Rostock zom
glied bestellt. beute bet Nr. 37, kitteffend die Länd⸗
919 [62936] register ist getragenen nomttzer verein, v. ankowitz“
Motyka ist en und an sitzer Alots 919.
[62543] Tr. 27 ist enhacher sser schaft in Wad⸗ mikoireklor
aus dem
Zuchhalter jen Stelle
162937]
enschafts⸗
Betrteb. * höchste se eines bilden: d Adolf 6 öffent⸗ in der Ge⸗ unter
in⸗ bnamen erschrift der Ge⸗ den des
[62938] ist bet verein getragen verein,
ver Ge⸗
ezember
[62939] zregister r. G. r 1919: m Vor⸗ elle ist aale in
—†
62940] ind III- Dar⸗ e. G. jen:. bieben: Albert 1 9 vom lands⸗ „ 1 ottlob
Stendal. In unser
[62544] Genossenschaftsregister ist
liche Spar⸗ und Darlehnekasse Schinae, eingetragene Genossenschaft mir beschräukter Hasupflicht, elnge⸗ tragen: Ackermann Friedrich Schulze ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Sielle ist der Privatmann Gustav Nahr⸗ stedt in Schinne zum Vorstandsmitglied gewäßlt. Etendal, den 10. Januar 1919. Das Amtsgericht.
Stuttgast. [62945]
In das Genossenschaftsregister wurde heute elngetragen:
Zur Fuma Eisgenossenschaft der freien Junung selbst. Koudttoren des Paudwerkskammerbezirks Stun⸗ gart eingetragene Gennssenschaft mit beschrä kzer Hastpflicht hter; Die Liqulbation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.
Den 30. D⸗iember 1918.
Amtsgericht Siuttaart⸗Etadt. Landgerschtsrat Schoffer.
Vocheldo. [62545]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist kei dem „Kschinger „par⸗ u. Dar⸗ lehuskassenverein, e. G. m. u. H. ia Köchintzen“, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1918 ist an Sielle des ausscheidenden Hermann Growe der Landwirt W. Cramm in Köchingen in den Vorstand gewäblt.
Bechelde, den 31. Dezember 1918.
Das Amtsnericht.
Woiss waszer. [62546]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Daubitzer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, einge⸗ trvagene Genpssenschaft mit nnbe⸗ schränkter Haftpflicht in Daubitz O. L. folgendes eingetragen worden:
Der Bauergutsvesitzer August Fabian ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle das bisherige Vorstands⸗ mitglied, Schuhmachermeister und Haus⸗ besitzer Friedrich Lehmann in Daubit als Vereinsvorsitzender getreten. Der Häusler Karl Urbdan in Daubig ist neu in den Vorstand gewählt.
Weißwasser O. L., den 6. Januar 1919. Das Amtsgericht. Wertheim. [62547] In das Genossenschaftsregister, O.⸗Z. 11, Ländl. Creditnerein Niklashausen e. G. m. u H. in Niklashausen, wurde eingetragen: Georg Arnold, Stetabruch⸗ besitzer, und Georg Kaspar Ries, Maurer, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Adolf Bepel, Steinhauer, und Johann Breunig, Steinbruchbesitzer in Nikfashausen, in den Vorstand gewählt. Wertheim, den 10. Jan. 1919. Amts⸗
gericht.
WItzenhausoen. [62946]
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei dem Roßbhacher Spar⸗ uUnd Darlehnskassenvereta, e. G. m. u. P. zu Noßbach, eingetragen: Der Gastwirt Büilhelm Hoffmann ist aus dem Vorstand ausgeschteden, an seine Stelle ist der Schaeidermeister Chrisiel Waldheim in Ellingerode getreten.
Witzenhausen, den 11. Januar 1919. Das Amtsgericht. Abr. I. Würzburg. [62917]
Verbrauchsgenossenschaft Wücz⸗ burg, eingetragene Penossenscaft mit beschränkter Haftpflicht. Aus dem Porstand ausgeschieren ist Lorenz Jag. An dessen Stelle wurde in der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 19/8 der Bankbeamte August Plappert in Würz⸗ burg in den Vorstand gewählt. Würzburg, 21. Dezember 1918.
Amtsgerscht, Registeramt.
