eichsauzeiger un Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. Februar 1919.
* Fatentanwälten, 2. Patente, 8. Gebrauchͤamster, 4. ans dem Hanbels⸗, 5. Gttterrechts⸗, 6. Vereinge, 1. 2. dit Tarif. und Fahrplanbekauntmachungen der Eifeubahnen enthalten sind, erscheint nehst der B.
Zentral⸗Handelsre r für das Deutsche Reich 1
1. h.e Das Zentral⸗Handelsregi ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Ber Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Halch. — Der Bezugbprels betüch 8 8 —— unch die r r und Staatsanzeigers, SW. 48, helm⸗ 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koften 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum etner
2 32, bezogen werden.
4) Handelsregister Teottnang. [70037] (IZam Handelsregister fuür Gesellschafts⸗ surmen wurde beute bei der Suma Luft⸗ schiffbau Zeppelin, G. m. b. H. Priedrichshafen, eingetragen: Die Prokurag des Kaufmanns 8 von Michaelis in Friedrichshafen er⸗ loschen. Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Julius Bernhardt in Fiedeichs⸗ hafen derart, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertret g der Nirma beiechtzgt ist. Den 31. Januar 1919. Amtsgericht Tettnaug. DOberamizsrichter Schwarz.
89 8
ofenbach, Mat. 109995] Plauen, vostI 1- „ . 16999. „ Vonfl. [700039, Remscheid. In unser Handelsrcgifter wuroe ein⸗“ In das Handelbregister ist beute ein⸗ In das Hand elorcgister Aöteilung A ift genagen unter Offen⸗ Iszen worden: 8. guf dem Blatte der eingetragen: 8 Feusterfubeitk üman Jager Firma Conrad Tock & Eir. Gesel⸗ 31. Januar 1919 bei der Firma 8 8 6. M.: Mit Wirkang schaft mit beschrünkier Haftung in F. Uug. Cöaneknövrl in Remscheid “ Jantar If. Irs. ist die offene Plauen. Nr. 3006: Der Geschäftsführer — Nr. 196: Offene Han velsg⸗sellschaft. 85. lagesellschaft infolge götlicher Ueber⸗ Oscar Muller ist infolge Ublebens aus⸗. Der Fabeikanf Karl Friedrich August emkunft aufgelb t. Der EGesellschafter geschieden; der Kaufmann Hermann Kro⸗ Höaneknövel in R mscheid ist in das Ge⸗ Ienen, ene. n Hehn ist E. Berlin ist zum Geschaftsführer schaͤft als persönlich hastender Gefell⸗ gU92e 52 ; 1 he* 3 ur Sende 5 ₰ 6 2 9 * 5 29. 7 8 2al. Werch 1 8 —2 88 2. efte d. auf dem Blatte der Firma schafter eingenreten. Geschäft als Einzeikaufmann fort nebst der Firma. Offenbach a. M., den 1. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht.
Olbernbhag. (69996]
In das hiesige Handelsregister ist heute Ke- v 5 worden: a. Blatt 124, bie Firma Heiarich
„Der Sitz der SGesell chaft „Metall⸗ 1 indust ie G. m. b. K.“ w d von Weilar In das Handelsregister A ist heute nach Dorf⸗Agendarz b. Salzangen ver⸗unter Nr. 2400 die Firma „Granit⸗ und ir G E“ Marmorwerk Gustauv Garsch“ in
abrisant Rudolf Görwitz ist alleiniger Srettin und als deren Inhaber der Stein⸗ Geschäftoführer der Gesellschaft metzmeister Gustav Göͤrsch in Stettin Salzuzgen, den 1. Februar 1919.
eingetragen. 5 Amtsgericht. Abt. I1. Stettin, den 312 Januar 1919. Schönebeck, Elpo. [70017]
as Amtsgerscht. Abt. 5. 5 im hiesigen Handelsregister ein⸗-Stetstn. [700201 b S In das Handelsregister B ist heute bel r. 183. Di i aul, Nr. 313 (Fiima „Siiller’s Schuh⸗ Nr 183. 5 o Uthoff, warenhaus Gesellschaft mit beschränk⸗ saaeic, n Seseene an. er Desftung“ ia Berlin mit Z veig⸗ 831 AbI2 schäͤne rck, ö gemaß (niederlafsung ia Stettin) eingetragen: Fr., G “ „Z. und 8 141 R., Durch Beschluß der Gesellschafter vom b vo.⸗ Ants wegen gelbscht 2. Npooember 1918 ist § 1 des Gesel⸗ sschaftsvertrags wegen des Sitzes de — S Je haßer dieser Firmen oder ihre elischaft .92.s.; Der 88 snr 85 Nechtsnechfolger werden hierdurch auf. Hambmeg verlegt. An Stell⸗ des aus⸗ getferdert, einen etwaigen Widerspruch geschiedenen Geschäftsführers Joharn 88 * Lschang Lw. 58 3 Füssate Schaack ist Fraag Maria Roso, ged unterzeschneten Gericht geltend zu er, in H. Ssag gbe. 8 naden. ns Ebö“ mae n Humnbarg zur Geschäfte führerin folgen wird. Eteitin, den 31. Januar 191u. Amtszericht Schönebeck, den 28. Dezemder 1918. Das Aumtegericht. Alt. 5.
