1919 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 88

hee“ öA.X.“ ““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit 1— ¹] Donnerstag den 13. Februar 1919.

al . C 2. 22½ 8 2 2 23 zu Greisswald Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanmwälten, 2. Fatente, 3. Gebranhsnuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gäterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

[71790] 3 8 Die Haus Dohrn G. m. b. H. in GBerlin SW., Blücherst*. 12, ist in Aigui⸗ dation getreten. Gilüubtger, die etwatge Ansprüche zu stellen haben, wollen sich an obige Adreffe wenden.

(71789] Hagel- u. Fenerversicherungs⸗

Irizn7 1 „0 Ff 17ee haber bal dee Oberlandeszericht 8) Unfall⸗n. Invalidi⸗ n

89 seiner Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ 1 8⸗Ac. Versicherung.

schaft bei den Landherichten Müuchen 1 71685) und 11 nach erfotote Löschung seiner Gin, Ginlodung zur 1. außerordentlichen

[716481

Elektricitatswerk Südweft Aktiengesellschaft.

Haerr Justizrat Leopold Wottschalk,

und Wirtschafts⸗ Berlin⸗Schöneberg, hat sein Amt als

ve-ne unseres Aussichtgrats nieder⸗ genossenschaften. g. der EIIE1 Genosssenschaltsversammlung 71734 eralversammlung. erlandesgeri Augsburg heute e 8 1ne. 1875 Silnexgperf, den 11. Pe⸗ 8¹* S 82 20. Fe⸗ Reich Fanwaltslisten der Landgerichte „Ae. Iei Sednm Eickirjeinatswerk Sndweß bennt 1919. Kachm. 4 Uhr hier, Mänchen 1 und 11 eingetrag. (Genossenschaft juer 1. außesoreut⸗ G Aklieagefellschaft Alte Jacobnr. 20/22, 1. Aufg, 3 Tr. I., Munochen, den 7. Februar 1919. u Uichen Benofsesschatispersamwsunn 1 2 de 3 im Geschäftglokal der Wirtschaftsgenossen⸗ Der Peäsinent fam EConnabenb. den 1. März 1919 171736] lung laden wir unsere Genossen hierdurch J. V.: Brandt, Landgerichtsdirektor. lokal (Berlin Sw. 11, Kleinbeerenstr. 25 1)

6) Erwerbs⸗

8 88

gnn *

[71718]

Zu der am Sonuabene, den 1 Mürs Pasts-, 8 Zeichen⸗, 9. Misterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. üver Kon rse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage Die Herren Akttonäre unserer Aktien⸗ höflichst ein. Der Präsident sgHgebenst einäeladen. ordnung hinzu: Wahlen in den Auf⸗ 8 4 3 . des äftei 1 2 d. 8 8 . mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer de schäftejabr 1917/1918 und Vorlegung IEEö der 4. ordentlichen Genossenschafts Der Varstan 8 Das Zentral⸗Handelaregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

1919, anberaumten Hauptversamm⸗ v lung tritt als 7 Gegenstand de- Tages⸗ Blatt unter dem Titel gesellschaft werden zꝛu der am Ponner8. Tagesorduung: des Landgerichts Mönchen II: sichtarzt. b 2 IS 4 d 8 D E R tag, den 6. März 1929, Nach. 1) Bericht des Vorttaads über das Ge⸗ Federktel. 1) Bedesags 8eeer gerzead nngsschrift Greissward, 10. Februar 1919. d en c. 88 an E re 1 er ür K en erl (Nr. 374.) neuen Kreishauses zu Launhurg i. Pomm. ver Bilanz. bersamehluns b —— .“ t 1 fassung ü MFng * Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 3 für das Vierteljahr. Einzelne Numniern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den R 2) Beschlußfassung über die Art und. Die Gesellschaft m. b. H. Dampf⸗ ngs 32, bezogen werden. . ögeipaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Auerdem wird auf den 88 88 Feeae⸗ 82* 2. -— 88

hinterlegen.

Verlustrechnung und der Jabhresbericht

schaft werden biermit zu der am Mo etag,

Zuagang durch Neu⸗

statindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebeast eingeladen.

2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ zu Münster ist in die Lite der beim tesllung und die dem Porstand zu er⸗ biesigen ondgerichte dugelassenen Rechte⸗

Tagesorenung: teilende Entlastung.

1) Bericht des Verstandg und des Auf⸗ sichts ats üher den Vermögenestand und die Perhältnisse der Gesellschaft

nebst Bilanz für das perflossene Ge⸗

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung

des Reingeminns und der Divideanbe.

3) Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗

sicht⸗rats.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens 3 Tage voe der Ver⸗ sammlung ihr“ 2ktien stautenmäßig bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Kreiskom⸗ munalkasse in Lauenburg i. Pomm. sict 3) Ver

[71907]

Tie Bilam sowte die Gewinn⸗ und

lie⸗gen von jezt ab bet dem Vorstand zur Einsicht aus. Lauenburg i. Pomm., den 8. Fe⸗ bruar 1919. Der Vorstand der

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Frreest⸗Bergensin. [71775] 6

Schrepel & Kutzschbach Act.⸗Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

[71903] Mittler

den 10. März 1919 Nachmittags

im Hotel Stadt Gotha in

stattfiꝛdenden ordeutlichen

Gezeralversammlung eigebenst einge⸗

as Tagesorh

agecorbanng :

1) Ferkeaene des Geschäitsberichts, des Ctsce.

erichts des Aufsichtsrats, der Bilanz

lowie der Gewinn und Verlustrech⸗ vung für das Geschäftsjabr 1918.

