1919 / 34 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

GSraelta & Co., Cöln.

Nlr. 7003 die Firma Friedrich Schwandt, Berzin, Beuzol, techn. Die u. Fette, Coin, und als J. heber Friedrich Schwandt, Kaufmann, Cöln. Dem Kaufmaen Emil Schwandt in Cöln ist Prokuta erteilt. Nr. 700 5 die Firma Jobann Rath, Cöijn, und als Jahaber Johann Rath, Ohst⸗ und Gemüsegroßbändler, Cöln. Nr. 7006 die Firma Mathias Nöehen, Cöln, und als Indaber Marhias Nörhen, Obft⸗ und Gemüsehandfer, Cön. Deup. Nr. 300 bei der Füma Padolph Die Firma ist

erlloschen.

Nr. 1278 bei der Firma Vereinigte Rorkstein & g- ans ritz Happe Cöln. Neue n qber: Kauf⸗ mann Adolf Happe, Bonn, Chefrau Maria Schüngel, geb. Happe, Cöln⸗ Ebreafeld, Helene Happe, Bann, Aususte Happe, Bonn, Karl Happe, Bonn, vor⸗ treten durch sem Mutter die Witgme

appe, ge⸗b. Schnell, Bonn, Elisabeth Papre, Cöln⸗Ehrenfeld, vertreten durch Rebert Scürgel, Cöln⸗Ehrenseld, in ur⸗ getulter Erbengemeischaft.

Nr. 2507 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft Albert Heimaun, Cöln:; Die Prokura des Josef Zens, Cöln, ist er⸗

loschen.

.2857 bei der Firma Theodor Firmenich, Hüxth: Neuer Inhaber: Bierbrauer’tbesitzer Johann Baptist Firmenich, Hürth. 1 Nr. 4853 bei der offenen Handels zesell⸗ schaft Sport⸗Jonrnal Beyer & Schmeißer. Cöin: Die GEesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellichafter Geora Schmeißer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 5428 bei der Firma Herwann Peier Hall Nachk. Cöln: Offene Hard⸗lageselllchan. Persönlich haftende Gelellschafter: Jean Bauet, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld, Emil Bauer, Kaufmann, Cöln. Ehrenfelid. Die Gesell chaft hat am 1. Januar 1919 kegonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schaäft; begründeten Verhinplichkelten auf dse Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokurg der Fbefrau Helene Bauer, geb. Brinkmann, in Cöͤln ist erloschen.

Nr. 6114 hei der Firma Prastische Kounstanstalt J. Emunds & Cte., Cöln, Die Firma ist erloschen.

Nr. 6299 bei der Firma Carl Bixger, Coln: Die Prokura von Jahaun Huhert 8— ist erlaschen. Die Fima ist er⸗

en.

N. 6634 bei der offenen Handelegesfell⸗ schaft F Seifert & O. Meyer,. Cöin. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Ftrma ist erloschen.

Nr. 6730 bei der offenen Handelggesell⸗ schaft Chemische Fabrit Eublin

chadomsfy & Becker, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Matbias Schadomsky bisber Gesell⸗ schafter ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 6854 bei der effenen Handelsassell⸗ schaft Unton Ambros &, Co. Eiga⸗ retten⸗Hülsen aßrtg. CGöln. Die Peo. kurg vop Peinrich Ambics ist erloschen.

Nr. 6884 hei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Türd ückerfahrik Vaßt überagd C. Schhler & Cie, Cöln. Mülheim Die Gesellschaft ist auigelöst. Die Firma

ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 44 bei der Firma Verkaufsver⸗ ein der Rheinischen Braunkohlen⸗ Brikerwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Cöln. Die Ver⸗ tretungsbefuqgnis des Liqut ators ist be⸗ end t. Die Firma ist erloschen.

Nr. 250 bei der Firma F Schmidt & Cie. GeseUschaft mit beschränkter Hastung, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Equidators ist heendet. Die Firma ist erloschen.

Nr 264 bei der Firma Pfeiker & Cie mit be scheäukler Haftung, Cöln. Purch Geselschaterbeschluß vom 15. Oktober 1918 ist der Kaufmann Max Pfetfer in Zirtarderhat b. Elsdorf als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 878 bei der Firma Prot⸗Fabrik 858 Gesellschaft mit beschränkter

aftung, Chölu. Die Vertretungs. befagnig des 2 quidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2362 bei der Firma Tabak⸗ und

iga etten⸗Fabrik Esrgs, Gefell⸗ chaft mit beschrünkter Haftung, Cöln.

urch Beschluß der Gesehschafter vom 23. 1. 1919 ist die Liauidation wieder eröffnet und Kaufmann Oskur Jäger zu Cön zum Liquidator bessellt.

Nr. 2365 bei der Firma Einkauf⸗Pesell⸗ schaft Rhein⸗Mosel mit beschräukter Haftung, Cöln. Der Gegensland des Unternehmens ist auf die Provinz Birkenfelt, aulgedehat worden. Das Stammkapital ist um 106 000 auf 606000 erböht. Der Gegenstand des Unternehmens 2) und die Höhe des Stammkapitals 3), ferner die Bestimmungen über den Auf⸗ sichtsrat 6), Gewinn und Verlust 9), sind du ch Gesellschafterbeschluß vom 21. Jan ar 1919 geändert worden.

Nr. 2606 die Firma Hosbauer & Cie, Tesenschgft mit beschränkter Hafmng. Cöln. egenstand des Unternehmens ist pie Fahrikation und der Vertrieb von Fl ischkonserbven. Stammkapital: 20000 ℳ. Geschaftsfübter: Carl Hosbauer, Metzger⸗ meister, CöinLindenthal. Der Wesell⸗ schaftevertrag ist am 23. Januar 1919 er⸗ richtet. Ferner wird bekaunt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen vurch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2607 die Firma Stengelhof

Rheinau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Ern erb und die Verwertung von Grundstück⸗n, der Er⸗ werb und die Erbauung von Wohr häusern zum Zwecke der Vermietung und Weiter⸗ verbußerung, die Beleihung und Ver⸗ waltung von Immobilien. Di⸗ Gesell⸗ schaft kann sich an Unternehmungen äbn⸗ licher Ast betei igen, ebenso an industriellen Betrieber, sofern dadurch eine Förderurg der Ziele der Gesell chaft zu erwarten ist. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist auf Rheinau und de ssen Umgebung beschränkt. Stammkapitaol: 420 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ernst Haarhaus, Kausmann, Cöln, Carl Schimper, Kanfmann, Cötn. Der Gesellschaf svertrag jst am 31. Ok⸗ tober 1907/21. Avril 1908/17. Dezemher 1918 errichtet. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt darch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschärtslührer und einen Prokuristen. Ferner wied be⸗ kannt gemacht: Heffemtliche Bekannt⸗ neshungen erfolgen durch den Deutschen

Reschsanzeiger.

