1918 / 307 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[58450] . 4 ½ % ige Obligatioren der werte A. G. in Eßlin en a. N. Die auf 2. Javuar 1919 fällig G“ unserer Obli⸗ gattonen werden bei nachstehenden Zahl⸗ stellen eingelöst, und 8— bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M, bei der Dresdner Bauk:

Neckar⸗

Geschäftsseelle in Ulm a. H., Filtale in Freiburg i. B., Heschäftsste lle in Heidelberg, Filtalte in Augsburg,

Filiale in München.

Eßlingen, den 17. Dezember 1918. 58679] 1

In Gemäßbeit des Tilgungsplanes der m Jahre 1880 ausgegebenen, am 1. Ok⸗ ober 1894 auf 4 ½ % und am 1. Oktober 1898 auf 4 % konvertierten Anleihe von 600 000 der Chemischen Fabrik zu Heinrichshall, Aktiengesellschaft, deren Vermögen durch Fusionsvertrag auf unsere Gesellschaft übergegangen ist, sind

10 Stück Schuldverschreihungen Lit. A zu 300 Nr. 2 101 269 291 292 380 383 762 940 und 968,

10 Stück Schuldverschrelbungen Lit. B ziu 1000 Nr. 1098 1108 1228 1229 1232 1239 1245 1258 1260 und 1270

durch Rückkauf getilgt,

ferner in der heutigen Ziehung 44 Stück Schul verschreibungen Lit A zu 300 Mr. 8 46 47 93 103 160 162 190 202 211 217 226 241 264 268 298 346 365 414 452 456 462 468 479 480 483 556 580 600 627 640 656 682 693 698 753 760 790 886 889 896 944 961 990 zur Rückzaͤhlung am 1. April 1919 aus⸗ gelost worden.

Die autgelosten Stücke gelangen gegen Rücknabe der Schuldverschrethungen nebst Taions vom Verfalltage ab, ebenso wie die fälligen Zinsen bei der Gesell⸗ schaftskasse in Gotha sowie bei der Algemeinen Deutschen Credie⸗Ax⸗ stalt, Fitiale Gera, Gera⸗Reuß, und der Dentschen Baak in Berlin zur Auszahlung. Neue Couponsbogen für die heute ceuegelosten Stücke werden nicht aus⸗ gegeben. b

Die Verzinsung der obiaen Schuldscheine hört mit dem 1. Aptil 1919 auf.

Gorba, den 28. Dezember 19138.

Harkartsche HBergwerne und Chemische Fabriken Ahktien⸗

gesellschaft. Völmicke. ö

[58616]

„Ozean“ Dampfer Aktien Gesellschaft, Flensburg.

Dreiz hate ordemliche Generalver⸗ sammlung Freitag, den 24 Januar 1919 Nachmtittags 5 Ugr, im Bahn⸗ hofshotel za 4lensb Irg.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschiftsberichts, der

Gewinn, und Verlustrechnung und der Bianz für das Geschaͤftsjahr 1918.

2) Genehmigurg ver Jahresbilanz und

der Gewinnverteilung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ schtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Einteltte⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter⸗ legungsscheine nebst einem Verzeichnis der Nummern der Ritien spätestens am 21. Januar 1919 im Kontor der Gesellschaft, Flensburg, Sch ffbrück⸗21, bei der Vereinsbank in Hamburg oder

deren Filtale in Flensburg, bei der Flensburger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗Holsteinischen Bank in Flensburg, sowie bi der Dresdner Bank in Hanburg abzufordern. 23 des Sratuts.) Der Vorstand. H. Schuldt.

128618]

Die ordentliche EEEöbö es Bürgerlichen Brauhaus Act. Ges. vorm. E. Rantke in Osterode O. Pe. finder am 5 Februar 1919, Nach⸗

ittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft statt.

Tagesordunng:

1) Vorlegung der Bilan), Gewinn⸗ und Verlußrechnung für das verflossene Rechnungsjabr.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Ergänzungewahl des Aufsichtsrats.

4) Zusammenlegung der Aktien von 2 zu 1.

5) Aenderung hezüglich der Ent⸗ schädigung der Aussichtsratsmitglieder.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserm Geschäͤftslokal vom 28. De⸗ zember 1918 bis 5 Fehruar 1919 zur Einsicht der Aktionäre aus.

Die Deponierung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat gegen Empfanasbescheinigung bis 1. Februar 1919 in unserm Ge⸗ schäftslokal oder bei einem hiesigen Norar zu erfolgen. 19ese O. Pr., den 28. Dezember

Bürgerliches Brauhaus Act. Ges. vorm. C. Nadtke.

Der Vorstand. Wilhelm Scheffler.

Querfurter Kalkindustrie

Ahtien-Gesellschuft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 20. Ja⸗ nuar 1919, Nachmittags 2 Uhr, in Overfurt im Hotel „zum goldenen Stern“ stattfindenden 7. ordenelichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917/18.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl des Aufsichtsrats.

