1919 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

W Feeeseeeh . 17. S lesebes 13teren. hi thns 1 8 u Serrs. 200 DBüe 8 her dam Au 3 bbsenf, im eühe eenans 888 16-]Nehztemens ver da8 ts eeet in ,J. Dbeecsch Ferzen a. bg, Der „v lche 991 e& Gtarebim. 3. 8 her bdem Arntsge & irt, im ftretss 2r2 io M. Klrilkemmoe des Lat⸗ v .. . Shan 512:8⸗ . 2 ker IRangh. Verlin ECcl nsche Le a⸗ 4 *

8 kuch un ach ee Ee. 4 2 ün 8 8 b . 8 b Z“

ehe Ln und Fusdscchen, Zustellungen . bee P tli 88 7. Waagle x. eeen SZ 1. . ir G

1b tungen, Verdingungon ze. en er Anzeiger. 8 Unfasl⸗ 28 Envefiditäte⸗ 12. Versicherran Sitencefcal r,08,ecitersimn dafgedoe. ec⸗ Pecchn 69f Momag, den 104 6, wenansag8 d gs. den den Vinit wirz vabandell vre ente Sarden, 27, em, 284. Sanue

½ Verlosung ꝛc. don Wertpapieren. 1 9. Bankauswelse. Ia. termin in er 8 82 ene e Todes⸗ 21 4 Ms 1910, Vormittags e Set. 3 ieden —g 1181““ (eenns e nör. 1. Pba eschest

d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Mttengesellschaften⸗ Alnzeigenpreis für den Raum einer Sgespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungnn. erklärung erfo * wird. An alle, welche 9 Uhr, Et ungssaal 87/I, mit der Auf⸗ daser Auszug der Klage bekannt g: acht. treten sein sollte svor dem Reichsschüsdsgericht für Kriegs⸗ amemAmAreeemaümremmeammnn d Auskunft über 2 forderung, einen bei diesem Gerichte zu (Go3laz, 1e9-7 Janrar 1919.2˙0 6 Berlia 1an. 13. Januar 1919 wirtschaft in Verlin SW. 61, Gitschirer⸗

1 SGeen 8 8 2 1 schollenen zu er en vderm gen, ergeht die gelassenen Rechtzanwalt als er 2* 1 Ilax, 2n. 8 an 1 8 Berlin, an 281 . 1 . 2

33: 36625 2 22 . 8 33663¾ 8 enen H 8 2 b b 2 . er evoll⸗ D⸗ 9 8 9 al 5 5 jedegez. ; seri rri tra⸗ e 9 3 verbandelt werden. D r un⸗

[63335] Aufgebot. [16366550 Bekanntmachung. [63668] Wrderruf. des verloren gegangenen Oyvothekenbrieff Zufforderung, spätestens im 29 ebotes mäaͤchtigten zu bestellen. Lah 30g. t Gerichtsschreiber des Amtsgerichls Reichsschledsgericht für egswirtschaft. 1ö“ wöd t Me

2 F 1—8 1 5 rcost Pa9]. s. Ab! d a amen: . Betlage über af e⸗* Gru 8 4 9 2 227 0 Untersuchungs⸗ Der Bäckermeister Erast Paul Abhanden gekommen: Wiserrufen wird die in der 1. Beilage über die auf dem Erundbuchblatte vonß termin dem Gericht Anzeige zu machen. der kffentlichen Zustellung wird dieser [62382] Oeffentuche Zustelung. [63370] richtigt. In dem Termin wird verhandelt

8

in Niederplaniz, Colontestraße 32, he Deutsche 50 % Reichsankeihe Nr. 8 362 295 :ꝛ9 Nr. 5 v. 7. 1. 19 uater Ziffer 60 460 Latendorf Bd. 2 Bl. 72 in Abt. II 8 Schtwveiafurt, den 11. Januar 1919. 8.enn der Klage bekgant gemacht. Der Schnetdermeister A. W. Ostwald Zin Feftsetzung des Uebernahmepreises für und entschleden werden, auch veyn der

sachen. 8 r. 198 bis 8 ö“ * b835 . FIS Betanntmachung 9. 4. 2a hseaen üse V Am vertch; ö sachen, den 3. Jauuar 1918. 1a Nenee ehl), Bebadossheace 9 h-“ 1. .91. Eigentümtr nicht vertreten sein sohllte. —S₰, ö“ 1“ - 8 2 . 8 LTan 88 1*† jsschre. mn : 2 8 Z 1 Lus 42eee unt⸗ 9 5. *1 8 919*

5 1899 Serie II Nr 1144 und 1146 über Zinsschein. München, den 15. Januar 1919. lehnsbypotbek von 2000 bear ttan⸗ 8 I Sis Grcchlsschreiher in Hagen (W sif) S 9 8 b Dech 1 befterd: 1) 8 3gge Antu stoff, an, „Herken, den 15. Janugr 1918.

5 e 500 beantragt. Der Inbhat Berin, den 17. 1. 19 Polizeidirekti D haber der Urkunde wird aufgespree 8 des Landgerichts München I. b enr.), klagt geßen ben Dreher be tend: 1) 8 m woll. Anzucgstoff, grau, Rrichsschiedzgericht für Hriegswtrtschaft.

S der Strafsache gegen 1** 8 eantragt. ] Inba ver der u“ 2 56 19. 3 Pol zeid rektion. e Jahabe rtunde 8 18 aufgesorden 8 [833 1³] . 63357 —— Cseslam Szurmack. fruͤ er in Hagen 155 om ürt., L06⸗Nr. 834, im Rein⸗ 1 11“

1) den am 13. Mat 1890 in Borna bei 1“MIn EEEI“ in Der Polheivräfident. Abtellumg Iy. 2 Eder. ö“ den. Fc8 15. Ma Am 2. Nobember 1918 ist zu Ebers⸗ 889 Oeffentliche Zustellung. (Westf.), jetzt Warschau, Elektuatua 41, gewicht von 1,8 kg. 2) 6 Baumwoll⸗ 63208] Cbemvitz gehoreren Re⸗senden Johannes dem auf den JZannar 1920, rlennungsdienst. Wp. 31/19. [626711 Bekanntmachun ““ deesesbssse Uhr, vor den N vlde, Weinbergstraße 10, die unverche⸗ ensoaner, Jgnag, Draumetster in Zimmer 4, unter der Behauptung, daß stoff, we ß, 70 cm brt., Los⸗Nr. 834, im Zur Festsetzung des Uebernahmepreises Willy Oito Köhler gen Börner, Seeee 4 80 Uhr, vor dem unter. (63673] Der Hofbesiger 8“ r unsees chene anberaumten Au, D⁸D+,, lchte Schneiderin Berta Schuln, p. eußi⸗ 1. n, Heßfstr. 96,I1, vertreten durch der Beklagte ibm für vaschiedene veie Reingewicht von t kg. 3) 3 seiod. Ka⸗ füör hel Franke 4 Cons, Hamburg (nt⸗

