besendere durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinea, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Lieferungen für Staat und Kommune.
Vorstandemitgliehder sind: Emil Prell,
chneidermeister, Julius Weil, Kaufmann, Wilhelm L'iesenbaum, Schneidermeister, alle m- Hamhormn.
Die Bekauntmachungen erfolgen unter der Nirma der Genossenschaft in der West⸗ deutschen Schneider⸗Zeitung, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger, so lange kem anderes Blatt bestiumt ist. Die Wtllevserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung eschieht, indem betde ihre Namensunter⸗ chrift der Fuma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstnunden jedem gestattet. “ den 23. Januar
Das Amisgericht.
Ellenburg. [67329]
In unser Genessenschaftsregister ist am 19. Januar 1919 unter Nr. 7 bei der Dampfa olkerei Limehna. E. G. m. heschr. Haf pflicht in Limehna ein⸗ getragen worden: An Stelle des Her⸗ mann Felgner ist Gutebesitzer Oswald Wackernagel ig Limehna als Vorstands⸗ mitgited gewählt.
Das Amtsgericht zu Eilenburg.
[67331] In unser Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 die Schuh ⸗GWinkaufs⸗ genossenschuft, eingetragene Gevoffen⸗ schaft uttt beschrunkter Haf⸗pfl icht in Erfart, eingetrogen worden. Statut dom 6. August 1918. Gegenstand des Unternchmens ist: 1) a. der gemeinsame Eimkauf von Schuhwaren und der im Schhhandel gebräuchlichen Nehenartikel durch die Genoffenschaft auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung uand deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder; b. den Bezug von Waren zu vermftteln; c. Lager zu unterhalten; 9 die Errichtung von em Betrteh der Genossenschaft dievenden Anlagen. Die Haftfumme beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile st 10. Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der zurzeit in Feanahent a. M. erscheinenden öffentlichen Zeitschrift „Der Schuhmarkt“. Der Vorstand ver⸗ tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich in der Weise, daß die Zeschenden zu der Fitma ihre Namens⸗ untersch iften hinzufügen. Je zwet Vor⸗ standsmitglieder können miteinander rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Vorstands⸗ mitglteder sind Hugo Baumhach und Wilhelm Sierinag aus Erfurt und Heinrich Drenhaus in Dortmund. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichis jedem gestattet. Grfurt, den 16. Januar 1919. Amtsgericht. Abt. 3
Easen, Enhr. 1 g
In das Genossenschaftgregister ist unter Nr. 84 am 16. Januar 1919 eingetrager gemäß Satzung vom 20. Deiember 1918 die Genossenschaft unter der Firma: Gin⸗ kanfsstele der Gastwirte Essen’s, eingetragene Geybfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
Ein⸗ und Verkauf und die Herstellung aller Wirtschaftsbedarftartikel sowis Wahr⸗ nehmung aller einschlägigen Interessen der Genossenschaft und ihrer Mitglieder. Die Haftsumme betrögt 600 ℳ. Pie höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zwanzig Vorstandsmitglieder sind: Gast⸗ wirt Heinrich Hohlmann, Gastwirt Hubert Klaeren, Gastwirt Carl Nordmeier, sämt⸗ lich in Essen. Die Genossenschaft wird durch 2 Vo standsmitglieder rechts verbind⸗ lich vertreten. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Grklä⸗ rungen enthalten, von 2 Vorstandemet⸗ gli dern zu unterzeichnen und in der „Essener Allgemeinen Zeitung“ bekannt zu machen. Wester wird veröffentlicht: Die Einsicht der viste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Gffen.
Goslar. [67542] In das hiesige Genossenschaftsreg ster ist zu Nr. 14: Spar⸗ u. Darlehne⸗ kasse c. G. m. b. H. in Vienenburg. heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikbesitzers A. Will kens ist der Rentner Fr. Pülm in Vienenburg zum Varstandemitgliede bestelli. Goglar, den 24. Januar 1919. Das Amtggericht.
