—2 7 heren Inhaber der Kaufmann Schwarze ebdenda eingetragen. Interbog, den 6. Februar 1919. Das Amtsagerzcht.
Kalserslautern. 170770] 1 I. Betreff: Firma „B. Tutenz“ mit dem Stze zu Kaiserslautern: Benjamin Tutenr, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Fumen⸗ haber wurde etngetragen: Eduard LTyteur, Kaufmaun in Ka serslautern, Schäftefabrik und Lederhandluug. — Die Prokura des Eduard Tuteur, vorgenannt, ist erloschen.
II. Betreff: Firma „Steinwerke Lschtenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Liquidation“ mit dem Sitze zu Kusel: An Stelle des ar kgeschiedenen Ltquidators Jean Piblinger ist als Liquldator bestellt: Fritz Becker, Kaufmann in Saarbrücken.
III. Die Firma „Augusl Frltsch“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist er⸗
loschen. Im Gesellschaftsregister wurd⸗
Paul
1V. eingetragen: Firma „Gebr. Kahn“ mit dem Sitze zu Kajserslautern, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Ja⸗ nuar 1919, zum Betriebe elner Zigarren⸗ großhandlung. Gesellschafter: 1) Max Kabn, 2) Luitpold Kahn, Kaufleute in Kaiserslautern.
Kuiserslautern, 4. Februar 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Haltennordheim. Lgs
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes bei der unter Nr. 1 einartragenen Firma: Autogenwerk „Nhöna“, Pesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Kaltennordheim ein⸗ getragen worden:
Der Gsellschaftsvertrag vom 10. De⸗ umber 1912 ist durch den Nachtrag dazr vom 22. April 1914 teilweise abgeäadernt worden.
Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ bearenzt.
Dem Techniker Karl Pfalzgraf in Kaltennordheim ist Prokura erteilt worden. Kaltennordheim, den 1. II. 1919. Das Amtsgericht.
Enarlahafen. [70682] In das Haudelsregister Abt. B ist h Nr. 5, Firma C. Wenik u. Co., Gr⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung b Karlshafen eingetragen: An Stelle von HLaufmann Carl Wenil dem Aelteren und Carl Krebs dem Aelteren zu Karlshafen sind Kaufmann Cul Wenik der Jüngere und Kaufmann Cul Krebs der Jünger zu Korlshafen zu Geschäftsführern bestell’. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch 2 Geschäftsführer gemeinsam. Karlshafen, den 6. Februar 1919. Das Amtegericht.
Rarlsruhe, waden. [70774
JIa ras Handeisregister B Band 1V O.,JZ 44 ist eingetragen: Firma und Sitz Badische Eisen⸗ und Metallhandels⸗ gesellscheft mit beschränkter Haftung Karlsruhe. vS gle des Unter⸗ nehmens: der Handel mit Eisen und Eisen waren, Metallen und sämtlichen ein⸗ schläctꝛen Artikeln. Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Benedik’ Detiainger, Kaufmann, DPüsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Janua⸗ 1919 festgestellt. Die Gesellichaft hat einen oder metzrere Geschäftsführer. Fall⸗ nur ein Geschiftsführer vorhanden ist, wird die Gef Uschaft durch diesen ode⸗ burch P okuristen vertreten. Falls mehrere Geschäfteführer vorhanden sind, wird di Gesellschaft vertreten entweder: a. durch wowe Geschäftsführer, oder b. durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder 4. durch zwei Prokuristen. Jedoch kann die Gesellschaft auch in dem Falle, daß mehrere Geschäftsführer vorhander dnn⸗ bestimmen, daß ein oder mehrere Beschäftsführer für sich allein zur Ner⸗ trelung der (esellschaft berechligt sind. Die Bekinntmachungen der Gesellschaft erfolgin dusrch den Babdischen Staatk⸗ anzelger.
Farlsruhe, den 5 Februar 1919.
Badisches Amtsgericht. B 2.
ne. Raden. [70775] i das Handeloregister B. Band IV 9⸗Z. 11 ist zur Firma Dittmar æ Plum, Gesellschaft mii beschräukter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: 8 Beschluß der Gesellschafter vom
. Dezember 1918 ist bie Gesehschaft aufgelöst; als L'qulbatoren sind die beiden bisberigen Geschäftsführer Gusiav Dittmar und 8Sg Blum, Kaufleute, Karlsruhe,
b avlsruhe, den 6. Februnr 1919. Badisches Amisgericht, B 2.
—.—
MKempen, Rhein. [70777]
Im hisigen Handelsregister Abt. A Nr. 91 ist in der Firma Kaltenmeier & Verhuven eingetrogen, daß in das bestehende Geschaͤft Kaufmann Richard Berhuven zu Tönisberg als Clesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 19819. Zur Veriretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermäͤchtigt.
Krmpen⸗Rhein, den 27. Jauuar 1919.
Amtsgericht.
