1918 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1 rhr. 5. ½ 7832, 7921 7952, 8030, (8043 3/19), 708 1 ) (722 1 17. (871 112) 998 1„ L84. D 3 200 Kr. Nr. (29 —%), (9228 9 959, [9351 11), 9410, 8 faben üsetung, des Uebernahmepreizes (8337 1¼1⁴), 185450 13), (8706 ½1½), 8791, Lor, (1013 1⁹), 1097, 1088. len) (30 1ο, (228 1*), 9236, (292 ½1), 419, [9727 77729), 9757 1e), 10030, (10236 86, d118. 3. 9, 4840,19 1 Sene I. (89 0 11), 8084 9088. 9708, (9761 119) —vlg. . 8 30 Ae. N.. 2 5, (8 d (456 91, 202, (985 „⸗), 6908 19h. e841033, (10487 7c). (10831 28 8. B. 54, 48 kg, Inhalt 354 kg, (10110 119), 10195, (10380 1½1%), (10535 (25 ⁄1), (45 18), (85 1½15), 106, (120 1⁴). 2), (576 16), (629 ½16), (656 ½14 19), 10633, 10672, (10734 17, 10795, 19. nenh der Allgemetuen Tenne rot 719) 10823, 10884. 10892, (11021 1 (139 11), (242 1⁷), 243, (245 5 (660 7111, 680, (697 ¼1 9 es 10919, 10939, 10970, (11060 1/⁄19), enes vorm. Gouorand & Mangeif, (12318 "5), 12718. (12790, 15. (12999 (280 13 , (290 es, (318 Nac (330 731, (780 1 (888 18), 927, (1002 12), (117119 19), (11212 22), 11469. vannhenm, Cigenthwer undetannt; 1 16), 13952. 13054 13209 14024, 14039, 717), (336 ⁄1), (345 ¼1⁵), (359 110), (1087 19), 1357, (1358 ¼1⁶), (1536 ½1), . SC o Nr. (91 7⁄1½) 1g⸗ 4. . 4 70) 1 Faß Rum, 8e. 14045, 14415. 14416, 14417, (14418 1). 1(376 11⁴), 421, (443 16 7, (488 1) 1 22, (1690 1⁄1), (1773 ½1), (1818 105), (229 29), 307, (309 19), (325 115), 8 1.1, Se. Zollgut im 14470. 14510, 14524. (14929 16) (542 bals (575 ½ 9, (585 ½11, (293 1884, 1919, (1933 15), 2222, (2299 18), (330 1¹9) 428, 607, (609 124), (630 1), X Hesftmanr in Eta oene guree neh 14558 ,), (14686 1.), 11973, 14874 1e), (617 1„J. (631 „u), (629 1*), (2345 119, (2397 19). 2424, (2619 „19). (681 11, (ass 1, 702. (748 116% .r Heffmang in Cba lottenburg. Mui⸗ (141897 1½1 *), 14970, (15002 15), (680 h⸗), 7,3, 723, (755 ½1 ), 855, Lu. PE à 50 Kr. Nr. (19 1½19), (580 11), 888, (966 1)„ (1069 8 ün 12; e. (ILe. A. V. 4460,18) 11888 .18), 15364, (15644 1½1 , [(878 ½ 0„ 901, (984 ), 990, (1101 (50 ¹½1½), (147 ½1 ), (150 ⁄18), 8828 1n (1082 18), (1083 1) 1342, (1397 1. 2 Seronen Povana Tabak Nr. 1513 15868 *), 16115, (16160 ½18), 16193,]1ο), (1102 71Q*. (223 *1¼, (231 *½— (248 ⁄1⁷), (266 11), 15 60, 1604, (1673 111), 1677, (1777 15r) N) 7a 94 kg), Eicentümer rro (16198 11), (16278 ¼), 18425. 18445, 2. Abteilung. 302, (303 (304 ⁄% m(305 „16), 1795, (1835 „9), (1933 ¾1*), (1964 7⁄0), issor in Riga, Indaber Lndwig Büjanoff; (18579 1⁸), 18629, 18757, (18809 1 Lit. A à 2000 Kr. Nr. 14, 140, (213 [487, 565, (612 ½1 :), (712 ¼1 , 761 (1995 781s), (2011 ), (2056 1½1), 2091, 4. (IIe. A. v. 4164/18), 1, Pek⸗t und 19176 15], 19242, 19292, (19510 119) 1½19), 264, 415, 501, 604, 702, (808 15), (784 88 (789 6), (839 F 847, 2152 „18), (2293 18), (2317 ¹ Bellen konfektonierte Pelzwaren, gei. 19517, 19762 20079, 20265, 20480. (961 1„ 983,(1002„1083 1.) 1129, (954 1⁵), 979, (1040 16), (1132 1), 2319 1⁷), 2392, 2342, (2381 ⁄½), B 8.. 1114. Jubalt 1) jang „genäbt 20472, (20479 1 ). 1234, (1338 ½14, (1757 ½1 ), (1800 ½1 11192, (1236 ⁄½16), (1367 /⁄16), 1399. (2414 715), (2496 1½16), (2581 ¼9), 2040, 86 Snnc, 2) weitze Peliftückhchen (3,3 kg) Ltt. 1 4 500 Kr. Ne. 144, (147 17) 1855, (1953 1, 2022. „(2980 —), 3 Abreilung. (2709 In). (2721 7), 2729, (2744 115), 8. D6n. Fen 9 6149 ii), (186 13), (212 15e, „2105 „1„), (2260 ½1*), (2835 ¼92), 2814. BLit. A 5 2000 sr Nr. (162 1 5), 8 8 G (2907 8 38 ꝛen, ermutli 1 Eigentüm 1229. 243 3 7 71 2 387 71. 2* 8 76 17118 3 3269 29 11 214 288 “) 322 - 4), 92 7/ 5 3 4, 312 9), 8 7 b 8 58 . Mar depculos File un Solonvike soll m (388 (384: 98s1 9,) 489 19, en 18076 189, 18072 9230 3üüs (25 ), 328 61020028, Ji (89 ) (1838, (L22 2, 132,10ℳ08” deö Ber fewäuprein betränt viertelsährtich d „. ,.2à2s Asn ben skanm eenen 3 gegatzees TPxat.v-icrna. 