8 Goslar. [67543]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22 Werkvereinigung der Schlossermerster her Kreise Goslar, Zellerfelb und Oerode im Hand⸗ werkskammerbezirk Hilbesheim e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: An Stelle des Schloffermeisters Hermann Steckhan in Vienenburg ist der Schlosser⸗ meister Gustav Huiffner in Goslar in den Vorstand gewählt.
Goslar, den 25, Januar 1919. e.
₰689 8 8
Vas Amtesgericht. “ HIrschberg, Sehlen. [67333] In da Genpssenschaftsregister wurde heute bei dem Rohhkuteverein zu Hirschberg eingetraagene Genossen⸗ schaft mit beschränktern Hafepflicht etngetragen, daß den Vorftand
8
1918; wurden die 68 44 und 46 der
stimmungen der 6 6 29, 31 des Staluts bezßalich das Geschäftsanteils und der Haftsumme geänbdert.
Amtsgericht Wesel, den 13. Januar 1919.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leinzig. veröffentlicht.) Greiz. [57541] Die Porzellaufabrik Fraureuth, Akttengesellschaft in Fraureuth, bat am 13. Januar 1919 für die unter
Stelle des Fleischermeisters Artur Hensing der Fleischermeister Julius Riesel in Hirschberg eingetreten ist.
erner ist eingetragen, daß durch Be⸗ 1877 der Generalversammlung vom 8. Angust 1918 die Genoffenschaft auf⸗ gelöst ist und Liquidatoren der Fleischer⸗ meister Gustav Artelt und der Wurst⸗ fabrikant Paul Belkner in Hirschberg sind.
Hirschberg, ben 24. Januar 1919. Amtsgericht.
Mol. — [67334] „Darlehenskaffenverein Quellen⸗
öe--8 88 2 e-. b 89,ee
reuth, A. G. Rehau: e, derzeitigen Nr. 480 unseres Musterreaisteis ein⸗
bdnen gastde e gcsd gotz, endabete gemaasnen Flichenmußer die Werla gervog
Föeinien pighaei0, 8 Prcer un5 ..e, Kesag⸗ auf weitere drei Jahre an⸗
Joh. kol el in wellenreuth, 1 „.
Jo. n Raithel in Langenbach und Joh. Greiz, den . eense 1919.
Nikol Grässel in Quellenreutb, Beisitzer. — Hof, den 27, Januar 1919.
Amtogericht.
Kastellaun. [67325]] In das hiesige Genoffenschaftsreaister it ig Th . Felgreel. e Spar⸗ und Darlehaskaffenverein, eimge⸗ 17. Tezember 1915, Vormitta 24+ 1 ’. gs 11 ¼¾ Uhr, ragene Genpffenschaft mit unpse⸗ angemeldeten Muster für Sgchns nbr⸗ rchräntter Hastosticht in Zilshausen wsse Nr. 28582 und 28888 auf westere eingetragen orben: 8 3 3 Jahre beantragt 3 An Stelle des Johann Ebertz in Zils⸗ hausen ist der Landwirt P ter Scheuer Danau, ven 2r. Feühchge 1919. in Zilshausen in den Vorstand gewählt ———— werden. Heilbronn. [67403] Kastellauu, den 17. Januar 1919. In das Musterregister wurde das om Das Aimtsgeticht. 22. Januar 1919, Normittogs 10 Ub⸗ 10 Min., angemeldete Muster für Kempteyn, Allg au. [67335] plastische Erzeugnisse, Pbotographie eines r nafsenschaftsregistereiutrag, Modelis für ein Kinder spielzeug „Hansi', Varlehensfassenverein Burggen, für hälbert Strecktenfinger. Kach, in g. G. m u. S. in Hurggen. Die Heilbronn eingetragen, Schutzfrist 3 Jahre. steUlvertretenden Vorstanswitglieder Anton)] Den 25. Januar 1919. Rieger und Klemens Kögel sind aus dem Amisaericht Heilbrann. Vorstand ausg⸗ chirben 8 Amttrichter Kr6lI.