2) Beratung und Beschlußfassung über:

und der Gemwinnverteilung. b. die Entlastung des Vorstands und des Nufsichtsrats. 9 Aufsichtsrarswahl. ur Teilnahm, an der Generalver⸗ femmlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Akrionäre durch Vorzeigen on Depositenscheinen über Lie bet hFer⸗ Kasse unserer Gelellschaft nder bei dem Bankhause Bayer und Heisze in Chemnitz oder bei einem Notar hinter⸗ egten Aktien ausweisen. Gartmannsvorf im Februar 1919. Der Worstand der Gesellschaft. Kutzschbach.

Pilsener

171612] ilanz des kath. Vereiushauses 717¹0]

A. G. Saarbrükken-Hurbach De 80 Ng1 1918.

Aktiva. Immobilienkonto: . 9. 17 —=„¼½ % Abschrei⸗

bung .

——

anmwälte 63 215,80

158,03 63 057,77 Zuganc: Abortanlage 200,— Jmmob liemeparatur 239,95 Mobiltenkonto:

30. 6. 17. 8

5 % Abschrei⸗

bung..

171711]

2 711,77

135,58 2 576,19

25 68 28,50

(71712]

anschaffung. Mobllienreparatur Debitorer konto: Forderung an den 9* t 8 7,7 zsfenkon o 2 1 653 76 2 171

2 630 ¼

8 . 71713 In 1

Passiva. Aktienkapital 7 636,21 Darl henkonto. 59 290,87 Reservefonds .. 685,30 67 662 38

Reingewinn. . 636 77 68 299 15 Gewinn⸗ und Verlustrechvung.

eingetra

[7171⁴]

Eoll. Belriebgeinnahmen..

3 373 8

11““ 8

stand .

Borstanb. Der ibt. Vörr. Lori

B. Winckler.

Einlabung

zahlung auf 50 Gen.⸗Ges.).

Elberf

Haben. . Aeseeankeen . 8 [71715]

3) Ersatz resp. Wieoerwahl der aus⸗ scheidenden Au sichtsratsmitgli⸗der. Wirtschaftsgevnossenschaft der Eigen⸗ tümer von Indunrie, und Geschäfts⸗

hüusern von Groß Berlin eingetragene Geuossenschaßr mit be⸗

schränkter Daftuflscht.

Generalversammlung am woch,. den 26 2 1919, Abends vpon 7 ½ Uhr, im Lloydrestaurant, Hamburg.

Tagesorbduung:

1) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsschtsrats. 2) Wahlen in den Vorstand und Auf⸗

grat. schiedenes.

Landbaussiedelung Bergstedt Quehental e G. m. b H. Hamburg. Der Vorstand.

[71720] Hamburger Terraingesellschaft G. m. b. H.

er Landweg e. Sitz Hamburg.

Tagesordunng:

Aenderung des § 11 des Statuts: Er⸗] Rahardt aus Berlin⸗Lichterfelde ist zut höhung der IA und Rechtsanwaleschaft bei dem hiesigen Land⸗

der Hoftsumme; Fensetzung der Ein, 8. den Geschättzanteil

Der Aufsichtsrat.

Einlabung

außerordentlichen Generalver⸗ summlung der Hamburger Terratn⸗ geselschaft Bergedorf e G. m. b. P. Sitz Hamburg öeehf. br

8 ürz 1949, heuns v. in a. die Genehmigung der Jahresbilanz 85. Wänsemarkt 42, testautans

Hof. Tagesordunng:

Aenderung des § 11 vdes Statuts: Er⸗ böhunag der Geschäftsanteilssuarme und gerichten I, I1 und 111 der Haftsummes; Festsetzurg der Ein⸗ 1 zabluͤng auf den Geschäftsanteil 50 Genof.⸗Ges.). 8

Der Aufsichtsrat.

von Nechtsanwälten.

Gerichtsassessor Dr.

Lorenz ist heute in die Liste der bei dem —y =hiesigen Landgericht zugglassenen Rechts⸗

eingetragen worden.

Allenstein, den 10. Februar 1919. Der Landgerichtspräsident.

n die Liste der beim biesigen Land⸗ t

8 Ar⸗ zugelassenen Rechtsanwälte wurde Richtsan älte gelöscht worden.

der Ge ichteassessor

mit dem Wohnsitze

om Rbhein eingetragen. 8 Cölu, den 7. Februar 1919.

Landgericht.

Der Rechtsanwalt Dr. Wetzstein in Elbe’feld ist beute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte einget agen worden. eld, den 7. Frbruar 1919. ((71727) 1 Amtsgericht. Abt. 1I.

ie

gen worden.

Halvberstadt, den 5. Februar 19

Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

vanwälte eingettugen. Amtsgericht Fburg.

1

Dr. Koch⸗Hesse.

zur außerordentlichen Geueralversammlung am Montag, 3. März 1919, Abenbds 8 Uhr, V Cänsemarkt 42, Restaurant uüsner Hof.

A. u Cöln⸗Mürheim

Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 8 der Rechtsanwalt Johann Georg Krüger mit dem Wohnsitze Halberstadt

Rechtsanwalt Dr. Flachsbarth

zu Fburg ist am 8. 9. 1919 in die Aste

2 m mesigen Amtszgericht zugelafsenen 1

anwälte esngetragen. Mäünster, den 6. Februar 1919. Der Landgerichtspräsident: Dr. Münster.

[71728]

In der Liste der Rechtsanwälte beim

hi sigen Gericht wurde

1) Rechisanwalt Nnodel nach Zu⸗

lassung beim Amtsgerscht Freudenstadt

genrichen,

2) Gerichtsassesser Hermann Huber

Emmingen neu e’ngetragen.

Den 4. Februar 1979.

