1
beck & Co. in Paderborn (Nr. 100 des Registers) am 1. Februar 1919 r eingetragen worden: se Firma ist geändert in Schönbeck & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren find der Kaufmann Paul Schöbeck und der Gerichtsassessor Hin⸗ rich Heising in Paderborn. Beide können nur gemeinschaftlich handeln. . Prokura des Karl Wegener ist er⸗ en. Paderborn, den 1. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Pegau. [70932) ‚Aaf dem für die Firma Robert Niznchritz in Pegau geführten Blatt 240 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Karl Ninchritz in Pegau.
Pegau, den 7. Februar 1919. Das Amtsgericht.
pPperleberg. [70983] FIn unser Handelsregister A ist bei der Firma Chemische Werke Gebr. Schultz, Perleberg, heute eingetragen: Der Kauf⸗ mans Rudolf Vogt in Perleberg ist allein persönlich haftender Gesellschafter (Kom⸗ plementar).
Perleberg. den 4. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Perleberg. [70984] „ In unser Handelgregister K ist bei der Firma Ferdinand Mancke, Perlebeeg, bhoste eingetragen: Die Gesellschaft h aufgelsͤst, Liquidator ist Herr Franz von Roönnue aus Perleberg. enetbns hr 4. Februar 1919. s Amtsgericht.
Pinneberg. [70985] Eintragungen in das Handelsregisters A
vom 4. Februar 1919:
Nr. 60 Buch und Hermansen in
Krupunder b. Halstenbek, Hempberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Nr. 106. Firma Jacob Buch in Krupunder b. Halstenbek. Inhaber
Baumschulenbesitzer Jacob Buch in Kru⸗
punder b. Halstenbek.
Nr. 107. Firma Sören Hermansen in Krupunder b. Halste⸗bek. Inbaber:
Baumschulenbesitzer Sören Hermansen in
Krupunder b. Ha stenbek.
b Amtsgericht Pinneberg.
Pirna. [70986] Auf Blatt 395 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Trepte ℳ Sohn in Mügeln betr., ist heute
eingetragen worden: Der bisherige In⸗ haber Karl Ernst Otto Trepte in Lausa sst ausgeschieden. Inhaber ist der Apotheker Werner Hübner in Mügeln.
Pirna, den 5. Februar 1919. Das Amtsggericht.
Pöesneck. [70927] „Unter Nr 10 unseres Handelsreaisters Abt A ist zur Firma Hermann Schnei⸗ der Nachf, Pößneck, heute eingetragen worden: Die Firma is erloschen. Pößneck, den 6. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. II.
Pösanneck. [70988]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Bank für Thüringen, vormals B M Strupp, Aktiengefellschaft. Filiale Pöftneck. GSitz der Hauptniederlassung Meiningen.
heute eingetragen worden: Der Finanzrat Paul Falk in Mei ingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Beseler in Meiningen ist am 1. Januar 1919 in den Vorstarnd eingetreten. Pößueck den 6. Februar 1919.
Das Amisgericht. Abt. II.
Radeberg. [70989] In das Handelsregifter ist heute auf Blatt 193 das Erlöschen der Frma Th. Saupe in Radeberg eingetragen worden. Radeberg, den 8 Februar 1919. 8 Amtegericht.
Regensburg. [70990] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. die durch Gesellschaftsvertrag vom 5. Frbiuer 1919 unter der Firma: „Klivger und Comp., Ingenieur⸗ Büro, Befellschaft mit beschräukter Haftung“ errichtete Gesellschaft mit be⸗ sch änkter Haftung mit dem Sitze in Regensburg. Gegenstand des Unter⸗ rehbmens ist die Projektierung von Eisen⸗ betonbauten und sonstigen Industriebauten. Das Stammkapital beträͤgt 20 000 ℳ. Von der Gesellschafterin Kunigunde Klinger, Bauneistersgattin in Germering, wurde auf das Stammkapitꝛil eine For⸗ derung im Betrage von 9000 ℳ ein⸗ ebracht, welche derselben auf Grund Arkunde vom 23. Juni 1916 als mit 5 % eerzinslicher, am 24. Junt 1920 zur Zah⸗ ung fällia werdender Kaufpreisteil gegen die Blechwarenfabrikantenehegatten Josef vnd Anna Gietl in München zußeht und an dem schuldnerischen Anwesen Hs. Nr. 99 1/6 in Aubing im Grundbach des Amtsgerichts München für Aubing als Briefhypothek eingetragen ist. Geschäfts⸗ führer ist: Konrad Klinger, Zivilingenieur in Regersburg. Die öffentlichen Bekannt⸗ mechangen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger“. IIl. Der Kaufmann Anton Storr in Regeneburg betreibt unter der Firma „Anton Storr“ mit dem Sitze in
Reichenbach, Vogtl. [709911,
Auf Blatt 1119 des biesigen Handels. registers, die Firma Conrad Tad & GCinz, Besellschaft mir beschrünkter Haftung in Reichenbach i. B. betr., ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Oskar Müller in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Direktor Kaufmann Hermann Kro⸗ janker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Reichenbach i. V., am 6. Februar 1919.
Das Amitsgericht.
Reichenbach, Vostl. [70992] Auf Blatt 1201 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Schnapvauf in Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Otto Schnappauf daselbst eingetragen worden. re-, ean Geschäftszweig: Mechanische eberei. Reichenbach i B., am 7. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Rheinbach. [70993]
Heute ist in unserem Handelbsregister Abt. B Nr. 12 bei der Firma „Deutsche Sprengstoff, und Munitionswerke mit beschränkter Hastung zu Rhein⸗ bach“ eingetragen worden: Dem Jean Lockhoven, Kaufmann in Cöln, ist Pro⸗ kura erteilt.
