Gegenstand des nehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Brennstoffen aller Art, namentlich von Kohlen, Koks, Briketts⸗ und Holz, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Erzeugnisse, sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Han⸗ delsgeschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu etrichten.
Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Mark, Ist nur ein Geschäfts⸗ sghin bestellt, so vertritt er die Gesell⸗ schaft allein; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch nwei Geschäftsführer vertreten oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Kaufmann Curt Max Dreverhoff in Chemnitz ist Ge⸗ schäftsführer. —
Chemnitz, den 30. Januar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. ERW.
Chemnitz. — — (69840]
Auf Blatt 7094 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Radrennbahn Chemuitz⸗Altendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in⸗ Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Abhaltung von Radrennen und anderen Veranstaltungen auf der vom Sportverein Chemnitz e. V. epachteten und zu diesem Zwecke der Ge⸗ sellcaft überlassenen, in Chemnitz⸗ Altendorf gelegenen und dem Bauvereine Westend⸗Gesellschaft m. b. H. gehörigen WVWW agital 8 8
as Stammkapital betpägt zwanzig⸗ taufend Mark... . S.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute, Georg Schiller und Georg Reuther, beide in Chemnitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
Chemnitz, den 30, Januar 1910.
Das Amtsgericht. Abt. EF.. Crefeld. (69842] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1164 d zu der Firma Joh. van Acken in
Trefeld eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von den Buchdruckereihesitzern Hemnnann van Acken und Bernhard van Acken, beide in Crefeid, als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1918 sortgesetzt.
Erefeld, den 24. Janwar 1919. Crefeld. 169841]
Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Evenen⸗Nohde in Crefeld als üebge Inhaberin die Witwe Heinrich
voenen, Anna geb. Rohde, Kauffrau in Crefeld, eingetragen.
Dem Kahfmann Herbert Coenen in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 94. Januar 1919.
Amtsgericht. Delitzsch. 169843
Im Handeleregister A Nr. 115 ist bei der Firna „Reinhord Pabst zu Delitzsch“ eingetragen worden:
Di⸗ Ee sellschaft ist aufgelöͤst. Dex bis⸗ herige Gesellschafter. Paul Pabst ist alleiniger Irhaber der Firma. Delttz rh. den, 29. Janyar 1919.
Das Mntabvericht.
D6mnlL. (669814
In wunlch Hambeleregüster Ablestang B ist zu Nr. 22 Lithographische stunst. austalte„ hnioe G. m. b. H. Feinge⸗ ragen:—
sammlu g. vom 2. Frhunr 1919 isr der Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1909 abgeändert. *Abgeändert sind die 6§ 8, 10 8und 15. 1 Die Gefellschaft schäfteführer vertre eir Detmwold, den 30, Januar 1919. Lipplsches Amtsgericht. I.
Dimles burg. 7669845] In das Handel register Abteilung A ist beute zu Nr. 94 bet der Ftema Minerva⸗ hütte ½. Grimmel & Co. in Haiger eina temgen pordene Die Prolura des Kaufmanns Paul Hutter mu Hatger ist erloschen und es ist dem Kaufmaun Heinrich van Doornsck zu Haiger Prpkura ertei teworden. 1 Dillenburg, den 30. Januar 1919. Amtsgerichte
DiIppoldiswaide. 169846] Auf Batt 226 des Handelsregisters,
bete, die Ftrma Hart⸗ und Drahtglas⸗
industrig Syeriug . Ninuzsche in Nieverschlouwitz ist heute ringetragen worden: 838 ¾ “
a, daß die Firma künstig Mitzsche & 88 Gart⸗ und Drahtglas⸗Industrir aufet,
b. daß in das Handelsgaschäft der Kauf⸗
mann Gustav Alols Schneider in Neu⸗
welschhufe als perfönlich haftender Gesell⸗
schafter, sowie ein Kommanditist ein⸗
getret n ist, 72
ce’ daß diese Kommanditgesellschaft am 20. August 1918 errichtet worden ist, und
d daß dire persönlich haftenden Gesell⸗
Le nur in Gemeiaschaft zur Vertretung —
Gesellschaft ermächtigt sind. 1 Angezzebener Geschärtszwetg: Betrieb einer Glasz chleiferet und nn mit den von der Gef Üschaft hergest⸗Üten Fabrikaten. Dißpoldiswarde, ven 29. Januarn 1939, 88 55 Das Amtsgericht. 6EqI1I1ö 8 . Misns
885
„
wird durch einen Ge⸗
[69847] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 18. Januar 1919: a. auf dem für die Fiema Deutsche Kylolirh⸗-Platten⸗Fabrik Ouo euing & Co, Gesehschaft mit beschranker Haftung in Döhlen, bestehenden Blatte Nr. 264: Der Gesellschaftsvertrag ist dürch Beschluß der Gesellichafrter vom 27. Dezember 1918 laut Notartarg⸗ protokoll von diesem Tage abgeändert worder.
b. auf dem für die Firma Beran & Kueller, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Döhlen beßehenden Blatte Nr. 391: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Dezember 1918 hat sich die Gesellschaft vom 31. Dezember 1918 b aufg⸗löst. Zum L quldator ist bestellt der Geschäftsführer Alfred Sening in Dresden,
Döhlen, den 20. Januar 1919.
Das Amtsgericht.
oresden. [69848]
In das Handelzsregister ist heute ein⸗ g’t’agen worden:
1) auf Blatt 8119, betr. die Firma Kohlen⸗ Kors und Authracitwerke gSustan Schulze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haßzung in Dresden. Zweig⸗ niederlassung der in Berltu unter der⸗ felben Fuma hestehenden Gesellschaft mit hesch änkter Haftung: Die dem Kaufmann 8 Sandhoff erteilte Prokura ist er⸗
2) auf Blatt 12 744, betr. die Gesell⸗ daft ESächsische Damenhursabrik Dresden Geiellichaft mit besch ünkter daftung in Dresdeu: Die Gesell chaft st durch Geseuschaterbeschluß vom 3, Re⸗ bruar 1919 autgelöft. De⸗ Hatfahrtkant Karl Wilhelm Karraß ist uscht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondenn L quidator. 2
3) auf Blatt 13 843, betr, die Gesell⸗ schaft Oito Siewert Gesehschaft mit beschränkter Hastung in Presdeu: Der Kaufmann Karl Otto Siement ist nicht mehr Geschättsübrer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist belteht der Kaufmann
4) auf Blatt 14 589: Die offene Handelsgesellsschaft Jäger & Lange in HPresden. Gestellschafter sind die Kauf⸗ leute August Erwin Jäger und Johannes Friedrich August Lange, heide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1 Februar 1919 begongen. (Geschäftsnweig: Großbandel mit chemischen Erzeugnissen sowle Agentur⸗ und Kommissionsgeschäst.) 1
5) auf Blatft. 14 401, betr. die Firma
Carl Jörgensen in Hamburg.
