An boerro “ Wohn⸗ bezw. Eisenbahnstation benate
ö“ Wohn⸗ bezw. 8 Rame und Stand x .
Anbauort Chtfenbete inthn Fruchtart Absaat Frache 3 Name und Stand Anbauart 2 — 8 N 1T2*
Weddegast Bernburg, Bien⸗ Weizen 5,50 1.5 1 8 2 v. 8 1 817 1 △ 1u“ 1 v4 1135 LTIT1 1. g . Gutsb⸗ nol f Schoͤtmar Hafer E1111.“ . 3 8 — de, R. Guts ze Knollmannshof Schoötme⸗ “ 6/2* 6 Weibmar b Veri Fzt Erdsen 1 Bohnen ninn Weihmann, Landwirt Pfriemsdorf Cöthen Hafer e 8 Domzne G j. L2. Brake i. L Hafer 3 cC —⁸₰ 8₰‿ 8 1 . “ . 4 * Ig ) ti Domäaͤne Brafe i. rate I. 1 b 88 Wurm, H., Oberamtmann Drofa b Wulfen Gerste — 3 H; ö.“ 1 Büntrup Blomberg Weizen 1 Gerste — v. Boeries, H., Ritter. Eckendorf Eckendorf Acsin. 8 — 6 18. 82 8 8 1 “ 2 r gutsbesitzer . 1 bahnstation) er es afe
“ Eckendorf, Bielefeld Hafer
stag, den 27. Dezember
7
(Schluß aus der Vierten Beilage.)
Aner⸗ I. a ös 18 kannt 8 Fruchtart Absaat † läche
— — — ² 3 —— 1 — — —
Wohn⸗ bezw Aner⸗ Anbauort Eisenbahnstation Fruchtart Absaat kannte Name und Stand Eisenbahnstation Fläche 6 Anhauort ha
1,85 0,90 IV. Kreis Forbach.
Brüͤckm GHulsbesitzer Goldene Bremm Stieringen⸗Wendel Hafer
6,—
te — OSW— Seo
2
8
Schwarzburg⸗Sondershausen. 8 5 Busse, Gutsbesitzer
1 1 M Cronemeyer, Carl, Guts: Tannenkrug Gerling, Gutsbesitzer Hachelbich Hachelbich Gerste
1b Steib, Carl, Bürgermeister 8— Weier g. 9 8 esitzer e 1 8 Hafe . Hörentrup Salzuflen, Herford Hafer
—2* 8n Erbsen Bohnen
1
Keil, Gutsbesitz Feldengel Greußen Hafer Dresing, Hugo Gutsbes⸗ 8 2 “
Se., As 28 Ielbe 2 Uß; Hgasg „ 0 80¹. 2 88 . * 8 57 † 5,. ¹ H 61616 8
Kleinschmidt, Domänen⸗ Clingen Greußen Gerste Frevert, Landwirt Rieperturm Hemgo, Vogelhorst Haser 750 31 Schoppenweiler Guts⸗ Bennweile 8 “ 8 Gerste Friedrichsmeyer, E., Land⸗ Untersiebenhöfen Blomberg H verwaltung v
ee to hS d”ʒ
b0,— —— Ꝙ‿ 00—
6,
— —
G —
Fohaaniag Landwirt —Obrsen 8 Sege Ehlendorf Haser . S b 2 Peter⸗Schott, Joh., Land. Hürtigheim Kleinhahn Itten 989 v V. Kreis Saargemünd. Könt b W. Landwirt Ehrdissen erlinghause 29] - 8 3, 6 7 J noah Illen⸗ Mäͤfer 48 . 718 1 1 S:16, Lindenhaus⸗ Heilen Pflege⸗ Lindenhaus b. Lemge Lemge Hafer W111 Kovir Sch eid Wei 1 bheim Guth, Gutsvächter Freudenbergerhof Bitsch . 