158612) Rekanntmachung.

Gemäß §§ 21 und 22 des Gesellschafls⸗ vertrags findet die diesjährige ordent⸗ liche Geveralversammlung der Klein⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Bebitz⸗Als⸗ leben am Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1919, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal“ des Kreisständehauses in Halle a. S, Louisenstraße 6, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Betriebsrechnung für 1917/18.

2) Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Sotzungsmäͤßige Neuwahl sämtlicher Mitalieder des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Teilnahme späte⸗ steus am 3. Tage vor der Gezeral⸗ versammlung bei dem Von stande an⸗ gemeldet haben. 1

Halle, den 26. Dezember 1918.

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Bebitz⸗Alsleben a/S. Der Vorfitze nde des Aufsichtsrats:

von Krosigk. [58463] Artien-Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller in Dresden. Bilauz am 30 September 1918. 8 5. *%ℳ 790 000= 10 000 905 000—

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Geräte und Inventar Effettenbestände.. Fautionseffekten. K ss⸗ und Vorräte.. Kontokorrent: Debitoren

29 200 8 277,33 461 25591 2 203 732,84 Pafsiva. g.,as u Schuldverschreibungen. Schuldverschreib.⸗Zinsen . Schuldverschreib.⸗Lilgung Reservefonds. Speztialreservefondds . Dividende G Unterstützungsfondds.. Grahlstiftung Kautionseffekten Kontokorrent: Kreditoren. Gewinn und Vetrlust..

1 050 000

624 000

2 6908—

306—

150 000—-

70 000,—

40 000—-

5 420

29 200/

141 252/ 94

2 203 732/ 84 Gewiun⸗ und Verlustrkonto.

„66

Betriebs⸗, Handlungs⸗ unkosten und Steuern und Abgaben

Unterstützungen u. Kranken⸗ tafsendeiträge... 4 522 46 Versicherungeu.. 2 165 38 Abschreibungen.. 51 30 Reingewinn.. 90 532 90

311 800/31

12 820,— 241 124 56

57 85575 311 800/31

Die in der Generalversammlung vom 19. Dezember d. J. genebmigte Divi⸗ des de von 5 % = 15 für eine Aktie auf das Geschäftskahr 1917/18 kommt von heute ab bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A.⸗-S., Dresden⸗A., zur Auszahlung.

Bei der in dieser Generalversammlung vorgenommenen Kuslosung sind folgende Nummern nnserer vierprozentigen Leil⸗ schuldverschreibungen gezogen worden: Nr. 20 64 160 295 349 410 470 501 645 840 846 940 942 965 954 978 1023 1062 1120 1123 1141 1146 1152 1164 1279 1285 1332 1353 1406 1410 1480 1498 1596 1603 1639 1663 1666 1708 1733 1716 1790 1804 1819 1862 1863 1893 1896 1910 1916 1957 1972 1974 1979 2005 2036 2038 2060 2062 2090 2095 2103 2114 2117 2128 2133 2162 2191 2210 2230 2244 2248 2293 2335 2341 2364 2378 2388 2397 2491 2168. Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverscheibungen erfolgt ab 1. April 1919 zu 102 %. Von diesem Tage an hört die Verzinsung der ausg⸗losten Stücke auf. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach stattgehabter Wahl in oben⸗ bezrichneter Generalversammlung aus den HPerren: Rechtsanwalt De Frevtag, Dresden, Generalsekretär Curt Fritzsche, Dresden, Rechtsanwalt Dr. Langer, Drelden, Direktor Theodor Remert, Dresden. Dresden, 20. Dezember 1918.

Actien⸗Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller.

163 279/57

Vortra, vom 1. Oktober 1917 Bierbetriebsüberschuß.. Pacht und Zinsen...

rwin Berger.

Robert Riemer.

[584711 B⸗kanntmachung. 1

Die plann äßg Tilgung von 19 000 auf den Inhaber lautenden Teilschuld⸗ verschretbungen Ausgabe 1908 Buchst A ist gemäß § 4 der Genehmi⸗ gungsurfunde für das Rechn ungsjahr 1919 durch Ankauf erfolgt.

Berlin, den 19. D⸗zember 1918.

Reinichendorf— Liebenwalde Groß⸗-Schöͤnebecker Eisenbahn⸗

Artiengesellschast.

Die Direktian. . Matthes. Dr. Fromm.

11“

Weigel.

[5c447] Vereinigte Farbwerke Aktien⸗ gesellschaft, Cassel.

der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 18. De⸗ zember d. Js. hat Herr Baurat Christian Winnerling zu Wunsiedel seinen Austritt aus dem Aufsichtsrat erklärt. An dessen Stelle wurde Herr Stabsarzt Dr. Walter von Mielecki in Berlin⸗Wilmersdorf

gewählt.

Cassel, den 21. Dez⸗mber 1918.

Her Vorstand.

