nen, zuletzt trage gep ändet. Durch Hinterlegung von klagt gegen Fräal⸗ia Aman 380 ℳ — ₰ (in Buchnaben: breihundert⸗ früher in Coͤln, Kaiser Wubelm
Rusgebog. 754 F 876.18. [57888] 8 eom 290. April 1840 in Alstei St,iz Mark — Pfennig) wird die Boll jetzt ohne dekannten Wohn⸗ und
49 Kzgurmenn 229 Los b2 75 gI n Iür 9 p 8 1 8 332 4 91 3 Imeredort, aseestr. 35, pertreten neten Gerichts vom 13. Dezembe 18 Lodꝛestag ist der 31. 8 98 durch Recteagwalt Jatttzrat De Friedrich sied Iö Ti sit den 16. Pezcalbe 948 ehnng dieses Arresies gehemmt "nd die halegort, auf Grund fäuflich gelleferte Keppel in Berlte⸗W Imersdo †. Motz⸗ 1) die Gläubiger der im Grundbuache G Par Amtsaericht. Schulenerin zu dem Antrag auf Aufhebung haltener Damenwaͤsche, mit dem G 4 ½ hat beautraar, den vispollenen ven Nardt Bl. 41 ir II. Abteilung 8e es des vollzogenen Arrestes berechtigt. Die Tff. Laßlaag von 616,80 ℳ neyst 4 % gemher 1888, 1,921. ge⸗boren am 19. He⸗ unter Nr. 1 für Harne unz Marte Reitz [57758] Oesßentlich: Zustenteng. Deutsche Zank darf en die Schaldnertn Zinsen seit dem 18. Jant 1914. Die zember 1869 i Schwetz, als S ha der laut opprobieue Erboengleichs om 21 De⸗ De. Lagerist a⸗gust Ernst in Kiel, nicht mehr ahlen. Die Schuldnerie hn Klägerin 1ayet die Beiilagte zur münd⸗ Ehelente Kuf ann im Rof uthal zember 1883 eküngetranenen Prpotber von Sutenbergstraß⸗ 11, Kläger, Prozeß⸗ sich jeder Verfügung über di⸗ Forberang, lichen Verhanblung des Rechtsstreils vor Sn esa heee 8 geb. Rofenst c, im 484 Tatern 2 Scabergroschen Mattecerbe bevolmäͤcht gter: Rechtkanmalt Pr. Rauert insbesondere der Einziehang derselren, üünr 9. Zioilkammer des Landgerichts in 88 18“ “ 20, Sokndaft in 22 erlin, b mit thren Recdten ausge chlossen word n, In Kirl, klagt gegen seine Ehetrau, entballen. 3 8 8 Löln auf den 1.1. März 1919, Nor⸗ 5* drichtt; 140 be Pabi, letzt r bꝛ⸗ x2) das Hyvpothekeninstrument üder die; Ernstt, geb. Volkmar, zulctzt Berlin, 13. Dezember 1918. 8 mittags 9 Uhr, iumer 251, 8 kannte; Anfen⸗halt, 1900, Chc 99. Nord⸗ für die underehelichte Meta Michzelis in in Haunover u belaanten Aufent, Amtsgericht Berlin⸗Miee. Abteilung 179. Aufforderung, ein. „bti dem gedachten mo* . rür drt 17† L“ △ g g. EE“ 88ob111111n 2 v. 8 1 8 1“ “ 2 8 8 ZSöe,n Meess enh. ¹ 1 6 1“ Versch nau “ „Der be⸗ 88 Nah m Frun buch von halts unter der Behauptung, (get.) Dr. Liebes. Ferichte zugelafsenen Anwalt z1 destellen. ich syesesens ö“ ö“] chwalde 8 3 8. 1112 21. 2 und 3 dag d ie tha böslich verlossin 60] Oeffemliche Zustellun Jv1 r1918 wurde lich pitestens in dem acf dea 12 Julr eingetrageren 175 und 190 Taler sür ntiag auf Scheidun 80] Sesfemsii be Zufie . die Sache auf den 14. Januar 1919 pen⸗ 8 gn r tttsas Af lühr, por keaftlos errä t worgnrn.. der Ehe. Der Klägzee« ladet die Be 11“ “ tagt. Dieser Termin iit aufgehoben. Fnaen öö“] Zericht, Neue Frieditche; 416 HSaeriche Hoyerswerba, klagte zur muündliche: Ve 8 haͤndlung bes * 1398 Kferdamm 8. , 3 stürat Dr Zum Zwide der öff⸗ ntlichen Z stellung eche 6 13 b Stockwerk, M“ 13. Dezember 1918. sstrei die Zebeltammer CFachkcte: E“ Berfin W. 8 ie dieser Auszug der Klege bekannt ge⸗ 41 . SI Aufgebotstermin [57889] des gerichts auf den Ebe⸗ s 8 55 ö “ u melden, widrigenfalls die Todes-rkläruag: v Aufgehotewer fathras amts Ameih. 9.ö EbTbTeeöö“ W⸗ Cöln. den 11. Dezembe 1918. In dem Aufgebotsve faoren ium Zcv. cke 1 hr, mit der Aufforderung, einen bei nische Lundesdarleheaskafse in 2 Marhöfer, Rechnungsrat,
9
rfolgen wird. An alle, weiche Auskunkt, ber Leben Tod des Verschollenen zu;