Sehweidattz. 00181[Stetttu. 1. 70033] In Handelzreg. Abt. A ift 1e In das Handelsregister A tst beute bei in Echweidnitz) eing trazen Dem Kauf⸗ Nachfnigen“ in Stet:in) eingetragen: monn Alfred Voelskow in Schweidnit ist Dem Farfmann Fiitz Kahle in Chꝛr, Einzelg ckura erieilt worden mit der lottenburg und dem Kaumann Ernst Maßg be, auch Grundstlicke verkußern und Wagner in Berlin⸗Schöneberg ist Ge⸗ berasen zu dürfen. samiprokura ertellt. ö Aantgericht Schiveldnitz. 4. Februz 1919. “ 2 Füsruen 11ö““ vehwelm. 810019] ö.““
In unser Hmdelsregister A ist zu der Stetiin. [700 2) unter Nr. 12 eingenagenen offenen Han, In das Handeltregister A ist heute bei delegesellschaft Köler & Abolbhs la MNr. 475 (Firma „G. A. Tarow“ ig Henenstein, Gemeinde Mächstehreck. Stetiin) eingetragen: Die Prokura des ciag tragen worden, daß der Bauunter. Johannes Hubert Qtodhach ist erloschen. nehmer Kail Köster aus der Gesehscaft: Stettin, den 1. Februar 1919. ausgeschieden ist; der Bauunternehmer Das Amtsgericht. Abt. 5. Wilhelm Xrdolphs ist jetzt Alleininhaber. Se
Schwelm, den 28. Jaunuar 1919.
Das Amtsgericht.
Schwiehng. [70020] „In unser Handelstegister Abtellung A ist bleute Fran Margarete Schärer, ge⸗ borene Sevdel, in Schwiebus als In⸗ haberig der unter Ne. 50 eingetta zenen Firma Julins Gäctig. Schwiehus,
eingettagen worden. 1919.
zum Deutschen N. 33. “
SDen Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra schafts⸗, 8. Zrichen⸗, 9. Mnsterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über in einem desonderen Blatt unter dem Ti
—— —, —
Auncke & Ganoldt in Plauen, Nr. 1309: vr 1 Dem Kausmann Hermann Julius Hanoldt 6 in Plauen ist Prokura erteilt. c. auf dem Blatte der Firma Oscar Schind ler Möbelfabrir WerkKütten für Woh⸗ nungskunst in Planen, Nr. 1573: Die Prokura des Ludwig Berger ist erloschen. d. auf Biatt 3429 die Firma Gebr. Bley in Hir ; . au e Johannes Gottlie ii⸗ h ie, Oifchderg E .3. 5t delm Llbrecht, Tare Abolt Alhrccht und Helmrich Bley in Hüsschberg it Otto Oskar Kerne: in Plauen hir Ge⸗ geschleben, ““ hell Gafter fnn 828 die Gesellschaft am 7,2) die Fabrikmetbesitzer Pauk Richard 30. Zannor 1919 begonnen bat. e auf staden und Makimlllan Reinhard Kaden Sn. 28 2. ven ans een 8, Hhsce vraaenesescäft Plauen und als Inhaber 8 ves⸗ nbeshee. b at- E” f. auf Die Ges⸗ . Janucdtr 11 Zla 51 die Firma Kart ner 1 Uschaft hat am 1. Janua: 1919 in Plauen und afß Fashe, Tee ga mann Faden mit dem Sttze in Oibern. Angegebener Geschäfts /weig iu d: Spitz n. hau und als deren Inhaber Sbr. fabritation und Konfektion; zu 6: Handel in Oibernhau. — Angegebener Geschäfte⸗ ü-Eee. den b. Frbruar 1919 mwelg; Hora⸗ und Holzdrechflerei, Handel 9 Hee. . mit Haus⸗ und Küchengeräten. s Das Naltggericht. Posen. [70004] „In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 259 — Bank Zyrowy, Ge⸗ sesschaft mit beschrüutter Haftung ia Posen — eingetragen worden: Den Bmrbeamten Sigismund Mada⸗ llüzkt und W⸗clw Andrzejewski, beide in Posen, ist Gesamtprtokura erteist. Gin eder von töͤnen ist auch in Gemeinschaft it einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Posen, den 26. Jannar 1919. Amtageict. Radelfzeil. [70005] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 271 sst bei ber Firma Michael Federtptel, Singen a. H., eingetragen worden: Pie Firma itt grändert in: „Colonial⸗ eschaft Federspiel“. Kom manditgesell⸗ chaft, persönlich haftender Gesellschzfter ist Leopold Götz, Karemang in Singen a. H., mit einem Kommanditsten. adolfzell, ben 31. Janugar 1919. Bad. Amtsgericht. 1. Radolfgsell. [70006] Zum Handelsreatster B O.⸗Z. 32 in bei der Slldveutsches Disrontogefell⸗ schaft Kktiengefenschaf, Filtale Siugen, Hauptntederlassung in Manu⸗ heim, eingetragen woiden: „DIm Thevdor Hoch uad Willi Warneck⸗ in Mannbeim ist Prakura erteilt in der Weise, daß j der von ihnen gcmeinschact⸗ 18 5 “ des Vorft inds Dem „irektor Friedrich Kortüm in ierfong nud eüecnene eee üun, Se. 118. 88 angr. 2 ist zur brns “ Berlretung in Gemeinschaft mit einem Madoly 31. Januar 1911 Borstandsmitglied oder einem steüver⸗ i e küace tretenden Vorstandsmitglied bekugt. Ratk. — — Ostereode O.⸗Pe., den 25. Jannar 1919. Jg ea.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. 1 Am 1. Februar 1919 bei der Firma Heidorn & Zimmermann in Rem⸗ scheid — Nr. 287: Die Gesellschaft ist e. Die Firma ist erloschen. 3. Februar 1919 unter Nr. 1172 die am 1,. Februar 1915 begonnene offeu⸗ Handeltgesellschaft unter der Fama Rich. g Co. mit dem Eitze in Rem⸗ 2 Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Hake und Joseph Eilenbarth, beide aus Remscheid. Bei der Firma J. . Kreitzterg £ Co. in Remscheid — r. 110: Zetziger Inhzder ist der Kaufmann Gotthard Eugen Winchenbach in Remscheld. Der Alma Mahr Remscheid ist Pokura errellt. in Der Sitz der
Bei der Firma Rodert Pieard Remscheid — Nr. 1111: Firma ist nach Elberfeld verlegt und diese im hiesigen Handelbregier gelbs ct. Bei der Firma Gustan Frarntzen in Remscheid⸗Hasten — N. I614 Das Geschäft ist auf die Febrikanten Gusted Frantzen junior, Irtur Franzzen und Mer Frantzen, all; aus Remscheid⸗Haslten, uüͤker⸗ gegangen. Es wird ais offene Handels⸗ geselschaft fortgeführt. Die Ftiema ist in Nheinische Metahfügen Fabrit HGusav Hrantzen Eöhne ge’dert. Vergl. Nr. 1178 der Abteilung ₰ des Handels⸗ tegisters. Unter Nr. 1173 die am 24. Januar 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft üunter der Fiema Rheinische Metah⸗ sänensabrik Buftav Frantzen PLöhne in Remscheid⸗Pasten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Gustav Frantzen juntor, 2) Artur Frantzen, 3) Max Frantzen, alle Fabit⸗ kanten zu Remschrid⸗Haften. 8 Die Fima war hisher: Gustavd Frautzen (vergl. Nr. 1161 der Abteilung A des Handelerrgisters). Amtegericht Rem scheid.