Kemuten, den 27. Jauuar 1910. merabers.. [67401] „ 525 9 4 11“ 9 * Amtsgericht (Regitzergerich!). In das Musterregister ist eingetragen:
Hempten, Allgäu. [67336] † Nr. 15. Hermann Schwebe, Ma⸗
Benoffenschaßsregistereintrag. schinesbaumeister. Herzberg (Elster),
Allgemeiner Konsumverein sür ein Master für einen Schresbmaschinen⸗ Lindenberg und Umgegend, e. G. m. lernapparat, zwei Modelle für Dresch⸗ b. H. in Lindenberg. Durch General⸗ maschiaentrommeleinrichtung zur besseren versammlungsbeschluß vom 3. November Glattstroherzielung und für nicht verfter⸗ bare, auswechselbare Hufelfengriffe, offen, plafstsche Erzeugnifse⸗ Geschäftsnummern 41, 42, 43, Schitzfeist 2 Jahre, angemeldet 11. Januar 1919, Vormittags 10 ¼ Uhr.
HManan, [67402] In unser Musterreglster ist eingetragen worden: 1— Die Firma Heinr. u. Aug. Brüning iu Hanau hat die Verlängerung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1815 am
Satzungen geändert. Die Haftsumme für
jeden beträgt nunmehr 50 ℳ.
Kempten, den 27. Januar 1919. Amtsgericht (Registergerichl).
Römhird. 67431]
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Genossenschaft Dampf⸗ molkerei Römbild, eingetragene Gr⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗. pflicht, in Römhild folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Landwirts Gottlieb Frühauf in Römhild und des acsgetretenen Landwirts Ernst Both da⸗ selbst sind der Landwirt und Schultbeiß Julius Scheller in Haina und der Land⸗ wirt Bernhard Junker in Roͤmhild in den Vorstand gewählt worden. 2 Römhild, den 21. Januar 1919.
Das Amtsgericht.
Torgau. [67 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 vermerkten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wiloschütz eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilpschütz eingetragen worden: August Wolf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Torgau, den 25. Januar 1919. Das Amtsgericht.
E11“ —. ——
Vorsfelde. [67345]
In das Genossenschaftsregister biesigen Gerichts ist bei der Molkerei Nord⸗ steimke unter Nr. 16 folgendes ein⸗ getragen: 1,
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Detember 1918 sind, für die ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder Anbauer Friedrich Fricke in Nordsteimke und Castwirt Fr. Scharenberg auf Sand⸗ . reeen ee 5. n Nondsteimke und der Landwirt Frtedr Leer (O esld.), den 27. Januar a in Relslingen in den Vorstand] 1919. 880 18.2 3 gewählt. Amtsgericht. 1
Eingetragen auf Grund der richterlichen Esgerlc. 3 Verfügung (Bl. 167 der Regist rakten) Nontabaur. 167360] vom 10. Januar 1919 am 13. Januar 1919. Uetzer den Nachlaß des Kaufmanns
Vorsfelde, den 13. Januar 1919. Josef Qutrmbach in Wirges in
Das Amtsgericht. heute, P en ia 5 ½ 8-- das F. — 1 1 er net. urs verwalter Wangen, Alsg Aan. [67432] e.g arip 4
b ist Rechtsanwalt Dr. Teves hier. Offener