16, Janasr 1919, z8 3 um 10uh:. (461 . (515 7s). 694 746. (761 10, 3761, 3812, (2314 19), 3927, 3897. 589 (w29 19,c,01c89 s17 —, u1b 2h. 34202, 92211 (4491 3555. Ane Hostanstalten urnmen Bestellnng an für Heriin aachas 1I“ 50 Ff. daen 2 espalt. Pin hetsg eus 30 87. 9 2 22 9 . 55 166 8 187, 749, 9 öö” 2 8 197¼ 38 81 90, 920 199, (P. 716). 6 84½ G 5 5 52 8 E& g 9† 8* 1eh E“; 9 87 8. 58 1s 58 S „s89 1. 8 11“ 18. 9 631092 1 (8535 *ne), 6581 den Fostanstalten und Aritungsvertrieben für gelbstabtzalcn BÜÜAB1 ben Mmysiguugveis etn Teuevang Sazuschlag 8 8. 8. bandelt werden. Der Eigenmee wird (919 1„ 928. 6952. 5 ). (1113 4050. 4093, 4291, (4200 1—r), 4372 (1245 1.) 1275. (1298 ½10), 1391, 1862, (3777 18), (3907 71.), 3982, (4115 *—d Bie Seschäststele gW. 44, Wilheimstrahe 2a. ECC11 19, 9 090en, 2. 8,1927 29 28 hiervoa henachrichtigt. In dem Termin ½19). (1140 1%18). 1309, (1312 *15), 1318 [(4437 18, (4453 18 , 4503, 4793, (1720 8½1), (1761 1⁄16) 1786, 1825, (4132 ⁄1⁷), (4144 71), (4181 1 5), Einzelne Aummern kesten 25 S. W“ Garkin SW. 48ü, Wilhelnvaßze n. na, vefearses eatschieden, auch wenn 1419, 1612, 1653, 71740 1⁄1 ο), 1767 /5 (5182 11½), (5217 10 ⁄„ 5226, (1986 1), (2031 ½ ) (2085 1⁸), 2104 (4211 ¼16), (4212 1⁄1⁴— (4213 13 Hraec 8 Gerlia, den 19. Delember 1918. [2045 1⁄12), 2053, (2167 1 6), 12193 ½1 5 , [5330, (5407 ½1 2), 8439 (5473 715), (2434 ½1*), 2687, 2775, (2909 ¼1/6), 2997, (4374 1 ), (4450 88] 1 1 Reichsschiedsgericht für Kriegswirrichaft (2,26 1.). (2675 10), 3514, (4038 1*) 496 „, 15592 ˙ ,n 12887 115), (5730 (3033 5), 3097, (b115 ½) 3120, (4478 1.), (4510 109, (4611 „s 9 2 Reichsbankgirok -elin, Diens 24 Dezen 8 1 1 (4077 1197, (4468 1⁄19), (4542 15197. 45b1, 1⁄19), (5968 1⁄19), (6015 171a), 3192 (6116 68289 18)⸗ (3285 1⁄½1 8), (3324 1/19), (4673 1⁄19), (4723 1/19), (4749 ch 9 onto. Berlin, Dienstag, den 11 Dezember, Ahends. Postscheckkonto: Berlin 41 821. 1918. 8 157190] 1661, 4737, 4856, (4997 1*), (5026 10), 15). (6179 10). 6294, 6410, (6443 1³), (3453 2), (3536 1—), 3614, 3713, 3787, (4758 1³), 4374, 4903, (4940 19), vW 8 ö“ für die der shma Isnak M. Cgkenav 5465 1ℳ9). 57 74. (5775 ½19), (5913 ½15), 7041, 7110, (7144 1½1 ⁴), 7489, 7502. 4245, (4260 1), (4266 110), (4392 1 ), 5237, (5241 „ir), (5261 „10), (5346 16)⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: stimmten Behörde erteilt wird. Diese Erlaubnis kann versagt 3. Hinter § 12 werden als § 122 und 12b folgende Vorf 1“ 5. E1““ 1½1 ), 8142, 8154, 171681,10 h 118), 7888 1. 688 569 1e 1288 L1 88 10), 889, 05370 Cead5 2S80- W b GCönh ““ Art oder persönliche oder eingefügt: 12 olle, 1, em bre o0s- Nr. 1, 8890, . 8 (19), 7744, (77 11188, ((778 1⁄1 6 7, 7939, 577 1⁄¼1 ), (478 4853, (4892 ½¼1 ½), [5401, 5407, (545 15), 5499, 5. e . onstige Gründe entgegenstehen. § 122 im Reinge vicht von 41,5 kg, 2) 22,5 m Lit. C à 400 Kr. Nr. (4 ½1 ⁴), (8158 11), (8235 1719). 8295, (8296 ⁄10), 8128, (2 1⁄½19), (9689 1⁄16), (5689 19 (5567 1%)* (5584 899 [5589 75 ecge 1 gie auf Grund Verordnung, betreffend den Handel mit Ist ein Erwerbsloser auf Grund der Reichsversicherung Melton Wolle 17 253, schwarz, 150 cm (15 1½), (21 ½1 ½ (23 ½10), 67;, (98 ½⁄ ½). (§8155 15z, 8508, (8523 115), 8684, (5700 ½l 5), 5792, 6091, 6135, 6148, 5786. (61914 16), 6235, (6374 1 Lerordnung über den Verkehr mit Opium. 11““ Betäubungsmitteln, vom 22. März 1917 Fortsetzung oder gg. fegraff . (Reichs⸗Gesetzbl. S 256) erteilten, nach Zeit und Mengen nicht be⸗ heit bei einer Krankenkasse, knappschaftlichen Krankenkasse oder