W. Urban.

[58488]

Eisenwerk⸗Gesellschaft Marimilianshütte

Rosenberg i. Oberpfalz.

Bei der om 11. Dezember 1918 in München stattgebabten notartellen Wer⸗ losung wurden von unserer 4 % hypo⸗ thekarisch sichergesteUten Anleihe vom Jahre 1902 im Betroge von acht Mihionen Mark nach dem Tilgungspian ausgelost:

413 Stück zu 1000,—.

Nr. 56 65 139 198 246 255 286 288 303 309 359 361 369 472 477 498 559 608 647 648 685 735 750 768 772 775 777 788 803 806 820 834 930 946 999 1043 1067 1070 1085 1098 1175 1198 1223 1234 1263 1271 1279 1291 1292 1301 1350 1357 1392 1409 1428 1455 1460 1496 1503 1542 1601 1649 1665 1686 1697 1701 1708 1730 1754 1757 1794 1796 1814 1826 1839 1862 1886 1914 1950 1963 1974 1978 1998 2005 2013 2024 2040 2046 2059 2064 2071 2073 2077 2078 2099 2149 2160 2168 2175 2191 2212 2238 2285 2349 2353 2407 2426 2485 2511 2515 2519 2523 2572 2603 2606 2632 2634 2641 2680 2695 2743 2746 2755 2774 2884 2885 2899 2923 2932 2935 2957 2986 3029 3041 3044 3049 3065 3077 3087 3111 3146 3183 3206 3274 3280 3286 3305 3335 3428 3432 3443 3488 3492 3522 3559 3576 3577 3587 3620 3654 3680 3733 3748 3764 3767 3770 38 ½h 3824 3827 3834 3837 3854 3870 3884 3886 3929 3946 3955 3969 3980 4047 4058 4092 4139 4154 4164 4165 4176 4192 4228 4248 4249 4265 4276 4323 4325 4357 4428 4447 4459 4496 4524 4536 4537 4546 4566 4580 4600 4629 4640 4673 4691 4741 4752 4829 4928 4966 4981 5001 5035 5090 5096 5151 5181 5207 5220 5263 5299 5305 5307 5330 5334 5409 5455 5468 5480 5481 5532 5676 5682 5703 5705 5718 5725 5757 5763 5776 5785 5789 5815 5837 5842 5813 5853 5855 5878 5890 5925 5962 5971 6086 6110 6154 6163 6203 6223 6258 6262 6294 6305 6314 6327 6352 6385 6396 6411 6441 6468 6515 6536 6562 6597 6610 6611 6624 6649 6685 6699 6700 6724 6727 6732 6797 6801 6805 6827 6878 6880 6882 6906 6910 6932 6946 6947 6951 6959 6922 6972 6975 6978 7017 7028 7038 7049 7067 7083 7088 7089 7096 7142 7148 7159 7190 7206 7233 7257 7295 7333 7365 7430 7436 7456 7464 7487 7518 7528 7549 7579 7607 7609 7630 7636 7682 7710 7737 7747 7777 7791 7813 7820 7843 7868 7910 7916 7974.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stück⸗ erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst den nicht fälligen Zinsabschnitten und Erneuerungs cheinen

vom 1. April 1919 ab mit einem Aufschlag von 2 %, also zu 1020,— das Sütück,

1) bet der Kasse unferes Zeutral⸗

büros in Nosenberg (Oberpfalz),

2) bei dem Bankhause Merck, Finck

Co., München,

3) bet der Bayrischen Sypotheken⸗

und Wechselbank, München,

4) bei der Bayrischen Vereinsbank,

München. April

Die Verzinsung hört am 1. 1919 auf.

Von den früher zur Rückzahlung aus⸗

gelosten Teilschuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden: Rückzahlungstermin 1. Avpril 1917 —.4298, ferner Rüuͤckzoblunastermin 1. Tpril 1918: Nr. 162 186 563 1190 1213 5726 5740 6465 6861.

Rosenberg, Oberpfalz, den 23. De⸗ jember 1918, 8 Der Vorstand.

259 457 650 779 972 1185 1273 1376 1500 1695 1785 1863 1983 2058 2087 2210 2408 2567 2663 2869 2946 3056 3205 3397 3546 3668 3783 3860 3961 4142 4240 4347 4529 4605 4760 5037 5243 5348 5670 5734 5823 5881 6124 6277 6392 6554 6650 6749 3881 6948 7008 7086 7170 7342 7511 7629 7761 7879

3 Böhringer. Gstettenbauer,

[58467] Gelsenkirchener

Bergwerks⸗Ahtien-Gesellschaft. Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Gelsenkirchen stat/gebabten Verlesung der am 1. April 1919 gemäß den Anleibebedirgungen zur Rückzablung gelangenden 4 % Teilschuldver schrei⸗ bungen von 1911 unserer Anleihe von 20 Millionen Mark sind folgende Num⸗ mern im Gesamtbetrage von 540 000 ezogen worden: 1 82 Stück Lit. A über je 2000 18 72 122 174 343 348 415 468 521 523 532 551 552 582 598 610 675 707 713 842 879 880 907 962 963 1185 1261 1298 1319 1325 1439 1440 1441 1442 1448 1491 1571 1572 1573 1580 1581 1582 1696 1697 1698 1699 1712 1714 1854 1855 1856 1858 1908 1910.