311 de Tod verklä ung ed erschollene 2 z 8 (8 * 1 1 Ichu IFifans 1 Lertre 29 dun ) ten 1½ 8 s f F 8 . 8 8 ätestens im Aufgebolgtermine dem Ge⸗ Fried ich hagen hat das Awtegericht ind. 1 “ 8 1“ vunier der Bebaptung, doß der Kläver [578951 Oeffentlichr Instellnug. An. Boftunstalten ae 4 8 2t virrteljährlich 9 ℳ. 2— ns ben aunm 409 8 9⸗1pe18n ꝗbenebeeneeee icht Anzeige zu machen. Cböpen'ick durch den Amtsgeeicht ekon t ꝛemacct. „ eage sin den Räutnen der meklaaten Warn im Die Firma A. Jaffé & Tiler in Frank⸗ den Postanst he Er) eürllung an: sür Berlin atebas E. 8 50 Pf. 42 Zeespalt. Stn dettset1e 98 Of. wevA, ¶. Be lin, den 19. Pe ember 1918. Düsterhoff för Rech erkannt: Ter ver⸗ 8 el. den 19. Dezember 1918 Gesamtwerte von 1922,50 ℳ „Aagesteut fut a. M., Prozeßhevollmächit⸗ ter: Rechts⸗ zu atten eitumganertriehen für Belbstahhela 1 Mngvtgsnspois ein Tenczwngsoswfchlag bon 90 9. O. erhaan. Amisgericht BerlinMitie. *bt. 154. schall ne 2 Muskelter Wilhelia Der Gerichtsschreiber des dan gerichts habe. Am 11. Novenher 1918 wird⸗ anwalr Berltzöeimer daselöft, klagt cegen Brschäseskrlls SW. 48, Wilhelmstrahe 82. 8 22,435˙2 atmne 917 [57740] Aufgebor. 154. P. 851. 18. des amaen der 2h oruagnte Infanzerie⸗ ——— b die Por ish Landesdarkehntkasse vn den den Techniker und Kaufmannn Biktor Sinzeinz Ksumern koßten 23 n. 2— 2 en N. ( geboren am 24 März Polen H setzt, Leiter wur en abgesetz! und von Koczian dus Brürn, srüher 1 — ——— 2n b
P Fe 8 209
— 7 (
Loreffentliche Zustellung. a B29„ „ 2*2* ;S2 8 2 b⸗ 1₰ 8 ¹ chshagen, iuletzt wohr katt e Fhefrau Ebhr uct Wilh lmine dlt,
98
8 tiz at Möll nann und Pr. Pohl Fliedrichs 8G n, wid für lot erftätt. unnreasen, geb. Pow lsly, in Alto g, war behindert, i. Waren mitzunehmen, halts, unter der Behavuptung, baß iör der
8 des Todes wied der 8. Mar;] * 5 ö
2 1““ 8 88 instraße 7 Piozeßsevollmächtigter: 4 K — 7 2
sch llenen Zruder Os“* “ 1 ellt. Die Kosten des Ver⸗ Jusitzrat Frerichs A 1 1 deen. kiaste die Waren ve braucht hat, mit dem Summe von: a. 7049,35 ℳ nehst 6 ½ %
Uenlen 2. 952 2 TLru 4, NIo. 888 *1 — X538 845 78 1 8 1 . 8 8 Z 8 8 EA1“ “ 27 8. 7 re; — — — 22 — — — — S b
8 ahrens fallen em Nachlesse⸗ .. sibheen Ehemarnn Aadrras Andreasfen, Antrage, die 2 te kostenpfl chug eitv⸗ Zinsen seit 30. 11. 1918, b. 2597,35 ℳ
t
ebö i Heircerg Düsterhoff. 8 “ N 2 schließlich im Artestverfahren enrtandener mehst 6 ½ % Zinsen seit 30. 11 1918 per in Schlesen als Sohn der Eheleute dauß. 1ö“ rüher in 8 Deich raße Sließlich im Arrestverf 8 E- 11 8 . 18 ber⸗ e 1 8 2 en e —u Sde 21¹ 994474 Aauf⸗-* Beee . 185 18 e 8 2 827 8 8 G ien 9 5 1 8 8 Ide, un 3 8 1 1 1 8 b 1 2 mann Au ust F iedrich Trump Clara [57890] “ 9 8 Pist uabera: Aufentharts, Kosten zu v G “ “ P Gercse aa t der Inhalt des amtlichen Teiles: Verordnung der Gewerbeordnung bestanden und deshalb Arbeiterausschüsse auf 11““ “ ö C1““ belichen Ezeceinsch fü mnit der Elc⸗erin. z,as Urrei ten Sicherbritil istune habe, mit dem Autrage, den Behazten Berordnung zur Ergänzung des 8 502 der Reicheven 1 ausschuͤsse und Schlichtung von Arbeitsstreitigkeiten. In Betrieben, in denen regelmäßig zu gewissen Zeiten des letzter hecannter Atfe tacl- (1891) Srä’ zul tz. wohnhaft in Adiershof, hat de Die Kla e Jladet den Beklagte zur ür vorlä sig vonl Ber “ Tö“ öe. 18 die ordnung. “ Vom 23. Dezember 1918. 11““ vermehrtes Arbeitsbedürfnis Ueng sind Arbeiter. silten, für tot z naͤren. Per be⸗ Imtznericht in Föpenick burch den Amta. münd licher nolung des Rechtsstreits Der Kläbe; lasct Beklagte zur mund⸗ Klägerin 7049,35 ℳ nebst 6 ½ % Zesen W“ 8 1 ausschüsse schon dann zu errichten, wenn zu diesen Zeiten mindestens z'ich zete Verschollene wird “ “ Jpor bis erste Zlilkannger des Landaerichts lehen Verhangsung det Rechts ireits por seit 30. Nos. d. J. somie 2257,35 ℳ Verordnung über Tarifverträge, Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ I. Abschnitt. zwanzig Arbeiter beschäftigt werden.
schete Berschollene 9 aͥufgeto dert, Hrs re nui 27 sü 263, t 701 84 v 8 Ei es JI. n 9 8 gobßf 40 2 „n s 9 5675 — 5 . 9 E. * 8 ’ sit spaätestens in dem awf den 12. Juli Her vorschollene Arbeiter Erfaßteserbis in Aursch auf den 11. März 1919, ie erze Zivilkammer d 88 nebft 6 ½ % 8 . 30 Nev. b. J. zu ausschüsse und Schlichtung von Arbeitsstreitigkeiten. Tarifverträge § 9
1A 8 L 8 8Z111““ D 7 *8IU 3 ,S 156* 2 8 I P. rj 71 Flun 8 8 . o Lern: en Be la ter erner 9 . 8 “ 88 3 1 8 8 § 9 .