Amtsnericht Nagald. 1

Landgerichtsrat Uls höfer.

[71719]

In die Liste der bei dem hiesigen Amttf⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 7 der bizherige Gerichtsassessor Dr. Han? Jaekel zu Neusalt c. O. einge⸗ tragen worden. Neusalz a. O., den 7. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Mitt⸗

In die Liste der keim biesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwaft Wulter Groeger zu Oels, früher in Nikolaf, eingetragen worden. 8

Amtsgericht Oels i. Schl., den 10. 2. 1919.

[71721] Der bisherige Gerichtsassessor Gustav

gericht zugelassen und beute in die An⸗ waltoliste dieses Gerichts eingetragen worden Osnabrück, den 6. Februar 1919.

Der Lanbgerichtspräsident.

[717222 .“ Der Staatsaswalt a. D. von Koenen ist beute in die Liste der bei dem Amts⸗ gericht in Stolp zugelassenen Rechts⸗ anmälte eia etragen worden. Stolp, den 7. Februar 1919. Das Aamtsgericht.

[71723³] 81 Der Rechtsanwalt Justizrat Moritz Vrauht zu Berlks ist versto ben und deeh alb in den Listen der bei den Land⸗ Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte g löscht werden. Berlin, den 7. Februor 1919.

8 28

2

11 der Zuführung neuer Mittel ür den Bedarf der Genossenschaft und ihrer Verwaltung. 3) Feststellung des Voranschlags für das Rechnungssahr 1919. 4) Allgemeines Berlin, den 12. Februar 1919. Der Vorstand der

Versicherungsgenossenschaft

der Privatfahrzeng und Reittier· bescher.

Dr. jur. Max Oechelhaeuser,

Vositzender.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[71507] Von der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden: 10 000 000 neue Akrtien der „Siemens“ Giektrische Betriebe Akttenngesellschaft zu Berltu, Nr. 30 001 vis 40 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Februar 1919 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. . Kopetzkyv. 3

Berliner Rennverein. Am Freuag, den 7. März 1919, Minags 12 Uhr, siadet im Union⸗Klub zu Berlin. Schadowstraß⸗ 9, die ordent⸗ liche Generalversammlung der wirk⸗ lichen Miiglieder des Berliner Renn⸗ verein statt, zu welcher dieselben hiermit eingeladen werden. Gegenstüude der Tagesordnung: 1) Bericht über die Tätigkeit des Ver⸗ eins im Jahre 1918. 2) Vorlage des Jahresabschlusses für 1918. 3) Borlage des Voranschlags für 1919. 4) Neuwahl der sich; Vimpnräsidenten 11 der Satzungen) für die Jahre 1919, 1920, 1921. 5) Neuwahl der zwei Mitglieder der

8 Landgerich fFI. 1

Der Name des Rechtsanwalts Scheffels ist in der Liste der Rechteanwaͤlte auf Antrag gelöscht.

Der Vorstand des Amtsgerichts.

[71724]

In der Liste der bei dem biesigen Landgerichte zugelafsenen Rechisanwälte ist heute der bisherige Rechtsanwalt Dr. Ernst Decke mu Beeslau gelöͤscht worden.

Breslau, den 5. Februor 1919.

Der Landgerichtepräsident.

71725]

Der Rechtsarwalt Dr. Hugo Hirsch⸗ berg, in Berlin wohnbaft, ist am 7. Fr⸗ sbruar 1919 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen

Walter

Charlottenburg, den 7. Fehruar 1919. Landgericht III in Berlin.

[717261 9

Der Rechtsanwalt Leonbard Kronb⸗ holz in Cöpenick ist am 8. Februar 1919 in der Liste der bei dem Amtsgericht Cöpeaick zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Cöpenick. den 8. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Weyers

In der Liste der bei dem Amtsgericht Laupheim zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der unter Nr. 7 erfolate Eintrag bejüglich des Josef Traub. Rechtsanwalts in Laupheim, antrags emäß gelöscht worden.

8,..gnk Laupheim, den 6. Februar

Oberamtzrichter Dr. Rauch.

919. [(71716]

8 Der Rechtsanwalt Konrad Kruis in WMoosburg ist heute in die Liste der beim

Amtsgericht Moosburg zugelassenen Rechts⸗

¼ Der Rechlsanwast Coblenzer ist heute anwälte eingetragen worden. sm die bier geführte Liste der Rechtsanwälte meoasbvlee.

8873,03 Feirngetragen wo den.

373 3] Huttingen, den 3. Februar 1919.

Moosbura, den 10. Februar 1919. Amtsgericht Moosbarg.

771729] Die Eintragung des Rechtsanwalts August Brandmüller in eißenburg t. B. wurde heuto wegen Aufaabe der P⸗ Hafeng 12 ann . an g eense mtagerich is eihzenburg i. B. gels SWeißenburg, den 8. Feltnar 1519. Amtsgericht

Braunschwein, den 4. Februar 1919.

7) Niederlassung K.

Finanzkommission 16 der Satzurgen) für 1919 und 1920. 6) Neuwahl für den nach dem Turnus aus der Aufnahmekommission aus⸗ scheidenden Herrn Geheimrat Meyer. 7) Verschirdened. Das Präsipium. F. A.: von Goßler.

[70820] De Waaren⸗RNabatt⸗Vereinigung Stera G. m. b. H. ist aufgelöst worden. Etwaige Gtäubtger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 30. Januar 1919.

Der Ltquidstor:

A. H. F. Alberz.

[53283 Bekauntmachung.