Nr. 2608 die Firma eg. für Industrie, und Gisenbaha⸗Bedarf mit beschrankter Pafung. Ghin. Gegenstand des Unternehm vo ist Fabri⸗ kation und Vertrieh von In uftrie⸗ und Eisenbahnbedarf sowie der Belrieb von Handelsgeschäfren jeder Art. Stamm⸗ kapttal: 100 000 ℳ. Geschättsführer: Fabrikdirektor Heinrich Grathwobl, Cöln. Der Gesellschaftsvertcug ist am 24. Ja⸗ nuar 1919 festgesellt. Ferner wird be⸗ kannt grmacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgeticht, Abt. 24, Göln.

Cöpenick. [70221] Bei der im Handelsregister A Nr. 42 eingetragenen Farma Morin Jacohy, Cöpenick, ist beute folgendes eingetragen; Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgemandelt. Moritz Jaocoby, Otto Jacoby und Regina Jacobv sind nach dem Tode des Isdor Jocoby als persönlich haftende Gesellschsfter einge⸗ treten. Reging Zacahy ist von der Ver⸗ tretung gusgeschlossen. Die Gefellschoft hat am 13. Oktober 1918 begennen. Die Prokura des Moritz Jacoby ist erloschen. Chpenick, den 1. Februgar 1919. Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpenick. [70222]

Im Handelsregister A Nr. 549 sind heute die offene Handelsgesellschaft Schöne⸗ weider Buchdruck⸗Gesellschafr Hugo Hdenseler & Co. mit dem Sitze zu Berlin⸗Niederschöneweide und als deren versöanlich haftende Gesellschafter der Buchdruckereihesitzer Erxwin Metten in Berlin⸗Lichtenberg und der Kaufmann Hugo Henfeler zu Charlottenhurg ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1919 begonnen.

Cöpenick, den 1. Februar 1919.

Amtsgericht. Abt. 6.

Cottbus. [702241 In unser Handelsregister Abteltung A ist eingetragen bei Nr. 554 Fuma Lonis Vohle Nachf. Juhaber Reinhold Birlack in Cottbus als deren Zuhaber: der Färbereibesitzer Robert Gommlich in Cotthus. Die in Abteilung B unter Nr. 41 eingetragene Firman Gesellschafs für elektriiche Maschinen vnd In⸗ stallationsbedarf mit beschränfter Hattung Berlin Ingenieurbüro Cotrbus ist nach heendeter Liquidation erloschen.

Conbus, den 3. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Cottbug. 170223] In unser Handelgregister Abteilung A ist eingetragen Nr. 850 die Ftrma: Wel⸗ helm Prinz, Cottbus und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Priaz in Cottbus. Geschäsiszweig: Handel mit Holt und Brennmateriglien. Coaottbus, den 3 Februgr 1919.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [70226] Im hiesigen Handeleregister Abt. A Nr. 709 lst zu der Fixma Scheibler c. Cy. in Freleid eingetzacen: 1 ie Wi we Guay Wilhelm Scheibler, Helene geb. Peill, iit durch Tod gus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzestig sind die Kaufleute Udolf Scheibler und Gustav Adolf Scheibler in Ciefeld, die Ehefrau Fritz von Beckerath, Elssabeth geb. Scheibler, in Cöln, dje Ehefrou Fritz Junkerg, Klarg geb Schelbler, in Curfeld und die Ehefrau Carl Jullus Leverkus, Adel; geb. Scheihler, in Coͤin, als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. . Zur Vertietung der Gesellschaft sind außer dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Edmund Dezwatines nur die Ge⸗ n es Zdolf Scheibler und Guslay dolf Scheibler ermächtiat. Die Prokura der neu eingetretenen Ge⸗ sellschafter Adolf Scheibler und Gustav Adolf Scheibler ist erloschen. E Creseld, den 29. Januar 1919. Amtsgerschf.

Crefeld. [70225] Im Handelsregister Abt. A Nr. 2198 ist heute die Firma Emil Peck mit Sitz in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Beck in Crefeld ein⸗ getragen. -

Creseld, den 29. Janugr 1919.

Aurtegericht.

Crefeld. [70227] Im hiesigen Handelere ister Abt. B

Gesellschaft mit beschrähkler Haftung, Cse ess ber Pt he Fheche

Nr. 283 ist heute eingetragen die Firma:

schräukter Haftung, mit Sitz in Cre⸗ feid. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ausrütung von Geweben zu Kunstleder und ähnlichen Erzeugniss n sowie der Betrieb damit zusammer⸗ bänge der und verwandter Gewebe. Das Stamm kapital betrögt 90 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfübrer Fnd die Kaufleute Wilhelm Kampf und Wuhelm Bade, beide zu Crefele. Zeder ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Der Ge⸗ fellschastsvertrag ist am 17. Januar 1919 fesigesteUt. Die Bekanntmachungen der Geselschaft erfo'gen nur durch einmalige Anze ge im Reichsaneiger. Die Gesell⸗ schaft ist zunächst auf die Dauer von drei Jahren geschlossen. Erfolat vo: dem 1. Juli 1921 von keinem Geselschafter eine Kündigung, so dauert sie auf unbe⸗ stimmte Zeit fort.

Crefeld, den 30. Januar 1919. Amtsgericht. Crimmitschau. [70228] Auf Blatt 977 des Handeltreginers, die Aktiengesellschaft unter der Firma Haluor Breva Altien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung in Krimmitschau betreffenn, in heute eingetragen worden, daß die Prokura Hanz Webers erloschen ist. Crimmitschau, den 6. Febrvar 1919.

3 Das Amtsgericht. Dreaden. [70229]

Ja das Handelzregister ist heute ein⸗ getragen weoerden:

1) auf Blatt 11 875, betr. die offene Handelsgesellschaft Moritz Grahl u. Löhne in Dyesden: Der Gesellschafter Baugewerke Ernst Moritz Grahl in aus der Gesellschaft ausgeschteden.

