1919 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1

14da. [69041] B tr.: „Bataltwoerk Reuter, Gesell⸗ t chaft mit beschrö⸗kter Haftung“ zu DOover Widdersdeim. In das Handelxs⸗ register ist heute eingetragen worden: Die Geselschaft ie durch Beschluß der C ebischets vom 5. N⸗vember 1918 autg⸗lö 4. Als Liq zidato en sied bestelli: Erust Granholm, Karl Bopp in Nidda

ud Heinrich Schäfer I. in Ober Widders⸗

eim. Erklärungen und Zrichnungen er⸗ fol es durch sämtliche Leqeidatoren. Nidda. den 29. Januar 1919.

He sisches Amtsgericht Nidda.

Oberweisabach. 68804] Im hiesigen Handeleregister t. A Nr. 182 sst die Firma Herbert Arnold Co, Erfurt, Zweingnieverlassung in Sere „l und ales deren G sellschafter e Kacfleute Herbert Arnold, Karl Arnold und Fritz Harsenstein in Erfurt eingetragen worten. Dem Karl Heinicke in Hanvover in Prokura erteilt. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1914 be⸗ onren, die Zweigni⸗derlassung ist am 15. Imuar 1919 errichtet. Obverweißbach, den 27. Januar 1919. Schwarzb. Amtsgericht.

[68808]

Auf dem Blatte 248 des Handels⸗

regiuers für den Stadtbezirk Oschetz über

cb Firma Kust Kohl in Oschatz in

beute folg ndes eingetragen worden: Frau

Luise Alwine Emilie verw. Kohl, geb.

Wiebeck, ist als Inbaberin aus eschieden.

irmeninbabee ist geworden der Kaufmann

Ernst Wilhelm Richard Schwatz in

Oschatz. Oschatz, am 1. Februar 1910. Das Amtsgericht.

[68909]

In das hiesige Handelsregister Abt. A

zu der unter Nr. 26 eingetracenen

Firma J. D. HPoltermann in Lamstedt

Ae he en:

enshie Fnma ist durch 2ebgang vuf de

Witwe Käthe Holtermann, geb. Bütepage,

in Lamuedt übergegangen.

Dem staufmann Karl Hellermann in

damstedt ist Prokura ertellt.

DODOsten, den 23. Januar 1919. Das Amtsgericht. I.

Pirna. [68810] Auf Blatt 558 des Handelsregisters für Stodtbeirk Pirna ist heute die Fima lbert Lommatzich mit dem Sitze in Piena und als ihr Inhaber der Nauf⸗ ann Jlmus Albert Lommatzsch in Phna srerhrann worden. Aogegebener Ge⸗ schäftazweig: Wild⸗, Geflügel⸗, Konserven⸗

ud Deickatessenhandlung.

Das Amtsgericht.

Plau, Meckib [68311] In das hi⸗sige Handelsregister ist heute Firma „Christoph Kern“ zu Plau

8 8

loendes 8 Spalte 5: Die

efrau des Tuchfabrfkanten Alfred Becker, Else geb. Kern, zu Maichow und die Ehe⸗ frau des Koufwanns Wihy Huth, 1Prg-4. geb. Kern, zu Plau sied am 1. Janua' l9l9 as der Fuma ausgeschieden. Das Geschäft wird von der Witwe Emma Kern, geb. Schikorowsky, und dem Kauf⸗ mann Willy Huth, beide wohnhaft zu nnter der bisherigen Firma fort⸗

12

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Willy Huth zu Plau ist in das Geschäft als persönlich Nteder Gesellschafter eing⸗treten. Die Gesell⸗ chaft dat am 1. Jaruar 1919 begonnen. Plau, 29. Januar 1919. Mecki.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Polasin. 1 [69049 In unser Handelsregister A ist am 91. Januar 1919 unter Nr. 88 die offene andelsgesellkschaft in Firma Schröder u Zägoske mit dem Sitze in Polgin ein⸗ etragen worden. Persörlich baftende Zesellschafter de selhen sind die In⸗ Kellateure Gustav Schröder und GErich äste, beide zu Polzin.

—Die Gesellschaft hat am 23. Januar 919 begonnen. 8 Polzian, den 31. Januar 1919.

Das Aatsgericht.

Pr. Holland. 168812) In unser Handelsregister Abteiluna A

c heute unter Nr. 146 die Firma Bruno e

8

rermann mit dem Sitze in Pr. Hosland d als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Herrmann in P-. Holland einge⸗ ttanen worden. Pr. Holland, den 29. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Radeberg. [69050] FIFn das Handelsregister ist beute auf latt 286. betr. die Fima Nadederger

1b chakt in Fadebe, 3

afsung der in Gerlin domtzllterenden deutschen Bierbꝛrauerei Aktiengesellschaft,

ein getragen worden: D8 Grundkapital ist zufolge des durch⸗ geführten Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 9. September 1918 um 60 000 ℳ, zerfallend in 600 auf den Inhader lautande Aktien zu je 1000 ℳ,

erhöht worden.

1 Sefolg⸗ des gleichen Beschlosses sind die Bestimmungen der Satzung über die Höbe des Grundkapttals (z 4) und die Zustännigkett des Aufsichsor⸗ts 88 16 3 1, 2) vach Inhalt der Niederscheift ge⸗

Fndert worden. Madeheeg. den 31. Januar 1919.

Das Amtsgenicht.

8

Rastatt. 68813]

In das Handelsregister B Band 1 D.⸗Z. 11 Bvaueeri C Fran G. m. 5. H. in Rastatt wurde beute eingetragen: Kal Franz Witwe, Emma 8 Bader, hat aur ihr Amt als Gr⸗ chäftsführerin verzicht’t; an d.ven Stelle wurde Dr. Emil Wolf in Rastatt zum Geschäfuführer bestent.

Rastatt, den 30. Januar 1919.

Amtsgericht.

Rastatt. [69051] In das Handelsregister A Bd. 11.

O.- 8. 59 Zacharias Müller

Gaggenaun wurde heute eingetragen:

895 er ist Eugen Müller, Kaufmann

in Gaggenau.

Rastatt, den 1. Februar 1919.