Durch Gesellschafterbeschlaß ist die Firma Stahlbaud⸗Huftiten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nierstein aufgelöst und der Unter⸗

bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

teichnete zum Liqutdator der Gesellschaft

Oppenheim, den 28. November 1918. Verschiedenes...

wäscherei Fraueulob in Steitin ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gesöüst. Etwaige SGläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liq uidator anzumelden. Johannes Görcke, Berlin⸗Frtedenau, Fregestraße 30.

[6544221 Bekanntmachung

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Veretvigte Weinsfüurefabriken, Gesellꝛschaft mit beschräutter Haftung“ in Mainz ift seit 31 Dmember 1918 auf elöst

Ich fordere daher die Gläubi er der Ges lschaft auf, sich bei der Gesell chaft, vertreren durch den unterzeichneten Ligui⸗ dator, zu melden. . Mainz Detber von Isenburgstraße 11, den 20 Januar 1919.

[708131 Bekanntmachung. Die G. m b. d. Wolters⸗Engels in M.Gladbach ist aufgelost. Die Giüudiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. M ⸗Glapbach. 29. Januar 1919. Dee Liquidator der G m b. H. Wolters⸗Engels i Liquidatioan: Wilh. Wolters. 8 (686377 Bekaunntmachung. Laut Be⸗kanntmachung des Amtsgerichts Cöln ist am 10. Januar ds. Js. bdei unserer unter B Nr 2575 eingetragenen Firma folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. No⸗ vember 1918 ist die Gesellschaft auf⸗

gelöft.

Rechtzanwalt Eugen Boden in Cöln ist Liquidator. 1“

Es ergeht die Aufforderung an die Gläubiger, sich wegen ihrer Forderungen bet uns zu melden.

Chin, den 26 Januar 1919. Mehlhorn, Vogel & Co, G. m. b. H. 7 in Ligutdation— iin Cöln, Bismarkstraße 2.

[71505. 8 84 Mecklenburgische Ban

Schwerin i. M.,

mit Filiale in Neubrandenburg. Vermögensübersicht Ende Jauuar 1919. best ehesen. Kassenbestand, Wechsel und 8 . . 11 789 113,43 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) 18 537 222.31 Lombards und Schuldner in laafender Rechnung 15 768 544,90 Eigene Wertpaptere u. Be⸗ b teiligungen. .8 319 695,25 öa eingeforderte 60 % des ktienkapitals 3 000 000,— Bankgehäupe in Schwe und Neubrandenburg 160 000,— Verschiedenes . . 1 813 033,85 59 497 602,2

Schulden. Aktienkapitaa Rickragas.. Kapitaleinlagen

Fer. 2 199,12

ücher 30 582 12 Scheckkonten

Glubiger in

laufender Rech⸗ 1

nung 20 465 064,79 51 047 263,91 2 933 375 4

829

7

000 000,— 426 970,38

Sand er, Akmariatsassistent.

59 407 8909,72

[70821

Die Casé Kerkau Rillard⸗Saa in Magdeburg ist aufgelög. ie Gläubiger zu melden.

Bekanntmach

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir

Der Liquidator der Cafs Kerkau Billard⸗Saal⸗Gesellschaft m. b. H. Gottfried Kerkau, Grieben, Kr. Stendal.

u n i Gesellschaft mit beschränkter Haftung

[68645]

e*“ 81 rde 48 eale We

I“ 11“ g.

Vortrag aus 1917. * 243 665 1† Verschtedene . . . ..

Effon, weu 1. Hebruar 190189.

Bilanz vom 31. Dezember 10

1 Kreditoreu . .

243 654 99

216 209— 88 Gewinn, und Verlustkonto.

218.Bttangtonto . . . ..

18.

Stam meinlagekonto G 1“ 1 209,—

218 209

36,45 243 654 ,19 2483 699 64

(Nerschlebvene ..

Elesfmann, Eitas g„. G. m. b. H. 1. Liqu. ..GFarl duff 18

Der Liquidator:z Robert Karg. 9

nr

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 37 A., 37 B. und 370. ausgegeben.

gr⸗ Ziffern links bezeichnen die Klasse, Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.) a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tege die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. Lb⸗ 6. G. 44 332. Adolf Friedrich Gerdes,

Berlin, Friedrichstr. 233. Misch⸗, Knet⸗ und Formmaschine für Teig oder teigähn⸗ kches Material. 23. 8. 16. 2, 14. P. 35 169. J. Pelwz, Zaandam, Miederl.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ g. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Einrichtung zur Herstellung von Oblaten. 25. 9. 16. Holland 6. 10. 15. 2 , 16. S. 41 815. Eugen Seitz, Buda⸗

st; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Georg Benjamin,

at.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine zum

ätigen Streichen und Füllen von

.

lblättern übereinander, bei welcher ie Füllung enthaltende Trichter von ber Kraftquelle aus auf einem Schlitten hin⸗ und herbewegt wird und der Waffel⸗ tisch auf Keilunterlage senkbar ist. 28.3.14. 5d, 5. N. 17 306. Offene Handelsgesell⸗ Eatt E. Nack’'s Nachfolger Kattowitz ).S. Vorrichtung zum Einleiten der Fen in das Strickleiterförderband. A. 29 983. Betavit⸗Gesellschaft .b. H., Berlin. Verfahren zum Reini⸗ gen und Gevuchslosmachen von zerkleiner⸗ en Zucherrüben. 13. 12. 17. 65, 16. B. 84 244. Dr. Max Bücheler, Weihenstephan, u. Franz Mizgajski, Frei⸗ ing. Verfahren zur Herstellung von Alkohol und Hefe aus den Abfallaugen der Sulfitzellulosefabriken. 23. 7. 17. 29b, 7. R. 46 803. Dipl.⸗Ing. Heinrich Rauchholz, Berlin, Königgrätzerstr. 84. Verfahren zum Herstellen von Schweiß⸗ nähten von Rohren oder Blechen mit Uarallel der Schweißnaht laufenden, die Fe Spannungen mildernden Rillen.