2 .

2

1

14332

1779, 1847, 1933, (1992 1½10), (2028 ¼10), (5227 ½11), (5276 1½1 ˙)„, 5294, (5311 1ℳ), 2120, (2132 ½1 ⁷), (2139 1%, 2159, 2351, (4257 7/18), (4259 7/16 7 4458

mIEgn 2q2

brit, Los.Nr. 2, im Reing wicht von (110 16 , (112 13), (114 ½⁷), 122, (8710 ½2), (8811 1), 9173. 9220, (6260 111⁵), 6312 (6327 ½1 0), (6350 ½16½), (6462 */16), (6488 ½41 ), (6528 ¼1, rdnung, betreffend Aenderung der 1 Fr⸗ 19,3 kg. 3) 102,— m v Ila. Kammgarn 126, 127 7½18), 137, 235, (256 1½1 ), 200, [9337 1½1), (9518 1⁄10, 5 1½1⁷), (6517 ⁄160) 6773, 6842, (7107 11⁵), 7222, (6536 ¼1 ⁵), (6537 1⁄½1⁵), 6555, (6604 8 Fteteissenfse et 8 Fereheigcg üts Gr grenzten Genehmigungen behalten bis zum 15. Januar 1919 ihre BErsatzkasse berechtitt, so hat die Gemeinde die weitere Versicherung 662, versch. Farben, 150/155 cm breit, (273 1119), (288 11), (302 1½1), (363 111), (9571 1⁄19), 9635 9903, (9971 ¼), (7266 ½1 ο), (7337 ½¼ 6) 7361, 7455 7573, (6611 ⁄¼1), 6676 6712, (6904 1 ⁄18), betreffend Abä Gültigkeit, darüber hinaus nur, sofern der Berechtigte bis zu in der bisherigen Mitgliederklasse oder Lohnstufe herbeizuführen. Sie Los.Nr. 3, im Reiagewicht von 56,5 kxg, 350, .361, (366 1¼³ J. 427, (428 1⁄1⁴ 10062, (10111 8 10322, (10361 ½1), 7651, (78670 7/11), (7736 ½1 ), (7769 1½1 ⁴), (6994 ⁄½17)1, (6998 /1), (7064 8. Bekanntmachung, etreffen bänderung der Bestimmungen diesem Zeitpunkt dem Reichsamt für die wirtschaflliche Demobil⸗ hat zu diesem Zwecke die erforderlichen Meldungen zu bewirken und 4) 101,6 m vollg Kimmgarn 685, brauv, 501, 561, (670 ½1 ⁴), (702 0), (806 1½16), (10461 ½14], (10479 1⁄1) (10502 ½7) (8006 1), (8293 ¼1½), 8377, 8386, (7131 ¼1), (7230 171e) Eb ’. über die Anmeldung von Erfindungen. machung, Gruppe Chemie, Berlin NW. 7, Friedrichstr. 100, unter die vollen Beiträge für den Erwerbslosen zu zahlen. 1 130 m brest, kos, ir 4, im Reingewichi 0933 17715909, 10), 1016, (1041 17). (10510 „9. (10543 * 10859, (10889 (8487 1—), 8605, (6619 1⸗), (3622 11 , 7239 97⸗72841 71,, 2069, (7570 19), werichtigung. Fnreichung des Eriaubnisscheins anzeigt, daß er den Handel fort⸗ LJD8Z8Zc““ von 60,3 kg, 5) 28,3 m vollg. Kamm⸗ 1123, (1153 „%14), 1156, (1336 107, 15), (109800 „1„), (10978 ⁄1,). 11137, (8739 „nz, 8885, 8944, 9088, 9215, (7622 1%12], 7647, (7788 0), 7801., ige, betreffend die Ausgabe der Nummner Peiche, üsetzen beabsichtigt. den Anspruch auf Krankenhilfe, so hat die Gemande ihrerseits dem garn 2178, farbig reseda, 150 cm breit, 1421. (1426 1/110) (1553 ½7), 1565, (11257 8 (11291 ½1 ), (11373 781), (9265 ⁄16), 9609, (9627 ½1), (9640 ⁄½1 ⁵), 7932, 8107, (8138 ¼1 ), (8569 1⁄18), Unzeige, betreffen e* Ausgabe der Nummer 181 des Reiche⸗ Die auf Grund des Abs. 1 oder Abs. 2 erteilte Erlaubnis kann Erwerbslosen die gleiche oder eine gleichwertige Krankenhilfe zu ge⸗ 2og,Nr. 5, im Reingewicht von 18,5 kg. 1856 (1692 ½122, 1722 1723 (1808 11„). (11392 ½1„ 9⁄, 11486, 11500, (11602 1½192 ,(9813 7⁄1⁴), 9883, (10179 ½1 ), 10193, 8733, (8734 ½1 , (8735 711), (8778 ¼18), Gesetzblatts. von der für ihre Erteitung zuständigen Stelle zurückgenommen währen. 1 1u— 6) 40,8 m volla. Kammgarn 687, versch. 11843 2) 2050, 2061, 2098, 2231, 11771, (11793 ⁄1⁴), (11815 ⁄G* , (11829 102b2, 10375, (10421 71⁸), (10518 1Q⁴n 8988, 9033, (9036 ½1 °), 9137, 9274, Erste Beilage. werden, wenn sich nachträglich Umstände ergeben, die die Versagung Kann die Gemeinde die ärztliche Behandlung selbst nicht be⸗ ece, 179 vem krett, Los. 1r. 6, im 12461 —9. (3932 0h, (4915 —), 137s 11873,19 ,, 122eg (iötas 1p). (ü0teh 119 , 10678;, 16718, 106888, 3808, 818 „01da82 )) aens dents krkanntmachung über den Schutz von Berusst ind ⸗ab⸗ der Erlaubnis gemäß Abs. 1 rechtfertigen würden. ob“ Reingewiat von 29 kg, 7) 45,7 m vollg. (4064 3), (4232 110), (4283 1019), 12155 (12175 1*, 12368, 124095 ½ (10884 7½18), (10887 1⁄1), (10985 ½1⁴), (9857 ¼16). EG Liat Schukz von Berufstrachten und abe 8 3 lichen Krankengeldes zu gewähren. Kammgon 672 versch. fardig, 150 cm 5101, 5721, 5730, (5764 6019, (12452 71), 12621, (12677 ½1 0 , (12791 (11022 ½1 (11325 ⁄1 ), 11357, L t. D à 200 Kr. Nr. 28, (115 14 zeichen für Betätigung in der Krankenpflege. ö“ Von diesen Leistungen können nur die Beiträge als Kosten der breit, Los. Nr 7. im Reingewicht von 6021, (6048 ½10), (7783 ½80), (7859 107,16 (12835 ¹10). (12932 ¼½1°), 12935, (11382 1137, (11451 ¹½1 ¼), (11528 ½1 ⁴) (124 7½16), (130 716), (155 1½,), (192 149) Pr Wem eine Erlauhnis auf Grund des § 2 erteilt ist, darf die in Erwerbslosenfürsorge gegenüber Reich und Staat angerechnet werden. 26,3 kg, 8) 163,7 m vollg. Kammgarn (8251 118), 8299, (8311 ⁄10), 8316. (12941 ½1,), 12943, (12962 ½0), 12963, 11 62, (11618 ⁄½1⁷), 11723, (12026 12) (451 1), (637 11, (655 1* (657 11) reußen. § 1. Abs. 1 bezeichneten Gegenstände nur veräußern an solche Neben Krankengeld oder Krankenhauspflege, die dem erkrankten fos, vrrich zarde, 180 cm beeit. oe (33 5, 19), (3öä1s 319) 8856, 8336, (13112 %), 13187, 13993, 15279 12161, (1214 „,19, 1., 123348 1u) (894 70), 687 (037 6899 39, 608, „eh) bmennungen, Charakterverleihungen und sonstige Personal⸗ er onen denen ker Cewert besonders gestattet ist, sowie an Apotheten Exwerbslosen gewährt wud, erbält er nur die Züschläge für Familien⸗ Nr. 8, im Rolvgericht von 108,2 wg, (8019 ) „„, 112873 119). [13879, 1—). 18861. 13977, (12043 ), (12483 ½1 , 12716, (798 1n.), (837 1—, 887, 936 „9) veränderungen. und wissenschaftliche Institute nach Maßgabe des 85.. . „mitglieder nach § 9 Abs. 1. Flche bei der Füchfchit Nörbiinzen ki it. ⁷ꝗ 8— 200 Kr. r. (7 „„y. 14052, 1812, 114433 „,), (1443 7„), (12.93 % 113184 19, 13363, 13222. 988 19, 18897 10391881, (1956 19 Getit oh. a. Hetrefsn rlei 144“*“ b Mördlengen enteignet wurden, soll am 134, 157, 158, 170, (177, ½1, ) 2l. 14490, (14518 n), (145333 13) 145949, (13236 ½165, 13281, 13488, 13513 (1125 15i1), (1207 ½1⁵), (1286 715), 1455 Lelanntmachung, betreffend die Verleihung von Orden und Abs. 1 bezeichnete Erlaubnis jedoch nur als Heilmittel veräußert Erwerbslosen, die Erwerbslosenunterstützung beziehen und nicht 3. Januar 1919, Bormittaas (261 12), (253 1„12), 365, 379, (361 ½1,), 14578. (14599 1½1½), 14635, (14670 1,, (13614 ⁄17), 13674, (13725 714), (13799 (1481 1½1 ο), (1488 ¼1 5), (1565 Titeln und die Neuregelung der Amtsbezeichnung für die und erworben werden. unter § 12 2 fallen, wird im Fale der Erkrankung die Unterstützung 80 nngr⸗ bii veen Nes v. 8385 (es7 519 gag, 660. 18 099 16128 19118088 615857 11⁷), ²⁄½1½)·ʒ (13923 G), 13962, 14048, 14105, (1612 ½16 , (1614 119), (1626 1, Beamten. W Ab b G f ““

