“
Wittlich. [722 10]
In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei der unter Nr. 23 einagetragenen Ge⸗ nossenschaft Algem. Beamten, u. Bürgerkonsumver’in e. G. m. b. H. in Wittlich folaendes eingetragen worden: Der Straßenbaumeister Berwanger in Wittlich ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an seine Stelle ist der Straf⸗ anstaltsaufseher Mehrfelbdt in Wittlich getreten.
Wittlich, den 30. Januar 1919.
Das Amtsuerscht.
Wolgaat. [72121]
In unser Genossenschaftbregister ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Mahlzom⸗ Wolgasterfährz’, e G. m. b. H. zau Wolgasterfähre“ — Nr. 33 des Registers — einaetragen worden, daß der Landwirt Welhelm Heyden aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stell⸗ der Landwirt Paul Remer in Mahlzow in den Vorstand gewählt ist.
Wolgast, den 1 Februar 1919.
Das Amtegericht.
Würzburg. [72241]
Landwirtsch Darlehenskassenverein Hundsbach, einaetrageue Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpfl cht Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Franz Heger, Johann Hollinger.
In den Verstand wurden neugewählt als Beisitzer die Bauern Michael Kistner und Franz Pfeuffer in Hundsrach.
Als Vorsteber mwurde bestellt der kis⸗ berige Beisitzer Jobann Döll, als Vor⸗ steberst-Uvertreter der Beisitzer Georg Pfeuffer.
Waate ssäbeie vom 5. Januar
TWürzburg, 3. Februar 1919.
Registeramt Würzburg.
Würnburg. [72242] Creditverein Markibreit, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e. schränkter Hastpflicht. Das vom Heeresdienst entlassene Vorstandsmitgkied Bernhard Baumann übt sein Amt wieder aus. Die Vertr⸗-tungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Kassiers Georg Weinmann ist beendigt. Würzvurg, 3. Februar 1919. Ragisteramt Würzburg.
Würznburg. [72243] Würzburger Spiritus⸗Verwer⸗ tungs⸗Genosse schaft, eingeiregene Genossenschaft mi beschäukter Haft⸗ pflicht. Aus dem Vorstonde sind aus⸗ geschieden Georg Heil, Georg Streng. An deren Stelle wurden in den Vor⸗ stand neu gewählt als erstes Vorstants. mitglied Heinrich Hell, Oekonomterat in Giesbhügel, als zweites Vorstandemitglied August Hahn, Gutebesitzer in Moos. Generalrers. v 30 Nov. 1918 Würzburg den 3. Februar 1919. Registeramt Wüzburg. —.EIn,
Würnburz. [72244] Darlehenske ssenverein Platz ern⸗ etragene wrnbffenschaf, ³ια 1abe⸗ chränkter Haßpflicht Der aus dem lde zurückgekehrte Johann Wilbelm chneider übt sein Amt ols Vorst her⸗
stellvertreter wieder auz. Die Vertretunge⸗
befug is des Grsatzmannsg Michael Auguft
Bien müller ist beendigt.
Würzburg, 4. Febr ar 1919. Regifteramt Würzbarg.
Würzburg. [72245]
Darlehenskasseuverein Thlagers⸗ 8 cingetvagene Genoffeusch aft
heim, mit unbeschräukter Hastpfl cht. Aus dem Vorstande ist ausgeschleden: Michael Oechsner. In den Vorstand wurde als Varsteker⸗ ellvertreter neu gewählt der Häcker tor, Bauer in Thünqer’ beim. Generavers. vom 29 Dezember 1918. WMürzburg. 5. Frbruar 1919. Negisteramt Würzburg.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bad Oeynbausen. [72368] In unser Musterregister ist unter lfd. Nr. 67 folgendes eiogetragen: Friedrich Kölling, Möhelfabrikant zu Gohfelb. Modell für Kücheneinrich⸗ tungen „Erika“ und „Helene“, plaftische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Januar 1919, Vormftags 11 Uhr 40 Min., Schutzfrist 4 Jabre. 18 Oeynhausen, den 23. Januar
Das Amisgericht.