—.—
Kempen, Kheiun. [70778]
Im biesigen Pandelsregister Abt. A Nr. 300 ist zu der Firxrme Maschinen⸗ bens Rheinlasd Peinrich Lüsffrer zu
t. Hubert eingetragen, daß das Geschäft zur secgehane unter unveränderter Pirma ecuf Fabrifdirektor Audwig Tegelbeckers in Erefad slergegange ist, und deß die im
Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe durch Ludwig Tegelbeckers ausgeschlossen sind. stempen⸗Rhein, den 25. Januar 1919 Das Amtsgericht. Kampen, Rhein. [70779] Im hiesigen Handelsregifter A Nr. 156 ist heute zu der Firma Josef Tophoven eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Kaufmann Heinrich Tophovn ausgeschieden ist, von seinen Kindern Fosesfine, Gertrud, Maria und Heinrsch Tophoven, alle in Wachtendonk wohnhaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft vom 1. Fe⸗ bruar 1919 ab. Kempen⸗Rhein, den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht.
Kiel. [70781]
Eingetragen in das Handelsregister
Abt. A am 4. Februar 1919 bei der
Firma Nr. 111: Johannes Kipp. Kiel
Die Prokura des Friedrich Wilhelm
Redmer in Kiel ist erloschen. 8I Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [70780] Eingetragen in das DHandelsregister Abt. A am 4. Februar 1919 bei der Lirma Nr. 396 W. Holt & Co. Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf en Kaufmann Eryvst Rudolf Heinrich Hiusch in Kiel übergegangen. Die Pro⸗ ira des Hans Asmus Thomsen ist vdurch llebergang des Geschäfts erloschen. Dem Kaufmann Gustav Adolf Sahr in Kiel ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [70782]
Eintragung in das Handelsregister Ibt. A Nr. 1412 bei der Firma Aug Rühe & Co., Kiel: Die Gesellschaf st aufgelöst. Der bieherige Gesellichaften Kaufmann Aug. Rühe in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Das Amtsgericht Kiel.
Kfel. [70783] Eingetragen in das Handelzsregifter Ibt. B am 5. Februar 1919: Nr. 254 Allgemeine aren⸗Handels⸗Gesell. chaft mit beschränkter Haftung, Kiel zesellschaft mit beschränkter Haftung. Zegenstand des Unternehmens ist der Handel’ mit landwictschaftlichen Produkten eder Art, Futter⸗ und Düngem itteln. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Heschäftsführer ist Kaufmann Carl St ffent in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist im 24./27. Januar 1919 festgestellt. Das Amtsgericht Kiel.
Klingenthal, Sachsen. 170784] Auf Blatt 158 des Handelsregtsters, ie Firma Gustav Spranger in Klingen⸗ hal betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelegeschäft ist der Kaufman; Lurt Gustav Spranger in Klingenthal ils Gesell chafter eingetreten.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1919 rrichtet worden.
Die Prokura des Kaufmanns Curt Hustav Spranger in Klingenthal ist er⸗ loschen.
Klingenthal, den 3. Februar 15919.
Das Amtsgericht.
Königshütte, O. S. [70785]
Ja unserem Handelsreg'ster Abteilung b st am 4. Februar 1919 bei der unten Nr. 1 eingetragenen Actlengeseschaft Sismarckhütte in Bismarckhütte ein⸗ letragen worden:
Hüttendirektor Arthur Thiele in Bis⸗ narckhütte ist zum Vorstandsmitglied be⸗
stellt. Amtsgericht Königehütte.
Königswinter. [70786]
In das Handelsregiser Abtellung A ist heute unter Nr. 160 des Registers die Firma Ferdinand Mülhens stönigswinter und als deren Inhabei der Kaufmaun Ferdinand Mülhens da⸗ selbst eingetragen worden.
Dem Direktor Heinrich Stommel zu Cöln ist Prokura erteilt.
Königswinter, den 28. Januar 1919.
Das Amisgericht.
Lahr, Baden. [70787] Zum Handelsregister Lahr Abt. A Band I O.⸗Z. 271 — Firma Zimmer⸗ mann Ir. u. Cie. in Lahr — wurde heute eingetragen: Franz Brehmer Landrichter Ehefrau, Alsce geb. Dresler, in Colmar, z. Zt. in Lahr, ist in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Lahr, den 5. Februar 1919. Amtsgericht.
——
Langenberg, Kheinl. [70788] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist beute zu der offenen Handelt⸗ cesenschaft in Firma Dr. P. Wachtel Cv., chem. Fabril in Laugenberg eingetragen, vaß der Gesellschafter Chemiler Dr. Paul Wachtel in Hamburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Das Ge⸗ schec 59 unter unveränderter Firma fort⸗ geführ Langenberg, Rezld., de Lauenburg. Eibe. [70789] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 die Kommanditgesellschaft in Firma Max Lorenz & Co., Kom⸗ manditgesenschaft, mit dem Sitze in Seeexn Elbe), singetragen worden. aftender Gesellschafter ist der ura
ersönlich hhessen Mar Loreonz in Dauenbe c). Ein Kommandstist sst dei der
Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Febrvar 1919 begonnen. “ (Glbe), den 6. Februar
Das Amtsgericht.
Lser, Ostfriesni. [70790] In das Handelsregister Abt. A lst unter
Nr. 350 eingetragen die Firma Haus
stloosterhnis in Leer und als deren
5 der Kaufmann Hans Kloosterhuis
in Leer.
Leer (Ostfricsland), den 5. Februar
8s Das Amtsgericht.
CLeonberg. [70493] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band 1 Blatt 51 wurde heute bei dHer Firma Jakob Dobelmann in ditzingen eingetragen: Der Gesellschafter Jakod Dobelmann ist auf 1. Januar 1919 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Den 17. Januar 1919. Amtsgericht Leonberg. Amterschter Egelhaaf.