2) auf Blatt 2670, betr. die Firma Kenle vildebrandt in Dresden, Zweigniederlassung der in Großluga unter verselben Ftrma hestehenden Haupt⸗ niederlassung: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Clemens Hildebrandt ist aus der Getellschaft ausgeschteven. Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Friedrich Ferdinand Deukert ist erloschen. Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Josef Reichel in Ispteien. Eer darf die Gesellschaft nur mit dem Prokuristen Carl Clemens Neubert vertreten.

3) auf Blatt 2084, betr. die offene Handelsgesellschaft Schlveßmann & Scheffler in Dresden? Hie Feere ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kau mann Andreat Egmont Feodor Scheffler ist infolge Ablebens ang der Gesellichaft auegeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Schloeßmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

liche Vorzellaumannfattur Meißen, MNiederlags Dresden in Presven, Zweigniederlassung des in Meißen unter der Firmg Sinatliche Porzegaumanu⸗ faktur Meißen bestehenden Haupt⸗ geschäfte. Der saͤchsische Staatsfistus ist Inhaher der Firma. 5) auf Blatt 6915, betr. die Firma 58h. Mosoren⸗ und Maschinen⸗

it, LE‚btau in Presßden i Die Prokuze des Ingenteurs Friedrich Ernst Paul Liebert und die Gesamtprokuza des Kaufmanns Erust Georg Thate sünd ecrloschen. Pio⸗ kura ist erleilt dem Kaufmann Ernst Georg Thate in Dreeden. 88

6) auf Blatt 14 563, betr. die Firma Robert Merbitz Postkarten⸗Engros in Dresden; Der Inhaber Karl Alfred Robert Merbitz ist ausgeschieden. Der Privatmaen Louls Max Dutrich in Büh⸗ lau ist Inhaber. Er haftet nickt für die im Beirtehe des Geschäfts begröndeten Verbindstchkeiten des bishertgen Inhabess, es vehen auch die in dem Bet iebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Mox Bruno Ditnich in Buͤhlau.

7) auf Blatt 11 591, betr. die Firma Ouo Rühl in Dresden, Zweigmeder⸗ lassung des in Dessau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung ist zu einer selbständigen Ha Ptntederlessung erhoben worden. Per Fnhaber O;to Ruhl ist ausgeschieden. Der Kaufmann Geora R chard Arpold in Heyer ist Inhaber. Die Gesamiprokurga der Kaufleute Wilhelm Röttgen, Fiitz Schlingloff, Franz Zöllner und Wilhelm Fuchs ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Ot. o Rühl Rachf. G. Nichard Arnold.

8) auf Blatt 13 412, betr. die Firma Merkel & Steinmetz in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach München verlegt. Dresden, den 7. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. [70230] In unser Handelgregister Aht. A ist heute folgendes eingetraa en worden:

Zu Nr. 8: Die Firma „Josef Jansen“ iu BZurgwaldutet ist erloschen.

Zu Nr. 161: Das unter der Firma „G. Peeters“ zu Tülken hestehende Handelsgeschäft ist unter Uebernahms sämt⸗ licher Aktiven und Passiven des früheren Geschäftsinhabers auf den Kaufmann Wil⸗ helm Peeters übergegangen, der das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura der Ehesrau Gerhard Pesters, Louise Gertrud geb. Viefen, zu Dülken ist erloschen.

Der Ehefrau Wilhelm Peeters, Josefine geb. Herx, zu Dülken ist Prokura erteilt. Zu Nr. 317: Uater Nr. 317 ist die irma „Carl Kluth“ zu Pülken und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Rheinische Kuzstleder⸗Werle mit be⸗

Kluth, ebenda, eingetragen worden.

4) auf Blatt 14 595: Die Firma Staat⸗

68 httger in Dresden⸗

8 8 u““ Unter Nr. 320 ist die Firma „Miuche Laungweiler“ zu Dülken und als deren Inhaberin die Kauffrau Minchen Lang⸗ weiler, ebenda, eingetragen worden.

Dülken, den 29 Januar 1919. Amtsgericht.

Dülken. [70231] In unser Handelsregister Abt. A wunden heute folgende Firmen eingetragen: Unter Nr. 316: Dee Fuma „Franz Hüter, Cüchteinern ühle“ zu Süchten und als deren olleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Hüfter zu Oedt.

Unter Nr. 319. Die Firma „Wilhelm Birgelen“ in Süchteln und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Birgelen ebenda eingetragen.

In unser Handelsregister heute folgendts eingetragen:

Zu Ne. 59 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Formsandwerfte, G. m. b. H. zu Süchteln: Per bisherige Ge⸗ sckäftsführer Konrad Fischer, Bereiebs⸗ leiter zu M.⸗Gladbach, ist ahberufen. Als neuer Geschäftsführer ist der Kaufmann Gerbard Ohligschläger zu Dülken bestellt.

Dülken, den 29. Januar 1919.

Amtsgericht.

Düsseldorf. [70236]

Bei der Nr. 739 des Handelsregiste 8 B eingetragenen Gesellschaft in Firma Haus⸗ haltungs Maagazin Ballauff. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafsung, hier, wurde am 30. Januar 1919 nachgetragen: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1919 ist die Gesellschaft aaf⸗ gelöst und der bisherige Geschä tsführer Kauffräulein Anna Enger, hier, zum Liquidator bestellt.