1919, Vorwi kugs 1 8 Uhr. vor dem Fi drich Vermann Nisch der 6. Kom⸗ 1“ g. 1 X“ 9 29, 1 n Kosten des SG de Verordnung über die Verlängerung der Verjährungsfrist des Sind die Bedi 8,1 8 1 v. „In allen Betrieben, Verwaltungen und Büros, in denen in der vntetzeichneten Wericht. Neue Friedrich⸗ paguie Infanteriereaiments 20, geboren Gerichte zugelassen 8 “ 1 Vorarittags 10 Ulhe, mir der Aufforde. Arrestverfahrens zu zahlen sowle den . § 109 des Reichsstempelgesetzes. C1I1I111“” Abschluß 8 Arbeitsverträgen ““ beschäftigt E straße 13/14, III Steckverk, Zimmer 143, an, 5. August 1889 zu Trursw, dreie F 2nengetassenen Rechtsanwalt als “ dem gedachten Gericht⸗ kiogten zu verurteiten, einzn nUiger 89 Bekanntmachung, betreffend Ermächt! ng der Staatli V er öö““ Arbeitnehmern und einzelnen Arbert⸗ schon nach § 7 dieser Berordnung ständige Angestellte ausschüsse be⸗ anberaumten Autebotstermeine zu melden, Lestow, zuletzt wohnhaft in Ablershof, Prozeßbenollmaͤchtigten vertreten im lassen. rung, einen PEEECECö Ire. .“ S LECööI 19 einzuwilligen, daß stalt de ö“ EEEIö 118g aa chen Kredit⸗ gebern oder Vereinigunsen von Arbeitgehern durch schriftlichen Ver⸗ stehen, sind, vorbebaltlich des § 12, solche Aus'chüsse zu errichten. widrigegfalls die Todeserksärang erfolgen wud für tet erklärt. Als Zeitvunkt des uA“ 189 46 Dezember 1918. ET“ zfevelh 1“ vasesg. anstalt des Herzogtums Oldenburg zur Ausgabe von Schuld⸗ trag, geregelt (Tarisvertrag), so sind Arbeitsverträge zwischen den Angestellte im Sinne dieser Verordnung sind die nach dem Ver⸗ wird. An alle, weich⸗ Auskunft über Leben Todes mwiro der 2. März 1916 festgestellt. Der Gerichtzschreiber des Landgerichts. E1414“ ichen 33 ellung wer 6 mn 8 (Hieterlegungebudh verschreibungen. beleiligten Personen insoweit unwirksam als sie von der tariflichen sicherungsgesetze fur Angestellte versicherungepfl chtigen Personen mit oder Tod des Vers jen zu esteten ver. Die Kosten des Verfahrens fallen dem „ 2 ——; 6 ö Sge Ne. 376, 1b giz Annahmebuch 4 Handelsverbot. 1 Regelung abweichen. Abweschende Vereinbarungen sind jedoch wirk. Einschluß der auf Grund des § 11 oder des § 14 Nr. 2, 3. desselben mögen, erzeht die Aufforderung. spätestens Nach asse zur Last. 8 [56824] 8 ““ 8 e“ rchts 1 G 76) an LEI ““ hrrausgegeben Anzeige, betreffend Ausgabe der Nmum 99 sam, soweit sie im Tarifvertrage Feh a zugelassen sind oder Gesetzes von der Versicherungspflicht Befreiten sowie diejenigen, die im Aafgebatzie dem Gericht Anzeige! Düsterhoff. In Sachen der minderjätrigen Char⸗ 8“ 6ö und bas Urteil ed. gegen Sccher⸗ nzeig blatta 1 isgabe der Nummer 1 zoweit sie eine Aenderung der Arbeitsbedingungen zuaunsten des versicherungspflichtig sein würden, wenn nicht ihr Jabresarbeits⸗ zu machen. ““ ““ lotte Erꝛcka Frank in Berlin⸗Lichter⸗, 59 S “ lig votistre chäte h Gesetzblatts. .u“ Arbeitnehmers enthalten und im Tarifvertrag nicht ausdrücklich aus⸗ verdienst fünflausend Mark oder ihr Alter das sechzigste Levensjahr
Berlin, den 17. Dejember 1918. 157750] feide, gegetzlich vertreten durch ihren Vor⸗ FZSAA“ tueefaß in 6r 1 dion. Vertr Be klagten ʒPreußzen geschlossen sind. An die Stelle unwirtsamer Vereinbarungen treten s überstiege. Nicht als Angestellte gelten die Generalbevollmächtigten Amtsgericht Be lin. Mitte. Abteilung 154. Ders Ausschlußurteil vom 14. Dezember mand, Röchtskonsolent D. Istermaon da⸗ Berlin, Johannissir.“ Prozeßbevoll⸗ 1G c 5 zhandlung des Recti⸗ g die entsprechenden Bestimmungen des Tari vertrags. 1 sowie die im Handelsregister oder im Genosser schaftsregister einge⸗ [57885] Sseeesfvex 1918 siad selbst, Proz ßrevollmoͤchtigter: Rechts⸗ TTI“ Ghne tre 6 2. Kammer für Handelt⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen und sonstige Personal⸗ Beteiligte Personen im Sinne des Abs. 1 sind Arbeitgeber und tragenen Vertreter der Unternehmung, für die der Ausschuß errichtet
Die F au Ladwi. Stölteng, ges. Regver. „ 1) der am 19. Juni 1845 in Zeitz ge⸗ anwalt Partzsch in Wemer, gegen den Ill⸗, Am Karlsbad 29, klaot gegen sachen des Tö Fraakfurt a M. veränderungen. Arbeitnehmer, die Vertraasparteien des Tartsvertrags oder Mitglieder wird oder besteht. 8 1A1“ jene] Apotheker Peivert Baetschat, zulttzt im a ee ee, dm K.316bab 29, klast gegen auf den 14. März 1919, Vormittags gres — ““ der vertragschließenden Vereinigungen sind oder bei Abschluß des § 8 Abs. 2 dieser Verord ung gilt entsprechend. zu Frinkurt a. Mat⸗, Reute weg 104, Weber Adolf Hustav 8 ’ eien Reserv⸗lazarett in Bielefeld, z. Zt unbr⸗ a5 Katijez lich Otto nautsche Reich ing Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Bekanntmachung, betressend Erzeugerhöchstpreise fü Arbritsvertrags gewesen sind oder die den Arbeitsvertrag unter Be⸗ b
PFrau F 29 w2 unn 9 g„ . 1 2 Miüred 2 111““ ““ v Saenstant; 5„ 8 S* 8 priegz⸗ 8. — 3 3 . “ 8 8 5 1 Ale 5 gags gewel 20 Arbeitsbde 8 a “ Mrumm⸗ ceb. Regner, 2) der am 19. Nai 15711 ö 6. kannten Aufenthalts, wegen Unterhalta, Kenstantinopel, bertrelen du chdas Kriegz⸗ einen bei diesem (Ferichie zugelassenen und Obft für die Provinz Brandenburg und Bexll rufung auf den Tarifvertrag abgeschlossen haben. 1n ““ 85 “ zu Ftankfurt g. Main, Neue Matnzer⸗ „2) “ “ I“ 8 1 ptung, kaß Nechesanwalt ais Prozeßbevollmaͤchtigten 1 Aufhebung von Handelever öe Die Vorschriften der §§ 7 bis 9 dieser Verordnung gelten, vor⸗
Nech;8 „ais Prczeßhevollachiigte Aufhebung von Handelsverbolen. 82 beholtlich 111““ 83 verteeten zu lassen. Das Reichsarbeitsamt fann Tarifvertrage, die für die Gest behaltlich der Bestimmungen in Abs. 2 3 dieses Paragraphen, auch
und verlang! Schabensersatz, da die Be⸗ Bekiagte aus Kontokorrentverk hr die 2 Postscheckkonto Berlin 41 821 . 8 ” I, 8 . e “
— b
——— — —
Iserlobn, hat beantea.