Rheine, Westf. [7001 1] In unser Handeleregister A ist heute bei der nater Nr 35 ringetrogtnea offenen Hmdeltgesellscheft D. Flintermann in heine folgendes eiogetragen: 1 Die Witwe Kanfmanns Diedrich Fliuxte mann, Hermine gev. Lammering, ist aus der Gefeüschaft auzgetreten. 6 ee. Der Kaufmamm Arold Flintermwana in Das Amtegeict. Schuttref ist in die Gesellschaft als per⸗ Spandau. 88 [70022] fbalich haftender Gesellschafter eingetretin In das Handeleregifter Abt. ist unter Rheint, bden 29 Januar 1919. Nr. 676 die Flrma Walter Bochow. Amtsgertcht. Spandau, und alz deten alleiniger Jr⸗ mostock, Meekip. e-otz, khaee aer oeg 8s In das biesig: Handelsregister ist heute Fpandau, den 3. Februar 1919 dite Firma Nurdisches Handelshans Das Amtsgeescht. Friedrich Beudziala mit dem Sitz in. — Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Spandau. [70023] In unser Handelsregister Abt. A tit
Geschäftsstelle des Rei
Prokuriften Renz, Schafferdt, Stöckle und Wiegandt, deren Gesamtprokura eat⸗ sprechend erweitert worden ist, zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Die Gesamtprokura des Karl Schill, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. II. Abt. für Einzelfirmen, am 1. Fe⸗ brvar 1919 bei der Firwa Alexander Murr in Ulm: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn Alexander Murr, Kaufmann in Nim, übergegangen. Den 1. Fedruar 199. Amtsgericht Ulm. Landgerichtsrat Rücker.
Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfelgen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ 1.g.* ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder sind: Lehrer ritz Pape als Vorsteher, Inspektor riß Wutike als Stellverireter, Fritz dree, Schmiedemeister in vereigs Die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienftstunden des chis 1aen seatest. —., n 1. Febrmnr 1812 an a. ar
te Gesellschaft als Kommissionärin und b. der Handel mit sonstigen von den Ge⸗
Wetzlar. Ir. sellschaftern oder Dritten hergestellten
unser Handelsregister A Nr. 20 ist heute bezüglich der Firma Friedrich Hollmann zu Wetzlarx eingetragen Bauftoffen aller Ant. worden: „Dem Kaufmann Richard Heede Hinsichtlich des Zwecks zu a ist das in Wetzlar ist Prokurg dergestalt erteilt Untern hmen nicht auf eigenen Erwerb wonden, daß ecr berechtigt ist, mit einem gerichtet, sondern nur dazu bestimmt, die anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen gemeinsamen Interessen der Gesellschafter und zu vertreten. nach Msglichkeit zu fördern. Wetzlar, den 3. Februar 1919. Die Gesellschaft dauert unkündkar bis Amtsgericht. 31. Dezember 1922. Sie auf die een Zeit bis 31. Dezember 1928 stillschweigend verlängert, wenn sie nicht seitens mindestens eines Gesellschafters mittelz einer bis spätestens 30. Inni 1922 bei dem Ee⸗ schäftsführer eingegangenen schriftlichen Erklärung gekündigt ist. Sie gilt auch weiterhin auf jedesmal sechs Jahre fiill⸗ schweigend verlängert, wenn sie nicht in der vorstebend bezeichneten Weise seltens mindestens eines Gesellschafters bis spätestens 30. Juni des betreffenden Jahres, in dem der Vertrag jeweilig abläuft, gekündigt ist. Ilttau, den 5. Februar 19109.
Wipperfürtch. [70053] Im Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 75 die Firma Adolf s 8 1 9 Se heünn. errens, Sen 2n Gese nk⸗
n dem Handelsregister B Nr. 35 ist schniederet in ip eth, einge⸗ heute dei der Firma Metallrohrwalz⸗ 8 en worden. Fatok. : Adolf g. [wer?k Unna, GBeselschaft mit bz⸗ Fabrikant in Wiyrperfürth. schränkten Haftung, ju Unra ein⸗ Dem Fabrikanten Richard Flüs in getragen worden, doß die Besellschaft nach Wivperfürtb ist Prokura erteilt. Ablauf der Gefellschaftsdauer aufgelöstt Wipperfürth, den 28. Januar 1919. und 82 bübeg92 nng; Das Amtsgericht. mann us Hecking zu Neuenklircher
88 Wittenburg, Heeklb. [70054]
Rheine zum L2 quidator bestellt ist. 1 Unna, den 30. Januar 1919. In das hiefige Handelsregister ist heute Amtsgericht, unter Nr. 162 bei der Firma Heinrich Lüders in Wittenbueg eingetragen: Irhaber sind jetzt die Kaufleute Karl und Walter Lüders in Wittenburg. Der Heinrich Lüders ist eutge⸗ ieden. Die Forderungen und Verbindilichkeiten aus dem Geschättsbetrieb sind auf die Kaufleute Karl und Walter Lüders in Wittenburg übergegangen. Wittenburg, den d. Februar 1919. Mecklbg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Wittstoeck, Dosse. [70055] Bei der unter Nr. 58 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Gebr. Zahn, Wittstock“ ist heute folgendes eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt „Bebv. Zahn Nachf.“ Als Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Richter in Wittstock ein⸗ getragen worden.
