm und dem Zentralrat allein kann uns 8. biingen. . möglichung der Wahlagitation im besetzten Gebiet Haases bewenden zu lassen, namentlich abgestimmt. Das er neben César Francks Symphonischen Vangtionen und Beethovens auf den Trümmern 18 1 8 88 Wir entstehen können. Es muß in dieser revolutionären Periode rasch auf . 8 3 dür eeö si - Rüdsüchr 8 wirtschaft verlangt, wird fast einstimmig angenommen. Ergehnis wird später veröffentlicht. 8 1 G. Dur⸗Konzert Chopins Konzert⸗Allegro in Nicodés Llänzender Be⸗ tr iben 2 et H“ gesetzgeberischem Gebiet gearbeitet werden. Sollte in irgendeinem lichen J14“ 8 8 üch. nehimen. 8 Der Antrag Geyer Bahltermin am 16. März Der Antrag Däumig (Rätesystem) wird in nament⸗ arbeitung für Klavier und Orchester spielte. Das Ueberspringen von das nackte Elend entgegenstarrte G 8s vbglich Falle es nicht zu einer Uebereinstimmung kommen, dann danf 8 Prodetbag⸗ S veaeer aag 9 88 1“ geschoff wird gegen die Minderheit der U So und der b⸗ licher Abstimmung mit 344 gegen 98 Stimmen abgelehnt. und 18 Seiten des Klaviersaßes wirkte aber nenis erfes , zu anderen Zuständen zu kommen versuchen, ven wer die Mssen BI“ 141““ es muß dann der Rat der 8 Ich bin ni Bd endacht are ehns gelehnt ebenso der von der Es rg ch Sn Mehrere Mitglieder der U S. P. erklären zu Protokoll, daß . ““ 6 hneng ,28. VEöA1I1“ rE“ AE1X““ beauftragten selbst entscheiden können, solange er das Vertrauen des Ich bin 111A4“ EEEIIEI 3 12 8 I mglich- si 9 III vE 3 . ; er Form unklar wird. Waterman spielte auch ein eigenes Klavier⸗ ö Seite behalten wollen. 8 Es muß vor allem Vollzugsrats hat, der ihn 8 jederzeit abverufen fenr. Es ist sehr leicht, die Straße in Aufregung zu bringen; notwendi gesehene 189 Februar als Wahltermin. dee h. den Antrag haben, weil sie nicht Fanzert in D⸗Mall, das treilich mahl nur als cinte Studienarbeit be⸗ gesch 27 Ne I1o 170 5 ammlbüirm co 9 8 2 e89 8 8 8 g15en 8 1 LE11“ 5 3 :7. IIZ1 84 9 z9 22 F 1 2 2 8 0 Ijt ) 8 5 - 2 2 g 3 8 727252 88 111“ 86 2 8 her 8 ber. 2v2 2

19. 111“ die Nationalverfammsung schon 83 Gever (Rev.): Diese Erktärung kann uns nicht befriedigen. ist aber zu allererst, in den Produktionsprozeß Hrdnung zu bringe Mit großer Mehrheit wird hierauf der Antrag d 8 1 - die Stelle Der Nationalversammlung setzen, wertet werden kann; denn es offenbart eine derartige Abhängigkeit g UFere srlanbe G b16 aft Bis gkoe 8IX die Unter diesen Umständen muß meine Fraktion die Möglichkeit haben, Wann der letzte deutsche S gsge Fncbie ö.“ wird, kann und Cohen, der den Wahltermin auf den 19. Januar sondern dane en bestehen lassen wollten. von Beethoven, daß es, von einigen interessanten Ansätzen zu einem EV ET 1““ von sich über die veränderte Situation auszusprechen. Ich beantrage, auch Haase nicht sagen. 11 78 ö.“ 1“ üdergreghn. 1919 verlegt, angenommen. Das Abstimmungsergebnis Der Antrag Reinarz⸗Cassel auf Wahl eines Präsidenten Trauermarsch im ersten Satz abgesehen, eigentlich nichts von einer Wö. 8 Fost 1Füisc Gen 8— die rlastcer⸗ zu diesem Zweck die Sitzung auszusetzen. (Widerspruch laute Mehrhei des deutschen Volkes ihr Votum abgibt: Also auf vid vüh He Versammlung und vön vielen Tribünenbesuchern der Republik ist zurückgezogen worden. fomposttorischen Begabung erkennen läßt. Der Baritonist reaktiorat sein Nhehh c hoöben⸗ deß dee Veseten c Rufe bei den vereinigten Revolutionären.) Wahl zur ““ so schnell wie nur irgend mögl it ftürmischem Beifall und Händeklatschen din Hierauf wird die Wahl des Zentralrates vor⸗ Friedrich Schmidt⸗Marlissa gab unlznast im Ne eistersaal 111““ Führer der M. hrheitssozialisten 4 ½ Jahre mit großer Mehrheit abgelehnt. . Kann es eine andere Entscheidung hier geben als die schleunigste Eh9 Der Antrag der dem okratischen Fraktion wir 1ee nn 8 Ables uche 5e Arürös⸗ 86 vrfren 1“ teilweise sehr schwierigen Werken ein 8 88.s g uns von allen Uebeln erlösen werden, und Braß (Rev.): Kameraden, da uns die Möglichkeit zur Be⸗ berufung der Nationalversammlung? Wenn wir hier nicht d Schmidthals und Genossen, der sich gegen die pol⸗ an der Wahl nicht beteiligen. (Lebhafter Beifall bei der u. S. P.) sicherer und geistvoller Ausdeuter war. Auch stimmlich meisterte . ö“ „bat immerfort die schönsten Artikel „ge⸗ratung über die wichtige E klärung der Volksbeauftragten nicht ge⸗ Demokratie ihr Recht gewaͤhren wollten, dann wäre die Zukuntt de nische Nationalversammlungswahl auf deutschem Vorsi ; WX“ er seine klangvolle und sympathische Stimme in allen Lagen, E“ Revolution nicht machen müßten. St geben wird, bitte ich Euch, den Kongreß zu verlassen und sich darüber Sozialismus verscherzt. Es lebe die Nationalversammlung und u. Gebiet wendet, wird fast ein stimmig angenommen 397, & orsitzender Ses en t verliest eine ihm überreichte, io daß er die stattliche Zuhbrerschar für sein dankenswertes Unker⸗ haben das deutsche Volk die ganze Zeit an der Nase herumgeführt schlühsig zu machen, ob wir weiter an den Verhandlungen teilnehmen ihr das deutsche Volk! (Beifall.) Nit 8 1 b ““ 27 Namen enthaltende Liste. Die Verlesung der Liste wird nehmen gewann und sich und den ihn persönlich begleitenden Ton⸗ und 88 Bourgevisie es ins Elend gestürzt. (Beifallkönnen. Rickelt (Soz.): Wie ein prophetischer Seher unter ekstatische 2” t, gtesr S wird ferner folgender Antrag von der Miaderheit bei einzelnen Namen mit großem Lärm setzern einen vollen Erfolg errang. Clemens Schmalstich war