Barthels Wäscheret⸗Gohlis Adolf
Harthel in Gohl's: Der Inhaber Maximtlian Adolf Barthel ist ausge⸗ schierven. Der Kausmann Heinrich Otto Wilhelm Ditter in Gohlis ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betctebe des Geschäfts bis zum 1. Februar 1919 be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bi herig n Jahabers. 6). auf Blatt 7686, betr die Firma Compagnie Macrdonia Carl Weiße & Grbr Wangemann in Dreoden: die Firma und die der Kaufmanus⸗ ehefrau Martha Sophie Anna Biermann, geb. Maaß, erteilte Prokura sind erloschen. Dresden, den 5. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [69849]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 2 1) auf Blatt 4260, betr. die offere Handelsgesellichefte Holm Zumpe tn Dresden: Die der Kaufmanusehefrau Else Martha. Bertha. Barthel, geb⸗ Wetinspach, teilte ist erloschen.
2) auf Blatt 6893, hetr. die Firma C. . Petschke in Dresden Der aufchann Fogchim Karl Feeg in Dresden t. ig. das Handelsgeschäft eingetesten. Die bierdusch begrünzeis offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen.
3) auf Blatt 14 590: Die Firma Franklin Drogerie — Photohaus Erich Schorsch in Dresden. Der Drogist Emil Karl Paul Schorsch in Dresden ist Inhaber. 98* 1 ½
4) auf Blatt 14 591: Die Firma Emil Mandel in Dresden. Der Kaufmann Emil Gustav Mandel in Dresden ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Handel mit püten und Mützen⸗) 8.
5) auf Blalt 14 592: Die Firma Martin S. Ebell. Ingenieurbüro in Dyesden. Der Oberingenieur Martin Walter Siegfried Gbell in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig; Ausführung elektrischer Licht⸗ und Krastanlagen jeder Art und jeden Umfanges, Lieferung von Maschinen, Apparaten und Installations⸗ materialien sowis Beteiligung an ähn⸗ lichen Unzernehmen. 1
6)“ asf Blatt 14 593: Die Firma
August Eckert in Dresden. Der Kaufmann Johann August Eckert in Dresden ist Inhaber. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Karl Emil Nier in Langebrück. . 7) auf Blatt 12 980, betr. die Firma Alfred Krüger in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Oberlößnitz verlegt worden.
8) auf Blatt 14 594: Die Firma Helmut Wabersli in Loschwitz. Der Kaufmann Helmot Josef Waberski in Loschwitz ist Inhaber.
Deesven, den 6. Fehruar 1919.
Amtsgericht. Abt. II.
Eibenastoeck. 1, 188p Im Fanoelsregister für den Landbezir ist heute eingetragen worden:
Nn vem.
Auf Blatt 14 vdie Firma Gebv.
FKuotzer in Hberstütengehn. Inhaber
sind: a, der Bürstenfobrikant Otto
in Oberstützengrün, b. der Bürsenfabrikant
Wihy Klötzer in U⸗terstügengrün.
Die wesllüchaft ist am 1. Dezember
1917 errichtei worden. Anaegebener Ge⸗
schäf szweig: Fabrikation von Bürsten⸗
waren.
Eibenstock, den 3. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Eichstätt. [69851] Firma „Albrecht Stürhof“. Sitz Tüting. Baͤbetta Stürhof, Fabrikantens⸗ witwe ia Titting, führt das von ihrem Etemann Albrecht Stürhof. betriebene Essig⸗ und Likörfabrikattonsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter. Eichstütt, den 3. Februm 1919. Amtsgericht.
Elsenach. [69852]
In unser Handelsregiser Abt. B ist beunte unter Nr. 18 bei der Firma Grund⸗ besfitzgefellschaft zu Eisenach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingekragen worden:
Die Vertrelungsbefugnis der bisherigen Feschäftssührer Dr. Georg Banemann und Bergingenieur Ziegeleictrektor Victor VBornemann, beine in Eisenach, ist beendet. Rechsanwalt Dr. Erich Wernick in Eisenach ist zum Geschäftsführer und Berxg⸗ ingenisux Victor Bornemann ig Ellenach zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Eisenaͤch, den 1. Februar 1919. Das Amtzsgericht. Abt. 1V.
Eisfeld. [69853]
In das Handelsregister, Abteilung K, des unterzeichneten Gerchts ist heute unter Nr. 109 die Firma Hermann Heer senior in Eisfeld und als deren Inhaber der Märcbelfabrikbesitzer Hermann Beer senior daselbst eingetragen worden. Geschätszweig: Spielwarengeschäft und Mäckelfabrik. 3
Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß dem Kaufmann Willy Beer in Eis⸗ feld Prokura erteilt worden itkt.
Eisfeld, den 4. Februar 1919.
S.⸗M. Amtsgericht. Abt. I.
Eisteben. [69854]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen offenen Handels. sellschaft Moritz Katzen⸗ stein in Eisleben eingetragen:
Der Kaufmann Meinhold Katzenstein in Eisleben ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten und der Viebhändler Moritz Katzen⸗ stein in Eisleben aus der Gesellschaft aus⸗
geschteden. 1 Eisleben, den 28. Januar 1919.
Das Amtsgericht. Emmerich. [69917] In das Handelsregister B Nr 23 ist heute bei der Firma Schleiven und Eichhorn G. m. b. H. in Emmerich eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 26. Juli 1918 geändert. Die Vertretungsbefugnts der Geschäftsführer Jullus Eichhorn und Leo Soletpen ist erloschen. Die Ge⸗ schäftsfübrer Wilbelm und Erich Schleipen ihren Wohnsitz nach Emmerich verlegt. 8 Emmer ich, den 9. Dezember 1918.
Amtsgericht.