2) den am 19. September 1886 in zeichneten v8 bie, ebekananeh Aufgebote⸗ Von dem Mörder des Geldbriefträgers Iher daß ab. 5eot 2 8* gebotoꝛerm ne S echte eumeiden unh 1 scher Staatsangehörigkeit, verstorben. Sie n Rrchtsanwalt Dr. Eilbott in München, faufte Kletdungsstück⸗ den mit der Klage vatten, versch., 4) 1 Ripes. Sportgürtel, eigneten Krier sbedarf 5 Ball n Pepie⸗, Oederan geborenen Garnhändler Johannes Firkund⸗ seine Recht⸗ anzümelden vnd die Lang wurde ein Wenttzief, adresstert an Perlust von 2 Stüch H d7. saet Deutscher die Urkunde vorzu en, widrigenfalls deNh war die Tochter des verstorbenen Kunst⸗ erzog pitalftr. 12/I, klagt gegen Wagen⸗ verlangten Betrag verschalde, mit dem schw., welches bei dem Bahnpostamt X 9ge8. P. G. S. u. C. 277,281 soll Frit Kühn, widrigenfalls die Herren S. Kaufmann & Co., Berlia W. 8, Reichsanlabe 2 Kriegsanlehen im Wdic Kraftloserklärung der Urkunde erfolgnn sFFärtners Karl Heinrich Rudolf Schultz onner, Maghalena, seinr Ehefrau, zuletzt Antroge, den Bektagten tostenpflichtig und in Cöln a. Rb. erteianet wurde, soll am uf Anordnung des Herrn Vorsitzenden

de de früber in Chemnitz und tzt un⸗ üe oserklärung der Urkunden erfolgen U ter den Linden 16, mit Inhalt Se je 2000 E den 6. J 8 uüund seiner gleichfalls verstorbenen Ehe⸗ T. Hlenendaussn, lur Zeir unbekannten vorläufig vollstr Koar zu verurtelzen, an 24. Januav 1919, Bormitane m 28 Januar 1919. Vormutags bekannten Aufenthalts, wegen übermäß ger 8: ich den 12. Jannar 1911 St. 10 Türk. Tab⸗kaktten m. Div. per Ziasschelner duürc. 2 vSeghes 1 Neum h 15 er 1919. fau Karoline Sopht; Emtlie geb. Kühne. 159 dem Antrage, m er⸗ d n Kläger 150 einhundertundsünfzg 11 Usr vor dem Reichsschiedsaericht 10 Uhr, vor dem Reichsschieds ericht Prepeft gernag und Zenienhandels witb övickau, den 13. Janua: 1919. 1913 . ff. 19er 140 771/6, 5,/1ler Jicie Sehge irehen die Rummen dt n ene sehsselt perdeerden Ser ie, ens Begauiden er beriegsen väsnde,deen 111 e w.e. der alederen in Neener Scenn u0 Bain S. 61, sir, Feniniehcheh a, Faar eaat

e lragen be 27 er Liß ad gleichfa orverstorben. Da ein Kagten gei en. 1. Jun 3 zu jahlen. Zur mündlichen nerste. 97, I. Obergeschoß, ver⸗ 1“

82 X

gemäß § 122 der Strafprozeßordaung ent⸗ Das ö-185— 36 184/8 48 und 6061 [63343 Aaufgevot. 4 b schieden: [37927] Aufgebot. geraubt. 3 b 1919. . *Per August Jockeln hier’ hat baantrag, 1I Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt 8”— Die Detlagte hat die Kosten des Rechis⸗ Verhandlung des Rechtssireits wird der hasdelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ werden. P. G. Schütt £ Co. ia Die für die genannten beiden Angeschul⸗ Die Bankfima L. & Wertbeimber Gewerbebank Ulm ffen. d I““ seinen sewt 1790 verschollenen ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte streits zu tragen und zu erstatten. Der Beklagte vor das Amtsgericht bier auf tümer mied hiervon benachrichtigt. In Haitt wird biervon benachnichtigt. In Die Poltzeiverwaltu s Brnter Kläger lad t 1 . agakfur Fr 299n dem Nachlaß zustehen, agfgefordert, ger ladet die Beklagte zur mündlichen den I11. April 1919, Vormittagé dem Termin wid verhandelt und ent⸗

7 dem Termin wird verhandelt und ent⸗

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10 Uhr, Zimmer 25, geladen. schieden werden, auch wenn der Eigentümer schi, den, auch wenn sie nicht ve treten sind. Beriin, den 15. Januar 1919.

digten zwecks ihrer Verschonung mit der 8 urt a. M. hat daz Angebot der cing. Gen. m. beschr. Hastpfl. Dr. Wirt! Rrdolf Hermann Jeckeln, geboreg z Untersuchungshaft angeblich ganz bezw. 4 % igen Schuldverseareibung auf den In⸗ 929791 Ausscreib Pns 8 8 2 Dr. -44242 Hachenbureg am 13. Oktober 1869 4 1 diese Rechte bis zum 10. März 1919 lat ü b reilweie von dem Generaldirektor und haber der Stadt Straßburg i. Elf. Lu C 11 J w 1gfg ge S 1633411. Sohn der Pfarrerseheleute August un bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ „Zivilkammer des Landgerichts Muͤnchen 1 Hagen (Westf,) den 15. Januar 1919. 85 vertreten sein sollte. G äa 8 14. 172 beantragt. Der Inhaber der Urkunde 8 Gelt⸗ Seseeshecb rn 91. zu Beslin. furt a. M., für tot zu erklären. Der be ein anderer Ba he hbhe. ö’ Gerichtsschretder 12½ Umtsgerichts Reichsschledgcgericht sun Rriegsmertschatt. [63205]

