1919 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2 der e“ Eberhard Lutter 8 u Flbing eingetrxagen. Hermann Seifert in Geit be Eibing, den 21. Januar 1919. tressend, am 24. Januar 1919:⸗ ae; . Amtsgericht. oschen. 2 a2 Frns EimshornT. - auf Blatt 170, die Firma Heinri In das Handelgregister A Nr. 1e an Fanoheim in 11“ d0 8 süene binrich Thies inz Hatnholz ö Ple ms 8 gn ente eingetragen: Dem Kaufmann Januar 1919 auf Blati 191 Wilbeim Tüses ia Hatnboli iit Prokum S.he Lreen Eimshorn, den 22. Januar 1919. Obst, Gemuse,, Futter⸗ und Dünge⸗ Amtsgericht. II. Fee eessee,Sohafnes S-eee in Eimshorn.-— GC2ab6) Sener O96 *ene e Pseweig: eee dstte Pandelereai A4 5 2. Handel mit Obst, Gemüse, Futter⸗ und

ist heute het der offenen Handelsgesell Bnosen.

ei de Indelsgesell⸗ ) am 24. Jauuar 1919 a

schaft H Baeike & Söhne in Elms⸗ die Firma Abolf Schäbitz 8 eane

r folgendes eingetragen worden: Der und als deren Inhaber der Obhst⸗ und sotersgf Ghesellschafter Heinrich Baetke Gemüsehändler Gustav Adolf Schäbitz in

lun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Geithaln. Angegebener Geschäftssweig:

Die Gesell schaft ist aufgelöst. Handel mit Obst und Gemüse, Elmshoen, den 24. Januar 1919. 6) am 24. Januar 1919 auf Blatt 183

Das Amtsgericht. II. die Fima Emil Schlegel in Ebers⸗

Easen, Ruhr. 167452] bach und als deren Inhaber der Obst⸗ J das Handelgregister ist am 20. Jo⸗

bändler Emil Schlegel in Ebersbach. nua 1919 bezüglich der Firma Maschinen⸗ Uhnhebener Geschästezweig: Haadel mit e Hermann Hilmer Essen einge⸗ 7) a 24. J 1 gAr ragen, daß das Geschäft unter Aenderung die 8 819 auf Blatt 184 der Füma auf die offene Handelsgesell⸗ hat? 12 . Backmaun in Geit⸗ sdehn, n ficve Feaschee 0ven. Hacdier Kan, Jenh Venscnn ia gen⸗ er E. und C. pan r F⸗ 8 Aust wit dem Sis in Essen üͤbergegangen vrin. Angegebener Geschäftszweig: Handel itt. Pesönlich haftende (ge elsschafter sind: mit Pferden. Erich Auft, Ingenieur, Essen, Conrad Aust, Geithain, den 27. Jaunar 1919 kaufmaar, Ehen. Hie Geselschaft dai Das Pegemctt. „Januat 1919 begonnen. delsenkirehen. 87466) Amtsgericht Gssen. Handelsregister A vSen

Essen, Rubr. [67458 des Amtsgerichts Geltenfirchen. In das Handelsregister ist am 20. 88 Unter Nr. 1051 ist am 24. Januar 1919 nuar 1919 eingetragen zu A Nr. 2286, die Fuma Philipp Baum, Gelsen⸗ betreff nd die Fuma Heinrich Meng, kirchen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ avrik für Holzbearbeitung, Efseu: mann Philipp Baum zu Gelsenkirchen em Mox Sartorius, Essen, ist Prokura eingetragen worden.

erteilt. 4 1

e-a. 4 . A.bA In unserem Handelsreagister A 242 1 eg veress sasise 85 1 Firma Otto Pabst 88 nuar 1919 eingetragen zu A Nr. 2825, be⸗ 14“*“

nucfnd die vügas ue bemed w.. und dafür die neue Fima Wilhelm

dartmann vormals Otto Pabst Effen. Dem Max Sartorius, 8 .“ rtorius, Essen, ist Gnesen, als deren Inhaber der Buch⸗

händler Wilbelm Hartmann zu Gnesen

Amtsgericht Essen. am 2. Januar 1919 eingetragen worden

Hssen, Ruhr. [67461] und ferner, der Uebergang der in dem

In das Handelgregister ist am 21. Ja. Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗

nuar 1919 eingetragen zu A Nr. 187, derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem

beneffend die Frma J. 29. Zander Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Cie., Effen, Zweigniederlassung Dort⸗

Hartmann ausgeschlossen. mund: Den Kaufleuten Ernst Weggässe⸗, Das Amtsgericht Gnesen. Essen, und Heinrich Menne, Essen, ist

SelI- Gotha. 7 G 1 teilt. 1b [67468] esam veo an cgrrigt Effen. In das Handelsregimer Abt. A unter

Nr. 161 ist heute bei de Essen, Ruhr. [67462]

Schäferlein in Friedeichenda einge⸗ In das Handelsregister ist am 22. Ja⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen 5 nuar 1919 eingetragen zu A Nr. 2333, be⸗

Gotha, den 15. Januar 1919. treffend die Firma Stern & Ce⸗, Das Amtsgericht. 3 R. Efsen⸗Vorbeck. Die Gesellschaft ist eceas aufzelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hermann Spiro, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehe⸗ frau Hermann Spiro, Else geb. Stern, ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist jetzt Effen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. . [67460] In das Handelsregister ist am 20. Ja⸗ nuar 1919 eingetragen zu B Nr. 538, be⸗

141 derlassung ist auf⸗- Düren, Rheinl. Im Handelsregister wurde am 23. Ja. ³) auf Batt 14 574: Die offene nuar 1919 bei der Firma Erses

