1919 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Bayerische Vereinsbank. Wir gebhn bekunt, daß am Frecta⸗ den 28 Februar 1919, Vornzitlaae im Bakgerände, Promenade⸗ smaße 14 dahier, eine öffentliche Ver⸗ rona Prandbriefen und Kon⸗

Institute

8 nua⸗,

munalobltgationen unseres Märchen. am 10. Februar 1919. 8 Die Direktinn.

αq

Terrain A.⸗G. derzogpark München Gern.

Gemäß A sFchesra zbe chuuh vom 28. Jazuar 1919 wurde etne 7 ½4 %, e Räckzohlung des Aktienkap tals 150,— für die Akde 2*5 n.

In Ausführung dieses Beschlusses for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf. ibre Akties aritbmertisch geordnet vom 1 5. Fe⸗

8 merrat Plktor eller busch, Schloßvippach, ist infolge Tod aus dem . LS. en der Gesellschaft ausgs⸗ ed n. Gtsnersleben den 10. Feßruar 1919. Kraftwerk Thüringen

Aktiengesellschaft Gispersleben. Der Bornanbd. A. Lange.

[70014„ VBeranmmachtamneg. Die Firma G br. Bieber Akrtengesellschaft

69872]

HPonabrücker Kriegskreditbank

Ahtiengesellschaft.

Die Heuen Ak⸗tonäre werden bierdurch iu der am Dientztag, den 4. März im . mmerhauset zu Oenabrück stattfindenden vierten or⸗ peutiichen Sencralversammlung er⸗

1919, Nachmeitags 4 Sitzüngs aaote des Handelska

Uhr,

Lebenst eingeladen. 8 Tagegordnung:

1) G⸗attung des Jahrebberichts für 1918

2) Genehw lqung der Bilanz und Be⸗ schlußfessung über die Verwendung

des R ingewinns.

8) Fr tlasung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Nruwahl des Autsichtsrats nach § 12

ves weseUscheftevertregs.

5) Beschl ßfassamng über die L quidierung der Bink, Bestellung der L q idatoren

und Festst llung lbrer Befugnisse.

Gemäß § 18 d/8 Go⸗Ilschaftsvertrags ist jeber Aktio är zur Ti nahme an der

Generalverammlung befugt.

Des Saimmrecht kaun auch durch schrift⸗

lich B voll nächtigte ausgeübt werven. Osnab lick den 5 Februar 1919. Der Auktschsrat ber Osnavrücker

Kieaske diebaak Aktiengeiehschaft. RMaaht, Oberregierungerat, Vorsitzender.

bruar 1 J. an mit einem doppelten Nummernpve zeichais bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie Filiale Muenchen in München L2 nbachpl 4, oder bei der Deutschen Effekten⸗ 4

Dussburg⸗Wanheimerort, ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. D⸗zember 1918 aufgelbst und in Lequldattson ge⸗ treten. Di⸗ Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Ansprüche an dieselb⸗ geltend zu machen. An die Arktien⸗ besitzer ergeht hierdurch das Ersuchen, schnellstens Über ihren Attjenbesitzunter Num⸗ merangabe Mitteilung an den Unterzeichneten Helangen zu lassen

192,10burs⸗Wanheimerort, 4. Januar

Gebr. Bieber Aktiengesellschaft in Liqu daton. Der L quideto 1 August Belbach. 8 e, Firma Büsiug & Zeyn Aktiengesenschaft ist au worden. Etwaige Giäabiger werden aufgerord ri, sich 25 f uu“ Hamburg, den 3. Febzuar 1919.

wer L'quidator: Karl Wartenberg, Hamburg 37

Main einzurerchen, an wel⸗ Formulare für die erbältlich sind.

Die auf den Nom nolbetrag 1550,— abgestempelten Aktien werden

n Stellen auch die ummernverzeichnisse

Aft'’e wieder zurück e geben. Müuchen, den 10. Februar 1919. Der Vorstard.

8

sV7o Die Beschlässe unserer Generalversammfung vom 23. November 1918, in ö Fng dr E“ Ostelbische Spritve ke Aftiengesellschaft

1 Klostenburg auf unsere Gesell, aft genechm e, habe gger Eiaragaun, gefanden. chaft genehmigt wurde, haben handelsgerichtliche r forzen deehalh die Jutabevn der Vorzugsakeien der Ostelbische das Weschäftefab, 1917⁄18 ff. an urseren Gesellschaftstassen in Breclau. Taues tienplatz 45, oder Charloltenburg, Kantstr. 4, etnzureiven. u Kafsen für 1000 Vorzugsaktten in bar

I71779] Hansa ⸗»Prauerei Kktiengesellschaft, Lübeck.

SGie neunzehme ordentliche Henerat⸗

Die stag, Vormittags r im Heschäftslokate der Gesen⸗ scha t, Fackenburg r⸗Allee 100/10¼, frat;

verlammlong si det am den 18 März 9129, 11 Uhr

Tugeeorbda un 1) Vorleg ng des Geschä

717 Reing winng.

3) Antrag auf stanrs und des Aafsicchtsrate.

4) Aufßchteratswahlen. Abändervno der Satzungen: 2 8 lung der Bezüge des Aufsichterats, b. des § 21 Absatz 1:

chnung.

versauexmlen .

Diej nig n sͤktionäre, welche an der Versemmlung tetnehmen wellen, haben die Altsen bezw. Hinterlecu’ gescheine e'n 5 steus 14 März 1919, Abends 6 Uhr, in unserm Geschäfts⸗

Nruhold, bei der Gank für Brau⸗Jaustrie,

des Bank⸗ haufes Gebr Arahold, Verlin,

Motuars bis son

lokale oder

bet den Herren Gebr. Dresden,

Dredeu, bei der Revrätentanz

Franzöͤsische Stieße 33 e,

bei der Baur für Frau. I dustrie,

Verlin. F anzösische Straße 330, zu b'enterlegen. Lübeck, den 5. F bruar 1919. Der Bo stand.

