1919 / 34 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 92 Gesellschaft hat einen Komman⸗

Die an A. Hamm, geb. Jontof, er⸗

teilt⸗ Prokura ist erloschen.

Nordische Hesellschaft für Nähr⸗ mitnel, und chemische Jndust ie

beschränkter v Die etu gsbefugn’'s des eschäfts⸗ A. G. G. Roesler ist beendtat.

Za Geschäfts ührern sind Geora Emil Adolf Goltermann, Taufmaan, und Paul Ernst Waldemar Buchwald, Kaufmann und Fabrikant, beide zu Hambueg, be⸗ stellt worden.

Die an P. C. W. Buchwald erteilte

ist erloschen. chard Ehrhardt. Die Prokura des J. H. Klenkhammer ist erloschen.

Wm. Meyer, Sennewald. Gesell⸗

schifter: Fr’edrich Wilhelm Mever,

Kaufmann, zu Hamburg, und Agnes

Luise Sennewald, zu Hamburg.

Die offene Handelegesellschaft hat

am 31. Jaauar 1919 beagonnen.

Vie Gesellschafterin Sennewald ist

von der Vertretung der Gesellschaft

aausgeschlossen.

Nord⸗West⸗Deutsche Bersicherungs⸗ Gesehschaft. Die Prokura des 2. H. Btereck ist erloschen.

Waren ⸗Einfuhr⸗ und Verwertungs⸗

efenschaftmit beschränkter Haftung.

r Sitz der Gesellschaft it Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1918 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unt rnehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Waren jaeder Art.

Das Stammkavital der Gesellschaft

zeträgt 1 000 000,—. ESind mehrere Heschäftsfübrer bestellt, so wird di⸗ Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer sind: Hinrich Pries, Heinrich Friedrich Louls Röhr, und Albert August Eberhard Bauer, sämtlich Haufleute, zu Hamburg. Ferner wied hekannt gemacht: Die

Bekaunt nochungen der Gesellschaft er⸗ v. durch das Hamburger Fremden⸗

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Mamburz. h [70323])

Die eff n⸗ Handeesgesellschaft bat am 31. Jaauar 1919 begonnen.

Die Gesellschafter vo hreten die Ee⸗ sellschaft gemeinschaftlich.

J. August Engel. Inhaber: J hannes August Engel, Kaufmann, zu Hambura.

Ad. Rarhjen & Co. Diese offene Handelsgetellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter K. A. A. Dargatz mit Aktiden und Passiven übernommen worden und wird von ihm ugter unve änderter Firma fortgesetzt.

Hamburger Gummi⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die an D. H. E. Jansen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

G. Kronenwerrh. Die an O Kronen⸗ werth erteilte Wrokura ist erloschen. Fähndrich'sche Munittons⸗ und Stanz⸗ werke Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Hambuarg. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers W. H. W. Fähndrich ist beendigt.

Willy Harnilch. Inhaber: Rudolf Wtlly Harnisch, Kaufmann, zu Hamburg.

Co., Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftuug. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der G⸗sellschuftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1918 abgeschlossen wordea.

Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertried von Holz⸗ pantoffeln sowie der Vertrieb und d'e . sonstiger Handelsartikel aller

Zur Erreichung der Zwecke des Unter⸗ nehmens ist die Gesellschaft bef igt, gleichartige oder ähnliche Uatervebmen zu erwerbev, sich an solchen Uter⸗ nehmungen zu beteillgen oder Ver⸗ tretungen derartiger anderweittaer Unter⸗ rehmungen zu üͤbernehmen sowie Im⸗ oder Exportgeschäfte zu belreiren.

Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschäftsführer ist: Jobannes Janatz Eckhardt, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntaemacht:

Der Gesellschaffter Ignatz Eckhardt hringt als seine Einlage zum Betrage von 10 000,— sämtliche ihm ge⸗ hörigen in dem Grundstück Hochallee 6 besi dlichen Konto⸗ und Wohnungs⸗ einrichtungegegenstände ein.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen

intragungen in das Handelsregister 4 1919. Februar 4.

Friedrich Hartmann & Co. Hiese Uirwa ist von Amiswegen gelöscht worden.

Otto F. Gteeubock Inbhaber: Oito eecgand Steenbock, Kaufmann, zu

imbura.

Hesrt Heuckel RNachf. Diese offene

Hard⸗lsgefellschaft ist aufgelöͤft worden;

das Geschaͤft ist von dem Gesellschafter

K. Oberer mit Ak’iven und Passiven

bernommen wo den und wird von zoͤm unter der Firma Karl Oberer fortaesetzt.

b. Geugstack & Sohn. Prohura ist erteilt an Martin Hermann Paul Korb,

Monel & Uhlrich. Di se offene Handels⸗ es. Uichaft ist aufgelöst worden.

Die Liq edation ist beendigt und die firma erloschen. ich Bredehusch. Inhaber: Hein⸗ rich Carl Cbristian Bredebusch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Stahlonit⸗Werk von Georg Raabe. Das Geschäft ist von Max Dellef Ketels, Kaufmann, zu Wandsbek, über⸗

nommen worden und wird von ihm unter upverände ter Firma fortgesetzt. Die im WGeschäsftsbetriebe bearüvdeten Perbindlichkelten der früheren Inhaberia d unscht übernommen worden. der £ Ketels. Gesamtvrokura ist

Kateilt an Nohaon Friedrich Ketels; je

zwei aller Gesamtprokuristen sind ge⸗

weinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Johann Wilh. Wedekind. Inhaber: Wilhelm Geora Johann Heinrich Wede⸗ kind, Kaufmann, zu Hamburg.

Gebrüder Serzbera, zu Hannover,

mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Sit ist nach Hamburg verlegt worden.

Die offene Hondelegesellschaft ist auf⸗

RE worden; das Geschäft ist mit

Akt ven und Passiven von dem Gesell⸗

schafter Louls Herzberg übernommen

worden, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.

Derlag der Hamburger Lichtspiel⸗

Men Johannes Glogau. IJn⸗ aber: Ludwig Johannes Glogau, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Grnst Lind. Die an C. F. H. J. Knoch und M. J. Baumgarten erteilten Pro⸗ kuren find erloschen.