Handelsgesellschaft Sächs. Texril⸗GBe⸗ Pürener Partiewarenhaus Geschw. sellschaft Grosse & Co. in Dresden. Kretzmer. Düren, eingetta en: „In das Gesellschafter sind die Kaufmannsehefrau Geschäͤft ist der Kaufmaan Kart Hahn in Dara Margarethe Glesse, geb. Thomas, Düren als Gesellschafter eigeteeten; das⸗ und der Kaufmann Cail Clemens selbe wird von ihm in Gemeinschaft mit Thomas, beide in Dresden. Die Gesell⸗ der bisberigen Inhaberin, jetzt Ebefrau schaft hat am 15. Janzar 1919 begonnen. Kurt Hahn, unter un verggde ter Firma Der Gesellschafrer Carl Clemens Thomas fortgesetzt. Offene Handele gesellschaft seit sst von der Vertretung der Ges⸗llschaft 1. Januar 1919. 1 auegeschlossen. Prokura ist erteilt dem Amtésge⸗ 89. Kaufmaun Carl Emil Grosse in Dresden. Düren, Khelnl. [674441 4) auf Blatt 14 575: Die offene Zar Ferwa Tyomas Jofef Hetuns⸗ Handelsgesellschaft Brauer Lchneider bach, Gesenschaft mit beschränkter in DTresden. Gesellichafter sind die Hastung *& C. Düren, ist am 24 Ja⸗ Kaufleute Ezich Paul Christian Brauer nuar 1919 im Handelsregister eingetragen: und Ferdinald Reinhard Schneider, beide Dem Kaufmenn Ewald Hirsberg in in Dresden. Die Gesellschaft bat am Düren ist Gesamtprokura in der Weise 20. Janugr 1919 begonnen. (WGeschäfts⸗ teilt, daß er mit einem anderen ꝛweig: Großhandel mit Lebens⸗ und Prokurlsten zur Vertretung der Gesell⸗ Genußmitieln, Landes⸗ und Molkerei⸗ schaft und zut Zeichnung der Firma be⸗ erzeugnissen, Feinkostwaren, Wein, Spi⸗ rechtigt ist. rituosen, Schokolaven⸗ und Zuckerwaren. Amtsgericht Türen. DüsseldorT. [67446]

5) auf Blatt 14 576;: Die Kirma Allüen⸗ Papierverarbeitungs ⸗Wark 1 Guido Vogel in Dreuden. Der Kouf. In dem Handeleregister B wurde am maun Heimrch Geor, Guldo Pogel in 23. Januar 1919 Peeneht⸗ Kiotzsche ist Inhaber. Sasihs. J 8 n nr. 8 vnsekerzenenneghe eter Arthur Linkämper Grundst eseunschaft p k⸗ Ieeenfh e ter Fehnag e Püsse dorf. Oberlaffel: Karl Caufin ist nicht mehr Geschäftsfübrer.

in r.] 57. Di Fknn welch 6) auf Blatt 14577. Dle Fitma Krlch lg solcher iit bestelt Fabeiknsitzer Jatobd Siftig bier;

Kämpie in Dresden. Der Kaufmann bei der Nr. 1476 eingstragenen Firma

Erich Rohert 41s 18 Piaxen 1 Ie

ver. Feschäftszweig: andel m. b. Feeü-He en 9: „Dresdner Vank in Düsseldorf hier: 9 vuf Blatt 7726, bett. die Foma Dem Rudolf Trorkmann in Düsseldorf ist C. H. Schmlieder in Dresden. Ge⸗ auf den Betrieb dee Zwelgntederlassung in samtprokmra ist erteilt den kaufmwännischen Düsselvorf bescräntte Gesamtprokura Angestellten Hans Weller und Erch derart erteilt, daß er herechtigt ist, die Markfeldt, beide in Dresden. Sie dürfen Fuma dieser Zweigniederlafsfung in Ge⸗ meinschaft mit einer anderen zur Ver⸗ tretung dieser Niederlassung berechtigten

nur - ver hen. resden, den 28. Januar 1919. 1 9. Person oder mit einem auderen Prokuristen

dieser Niederlassung zu zeichnen.

Amtzsgericht. Abt. III. Amtsgericht Düffelborf.

Düsseldorf. [67445] In das Handeleregister A wurde am 24. Janugr 1919 eingetragen die Finma Ludwig Weil, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, uvnd als Jababer Weil, Inhaber eines Stuck⸗ und Baugeschäfts hier. Taeecnn wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: ein in der Herstellung und dem Vertrieb von Kunststeinen sowie Bauausführungen be⸗ stehendes Geschaft. Nachgetragen wurde bei der Nr. 4145 eingeiragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Schwartz & Peysches hier⸗ daß die Ge ellschaft gufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Gesell⸗ schafter Wilhelm Heuschen übergegangen, der das Feschäft unter der Firma Wil⸗ helm Heuscnen fortführt. Die Fama Wilhelm Heuschen mit dem in Düsselvorf und als Inbader der Holz⸗ schneider Wilbelm Heuschen hier wurde unter Nr. 4856 des Handelsregisters A neu eingetragen. Nachgetragen wurde hei der & Nr. 4621 eingetragenen Firma Frauz Rehwt kel hier, daß der Kaafmann Wilhelm Reh⸗ wintel hier jetzt Inhaber der Firma ist und dem Franz Rehwinkel hier Einzel⸗ prokura erteilt ist.

Darkehmen. [67436] Die unter Nr. 52 des Handelsregisters ) auf Blatt 162, die Firma Friedr. A eingetragene Firma Walter

eyhorfer in Darkehmen Inhaber

Kaufmann Walter Meydoesee daselbst

ist erloschen. 8en. „den 19. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Dinslake In unser Nr. 70, betr. die in Dinslaten,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Hamel & Cg. Gesellschafter: Herr⸗ mann Feitz Max Hamel, zu Hambu und Adolf Kortshagen, zu Alt Rahl⸗ stedt, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Januar 1919 begonnen. Die Gesellschafter vertieten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich.

Hahn & Ewers. Gesellschafter: Friedrich Wilbelm Hermaun Hahn, zu Neu Rahlstedt, und Wilhelm Ernst Samson Ewers, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

G8 J.nen⸗ Witt. Diese Fiema ist erlo chen.

Heinrich Blume. Prokurag ist erteilt an Friedrich Carl Heinrich Blume, zu

Altona. A. Blume erteilte

schaft mit beschränkter Haftung. zeitig . 5. 3 s g e den aeinabenen d. ch . nt Ah Süen h her aen is 6 e⸗ Mamnhandt ist Hito Heymann Döͤllina, c-. tt ats perfbalieh bastende Geseli⸗ serPamnhes⸗ zum Geschäßtsführer kbe. Seee 85 Vertretung der ellt worden. FPesfellschaft ist jeder allein ecmächttgt. Die nen 8ne ehheg vJ esamtpvrokarg der Kauleute Gußav . r 8 1 iab 8 r eemnagg E 21. Devember 1818 tbnahlh und 1161A“ er § 2 t 2 des Wefellschafts⸗ 8 11“