d große virbho n 8 8 5 8 * S 83 8 3 8 8 ¹ 8 . 1 8 8 ₰q 2 cbher ¹ 88 119 sche . 90 8 2 2 8 7 —2 8 9 2 4 8 8 27 1. 8 8 ilie 8 2 1g 1148 * 8 2 1 8ℳ

““ 111“ 88 1“ Die Mitglieder der Unabhängigen sozialdemokratischen Zuckungen hat Däumig das hobe Lied der Menschheit gesunge 1 enc EEE1.“ Löffler⸗Kattowitz, Fischei⸗ und Rufen „Schiebung“ begleitet. Eine weitere Liste wird mit fünf neuen Liedern vertreten, die geschickt und wirkungsvoll ge⸗ 6 oh ossen aus den 4 ½ Jahren zu verlesen, dann Partei und der revolutionären Fraktion verlassen den Saal] Allen Respekt vor seiner dichterischen Phantasie, aber seiae Hannover un enossen angenommen: nicht eingereicht. Die verlesene Liste erhält die Zustimmung macht sind, ohne allerdings eine persönliche Note aufzuweisen. „Sieg⸗ vater“ und „Wiedersehen“ sind die bemertenswertesten. Justus

vollt pi sebe an or Ro F Borfen! s 8 . 8 8 üte 5 ; . wollten wir sehen, ob man nach der Rede Cohens noch Beifall klatschen Verstand kann ich keine Reverenz erweisen. (Sehr gut!) Wer Der Rätekongreß p rotestiert gegen alle Absonderungs⸗ der großen Mehrheit. (Lachen be der U. S. P.)

würde. Es gilt, die alte Bürokratie abzulös Wir tönnen nichtsund versammeln sich Si des Herrenhauses zu 56 4 1. 1 str h hem V s 1 Wehel tt⸗ üht si n v 11“ einer Fraskoagsiguns I mah, Hier das Auftretzn der Gever, Heckert, Fras und Genoc Faet basic, nasr nvr gern vhenaas moehctisch Die Mitalieder des Vollzugsrats und des neugewählten Hermann Wetzel trist dagegen bescheidener auf, er bemuüht sich, 1 8 IEekeeeeeeSe , derer 2 1I“ deobach dan drängt sich 8 58 st Kriegszeit d werden. Der Kongreß erklärt, daß nur der großdeutsche, demokratif 5 9 EE1“ seinen Liedern eine volkstümliche Note aufzuprägen. Da er hierber

ne uns bie 8 8 y1111n 8 8 4 8 8 8 1 eobachtet dann draͤngt sich aus er ersten Kriegszeit d 1“ 8 eb- 8 8 8 he, 89 ) Zentralrat ete ¹ c . 2 sei Liedern eine volkstümliche Note aufzup agen. Da er hie in,unehmen, die uns bis jetzt und noch jetzt sch uhriegeln; das müssen Hierauf wird wieder in die Tagesordnung eingetreten und Vergleich auf: sie sind die Alldeutschen der Revolutson, un sozialistische Einheitsstaat Gewähr dafür bietet, daß das deutsche Faha. d bb11““ 4 Uhr behufs Ueber melodischen Fluß, prägnonte Fassung und klare Form onenbart, kann 2 . te I. man seinem Beftreben rückhaltlos zustimmen. Der reizpolle „Zimmer⸗

) elbe ch He e Iah warte s 5 3 8 2 8 84 1 4 8 M; ; ; 14„1 1 8 wir selber machen. Haben wir 4 ½ Jahre gewartet, so können wir die Aussprache über die Nationalverfammlung fortgesetzt. ihr Führer Liebknecht ist der Ludendorff der Revolutto. Volk in sciner kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung zur höchsten 3 b 8 1 8