8 8, L Pflege⸗ Lin Hafer 3 82 3 bhn⸗ neider, Joh., Weier a. L. Weier a. L. Bohnen (686 Gutsverwaltung Brandelfinger Woͤlflingen Hafer nstalz Gerste v V “ 1“ “ 8 3 Mlüller, Gutspächter Kremmerich Wittringen 1j W“ Erbsen 8e v“ Umbdensto Alfr., Guts⸗ O e Ostheim⸗Beblen⸗ Hafer 0,90 4 Nafziger, Gutspächter Kleinwiesingerhof Wölflingen Gerste Erbsen besitzer heim Erbsen 5 Oesch, Gutepächter Welschhof Rohrbdbach Hafer 1 b Hafer 8 “ mib A1“ Bohnen 0˙90 3] Rieeb, Gutspächter Klosterhof Rohrbach Hafer Mevyer zu Eißen, Landwirt Berten Schötmar Weiten bX“X“ y““ Kleinbahn Itten. Gerste 6,45 Möller, Robert, Guls. Gut Stapelage Ehlenbruch Hafer 10,— b . G Hase., 1,20 VI. Kreis Chbteau⸗Salins. V Nacke, Gtsbesiter Ehrsen Schöͤtmar Sr “ 1“ Walter, Adolf, Gutsbesitzer Gertweiler III 0,20 Gutsverwaltung Reichsmark Anslingen b ohnen 3,80 W v “ Hafer 0,22 48819u 1 1 37 Wolf⸗Wein, Joh., Land⸗ Waltenheim M gen 2 0 3 ; heit J sommenhein Hafer 0,08 VII. Kreis Zabern.
Niedick, Gutsbesitzer Werl, Salzuflen Ge lülen Kerford F V ““ 11““ Obermeyer, Landwirt Domäne Heerse Schötmar Lupinen 3 8 b 8 — . “ 18 8 B S 198 8 9 6b Lichti, Gutspächter Strohhof DOermingen
5 Hafer Oberbracht, K., Landwirt Siebenhöfen Blomberg Hafer 1
Rauschenbusch, Herm, Biemsen b. Schöt⸗ Salzuslen I 87 1“ V Berlin, den 20. Dezember 1918. 3,67 1 I. Kreis Metz. 8
Rimpau, Domänenpaͤchter Ebeleben Ebeleben Weizen Wacker, Freigutsbesitzer Holzengel Greußen Gerste Leandwirt mar Sanderz, W., Landwirt Farmbeck Peeaes⸗ Hafer 7 Bad Salzuflen 83n F. Bidon, Gulspächter Niederkurzel Niederkurzel Hafer ,32 Hafer
8 . 1 9 f 18 Schalk, G., Landwirt Sundern b. Wüsten er 8 7
varz ols⸗ . 8 A8 8 1
Schwarzbꝛerg⸗Rudolstadt Stuckmann, Gutsbesitzer Biemsen b. Schöt⸗ Salzufsen, Herford Hafe 5, .“ 2 Blind, Gutspächter Karlshof Wigingen Hafer
Ki jun., Adhe Rottleben a. h. Rottleben a. Kyffh. Hafer — 1 W .“ Hafer b -. Adhesd, Rottleben a. Kyffh. Rottleben a. Kyffh 1 23 Windmevyer, F., Landwirt Windhof b. Lage G “ 6 Gasper, Gutspächter St. Martinsbann Vorbrücken Lüttich, Bernh., Esperstedt, Koffh. Esperstedt, Kypffh. Weizen 1 1 1““ 1 1 Gerste
V eiche Hecbrfäter “ “ ““ V Geßsen 28.q Mangin, Gutspächter Pütz b. Ogingen Spangen Hafer
3 v. Rürleben, Fthr., Ritter Rottleben a. Koffh. Rottleben a. Kvffh. Windmeyer, G., Landwirt Nienbagen Hafer “ b 3 . gutsbesitzer 8 “ ..“ 5 Nafziger, Gutspächter Mercierhof Metz Hafer
2 b
—
Kortum, Oberamtmann Sondershause Sondershausen Hafer
v. Krausesche Verwaltung Bendeleben Rottleben Gerste
Erbsen
Mönch, K., Rittergutsbes. Rockensußra Ebeleben Gerste Nennewitz, Amtsrat Hohenebra Hohenebra Gerste Nennewitz, Oberamtmann Kirchengel Wasserthaleben Weizen v Gerste Reich, Rittergutspächter Westpreußen Greußen Weizen
Hafer Reißig, Oekonomierat Almenhausen Ebeleben b V
Hafer
—,—, ᷣ— +
1u“
b—SÖh Y Srwot
—₰
FoOt cecCc-hbob —
2 2
2S-9gnͤ
Direktorium der Reichsgetreidestelle. Staehler.