Frankfart, Main. [72099] Verböffeutlichung aus dem Mustervenister. Nr. 35173. Ftrma Klimsch’'s DPruckeret F. Maubach & CGo. G m. b. H. in Frarkfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Beiefkepf Nammer 5565, füͤr Etiette Nr. 5560 und für Kalender Nr. 5567, versiegelt, Flächenmuster, Schatz⸗ feist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jaavar 1919, Nachm tags 12 Ubr 40 Minztev. Nr. 3174. Firma Klimsch’s Druckerei Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt . Main, Umschlag mit Mustern foͤr vhhennen⸗ Fabrik⸗ nummer 5568, für ECtikette Rr. 5660 und Hriesbogen Nr. 5570, versiegelt, scchmmufter, Gchutzfrift 8 Jadre, ange⸗ am
à 4 Pannar 1919, Rachmittags F. 410 eu. g- nis Halenser, Bornimerstr. 19, wird zum Kon⸗
Nr. 3175. Fakrlkart Affons Mrlitz in Frankfurt a. M., Umschlag mit Musser für Reklamemappe zu Lebens⸗ mittelkarton, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1000, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1919, Vor⸗ miitags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3176. Firma Flimsch’e Druckerei, J Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main, Umschlag mit Mustern für Briefkops, Fabriknummer 5571. und für Etikett Ne. 5572, versiegelr, Fläbenmuster, Sch pzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1919, Voꝛrmittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3177. Firma Klimsch’s Druckerei, J. Maubach A Co . m. b d,. in Frantfurt a M., Umschlag mit Mustern für Empfeblunaskarten, Fabriknummern 5573 a, 5573 b, für Plakat Nr. 5574 und für Briefbogen Nr. 5575, versi⸗gelt, Flächenmuster, Schetzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 31. Jonugr 1919, Nahmirtage 12 Uhr 45 Minuten.
Nr 2424. Nirma Klimsch’s Druckerei, J. Maubach & Co. . m. b. H. in Fraoatfurt a. M.: Bezüglich des am 23. 1. 1909 nied'’rgelegten Musters für Prospekt Ne. 3996 ist die Schutzfrist auf weitere 5 Jabre verlängert.
Nr. 3078. Firma Mugust Osterr ieth Gravhische Kunstanstalt in Frankfurt a. M.; Bezöglich der am 11. Januar 1916 niedergelegten Muster füͤr Eitkette au Tabakpackangen Ne. 3658 b und 3654 b ist die Schutzfrist auf weitere 7 Jahre verlängert.
Nr. 3079 Firma Klimsch’s Druck rei, J. Maubach & Eo G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: Bezöglich der am 15, Januar 1916 niedergelegten Muster fur Zigarrenpackung Nr. 5342 und für Etiketre Nr. 5344 und 5345 ist die Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert.
Nr. 3080 Firma Adlerwerke vorm. Heinrich stleyer, Aktiengesellschaft in sFrankfurt a. M.: Bezüglich des om 12. Januar 1916 niedergelegten Mussers 18 Schreibmaschinen chrift Ne. 291 215 st die Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert.
Nr. 32082. Firma Klimsch’s Pruckerei, J Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main: Bezüglich des am 29. Januar 1916 niedergelegten Musters für Z garrenpackung Nr. 5350 ist die Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert.
Nr. 3085. Firma Chrmische Fabrik Prankfurt⸗West. Landauer & Co. in Frankfurt a. Main Bezäglich des am 70 Februar 1916 niedergelegten Musteis zur Verpeckung für Scheuerpulver Nr. 141 ist die Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert.
Frankfurt a. M., den 4. Februar 1919. 8 Amtsgericht. Abt. 17.
—
Freiberg, Sachsen. [72303] In das Most rreuuter ist eingetragen: Nr. 123. Brückner, Georg GCle⸗
mens, Dolzwarecnfabrikant in Frei⸗
vderg, rinearttger Verschluß mit Feder⸗
k aft in verschieren Grötzen ꝛum Auf⸗
weben und Verschließen des Deckels eines
Kederkastens, offen, Muster für plastische
Gizeugn ss⸗, Schatzf ist drei Jabre, ange⸗
meidet ac 15. Januar 1919, Nachmittags
12 Uhr 50 Mmuten Freiberg, am 8. Februar 1919.
Das Amtserscht.