Würzburg. [62948] Darleheuskassenverein Karlburg, eingetragene Genossenschaft mir mu⸗ beschrünkter Haftpflicht. Ausgeschieden aus dem Vorstande ist durch Tod der Bei⸗ sitzer Andreas Kohlmann und an seine Stelle getreten der Bauer Andreas Framm in Karlburg. Generaloersammlungsbeschluß vom 10. November 1918. Würzbung, 30. Dezember 1918. Amtsgericht, Registeramt.
Woaürzbpurg. [62949] Oberaltertheimer Darlehenskaffen⸗ verrtn, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftyflicht. Die vom Felde zurückgekehrten Vorstandsmit⸗ glieder Maxtin Landeck, Gottfried Jakob Götzelmann und Johann Jakob Hemrich üben ihr Amt wieder aus. Die Ver⸗ tretungsbefugis der biöherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Adam Kraus, Karl Heuslein und Sebhasttian Rovanus ist daber beendigt. Würzburg, 30. Dezember 1918.
Amtsgericht, Registeramt.
—
Würzaburg. [62950] Raiffeisen’ scher Darlehenskassen⸗ verein Biebelvied, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschränkter Haft⸗ pflicht. Die Vertretungsbefuagnis der stel⸗ vertretenden Vorstandsmitgheder Michael Rüttger, Simon Brandmann, Georg Neeser und Georg Kecaus ist beendigt.
Ausgeschieden sind aus dem Vorstand der Vorsteher Martin Wirsching und die Beisitzer Josef Wirsching und Valentin Wallrapp.
Gewählt wurden in den Vorstand durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. De⸗ zember 1918 die Bauern Wilhelm Weber⸗
bauer und Johann Wrsching, beide in
“ bn
Biebelried, als Beisitzer, während der bisheri e Beisiger Engelbert Schlereth zum Porst her bestelt wurde.
Die vom Felde zu ück ekehrten Vor⸗ standemitgli der Josef Sclereth — Vor⸗ steherstellvertreter — und Michael Winzen⸗ hörlein — Beisitzer — üben ihr Amt wieder aus.
Würzburg, den 2. Januar 1919.
Amtsgericht. Rearsteramt.
Würzzburg. [62951] Darirhenskafsenverein Laudenbach eingetragene Grunsseuschaft mit un⸗ beschräukter Haftpslicht. Ausgeschieden ist Vorsteberstellbertreter Abam Treut. lein. Vorsteherstellverteeter ist der bis⸗ he ige Beisitzer Gotteried Hartung. Als Beisitzer wurde neu in den Vor. stand gewäbit: Diel, Georg, Land⸗ und Gastwirt in Laudenbach. Goneralver⸗ Hüeralusgehaschloß vom 29. November Würzburg, 9. Januar 1919. Amtsgericht. Reaitteramt.
Würzsurg. [62952]
Elertrizi ätsgenofsenschaft Waifs⸗ mstaster, zingetragene Gengssen schaft mit beschränkter Hafipflicht. Das Statut sist errschtet am 22. S⸗ptembe⸗ 1918. Gegenstand des Uoternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mi: elelirischem Licht und Kraft. Die Haft summe für jeden Geschäftzantell keträgt 500 ℳ, m. W. fünfhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, betraägt 100.
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwet Vorstandsmitgliedec erfolgen, wenn sie Dritten gegenüher Rechlsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichneden zu der Firma der Geneossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeschnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Ste sind in der Verbandskundgabe, Organ des Bave⸗ rischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Genossruschaften e. V. und der Boye⸗ rischen Zenttraldarlehenskasse in München, aufzunehmen.
Vorstandsmitglieder sind: Vorsteber: Oito Mancher, Pfarrer, Stellvertr.: Ir⸗ hann Josef Reusch, Bürgermeister. 3. Mir⸗ glied: Josef Kospar Brönner, Landwut, sämtlich in Wolfsmün ster.
Die Einsicht in rie Leiste der Genossen st während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedermann gestattet.
Würzburg, 9. Januar 1919.
Amtsgericht, Rrgisteramt.
1. H 8
9) Musterregister.