Unter Nr. 4864 des Handelzregist’rs A wurde eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Haushaltungs⸗ Maagazin Ballauff mit dem Sitze in Düsseldorf Die Gesellschafter der am 1. Januar 1919 begonnenen Gesellschaft sind Arnold Ballauff, Rentner in Hom⸗ vurg v. d. Höhe, und Anna Enger, Kauf⸗ fräulein in Düsseldorkf. Dem Peter Dartus, Düssel orf, ist Einzesprokura er⸗ teilt. Hier und auch bei der odenge⸗ nannten aufgelösten Gesellschaft wurde ferner eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellscheft das Vermögen vder Firma Haushaltungs⸗Magarin Ballauff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, bie Firma, jednch ohne den Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung, fortzuführen, erworben hat.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [70237] Unter Nr. 1564 des Handelsregisters B wurde gm 30. Janugr 1919 eingetragen ö in Firma Nieverrheinische Wach⸗ und Schließgesehschaft mit beschränkzer Haftung, mit dem Sitze in Püsselborf. Der Gesellschaftsvertrag⸗ ist am 23. Januar 1919 festgestellt. Eegenstand des Unterneh mnens ist der Betrieb eines Unternehmens zur Bewachung und Beschließung von Häusern, Fabril⸗ gebäuden, Lagerplätzen und sonstigen An⸗ wesen. Das Stammfapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt Evefrau Albert Wendling, Amalie ged. Endrigkeit, in Cöln. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1534 eingetragenen Gesellschaft in Fuma Ge⸗ senschaft für industeiene Unter⸗ nehmungen mit beichränkter Haftung hier: Zum wetteren Geschäftsführer imn der Direktor Willy Mewes in Pusseldorf⸗ Oberkassel benellt. Dem Oberingenieur Ludwig Mager in Dusseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden Geschäͤfts⸗ führer zur Vertetung der Gesellschaft berechtigt ist. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [70235] In das Handelsregister A wurde am 31. Januar 1919 eingetragen Nr. 4869 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gehr. Hühstrung mit dem Sitze in Tüsselborf. Die Gesellschafter der am 30. Januar 1919 hegoanenen Gesellschaft sind die Fauflegte Hugo Püllstrung und Josef Hüllstrung, beide hier. Nochgetragen wurde bei der A Nr. 16 einget agenen Fima Carl Thieme, hier, daß die Prokura des Irnald Kopp⸗ maan erloschen in; bet der A Nr. 1935 eingetragenen Firma Otto Jordan Nachf., hier, daß der

1

B wurde

Firmeninhaber Fritz Hröge und die Pro⸗ kuristin Ehefrau Fritz Dröge jetzt in Neuß wohnen;

bei der A Nr 409 3 eingetragenen Firma Korfmacher & Odemthal. hier, daß die Firma geändert ist in Anton Korf⸗ machen, Apparatefabrik. Auß rdem wiro hekannt gemacht, daß als Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr ange⸗ geben ist: Apparqtebau, vornehmlich die Fahrlkation der Patente und Gebrauchs⸗ muster des Inhabers, wie Filterapparate der chemischen Brauche, der Volkgwirt⸗ Gaft und sonstigen Indurte, ferner Schmelzöfen, Gebläse mit Wasserbetrleb Wund Pumpen. Auch wird Handel in den zu diesen Apparaten gehörigen Zubehör⸗ teilen getrieben.

Amtzgericht Düsseldorf.

Duisburg. s In das Handelsreaister A ist bei Nr. 1237 die Firma „Richard Schoeps, Dutisburg“ betreffend, emgetragen: Dem Keufmann Wilhelm Kolbe Duisburg int Prokura erteilt. Duishurg, den 28. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Duisburg. [70233]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1315 die offene Handelsgesellschaft „Vohl und Schußky Büro für elek⸗ trotechnische Bedarfsartikel“ Duis⸗ burg eingetragen.

Persönlsch hastende Wesellschafter sind: 1) Kaufmann Gustav Pohl in Datsburg. ²) Kaufmann Adolf Schußky in Dais⸗ burg.

Oie Gesellschaft hat am 25. Januar

begonnen.

Duisb

in

UrF haas

Das Amtsgericht.

Egsen, Kuhr. 8 [70246]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 550 ist gemäß Gesellschaftsvertrags vom 10. Januar 1919 am 1. Februar 1919 eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vnier der Firma Last⸗ kraftwagengeselschaftmitbeschräukrern Hastung (Latwa) Essen Gegenstand

bisber von den Heimattolonnen d1s VII. Armeekorps gefabrenen Lastkraft⸗ wagen und fahrbaren Werkstätten sowi erforderl cher Dampflastzüge, soweit solche in fahrbereitem Zunande sind, die U ber⸗ nahme weiterer veuer Lastkraftwagen vom Resch verwertungsamt (R.⸗V.⸗A.) sowie die J betriebnabme der Wagen zur Be⸗ förderung von Gütern aller Art, die im gemeinnützigen Interesse liegen und zur Steuerung der Transportnot dienen (ins⸗ besondere zum Transport von L⸗beus⸗ mitieln und Kohlen). Die Gesellschaft darf guch alle Geschäfte tätigen, die den Gesellschaftsrweck zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer siand: Paul Meerkanp, Kaufmann, Essen, Kal Traut, Oberl⸗ ingentenr, Duisburg. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschaͤftsführer in Fe⸗ meinschaft oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesel⸗ schaft erfolgen im Peutschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Effen.

—,—ö—

Esgen, Ruhr. [70244]

In das Handelsregister Abteilurng B Nr. 549 ist auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 17. Januar 1919 am 30. Januar 1919 eingetragen die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hattung unter der Firma Hypotheken⸗ Verwertungs⸗ geselschaft mit beschränkter Pattung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung, An⸗ und Verkauf von Hypotheken und Grundschulden, An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Ge⸗ bäuden, deren 7 zu geschätt⸗ lichm und wirtschaftlichen Zwecken, Ver⸗ mit lung von Darlehen und Unter⸗ stüßungen. Beratung in wietschafnichen Fragen und alle Geschäfte, die mit diesen Fragen zusammer hängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ fuhrer in Ernst August Schröder, Kauf⸗ mann, Essea. Dem Wilhelm Böhle und dem Fetix vom Hoevel, beide zu Essen, ist Gesamtprokvra ect’ilt. Weiter wtrd veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschsanzeiger.

Amilsgericht Essen.

1 1““ Egsen,. Ruhr. 70238] In das Handelsregister ist am 29. Ka⸗ nuar 1919 eingetragen unter A Nr 2375 die Firma Kutamodit⸗Centrale Wrl⸗ helm Köppen. Fabrik füre Automo vil⸗ Teile und Zahrhöx, Vertrieb von Personen, Lieferungs⸗ und Last wagen, Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Koppen, Kaufm ann, Essen. Amisgericht Essen. 6 Essen, Ruhr. 770239] In das Handelsregister ist am 30. Ja⸗ nuar 1919 eingetragen zu A Nr. 404, betreffend die Firma Johann Meise, Altenessen: Die Firma ist erloschen. Amtzgericht Essen. .

Easen, RuRr. [70241]

In das Handelsreagister ist am 30. Ja⸗ nuar 1919 eingetragen zu A Nr. 1236, be⸗ treffend die Frma Bender & Greucker, Effen; Die Firma nebst Prokura ist er⸗

loschen. 3 Amisgericht Essen.