11) Konkurse.
Berliun-Schöneberg. [72350] Ueber den Nachlaß des am 20. April 1914 perstorbenen, zuletzt in Berljn⸗ Schöneberg, Eponholzstraße 51/02, wehnheft gewesenen Kaufmanns Adolf Gnunow wird beufe, am 10. Februar 1919, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin⸗Halen see, Bornimerstr. 19, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sad bis zum 15. März 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfurg üͤüber die Beibehaltung des ernonnten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stelung emes Gläudigerausschufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Koukurzorduung hezeichneten Gegenstände guf den 4. Mürz 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, und im Prutung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 2. März 1919, Vormitlags 11 ½ Uhr, vor dem ünterzeichneten Gerichte in Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstr. 66,67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkurl⸗ masse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ mweinschuldner zu verabfolgen oder mu leisten, auch die Veroflichtung auferlegt, von dem Besipe der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der bes⸗ abgesonberte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 2. Mvz 1919 Aazeige iu machen. Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts in Berlin⸗SEchöneberrg, Abt. 9.
Berlin-Schöneberg. [72849] Ueber den Nachlaß des am 12. August 1916 verstorbenen, zulezt in Berlin⸗ Schöneberg, Bülowfir e 6, wohnbaft gewesenen Reutiers Honis Brockmann,
8
Vormittags 11 Uhr.
kurzverwalter ernannt. ere sind bis zum 20. März 1919 bei dem Gerscht anzumalder. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des eruganten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichnetern Gegenstände auf den 11. März 1919 Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der augemeldeten Forderungen auf den 1. Abril 1919, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöne⸗ berg b. Berlin, Geunewaldstr. 66/67, 11 Tr., mmer 58, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine iun Konkursmasse gehörige Sache in Besitz 8 oder zur Konkursmasse etwas schuldie nd, wied aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von de Forderungen, für welche sie aus der Sach⸗ abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1919 Ameige m machen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts ie Berlin⸗Schöaeberga. Adt. 9.
Bochum. [72351] Gemeinschuldner: Nachlaß des am 22. Juni 1918 in Bochum verstorbenen Polsterers Mag Wilhelm Hilgen⸗ berg. Tag der Eröffnung: 6. Februar 1919, Vormittags 11,50. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Schaltenberg in Bochum. Offener Arrest und Anneige⸗ pflicht bis zum 21. Februar. Frist für Anmeldung der Forderungen: 21. Fr⸗ braar 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februor 1919, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 46. Bochum den 7. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Kremer, Rechnungsrat.
Gelsenkirchen. [72352]
Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗ siorbenen Wirtes Leo Fanke veon Gelsenkirchen ist heute mittag 12 ¼ Uhr das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter in der Kaufmann L. Friedmann in Gelfenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 März 1919. Anmeldefrist bis zum 20. März 1919. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung am 27. März 1919. Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Gelsenkirchen, den 11. Februar 1919.
Thönnes, R.⸗Rat. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hamburg. [72354] Ueber das Vermögen der Kommanditt⸗ gesellschaft in Firma Fr. Asbert Gistug, Hamb urg Eiffestraße 573/575, wirz heute. Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ve walter: Beeidigter Bücherrevisor P. Wolbemar Möller, Jungternstieg 40 II. Offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 11. Märt d. IFg. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Ppril d. Js. einschliessich Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 12 Marz d. J., Vorm. 11¼ Uhr Allgemeiner Prüfunastermin d. 14. Mai d J. Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 11. Februar 1919. Das Amtsgericht.. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [72353]
Ueber das Vermögen des früberen Wahlwirts Erich Harder, Hamburg. Holstamm 42 1II, wird beute, Mormittags 11 ½⅞ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeldigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Möͤnckebergstraße 18 1II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Ke⸗ bruar d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ higerversammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin und Zwangsvergleschstermen den 12 März d. J, Vorm. 11 ¼ Uhr.