Leonberg. [70791] In das Handelsregister, Abteilung für Hesellsch ftoösfirmen, Band I Blatt 121 wurde heute unter Nr. 56 eingetragen: Die Firma Lava Werke Weilimdorf Karntal Wurst & Eiegel. Sitz in Weilimborf. Offene Haudelsgesellschaft ett 30. Jꝛnuar 1919. Gessellschafter sind: 1) Wilbelm Wurst, Kaufmann in Stuttgart, 2) Friedrich Siegel, Kaufmann n Zuffenhausen. Herstellung und Ver⸗ trieb von Lack und Farben sowie chemisch⸗ technischer Produkte. Den 6 II. 1919. 1 Amtsgericht Leonberg. Amtzrichter Egelhaaf.
Cichtenau, Wesitf. [70792] In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 8 die Firma Carl Samson in
eltteln und als deren Inbaber der Kauf⸗
mnann Carl Samson in Atteln eingetragen. Das Geschäft führt Manufaktur⸗ und
Kolonkalwaren
(Westf.), den 15. Januar
191 Das Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. [70793 Auf Blatt 346 des hiesigen Handele⸗ cegisters, die Firma Kirsch & Co in sichtenstein betr., ist am 6. Februar 1919 ingetragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. Amtsgericht Lichtenstein.
Ciegnitz. [7079⁴] In unser Haondelsregister Abt. A ist tagetragen: 1) Nr. 450 — Firma Karl gauer Maschinenzabrik Liegnitz —; Oas Erlöschen der Prokura der Frau Auguste Bauer und der Uebergang der Firma auf den Ingenieur Karl Baue nd den Piplomingenieur Lubwig Justus, beide zu Liegnitz. Die dadurch gebildete ff ne Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ rruar 1919 begonnen; zur Vertretung sind die Gesellschafter nur gemeisam er⸗ gächtigt. 2) Nr. 163 — Firma F. M. zchult Lietzuitz —: Das Erlöschen der P okura des Helnrich Werner. Amtegericht Ljeguitz 6. Februar 1919.
Limburg, Lann. [70798]
Bei der Fuma Adele Riema Je⸗ aber Maria Göhring in Limburg, Nr. 83 des Handeltregisters A, ist hente eingettagen, daß das Geschäft auf den Kaufmaun Josef Wurm in Limburg über⸗ gegengen ist und von diesem unter der Firma „Abele Rienza Nachfolger, Inhaber: Josef Wurm, Limburg“, fortgesetzt wird.
Limburg, 23 Januar 1919.
Amtsgericht.
Lippatadt. [70795]
In unser Handessregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma West⸗ boff & Co., Burgmähle, Gesellschaft mit e. Haftung, Lippstudt, heute vermerkt:
Der Rentmeister a. D. Clemens Kuhl⸗ mann ist durch Verfügung des Amts⸗ gerichts zu Lippstadt vom 27. Dezember 1918 als L'quidator abberufen.
Lippsadt, den 6. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
—.——IA
LHdens eheld. 1f70797] In das Handelsregister A Ne. 181 ist heute zu der Firma Wittwe Leonh. Ritzel Nachf., Lüpenscheid. eingetragen: Dem Kaufmonn Karl Schwarzhaupt zu Lüͤdenscheid ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Julins Bemmer zu Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 6. Februar 1919. Imtegericht.
ELüdenseceheld. [70796] In das Handelsregister A Nr. 406 sst heute zu der Fierma Moritz Grüber, Löfenbach hei Beügge, eingetragen: Die Prokura des Kaufmannz Otto Füchzof in Lösenbach bei Brügge ist er⸗ oschen.
Lüdenscheld, den 6. Februar 1919.
Amtsgericht.
—.——
Lünebarg. 8 “ „In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der dort unter Nr. 28 eingetrogenen Firma „Frauz Schultz“ in LSüncburg eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgeloͤst ist und daß das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem früberen Gesellschafter Kaufmann Hubert Krüger iu Lüneburg als alleinigem In⸗ haber fortgesetzt wird.
Lünebunng, den 28. Januar l91y.
TFazs Amtzpericht.
“
In unser Handelsreaister A isnt heute iu Nr. 32 — Frma H. Pieckmann in Lüneburg — eingetragen: Die Kaufleute Hans und Willi Dieckmann sind in das Handelegeschäft als persöͤnlich baftende Gesellschafter eingetreten; ihre Prokura ist erlosch n. Die nunmehr von den Kauf⸗ leuten Helnrich, Hans und Willi Dieck⸗ mann, sämtlich in Lüneburg, gebildete offene Hand lsgesellschaft hat am 10. Ja⸗ nuar 1919 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.
Lüneburg, den 30. Januar 1919.
Das Amtsgericht.
Mainz. [70850]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz Jos. Usinger Nachfolger, Genst Zehelaut“ in Mainz eingetragen: Die Prokuren von a. Christoph Falk Dritter, b. Dr. Heri⸗ bert Zehrlaut und c. Robert Zehrlaut sind erloschen.
Mainz, den 1. Februar 1919.
Hess. Amtsgericht.
Rainz. [70851]
In unser Handelsregister wurde heut bei der Firma „Steinfabrik Mainz Geust Zehrlautedu Mainz eingetragen Die Prokura des Dr. Heribert Zehrlaut ist erloschen.