Amtsgericht.

Ravensburg. [68814] Im Hanneleregister für Gesellschafts⸗ firmen ist bei der Frrma „Eaberger u. Düll, Inhaber Anton Emberger u Carl II“ der Wortlaut der Firma wie folgt abgeändert wordin: „Emberger u. üqd“. Den 28 Januar 1919. Amtsgericht Navensburg. Oberamtsrichter v. Sternenfels.

Recklinghausen. Sn8.

In das Hasdelsreatster Abt. A ist heute bei der unter Nr. 139 eiegetrag-nen Firma Offene dee ee; ch fr „Heurichen⸗ bdurger⸗Cement⸗Waarevfabrit Schür⸗ mann Comp.“ zu Becklem ein⸗ getragen worden:

Der Sitz der Firma ist verlegt nach Nangel. Die Firma erbält den Zusatz: Fe. Job. Görtz. Uabate; in der

tefbauunternehmer Johann Görtz zu Rauxel.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 31. Dezember 1918 begründeten Verbindlichketten bei dem Erwerbe des Gschäfts durch Johann Görtz ist ausgeschlossen.

Recklinghausen. 13. Januar 1919.

Das Amtszericht.

Recklina hausen. 68816]

In das Hanzelsre⸗oister Abt. B ist heute b'*i der unter Nr. 84 een eei, ee „Ziegelver kaufsp esellschaft Reckling⸗ dausen mit beschränkter Hastung, ee eee. eingetragen:

Die SHesellschaft ist durch Zeitablauf 8g

ie Liquidation erfolgt durch den Ge⸗ schäftsfüdrer.

Recklinghausen, 13. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Reichenau. Sachsen. [69054 Auf Blatr 98 des Handelsregisters, die

offene Handelsgesellschaft in rma Geaunkohlenwerr C. Eduard Scholze in Reichenan i. Sachsen in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden: Dte Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reichenau,

den 1. Februar 1919.

Reinheim, Heossen. [69055]

In unser Handelsregtster Abt. A wurde eingetragen:

8 Die Firma Gebrüder Wolf in Reinh im ist erloschen.

2) Hermaun Wolf betreibt seit 1. Ja⸗ nuar 1919 zu Reinheim unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschäft. Das Geschäft führt Manufakturkurzwaren und Damenkonfektion.

3) Abraham Wolkf betreibt seit 1. Ja⸗ nuar 1919 zu Reinheim unter der Firma setnes Namens ein Handelsgeschäft. Das Geschäft führt Manufaktur⸗ und Kurz⸗ waren, Herten⸗ und Damenkonfektion.

Reinheim, den 27. Januar 1919.

Hess. Amtsgerscht.

Riesa. [69061] Auf Blatt 431 des ernbee sten. die Frrma Tenner 4 Co, Ges. m. beschr. Hastg. in Strehla a G betr., ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Karl Ferdmand Schreiber in Strebla ist ausgeschseden. Der Karf⸗ mann Rudolf er in Berlin ist zum Geschäftsfüdrer bestellt. Riesa, den 29. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Ronneburg. e Im delsregister Abt. A ist b Nr. 24 (offene Handelsgesellschaft Dovner & Dabuẽ betyeffend) eingetragen worden: Die Gfellschaft ist aufgelöft. Camilla Margaretbe Large, geb. Dor ner, in Reichenbach i. V., ist alleinige Inhaberin der Firma. Sie haftet nicht für die in dan Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten. Ronunebung, den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Rosenberg, Weontpr. [69063] In unser Hanzelsregister A ist bei

Nr. 12 eingetragen: Die Firma Walter

ö Freystadt Wpr. ist er⸗ oschen.

hetesbers. Wpr., den 81. Januar

1919 Autsgencse.

Rudolstadt. [69064] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 450 ist heute die Firma burger Laboratorium Ad. ohl⸗ sarch in Rudolstadt eingetragen worden. Rudolstadt, den 30. Januar 1919. Schwarib. Amtsgericht.

Saarbrücken. [68921]

Im Handeisregister 4A Nr. 785 wurde heute bei der Firma Kontormaschlnen⸗ veneriech Wilhelim G mer in Caar⸗

beücken folgendes eingetragen:

I1“

Inhaber dee Firma ist jetzt der Kauf⸗ mavn Frit Enderlein zu Gaarbrücken. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrünseten Forderungen un Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Eoserlein auegeschlossen.

Saarbrücken, den 24 Januar 1919.

Das Amisgericht.

Saarlouis. [69065] Im Handelsregister A Nr. 197 ist heute bei der Fiima Wilhelm Winkler Saarlouis verwerkt worden: Die Firma ih in Aegander von Gruchalla Saarlouis geändert. Saarlouis, den 23. Januar 1919. Das Amtsgericht. 2.

Saarlouis. [69066] Im Handelsregister A Nr. 32 ist deure bei der Firma Josef Moses in Saar⸗ lonis vermerkt worden: Die Firma ift unter Umwandlung in eine offene Handels⸗ gesellschaft in „Kaufhaus J. Mofes“ in Saarlonis umgeände⸗t. Der Keuf⸗ mann Movritz Moses in Saarlouis ist als persönlich baitender Gesell;chefter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1919 dehe. S Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Saarlouis, den 27. Januar 1919. Das Amtsgerscht. 2.

Schleiz. Handelsregister. [68822] In der Bekanntmachung vom 24 Ja⸗ nuar d. J., betr. die Ftrma Gotthord Gleißner in Schleiz, muß es statt Bau⸗ geschäft heißen: Holigeschäft. Schleiz, den 28 Januar 1919. Das Amtsgericht.

Schloppe. In unser

[69067] andelsregister Abteilung A ist am 28. Januar 1919 bei Nr. 41 Schlopper Zweiggeschäft von Grorg Lowy Dampfsägewerk und Ban⸗ geschäft in Schönlanke eingetragen vorden, daß der Buchbalterin Amanda Sckmechel in Schönlanke Prokura er⸗ teilt ist.