Rheinbach, den 29. Jzmuar 1919.
Amtsgericht.
——
Riega. [70994] Auf Blait 100 des Handelsregisters, die Firma C. F. Seurig Nachf. in Grödel betr., ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Emil Guastav einig in Langenberg ist ausgeschseden. Der Kausmann Johannes Gotthold Heinig in Langenberg ist Inhaber. Amtsgericht Riesa, den 6. Februar 1919.
Riesn. [70995]
Auf Blatt 370 des Handelsregisters, die Firma Alfred Büttnver, Frucht⸗ piantagen, Baum. & Rosenschulen, Blumenhalle Pausitz betr., ist beute eingetragen worden: Die Inhaberin Alma Margarethe verehel. Bütiner, geb. Storl, ist ausgeschieden. Der Gärtnereibesitz⸗r Karl Gustav Alfred Büttner in Pausitz ist Inhaver. Die Firma lauiet känftig: Alfred Büttner, Großkulturen von Treib- & Schnitbiumen, Frucht⸗ plantagen, Gemüse Früchte en gros. Amtsgericht Riesa, den 7. Februar 1919.
Röthn. [70999]
In das Hondelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 50 die Firma Max Pestner in Rötha und afs deren In⸗ hbaber der Rauchwarenzurichtereibesitzer Max Pestner kaselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwarenzurichteref.
2) auf Blatt 4 (vormals Blatt 83 des Handelsregisters des Amtsgerichts Borna), hetr. die Firma Alfred Thieme in Rötha: Der Apotheker Hermann Alfred Thieme ist als Inhaber ausgeschieden. Katharine Friedericke verw. Thieme, geb. Blüber, in Rötba ist Inhaberin.
Rötha, den 4. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Rosswein. [70996] Auf Blatt 361 des hie sigen Handels⸗
registers ist heute die Firma W. v. Lager⸗
ström in Böhrigen gelöscht worden.
Roßwein i Sa., am 5. KFebruar 1919.
Das Amtsgericht. Koseawein. [70997]
Auf Blatt 98 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Bened g in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden:
Christiane Ernestine verw. Benedir. geb. Phlipp, in Roßwein ist als Inhaberin ausgeschieder.
Der Kaufmann Carl Feiedrich Herbert in Roßwein ist Inhaber der
Firmo. Roßwein i. Sa., am 6 Februar 1919. Das Amtsgericht.
Roatock, Mecklb. [70993] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma A. Wertheim Gesellschaft mit beschränkter Haftang eingetragen worden: 8 Dem Kaufmann Okcar Eugen Haac zu Berlin ist deroestalt Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschästsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Rostock, den 4. Februar 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [71001]
In unser Handelsregister B ist ber Nr. 4 Geisenheimer Kaolinwerke, G. m. b. H. Düsseldorf mit Zreig⸗ nieberlassung in Geisenheim heute ein⸗ getragen worden:
Kaufmann Siegfried Erbslöh zu Geisen⸗ heim ist zum weiteren stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden.
Rüdesheim, den 18. Dezember 1918.
Amtsgericht.
Rüdesheim, Rbein. [71000]
In unser Handelsgregister A Nr. 130 ist bei der Firma Gebrüher Schleif in Rüdesheim heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Jakob Meuer und Eugen Schwermer hier ist er⸗ loschen.
Dem Kaufmann Eugen Schwermer in Rüdesheim ist Einzelprokura erteilt.
Luise Pett—Rü hwagen worden: Oito Bluhm. Inbaber dessolben ist der Kaufmumn Otto Bluhm zu Rü ovn⸗ walde. Rügenwalde, den 6. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [71005] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 113 ist beute bet der Fuma Gebr. daldy in Saarbrücken eingetragen worden: Die Prokura des Paul Küpper und Karl Bach ist erloschen. Den Kaufleuten 9 Friedrich Franzen, 2) Leo Leeser, 3) Arthur Langer, sämtlich in Saar⸗ brücken, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen gemwein⸗ schaftlich oder je einer von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ ; die Gesellschaft vertreten üanen. Saarbrücken, den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht.
saarbrücken. [71004] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 240 wurde heute bei der Firma Bekleidungs⸗ verband im Saargebiet G. m. b. H. in Saarbzücken 3 eingetrajen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1918 ist die Ge⸗ sell chaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Gerichts⸗ assessor Dr. Alfred Eiler, Kaufmann Rechard Levy und Kaufmann Hubert Overbeck sowie der Haufmann Paul Hoff⸗ mann in Saarbrücken ernannt. Je zwei von ihnen sind vertretungsberechtigt. Saarbrücken, den 30. Jannar 1919.
Das Amtsgericht.
Sandan, ElIbe. [71006] Die Firma Dampfziegelei Molken⸗ bera Holstein, Condula, Hüdener ist im Handelsregister A 22 gelöscht. Sandnu (Elbe). den 24. Januar 1919. Amtsgericht.
schalkan. 171008] In bas Handelsregister A ist beute ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 50 eingetragene Firma „Schalkauer Korb⸗ warenfabrik Angust Streng“ in Schalkau erloschen jst. Schalkan, den 6. F⸗bruar 19101. Amtsgericht. Abt. I.