177810]

Leipziger Hypothekenbank.

Die Ak o äre der Letpztger HOppotheken⸗ Faot in Leipzig werden hiedurch z“ der am Diendtan, den 11. März 1919, WVormittags 10 Uhr, in den Räumen der Bark, Schillerst aße 3 I, hier, abzu. haltenden pedentlichen Gencralver⸗ fammlung eingeladen.

Tazesorednuuga:

1) Vorlegung des Geschöftsberschts und des Rechnungsabschlusses für das Fahr 1918.

2) Eatlastug der Verwaltung Nertet ung des Reingewinne.

3) Wablen in den Aufsichts at.

Zur Telnahme au der Generalver⸗

sammlung sind olle diejenigen berechtigt, welche sich als Akrionäre dusch den Besitz von Attien der Gesehschaft der durch Hintelegungsscheine, in welchen von Wehörden, von der Deutschen Reichs⸗ bank oder deren Haupt⸗ und Neben⸗ stellen, von der Deutschen Bank oder der n Fisialen, von der Algemeinen Deutschen GCredet⸗Anstalt in Leipzig oder deren Fittalen, von einem deut⸗ schen Notare oder von der Hyporhekes⸗ bank jelbst die Hinterlegung von Attien der Zesellschaft unter Angabe der Nummern der bi tersegten Stücke bescheintat wird, bei dem Eint itt in die Generalversamm⸗ lung aus veisen.

Der Geschäf’gbericht mit Bilanz sowie Gewian⸗ und Verlustreckhnung liegt vom 21. Februar l. J. ab an der Haße der Bank sowie det allen Zmescheiein ösungs⸗ stellen aus und faunn von den Aktiorären und sfonstsgen Interessenten ertnemmen werden

Letpziag, den 11. Kebruar 1919.

und

fisberichte, den Bilzm, und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ egen Berstemrelerg mit dem St⸗ Beschtußfessung über die Verteilung

E tlastung des Vor⸗

17 Aaderwetttge Rege

1G 3 . Oet und Frift für die Etaberufung der General⸗

Es werden ihnen an diese Enigelt für Dividende für das Geschäsn jahr 1917/18

1040,— sowie als 50, gezablt. Des fe neren werden an diesen Kassen sowle 8 ben der Heutichen Baak Gerlia. Königsberg und Posen, bai . für Handel und Judustrie, Berlin, und deren kialen, bei den Her en Georg Fromberg & Co, Berlin, und bei de Sstodauf für Handei und Gwrae Poleu und Köaigsberg, die Dividendeuschei e der Stammaflien der Onelbische Epritw z1e Aktien. gefellschaft 1ü;⸗ dis Seschaft jadr 1917/18 mit 8190,— für das Stück eiagelöst. Der Umtausch der Stemmakt en der Ostelbische Sorttwerke Akiten zes⸗lscaft in neus Aktfen un er x Gesellschaft wied erfolgen, sobold die Verhandlungen über 8 mpelsteueramt beendet sind. Beeslau den 11. Fbur 1919.

Breslauer Spritfabrik Actien⸗Gesellschaft.

[71510] . klet vn.

Geseürchaft für Bucndruckerei zu Neutz. Belanz vom 30 x& prmver 1915. 42 20 407 062 44 0) WMtienkavital.. 300 000—- 1 s 2) R servekonto ... 52 339 48 1 3) Oprorbekenkonto. 145 000 11 212 104) Anl-ihefoato.. . 3838 300 5) Sredirkocto 3 06-91 6) Trlonsteuer.. 3 600— 7) Ueberschuß 22 813 18

Pasfiva. Immoblli nkouto. Moti senk at). Utenftisenkonto „. ) Ma ch nenkanto 8 Beteiligungen an fremde Uaternebmen.. 8 6) Kn geanle heü.. 7) Kassenbestond 6 8) Vorräte u. Materlalien ebee1““

120 880,4 V 615 132 57 612 132 57

Einnahme. Gewinn⸗ u. Verustrechnung 1917 IxN oxb e evnRvva.rNrvE-Crar nen ewer. 8

Ausgabe. r⸗ —z3 10 494 29

Abschreibungen .25 334 66 1 096 18 % Reingewtnn .. 22 513 ,19 36 157 37 V

f 48 14,84 45 784 171211]1 Sächsische Farbenfabriken Cunsdorf J. C. Schulz, Aktiengesellschaft.

Milanz a B21 dezemve 1917. Ve⸗pflichtungen. 8E“ ℳb 22 172 103/40 48 726 33

1I MN 2) Zinsenkonto. . JJN64

8

Bedände.

IAe.

Frundstücke und Gebände in Netzschkau und Cunsdorf

Maschinen in Netzschkau und Cunsdorf

J ventarien in Retzschkau und Cunsdorf Beleuchtangsanlage Feldbehn. .„ Fastagen 8 Warenlager Kassa 88 Wechlel. 6 Postscheck und Aaßenstände Kaution und Versicherung

74 200 000— 101 000,—

45 871 65

10 377,84

Iktienkapital

Hvpot beken läubiger

Reingewinn

71 732 37 772 83 3815—

42 884 79]% 1 093 55

357 249 49.

ber 19

17. Haoben.

Brutlogewinn auf Waren⸗ ..39 909

Ugfosten Ma ch neobetriebe kosten .. Retngewirn. 1X“ Derselbe wird zur Vertellung wie folgt, 8 vorg schlagen: Ueberweisung an den getetzlichen Reservefonds 1 000, 1 000,—

22

Talorsteuerrücklage.. Gralist’atioren q161“ Gewinnvort ⸗ag auf neue Rechnung 7 3/7,84

10 377,84

29 2 2 2 2 2 822½ 2

8

39 909,22 39 909,22

MNach sotzungsgemäßer Nev⸗ und Nachwabl setzt sih der Aufsichtsrat aus den nachgenannten Henen jetzt zusammen: Kaufmann Ofto Krö enheerdt, Falkeystein V., Vorsitz’nder,

Baumeister Franz EcUkein, Falkenstein i. P, stellv. Vors.,

Kaufmaen Gustay Preßler jüan., Dresden.⸗N,

Fabrikbesitzer, Stattret Otto Kirsten, Reichenbach i. V.,

Faf/narn Reir hard Lanze jun, Falkenstein i V,

Fa rikdeßtzer, Stadtrat Louts Müalts, A8 tzschkau i. V.,

Fadbrilbefitzer Paul Zimmermann N tzschtau i. V. Cuzseorf i. B., den 25. November 191383. .