Mäaz 12 ei der hiesigen Hinter⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf srte⸗ mit v““ 898g Bolireaufgedor. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, si Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ „eine esem [0338] Oeffemfiche Instellun 6320 Zur ung deßh ebernaktt ne Nr. 12 131 E h“ ET1“ 1 Albin, 8 Beresene ndemen dns. Kng n 1910 veehB reine Nachlaß beträgt C1“ 8” Der ROeffe Flüche 8 1 n e hkjenüna dos ⸗bernahmepreifes pretses Fenles 1 EnE1IE14 55 bew. *. vor dem unterzeichneten Gericht, jst iwa 40 am lang und ⸗gre eseite meintter, Berlin, Dunkerstr. 83, Vomittags 10 r., vor dem unten A ungefähr 275 ℳ. 1 1 5 burg, vertzeten burch Rechtsanwälte Pr. süt den der Firma J. Bartelous & sils, 1) 10 087 kg Bandelsen teils 10 *Q 17, tes Hinterlegungskuchs binterl'gten Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ 11“ lang und eiwa 23 cm lautenden Versicherun ggpolicen 00713172/3 jeichneten Gericht, Zeil 4211, Zimmer Nr 0 Eberswalde, den 13. Januar 1919. Zwecke der bsfentlichen Zustellung wird lbrech: Rode, klagt vnü W.esn .öe 75 2 K ½ em un Si hHet . 8 K.SSg ns.sg b 6 braun mi lben 8 198 2. Nr. 50. 8 C1“ 1 88, Albrecht, Bartning, Dr. H. Rode, klagt Nrä⸗ „enteigneten Kriegsbedarf (12 mm, teile 16 % ⅛% mm, einem un⸗ Sicheen etten von je jweihundert⸗ termine seine Rechte anzumelden und die 1“ E1 sind nach Anzeige der Versicherten in Ver⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden Das Amtsgericht veee ge hs 89 1n. e 1eeenget. an gebr Naß vd. w4 0 Fa Of. ö v 1“ bekonnten Eigentümer auf dem Dampfee tausend Mark sind, da die genonnten Uekunde vorzulegen, widrigenfalls die Die Kass'tte war verschlossen und entheelt: den aa erher hct san. e. G die 8v srtoshe 1z360) . öeSe Gerichte schrelber des Landgerichts 1 ee Aufenthalis, wegen 1919, um 11 Uhse, vor dem Reiche⸗ Rickmers“ der Rickmers Linie in

Stöcken tu ter 31““ Polscan wird. An alle, welche Auskunft über 8 4 2—— 1 (Rcchterfühunzg eines Vertrages, mit dem schiedsgericht für Kriegswirlschaft in Berlin Hamdurg enteignet,

Heider Angeschuldjgten sich der Unter⸗ Kraftloserklärung der ÜUrkunde ersolgen I“ 8 Sen 1 1

svchung entzogen haben, der Staats⸗ wird. 1¹) 5000 in K iegsan eche zu Stocken tister nicht meldet, die genannten Polseen deben oder Tod des Verschollenen Aufforderung an Nachloßgläubiger. [63364] Oesentliche Zustellun Antrage, den Beklagten ko Echlig v 6 St 8 2) 28 kg Zinnfolien und 9 kg Rlckel⸗

ö“ Eteaszurg, der 16. September 1918 udJia n 1529 9 .dasete teer ne Senernee nsn neren Stelle ertaien vermsgeg, ergebt de Aafforderug bhe Testamenigvolsttecker“ der von⸗ Dte Pran Fennen 1““ Feteake tnes eaühene ver⸗ 2Sen vergelda wersee g, be nbeüns 2 htilesass Gerssabarins, de 898. Chemaitz. den 30. Dazember 1918. Katserliches Amtsgericht. 2000 Lit. B 259 538, 5 % 2 Kriras⸗ eue Dokumente auzgefertigt werden. spätestens im Aufgedotstermin dem Ge⸗ 15. Juli 1918 verstorbenen Rechtsanwaltz⸗ zu Hannover, Maskistr. 16, Prozeß⸗ firkcbor zu prrurteiltn, an Klager & ft.6, Brüssek, wind Hiervon benach, Bachmann in Hamburg, Restrepo & Das Lemdgericht. 3. Straftammer. [57722]. anleihe über 2000 Lit. B 31 1 097. Die Wirektion. richt Anzeige zu machen. zottin Johanna Posch und als Bevoll⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsaawalt Thoms in 2000,— nebst 4 % Ziasen seit dem rich!at. In dem Termin wird verhandelt Pelaer in Medellin (Columbia) enteignet,

Baan n . G G „ℳ 1006 Frantfurt a. M., den 11. Januar 1919 mäͤchtigier der Erven dieser und des am Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, 1. S piember 1918 sowie die Kosten des und entschieden, auch wenn sie nicht ver⸗ soll am 20. sFebrnar 1919, Vor⸗

13. Oklober 1918 verstorbenen Rechts⸗ TLen Dreher H. Penze, früher in Han⸗ Arrestverfahrens mit 79,25 zu bezahlen. treten ist. mittags 10 Uhr, voz dem Reich⸗⸗

Aufgebot und Zahlungssperre. 5 % 6. Kriegzanlelhe üder 1000 163342] fs bee ꝗ. 8 2 8 Der Versi herungzschein à 18 793, Das Amtsgericht. Abt. 38. anwalts Loren; Posch fordere ich die nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unte: Klaͤger ladet des Beklagten zur mündlichen Berzin, den 15. Januor 1919. schtedsgericht für Kriegswirtschaft in

2 A 8 b 3 g 2 Amisgerich: Hamb 9. hat beute 0725 419., Fi Der .edeebne0 e ,g18,795 folgendes Aufgebot und blungssperre 22 in Nickelgeld. Fischer †, uüder Tir. 1143 Versicherungs⸗ XX“ 5 d 1.,2 3

) usge ote, Ver⸗ Lrisfsen. Die Fuma ) 170 in Silber. summe, auf das Leben des Selretars 189944 Aswesenheitärflege 6 1 Nachlaßeläubiger der Eheleute Posch auf, der Behanptung, daß ihre Che mit dem Verhandlung des Rechtsstreits vor das Reicheschiedsgericht fur Kriegswirtschaft. Lerlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, ist . ad 82 ch schmidt & Co. in Berlin W., Unter den 30 in Papier. Johann Kerl Fischer, Stuttgart, lautend, Zoß d 8 sedeschn es zer seger. Landw. ihre Forderungen binsen sechs Monaten Beklagten durch Urteil La dgaerichis hier Landaericht in Hamburg, Zivilkammer VvIII (63201] v II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die luj 2 1 71 sK jen, Linden 12— 13, vertreten durch den Rechts. 5) Für: etwn 300 Sammelmünzen, ist angeblich abhanden gekommen. F. 2 hhcer herHautag 8 ber mir oder dem Nachfaßgerichte, dem vom 27. April 1917 gescheeden un) Be⸗ (Ziviliustligebzude, tevekingplatz) auff Zar gests bes Neb. Eigentümer werden htervon beaachrichtist. 5. gress 8 Vcbö“ M ali⸗ Fertgren, welche Ansprüche aus 88 Le;. bges e 8 eEEE1““ ü6 egheeh. lagher 8 1aeLeae eeae 1 er⸗ 25 ugr. Wlarz . Vormittags für di nbung Aron T1“ 8 P Sg- 8 t 151* d l in B . zramer Straße 124, Wilh I, Greßherzog Enst wig dieser Versicherung zu haben glauben, 1. 9 8 achen, anzum’lden. e Erben, in deren it sei, daß sie se Zahre alt und r, mit der Aufforderung, eisen bei 22ꝗnnaßh entschieden werden, a wenn sie n 8 zuf elungenu. erg; in erlin W. 9, Potzs amer Straße 124, Wilhelm II, Greßherzog Enst Ludwig Sbes icherung zu haben glauben zember 1852 in Hautngen geborenen, den Austrag die Aufforderung erfolgt, sind: arbeitsunfähig sei, Bekkagter ihr aber dem gedachten Gerichte esig tenen An⸗ gehörigen 336,6 m Crevpon Baumvolte