—,8SeSeSboönn
—-
— ——
zum Verzeichnis der Originatzüchter und Vermehrungsstellen von Sommersaaten 1 88 . 5 grung in Nr. 288 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 6. Dezember 1918.
Schramm. Arnim, Ritter⸗ Steinthaleben Rottleben a. Kyffh. Hafe — XX“ ’ Lübeck. S 1 1 6 von⸗ böe Guts⸗ Gunderweiler Bolchen Hafer gutsbesitzer g. Kvffb. 8 ““ 1“ Haser vET JZ5 ““ Hafer Witter, O., Domänen⸗ Schlotheim Schlotheimn 8 A. Block, Krongutspächter Ovendorfer Hof Svpendorf Haler V Vincent, Buͤrgermeister Lef Wanten Hafer 4,35
F “ 8 i. Thüring. i. Thür. b 8 2 Fr. ei Bornen Ste ermehrungsstelle
pächter 1 i. Thüring i. Thür 2 Ehlers, H., Hofbesitzer Krumbeck Obernwalde Wicken 58½ Vermehrungsstellen
8 Lazenstein, W., Domänen⸗ Schönböcken Schoͤnböcken Fe gen
85 8 1 8 pächter 1 1114 8£
Reuß älterr Linie. 3 3 6“ 1 3 Peluschken
Pitz, Hofbesitzer Eckelsdorf Eckelsdorf Gerste
V Gerste u 1 (Gutsverwaltung Oberweiler Saarburaz Hafer Berlin, den 20 Dezember 1918.
Größe der mit Original⸗ Eisenbahnstation Fruchtart saatgut bestan⸗ denen Fläche
ha
Wohnort oder
— —O—I—— — JUbeöd
—
II. Kreis Diedenhofen Sonneck⸗Bertringen Ueckingen 1 . .“ Provinz S
Giersdorf Bif Zusatz: .““ 8 v“
2
— — b
Albert, Robert, Gutsbes. Gottesgrün Reudnitz 3 2 Birkner, Albin, Gutsbes. Moͤnchgrün Mönchgrün Fre Börner, Franz, Guts⸗ Dölau a. E. Dölau, Greiz Gerste pãchter Hafer Eichler, Bruno, Ritter⸗ Crispendorf ECrispendorf Gerste gutsvächter Hafer Fleischer, Otto, Gutsbes. Hain Hobenleuben Hafer Feilen. Hermann, Guts⸗ Zoghaus “ Gommla Hafer 1u““ Gneist, Georg, Ritter⸗ Schönfeld Schönfeld Gerste 11“ 9 111AA1A“ oböö “ Jaad Amsterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) Tendenz: Fest⸗ gutsbefitzer 1 Hi. v “ AKichtamtliches⸗ “ Wechsei auf Berlin 29,80, Wechsel auf Wien 14,95, Wechsel auf Hoffmann, Carl, Guts⸗ Moönchgrin Mönchgrün Gerste 3 4. Ober⸗ und Unterelsaß⸗ 1“ 8 “ 8 Für den Landespolizeibezirk Potsdam bleibt es hin⸗ Schweiz 48,80, Wechsel auf Kopenhagen 63,20 Wechsel auf Stock⸗ besitzer 1 8 18 Hafer 3 . 1 Burckhardt, Moritz, Guts⸗ Riedisheim Mülhausen Hafer v 8 Laud⸗ und Forstwirtschaft. sichtlich des Schlusses der Jagd auf Birk⸗, Hasel⸗ und holm 68,60 Wechsel auf New York “ Wechsel auf London Hohmuth, Otto, Ritter⸗ Herrmannsgrün Herrmannzͤgrün Gerste 8 - besitzer Ausbildung staatlich geprüfter Gärtnerinnen Fasanenhennen für das Jahr 1919 bei dem gesetzlich festgelegten 11 06 Wechfel auf Paris 42,65, 4 ½ % Miederl. Staatsanleite 88 ⅞, gutsbesitzer 1 - Hafer 86 2 Bader, Samuel, Guts⸗ Napoleoninsel Napoleoninsel Gerste 8 bl6“ — 8 Termin (31. Januar 1919). Obl. 3 % Niederländische W. S. 64, Khönigl. Niederländische Hupfer, Hugo, Gutsbes. Gottesgrün Gottesgrün Hafer 9,7% besitzer — Hafer In neuerer Zeit sind Gärtnerinnen mehr als bisher zur