(Die auslaänbischen Muster werder anitt Leipzig veröffentlichi.) Barmen. [62974]
In unser Musterregister wurde im Monat Dezember 1918 eingetragen: Nr. 12 886. Firma L. Langewiesche in Warmen, Umschlag mit 4 Modellen für flachliegende Deckelschachtel mit nach innen liegendem Einsteckverschluß ohne sjede Heftung oder Klammer, direkt zum Hebrauch verwendbar, versiegelt, Muste für p astische Erzzeusnisse, Fabriknummern 702 a, b, c, d, Schutzfrist 3 Aahe, an⸗ gemeldet am 4. Deiember 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 887. Ftrma Vorwerk & Sohn in Garmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatzhänder, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 3108 — 3118, 3098, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Detem. ber 1918, Vormtitags 9 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Warmeg.
11) Konkurse.
Schandau. [62953]
Ueber das Vermögen des HBäcker⸗ meisters Paul Reinhard Hähget in Keinhardignorf wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1919, Vorm. †½ 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Knüpfel in Schandau. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1919. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. Febr. 1919, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1919.
Amtsgericht ESchandau, am 11. Ja⸗ nuar 1919.
Berlin. [62954] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Girhenbin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werlin, Adal⸗ bertstr. 16, ist infeIge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden, Berlin, den 9. Januar 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Danaig. [62955]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerksmeisters Arthur Hinrichsen aus Hanzig ist zur Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung zum frethändigen Verkauf des zur Konkurs⸗ masse gehöͤrigen Grundstüͤcks Danzig, Strandgasse, Blatt 2, Servtsbezeichnurg
Ahbbegasse 1c, Termin auf den 6. Fe⸗
S “
bruar 1919, Vormitags 11 ½ Uhr.
vor dem Amtsgericht in Danztg, Neu⸗
garten 30/34, Zimmer 220, 2 Treppen,
zur Abhaltung einer Glaubigerversahm⸗
lung anberaumt. 1u n. Darnzig, den 10. Jantar 1919. 5 Das Amtege icht. Akt. 11 a. *½
Leck. [6295618 In der Konkurssoche des Holzhäudleis und Bautechnikers Ernct Oekar Win in Eage ist zur Beschlußfassung über den freibändigen Verkauf der Parzelle 113 Karte 2 von Enge durch den Konkurs⸗ verwalter Gläubizerversammlung angesert auf ven 5. Februar 1919, Wer⸗ mittags 11 Uhr. Lock, den 5. Januar 1919. Das Amtsgericht. München. Amisgericht München. Konkursgericht. Am 10. Januar 1919 wurde dars unterm ¼ 11. Junt 1918 über den Nachlaß dest Wolfzaug Lang, Steuenverwalten in München, eröffnete Konkvrsrerfabren als durch Schlußvertetlung beendet qf⸗. gehoben. Verczütung und Arslagen Les Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle e sich lichen Beträge festgesetzt. 11“”“ München, den 14. Januar 1919. 6 Gerichisschreiberei des Amtsgerichtzs.
1- Sounen bvarg, N.-M.
[62957]
[629581 dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmaanns Carl Buder in Limmritz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗— hebung von Einwendungen gegen das. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung. iu berücksichtigenden Fordejungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstückeee sowie zur Anhörung der Glaubiger über bie Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ 8 währung einer Vergütung an die Mit.. glieder des Gläuhigerauas schusses der Schlußes termin auf den 6. Februar 1919, Vormittags 10 Uhn, vor dem Amts.. gericht hierselbst, bestimmt. Sonnenburg, den 31. Dezember 1918 Gerichtsschreiber des Amtsgerichtszs. Stuhm. [62959) In der Konkurssache des Molteret pächters Erich Ehm in Neumgr soll nach Abhaltung des auf den 29. Ja-. nuar 1919 anberaumten Schlußtermens die Schlußverteilung vorgenomamen werden. Das Verzeichnis der bet dieser zu berück sichtigenden Forderungen, abschlißend mit 31 268 ℳ 13 ₰ kez. 26 ℳ, wofuüur rund 8000 ℳ zur Verfügung steben, liegt zur Eipsicht der Beteiligten auf der Gerichte.. schreiberei des Amtsverichts Stuhm aus. Stuhm, den 13. Jannar 191909. — Brose, Konkursberwalter.