Zustimmung.) Wir wollen die soziale Republi Stufe emporgehoben weiden kann. Die noch vorliegenden und unerledigten Anträge werden spruch“ und das gehaltvolle „All mein Gedanken“ seien besonders

Vorsitzender Leinert ertlärt, daß durch die Annahme dem Zentralrat und dem Rat der Volksbeaustragten zur Be⸗ hervorgehoben. Eugen Sauerborn tritt als ein Eigener auf

üuͤch noch ein habes Jahr länger warten, bis die neueste 4. August⸗ fs 3 Lohhan kemhhünag abg wirtschaftet bat. Sch Von C Fraktion ist ein Antrag wollen sie schaffen, gründen, verankern und betonieren a Wenzeling (vom Sold i der O. H. ärt sich i Schmidr hals und Genossen eingegangen: 8 vobl L“ 5 e. 8 1 ; M;, 8 b F 1 9 ( oldatenrat bei der O. H.) erklärt sich im ss gegang dem nealen Boden der Wirklichkei. Beifal., In einer gen, h, des Autrags Cohen der Antrag Tävmig gefallen sei, erklärt rücksichtigung überwiesen. de Nüan. 1 Harmonik 1 das deutsche Volk elend am Boden liegt, darf man mit ihm kei sich aber zur Abstimmung bereit, nachbvem Seeger dieser Auf⸗ Nach längerer, stellenweise außerordentlich erreater Aus⸗ 111A14“X“X“ s 2 so greift er 8 9 8/*echze! Ar- 8 41 Lene - * 4* mene;

Fäte der auf 11“ und der in 8 T on be⸗ G Arbeiter⸗ Sn TT“ 1n ndlichen Truppen für den Standpunkt von Cohen, so wenig er wartet von der Reichsleitung, daß sie unter allen mständen dafür 8 ““ 1 R. S. n 1880 4 * egen die Ausührungen Däumins sich blind verichließe. Die ganz sorgt, daß allen deutschen Landerteilen das freie Wablrecht zur gewaglen Exzerimente machen. Wir verbitten 8s ns, daß zum zweis fossung widersprochen hat. Auf Antrag Geyer (U. S. P) sprache über die Frage, ob der Punkt der Sozialisterung den Liedern „Wilder Ritt⸗ ind „Dithyrambe“ nicht selten über die erzweifelte außenpolitische und innere wirtschaftliche Lage Deuksch⸗ deutschen Nationalversammlung gewährleistet wird, und das sie sich Male mit siebzig Millionen Menschen ein Vabanquespiel getriebe wird über den Ant Ddã ; : b ¹ überl 2 der T d gesetzt 0 ; 28 8i en Liedern „Wilder Ritt“ un „Dithyrambe nich jelten über die lands fordere vom ganien Volke die allerstreniste S. übin —h. Die daher mit der arb ten E rischl f Swt. vanee wendtt, daß fremde wird. (Beifall.) Nicht mit Gefühl und Temperament, sondern m ntrag Däumig namentlich abgestimmt. üderhäaupt von der Tagesordnung abgesetzt oder in einer für Leistungsfähigkeit des Klaviers hinaus; es ist ihm deshalb anzuraten, voffnung auf die Weltrevoln on set vhünheee üsut. Die aber mu der größten Entschlossenheit dagegen wendet, daß dem Eiskasten der Vernunft sollten Sie die Frage der Natior⸗ Während der Auszählung der Stimmen stellt Vorsitzender morgen einzuberufenden neuen Sitzung besprochen werden solle, tür diese großangelegten Gesänge die Begleitung dem Orchester zu offnung auf die Weltrevolusion sei phantastisch Nur Ordnung Staaten unfer Vergewaltigung von Völkerrecht und Selbstbestimmung dem K S 9. & 1919 al Wat Lei i 1 1. Soz. s wird in letzterem Sinne beschlossen und die nächste Sitzung auf übertragen. Von kleineren Schöpfungen sprachen „Nachklang“ und Arbeit könnten uns die Freiheit sichern, darum schleunige Wahl darch Ausschreibung von Wablen in rein deutschen Gebieten diese versammlung pruͤfen und sich für den 19. Januar 1919 als Wa geinert einen Antrag Geyer (. Soz) und Genossen zur Freit 8 9 U b un sfe 8 I16 durch 1“ en Geholt und Sonntag⸗ durch Inn’ keir und Berufung der Nattonalversammlung. felbstverständliche Forderung des deuischen Volkes zu vereiteln suchen. Lerm 8 entscheiden. „. Thc volitist Beratung, der das Ergebnis der im Herrenbaus von der un⸗ Frei ag, hr, anberaumt. 8 8 Empfindun 9 1e 66 So;. die Lhet „Dr. Laufenberg (Fraknon der Vereinigten Revolutionäre) Volksbeauftragter Haase: Im Rat der Volksbeauftragten ist Ki 1 3 ETö.“ sagt nia Fünede 1hndee Fätg achängigen und revolutionären Fraktion gepflogenen Sonder⸗ Zen Vorsihender Leinert verliest ein Telegramm des von Profefsor Robert Kabn mußten laugfallen weil der virt,, den, Ausführungen, Cohens über und gegen dir Uebereinstimmung darüber erzielt worden, daß die Einberufung der 1““ beiprechung üͤber die Ausl⸗gung des Begriffs „parlamemarische Zentralrats der Ostfront, in dem dringend um Komponist in lezter Stunde erkrankt war, dafuͤr wiederhotte Herr Bolschewisten ent egen. Man könne Cohen das Wort über Nationalversammlung erfolgen muß, daß sie unumgänglich ist. Ueber Enfalt ein kindlich ZJ11““ nec Ueberwachung der Volksbeauftragten“ darstellt Der Antrag schleunigste Entsendung geschlossener Formationen Schmidt⸗Marlissa die bereits an seinem ersten Abend vor etragenen Soldaten zurückgehen, doß seine Ausfuͤhrungen mit Marx nichte den Zweck der Nationalversammlung besteht nicht uderall Uleberetn mitmachen, den wir nach unserer Rückkehr in der ee lautet: 8 nach dem Baltitum ersucht wird. Wenn das Kriegs⸗ Aeder von Kürl Käera, der pegenzra Aeees el8 35 in. hätten. Die Methode, mit, dem Bolschewismus als einstimmung. 6 soll den Frieden bestätigen, aber. sie ist kein E11134“ ö deheh. eh Der Foniieß beschließt, zur Erläuterung des Ausdrucke pvar⸗ ministerium noch länger den Notschrei der dortigen Truppen Arepeägigen Ballade Sühne“ eerhnd ee Sondererfürg 88 einem Popanz zu inneren politischen Zwecken zu ope⸗ Parlament im landläufigen Sinne. Nach meiner Auffassung darf⸗ und darum die Rational ersammlung so schnell als möglich. lamentarische Ue rwachung“ dem Antrag Lüdemann fol ende Aus⸗ unberücksichtigt lasse, müsse der Zentralrat die Verantwortung Balladensanger, der für seine Zukunft auf diesem Gebiete einen