vertrages nach Maßgabe der Se-eege ““ aen v. derns. büt

Beurkundung geändert worden. ——. 8 Rickmers Rhederet Aktiengesellschaft, 201. Handeisreaister betr. [67479] u. Bbemen, mit Zeignbedertassang en e-eeöö amburg. 1G 1 üglttz“ in artin⸗ In der Genenaldeehumn om lamitz A. G. Rehau: Inhaber: Kauf⸗ 18. Dezember 1918 rentaa, vem maon Ernst Albin Müglitz dort, Ge⸗ worden, das Grundkapttal um höchstens schöftszweig: Lack, u⸗ Oelfarbenfahrikat'on. 7 101 000,— herabzusetzen. 2) „Graniwerte Ackermann, Ge⸗ Narl Büttner. Das Geschät ist von ellschaft mit beschrꝛker Haftuvg in Wustav Johannes Hilmar Dirks Liqmdation“ in Weißegstadt, 7. G. Fertsame⸗ ꝛu Hamburfe übernommen e sre aeeenbn. worden d wi „quidaton ailbelm Wirth Zort, beendigt. 1 und wird von ihm unter un Kaufm ann Karl Wrth in Munchen, . F. Hauptmann d. 2. I1 heim Arbeitsamt

vens defter fortgesett. e im Geschäftsdetriebe 8r 1

schöftsdetrtebe begründeten Ingolstadt, gerichillch best⸗iter Liqutdator⸗ Hof, den 27. Januar 1919.

Verbindlichketten und Ferderungen des früheren Inhab 8 Kber. Inhabers sind nicht über mtegerich. Jerlchow. [67480]

nommen worden. Stubbe & Schibli, Norbdeutsche

mit br⸗] In das Handeleregister A zst am 12. Ja⸗ nuar 1919 eingstragen 1) bei der Firma

Betonbaugesellschaft

schäakter Haftung Zweiguseder⸗ Wisnhelm Schelsky in Schöaha (Nr. 34 des Registerb): 1— birn

lassung Hamburg, Zweigniederlaffung loschen“. 2) unter Nr. 69 Die Frma

der Firma Stubbe & Schibli Nord⸗

dentsche Betonbaugesellschaft mit Maichinenfabrit vormals W Lcheisky in Schönhausen, Inhaber Ingenieuc

beschränkter Haftung zu Bremen. Gesamtprokara für die Zweianieder⸗ lassung ist erteilt an Albert Bernhard Aler Heußmonn in Berlin⸗Wilmersdorf Breinerstr. 19., Zweigbüro Berlin W. 8, Unter den Linden 15, und als Prokurist

Conrad Reiniger mit der Befugnis, der Ingenieue Paul Kruse in Schön⸗

mit einem der Prokuristen Meier und Rechten die Firma der Zweignieder⸗

haasen. Jer ichow, am 17. Januar 1919. Das Amtsegericht.

lassung zu zeichnen. in Sehhn 38 bteilung für das Hamndeleéreqister. lung fül- das SBämdelercoier. attowitz. 0. 8. 167668] Im Handeisregister Abteflung A Nr. 269 ist bei der Fma: „B. Puttmang

Hanau, 67473. 1) Unter der Firma Karl Hable⸗ 2 Nachfolger“ mit dem Sitze in Katto⸗ witz am 18. Januar 1919 folgendes ein⸗

treibt der zu Großauheim wohnhafte Diamantschleifereibesiter nea Habes da⸗ 2) In das von der Witwe des liers; Die Fpmg ezleschen. ““ Albert Neumetzger, Lina geb. nenhas 8 Amtegericht Katto wit. Kempten, AHgRu. [67481] Handelesregistereintrag.

zu Havau ünter der Firma Jeau Wanbher⸗ lich daselbst gefübrte Hanvelgeschäft in „Kanzler vud Erffelmann, Archi⸗ teriur ond Baugeschäft für voch⸗

der Kaufmann Hans Neumetzger ig Hanau r Eisendetonham in Lisdau

als persönlich baftender Geselschafter ein⸗

getreten. Die so gebildete affen e Handels⸗ .8. Uater dieser Firma bet eiben 1) Ernst Kanzler, Baugeschäftslnhaber in

„Elektro⸗ an⸗

ist

—2 fortführt. Der Uebergang der in rnehmen“

kem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei ber Uebernahmt des Geschäfts durch Ernst

arleba⸗ sͤgeschlessen, in dor Fritz sersehac Ihehan er tetlte Prokutn Füit loschen. 2 1 Bruchsal, den 21. Januer 1910.

Am tsgericht.

Büdingen. Bekanntmachung. b In das Handelsregister Abt. 4 ist bei der Firma Peter Fendt von Büdingen (Nr. 188 des Registers) am 18. Januar 1919 folgender Eintrag vollzogen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Büdingen, den 18. Januar 1919. Hessisches Amksgericht. Bützow. 8 07. In das Handelbregister ist zur Firma Ernst Schöttler am 27. Januar 1919 eingetragen: 1) die * lautet jetzt Ernst Schöttler, 4 olzwarenfabrik, Inh. Paul Wöhner; 2) jetziger In⸗ haber sst infolge Kaufes Herr Paul Wöhner Güstrow:; 3) die im bis⸗ herigen Geschäftsbetriehe für und von Hertn Schöttler begründeten Forderungen und Betbindlichkeiten sind nicht auf Herrn

Wöhner übengegangen; 4) die Prokura der Frau Scbltler ist erloschen. Amtsgericht Bützow, 27. Januar 1919.

Bunzlau. 97399 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 5 ist heute zu der Firma Gebrüder Ende⸗ mann zu Bunzlau eingetragen worden, daß, nachdem Frau Endemgnn und Fritz Endemann ausgeschieden sind, dos Ge⸗ schäft nunmehr unter unweränderter Firma von Frau Mangarete Schäfer, geb. Ende⸗ mann, zu Bunzlau allein fortgeführt wird. (Amtsgericht Bunzlau, 24. 1. 1919.

Burg, Bz. Magdeb. [67397] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 237 ist bei der Firma Karl Jach, Burg b. M. als Inhaber der Bier⸗ verleger Gustav Eschberger in Burg Lin⸗ getragen; der bisherige Inhaber Karl Jach in Burg ist ausgeschieden. Die Firma ist geändert in „Karl Jach Burg b. M. Inhaber Gustav Esch⸗ berger“. .“ Burg, den 25. Jamar 1919. Das Ametsgericht.

Als Geschäftegweig Maschinentechnisches Unte

gegeben 8

Ponn, den 20. Januar 1919.

Das Amtzgericht. Abt. o9. 72 4 un

Bonn. [67384] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 172 eingetnagen worden bei der Firma Peter Herrmann, Bonn:

Die Fitma ist abgeändert in „Jakob Echneider“. Alleiniger Eüe ist Paul Jakob Schneider in Bonn.