Garten⸗ Petroleum 459, Holland⸗Amerika inie 3957. Niederlän „Indische Pürzel, Franz, Gutsbes. Herrmannsgrün Herrmannsgrün Hafer 2,22 Biegert, H., Gutsbesitzer Dornach Mülhausen Gerste bewirtschaftung und zum Unterricht im Obst⸗ und Gemüsebau, an Handelsbank 196, Atchison Topeka u. Santa F 91 i. Gerste - Bever, Leov, Gutsbesitzr Egisheim Egisheim SEerste Haushaltungsschulen, Volksschulen und mittieren Schulen heran⸗ Fsland —, Southern 1164“ 28 ⅔ Union Ritter, Carl, Gutsbesitzer Möschlitz Möschlitz Gerste , EEEL11“ b Bohnen gezogen worden. Um ihre Ausbildung zu regeln, hat das preußische Pacific 133 b 187 LCA1116464“ G 1189 x% Werner, Johannes, Lunzig b. Hohen⸗ Lunzig Gerste 1,25 b 16ö6“ Landwirtschaftsministerium, wie wir einer Veröffent⸗ Nr. 49 des „Zentralblatts für das Deutsche Pae⸗ zfisch⸗En lische Ankeibe .— Hamburg⸗Arnerike⸗nte . Oekonomierat leuben Hafer Bezirks⸗Pflege⸗Anstalt B Bischweiler Grste lichung der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz entnehmen, Reich“, herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 20. De⸗ eu 111’ 1“ EE“ Zschach, Richard, Gutsbes. Möschlitz Möschlitz Gerste . 1, Bischweiler 1 Gerste folgende Vorschriften für das Unterrichts⸗ und Prüfungswesen an zember 1918, hat folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Ernennung: LKopenhage n, 24 Dezember. (W. . B.) Sichtwechse Zschäck, Robert, Gutsbef. Mönchgrün Mönchgrün Gerste 2,5 SFFafer Gärtnerinnenschulen erlassen: “ Allgemeine Verwaltungssachen: Erhöhung des Bezugspreises für das guf Hamturg 47,25, do. auf Amsfterdam 158,75, schweizer b. Schleiz — Betz, Georg, Gutsbesitzer Wei TWW66686 Hafer Diejenigen Gärtnerinnenschulen, die eine Gewähr für eine gute „Zentralblaft für das Deutsche Reich“; Bankwesen: Status der BPlätze 18,00, Fo. auf London 17,70, “ 5 Erbsen Ausbildung von Gärtnerinnen bieten, sind staatlich anzuerkennen. Zur deutschen Notenbanken Ende November 1918:; Versicherungswesen; Stockholm, 24. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel au Aufnahme von Gärtnerinnen in die staatlich anerkannte Gärtnerinnen⸗ Veränderungsnachweis zu den Ortslöhnen. Berlin 43,50, do. auf Amsterdam 146,00, do. auf schweizer. Plätz schule ist der Nachweis einer guten Volksschulbildung, ein Mindest⸗ 71,50, do. auf London 16,28, do. auf Paris 62,75. alter von 16 Jahren und eine mindestens einjährige praktische Lehr⸗ New York, 24. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Be⸗ zeit in einem Gärtnereibetriebe erforderlich. 