In dat Genoff nschafteregister ist heute Arrest mit Anzeigefrist, ebenso Anmelde⸗ bei der Firma Lennereigenosseuschaft frist bs zum 10. Februar 1919. Erste Herfatz eingetr. Genossenschaft mit uu. Gläubigerversammlung und allgemeiner beschr. Haftpflicht in Herfatz eingetragen Prüfungstermin am 19. Fedruar worden: Purch Beschluß der General- 1919, Vorm. 8 ½ Uhr. N 1)19. versammlung vom 14. Januar 1919 Montabaur, den 15. Januar 1919. wurde an Stelle des Maxrtin Knöpflr, Der Gerichtsschreiber des Amtsger’che 6. Müllers in Aumühle, der Wirt Johannes r. — — 8 Striebel in Herfatz 1um Vorsteher und an Welilhetm, 0. Bayern. 167361] Stelle des Fidel Steber, Bauers in
Ueder den Nachlaß des am 2. Sept. Grüvenberg, der Bauer Mathäus Weber 1917, verst. Mülleratohnes Andreas in Reutstock, Gde. Leupolz, zum Stellver⸗
De 28 — -vEve . 8
8 ewählt. am 27. Januar 1919, Nachmittags r, T11““ das Konkursverfahren eröffnet worden. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bau⸗ Landgerschlsrat Albns. meister in Meilheim. Offener Arrest ist Wesel. [67346]
erlassen. Frist zur Anmeidung der Kon⸗ b kursforderuncen bis 4. März 1919 ein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Gin⸗
schließlich. Termin zur Wahl eines anderen
Verwalters und Bestellung eines Gläͤu⸗ und EEEe der Bücker aus Wesel und Umgegend,
bige ausschuffese 28. Februar 1919, Vormitt 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ eingewagene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht mit dem Gitz in Wesel folgende Gintrugung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
do Iegs (Gister), den 14. Januar Das Amtsgericht.
11) Konkurse.
Bremen. [673581]
Ueber den Nachlaß des in Bremer, Stielwall 45, wohnbaft gewesenen, am 25. Mänt 1916 in Bremen verstorbeuen Kaufmanns Jalius Fveeeich Her mann Gugelhardt ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsauwalt Dr gggers in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Maͤr; 1919 einschließlich. Anmelde rist his zum 15b. Mär: 1919 einschließlich. Erste Glänbigerversammlung: 27. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 3 Upril 1919, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 28. Jauuar 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Rasch, Gerichtzsekretär.
Eeer, Ostfriest. [67359]
Ueber den Nachlaß des am 8. Sep⸗ tember 1914 gefallenen Landwi ts Melchert Groeneveld in Driener wird heute, am 27. Januar 1919, Vormittags 11 ⅝ Uhr, des Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: R chisanwalt Jußrtzrat Dr. H Klasen in Leer. Anmeldefrist bis 22 Fe⸗ bruar 1919. Geste Geäubige versamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1919, Vormittags 17 Uhr, offener Arrest mit Anzetgepflicht bis 1. März 1919.
DBormeszt. 10 Uhr, Zimmer Weilheim, 21. Januar 1919.
an 8 1
lung vom ulf 1918 wurden die Be⸗ II 1“ 11“
8. hee Der “ des Amtsgerichltg.
werk, Zimmer 111, bestimmt.
fanastermin: Freitag, den 28. Mür3])
Weinsberg. Konkurßseroͤffnung über den Nachlaß des⸗ Wilhelm Zübler, Baufechnikers iin Weinsberg, am 27. Janr. 1919, Nad“ mittags 4 ½ Uhr. Konkarsverwalter; N. b⸗ tartatspraktihant Emil Knapp in Weir’is⸗ berg. Offener Arrest, Anmeldefrist u nd Anzeigepflicht bis 22. Februar 1919. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch9⸗ den 26. Febr. d J., Nachmitt. A ⅛ Uhrr. Den 28. Januax 1919. Amtsgericht Weinsberg. Obersekr. Jung.