Pearson & Co Aktien⸗Besellschaft. Mox Alfred QOueisser, zu Hamburg, ift zum Vorsta dsmitglied bestellt worden.

QAneister & Co., Gesellschaft mit heschränkrer Haftung. Einzelprokuara ist erteilt an Adolph Diedrich Georg Berthold Blume.

Die an Frau K. M. A. Queisser, 88 Blume, erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Z veigniederlassung der Firma dugo Stinnes, Gesell⸗ (choft mit beschränkter Haftung zu

ülheim a. R Die an Rudolf Widmeyer erteilte Prokura ist erloschen. Gesellschafter:

Reichsanz'iger.

Minenräumgesellschaft mit be⸗ schränkter Haffung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja nuar 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstahd des Unternehmens siid die Ermö schung der Wiederaufnahme ihrer Tärtgkeit in volem Um eange seitens der deutschen Schiffahri und der deuischen Fischerei in der Nord⸗ und Ostsee und den anschliesenden Gewässern in erster Linie durch Minen⸗ räumen urnd alle damit in Verbindung stehenden Acbetten sowie alle⸗ mit der vorbez ichneten Tätigkeit in Zusammen⸗ hang stebenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000,—.

Geschäftsführer: Gamil Friedrich Kirch⸗ beim, Kapitän, zu Hawburg, und Georg Freiherr von Bra dis, Kapitän, zu Berlin.

Die Zeichnung der Fama der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch jeden Geschäfts⸗ führer allein.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Februat 5.

Otto Gumpel⸗Fürst. Inhaber: Jerob Otto Gumpel⸗Fürst, Kaufmann, ju Hamburg.

Beruhard Spiecker. Inhaber: Fritz Bernhard Spiecker, Kaultmann, zu Homburg.

Philipp Behr & Söbne. Gesell⸗ schafter: Pbilipp Behr, Max Behr und Martin Behe, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Januar 1919 begonnen.

Winyn Ernst. Jehaber: Carl Franz Willv Ernst, Kaufmann, zu Blarkenese.

Lropold Neuburger. Inbaber: Lropold Neuburger, Kaufmann, zu Hamburg.

Charles Hosie. Inbaber: Charles George Hoste, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinrich E. binsch. Inhaber:

„Heinrich Carl Abolph Hinsch, Haus⸗ makler, zu Hamburg.

Hansen & Hauptmann. Gesellschafter: 8 Hansen, zu Heide, und Johannes

einrich Hauptmann, zu Hamburg, Kaufleute.

Dee offene Handelegesellschaft bat am 1. Februar 1919 begonnen.

Kittler’sche Buch⸗ und Kunsthand⸗

luug (Cör Brandis). Diese Firma

ist erloschen; das Geschäft ist ohne

Verbindlichkerten und Forderungen von

Julie Elisabeth Friederichsen Witwe, eb. Kauffmann, und Richaord Ludwig riederichsen übernommen und wird von

ihnen unter ihrer eingetragenen Firma

L Friederichsen & Co. fortgesetzt.

Hasskerl & Dettmann. Diese Firma

ist erloschen.

Georg F. W. Hellmich. Prokura ist

erteilt an Erich Karl Langer.

Eduard Hasselimann. In das Ge⸗

schäft ist Hugo Eduard Kern, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am

Hosmann & Krause. er Carl Theodor Hofmann, Werk⸗ eister, zu Hamburg, und Adolph Gott⸗ haic Kraufe, Ingenieur, in Hamburg.

1. Mruer 1919 begonnen und setzt dos Geschäft unter unveränderter Firma sort. Jul. Go. Bartram. Diese Fuma ist

1 1“

Ham es Taus aun. Aus offenen Handelsgesellschaft ist der Ee⸗ sellschafter J. F. Hambrock durch To⸗ ausgeschieden; gleichzeitig ist Hans Friedrich Hambroc, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die an H. R. Hambrock und J. G. H. Trobitzsch erteilten Prokuren sind er⸗ loschen, leptere durch Tod

J. H. N Heyhmaun Prokara ist er⸗ teilt on Abolf Wilhelm Heinrich Hunte⸗ mann, zu Harburg.

Die an J. H. Feddersen erteilte Prokura ist erloschen.

Paul Otto Röthig. Die an H. F. Hel⸗ binag crtetlte Prokura ist erloschen.

Richard Pock. Inhaber: Rschard Wil.⸗ helm Bock, Kaufmann, zu Wondszrek

Levisohn & Horowttz. Diese Fuma ist erloschen.

Damorta⸗GHesellschaft mit beschränkter E Ag Stelle des vostordenen

. G. T. Tiekoͤtter ist Kal Ludwig Stadtler, zu Hamburg, zum Geschaͤfte⸗ führer bestellt worden.

Kohlen⸗ Koks, und A⸗thracitwerke Gustan Echulze Gefellschaft mit besch ünkter Haftung, zu Berlia, mit Zweigniederlassang zu Kamburg.

Die en Georg Sandhoff erleilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Mehlvertrieb Gesellschaft mit beschräukter Haftung. In der Versammlung der Gesell’ chafter vom 29. Innuar 1919 ist die Auflösung der Geselchaft b schlossen worden.

Liqg Adctor it Georg Wilhelm John Helmutb Wöhnert, ta fmann, zu Altena. Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregtster.

Hamm., Weatr. [70473] Handeleéreaister

bes Amtsgerichts Hamm, Weßf. Eingetragen ist am 4. Februar 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft Kühn⸗ lein & Boecker in Kauem (Reg. A Nr. 276). Dtie Gesellschaft ist aufgers †, die Fuma und die dem Kaufmann Ernst Boecker in Hamm ertellte Prokura sind 8 erner ist eingetragen am gleichen Tag⸗ (in Reg. A Nr. 376): Die Firma Gustav Kühnletu mit Niederlaßungs⸗ or: Hamm und dem Kaufmann Gurnav Kühnlein daselbst als alleinigem Inhaber.

Harburg, Elbe. b [70324] In das Handelsregister A 232 A. Koch in Wisheimsbung ist ein⸗ getragen: Die Firma it erloschen. Harbarg, den 30. Januar 1913. Amtsgericht. IX.