ör Krierswirtschaft in Berlin SW. 61, 635, (671,1 2) (786, 1,*), 844, „[1514 0, 15254, (15925 ½16 , (15 1½1),(14262 ½1 5), (14269 ½1⁴), (14288 1½1 ο), (1635 ½1 ), 1784, (1786 .2224, 2284, i ñ Ilnr. Ir Ver die in § 1 Abf. 1 bezeichneten Gegenstände auf Grund der ““ 8 16a eingefüat: Gitsch nerstr. 97, I. Obergeschoß, rer⸗ 2396. 2481, (2531 " 10) (2050 1⁄1 ), (15741 14), (15820 ½1 ), (16072 12† (14414 ⁄1 (14506 1/⁄19 , (i69; 7 18) 8969 (2395 ½15), 9128 290, (2875 ½19), hen e ac) Ah bie Cöln⸗Bonner Eisen⸗ in § 2 bezeichneten Erlaubnis im Besitz hat, ist verpflichtet, ein atelt werder. Die Fuma Flaar w1. (3979 0”, (2982, h (3228 sh. (18120 11 18192 (18217 117, 16294 14732, 14879, (14929 13). 14982. 2985 75) 3022, 23205 1112), (3087 ⁄10). M 11“ Fagerbuch zu fuͤhren, in dem der Beständ sowis der Eingang und Der Vorf gemeinde ie für die Nichtbef Eskenafy in Crasooa wied dierven be⸗ (3250 12 (3275 1⁄10). 1163320 1— 16332, 16377, (16414 71,, (15061 „), (15215 „1, (15325 1.). Lit. 1ꝗ .0 Ktr. N. (21 %—) lüfhebungen von Handelsverboten. Ausgang für jeden Stoff einzeln und nach Tag und Menge gesondert ö“

iach.. .. e de Weee were dei⸗ Lnu E 550 ⸗. Nr. (7 ½1, „„ (59 9) 6458, (16558 ½, ). 16687, (16703 15„ 15468, (15503 110*), (15548 11*), 15713. (144 119), (12 *½, (351 1 g, zundelsverbote. zu vermerken sind. Aus den Eintragungen über Eingang oder Ab⸗ der Vorschriften dieser Verordnung der auf Grund der Ver⸗ bandelt und emischieden werden, a ch wenn 93, 101, 123 (131 11*). (142 10), 148 (16785 110, (16857 ½14), (17065 1⁷), 15819, (16,95 1*), (16117 19), (16118 (429 12), (525 1,, (547 1,), (6830 vn 1 68 .“ gang müssen auch die Namen, Stand und Wohnort der Lieferer oder ordnung erlassenen Beschlüsse der Gemeinde zu⸗ der Eigentümer nicht vertreten ein sollt. (153 1/18), 154, (164 ⁄9, 189. 223, (17079 1⁄½11), (17096 110), (17159 1⁄15*21 „; (16125 711), 16171, 16180, (16192 837 868 (s9 19, 92⸗ 8* (863 1ns Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 43 der Preußischen Empfänger ersichtlich sein. gunsten der Gemeindekasse bis zu einhundertfünfzig Mark festzu *. n.