Mainz, den 1. Februar 1919.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. - b [70852] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Oppenheimer⸗Moreau Sohn“ in Mainz eingetragen: Dem “ Kunz in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 1. Februar 1919109. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [70853]
In umser Handelsregister wurde heute bei der Ftrma „Franz Bohne, Schiffs⸗ ausrüstang“ in Mainz eingetragen: Die Fuma ist geändert in: „Franz Vohne Nachsolger Schiffsaus⸗ rüstang.“ 8
Mainz, den 4. Februar 1919.
Hess. Amtsgericht. u“
Mainz. [70854 „In unser Handelosregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Hoffmann & Stein“ ie Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Malnz, ben 4. Februar 1919. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [70855]
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Julius Stein“ in Mainz und als deren Inhaber Jultus Stein, Kaufmann ia Mainz, eingetragen. An⸗ gegebener Geschäftezweig: Wäsche⸗ und Auestattungsgeschäft.
Matnz, den 4. Februar 1919.
Hess. Amtsgericht.
Mainn. [70856]
In unser Handelsregister wurde beut die Firma: „Heinrich Schwarze“ in Mainz und als deren Inbaber Heinrich F Kaufmann in Mainz, einge⸗ ragen.
Mainz, den 4. Februar 1919.
Hess. Amtsgericht.
—
Halnz. [70857] In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Paul Gansereit“ in Mainz und als deren Inhaber Paul Fansereit, Kaufmann in Mainz, ein⸗ getragen. Der Ehefrau von Paul Ganfe⸗ reit, Cäcilie geb. Kesseleing in Mainz ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Glas⸗, Porzellaun⸗ und Küchen⸗ gerätehandlung. Mainz, den 4. Februar 1919. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 170558]
In unser Haudelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Courad Tack & Cie. Gesellschaftmit hbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Matuz eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Oscar Müller in Berlin⸗Schöneberg ist ver⸗ storben. Zum Geschaͤftgführer ist der Feetenn Hermann Krojanker in Berlin estellt. Mainz, den 5. Februar 1919.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. [70860] Zum Handelsregister B. Band III .Z. 31 Firma „Ehemische Fabrik
Lindenhof C. Wetzl & Co. Aktien⸗
gesellschaft“ in Mannheim wurde heute
eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Chemische
Fabrik Wey Alktiengeésenschaft“.
Durch den Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 4. Februnar 1919 wurde § 1
des Gesellschaftsvertrags entsprechend der
Firmenänderung abgeändert.
Mannheim, den 6. Februar 1919.
Bad. Amtegericht. R. I.
Mannheim. 170859]
Zam 1 B. Band IX O.⸗Z. 4 Firma „Tparvrerein Secken⸗ hreim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Seckenheim warde heute eingetragtn: Valentin Pfenning ist als Seschäftsführer der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Georg Heidenreich, Kaufmann, Seckenheim, ist zum weitenen Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt.
Lüöaeburg. [70800]
— 8 Harburg, Bz. Coasel. — In das Pandeibtegister Abteilung A Nr. 107 ist bet dee Firma Marburger Tapetenfabrik J. B. Schäfer zu Marburg heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Victor Schäfer ist aus der Gesellschaft aus eschirden. Die Prokura es Richard Holzmüller und des Heinrich Singer ist erloschen. Marburg, den 31. Januar 1919. Das Amtsnericht.
Marienburg, Westpr. [70936] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma „Landwirtschaftliche Großhandelsgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen, daß die Gesellschafterbversammlung vom 20. De⸗ zember 1917 die Erböhung des Stamm⸗ apitals um 1 200 000 ℳ beschlossen hat. Dieser erhöhte Betrag ist durch Ueber⸗ nahme gedeckt. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 3 000 000 ℳ. erner ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. November 1918 der Gesellschaftsvertrag geändert. Diese Aenderung betiifft § 2 (Stamm⸗ kapital), § 3 (Abtretung und Teilung von Heschäftsanteilen), §§ 5 und 6 (Organe der Gesellschatt), § 8 (Aufsichtsrat), §§ 16, 17, 18 und 19 (Gesellschaftsversammlung). Auf den Aufsichterat fi⸗den die Be⸗ stimmungen des § 243 Abs. 1, 2, 4 sowie der §§ 246, 247, 248 Abs. 1 und 2, 249 Abs. 1 und 2 H.⸗G.⸗B., nicht aber die Bestimmungen der §§ 244, 245, 248 Marienburg, den 1. Februar 1919. Das Amtsgericht.
MHarknenkirchen. Auf dem die Firma Wilhelm Schlosser un Markneukirchen betreffenden Blatt 320 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der bisherige Inhaber Christian Wilhelm Schlosser ausgeschieden ist, daß die Saitenfabrikanten Max Alfred Schlosser und Mox Kurt Schlosser in Markneufirchen 9 das Handelsgeschaͤft eingetreten sind, und daß die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1919 begonnen hat. Marknenkirchen, den 7. Februar 1919. Das Amtsgericht.
MUemmingen. [70938] Handelsregistereintrag.
I. Die unter der Firma Jakob Schauppel Memmingen bet iebene Obstg oßhandlung ist auf den Landes⸗ produkten⸗ und Obstagroßhändler Konrad deuß in Memmingen üvbergegangen. Der⸗ selbe führt das Geschätt unter der ge. äaderten Firma Konrab Henß Jakob Schauppels Nachfolger weiter.