Amtsgericht Schloppe.

schmalkalden. 68823] In das hi⸗äKage Handelsregister Aht. A ist zu Nr. 299 bei der Firma Ch⸗ Petoer in Floh eisgetragen: Die Wtwe des Tischlerweisters Jobann Chitstian Oeter, Ernestige Elise geb. Simon, in Floh ist aas der Fi⸗ma ausgeschieden. Hie Fabrikanten Heinrich Peter, Oskar Feig. August Peter und Karl Peoter in loh sind in die Geellschaft als persön⸗ sich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je 2 Gesellschafter ermächtigt, so daß die Gesellschaft nur durch 2 Gesellschafter vertreten werden kann. Die den Kauf⸗ leuten Heinrich und August Peter er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Schmackalden den 29. Januar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Schofiten. [69071]

In unserem Handelsregister wurde heute

eingetꝛagen: „Die Firma Jonas Ber⸗ mann in Schotten ist erlo chev.“ Schotten, am 14. Jauuar 1919. HK'iss. Amtsgericht Schouen.

Schwiebus. [69072]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Reif und Kiander, Schwiebus, eingetragen: Der bishecige Gesellschafter Kaufmann Achur Klseg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

chwiebus, den 18. 12. 1918. Amtggericht.

Sgensburg. [69073 In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen ima „Grorg Skrodzkt in Seus⸗ burg“ folgendes eingetragen worden: Dee Firma ist erloschen. Seusburg, den 23. zuar 1919. Amtsgericht. Abt. 1.

Siegburg. 8.8 9

In das Handelksregister ist bei der Firma Trocke⸗waske Sieglau, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Sieglar, ( Bürgermeisterei⸗ sekretär a. D. Wilhelm Schlimgen in Sieglar ist zum Geschäftsführer bentellt. Irder Geschäßsführer ist vertretungs⸗ derechtigt. § 7 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 24. Januar 1919 geändert.

Stegburg, den 29. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

sSpremberg, Lausits. [69083] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 247 eingetragenen Zweig⸗ eee der Firma Michelsohn & Atcher in Berlin folgendes eingetragen worden: Kaufmann Kurt Michelsehn in Charlottenburg als persönlsch haftender Gesellschafter. Offene Handelsgesellschaft, u nn. mit dem 1. Dezember 1918. 1un. Lausitz, den 23 Januar

Stadtilm. [68824]

J. das hiesige Handelsresister Ab⸗ teilung A Nr. 33 ist bei der Firma A. Th. Meihner, Dampfgerbereibetrieb in Stadtilm heute folgendes eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Kaufmann Kail Eichinger in Arpnstadt.

Stadtilm, den 80. Januar 1919.

ISchwanzburgisches Amtsgericht.

2een Handelsregister Abt. A Nr. 24 ur ser gister Ab r. 240 ist beute bei der Firma Otto Georgtus

d [in Staßfurt eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Staßfurt, den 28. Januar 1919. Amtsgericht.

stassfurt. [69085] In unser Handeleregister Abt. A tst heute unter Nr. 262 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Georgius Söhne mit dem Sitze m Etaßsurt. Persönlich haftende Gesell⸗ schaffer sind die Kaufleute Ernst Georgtus und Paul Georgius, beide in Staßfurt. Zer Vertretung der Gesellschaft sind beide Hesellschafter befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Staßfurt, den 28. Januar 1919. Amtsgericht.

Stockach. [68225] Eöö O.-Z. 157: Obdere otheke Heinz Cohn, Sa. †. nhaber ist Apotheker Heinz David Cohn ja Stockach. Stockach, den 27. Januar 1919. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgseb. [68826] Auf Blatt 513 des hiesigen Handels⸗ registers, die Fuma Mechanische Schuh⸗ fabrik Lugau Inhaber Edmund Menuer in Lugau betr., ist heute folgendes worden: ie Firma lautet künftig: Mecha⸗ nische Schuhfabrik Lugau Gesellschaft mit beschräakter Hattung Gesell chafter sind: a. der Fabrikb⸗sitzer E mund Mevyer in Beelin, b der Kauf⸗ mann Leecpold Rosenbaum in Lugau. Gege stand des Unternehmens ist die erstelung von Schuhwaren und der andel 88 solchen sswie mit all n in das uhwarenfuch einschlasenden Artikeln. ser Geschäftsbetri b hat am 1. DPe⸗ zember 1918 begonnen. Der Gesellschafts⸗ vatrag ist am 1. Januar 1919 abge⸗ chlossen worden. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Außenstände und Verbindlichkeiten der disherigen Fama übernimmt die Gesell⸗ schaft nicht. Die Prokura des Kaufmanns Leopold Rosenbaum in Lugau ist erloschen. Zum Ge schäftefüͤrrer ist bestellt der Kautmann Lexpold R senbaum in Lugau. 1txx den 29. Januar 1919. as Amtsgertcht.

Stralsund. [68827] In unser he Abt. A ist

beute bi Nr. 69 Firma Eduard

Zreck, Mannfakturwaren en gros,

en detall & Ausrüstungsgeschäft

dee dem Kaufmann Max Riese in Stral⸗

sund erteilte Prokura eingetragen. Stralsund, den 23. Januar 1919.

Das Amtagericht.

Strelneo. [69088]

In unserem Handelsregister A ist am 15. Januar 1919 bei der unter eivgetragenen offenen Hondelsgesellschaft Lesser folgende Eintragung ewi kt:

Der bisberige Gesehschafter Georg Lesser ist allemiger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist anfselöst.

Strelno, den 15. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Striegau. [68828] Im Handelsregister Abt. A Nr. 244 ist die Firma August Anders, Oelse

gelöscht. Striegau, den 20. Januar 1979.

giuttgart. [69089]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. im Register für Einz⸗lsirmen:

Die Fiema J. Laemle & Söhne in Feuerbach Inheber. Adolf Laem le, e“ in Stuttgart, Ofen⸗ und Herd⸗ abrik.

b. im Regcister für Gesellschaftssirmen:

Bet der Firma J Laemle & Söhne in Feuerbach: Der Gesellschafter Moritz Laemle ist am 1. November 1918 ge⸗ storben. Das Geschäft wird von dem seitberigen Gesellschafter Avolf Laemle, Febrikant in Stuttgart, als Alleininhaber unter der bisberigen Firma weitergeführt Die Firma wird hier gelöscht und in das Register für Einzeifirmen übertragen.

en 30. Januar 1919. Amtsgericht Eruttgart Amt. Landgerichterat Hutt.