Schalkau. [71007]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 52 beute die Firma „Hermann Tromlitz“ in Schalkau und als deren Jahaber der Kaumann Hermann Trom⸗ litz daselbst einget azen worden.
Bei der Anmeldung angegebener Ge. schiftsꝛweig: Fabrikatton und Großhandel von Korbwaren, Korbmöbeln und ver⸗ wandter Artlkel.
Schalkan, den 6 Februar 1919.
Amtsgericht. Adt. I.
scheibenberg. [71009] Im biesigen Handelgregister ist einge⸗ tragen worden: a2 auf Blatt 47, die Fhma M. Greikenhagen & Co. in in Schlettan betreffend: Die Prokura der Kavfleute Robert Arthur Schäller und Emil Oskar Günther, beide in Schlettau, ist eiloschen; b. auf Blatt 266, die Firma Frauz Kiinger & Fo in Elterlein betreffend, c, auf Blatt 229, die Firma Oskar Neubert in Schriben⸗ berg betreffend, d. auf Blatt 274, die Fuma Schulze & Hölle in Gifeclein betreffend, e. auf Blatt 279, die Frma Max Meyzxer in Crottendorf betreffend, f. auf Blatt 285, die Firma Gduard Brückner je. in Oberscheibe betreff n?, g. auf Blart 303, die Firma Sächstsche Zehuloinbürsten⸗Fabrik, Wing Rev, in Glterlein betreffend: Die Firma ist eiloschen; h. auf Blatt 291, die Firma Klögner & Poigt in Croltendorf be⸗ treffend: Die Gesellschaft int aufge ö t. Die Firma lautet künftig: Mag Klötzner. Der Metalldreher Paul Otto Voiat in Crottendorf ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Max Richard Klötzner führt das Geschäfe unter der abgeanderten Firma allein weiter. Schribenberg, den 7. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Schirgiswalde. [71012]
Auf Blatt 206 des biesigen Handels⸗ registers, betr. die Firm: „Allgemeine Trausvortgesellschaft, vorm. Gond⸗ rand & Mangili. mit beschränkter Hastung, Filtale Wilthen i. Sachsen, mit dem Sitze in Wilthen“ ist heute das Erlséschen der Prekura des Kaufmams Alfons Wittenberger in Berlin eingetragen worden.
Schirgiswalbdr, den 4. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Schlenwig. [71010]
In das Handelsregister Abteilung A ist beit der Firma „H. M. Feddersen Nachfolger Haus Haunsen“ zu Schles⸗ wig am 24 Januar 1919 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt wieder „H. M. Feoddersen“.
Schleswig, den 24. Januar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Sehliitz. [710111
Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung der Firma „Schlitzer Halzindustrie, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Schlitz“ vom 24. Januar 1919 ist der GEesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Februar 1918 dahin
Rüdesheim, den 6. Dezember 1918. Amis
Regensburg ein Glas⸗ und Porzellan⸗
warangeschäft. Regensburg, den 7. Fehrnar 1919. Amtegerscht Regensburz.
gericht. Rügenwaldo. 1
In unserem Handelsreg sster ist 92 in Abt. A Nr. 91 eingenagenen Fma
a dert waden, daß das erste Ge⸗ schäftsjahr sondern am 28. Februar
919 eadigt. Bekanntmechungen der enf⸗
er⸗
nicht am 31. Bchember 1918, ist
enwalde heute einge⸗ folgen nur d den Deutschen Reichs⸗ Firma lautet jetzt. — Ec evnr
anzeiger. ertscnn in das Handelsregister ist erfola Schlitz. den 7. Februar 1919. desti des Aatrgerics.
Sehopf heim. 1 [71013]
Zum Handelsregister Abt. A Ord.⸗ Zabl 122 wurde eingetragen:
„Wilh Maushard Nachfolger Ge⸗ schwiste Maurer, Schopfhetm.“ Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft hat am 1 J nuar 1919 begonnen.
Gesellschafter sind: Rosa Maurer und
Siegon. [71083 Im Handelsregister B Nr. 28 ist der Firma Eiegenlünder Herdfabreil⸗ G m. b. H. in Getswein, eingetragen:⸗ Der Jagenieur Heinrich Fries in Stegen ist zum weiteren Prokuristen bestellt. Die Vertretungsbefugnis der Prokuristen itt dahin geordnet, daß ein jeder von ihnen gemeisschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächttgt ist. Karl Schnell ist als Geschästsführer ausgeschieden, und au seine Stelle ist der Kaufmann Oito Diedersche junior in Kreuzthal zum Geschästsführer
Maurer, beide ledig, in Schopf⸗ eim. Schopfheim, den 3. Februar 1919. Bad. Amtsgericht.
——
Schorndüerf. [71014] In das Handelsregister, Abteilung für Einzeifirmen, wurde heute bei der Firma stonead Hornschuch in Unterurbach eingetragen: Dem Regierungsbaumeister Kurt Dimler in Unterurbach ist Einzelprokuta erteilt. Den 7. Februar 1919. Amtsgericht Schoendor!]!. „ Landgerichtsrat Hartmann.
Sehwerte, Ruhr. [7101⁵5] In unser Handelsregister Abteil. A Nr. 109 ist beute die Firma Karl riebrich Wilhelm Böhmer zu chwerte und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Böhmer zu Schwerte eingetragen. Der Sn des Kauf⸗ manns Karl Böbmer, Grete geb. Stock, zu Sch verte ist Prokura erteilt. Schwerte, den 4. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessgen. [71016] In unser Handelsregister wurde heute ingettagen die Firma Otto Beuchert u Seligenstadt. Inhaber: Kaufmann
Otto Beuche t daselbst, Geschäftszweig:
Handel mit Maufatturwaren, Kurzwaren
und Schermen.