II. Die Firma Konrad Memmiangen wurde gelsscht.
Memmingen, den 6. Februar 1919.
Amtsgericht.
8
Hettmann. [70939]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 76 ein⸗ getragenen Firma Schwarze A Hahne zu Haau nachgetragen worden:
Die Prokura des Fritz Hahne ist er⸗ oschen. Dem Kaufmann Otto Schwarze, dem JZüngeren, zu Haan, dem Kaufmann Albert Clemens zu Hilden und dem Kaufmann Rudolf Kahle zu Haan ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Meztmann, 1. Februar 1919.
Datz Amtszericht. 8 1“
Montabaur. 8 [70941] In unser Handelsregister B ist unter
Osmose⸗Tonugewerkschaft in Standt
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Paul Schöswald ist Direktor Curt Kramer in Berlin zum Gruben⸗ vorstandsmitaglied ernannt.
Montabaur, den 9. Januar 1919.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 170955] In unser Handelsregister B ist heute zt der unter 132 eingetragenen Firma Dresduer Bank Filtale Münster zu Münster i. W. eingetragen, de die Prokura des Anton Poigné zu Münster Mäünster, den 5. Febeuar 1919. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Kheinl. 1704951]
In unser Handelsrecister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 131 eingetragenen Ftrma Kleinholz, Oberhausen, heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Drahtfeil⸗ werke Hermaun Kleinholz. Dem Drabtseiltechntker Eul Kroke in Ober⸗ hausen, Feldstraße 120, ist 8 die er⸗ wähnte Firma Prokura ertell Oberhausen, Rhid, den 29. Januar
Da⸗
„Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Vevantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschaftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verloe der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Mannhelm, den 6. Februar 1919. Bad. Amtsgericht. RA. I.
(Mit Wavenseichenbeilage Nr. 12.12
Oberhausen, Rheini. 8 bei der
zu erhöben.
1709377)
über 2000 ℳ.
Heuß in
Oberhkausen, KRbeinl.
Nr. 8 bei der Westerwälder Elerctro⸗
folgendes eingetragen worden:
.2
Der Inhalt dieser Beilage, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. a55)
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, aäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
2)
8 Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Ges⸗ straße 32, bezogen werden.
—
4) Handelsregister.
[70496] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 39 eingetragenen Efsener Creditanstalt Aktiengefell⸗ schaft Oberhausen, Zweignieder lassung der Essener Creditaustalt, Aktien⸗ gesellschast in Essen, heute folgendes eingetragen worden: . Dueich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 11. 1918 ist beschlossen, das Grundkapstal um 1 928 000 ℳ und um weitere 2000 ℳ auf 92 000 000 ℳ Die erfelste Erhöhung des Kapttals ist durchgeführt.
Sotann ist daselbst eingetragen:
a. 5 4 des Statuts der Fssener Credit⸗ anstalt erhält folgende Fassung: Das Grundk pital der Gesellschaft beträgt 92 000 000 ℳ, wovon 10 500 000 ℳ in 17500 Aktien zu je 200 Talern, gleich 600 ℳ, 81 498 000 ℳ in 67 915 Aktien zu je
1200 ℳ zerlegt sind. Eine Aktie lautet
b. § 23 des Statuts der Essener Creditanstalt erbält folgende Fassung: Jede Aklie über 600 ℳ gewährt 3 Stimmen, jede Fktie über 1200 ℳ 6 Stimmen und über 2000 ℳ 10 Stimmen.
Ferner ist am 16. Dezember 1918 da⸗ selbst eingetragen:
Dem Walkemer Reincke und dem Hermann Sasse, beide zu Essen, ist für den Betrieb der Ha ptniederlossung und den Betrieb der Zweinniederlaossungen mit gleicher Firma in BVochum, Dortmund, Duisburg⸗Ruhrort, Gelsenkürchen, Mil. heim⸗Ruhr uad Oberhausen Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Nor⸗ standsmitalied oder einem Prokuristen vertretungebefugt ist. Die Prokura des Fritz Brandorff ist erloschen.
Rhlb., d.n 29. Januar
Das Amitsgerlcht.
EEEEEETTI
In das Handelsreagister Abteilung B in bei der vnt r Nr. 46 ein etragenen Firma Robe t Tebben, Gesellschaft mit beichränktern Hastun g, Oberhausen Rhlo., heute eingetragen:
Der Kaufmann Robert Tedden jun. in Oberhausen ist zum weiteren Gö schafts⸗ führer bestellt. Zeder der runmehrigen beiden Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Obrrhaufen, Rhld., den 29. Januar
1919. Das Amtsgericht.
Rheinberg, Kkheinl. [70498] In das Handeleregister A ist beute unter Nr. 75 die Frma Johaunn Feltes in Rheinkerg und als deren Inhaber der Johann Feites, Schlossermweister und Iu⸗ haber einer Eisenwarenhandlung in Rhein⸗ berg, neu eingeteagen worden. 8 Rheinberg, 1. Februar 1919 Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 7770499;
In unser Handelsregister A ist heute einget agen worden: .
ater Nr. 370 die Firma Georg Türk, Belbert, und als deren Inhaber der Faufmann Georg Türk in Velbert, Flora⸗ straße 55b. Der Ehefrau Georg Türk, Thekla geb. Reum, in Velbert ist Pro⸗ kurg erteilt. b
Unter Nr. 371 die Firma Steinike & Stürner in Velkert und als deren In⸗ H Gustav Stemike, Kaufmann in zelbert, und Christtan Stürner, Buch. drucker in Velbert. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 20. Januar 1919 begonnen. Zar Ver⸗ tretung der Firma sind beide Gesellschafter berechtigt.