Bonn, den 21. Januar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

erdsc., Seee Leüberdabühs E1. 9

DBonn. 1 65 38

In unser Seenus. B ist heute unter Nr. 334 eingetragen worden: Sackfabrik Rheinporf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Godesberg. 8 8 egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Prezeter von Säcken aller Art und Handel in diesen und ähn⸗ Ii Artikeln. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen 19 erwerben und sich an 5 en zu betei⸗ ligen.

167437] andelgregister A ist unter Firma Oun Reuler

heute folgendes einge⸗ tragen wordeg:

Der Kaufmann Otto Rettler ist ge⸗ storben. Seine Ehefrau, Elisabeth geb. Rocholl, zu Dinzlaken hat das Geschäft unter bis⸗riger Firma mit Aktiven und Passiven übernommen. Pinslaken, den 9. Januer 1919. Amtsgericht.

[67395]

107399] von

Die an H. F. Prokura ist durch Tod erleschen. Reichardt & Maasböl. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Reichardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von Hme h unveränderter Firma fort⸗ Krebs & Gohde. Diese offene Han⸗ delsgesellschatt ist aufg⸗löst worden. Die Liquidation ist beendigt und die 3 . . ohanna Scharff. Das Geschäft ist von Carl Wilbelm Scharff, Kaufmann, I mburg, übernommen worben und rd ven ihm unter der Firma Carl seg; *&¶ . e an K. W. Scharff erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. CIuöuöu Michael

Dinslak en. * 1067438] In unser Handelsregister Abt. ist heute ugter Nr. 74 die Firma Adler⸗ Apotheke Alfred Sierp in Dinslaken und ais deren Jnhaber der Rporbeker Alfred Sierp in Dinzlaken eingetragen worden. 1 Dinslaken, den 21. Januar 1919.

Aantsgericht. 8 donauneschingen- [67439] Zum Handelsregiter A O., Z. 124. Ziegriwers Wolterbingen, Ludwig Schtele, Wolterdingen, wude heu e ngetragen: Die Firmg Ust abgeändert in: Ziegelwer? Wolterdingen, Inhaber Fritz Schiele.

Donaueschingen, den 23. Januar 1919. Bad. Amtsgericht. Dortmund. [67440] In unser Handelsregister Abteilung B

ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 433 am 21. Januar 1919 bei der zumag „Dortmunder Keksfabrik, Ge⸗ senschäft mit beschränkter Haft ung“ in Liqutda ion in Dortmund: Ber bisherige Liquidator Naufmann Otto Blomberg zu Do tmund ist abberufen und ind an feiner Stelle der Bürovorsteher Wil⸗ helm Lindert zu Dortmund zum Liqui⸗ dator bestellt.

Nr. 413 am selken Tage bei der Firma „Zündwareufabrik Friedrich Sobbe, Gesellschaft mir beschränkter Haftung““ Doetmünd: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 918 ist die Fira der Gesellschaff ge⸗ aändert ia: „Fr. Sobhe, Gesellschaft mit beschräutter Haftung, Fabrik elekteischer Zünder“ in Dorimund mit Zweigniederlafsfung in Bergisch⸗Glad⸗

bach.

Gegenstarnd des Aeeseehenn ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Bergwerts⸗ und Hützenbedarfsartikeln, vornehmlich elek⸗ trischer Zünder, Zündmasshinen, Leitungs⸗ kabel und Zubehb⸗, sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indnekt bleimit zusammenbängen. Das Stammkapital ist um 30 000 erhööt und bet äͤgt 1 t 50 000 ℳ.

G eschäftsfübrer sind: 1) KFabrikant Friehrich Sobbe in. Dortmund, 2) Kabii⸗ kant Wilhelm Sobbe in Bergisch⸗Glad⸗

bach. Her Fabrikant Friedeich Sobbe j inior

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Gessfjtsfäte. find die Fa⸗ brikanten Paul Alfved Goebel, Alphons Kerris und Julius Meyer su Godesberg. Jeder Geschäftsführer verkritt für sie allein die Gesellschaft und ist bene gr gllein die Firn zu zeichnen. Der Gesell, ist am JD. Dezember 1918 estgestellt, ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Bonn, den, 21. Jannar 1911909.

Das Amisgericht. Abt. 9..

Brandenburg, Havel. [67387] In unser Handelsre ister A unter Nr. 737 ist heute die Fixma: „Adolf Fröhlingshausen“, Brandenburg (Havel), und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fröhlingshausen, ebenda, eingekragen. Gleichzeitig, ist vermerkt, daß der Ehefrau Anno geh. Piesch Pro⸗ kura erteilt ist.

Brandenburg (Havel), den 15. Ja⸗ muar 1919. 8

Das Amtsgericht.

Michael Jebsen. Inhaber: Ludwig Anthon Jebsen, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Dezember 1913 erfolgte enaa 8n in bas Güter⸗ rechtsregister hingewiesen waordep. Eugen Ftunmhgebel. Der Inhaber R. C. E. Sturmhcebel ist verf ben; rdas Geschäft ist von Adolf Max Alfred Helmuth Sturmhoebel, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und werd von ihm unter unveränderter Firma lerEent Sustav Bolt. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; dase Geschäst ist von dem Gesellschafter Helberg mit Aktiven und Passiven uͤber⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bruno Kühne. Inhaber: Friehrich Bruno Kühne, Kaufmann, zu Haͤmburg. Harder Gebr. & Co. ereechates. Alfred Eduard Hermann Harher, Her⸗ mann Wustav Freitz Harder, Kaufleute, und Magdalene Harder Witwe, geb. Holtzapfel, sämtlich zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1919 begonnen. Felix Böttcher, zu Leipzig, mit Zwelg⸗ niede lassung zu Hamburg. Prokura c gefelt an Adolf Paul Duͤrr chmidt, u Leipzig. Joseph Eugelmann. Die on Gertrud Engelmann, geb. Loewenwald, erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Pratje & Vollmer, zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die