1
8 3 0 8
Uraße 49, haben beant aat, 1d Her⸗ grün gebotene und daferbst wohnbaft ge⸗ 2 8 nündlichen Verhandlang seen 1111“ e6“ wesene Matrose Franz Hermann Lenzuer des Rechtastreits ano Pgausrosas, 82959 8 fctanne feguer, gedoren a 7. Frb⸗ 1956, ür tot erklaänt und als Todeste, ½. Febeunae Iprrrittxg 8 5 8 1 88 Frakkftevt a. M., den 17. Dezember 2 der Arbeitsbed 3 28 IPersfeknet v I ehehr . . Fet 82 b114““ “ .“ 1918 Pet X1GUhr, vor dem Amtsgericht tn “ 5 Abnahmetomn 88 1918. Erste Beilage. “ T1111“*“ 1 “ und der ö somie Ncgeitag.n er bas er dine 3 enn den ey ger def Ze Herrnber Hecp ea, erenenut, De ve⸗ „welche als Vermeierin des chtsschret Landgerichte 1 . riegende Bedeutung erlangt haben, forn r zvo. für die Verwaltungen der Träger der reichsgesetzeichen Arbeiter⸗ un
säsder wrfteh. Zer bezcnen, ar. lAns odn. 12 er. wthm echen te B 88 vi. inistalume und damet des türkischen Der Gerichteschreiber des Laadgerichte Bekanntmachung der zum Besten des Heeres beim Kriegs⸗, Sie sind dann innerhalb ihres räumlichen Gelt naebereichs füör 1“ 1 8 e n Te 2 neie Ser⸗, 199) N „2,e Ulagte Barlischͤaoöt wir u diesem Termin 1* un amet 48 schrei Inn n 8 3 88 schollene wied aufg⸗fordert, sich spätestens 1905, Nachts 11 ngr. 8 Deusschea Reiche 157765] ministerium eingegangenen freiwilligen Spenden und An⸗ e “ c2 Art der den Bei den Verkehrsanstalten des Reichs und der Bundesstaaten 1 dr auf den Oz9 8ö 1. Srriz, den De emoe; 18. III1“ .1.“ 1, j9, 18 2 , er * 9 „ „1† G Hgs⸗ 8 so huug 8 . 8 7 ietes allen, auch dann verbindli im Sinne es 114““ 8 8 des Neichs — e 8 ven Bi88 Leee uns. 11 G Bereeege e e Se- Vsen Pelege und abge⸗ Zur Festsetzu 9 des Uebernahmepreisez erbieten. geber oder der Arbeitnehmer oder beide an dem Tarifvertrage nicht esselht 8 Errichtung der Arbeiterausschüsse und der Angestellten⸗ zecgneien erteh Zeglzte dn. ünmanhs. Dr. Wetzel. Der Gerichteschteiher das Emtsenc18. e nane. d den be sds.e ae eeh diaeee Zekanntmachung der in der Woche vom 15. bis 21. Dezember (ereitigt sende beitnehme 8 neceecei zer antanstsehie e ae . ..... - chüeten Gericht, Zeil Nr. 42 1, Zimmer 31, 2. 2 8 vnreö 5 ner auf Grun * estellscheins vom hörige Kitte Taschentücher, gez. K. O. 95 FFabr 8 gohre 3. Md. Sigs zs8 . 54 — 1 . rer Vereinbarung zwischen der zuständigen Verwaltung u “ 1 ee. g 8 bh”n.Seg ahae Bug v. 10. Aunai Igls 6 Betlagtem die be⸗ von y. Bride . Wilfian⸗ Belfani, der 8 Kriegsmwohlfabrtsgwecken genehrlaten öffent! Samm. — Zalt ein Acbeitsvertrag unter mehrere cllgemein verbindliche beterliten ““ Labes muß seder Arbeiter widrigenfallg die Todeserklärung erfol⸗ Cöö 3 ö“ 8 . SDi⸗ 1SeEf ntl che Zust⸗ un⸗h stellten Waren laut Rechnun eltefert! Sr edit onsfirma Matthias Rol de & ngen und Werbungen von Mitgliedern. 1 8 Tarifverträge, so ist im Streltfall, vorbeha tlich einer abweichenden und Angestellte in einem Ausschuß vertreten sein und die Wahl der wirs. An alle, weiche Austanft über der eemn Aroebotsderfabren zum Zwecke Die Fiema Schzuff⸗e Nachfl. C. Entg⸗ TX“ Sr de die 88 v Weuterk FS “ 11“ Bestimmunz des Reichsarbeitsamts, derjenige von ihnen maßgebend, Vertreter nach den Gr⸗ nd ätzen der Verbälini wahl staufinden “ rschollene der, der Torese’tlätung des v rm. en. Ar⸗ berger bier S8, Dresbener traße 76, Proz ß⸗ ,90,ab6 113A4“ eiterbesöcberang am der für die größte Zahl von Arbeitsverträgen in dem Betrieb oder —*8 8 - 8 Leben oder Toyh des rcehene“ GW11“] BI“ Hrmann Beklagte konenvpfl chiig zu v-rurtellen, an Kniev K Werner, Moskau, gofandt, soll c“] Ln “ “ ö 85 8s 8 Bei Eisenbahnverwaltungen, die Privatunte nehmungen sind, ist : beiiers Karl Begenat au Gaissauden hat] bevollmächttater: Kaufmanmn hermann . 8 8 8 g9 ' Fee . A EEREN. “] Bet riebsabtei Bestimmunge Fß . 5 1 1 8 K Begenat cur Gaistauden ha naumm Hiermann 8₰, der Betriebsabteilung Bestimmungen enthält. 8- kPe Giseeazngenvrinn oe. de Prwatumtenmevaunden nd. n. erforderlich. 8— 1““ haeschn 8
2