1 Beginn des Börsenverkehrs war die Kursgestaltung nicht einheitlich. Die Ausbildung in der Gärtnerinne⸗ schule umfaßt 2 Jahre, von I 5 “ Eisenbahnaktien und Automobilwerte wiesen allgemein Abschwächungen denen das erste der weiteren praktischen Ausbildung, das zweite dem Handel und Gewerbe. fsfaauf, dagegen war in Schiffahrtspapieren sowie in Tabakaktien ein Unterricht dient, der tunlichst Anschluß an den Lehrplan für die Unter⸗ — Der Jahresbericht der Handelskammer in Ham⸗ steigende Richtung zu bemerken. Im weilteren Verlaufe trat in⸗ stufe des höheren Lehrgangs der staatli en höheren Gärtnerlehranstalten 1A114“ Einleitung die folge von Liquidationen eine all emeine Abschvächung ein in Dahlem, Geisenheim und Proskau nimmt. Am Ende des ersten jinosten Veränderungen in Deutschland; angesichts dieser noch im wovon besonrers niedrig im Kurse stehende Eisenbahnaktien Schulfahres 11““ ECE11A“ nn wnte. Flusse befindlichen Bewegung, der dadurch bewirkten jähen Unter⸗ sowie einzelne Spesialwerte betroffen wurden. Der Schluß Mitgliedes des Gärtnereiausschusses der zuständigen Landwirtschafts⸗ brechung der wirtschaftlichen Entwicklung auf allen Gebjeten und war gedrückt. Umsatz 410 000 Aktien. Geld: Fest. — kammer eine Lehrlingsprüfung, als Abschluß des zweiten Schuljahres der Unübersehbarkeit des weiteren Verlaufs der Geschehnisse ist von Geld auf 24 Stunden Durchschnitissatz 4½. Geld auf 24 Stunden ie Abgangsprüfung zur praktischen Gärtnerin abzu⸗ der sonst üblichen allgemeinen zusammenfassenden Uerersicht übder letztes Darlehn 5, Wechsel auf London (00 Tage) 4 73,50, Cable 3 halten. Das Abgangszeugnis berechtigt die staatlich geprüfte Gärtnerin, den Gang des abgelaufenen Jahres dieses Mal abgesehen: der Be⸗ Transfers 4,76,55 Wechsel auf Paris auf Sicht 5,45 37, Silber in die im Befitze des Schlußzeugnisses eines Lyzeums oder einer richt beschränkt sich vielmehr darauf, über die wichtigeren Aufaaben, Barren 101 ½, 3 % Northern Pacisie Bonds 60 ½ 4 % Verein. Staaten höheren Mädchenschule ist, ein weiteres halbes Jahr am Besuch zwirtschaft, Fried 6 tichaft 81 pitisn ion, Steuer- Bonds 1925 106, Atchison Topeka u. Santa Fs 90, Baltimore des der Gärtnerinnenschule angegliederten Seminars teilzu⸗ betr. Uebergangswir schaft, Frie enswirt aft, emobilisation, Steuer⸗ ”. Ohio 52¼ 38 8 „ üh .. Ebeh⸗ 18* 10 558 8 .“M“ 8—h xö ühr Se; „ gesetzgebung usw., die im Laufe des Jahres an die Handelskammer und Snto, . Fangbian Paeiste 10 g8, Chesecpeale u. aht . ebhenen später A. 8 Leane vt für bee herangetreten sind, kurze Angaben zu machen. Föhjeago, e. u. Paul “ u 4 u nterricht an Haushaltungsschulen, an Volks⸗ und 8 O—““ ins Schrir Illinois Central 96 ½, Louisville u. Nashville 11 stew Yor mittleren Eeörbean zu erteiten. Vor dem Befuch des Seminars ist —Im 8 5 hr Deutsche T SI Fentral 54 ½ Norfolk u. Western 106¼., Penmvlvania 44 ⁄, jedoch noch eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit der ge⸗ Die Deutschen * rvichm. as afübrüon St öö1u Reading 79 ⅝, Southern Pacisic 98 ⅜, Union Pacific 126 ¾, Anaconda prüften Gärtnerin als Gärtnergehilfin EEEE1161““ nach⸗ EEE“ 8 11“ eiches Zohlenm “ Copper Mining 60 ⅛, United States Steel Corporarion, 94 ½‿ do. zuweisen. 