Dresden. [67663] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 6102, betr. die Aktien⸗ g⸗sellschaft Dresbner Malzfabrik vorm. Paul König in Dresden: Die General. vesammlunz vom 15. November 1918 hat laut Nota iatsprotokolls vom gleichen Tage beschlossen, das Grundkapital um dreiz hntausend Mark, zerfallend in dretzehn Vorzugsaktien Lt. A über je eintausend Mailk, zu erhöhen. 2) auf Blatt 2651, betr. die Firma Hahn & Trautner in Dresden: Der Inhaber Karl Ferdirand Franz Trautner ist gestorben. Die Vergoldermeisterswitwe Frieda Elsa Trautner, geb. Ziegs, in Dreeden ist Inbaberin. 3) auf Blatt 14 578: Die Firma Karl Goßweiler in Presden. Der Kommerztenrat Karl Friedrich Wilhelm Goßweiter in Schwa zenberg ist Inhetter. (Geschäftszwela: 1) die Beorhe tung der produktivwirtschafttichen Lehre Ka. l Goß⸗ weilers, 2) die Errichturg von Produk⸗ tionsfübrungestellen System Goßwetler“ und 3) Führueng von Produkt ongführungs⸗ stUen System Goßweiler zum Zwecke der vorteilhaften Erzeugung des Existerz⸗ bedarfs mit dem Endziel: gerechte VBer⸗ teilung der Ergebnisse durch Gesetzgehn’ g.) 4) auf Blau 14 579: die Firma Georg

eesellaft hat am 24. Dezember 1818 be⸗

dge teg. des Amtsgericht ntröge mtisgerichts Hazau vom 24½. Januar 1919. vh kh gg Mavelkerg. [67474] Im Handelsregister A Nr. 133 ist die Firma Wilhelm Harden in Havelbertz und als desen Inhaber Wilhelm Harden ahae sar, eihe 1

eschäftonweig: Personen⸗ und Ghter⸗ dampfschtffahrt. Havelberg, 20. Januar 1919

1 Das Amtsgericht. Heidelberg. Handeisregistsreintrüge.

Abt. a Bd. II O. Z. 240 1. Firma J., Rösch in Mauer. Inhaber ist pan⸗ mehr Otto Friedrich Hartmann, In⸗ S anr in u

Abt. a Bd. II O.⸗Z. 248 zur Fiema Gebr. Schmider in Heidetberg. Grorg Schmider, Sägmüller in Heibelberg, ist

Braunschweig. 5 [67388]

Im hiesigen Handelstegister IV B Blatt 148 ist heute bei der Fivma Amme, Giesecke und Konegen Aktiengesellschaft üre Paen, daß die dem Oheringenieur Guidov Hemmeler, hier, erteilte Gesamtprokura auf Antrag

gelöscht ist. 8 Januar 1919.

Lindau, 2) Marx Kangler, Architekt in Andau, und ³h Heinrich Sesselmann, Kichit kt ie A⸗schach, in offener Handels⸗ gesehschaft seit 1. Jasuar 1919 ein Ba geschaft. Geiellschaftssitz st Lindau. Kempten, den 25. Januar 1919. Amtsgericht (Registergericht.) HoblenzZ. 67482

In das hiesige Handelsregister 8 benes. heute unter Nr. 173 bei der Firma Han⸗ delegesell schaft bdlicher Geuoffen⸗ schaften mit beschränkter Haftung in

en Kaufleuten Otto Tiltmann, Bern⸗ hard Brand, beide in Kehlenz, und Jo⸗ hann Breuer ig Bonn ist Prokura erteflt, und zwar in der Art, daß jeder der Pro⸗ korisen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proka⸗ zisten die Fesessschaft vertzeten und die Firma zeichnen kann.

Burgsteinfurt. [67398] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Janugr 1919 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 32 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „EClemens Schwe 17 in Emsdetten aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Hein⸗ rich Müller in Emsdetten, fortgesetzt.

Burgsteinfurt, den 27. Janwar 1919.

Das Amtsgericht.

raunschweig, den 23. Das Amtsgericht. 24. Greiz. [67489] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 334, die Firma Dettmar Araus in Greiz betr., eingetragen worden: Das unter der Firma Dettmar Argus in Greiz bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gontfried Clauß in Greit übergegangen und wird von diesem unveränderter Firma fortgefübrt. Greiz, am 25. Januar 1919.

Sauis. . [67391] Im bisn Hen elsregister Band VII Eeite 8 ist beute bei der Firma H. Büssing eingetragen: Den Kaufleuten Ingenieur R. L. Brandy und J. W. Wittmund, beide ier, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ eilt, daß sie berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft miteinander begw. einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu

Am 9. Januar 1919 ist eingetragen: Zu H.⸗R. à 267: Hermaun Cramer, Costelt Der Kaufmann Carl Cramer Cassel, Ut in das Geschäft als persönlich Haftender Zesellschafter eingetreten; Seine prokura ist erloschen. Oßene Hanfels⸗ sesellschaft, begennen am 1. Januax 1919.

aft Der Kaufmann

zeaichnen.

Braunschweig, den 25. Januar 1919 Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. 8 [67389] Im Fesssgen Handelsvregister Band IX Platt 262 Nr. 859 ist heute bei der Firma Robert Schreiber & Co. ein⸗

fetragen, daß dem Kaufmann deierh . Eöülnenamg hier, Prokura erteilt ist.

t unschweig, den 25. Januar 1949. Das Amtsgericht. A.

ö1q 5 raunschweig. (67390]

In das hiesige Handelsregister Band IX Glatt 266 ist se. eingetragen:

Die irme Technisches Büro Welso, Inhaber Ingenieur Willy Frensdorf, hier, ist heute gelöscht.

Braunschweig, den 25. Januar 1919 88 Das Amtsgericht. 24.

Breslau. 967392] In unser F.e.en⸗ Abteilung A

ist bei Nr. 5643 bezw. unter Nr. 6036 am 20. Januar 1919 eingetragen worden: Der Kaufmann Bernhard Lahand. Breslau, ist in das von dem Kaufmann Leopold La⸗ band, Breslau, unter der Firma Leopold Laband bisher hier bekriebene Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von den Genannten unter ber veränderten Firma Leppold Laband & Sohn nunmehr begründete offene Han⸗ belsgesellschaft hat am 15. Januar 1919

Amttsgericht Breslau. 8 Brieg, Bz. Breslgu. 167393] n Eeeege der Frma

au nalke in Brieg eingetzggen worden, daß dem Adam Schmidt in presxgg erbeilt worden ist. Amtsgericht Brieg, 22. Januar 1919.

[67394]

Bruchgal. 362 X Band II

Im Handelsregister d. O.Z. 107 wurde beute färrgstraeen. Firma Cigarettenfabrik Bock & Co. Karlsruhe. Inhaber: Fritz Karlebach, Kaufmann in Bruchsal. Der Chefrau des Kaufmanns Fritz Karlehach, Ellen gen. Helan geb. Haills, in Bruchsal ist Pro⸗ ves ö ns n,sgesdch bhs.

rrlegung. er Niederlgssung

Fecfsehhe 89 Luch 1

Coppennrügge. hof Osterwald, heute folgendes einge⸗ tragen worden:

lung vom 10. Januat 1919 ist bie Gesell⸗ schaft aufgelöst.