Der Morstavd.

]

Eieipziger Hyporhekenbank.

Max Kaener

Wechselbank in Frankfurt am

von

den Eimreichern sofort mit der Rück⸗ zablungsquote von je 150,— proö

Mark Zw

(Abteilung der Dresdner Ba k Fultale Zwickan, Dresbeu in Zwickau, dem Bank aus unser’r Kafse auf dem Wlhelascha Hinweis auf § 2 der abgeäuderten Sa

selbe aus

überwiesen worden sind.

2 82 Per 9

An Kohlenfe dkonto

171

7 11 49 53 *9 91 136 138 154 1 299 361 380 389 395 468 474 477 430 742 796 303 834 341 318 365 874 903 Die A zoahtung der aus elonen

und der Deutschen Bank

Hamburg, den 28. Jaauar 1919.

Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft.

Januar 1919 erfolat auleihe vnsere⸗- Geselaft sind folas de N

ammern geiegen wordemn: 55 156 17

906 911 947 971 932

Schuldoe schr ivungen erfolgt mit 103 % von 1. Jalt 1919 ab bei den Herren L. Behrens & edhn⸗ in dambarg

Feliale Hamburg in Hamburg. Ja

2n 14. Auslosung der 4 % Borrechis⸗

6 127 210 218 245 257 271 498 499 514 621 637 680 690 699 751

[71738]

Die Aktioväre 10. März 1919, Vormitta Hebr. Arnhold in Deesden, Generalversammlung eingeladen.

Zeit vom 1. Oktober 1917 des Aussichtzrats hierüber,

dez Uniernehmens, und § mitgli der. 4) Aufsichtsratswahl.

Behufs Testnahme an der Generalvers am 5. März 1919 bei der Gesellicha

Arnhold in Dresden anzumelden. „Die arngemeldeten Aktten müssen derselben vorg legt werden, doch kö⸗nen schaßtskasse in Lreoden und bei dem hbtaterlegt werden. in der Generalversammlurg die Vorlegun Dresden, im Februar 1919.

Brauerei zum

Mathtas. Di

unserer Gesellschaft werden hiermit 8 11 Uhr, im Sitzungssaale des Ba⸗ Saisenhautstraße 20,

selben und Entlastung der Gesellicha Besal ßfassung über die Verteilung des Avbän eru g des § 2 des Gesehs

Feldschlöß

Tagesoedunng: 1) Vortrag des Geschäftsderichts urd des Rechnungsabschlusses für die bis 30. September 1918 sowi⸗

zu der Montag. den abzuhaltenden ordentlichen

thauses

des Berichis

Heschlußfessung über Genehmigung der⸗

stsorgan⸗. Reingewinnso.

12 Abj. 1, betr. Zehl der

in der die elben auch vorher bet

g des Hinterlegungsscheins.

e t. Robitzsch.

Generalversammlung vor Beaäinn unserer Gesell⸗ ZBonthaus Gebr Arnhold in Dresden Geschieht dies, so gerügt an Stehe der Vorlegang der Attien

chen Aktiengesellschaft. 1

1503 aflsver trags, b⸗treffend Gegenstand

Aufsichterats⸗

ammlung sind die Aktten sbätesteng it oder kei dem Bankhaus Sebr.

8 * 8 8

[71653]

Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

ihundertfütn 7z Abgabe des 105 ““ 8.Ses von u“ thundertfüntzig gegen Abgabe de bidendenscheins der e altten Lit K und & des überschrieb n sch Doppel⸗

Die beutige Gen

b 8 1 nen Die Austahlung erfolg

Allgemeinen Deut

Nach folgenden Miigliedern:

Reontner

era versanmlung hat die Au

Koblenwerksvesiger De. jur. Georg Wolf in Stein als Rentaer Oskar Mosebach in Z vickau als stellvertreten Stedtrat Kommezenrat August Hentschel in Zwrckau aul G oße in Zwickau,

Vereins genehmigt.

Reertner M⸗r Härtel in Zwickau,

Kaufmann Gutdo Thost in Zw⸗ RMrechtsanwalt Dr. jar Kuart He Privatoo,ent Dr.

„wingn, vnd

9 2

1 2 Materiallen. Zehnten. 1

Unkosten.

2* 2 8 * EoDe11 *.

Beit äze tur Knavpschaftskrankenlasse,

kasse, Berufsgero

er schaft usrwo. Arleiheztasen und 1 dülta⸗

Amorttsalion.

geberwehung an den Dispositiongfonds 8

U-berweisung an den Vaufonds Abschreibungen 1 Nortrag aus dem Gewinn des Jahres Reingewinn des Jahres 1918

wovon zur Wiederergänzung des

fonds fär Einlösung des 104. Divlvend n cheine 116 000,— . 2100 000,—

verwendet und dem Baufonds .

ckau, tzig in Zwickau,

Eich Evert in Freiberg. Berinkonto süe 1918.

Pen sions⸗

81

1917 1

8. 8 8 874 640 820 864

Dispositions⸗ .