Berlin, den 20. Dekember 1618. 1221n, 228, z). 293, 329. (367 ·3). 717232 1„, (17236 11e). (17242 1—)) *). (16282 1,z, (16440 759’ (16482 5359 (1681 12), 1110, N1169 119). eseßsammiung. 8 5. b ie gilt enlfcr chend füt den Gemeindeverband, sonktk. Reichsschiedsgericht für Kriegtwireschaft. 19), ö 5 . 1), (17376 23), 17391, 17462 17957, ½121, 16471, (16483 ½1 ), (16500 718„, (1273 *⁄⁷), 1319, (1389 ¼1h), (1458 715), Die Abgabe der in § 1 Abs. 1 bezeichneten Gegenstände an, der Erwerbslosenfürsorgs ist. : 2131 19˙18), (1229 ½1 ), (1354 ½1:), (17582 12), (17746 1, 15), (17815 1/1) 116625 ¼1 ο, (16691 1⁄16), (16703 ½1 6), (1535 1018), (1812 ¹⁄1³), 1627, 1870, 1909, mee —õ—— Arotheken oder an wissenschaftliche Institute ist nur zulässig auf Artikel II 1191 (2181 ½¼). 8. vvi 118 (1793³⁰ s1), 17983. (18014 ⁷*,(16765 11⁹), (16920 ½1³), (16965 ½1⁴), (2108 1⁄16), 2151, (2171 ⁄¼15). 8 Grund eines Bezugsscheins über Art und Menge, der auf Verkünd Zur Festietzung des Ueberraszmevreises, 21 8 „00 Kör E. 80 (18104 „5). (18181 12),18197, (17207 111, (17286 1/2 ,17323, 17339.] ꝑK. 2000, = 2250, Krr. 500,— Antrag des Avpothekenvorstands oder des Leiters des Instituts „Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung 4 5 v. Nr. (21 ¼16). 8212, 18393, (18430 ½11), (18471 19), 17400, 17401, 17453, 17631, 17773, = 562 50, Kr. 400,— = 450,—, Amtliches 1 von dem Vertrauensmann für Opiumverteilung bei der Kriegs⸗ in Kraft. 5 Chemikalien A.⸗G., Berlin W. 9. Köthener Straße 1—4, ausgestellt Berlin, den 21. Dezember 1918.

ie der G sell für Textilt . 8* 1 ür die der e sellschaft für Certilindusire’/ Lit C à 200 ie, Nü⸗ (19 1*9), 18504. 18519 (18991 11) 18645, (18837 (17805 11„, 17923, (18037 11 ), 18051, Kr. 2000 2. 8 225,—, Kr. 50,— 3 wird. In dem Antrag ist auch der Lieferer, von dem die Gegenstände C11“ bezogen werden sollen, anzugeben. Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung.

orm. Ch. W hber & Co in Thann t. 9 9 b van Et 2 5 8 8,0e, h Sbanab,c 70¹ 12J2, „% 18741. 18746. 18768. 18860. (18871 18131, 18136, 18163, 18264, 18546, 56,26. ard. sost kl. x Sp. im R ingewicht vo⸗ Lit A à 9h eh.s 98 „1³) lai C. ’ph, 19141, (19194 ½1 ), (18679 1/⁄16), 18825, 18828, (18867 1/19., In Gemäßbeit der Statuten des Ver 8. 1,— kg. b 6 Kristen 39,2 Maco gek.]184 1- 8 (367 1, s . 2668 18 14 5 19256 (9284 ½ 2). (19169 ¼⁄5), 19361, (19408 1), (19449 eins sind vom Notarius Publicus zur Ein 8 Die Erteilung des Bezugsscheins unterliegt der Aufsicht eines Koeth Soft kl. x Sp. im RMein ewicht vor 68465 12711 479, 505 59 388 *99 88 122 t. 1., à 500 ste. Nr. 75, (97 lhe ,1*), (19603 1⁄1 2), (19702 ½11), (19735 lösung am 1. Zuli 1919 die in obigem vom Staatssekretär des Reichsamts für die wirtschaftliche Demobil⸗ G 234 kg, 1 Kiste 56/2 Maco sup.] 90% (9 2 1⁄1 20122 18 1sis) (297 (1 9 29) 1158 (7 (176 ⁄12, [½1 +⁄3 (19743 ½1*), 19784, (19911 ⁄1%7 Verzeichnis angeführten Obligationven, Vom 15. Dezember 1918. machung ernannten Vertrauensmanns, der auch berechtigt ist, das eard. hart kl. x Sp. im Reincewicht vo⸗ 1305 11323 „(1510 18 1792 11) v 119) (320 19) (372 1⁄19), (411 (19938 ½1 „, 19993, (20041 ½10), 20073 welche nicht in Klammern steher, gezogen 8 Verfahren über die Erteilung und Versagung des Bezugsscheins zu Bekanntmachung 51,— Eg. d. 4 Kisten 80/2 Ma⸗co gek 1718, d185 1 e, (1889 ,) 164⸗ 29); 542), 445, (451 710), 515, 518, (226 1⁷), 20159, 20²22, 20318, 20347, 20372 worden, welche Obdligationen mit dazu- „. Auf Grund des Erlasses des Rals der Volksbeauftragten regeln. 1 1““ WLG“ 293, (2346 2, 19499 1 2 5 3 (584 ,y (587 ·303 617 7)] 129473 „7. 30579, (20228 s), 2oe7, gebörenden Zinsconpons zur Etalösung an üher die Errichtung des Reschsamts für die wirtschaftliche § 6. % 7598 77, 21357, (21369 13), (21448 12), 21465. genannten Tage einberufen werden. demobilmachung (Demobilmachungsam¹) vom 12 November Mit Gefängnis bis zu 6 Monaten und mit Geldstrafe bis zu 4“ 10 000 oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer den Be⸗ Auf Grund des § 20 Absatz 2 des Patentgesetzes vom § 5 Abs. 1 zuwider⸗ 7. April 1891 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 79) werden die Be⸗

N2nengee

S0fb 1 8 71 Rei 3 vn 5.25 4 1 8 9

1g0e Lc, e ale 8071claog era, e9, Le8es e 2, 29nh e,9915 93 (48 71, (989 „), 174

Fh n9. Ir⸗ 8 . 1 8 2792 2 2 92. 2875 h⸗ 8 2949 9], 2¾, 8 3 32 988 ¹ 9 7 98 2 2166 G 9 1 j . omwi 3