Seltgenstadt, den 30. J muar 1919. Hess. Amtogericht Seligensladt. Slegen. [71017]
Bei der Firma — bisherigen offenen
Handelsgesellschaft — Karl Fischbach
[in Martenborn ist im Handelsregister
A 149 eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Wilhelm 1Sesch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst.
Amtsgericht Eiegen, 31. Januar 1919.
giegen. [71018] Im Handelsgregister A Nr. 411 ist die irma Adler Apotheke, Inhater potheker Olto Böttger, Weidenau,
und als deren Inh ber Apothekenbesitzer
89 Böttger, Weidenau, eingetragen
worben.
Amtsgericht Siegen, 31. Januar 1919.
Siegen. [71021] Im Handelzsregister A Nr. 31 ist bei der Firma Gebr. Eiebel, offene Handelsgesellschaft in Freudenbderg eingetragen:
Die rokura des Lederfabrikanten Albrecht Jakob Stehrl, des Lederfabrikanten Adolf Richard Siebel und des Leder⸗ fab ikanten Albrecht Wishelm Siebel ist II
Der Gesellschafter Friedrich Alhrecht Siebel ist du sch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden. Der Lederfabzskant Albrecht Jakob Siehel, der Lederfahrikant Adolf Richar) Stebel und der Lederfabrikant Albrecht Wiechelm Siebel, jfämtlich in Freudenberg, siad in de Gesellschaft als EH haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Amtegericht Siegen, 3. Februar 1919.
Goebel.
—.—
Siegen. [71019] Im Handelsregister A Nr. 105 ist bet der Firma Schaeider & Juüngst in Siegen eingenagen, daß die Firma in eine off ne Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Gesell'chafter sind die Kaufleute Paul und Karl Jüngst in Siegen und Reg.⸗ Baumeifler a. H. Emil Jüngst zu Fürsten⸗ berg a. O. Die Gesellschaft hat am 16 Jult 1916 begonnen. Die Gesell⸗ schafter Paul Jüngst und Karl Jüngst sind ein jeder fär sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zerichnung der Firma befugt, während der Gesell⸗ schafte: Reg.⸗Baumeister a. D. Emil Jüngst von dieser Befugnis ausgeschlossen ist Ameegericht Eiegen, 3. Februac 1919.
Siegen. b [71020]
In unser Handeleregister Abt. ½ Nr. 271 ist heute bei der Kirma Heinrich Schleifenbaum in Weidenou ein⸗ etragen worden, kaß der Kaufmann
„lter Schleifenbaum in das Hanbele⸗ eschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Die nunmehr aus den Kaufseuten Heinich Sckleifenbaum und Waltter Schleifenbaum, deide zu Weidenau, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 8. Januar 1919 begonnen und wird unter unveräaderter Firma fortgeführt. Die Gefellschaft hat am 8. Januar 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft he üerer Gesellschafter selbstäadig de⸗ rechtigt.
Amtsgericht Eiegen, 3. Febrnar 1919.
Siegen. [71024] Im Haudelsregister K Nr. 301 ist bei
der Firma Friedrich Irle senr. in
Marienborn eingetragen:
Der Gesellschaffer Gewerke Franz Irle von der Vertretungsbefugnis aus⸗
geschlossen.
Amtsgericht Eiegen, 3. Februar 1919.
1“
bestellt, und zwar in der Weise, daß er drhs adic zur Vertretung der Firma be⸗ ugt ist.
Amtzgericht Siegen. 8. Februar 1919.
Slegen. [71022]
Im Handelsregister B Me. 137 ist bei der Firma Geflügelhof Oranien G. m. b. H. in Siegen eingetragen:
An Sielle des ausgeschiedenen An⸗ streichermeisters Withelm Kottmann in Siegen ist der Kaufmann Otto Reusch in Siegen zum Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Siegen, 3. Februar 1919.
Slegen. [71025]
Im Haadelsregister & Nr. 412 ist die offene Handelsgesellschaft Rheisisch⸗ Wresifälischer Industeievebarf Carl ScZholl & Co, Siengen 1. W. ein⸗ getragen worden. Gefellschafter sind die Kaufleute Emil Theis, Rudolf Tbeis, Carl Sholl und Bauningenienr Otto Piier in Siegen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretuna der Gefellschäaft ist nur der Kauf⸗ mann Carl Scholl ig Siegen crmächꝛigt. Amtsgericht Siegen, 4. Februar 1919.
Stiegen, 8 — 1950 Im Handelzregister A Nr. 405 ist be der Firma Hermaunn Irlr. Deuz (Kereis Siegen), eingetragen, deiß zwei neue Kommanditisten eingetreten sind. Amtsgericht Eiegen, 5. Februar 1919.
Solingen. 1 [71027] Eintragung in das Handelsregister ¾.
Nr. 146 Firma Wishelm Fiesen⸗ bach. Wald. Das Handelsgeschaft ist übergegangen auf Richard 'tefenbach, Architekt und Kaufthann in Wald, urnd Geora Diefenbach, Fabrikant in Wald. Die hierdurch entstandene vffene Handels⸗ gesellschaft hat am 13. Januar 1919 be⸗ gonnen.
Die Fuma kautet t: Wilhelm Diesenbach Söhne.