Wittstock (Dosse), den 4. Februar 1919.
das Amtsgericht.
Soslar. [62791] In das hie Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 25 heute eingetragen: Einkaufsverein der Kolornialware;⸗ hündler Goslar und Umgegend e. G. m. b. H. Sitz: Goslar. Gegenstand d.s Uaternehmens: 1) Eiakauf von Waren auf gemein⸗ dSenee he nng und neogee FAleben 4 zum e triebe an die eder; Das Amtzgericht. 2) Frrichtung von dem Kolonlalesenen. handel dienenden Anlagen und Betrielen zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3) Förderung der Interessen des Klein⸗
9 Genosenscha ö
9
and: Kaufmann Oilto Lehmann, n22rna enn. 2, Da 999 Seufmang Hemrich Squltt, Fonswane kasse Sehlen, e. m. b. H. in Ernst Kühne, Kaufmann Josef Rechus
3 in Goslar.
Sehlen a. Rügen. Vorstandsänderun Ze e grden —Frvt, Polkvahen ish c⸗ Se S . tem Vorftande ausgeschieden und an seine Goslarschen Heine ungen ersolgen 8 Stelle der Schmiedemeister Paul Wendel g. G in Sehlen in den Vorstand gewäͤhlt. Die Willengerklérungen des Vorstands Bergen a. Rg., den 29. Januar 1919. ersolgen durch mundeftens zrei Borstandae
Das ümts ericht. mitglieder, die Zeichnung geschieht in der
g Weise, daß die Zeichnenden zu der Firraa
Berzen, Rüngen. [69785] der Genossenschaft ihre Namenvunterschaft In das Gevossenschaftsregister ist heute 1
hinzufügen. 1— 8 unter Nr. 58 die Ländliche Cpar⸗ und oslar, den 30. Januar 19198. Darlehnskasse Glowve, eingetragene Das Amfsgericht.
Genofsenschaft mit besch er Haft⸗ pflicht, Glowe, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ währung von Dalehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetr ed, die SErleichtekung der Geldanlage und Förderung des arsinns und nebenbei die gemeinschaftliche Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebemittel. Vorstand: Karl Bandelin, Fischer in Glowe, Breitsprecher, Lehrer in
Olbernhau, den 1. Fedruar 1919. Das Amtsgericht.
Oldenburg, Gronstz. [69997] In unser Hanbelzregifter A ist heute ter Nr. 631 zur Firma Friebrich Leh⸗
mann in Olbenburg cingetragen: Neue Jahaber sind: 1) Korhmacher Karl Friedrich Mar Lehmann in Olden⸗ urg, 2) Korbmacher Frtedrich Fohann Heiaeich Lehmann in Olpenburc. Offene Handelsgesellschaft. Die nun⸗ mehr aus dem Korbmacher Kul Friedrich
Max Lehmzun und dem Korbmacher
Iriedrich Johann Heinrich Lehmann, beibe
in Oldenburg, befiehende offeue Handels⸗
gesellschasft hbat am 1. Janvar 1919 be⸗ gonnen und wird unter underänder
Ftrma weitergeführt. 8 Sldenburg, 1919, Januar 29 —
Amtsgericht. Vv.
— -—
sis. [700381 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 929 die Firma Georg Salomon mit dem Sitze in Tilstt und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Salomon in Tilsit en. Ge⸗ schäftszweig: Vertretung in Mustkwaren und Dauerpapier. Ftilsit, den 31. Januar 1919. 82Das Amtsgericht. Abt. 6.
Traunstein. „ 170039] Im diesgerichtl. Firmenregister wurde heute bei der Firma „Johann Plößl“ mit dem Sitze in Hörpolding ein⸗ getragen: Wegen Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft umgeschrieben 88 8 Poltsreatfter für Traunstein Im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Jo⸗ hann Plöß! Söhne“ mit dem Sitze in Hörpolding. Pie Gesellschaft, welche am 25. Januar 1919 begonnen hat, ist eine offene Handelsgesellschaft. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur entweder 8 be berbe Gesellschafter in Gemeinschaft oder E eder von ihnen in Gemeinschaft mit 8 1 7einem Prokuristen ermächtigt. Gesellschaster: Ge . Karl Plößl, 88 ” und Sägewerksbesitzer in Hör⸗ yppolding. 88 KHrokurist: Plößl, Johann, sen., Pri⸗ patier in Hörpolding. FTraunstein, den 3. Februar 1919. Ametsgericht Traunstein (Registergericht).
[70040]
gtettin. 8 b (70030) Iu des Handelsregister A ist heute ber Nr. 2103 (Frma „Emwaib Seenh. nteister“ in Stettig) eingetragen: DPer Kautmren Heinzich Drohm in Stettin ist in bas Geschäft als persönlich haftender Gesell cafter eingetresen. Die entstandene offene Handelsgesellichaft hat am 29. Ja⸗ nuar 1919 begonnen. “ Stettin, den 1. Februcr 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 1 70031 In das Hadelssegister A 8 hea unter Ne. 2403 die Firma „Reinhold Müsl-r“ in Etettin und als deren Ju⸗ baher der Fabeilbesitzer Reinhold Müller in Stetia und ferner eingetragen, daß dem J geniecur Walter Franz Mänle⸗ und dem Kaufmann Willy Arthur Muller in Stettta Prokuza erteilt ist. ““ Eicttin den 1. Februar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 70034 Joa das Handels egister B nt enn untr Nr. 290 eingekragen „Pommersche Proylnzial ⸗Vertverzungsstelle für Herresgerüte Geiellschaft mit be⸗ schräunttee Haftung“ mit dem Sitz in Zecztimn. Gegenftand des Unternehmens ist Besch ffang und Verwertung von frei⸗ werdendem Heeresgetät im Sinne der Berfügung des Reichsamt; für Demobil⸗
Unra. [70046] In dem Handelsr’gister B Nr. 41 tft bei der Firma „Etahlwerk Westig G. m. b. H.“ zu Unna, heute ein⸗ getragen worden: 1 Die Firma ist nach beendeter L qui⸗ dation erloschen. “ Unna, 30. Januar 1919. Amtsgericht.