7e, 21. J. 18 823. Imperator⸗Motoren⸗ Werke, Akt.⸗Ges., u. Dr.⸗Ing. Walter reiherr von Doblhoff, Berlin⸗Wittenau⸗ Cord. Verkindung von Rohren oder Stäben mit T. oder I⸗Eisen. 29. 6. 18. dSa, 9. H. 75 105. L. Ph. Hemmer G. m. . H., Aachen. Walk⸗ und Waschmaschine für Faserstoffe. 29, 8. 18. 88, 6. H. 71 210. Arthur Hammer, Berlin, Mererbcerstr. 1—4. Mit Heiz⸗ eeh versehene, luftdicht verschließ⸗ bPrre Waschmaschine. 2. 11. 16. LT0a, 20. W. 47 612. Rudolf Wilhelm, Altenessen, Rhld. Sicherungsvorrichtung von Gasleitungen des Großbetriebes gegen SFer,een. Zus. z. Pat. 308 073.

10 , 3. P. 36 746. Alovs Pfisterer, München, Dachauerstr. 45. Verfahren zur Herstellung von Torfbriketten. 13. 5. 18. La, 3. B. 83 183. Hilding Olof Vidar Bergström, Stockholm; Vertr.: Dr. Ge⸗ erg Winterfeld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur Destillation von Flüssig⸗ itsmischungen, in Kolonnenapparaten. 80. 1. 17. Schweden 20. 1. 16. I2i, 1. N. 17 104. Dr. Wilhelm North, Hangover, Schillerstr. 32. Verfahren zur diftenagg von Wasserstoff und Kohlen⸗ Eure. 8. 1, 18. 12i, 36. K. 67 472. Kraft⸗ und Schmelz⸗ werke Prinzengiube Akt.⸗Ges., Prinzen⸗ grube, Post Mittel⸗Lazisk, Kr. Pleß, Ver⸗ fahren, Carbid in Pfannen abzustechen. SBremen, Richtweg 14. Verfahren zur Entziehung von Aethylen aus Leuchtgas anderen Gasen angloger Herkunft. 18a, 10. K. 66 204. Ignaz Latka, Lim⸗ Eurg g. Lahn. Vorrichtung zum Sichern der Schweißnaht des Bodenbleches der Kammern von Wasserröhrenkesseln. 18.5.18. 35b, 2. A. 30 264. Allgemeine GElektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. SS Rauchgasvorwärmer mit im Rauchkanal eufrecht bintereinander angeordneten Röhrengliedern. 8. 3. 183. 14Ac, 12. B. 12 398. Pulcan⸗Werke, Hamburg und Stettin, Act.⸗Ges., Ham⸗ Fnrg. Vefahren Und 5 rrichtung zur Regelung pon Kraftmaeschinen, inzbeson⸗ bers Bampf. „ber Gasturbinen in Verbin⸗

tt Plussigbeitsgetrieben; Suf. i scge tg 8h. *

6. N. 15 690. Karl. Niessen,

„Baverstr, 26 b n. c. Verfahren

Stoffe, insbesondere von Schlachthofabfäl⸗ len u. dgl. 6. 2. 15.

16, 6. N. 15 839. Karl Niessen, München, Bayerstr. 26 b u. c. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Kochen und Trocknen orga⸗ nischer Stoffe, insbesondere von Schlacht⸗ hofabfällen u. dgl., Zus. z. Anm. 16, 6 N. 16 341. Karl Niessen, München, Bayerstr. 26 b u. e. Vorrichtung zum Hochen und Trocknen organischer Stoffe, Zus. z. Anm. N. 15 690. 20. 7, 16

zum Kochen und Trocknen organischer

16, 4 N. 16 540. Karl Niessen, Pasing b. München. Vorrichtung zur Behand⸗ lung des beim Kochen und Trocknen von Tierleichen und ähnlichen organischen Stoffen abziehenden Gemisches von Fett und Leimwasser 2. 10. 16. 16, 6 N. 16 643. Karl Niessen, Pasing b. München. Koch⸗ und Trockengefäß zur Behandlung organischer Stoffe. 2. 1. 17. 16. 6. N. 16 798. Karl Niessen, Pasing 1 b. München. Vorrichtung zum Kochen und Trocknen organischer Stoffe; Zus. z. Anm. N. 15 690. 12. 5. 17

2Oc, 39. P. 36 059. Julius Pintsch Akt.⸗Ges, Berlin. Ausgleichvorrichtung skr 8 Felffen ster in Eisenbahnwagen.

201, 29. A. 30 590. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Bremsklotz⸗ für elektrische Fahrzeuge lc, 40. S. 48 236. Siemens & Halske Akt⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Steuern einer Umschalworrichtung mittels Zeitschalt⸗ werk; Zus. z. Pat. 310 336. 1. 5. 18 Iec, 46. B. 86 795. „Liebra“ Motoren⸗ gesellschaft m b. H. in Wien; Vertr.: Springmann, Heise u. Sparkuhle, Pat.⸗ Amwälte, Berlin Sw. 81. Regulier⸗ widerstand. 10. 7. 18. Oesterreich 30. 7 17. 21 e, 17. A. 30 323. Leopold Adam⸗ zak, Beulin, Böcklinstr. 78. Motor⸗ elektrizitätsgähler. 18. 3. 18.

2Ie, 25. A. 30 397. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung an elektrischen Meßinstrumenten mit aus⸗ wechselbarer Spule 5. 4. 18.