2 2 Sch besteht zurzeit kein verbind⸗ euischen Be⸗ Jal 888 . 11.za .2 pref. 112 ¾. “ ver⸗ sechei eng n nn “ Obsts und Gartenbaun; bietet, das in Verbindung mit den in der Schrift enthaltenen Er⸗ pref. 112 ½ 1 Gerste Feshalb Heben die nur die Lehrbefähigung als läuterungen sowohl über die einzelnen Institute als auch über deren 1“ Kleinbahn Itten- Hafer “ Lehrerinnen für E11“ besitzen, zunächst nur eine geringe Gesamtheit eingehende Aufschlüsse gibt. Berüchte von auswärtigen Warenmärkten. Loew, Theodor, Gutsbes. Hofen Hosennn. G. Hafer ö Uüssicht auf Austellung an 111A“X*X*“ ö11114““ 8.88 .Liverpool, la. Dezember. (W. T. B.) Ban mwoll⸗Wochen— Lienhardt, Georg, Bürger⸗ Waltenheim Mommenheim Hafer Solche staatlich geprüfte Gärtnerinnen, ie die cfung stene Pacifie⸗Eisen ahn in der dritten Dezemberwoche 2100 ericht. Wochenumsatz 820, do. von amerikanischer Baumwolle meister 1 mit dem Gesamturteil „Gut“ bestanden haben und die die von der Hollar (680 000 Dollar mehr als im Vorjahr). 440. Gesamte Ausfuhr —,—, do. Einfuhr 27 598, do. do. b 35 , ½ “ höheren Gärtneranstalt geforderte Schulbildung besitzen, haben die 8 von amerikanischer Baumwolle 15 727. Gesamter Vorrat 260 5 0, Berechtignng, nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung am Unterricht do. do. von amerikanischer Baumwolle 135 440, do. do. von des zweiten Schuljahres dieser Lehranstalten, in Dahlem aber im ägyptischer Baumwolle 16 140.
Gegensatz zu Geisenheim und Proskau erst nach zweier Berichte von auswärtigen Wertvaprermärkten. Liverpool, 24. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz weiterer Jahre praktischer Betätigung, teilzunehmen. Nach bestandener 8 zember. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. K ö 1000, Ballen, Einfuhr 17 800 Ballen, davon 13 700 Ballen ameri⸗ Abgangsprüfung können sich dieselben später noch der staatlichen Fach⸗ Lon don, 23. Dezemver. (T T. B.) 2 ½ % Engl. onsols 59 , kanische Baumwolle. — Für Dezember2! 61, für Januar 20 01. Prüfn ng für Obst⸗ und Gartenb E1“ ai8 11““ E 3 öö vo 1889 ge3, New York, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß. Baumwolle staatlich diplomierte Gartenmeisterin, un der Zusatz⸗ 928½ III 8 loko middling 32,60, do. für Dezember ——, do fit Jorenee 8 gklich p Barte G“ 82 b.b ba ddling 32,60, do. für Dezember —,—, do. für Januar 29,59 prüfung für das Lehramt an einer der drei höheren Gärtner⸗ von 1906 —, 4 ½ % Rufsen von 1909 —, Baltimore and Ohio koto meding “ r 29,58 1 s Lehran s drei he 2 c 4 fie —,—, Erie —,—, Nattonal Railways of do. für Februar 28,65. New Orleans loko middling 