Schwiebus, den 3 Amtsgert
Vietz. [70047] In das Handelbsregister Abt. A, woselbst die Firma Oito Vaternam Bietz ein⸗ getragen steht, ist unter Nr. 435 folgendes eingetragen worden: Sp. 2 (Firma und Ort der Nieder⸗ leseng ꝛc.): Otto Baternam Bietz in etz. Sp. 3 (Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns ꝛc.): Der Mühlenbeßtzer Otto Vaternam in Vietz, Kleine u. 2. Ferner in das Handelsregister Abteilung A Nr. 17 Sp. 5: Die Firma ist erloschen. Bietz, den 22. Januar 1919. Das Amtsgericht.
Völklingen. [70048] Im hiefigen Handelsregister Abtrilung A ist heute bei der unter Nr. 88 eingetra⸗ genen Firma Albert SMgen S2 Bölk⸗ 191 lingen eingetragen worden: Die Firma
Spandau. [70021] In unser Handelzregister Abt. A ht bei Nr. 241, betreff ad die Fuma ffene Dandelsgesellschart F.Wördrl, Spzndan. solgendes eingetragen worden: 1 er Faufmann Alfrey Wörecl, Spandau, ist ig die Gesellschaft als pitönsich har⸗ tenber Gesellschafter eingetreter.
Cpandzn, den 3. Februar 1919.
Oppenheim, [89998] Die Frma Maria Schramm in Mommenheim sowie die Prokura des Paul Emil Schramm daselbft sind er⸗ oschen. Eintrag in unserem Handelt⸗ register ist erfolgt. Oppenheim, den 31. Jazuuar 1919. Amtsgericht.
Oaterode, Ostpr. [69999] IJu das Handelsregister B Ne. 6 ist r25g bei der Osibank für Handel und
emerbre: Depoßtenkaßfe in Ogeruode O.⸗Pr., solgendes eingetrogen:
In das Genossen er unter Nr. 162 ist heute die Genossenschaft in Fnma Arlesberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Arlesber eingetragen worden. Die Satzurg 6 vom 12. Januar 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die e.; der jü lehen und Krediten an die Mitalieder
141“ he unter der a ngenieur⸗ Büro Schmitt 4 Gv.“ ia Worms bestehende offene Handelsgesellschaft wurde heute im hiesigen Handelsregister einge⸗
ragen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember
Traunstein. Im diesgerichtlichen ndelsregister wurde eingetragen bei der offenen Handels⸗
170007] begonnen.
Das Amtszgericht.
Oterndorf. [70000) In das hiesize Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 164 heute die Firma Handelshaus Henning & Pofßß⸗ mann, igenturen, Farben⸗ und Lack⸗Großhandiusng in Osterende⸗ Otternborf. eingetragen worden.
Als Jababer sind bezeichnet die Kauf⸗ leute Karl Henning und Aois Hosfmann in Ostecende⸗Otternderf. 1
Oiterndorf, den 1. Februar 1919.
Datz Amtegerscht. I. —.——
Pforzheim. [7000¹ Handelsregistereiaträge.
irma Sütbdentsche Disconto⸗Ge⸗ fenschatt Krriengesellschaft, Kiliale Pforzheim in Pforzheim. Dem Manfred Doerr, den Otto. Gihring und dem Martin Schneider in Pforzbeim ist für den Betrieb der biesigen Zwelgnieder⸗ lassung in der Weise Gesamtprokuta erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Mitgagliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokurtsten der Geselischaft diese zu vertreten und die Fiema zu zeichen befugt ist. Die Prokuren des Dr. Richard von Kramer, des Richad Freiherrn von und zu Bodman, des Steg⸗ Fried Bernkopf, des Adolf Cohn, des Jullus Hirsch, des Augufz Itschner, des Jacob Kattow, den Friz Moos, des Otto Neuhäuser, des Feiedrich Schmid, des Ludwig Schöffel, des Wellt Ullmann, des Ludwig Weil, des Julius Heidenreich, des Karl Weienmann, des Ludwig Mayer, des
Christian Lorenz und des Feledrich Kaul losch
sind erloschen. Die Prokura des Theodor Hoch und des Willi Warnecke bleibt be⸗
stehen. Amtsgerscht Pforzheim.
PIau, Heeklb. 70002]
In das hiesige Handelöregister ist beute zur Firma „Gustan . zu Plau eingetragen, 298 die Firma jetzt lautet „Warl Berg. Gustav Fischer, Nachfl.“, daß der Inhaber der Kaufmonn Carl Zerg in Plau ist, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfte
durch den Kaufmann Berg Kutgeschlos en ist. 1h
Plau. 31. Januar 1519.
[haber ist Fritz Scheöder, Kaufmann i (Remscheid. Der Elisabetb usine Bier⸗ hoff in Remscheid ist Prokurn erteilt.
3 Handelsregister Abteilung ½ Nr. 460 ift die Fnma Willy Geee Vangrschäft, Frsesack, uabd als deren Inhaber Diplomg⸗Ingenteur Willy Henze in Priesack eingetragen worden. Rathenow, den 1. Februar 1919.
Amtsgericht. Reinbek. [70008 Eintragung in das d42e1915008. Abteilung A Nr. 94 Spalte 2: Die Firma ist in „Fritz Martins Apotheke“ geändert Reinvek, den 1. FFedruar 1919.