378 Stück Lit. B über je 1000 2257 2258 2259 2260 2261 2262 2263 2267 2870 3117 3137 3327 3328 3330 3337 3338 3339 3365 3366 3367 3408 3460 3463 3464 3499 3731 3733 3816 3820 4080 4183 4327 4344 4345 4346 4419 4431 4453 4658 4659 4738 4745 4746 4812 4813 4974 5172 5272 5279 5281 5285 5286 5293 5304 5319 5327 5328 5329 5330 5331 5332 5337 5339 5341 5342 5343 5344 5353 5354 5378 5379 5380 5381 5390 5397 5398 5415 5421 5422 5423 5424 5454 5463 5466 5631 5968 6002 6010 6011 6013 6063 6097 6122 6123 6124 6131 6134 6177 6178 6180 6188 6189 6192 6193 6320 6378 6441 6458 6499 6509 6510 6516 6517 6518 6520 6599 6540 6541 6542 6562 6641 6694 6695 6696 6698 6699 6717 6742 6743 6956 6957 6980 (986 7007 7129 710 718112S 7231 7300 7301 7513 7539 7652 7653 7852 7865 7866 7872 8122 8255 8340 8341 8352 8374 8395 8400 8408 8411 8412 8413 8414 8436 8446 8457 8467 8488 8495 8498 8542 8616 8714 8759 8774 8790 8950 8951 8955 8958 8959 8994 8995 8996 8998 9255 9256 9257 9283 9301 9302 9304 9306 9307 9321 9383 9384 9385 9410 9411 9461 9490 9491 9506 9513 9633 9766 9768 9776 9796 9797 9798 9799 9890 9923 9930 9931 9932 10013 10019 10020 10030 10032 10071 10143 10200 10203 10359 10368 10395 10404 10460 10461 10582 10756 10813 10878 10900 10910 10926 10949 11024 11025 11026 11027 11195 11196 11198 11234 11247 11248 11521 11522 11550 11573 11574 11576 11579 11604 11605 11606 11649 11662 11663 11668 11686 11716 11719 11912 11943 11945 12030 12031 12145 12149 12265 12411 12412 12413 12479 12480 12677 12679 12698 12742 12835 12841 12843 12871 12893 13014 13116 13150 13203 13204 13 23 13522 13523 13524 13578 13649 13750 13780 13782 13798 13827 13829 13832 13852 13853 13854 13856 13879 13924 14097 14148 14158 14163 14164 14166 14296 14401 14485 14486 14497 14755 14818 14819 14834 14835 14885 14887 14888 14889 14896 15182 15374 15453 15472 15475 15485 15504 15510 15513 15534 15535 15536 15537 15538 15541 15551 156907 15698 15825 15826 15863 15954 15955 15964.

108 Stück Ltt. C über je 500 16042 16110 16164 16165 16189 16205 16206 16215 16216 16217 16274 16275 16276 16277 16278 16279 16280 16297 16340 16341 16441 16493 16494 16495 16550 16557 16558 16564 16703 17029 17030 17032 17061 17062 17065 17067 17079 17097 17098 17143 17745 17167 17248 17315 17316 17333 17654 17723 17726 17782 17794 17804 17984 17985 17990 18098 18413 18442 18488 18505

11575 11607 11688 12005 12280 12538 12840 13047 13364 13650 13828 13855 14149 14371 14756 14886 15183

11508

13509 18602 18603 18667 18670 18577 18745 18746 18830 18915 18918 18964 19060 19061 19062 19066 19067 19309 19359 19360 199 19362 19372 19376 19377 19379 1936 19436 19437 19438 194 39 19440 1887 19507 19625 19632 19633 19636 1959 19875 19676 19743 19744 19897 Unn

Dte Auszohlung des Nennwerts dies ausgelosten Teilschuldv rschreibungen eset solgt vom 1. April 1919 8 ota vel cekinchen

er Haup kasse der Ge auf Rheinelbe, Befenschaß in Berlin:

8 -. Bauk,

ei der Direction der Di

sellschaft, Disvnta ge, bei der Deutschen Bank,

in Hamburg: v

bei der Norddeutschen Bank in Ham.

burg, bei dem Bankh 9 -2⸗ d k em ankhause Sal. 5 1 Eo ppenheim jr.