30,75, Petroleum reif 1 ehranstalten unterziehen. Die letztere berechtigt zur Anstellung als —, Canadian Pacisie ““ ational! refined (in Cases) 19,25 I1““ 15 Rer areh Jacob, Bürger⸗ Oberenzer beim Hafer vollberechtigte Fa chlehrerin für Gartenbau an gärtnerischen Fach. Mexiko 8 ⅛½, Pennfvlvania —,—, „Sonthern Pacisic —,—, Union Se in 89 8 C 9 Fean t. S Fe 1 Reymann, Jacob, Bürger⸗ Oberenzen Oberenzen Erbsen ver. N.n Ah Fersen auf dem Lande us Pacifie —,—, United States Steel Corporation 102, Anacondo 8 nrc, 5,20, do. Gredit Balances et Oil City 4,00, Schmalz Schaumburg⸗Lippe. 8 meister Boh — chulen, Wirtschaftlichen Frauenschulen auf dem Launde usw. b 1 —, Rio Tinto 633 Chartered 23,0, De Beers 165 prime Western 24,20, do. Rohe & Brothers 26 35 Zucker h“ 28 Sieß, J., Landwirt Waltenbei - 1 en . 8 6 Da die Ausbildung der staatlich geprüften Gärtnerin immerhin dCCopper —,—, Rio Tinto 63 , arterer 23,0, De Beers 16 718, Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 237 ½8, Mehl Spring ⸗Lue 3, J., Landwir Waltenheim Mommenheim Hafer “ ¹ Goldfields 1 ¾, Randmines 3 7⁄2, — 5 % Kriegsanleibe 94 ⁄16, 4 02 Fears 180 50. 18 7 b . mter 237 5, Mebl Spring⸗Wheat Colr Kriegsanleihe 101, 3 ½ % Kriegsanleihe 88 8. — Privatdiskont 3 ½, clears 10,50 - 10,75, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee
8 8 6 ; f 2 58 Tho Adickes, Wilh., Landwirt Gut Rohbraken Hafer 9 29 Stoecklin, Alfred, Guts⸗ Se. mit nicht nnerheblichen Kosten verbunden ist, ist jungen Mädchen Buffe, Domänenzücher Maschvorwer⸗ b Colmar Gerste ö“ ohne Vermögen, die Freude am Gärtnerberuf haben, eine rein prak⸗ Siltnr 486. Rio Nr. 7 loko 108, do. für Juli —,—.
8 1 sit Hafer 2 16 tische Irna 1 Betätigung in diesem Berufe anzu⸗ 88 11““ “ inteln. Uelterun⸗ Zai sche Ausbildung und weitere Betätig sem B 5 % Franzöͤsische Anleihe dren, de da 8080 En5, n Genben 2, C.s2) Laffee 18 Oberzmhabit Vaebolz 1 2. Rinteln, Veltheim Erbsen 0 Bohnen “ prüfung vor der Landwirtschaftskammer unte o Franz I ufüung vor der Landwirtsch 88
——
,—
2
Kropp, Joh. Osterbolz⸗Tenever, Osterholz⸗Tenever
8 Dorfstr. 51 8 . . 8 “ Gerste ⸗ Meyer, 8 b Hemme⸗Arsten 107 b· Hemme Gerste 1 50 2 Kremer, Gutsbesitzer Bickenholl Rieding Hafer Meyer, H Vahr b. Bremen, V Vahr b. Bremen Gerste 1 1, 2 9 Hafer Vahrerstr. 345 b 1
b
88 —
188
SS— 0 ”.
SE
888 Sevoes
—
2 —
—
88
8
Reust füngere Linie. Busser, Z. A. Bürger⸗ Horburg. — Horburg meister 8 Betrieb der Stadt Colmar Colmar Colmar Gerste Landwirtschaftl. Bohnen Landwirtschaftliche Ver. Colmar Cvolmar Mais suchsstation Colmar Fir, Fr. J., Bürgermeister Dossenheim Fürdenheim, Gerste Straßenbahn⸗ Gerste “ 1 station Hafer Gegauff, Sebastian, Wittenheim Wittenheim Gerste Bürgermeister Hafer Hartmeyer, Ludwig, Guts⸗ Colmar Colmar Fäler besiter Hanser, Theodor, Bürger: Heiligkreuz Heiligkreu Gerste meister b afer Kreisdirektion Hagenau Hagenau Hagenau Se σ qp; 1 g I 1 n „ 8 Hafer Ittel, Michael, Gutsbesitzer Weier a. L. Weier a. L. Gerste Hafer Bohnen Weier a. L. Hafer Vendenheim Gerste