1

rieren, müsse harf zurückgewiese werden Das Proletari die Frage überhaup ich en: „Nationalvers 2r ünlng 8 18 b ; 1“ 8 3 11“ 1“ E11A14AX4“ d esofge eüberhaupt nicht lauten: „Nationa versammlung oder Levinsohn (Soldar): Haases Einwand, das die noch sezung zu geben: „Der Zentralrat hat das volle Recht der Zu⸗ ablehnen, und die Schuld für die furchtbaren Folgen falle deutlichen Fingerzeig oibt. Den Schluß bildeten fünf Lieder von

1F. . 9 8 90 2 2 C v T 6 di uhöre das 2 ü * ommen, st 1 e Räte ibre bes E“ C ncöor Beranne den nreeee is wütenehin ecehs⸗ 99f 508 Kesge tasgertuis. Bebecerden SZoehs cheleste ale eeete aneKlecerh üg ghane Wäte der RNätekongreß sofort beim Anfang der Revolution zusammen⸗ Meinungsverschiedenheiten können nur darüber bestehen, wann die termin der Nationalversammlung entrechtet würden, ist sa durch d Vor Beratung des Antrags wird einstimmig S Schluß gegen 10 Uhr eeee Höhepu kt dieser Gruppe bild te dag. vv Sd tt he⸗ getreten, so wäre man über alle beutigen Schwierigkeiten längst Nationalversammlung einberufen werden soll. Daß die reaktionären von Haase selbst unterzeichnete Wanlteglement widerlegt. Da daß der Zentralrat aus 27 Mitgliedern bestehen soll. gegen 10 Uhr. 1 Michel Ir I Eö1 setenieeee richeit. e ge bimweg. Die Nazionalversammlung kann nichts leisten, was nicht Parteien zuerst stürmisch die schieunige Einberufung der Natronalver⸗ auf diese Soldaten ausdrücklich Rücksicht eeeeg Volksbeauftragter Ebert: Es handelt sich hier um eine Frage Sänger fein re Pro Beglu Er⸗ der Rätekongreß besser gemacht hätte. Der Wahlkampf aber follte, sammlung forderien, legt den Gedanken nahe, daß sie besondere „Gaul (Sog);: Däumig hat sich hier als 88b icht deulsch von überaus großer Bedeutung. Bei der grundstürzenden Umwälzung 8 b 8 bführte felt senemn eeemnen in hem 9Jens 18 . da die Nation alversammlung nun doch einmal kommen wird, so ge. Gründe dazu haben. Diese Forderung wurde aber nicht nur von den Romantiker erwiesen. Wir müssen uns aber als Marristen unseres polttischen und wirtschaftlichen Lebens ist unser Land ve 8 Auch 8S . 11“ 1 e 1e 1“ 89 e. schloffen e wie möglich geführt werden, über alle jetzigen 1 Reaktionären sondern auch von anderen Parteien, bis in die ev 1111414“ Schwierigkeiten gestellt, wie sie in der Weltgeschichte noch nicht Verkehrswesen. b“ seelte Iöö11“ Pachen. 1

rakttonsstreitigkeite oümweg. Reihen der Sozialde bkratie erhohe Zunäͤch vurde dafür der Len Mehrheitssozialisten gemach Dv häben ba 1 1“ 8 -. 8 38 3 3 2 vre “” b1““ ““ 8r. . Ffeszenf T111“ Fraktion): Wir stehen geschlossen I ööe“ 1 dugfwesen sindd. Wenn wir uusere revolutionären Erföolge sichern Ueber eine viertel Million Postscheckkunden abend im Bech steinsaal neuzeitlichen Komponisten, und zwar

habe die politische Macht noch immer nicht in die Hand: ðRätesystem“, sondern es kann keinem Zweifel unterliegen, daß genommen, auch der Kongreß habe das noch immer nicht getan. die Räte ihre besondere Bedeutung noch behallten werden.