vertreten sein sollten.

t tas Aufgebot beantragt zur Krastios⸗, un? Pbilipp der Großmütits⸗ wie werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ . 3 3 111141424““ far beirateten, zuletzt in Hauingen wohnhafte, 1¹) der Pbysiker Karl Warmbach in bielang keintu Unterkalt gezahlt bobe, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ CC1164“ Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. Käahde, 1 reisen, 2 teif,

[63329] Zwangsversteigernng. erklärung der Altie der „Hamburg,⸗ mebhrere Taler, wie: der bliade Koͤnig von halb 2 Monate von heute ab bei Ver, vefareten, 1 18 5 Im vee der ee son Amerstanische Pabzfadet⸗ Nenen⸗Gescl⸗ Sachseo, Manefelder Berchau. Siege., meidung ihres Verlustes bei uns geltend 6 88 OJOA eö- 1 dünes. h g Fusstelüna dieser Auszug der og.Nhr. 6719, i Reingewicht von 31.5 kg am 27. März 1919, Vormittags schat“ Nr. 97 289 über 1000 ℳ, Der K. baungb⸗, Fraskfurter u. Karbess Taler, zu machen. vTET“ ee e6 öö“ eG Beklsoten zur Klage bekannt gemacht 4 1 Kiß welch be⸗ ——ͤh 210 ühr. an 2 Gerichtsstelle, Berlsn, Inhaber der Uefunde wird auf eforder⸗ ein Ka ser⸗Frsedrich⸗Zweuarkstück, ein Magdeburg, den 13. Janunr 1919. ee dusgebatichn * beum Seaeegee, deee hsiserures. Zohluns eine; 13““ zemalgeaan vnweife Meniäneg, . Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei Fönf-arknüg in Zols in einem keeinen Magdeburger Lebens⸗ 1919. Vgrn. 882 dnr ee tum eane Schunz in Frnunstein 4) das 10 *, vom Toge der Zasteliung der Der Gerichieschreider des Landgeeichts. Cehue11 ahhederwalter, Meartin dne se⸗ werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert des hiesigen Amtsgerichts, Stalbof, Kalser⸗ metallenes, silberbellen Täschchen mit Keite. Versicherungs⸗Gesellschaf zuff 8 8 ühr. . ergeht die Baufürerskend Karl Posch in vaseng. Klage an zu zah en, und zwar die zück⸗ 638865 89 eüghs 24 1eeSn0g.⸗ G Fit gt 4 V I von werden das in Berlin, Konitzerstraße, be. Wilhelm⸗Straße Nr 76, Hochparterre, 6) 3 Sprbücher der Bank für Handel Versicherungs⸗Gesellschaft. sich E E“ hnrc⸗ 8) 99 vgern 5 brüe Peüesgen pahen fäls veecl Soeeen he nstennog. Avold 10 Uhe vor dem Reic;iedsgericht ser 88 er 9 ung K. ene uche nkfurter. Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem u. Indestrie in Gteßer von zwei a⸗ 3939 I1“ mert;. e Rebvisorsgattin e werdenden in monallichsn Vorgutzahlangen, 1— „eie⸗ iecgwir. (6 G ö“ lae nelgester. C“ 8 t ““ B . v1X“ e. 5 [63330] Ansgebot. 154 F. 1034.18. melden, widrigesfalle die Todeserklärung 8 Filnreiter in Regensbuͤrg. 8 unter Belastung mit den Kosten. Zur eh Perzeßbexollmachtigter: Frieggwirtschaft in Berlin SW. 61, Wertpa ieren. 8 getragene Eigentümerin am 31. Januar Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Wiai Aruoid lautend. Die Fiema Max Caminer G. m. b. H. erfolgen wird, b an alle, welch⸗ Auskunst München, den 15. Januar 1919. mündliches Perhandlung des Rechtsstreits Rechtsanwart Dolirop in Kiel, klagt im Fitschinerstraße 97, I. Obergeschoß, ver⸗ g 8 298 1g g gs. 8“ Sraihsgt. With 7 II116X““ ; in Berlin, Nürnbergerstraße 6, bat das über Leben oder Tod des Verschollenen geben 1 Justihrat Dr. D I No wird der Bekla⸗ A richt, 18, Wechselprozesse gegen den Rittmeister a. handelt werden. Die Fuüma Aron „, 5 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Aufgebotstermin, Stalbof, Wilbelm. 7) Ein Sparduch über etliche 30 erliraf 8 Justizra Dennler, Noter, rd der Beklagte vor das Amtsgeric⸗ht, 18, Die Bekaunntmachungen über dens 6 28S rauebes Foßtn. Stral 1 55 e“ 8—9 Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ können, spaͤtestens im Aufgebotstermin den b he. str 7 H D. Max Vachmann, früter in Rends⸗ Kaßans in Jassy wird hiervon benach⸗ 8 8 fieigerungsvermerts die Gbeftan des Jaflti⸗ Straße Nr. 70, 1. Steck (2 Treppen), der Sjte,sger offen von 1857. Vee echsels 4. 2. Uin⸗ * Gericht Anzeige zu machen Reuhauserstr. 6/1 W“ Sen v Sene laht urbikannten Anfenthalts, unter richtigt. In dem Termin wird verhandell Perlust von Wertpapieren hoftn⸗ rats Bredereck, Hedwig geb. Schuttz⸗) Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde 8) Pachtverträge zwischen der Brauerek 61I11““ . 8 bxFn ovmitzage r. Nenes Justit⸗ - . nisch her den sich ausschließlich in Umer⸗ rts Bie⸗ von . Schurd.) Zim b11““ Per raueret 30. April 1907, über 1000 ₰, jahlbar Lörrach, 2. Januar 1919. 03351 gebäupe, Volgersweg 1, II. Stock, Zim⸗ der Behauptung, daß der Beklagt dem und entschiedes werden, auch wenn der 1 S2a1012n und 1982/125, 2 Si qm groß, Jest nlen ein harbot ö den Inp sc 2 E11““ onen a. Iehier. Zn he fh 163345] Iürhen sc .. Fiooelliten 88 9 ** Ssrsr. zenit. öůw e .⸗e. Se8gen, n Reiebsschledoger, 1 Ri Kriagswirtschaft leen. niekanzumo Haung. eincrtrag 1,62 ℳ, Grundsteuermatter. Jonb ber der unde eine Leistung zu ⸗Ein Kautionsschein über 600 der Zlalle in Bertin Sw., 2 Eöööö chieden f geboigperfahren zum Zwecke der Kraft⸗ ibe 2 wuö”“ b EII ie Tilgung der 2 ½ % Gneseuer olle 1rt 29 194, Grundstückswert 15070 ℳ. bewirken, insbesondere neue Zins⸗ Renten, Becueret Föring ia Lich. angenommen von Warnebold u. Ness⸗, Stmitz gelchte een g6⸗ de g oserklärung des Einlegebuchs Nr. 26 219] ehe Siaptaneshe von 1054 sn das Jabr 87. K. 6. 16 oder Gewinnantelscheine oden einen Er. DOer Täaͤter ist unb⸗kannt mit den Blankogires von Kurt Jähler, Seme, jeHige Ehefrau Augustin Schmlt, der Neuen Sparkasse in Bremen ist durch 162359] Oeffeutliche Zustellung 792, 2. November 1912 über 2800 —- IZar Festsetzung des Uebernahmepreises 1917 2. Berttn, gen 18. Nopember 1918. Jneuerungsschein ausnügehen. Dis Verbotz Is sit cht, eusg⸗scerssen, deß dieser Süer⸗Somlo und dem Giro von Ladwig Zderei gebhrene Keuter, in N.