Liquidatoren.

Cuxhaven. Eiatvagung in das Handelsregister.

in Unna ist mit der Befugnis zum Prg. kurzsten bestellt, daß er die Gesellf nach außenhin vertreken und jeichnen kann.

Der 8eaiafteperirag ist am 23. De⸗

zember 1918 neu aufgestellt. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft nach auße hin allein zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Die Dauer der Gelellschaft ist auf die Zeit bis 1.4. 1928 bestunmt. Nach Ablauf dieser Zeit steht jedem Gesellschafter das Recht einer sechs⸗ monatlichen Kündigung auf den Schluß eines Geschäftsjahrs zu. Nr. 41 %m 22. Januar 1919 bei der Firma „Dortmunden Union⸗Brauerei, Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Dem Kaufmann Heinrich Floren zu Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinseom mit einem stellv. Mitglied dis Vorflaads der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zelchnen und nach außen hin iu vertteten be⸗ rechtigt jst.

Nr. 469 am 23. Jgnuar 1919 kei der Firma 8 & Co., Grsell⸗ schaft liit descyränkter Hastuntz“ in Dörtmund: Der bishertze Geschäfts⸗ führer Kaufmarn Rudolf Peepenbrock in Dortmuad ist alleiniger Liqatdotor.

Darch Beschluß der Wesellschaft vom 20. 1. 19 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Das Amtsgericht, Abteilung 13, Cassel. [67400] In das biesige Handelsregister B ist zu Nr. 1, Juckerfabrik Oldendorf. Baßn⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Die beberigen Vorstandsmitglieder sind

23. Januar 1919.

Eeppeneesgg-, danan.

[67401]

dwig Arnemann, Cuzhaven.

Inhaber: Ludwig Hermann Arnemann,

Kaufmann in Cuxhaven.

uxhaven, den 27. Fannar 1919. Das Amsgaericht.

Danafg. [67435) JIa unser Handelsregister Abteilung B ist am 23 Januar 1919 eingetragen bet: Nr. 112, beireffend die Gesellschaft in Firma . Dammann, Gesellschaft mit beschräuker baftung“ in Danzig Hie frübese darch Ve fügung vom 3. De⸗ zember 1918 nach beendeter Liqucdation im 5 Desember 1918 gelöschte Gefell⸗ 88 in Kirwa .öeee r 8 Amtsgericht Dortmund. schaft mit beschränkter Haftung“ wiederum in Aquldation getreten. Zum Ogescen. [67441] 9et ist Meder Farl 8— 8 Henhesäserfster ist heute ein⸗ ug in Danzig⸗Langfuhr bestellt. getragen worden: 8- 152, Fegresen 8* Gesellschaft in 1) auf Blatt 14 294, betr. die Gesell⸗ Fiecia „Peauster Schutzverband. Ge⸗ schaft Lederzuschneinrstelle für das sellschaft mit, beschrägkier Haftung“ Handwerk esellschaft mit Leschränk. in Bankamt: Hurch Besch us der Gefell. ter Haftung in [resden: Die Geell⸗ schafterde ammlung vom 26. Jult 1918 schaft ist durch Beschluß der Gefellschafter⸗ ift der § 8 des Gesellschaftsvertrags ab, vertammlung vom 17. Dezember 1918 geändert. Danach ist Hie bis zum 1. Ok⸗ aufarlöft. Die Sattlermeistee Albert Fober 1920 hegrenkte Dauer der Gesell⸗ Schlotter und Hermann Fäkel sind nicht schaft aufgeboben, so daß fortan die Dauer mehe Geschäfteführer. Zum 8 quidator der Gesesschaft eine unbegrenzte ist. b 8” dee fei se sets Albert Max 2 5 e Zmeig⸗ Gror oiter in Dresden. N. W. d he g böcsas 2) 82 Biatt 10 946, belr. die Firma

i derlasfuag der Gefellschaft irma „Enns Schohwarenhaus. Fen. Vereisitte Weingutsesttzer. Wein⸗ schaft mit besch äkter Haftuna“ in handiung. Sekikellesei, Gesallschaft gerkin: Darch B schl vom 2. No⸗ mt beschränkter Haftung, Coblenz o mbee 1818 ist der Siz von Berlin an Rhein n. Mosel Filiale Dresden, nach Hambueg verkegt. Der Kaufmann Zweignevderlassung der in Keblenz unter Johaun Deagd iit nicht m he Feschäfts⸗ der Firm a Verrinigte Wetnautshe⸗ fuhrer. Frau be v . Foe ster, in Hembur Ge⸗ aft m r 1 8 . S Fohleng an Rhein und Mosel. be⸗

Jacoby in Dresden. Besrg Jacoby in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Kurz⸗ und Seidenwaren.) 5) auf Blatt 14580: Dte Fieraa Auton Rumrich in Dreden. Der Kaufmann Anton Rumrich in Dresden ist Inhaber. Dresden, den 29. Innuar 1919. Amtsgericht. Abt. III.

5 8*

Dresden. [67684] Auf Blatt 14 581 des Handelsreglfters ist beute die Gesellschaft Kunstwart⸗ Hausrat, Gesellschaft mit heschräntter dastung in Rähnitz⸗Helleruu und weiter solgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvettrag ist am 7. Ja⸗ nugr 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Uaternehmnens ist die Her⸗ stellung und Verbreitung sowie die Förde⸗ rung der Herstellung guter gewerblschen, künftlerischer und verwandter ee. e insbesondere von Gegenständen des Haus⸗ rats im Sinne der Kunstwarthestrehungen in eigenen und fremden Werkstätten, die Beteiligung an Uaternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen ung die Gründung folcher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Mark. Sind mehrere Gschäftsführer bestellt, so fen nur je zwei von ihnen die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Zum Geschafteführer ist bestellt der Direkror Gustay Lehwann in Rähyitz⸗ Hellerau. Er ist berechtigt, die Gesel⸗ schaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschästefschrer beitellt sind. Aus dem Gesellschafrsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiper. Dresden, den 29. Januar 1919. Amtsgericht. Abt. II.

Dürep. .e; 8 167442]

Im Hankdelsregisiter wurde am 22. Ja⸗ nusr 1919 zu der Firma Wilh. Hardick, Paugeichäft, Gefellschakt mit be⸗ schräukte x Haftung Sesg. eir ge⸗ tragen: Die Ges⸗ caft eee

DHer rige Gesräftsfühter Wühelm Hehehrt tekt in en, ist zum Li. quidator bellellt. Die Prokura der Frau

Juf den Fabrikant Fens Sns 8 Irucsal zergegangen, bder 4

unter der bisherigen!

hrerin bestegt. v„ 3 saehen cheen aefehge 10, zun Danzig. fiehenden Gesellschaft wit beschränkter

Eibenstock-

Amtsgericht Düffeldorf.