Immerich. [69918] In das Handelsregister B Nr. 32 ist beute bei der Firma van Glpen & Co., Maschinenbaugesellschaft m. b. H. Emmerich eingetragen worden: „Der Gesell chafteverttag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1918 abgeändert worden.“ Emmerich, den 12. Dezember 1918. Amtsgericht.
—
Erfurt. [69919] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1425 die Firma „Nico⸗ laus Kaiser“ in Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Kaiser daselbst eingetragen worden. Grfurt, den 23. Januar 1919. Amtsgericht. Abt. ͤ 3.
Erfaurt. vee [69920] In unser Handelsregister B Nr. 57 ist bei der Firma „Thuringla, Kohlen⸗ handels 1. mit beschränkter Haftung“ in Gefurt eingetragen worden: Her Kaufmann Marx Hasenstein in Erfurt ist ebensalls zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 24. Januar 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 8 [69922] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 147 ist heute bei der Firma „Allgemeine Trausportgesellschaft vorm. Gond⸗ rand & Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Erturt“ in Erfurt (Zweianinderlassung ver Ugemeinen Trausportgesellschaft vorm. ond⸗ rand & Mangili mitr beschränkter HOaftung in Beritu) eingetragen worden: D vrokura des Alfons Wittenbecher ist erloschen. Erfurt, den 25. Januar 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. 69921] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 831 ist heute bei der Firma „Friedr. Filß“ in Erfurt (bisher Inhaber Carl Ftiß) eingetragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 hegonnen. Periöͤnlch haftende Ge⸗ sellichafter sind die Kaufleute Fritz und Curt Filß in Eriurt.. Grsurk. den 25. Januar 1919.
7.
Erfurt.
rt. 169923] In unser Handelsregister Abt A Nr. 22 ist heute bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Nieverlage der Cigarren⸗ und Tabakfabrik von J. Neumann aus Berlin“ in Berliag mit Zweignieder⸗ lassung in Er fart eingetragen worden: Von Amis wenen gelöscht.
Eefurt, den 27. Januar 1919. Amtsgericht. Abdt. 3.
Erfart. [69924! In unser Hand’lsregister Abt. A Nr. 1393 ist heute hbei der Ferma „Outo Schonert Brautreibürstenabr k“ in Ersurt eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1919 begonnen. Der Ueberaang der im Betriebe des Geschäfte begründeten Forderungen und Verbind ich⸗ keiten auf die Gesellscheft ist nicht aus⸗ eschlossen. Persönlich haftenn Gesell⸗ safter sind die Kaufleute und Fabrikanten Gustay und Avolf Schonert in Erfurt. Erfurt, den 28. Januar 1919. Amtsgerscht. Abt. 3.
—,—
Erfart. [69925] Jaunser Handelsregister Abt. A ist heue unter Ne. 1426 die Firma „Hermaan Ickel“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Ickel daselbst eingetragen worden. Erfurt, den 29. Januar 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
1 [69926] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 700 ist beute bei der Firma „Erfurter Fahrrad⸗Versandhaus ABugust Ger⸗ manns“ in Grsurt eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „August Germanus Erfurn“. Der Frau Else Germanus, geb. Aßmann, und dem Kurt Germanus siy Erurt ist Prokara erteilt. Geschäftssweig: Fabrikatiov, Groß⸗ und Kleinbandel von Fabrrädern und deren Zubehörtellen, Musikwaren, elektr. Be⸗ darssartikeln und Spielwaren. Erfurt, den 30. Januar 1919. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [69927] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist beute bei der Firma „Carl Apell Nachfolger“ in Erfurt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Carl Apell Nachfolaer Inh Wishelmin⸗ dagedorn“. Alleinsge. Inhaberin ist Fräulein Wilhelmine Hagedorn in Erfutt. Der Uebergang der im Betiebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf Fräulein Wilhelmine Hagedorn ist aus⸗ geschlossen. Erfurt, den 1. Februar 191919. Amtsgericht. Abt. 3.
Forst, Lausitz. 18e9n28—
Bei der im hiestgen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 701 eingetragenen Firma Patent⸗Spiral Roßhaarwebherei Gebr. Franke in Forst (Lausitz) ist folgendes eingetragen: Der Tuchfabrikant Paul Rickard Franke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Forst (Lausitz), den 1. Februar 1919.
Das Amtsgerich
—-—
Forst, Lansitz. [69929] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 20 ist, betreffend die Firma Patent⸗Spiral⸗ Reshaarweberei Geselschaft mit be⸗ schräukter Huftung zu Forst (Lausitz)), folgennes eingetragen: Die Vertretu gs⸗ befuanis der Liquidatoren ist erloschen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist e loschen. Forst (Lausitz), den 1. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Forst, Lausftz.
5 1“
(69930]
Nr. 726 die Firma Bronner & Jo⸗ risch in Forst (Lausitz) und als persön⸗ Clara Bronner, geb. Labischin, in Forst in en eegets ger. Dem KFauf⸗ mann 1— Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Fauf⸗ mann Richard Jorisch in Großenbain er⸗ mäbtigt. Die offene Handelegesell⸗
stoffen und Fertigfabrikaten. Forst (Lausitz), den 3. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 69231] In unser Handelsregister Abtellung ist heute unter Nr. 203 die Firma „Verta Hollesch“ und als deren In⸗ haberin die verwitwete Kaufmann und Hausbesitzer Berta Hollesch in Franken⸗ stein eingetragen worden. Fraukenstein, den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 169932] In unfe Handelsregister Abteflana A ist unter Nr. 13, die Firma Georg Gürnther Errohhutfahrik hier be⸗ tieffend, Ungetragen worden: „Die Firma ist Bloschen . Frankenstein, den 1. Februar 1919. Das Amisgericht.
Freiburg, Schles. 69934]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 106 eingetragen worden, daß darz unter der Firma „Wilhelm Schiller“ in Freiburg 888 ) von diesem be⸗ triekene Geschaͤft auf seinen Sohn, den Holzkaufmann Keonlad Schiller in Frei⸗ burg (Schles.), als Inhaber ohne Bei⸗ fügung eines das Nachfolgeverbältnis an⸗ deutenden Zusegen übergegangen ist.
Freiburg (Schles.), 18. Januar 1919.
Freiburg
Gehren, Tnür.
bruar 1911 abgeschossen und geändert durch Beschluß der Gesellschafterversoemm⸗ lung vom 28. He stellung und der Vertrieb von Glas
bläsereiartikeln, insbesondere Isolierflaschen nab dem System „Dewar“ und anderen
Paul Mittelbach in Berlin,
Gehren, Thüsvg.