1867 1891 19069

gegen Auslieferung der Stücke dazugehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Taae verfallen. Für fehfende Zinsscheine wird der Betrag in Abzug Lürhen Siage Rantasung der g ezeichneten Stücke hört mit dem 31. Mz n. I. 18. G 1 Män on den früher ausgelosten Teilschund, verschreibungen sind die Naciegals and gegebenen Nummern nicht zur Cinu⸗ 1. eingereicht worden. a. Lit. A über je; 2000 Nr. 20 58 455. 1

b. Lit. B über je 3ℳ 1000 Mr. 2746 3563 4916 4921 4922 4975 4983 4998 5160 7098 7099 7114 7897 8094 8090 8097 8349 8391 8392 8393 8398 8399 8442 8443 8444 9477 9510 10093 1009 4 10095 10133 101477 10149 10367 10640 10661 11264 i8 11997 12851 1285

und der

12861 12874 13198 13702 13704 1384 13946 13947 14335 15420 15466 154 15490 15653 15654 15993. 0. Lit. Cübe; jv „. 500 „Fe1. 16091 16093 16103 16141 16247 16248 16426 16427 16430 16431 16504 16511 17590. 1759 17665 17718 17881 17888 18093 1 —98 19456 19656.ͤ 7 Geisenktrchen, den 18. Okiobe 1918. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Kirdorf. Funcke⸗ [58470] 4

Am 23. Deiember cr. wußzen folgende Nummern unserer 4 ½ % gen Hypotha kar⸗ anteiltcheivse gezogen:

11 28 116 133 180 499/228 326 328 ferner von unseren 3 % igen Teilschuld⸗ verschreibungen 84

41 45 56 69 175 197 243 277 323 432.

Die Auezahlan der aus elosten Stücke erfotgr vonk 1. April 1919 ab bei der Diregsion der Diseonto⸗ Gesellschaft, Fztale Königsberg, zu Königeberg i. Pr. Mit diesem Tage oört die Verzinsung auf.

Königsherger Zellstofffabrilk Mtiengesellschaft.

[58452

Bei der ho⸗ute vor einem Notar statt⸗ gefundenen Auslofung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibunges sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

283 269 292 108 130 110 325 292 109 451 270.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Jul⸗ 1919 ab.

Werdohl, den 16. Dezember 1918.

Stahlwerke Brüninghaus Aktien Gesellschaft.

[58416]

Aktienbrauerei Dormagen vorm. Becker & Ce

SLoll.

1 Grundstücke und Gebäude. Maschinen. 1“ Lag rfässer und Bottiche Versandfässer. 1 Wirtschaftsmöbel Schuldner ... 4 560 800/ 88 Bonkguthaben 47 81007 Fassenbestand . . . . .. 8 400/90 Warenb stände 55 629,40 Im voaus bezahlte V.r⸗

sicherungsbeiträge 1 211— Wertpapiere (Kriegsanleihe)“ 103 954ʃ11 369 129/87

Eö6

Li⸗genschoften . Bürgschaften 20 000,—

1 807 534 73

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1918.

Sol.

Ausgaben für Betriebskosten, rneuerungen, Kohlen, Löhne, Gehälter, Steuern, Lasten usw. Abschreibungen Ueberschuß.

.. . . 148 960,47 50 036 54 20110 88 279 107 69.

In der heutizen

Jahresabschluß am 30. September 1918

8

Hahen.

-— 7

4

1 000 000— 450 000— 61 01048 24 520 53

Grundvermögen.. vI“” GI“ Scch ebeikn .. Ges tzlich Rücklage Freie Rucklage Rücklage für Außenstände. Nicht erhobene Dividenden Steuerrücklage für Er⸗ neuerungsbogen 8 ücklage zur Uo⸗berführung in die Friedenswirtschaft Bürgschaften 20 000,—

Habeu. e-EEn. 9 800,89

Gewinnvortrag.. 248 11871

Eianahmen aus Bier.

Einnahmen aus Neben⸗ erzeugnissen

Ziasen und Mieten..

3294 95 178s9la

Generalversammlung wurde vorstehender J

T279 10769 ahresabschluß

genehwit und die Dividende für das Geschäf sjahr 1917/18 auf 4 %f festgesett.

Die Auszahlung derselben erfolgt vom 2. Januar 1919 ab gegen

der betreffenden Dividendenscheine bei der Deutschen Bank,

Einliefer

iliale Köln, Cöln und

unserer Gesellscha tskaffe in Dormagen.

Dormagen, den 20. D

ezember 1918. 86

werden; um jedo

8 1. 1151

Art Hemanpreis beträgt vierteljährtich 9 ℳ.

Alle Postanstalten nehmen Besteliung an: sür Uerlin aes

hen Hostanstalten und Jritungzuertrieben für Lelbstabhpelar

aanch die Geschäftssteule SW. 48, Wilhelmstraße in.

Einzelne NKummern keßen 23

Deutsches Reich.

Steuerpläne der Reichsregierung.

Verordnung über die Wochenhilfe aus Mitteln des Reichs

Verordnung über den Anbau von Zuckerrüben und das Brennen von Rüben im Betriebsjahr 1919,20.

Verordnung über den Verkehr mit Süßigkeiten.