Egeln. [67450] In das Handelsregister A ist bei der beute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Egeln, den 13. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Im Handelsregister ist heute Friedr. Tröger in Pundshübel Feing kedgee worden:

ist ausgeschieden. Der Kaufmann

in Hundshühel ist Inhaber. Er hoftet

herigen Inhabers, es gehen auch nicht die

auf ihn über Eibenstock, den 27. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Eislebem. iirg; In unser Handelsregister ist einget agen a. bet der Abteilung B uünter Nr 28 eingetragenen .2 Mansselder Ton werke Bernhard und Fohn G. m.

befugnis des Rentners Otto Köanig ist insolge Wirdereintritt des Geschäftsführers Bruno Bernhard eiloschen. b. bei der Abteilung A unter Nr. 352 eingetragenen Firma F. Herning 4& Sohn in Helbra: Die Firma ist er⸗ loschen. 3 Eisleben, den 10. Januar 1919.

Elbing. 167454] In unser Handelzregister Abtellung A ist beute zu Nr. 253 bei der off nen Handelsgesellschaft in Firma C. Tochter. mang Nachf. in Elbing vermerkt, daß die Gesellschaft oufgelöst und Walthe Lopp in Elbing als Inhaher der Firm E. Tochtermann Nachf. eingetragen ist. Glbing, den 20 Januar 1919. Amtsgericht.

unser Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. 576 die Firma Eber⸗

Hardick in Püren ist erloschen. Amtsgerscht Tüten.

hard Lutter in Elbing und als deren

Firma F. A. Klockmann in Ggeln

1674511 Bkart 158 für den Landhezirk Firma er bisbersge Inhaber Paul Udo Tröger G paul Friedrich Tröger

nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bes⸗

in dem Betriebe begrundeten Forderungen

1674521

b. H. in Beungdorf: Die Vert etunge⸗

treffend die Firma Triton Gesellschaft für Wasserreinigung und Wasser⸗ versorgung mit beschränkter Haftung, Haupiniederlassung: Berlin, Zweignieder⸗ lassung: Essen. Durch Beschluß vom 11. 19 9. 1nes v um er und beträgt jetzt 600 000 ℳ.

Amtsgericht Gssen.

Frankfurt, Oder. 167665] Die in unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 521 eingetragene Firma Richard Harder, Frankfurt a. O., ist erloschen. Franlfurt a. O., den 24. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Frankfart, Oder. [67463 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 67, Firma Gemeinnützige Einkaufs⸗ gesellschaft für den Regterungsbeziek Frankfurt a O mit beschrä fter Hastung in Frankfurt a O ist einge⸗ tragen Dem Kaufmann Kurt Borkowoki in Frankfurt a. D? ist derort Prokura er⸗ e. 168 8 Fhentaseaftwch mit einem er Ge ührer ꝛoar Vertretung der G lsschatt beru'en ist. 8 Frankfunt a. O., den 24. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Gehren, Thüͤr. 167464] In Aft. A des Handelzregisters ist heute bei der Firma „Hugo Rißland“ in Gillers dorf einaettagen worden, daß der Betriebgzleiter Otto Rißland und der Kaufmann Paul Rißland daselbst in das unter der genannten Firma von ihrem Vat,r, dem Spielwarenfahrikanten Hago Rißland, bisher allein betriebene Sejchäst am 1. Januar 1919 als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten siod, daß damit eine offene Handelsgesellschaft begonnen hot, die Firma in „Hugo Rißland & Söhne“ geäudert und jeder der 3 Ge⸗ sellschafter vertretungsberechtigt ist. Gehren, den 25 Januar 1919. Schwarzb.⸗S. Amtsgericht. Abt. II.

Geitbain. 167465] In das hiefige Handelsregister ist ein⸗ getragen warden:

1) auf Blatt 58, die Firma F. B. Müffel

stipping in Geithain betreffand 24. Januar 1919: Die e. .

Greiz.

auf Blatt 335, die Firma Haus Oeser in Greiz und als deren Inhaber der Kaafmann Hans Oeser in Greiz ein⸗ getragen worden.

Guben.

unter Nr. 19 eingetragenen Tack & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Guben getrogen worden: Oskar Muͤller ist ver⸗ storben.

Kaufmann Hermann Krojanker in Berlin bestellt.

Amtsgericht Guben, den 27. Januar 1919. Hagen, Westf.

bei der unter Nr. 4 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft auf Gaukverein Hinsberg, Fischer & Co. Hagen zu Hagen. der i Barmen bestehenden Hauptnieder⸗ lassung folgendes eingetragen:

in Barmen, Heen daselbst,

satzungsgemäße worden.

ist auf den Geschäftsbetrieb der Zwetg⸗ niederlassu

Bendere, ne E 3

mann, daselbst, Ezgen Windmöller, Wilbelm SScasffer 8”- Wirhelm Wickop in Hohenlimburg sind erloschen.

Hamburg. Eintragungen in das Hanbelsregister.

Alfreb ten Pomp

Amtsgericht.

67470 In unser Handelsreaister Abt. A 6 29

Greiz, den 25 Januar 1919. Amtsgericht.

[67666] In unser Handelsregister B ist bet der Firma Conrabd

ein⸗ Zum Geschäftsführer ist der

(67471] In unser Handelsregister B ist heute

ktien Banmer

Zweigyiederlassung

Den Herren Karl Faulenbach, Prokurist und Berthold Kehrberger, und Karl Wetzlar, iu Hagen (Westf), ist

Gesamtprokura erteklt Die Prokura des Herrn Karl Wetzlar

ankoötrektor

in Hagen beschräuft. Die Prokuren der Herren Gubeav von Barmen, Wilhelm Wupper⸗

Gevelsberg, und

Hagen, den 23. Januar 1919. Das Amtsgericht. [67472]

1919. 8

el. Inhaber: Johann Ferdinand Marta ins ten Hompel, Kaufmann, zu Hamburg. elmann & Go. Gesellschafler: Alwin Grich Harty Eurt Müstelmann und Adolph Gustav Emil Maeyer, Kauf⸗

erloschen.

der Gesellschafter

nach Maßgabe

feld der Gesellschafter

ändert worden. Oskar Borgert

Hamt urg. Hamburg. Prokuren sind e⸗

Carl Grosse.

Die an P.

S

Werner.

Onto Glautrap.