In unser Handelregister A ist unter
sich haftende Gesellschafter die Witwe t. L. und der Kaufmann Richard Jorisch ichard Kohn in Forst i. L, ist
schaft betreiht ein Geschäft mit Textilroh⸗
[699331
8 bio; Nr. 77
In unser Handelsregister Abt. A
ist heute eingetragen worden, daß die Firma
C. Grosser & Sohn zu
Schlef. erloschen ist.
HSe-urs (Schles), den 19.
Freiburg 20. Januar
Das Amtsgericht. [69935] In Abt. B des Handelsregisters ist
beute die Firma „Deutsche Drwar flaschen⸗Gesehzchaft mu bdesch äntter Haftung“ zu Chaxlortenburg mit je einer Zweigniederkassung in Berlin und in Lannewiesen eingetragen worden.
Der Gesellschafts ertrag ist am 17. Fe⸗
unt 1911 und 4 Jani 1917. Gegenstand des Unt⸗ernehmens ist die
Systemen.
Das Stammkavital ist 100 000 ℳ erböht. Geschäf sführer sind: der Glastechniker Boeckh- straße 53, und der Kaufmann Gerrg Ledrecht in Berlin⸗Schöneberg, Bozener⸗
straße 8. 1 Jedem * 8 Fiten selbständig Vertretung der Geselsschaft zu II Die Väöfenttichangen der Gesellschaft erfolgen darch den Reichsanzeig r. Gehren, den 30, Januar 1919. Schwarzb. S. Amtsgericht. Abt. II. 8 [69936 In Abt. A des Handelsregisters ist heute eingetranen worden, daß die Firma „Fürstl. priv. Apothekr, Labora torium chem. pharm. Präparate Heinrich Kioppe“ zu Gehren in „Schloß⸗Upoheke Gehren (Teür), Heinrich Kivppe, Labpratorium chem. pharm. Präpgrate“ geändert ist. Gehren, den 31. Januac 1919. chwarzb.S. Amtsgericht. Abt. II.
Gehren, Thür. [69937] In Akt. A des Handelsregist rs is heute eingetragen worden, daß die offen Handelsgesellschaft in Ftma „Hermann Mittelbach & Co.“ in Laugewiefen e loschen und das Geschäft miz unver. änderter Firma seit 1. Oktober 1918 auf
letztmalig auf
den Kaufmann Hetnrich Lonis Rat:mund
Otto Brückner in Langewiesen als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Asst qrt. Auzgeschlossen ist der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen auf den Käufer.
GSehren, den 1. Februar 1919.
Schwarib.⸗S. Amtsgericht. Abt. II.
Giessen. [699382
In unser Handelsregister Abt. B wurde heuts bezüglich der Firma Peutsche Patent Lever⸗Werke, Gesellschafs mit beschränkter Hastung, Gießen, einge⸗ tragen: C. R. Reubig in Gießen ist als Gescha tesäbrer auggeschieden. 6 Gteßen, den 30. Januar 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Gmünd, SchwüsIsexn. 69999) In das Handelsregister Abt. für Einzel-
firmen, ist heute zu der Firma Hr. Klein
in Gmünd eingetragen worden: 1 Dem Kaufmann Alfred Beißwinger Prokura erteilt. Den 24. Januar 1919. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Gmünd, Schwäbisch. [69940) Im Handelsregister, Abt. für Einzel- firmen, ist heute bei der Firma Max Hammele in Gmünd eingetragen worden: „Dutcch Eintritt eines Teilhabers in das Geschäft auf 1. Januar 1919 ist eine offene Handelsgesellschaft gebildet, die das Geschäft unter der bisherigen Firma fortfuhrt. Die Firma wird daher in das Gesell chafte firmenregifter übert agen-. Im Gesellschafze fitmenregister ist heute neu eingetragen worden: 8 „Max Hammele, offene Handelsgesell⸗ schaft in Gmünd, seit 1. Januar 1919 jum Betrieb einer Großhandlung mn Gold⸗ und Silberwaren. Gesellschafter: Max Hammele und Friedrich Hammele, Kaufleute in Gmünd. — Gamüzd, den 24. Januar 1919. Württ. Amtgericht Gmünd. Amterschter Rathgeb.
Gmünd, Schwäüeisch.
In dem Haudelsregister, Abt. für e. sellschaftsfirmen, in bei ter Fiima Stahl K Federer A. G., Filiale Schwäb. Gmünd, heute eing traen worden:
Das Vorstandsmitalied Generalkonsul und Geb. Kommerzienrat Wildelm Federer ist ausz dem Vorstand ausge⸗ schieden. 1
Den 25. Januar 1919.
Würlt. Amtsgericht Gmönd.
Gmünd, Schwäbisch. [69942] Einzelfirmen, ist heute iagetrogen worden:
1) zu der Firma Carl Forster & Graf in Gmünd: Dem Kaufmann 5 Bommas in Gmünd ist Prokara erteilt.
2) zu der Firma Johaun ve ir. in Gmünd: Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Kraus in Gmünd ist er⸗
Den 3. Februar 1919.
Würktt. Amtsgericht Gmünd. Amtzrichter Rathgeb.
Goslar. [69944] In das hi⸗sige Hundelsregtster A N.. 28 ist zu der Füma Groeg Pebertin in
8 Fntsgericht. Abt. 3. “
11““ 8 1““ HHNEI181
Geslav heute folgeudes eingetragen:
nmuar 1919,.
Viehkaufmann Moxr Pakula und Vieb⸗
ümift beute unter Nr. 69 eingetragen worden:
I 5. Februar 1919. HMalbau.
[699411
In das Handeigregitter, Abteilung für daß auf Grund des Beschlufses der General⸗
dem alleinigen
Jahaber sind jetzt: Debertm in Goslar Debe tin daselb st.
1999 8 Goslar, den 29. Januar 1919. Das Amtsgericht. 8
Goslar.
ist zu der
Goslar heute folgendes eingetragen:
Der bisherige Mittahaber Heinrich Schulze
ist aus der Ha delsgesellschaft ausgetreten und ist der Kaufmann Ernst Matthias in Goslor jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Walter Matthias zu Gozlar ist Prekura erteilt. Boslar, den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht. otha. [69947] In das Dandelsregister Abt. A ist heut⸗ bei der unter Nr. 710 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft in Firma C. Riemann in Gers (Herzogtum S.⸗Gotha) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schat wird unter unveränderter Firma von dem Schiosser Otto Frankenberg in Gera — S. Gotha — fortageführt. Gotha, den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht. 3, R.