Unter Nr. 372 die Firma Hammel & Evertz in Beibert und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Hammel in Veibert, Friedrichstr. 117, und die Frou Kung Evertz, Elfriede geb. Heus, ohne Geschäft in Velbert, Friedrich⸗ Fraße 117. Dem Betriebsleiter Kuno Evertz in Velbert ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur alleinigen Ver⸗ netung der Firma berechtiat ist. Die weielschat ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Fesellschafter befugt.
Uater Nr. 367 bei der Firma Heis. mann & Comp. Velbert: Als Mit⸗ inhaber ist eingeiragen der Kaufmann
ugo Karreaberg in Velbeet, nicht Otis
eutschen Reichsa
Fünfte Be
— —
Genossenschafts⸗ register.
Annaberg, Ersgeb. [70549] Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Konsumverein füär Anuna⸗ berg und Umgegend, eingetr. Bes. m. b. H. in Annaberg betreffend, ist heute eingetrogen worden, daß der Ge⸗ schäfts fübrer Kurt Max Leistner in Inno⸗ berg Mitglied des Vorstands an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Hermann Ruttloff ist.
““ Annaberg, den 6. Februar
1 2
Augsburg. [70551] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 31. Januar 1919:
1) Bei „Allgemeiner Consumverein für Augsburg und Umgebung, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflichz“ in Augsburg: In der Generalversammlung von 13. No⸗ vember 1918 wurde die Abänderung des § 33 Abs. I des Statuls nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be. schlossen. Danach beträgt der Geichäfts⸗ anteil nunmehr 50 ℳ — fänftig Mark. 2) Bei „Darlehenskassenverein Oberigliag einaersgene Gewoassern⸗ schalt mit unbeschünkter Haftpflicht“ in Oberigling Die Vertretungsbefuguts des Vorstandestnitglieds Philipp Lang ist bzendet. Imtsgericht Augsburg — Registergericht.
Beriin. [70552] In das Genossenschaftsregister in beute eingetragen bei Nr. 747, Norddeutsche Ge⸗ müsebau⸗Benossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit besch änkter Haftpflich: Franz Punold ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Daniel Heinrich zu Berlin⸗ Lichtenberg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 31. Januar 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Biberach a. d. Rtss. [70553]
Im Genossenschatsregister Band 111 Blatt 72 unter Nr. 7 wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Ober⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft miit unbeschränkter Haßspflicht eingetragen In der Generalversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1919 wurden an Stelle des aus dem Voestand ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Konrad Schmid, Bauer in Oberdorf, das Vorstandsmitglied Josef Kiechle, Söldner in Oberdorf, zum Vereinesvorsteher und Karl Baier, Bauer in Oberdorf, als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 6. Fedruar 1919.
Amtsgericht Biberach.
Landgerichtsrat Rampacher.
Bieden kopr. [70554] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Volksbauak Bieden⸗ kopf, eingetragene Geuossenschaft mir undeschränkter Hastpflicht zu Bieben⸗ kopf — folgendetz eingetragen worden: Der bisherige Direktor Otto Hoffmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle in der Generalverfamm⸗ lung vom 1. Februar 1919 der Kaufmann Karl Achenbach in Biedenkopf gewählt. Biedenkepf, den 6. Februar 1919. Das Amtsgericht.
gonn. [70556] Im Feressentsef sesestes ist heute unter Nr. 4 bei Firma Molkereigenossen⸗ schaft, cingetragene Gengfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berkum eingetragen worden: 9 Johann Schäfer in Birresdorf ist aus dem Vorstand ausgeschleden, dafür ist Peter Schnelder in Birresdorf gewählt worden. 8 Bonn, den 29. Januar 1919. 8 Amtsgericht. Atbt. 9.
Brandenburzs, Havrel. 770557]
Bei der im Genofsenschaftsreglster unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Konsum Verein zu Pranden⸗ burg aH. eingetragene Genossen⸗ schast mit beschräntter Hafevslicht“ mit dem Sitz in Brandenburg (Havel) ist vermerkt: August Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kassierer Ferdinand Mitzinger in Hrandenburg (Havel) ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
WBraudenburg (Havel), den 28. Ja
nuar 1919. 1 Das Amtsgericht. 8
enasa Srtehaäcta⸗d ö“ Hrandenburg, Mavel. 170558] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragenen Firma:;
Genossenschaft in in
— —— —.
mit undeschrünkter Haftuflicht“ mit dem Sitz in Brandenburg (avel), ist vermeekt: Die Kaufleute Hermann Kähne, Wilhelm Schulze und Hermann Schmidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kaufleute Hons Kähne, Hermann Dahme und Prul Schnell sind in den Vorstand gewählt.
Brandenburg (Havel), den 31. Ja⸗ nuar 1919. b Brealau. [70559] In unser Genossenschaftsregist⸗r Nr. 197 ist bei dem Schleppverein Eingetea⸗ ene Genosseuschaft mit bescheänkter
tragen worden: Vorstand: ausgeschieden Dampfsch ffhesitzer Wilhelm Hönow, Breslau, bestellt Kaufmann Wilhelm Krümmer, Breslau.