spaͤtestens 9 8 e“ Ge⸗ “ L“ Fesfe ö N; 1“ 1 G 39435 8 feit 89 ded-acharngeg 8 1 8 1“ richt Areige 1b vIG 116“ 88. Schönekerg Sevon. 1918, b. von 10 258 ℳ selt dem 22. Ok⸗ Kriegswiekschaft in Berlin SW. 61, glt⸗ N 3 ch 8 „ Die Erklärung des Reichsarbeitsamts nach § 2 erfolgt nur auf Fraabfutrt 2x P den 18. Dezembe Segenat aus Batstauden zul tzt Wehr⸗ 1 auf Grund Zebaup Fee⸗ rober 1918 zu zablen und das Urteil agegen schtnerstr. 97, I. Obergeschoß, verbandelt ☚ mtli hes Antrag. Antrags erechtigt sind jede „Vertiagspartei des „Tarif⸗ Die Mitglieder der Arbeiteraussch sse und der Angestelltenaus⸗ b mann im II. Bataillon Jafanterie⸗ e dem Beklagten durch sch hilichen Sicherbettsleistnog kür dorlänfig vollstreck. werden. Der unbefannt⸗ Sigentümer wird vertrags sowie Vereinigungen von Arbeitgebern oder Arbernebmern, schüsse nach §§7 bis 9, § 10 Abs. l dieser Verordnung werden von den Amtsgericht. Abt. 43. reagiments 376, wird fuür tot erili’t Als aufv rtrag vom 4 Navember 1907 ein⸗ G erklären. Kläner Shs 8 biervon benachrich igt. In dem Termin Deutsches Reich. d G durch die Erklärung des Reichsarbeitsamts betroffen oder Angestellten des Betriebs, der Verwaltung oder des 58342 Aufgebot Zoitruntt des Todes wird der .g h blarmnähmuchin: Nr. 167 983 im Ietlagte zur mündlichen Behandlung des wird verbandelt und entschieden weiden, 9 werden würden. 8 .“ 8 “ B Büros oder der Betriebs., Verwaltungs⸗ oder Büroabteilung, für die de Dee herehelicte e⸗ fr. und Zemüse⸗ G 1914, Mittags rze dennn dg. b 138 ℳ unter “ Rechtssteeits vor z1 12. Zivälkammer des auch wenn der Eigentümer nicht vertaetem ö“ Die Bertragsparteien haben ihrem Antrag die Urschrift oder eine Aus'chuß, errichtet wirz, aus ibrer Mitte in unmitelbarer und ge gärtner Emma Morit, geberene Merker, geste llt. 61. bis zur vollsitändigen Zahlun⸗ Lanbgerichts I in Berlin, Neues Gelichts⸗ sein sollte. zur Ergänzung des § 592 der Reichsversicherungs⸗ amtlich beglaubigte Abschrift des Tarifvertrags heizufügen. „Wird der beimer Wahl nach den Grundsäͤtzen der Verhältniswahl gewählt. in Schöneich het Ght n “ W Ragnit, 17. Dezember 1918. 8 öe verkauft und daß Be⸗ gebäude, Grunerstr., II. Stochk, Zimmer Beriin, den 20. Dezember 1918. ordnung. Antrag durch Pereintsungen gestellt, so hat das Reichs⸗ Im übrigen gelten für die Errichtung und Zusammensetzung der ihren Beuder, den verschall nen Kien Amtsgericht. b gier sich verpflichtet habe, dea Kauf⸗ 19/21, auf den 2†. Mürz 1919. Ver⸗ Reschzschiedsgencht für Kricgbewstntschaft. B 99 “ 918 arheitsamt diese Urkunden vn. den Vertragsparteien einzufordern; Arbeiterausschüsse und der Angestelltenausschüsse sowie für die Wahlen Paurl Merker, zuletzt H izer S. M. S. „2 — ei; in Raten zu zablen, daß sich Be⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufferserung, [57766] “ — om 23. Dezember 1918. 11“ böe u“ zu diesen Ausschüssen die auf Grund des § 11 Abs. 2 Satz 3 des Scharnhorst, geboren am 8. Serienke 1577 2] agler zalt 28 ℳ im Rückstande heftnde, sich durch einen bei diesem Gerschte zu. b g stsetzung des U⸗bernahmevreises 8 8 1 b 8 § 4 1“ 3 Gesetzes über den vaterländischen Hilssdienst erlassenen Ausfuhrungs⸗ 1892 in Guhen, ebenda, für tot zu er. Durch Ausschlußurteil ET1T16585 dem Anzrage, den Beklagten kosten⸗ gelassenen Rechtsarwalt als Prozeßbevoll⸗ fi h. Lamg & Co. a 2 Militärdienst des Eh eht sei “ „Das Reichsarbeitsamt macht den Antrag durch den „Deutschen bestimmungen entsprechend mit folgenden Maßgaben: flaären. Der schnete Berso zemwher 1918 ist der am 28 März 1808 Fflichtig zu verurteilen, an die Klägerin mächtiaten vertreten zu lassen. Mülbausen i Elf. vae nneten NIwl. . itär jenst 88 Ehemanns stel seiner Er verbsunfähigkeit Reichsanzeiger bekannt. 8 Dabet ist anzugeben, bis zu welchem Zeit. 1) Wahlberechtigt und wählbar sind alle mindestens zwanzt aufgeforderz, sich spätestens in der 8 geborer 2 Arheiter Frarz Izhmanski ge⸗ [24 ℳ retst 4 % Zinsen seit dem 1. Jr. Berlin, den 20. Dezem ber 1918. Atfälle soll E11“ des Fenn im Sinne des § 592 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung punkt Einwendungen erhoben werden kännen. „Die an dem Tarif⸗ Jahre alten männlichen und weihlichen Arbeiter und Angestellten den 12. Feberuar 1918. Bormittangt vannt Polatk autg Dluzyn sür iot erflä!t. nuar 1913 zu zahlen oder die Stabl⸗ Hildebrand, Präsidenten S 13 Jauvuar 1919, für den Anspruch der Kinder gleich; als Militärdienst gilt vertrag als Vertragsparteien beteitigten Vereinigungen sollen außer⸗ die sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. 