———

Harburg, ElCbv. [70325] Iu das Handelsregister A Nr. 6˙2 in als nene Firma die offene Hmdelsgesell⸗ schaft Noblee A Thbel Nachflg. in Harburg eingetragen. Pertönlich baf⸗ tende Gesehschafter Knd: Wirwe Paula Thöil, geb. Kocher, in Altona⸗Othmarschen, gaufmann Ernst Pforte in Hamburg. Die Gesellschaft hat das unter vder Firma Nobhlee 44 Thöirl Nachfla. Gesell'chat mit beschränkter Hastung in Harburg be⸗ triebene Geschäft übrnommen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Ernst Pforte berechtigt. Dem Kaufwann Heimich Schroede; in Hor⸗ hurg ist P akura erteilt. Dem Cbem ker Dr. Frievrich Jorre in Harburg und dem Kaufmann Heary Lindner in Gesamtprokura erteilf. Harburg, den 5. Februar 1919. Amtsgericht. 1 X.

HMeridenheim. GBGropn. [70326] Im Handelsregister für Einzelfiemen Band I11 Seite 33 wurde h ute bei der Füma Dustav Baocker in Heidenheim eingetragen: 4 Dem Handlungsgehilsen Ferdinand Meyer in Heidenheim ist Prokura erteilt. Den 3. Februat 1919 Amtegericht Geibenhrim a. Brz. Stellv. Amtsrichter Bergmann.

Herrenberg. [70327]

Im Hand Asregister, Abt. für Eintel⸗ firmen, Bl. 37, wurde eingetragen: Der Inbaber der Firma W. Schaufele in GEnteingen ist gestorben. Dos Geschäft ist auf Paul Hamm, Kausmann in Entringen, übergegangen, der das Ge⸗schäft unter der Firma W. Schäufele“s Nachf. Paul Hamm weiterführt. Den 5. Februar 1919.

Amtegericht Herrenberg.

Oberamterichter Groß.

Hevydekrug. [70328] In dos Hmdelsregister Abt. A ir zu Nr. 64 bei der Firma „Jakob Lieber⸗ manz Inhaber Len Abramowitz in Heydekrug“ am 29. Januar 1919 eingetragen, daß dem Geschäfts fühter Julius Parieser in Heydekrug vom 1. Fe⸗ bruar 1919 ah Prokura erteilt ist. Heydekrug, den 29. Januar 1919. Amtsgericht. Akbt. 1.

Hilchenbach. [70329] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Papierfabrik Hiichenbach Gesellschaft mit beschrünkter Haftung eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Hilchen⸗

bach.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Papierfabrik, Handelegeschäfte mit Papier und ähnlichen Artikeln srwie Beteiliung an ähnlichen Urternebmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

kam 9. Tanuar 19189 festaeslellt.

er] Geschäftsführer

ardurg ist

d: der Fobelkdirekkor Throdor Engelhardt zu Hichenbach, die Ehefrau des Fatr kdirekto 8 Theodon Gngelhardt, Bö. t’y geb. Kiad, zu Hllchen⸗ dach (ugellvertretente Eescäftsführerm)

Die Gesellschaft wied durch einen Ge⸗ schäfte führer p rtreten.

Der Geselsschaftsvertrog ist zunächst für die Dauer von fünfeinb Ib Jꝛhren, ven 1. Ja uar 1919 an gesechnet, abgeschlosser und gilt als stillschaeigen d um ein weieres Jahr verlän urt, fals er nicht bis zum 30. Junt 1922 von einem Gesellschafter gekündigt sein solte. Für die Zeit der stilschweigenden Verlängerung des Ver⸗ trages ist eine Kündigung ebenfallz nurn bis zum 30. Juni zum Ende des folzenden Geschäftsjahres zulässig.

Hilcheubach, den 3. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

IUIlIleshesm, Eifel. 170330;

Im hasigen Hantkelsregiste⸗ Abt. . Nr. 89 ist beute die Firma E. Maucher, 18“* in Gerolstein, Jahaberin Ehefrat J. Herrmann ver⸗ witwete Emil Maucher in Gerolstein, eingetragen worder.

Dem Kaufmann Joses Herrmann in Gerolstein in Pepkura erteilt.

Oillesheimn (&ı. f.l), den 28. Januaer

1919. Das Amtszericht.

Hirsenberg. Schles. [70332]

Im Haonbeigeciner A ist bei Nr. 85 (Firma „H. Schuitz cke⸗“, Htrich⸗ hberag) ein e ragen wo den, daß ker Frau Kanfmann Anne Corks, gevor nen Last, vnd dem Kaufmann Poul Rese, beide in dirschberg, Prokura für die pedachte Firma erteilt ist.

Hirschverg, den 30. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Iserloehn. [70333]

In unser Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Fiima Gurmer Bank.⸗Verein, Hinsberg, Fischer A Co in Barmen, Zweigniederlassung Iserlohn, heute ein⸗ getragen:

Dem Hubert Braun, Karl Faulenkac, Siegmund? Hirsch, Bathold Lehrberger, Robert Seelliger, Rebat Thom, sämtlich in Barmen, und dem Doktor Flanz Hilbig in Jierlohn, ist satzungsgemäß’ Gesamt⸗ profura erteilt. Die P okura des Poktor Franz Hlbig it auf den Geschäftsbetrieb sn edertassans in Iserlohn be⸗

ränkt.

Die Prokuren des Carl Wetzlae in Iserlohn und des Gustav voa Geldern in Barmen sind e loschen.

Iserloyn, den 1. Februar 1819

Das Amtsgericht.

Karlsrube, Paden. In das Hacdelzreaister B Band 1V. O.-Z. 39 ist zur Firma Badische Ver⸗ triensstele, Gesellschoit mit be⸗ schräakter B Karlscuhe ein⸗ qettageugu: Die Vertretungsbefugnis des G schäftsführes Kaufmann Lropold Stemel ist beendet; an dessen Stelle ist Fabrikdirek or Luͤdmig Henrich hier als west rer Geschästefäbrer hestellt. garlsounhe, den 4 Februar 1919. Badisches Amtegericht. B 2.

Kempten, Allg Auw. [70335] Handels egistereintrag.

Die Firma „n. Weszenegger’s Nachfolger“ in Kempien ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Jesef Güth⸗ lein in Kempten.