Stuttgart-Cannntatt. [69090]

Im dandeleregtster Abteilung für Ge⸗ sell chaftsfirmen wurde folgendes ein⸗ getragen:

1) Am 27. Januar 1919 zu der Firma „Hang & Scheef“ in Untertürkheim: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Am 28. Januar 1919 zu der Firma „Cannstatter Straßenbahnen, G m. b. H.“ in Cannstaut: Die Gesellschaft bat fich aufgelöst und ist in Liquidation.

u ½ u sind die Geschäftsführer

aul Lörcher, Baurat und Direktor, und

alerian Ott, Direktor, beide in Stutt⸗ gart, bestellt.

3) Am 28. Januar 1919 zu der Firma „Stah & Federer A G. Seschäkrs⸗ stelle Cauman“ in Cannstatt: Das Vorstanzsmitglied Genrralkonsul und Ge⸗ heimer Komgerzienrat Wilhelm Federer ist aus dem Borstand auegeschieden.

Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Lenn Pe. Widmann.

[690841 Fy

r. 5

ne. vv““ In das Handelsregistue Abteilung A ist zu Nr. 5: Joh. Ahrens u. Co., onmnmansitgeseuschaft in Brinkum, te eingerragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der persöalich hamenden Gesellschater Johann Ahre⸗s und Jobann Diedrich Ahrens auf⸗ ge ö t. Allein'ger Inhaber der Firwa ist der Ingenteur Friedrich Anton Olto Helmuih Ahrens in Brinkum.

Syke, den 27. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Templin. [69092] In unserem Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: Die effene Han⸗ delegesellschaft „Gustav Pieper & Sohn, Templin“ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Templin, den 21. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Thorn. [69093] In das Handelsregister B ist bei der Firma Ostbeutsche Torfverwertunas⸗ gesellscaft mit beschränkter Haftung in Thorn eingetraen worden: TPurch den Beschluß der Gesellschafter vom 4 Pe⸗ zember 1918 ist die Gesehschaft aufgelöst. L'qusator ist der Kaufmann Adolf Krause in Thorn. Thorn, den 23. Januar 1919. Amtegericht. 8

Thorn. 1egen In das Handeleregister Abteilung B ist bei der Steinverwertungs⸗ und GBaugesellschaft mit beschränkter 8829 tung im Thorn eingetragen worden: D Geschäftsfüb erstellvertreter Gustav Acker⸗ mann und Franz Koltermann sind aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Dietrich in Thorn und zu stellvertretenden Geschäftsführern sind die Kaufleute Paul Meyer in Thorn und Arthur Abel in Löblanken bestellt. Thorn, den 27. Januar 1919. Amtsgericht.

Thorn. 690951 In das Handelsregister A ist bei der Firma Job. Mich sSchwartz jun. in Thorn eingetragen worden: Dem Hand⸗ lungsgehilfen Walter Spriegel in Thorn ist Prokura erteilt. Thorn, den 28. Januar 1919. Amtsgericht.

Tiegenhof. [68830]

In unzer Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Landwirt⸗ schaftliche Großhanudelsgesellschaft mit bescheänkter Le eneic. Zweig⸗ niederle ssung Tiegenhof folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschloß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Deember 1917 ist das Stammkapital um 1 200 000 er⸗ höht. Es beirägt jetzt 3000 000 ℳ.

Durch Besch der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14 November 1918 ff der Gesellschaftevatrag geändert. Dtese Aenderung benifft § 2 (Stemmkavpital), 3 (Abtretung uns Teilung von Ge⸗ schäfteanteil“n), §§ 5 und 6 (Orgare der Besellschaft), § 8 (Aussichtsat), §8§ 16, 17, 18 und 19 (Gesellschefterversammlung).

Auf den Aufsichtsrat siaden die Be⸗ stimmungen des § 243 Abj. 1, 2, 4 sowie 8 246, 247, 248 Abs. 1 und 2, 249

s. 1 und 2 H.⸗G.⸗B., nicht aber dee Bestimmungen der §§ 244, 245, 248 Abs 3 H.⸗G.⸗B. Anwendung.

Amtsgericht Tiegenhof, 23. 1. 19.

—nö—öV

TIIAi t. 2 [68881]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr 576 einget agen: Die Firma Emil Stredel ist erloschen. Tilsit, den 28. Januar 1919. Amsgericht. Abteilung 6.

Torgau. 16

In das Handelsregister B Nr. 11 bei der Firma der Torgauer Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗ dank, Aktiengeselschaft, zu Torgau heute eingetragen: Bankdirektor Otto Eichler zu Dresden ist zum stelloertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Torgau, den 28. Januar 1919.

Das Amtszgerscht.

Traunstein. [68833] Gesellschaftsregister.

G ngetragen wurde die Firma „Alz⸗

werke Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ mit dem Sitze in Burg⸗

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 21. November 1918.

Gegenstand und Zreck der Gesellschaft ist die Ausnutzung der Wasserkraft der unteren Alz durch Errichtung eines Elrk⸗ trizitätswerks.

Stammkopital: Drei Millionen Mark.

Die Gesellschaft, deren Dauer auf keine bestimmte Zeit beschränkt ist, wird, falls sie nur einen Geschäftsführer bat, durch diesen, falls sie mehrere Geschäftsführer hat, durch zwei Geschäftsführer oder darch einen Geschärtsführer zusammen mit einem Prokurisen vertreten.

Geschäftsführer: Dietz, Heinrich, Ober⸗ ingenieur in München. 8

Traunstein, den 30. Januar 1919.

Tremessen. 1 sessss

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 94 die Firma Siegbert Schwersenzer und als deren Inhaber der Faufmann Siegbert Schwersenzer n

Tromessen, den 22. Jannar 1919.

der Geellschaft berechtigt. ries, den 15. Femar 1919. 8

Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Tremessen eingetragen worden.