C betreffend Einfuhr textiler Rohstoffe und Er⸗ zeugnisse.

Bekanntmachung über die Erhebung von Gebühren auf Ein⸗ kaufs⸗ und Einfuhrbewilligungen für textile Rohstoffe und Erzeugnisse. 8 8

Ernennungen, Charakterverleihungen und sonstige sonal⸗ veränderungen. Aufhebungen von Handelsverboten.

Handelsverbote. 1“

WDPenutsches Reich.

Der Weltkrieg hat dem deutschen Volke ungeheure Lasten auferlegt. Sie können nur getragen werden, wenn sie gerecht verteilt werden. Deshalb sind Vermögen und Einkommen in leder Form erheblich schärfer als bisher heranzoziehen. Ein durchgreifender Ausbau der dir kten Steuern muß die Grund⸗ lage des neuen Steuerwesens bilden und ungesäumt in Angriff genommen werden.

Zu diesem Zweck hat der Rat der Volksbeauftragten im Einvernehmen mit dem Staatssekretär d 8 Reichsschatzamts folgendes beschlossen:

Zunächst sollen die Krieg der Form 1) einer außerordentlichen Kriegsabgabe für das Rechnungsjahr 1919, woduuch die durch Gesetz vom 26. Juli 1918 eingeführte Abgabe vom Mehrein⸗ kommen und vom Vermögen bei Einzelpersonen auf ein weiteres Jahr erstreckt und die Erhebung der Abgabe vom Mehrgewinn der Gesellschaften für das 5. Kriegsgeschäfts⸗ jahr fortgesetzt wird, nachdem durch Verordnung vom 15. November 1918 bereits die Bildung einer Kriegssteuer⸗ rücklage in Höhe von 80 vom Hundert des Mehrgewinns gegenüber bieher 60 vom Hundert de ee

worden ist; 8 einer außerordentlichen Abgabe vom Vermögens⸗ zu wachs, wodurch die thaeslt der gesamten Dauer des Krieges entstandene Vermögensvermehrung dergestalt erfaßt werden soll, daß sie unter Schonung kleiner Beträge in vollem Umfang wieder der Allgemeinheit zugeführt wird. Die bereits auf Grund des Kriegssteuergesetzes vom 21. Juni

1916 gezahlte Steuer wird angerechnet.

II.

Von dem nach Einziehung der Kriegsgewinne verbliebenen Ver⸗ mögen soll eine große allgemeine Vermögensabgabe erhoben werden, die in starker Progression ansteigen, jedoch die Grenzen der volkswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit nicht überschreiten, Famtlienstand, Alter und Erwerbsfähigkeit des Steuerpflichtigen berücksichtigen und zum mindesten in der Art ihrer Erhebung den verschiedenen Gattungen der Vermögensanlage Rechnung tragen wird. Die Veranlagung muß auf einen bestimmten Stichtag abgestellt die hiermit verbundenen unvermeidlichen Zufällig⸗ keiten auszugleichen, insbesondere auch das sich noch nachträglich bildende neue Vermögen in entsprechender Weise zu belasten, soll im Anschluß an die Vermögensabgabe ein Ausbau der B esitzsteuer erfolgen. F“ g 8. 16

Die hohen Einkommen sollen stärker belastet werden, indem Reichseinkommensteuer mit . mindestens für diese Einkommensteuerstufen eingeführt wird.

Die einzelnen Einkommenquellen sollen in erweitertem Umfang der Besteuerung erschlossen und dem Reiche zugänglich gemacht werden. Eine Kapitalertragssteuer soll die Erträgnisse des Kapitals (Coupons, Dividenden, Hvpothekenzinsen usw.), eine Be⸗ triebsertragssteuer die einen gewissen Mindestbetrag über⸗ steigenden Gewinne geschäftlicher Unternehmungen erfassen. 8

ie Erbschaftssteuer soll unter Weiterführung der Progression

Pig g. 1e Sie soll auf Abkömmlinge und Ehegatten aus⸗

gedehnt werden. Für die Höhe des Abgabesatzes soll nicht nur der

etrag der Erbschaft, sondern auch die Vermögenslage des Erben berücksichtigt werden. v

Eine besondere bhheeh soll dafür sorgen, daß die zu

erlassenden Gef tze auch wirksam, gleichmäßig und gerecht ausgeführt werden. Veranlagung soll überall in die Hände sinanztechnisch

sgewinne eingezogen werden, und zwar

8 eine

* .

E

2 44

1*4

8

weitergeführter Progression⸗

n 3 3 8 1 85 85 9 8 S 8 8 1“”“ . e“ ö“ ere e 8 8 vS. FSx. 3 1 N.. 8 811 4 * 8 2* 8 2 81 I. 8v G m iKe

r, Abends.

voe A d I,, bhanK⸗ Besemn 8W. 48,

ben Naum eingg 6 &p alese

A.r 24 gespaft. Gin betts eεεο

etn Teuarungogaschlag be.