⸗Gferbe Uüeil der Fmtsgerichte Bremen vom v„Die offege, denselsweselghaft Köngs. als Bezogener un. Aeteens, die Wechef. ae, die ememm anBekansten Gibertümer ven chreipunacn Zeüeseren ul-⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mine. Abt. 87. findet auf di⸗ obeagen znnte Antragstellerin die K ieesanleihen fowie die Spardücher e 8 1“ 8 Feames. 8b 1e Rheett. SB tahosesvnl⸗ bee Fecu; 8 eee Cinlege⸗ 2 n. Süehesnsnnencbagt 1 zag⸗ dm edi krat 188 ö Koslü ff g⸗st 8 Guesen, den 8. Femaar 1919. * ei 3 . 1 Iber ucht. F Lis nto⸗Bank, eantragt. 1 In.7 8. 8 -f. 1— 3 5 lafilos 6 3 b 1 e „dse B t. a ümstof . 1 18892h eangevenseigernnß. ven 21. Novemke⸗ 1918. ener häesls e alsbardice Berach. baber, der Ue kunde mird auftejoedert, 1968 dn, 2esgecot E11“ .eeeda 89 Janaer 0h 9 wwälte Jaftinrat Hr. Pirschel und ez omg dem Kaayr 2599 veit 8 3 Pane. fa big Be'wolle, 136 ne c i1-L. M“ e eIö 889 sol Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. nabrchtgung der Banken zc. wird ersacht b fes. 8 Auguft des Schis tiepes Wleten 1b Der Gesichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 LaS hecs.d dng 89. Sensna 8 dn 85 1928 gfe 8952e fisi, im Rangewicht von l2ans-g schluß der heutigen Aufsichts 8 19. Bormi ans 8 8 4 11“ 8 ahen 19: WEEI“ Vormittags 1 Uhr, Neue 1. 3 8 8 Sche t⸗ 8 2 gegen die Firma gelbert 4. De sser 40 2 rotestkosten, Porto un echsel⸗ 4³,850 1 19 Ze u er heutigen Au 9 11 Utr, aa der Gerichtsstelle, Berlin, 163337 Mufg-bor. gien F 5⸗ Freerrichftr. 13— 14, III. Stodkwerk, letzt in M.⸗Gladb;ch, All-estraße wohr⸗ †NHf B zu London, unter der ehsuptuvg, daß die stempel und ½ % Peschs nft 8, 65 ℳ90282 Lostümstoft mel. B'wolle, rate sizung kändigen wir hiermit den Neus Fcedrichstr. 13/14, drittes Stoc; Die Firma G. Speingborn in Hem⸗ Va ehmdeehen. Zimmer 143, vor dam unler⸗zjeichneten Se⸗ aund dessen Todezerflarung heantrostwixö 169253] v Beklagte ihr aus baatgeschäfteicher zu jahien und die Foften des Rechtuste se 110 em bet, Draltis1 8169 LosRr. 7182, rstbrtrag, unserer 4 % Schtidnen⸗ werk, Zimraer Nr. 113— 115, versteigert burg, hat das Aufgebot der acgeblich vr. Sebbar 1 licht anberaumzen Aufgeboistermine seine 84 ergedt 89 den Verschollenen die Auf⸗ Durch Ausschlußurteil bom 30. De⸗ Kontokomentverbindung den Betrag von zu nagen, auch das Urteil für vorläufig im R ingewicht von 14,550 kg, sschreibungsanleihe vom 1. Jull 1894 EEEEETEE11“““ 7, 1““ auf, dn FI.“ 163669]0 Bekanurmachung. Reate assceiden und die Urkunde vor⸗ b-nagch n gesthen g den au 1Sr s ist der verschollene Referendar 4 x8 d d. fsn 5 % 8 Fit er G leh ge. * 38,2 m Kostüm eff, 130 em brt EC e egene, undbu on der Lutsen⸗ lautenden Aflien Nr. 557 und Nr. 2 ½40 Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ zulenen, widrigenfalls die Traftlozerklärung 253 = 492 1— 8 eorg 10. Jun verschulde, mit dem An⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. mel. blau, Qualität 113, L98. unov r. den 13. Jaruar b stadt Band 36 Blatt Nr. 1814 (cinge⸗ der Zuckerfab ik Körbisdorf, Ak iengesell⸗ deche⸗ wird bekanvt . 3 der Urkunde ersolgen wird. g bei dem hiesigen Amssgericht⸗ Zlmmer 8 Pr. nr. Leutnant der Reserve Georg troge, die Beklagte köoste pflichttg zu handlung des Rechtsstreits vor die Kammer sam Mers, 181 eI., George Stelli Grüber & C tlcu. Eizeatümes am Zl. Febrear schaft za Körbisdorf, la iend über se 30, 12 18 dem Häwdlr Dno Meln. , Berlin, den 9. Jamnar 1919. die. 78, opberaumten Aufgeboletermine nvoo ien. Lcbulte aun ch Soctfrhcdt; 9f. vern n,sen, an. se 8 4862 1b. 10 b, 2.lüt Han el-soch,n des Landgericht⸗ zu Krl 2-elecewct von-14,850 g, Nnnn. E 8, dem? e ragung des Ver. 600,—, beantragt. D nhaher de Hamburg, Ellbic 18 7. Aawtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154. melden. Außerd geb A11““ des 12 Zinf eti den za Vormittags [60023 1— ——, bändler Cäsar und Eva geb. Casvary dem auf den 19. Tebtember 1919, sind. 8EE (61583] Aufgebvt. schollenen zu erteilen vermögen, die Auf 1aersz dee n ö“ . gegen Sicherheitsleistung fär vorläufig, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Bei der am 21. Dezember 1918 stattgehabten Auslofang der Teilschuld⸗ Dartmannschen Eheleute zu Berlin) ein⸗ Mitrags 12 Uhr, ror kem unterzrich. 1 Auteilschein Lit. VIII A 4 323 858 Die Witzre Augustin⸗ Dietzel, geb. forderung, späͤtestens im Aufgebotstermimne 1 en, den 4 „spollstreckhat zu erksäten. Die Klägeria Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der verschreibengen vom Jahre 1912 wurden folgende N mmeen gezogen: 8 1 1 ch 23 858 azff.. 16”— 35 d scht Anzei Das Amtsgericht 5 B 9 ũ getragece Grundstück: Vorderwohnhaus neten Gerschte anberavmten Aufgebolt, der 8. Krie Fanlelhe über 2000,— mit Löff er, in Alzong, Alzolfsteaß⸗ N/. 32, dem Gesscht Anzeige zu machen. 8 8 ladet die Beklauge zur mündlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Lit. A Yr 93 175 180 = 3 Stück zu 5000,—. 8 6 linkem Seiterftäge, kermine seine Recht⸗ en umesden und die Zinsichernen. 1 dunch din Gebeimen Jußtthrat v1“ heWaner 1919. 163354] bb des Rechtsstreits vor die der Klage bekannt gemacht. . 8 8 Fr. 2a 82 8 2 18 546 = 6 Stück zu 3000,—. unterkellertem Hof und Hausgarten mit Urkunden vorzulegen, widrigenfalla die Kraft⸗ 1“ Lütkens in Altora, hat das Aufgebot des Amfsgerscht. 8 FGarr. 1 füͤ 1 el, den 7. Januar 1919. 18 8 1 6 780 8905 939 97 3 106 Hausgarten m orzusegen,widrigenfallg die Kraft 1g. den 15. Januar 1919. . bat das Aufgebot de 2 Darch Ausschlußurtell vom 30, De⸗ 15. Kammer für Handeissachen des Land. Kiel, den 7. Januar 1919 1994 1249 1101000u0J0J ö“