Auerbach, Vvogtl. 6736 3]
Das Konkursverfahren über den Nachleaß
der Witheinime Christiane verts
Brimm. geb. Schädlich, weiland in
Rodewisch, wird nach erfolgter Ab⸗
belang des Schlußtermins hierdurch af f⸗ gehoben. 1
Amtsgericht Auerbach i. V., den 21. Januar 1919. 8 672 641
Berlin. [673 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellscheaft Spcietät Berliner Möbeltischler Ad. Elzer in Berlin, An der Jerusaleme m Kirche 3, in zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattun g
der Auslagen und die Gewährung eine’r Bergttung an die Mit lieder des Gläne⸗
bigerausschusses der Schlußtermin auf den 6 Februaxr 1919, Vormittag * 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte bien⸗ veig Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock⸗
Berlin, den 20. Januar 1919. Der Gerichtsschrener des Amtsgerichtg Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Deggendorf. [67365] Im Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ziegelei⸗ und Guts⸗ besitzers Ignoz gelen von Max⸗ hofen ist zur Prüfurg der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses Termin anberaumt auf Freitag, 21. Februar 1919, es 3 Uhr, vor dem Amtsgerichte er. 1 Deggeundorf, den 24. Januar 1919. Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [67366]
In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 2. Juni 1910 in Flatow ver⸗ storbenen Kausmans Alex Kariel ist zur Prüfung der vachtr iggich angeulheien Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ staltung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Met⸗ glieder des Gnäubigeraueschusses der Schlußtermin auf den 21. Febhruar 1919. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst bestimmt. dettaenicht Flatow, den 25. Januar . [67367)
Das Konkursverfahren über das Vern⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Rudolf Haus Groth, alleinigen Inhabers der Firmen Gustav Groth und Groih & Wiad, Bankgeschäft sowie Agentur und Kommission, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Javuar 1919 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftien Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, aufgeboben.
Hamburg, den 28. Januar 1919.
Has Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Kiel. [67368]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotetier e Fritz Lindemand in Kiel, Hotel Bellevue, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. D. iember 1918 angenommene Zwangsper⸗ gleich durch rechtokräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1918 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ktel, den 24, Januar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Lobberich. [67369]
Das Konkursverfohren über das Ver⸗ mögen der Firma Ludwig Schmitz und deren alletrigen Iuhe hers Kaufmang Erust Lappen in Kaldenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. März 1918 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Jult 1918 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Lobberich, den 17. Januar 1919.
Amtsgericht. Dr. Specer.
Lübeck. * [67370] In Sachen, betr. das Konkursverfahre über das Vermögen des Kauf manns Friedrich Jonchim Chrißian Lanckau in Lübeck, Sandstratze 25, wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Rechtsanwalls Feh ing, der Rechtsanwalt Dr. Cuwie, hierseibst, zum Konkursver⸗ walter ernannt. Lübeck, den 25. Januar 1919. Das Amtsgerichz. Abt. II.
Neuköilln. [67371]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Benecke & Kuntze zu BeslinPreptom ist zur Abnahme, der Schlußrechnung des Verwalters, zur GEr⸗ debung von Ginwvendungen gegen das Schluß⸗
küͤcksichtigenden Forderungen
erzzeichnis der bei der Vorteilung zu be.
sowie zur Aabörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Veroütung an die Mitglieder des Gläubtgerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Femzuar 19019, Vormirtags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbit, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 70, bestimmt.
Neukönn, den 27. Januar 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Polkwitz. (65897] In dem Konkurse über das Vermögen d8 Schuhmachermeisters Hermann Draber, hierseldst, soll die Schluß⸗ verteilung mit Genehmigung des Amts⸗ gerichte statisinden. Dazu sind verfügdar ℳ 10 067,35, wovon aber ein bei der ersten Abschlageverteilung nicht berück⸗ sichtigter Gläubiger ℳ 929 28 vormeg zu beonspruchen hat, außerdem sind die Ge⸗ richts⸗ und Verwaltungskosten in Abzug zu bringen. Zu berücksichtigen sind Fo de⸗ rungen jum Betrage von ℳ 28 298,75, dgrunter keige bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ chreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Ich bringe dieset gemäß § 151 K.⸗O. zur öffentlichen Kenntn s. Heinrich Kahms, Konkursverwalter,
Polkwitz, Bez. Liegnitz.
sSchweim. [67372] Das Konkurgyerfahren über das Ver⸗
mögen des Fabrikanten Grust Hunsche
in Rächstedreck, Lindenstraße 3, wird
hierdurch aufgehoben, nachdem heute
Schlußtermin stattgefunden hat.