1 Hredit.

G⸗winnvor'rag aus dem Jehre 1917

verkaufte Kohlen, einschließlich der Vorräte

verkaufte Koke, einschließlich der Vocräte

inen, Altmatersalten, Pachtgelder und sonstige

eigener Kohlenzchnten .

2 232

Abriva. Wilsankonto am 381

30 000—- Schachtanlagekonto I 294 042 94 Schach anlagekonto II Ssach anlagekonto I1I Wetterschachtanlagen⸗ konto Grundstöckskouto El⸗ktrische Aulage⸗ konto Werk eisebahnenkonto Wasserlettungskonto Effe tenkonten 1 HKypothekenkonto. Kassakonto 8 Bar kierkonto Debitorenkonto 8 Inventarkonto . 27 000/ Matertaltenkonten 570 9 7/84 Kohlen⸗ u. Koksvorrats⸗ ko ten 9 960 Warenkonto 370—- Bergbaulicher YVerein, 8 1 Holzbeschaffungskonto 16 702 70 24 376]7

Bekleidungskonto 4 797 100 4 %

Geproft uad richtig befünden. 1 Heubnuer,

1000/—

1 096 348 4 23 000/— 11 967 21

1 361 702 52 991 698/89

Vorstehendes Gewinn, und Verlasikonto sow e die Bilanz für das Jahr 1918 wurden 'n der heotigen Generaloersammlung genehmegt.

8

vorhandenen

vorhandenen

2„

Dezember 1918.

Per Aktienkaritalkonto Aaleihekonto I und II Reservefonde koato Betriebe fondstonto Dis posit onsfondskonto Bramtenpensionsfonds⸗ konto

Baufondsvonto

Delfr derekonto Kautionskonto Anleiheziusenkonto I und II Amortisationskonten I und II —— Dividendenkonto Kreditorenkonto . Zehntenbet, ägekonto Knappschaftstonto Gewimnn⸗ und Verlust⸗ ““

9

4

Wilhelmschache dv. Zwickau i Sa., den 10. Februar 1919.

Das Di des Zwicken⸗Oberhohndorfer Wächter.

rektorium

Steinkohlendau⸗B

K. Peukert.

chuüschen Bank zu Zwickau und au was hiermit unter 66

b 486 488 502 583 598 626 630 633 661 es Aufsichtsrats besteht der⸗

Vorsitz’ndem, ““ dem Vorsitzen den 8

11 498 12is5

1 061 500

½ 11

EE11“ .

t vom heutigen Tage ab bei der Mereinsbank schen Credit⸗Anstatt) Zwickau, der Pliale der C. Wish Stengel i cht I zu Oberhohndorf, zungen bekannt gemacht cwud. errolgzer E' gänzungewahi und Bildung d

der 1

28

I1

71797 e.; 2 455 656

885 808 406 834

532 728 143 86 116 000 100 000/— 197 270/10

8

624 asatr b

—,—-—

12 610 998

2

1 223 45 705 292 62

216 145 71 175 212/27

12670 998 80

Pasnva

765 600,— 76 560 10) 824 309 799/92

286 103/04 100 000 106 722

11 790

8 714

62 482 6“ 51 930,— 1 854 165,20 1 351 386,35 8ꝓ 24 658 83 11““

624 864

14

8 S

—V—

797 100,43 e.

1659 1880

2067

bg

8 88

gö—

Den Anleihebedingungen entsprechend

gschreibungen von 1907 stattgefunden. bd. J. gezogen.

M516 533 544 580 585 597 612 696 706 908 908 918 919 922 942 984 1003 1005

1255

2532

2991 8236

alls unter Leitung eines Notars eine

die nachstehend verzeichneten Stücke im

1372 1385 1397 1413 1416 1439

192

8 verschreibungen sind die 910 977 1146 1155 1157 1160 1164 1165

1 nom. 78 000 Teilschuldverschreibungen der Kaliwerk Neu⸗Bleicherode zu Neu⸗

6 stattgefunden. Hierbei sind die nachstehend 728 831 840 842 911 959 964 1001 1002

1

bei unseren Kassen bei den nachfolgenden

Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in schuldverschreibungen gezogen: EWEWeilschuldverschreibungen

831 1025 1016 1105 1150

2371

[71280] Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke, Bernterode lntereichsfeld).

Leitung eines Notars eine

Teilschuldver⸗

at unter uslosung unserer

Hierbei sind die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesamthetrage von nom. 141 000 zur Rückzahlung zum 1, April

. 117 Stück zu 1000. Nr. 20 21 31 110 132 187 191 196 211 995 301 307 308 325 357 443 452 466

729 756 765 794 811 823 830 871 898

1034 1195 1262 1331 1472 1550 1730 1984

1117 1221 1269 1386 1479 1598 1794 2033

1160 1223 1270 1409 1493 1681 1852 2039

1178 123³³ 1277 1415 1496 1698 1897 2051 2252 2426

1055 1203 1265 1375 1477 1591

739 2028

1032 1183

1033 1189 1261 1330 1449 1509 1729 1911 1939 2132 2133 2158 2211 2212 2213

2295 2311 2332 2357 2373 2430 2436

48 Stück zu 500.

Nr. 2530 2545 2547 2570 2598 2618 2635 2642 2644 2661 2668 2881 2715 2723 2729 2750 2805 2875 2904 2905 2929 2948 2961 2990 3005 3023 3037 3204 3215 3229 3258 3273 3278 3282 3288 3297 3329 3345 3382 3398 3426 3444 3483. Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ berschreibungen sind die Nummern 322 913 1351 1378 1853 1869 1891 2324 zu 1000 und 2502 3300 zu 500 noch nicht eingelöst.

on der Anleihe der ehemaligen Nordhäuser Kaliwerke Aktiengesell⸗ schaft in Wolkramshausen hat eben⸗

1314 1428

1702

2685 2902

Auslosung stattgefunden. Hierbei sind

Gesamtbetrage von nom. 94 000 zur Rückzahlung zum 1. April d. J. gezogen. 70 Stück zu 1006.