Essen, Euhr. 170240] In das Handelsregister ist am 30. Ka⸗ nwar 1919 eingetragen zu A Ne. 1882, betreffend bie Firma Johannes vohlers, Dresden mit Zweianiederlassung in Essen unter der Firma Johannes Pohl re, Zweignieherlassung Essen a. d. Ruhrr Die Prokura des Paut Battzer ist erloschen. Die Zweigntederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Amtsaericht Gssen.

Essen, Enhr. [70242] In das Haubelgregister ist am 30. Ka⸗ nuar 1919 einget agen unter A Nr. 2376

Duisburg.

70234] In das Handelsreg ster

A ist bei Karl Lotze, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 28. Januar 1919

Das Amtsgericht. 1“

die Fuma Allgrmeiae Handels. GeseU⸗ schaft Wentzlau & Co., Essen, und

Nr. 996, die Firma „Kaiserhof Witwe als deren Inhaber Bernharo Wentzlau jiin., Puisburg“ beirrffend, Kaufmann, . Offene Handeisges lschaft. 1 schaft hat am 2 Januagr 1919 begonnen.

Essen, Martg Graun, Essen. Die Gesell⸗

1““

Amtsgericht Efsen.

rg. den 29. Januar 1911. 1

des Unternehmens ist die Uebernahme ver

2

Zaͤbringer, Freiburg, ist als Prokurist

1

Essen, Ruhr. 17 In das Handelsregister ist am 30. Ja⸗ nuor 1919 eingetragen zu B Nr. 219, be⸗ treffeno die Firma Rheinisch West⸗ fülische Elektro⸗Eparlicht Gesellschaft mit beschränkter Hastung Essen: Das Konkursverfihren ist aufgehoben und die Firma erloschen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruühr. [702451]s In das Handelsregister ist am 31. Ja⸗ nuar 1919 eingetragen unter A Nr. 2377 die Firma Langewiesche & Co., Essen, Zweigniederlassung in Kettwig und als deren Inhaber: Gustay Eduard Lange⸗ wlesche, Kaufmann, Mülheim⸗Ruhr. Commandit esellschaft. Die Eesellschaft hat am 24. Oktober 1912 begonnen. Die Hauptniederlass ung ist von Keitwig hier⸗ ber verlegt. Es ein Kommanditist vorhanden. Auf Futa wird ferner ver⸗ öffentlicht: Gegenstand des Unternehmens ist: Matratzenvertrieb, Vertrieb von Be⸗ darfsa tikeln für Berg⸗ und Hüttenwerke, Fabriken und Eisenbahnen und der Handel mit Lebensmitteln aller At. Amtsgericht Essen.

Flensburg. [70247] In das Handelsregister A 614 bei der

offenen Handelsgesellschaft Petersen &

Hansen, Flensburg, ist eingetragen:

9

Petersen, Kaufmann in Flensburg, und Bernhard Johannes in Flensburg. Die Firma ist in eine offene Handels⸗ ges⸗llschaft umgewandelt. Flensburg, den 23. Januar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Flensburg. [70248]

Eintragung in das Handelcegister A vom 1. Februar 1919 hei der effenen

andelsgesellschaft Flens Huürager Möbel⸗ srn Lemcke u. Co. in Fleusburg. Der Gesellschafter Wiihelm Paul Rein⸗ bold Stürmer in Flersburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Fleusburg, den 1. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Flensburg. 70250]

Eiatragung in das Handelsregister B 91 vom 3. Februar 1919 bei der Firma Stein, und Kieswerk Norder⸗ schmedeby, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung zu Norder⸗ schmedehy. Die Benellung des bisherigen Geschäftsführers zum Geschäftsführer ist aufgehoben. 1

Zum alleinigen Geschäftsführer für die Deuer der Gesellschaft ist der Privatier Karl Heinrich Lohse in Flensburg bestellt. 1

Fleusburg. den 3. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Flensburg. [70249] In das Fssersee⸗ B Nr. 119 ist bei der Gesellschaft I Egehave u. Co., G. m. b. H. zu Schafh aus eingetragen: An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗

bestellt: B Syp. 5. Der Kaufmann Christian Jensen in Hamburg und Amtsvorsteher Julius Clausen in Bau.

Sp. 7. Der Kaufmann Karl Gustavy Hugo Wenzel in Flensburg ist als Ge⸗ schärtsführer ausgeschieden. Der Gesell⸗ scha tsvertrag vom 12. September 1917 t ist abeändert. Das Gesellschaftskapital ist auf 40 000 erhböht.

Flensburg, den 3 Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Freiburg, Breisgau. [70251]

In das Handelsregister A wurde em⸗ getragen:

Band IV O.Z. 201: Firma Fridolin Blattmann, Freiburg, betr.- Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ scha ters Fridolin Blattmann aufgelest. Die Fuma ist erloschev.

Band V O.⸗Z. 395: Firma H. E. Wilhelm Lorenzen, Freiburng, betr.: Frau Dr. Nora Stern, geborene Henseler, Privat, Freiburg, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaäft hat am 24. Ja⸗ nuar 1919 begonnen. 8

Band II O.⸗Z8. 141: Firma Emil Zähringer, Freiburg, betr.: Janhaberin der Firma ist jeßt Bierbrauereibesitzer Emil Zähringer Witwe, Ida geborere Schott, in Frelburg als Herrin der von ihr mit ihren Kindern fortgesetzten all⸗

emeinen Gütergemeinschaft. Emil Albert

Band II O.,Z. 108: Firma Julius Baader, Freiburg, betr.: Die Gesell⸗ chaft ist durch den Tod des Gesellschafters ulius Baader jun. aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschofter, Kaufmann Ernst Ladwig Hettich, Freibura, ist jetzt allemiger Inhaber der Firma. Die Einzelprokuren des Julius Baader, Privat, und Albert Schneider bleiben bestehen. Breand VI O.Z. 19: Firma Mathias Rosenbaum, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, 4. Februar 1919. Amtsgericht. II.

reiburg, Schles. [70252]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 180 die Firma P. Luda in Nieder Salzdrunn und als In⸗ haberin die Kaufmannswitwe Ida Luda, geb. Fockner, in Nieder Salzbrunn ein⸗ getragen worden. 3 buns (Schlef.), den 1. Fehruar

Das Amtsgericht.

Freienwalde, Oder.

Hahn, dem Kaufmann Heinrich Mechen⸗ häuser,

gen einschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

1919.