ZIe, 25. M. 61 503. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Beulin. Walzenzählwerk für Elektrizitätszähler. 2. 8 7.

21f, 84. B. 87 484. Paul Bachmann, Bühlau. Quecksilberdampflampe. 26.9. 18. Ag, 11. S. 48 931. Dr. Geong Seibt, Frbrik elsktrischer Apparate, Berlin⸗ Schöncherg, u. Hans Vogt, Berlin⸗ Schöneberg, Königswag 9. Sockel für Verstärkerröhren. 11. 9. 18.

2h, 3. P. 35 542. Adolf Pfretzschner G. m. b. H., Pasing. Glektvischer durch Induktionsstrom geheiztern Herd oder Rost. 1. 3 17.

21-h, 13. C. 25 914. John George Cle⸗ mens, Buffalw, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Amw., Berlin SW. 61. Glebtrisches Lötrverkzeug. 13. 12. 15. V. St. Amerika 21. 11. 14.

25a, 7 H. 74 563. Emil Haaga, Stutt⸗ gart, Böheimftr. 42. Maschenbildner für Rundwirkstühle. 12. 6. 18.

30a, 8. G. 46 903. Dr. Karl Lubowski, Berlin, Eisenacherstr. 101. Elastische Binde. 2. 7. 18.

30d, 3 Sch. 53 126. Adalbert Schieve⸗ kamp, Essen, Huwssen⸗Allee 95. Künst⸗ licher Fuß mit Gelenkbremse. 21. 5. 18. 34a, 2. H. 73 650. Max Hauer, Leip⸗ in. Fichtestr 44. Gaskocher. 29. 1. 18. 34 †, 9, L. 46 688. Adolf Lurndberg, Stockholm, Schwoden; Ventr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dipl.⸗Ing. Caminer, Beulin W. 668 c. M. Vorrichtung zum stückweisen Ver⸗ abreichen von Toilettenpapier. 31. 5. 18. Schweden 12. 6. 17

841, 7. M. 57 232. Francesco Mana⸗ resi, Floreng; Vert.: A. Schavaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Kaffeemaschine mit Aurffßgefäß 27. 10, 14. Italien

29. 10. 341, 14. W. 50 875. Helene Wals⸗ leben, Berlin⸗Willmersdomk, Berliner⸗ straße 14. Schüsselhalter mit zwei über 5 der Schüssel greifenden Klauen. 7. 6. 18. 3 7a, 4. V. 14 221. Franz Vogt, Char⸗ lettenburg, Leibnitzstr. 80. Hohlwand aus Leförmigen Platten. 11. 6, j8. Z7b, 3. Z. 9984. Zoppelin⸗Werk Lindau m. b. O., urd Dipl.⸗Ing. Claudius Dornier, Rndau⸗Reutin i. B. Aus Gur⸗

zumge und perwellbem zu ee sc. icsh äeg⸗ ü.

45l, 8 Mever, Main. motglibeize

vrd Whslchubmättel. 3. 7. 15. .

4Gc, 13. R. 43 830 Max Bucherer, Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Scharnweber⸗ straße 108 Brennstofförderung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. 20. 10. 16.

47g, 21. M. 62 008. Philipp Müller

G. m. b H., Stuttgart. Durchgangs⸗ ventil mit im Durchflußkanal hin und her beweglichen Abschlußglisdern für den Ein⸗ und Auslauf. 26. 10. 17.

488, 1. P. 32 699. Johannes Prigge, München, Wolfratshauserstr 5. Aus⸗ führungssorm der Aetzmaschine mit einem am Boden der Aetzwanne angeordneten

Gitter .5 Rost; Zus. z. Pat. 309 320.

50 5, 6. H. 73 962. Fa. C. Herrm. Haußmann, Großenhain i. Sa. Schrot⸗

mühle mit schwingbarem Mahlmantel. 19. 3. 18.

59e, 8. P. 36 125. Fritz Mohs, Dessau, Wasserstadt 28. Schrotmüble. 25. 10. 17. 5La, 6. F. 42 102. Wallace Fair⸗ weather, Glasgow, Schottland; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Amvälte, Berlin SW. 11. Dreinadol⸗Steppstichnähmaschine mit im Dreieck angeordneten Greifern zur Her⸗ stellung von parallelen Nabien. 16. 7. 17. 5Ta, 14. E. 23 2722. Adamn Ehresmann, Douglasstr. 30, u. Ludwig Streibel, Genwigstr. 9, Kallsruhe. K Antriep für Nadel und das Schiffchen von Ledernäbh⸗ maschinen u. dgl. 28. 6. 18.

5LTa, 29. C. 28 998. Wilhelm Cohrs,

Bellin⸗Wilmersdorf, Berlinerstr. 6/7.