Gotha. — [69946]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unzer Nr. 756 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Ftrma Bartholome Stade u Co. in Grätenroda (am BahnhofHerrenmüble) eingetragen worden Die Fuma ist geändert in Porzean⸗ sabrik Reinhold Poigt Gräfenroda Süd vormals Martholome, Stade & Co. Die Eesellschaft ist aufge öfl.
Der verbleibende Gesellschafter, Fabrikant
Reinhold Votgt in Gräfenroda, führt das
Geschäft unter der veränderten Firme
allein fort. 1 Gotha, den 30. Januar 1919.
Das Amtsgericht. 3 R.
Gdreifenberg, Pomm. [69948] „In unfer Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 97 die Firma Per⸗ mann Neubauer, Greifenberg i. P., und als Inhaber derselben der Drogerie⸗ besitzer Hermann Neubauer in Greifenberg i. Pomm. eingetragen. Gleichzeitig ist bei dieser Firma eingetragen, daß der Frau Drogeriebesiger Neubauer, Elise geb. Moöͤller, in Greifenbeig t. Pomm. Prokura erteilt ist.
Greifenberg i. Pomm., den 29. Ja⸗ Das Amtsgericht. Aross Wartenberg. [69953]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 68 einaetragen worden: Gebhrüder Pakula, Inbaber:
kaufmann Nathan Pakula, belde in Groß ih 1ehre 8 *
mtegericht Groß Wantenberg, den 20. Januar 1919. “ 8
cross Wartenberg.
108 [69954 In unser
Handelsregifter Abteilung A
Ditwe Louise Ritter, Kempen i. P mit Zweigniederlassung in Geoß Warter⸗ berg unter der Firma „Witwe Louise Ritier Zweigniederlassung Groß Wartenberg.“” Persönlich haftende Ge sellschafter sind die Kaufleute Iarael allas Isizor Ritter und Leo Baß in Kempen.
Amtsgericht Groß Wartenberg, den
“ 169955) Im Handelsregister A ist unter Nr. 42 beuse eingetracen die Firma H. Klein⸗ paul Abteilung Verkanfsstelle Halbau Gutsbezirk und als Inhaber Frau desene Kleinert, geb. Teumel verw. ge⸗ wesene K einpaul, in Haibau. Amtsgericht Halkau, 28. I. 1919.
Heidenheim, Brenz. [69651]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ ürmen Band I Seite 98 wurde heute bei der Firma Brauereigesellschaft Georg Neff. Aktienbrauerei, in Heiden heim a. Brz. eingetragen:
Dem Kaufmann Georg Karl Neff in Heisenheim ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, die Firma gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Prokuristen Duckgeischel u.. Köpf zu teichnen.
Den 27. Januar 1919.
Amtegericht Heidenheim a. Br.
G'ellv. Amtsrichter Bergmann.
merrord. 169957]
In das hiesige Handeleregister Abt. A Nr. 50, beir. Gemüfe⸗ uand Obst⸗Farm, Gesell chaft mit besch änkter Haftung in Herford, ist heute eingetragen worden,
versemmlung vom 8 Oktober 1917 das Stammtapital um 180000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 200 000 ℳ beträgt, und daß der § 9 des Gesell chaftevertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 17 Jult 1918 abgeändert wordeu ist. Hersord, den 4. Dezember 1918. Das Amtszgericht.
Idstein. . [69958] In unser Handelsregister A ist heute unter lfde. Nr*. 23 die Firma Oskar Jaelel Glekteiznätswerk Idstein mit nhaber Fabrikant Ozkar arkel in Idstein eincetragen worden. Idstein, den 15. Jannar 1919.
Qfene Handelsgesellschaft seit 1. Januar
169945) In das bießige Handelsregister A Nr. 178 er Firma Harzer Steppdecken⸗, Verdichtungsstrünge⸗ u. Watterollen⸗ Fabrik Erust Matthias u. Co. in
Kaufmann Georg IHImenan und Kaufmann Erich
In vnter Handelsregfster Abt.
eingetragenen Firma Rodaer meter⸗
eingetragen worden:
schteden.
Amtsgericht. Abt. 11.
Himenau.
In unser Handelsreagister
tragen worden: Albert Beck
Ilmenau. Ilmenau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht. Abt. II. Iimenau.
Amtegericht. Abt. II. Iserlohn. “
eingetragen worden.
Schümer, keide zu Iserlohn. D schaft hat am 1. Februar 1919 Zur Wateetung der Gesellschaft Gesellschafter ermächtigt.
Das Amtsgericht.
HKatkberge, Mark.
ist heute unter Nr. 116 neu ei
Eerkner.
15. Januar 1919 begonnen. iretung der Gesellschaft ist nur
Amtsgericht. Karlsruhe, Baden.
O.⸗Z. 43 ist eingetragen:
Karlsruhe. nehmens: Herstellovng
zusammenhängender Geschäfte. kapital: 60 000 ℳ.
ruhe. Der Gesellschaftsvertrag
tober 1918 geändert worden. kanntmachungen der Gesellschaft
Karlsruhe, den 3. Februar 1
Kattowitz, 0.-8.
lungsbeschluß vom 28. Dezember
schaft übernommen warden. Amtsgericht Kattowitz.
FEattowitz.
loschen. Amtsgericht Kattowitz.
Kirchen.
Nieder sischbach. „Die Firma loschen.“
Das? Amtsgericht.
Hlingenthal, sachsen.
döbra betr.,, ist heute eingetragen
döbra ist Jaohaberin. Klingenthal, den 28. Januar Das Amtsgericht.
Klingentbal, Sachsen.
hardt in Klingenthal aus der Fh
geschieden ist. 8
Klingenthal, den 28. Januar Das Amtsgericht.
Krenuznach.
Im Handeler’gister 4
Das Amtegericht.
Seitz in Feeuznach eingetragen
„Der Fabrikant Auaust Hösrich in Roda ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗
JIlmenau, den 4. Febrvar 1919.
Bd. II ist heute unter Nr. 253 einge⸗
5 in Ilmenau. Inhaber: Installateur Aibert Beck in
Dem Kaufmann Gustav Harbordt in
Ilmenau, den 4. Februar 1919.