dli

8 . 41 1. 81 M. dem Rücktransport befindlichen Soldaten bei einem zu frühen Wa st

Wir nie und nimmer die Diktatur des Proletariats aufrichten wolle wollen, dann müssen wir alles tun, um dieser Schwierigkeiten Herr be 8 1 zos Hans Ebert, F Wei d E

¹ 8 8 - 8 . . 2 bühe 2 ISö“ F* 8 G s551 85 nabhãnaigen 2 2 ) 2 6 2 v r 5 S W an v hiater den Errungenschaften der Revolntion und sind bereit, auch an wittel bekommen würden. Diese Behauptung ist dereits widerlegt denn wir sind Sozialdemokeaten. Vorher sagten die „Unabhängiga u werd ind sar bruch id 1 das nahmen Ende November im Reichspofigebiet eI11“ 8 Gefän⸗ E“ dt en ihrer Weiterentwicklung mitzuarbeiten, aber an einer organischen, ziel worden. Die Desorganisation wird durch die Nationalversammlung immer, wenn die Frontsoldaten zurückkommen, würden sie mil 1 G 1hr. de. he caseser gu. Maß 8— verkehr teil. Der Zugang von 6460 Postscheckkunden im No⸗ Eerstdmet, bC“ nhan 0s sicheren Entwicklung ohne nervöse Hast und Uebereilung. Zir auch nicht besettigt, wie Coben es karstelte; diese Desorganisation Meh gerehosztaldemotralen aufräumen. Jetzt werden diese Golda Bewegungsfreih⸗ Sehr richtig ) gein einheit⸗ vember zeigt, daß das Postscheckverfahren im deutschen Volte Die Gebüsche“ von Hans Ebert .dh she 9 arionalversammlung legen wir ein freudiges Bekenntnis ab. Wir besteht auch in den Ländern, die Sieger geblieben sind. Die Be⸗ plötzlich als nicht aufgeklärt bezeichner. Wir brauchen die Nations W 89 vng egeecae ehtg immer mehr Eingang findet und daß sich die seit dem 1. April I Lirder 1 Cee11“ blogpers brauchen sie, weil wir den Frieden brauch n, weil die Feinde mit bauptung, daß durch die Hinausschtehung der Nationalversammlung versammlung so schnell ls möglich. 1 instanz möglich sein, mit Initiative, Energie und entsch'ossener Tat⸗ eingeführte Portofreiheit der Briefe an die Postscheckkunden das letzte aus dem Zyklus „Mandolinata“ mußte wiederholt werden. einer auf dem Räteiystem beruhenden deuischen Regierung nicht ver⸗ die Verlängerung des Waffenstillstands vereitelt werde, ist b r; Die LT13“ Buchen Kele agtste kraft vorzugehen. (Sehr richtig!) Vor allem aber gehört dazu die und die Gebührenfreiheit der barlosen Ueberweisung auch weiter- e. eiß manns Koͤmppfülibnen erwiesen sich als die wertbole.

l1delr vetl w Br 1 bHrauche vej 51 Arbei auchen: gber sch Irc drg Tarfe ssobr r I 5 obe ) ald eine 8 beglermnn 5 7 m1. 8 olc⸗ D rese nic⸗ be 242717 8 2889 1 . ; 28 . 2 . 2 n 7. 8 8S ““ 2. G 44α% 8 ¹ 8 og He- 7 G ril- b1“ stst Beha y 111“ 1. können vwir unsereseieschaft acch sichecscclen 86G zeifal.)” Moglichkeit schnelen Handelns. Stündlich treten an die Regierung als werbende Kraft vorteilhaft geltend machen. Der Umsatz eichneten sich durch Stimmungsgehalt und melodijche Linienfübrung

ir brauchen f 5. eil wir 8 beit haben wollen, die jetzt zum die weil VBehan ung, daß oie Entente insere regierung 8 8 Dlrlscha. 8 ö8“ Fragen 9 ¹ ja- ist e nse Pope 325 Milli Me ine“ üssek „, ebens erw ung“ großen Teil nur auf dem Papier stebt, und weil wir das Recht vicht für verhandlungsfähig ansehen würde, ehe die Nationalver⸗ Volksbeauftragter Scheidemann: Die A.⸗ und S⸗Ni Beicfch deren rasche Entscheidung vsttr n.s 89 efn⸗ auf den Konten benrug im November 10,325 Milliarden Mark, aus, so „Mandoline und „Küßsekraut’, ebenso, Erwartung“. Die Be

g 5 Sch 8 lschaftsleben aufrecht erhalten werden soll. Alle die Ent, von denen 7,419 Milliarden Mark oder 71,9 vH. barlos be⸗ gleitungen am Klavier hatten die Komponisten selbst übernommen

brauchen. Wir verurteilen die konterrevo lionären Bestrebunger sammlung gesprochen hat. Die E te hält uns für verhandlungs⸗ var bendige Ei lun ber sie dürfen keine dauernde Eit 8 1„ F c. 8x½ 34 ; 8 ,e 88 g brauch r verurteilen die konterrevolutionären 2 estrebungen. mlung gesprochen hat. Die Entente hält uns für 1 erhandlungs⸗ waren eine notwendige Einrichtung, aber sie dürfen keine daue 2 scheidungen, die früher die einzelnen Reichsämter oder der Bundesrat glichen worden sind. Das durchschnittliche Guthaben belief sich bis auf den verhinderten Ebert, der ven Herrn Weißmann würdig ver