Laube, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47, logerklätung der Urkunden erfolgen wird. 8. I“ Hvvpothekenbri fs vom 17. Dezember 1889 b . . riedrich. D Bericht eiber des Lan ts.

Fr lle 635,250, Z2 03 am groß, Grund⸗ Merfeburg, den 14. Januar 1919. AA“ ber die imm 9, unlb ch, von Altora Nord 683461 Außaebot. 1144 et L Nr. 1716 1904 1998 2051 2154 2322 2577 2385 2396 2426 2461 „ermutterrosle Art. 26 0, Nutzungswert Amtsgerickt Kriminaspolizei —. Band4 Blart Nr. 157 in Abteilung III unter Der Arbeiter August Frömming tn Aaterofft ier Albert Försteriing aus siist r LvJö 8. 88 163368] 2567 2576 2602 2816 2655 2657 2703 2707 2778 2838 2845 2981 3072 3131

13 550 ℳ, Gebändefteuerrolle Nr. 1787, „2229 11“ 3670] Nr. 9 für den Viehkommissonär Claus Hin. Gretfswald, Wildelmstraße, vertreten durg Aschereleben, geboren am 4 Jult 1882 in ro u⸗ mi d Aufforderu G Vor dem Reichsschi⸗rsgerscht für Krleg;⸗ 3155 3233 3348 3349 3426 3427 3469 3514 3654 3706 3713 3719 3861 3884

Grundstückswert 291 000 ℳ. 87 K. 15. 18. (6336]⁄1 Zaslungssperrer. zuf Gtund des § 367 Handelsgesetz⸗ 1ich Wosau in Altonz einget agenen und an die, Rechtsanwälte Dr. Jarmer um Ilsenhurg, füͤr tot erklärt. Als Zeltpunft 10 Uhr, m Gerichte zugelassenen An⸗ wirlschsft in Beriin 8W. 61, Gttschiner. 3889 3952 4068 4122 4128 4172 4203 4212 4288 41595 4655 4773 4952 4957 Felün. den 8 Januar 1919. in EEE11313“ ö buchs wird bekannt gemacht, daß zu Ham⸗ den Grundetentümer Chistian Friedrich G b 0. bnt .. 1 2 Söe. Haieh, der 20. Eepteehes löl0 1 Imeae Lerj öffeni heb 68 EhSeragscho9) 118 sar Fet⸗ 5013 5046 5074 5127 5128 5225 5236 5375 5514 5522 5655 5668 5831 5832

miezgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. ZEq11“ Zeichs⸗ durg im Desember v. J. folgendes Wert⸗ Diezel ia Altena, Adolfftrc r. 32, ab⸗. 1) die berschollene verehelichte Maurer⸗ t stg t. b 5 weree tung des Uebernahmepreises für pach⸗ 5888 6050 6090 = 70 Stück zu 1000—.