Verfahren zur Vereinigung von Stoffen aller Art mit und ohne Zwischenlagen. 16. 10. 17. 34 b, 7, M. 61 414. Berlin⸗Grunewaldd, Caspar Theysstr. 23. Vorrichtung zur Erleichterung des Auf⸗ findens von Buchungsfehlern. 11. 6. 17. 13;, 12. B. 87 326, Ernst W. Bloch⸗ mann, Dessau, Ringstr. 33.— Verfahren zur Herstellung von Schrift⸗, Phantasie⸗ zeichen u. dgl. 9. 9. 18.” 55d, 20. F. 43 201. Karl Ferster⸗ Lien; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Amr., Berlin SW. 11. Verfahren zur Her⸗ stellung von Filzüberzügen für Walzen, Räder u. dgl. 15. 5. 18. Oesterreich 4. 2. 16. 55e, 4. G. 45 007. Ernst Geßner, Aue i. Sa,. Federnd gelagertes Kreismesser für Längsschneider. 21. 3. 17. 8 61a, 19. C. 25 769. Charles Christi⸗ ansen, Gelsenkirchen, Dessauerstr. 14. Mundstück für Atmungsgeräte; Zus. z. Fat 299 010. 27. 8. 15. 63 b, 16. K. 61 612. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Schienengürtel für Fahrzeugräder. 27. 12. 15. 635, 33. R. 46 537. Canl Fr. Reichelt, Berlin, Lindenstr. 116. Hubtransport⸗ wagen. 21. 9. 13. 63e, 6. 3 10 294. Zahnrmedfabrik G. m. b. H. uu. Dipl.⸗Ing. Groaf Alfred von Soden⸗Fraunhofen, Friedrichshafen a. B. Kupplung, insbesondere für bei Fahr⸗ zeugen zur Verwendung kommende Wechsel⸗ rüdergetriebe. 30 1. 18. 63ec, 11. H. 74 429. Richard Hackbarth, Beplin⸗Johannisthal, Friedrichstr. 63. Differentialgetriebe, insbesondere für Kraftwagen. 27. 5. 18. 63e, 17. B. 86 801. Fa. H. Büssing, Braunschweig. Stützrollenanordnung für Kraftfahrzeuge mit Laufketten. 11. 7. 18. 63r, 17. P. 35 610. Paul Philipp, Breslau, S. 36, u. Dr. Henrvy Bergreen, Schottwitz⸗Breslau. Radlofes durch Schreitorgame bewegtes Kraftfahr⸗ zeug. 23. 3 17. 64a, 59. L. 45 060. Hugo Lippmann, Berlin⸗Friedenau, Offenbachenstr. 4. Ver⸗ schluß für 8ö11 64 b, 2, H. 73 791. Istein & Kap⸗ Maschinenfabrik „Phönix“ G. m. H., Dortmund Zellenanordnung für Flaschen⸗Reimgungsvorrichtungen. 25.2.18. 649, 16. T. 21 233. Teudloff⸗Dittrich, Heaeestee,, üagrer . Maschinenfabviks Aktiengefellschaft, Kis⸗ pest b. Budapest; Vertr.: Dr. B. Alexan⸗ der⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Vorrichtung zum Verhindern des Ueber⸗ Fässern. 30. 1. 17, Ungarn 66 b, 1. A. 30 359. Alexandenrek A. rrichtung für Flrischschneide⸗ maschinen. 26. 3. 18. 66 b, 1. A. 30 847. Nlexanderwerk A. von Ch. 6 saschac. u 1 leischschneide⸗ he 8 Amn. 25 S88.

2.

8 2

de Kombinierter die gebogene schwingende

Hugo Meverheim,

(67a, 2. T. 18 406 Iosef Tüsel, Buba⸗ 1“ H. Neuendonf, Pat.⸗Anw., Ewlin W. 57. Vorrichtung zum Hinter⸗ schleifen von Schraubenbohrern. 28. 4. 13. 70a, 2. R. 45 775. Fritz Roßbach⸗ Roußet, Berlin⸗Tempelhof, Schonburg⸗ straße 12. Schreibstift mit verschiebbarer Mine. 17. 4. 18. 71Ic, 60. K. 63 910. Keats Maschinen S ht. deeea 8 M. Lochvorrichtung für Faserstoff bei Oesen⸗ dee . 3. 17. 728, 19. B. 86 515. S Bauhaus, Franksurt a. M., Schloßstr. S0a. Ab⸗ wursbombe. 4. 6. 18. 22Th, 7. R. 44 188. Georg Reinhart, München, Karlspl. 132. Kühlflüfsigkeit mit tiefliegendem Gefrierpunkt für Ma⸗ schinengewehre und Motore. 2. 2. 17. 75 b, 10. R. 46 492. Josef Rieder, Berlin⸗Steglitz, Martinstr. 2. Verfahren zur Herstellung eines Aetzmusters; Zus. z. Pat. 309 962. 12. 9. 18. 76b, 3. T. 21 720. Ernst Toenniessen, Reutlingen. Vorrichtung zur Herstellung bestimmte Fasergutmischungen auf Schlag⸗ maschinen. 11. 12. 17. S. 48 229, Sächsische Web⸗ stuhlfabrik (vorm. Louis Schönherr), Chemnitz. Fadenbremse für den Aus⸗ laufstutzen von Tellerspinnmaschinen, ins⸗ besondere zur Herstellung von Papier⸗ garn. 29. 4. 18. 78a, 6. R. 44 900. Fa. A. Roller, Berlin Vorrichtung zum Sammeln von aus Zündholzmaschinen. 80 , 17. K. 65 614. Johanna Kauff⸗ mann, geb. Schmierer, Asperg, Württ. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Steinen. 20. 2. 18. S0c, 13. L. 44 845. Herm. Löhnert, Bromberger Maschinenbau⸗Anstalt Akt.⸗ Ges., Bromberg. Selbstlätige Ent⸗ leerungsvorrichtung für Schachtöfen. 20. 12. 16. Söh, 18. D. 33 999. Nikolaus Diedrichs, Trier, Paulinstr. 103, u. Kaul Sturges, Ehrang, Kr. Trier. Selbsttätige elektrische Beleuchtungs⸗Vorrichtung für Abtritt⸗ räume. 13. 12. 17. SSa, 5. K. 60 520. Dr.⸗Ing. Victor Kaplan, Brünn, Mähren: Vertr.: Otto Lemme, Berlin, Koloniestr. 107/108. Vor⸗ richtung zur Umsetzung der Geschwindigkeit in Druck bei tropfbaren, dampf⸗ oder gas⸗ förmigen Flüssigkeiten. 8. 4. 15.

b. Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen,

37 f. M. 61 973. Mehrteiliges Schiebe⸗ ter für Flugzeughallen und andere Gebäude mit großen Toröffnungen. 8. 8. 18.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten fol⸗ gende Anmeldungen als zurückgenommen. 68c. H. 74 481. Scharnier für Türen, Fenster u. dgl. 28, 11. 18.