Bringen Sie die Nationalversammtung dem deutschen Volte ais sähig. Solche Behauptungen sind aber gefährlich, weil sie der richt de gehen wir dem sich ng entgegen. S ändi ff üssen wir jetzt in die F 8 Fri st⸗ erccsähre t⸗ I EEEEEI 18 8& 4 1 Bb! 11L 88 g b9. 38 no Ab gelah! ich, weil jie der rich ung werden sonst geben wir dem sicheren Untergang entgege selb ta f 5 Fo § e 1 88. 8 8 eree 9 2 da HKH Cö“ 8 Weihnachtsgeschenk dar. (Lebhafter Beifall.) 1 Enmente den Gedanken suggerieren könnten, sich in umere inneren haben nicht die nötige Autorität. Das hat sich jahier gezeigt, wo Leutemn EE1“”“ EE 14“4“ 1g Reichspostgebiet auf 876 Mallionen Mark. Vordrucke zu Pesi mnede de kapes . peeh elees ”nd .“ Vorsitzender Leineri brinagt eine Erklärung von Molkenbuhr Verhältnisse einzumischen. Untergeordnet ist die Frage, ob der Schilder unter die Nase halten: „Alle Macht den A.⸗ und S.⸗Rälen! revolutionären Trägern des Volkswillens getrieben weiden kann, ist Anträgen auf Eröffnung eines Postscheckkontos sind bei jebder Scnatenabend war zu ungleich in der Ausführun, Während e zur Kenntnts, wonach die 450 000 Francs am 11. November bei der Termin der Nationaiversammlung hinausgeschoben wird oder aber dieselven Leute die Räte herausschmeißen wollen, wenn sie aig in der Resolution Lüdemann klar zum Ausdruch gebracht, das der Postanstalt erhältltch. Kwast tonlich schön und seinempfunden spielte das Spies de Durchsuchung des Schlosses nach Verdächtigen einem Manne ab⸗ nicht, wichtig ist aber, daß die jetzige Unklarbeit be⸗ nach ihrer Pfeife tanzen wollen. Bei solchen Zuständen wurde Ru Zentralrat das Recht hat, die Volksbeauftragten abzuberufen, wenn sie Geigers diesmal zu trocken und in der Technit dem seiner Partnerk genommen und Ettich übergeben wurden. Barth lasse erklären daß seitigt und endlich ein bestimmter Termm festgelegt wird. lands Gegenwart Deutschlands Zukunft sein. (Sehe ric !. 2⁷. 5 ; 4SS Ss; SPpzglichkes 1u ““ v 2 ö1“ 5 1 6 * 8 1 IIe. - 1“ E 8 1 vIn. geleg 9 hlands Zukunst sein. 6(S. 8 nicht mehr sein Vertrauen besitzen. Eine weitergehende Möglichkeit h N . 8 I 8 unterlegen. Im Meistersaal ließ sich nach längerer Pause da Eiem Kameraden am 9. Norember Vollmacht zur Bezetzung des die Srenzen Deutschlands find noch nicht festgelegt. Wir haben Bolschewismus kommt als Folge einer verkehrten Politik auch wer des Einflusses kann gar nicht geschaffen werden. (Sehr richtig!) Nach dem Postgebiet Ober⸗Ost (Baltische Lande und Gundvaldsen⸗Quartelt (ehemaliges Streickguartett Königliche ö b-16“ öö eine solche 1g Selbstbestimmungsrecht der Polen schon anerkannt, als die man ihn nicht will. Wir find Sozialdemokraten, ader leine n; Damit sollten Sie sich begnügen, nachdem wir uns ruͤckhaltlos auf Lifauen) sind ab 20 Dezember nur noch auf Gefahr des Kammermusiker) mit Werken von Beethoven, Haydn und Schubert Hören Fiheigh 9 nicht bekam Ledebour G Na-bah nicht davon g Wir 1igeg. 1 Beifal.) Wenn man dem ö , diesen Boden gestellt haben. Wenn wir zu allen diesen Verordnungen Absenders gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen, dessen D⸗Moll⸗Quartett „Der Tod und das Mädchen ganz besonders c“ Polkes inhhöö“ echt des deutschen wortu g auferlegen will, dann muß auch das ganze Vock m Sittati un Form von Gesetzen erst die Zustimmung des aus dem ganzen Zeitungen des Postvertriebs und unter den bisherigen Be⸗ vertieft und klangschön wiedergegeben wurde. Das Zusammenspie Der Soldatenrat in Chemnitz hat gegen die gestrigen Aus⸗ Volkes, und wir erheben schärssten Einspruch dagegen, daß die können. Ich wünsche aber, daß in der jetzigen verzweiselten Situa Rei 5 9 soll 1 5 C 2 55 der Künst! . on Waä 8; 2 d 8 führungen von Hecker Piotest eingelegt; feine Mitglieder hätten stets Polen die Deutschen auffordern, an den Wahlen für die volnische nicht eine Klasse die Verant vSe strägt, sondern das gang 8 eerzusammengefenten Ausschusses zusammenholen sollten nnh schränkungen auch Telegramme zugelassen. 85 er § L von Wärme Hingebung und geht zu Herzen Es ist ein weiterer 2 8 ; ster⸗ Gefahr, daß bei einem zu frühen Zeitpunkt der Wahl Angst vor der Abrechnung der Natir 9 ng. Ich und memn 3 2 IEEE116“ S zr ö164“ 8 1 8 ats Lo1“ .“ C.“ München, auch unter⸗ Nationalversammlung an ihr Pecfeee 1 18] G 1“ Die technise⸗ et h ght dhng P. mit 1“ und CCCCC Die für die Weihnachtszeit bis 22. Dezember ein⸗ Botgnd E1“ 15 Premyslav elUhile AA s8 E eingegan. . z4 IE,F52 89 HI116“ 1 : 4 II 491 8 Ggr 19 E”] 9 [chrecel 8 9 3 baß 8 8 ; . ch Uletz espielte Vur⸗Klaviere 90 „Der Kongreß beschließt⸗ Zur Sek einer sozialistischen 164 b gehören. Es kommt hinzu, daß im besetzten Schwierigkeiten seiner schleunigen Wahl dürfen uns necht scheaa⸗ füͤhrung rhes fe JL ag nglich die Verant⸗ schließlich vorgesehene Sperre des Verfands von Dvoraͤk Erna Scha t als kucheige Bratschistin beig selte Sb demokratischen Massen notwendig⸗ Voraus etzung ist das Abtneten 89 1h Wahlberechtigten ö an der Wahl er⸗ ohne sie gewählt wird, als wenn man noch länger wartet L Es sind sonach fachliche Gründe, die uns zwingen, mit die vor einigen Tagen für die Richtung nach England es als das Meisterwert Dvoraͤks bezeichnen dengg 4 2 8 4 n) 221 1.“ oglich . Hun el d1 UD ds 19 d 6 4 8 284 Fe - ro 8 9 Hind g . Br† ; - 2 6 4 ½ v. 1 4 1 sir 2 7 4 8 8 „C .1““ aller kompromittierten Fürrer, die sich gegen das arbeitende Volk, moglichen. Hunderttausende von Kriegsgefangenen sind aber noch fern und das Elend für ihre Frauen und Kinder vermehrt. (Lebhaf allem Nachdruck den Kongreß zu bitten, den Antrag Gever beendiat wurde, ist von jetzt ab, allgemein, also auch für die Beethoven besonders im Allegro⸗Moderato⸗Satz stark beeinfluß