Die Prokara des Pechnikers Richand Diefenbach in Wald ist erloschen. 8
Solingen, den 30. Januar 1919.
Sonderburg. [71028]
Ja bdas hier gifährte Handelsegister Abteilung A ist heute unter Nr. 255 die Firma „Kheodor Christiansen Bau⸗ usschäf:“ zu Sorderburg urd als deren Ixhater der Bauunternehmer Hans Adolf Christkans.n ia Sonderburg ein⸗ getragen.
Sond erburg, den 29. Januar 1919.
Das Aatsgericht. Abt. II. t
Stadtsagen. 81 [7102²9]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1320 die Firma „Friedrich Hilgenfeld. Stabthaaen“ und als deren alleintger Inbaber der Uhrmacher Friedrich
tabthagen, den 6. Februar 1919. Das Aansgeridet IV.
Stadtil mr. f
KoSchel. Rohprobukten⸗ und Esenwarengeschäft ia Stadtile ein⸗ getragen worben; weiter ist daselbst ein⸗ getragen: Die Gesellschafter sind: 1) Schlosser Alfred Krieger in Stadtilm, 2) Maschinift Willv Knöhel daselbst. Offene Pandelsgesebschaft. Die Gefell⸗ schaft hat am 1. Fübimmr 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesells daft ist jeder der 2 Fimeninhaber ermäͤchtigt. Stadtilm, den 7. Februar 1919.
——VU
Stallaspönen. [71034]
In unser Handeleregister A unter Nr. 304 ist bei der Fima Aiwin Schwarze & Co. in Eyvttuhnen ein⸗ getragen: 8
Der bisherige Prokmrist Maurermeister Arthur Schrarze in Evdtkuhnen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist auf elöst.
Amtsgericht Staluphnen, den 17. Ja⸗ nuar 1919.
; 71232]
Striegau. 232 Im Han elsregister Abt. A Nr. 56 ist bei der Firma Adolf Cstrower einge⸗ tragen, daß das Geschäft auf die Kaufleute Richad und Ismar Ostrower über⸗ gegangen ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. Amtsgericht Striegau, den 24. Januarl 919.
m
Verantwortli Direktor Dr. Ty
Schriftleiter: 5 lein Charlottenbung
Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Venlag dar Geschäftsfbellr (Mangering) in Berlin.
r utsch vchruckers unh
[Bernere .eer hsree, n.
Thorn, den 3. Januar 1919.
H sa egs in Siadih ꝛgen eincetra, en.
[71030] Im heesigen Handeloregister Abteilung A
Nr. 136 ist heute die Firma Krieger
Schwarzbuegisch d Amtsgericht. 5
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Czeschäftsstelle,
8*
tschen Reichs
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 8 1 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
10.
andelsregister für das Deutsche Rei urch die Geschäftsstelle des Reich
Siriegau. [71231] Im Handelsregister Abt. B Nr. 14 igd bei der Firma Bertholb Mager, G. m. b. H. Striegau heut eingetragen: Die Firma ist erloschen. atsgericht Etriegau, den 23. Januar1919.
ahl. [71033] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17 bet der Firma „Thüringer Metall⸗ woeven. Fabrik, Gesekschaft mit be⸗ chränkier Haftung“ in Benshansen beute eirgetragen als Eeschäftsführer: Kaufmann Altred Liebaug in Erfurt. Die Piokarg desselben ist erloschen. Kauf⸗ mann Aifrey Krämer ist als Geschäfts⸗ führer gelöscht. Das Amtsaericht Suhl, den 30. Jaauar 1919.
Tarnowitz. [71034]
In nnser Handelsregister B ist heute ker der Firma „Friedrich & Comp. Gesentchafs mit beschränkter Haftang“ in Biaff tzna eingetragen worden, daß der stelvertretende Geschäftsführer Oskar Eichelberger gestorben und an Stelle des seines Amtes als Geschäftsführer ent⸗ bobnen Omo Klumke die verwitwete Kauf⸗ maan Marzaret, Eichelberger, geb. Fried⸗ rich, zur Geschaͤftsführerin vestellt ist.
Amtsgericht Tarnowitz, den 6. Februar 1919.
Thorn. [71237]
JIa d 2s Handelsregister A ist die Firma Maz Eron Eisenwarengroßhand⸗ lusz in Tharn und als ihr Inhaber Max Cron, daselbst, eingetragen
orbden.
1“
—
Amtsgericht.
[71235] In das Handelsregister A ist die Firma Argun Irmer Steinindustrie in Thoen und als ihr Inhaber: Bildhauer Auautr Irmer in Thorn eingetragen. Thovu, den 25 Januar 1919. Amtegericht.
THilsit. [71035] In unser Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nr. 930 die Firma J. L. Rauschuiag Nachflg. mit dem Sitze in Tant und als deren Inhaber der Kauf⸗ tarn Theodor Neumann in Tilsit einge⸗ lra en worden. Ti sit, den 5. Februar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Piisli. [71036] In uaser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 931 die Firma Franz Baher mit dem Site in Tilfit und als deren Fohaber der Viehhändler Franz
Bader in Tilsit eingetragen. Tuisit, den 7. Februar 1919. Das Amtsgerscht. Abteilung 6.
Tergam. [71037]
Ja unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 185 vermerkten Firma Mitzettentsche Waageafabrik Fried⸗ rich Struck in Torgau heute einaetragen worden: Den Jageatruren Arthu⸗ Kretzsch⸗ mar und Hemaan Freude in Torgau ist Gesamtprolura erteilt.
Torgun, den 1. Februar 1919.