70 b. H. 68 308. Füllfedechalter mit aus⸗ wechselbarer, beim Einsetzen des unteren, die Schreibfeder tragenden Halterverschlus⸗ ses sich öffnender Tintenpatrone. 31.10. 18.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

c. Aendernngen in der Person des Inhabers.

Eingetragene I der folgenden Pa⸗ 8 sind nunmehr die nachbenannten Per⸗ sonen.

-a. 283 491. Maguin Akt.⸗Gef., Dillin⸗

gen⸗Saar. La. 311 586, Bceer, Sondheimer & Co., Frankfurt a. M. 4g. 299 902. Deutsch Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Dortmund. 1t 15 k. 250 398, 302 352. Aktiebolaget Hefent Stockholm; Vertr.: E. Peit, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

Nürnberger Dynamo⸗

L. Eichelsdörfer &

ürsten ialfabri

L. Schmidthammer, Nuürnberg.

21v. 310 908. Gesellschaft sür ehegl m. b. H., Berlin SW. 61. 37 b. 292 29. Jacoh Sardemann, Leipzig⸗Schönefell.

4 7 c. 283 960. 8. & Blecher, 88 und Gisengieberei „Auer⸗ „Barmen.

4 e. 810 941. Maschinenfabril Oellikon,

Oerlikon, Sch 8 ctent⸗Iselterplattan⸗

76Ge, 29.

80b. 98 090.

d. Aenderungen in der Person

des Vertreters. ISc. 238 374. Alleinige Vertreter: Karl Pletsch, Altendorn i. W., u. Fritz Guth⸗ knecht, Pat.⸗Anw., Dortmund. 1Sc. 261 512, 263 247 u. 263 776. Alleini⸗ ger Vertreter: Fritz Guthknecht, Pat⸗ Anw., Dortmund. .“

e. Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

4 b: 277 463. Ga: 277 804. 6 b: 273 215 279 991. 6f: 278 646. 7c: 296 158. 10a: 272 287 279 191. 11b: 309 891. 12e: 295 388. 12g: 273 218 279 132. 12 p: 289 028. 13e: 281 011. 18c: 286 860. 20i: 291 618. 20k: 273 674. 201l: 267 689. 2c: 290 727 309 338. 21d: 309 422. 21e: 297 838. 21f: 275 254 308 971. 21g: 287 088. 22g: 291 461. 30a: 305 336. 31c: 273 472 304 500. 34i: 277 405 281 219. 35a: 286 963. 44a: 294 806. 45a: 270 902. 45e: 289 559. 46a: 282 291. 46e: 284 824. 49g: 284 101. 53c: 267 972. 5 Ta: 281 637. 65a: 296 121. 708: 298 727. 70e: 280 589. 748: 291 107 299 038. 778: 297 625. SOa: 273 599 293 526.

b. Infolge Verzichts.

18a: 287 190. 21c: 297 778. 47e;⸗ 301 477. 65f: 256 010. 71c: 301 097. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer.

18a: 167 256 222 841.

Berlin, den 13. Februar 1919.

Patentamt.

[71684]

4) Handelsregister.

Allenstein. 141¹] In unser Handelsregister A . 393 trugen wir heute die Firma Wilhelm Schaak in Allenstein und als deren In⸗ den Kaufmann Wilhelm Schaak ven ier ein. Allenstein, den 6. Februar 19190. Das Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. 3 d71e1n

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 264 (Firma Kunze & Schrei⸗ ber in Chemnitz, Zweigniederlassung in Rußdorf) eingetragen worden, daß dis Zweigniederlassung v ge⸗ worden und daß die Prokura des Wilhelm Robert Müller erloschen ist.

Altenburg, den 7. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1. Aschaffenburg. [71413]

Wörther Dampfziegelet Oberla * Wenzel in Wörth a. M. Der Ge⸗ sellschafter Alois Oberle II. in Elsenfeld ist ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst. Allein⸗ inhaber der Dampfziegelei ist nunmehr der bisherige Gesellschafter Konrad Wenzel in Wörth a. M., der sie unter unveränderten Firma fortbetreibt. Der Ziegeleibesitzers⸗ frau Anna Wenzel in Wörth a. M. ist Prokura erteilt. G

Aschaffenburg, den 8. Februar 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Aue, Erzgeb. 8 111689 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 490, die Firma Gemein⸗ nützige Einkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aue betr.: Der Fabrikdirektor Merander Schroth in Aue ist als Geschäftsführer gusgeschieden,

2) auf Blatt 492, die Firma Allge⸗ meine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangitli, mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Llue in Aue betr.: Die Prokura des Kaufmanns 4 % Wittenbecher in Berlin ist er⸗ oschen

en.

Amtsgericht Aue, den 4. Februar 1919. Baden-Baden. [71415] Handelseintragung vom 3. Februar 1919:

Abt. A Band I O.⸗Z. 132: Firma Ge⸗ brüder Schmidt in Baden: Firmen⸗ inhaber ist jetzt Kaufmann inri Schmidt in den. Seine Prakura ie erJag 138 Fpebruar 1919

b.⸗ voem 919: Firma Heiurich Fofmann Sühne

und Cv. Baden: Fi inhah

ist jetzt .een Eire E in Bbg n. Der Ueberpang im seitherigen Geschäftsbatrisb ü Forderungan