—
Stuttgart. [62 Das Koakurzverfahren über den Nach⸗ laß des Felix Kißling, Fofuhrmachers, hier, wurde nach Abnahme der Schlut⸗ rechnung des Verwalt’r2 und Vohzug der. von heute ausgehoben. “ Den 8. Jannar 19 19. Amtsgericht Stuttgart Etadt. Amtsgerichtesekretär Mössinger. Woinbelwna. (629611 ** Nach Abhaltung des Schlußtermiss— wird das Konkursvecfahren über den Nache— laß des Moalers Friedrich Gartner m. Weinheim aufgehoben. 98 . Weinheim, den 8. Januar 1919. Js Amtsgericht. I. .
12) Taris⸗ undg. Fahrplanbekanm machungen der Gisen
Bekanntmachung.
“ 1“ [62972 Am 1. Fehruar ds. Js, fiadet eine Er-.— höhung des Tarifs bezüglich der Befördee.— rungspreise für den Personen⸗, Gepäck⸗,. Güter⸗ und Tierverkehr statt. Nähere Auskunft erteilt die Betriebse⸗.. leltung. 8 Geuthin, den 13. Januar 191109. Ziesarer Weinbahn Nktien-.— FWesenschaft. Der Vorstarb. (Unterschrist.)
[62971]1 Bekanntmaschung W“ Am 1. Februar d3. Js. findet eine Er⸗ 8 höhung des Tarifs bezüzlich der Bex. jörderungspreise für den Personen⸗, Se. päck⸗, Güter⸗ und Tierverkehr statt. Nähere Auskunft erteilt die Betrkebes⸗ leitung. 88 Wenthin, den 13. Jannar 1919. Genthinen Kieinbahn⸗Kitien.n.— gesellschaft in Benthin 1“ 8 Der Vorstand. (Unterschrift.)
[62973 Saarkohlenverkehr zmumie der Prinz Heinrichbahn.
Der zun 1. Jan ar 1919 angetündigte Nachtrag 1 zum Saarkohlentarif Nr. 9 wird nicht ausgegeben.
Kohlensendungen nach der Prinn Heinrichbahn werden bis auf westeres auf den Urbergangsstationen zur Reichzeisen⸗ bahn umbehandelt.
Saarbrücken, den 1. Januar 1919.
Gisenbahndirektion.
imn.
Der Beinguapreis beträgt viertellähritn, ℳ. Alle Postanstalten neyhmen Bestellung an für Berlin
den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Rummern kosten 25 Pf.
8
Anzeigenpreis für den Naum einer 5getpaltenen Eindetrss zetle 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszetle 90 Pf. Aufzerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 2
b. S. exrhsbea. Anzeigen uimmt aun:
862 Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staat
Berlia BW. 48, Wilbelmstraße Nr. 8
Berlin,
Sonnabend, den 25. Jannar, Abends.
4 — —
—ö —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. 8 Bekanntmachung, betreffend Rückgabe von in Belgien und Frankreich beschlagnahmten Betriebseinrichtungen. Aufhebung eines Handelsverbots. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 16 des Reichs⸗ Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränberungen. “ Bekanntmachung zur Verordnung, betreffend das gesetzliche Vor⸗ kaufsrecht an land⸗ und forstwirtschaftlichen Befitzungen, vom 23 Dezember 1918. Mitteilungen über Einziehung von Diphtherie⸗Heilserum. Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote.
Erste Beilage:
Bekanntmachung, betreffend sechsmöchige Seminarkurse der Kandidaten des evangelischen Preditamts, Prüfungen an den Lehrerseminaren und an den staatlichen Präparanden⸗ anstalten, Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen und der Rektoren, der Lehrerinnen und Sprachlehrerinnen, der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten, Prüfungen als
Direktoren und Lirektorinnen sowie als Lehrer und Lehrerinnen für die Taubstummenanstalten und Blindenanstalten, Prü⸗
fungen der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen, der Lehrerinnen der Hauswirtschaftskunde, der Kindergärtnerinnen und Jugend⸗ leiterianen sowie der Lehrer und Lehrerinnen an Hilfsschulen im Jahre 1919.
1
8
fentliche Bekanntmachung,
betreffend Rückgabe von in Belgien und Frankreich beschlagnahmten Betriebseinrichtungen.
Die in meiner Bekanntmachung vom 17. d. M. vorge⸗ sehene Art der Anmeldung soll wegen neuerdings von der Entente aufgestellter Forderungen in den nächsten Tagen anders geregelt werden.