1 6909

In das Handelsrogister Abteilenn 4 wurde heute bei der offenen Handels⸗ S in Firma „Lederwerke Gedr. ies“ in Tiier Nr. 862 einge⸗ sn. er Ka fmann und Lederfabrikant Joh. Bapt. Ptes aus Trier ist aus der 83os. schaft ausgeschieden. Der Gesell chafter Peter Piez, Kaufmann, früher zu Buenos Aireg, jenr zu T ier, ist zur Vertretung

Das Amtsgericht. Abt. 7. Trier. Fse 69097 In das Handelsregister gbteileann 9 wurde heute bei der Firma „Conrad Tack u. Cie G. m. b. H.“ in Trier Nr. 76 Faxetragin. An Stelle des versto⸗benen Geschäftsführers Kaufmanns Oskar Müller in Berlin⸗Schöneberg ist ee 1 ermann ero. erlin zum Ge 7 . stellt worden. . 11 Teter. den 16. Januar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Velbert, Rheinl. [68835 In unser Handelsregister K unter Nr. 63 ist heute bei der Firma Emil Poblig in folgendes cgrazen worden: er Kaufmann Max Pohlig in Velbert in jetzt Inhaber der Fuma. 8 Belbert, den 27. Januar 1919, Aaitsgericht.

Vorsfelde. [68414]

In unser Handelsregister Blatt 77 ist am 23. Januar 1919 eingetragen:

Firma: Christoph Ritter, Kunft⸗ und Handelsgä tne⸗ei Samenzüchterei und Seder Iehe e

Inbaber: Gärtner Christoph Ritter in 1a S f. Pee cwe

t der Niederlassang: Belple i. Braunschwetg. slans 2

Vorsfelde, den 23. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Viersen. [68836 In dag Handelbregister Abteilung A int heute unter Nr. 359 eingetragen worden te Firma: Abolf Mergen, Viersen, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Mergen in Viersen. Der Ehefrau Kaufmann Adolf Mergen, Luise geb. Schäfer, zu Viersen ist Prokura erteilt. veschäftszweig: Buch⸗ und Schreib⸗ warer bandlung.

Brersen, den 22. Januar 1919. Amtsgericht. Waldshut. [68837]

Handelsregistereintrag A O⸗Z. 285 zur Fie'ma Hustav Hilpert in Daugstetien Inbaberin der Firma ist runmehr Guste v Hüpert Witwe, Lulfe geborene Döbele, in Pangsteiten.

Weldshut, den 25. Januar 1919.

Am tsgericht. 3

Weonlau.“ 168839] Handelgregister A Nr. 55: die Firma

„Ed. Fieder Nachkolgen“ Wehlau

ist geäpdert in „Otto Scheffler“.

19 enssfa Wehlau, den 29. Januar

Welden. [69099] „Vorzellausabril Mitterteich Ukrien⸗ geie Uschaft“, Sitz: Mitterteich. Weitere⸗ Borstandemitgl ed: Heinrich Grießhammer, Kaufmann in Miltetteick. Weiden, den 29. Januar 1919. Amtsgericht Weiden. Registergerscht.

Welden. [69100] „Ggerer &᷑᷑ Bruchter“, Sitz: Fioß. in Lijanidation.“ Das L quidotiorsver⸗

sahren ist beendet, die Firma erloschen. Weiden, den 29. Januar 1919. Amsgericht Weiden. Registergericht.

Welden. [69101] „Gareis, Kühnl & Co.“ Sitz: Waldsassfen. Den Kaufleuten Karl Pleier und Hans Stark in Waldsassen wurde Prokura erteilt. Weiden, den 29 Januar 1919. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

wefgen. 169102] 8 In das Handelsregister wurde einge⸗ agen:

„Naver Pöllmann“ Sitz: Reuth bei Erbendorf. Firmeninhaber ist nun der Holzhändler Hans Pöllmann in Reuth bei Erbendorf.

Weiden, den 1. Frbruar 1919.

Amisgericht Weiden, Registergericht.

Weiden. [69103] In das Handelsregister wurde ein⸗ getcagen:

Attiergesellschaft Porzellanfabrik Wetden, Gebrüder Bauscher“, Stz: Wriden. Prokurist: Lang, Karl, De⸗ rektor in Weiden, wichnungsbercchtigt mit tinem Vorstandsmitgliede.

Weiden, den 1. Februar 1919.

Amtsgexicht Weiden, Registergericht.

Werl, z. Arnsberg. 188849

In unser Handelsregitter Aht. ½ ist unter Nr. 102 die Firma G. Fildhaut in Werl und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Fuͤldhaut in Wer eingeiragen worden.

Werl, den 27. Januar 1919.

Das Amtsgericihtt.

—,——

Woszol. [68841]

In unser Handelsregister Abtlg. B ist bei der unter Nr 28 eingetragenen Firma Gemeinrütziger Bauverein, Aktien⸗ gefelschaft u Wesel folgende Gin⸗

sragung erfolgt: Beschl 8. der Eeypzralversamm⸗

¹ lung A

1 schaftsvatrages sind abgeë⸗dert. üb

Grundkapital um 105 000 durch Aus⸗ gabe von 525 auf den Namen lautende Aktten 91 je 200 zum Nennwert unter Ausschluß des Bezugkrechts der Aktionäre 8 85 8

erner sind die 4, 6, 9, 11, 12, 14, 22, 22 und 29 des Statuts geändert, § 5 Avsatz 2 und 3, der § 25 Satz 4, der § 29 sind fortgefallen. Amtsgericht Wesel. den 10. Januar 1919.

Wiesboden. [68842]

In unser Handelésregister à Nr. 1389 wurde heute die Fiima Wiesbadener Bettfedernhens, Beitteufabrik & Bettfedernreinigungsanstalt Leopold Etern mit dem Sitze in Wtesdaden und als deren Inhaber der Kaufmann Lropold Stern zu Wiesbaden eingetragen.

Der Eh⸗flau des Kaufmanns Leopold Stern, Sophie geb. Mayer, und dem Fräulcia Frieda Mayver, beide zu Wies⸗ daden, ist Pokura erteilt.