Schwelm, den 24. Januar 1919.
Das Aantsgericht.
—
Zoppof. [67433] Ia dem Konkurse über den Nachlaß des am 6. Oktob’r 1914 gestorbenen Ober⸗
Neutnants Kurt Anberffen aus Zoppot
an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ ver walters Rechtsanwalt Dr. Skibowske der Bürovorsteher Roloff in Zopvot bestellt. Zoppot, den 25. Januar 1919. b Amtsgericht.
ist
2¹
12) Tarif⸗ und hrplanbekannt⸗
* bhns
Fa machungen der Eisen
w
8
(674 341 Niederlausitzer Eisenbahn.
Mit Gultigkeit vom 1. Apiik 1919 werden die Fahrpreise und Frachisätz⸗ im Btinnen⸗Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗ und Tierverkehr erhöht. Nähere Auskunft erteilt die Betriebsverwaltung in Luͤbben
(Lausitz). ven Berlin, im Japuor 19109. Die Direktiyn.
[674100 Binnevngütertarif der Chla. Bonn r⸗Eisen bahnen. Mist Gultigkeit vom 1. Fr bruar ds. Ihs.
werden die Bestimmungen übder die ge⸗
wäh ung des Frachtnachlaftes bei Nus⸗ nutzung des La egewichts aufge oben. Das alsbaldige Inkrafttreten dieser Tarif⸗ maßnahme gründet sich auf die vo über⸗ gehende Aenderang des § 6 der Eisen⸗ bahnverkehrsordnung.
Cöln, den 25. Januar 1919.
Direktion ..“ der Cöln⸗Bonaer Eisenbahnen.
[67411] 1 Sächsisch⸗schweizerischer Güterver. kehr, Mit Wi kung vom 1 Apeil 1919 werden die Tarife für den faͤchsisch schweige⸗ rischen Gülerve kehr über Lndau, Hest vom 1. Mär; 1908 und for den sächsisch⸗ schweizerischen Güterverkehr über 2 ndau⸗ Romanshon (Verkehr mit Bsel und Schaffbausen) vom 1. Jali 1918 auf⸗ gehoben. Nähere Auskunft, auch über die eintretenden Frachterhöhungen, e teilt unser Verkehrsbü o, hier, Wienerpraße 4 II. Hresden am 28. Januar 1919. 1
8
Genu.⸗Dir. d Süchs. Staatseifenbahnen,
namens der beteiligten Verwaltungen.
[67412]
Wochselverkehr Sachsen Baden, Heft 9 B. Mit sofortiger Gülttgkeit wird die Tarifentfernung zwischen Emberg
nd Neucunnersdorf (Sa) in 689 km berichtigt. Dresden, am 28. Januar 1919.
Gen.⸗Dir, der Sächs. Staagtsetsen⸗
bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[63311]
Süchsisch⸗Oesterreichischer und
Prrutzisch⸗ Süchstsch⸗Böhmischer
Personen⸗ und Gepäckverkehr.
Wegen Erhöhung der Fahrpreise und der Gepäckfrachten für die deutschen Strecken wird die du chgehende Abfernstgung zum 1. April 1919 aufgehoben. Nähere Aus⸗ kunft erteilt die Verkehrskontrolle I, hier, Strehlener Straße 1.
Dresden, am 31. Januar 1919.
Weneralbirektion der Sächs. Staatseisenbahnen.
167409] Mecklenburg⸗Schwerinsche Landes⸗ eisenbahn.
Vom 1. April 1919 ab werden mit Ge⸗ nehmigung der Mecklenburg⸗Schwerinschen Regierung die jetzt bestehenden Frachtsätze für den Güter⸗ und Tierverkehr auf den Strecken der Mecklenburg⸗Schwerinschen Landeseisenbahn um 60 vom Hund erhöht. 2 Schwerin, den M. Januar 1919.
General⸗Eisenbahndirektion.