Nr. 6 26 93 100 106 182 229 231 255 257 261 288 387 403 424 443 461 481

677 686 705 729 731 750 780 787 798 828 833 847 920 924 929 981 996 1065 1091 1112 1130 1134 1161 1163 1179 1195 1241 1248 1266 1296 1311 1330 1459 1465 1466 1478. 48 Stück zu 500.

r. 1515 1519 1523 1530 1544 1560 1648 1709 1712 1778 1799 1830 1836 1863 1887 1902 1921 1945 1995 2006 2028 2047 2052 2073 2083 2111 2113 2124 2183 2189 2250 2264 2288 2301 2314 2332 2³46 2365 2377 2420 2466 2474 3199.

Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ Nummern 43 795

1169 zu 1000 und 1908 2302 2389 8392 zu 500 noch nicht eingelöst.

Von den in diesem Jahre einzulösenden ehemaligen Aktiengesellschaft stadt (Kreis Worbis) sind nom. 46 000 auf Grund des § 6 der Anleihe⸗ bedingungen durch freihändigen Ankauf festgestellt. Für nom. 32 000 hat unter Leitung eines Notars eine Auslosung verzeichneten Stücke zur Rückzahlung zum 1. April d. J. gezogen.

32 Stück zu 1000. Nr. 36 80 172 192 .212 312 687 722

013 1028 1077 1102 1181 1200 1253 1325 1331 1456 1457 1459 1462 1463

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke geschieht vom 1. April d. J. ab außer

Zahlstellen: b

1) bei der Deutschen Bank, Berlin,

29 bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr,

3) bei der Firma Laupenmühlen & Co., Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 15,

4) bei der Nordhäuser Bank, Filtale der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G., Nordhausen,

swwie bei den Zweiganstalten dieser Banken. 1 ö“ den 10. Februar 1910. 1“ 6 Aktiengesellschat. Teutsche Kaliwerke. Der Vorstand. W. Kain.

[71493] Bei der am 1. Febwar d. J. in den

Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung wurden folgende Teil⸗

Serie I von 1903.

54 Stück über je 1000. 148 317 337 492 558 604 625 820 1315 1317 1598 1620

1834 1861

1925 2052 2058

527

1577 1704

1592 1819

1452 1472 16772 1698 1888 1897 1916 2135 2185 2198 2885 5103 2597 2833 2856 2861 2883.

Die Auszehlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen Serie I erfolgt am 1. April

1318

Ka 8.

1919 zum Kurse von 100 % bei der

988 .een Pere g 2 r jel Uge on. a en enle D on 4 b

37 Stück Lit. A über jse 500. 339 52 0 715 785 903 911 935 1015 1024 1052 1054 1058 1071 1073 1080 1108 1136 1168 1170 1210 1255 1309 1350 1423 1448 1449 1567 1586 1630 1690 1699 1781 1791 109 Stück Lit. B über je 1000. 2112 2135 2139 2151 2244 2388 2475

3025 3048 3129 3176 3198 3287 3326 3560 3565 3626 3781 4405 4410 4505 4507 4509 4547 4579 4602 4617 4620 4641 4643 4646 4652 4658 4663 4682 462 4700 4713 4718 88 4739 4839 4847 4849 5031 5134 5151 5164 5216 5219 5291 5292 5293 5294 5309 5408 5474 5475 5504 5753 5801 5939 5964 5987 5992 6055 6067 6074 6176 6187 6217 6321 627 6365 6674 6689 6693 6737 8728 6775 6834 6870 6926 7097 7162 7257 7290 7310 7311 7343 7391 7401 7408 7428 7618 7647 7775 785 79022 7905 7926 7973. . 46 Stück Lit. C über se 2000. 8001 8011 8051 8069 8083 8200 8203 8235 8074 8322 8355 8411 8470 8527 8650 8665 8673 8685 8751 8860 9188 9346 9493 9522 9523 9549 9551 9555 9709 9766 9787 9846 9946 9984 10042 10164 10236 10326 10336 10353 10354 10378 10380 10394 10430 10433. Teilschuldverschreibungen Serie III von 1907. 31 Stück Lit. D über je % 500. 44 223 224 272 273 361 462 914 1020 1021 1022 1023 1025 1033 1068 1070 1071 1073 1096 1120 1136 1147 1185 1283 1320 1340 1341 1374 1397 17708. 120 Stück Lit. F über je % 1000. 2418 2429 2439 2440 2446 2449 2468 2475 2494 2499 2500 2565 2596 2600 2603 2727 27725 2794 2795 2796 2801

1270 2745 27

2844 2875 2958 3023 3043 3094 3113 3273 3298 3412 3635 3676 3777 3778 3784 3788 3803 3818 3831 3832 3837 4002 4094 4210 4281 4287 4439 4446 4504 4802 4884 4960 4972 4976 4979 5095 5103 5106 5111 5121 5132 5148 5149 5159 5165 5168 5178 5188 5189 5198 5199 5249 5266 5276 5203 5298 5301 5303 5324 5325 5341 5342 5348 5379 5385 5387 5389 5441 6364 6383 6757 6796 7182 7195 8208 8218 8226 416 Stück Lit. F über je 2000.

10041, 10063 10126 10321 10330 10487 10663 10672 10790 10817 10853 10857 10867 10869 10877 10882 10887 10892 10893 10897 11152 11184 11193 11311 11370 11431 11561 11600 11681 11707 11727 11905 11914 11926 11949 12349 12407 12417 12426 12440 12516 12788 12845 12846 12923 12978. Teilschuldverschreibungen Terie IV

von 1968.