Amtegericht Breslau.
BEromberg. [70560] In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei dem Wohnungsverein zu Bromberg, eingetragene Genoffen⸗ schafr mit beschränkter Hastpflicht in Bromsberg eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Eduard Szymanowzki ist Walter Kaas in Bromberg in den Vor⸗ stand gewählt. Bromberg, den 1. Februar 1919. Amtszericht. 1
——
Babzitz. — [70561) Ja unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen länd⸗ lichen EShar⸗ und Darlehndkasse in Klauunin eingetr. Genossenschaft mir beschv. Haftpsticht eingetragen, daß der Pastor Sydow aus dem Varstande aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Eigen⸗ tümer Frauz Coläatz in Klannin ge⸗ treien ist.
Busblitz, den 24. Januar 1919.
„Das Amtsgericht.
Casemnitz. [70562] Aur dem den Themnitzer Spar⸗ und Vauverein, eingetragere Geuossen⸗ schaft mit brschräukter Basipflicht in Chemaoitz betreffenden Blatte 27 des Genossenschaftsregist rs ist heute einge⸗ sragen worden: Der Regierungsbau⸗ meister Alfred Bach in Chemnitz ist zum Mitalied des Vorstands gewählt worden. CEhemnitz, am 7. Februar 1919. . Das Amtsgericht. Abt. JF. Dingelstädt, Richafeld. [70565] In das hiesige Genossenschafteregister ist bei der unter Nr 12 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehenstasse Freuzeber, eingetragenen WGengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Koenzeber. eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft jetzt in der Eichsfelder Voslkszeitung zu Dingelstädt an Stelle der Mitteldeutschen Volkszeitung Eichsfeldia zu HetligenFadt. Dingelstädt (Eichsfeld), den 24. De⸗ zember 1918. 1 Das Amtsgericht.
Daurmstade. 8
In unser Genossenschaftsreaister wurde heute hinsichtlich der Firma Darm⸗ städter Consum⸗ Spar⸗ & Pro⸗ dukzions⸗Benossenschaft eingetrnoene Geuossenschaft mie beschräunkter Haft⸗ pflicht in Darmstadt eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1918 sind die Ze⸗ stimmungen über den Vorstand und Put⸗ sichtsrat, die Generalversommlung, den Neotfonds (§§ 27, 38 und 53 des Statuts) sowte § 4 der Sterbeunterstützungzordnung grändert.
Darmslabt, 3. Februar 1919.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Eichatätt. [70570] Betreff: Bergener Spar⸗ und Dar⸗ lezenskaffenvereig, e. G. m. u. H. Ausgeschieben: Georg Dorner; hierfür Dorner, DPaul, Bierbrauereihesitzer in Bergen, als Stellvertreter des Vorstehers den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 6. Februar 1919.
Eisenach. 770571]
In das Genossenschafisregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschasit Iftaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit unbeschränkter Paft⸗ flicht in Ffts, eingeiragen worden:
Pfarrer Heinrich Heß, Ifta, Lehrer Karl Schaub, Ifia, und Bürgermeisler Hrinrich Aßmann, Wolsmannsgehau, sind ars deꝛn Porstand ausgeschieden und der Lebrer 1e Führer sowie der Landwitt Bal⸗
— Firma: Königshainer (O/½.) Spar⸗
raggene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Königshain
astpflicht hier am 3. 2. 1918 einge⸗t
tragene schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in
nzeiger und Preußisch Dienstag, den 11. Februar
in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus 10. der Uryeberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Der Steuezeinnehmer Wilbelm Fischer ist
an Stelle des bisberigen Vorstehers,
Pfarrers Heinrich Heß, als Vorsteher ge⸗
wählt worden.
Eisenach, den 4. Februar 1919. Fmtsgericht. IV.
Görlitz. n““ In unstr Genossenschaftzregisier ist am 31. Januar 1919 unter Nr. 22 bei der
und Darlehns kassen⸗Verein, einge⸗
O. L. folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedes Gustav Junge ist deendet. Der Gutsdesitzer Oswald Seifert ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Eutdbesitzer Karl Lätsch in Königshain in den Vorstand gewählt.
Amtzzericht in Görlitz.
In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Februar 1919 unter Nr. 92 die Ge⸗ nossenschaft in Firma: Evktrizitäts⸗ Geunossenschaft Nieder⸗Vielau, einge⸗ Genossenschaft mit be⸗
79
Nicder Bielau, Kreis Sörlitz, einge⸗ ragen worden.
Die Satzung ist am 24. Januar 1919 etrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezuvg elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungslenzungen und Ab⸗ gabe von elektrischem Strom für Be⸗ leuckhtungs⸗ und Betriehszwecke. Vorstandemitglirder sind: E win Lange, Gutsbesttzer, Nieder Bi lau, Paul Frire⸗ drich, Mourerpolier, Nieder Bielau, Karl Hänsch, Landwirt, Neder Bielau.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Gevossenschest, urterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sisenden oder dessen Stehpvertreter, und sind aufzunehmen in dem Landwirtschaft⸗ lichen Benossenschaftsblatt zu Ne. weed. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter besiaden muß; die Ziihnung geschieht, indem der Firma die Nemensunterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Höbe der Hoftsumme 500 ℳ. Höbhst⸗ Zahl der Geschüäftsanteile 50. Geschät ts⸗ jahr vom 1. Jult bis 30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht in Göelitz.