Wiesbaden, den 27. Januar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Wildesahausen. [68843]

In da2s Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 2 zur Firma Vorschuß⸗ u. Spar⸗ bank Akt⸗Besellschaft in Wisd⸗s⸗ haufen heute emgetragen: Conrad Wir⸗ deler fenr. ist nvicht mehr Stellvertreter 88 Vorstandzmitglieds Conrad Windeler unr.

1919, Januar 28.

Aatsgericht Wildeshausen.

Wilhelmshaven. [6910⁴] In das biesige Handelgregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 91 zu der Firma Throdor Arnod Nachf. ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: Peinrich Börjes, Wilheimshauen. Inhaber: Heinrich Börjes in Wilhelms⸗ 2 en. Wilhelmshaven, den 24. Januar 1815. Das Amtsegericht.

Withelmshaven. [69105] In das hi⸗sige Panbe gregister Abtei⸗

ist beute unter Nr. 327 ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft Hausen & Sowers in Wilhelmshaven und als deren Jahaber der Kapritän Jultus dansen und der Kaufmann Menno Gowers, beide ia Wisbelmshaven.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1919 begornen. Zur Vertretung ist jeder

Grsellschafter ber chtigt.

Wilhreimshaven, den 25 Januar 1919. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Ba. Halle. 69106] Im Handelzregister B ist bei der unter N*‧. 37 verzeich eien Firma Tounwerk Lusaria Gesellschaft mit besch änkter Hafrung in Wittenberg beute einge⸗ tragen, daß die Veitretu⸗ des geschäteführens Joachim Kraft erloschen und daß der Obderingenieur Hugo Müller n Wirtenberg neben dem Kaufmann Fritz Schramm zumn Geschäftsführer bestellt ist. Jeder Geschäftskührer ist zur alle nigen Vertretung berechtist. Wutenberg (Bez. Halle), den 31. Ja⸗ nuar 1919. 8 Das Amtsgericht.

wolfach. [88844] In das Handelsregister A Band I O.⸗Z. 223, Fortsetzung zu O.⸗Z. 141, Firma Karlin & Cir. Lehengericht. wurde eingetragen: Dem Kaufmann Oskar Fröblich in Schiltach ist Preokura erteilt. Worfach, den 27. Janugr 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wronke. [69107]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 42 eingetragenen Firma Michaelis Sirsch ist heute folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Witwe Regina Hirsch, geb. Lewinsohn, in Wronke Hem Kaufmann Siegbert Hirsch in Wronke ist Einzelprokura erteiit. Wronke, den 27. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

—.—

Ziesar. 8 168845] In das Handelsregister A ist bei Nr. 14, die Fiema C. Lanbgraf’s Söhve, Zielar, betreffend, heute eingetragen: Die Firma ist in „C. Landgraf’s Söhne, Th. Lüssenhop’s Geben“ geändert. Die Erben des bisberigen Inhabers, Kauf⸗ maanns Lössenbop, haben als ungeteilte Erbengemeinschaft zur gesamten Hand die Fortführung des Handelsgeschäfts über⸗ nommen. u““ Ziesar, den 28. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Zörbig. [68846] Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma „Zörbiger Bankverein von Schroter, Körner & Ce.., Komman⸗ ditgeiellschaft auf Akties zu Zörbig“, eingetragen: Das Grundkapital ist um 210 000 erböht und beträgt jetzt 1 210 000 ℳ. Es werden 175 Aktien im Nenunbetrage von 1200 zum Kurse von 140 %, also mu je 1680 ausgegeben. Die §§ 4, 5, 6, 30 und 39 des geg. as er die Generelversammlung aufge⸗ nommene Protokoll befindet sich Blatt 220 224 der Resisterakten. 1 Zörbig, den 31. Januax 1919 1 Das Amikt gericht.

Zwickan, gaensen. [68847] Auf Platt 1873 des Handerlsreossters, die Firma Speziatwere Thostscher eowteruagsanlagen, vorma Otto ost, Gesellschaft mit beschränkter

bong vom M. Pezember 0i8 soll das

Haftung in Zwickan letraffend, ist heute

ünetrange⸗ worden: Das Stammlapital

ist durch Beschluß der Gesellschafter auf

500 000 erhöht worden.

Zwickau, den 24. Januar 1919. 8 Das üumtzgericht.

Zwiekau, Saensen. [68848]

Auf Blatt 2208 des Handelsregtsters ist brute die Firma Wagner & Co. in Zwickau, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauplgeschäfts, sovwie weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Bankiers Richard Johbann Franz Wagner und Hans Sachs, belde in Leipzig. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Max Willy Eernst Feige in Zwickau und Carl Adolf Paäsold in Leipzig. ZJeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokaristen vertreten.

Iensdebnen Geschäftszweig: Bank⸗ geschäft.

Zwickaun, den 30. Janzar 1919.

Das Amtsgericht.

Zwickanu, gachsen. 168849]

Auf Blatt 215 des Handelsreg sters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Frirdrich Meyer hier betr., ist heute eingerragen worden: Eduard Arthur Meyer ist ausgeschleden. Curt und Horst Meyer setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort.

Zwickau, den 31. Fanuar 1919.

Das Amtßgericht.

Zwingenbergz, Hessen. 69108]

In unserem Handels egister Abtetlung A wurde heute unter Nummer 100 die Firma „Steinindustrie Auerbach Jn⸗ haber Auton Bareis“ in Auerbach, Hessen, eingetragen.

Zwingenberg, Hessen, den 22. Ja⸗ nuar 1912.

Hessisches Amtsgericht Zwingenberg.

7) Genosfenschafts⸗ reegister.

Alaleben, Faale. 168869

In das Genossenschaftsregister Nr. 2 is bei der Maolkerei Alsleben, ringetra⸗ gene Genossanschoft mit deschränkter Haftpflicht in Arbleben a. S., om 23. Jannar 1919 folgendes eingetrager worden: Die Vorstandsmitgliꝛder Emil Köhler in Alsleben und Paul Meißner in Strenmaundorf sind aus der Genessen⸗ schaft ausgeschieden; an ihre Stelle ist der Gutsbesitzer Heisrich Haberlend in Groß⸗ wirschleben und der Freiguts besiter Max 82gs in Alsleben in den Vorstand ge⸗ mädbit

Alsleben a. S., den 23. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Arnswalde. [68429]

In das Genoffenschaftzregizer ist heute unter Nr. 21 der durch e; vom 7. Januar 1919 errichtete Granewer Spar. und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genostenscheft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Granow, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld. mittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung ihrer wirtschaft⸗ lichen Lage.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bakanntmachungen erfolgen unter der Fuma im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, bei dessen Ein⸗ geben im Rcichsanzeiger.