Ungetgen antmat uar Heicho“ Wilbdeimsftowche bün.

11

besonders vorgebildeter Personen gelegt werden. Soweit nicht schon die neu zu belebende Steuermoral zu einer wahrheitsgemäßen Ein⸗ schätzung führt, soll sie durch staatliche Zwangsmittel unbedingt ge⸗ sichert werden.

Die Entwürfe zu I (Einziehung der Kriegsgewinne) sind bereits fertiggestellt; ihre Veröffentlichung ist angeordnet. Auch die übrigen Maßnahmen sind in Angriff genommen und sollen so sch möglich zum Abschluß gebracht werden. 6 Berlin, den 30. Dezember 1918.

Die Reicosregierung. Ebert. Scheidemann.

Der Statseke des Reichsschatzamts.

8 8 8

chiffer.

Perordnn n g 8 über die Wochenhilfe aus Mitteln des Reichs.

Vom 21. Dezember 1918.

Füͤr Personen, die währe d des letzten Krieges dem Reiche Kriegs⸗, Sanitäts⸗ oder ähnliche Dienste geleistet haben, gilt auch bei Wiederaufnahme einer Erwerbstänggkeit die Zeit nach der Entlassung aus diesen Diensten der Zeit ihrer Weiter⸗ leistung gleich, soweit es sich um Ansprüche auf Wochenhilfe für ihre Kinder aus Mitteln des Reichs nach den Bekanntmachungen vom 3. Dezember 1914, 28 Jaauar und 23 April 1915, 1. März und 22. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. 1914 S. 492, 1915 S. 49, 257, 1917 S 200, 1085) handelt und die Entbindung innerhalb sechs Wochen nach der Dienstent⸗ lassung stattfindet. 82 4

Der Betrag des Stillgeldes, welcher aus Mitteln des Reichs weiter zu gewähren ist, wird von einer halben Mark auf fünfundsiebzig Pfennig täglich erhöht.

Diese Verordnung hat Gesetzeskraft und tritt mit dem Tage ihrer Verkündung jedoch mit der Maßaabe in Kraft, daß die Wochenhilfe nach § 1 auch dann zu gewähren ist, wenn die Entbindung innerhalb zwölf Wochen vor diesem Tage stattge⸗ funden hat.

Berlin, den 21. Dezember 1918.

Der Rat der Volksbeauftragten. Ebert. Haase.

Der Staatssekretär des Reichsarbeitsamts. Bauer.

9 ““

über den Anbau von Zuckerrüben und das Brennen vpon Rüben im Betriebsjahr 1919/20. Vom 27. Dezember 1918. 1b

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur

M22 Mai 1916 (Reichs⸗ Sicherung der Volksernährung vom. 18. August 1917 Reichs.

Gesetzbl. S. 401)

wird verordnet: Gesetzbl. S. 823) 91

Rübenverarbeitende Zucker⸗ und Rübensaftfabriken sind berechtigt, von Rübenbauern, die ihnen Zuckerrüben aus der Ernte des Jahres 1916 zu liefern verpflichtet waren, für das Erntejahr 1919 Lieferung

von Zuckerrüben von einer gleich grofen Anbaufläche wie 1916 zu

haben, für das Brennereibetriebsjahr 1919/20 die Verarbeitung von Rüben aller Art gestatten.

Die Genehmigung ist bei dem zuständigen Hauptamt, bei Zucker⸗

rüben nach einem von der Reichszuckerstelle aufzustellenrden Mufter

nachzusuch n

Die Genehmigung wird mit der Ma ßgabe erteilt, da

durch die Verarbeitung die Brennereiklasse nicht geändert und die Abgabebelastung nicht erhöht wird, sowie daß der Brennerei andere Nachteile hinsichtlich der Steuerbehandlung für das Betriebsjahr 1919 20 und für später nicht entstehen.

Die Genehmigung zum Brennen von Zuckerrüben darf von dem

Hauptamt nur im Einvernehmen mit der Reichszuckerstelle erteilt

werden

Sie ist in der Regel zu erteilen für Zuckerrüben, die durch

Mehranbau gegenüber em Jahre 1917 gewonnen werden, sowie für Zugeriben, von denen anzunehmen ist, daß ihre Verwertung in Zuckerfabriken oder Rübensaftfabriken wirtschaftlich nicht möglich ist.

Futtermittela,

§ 4 Zuckerfabriken dürfen von den zuckerhaltigen

Rübenverarbeitende 8 1919 20 berstellen vorbe⸗

die sie im Betriebsjahr

haltlich etwaiger späterer Erhöhung, an die rübenliefernden Landwirte zurückliefern:

Sicherung der Volksernährung vom

Gesetzbl. S. 401) Gesetzbl. S. 823)

zulässig, Zuteilungsstelle für das Deutsche oder (inem Kommunalverbande für diesen Zweck zugeteilt ist.