Von Anmeldungen ist bis zu dieser Regelung, die durch weitere Bekanntmachung mitgeteilt werden wird, abzusehen.
Berlin, den 23. Januar 1919. 8 Reichsentschädigungskommission.
8 Der Präsident Dr. Hiekmann.
TPTSWeianmtmahhung. . Die dem Fabrikanten Rademacher in Eutin auf Grund der Bundesratsverordnung vom 24. Juni 1916 über den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und zur Bekämpfung des Kettenhandels unter dem 5. April 1918 erteilte Erlaubnis zum Handel mit Obst, Gemüse und Wildfrüchten ist wegen Un⸗ zuverlässigkeit desselben zurückgenommen. Eutin, den 11. Januar 1919. Der Vorsitzende der zur Entscheidung über die Erteilung und Entziehung der Erlaubnis zum Handel mit Lebens⸗ und Futtermitten errichteten Stelle. Bucholtz.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter:
„Nr 6659 eine Verordnung über die Berufung der ver⸗ fassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, vom 21. Januar 1919, und unter
Nr. 6660 eine Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Wahlen zur verfassunggebenden Deutschen National⸗ versmmlung (Reichswahlgesetz) vom 30. November 1918, vom 21. Januar 1919.
Berlin W. 9, den 23. Januar 1919. Postzeitungsamt. Krüer.
Preußen. Bekanntmachung zur Verordnung, betr. das gesetzliche Vorkaufsrecht
an land⸗ und forstwirtschaftlichen Besitzungen, vom 23. Dezember 1918 (Gesetzsamml. S. 3).
Gꝛmäß 8 2 Abs. 2 und § 10 der Verordnung, betr. das gesetzliche Vorkaufsrecht an land⸗ und forstwirtschaftlichen Be⸗ fitzungen, vom 23. Dezember 1918 (Gesetzsamml. S. 3) wird folgendes bekannt gemacht.
Der Staat hat das ihm zustehende gesetzliche Vorkaufs⸗ recht den nachstehend genannten gemeinnützigen Ansiedlungs⸗ gesellschaften übertragen,
— -—
I. 1) der Oslpreußischen Landgesellschaft in Königsberg i. Pr., Theaterstraße 4, hinsichtlich der in der Provinz Ostpreußen belegenen land⸗ und “ Besitzungen,
2) der Bauernbank in Danzig, Krebsmarkt 7, hinsichtlich der in Pr Provins Westpreußen belegenen land⸗ und forstwirtschaftlichen Besitzungen,
3) der Landgesellschaft „Eigene Scholle“ in Frarkfurt a. O., Halbestadt 7, hinsichtlich der in der Provinz Brandenburg belegenen land⸗ und forstwirtschafrlichen Besitzungen,
4) der Pommerschen Landgesellschaft in Stettin, Königsplatz 1a, hinsichtlich der in der Provinz Pommern belegenen land⸗ und forst⸗ wirtschaftlichen Besitzungen, 3
5) der Mittelstandskasse in Posen, Buddestr. 14, hinsichtlich der n der Provinz Posen belegenen land⸗ und forstwirtschaftlichen Be⸗
itzungen, 1
6) der Schlesischen Landgesellschaft in Breslau, Grünstr. 46, hinsichtlich der in der Provinz Schlesien belegenen land⸗ und forst⸗ wirtschaftlichen Besitzungen, 3
7) der Siedlungsgesellschaft „Sachsenland“ in Halle a. S., Hagen⸗ straße 2, hinsichtlich der in der Provinz Sachsen belegenen land⸗ und wVv Besitzungen,
) der Schleswig⸗Holsteinschen Höfebank in Kiel, Sophien⸗ blatt 5, hinsichtlich der in der Provinz Schreswig⸗Holstein belegenen land⸗ und forstwirtschaftlichen Besitzungen, 8
9) der Hannoverschen Siedlungsgesellschaft in Hannover, Am Clever Tor 2, hinsichtlich der in der Provinz Hannover belegenen land⸗ und forstwirtschaftlichen Besitzungen,
10) der Siedlungsgesellschaft „Rote Erde“ in Münster i. W., Elisabethstraße 2, hinsichtlich der in der Provinz Westfalen belegenen land⸗ und forstwir schaftlichen Besitzungen, 3
11) der Siedlungsgesellschaft „Rheinisches Heim“ in Bonn, Endenicher Allee 60, hinsichtlich der in der Rheinprovinz belegenen land⸗ und forstwirtschaftlichen Besitzungen.