SSSSSÖgSgÖSS=Sg —
S
Ampach, Rittergutsbesizer Riltergut Leumnitz Gera⸗Reuß Hafer Arnoldsche, Fr., Gutsver⸗ Langenwetzendorf Triebes⸗Reuß Weizen waltung Berger, Herm. Dorna Gera⸗Reuß Gerste Ferber, Rittergutsbesitzer Rittergut Caaselwitz Köstritz⸗Reuß Hafer Fessche Rittergutspächter Rittergut Kaimberg 1 a. Elster Erbsen Unterlemnitz Gerste
dEcU
theROOOnoSeE—c
Sce bo S S
— —
. hhe —
4
Pesh Ssego
——
vdS de”Eqh
Hagner, Emma, Ritter⸗ Rittergut Unter-⸗ gutsbesitzerin lemnitz Harra, Fürstl. Kammer Harra V Harra⸗Reuß Gerste
N
ce t —
e ᷣSSSB
2., 2 —k
2*
8 1 Hafer 1 Großenstein, S.⸗A. Hafer Großenstein
Knoch, Rittergutsbesitzer Schilbach Tanna⸗Reuß Gerste Künnert, Gutsbesitzer Hundhaupten Gera⸗Reuß Hafer Körner, Gutsbesizer Tegau Schleiz⸗Reuß Hafer Martin, Herm. Gutsbes. Pürrenebersdorf —Gera⸗Reuß b Gerste Oßwald, Gutsbesitzer Görkwitz Schleiz⸗Reuß Gerste “ “ Gerste Oschitz, Fürstl. Kdammer Oschitz Schleiz⸗Reuß Hafer Hafer 1 8 “ Gerste Petsch, Rittergutsbesitzer Rittergut Töppeln Töppeln Weisen Geiste Hafer Poser, Gutsbesitzr. Langengrobsdorf Gera⸗Reuß Hafer Richter, Rittergutsbesitzer Culm Culm, Kleinbahn Gerste Gera — Wuitz 21 Lienbardt, Michel, Landwirt Waltenheim M hei 8 1 I b1“ 1 Sienbe Michel, irt W Mommenheim Hafer Vogel, M., Kammerguts⸗ Kl. Aga u. Polzig Langenberg, Reuß Hafer 43, 22] Mentzer, Michael, Land⸗ Hürtigheim Kleinbahn Itten⸗ Gerste 8 Feler V 116“ 1 beim Hafer G 178 8. Obrecht, J., Bürgermeister Jebsheim Jebsheim 8 er Berste g 8 C;r1*.: — . 8 . * A 8 5 81 „ 0 nen Weber, verw. E., Ritter⸗ Söllmnitz ESüöllmnitz, Kleinbahn Hafer Peterschmitt, Benjamin, Munzenheim Munzenheim Becne gutspächterin 1 1 1 (DD1 Gutsbesitzer Wobst, Kammergutspächter Langenwolschendorf Zeulenroda, Reuß, 1 25 Kovpp⸗Preiß, Joh., Landwirt Weier g. L. Weier a. L. Bohnen Oberbahnhof 26 Quirin, Arthur, Bürger⸗ Stützheim Kleinbahn Stütz⸗ Gerste
8ᷣ—’d
8
Rittergutspächter Nauendorf bei
— büE—wb
Iitel. Mathias, Landw. Weier g. L.
Koebel, Jacob, Bürger⸗ Lampertheim meister
Kauffmann, Georg, Guts⸗ Ittenheim besitzer
—
A
cateo & Otete cohteen
.
82S
tlodh=VÖYV—
——toeo doSg=gSSe
. —
80
Hafer 1 1 bsen Lehrli 8 2 . vb 2 raten. 9 b it kö sich dieselben der Lehrlings⸗ Jaris, 24 Dezember. (W. T. B.) 1 n. Am Ende der Lehrzeit können sich dieselben der L 3 Paris, Lezember. (W. T. B. 1 ösij h1A““ “ f 88,20, 3 % Französische Rente 61,55, 4 % Span. aͤußere Anseibe Zufuhren Rio 8000 Sack, in Santos 27 000 Sack. —,—, 5 % Russen von 1906 59,75, 3 % Russen von 1896 37,50,
4 % Türten umif. 70,00, Suezkanal 5310, Rio Tinto —,—.