In unser Handelzsregister Abt. Nr. 18, die Frma Orro Füchsel Ther⸗ mometerfabrit G. m. b. H. in Il⸗ mengau betr., ist heute eingetragen worden:
Franz Sauerbr vy in Ilmenau ist durch Tod aus der Gesell chaft ausgeschieden. Ilmenau, den 4. Februar 1919.
In unser Handelsregister A Nr. 670 ist die offene Handelsgesell chaft in Firma Schennack Schümer in Iserlohn 1 en. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kabrikant Paul Schellnack und der Kaufmann Eduard
Iserlohn, den 1. Februar 1919.
In unser Handeisregister Abteilung A
worden die „Gesellschaft sür Indußtrie⸗ und Hüttenprodukte“ mit dem Sitze in Per sönlich haftende schaffer sind: Kaufmann Wilhelm Krause in Neukölln, Kaufmann Franz Kraufe in Friedrichsbagen. Die Se hat am
ur
sellschafter Wilhelm Krause ermächtigt. Kalkberge, den 22. Januar 1919.
In das Handelsregister B. Band IV Fir Sitz: Babische Druck⸗ und Verlags⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung Gegenstand des Unter⸗ und Verlag von Drucksachen aller Art, Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften und damit
Geschäftsfübrer: Frich Praetorius, Geschäftsführer, Karls⸗
21. August 1918 errichtet und am 22. Ok⸗.
durch den Peutschen Reichsanzeiger. Badisches Amtsgericht, B 2.
Im Handelsreaister Abtellung B Nr. 157 ist bei der „Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft P. Flottmaun & Comp.“ in Ferne mit Zweigniederlassung in Katto⸗ witz am 23. Januar 1919 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Generalversamm⸗
die für den Aussichtsrat festgesetzte Ver⸗ gütuang herabgesetzt und die Gewinnanteil⸗ abgabe des Aufsichtsrats von der Gesell⸗
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 451 ist bei der Firma „Mode⸗Haus, Inh Liegfried Böhm“ mit dem Sitze in Kaltowitz am 25. Januor 1919 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Firma Henrieite Mockenhaupt in
Kischen, den 31. Janunr 1919.
Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Firma H. O. Wohlrab in Brunn⸗
Der Fabrikant Hermann Oswald Wobl⸗ rab in Brunndöbra ist ousgeschseden. Ida verw. Woblrab, geb. Weidlich, in Brunn⸗
Auf Blatt 214 des Handelsregisters, die irma Chr. Leonhardt in Klingenthal etr, ist beute eingetragen worden, daß der Mit nhaber Christtan Friedrich Leon⸗
r. 188 ist be der Firma Peitz⸗Wer ke⸗Thev und Gey
[69959] A Bd. 11
Seire 44 45 ist bei der unter Nr. 220
Thermo⸗
& Gliasinstrumentenfabrik Schwarz & Co. in Roda⸗Ilmeuau
169960] Abt. A
[68961]
[69962]
ie Gesell. begonnen. ist jeder
[69963]
ngetragen
Gesell⸗
Ver⸗ der Ge⸗
[69964]
ma und
Stamm⸗
ist om
Die Be⸗ erfolgen
919.
[69966]
1918 ist
69965]
[69967) ist er⸗
8 8*
169969]
worden:
1919.
[69968]
ma aus.⸗ 1919.
[69971
B Bd. 1
Die Gesamtprokura des Mart ist durch Tod erloschen. Dem Ober⸗ ingeni ur Avolf Gertscher in Kreumach ist Gesamtp okura mit einem anderen Prokuristen ert ilt in der Weise, daß nie bieher zur Vertretung und Zeichnung der Fuma die Unterschriften zweier Peoka⸗ risten erforderlich sind. Kreuznach, den 18. Dezember 1918. Amtsgericht. 1t Landeck, Schies. [69972] In unser Handelsresister Abteikung A
Car! Schmeidler, Inh. A. Schweda, beute eingettaaen worden. Landech 889* den 30. Januar 1919. Amts⸗ gericht. .
Lzingengalza. [69973] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 11 — M tteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Langen⸗ salza — eingetragen, daß der Bank⸗ direktor Otto Eichler zu Hresden zum stellvertretenden Vorstandsmitglted be⸗ stellt ist. . Langensalza, den 27. Januar 1919. Das Amtsgericht.
LeipaHig. b 8 [69974]
In daz Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 17 397 die Firma Kunt Wachtel in Leipzig (Ritterstr. 44748). Der Kaufmann Kurt Wachtel in Leipzig ist Inhaher. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fell, und Ra ꝛchwaren handel.)
2) auf Blart 17 398 die Firma M. P. Felix Worf in Leipzig (Nikolai⸗ straße 28/32). Der Kaufmann Max Joseph Georg Fellr Wolt in Leipzig ist Inhaber. ( Aagegebener Geschäftszweig: Rauchwarenfommissionen.) 3) auf Blatt 17 399 die Firma Ceka⸗ Fiimm Curt Kaiser in Leipzig (Kreuz⸗ ttraße 1 b). Der Kaufmann Hermann Theodor Cunt Kaiser in Leipzta ist In⸗ baber. (Angegtbener Geschäftszweig: Filmherstellung und verleih.)
4) auf Blatt 17 400 die Firma Jobe & Rothe in Leipzig (Alexanderstr. 10) Fesellschafter sind der Chemiker Johann Wilhelm Curt Jope und der Kaufmann Emil Oskar Rothe, beide in Leipzia. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1919 en⸗ lichtet worden. (Angegebener Geschästs⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von hüeüfer und chemtsch⸗technischen Erzeug⸗ Lissen. 2 5) auf Blatt 17 401 die Firma Gmil Reinhardt in Leipzig (Nikolaistr. 17). Der Kürschnermeister Aagust Emil Reir⸗ hardt in Leipzig ist Inhaber. In das Handelszeschäft sind der Kütschnermeister Auqust Emil Alfred Reinhardt und der Kürschner Hermann Richͤrd Reinbardt, beide in Leipzig, eingerreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1919 crrichtet worden. (AUngegebener Geschäftszweig: Handel mit Peizwaren.) .