II. Für die Provi ; Hessen⸗Nossau und die Hohenzollernschen Lande, für die zurzeit als gemeinnützig anerkannte Ansiedlungsgesell⸗ schaften nicht bestehen, bleibt das gesetzliche Vorkautsrecht einstweilen dem Staate vorbehalten. Es wird ausgeübt durch die Regierung a. in Cassel hinsichtlich der im Regierungsbezirk Cassel be⸗ 9— legenen land⸗ und forstwirtschaftlichen Besitzungen, 28
b. in Wiesbaden hinsichtlich der im Regierungsbezirk Wies⸗
baden belegenen land⸗ und forstwirtschafrlichen Besitzungen,
c. in Sigmaringen hinsichtlich der in den Hohenzollernschen
Landen belegenen land⸗ und forstwirtschaftlichen Be⸗ sitzungen.
Berlin, den 20. Januar 1919.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Braun.
Der Finanzminister. In Vertretung: Busch.
Ministerium des Innern.
Das Diphtherie⸗Heilserum mit der Kontroll⸗ nummer 330 (dreihundertdreißig) aus den Behringwerken in Marburg ist wegen nochträglich eingetretener Unbrauchbarkeit zur Einziehung bestimmt.
2.
Justizministerium.
Dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Metger in Torgau, den Amtsgerichtsräten, Geheimen Justiz⸗ räten von Jagodzinski und Dr. Marcuse vom Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Matthiessen in Altona und Karl Müller in Kiel ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt.
Dem Notar Dr. Max Rosenkranz in Bad Pyrmont ist der Amtossitz in Kappeln (Schlei) angewiesen.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechtsanmwälte: Justizrat Dr. Bruns bei den Landgerichten I. IIund IIIin Berlin, Justizrat Dr. Flatau, von Krahn, Dr. Lion und Pohrt bei dem Landgericht I in Berlin, Justizrat Marba, Arm⸗ bruster und Greul bei dem Landgerichte II in Berlin, Dr. Wernick bei dem Oberlandesgericht in Jena, von Ben⸗ nigsen⸗Foerder bei dem Londgericht in Beuthen i. O. Schl, Warlimont bei dem Landgericht in Elberfeld, Dr. Otto Jaffé bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., Dr. Robert Rosenthal bei dem Landgericht in Wiesbaden, Dr. Bauer bei dem Landgericht in Dortmund, Dr. Sturm bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, Weck⸗ werth bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Görlitz, Klöckner bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hanau, Kirschbaum bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Essen, Bracht bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Paderborn, Dr. Stelmachowski bei dem Amts⸗ gericht und dem Londgericht in Ostrowo, Blach bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Stralsund, Monkhorst bei dem Amtsgericht in Bernau, Dr. Kämper bei dem Amtsgericht in Müncheberg, Dr Birkholz bei Sem Amtsgericht in Kattowitz, Groeger bei dem Amtsgericht in Nikolai, Hartmann bei dem Amtsgericht in Reichenbach i. Schl., Dr. Rosenkranz bei dem Amtsgericht in Bad Pyrmont, Dr. Söhling bei dem Amtsgericht in Cöln, Dr. Wetzstein in Hamborn bei dem Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort,
Postscheckkonto: Berlin 41 821.
Kolkmann bei dem Amtsgericht in Mülheim (Ruhr), Neu⸗ wahl bei dem Amtsgericht in Gelsenkirchen, Brieskorn bei dem Amtsgericht in Heilsberg und Moeller bei dem Amts⸗ gericht in Kalbe (Milde).