63333 Alufgebot. —˙ alzenper zaliung de Berlin deefes der vauser abtanen ekomäen 0. , ert, grttlenen 4020 ,ℳ benlrasi. 1e Se. pelfer Hannn Wllheim n⸗Raro ine Doete,U. Aschevslchen. den t. Januar 1919. Fichan Felgrme cernac, 1ese 909”zs,15. ebend besechnete, ais Krhasbegarf eat⸗ d. E. Nr. 6186 9193 ,6202 6322 6158 6600 6609 663 6748 6840 esa EE bier E1““ Kesegsanleihe Lit. D 6 Nr. 112 650 baber der Urkunde wird aufgefordert geb. Fleischfresser, degst ibren Kindenn Das Amtsgericht. .. Verlin, den 13. EET1“ . Tööö ö 6848 6968 6976 6994 7038 7141 7382 7395 7460 7466 7489 7498 7499 7546 ras⸗ 1 Vertpapiere: Seutschen Reichs von 1918 h i Au⸗gabe ü 500,— nebst pätestens i uf . Mai 8. Welheim August Kal, geboren aa „von he ab, verhandelt 7680 7864 7994 8166 8199 8249 8321 8328 8250 8352 8395 = 36 Stü hat za; Aufcebot foigender Wertpapiere: Deutschen Reichs von 1915 Lit. Pr 5. Au⸗gabe über 50D0,— nebst srätestens ia dem auf den 3. Mai 30. J . 1 91x [62856] QC lic Ili Block, becs Stück zu St 198 15, Lit. E Zu ecovpons. 1919, Mittags 12 Uhr, voe dem Juli 1873, b. Heinrich Albert Julius, 1 £ effentliche Zuste nmg 3 3 1. werden wegen: 500,—. Prac h, Re 169 ℳ, 18. Kriena tene 11 8 damburg, den 16. Jannar 1919. mmterreichneien Gelicht, gimmer Nr 208, gehafee ge2 er . gdeene 1 hnalneschr I I Cerhearenerdr e⸗vernn vEE34““ 19192 üc ahlung der ausgelostea Teilschuldverschreibangen erfolgt am 1. Jult

19 b1 .S 8 89 b n ℳℳ, 1] 8 8 4½ꝙ 31 s wid enfalls die Kraftl zerklä 8 d 88. 8. Dezeäaber 18 8 CC. isttan n Flen 81 2 : Rechtsanwalt Sell⸗ . ord⸗Pa et e⸗Platten, 8 tz. it. C Nr. 1248 = 2 5 8 Z Ij 5“ 8ias. 1. eesse zehiber . ... 1. Sprhl 192; und den Erneuerungssche en Am 30. v. M. in Berlin abhanden „Altona, den 6. Zanuer 1919. Maria Abcbertine Bieske, geboreve Fleisch⸗ Sommerstedt, früher in Bar. kei Sörun, Georges Kanrvs. Uecle⸗Brüss⸗l. aof L⸗terv.⸗Platzen, Zetetkate zu 8,b Ilfo⸗d Lu. D Nr. 2413 2705 3240 3241 3595 4010 4462 4729 4817 5636 5925 8 2 1— ö“ nen Seelne Milfts 1“ Awmlsgericht. Abt. 3a4. 32 F. 81/18 2. fress“, nebst ihren Kindern a. J a Auanste jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Zahlung eines Kaufpreisch von 28 300 Ltd., London, Absenderin, Joachtm & Co., 5976 = 12 Stüch zu 1000,—, zahlbar am 1. Juli 1918 zu 108 %.

1“ EEE1 11144“ —yxxttdenninE. Acbertme, geboren am 10. Fedruar 1876,] des § 1565 B. G⸗B. geklagt mit dem 75 % mit dem Antrage, die Beklagte un, Mosktau, Empfängerln, Beteiligte zu csd Lit. D Nr. 6214 6765 6781 6827 7379 7937 = 6 Stück zu 500,— 199 1 vS 163332]) Zehlungespirre. * veon 1915 mit Zinzscheinen vom 1. 7 19 †† 163338] Aufgeboez. b Ernst Paul Emil, geboren am 25. Fe⸗ Antrag auf Scheidung der Ehe und Ec⸗ verurteilen, ihr 28 300 75 rebst R. Gutlleminot, Bolkpflug & Co., Ta i, zahlbar am 1. Juli 1918 zu 103 %. 10 Uhr ez bem unterjeichnete 8. In der Aufgebotsjache Neumann wird und zwa⸗: S. 1V Nr. 100 375/16, S. III„ Die Ebeleute Schmiedemeister Heinrich bruar 1883, zuletzt wohnhaft in Schivelbein, 8 klärung der Beklagten für den schuldigen 5 % Zinsen seit dem 1. Novemder 1918 Absenderin, Ramovatev, Petersburg, Beendorf, den 31. Dezember 1918.

1 .“ sche⸗ g das Verbor erlessen, an den N-. 93 668 = 3/10 000, S V Nr. Brinckmann ued Elisabeth, geb. Lüth, in für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ Teil. „Der Kläger ladet die Beklagte zur zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ Empfängertn. Gewerkschaft Burbach.

zulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlaͤ⸗ Retchsanleihe, 5 % - C Nr. 8 136 831 180 33 . 180 785787 2112000. 5. 8* 86 ten ber 19097 9 v 88 den . ktober , die zweite anemaͤen „e klären. Die Klägerin ladet die Be⸗ 9 koec Eüioh 18. 18, h. 1 8 8 b 28 b 1

e

em 8 Nr. 5957 880 über 500 V. sFertegs⸗ Am 31. v. M. hier abhanden ge⸗ Band 44 4919, Vormittags 9 Uhr, mit der echtsstreits vor die 3. Kammer für 2 8 d Hofsefzaann denedbt. ne 19l9,n ank. he, 3) Sgr.8 389914 0,9 1058 ℳ, kommen. tanren er⸗ Ar die Cbesran Fiie veinsmann enne⸗ bernnine zu melden, wiörigenalls die Kchn oxc, Aüfferbereng, sich durch einen bei dieem Bechalgsacen des Lonzoerichig iu rerden ⸗hrameex N 91801s 1 Klge, g⸗ 2,8aen an 21. Sesemde, 1098 gtaltgehabten Anelosung der Teitschuan. eees b V. Kriegsanl⸗ste, mit Zirsscheien vom Ein Stück 5 % Deutsche Reichzankeih⸗ tragene Hopothek von 1000 beant⸗azt. erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welce Herichte zugelassenen Rechisanwalt als zuf den 17, März 1919, Voemitzags eichact F. 8, 4., 0. 128 kg enth. Seiden, versch. vomn Jobre 1912 wurden folgende Rummein gezogen;