Srd. voft kI. x Sp. im MR'ivgewicht von 3095, 3148, (3825 im,h (9894 1*), (3320 *ν† (10 ½ 1688 88 1 88 San- (984 . (21934 11*), (22020 ½ ),, Die in Klammern angefaͤhrten 19ls (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1304) sowie auf Grund der Ver⸗

nen dae Rergewehe . 1119), (3462 11), (3655 1⁄19), 32684, (3777 (1203 12), (1544 11„) 1556, (1758 18 gatst 22479, 8 89 1 187 Fanebrien, die zu dem binzugefügten üdnung über den Erlaß von Strafbestimmungen durch das stimmungen des § 1, § 2 Abs. 1, § 3, § 4, § 5

B19 bg., . * Chhen 392 Mace zus. 41,3, 11647 1,8,4 89, tans 12 söℳ 27,s11s s dnh (c28, i.3h, 1928 180 ee— wele7s eee7h hehseheLüneatlecgen gen, erden evees zare licramt, far dien würdschofliche, emobllwachungs vong wonbeten Deglähe Ceuse grs Fanrataäch vrrihngevc. Hinzungen, u 0, die Armeldung vnn, Sifenungen, vom 43,78, (4347 ½1277, 4420, (4598 ½1 ¼ 4652, (1973 ¼1ο—˙, (1985 *⸗), (2250 ¹ ), 23020, 23324, 29402, 23628 (23990 16 Dis Veee z an der gezogenen Pfard⸗ b. 1 1918 Meichs⸗Gesetzbl. S. 1339) wird verordnet, 1 1 ““ AAA4AAA“

üe üs folgt: Bis auf weiteres können die geforderten Hauptzeichnungen

gek. Abassi soft kl. x Sp. im Rem⸗ 8. 8 92 1, 1 1 4

85 8 Ja. (4763 ¼ 67 4802, 4812 „19), (4827 ½19, (2268 /ir). 2300, (2391 17h., 23889“] 24237, 24295, (243.

gewicht von 563 kg, soll am 7 Ja⸗ 1999 5020 7,. 1292 119 „[(2268 ⁄¼ ⁷), 23 (2351 ½¼ ½), 2352 24110, 24287, 24295 (24350 1½1 9), 24424 brtefe bö’t mi Kündi e . b a inziehung der Ge ände erkannt

g 1 869, 4991, (2029 7, *50 6 Fiis este 9 31%, 241 37, 24295, (* 129), e mit dem Kündigungstermine auf. Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände erkann . 228 nuar 19 19, Woraciit⸗. s 10 nU-r, 5 94, ,1639 00, 19715 190, N9 5928 Sa.0 69½ 230, 2423 10) 225 9 24504 21558, (24738 110), (25266 in,, Die Rückzahlung erfolet auß:r bei der §1. werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ovhne Unterschied, statt auf weißem, starkem und glattem Zeichenpapier (Karton⸗ miefschent ine eelae er ch1, sEn se e.0. 5848, 6716, 6016, (0328 es, (6225 18,]2788 s. (gl18 h⸗) 8825 27 125 1 ”1 , 2889,819, 129470199. (29944 Fasse des Gereins Wer bei Beginn des 20. Dezember 1918 (Stichtag) Hpium. ob sie dem Täter gehören oder nicht

icschaft ia Berla SW. 61, Gitzchine., (6139 11 6476, ,6477 119), 6660, (6671 (3388 1*), (3459 12) 3569, 3535 32 „“ 1 25522, 25848 25942, 26172, (26312] in Berlin bei Herrn S. Gleiche 5ser Norphin und die anderen Spiumalkaloide sowie die Verbindungen 57 oder auf Oelpapier hergestellt werden.

traße 9 1. DOberg vr el 8 19), „(6671 (3388 1½1 1), (3459 ½¼ 9), 3569 3737, 3890, 11 ⁵). (26332 99841 29* 3 g 5 g

ergeschoß, verhaund 11 2⁄192)†% (6750 ½16), (6797 1⁄½1 (6961 1⁄1⁷), 3952, 3964 (3982 88 h-97927859⸗ 102 225 , 0(. 6332 29), 26413, (265 6 ½19) und der Hirect. der Disconto G s., und Zubereitungen, die solche Stoffe emthalten oder daraus hergestellt 1 veern 1b . 3

werden. Die Eigentümerin und deren Be 7038, (7075 (7183 . 1ne 7196, 4027 (4111 2 „-(g134˙ 12 .⸗ 019. 26570. 26613, (25616 1⁄19), 126731 7718] in Fraskfurt a. M. bei der Di⸗ sind (z. B. Tinkturen, Ertrakte, Gemische Pulver, Tabletten und Diese Bestimmungen treten mit dem Tage ihrer Verkündung in Berlin, den 19. Dezember 1918. vollichtigt⸗, dir Firma Bertrand (1235 1), (7298 1) (7274 1⁄11, (7291 4336, (4426 . , **, 1²787997137 (26902 5221. 26930, (27045 rectioa der Diseonso⸗tzeselljcaft. W Kösungen, Dionin, Acthylmorphin, Amorphin, Panlopen, Laudanon Kraft. Gleschzeitig treten die Vorschiften der Verordnung, betreffend Patentamt sbnes bn nhate enh. 86 Fen *]. 7855, (:2459 1en, 2518 11) 9697 4824 L 40 878 819 119„ Gs. 119) 8 (89g in Hamburg bei Herren L. Behꝛeas nsw. Trivalin, Eumecon usw.), in Besitz oder Gewahrsam hatte, ist den e . 1 8ee 111“ 8 Robols ki.

Ie b dem 2(7677,1107, 7690 ,,1, (7750 22), (7779 5179“ 7 (5237 1* 5150,Ja8-(27592, 1a), 27760, 27808, 27921. & Söhne, G verpflichtet, bi 919 er ige über Menge, Art 22. März 19,7 (Reichs⸗Goyetzbl. S. 256) injoweit außer Kraft, 8 n Feeznen, und entschieden werder, 98† (7808 c8 (2852 1“ dash 88 8429— 27922, 1gb 1ic) 28114, 28172, 28268, in bei den Danske und 8 11““ 11 88 als sie sich auf Opium, Morphin und die übrigen Opiumalkaloide

anc fs 82 (7987 119). (7997 ½13), 8009, 8089, (8137 (5784 7½15), 5843, 759959 ) 66 92⁷ d1s), (28480 1⁴), (28516 Landmandebank, Hypothek⸗ og Arzeige eingetretenen Veränderungen (Besitzwechsel, Verarbeitung usmw.) sowie auf die Verbindungen und Zubereitungon dieser Stoffe be⸗

Reichsschiedsgericht fir Kriegswtrischaft 119), (3249 19). (8340 ½⁄). (6196 1⁄1⁵), 6252, 6277, (6370 Ln. à 500 Kr. Ne. 12,. (19 Perfatzanb. . bG CG den Vertrauensmann für Opium⸗Verteilung bei der Kriegs⸗ ziehen. 8 .