Das Amtsgericht.
Reomschetd. [70009] In das Handelsregister Abteiluag A in 8. vhins Fn g 1) bet der Fima qen Neuschäfer in Remscheid — Nr. 933: Die Füfar lautet j-tzt: Gugen Nerschaefer Nachf. dedtzer Inhaber ist der Kaufmann Waller
ager in Nemscheid. Die Prokura des Kaufrnanns Emil Hübert in Lennep ift etloschen. 2) bei der Firma Rob. Höunnecknövꝛl in Remscheid Nr. 687: Offen⸗ Handelsgesellsch.ft. Der Fabrikaut Gmil Hoaneknöͤv I juntor in Remscheid ist in das Geschaͤft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 beoonnen. Der Gesellschafter Emil Hönneknövel wird jetzt als Emil Hönneknövel senior bezeichnet. Die Prokura des Fabrikanten Emil Hönneknövel junior in Remscheid ist er⸗ oschen.
3) bei der Firma Justns Bierhoff in Remschrid — Nr. 504: Jetziger 8.
4) bei der Firma Paul Bierhoff in Remscheid. — Nr. 537: Je 885 haber ist Fritz Schröder, Kaufmann in Remscheid. Der Elisabeth Helene Bier⸗ hoff in Remscheid ist Prokura erteilt.
5) bei der Firma Werkzeng⸗ und Stahlkontor Gesellschaft mit be⸗ [chräukter Haftung in Remscheid — Nr. 103 der Abteilung B: Der Nome des Liquidators Willy Vogel ist in Wil⸗ elm Vogel geändert worden.
Meckl.⸗Schwerinsch⸗s Amtrgericht.
1aus Hangover.
Fresrich Bendziula in Roftock eingetragen worden.
Rostock, den 30. Jannar 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Andotstadt. [70013] Im Hadelsregister Abteilang A Nr. 452 ist denie die Fima Eruntting & Co., Handels Agentur⸗Gese‚llschaft in Wad ZBlankenburg (Thüringerw) einge⸗ trogen woeden. Weiter ist daselbft ein⸗ getragen:
Die Gesehschafter ind: 1) Kaufmran Robert Ernsting aus Ban⸗ Blankenburg, 2) Frau Elifaberth Ernsting, geb. Goslar,
Offeꝛe Handeisgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1919 begonnen „Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der belden Gesellschafter ermächtigt. Dem Kaufmann Paul Ernsting aus Hannober ist Perkara ertetlt. Ruholstadt, den 5, Februar 1919. Schwarzb. Amtsgericht.
Saalfeld. Saalc. [70015 In unser Handelsrealster ift unter Nr. 310 die Fuma Gmil Gerbev, Malzfahrik mit dem Sitze in Varch⸗ feld 8. Ilm und als deren Inhaber der Mälzereibesitzer Emil Gerder daselbst ein⸗ getragen worden.
Scalfeld, Saale, den 3. Frbruar 1919.
Amtegericht. Abt. 4.
Salszungen. [70016] In Abteilung B des Handeesregifters wurde heute unter N-. 16 die Firma: Metallindustrie, Gesellschaft mit be⸗ sch änkter Haftung. Sitz: Dorf⸗Allen⸗ dorf, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Metallwaren und anderer in die Metallinduftrte einschlagen der Artikel. Das Stammkapital der Gefellschaft be⸗ trägt 30 000 ℳ. 1) Die alleinigen Gesellschafter sind: a. Fabrikant Rndolf Görwitz, b. Weik⸗ führer Pauk Görwiz. u Fabrikant Rudolf Görwitz ist alletniger Geschaftsführer. Der Gefellsckaftsvertrag ist am 9. Ok⸗ tober 1916 errichtet. Die Geselschaft eß . 8- döselxen wa in eilar. ur eschluß der Gesellschafterversammlung Ja⸗
Roland Bahrendt in Hamburg ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ ihren schafter ein getreten.
17. August 1918 begonnen.
untee Nr. 677 die Firma Biktoria⸗ Café Spandsu Jah Max Hoffmanv, Zpasdan, und als deren Inh iber der Kaufmann Mex Hoffnann in Spandau eingetragen worden. Spundan, den 3. Februar 1919 Das Aimsgericht. ““ Stadtbagen. [70024] In ursr Handelsregister A ist h ute unter Ne. 123 die: Firma „Friedrich Range, Stabthages“ und als deren alleinige Inbaber Färberelb sitzerin Ww. Anna Runge, ged. Meler, Heenrich Runge, Friedrich Runge, Margar te Runge, sämtlich ia Stadthagen, ju ungeteilter Erbengeme nschaft, einzetrager. Zur Vernetung und Zeichnung der Firma ist nat Witwe Aana Runge, geb. Mecter, berech igt. Etatthagent, dea 3. Frbruar 1919. Das Amtegericht. 1v.
Stestin. [700²8] In das Hardelsregifter A isl beute ber Nr. 109 (Fuma „Mohren⸗Apothekr Ernxst Tieg*“ in Ete ttin) eingetragen: Dem Apotheker Ot:o Hrupt in Stettin ist Prokura crteilt.
Stettin, den 31. Janngar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [70027 In das Handelsregister A ist beute 8 Nr. 713 (Iürma „Robert Föppen“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Otto Keppen ist erloschw. Die Prokuren der bisherigen Peskuristen Eduard Dischler und Gustad Eckstaedt in Stettin bleiben in der Weise besteben, daß j⸗der von ihnen berechtigt ift, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu jeichnen.