Dzs Amtggericht.
Braczz. [71038]
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschafesfirmen, wurde heut« bei der Fuma Kempel Lreisfried, offene Handels⸗ gesellschaft in Urach, eingettagen: Dem Hustav Stäaudacher, Kaufmann in Urach, ist Prokara erieilt.
Den 5. Fehruar 1919.
Wüctt. Amisgericht Urach.
Viersem. [71039] In das Handelzsregister Abteilung ₰ ist beute unter Nr. 353 eingetragen worden bie Firma Azgust Hoffmeier, Viersen, und aols deren Inhaber der Kaufmann August Hoffmeier in Viersen. eschäftszweig: Spezialgeschift von b. Tlrae Topfwaren und Gebrauchs⸗ Sirren. Viersem, den 16. Januar 1919. 8 Amtsgericht. Waldenburg, schles. [71040] In unser Handelgsregister B ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Nieder⸗ schiesische Druckerei und Verlags⸗ anstalt. Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Waldenburg in Schlesten, teing ir geng worden: Durch Beschluß der
Gesellschafter vom 28. Oktober 1918 ist ist
das Stammkapital von 190 900 ℳ auf 209 000 ℳ erhöht wordan.
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.
„ und Staatsanzeigers,
——, — — — —— — —. —.—
Wandabek. [71252] Dte offene Handelsgesellschaft T. Lüde. poll zu Wandsbek⸗Hinscheufelde ist aufgelöst, die Liquidation beendigt und die Firma erloschen. Wandsbek, den 5. Februar 1919. Amtsgericht.
Weida. [71041]
Nr. 208 des Handelsregisters A in beute die Firma Feiedrich Baumann Metallwavenfabrik, Paus⸗ und stüchengeräte⸗, Glas⸗ und Porzellau⸗ Handlung in Weida und als Inhaber der Fabrikant Ernst Otto Fri drich Bau⸗ mann in Weida eingetragen worden.
Weida, den 1. Februar 1919.
Amtggericht.
Weiden. [71253] „Jozef Reger.“ Sitz: Weiden Unter dieser Firma bet eibt der Kaufmann Josef Reger in Weiden ein Herrenbedarfsartikel⸗ Hut⸗ und ET Ort der Handelsniederlassong ist Weiden. Weiden, den 7. Februar 1919. Amtsgericht Weiden — Registergericht.
Weiden. [71254] „F. & Nachtmann“, Sitz: Neustadt W. N. Dem Direktor Alois Maier in Neustadt W. N. wurde Prekura erteilt Wriden, den 7. Februar 1919. Amtogericht Weiden — Registergericht
Weimar. [71042,
In unser Handelsregister Abt. A Band 1I1 Nr. 39 ist bei der Fiꝛma Wilhelm Sischoff in Weimar heute eingetragen worden: Der Maurermeister Max Bischoff in Weinar ist jetzt Inhaber der Firma. Weimar, den 25. Januar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. IV a.
Weimar. [71043] In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 92 ist heute die Firma Weimarer Schriftsteller⸗Zeitung Rothe & Co., offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Weimar und als deren persönlich baftende Gesellschafter 1) Ernst Kothe, Schriftsteller, Erfurt, 2) Oskan Kaiser, Schriftsteller, Weimar, 3) Frau verw. Klara Meller, geb. Heder, Weimar, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonven. Zur Vertretung der Hesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächttat. Weimar, den 25. Januar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Weimar. [71044] In unser Handelsregister Abt. B Bd. Kr. 21 ist bei der Akttenzgesellschaft Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Ban: We mar heute eingetragen worden: Der Gerichtgassessor Pr. Richard Heim in Weimar ist zum Norstandsmitglied vom 14. Dejember 1918 ab bestellt
worden.
Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitalted Georg Bier, früher in Berliv, jetzt in Zehlendorf⸗Weft wohn⸗ baft, ist vam 23. Derember 1918 ab zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden.
Weimar, den 27. Januar 1919. Das Amtsgericht. Abt. IVa.
Wismar. [71045] In unser Hzndelsregister ist bei der hiesigen Firma Carl Longuet einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Heinrich Lonquet, hier, Prokura erteilt ist, Wismar, den 6. Februar 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Wismar. 1 [71046] In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Th. Schwegler der durch Erbgang und Auseinandersetzung erfolgte Uebergang des Geschäfts auf die Witwe de; bisherigen Inhabers, Frau Ina Schwegler, geb. Schultz, hier, und die Aenderung der Firma in: „Th. Schwegler, Inh. : IJua Schwegler“ einaetragen. Wismar, den 6. Februar 1919. Mecklenburg⸗Schwerinschet Amtsgericht.
Witten. [71256] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 398 die Firma „Kor setthaus Eisenberg, Wisten“ und als deren In⸗ haberin Berta Eisenberg, Witten, ein⸗ getragen worden.
Witten, den 6. Febrnar 1919.
Das Amtsgericht.
Witten. [71257] In unser Handelsregister Abteilung 4 am 7. Fabruar 1919 unter Nr. 399 die Firma „Richard Vorberg“ zu Witten und deren Inbaber, der Kauf⸗ mann Richard Vorberg ebenda, eingetragen
Waldenburg, den 00. Januar 1919. Das Aautsgorscht.
worden.