1. 85 vom Hundert des Gesamtgewichts der anfallenden nassen Schnitzel m Form von nassen Schrnitzeln oder die ent⸗ sprechende Menge in Form von Trockenschnitzeln oder Melasse⸗ schnitzeln oder 50 vom Hundert des Gesamtgewichts der anfallenden Zuckerschnitzel (Steffensche Brühschnitzel); Rohzuckermelasse im Gesamtgewichte von zwei Fünftel vom

un ert der gelieferten Rüben. Die Melasse kann als lasse oder angetrocknet an Schnitzel geliefert werden; im lepteren Falle dürfen entsprechend mehr Melasseschnitzel als nach Nr. 1 zulässig zurück eliefert werden. § 5 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung Berlin, den 27. Dezember 1918.

Der Staatssekretär des Reichsernährungsamts.

über den Verkehr mit Süßigkeiten. Vom 28. Dezember 1918.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur 22 Mai 1916 (Reichs⸗

18. August 1917 (Reichs⸗

wird verordnet:

§ 1 Die gewerbliche Verarbeitung von Zucker zu Süßigkeiten ist nur oweit der Zucker von der Reichszuckerstelle, der Zucker⸗ Süßigkeiten⸗Gewerbe in Würzburg

Es dürfen nur die Arten von Süßigkeiten gewerbsmäßig ber⸗

gestent oder abgesetzt werden, für die im § 2 oder gemäß den §§ 4, 5

Höchstpreise festgesetzt siad

Ob ein Erzeugnis ass Süßigkeit an⸗

zusehen ist, entscheidet die Reichszuckerstelle endgültig.

dürfen folgende Preise für 100 Kilogramm Reingewicht ni

§ 2

Beim Verkaufe von Süßigkeiten in⸗ und ausländischer Herkunft

1 über⸗

schritten werden:

verlangen. Dabei gelten, soweit nicht eine andere Vereinbarung ge⸗ troffen wird, die für das Erntejahr 1916 vereinbarten Bedingungen mit der Maßgabe, daß der Preis für die Zuckerrüben nicht niedriger sein darf als der für das Betriebsjahr 1919 20 festzusetzende Mindest⸗ preis. Soweit die Fabriken auf Grund des Vertrags Schnitze! gegen Entgelt zu liefern haben, tritt an die Stelle des für die Schnitzel vereinbarten Preises der von der Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte für Schnitzel gleicher Art zu zahlende Uebernahmepreis. Das Verlangen (Abs. 1) kann nur bis zum 28. Februar 1919 einschließlich gestellt weiden. 62 8 8

„Ergeben sich bei der Frage, ob der § 1 Anwendung findet, sowie bei Anwendung der Vorschriften im § 1 Streitigkeiten, so kann jede Partei eine Entscheidung der höheren Verwaltungsbehörde, in deren Bezirk die Fabrik liegt. darüber beantragen, ob und zu welchen Be⸗ dingungen zu liefern ist. Die höhere Verwaltungsbehörde entscheidet nach billigem Ermessen. Sie kann Ausnahmen von der im § 1 fest⸗ gesetzten Verpflichtun zulassen, wenn sie im Interesse der Volks⸗ ernährung oder mit Rücksicht auf die besonderen Verhältnisse im Be⸗ triebe des Rübenbauers geboten erscheinen. Die Entscheidung ist end⸗ gültig und für die Gerichte bindend.

Die Landeszentralbehörden bestimmen, wer als höhere Ver⸗ vltungsbehörde anzusehen ist. 1

Das zuständige Hauptamt kann landwirtschaftlichen Brennereien und solchen gewerblichen Brennereien, die im letzten Jahre ihres Betriebs vor dem 1. Oktober 1914 mehlige Stoffe verarbeitet

1

7

9 Nor 1 5

8 verkgufe beim Veikauf beim Verkauf steller, soweit au den Klein⸗ an den Ver⸗ nicht nmitt l⸗ händler sowie braucher, ab⸗ bar an Klein⸗ beim Ve kauf geseben vom händler oder durch den Her⸗ Falle des Ver⸗ Gerbteteer steller an Ver⸗ kaufs durch den

braucher Heerxsteller

verkauft wird erkauft wird (Goßbandels⸗ (Kleinhandels⸗

ersteller⸗ G preis) pre. 5)

A. Karamelbonbons

Gruppe I.

Gruppe ’. Walzen⸗ und

(mindestens 500 g auf

und Dragees:

Walzen⸗ und Schnittbonbons mit Geichmackzusatz ohne Säure sowie gewöhnliche E ferner

ragees mit Geschmack⸗ zusatz ohne Säure ...

Schnittbonbons mit Ge⸗ chmackzusatz und Säure

je 100 ke), ungefüllte lastikbonbons mit Ge⸗ schmackzusatz und Szure sowie bessere Husten⸗ bonbons, ferner Dragees gefüllt oder mit Saͤure oder Pfefferminzge⸗ schmack, sowie solche Dragees, die Handarbeit erfordern ..