Der Vorstand bestebt aus 3 Mit⸗ gliedern: Gemeindevorsteher Otto Heimke, Pastor Gersichen, Reinbold Schatt⸗ schneider, sämtlich in Granow.

Die Wihenserklärungen des Vorstands ersolgen durch mindeftens zwei Mitglieder; oie Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zur Firma oder zur Benennung Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Arnswalde, den 18. Januar 1919. Das Amtsgericht. Arnswaldc. [68428]

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 22 die duech Satzung vom 7. Januar 1919 errichtete Ereltrizitäts⸗ und Maschenen⸗Wenoffenschaft, ein⸗ getragene Genyofsenschaft mit be⸗ schränk er Haftpflicht, zu Echlagenthin, Kreis UArnswalde., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Aulage, Unterhaltung und der Betrieb von lan⸗

Die von der Genossenschaft ausg henden Bekanntmachungen 88. unter der Firma in der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszestung für di Provinz Branden⸗ burg, beim Eingehen des Blaltes durch den Deutschen Reichganzeiger.

Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Holz⸗ hüter, Landwirt; Wilhelm Krause, Land⸗ wirt; Harmann Sommerfeldt, Bäcker⸗ meister; fämtlich 6 Schlagenthin.

Die WillenLerklärnngen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichrung geschieht durch Zufürxung ihrer Namensunterschrift zur Firma.

Die Einsicht der Liste der venesse ist während der Dienfistunden des Eerichts jedem gestattet. 1—

8. Pauar 1949.

Avavwalde, don 18.

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Aurich. [68870] In das Gaxossenschastsregister des

unterzeichneten Gercchts ist am 18. Ja⸗

nuar 1919 unter Nr. 31 eingetragen:

Die durch Statut vom 11. Dezember 1918 errichtete Genossenschaft unter der Fima Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unde⸗ schrääakter Haf⸗pflicht, Ihlowerfehn, mit dem Sitze in Ihlow ⸗efehn.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb riner Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wiri⸗ schaft der Mitglieder,

Die Mitglieder des Vorstands sind: Malermelster Johann Müller, Ihlower⸗ fehn, Bäcker Carl Dupré⸗ Ee Arbeiter Cijt J. Weber, Ladwigedorf.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der G nossenschaft in den Ost⸗ friesischen Nachrichten, beim Eingehen dieses Blattes dis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutsch⸗n Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr ist das Kalende jahr. „Die Willevse⸗klärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor⸗ stat dsmitglteder. Die Zerchnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensanterschrift der Fuma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.

Das Statut besindet sich bei den Registerakren.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aurich, den 18. Januar 1919.

Amtigericht.

Sayreuth. Beraunnzmachung. 1684.30]

In das Eeofsenschaftsregister wurde einget agen:

1) Nendorfer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Senossen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftp flicht Dumler, Aedrecas, und Gebh edt, Hetnrich, aus dem Vorstande ausgesdienen. Als Vorstandsmitglieder neugewählt: Bauer, Johann Jakob, in Nerdorf 14. Stellver⸗ t eter dis Vorstands, Wießner, Konrad, in W Uenberg.

2) Darlehenskassenverein Kauern⸗ burg, eingeteagene Geuossenschaft mut unbeschränktar Hasepflicht. Georg Pöhlmann und Adam Kold aus dem Vor⸗ hvand arusgeschieden; als Vorstandsmlt⸗ glieder neugtwählt Grampp, Michael, in Aichig 1, Vorsteher, Reif, Frrtz, in Aichta, stellv. Vorsteher. Die Vertretangs⸗ befugnes der stellv. Vorstandsmilglieder Maisel und Böhm ist erlo chen.

23) Darlehenskassenvevein Schör⸗ feld, cingezengene Penosseuschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Die Ver⸗ lretungsbefagnes des stellvertretenden Vor⸗ standsmitelleos Johann Niützel ist er⸗ loscher.

4) Consumberein für Streitau ꝛud Umgebung, eingetragene Genpfsen⸗ schoft mit beschränkzer Haftpflicht. Johann Schmidt und Ceorg Weiß aus tem Vorstande ausgeschieden. Als Veor⸗ mandsmitglieder neusewählt: Kan, Jalod, in Streitau, Vorsteher, und Benker, Jo⸗ hann, in Streitau, Schriftführer.

5) Neoch Statut vom 25. Novansber 1918 hat sich unter der Firma Ober⸗ fränkische Konditorengengssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräufter Hafipflicht, eice Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Bch⸗ reurh hat. Gegenstand des Unternehmen⸗ ist: 1) Einkauf von Rohstoffen und Ab⸗

gabe an die Mitglieder, 2) Uebernahme

von Lieferungen. Die Haftsumme deträgt 600 sechehnabens Mark —. Die Zahl der zulässigen Geschäftsantelle in auf 10 zehn festgesetzt. Pas Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossen chaft er⸗ folgen unter der Firma derselben in der „Münchner Konditorzeitung“, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechts⸗ rerbindliche Willengerklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen Stelloertreter; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Uaterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Mitalieder des Vor⸗ stands sind: Döring, August, in Bayreuth, Vorßtzender, Münch, Wilhelm, in Berneck, Geschaftsführer, Böhme, Georg, in Bav⸗ reuth, stellv. Vorsitz uder, und Mäher, Christian, in B⸗yreuth, stellv. Geschäfts⸗ 18 Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist wäͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