Winter & S Oskar Frauz

schaftlich

worden.

T. Hüdepoll. Diese offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst Die Pcgusdatton Firma erloschen.

leute, zu Hamburg.

Burg⸗Branerei

ist der § 8 des Gesellschaftsvertrages

urkundung geändert worder

Nordische Handelogeset schaft Pach⸗ 1b ischer Gesellsch fe mit be⸗ schräakter Hastung. Durch Beschluß

ist der Gesellschaftsvertrag nach Maß⸗ gabe der notariellen Beurkundung ge⸗

Januar 27. Jasper, Kaufmann, zu Hamburg. Rudolf Alfred Borgert, Kaufmann, zu

Franz H. Forck. Inhabher: Franz Heinrich Forck, Fren Se Jee8 zu

Heidenreich & beck. N2 Brose und 5.9. 88, Eünh rlof

Prokura sst erteilt an Wäilly Johannes Franz Hartlopp.

D. H. F. Danneil erteilte „Prokura ist erloschen.

S. er. Prokura ist erteilt an Petrus Christtanus de Grijs.

Die au J. (G. Sirieck erteilte Pro⸗ kara ist durch Tod erloschen.

Moöͤller erteilte Prokura ist erloschen. wing. zicter, Kaufmann, und Margaretha Hertha Johanna Schöwing, ü Whrntr⸗ 18 9 ie offene Handelsgesellschaft hat 1. 5. keess. 1 e Vertretung der Gesellschaft er⸗ 711 die Gesellschafter gemein⸗

Bezüglich der Gesellschafterin Schö⸗ wing ist durch einen Vermeik auf eine am 3. April 1918 erfolgte Eintragung in das Eüterrechtsregister hingewiesen

an J. O. Pratje erteilte Prokura ist

W. Frey & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung. Durch Beschluß

vom 9. Januar 1919

der nolariellen Be⸗

vom 21. Januar 1919

Inbaber: Wilhelm

Inhaber: Olkar

H. Jensen erteilten en.

Die an G. H. W

Gesellschafter:

am burg.

worden. ist beendigt und die

in die GWeseh schaft als persönlich haftender

Lesellschafter eingetr ten. 8

Heivdelberg, 25. Januar 1919. Amtsgericht. III.

.—-—

Heilbronn. [67667] n das Handelsregister wurde ein⸗ rasahe ang fir Geselschaftef . Abtellung für Gesellschafts firmen: Zur Firma Heitbronner Wohnungs. verein Aktiengesellschaft Heilbronn: Die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 ist durch die Generalversamm⸗ lung am 28. März 1918 beschlossen worden und nunmehr durch Zeichnung von 600 neuen, auf Namen lautenden Aktien zu 1000 erfolgt. Die neuen Ak ien werden zum Nennwert ausgegeben. Das Grund⸗ kapital beträgt j tzt eine Million Mark. B. Abteilung für Einelfirmen: Zur Firma Richard Nickel, Papter⸗, Schreibmaterialien, und Cigarren⸗ geschäft in Heilbronn: Geschäft mit Firma ist auf Rudolf Hühn, Kaufmann in Heilbronn, übergegangen. Zur Firma Ostermater & Schrag, Ivh. Karl Ostermaier: Die Firma heißt von jetzt ob Karl Ostermaier Heilbronn. Den 25. Januar 1919. Anmntsgerscht Heilbronn. Amtsrichter Kröll.

elligenaetadt, Eichs To*6⁴, [67476] Sm. Handelsregister A Nr. 159 ist heute die Firma Ctto Levien in Heiltgen⸗ stadt, als deren Ir haber der Kaufmann Otto L vien daselbst eir getragen worden. Heiniagenec. den 23. Januar 1919. as Amtsgericht. Abt. 3.

meflsberg. [67477] In unser Handelereagister A ist unter Nr. 107 die Firma Aloysius Thiel in Lhls b 9. Inhaher Kaufmann Aloysius Thiel, Heilsherg, üeerecger

Der Ge rftre zumfaßt ein Kolonial⸗ warengeschä t mit Restaurattonsbetritb. Heileberg, den 22. Januar 1919.

Amtsgyericht.

HMerford. [67478]

In, das Handelgregister Abteilung 4 ist bei der Firma Kiehl & Schmahl in Hersord (Nv. 302 des Negisters) am

48. Januar 1919 folgendas lageiragen

Hamburg Gesell⸗

Koblenz. den 30. Dezember 1918. Amtsgericht. Abdt. 5.

Kobhenz. [67483 1 In das diesige Handelsregister B 288 heute unter Nr. 173 bei der Firma Hondelsgesellschaft ländlicher Ge⸗ nossenschaften mit beschräntter Haf⸗ tung in Koblenz eingefragen: „Dem aufmann Eenst Palvermüller aus Coln ist Prokuta erteilt, und zwar in der Art, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder etnem anderen Peokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma jeichnen kann.

Koblenz, den 2. Januar 1919.

Amtsgericht. Abt. 5.

Lunblinierz. [6749† In unser Handelsregister B ist 88 unter Nr. 5 die Sclesische Arnten⸗ gesehscheft für Spinnerel und Weberei mit dem Sitze in Lublivitz eingetragen worden. Der Gesell chafts⸗ vertrag ist am 28. August 1918 festgestellt und unter dem 14. September 1918 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ wertung von Gespingen aller Art, ins⸗ besondere von Kunstseide sowie Erwerb von Fabriken und Beteilt ung an Unfer⸗ nehmungen, die die Herstellung und Ver⸗ wertung von Gespensten aller Art, insbe⸗ sondere von Kunstseide, zum Gegenhande haben. Das Grundlapital beträgt 1 500 000 und ist in 1500 Namenzaklien zu je 1000 zerlegt. Der Vorstand best ht aug 2 Mitgliedern. Der Vorstand wird in der Felgezeit durch den Aussichts at be⸗ steln. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft e folgen dusch einmalige Veꝛöffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammfung er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens 21 Tage vor dem an 8 beraumten Termin zu erfolgen hat.

Die Gründer der Gesell chaft sind:

1) Kaufmann und Rittergutsbefitzer rmann Beyer in Buchwald, Kreis

2) Rechtsanmwoölt Dr. Kirsch in Dresden, 3) Fabrikdbektos und Kommerzieurat Kahle in Lzuhnitz,

4) Kaufmäng Hite Neuhaus in Perlln⸗

worhen. Der Kaufmann Gustav Schmahl s ans der Gesellschaft Senne a

runewald, 5) Gensraldinsstor Siegfried Oypenhe

in Garmisch.