8 10 Uhr, vor dem unteszeichneten GGerlcht, A¹6 Tog stag ist der 31. Dezember 1899 saranähmaschine Nr. 167 583 nebst Zo⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts I. EE1“ Uhr, vor dem auch der Dienst des Unterpersonals der freiwilligen Kranken⸗ dem zur Aeußerung aufgefordert werden. M. v. 2). Der Arbeitgeber hat für die Leiteng der Wahten zu den Zimmet Nr. 4, anberauurten Aufgebots. frstagettellt. behör an die Klegerin herauszugeb’n, vnd 57892] Oeffeatlsche Zusten u SEA“ Krie ewirtschoft in pflege. Le“ Nach Ablauf der Frist entscheidet das Reichsarbeitsamt unter Arbeiterausschüssen und den Angestelltenausschüssen je einen aus drei fermine zu melden cldrigenfalls dir Todes. Schmiegel, den 17. Dezember 1918. das Ueteil für vo⸗läufiz volltreckdar zu In der Wr⸗ zeßsach d Erfel g. 0 Reichsschtebsgericht für Kr ir. 97 I. Ober⸗ ö11““ Berücksichtigung der erhoberen Ginwendungen über den Antrag. Mitzliedern bestehenden Wahlporstand zu bestellen. Die Mitglieder 8 u11114“ Das Amtsgericht. erklären. Zur mündlichen Verhanblung lieh Füor L Goit. Berlin SW. 61, ö. 6. 5 v.“ 1“ Seine Entscheidung ist endgültig. Gibt es dem Antrag statt, so hat des Wahlvorstands sind aus den ällesten Wahlberechtigten zu ent 48 , lgate doedeeo Filor in Breslau, Köatgsstraße 11, geschoß, verhandelt werden. r Eigen Bei Prüfung der Bedürftigkeit auf Grund des Gesetzes, es zuglesch zu bestimmen, mit welchem Zeitpunkt die allgemeine Ver⸗ nehmen; sie wählen mit Stimmenmehrheit einen von ihnen zum . ol ergebnislos, so führt der an Leben
S
5 9 S
—
— *
1 —
884
S1 eg e.;
.*
88 ”S
8
Auskunst ühez oher Tod des Ver 27293 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor slͤgers vertreten du Nustürat Wa⸗ 7 ichtigt. 3 si schollenen zu erkellen vermögen, ergeht die Sö— das S. Berlin⸗Muüle, Ab. brunn in Breslau. gegen Schiffs. düche en E“ t betreffend die Unterstützung von Familien in den Dienst bindlichkeit des Tarifvertrags beginnt. Wal Nufforderung ttestens im Nufgebote⸗ ; mber 1918 tin der kriegsverkchallene hee teilung 7, auf den 13. Feurnar 1919, eianer Wus,e, uhteegen in Neubrück schieden guch wenn er nicht ber⸗ 28. Februar 1888 85 ö t 68 1 Weoore⸗ z mder 1918 1839 * keiegeverschohene, dm Wormintags 10 Uhzr, Bersin C. 2, ( 38eEE1“ 6 Seees 1 auch wenn er nich eingetretener Mannschaften, vom ——uö 52 Die allgemein verbindlichen Tarifverträge sind unter Bezeichuung „ 3) In Betrieben, Verwaltungen und Büros, in denen in der I 111“ tu vefhge. Neu⸗ Friedritzitr. 15, Zimmer 1521154 ur wn blchen T11“ Uieacs. “ 19. 6 ““ Reichs⸗Gesetzbl. S. 59) 4. Augußt 1914 bres räumlichen Geltungsbereichs sowie des Beginns der allgemeinen heü se als 50 Arbeiter . Angestellte “ werden J1.“ eeeeheit wohe haft gewbesene I. Stoche weebe.. 11411“ 1Geh. E1A“ Geseßzbl. S. 5. . Verbindlichkeit in das Tarifregister einzutragen. ieses Register besteht der Arbeiter⸗ oder Angestelltenausschuß aus je drei Mitgleedern 1 t. Ma. 8 ledrid, Karl Klabes, Reser⸗ ö 1913 T“ da* Eö Bevstow, Reichsschiedsgericht für Kriegömirise oft. Reichs⸗Geseßbl. S. 5301 (Familiennnterstützungsgesetz), sind JEö1“ 1A1“ E Hises. Rsgtster und Eten Gefatzmannena v ausschuß aus j 9 v“ Josef Lang⸗ 9. Kompagöte, E 865, † Währich, Gerichtsschreiber Varmt ag5 10 Ag⸗ 1“ [57897] fü die den Kindern nach dieser Verordnung zustehenden Renten Behörde nach nüͤherer Bestimmung des Reichsarbeitsamts geführt. 4). Die Landeszentralbehörde bestimmt, welche Stellen bei u “ 114“ 1““ ö1ö“ I11“ des Emtegerichts Berlin⸗Meitte. Aötellung 7. Becskow, dea 13 Aö“ 1918 Zur Festsetzung EE114“ nicht zu berücksichtigen; in gleicher Weise bleibt die Familien⸗ ie Urschriften bden. beglaubigten Pvescescte⸗ der Tarifverträge sind 1““ 8 Reng eaeshe “ g”9 „ pat Heantragt, tnpoch 1e e ehe eeeee-a ist der 7. Septembe; 191 1 Gerichtsschretber den Amtsgenich die angeblich S. Götzler in Allona enl⸗ stersützun Wrna weae ee zd dies 8 Anlage zu dem Tarifregister zu verwahren. A. eoder Angestelltenausschusses, über die Wahlberechtigung oder “ 1ö1““ [57894] Gerschtgschreiber des Amtegerichts. einneten 668 Stück Nfihgarne wird am unterstützung bet Prüfung der Bedürftigkeit auf Grund dieser Die Einsichtnahme in das Tarifregister und seine Anlagen ist die Wählbarkeit eines Arbeiters oder Angestellten, über die Ein⸗ G s B6 gmann W Etaßfart den 18. De 8 zer 1918. Be laubigte Abschrift. 