6) Nach Statut vom 21. Dezember 1918 bat sid unter der Firma Gemein⸗ nützige Baugenoffenschaft Creußen, eingetragene Genoffrenschaft mit be⸗ schränkter Hafzpflicht, eine Genossen scan gebildet, welche ihren Sitz in Creußen hat. Gigenstand des Unter⸗ nehmens ist, im Sinne des Art. 14 ds Gefetzes uͤber die Landeskultur⸗Renten⸗ anstalt ihren Mitgliedern, vorzugsweise den versicherungepflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweckmößig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erhauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum, in Erbbamrecht oder in Miete. Die Haftsumme beträgt 200 zweshundert Mark —. Die Zahl der sule figen Geschastsanteile ist auf 50 fünfzig frstzesetzt. Das Geschäftejahr ist das Kalendersahr. Die Ba⸗kunnt⸗ machungen der Grnossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Bayreutber Kagblatt und in der Hbaffänkischen Zeiturg, gezeichnet von zwet Vorst mit aated Rechte verbtndlichz

g und Zeichnung für die

schaft nfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ Ueder; die Zeichnung geschieht, indem der die Uaters der Zeichnenden dinzugefügt werden. Die Mitglie er des Vorstands sind: Tadel, Karl, Müller, Wilbelm, und Wirtb, Pbnipp, sä⸗ niche in Creußen. Die Einsicht der Line der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bahrenth, den 30. Jannar 1019.

Amtsgericht.

Eichsttt. 106068871 Mühlbeimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein, e G. m u. H. Aus⸗ geschieden: Michael Mitil, Kaspar Witt⸗ mann, Jakob Heuberger, Martin Bader, Mathias Platzer; herfür: I1) Wittmann, Fosef, Steinbrucharbeiter in Mühlh im, als Vorsteher, 2) Reindl, Martin, Bäͤcker⸗ meister in Mühlheim, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Witimann, Anton, Oekonom in Mühlheim, 4) Ottinger, Dominikus, Steinbrecher in Mühlheim, 5) Merk, Math as, Schmiedmeister in Mühlheim, l ttere drei als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 21 EGichstätt, den 1. Februar 1919. Amisgericht.

Fiusterwalde. 16887 Bei der unter Nr. 9 des Eenessen⸗ schaftsrenisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „GSoßmarer Spar⸗ und Dar⸗ lehnssosse verein, eingetragene Ge⸗ nesenschaft mit unbeschräatter Haft⸗ pflich:“, in heute folgendes eingetragen worben: 1 Der Schneidermeister Paul Schandon ist aus dem Vorstande ousge schieben; an seine Stelle und zugleich al⸗ Vorsteher in der Halbbüfner Otto Hermann ge⸗ wählt. Vorsteber⸗Stellvertreter ist der Landwirt Gustev Lopvp. 8 Finsterwalde, den 31. Jannar 1818. 8 Amtsgericht.

Fraustast. 169 154] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 ein etragenen Land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Werkaufs⸗ genossenschaft mit bdesch äokter Haft⸗ pflicht in Fraustadt an Stelle des aus⸗ eschtedenen Lehrers Georg Stvgula in abel als Vorstandsmitglied eingetragen worden: von Natzmer, Friedrich Kark, Rittergutsb⸗ützer in Hinzentko f. Fraustadt, den 27. Jonuar 1919. Das Amtsgericht.

Geislingen, Steigse. 1067878] Im Gevossenschafter gister wurte am 1s. Janr. 1919 b-f der Molkereigeno fsen⸗ schaft Hohenstadt, w. G. m. b. H. cingetragen: b Thomas Hettrich u. August Ramminger sind aus dem Vorstand ausgeschieden. eu gewählt Fad: 1) Josef Ramminger, Bauer in Hobhen⸗ Hadt, als Vorsteher, 2) Wllibald Wiomann, Bauer daselbst, ais Stellvertreter des Vorstehers 3) Karl Hettrich, Bauer daselbst. Den 21. Jmmuar 1919 Rmisgerscht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann

SGostyn.

Ja unser Genosseeuscheftsregister in beute bel der Gen⸗ffenschalt „Nolnik, Finkaufs⸗ uns Alatzverein e. G. m. 8. P. in Gostyn“ folgendes einget agen worden: 8

§ 10 der Satzungen ist durch Besch'uß der Generalversammlung vom 24. No⸗ vemker 1918 dahin geändent:

Jeder Gerosse zahlt 3 Fintrittegeld und von jedem weiteren Anteil 20 ℳ.

Die Generalversꝛmwmlurg kann die Höhe

der Eintrittsegelder ändern. Gostya, den 17. Dezember 1918. Amtsgericht.

Gostyn. 168 170]

In unser Genossenschafts egister ist heute bei der Genossenschaft „Rolnik, Giu⸗ kaufs⸗ und Abfatzverein e. G. m. b. v. in Gostyn“, folgendes eingetragen worden: .

Der Kaufmann Jan Blazefew⸗ki aus Gosiyn ist nach Rücktehr aus dem Heeres⸗ dienste als Vorstandemitglied wieder ein⸗ gefübrt.

An Stelle des gusgeschiedenen Rter⸗ gutkpächters Staviskaw Szyfter ist der Kaufmann Symforvan Larek auß Gostyn als Vorstandemitalied gewählt worden.

Gestyu, den 17. Dezember 1918.

Amtsgericht.

Guben. üeh [68874]

In unser Genossenschaftskegister ist bei Nr. 4 Vorschußverein zu Nuzege e. G. m. u. H. eingetragen worden: Feitz Febauer ist aus dem PVorstand geschieden. 1 8

Der Privatier Wilbelm Cochius in Neuzelle ist in den Verstand ge vaͤhlt.

GOnben, den 29. Januar 1919.

Amtsgericht.

Heldelberg. 168575] Geuossenschaftgregistereintrag. Band 1I O.⸗Z. 77 zur Firma Land⸗

wirtschaftliche Ein⸗ umd Verkaufs⸗

enossenschaft, eingetragene Geuofsen⸗ chaft mit beschrüakter Hattpflicht in

Gaiberg. An Stelle des Jakob Klieg⸗

mann und Jakob Schaeider in Gaiberg

wurden Joh. B. Ainser, Landwirt, und

Nikolaus Beckenhaupt, Landwirt und

efeer in Gaiberg in den Vorstand Heidelberg, den 30. Jannar 1918.

Bad. Amlsgericht. IH.