Fürstenwalde, spree.

ist heute unter Nr. 104 bei der Firma Heinrich Ellrich, Fürstenwalde, ein⸗

Fürstenwalde, betreibt das Geschäft als befreite Vorerbin des bisherigen Firmen⸗ inbabers unter unveränderter Firma weiter. Fürstenwalde, den 30. Januar 1919. [

Gera, Reuse.

Nr. 70, betreffend die Firma Moritz Jahr,. Aktiengesenschaft in Gera, ist heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ Inhaber sind: Alfred Johannes Thomas schluß des Aufsichtgrats der Oberingenieur Andreas Konrad Rudolf Koob in Gera Petersen, Kaufmann zum Vorstand bestellt ist.

Amtsgericht Gera, den 3 Februar 1919.

Emünd, Schwäsisch.

Einzelftrmen, Jafob Dieterich in Gmünd eingetragen worden:

den Gmünd, den Sohn des bisberigen In⸗ babers, übergegangen und wird unter der bisherigen Fuma fortgeführt.“

Göppingen.

firmen wurde Schwäbische gesehschaft in Gbersbach eingetragen, daß an Stelle des Fabakanten Gustav Martin in Stuttgart Fritz Martin in Ebersbach zum Vorstand besteht ist.

Görlitz.

Nr. 12 eingetragenen Firma Ernemann⸗ werke Aktiengesellschaft Zweignieder lassung Görlitz vorm. Grust Herbst Firl in Görlitz folgendes eingetragen worden:

aufgehoben, die Firma ist 8 fübrers Wentel find zu Geschäfteführern dem seanfmann Alfted Herbit in Görlis

Prokura ist erlosch

Gothg.

bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma A. Knippenberg in Ohrdruf einge⸗

Martie Bärwinkel in Ohrdruf, Auagust Knippenberg in Aenstadt, Joachim, Hell⸗ murh und Gerla Knippenberg, miader⸗ jährig und vertreten durch ihre Mutter Frau Gertruo Knippenberg in Arnstadt, Alex Kasppenberg in Ohrdeuf sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. gründete offen⸗ Handelsgesellschaft hat am 19. Dezember 1918 begonnen. haftende Gesellschafter sind außer den obengenannten Gesellschasftern noch der Geheime Kommerztenrat August Knippen⸗ berg in Arnstadt. Gesellschaft sind nur der letztere und der Gesellschafter Alex Knippenberg in Obr⸗ druf ermächtigt. Moritz Bärwinkel in Ohrdruf erteilte Einzelprokura gilt für die offene Handels⸗ gesellschaft weiter; die Prokura des Kauf⸗ manns Alexander Knippenberg in Ohrdruf ist erloschen.

In unser Handelsregister ist bei der in

Abteflung A unter Nr. 72 eingetragenen Nr. 170 in beute Firma Freienwalder Schamottefabrik Henneberg & Co. in Freienwalde a. O. heute folgendes eingetragen worden:

Dem Beviebsdirektor Dr. Arthur dem Kaufmann Carl Vollmer, ämtlich zu Freienwalde g. O., ist Ge⸗

amtprokura dera t erteilt, daß je zwei

Frrienwalde a. O., den 29. Januar

Das Amtsgericht. 8

[7025⁴] In unser Handelsregister Abteilung A

etragen worden:

Frau Amalte Ellrich, geb. Kiepert,

Amtsgericht.

[70300] In unserem Handelsregister Abteilung B

[70301] In das Handelsregister, Abteilung für ist heute zu der Firma

„Das Geschäft mit der Firma ist auf Kaufmann Richard Dieterich in

Den 4. Februar 1919. . Würlt. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Rathgeb.

[70302 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ heute bei der Firma Textilwerke, Altten⸗

Den 5. Februar 1919. Württ. Amtegericht Göppingern. Landgerichtsrat Doderer.

[70303] In unser Handelsregister Abteilung B st am 28. Januar 1919 bei der unter

Die Zweigniederlassung in Gövlitz 1 Die

ür die Zweigniederlassung Görlitz erteilte en.

Amtsgericht in Görlitz. G [70304] In das Handelsregister Abt. A ist heute

ragen worden: 1 88 Frau Hel'ne Queck in Arnstadt, Flau

Die hierdurch be⸗

Persönlich

Zur Vertretung der

Die dem Kaufmann

Gotha, den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht. 3.

Gotha. [70305] In das Handelzregister Abt. A ist beute bei der unter Ner. 414 eingetrogenen offenen Handelsgesellschaft in Frma J. C. eloedner Sohn in Gotha eingetragen worden: Der Seifenfabrikant Carl Pohlmann in Gotha ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der vier Gesellschafter für sich allein ermäͤchtigt. Dem Kaufmann Heinrich Pohlmann in Gotha ist Prokura eiteilt. Gotha, den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht. 3.

Graudenz.

Im hiesigen Handelsregist 1nc m hiesigen Handelsregister . 7. heute unter Nr. 615 die Firma Ddoit Kunisch, Ingenieusbüro f. elektrische Aulagen mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kunisch aus Graudenz eingetragen

worden. Gleichzeitig ist eingetragen, daß der Frau Anva Kunisch, g⸗b. Pfister, aus m Prokura erteilt ist.

[70253)

JZabl 3000 die Zabl 5000 tritt.

15 2*

SGrandenz. [70307] Im hiesigen Handelekregister Adt. A der Kaufmann Frt Früngel aus Graudenz als Inhaber der d Firma Albert Früngel mit dem Sitz e

in Graudenz en getragen. Grandenz, den 1. Februar 19190. Das Amisgericht. 1““

Greiz. . 170308 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 21, die offene Handels⸗ geselllkchaft in Firma Paul Müller & Co. in Greiz betr., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Kaufmanns Arthur Persch in Ereiz aufgelöst. Der Kaufmann Paul Müller in Greiz führt das Geschift unter unver⸗ b ände ter Firma als Alleininhaber fort. Greiz, den 4. Fehruar 1919. Amtsgericht.

Greiz. [70309] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 336 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Bauer Fritzsche n Greiz. als deen persönlich hafiende Gesellschafter die Kaufleute Paul Fritzsche und Arthur Donath in Grei, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1919 begonnen.

Greiz, am 4. Februar 1919

Amtsgericht.