Stettin, den 31. Janvar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [70025] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1916 (Firma „L2. Bahrendt“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann
Die
entstande „offene Handelsgesellsckaft“ Sge-
hat am
Remscheib, den 30. Janunar 1919. Amtegericht.
nnar 1918 ist der Gesell dahln ebgeündert worden: schafteventag
Stetlin, den 31. Januar 1919.
machung und des beim Rrichzschatz ꝛmte geschaffenen Berwertungsamts für Heeres⸗ güter. Das Stammkapital beträ 20 000 ℳ%. Der Gesellschaftsvertrag ift am 14. Januer 1919 feflg stellt. Pie Beseuschift wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ fübter bestent find, darch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokaisten vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführenn sind besteht: Regierungerat Kurt Gaenger, Regterungs⸗ und Bau⸗ ass sor c. D. Ioseyh Bauer, Abteilungs⸗ vorsteher Berthold z alow in Stettin und Ritiergutshesitzer Richard Jordan in Kiako n. Alz nicht eingetragen wird be⸗ kan fgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Relchzauzeiger. “ Stetzin, dea 3. Februar 191i9u9. Das Amtzgericht. Abt. 5.
Stettin. [70035
In daz Handelsregister A ist d
unter Nr. 2107 die Firma „Auguste
Helse-Kahrt“ in Steuin und alg deren
Inzaber die Laufmannsfrau Auguste
Peise, geb. Kahrt, in Stettin eingetragen. Stettin, den 4. Februar 1919. Das Amisgericht. Abt. 5.
—-——
Stoiberg, Farz. 36] Im Handeksregister A E“ Se “ 8 heute 8 der unter Ne. eingtragenen Firma Geor Zscheitle & & in Rottleberobe fol Een eingetragen: Die Prokura der
ertha Zscheile, gehorene Schröder, in Rottleberode ist er oschen. Die Prokura des Betrtebelesters Engen Zscheile in Rottleberode ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Radolf Z echeile in Rottleberode i Üe
tolberg, Parz, den 29. Januar 1919.
Das Amtsgertcht.
—
Berxantwortlicher Schriftlen Direkor De Errot 8e Celeheileoten Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Ges⸗ Rechnungsrat M.19,stsstagea.
Vorlag der Geschäkigstelle Mengerinal in Berlin. b
Bas Amtsgerscht. Abt. 5,
Berkaansta t.
beißt jetzt: Albert Hornung & Co., Völkliugen.
Der Kaufmann Albert Lässig in Völk⸗ lingen ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter Lae. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder . haftenden Gesellschafter er⸗ m 9
Völklingen, den 31. Januar 1919.
Das Amtsgericht.
esellschaft „Plastische Christl. Kunst⸗
stalt und Kruzisixfabrik Dietzel und Mathis“ mit dem Sitze in Endorf: Firma erloschen.
Im diesgerichtlichen Firmenregister wurde heute eingetragen die Firma „Plaflische Christl. Kunst⸗Austalt und Kruzisixfabrik Seorg Dietzel sen.“ mit dem Sitze in Gudorf.
Inhaber der Firma ist Georg Dietzel sen., Kaufmann in Endorf.
Traunstein, den 4. Februar 1919. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Traunstein. [70041] Im diesgerichtlichen Ftrmenregister wurde heute eingetragen die Firma „Her⸗ mann Mirring“ mit dem Sice in Wasserburg. Inhaber der Firma ist Mirring, Her⸗ mann, Lederermesster in Wasserburg. TPraunstein, den 5. Februar 1919. Amusgericht Traunstein (Registergericht).
Triberg. [70042] In das Handelsregister A O.⸗Z. 36 ist heute als neue Firma eingetragen Fri de Pellegrini in Triberg. Inhaber Kaufmann Fritz de Pellegrini in Triberg. Triberg, den 1. Februar 1919. Amtsgericht. I.
Weiden. [70049] „Möbilfabrik & Sägewerk Neu⸗ sorg G. m b. H. Sitz: Neusorg.“ Weiterer Geschäftsführer ist, der Kauf⸗ mann Heinrich Flehchmann in Neusorg. 9 rokura des Heinrich Fleischmann ist erloschen.
Weiden, den 1. Februar 1919. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
Weiden. [70050] Miteerteich.“ Gesellschafter Matthes ist ausgeschieden. Elugetreten ist: Josef und Fran Rieber, Porzellanmalereibesitzer in
elb. Odige Firma wurde geändert in: „Isse Rieber & Co.“ Den Kaufleuten Ler
edrich Rieber und Ernst Gerftner jun., eide in Mitterteich, wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen emeinschaftlich mit einem vertretungs⸗ herechtig ten Gesellschafter oder einem Pro⸗ kurisien die Gesellschaft vertreten darf. Von den Gesellschaftern sind Gerstner, Gustav. und Franz Rieber zur Vertreiung 5 nreglchan berechtigt, und zwar jeder für sich.
Weiden, den 4. Februar 1919.
Amtsgericht Weiden. Registergerscht.
Wetzlar.
In unser Handelobregister A Nr. 222 ist heute die Ftrma „Werkstätte mecha⸗ nischer Eesensise Theis & Comp. mit dem Sitze in Wetzzlar eingetragen worden. Persönlich haftende Geselllchafter sind: Mechaniker Heinrich Theis, Meche⸗ niker Robert Kling und Mechantker Julius Fun er. Zur Vertretung der er Fane st ein Gefellschafter nur in Gemeinschast mit einem zweiten Gesellschafter berechtigt.
Trier. Legg
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Gebr. Haag“ in Trier — Nr. 1076 — ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Haag ist alleintger Inbaber der Firma.
Der Ehefrau Karl Haag, geb. Franziska Felten, aus Trier ist Prokura erteilt.
Trier, den 30. Januar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
UIm, Donau. [70044] In das Ha ndelesregister wurde ein⸗ gtragen: I. Abt. für Gesellschaftsfimen, am
1. Janvar 1919 bei der Firma Wieland Cie., offene Hendelsgesellschaft, Sitz in Ulm: Den Kaufleuten Erwin Schuster nd Hermann Weitzsäcker, beide in Ulm,
8 beg .
Gesellschafter sind: 285 Schmitt, genseur in Worms, 2) Wilhelm Schmitt,
Ingenieur in Frankenthal.