Kempien, den 5. Februgr 1919.

Amtsgericht (Regpister, ericht).

Hiezl. 04 8 Handelereaister Abt. A Nr. 1603. Am 28. Januar 1919 ist bet der Firma Max Belom in Kiel folgendes eingetragen: Die Eiaesprokuxg des Avothekers Dr. Ernst Kübel in Kiel ist erloschen. Amtzgericht Kiel. Abt. 16. Kiel. [70337] Eingttragen in das Handelscegister Sht. B am 30. Januar 1919: Nr. 253. Mox Below. Gesellschaft mit be⸗ schrankter Hastung in Kiel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellscha teve trag ist am 23. JTenuar 1919 feftgesiellt. Geaenstmnd d”s Unter⸗ nehmens ist die Haft llung und der Ver⸗ trieb chemischer Fahritate und Großhand⸗ lung mit Drogen urd aͤhalichen Warer. Das Siammkavital betsägt 20 000 ℳ. Geschäftstührer ist der Kaafmann Meox

Below in Keel.

Das Amtsgericht Kiei.

Kiel. [70338]

Eingetragen in das Handelsregtster Abt. A am 31. Januar 1919. Nr. 1623. Nohr ungemittelfabriken Martin Maun, Hamburg, Zweianieder⸗ lassangt Mahl- und Trockenwerk Kiel⸗Hassee. Inhaber ist der Kaufmann Martin Mann in Hamburg. Dem Kauf⸗ mann Hermann Langneß in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt.

Das Amtsgericht Kiel.

Kleve. [70477] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 32 wurde am 28. Januar 1919 bei der Fuma Clevper Spedition 8. und Lagerhaus, Gesellschaft mit be⸗ .“ Haftung zu Kleve, einge⸗ ragen: „Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Singendonk in Kellen ist erloschen. Der Geschänsfüöhrer Kaufmann Heinrich Alten⸗ bövel in Barmen ist abberufen und an seiner Stelle der Ingenicur Johann Völkers in Calcar zum Eeschäftsführer

Der Gesellschaftsvpertrag ist zu Dorsten

bestellt worden. Amtsgericht Kleve.

1706 J vig⸗ Adlebens auesg schieden.

Hiingenthal, Sachsen. 170339]) Auf Blatt 250 des Handelsregtners,

die 5— Reinhard: Glier in Kiingen⸗

thal betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Robert Glier in

Klingenthal ist in die Gesellschaft ein⸗

getreten. 8 Kliagenthal, den 28. Januar 1919.

Das Amtsgericht.

Königshütte, O. S. [703401 Ha delsrezister A Nr. 570. Firma Lichtspiethaus Parkhotel⸗Köaigshütte and deren Inhaber Kaufmann Georg Sonnerborn in Neu Heiduk. Der ver⸗ ehellchten Kaufmann Clara Sonnerborn in Neu Heiduk ist Prokera ertetlt. Ein⸗ getragen am 1. Februar 19.9 Amtesgericht Königshlütte. 1 170341] Lachastedt, Kr. Merseburg.

In unserem Handelsregister A 54 sst heute vas Erlöschen der Firma Thurtr gia Verlagsaastalt und Annon eenegpe⸗ dition Eustav Löscher eingetragen worden.

Lauchstert, den 16. Januar 1919.

Amtsogeri“t. Leipzig. 170342

In dag Handelsregister ist heute era⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 17 406 die Firma August Bögele in Leipzig (Hauprmannstaße 5).

in Oetzich⸗Marktleeberg ist Inbaver. P okurag ist erteilt dem Kaukmann Mfte Arno Föpfert in L ipzi.. (Angegebener Geschäft sweig: Her ellung von Spiel⸗ waren, Rektame⸗ und Zugabeatikeln und Handel mit diesen Gegenständen).

2) auf Blatt 17 407 die Firma Paul Feenkel in Leipzig ([Lindenau, Kuh⸗ turmpraße 1 b). Der Zuchhändler Fethet Paul Frenkel in Lripzig ist Jahaber. Prokurg ist erteilt dem Buchhä dier Friedrich Oewm Fienkel in Leipztz. (An⸗ geutbener Geschäfts,weig: Sortimente⸗ buchhandlung.)

Duchow in Leivzig (Sidonunstraße 37]. Der Deogist F itz Otto Duchew in Lepzig ist Inhater. (Aasegebener Ge chäflszweig Herstellung von und Großbandel mi enaces techntschen und pharmazeutischen

rtikein. b 3

4) auf Blatt 17 409 die Firma Mox Schlegelaailch in Leipzig (Möckern, Warburg straße 9). Der Buchdrucker Max Karl Hugo Schlegelmilch in Letpzig in Inhaber. (Angegrbener Geschäftszweig: Großhandlung mit Bürobedarfsart keln und Prucksachen)

5) auf Blatt 778, betr. die Firrx a Edmund Eioll in Leipzig: Paul Abalbert Rothe ist als Inbaber in⸗

Musikalt händler Carl Moritz Ferdinand Rorde in Gautzsch in Inhater.

6) auf Blatt 2079, betr. die Aktten⸗ gesellschaft unter der Fuma Filtale der Sächstichen Bauk zu Drrsden in Leipzig! Die Pokuara des Ernst Irmer ist enzoschen.

7) auf Blatt 3224, betr. die Firma Bruhm Schmidt in Leipzig: In das Hondelsgeschäft ist der Kaufmann Alfred Retert Frocke in Leipzig eingetreten. DOte Gesellschaft ist am 1. Januar 1919 errichtet worden.

.8) auf Blatt 3912, betr. die Firma Carl Rathe ig Leipzig: Florꝛa Etta verw. Rolhe, geb. Beutler, ist als Iu⸗ baberin guegeschleden. Der Musifalien⸗ händler Carl Moritz Ferdinand Rotrhe ka Gaugsch ist Inhaber.

9) auaf Blatt 3916, betr. die Frma Carl Hewig in Leipzig: Hermann Carl Albrecht Theodor Hellwig ist als Inhaber infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Eva verw. Hellwig, geb. Goerjes, in L ipzig ist Inhabein. Ihre Prokura ist erloschen.