Greiz. [70310] In unser Handelgregister Abt. 4 ist beute auf Blatt 337 die Firma Kurt 2 Bach in Greiz, als deren Inhaber der Elektrotechniker Kurt Bach in Gretz ein⸗ getragen worden. .“ Greiz, den 4. Februgr 1919. Amtsgericht. 8

Greiz. [70311] In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 10, die Akeizugesell⸗ schaft Bereinsbrauerei zu Greiz betr., eingetragen worden: b Durch Beschluß der Generolversamm⸗ b lung vom 30. November 1918 ist der § 18 des Statuts unter Ziffer a dabin abgeändert worden, daß an die Stelle der

Greiz, am 4. Februar 1919 Amtsgericht.

Grimma. [70312] Auf dem, die Parzellaufabrik Mut⸗ beschrünkter Haftung in Munzschen betr ffenden Blatte 405 des hi sigen Handelsregisterzs ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufoelöst und der Geschaͤftsführer Fritz Woelke in Mutzschen zum Liquidator bestellt worden ist. Grimma, den 4. Februar 1919. Das Amtkgericht.

SGütersloh. [70313] In unser Handelsreagister A Nr. 246 ist am 4. Februar 1919 die offene Handelsgesellschaft „Ullrich & Ce. in Gütersloh“ eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Goldbeck, 2) der Betriebsletter Georg ÜUllrich, beide zu Güterzloh. Almtsgericht Gütersloh. Hagen, Wessf. [70314] In unser Handeleregister ist heute unter A Nr. 971 die offere Handele⸗ gesellscheft Hegemann & Knesel in Hagen i. W und als deren vperlönlich haftende Gesellschafter 1) der Kaufmann Erich Hegemann, 2) der Kaufmann Paul Knefel, beire zu Hagen i. W., eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21 Jaugor 1919 begonnen. Zur Vertreten, der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschalter für sich allein berechtigt. Hagen (Westf.), den 1. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 70315] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Heyden & Käufer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, fol⸗ gendes eingetragen: Der Doktoringenieur Martin Theusner in Solingen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Oberingenieur Kurt Hessenbꝛuch in Solingen ist als Geschäftsfuhrer ab⸗ berufen. Seine Vertretungsbefugnis ist mithin erloschen. Der § 6 des Gesellschaftsvertrages (Urkunde Nr. 65 des Notars Lenzmann in Hagen) vom 20. September 1899 und der am 30. August 1918 in der Urtunde Nummer 875 des amtierenden Notars be⸗ schlossene Zusatz zu c fallen weg. An Stelle dieser Bestimmungen tritt nun⸗ mehr folgender neuer § 6. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfte⸗ führer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer besteht ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, ent⸗ weder durch mindestens zwel Weschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Proknristen vertreten. Herr Doktoringenieur Martin Theusner in Solingen kann jedoch als Geschäftsführer stets allein die Gesellschaft vertreten. Die rechtlichen Bestimmungen der G⸗⸗ sellschaft zu den Geschäftsführern, nament⸗ lich die Kündigung und Gehälter und Tantiemen, werden durch besonderen, mit den Geschäftsführern zu schließenden Dtenstvertrag, den für die Gesellschaft die abschließt, ge⸗ Hagen (Westf.). den 1. Februar 1919.

vS

z, den 30. Januar 1919 Das Amtsgericht.

Das Amttgericht.

Hagen, Westf. unter A Nr. 200 hei der offenen Han⸗

* Kommanditgesellschaft umgewandelt. 3 Perfönlich haftender Gefellschafter ist der Kaufmann und Fabrikant Karl Theodor Asdeck zu Hagen. schaft hat am 1. Juli 1918 begonnen.

Hailgerloch.

mit besch⸗äatter Haftung zu Imnau ist eingetragen worden: Flrma ist erloschen.

Halle, Saunle. Nr. 2637 Apotheke Eeorg Bruck mit dem Sitz

in Halle eingetragen. b Apotheker Georg Bruck in Halle.

Hwalle, Saale-. Nr. 1989, betr. die offene Hendelsgesell⸗ schaft Henze &s Richter, Halle, heute eingetragen:

Otto Henze ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle, Saale. Nr. 324, betr. Bernhard Künl Geseh⸗

schaft mit beschränkter Haßrung Halle ist heute eingetkagen: Die Vertretuüngs⸗

Halle, Fante. Nr. 345, betr. Allgemeige Teansport⸗ gesellschaft vorm. Goubrand & Man⸗

gili mit beschrünkter Haftung, Filiale Halle mit dem Si

e

Namburg. Eintragungen in das Handelsregister.

eare- Co. Persönlich baftender

Reimers Stemmler. Gesellschafter:

Auagust Rielsen.

Eduard Alex. Prokura ist erteilt an Max Loeser,

Heinrich Nietner Nachf. Heidenreich & Harbeck. Einzelprokura

H. Salseid.

[76316] In unser Handelsregister ist beut elsgesellschaft Otto Asbck zu Hagen ingetragen. 5

Die offene Handelegesellschaft ist in

J

sind 3 Keommanditisten vorhanden.

Die Kommanditgesell⸗

Hagen i. Westf, den 4. Februar 1919. Das Amtsgericht.

[70317]

In unserem Hank elsregister B zu Nr. 1,

etr. Stahlbad Jmuagu Gesellschaft

Haigerloch, den 25. Jan. 1919. Das Amtsgerscht.

[70318

In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist heute die Fama Stern

Jnhaber ist der

Halle, den 31. Januar 1919. as Amtsgericht. Abt. 19.

[70320] In das biesige Handelsregister Aht. A

66 Die Gesellschaft ist bisherige Gesellschafter

ufgelöst. Der

Halle, den 1. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abt, 19. [70319]

In das bhiesizge Handelsreaister Abt. B

efugnis des Liqutdators Paul Heßler ist eendigt. Die Firma ist erloschen. Halle, den 1. Februar 19109. Das Amtegericht. Abt. 10. [79321] In das hießge Handelsregister Abt. B

in Hahe, ist heute bes Alfons

HGalle, den 3. Februar 1919 Das Amtsgericht. Pbt. 19.

770322]

ingetragen: Die Prokura

1919. Febrvar 1. Gesellschafter: Artbur Marten Adolf Wegsenvorf, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommandittgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1919 begonnen. 1

Peter Johannes Georg Reimers, zu Hamburg, und Fritz Georg Catl Stemwm ler, zu Abrensburg, Kaufleutr. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Januar 1919 vbegonnen. Bezüglich des Gesellschafters Reimers ist durch einen Vermerk auf eine am 26. August 1918 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen

worden. Inhaber: Niels August Marius Nielsen, Kaufmann, zu Hamburg. Prokurg ist erteilt an Hugo Richard Gustav Walter Oertel.