Gollnow. [70574] In unser Genossenschaftsregister ist bente bei Nr. 13 „Elektrizitnits⸗ und Ma⸗ schinengenosseuschaft Lübziun e. E. m. b. H.“ solgendes eingetragen: Gustav Kluge und Albert Devriel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferdi⸗ nand Harder ist darch Einberufung ver⸗ hinderz. An ihre Stelle sind der Bäcker⸗ meister Hermann Lemke, der Stellmacher Robert Marendorf und der Kaufmann en Hardtke, sämtlich in Lübzin, ge⸗ reten.
Gollnow, den 1. Februar 1919,
Das Amtsgericht.
Gotha. [70575] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen Ee⸗ nossenschaft in Firma „Konfumverein zu Ichtershauen und Umgegend eingttvagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ichtershausen eingetragen worden: Der Werkmeister Albin Vollgeld in Ichters⸗ haufen ist aus dem Vorstand ausgeschieren. GSotha. den 5. Februar 1919. Das Amtsgericht. 3, R.
Gotha. [70576] In das enossenschaftsregister ist heute bei Nr. 77 („Braunsteinhandelsverein zu Gera bii Elgersburg einge⸗ tragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Gastbflicht“) eingetragen worden, daß die Bertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister ge⸗
löscht worden. Gotha, den 5. Februar 1918. Das Amtsgericht. 3, R.
Grossumatadt. [70577]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Dar⸗ lehngkasse e. G. m. a. H. Großun⸗ stadt ein etragen, sich diese durch Eentralverlammlungsbeschluß in eine Ge⸗
Karrenberg. 3 den 1, Febeuar 19 1
ingreragene Genoffenschaft
8
Brandenburger axrerr⸗Ginkauf⸗ Perein, e
Brawnschweig, beide wahnkaft in üEE“
dem Handels⸗, 5.
Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betrgt 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben⸗
trägt 3000 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile = 1
Großumstadt, den 4. Februar 1919. Hess. Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen 170578] in das Genossenschaftsregister. 1d 1919, Februar 6. Milcheinkaufsgenossenschast Barm⸗ beck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpsticht. An Sielle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Christiau Brandt ist Heinrich Wilhelm Ahrens, zu mburg, zum Vorstandsmitglied besellt worden. 1S. 7. Vorschuß⸗Verein zu Moorburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Mvorburg. An Stelle des aus dem Vorstande aus. geschiedenen H. von Sieden ist Heinrich Lorenz Roggenbuck, zu Moorburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Homberg, Oberhnessen. [70579] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Das Statut vom 21. Juli 1918 der „landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzger pssenschaft eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Kirtorf mit Aenderung vom 24. November 1918. Gege stand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Cegenständen des lanhwirtsch⸗ftlichen Betriebes sowie gemeinschastlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genassenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekannimachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgli dern, in dem Ver⸗ handsorgan Das Hessenland“, bei bess n Eiagehen vorläuf, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger aufzunehmen.
Die Willensenklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zmei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnenden sanen 12 ber Fiema ihre Namenzunter⸗
T er.
Der Vorstand beseht aus: 1
1) Karl Lutz, Landwirt zur Kirtorf, Vorsitzender,
2) Ludwig Brückmann, Müller und Landwirt zu Kirtorf, Stellvertreter des Vorsigenden,
3) Wllbelm Lather, Schneider und Landwirt zu Kirtorf, Rechner.
Die Genossen können sich auf höchstens iehn Geschäftsanteile beteiligen. Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsavteil beträgt ℳ 300. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hombeyg, den 5. Februar 1919,.
Hessisches Amtsgericht.
Insterburc. [70580] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 1. Febrnar 1919 bei der Einkaufs⸗ geuossenschaft ber Barbierr, Friseure und Perückenmacher e. G. m. b. H. bier eingetragen, daß die Haftsumme auf 150 ℳ echödt ist. Amtsgericht Inßerburg. Kaiserslautern. [70581] Betreff: „Landwirtschaftliche Ge⸗ eeehae⸗ sfür Geld⸗ und Waren⸗ verkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschzänkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zꝛu Gundersweiler: Au Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitalieder Karl Kolter und Heinrich Stark III. siod als Vorstandsmitalieder bestellt: 1) Karl Bernhardt, Ackerer, 2) Heinrich Greß V., Ackerer und Wirt, beide in Gundersweller.
Kaiserslautern, 30. Jauuar 1819. Amisgericht — Realsterg erichtt.
Katzenelnbogen. [70582]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskusse zu Rörborf, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 8. De⸗
zember 1918 ist an Stelle des Landmanns
bilipp Klamp von Köͤrdorf der Land⸗ mann und Stelger Karl Debusmann von 88 zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Uetene abe. den 25. Januar 1919.
Amtögericht.
Kfel. [70583]
Eingetragen in das Genpssenschafts⸗ register am 4. Februgr 1919 bei Nr. 22: Seutoncahaus in Kiel, e. G. mt. b. G. Kiel. Der Bürgermeister a. B. Reiff ist aus dem Porstand geschleden; an seiner Stelle ist Dr. med⸗ Friedrich Ramm in
8 t
Kiel gwwuplt.. 8 nesne a atsgericht bziel.