6) auf Blatt 17 402 die Firma C. A. Schulze & Co. in Leipzig (Hain⸗ straße 17). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl Albert Schulze und Frarz Emil Reiße, beide in Leipziz. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Februar 1919 etrichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von ätherischen Oelen, Essemen und Parfümerien.) 7) auf Blatt 17 403 die Firma Bayer & Co. in Wahren (Landhansstr. 5). Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Friedrich Wirhelm Baper in Wahren, als Persoͤnlich haftender Gesellschafter, und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 25. Januar 1919 errichtet mee ar. (An⸗ gegebener Geschäftszwe ia: Nhy., und Ver⸗ kauf mechanischer Musikwerke aller Art Pebe enrsische Kunst⸗ und Handspiel⸗ anos. 18) auf Blatt 17 404 die Firma Marsche Co. in Leipzig e Dresdnerstr. 62). Gesellschafter sind der Kaufmann Wilbelm Theodor Kurt Pötzich und der Fabrikant Karl Emll Stubden⸗ böfer, beide in Pegau, sowie der Kraft⸗ wagenbesitzer Johannes Oskar Frsedrich Musche in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1919 errschtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Actofuhrgeschäfts, Handel mit Aatomobilen und Ersatzteilen sowte Betrieb einer Re⸗ paraturwerkstatt.) . - 9) auf Blatt 17 405 die Firma Schön⸗ stein & Cyliox in Lelpzig (Lindenstr. Gesellschafter sind dite Kaufleute Alfred georg Schönstein und Ornus Willy Cyvliax, beide in Leipzi. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Agenturen in Lack, Farbe und verwandten Artikeln.) Leipzig, am 4. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. II B.
Lippstadt. [69975] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist bei der Firma Fr. Gour. Modersohn, Lippstadt. als alleiniger Juhaber der Firma der Kaufmann Fried⸗ rich Modersohn in Lippstadt eingetragen worden. — Ferner ist daselbst die Prokura des Kaufmanrs Friedrich Modersohn gelöscht und die Prokura der Witwe Conrad Modersohn, Bertha geborenen Brülle, in Lippstadt eingetragen worden. Lippcgadt, den 30. Januar 1919.
Das Amtsgericht.
Löban, Sachsen. [69976] Auf dem Blatte 399 des Handelstegisters für den Stadtbezirk, die Bezirkssiebe. lungsgesenschaft Löbau Gesellschaft mit beschrünkten pastung in Löbau betr., ist heute eiegetragen wordem, daß
worden:
das Stammtapital durch Beschicsse der
Lotzen.
bei Nr. 7, Lötzen in
worden:
handel des
v5
Schueider
mersborf
Kieiseisen
Paokuristen; zwei
hier, unter des § 1 des
O.⸗Z. 26,
Bedarfs für herzogtums.
Durch den
mehr Abs.
eintagen)
vor
eingetragen: Nach dem
recht), 6 16 abgeändert.
Maunbeim, den 4.
88
Luckenwalde, v In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 333 neu eingetragen der Drogen⸗
11. März 1918 wurde der Ge vertrag in § 2 Satz 1 (Gegenstand des Unternehmens), § 3 Abs. 1 (Erhöbung des Stammkapitals), § 3 Abs. 4. nun⸗
Dund § 7 Abs. 1 (Bildung bes Aufsichtsrats) abgeändert und zu § 3 Abs. 2 ein neuer (Uebernahme von Stammanteilen) ünd 4 ein neuer § 3a (Verwendung des Reinvermögens) eingeschaltet.
Mannbeim, den 3.
Mannheim. Zum Handelsregister B. Band VI O.⸗Z. 22 Firma „Deutsche Wverner⸗ Werke Gesellschaft nftung“ in Mannheim wurde heute
9
1 ier vom 30. De. ember 1918 auf einhandertneur unddreißigtausend Mark er⸗ höht worden ist. 8
Löbau, den 3. Februar 1919.
Das Amitsgericht. [69977]
In unser Handelsregister B ist heute Deutsche Bank, Zweigstelle
Lönen, Ostpr., einger agen
1 Fr. . n a 5 München ist . n mehr demit Gesell⸗ sst unter Nr. 77 das Gilb chen der Fiima ian. erftendemäglies der Gesell Lötzen, den 14. Janugr 1919.
[69978)
Kaufmanns Oito Jaenicke in
Luckenwald⸗, Breitestraße 36, anter det Fiuna Otto Luckenwalde und mit Oito IJgaenicke als Alleininhaber.
Aimtsgericht Luckeawalde,
8 den 3. Februar 1949. Luckenwalde
In unferem Hand leregister A ist Heute unter Nr. 334 neu eingelracen die offene Handelsgesellichaft schinen⸗ und Apparg efabrik Wun
Jaenicke mit dem Sitze in 8 [69979]
Märkische Ma⸗
& Coy. mit dem Site in
Luckenwalde; die Fabrikoirektorstrauen Alma Rehmer, geb. Wilbelm, und Elara Wendt, geb. ean. vir owie der Ingenteue Uy Schneider in Seifersdorf b. Sorau, N. 8. sind Gesellschafter; nur Schneider bertritt die Gesellschaft. Diese hat am 11. Januar 1919 begonnen. Amtsgericht Luckenwalde, ten 4. Februar 1919.
Lüdenscheld. In das Handezregister B ist heute bet
[69980] und Preßwerk G. m. b.
Hd. in Liunu. Halver eingetragen:
Nach Abwickelung saͤmtlicher Geschäfte ist die Vertretungsbesugnis der Liqalda⸗ toren erloschen. Die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 31. Januar 1919.
Amisgericht.
ve. 169981] n das Handelsregister Abteilung B m. heute eingetragen bei den
1) „Mitteldeutsche Eisen⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftun g“, hier. unter Nr. 146: Dte Vertretunge⸗ tejugnis des bisherigen Geschäftsführers Paul Belger ist beendet. K Weger in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. sellschafter vom 28. Januar 1919 ift § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Danach wird die Gesellschaft vertreten: I. wenn ein Geschäftsführer beftellt diesen;: II. wenn mehrere Geschäflsführer bestellt ünd, a. fübrer gemeinschaftlich, oder b. durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem
aufmann Paol Durch Beschluß der Ge. ist, durch
a. durch zwei Geschäfte⸗
IlI. in jedem Falle durch
Prokuristen gemeinschaftlich. Per Geschäftsführer verfretung der Gesellschaft ermächligt. 2) „Cafe Kerkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
ranz Giese ist zur Allein⸗ Billard⸗Saal⸗
Nr. 388: Unter Abänderung Gesellschastsvertrags ist durch
Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1919 die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Privatmann Gottfried Kerkau in Grieben, Kr. Stendal, ist zum Liqutdator best⸗Ut. “ Magdeburg, den 4. Das Amtsgericht A.