. nb Lit B à 500 Kr. Nr. 37, (161 ½ „66382 1/⁄15 ), 6424 1/*.) (6469 711) (53 8 b 81. * 12. (19 ½1 6), Die Rückzahlung der Obligationen 8 Lhemikalien⸗A.⸗G., Berlin W. 9 Köthener Straße 1— 4, zu erstatten. Berlin, den 15. Dezember 1918. 8 Abs. 2 der Bekannt B äber ei lige Sonder⸗ (197 71† (239 ‧15), (265 ½16), (279 (6591 1 ), (6672 ² 6685 6719 77118, †111 19½ (141 119), 219, (228 ½.) (272 der dritten Abteilung erfolgt in Ham⸗ Bei Waren, die sich am 20. Dezember 1918 unterwegs befanden, ist „Im Abs. 2 der Bekanntmachung über einma ige Sonhe 1⁄1 9), (328 18), (344 ), (357 1⁄1) (6731 7u,. 195 i.; 5, (881 71¹). 9) (275 1 (308 11r), 311., (519 115), burg - die Anzeige von dem Empfänger zu erstatten. zuteilung von K.⸗A.⸗Seife vom 29. November 1918 (Reichs⸗ (463 ½2), (482 *7), (198 e), 7926 18813 1), (7105 .h *9,11.804 10), (682 718), (672 %), (738 12) 74S, außr bei Herten L. Behreuns £ Der Meldepfli je Men Koeth Gesetzbl. S. 1386) ist in Zeile 1 statt „§ 2“ zu setzen „§ 1“, 9„), (ga6 11=2. (261 G095 (109 179 E818 „9, daes g 88183 11*„, (788 11n⸗ 900, 1246, (1343 ½1), (1367 Söhne grenzen geedepflicht unterliegen die Mengen, welche nachstehende in Zeile 3 statt „21. Juli 1916 (Reiche Weietzet S. 765" zu

8 (1109 ½150, (1132 ½16), 1179, 1209 9 z, 127654 9 7„7967 2, „Jhi9z 2072 x15 16), u7). (1473 ½1%, (1517 ⁄1 , (1529 ¼19), auch bei Herren M. M. Warburg bersteigen: 3 W 6 8 setzen „21. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 546)“. erlosung . von (1309 11, (1314 12 (1402 1,, (1416 67824 ), (838 99 8822 18711681gis, 1666, (1794 0 Co. ) Opium und Opiumpulver inggeamt.. 1 kg Verordnung 23441 1 *2, 15 2, (1608 138 (1657 1*7, 1718, BLit. C 4 400 re. Ne. 6, (29 ½10 (1895 11⁷) 1906, (1976 1 98 /6“% bet der Nordheutschen Bank in 81ö11““ doo betreffend Aenderung der Verordnungüber Erwerbs⸗ 2 papieren. (1237 119 1762, (1822 z9), (1547 ½1 , (40 ⁄15). 49, (86 ½1ν, (126 1½⁷), (177 2144 1 *ꝙ†⁷ 2159, (2175 109) (3306G 9 be rebües und 1 Dpinetintturen inegesamt . . .. ... 10 kg losenfürsorge vom 13 November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl 8189 e.. n 5n vSnp ⸗184 8 1h8 688 1*† 390 (2311 1⁄1), (2445 11, (2515 7½) der. Commerz⸗ und Dicecon 8 Morphin und dessen Salze, gleichviel in welcher 1u.““ S. 1305) b 8 F von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 189 1 1877HJSh. 11, deoer 1718, 714 (2 4711IITT 1), (695 12), (725 (2519 1ℳ), (2951 ½1 ]. 2581, 2588, . A“*“ 1 8 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter 8 8 85 2 2221 1/19), 122 2 23231 - 8 r . w 189, 1 18 d 588, 9 918. 8 8 4 8 8 8 . Bodenkreditverein für (es9122—- 2107, 2519, ,2929 1 (92 1616 (1919e92, 4897 111 968, [2705, 635. (2875 70. (2865 * (2891 E“ -—5) Lodein und dessen Salze, gleichviel in welcher .“ Vom 21. Dezember 1918. Nr. 6599 eine Bekaentmachung, betreffend das Reichs⸗ nleinere nealitäten nnf dem Lande G915 11oh, 28n 252 28z 88 d1218 1J 8 a 1808 2945 199), (3049 1). (3050 ‧1), dei 6“ Artikel I. verwertungsamt, vom 17. Dezember 1918, und unter . - (197, 1288, (1290 ¼½), (5 68), (3179 ½1 †% 3188, (3248 ⁄1), [547381 die anderen Opiumalkaloide sowie die Verbindungen In der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom Nr. 6600 eine Verordnung, betreffend Aenderung der 8 e Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 13. Nooember