gegen die Verwirklichung der revolutionaren sozialistischen Ideen dcte hat et. Auch Hoß ben Zurückgekehrten sind viels, Nuch stimmung.) Niemals ist eine Wahl besser vorverei et worden, 8 abzulehnen. (Beifall.) Der mit großer Mehrheit durch Beschluß Richtung nach Frankreich, Italien usw., aufgehoben bat (IX. Sonate fur Violine). Haydns G⸗Dur⸗Trio und durch ihre Kriegspolitik, durch ihre Kompromisse mit Militaristen 8 . 4““ wichtigsten neuen polttischen Tatsachen. die zur Rationalversammlung, denn seit viereinhalb E festgelegte Grundsatz geht auch dahin: die Exekutive und Legislative, worden. Solche Sendungen sind also wieder nach allen Brahms Trio in C⸗Dur (Op. 87) waren in strahlend schöner und Kapitalisten, durch ihren Kampf gegen die revolulionare Er⸗ 1 allem sorgen, daß die Unaufgeklärten, die Gemüter für uns gewonnen worden. (Lebhafte Zuftim g⸗ liegt in den Händen der Volksbeauftragten. Es ist unzulässig, auf feindlichen Ländern zulässig. Ausführung vorausgegangen. Geza von Kresz, der erste Konzert⸗ bezung der Massen wahrend des Krieges aufs schwerste versündist Ununterrichteten, die über das Schicksal der jungen deutschen Re. Wenn⸗ wir noch lange so wirtschaften, wie jetzt in Irun dem Wege der Deklaration diesen Beschluß einfach in das Gegenteil meister des Philharmonischen Orchesters, ist ja als guter haben.“* 8 EEö1“ ö werden? Daru brauchen wir gewirtschaftet wird dann werden die Wahlen immer schlechter sünn verkehren zu wollen. Wir sind bei Annahme dieses Antrags nicht in b Geiger bekannt. So feblte es ihm denn auch an seinem Konzertabend Mit Rücksicht auf den allseitigen Wunsch, die Verhand⸗ nt ö gusfallen. Die Mehrheit des Volkes ist nicht FWeif der Lage und nicht willens, die Verantwortung weiter zu übernehmen. im Bechsteinsaal vicht an Erfolg. Nur hatte er sich als zweite lung noch heute zu Ende zu führ wird beschlossen, die jungen Yz e1111211414“4“ e ist glucklicherweise nicht Deutschland. es ist keine Drohung, sondern wir sagen damit offen, was sich uns 8 Nummer feines sonft fesselnden Progtamms eine für heutige Begriffe Mittags va⸗ 8. zu verkürze 1 9 v 18 8 E1““ he de. 1* Aper 8 in Berlin haben ja die Wahlen 88 e Voltsbeauftragten von beiden Parteien durch die Erfahrung als8 1. Theater und Musik so langweilige Sonate von Händel ausgesucht, daß man dabei nur an 2 ½ Uhr aufzunehmen. Die Vormittagssitzung wird daranf um Wahlurne treten; die Nationalversammlung soll doch ein Spiegelbild b Fibbedie Rhertionclbedanngtugge Eiragendemenstase 8 hra te he her Se . 1““ Konzerte. 8 1 ¼ Uhr geschlossen. bilden unverfälschten Voltswilleng. Darum ich Sie, und Svpazierfahrten mit Maschinengewehren. Brot 8 Fes Obusch (u. S. P., vom Vollzugsrat); Der Ausdruck „parla⸗ Hermann Scherchen hatte in seinem im Beethoven⸗ demselben Saal entschieden der bedeutendste. Sie spielte vnt Reise Um ¼ Uhr eröffnet Vorsitzender Leinert die Nach⸗ 1nge g 68 Vorverlegung bringt uns nur die Natioralversawmlung, die Aufrechtercg gen mentarische Ueberwachung“ bedarf durchaus eines Kommentars. Ebert saal veranstalteten II. Symphoniekonzert mit dem Phil⸗Ueberlegenheit und Empfindung, über technische Schwierigkeiten selbst⸗ G sttzung. Er verliest ein von eenet 8ℳ8 2g 1e öö E141““ Feunspruch die Legislative und die Exekutive für 88 1 8. 