Worms, den 31. Januar 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Zittan. In das hiesige Handelsregister getragen worden: 1) auf Blatt 1328: die Firma Hugo Frank in Zittau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hugo Frank daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Großbhandlung chemisch⸗ technischer Artikel für die Indusftrie. 2) auf Blatt 1085, betr. die Firma Carl Horn Nachf. — Zweiguieder⸗ lassung — in Zittau: Der Kaufmann Louis Neimann in Berlin ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: die Kaufleute Dr. Wilhelm Neimann in Berlin⸗Wilmersdorf und Dr. Ernst Nei⸗ mann in Berlin⸗Grunewald. Die offene ndelsgesellschaft hat am 6. Juni 1918 egonnen. 3) auf Blatt 1225, betr. die Firma Gustav Winter, Zittauer Karosserie⸗ & Wageufabril in Zittau: Der Wager⸗ baumeister Ernst Gustav Wtnter in ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: die heen Kurt Winter und Arthur ter, beide in Zittau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1919 begonnen. Die den vorgenannten beiden Ingenjeuren erteilte Prokura ist erloschen. 4) auf Blatt 1273, betr. die Ge⸗ treidehandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zittan: Der Geschäftsführer Kaufmann Miecchaelis Glaser in Zittau ist ausgeschieden. 5) auf Blatt 1070, betr. die Firma Leo Nettl in Zittau: Die dem Kauf⸗ mann Leo Nettl in Zittau ertellte Pro⸗ kura ist erloschen. 6) auf Batt 979, betr. die Firma Zinauer Verkanfs Verein für Zie⸗ eleifabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schräukier Ha in Zittau: Der Gesellschaftsvertrag ist anderweit abge⸗ ändert worden, laut ü. der Ge⸗ neralbersammlung vom 2. Dezember 1918 und Notariatsurkunde von demselben Tage. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Verkauf der von den Gesellschaftern
70057 ll 8
Slowe, Glowe.
8
beim Einge
ttau L
n nächsten
stattet. Bergen a. Nü
Flensburg.
schaft
Groß Tarup
Frankfart,
getragen.
nehmens ist
Amahl der
ist Gesamtprokura derant ertellt, daß jeder
Wetzlar, den 17. Januar 1919. derselben in Verbindung mit einem der!
Amtsgericht.
hergestellten Hintermauerungeziegel durch
and, e. G. m. b. Stellmachermeister Claus Asmussen aus dem Vo stand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Stell⸗ macher Wilhelm Petersen in Estrup in den Vorstand gewählt. Flensburg. den 1. Februar 1919. Das Amitsgericht. Abt. 9.
heute unter Nr. 5 unter der Firma trizitäts & Masf 26b
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränktern Pastpflicht in Podelzig“ ein⸗ ist am 15. Jannar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Benutzung
Das Stat
Bekanntmachungen Firma der Genossenschaft, ge 2 Borstandsmitgliedern, im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.
Harm sen.,
Satzung vom 11. Januar 1919. Bekauntmachungen eerfolgen unter der rma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmitgliedern schen Gerosjenschasablan ir ieses Blattes bis zur eneralversammlung in Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jannar bis 31. Dezember. Die Willer serklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitolieder, die Zeichnung geschiebt, ir⸗ dem die zeichnenden Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
gen, den 29. Januar 1919. Das Amtsggericht.
Eintragung in das Gevnossenschafts⸗ register Nr. 79 vom 1. Februar 1919 bei der Genossenschaft Stellmachergenossen⸗ r heeehsen H. .
n
Oder.
ut
von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Unlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma 588 und Geräten. Summe 200 ℳ. ste eschäftsanteile 500. erfolgen unter der
in dem Pommer⸗
Fischer in
Stettin,
dem
[70081]
Stadt und
Wirtschaf der Erzeugnisse des landwirtschaftl Per g s shmcer
es gemeins R . 86- — Besgssfing on Pirescte ebr 2
R
Dar
erforderlichen Geldmittel und die Schaffung
weiterer Einrichtungen zur Förderung der
-F Lage der Mitglieder, ins⸗ ondere:
eemeinschaftliche Bezug vdon ürfuissen;
Herstellung und der Absatz
1) der 2) die und des ländlichen
8
un
auchsgegen
aung jur mietweisen
Per gfans an die ieder.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Glasbläser Hermann Kümmer⸗ Uing II. in Arlesberg als Vereint⸗
vorsteher 2) Glasbläser Ernst Kümmerling II. in Arlesderg als Stellvertreter des
Vereinsvorstehers Schneidemüller Hermann Körner in
3)
Arlesberg,
4) Glasmacher Otto Sauerbrey in Gerxa, S⸗G.,
5) Glasbläser Karl Kellner II. in
Arlesberg. Die öffentlich achungen er⸗
nd sonstigen G
Die Willens⸗
e ilichen Bekanntm sehden im Landwirtschaftlichen Genossen
schaftsblatt in Neuwied.
erklärungen des Vorstands erfolgen durch
mindestens drei Mitgalied runte
Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die
— geschieht in der Weise, daß die richn
In unser Geno vacattsregiflen 8 bur u die Genossenschaft Pobelgiger Glek⸗
darunter de
enden zur Firma des Bereins ode Benennung des Vorstands ihr Namenzunterschrift be sgen Die Einsicht der Liste der Genosse ist bei dem unterzeichneten Gericht währ
aft der Dienststunden jedem geflattet.
und Verteilung
ie chnet von
Sotha, den 28. Januar 1919. Das Amtsger icht. 3.
Hohenstein, Ostr. In das Genossenschafteregister unter Nr. 9 eingetragen:
Sen heute Rohstoff ⸗Einkan FIee
ein GHevo aft mit radane , gac. e Teresee.
Datum des Statuts: 12. Janunr
v Der Gegenstand des Unterneh ens isl der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗
triebe des chmiede⸗, Schlosser. und