2741 199), (2772 11). (2895 13). 2879. 1343, 1461. 1429 971888, 7 3119 7⁄1„), (g478

in Zütland. Tea TT11““ 1423, ( 9), 1790 3411, (3419 ⁄15), (3478 ½1), (3540 Oelsnitzer Vergbau-Gewerhschast Zuberei ie Opium, Morphin und die Berzrichuts der zur Einlösung 171, (205 „1.), 380, (400 %1), (418 n.) 2167: 2300, 8889 18 13957,8669 ,9), (3880 119), Oelsnitz i. Erzgebirge. anderen Opiumalkaloide enthalten oder daraus her. 13. November 1918 H ““ S. 1305) werden folgende 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1305), vom 21. Dezember 1918. 2637676,2 S. Heree 788 Chns * 7888 (684 199 15), 2376 159), (2383 ⁄½) 2401, 2423 4046. 4061,4142 1198 4228 (49907 1 Die am 2. Jannar 1919 sälligenn8 S sind, semwfit sie 1 G unter Nr. 4 I.ve 8 16“ en hinter dem Worte „soll“ die Worte Berlin W. 9, den 23. Dezember 1918 3 ½ % . 18 36, 110), (806 18), 823, 834 19), 2516, (2563 7/1 b. (2750 1/ 9 (2873 7118) 4321 59 9, 228, 229 14), 31 87 8 Aol ihen 1 n aufgeführt find), insgesan 3GG11““ g 8 1. 8 8 8 bind Weo b 8 .D 78 ze 48. Lit. A à 2000 Kr. Nr. 7, 28, (893 %1, 31,), Rr 975 7, 8 7* 117 3¾,2873 160, (4321 1⁄11¼), (43290 „⁄1⁷), (4355 usscheine unserer beiden Aale 67 6 u11““ eingefügt: „vorbehaltlich der Vorschriften der §§ 129, 12 b*. b ostzeitungsamt. Krüer. 1119)93 (740 ½1 5„ ᷓ(868 1½1 0*), (992 115), (1161 8¼10 r), 1. 320, 3329, (337 1 17883 19), (4891 1⁄19) enden Fimgen: I gr. inden sc Reichs⸗, S EF 3 sie Krankenkassenbeiträge“ gestrichen. ; 1⁰95b 1143, higl dhn) (1366 189) 8 7ngP15g 718 1 .“ 2928 1894 s 3514, 22 1), [4948 *⁄1), (4949 „15), (5014 „⸗ Mittelbeutsche Privatbank A.⸗G. süce unterliegen der vorbezeichneten dehihe ä lais A“ sie § 9„ Abs. 2 erhält folgende Fassung: Erreichen in einer Kalender⸗ [2335 1½1⁵), (2392 ½1 ⁄, (2509 1 21, (2557 (1911 %½16) (1959 ⁄½10), (1965 ), 2916 (4565 1 (a695 6 8 ji⸗ 5269, 5348, (5411 1½15), (5416 Allgemeige Deuische Geedit⸗nsta in Absatz 2 die bei der einzelnen vorhandenen Menge schränkung der Arbeit die in ihrer Arbeitsstätte ohne Ueberarbeit 1½1½), 2589. 2946 3011, 3037, (3044 1/½1⁴), (2085 118), (2105 11), (2136 (4814 (4824 119). . 27 (34618 188), 5608, (5852 1/119), (5868 1¼1 9), in Letpzig und deren Zweigan I t angegebenen Grenzen üͤters hreiten. 1 übliche Zahl von Arbeitsstunden nicht und treten deswegen Lohn⸗ 17h 5281,11394 9, (38851 7). 3697, (2138 8) 2191. (2179 11 , (2268 713). (4843 12, 4960, 4428, (1879 *—n 8889 1,0,, (9019 19). 76144 Ben, in barc mit Abicitang, deu. I Der Vertrauensmann ist ermächtigt, von einze lnen Pähionen kürzungen ein, so eerhalten die Arbeitnehmer, fofern siehzig vom 11 90 1125 14177 535 4416, (11 19 2781 0’ eei2s, ny, 4970, 2869, (49238 11,9 1862 1,) (a977 94898 (4837 ,6789, (8881 15, 81zzh 8,2 19“ Llaeher ns neZwicken,, I Hasntt anst aeae Ancrtn der im Absat 1 Bassneier Ack zu] vundent des vecüetenen iccer Eimeekacsfaenstsgicht nrefcens e, Fat 1ac, lin ng von Orden fmndet hinfort nicht mehe dai8s 1 8 d81 *(6 89 8 ra 8 5 ½4½ 8 60. Nr. (11 ½1), 13 1eêe 82 (5163 ½1,), (5194 1%19), 7010, (7079 11c) (7096 0) . 8 an unserer Hauprkasse iu Oelsnitz 18 ¹ 3 Ferälosennmnerlätungen Höbe des füle ben Besrags, ssecch 8. statt, doch 8 es jedermann gestattet, ihm früher verliehene e-Seb . 118 99020, 2009 *19 1, 197, 868 721 8 4 3 7 5700 5877 60 2 8 ( 59 78 717 98₰ 7 1 1 86 1 N. . 33 1n slt stü 5205 (5218 2 5229 (5277 77¹), 5398, (50 10), 58, 92, (182 71), 193, 7899 (8904 5 g. derc. 8899 18188 76 7212, 7896, (7304 1), t. Erzkehirge ur ügsuhg, E1111“ „Der Handel mit den in §1 Abs. 1 gzeichneten Gegenständen Arbeitsverdienst und Frmersenfäremsterftes gig zusammen nicht mehr Sün insbesondere auch Kriegserinnerungszeichen, weiter zu (5903,107 815 9, 5815, 5925, (6311 720), (288 170), 354. (374 %1) (388 e), (g184 3), 6191, (8248 1„h, 8897 1.,929 190. 1886. 7906 117). 7939, , Helseanz k. Grzgebirge, den 5. Nere Erwerk, und Verzußerung dieser Gegenstände ist nur denjenigen als den Betrag des bisherigen Arbeitsverdienstes dei voller Arbeits⸗ Die Ver 11e), 6307, (6818 739 (6913 19), (7062 (387 7⁄17), (392 ⁄½1), 413 ½1¼), (426 1⸗); (6547 8 (arl 1 e5. icee-. d9 119) (8197 ,99). 8444. 8361. henger 1918, ab ersonen gestattet, denen eine Erlaubnis von der obersten Ver⸗ zeit. Die Arbeitgeber sind verpflichtet, über den Arbeitsverdienst Die Verleihung von Titeln findet ebenfalls nicht 9. 7227. 72.4. C25 ngg (552 13, 1485 1), (424 ⁄1 14382.09 658 72 1e862 e228 9 C7 88 295, 7131, (783 1h8s. 3 8724, (8252 %, e FiFärn . W“““ aliungsbehörde der Bundesregierung oder von der durch diese be⸗ Auskunft du geben, mehr statt. Verliehene Titel können weitergeführt werden.

7556, 7682, fisr 11o), (7767 119), G793 1515 %, (585 10), 634, (624 „) 620, (7157 09. 78. 9S; FEEEEI 16 8 88 b 1

8 8 G, 118 +% 2 115), 1“