[63334] Aufgebot. 2. Januar 1919 bis 1. Jal 1926 bezw. von 1916 über 1000 mit Zinsscheinen Der Inhaber dder Urkunde wird auf⸗ Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗I Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch papier, und 1 Kiste, gez. 13,99 kg, enth. Liüt. 8 8 VWöö 8 Füsh tg 62 Der Kaufmann Meantin Mever zu 1. Aprsl 1927 und ders Erneuerunge⸗ Lit. C Nr. 9 421 996. 8 . shät stens in dem auf Frei⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht 1 Fleusburg, den 13. Januar 1919. seinen bei diesem Gericht zugelassenen E Figentü 6 den Ven 18 Nr. 476 536 587 642 727 8 828 884 888 956 961 10913 Lübeck, S duͤsselbaden Nr. 8, vertreten scheinen, eine Leistung zu 5 wirken, ins⸗ Es wird ersucht, Anbiet 8 anzuhalten 9 2 95 Mpril 1919, Vor. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Gerichtsschreiber des andgerichts. Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 8 1 Sse mer wer 8* ean 1022 1239 1323 1152 s 17 Stüc zu 1000— 8 8 8 3 90 3 durch die Rechtsanwälle Dres. Schröder besondere neue Zinescheine oder einen Er⸗ und bierber Fernsprecher 2593 Nach⸗ Sea— tiitr. vor dem unterzeichneten termine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Der Gerichtsschreiber des Landa erichts kenachr cht 8 e erhandlung net. 1 .““ 9 N.; 1801 II.te 9 eantraat zur Kraftloserklärung der Schuld⸗ gris! n 10. 8 b agdeburg, den 7. Januar 1919. zumelgen und die Ukande as Amtsgericht. ogl, Georg, ahnbedtenstete ffq 9 e Raö 80 P- vreibung der fünfvrozentlaen leibs⸗ Hor’g 8 1“ 8 5 8 8 herenc 11 ar 1 8 vonzulegen, widrizenfalls die Frafelos⸗ Gg; E“ 2. 8 Mürchen, Hirschbergstraße 24/II, vertreten [63361] Sefternice Sanenan Gerlin, den 15. Jannar 1919. I ia 11She. der ausgelosten Teilschuldverschreibungen ersolgt am 1. Jull des Deutschen Reichs von 1917 Lst. B3 ws der Urkunde erfolgen wird. 61 2. durch den Rechtsanwalt Aldert Nußbaum Die Firma Rhein 809 eeee se GCüen Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. Aug den Verl sn b ic Nr. 343 779 über 2000,— ℳ. Der In. 763664] 8 [63667] Widerruf. MWMölla i. L., den 31. Dezember 1918. H ekanntmachung. Aufgebot. in Mänchen, Bayerstraße 13/II, klagt razio⸗Steinwerke Henfr 21 19 R.h, 168389 dn 1 ungen find noch rückständig: haber der Urtunde wird aufgefordert, seine Es wurden veröffentlicht im Reichs. W derrufen wird die in der 2. Beilage Das Amtszgericht. er Frit Müller in Schweir⸗ hegea VBogl, Marta Anna Otiilie, Bahn⸗ am Rhein, Peseebenan 8 vencr 8 78 Zar Festsetzung des Uebernabmepreises für zu 103 d”0. *. 80 143 = 2 Stück zu 3000,—, zahlbar am 1. Juli 1918 Rechte svaäͤtestens in dem Tamine am anzeiger Nr. 306 vom 30. 12. 1918 als za Nr. 283 v. 30. 11. 1918 unfe⸗ Ziffer [63339] Aufgehor. gerr hat keantrogt, den verschoslenen edienstetensehefrau, von Utzwingen, A.⸗G. Fn ds fese1ct ag Fna wee die S 2 Lupetcu, Bukar est bei in Li. G Nr. 879 1146 1301 1330 1352 4. Sftober 1919, Zoemittags abhanden gekommme Wettpopiere u. a 52 599 v öffmtlichte Bekanntmochu g v. Oer Rentier Friedeich Nuß in Iseho Kadfer chmud Johann Wilselm Fehle;t, Otfingen, zuletzt in Muͤnchen, zurjeit nk⸗ fabrikanten Gaiseppe Tom 88 vAEEETEETö“ e en 1. Jani 1918 8 0 1352 = 5 Stück zu 1000,—, zahlbar 10 Uer. anzumelden nd die Arkande unberurseiche. Porfuctesdsche Svizaltitel 28. 11. 1918, betteffend gestoblene Pfaad. Fdendorfeestraß⸗ , ais Peheses unere 1880 Schweit srt ged. om. Bar See Mlannten Aafentdalh, mif dom Aatkeag, Gnelas, kezt, in r 19 —.cn, vem . d, b . bazatsens us Set alet. “u 1. Jn P Nr. 1845 1968 2924 2925 2119 = 5 Etück 500 sba

1 zohn dee Kopferschmiedsebelevte in entennen: I. Die Che der Suneitsteile Lief⸗runden 8 1 wollene Futterstoff, wird em 7 M z .Juolr 1918 103 % 1““

8 origenfall Lraftlos. Nr. 477056/70. Diese Numme soll IS Fs 2 1 vorzutegen, wierigenfalls die Kraftlos. Nr. 477056/70. Diese Nummeen sollen briefe. Nachlaß des am 1. peil 1918 verstorbenen Georg Friedrich und Anna Maria Gehlert! wird aus Verschulden der Beklagten ge⸗ Aotage, aaf Verurteiluna zur Zuhlurg 1. Pi: Be ct d von 177 47 nebst 5 % Zinsen seit 9 19, Borenict. * 10 sthr, vor der IFatbeck, den 31. Bezember 194⅛. 6“

erklärung der Urkunde erfolgen wird. richtig 44 7 006/70 he ß n. München, den 14. Januar 1919 Rentiers Heirich Niß 2 2. Jan 1 8 8 1“ 11818* ssen z⸗ Lockstedter⸗ von da, fyj 15 be⸗ 12 1 88 Lüdrck, den 2. Januar 1919. Mannbeim, den 13. Januar 1919. VPoltzeidirektion lager. vertreten durch 8 R Uere Don do, für vot in arkläre. Hec schieden. II. Die Beflagte hat die Koß en 1.— ö“ 8 erich Der St . 8 &. A.: 8 hs,etnadurch den Rechtsanwalt jeschnete Verscholle ordert b des R srosrg E“ ,1. Imuanr 1915. Die Klaäͤgerin ladet den Reichsschiedsgericht für Krieg wirtschaft i Gewerkschaft Walbeck. 1 8 8 18 F. v hat das Aufcebot, sich spätestenz de dem u anecch⸗ bes sagten doee gac samer’ te Beklante Heilegten zur mündlichen Perhandlung des Berltu SW. 61, Gitsahmnerstraße 97,

*

““

8