Mannbeim. Zum Handelsregister B Band XIII Firwa „Einkauf füdwest⸗ deutscher Stüdte, beschräukter Haftung“ in wurde heute eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist gach dem Gesellschafterbeschluß vom 11. März 1918 auch die Erwerbung von Lebens⸗ mitteln und Gegenständen des täglichen
ebruar 1919. bteilung 8.
[69982]
Gesellschaft mit annheim
andere Gemeinden des Groß⸗ Nach dem Gesellschafter⸗
beschlusse vom 11. März 1918 soll das Stammkapital um 450 000 ℳ erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 700000 ℳ.
Gesellschafterbeschluß, vom sellschafts.
5 (Teilung von Stamm⸗ Satz 1
bsap 3 ebruar 1919.
[69983]
mit beschränkter
Beschlusse der Gefellichafter.
versammlung vom 31. Dezember 1918 soll das Stammkapital um 35 000 ℳ erhöht werden; diese Erhöbun das Stammkapital beträgt - t 225.000 7. Durch den Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Desember 1918 wurde der Gesellschaftsvertrag in 11 (Srimm⸗
hat stattgefunden,
(Vertetlung des Reingewinno)
brunk 1919.
segisters,
Harburg, Elbe. [699 6] J das hiesitae Handelsregister à unn heufe uanter Nr. 681 die Firma Har⸗ burger Arfall⸗Lammlung und Wer⸗ wertung, Nuzust Pelms mit Neber⸗ lassung. in Harburg und als ihr In⸗ haber der Senator Augast Pelmg in
Harburg eingetragen Harburg, den 23. Januar 1919. 88 [69984]
Amtsgericht. IX. Meerane, Sachsen. Auf Blatt 1009 des biesigen Handele⸗ die Firma Ein⸗ und Ver⸗ kaufszeatrale für den Bezirk Giauchau Geselschaft mit beschränkter Hastung in Meeraue betr., sst heute eingetragen worden: vA4 Der Geschäͤftsführer Kaufmaun Oito Trömel in Glauchau ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfreb Schramm in Glauchau. Meeranue, den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. 169985]
In unser Handelsregister Abteitung A ist hbeute unter Nr. 128 die Firwma Iohann Köster iu Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Köster zu Menden elngetragen wordev.
Geschäftszweig: Fabrikation und Export von elektrotechnischen Artikeln. 8
Menden, den 1. F⸗bruar 1919.
Das Amisgericht. 8
Menden, Kr. Iseriohn. (69986]
In unser Handelsregister Ateilung A ist heute unter Nr. 129 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Ammelounxg mit dem Sitz in Menden eingetragen worden. — 1 beende haftende Gesellschafter der⸗ selben sind der Schlosser Robert Ammelounx urd der Kaufmann Wilhelm Ammelounx, beide zu Menden.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1919 begonnen.
Menden (Krs. Isferlohn), den 4. Fe⸗ bruar 1919.
Das Amtsgericht.
Micheilstadt. In unfer Handelsregister wurde beute eingetragen: Die Firma Ch. Bolk imn Micheistadt ist erloschen. Michelstadt, am 3. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht. 8
Mügeiln, Hz. Leipzig. [69988] In das Handelsregister wurde am 28. 1. bes. 4. 2. 19 eingetragen: 1) auf Bl. 165 die Firma Johannes Lehnert in Mügeln und als deren In⸗ haber der Maschinenbauer Johannes Thro⸗ dor Lehnert in Mügeln. 2) acf Bl. 166 die Firma Bernhard Striegler in Mügeln und als deren Inbaber der Schlosser und Fahradhändler Ernst Bernhard Striegler in Mügeln. 3) auf Bl. 167 die Fma Paul 72 egee 888 1 S a r Bauschlosser Paul Felix Richard Kröbel in Mügeln. 8 4) auf Bl. 157, betr. die Fuma Max Kirste in Altmügeln, und 1 5) auf Bl. 135, betr. die Firma Hein⸗ rich Abler in Mügeln: Das Erlöschen dieser Firmen. Mügeln, am 5 Februar 19109. Das Amtegericht.
Neunbrandenburg, Meck 15. [69990] In unser Handelsregister ist heute die Fitma Hubert Moverke hier und als ihr Inhaber der Buchhändler Hubert Moerke hier eingetragen worden. Neubrandenburg., den 5.Februar 1919. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.
Neuburg, Donau. [69991]
Akt esellschaft für Neuburger Kieselweiß in Bittenbrunn bei Neu⸗ burg a. D. Die mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Juni 1918 be⸗ schlossene Herabsetzung des Geundkapitals von 1 200 000 ℳ auf 400 000 ℳ ist nun⸗ mehr erfolgt und dementsprechend § 4 des Gesellschaftsvertrags atgeändert worden (I. Nr. 104 R.⸗A.).
Reuburg a. W., den 30. Januar 1919.
Amtsgericht, Registergericht.
Neuenbürg. [69992] Württ. Amisgericht Neuenbürg. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmmen, Band I Bl. 112 wurde am 3. Februar 1919 bel der Firma Dotel Klumpp in Wildbad, Gesell⸗ gr. mit beschränrter Hastung, in ildbad, unter der Nr. 8 folgendes ein⸗ getragen: 1 Her Geschäftsführer, Kaufmann Ozkar Fichter in Wildhad ist gestorben. „An seinee Stehee ist durch Ausfsichtsrats⸗ beschluß vom 24. Januar 1919 Kauf⸗ mann Alfred Müuhlenstedt in Wildhad bestellt worden. 1“ Den 4. Februar 199. Oberamtsrichter Brauer.
Norden. [69994]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu den Firmen Norder Bank, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg. Fischer & Comp. in Norden und Norder Bank,
(69987]
Zweigangalt des Barmer Bank⸗
verrias Hinsberg. Fischer & Cvymp. in MNorderney eingetragen, daß dem Bankbeamten Franz Sauter in Norden aßungsgemäße Gesamtp okura mit Be⸗ chränkung auf den Geschäftsbet ied in dorden brzw. Norberney erteilt ist.
Mordene, den 24. Januar 1919.
ee Das gmisgericht,