90 Stück Lit. G über je 500.

139 149 158 168 200 437 447 536 641 649 682 758 7896 768 797 800 923 931 1926 2612 2868 2924 3140 3149 3156 3157 3158 3159 3181 3167 3168 3171 3204 3242 3268 3270 3286 3288 3291 3296 3304 3319 3320 3328 3329 3330 3337 3343 3348 3349 3350 3358 3359 3360 3379 3390 3557 3602 3824 3879 3991 4103 4412 4419 4448 4500 4539 4556 4653 4704 4777 4779 4787 4809 4820 4828 4836 4837 4849 4854 4855 4856 4857 4943 4964 4974 5515 5793 5861. 7 - 212 Stück Lit. H über je 1000. 7975 7996 8142 8501 8506 8525 8530 544 8548 8556 8567 8589 8590 8622 8636 8646 8665 8666 8705 8713 8733 8744 8759 8771 8794 8801 8803 8849 8854 8909 8929 8940 8983 8997 9011 9029 9033 9046 9068 9076 9112 9151 9155 9166 9183 9191 9204 9226 9267 9316 9334 9335 9351 9365 9366 9389 9392 9400 9439 9449 9601 9627 973 10035 10078 10215 10293 10315 10343 10402 10407 10425 10446 10463 10489 10501 10521 10533 10546 10567 10603 10604 10608 10609 10613 10645 10687 10725 10736 10744 10746 10759 10823 10838 10857 10868 10886 10918 11021 11099 11103 11129 11131 11139 11149 11150 11155 11160 11178 11186 11189 11 193 11195 11199 11215 11217 11219 11220 11234 11240 11241 11242 11243 11249 11253 11257 11266 11267 11283 11289 11301 11303 11311 11316 11329 11833 11345 11353 11361 11363 11370 11371 11382 11385 11886 11420 11432 11442 11460 11568 11588 11703 11704 11706 11707 11709 11719 11736 11746 11755 11774 11780 11785 11870 12234 12551 12555 12843 13299 13315 13564 13574 13575 13585 13586 13587 13594 13610 13618 13660 13767 13850 13856 13909 14205 14214 14231 14245 14263 14296 14425 14859 14911 17075 17109 17159 17411 17424 17433 17547 17614 17876 17921 18099 18148 18540 18871 19040 19121 19364 19664 19824. 61 Stück Lit. I über je 2000.

20009 20095 20161 20184 20216 20227 20229 20238 20247 20268 20325 20359 20603 20675 20693 20708 20739 20750 20903 20912 20961 21007 21143 21204 21295 21346 21390 21456 21490 91504 21557 21502 21635 21671 21685 21683 21693 21695 21732 21825 21895 981901 21918 21988 22042 22097 22122 22177 22218 22251 22402 22621 339 23379 2 23949.

35

Teilschuldverschr en Eerie V von 1909. 61 Grück Bit. X über je 200. 168 185 259 328 368 470 491 494 524 543 593 671 702 757 316 858 3859 1000 1048 1065 1080 1100 1206 1218 1313 1378 1410 1423 1436 1453 1457 1461 1500 1671 1672 1679 1791 2064 2145 2306 2312 2833 2894 2933 2953 2964 3075 3108 3157 3165 3166 3194 3346 3796 3827 3942 3966 3969 3975 76. 137 Grück Lit. L über je 1000. 4049 4487 4545 4627 4780 4946 4968 5038 5275 5359 5379 5980 6042 6051 6055 6056 9077 6091 6099 8258 6544 6715 6777 6977 7027 7045 7079 7088 7089 7099 7105 7148 7157 7159 7177 2181 7187 7196 7202 7204 7206 7208 209 7211 7218 7219 7220 7221 7228 241 7273 7283 7299 7380 7355 7424 7470 7501 7512 7560 7564 7567 7568 7614 7713 7741 7762 7722 2889 7981 7983 7994 7998 8147 8296 8339 8573 8642 8649 8837 8857 8909 8960 8989 9633 93836 9637 9642 9643 9853 9683 9695 9716 9723 9724 9725 9731 9732 9734 97242 9744 9745 9758 9771 9782 10147 10199 10356 10461 10514 10703 10728 10789 10798 10950 11147 11157 11158 11378 11384 11435 11499 11545 11584 11976 12473 12547 12548 12575 12799. 30 Stück Lit. M über je 2000. 13050 13063 13039 13087 13219 13242 13299 13308 13321 13438 13576 13586 13595 13686 13720 14049 14059 14070 14467 14474 14477 14480 14487 14519 14528 14588 14657 14658 14737 14781. Teilschuldverschreibungen Serie VI von 1911ü1. 52 Stück Lit. N über je 500. 172 181 193 194 320 360 377 405 428 1349 1356 1357 1358 1359 1360 1366 1370 1448 1541 1572 1582 1585 1586 1595 1596 1620 1704 1828 1852 1858 1861 1865 1876 1899 1925 1949 1965 1972 1973 1974 1982 1985 2080 2096. 117 Stück Lit. 0 über je 1000. 8897 9216 9300 9316 9322 9325 9338 9383 10140 10326 10337 10360 10415 10479 10480 10487 10488 10489 10519 10520 10526 10540 10566 10568 10569 10570 10574 10580 10590 10592 10597 10601 10638 10667 10692 10695 10696 10699 10702 10712 10716 10722 10723 10726 10727 10729 10738 10744 10756 10760 10763 10765 10767 10773 1077. 10777 10780 10784 10786 10787 10788 10793 10796 10853 10854 10866 10873 10882 10893 10897 10900 10913 10925 10941 10942 10951 10961 10962 10963 10971 10972 10973 10982 10994 11005 11039 11044 11055 11080 11088 11128 11161 11260 11356 11366 11376 11396 11405 11434 11448 11458 11459 11487 11954 11956 12020 12037 12040 12043 12073 12081 12085 12087 12088 12089 12095 12356. 26 Stück Lit. P über je 2000. 13202 13285 13357 13405 13564 13611 13969 13832 14042 14400 14416 14469 14505 14626 14636 14645 14666 14675 14684 14694 14872 14884 14886 14896 14925 14999 Die Auszahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen Serie II bis VI erfolgt mit einem Aufschlage von 3 % auf den No⸗ Fehere jeder Obligation wie nach⸗ ehend: Serie II am 1. Juli 1919, Serie III und IV am 1. Mai 1919, Serie Vund VI am 1. August 1919 bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin oder den nachfolgenden Stellen: in Berlin: bei der 8II11““ bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, 1 bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, e 223 Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei dem Bankhause Hardy & Co.