Der Ehefrau des Kaufmanns
über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
cch kann durch alle Postanstalten in Berlin,
SW. 48, Wilhelm⸗
Richard Vorberg, Lina geborene vom Berg, ist für diese Firma Prokura erteilt. Witten, den 7. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Wittlage. [71259]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist heute zu der 8* W. Schluer Ww. Nachf., jetziger Inhater Kaufmann Otto Braadt in Bohmte, folgendes ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Johannes Glote in Bohmte ist Prokura erteilt
Witzlage, 4. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [71261]
In das hiesige Hamdelsregister Band II Zlatt 43 ist heute eimg⸗tragen: Die Firma 7589 Fink Nachfolger ist heute ge⸗
Wolfenbüttel, den 1. Februar 1919. Das Amtsgericht.
[71262 FGolmirstedt, Bz. Nagdeb. — In das Handelsregister ist heute bei der Firma Union Gesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlagen mit beschräafter Haftung in Kolbvitz eingetragen: Der glektrofechniker Hugo Hillig in Kolbitz ist als Geschäftsführer abberufen. Fräulein Flise Oesau in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Wolamirstedt, den 6. Februae 1919. Das Amisgericht.
Worms.
Die in Worms unter der Schach & Co.“ bestehende offene Handelsgesellschesft wurde beute im Handelsregister des hiesigen Gerichis ein⸗ getragen.
Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1919 begonnen.
Gesellschafter sind: 1) Jobann Adolf Schach Mühlenbesitzer in Worms⸗Hoch brim, 2) Gustav Kleinhans, Oberingenieur in Ledwisshalen Rh.
Worms, den 4. Frbeuar 1919. Hessisches Amtsgericht. Wormgs. [71264] Die Firma „Süddeutsche Oel. und Fettindustrie Worms, Heinrich Schle⸗ bach“ mit dem Sitz Worms und deren Inhaber Heinrich Schlebach, Kaufmann aafelbst, wurden heute in das Hanels⸗ re ister des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, den 5. Februar 1919 Hessisches Amtsgericht.
[71263] Firma
zerbst. [71047]
Die unter Nr. 455 Abt A des hiesigen
Handelsgregisters geführte offene Handels⸗
esellschaft Schramme c—. Schmaler in
Zerzst ist gelöscht.
Zerbst, den 3. Februar 1919. Anhaltisches Amisgericht.
Zerbset [71048] Unter Nr. 484 Abt. A des hiesigen Handeleregisters ist heute die Firma Walter Schmaler in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schmaler in Zerbst eingetragen. Geschäftazweig: Großhandlung mit Tabakfabr katen. 8 Zerbst, den 3. Februar 1919. Anhaltisches Amtsgericht.
Ziegennailn, Bz. Cassel. 171049]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 31 ist heute bei der Firma Leopold
Schloß in Ziegenhain i. H. einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ziegenhain, den 31. Januar 1919. Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [71050] Auf Blatt 43 des Handelsregisters des vormaligen Gerichtsamts Zwickau, die Firma Jurug & Simons in Schede⸗ witz betr., ist heute eing⸗tragen worden: Die Prokura Robert Wilsoas ist erloschen. Zwickau, den 3. Februar 1919. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
AschaffFenburg. [70550]
Darlehenskassenverein Ebersbach, eingetragene Genpssenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Ebersbach. Das Vorstandsmitalied Josef Hefter ist ausgeschieden; für ihn ist der Bauer Johann Borst in Ebersbach in den Vor⸗ stand eingetreten.
Asche ffenburg, den 5. Februar 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
laubenuren. FFO50 ]
Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkeoeeigrelvsgeaschaft Asch, e.
1“
Berlin, Mittwoch, den 12. Februar
G. m. u. H. in Asch am 5. 2. 1919 eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Januar 1919 wurde an Stelle des Georg Scheck, Bauers, der Bauer Johannen Schade zum Vorstandsmitglied (Vorsteher) und an Stelle des Söldner⸗ Jakob Kuüschmer der Söldner Georg Lieb, sämtliche in Asch, zum Vorstando⸗ mitalied gewählt. Blaubeuren, den 6. Februar 1919.
1 Amtsgeicht Blaubeuren.
8 Oberamtsrichter Seifril.
Calbe, MHiide. [71052] In das Genossenschafttregister in bei Nr. 1 Molkerei⸗Geuossenschaft Calbe a. Milde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Calbe a Milbe“, heute eingetragen: Die Pertretungsbefugnis der stellvertreten⸗ den Vorstandsmwitglieder Richard Meindcke und Fritz Gille ist erloschen. Calbe a. Milde, den 2. Februar 1919. Amtsgericht.
Danazig. . [70563] In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Februar 1919 unter Nr. 118 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Ostdeutscher Lieblungsbund, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sttze in Danzig ein⸗ getragen. Das Statur lautet vom 4. Ja⸗ nuar 1919. Ge⸗ enstand des Unternehme⸗s ist der An⸗ und Verkauf ländlicher Güter, insbesondere der Verkauf von Parzellen, vorzugsweise an K iegsteilnehmer, der Einkauf der zum Betriebe der Landwirt⸗ schaft erforderlichen Roh⸗ und Hilfsstoffe, namentlich Kunftdünger und Saatgut sewie Werkzeuge und Geräͤte und dergl. für gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ kauf ders Iben an die Fenossen. Ge⸗ schäfte dürfen nur mit Genossen gemacht werden. Mit den Grundstöcken und Ge⸗ räten ꝛc., die durch die Genossenschaft oder von dieser erworben sind, darf Handel nicht getrieben werden. Bei Grundstücken muß bei Veräußerungen der Genossen⸗ schaft das Vorkautsrecht eingeräumt werden. Die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil beträgt 100 ℳ. Die höchsle Zahl der Geschäftsanteile wird vom Vor⸗ stande bestimmt. Vorstandsmitalieder sind der Kaufmann Paul Wovwod ig Zoppot, der Landwirt Berthold Wobig in Daszia⸗ Langfuhr und der Kaufmann Albert Rosin in Danzig. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma, tezeichnet von zwei Vorstandemftglicdern oder, wenn sie vom Aufsichtsrate aus⸗ zehen, unter Nennung desselben und von seinem Vorsitzenden oder Stellvertreter unterzeichnet, durch daz Amtzsblatt der Reabtrung zu Danzig. Die Willens⸗ erktärungen des Vorstands erfolgen durch zwet Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vor⸗ stanzg der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 2 Genossen ist während der Dienfislunden des Gerichts jedem gestattet. .
Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Tanzig.
Düsseldorf. [70566] Bet der unter laufd. Nr. 71 des Registers eingetragenen Gensssenschaft: „Rheinische Militair⸗Uusrüstungs⸗Vereinigung, ringetragene Genossenschaft mit be⸗ schäukter Paftpflicht“ hier ist am 24. Januar 1919 folgendes nachgetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalhersammlung vom 14 Januar 1919 aufgelöst; Ta edeoter sind die Ksufleute Gustav Abolf Boeddinghaus und Walter Strauß in Hüsseldorf. Amtsgericht Düffeldorf.
Düsseldorf. [70567] Bei der unter laufenden Nr. 34 des Recisters eingetragenen Genossenschoeft: „Eller’er Spar⸗ und Darlehenskasse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschsänkter Hasthflicht“ in Gller ist am 28. Januar 1919 folgendes nach⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Max Reichartz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden ned an seine Stelle der Schweinehändler Leonhard Kohlen in Dusseldorf⸗Eller i den Vorstand gewählt. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [70568] Unter Nr. 95 des Genossenschafte⸗ registers wurde am 30. Januar 1919 die „Gewerbliche Vereinigung für das Schneiderhandwerk, eingetragene Be⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haft⸗
eingetragen. Stafut vom 2. Dezember 1918. Gezenstand des AUnternehmens ist vie zemeinschaftliche Uebernahme von Ar⸗
. ET1I11“
Die Einsicht in die Liste der]
pflicht“, mit dem Sitze in Büsseldorf Maschin
1919.
Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 0. Vereins⸗, 1. Genossen⸗ Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten siud, erscheint nehbst der Warenzeichenbeilage
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis betregt 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben⸗
—
beiten des Schneiderhandwerks und deren Ausführung durch die Mitglieder. Bekanntmachungen der Genossenschaft er. folgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und, weun sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, unter Nennung desselben, g⸗zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsicts⸗ rats, im „Deutschen Genossenschaftoblatt’ und, falls eine Bekanntgabe in diesem Blatt nicht mehr wöglich sein sollte, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Der 2 stand besteht aus 2 Mitgliedern. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeich ung ge⸗ schieht, indem die Zeichne dn zu der Ferma der Geneossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hͤnzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Sirathmann und Josef Schell, beide Schneidermeister in Düsseldorf. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchme Anzahl der Geschäfts⸗ anteile: 5. Außerdem wird bekannt⸗ Prnast, daß die Einsicht der Liste der enossen während der Dienststunden des Serichts jedem gestattet ist. miegerticht Däffridorf.
Ebeleben. [70569
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen: Nockensußraber Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassesverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Rockensußra, auf Grund der Satzungen vom 30. De⸗ zember 1918.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geld⸗
miltel und die Schaffung weiterer Ein⸗- richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalleder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbebürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaetlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rech ung;
3) die v von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genefsenschaft erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossen schaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen und Z ichnungen des Vorstands sind von mindestens 3 Vor- standsmitaliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befiaden muß, abzugeben. Die Zeichnunzg für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Zrichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstunds ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Vorstands mitglieder sind:
1) Haase, Ludwig, Pfarrer, Vereins⸗
vorsteber,
2) Alband, Huldreich, Landwirt, Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Wiegand, Hermann, Land virt,
4) Emmelmann, Hugo, Land wirt,
5) Bellstedt, Edmund, Landwirt,
sämtlich zu Rockensußra.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Gbeleben, den 4. Februar 1919.
Sch varzburgisches Amtsgericht.
Hemmingen. [710531 Geuossenschaftéregistereintrag. 8 Dickenretshaufener Epar⸗ u. Dar⸗
lehenskaffenverein, e. G. m. u. H. in
Sickenreishansen. Yorstandsänderung:
Ausgeschieden sind Jobannes Karrer und
Martin Storz. Neugewählt wurden:
Wiblithauser, Wishelm und Salb, Georg,
beide Landwirte in Dickenreisbausen. As
Versteher wurde bestellt Johannes Rauh,
als Stellvertreter des Vorstehers Johann
Peter Kästle. Statuteränderung: In der
Gentralversammlung vom 22. Dezember
1918 wurde an Stelle des bisherigen
Statuts eine neue Satzung angenommen.
Darnach ist Gegenstand des Unternehmens
die Beschaffung der zu Darlehen und
Krediten an die Mitglieder erforderlichen
Geldmittel und die Schaffung weiterer
Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗
schaftlichen Lage der Mitalieder, ins⸗
besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ stellugag und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3) die Beschaffung von ten und sonstägen Gebrauchegegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung siur mfetweisen Neberlassung an die Mit- Meder. Der Perstand hat mindestens
—E1“