179. G. 12 18/1 [57761] Seffeanziche Zustellung. 2 ½. Januar 1919, Vormittags Verordnung außer Berracht. während der regelmäßigen Dienststunden jedem gestattet. Arbeitgeber richtung, Zuständigkeit und Geschäftsführung eines Arbeiter⸗ oder An öA“ ö Arreib feht und Fsäarue sveschlußz Zfrau Anna Wiesner, g.b. Didlando, 10 ½ Uyhr, vor deu⸗ Reicheschte⸗ und Arbeitnehmer, für die ein Tarisvertrag infoige der Erklärung gestelltenausschusts und über alle Streitigkeiten, die sich aus den baulen, fü fot zu erklären. Per bezeick- ... — in Sachen des Rechteanwalts Fustiz. Halenser, Nestorftr. 5, im Belstande ihres gericht für Kriegswirtschaft in Berlin d des Reichsarbeitsamts verbindlich ist, können außerdem von den Ver Wahlen zu den Arbeiter⸗ oder Angestelltenausschüssen ergeben, vor⸗ ““ esg en Risr. v g29. 2 795 1 S 29 8 eanw Its IJustiz⸗ 298913, d, . t Zeistan hreg 2 Sr 2g o af Ie 8 8 8 28 d ichs eitsamts. erbin 1—1) le Sel- — 2 8 147112 Arde 8* 1 2 ge 8eee 24*q 7 c G 23 8 8 ea S1 „87 ½ De. rats Dr. von Vch, Berlin, Hallesche. Ehemanns, Prolegbevollmächtiater Rechts⸗ Fn 61, Gltschinerstiabe 97, II. Olbet⸗ Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. August 1914 tragsparteien ginon Ahbdruck des Vertrags gegen Erstattung der Kosten behaltlich der Vorschriften im III. Abschnitt dieser Verordnung, zn g19, 128 EC“ er zember 19418 ist der bo sen ver. straße 27, Gidobigers, P 03: bebolmäch⸗ anwalt Aufalck, Berlin W. 50 Tauentzien⸗] geschoß, verhandelt werden. Der Ecer⸗ 9 Kraft. Die Frist zur Anmeldung von Ansprüchen „aue verlangen. “ enticheiden haben, und regelt das Verfahren hierbei, An die Stelle 116“ schleppte A better Hei L nr. 8 tister: Rechtzanwast Just zrat De. A. steaße 15, flagt gegen den Oberst in bul⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In zurückliegenden Todesfällen läuft frühestens mit dem 1. April Die Eintragungen in das Tarifregister sind durch den Deutschen der Landeszentralbehörde tritt bei Betrieben, Verwaltungen und “ “ ger'schen Diensten Jonkhoff und dessen dem Termin wird verhanzelt und ent⸗ 1919 ab. Reichsanzeiger“ bekanntzumachen. Dabei ist auf die Vorschriften im Büros de Retahs 8 1ge den Beta tnhen 59 der reichsgesetzlichen rbeiter, un Angestelltenversicherung,
Segguben, gebo Berlin, Französischestr. 52, geger zanden, g bezen am 9. Febꝛuer Solihelf. Berlin, Franzasischestr. 2, gegen . be 8 14 wether, Kreis Nie ür die Firma Ale KN8 — in St. Pgtere. Ehefrau beide in Sofig unter der * 2⸗ teben eon er nich! ver⸗ „7. 8 2 5 2„ 5 h Abs. 2 hinzuweisen. . reiche . tber, Kreis Rere ervng, für hie F E1112113“” . ehunter der Be⸗ schirden werden, auch wen Ansprüche, die vor der Verkündung dieser Verordnung Abs. 2 binzuweise 6 soweit zinschtlich der Dienstverhältnisse ihre Angestellten der Aufsicht 8 einer Reichsbehörde unterstehen, die zuständige oberste Reichsbehörde,
burg, Schulenerin. 4 Gläuhiger bat hauptunz, daß Beklagre ihr oss &Schade reten sein sollte. 8 ner 8 8 n zu erteilen d — ““ Be. geltsnd 1,g 1e de esotz für Mietea efall 19 119 he. Oczember 1918. rechtskräftig abgewiesen iide hat der Peifichernnc8 gg4 nach Ist ein Tarifvertrag für angemeßn verbindlich erklärt, so gelten einen dte⸗ b 1 en, ergebt die Auffenderung, spitestene Tilsit, den 16. Dezember 1918. Schuldnerin aus Wartenlieserurg ein An⸗ für soustige U kosten = 5 ℳ schalden, Reichsschiedsgeriche für Kriegsrwirrschat den Bestimmungen dieser Verordnung nochmals zu prüfen. dg Frtschiiften der §8 2 bis 5 entsprechend auch bei Abänderung bei Betrieben. Verwaltungen und Büros der Heeresverwaltung dar zu machen. 1 Iwefhuͤndertdretundneunzig Mark 34 Pfen⸗ 8 mischuldner zur 8 ablung von 145 ℳ ga g, ernahmevrelles Ergebnis oder wird es von dem erechtigten be⸗ „9J 8 d Abschni “ — 12 ö den 3. Dezember 1918. 