G. m. b . in Cöln: , 556 Deutschen Bauk Filiale Töln, bei dem A. Schnaffhausen'schen Bonkverein, 1 vö9. a. M.: bei der eutschen Bauk Ziliale Frankfurt a. M., bei der ei. der Bank für Handel und Judustrie, 8 bei der Dresdner Bank in Franuk⸗ furt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, 8 Bankhause Gebrüder Sulz⸗ a 8

7

1u“

3 in Zürich: bei der Schweizerischen Krredit⸗ anstalt.

Von den bisher gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind noch rückständig: Verlosung am 1. Februar 1915. Verzinsung hörte auf am 1. Juli 1915. Serie II Lit. B über 1000,— Nr. 5901. Verlosung am 1. Februar 1916. Vepinsung hörte auf am 1. Juli 1916. Serie II Lit. D über je 1000,— 3478 4007 4009 4506 7407

Serie Lit. C über 2000,— Nr. 8526 8710.

Verlosung am 1, Februar 1917. Verzinsung bürte auf am 1. Juli 1917.

Serie II Lit. A über e 500,— Nr. 214 793 1739 1837.

Serie II Lit. B über je 1000,— Nr. 2271 2272 2827 2828 3475 3477 5527 5581 6969 7900 7991.

Serie II Lit. C über je 2000,— Nr. 8129 10050 10153.

Verlosung am 1. Februar 1918. Verzinsung hörte auf am 1. Juli 1918.

Serie II Lit. A über se 500,— Nr. 735 851 1078 1166 1578.

Serie II Lit. B über je 1000,— Nr. 2470 2472 2473 5528 5713 6714 7625.

Serie II Lit. C über je 2000,— Nr. 8147 8314 8485 8763 10376 10478.

Verlosung am 1. Februar 1915. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1915.

Serie III Lit. D über je 500,— Nr. 1850 1860 1890. Serie III Lit. E über je 1000,—

Serie III Lit. F über 2000,— Nr. 10255.

Verlosung am 1. Fobruar 1916. Verzinsung hörte auf em 1. Mai 1916. Serie III Lit. D über 500,—

Nr. 1509. 3 it. F über 2000,—

Serse Nr. 10266. MVerlosung am 1, Februar 1917. Verzinsung hbörte auf am 1. Mai 1917. Serie I Lit. D über 1000,—

Nr. 2952

Serie III dit. Nr. 12185.

Verlosung am 1, Februar 1918.

Verzinsung hörte auf am 1 Mai 1918.

Serie III Lit. D über je 500,— Nr. 190 1506 1510 1517 1736 1777 1839.

Serie III Lit. E über je 1000,— Nr. 3172 3815 3848 4075 4885 4934 5381 6403 6423 8386 8398 8465 8466 9578.

Serie III Lit. F über je 2000,— Nr. 11075 11085 11202 11366 12838.

Verlosung am 1, Februar 1914.

Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1914. Serie IV Lit. H über je 1000,— Nr. 7875 8284 8289. DVerlosung am 1,. Februar 1915. rzinsung hörte auf am 1. Mai 1915. Serie IV Lit. G über je 500,— Nr. 1734 1735 1792 1887. Serie IV Lit. H über je 1000,— Nr. 13530 14460.

Verlosung am 1. Februar 1916. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1916. Serie IV. Lit. H über je 1000,— Nr. 16189 17177 19180 19182.

Verlosung am 1, Februar 1917. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1917.

Serie IV Lit. G über je 500,— Nr. 3774 3788 3797 5289. Serie IV Lit. H über je 1000,—

Nr. 18022 18024 18025. 18026 18036 18277 19063 19177 19178 19188 19638

19639 19540 19641 19668 19770. Serie IV Lit. J äber je 2000,— Verlosung am 1. Februar 1918. Verzinsung börte auf am 1. Mai 1918. Serie IV Lit. G über je 500,— Nr. 4067. 1

Serie IV Lit. H über je 1000,— Nr. 8202 8285 8290 11027 11280 11331 11393 13831 17479 17982 17983 17984 178. 1819.— 8 Nr. 22617. 8 8 Verlosung am 1. Februar 1915. Verzinsung hoͤrte auf am 1. August 1915.

Serie V Lit. K über je 500,— Nr. 1091 1540 2383.

Serie NV Lit. L über je 1000,— Nr. 5481 11330.

Verlosung am 1. Februar 1946.

Verzinsung hörte auf am 1. August 1916.

Serie V Lit. K über je 500,— Nr. 2835.

Serie V Lit. I, über je 1000,— Nr. 5438 5475 5478 8552 9825 10813 11334 11470 11959.

Verlosung am 1. Februar 1917. Verzinsung hörte auf am 1. August 1917.

Serie V Lit. K über je 500,— Nr. 1818 1907. 2173 2537. 8

Serie V Lit. I., über je 1000,— Nr. 4089 5614 10958 11204.

Serie V. Lit. M über je 2000,— Nr. 14604 14965.