3* onis chen ögs üuser E 7. Cee Fafante und Fuge über ein Thema von faatentni Ho 17i 88 ; F1“ JJ11““ 25 8 869 FU en Bürgerfrieg. (Sehr ti htigt) Sorgen S W. n wirklich D 25 - egen unseren Antrag wenden; Werke von James Simon, rnft von Dohnanyi und Eduar Händel (B⸗Dur) von Joh. Brahms. Für Chopi ehlt ij das 1 6 A 8 K. in ster unterzeichnetes Uebelstände Herr werden, dann wird es gelingen, die junge Republik Wablen so schnell alg möglich, nämlich am 19. Januar, statffinde um so 1 Seeeotts ec kene sich. gecen. das Ebert vßs gestelt Künneke zur Aufführung gewählt. James Simons PVariationen Phantastische. Bertha Busse E1““ 1. 8 ven Toeleg amm, in dem zu Beh mptungen des Delegierten Hockert mit demokratischem und sozialistischem Geiste zu erfüllen. Sorgen (Stürmischer Beifall und Händeklatschen. Ein Tribünenbesuche hat. Dahinter steckt etwas anderes: Proletarier seid auf der Hut! über ein eigenes Motiv (Oo. 23) sind ja in der Arbeit recht achtbar, läufige Programm: Bach, Beethoven, Schubert, Chopin. Sjie p S er kl t wi d der Fefe hl zur Auflösung der A.⸗ und S⸗Näle Sie dafür, daß alle Welt sagen muß: das ist der wirkliche Ausdruck pfeift. Vorsitzender Leinert droht, die Tribüne zu Iahseh (Beifall und lebhafter Wideripruch. 1 8 eine wärmere Anteilnahme vermögen sie aber nicht zu wecken, weil über eine gute gediegene Technit und viel Kraft aber es fehlt ihr⸗ vessigt n der peutralen Zone entspreche dem Wortlemt der Waffen⸗ des Volkswillens, dann wird das Votum der Nationalv rsammlung sich solche unzulässigen Kundgebungen von Zuhörern wiederholer. „„. Volksbeauftragter Barth: Wenn es, wie Ebert meint, unmög⸗ ihnen teils prägnante thematische Erfindung (bei dem Thema von trag an Wärme und Tiefe. Leichtere Stücke scheinen ihr besser 1g- vllstandsbedingunzen und sei erfolgt, um die Verhaftung dieser m die Wagschale fallen im Inland und im Ausland. (Beifall.) Lärm bei den Revolulionären, die inzwischen wieder in den lich ist, nell, energisch und zielklar Gesetze zu machen, ohne sich Pariationen unerläßlich), teils alle wärmeren Gefühlswerte fehlen. Noch oberflächlicher ist das Spiel Gertrud Konatko Hae Räte durch die Etente zu verhüten Zum vFö ee-. haben mich sebhr zurückgekehrt sind.) 8 lzrung eincegang mit irgend einer parlamentarischen Körperschaft vorher zu verständigen, James Simon bringt in jetzter Zeit viel Neues heraus bossentlich (Bechsteinsaal), deren Hauplvorzug Geläusigkeit ist. Der Ren⸗ Von der Siebenerkommtssion der Großberliner Soldaten⸗ E Ich g als Badener aber nur die Auffassung Vorsitzender Veinert teilt mit, daß eine Freltrvne dann darf man auch keine Nationalversammlung wählen lassen noch vergißt er bef so ergiebigem Schaffen nicht, daß es nicht die Menge schlag läzt aber namentlich im „Forte“ sehr zu wunschen übrig und räle wied in einem Schreiben durch Belege festgelegt, daß die w e Eb ve berufen ist. die im Nacwen von 250 000 Kameraden b der veee herufen. (Sehr gut! bei den Unabhäng. Sozialdemokraten.) Wenn son ern die Güte ist, die den Ausschlag gibt. Als zweite Nummier waß Vortrag und Emvfinden anbelar gi, so ist überhaupt nichts vagdn selegl, B erd konn. Wenn schon, denn schon! ie Revolutionierung der der Krim ms ichst frühe Einberafüng der es mit dem Antrag nicht geht, so geht es überhaupt nicht mehr. spielte Felix Robert Mendelssohn ein Konzertstück in vorhanden, sonst hätte sie ein Werk wie Schuberts Wandere

8

Beifall.