10) auf Blatt 11 377, betr. die Firma Träutner & Würker Nachf. Aftien⸗ geselschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. März 1902 ist durch Beschluß der Generalversammlurg vom 10. Dezember 1918 laut Notariatsproto⸗ kolls von demelben Tage in den 21, 23 urd 35 abgeä dert worden.

Leipzig. am 5. Februar 1919.

Amtsgericht. Abt. II1 B.

770343] In unser Handelsreglster Abteilung à ist heute unter Nr. 47 ein etragen die Firma Jakob Leuner und Sohn mit tem Sitz in Churedorf. Inbaber: Mählenbesitzer Jakob Leitaer in Chers⸗ dorf. Handelszweig: Lohnmülle ei. Pro⸗ kura: Dem Müller Arthur Le.tner in Chursvorf ist Prokura erteilt. Lippehne, den 3. Februar 1919.

Des Amtsae icht.

Lössnitz. [70344] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden:

1) am 3. Februar 1919 auf dem die⸗ Firma Gebrüder Ma tin in Lößnitz betreffenden Blarte 120, daß der seit⸗ herige Inhader Paul Morstz Martin in⸗ folge Ablebens ausgeschieden und daß der Fabriköbesitzer Paul Georg Gerhard Martin in Lößnitz Irhaber ist.

2) am 6. Kebrugr 1919 auf Blatt 227 die Firma Ernst Schmutzler in Lößnitz vund als deren J haber der Kaufmonn Ernst Paul Schmutzler in Aue srwie weiter, daß dem Kaufmann Otto Ernst Schmutzler in Aue Prokuwra erteilt worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Stuhl⸗ vund Möbelsabrikation und Handel mit Natzbolz.

Amisgericht Lößultz, den 6. Februar 1918.

Der Ingenieur Augun Carl Adol’ Vögele

3) auf Blatt 17408 die Firma Friß

Der

8 8

zum Deutschen

eilage

Berlin, Montag, den 10. Febhruar

68

8

8 8

n Staatsanze

8 8

1919.

, nn 2 8

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über

in einem besondeven Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

9 Handelsregiste.

Hochseesi cherei Artiengesellschaft „Tav⸗“*, Lübeck, eingetragen: 8

Blankenburg, Albert, Oberfischmeister a. D., Lübeck, ist zum Vo stand der Ge⸗ sellschaft benellt.

Die Vertretungsbefugnis des Handels⸗ kammersyndikus Dr. Erich Wallroth ist beendigt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. [703461] Am 4. Februar 1919 ist eingetsagen: 1) die Foama Johaunnes Richter.

Lübeck. Inhaber: Hermann Martin

Fohannes Richter, Haus⸗ und Hyporheken⸗

mokler in Lübeck.

2) bi der Firma Wendt & Co.,

Lhveck: Die offene Handelsgesellschaft ist

durch den am 23. DPezember 1917 er⸗

folgten Tod der Gesellschafterin Citharina ng [Eisabeth Wendt, geb. Schlie, aufgelsst. dem Sebiete der Opt k, Mecha ik, Photo⸗

Der bisberige Gesellschefter, Kaufmann

Ludwig Feiedrich Wilhelm Wendt, führt

das veschätt unter der bish rigen Fi ma als Einzelkaufmann sort. Die Prokura

Bdes Adolf Hugo Schreiber ist erloschen.

„Lübeck. Das Amtagericht. Abt. II.

hbeck. Handelsregister. [70347] Am 5. Februar 1919 ist eingetragen: 1) die Firma Busse & L pp. Lüveck. Off ne Hand lsgesellschaft. Persönl ch hafte de Ges Uschafter sind: Busse, ranz Karl, Ingen eur, bede iga Lüb ck. Die Gesellscheft hat am 10. Januar 1919 be⸗ gonnen. r2) bei der Firma Gustav Dencker. Lübeck Der Kaufmann Eugen Berger in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetretn. De daburch begründ te offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. danuar 1919 beponnen. Dem Wihelm Cal Heinrsch Augost Hintze in Lubeck ist erneut Prokura erteilt. Lhbdeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Magdeburg.

Gesehschaft mit beschrärkter Haftung“ hier, unter Nr. 295 der Abteilung B des Handelsreg’tereé, ist heute eingetragen: Kaufmann Alfred Schilling in Magre⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer astellt. Die Prokura des Alfred Schilling erloschen. Dem Heinrich Mählenbrock n Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt. Er ist gemeinschafslich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuisten zur Vertretung der Gesellschaft

befuat. Magbeburg, den 5. Februar 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mar knenkivrchen. [70349] Auf dem die Firma Wohlhausen betreffenden Blatt 213 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Friedrich Gustav Uebel infolge Ablebens ausgeschieen ist, daß der Kaufmann Gustav Max Uebel in Markn-ukucchen und der Jatrumentenfabrikant Friedrich Arihur Uebel in Wohlhausen in das Handelzgeschäft eingetreten sind und daß ’dte offene Handelsgesell chaft am 1. Ja⸗ nuar 1919 begonnen hat. Markneukirchen, den 4. Februar 1919. Das Amtsgericht. Hemmingen. . [70350] Handeleregistereintrag Die Firma Wilh. Hermann in Memmingen ist auf die Kaufmanns⸗ wilwe Emma Hermann in Memn ingen übergegangen. Hem Kaufmann Walter Hermaon in Memmingen wurde Prokura erteilt. Memmingen, den 4. Februar 1919. Amtsgericht. Memmingen. 17ñ0351] Pandelsregistereintrag Firma J. Heilhranner u. Guggen⸗ heimer in Memmingen. Nurnmehriger Inhaber ist der Kaufmann Karl pPeimann in Munchen. Der Sitz der Firma wurde nach München verlegt. Memmingen, den 4. Februar 1919. Amtsperscht. Meschede. „In unser Handelsregister Abteilung ist u ter Nr. 93 die Firma Hotel Osto Hartung in Meschede und ass deren Inhaber der Hote besitzer Otto Ha tung in Meschede eingetragen worden. Meschede, den 22 Januar 1919. Das Amzsgericht. Möhlhausen, Taür. [70353] Im Handelnegister Abt. B ist bi Nr. 12

mnzich Ferdinand, Kaufmann, Lipp, O to

170348] Bet der Firma „Pflöger & Hentig

F. G. Uevel im

[70352]