Mit der Löschung des Rechtsanwalts Dr. Kämper in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechtsanwälte: Justizrat Dr. Wertheimer vom Oberlandes⸗ gericht in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst, Dr. Lion vom Landgericht I in Berlin bei dem Kam mer⸗ gericht, Dr. Abshagen aus Zehlendorf bei dem Landgericht I in Berlin, Kliwoneit aus Königsberg i. Pr. bei dem Land⸗ gericht in Altona, D. Birkholz aus Kattowitz bei dem Amtsgericht und dem Landaericht in Glogau, Kolkmann aus Müͤiheim (Ruhr) bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Duisburg, Dr Ostwald aus Wanne bei dem Amtegericht und dem Landgericht in Dortmund, Klems aus Gladbeck bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Essen, Weckwerth aus Görlitz bei dem Amtegericht in Hoyerswerda, Harimann aus Reichenbach i. Schl. bei dem Amtsgericht m Striegau, Dr. Söhliag vom Landgericht in Cöin, auch bei dem Amisgericht in Cöln⸗Mülheim, Woeste aus Kamen bei dem Amtsgericht in Schwelm mit dem Wohnsitz in Gevels beig, Hill aus Mettmann bei dem Amts ericht in Eddelak, Dr. Rosenkranz aus Bad Py mont bei dem Amtsgericht in Kappeln (Schlei), Dr. Zimmer aus Frauzburg bei dem Amtsnericht in Kolberg, Dr. Flamme aus Gollnow bei dem Amtsgericht in Labes, die Gerichtsossessoren: Dr. Breslauer, Dr. Kn opf, Dr. Liebes vund Dr Hans Schlesinger bei dem Kammer⸗ gericht, Rudolf Loewenthal ber dem Oberlandesgericht in Frankfurt a. M, Dr. Mox Auerbach, Dr. Fe len⸗ berg, Dr. Stefan Rosenfeld und Dr. Schn itzer bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Boenheim und De. Ernst Wachsner bei dem Landgericht III in Berlin, Meyers bei dem Landgericht in Koblenz, Dr. Richard Seliamann bei dem Loandgericht in Frank⸗ furt a. M., F eiedrich Schüller bei dem Amtsgericht und dem Landagericht in Gleiwitz, Friedrich Dieckmann und G egor Kolbe bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Lieanitz. Rechnitz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Ratibor Dr. Rocholl bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Cassel, Martin Hertz bei dem Amisgericht und dem Landgericht in Stade, Grubert, Dr. Heidenheim und Schwörbel bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Cöln, Dr. Lion bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, Feuerherdt bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Altonda, Knaut bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Maade⸗ burg, Lurje hbei dem Amtsgericht und dem Landaericht in Stettin, Max Böhm bei dem Amtsgericht in Peiskretscham, Alfred Blumberg bei dem Amtsgzgericht in Oberhausen (Rheinland) mit dem Wohnsitz in Sterkrade, Stockschlä der bei dem Amtsgericht in Wissen (Sien), Scheve bei dem Amtsgericht in Gütersloh, Kay bei dem Amsgericht in Heide (Holstein), Oskar Groß bei dem Amisgericht in Delitzsch, die früheren Gerichtsassessoren: Philippsborn bei dem Land⸗ gericht I in Berlin, Heinroth bei dem Amtsgericht in Char⸗ lottenburg und Dr. Kugel bei dem Amtsgericht in Hagen i. W.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Versetzt sind: der Regierungs⸗ und Baurat Aug. Wilh. Weber, bisher in Osnabrück, als Vorstand des Eisen vahn⸗ maschinenamts nach Ostrowo, die Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Eichert, bisher in Worms, zur Eisenbahn⸗ direktion nac Mainz, und Kümmell, bisher in Poich, zur Eisenbahndirektion nach Cassel sowie der Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Walbaum, bisher in Ostrowo, nach Schneidemühl als Vorstand eines Werstättenamts bei der
Eisenbahnhauptwerkstätte daselbst.
Ministerium fuͤr Wissenschaft, Kunst † und Volksbildung.
Der Abteilungsvorsteher am Städtischen Naturwissen schaft⸗
lichen Museum in Stettin Dr. Enderlein ist zum Kustos am
Zoologischen Museum der Universität in Berlin ernannt worden.
8
v4“*“ Das gegen den Kaufmann Robert Esser am 3. Juli 1916 ausgesprochene Handelsverbot habe ich bezüglich des Handels mit Bändern, Litzen und Spitzen (Barmer Altikel) heute zurückgenommen. Im übrigen bleibt das Verbot bestehen. Barmen, den 20. Januar 1919. Die Polizeiverwaltung. Dr. Hartmann