Verlosung am 1. Februar 1918. v hörte auf am 1. August 1918.

erie Lit. K über je 500,— Nr. 247 1906 2343 2470 2625 3152 3156 Serie V. Lit. L über je ℳℳ 1000,—

3366 3921. Nr. 4754 4933 4955 4956 5846 7740 7756 7760 7819 8450 9147 9314 10427 10506 11704.

Serie V Lit. M über je 2000,— Nr. 13205 13272 14200 14990.

Verlosung am 1. Februar 1916. Verzinsung hörte auf am 1. August 1916. über je 500,—

Serie VI Lit. Serie VI Lit. U über je 1000,— Nr. 6246 6247 7888 9406 10978 11909. Serie VI Lit. P über je 2000,— Nr. 14774. Verlosung am 1. Februar 1917. Verzinsung hörte auf am 1. August 1917. Serie VI Lit. N über je 500,— Nr. 2011 2903 3723. Serie VI Lit. O über je 1000,— Nr. 4717 4740 9142 9281 9288 12180. Serie VI Lit. P über je 2000,— Nr. 13223 13377 14485. Verlosung am 1. Februar 1918. Verzinsung hexte 9 am 1. Auguft 1918.

Nr. 210 450 936 1622 1805 1983 1992

33

Serie VI Lit. 0 übet je 1000,2 Nr. 9152 9182 9154 1 *.2 10 1oCge s e, „„ 0n⸗ b 9ℳ 2 In. 14124 15505. 8 Herlin, I. Februar 19192.

Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Müller. Jacobsohn. 1u“ 1-

171739]

Die Aktionäre unserer Gelell⸗ schaft laden wir hiermit zu einer am Mittwoch, den 5. März 1919, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Sit ungtsaal der Commerz⸗ und Diseconto⸗Bank, Berlin, Behrenstr. 46, statzstadenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.

Tanesorbunng:

1) Beschlußfessung über die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000,— durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inbaber lautende Aktien zu j:

2) Fectogong des Münbestonegobepvet

jetzung des Mindestausgabepreises und der Modalitäten üöber die Aus⸗ gabe der neuen Aktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechte der Aktionäre.

3) Ermäöchtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der durch den Beschluß auf Erhöhung des Grundkapitals er⸗ forderlich werdenden Satzungs⸗ änderung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien späte Bens am 1. März 1919, Mitzags 1 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft in

Verlin, Am Köllnischen Park 1, oder

den nachbezeichneten Banken:

Commerz⸗ und Die conto⸗Banunk

zu Berliu,

2) Dirertion der Tiseonto⸗Gefell⸗ schaft zu Berlin

hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der

Reichsbank oder von einem deutschen

Notar ayusgestellte Hinterlegungsscheine

über die Aktien hinterlegt werden.

Berlin, den 12. Februar 1919.

Held & Francke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Rober: Held.

8

69472] Au die Aktionäre der Richard Eckert & Co.

Aktiengesellschast in Volhstedt. Die ordentl'che Hauptversamwlung der Richard Eckert ½ Co. Aktiengesell schaft un Volkstedt vom 23. Okrober 1918 hat die Uebertragung des Vermögens der Aktiengeseh schaft als Ganzes unter Aus⸗ chluß der L quidation im Wege der Ver⸗ chmelzung an die Aelteste Volfst dter Porzellanfabrik & Porzellanfabrik Unter⸗ weißbach vorm. Mann & Porzelius Aktsengesellschaft in Volkstedt, die laut Beschluß ihrer auß⸗rordentlichen General⸗ versammlung vom 23. Oktober 19/8 künftig die Firma „Aeltene Volkstedter Porzellan⸗ ahrtk Aktiengesellschaft in Volkstedt“ ührt, mit Wirkung vom 1. April 1918 beschlossen. Den Aktionären der Richard Eckert & Co. Aktiengesellschaft in Volkstedt werden von der aufnehmenden Aktien⸗ gesellschaft junge Aktien der letzteren der⸗ gestalt gewäthrrt, daß auf je 5 Aktien des 500 000 betragenden Grundkapitals der Räichard Eckert & Co. Akiengesell⸗ schaft in Volkstedt einschließlich Dividenden⸗ cheinen vom 1. 4. 18 bis 31. 3. 19 je drei junge Aktien mit Dividendenbere⸗chti⸗ gun vom 1. Januar 1918 an angeboten werden.

Diese Beschlüsse sind am 24. Januar 1919 in das Handelsregister des Schwarz⸗ burgischen Amtsgerichts in Rudolstadt eingetragen worden.

Die jungen Aktien der Aeltesten Volk⸗ stedter Porzellanfabrik Artiengeselschaft in Volkstedt lauten auf den Inhaber und über je 1000 ℳ. Sie sind den bisberigen Aktien gleichgestellt und vom 1. Januar 1918 ab dividendenberechtigt. Das gesetz⸗ siche Bezugsrecht der Akrionäre ist ausge⸗ schlossen. Die Kapitalserhöhung ist durch⸗ Fane und am 24. Januar 1919 in das

andelsregister des Schwarzburgischen mtsgerichts in Rudolstadt eingetragen. Wir fordern hiermit die Aktionäre der Richard Eckert & Co. Artien⸗ esellschaft in Volkstedt auf, ihre klien zum Umtausch in junge Aktien der Aeltesten Volkstedter Porzellanfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Volkstedt gemäß vorstehen den Beschluüͤssen bis zum 10. Mai 1919 bei uns oder bei dem Bankhaufe Gebr. Arnhold in Dresden einzureichen. Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht bei den bezeichneten Stellen ein⸗ gereicht werden, werden nach §8 305 Abs. 3, 290 H.⸗G.,B. für kraftlos erkrärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen jungen Aktien der Aeltesten Volkstedter Porze Ulan⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Volkstedt sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffen tliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös sst den Beteiligten auszuzah en oder, sofern die Berrchtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, zu binterlegen.

Aelteste Volkstedter

5

Porzebanfabrik Aktiengesellschast

8