Norddent che Wollkämme A

und Kammgarnspinnerei, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung V1 Müylhausen i. Th., am 3. Februar 1919 eingetragen worden: An Frarz Jo⸗ ha ves Hermann Konrad Haroug in Delmenhborst ist Prokura erteilt worden dergesta t, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen zu ertreten. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mönchen. 1 [69989] Bekanntmachung. Haubelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Boyerische polylechnische Stu⸗ diengesellschat mit beschräolter Haftung Sitz Tegernsee. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geseli⸗ schafsobertrag ist am 14. Januar 1919 abgeschirssen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist rie Erforschung und Ver⸗ wertung von Neue ungen, besonders auf

graphee, Elektrotech ik, Akustik und Topo⸗ graphte, ferner alle biermit im Zusammen⸗ havua stehenden Geschätte. Stamm kapital: 36 000 ℳ. Geschä tsführerin: Marearete

Lachnit, Sekresärin in Berlin⸗Neu⸗ Tmpvelbof. Di⸗ Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur im Deutschen ““ Geschäftslokal: Tegern⸗ ste 1 2) Goßner & Schenck Verlag München. Sitz Müachen. Offene Hendelsgesellchaft. Beginn: 1. Februar 1919 Verlagsgeschäft, Karlsplatz 24. Gesellschafter: Ferdiv ind Georg er, Schefisteller, und Lud ig Schenck, Kauf⸗ maonn, beire in München. Die Gesell⸗ schafter Knd nur gemeinschaftl’ch zur Ver⸗ tretung der Gesehschaft ermächtigt 3) Geschwister Haag Sitz München. Offene Handelsgeselschaft. Beaginn: 1. Fe⸗ bruar 1919. Damenputzgeschäft, Lnd⸗ wurmstr. 67. Gesell'chafter: Theodor Haog, Kaufmann, und Johanng Hagg, Modistin, besse in München. Dse Ge⸗ sellschafterin Johanna Haag ist von der Vertretung der Gesellsch st ausgeschlossen.

4) Allgemeine Verlagsgeselschaft Träger Verteg Sitz Müchen. Kommanditaesellschaft. Begian: 3. Fe⸗ bruar 1919. Verlogzgeschäft, Karls⸗ platz 24. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Hermann Träger, Kaufmann in München. Ein Kommandttist.

5) Blpenkräuter Werk Hohen⸗ peißenberg Keppier & Ritter. Sitz München. Offene Handels esellschaft. Beginn 1. Februar 1919. Herstellung und Vertrieb kosmetischer und pharma⸗ zeutischer Erzeugniffe, Karmeliterstr. 2 a. Gesellschafter: Heinrich K ppler, Ingenseur in Hohenpeißenberg, und Fritz Ritter, Kaufmann in Mürnchen.

6) Bauer, Unterseer & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Be inn: 1. Februar 1919. Agenturge⸗ schäft, Schwanthalerstr. 78. Gesellschafter: Augut Bauer, Josef Unterseer und Peter Unterseer, Kaufleute in München.

7) Germaniag⸗Molkerei Bernhard Wiedenbour Sitz München In⸗ haber: Molkereibesitzer Bernhard Wieden⸗ bauer in Baiernrain. Molkerei, Weißen⸗ burgerstr. 16. 1

8) Kil. Josef Lender. Sitz München. Inhaber: Kaufmnyn Kilian Jo’ ef Lender in München. V. laL szgeschäft, Heßstr. 90.

9 Johann Egger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Johann Egger in München. Kartoffelgroßhandlung, Frei⸗ badstr. 5.

10) Karl M. Martin. Sitz München Inhaber: Kaufmann Karl Maoxmilian Martin in München. Agenturgeschäft, Tattenbachstr. 2.

11) Otto Rott. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Otto Rott in München. Herstellung und Vertrieb kunstgewerblicher Gegenstände, Goethestr 68

12) Vereinigte Lichtspielbühnen Leo Lesti & Fo. Sitz Münven. Kemmandtgeselschaft. Beginn: 1. Fe⸗ bruar 1919. Lechtspieltheaterunternehmen, Lindwurmstr. 175. ersönlich haftender Gesellschafter: Leo Lesti, Kaufmann in München. Zwei Kommarditisten.

13) Oberbayr. Kreide⸗Bergwerk Albert Schätz. Sitz Harmisch. In⸗ haber: Irngenteur Albert Schätz in Mürchen. Kieidebergwerk.

14) Igveoz Schwreitzer. Sitz Mün⸗ Üchen. Jababer: An iq ar Alois J naz Hubert Schveitzer in Mürnchen. Anti⸗ quariat, Königinstr. 43.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Boyerische Verteilungsstelle für

Reichs T gti waren Gesellschaft mit

Geseülschaftsdirektoen in München.

Geschäftsführer Dr. Heinrich Rheinstrom gelöscht. Neubestellte Geschiftsfüheer: Hans Engelbreit und Franz von Hertlein,

2) Grünzwrig & Hartmann Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung Zweigntederlassung München. Weiterer Geschäftsführer: Erich Höhndorf, Kauf⸗ mann in Mannheim.

3) Ve⸗por Ingenieurgesellschaft Schmibt & Weiß mit beschräukter deftung. Sitz Mnochen. Geschäfts⸗ führer Emil Karl Schmi t gelöscht. Neu⸗ bestellte Geschäftsführermn: Marta Schmidt, Jagenteurswit ve in München.