1L5745¹⁴⁷ nig) nehst 5 vomn Hundert Zenen seit dem büho inse Klogezustellung Zuür Festsetzung des v hm ein neuer Bescheid zu erteilen. 1 76. Aihüfs- „Besteht nach einem gemäß § 2 dieser Verordnung für allgemein H D 8 E1“ r 1918. L an zschluzurteil vom 16. De⸗ 1. n 1914 zu lehe und dat die Voll. Eö dd enste zu veruzteilen. dedgis “ s Elf. er teignéeten “ 8 8 Arbeite r⸗ und A ngeste lltenaus schülsse. deneegh Tarifvertrag eine andere Vertretung der Arbeiter t zem ber 1918 st bie von den Rassen ver⸗ 88 ung wezen des selben aeräordet sei, ae lägerin ladet die Beklagten fur 30 Szes⸗ bavuwoslene Garn⸗ und Zwitn⸗ “ S6 1 ö ““ wlebes der der Angestellten eines Betriebs, einer Verwaltung oder eines † - ch Beftterstau Werxunrh, weil die Schubnerin im Auelank i. münblichen Verhandlung des Rechtostrei 8 30, Säcke baumwoslene G vn 1 öö . aft. D In allen Betrieben, in denen auf Grund des § 11 des Gesetzes Büros gegenüber dem Arbeitgeb indet eine Erricht Dach Aelschlußurteil vom 18.12. 1818 verw. 1“ iujors 1 Söö diese ö Hüatgade. 88 vor das Aut; ge jch 8 “ abfälle mit einem Reinpewicht 76 81 besti Diese Vervordnung hat Seeesetzaft, Z““ über EEö1“ Hilfsdienst ständige Arbeiteraus chüsse oder Arbeiterüusschusses oder eirtzagkete lehn detsgennes nechtchg enes des Aamtsger itz. Perlin Mitte, Ab aas Cullmen⸗Wiedutaten, bebo ehn aia macht urch eine etoesstattliche Ferscerung auf den 2. Apeil 1919. VPormistags soll am 14. Januar Reicht⸗ estimmt den Zeltpunkt ihres Außerkrafttr lens. Angestelltenausschüsse bestehen, sind, vorbehaltlich des § 12, die Mit⸗ §§ 8 dis 11 oder eine Neuwahl eines etwa bestehenden Ausschusses “ 13. Merz 1535 in Ma tmwihaten, für rerdes Wilh. Herost „om 21. November 1918. 9 Uhr. Zam Zwece der öffn lichen vittavs 10 ½ Uhr, vor, iit in Aierlin NPerlin, den 23. Dezember 1918. “ glieder dieser Ausschüsse und deren Ersatzmänner neu zu wählen. nach § 7 dieser Verordnung nicht statt. datevkinder, errläct Todestc ist de 30. Noperber) 15. TWigen hev beeichneten Aniptuchs nd Zostellung wird diefer Arszug der Klage UBiensgerch, sät e .e Fasr Oket⸗ 6 . 8 3 8 1 Bis zur Durchführung dieser Wahlen bleiden die jetzigen Mitglieder § 13 en Verend Een, ea Tüfit, den 16. Dezembe: 1 (Aaes Kostenpewschqaantuund von 80 betimn gemacht 11“ Hie Eiher⸗ Der Rat der Volksbeauftragten. und deren Ersatzmänner in ihren Aemtern. Die Arbeiterausschüsse und Angestelltenausschuͤsse (§§ 7 bis 10 Soleatevkaet : F. B. Seh bac Deß Auwtsgeztaht. s(ochtz ) s Nah be dingltere Arꝛest 2579 rangedsenrg.d 16 mnber 1918. ümes “ benachrichligt. In Ebert. Haase. 8 § 8 ““ 1 dieser Verordnung) sowie die Vertretungen der Arbeiter und der Ange⸗ LET“ rE725 sir, die angebliche Fordtrurg der Schuld⸗ Der Gerichissch eioer des Amtsgerichts. kumerin wern vicd verhandelt und enut⸗ “ 85 K 8 In allen Betrieben, Verwaltungen und Büros, in denen in der stellten uach § 12 dieser Verordnung haben die wirtschaftlichen Slich: Iuj Fh. er nagt he nh e .ä Staatssekretär des Reichsar — Regel mindestens zwanzig Arbeiter beschäftigt werden und nicht schon Meess sen der Arbeiter und der Angestellten in dem Betriebe, der § 7 dieser Verordnung oder auf Grund der Bergeeses. ständige Verwaltung oder dem Büro dem Arbeitgeber gegenüber
—————
125
n
b Grang, 8 . 1“ 18 an 1S v 8” Orffeselich. Zustrlung. schieden werden, auch wern sie nis⸗ Der — rvarft . 8 * 9 86 15 8. “ 98 v. g. M 8 8 “ I 8 E— 7 or an Die Fra 3 org Ke ert F5 n⸗ 4 . 86 8 8 er. 8 1 . 111“ 1t die kriegtn⸗rschol 7. Witche Be gaze von 808,60 9. „„gcordnet und wird die feld, deseneegeh 1 Pe Csler Uarnac. Ith f1 Dejember 1918. 1 u“ Ardetkerausschüffe bestehen, sind, vorbehaltlich des § 12, solche Aus. zunehmen. Sie haben in Gemeinschaft mit dem Arbeitge SS 2 lugustin), gebosen bezeichnete Forrenung im angegebenen Be⸗] itgte;: Rechtsanwalt Dre Hel eho güc. Reichschiedoc eicht fuͤr Kejegswirischaft 1 Hexetees 1 üsse zu errichten. Dies gilt auch für Betriebe, in denen bisher darüber zu wachen, daß in dem Unternehmen die ma ebenden Be bln, scr he 86 V .““ ständige Arbeiterausschüsse oder Arbeitervertretungen gemäß § 134 h] Tarifverträge durchgeführt werden. Soweit eine tarifliche Recclbden