Martha Gertrud Bertha Kärschner. Zweignis derlafsfung Hamburg, Zweignie erlassung der Firma Max Loeser, zu WBerlin. Prokura für die Zweigniederlossung ist erteilt an Kurt Walter Alfred Loeser. Die für die Zweigniederlassung an A. A. C. Broich erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Gustav Adolf Kornemann.

ist erteilt on Friedrich Hermann Brose

und Wilhelm Hein ich Hermann Jensen,

letzterer zu Groß Flottbek. Das Geschäft ist von

Witwe Frieda Alwine Catharina Egberts, geb. Harsen, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

Jung & Co. Gesellschafter: Franz Jung und Ferdinand Oito Georg Erwin Ehmer, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Januar 1919 begonnen.

Heinr. Krohn. Der Inhaber F. J. H. Krohn ist verstorden; das Geschäft wird von Caroline Henriette Wilbelmine Krohn Witwe, ged. Krutfe, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgrsetzt.

Einzelprokura ist erteilt an Mar⸗ garetha Johanna Elisabeth Krohn und Adolph Christian Keohn.

Adolph Messterff. Aus dieser offenen Handelsgesehschaft ist der Gesellschafter C. J. Messtorff am 13. Deiembder 1916 vurch Toy ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft ist von ken verbleibenden Gesell⸗ schaftern unzer unverünterter Fuma foꝛetgesetzt worden. Am 10. Januar 1919 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden; dag Geschätt ist von dem Gefellschafter . A. Messtorff mit Aktiven und Passiven

11 88

Hugo Stohp. Feinrich Wihmes.

Dr. Grorg vechmidt.

G

M. M. Warburg & Co.

Sally MN. Mainz.

Franke & Giese.

Herbert

Carl N. Wilckeus.

Ed. Holtapfel.

Heinrich F. A. Johannsen.

Adolf Hamm Co.

übernommen worden und wird von ihm uater unveränderter Fitma fortgesetzt. Inbaber: Hugo Fex⸗ a der Stobhv, Kaufmann, zu Hamburg. Inhuaber: Franz Wilhelm Heinrich Wilmes, Kaefmahn, iu Hamburg. ohann Cohrs, zu Altono, mit Zpeig⸗ niederlassung zu Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.

Inhaber: Dr. rer. vol. Georg Alf ey Farl Schmisdt, Haus⸗ und Assekuranzmakler, zu Ham⸗ burg.

enzsch & Heyse Schriftgitßerei Aktiengeselschaft. Die an H. C. E. Dierks und K. H. R. Quast erteilte Gesamtpvrokura ist erloschen.

prokura ist erteil an Theodor Heinrich Beine und Heinrich Mayer; je zwei aller Gefamtvrokuristen sind gemein⸗ schaftlich zeschnungsberechtigt.

In das Geschäft sind Juliug Matez und Friedrich Mainz, Kaufleute, zu Hambarg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handel⸗gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und sitzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an . Mainz und F. Mainz erteilten Prokuren sind erloschen.

Einzelprokura ist erttilt dem bis⸗ berigen Gefamtprokuristen Aron Arnold Coha.

Bume & Reif. Der Familtenname d s

Gesellschafters Bum lautet

richti Bume. 8 Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelbst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen .

Zinshausgesenschaft 6 Manuheim

mit beschränkter PHaftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsverkrag ist am 28 Januar 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und die Verwertung von Grundeigentum, insbesondere von miete⸗ bringenden Häusern und andere dam t zusammenhängende Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträct 21 000,—.

Falls mehrere Geschäftsfährer bestellt werden, ist jeder von ihnen allein zur Bertretung der Gresellschaft berechtigt.

Geschäftsführer siad: Carl Ludwig Noltebohm und Carl Fiiedrich Wil⸗ helm Nottebohm, Kaafl⸗ute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannut gemacht: Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft er-.. folgen we. den Hamburgischen Corte. pendenten.

Rheusenol Sesellschaft mit Heschräuk⸗

ter Safturg Chemische Fabrik. Der Sitz der Sesellschaft ist Hampurg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation und der Vertryb des Rheumamittels „Ellimans Embio- e und ähnlicher chemitscher Pra. parate.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschätsfütrer sind: Marno Wich mann, Anton Richard Dittmar und Walter Stanislaus Schweders1v, Kauf. leute, zu Hamburg 8

Jeder von ihnen ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird betanntgemacht: Die Bekanntmachm gen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Hamburger Fremdenblatt“

Februar 3. Herbezt

Reihn. Inbaber: Reivn, Kaufmann, zu Hamburg.

Arrhur A. Lonzkrou. Inhaber: Aithur

g. Lanzkron, Kausmann, zu Ham⸗ urg.

Prokura ist erteilt an Karl Mathiason. Inhaber: Car Nikolaus Wilckens, Kausmann, zu

Hamburg.

Emil Biöhofer. Das Geschäft ist von

Georg Otto Henri Billbofer, Kauf- mann, zu Hamburg, vnd Paul Gustab Heinrich Reancr, Kaufmann, zu Nien⸗ stedten, übernommen worden.

Die offene Handelggesellschaft hat am 31. Januar 1919 begonnen und setzt unter underänderter Firma ort.

Die an G. O. H. Billhofer und C. J. Hürbek erteilte Gesamtprolu a

iit erloschen. . 1 Die an J. F. Möller erteilte Prokura ist erloschen.

C. A. Re⸗chler. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worder; des

Geschäft mit Atmtven und Passiven sst

von der Gesellschafterin Chefrau H.

W Neubert, geb. Rechter, übernommen

vorden und wird von ihr unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt. 8 Inhaber:

Heinrisch Franz Andreas Johansen, Kaufmann, zu Hamburg. Der Inhaber

Abolph Hamm ist am 1. August 1918 verstorben; das Geschäft ist von der Witwe Adele Hamm, geb. Jontof, zu Homborg, unter unveränderter Firma forzgesetzt worden.

Das Geschäft ist von einer Kom⸗ manditgesellichaft übernommen worden die am 31. Januar 1919 begonnen hat und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. G

Persönlich haftende Gesellschafter siud Beinhud Hecar Heniy Hamm und Walther Irhannes Ludwig Wilhelm Oldewage, Kaufleute, zu Hamburg.