4) Bayerische Epeckstein⸗Werke ene mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsfuhrer Kohann Goebel gelöscht. Neubeßellter Geschäfts⸗ ührer: Hermann Kopf, Architekt und Direktor in München

5) Deutsche icht Indnstrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hasftung. Sitz Mynchen. Dee Gesellschafterve samm⸗ lungen vom 30. Dezmber 1918 und 29. Janvar 19,19 haben Aenderungen des Gesellschaftsvert a s nach näherer Maß⸗ gebe der eingere chien Protrkolle be⸗ schlossen, im b sonderen bis sicht ich der Fuma, des Gegenstor des des Unter⸗ nehmens und der Veruretunesbefugnis ver Geschäftzführer. De Firma lautet jetzt: Deut che Indust ie⸗Geselschaft mit beschränkter Haftung. Gegentand des Unternehmens ist unmehr die Fobri⸗ kaion und der Vertrieb vo Eisen⸗, Blech⸗, Mersinggegenständen, Bleifriften, Füll⸗ kederhaltern, Schreibfedern, Schnellh frern, Kontorutensilien und ähnlichen Aritkeln. Zur Ereichung ihres Z vecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, Patente zu erwerben und zu verkaufen. Sie ist iesbesondere auch befug’, weitere ähnliche Unternehmungen zu erw rben oder sih an solchen zu be⸗ teili en, Tochte gesellschaf en zu errichten, somie endlich Handels⸗ und Fab ikattons⸗ geschäfte jeglicker Art zu benrethen. Ast nur ein Geschäftsfüh er bettelt, so in deser für sich alle n zur Vertrerung der Gesellschaft brechegt, sind mehrere Ge⸗ schä tsfüh er besteht, so vert eten je zwei gemeinschaftlich oder je einer in Femein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anz iger.

6) Actien⸗Gesellschaft Hackerbrüu. Sitz Mü⸗chen. Die Gere alversamm⸗ lung vom 25. Ja uar 1919 hat eivne Aenderung des Gesellschaftevernags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls heschlossen.

7) J. Schmitz. Sitz München. Ge⸗ sellschafter Franz Javer Roeckl aus⸗ geschieden.

8) Tilmann & Witz. Sitz München. Wlbelm Tillmann als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Konrad Oberdorfer in München. Prokurist: An⸗ ton Schraut.

9) Merkel & Steinmetz. Zweia⸗ viederlassung München. (Hauptnteder⸗ lassung Dreden.) Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach München verlegt. Der Inhaber Kapfmann Ernst Steinmetz wohnt j tzt in München.

10) Wiener K Co. Sitz München. Mox Krell als Inhaber gelöscht. Nun. mehriger Inhaber: Kaufmann Heinich Levi in München.

11) Immobilien⸗Verwertuvgs⸗Ge⸗ sellschaß Fischler & Ty. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst Nun⸗ mehrsger Ahe ninhaber: Kaufmann Georg gischler in München.

12) „Kuckuck’ Karl Neher. Sitz München Karl Schneider als Inhaber gelöscht. Nunmehriger J hater: Kauf⸗ mann Karl Neher ig München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

13) Hermann Mösker Oberbayer. Gipswerke. Sitz Munchen. Prokurist: Robert Wolz.

14) Ebuard Lis dyer. Sitz München. Prokarist: Raberr Wolz.

15) Heinrich Schwed Sitz München. Heinrich Schwd als Jahaber gelöscht. Nunm hriger Inhaber: Kaufmann Josef Schwes in München⸗

16) Oberauer Papier⸗ & Pappen⸗ Fabeik Kienzerle K Kie. Sitz Overau. Offene Ha delegesellschaft aufgelöst. Nen⸗ mebriger Alleininhaber der gränderten Firma Kienzerle & Kitet Ingenteur Otto Kienzerle in Oberau. Prokurist: Erbard Grieb.

17) Jehaun Gedon. Sitz München. Jobann Gedon as Inhaber celöscht. Seit 31. Jarvar 1919 offene Ha dels⸗ ge sellschaft. G sellschafter: Georg Geden,

18) F. Ritterl ck Sohn. Sitz Pasiag Prokurist: Andreas Utzichn⸗sder.

19) Vinzenz Götzel. Sitz München. Vinzen, Götzel als Inzaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten si ma Vinzenz Götzel Nachf Georg Dachfelz Archttekt Georg Tachsel in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

III. chungen eingetragener Firmen. 1) Münchner Leim⸗ und Lock⸗Ver⸗ trieb Geseuschaft mit beich änkter Fünns in Liquidmion. Sitz Mn⸗

hru. 2) Kreidefabrik Othmar Blaschke.

Sit München. 3) Heiurich Levi. Sitz München. 4) Feorg Eivenschink Stz Munchen. München, 5. Fehruar 1919. Amtsgericht. M.-Gladbauch. [703541 Ins Hondelsregister A 1351 ist die⸗ Firma „Ti yssen & Syben, Korschen⸗ broich“, ete offene Harndelsgeselschaft mit Beginn vom 22. Januar 1919 ein⸗ genagen. Prisönlich haftende und ver⸗ teetungsberechtigte Gesehlschafter Matb. Thyssen zu Korschenboich und Fritz Syben zu Korschenbroich Pesch. Geschaͤftsbeir eb: Mocha ische Lleiderfabrik. M.⸗Gladbach, den 25,. Januar 1919. Am sgericht.

M.-Ghadbach.

[7035⁵]

„Leonbo d Schürkens“, hier, Lürr per⸗

stroße 280 ei getragen. Inhaber: Leon⸗

hard Schu kens hier. Betreeb: Handele⸗

geschäft in Spian, und Webabhfällen.

M.⸗Glabdbach den 27. Januar 1919. Amtegertcht.

M-Gladbach. [70357] Ins Handelsrevister à 1355 ist die Frmwa „Wilheim Molters Gagels“ her, Schillerstraße 57, etngetragen. Inhaber: Ka fmann Wlh. Wolte e bier.

M.⸗Glad bach den 23. Januar 1919.

Amtsgericht 5.

MHM-Gladbach. [70358] Ins Pan eisrenister A 1238 ist bei der Firma „Withelm Ahomas, Tuch⸗ fabrik“ hier eingetrogen:

Dem Ka fmann Faz Herkenrath aus M.⸗Gladhach ist Protura ertent. M⸗Gladbach, den 28. Januar 1919.

Amisgeicht. 5.

M.-Gindhach. [70356] Ins Haondelsregister A 1354 ist die Firma „Sporken & Böker“ hier, Goethestr. 32, als offene Handelsgesell⸗ schaft mit Besinn am 1. Januar 1919 eingetragen. Persönlih haftende und ver⸗ tretungsberechttete Gesellschafter: Kauf⸗ leute Lorenz Sporken, hier, und Lambert Beker, Waldhausen. M.⸗Gladbach, den 28 Januar 1919. Amtsgericht. ——

M.-Gladbach. 70361] Ins Handeigregister A 1356 ist die Firma „Erest A. Brunner“ hier, Hindenburgstraße 274, eingetrogen. . Ernst Arthur Brunner, Hoch⸗ neukirch. M.⸗Gladbach, den 29. Januar 1919. Amtsgericht. 5.

M.-Gladbach. [70360] Ins Handelsregister B 14 ist bei der „Gesellschaft Custno“ in M.⸗Gladbach eingelragen: gelbert Kehren ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Konrad Molls hier zum Mitalied des Vorstanks g⸗wählt. M.⸗Gladbhach, den 29 Januar 1919. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [70359]

Ins Han elsregister B 82 ist bet der Firma „Wolters⸗Engels G. m. b. H.“ emge ragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Januar 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Wolters sen. ist Liquidator.

M.⸗Glarbach de. 29 Januar 1919.

M.-Gladbach. [70364] Ins Handeisregister A 1357 ist die Fi ma „Herwann Demmer“, hier, Lüp rtzenderstr. 128, eingetragen. Inhaber. He m. Demmer, hier. M⸗ZBladbach, den 30. Januar 1919. 1 Amtsgericht.

M.-GlIadwach. [70363] Js Han elsregister A 1358 ist die

beschrä⸗kier Haftung.

Sitz München.

ide in Münch

Instahlat⸗ ur, und Fritz Gedon, Kaafmann, b iELoäisenst

Ia. H nd Amedister A 13 2 sst die Ftrma 19

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. H.r. 40)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 20 v. H erhoben.

Herm. Wtesers, hier. Geschäftsbetrieb:

Handel in Zig rren, Z-garetien und T b t.

M.⸗Gladvach, den 30. Januar 1919. Amtsgericht.

M.-Gladbachn. [703529 Irs Handelsregister A 1359 ist die Firma MexgLöwenstein, hier, Markt 23, eingetrage n. Inbaber: Max Löwersten, bier. Gechä tsbetrieb: Großbhandel in fertigen Baumwollwaren und Anfertigung vn Schünen.

M.⸗Gladbach den 30. Januar 1919. Amtsgericht. MUhnasterberz, Schies. [70365] In unser Handelsreg ster Abteilung A. ist heute unter Nr. 123 die Fima „Anna Dinter, Schnitt, und Weißwan en⸗ geschät, Müpsterberg“ urnd ass ihr Inhaber Frau Anna Dinter von hier ein⸗ getragen worden. 8 Münsterberg. den 21 Januar 1919. Das Amtsgericht.

Nauen. [70366] Die in unserm Handessregister „btet⸗ lung A unter Nr. 31 einget agere Firwa A. Schmide & Sohn ist in eine iff⸗ne Har delsgeselschaft umg⸗wandelt w rden. Perfönlich haftende Gesehschofter fiod: 1) der Inge ier Bru o Schamidt zu Nauen, 2) der Ingenieur Walter Schmidt iu Rathenvw Die Gesellschsft hat am 1. Januar 19 b gonnen. 3 Die Prokvra des Ingenieurs Bruno Schmidt ist e loschen. Nauen, 8 5. Februar 1919. as Amtegericht.

Feresheim. [70367] Im Handelsregister, Abteisung für Ge⸗ sellschaft firmen, wu de heute bei der Firma Leim⸗ Collagen und Dégras⸗Werke Beit Weil in Bopsingen eingetragen:; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ttut gort verl gt. Den 5. Frbruar 1919.

Württ. Amtegericht Neresheim. 8

Landrichter Kern. .

Nenbaus, Eübe. [70368] In unser Pandelsregister Aktenung B ist bei der Ftrma „Cerrenziener Dampf⸗ ziegelet, Gefellschaft mir bescheüntt r Haftung in N uhaus (Elee)“ (Nr. 2 des R giers) beute folgendee etngerage: Die Gesellschaft ist aufgelön. Lq t⸗ datoren Find Kausmann vWelhelm Soeit eer und Oberleutnaut Jobaannes Kampff, beide in Neuhaus (Elbe) Beide können nur semmen handeln.

Neuhaus (Elde) den 5. Februar 1919.

Das aͤmtsgericht.

Neustadt, Ortn. 1e

n unser Handelsregister Abt. 4. Nr, 54 ss⸗ bei der offenen H del gesellschaft Fri⸗d⸗ rich Heyn in Neustadt (Orla) ein⸗ getragen worden:

Her Fobrtkant Emil Otto Starke, früher in Neustadt (Orla), jert in Weida, ist aus der G sellschaft augseschtepen.

Louis R chard Keime ist allen iger In⸗ haber der Firma.

Reustadt an der Orla, den 4. Fe⸗ bruar 1919. v1.“

Amtsgecicht.

Nordenbam.

[70370] In das hesige Handelsregister Art. A ist unter Nr. 237 eingetragen: . Firma Gustav Emmert, Elektro⸗ Jastallation, Norbendam. Alleintger Irhaber: Ch isttan Friedrich Gustav Emmeit, El kiriker in Nordenham. Nordenham, den 31 Januar 1919. Amtsgericht Butjedingen. Abt. II.

Nortorf. [70371] In des biesige Handelsregister A ist beute hbet der Firma „He marn Rei⸗ mers Nortorf“ eingetra en worden: Offene Hand lsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Jaruar 1919 be⸗

gonnnen. 88 k Die Gesellschafter: Kaufleufe Hans Ehler Dellef Retmers und Wilhelm Otto Hartwig Nicolaus Reimers, bewe in Nortorf. ““ No⸗torf, den 29. Januar 191919. Das Amtsgericht. b 8

Oberweissbach. [70372] Im hiesigen Handelsregister Abt A ist zur Firma Müller & Co in Reuhaus a. N. eingerragen worden: Dem Kauf⸗ menn Georg Granz⸗Jost daselbst ist Prokura erteist. Oberwe Sbach den 3. Februar 1919. Schwa zb. Amtsgericht.

Odenkfrcbnen. 703731 Im Handels ezister Abt. A Nr. 184 Mt

Firma „Hermaun Giesers“, hier,

bei der Firma Erast A. Brunner mit