Ham bass den 12. Februar 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
MKannover. [72355]
Ueber das YVermögen des Kaur⸗ manns Karl Volger in Hannover, Engelhostelerdamm 49 a, werd beute, am 13. Februar 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justtz⸗ rat Brauns in Hannoyer wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 10. Mär 1919 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neues Justiigebäude, Volgers⸗ weg 1, Erdgeschoß, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März
1919. Amtegericht in Haunover. Lesum. [72356] Uber den Nachlaß des am 23. Jult 1914 verstorbenen Maurermeisters Hin⸗ rich Block in Lesum ist am 10. Februar 1919 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsauwalt Paulus Tost in Lesum. Anmeldefrist bis 3. Marz 1919. Erste Gläabigerversam mlung den 7. März, Mitt. 12 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 21. März 1919, Offener Arrest und Anzeigefelft bis 3. März 1919. Lesum, den 10. Febrvar 1919. Das Amtsgerscht.
—
7285b†
wird heute, am 12. Februar — Mittags
19 ÜUhr, das Konkrrsvorsahrven esöffnet, Pes Kausfmam Walther Gchnbort, Berlir⸗
Maunheim. Uober den Nachlaß des am In Seeeaeee : 2 en 9ec Inhabes vines Hapiermwärrn.
—
eschäfts im Hause J. 2 4. in Mann⸗ eim, ist heat’, Vormittags 11¼ Uhr, das Ko kuarsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Spiegel in Mannheim. Anmeldefrist bis 27. Februar 1919. Eiste Gläubigerversammlung: 7 März 1919, Vorm. 11 Uhr. Allaemeiner Prütungstermin: 7. März 1919. Vorm 11 Uhr, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Fe⸗ bruar 1919.
Mannheim, den 7. Februar 1919. Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Z. 3. Siegen. [72553] Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Franz Mettuer in Eiser⸗ teld ist heute, am 12. Februar 1919, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver abren er⸗ öffaet worden. Ko ⸗kursver valter: Auktip⸗ nator Friedrich Hermann II. in Eiserfeld. Anmeldefrist hbis zum 15. März 1919. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. März 1919, Vorm. 10 Uhe. Zimmer 12, des Amtegerchts, Poststaße 33. Offener Arrest mit Aumeldefrist bis 1. März 1919. Amtsgericht Siegen.
gtolberg, Erzgeb. [72359] Ueber den Nachlaß des am 15. No⸗ vember 19177 in Jahnsdorf g⸗storbenen Schlofsers Karl Robert Löffler wird heute, am 19. Februar 1919, Nach⸗ mittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Singer bier. Anmeldefrist bis jum 26. Februar 1919. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. März 1919, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Eöö big zum 28. Februar 919.
Stollberg, den 10. Februar 1919. Dar Sächs. Amtsgericht.
Wiesbaden. [72360] Ueber das Vermögen des Kausmanns Carl Schäfer zu Wiesbaben wird heute, am 31. Januar 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Gessert zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. März 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ren 1 März 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. März 1919, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1919. Amtsgericht in Wiesbaden, Abt. 17.
Dorsten. [72361] In dem Konkursverfahren über dos Kermögen des Kaufmavuns Ailoie Wegener zu Polsum ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu eigem Z vangsdergleich auf den 22. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amisgericht in Dorsten, Lippestraße Nr. 46/48, Zimmer Nr. 7, anberaumt Der Vergleichsvorschlaun ist auf der Gerichtsschretbe et des Konkurs⸗ Fnes⸗ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Porsten, den 7. Januar 1919.
Amisgericht.
Portmund. 172362]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der in Dortmund, W⸗ißen⸗ burge str. 17, zur Zeit setnes Todes wohnhaft gewesenen Privatmanns Uugust Bogt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen segen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermta auf den 5. März 1919, Boemittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 77, be⸗ stimmt.
Dortmund, den 8. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Eutin. [72554]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Iuger i urs Wilhelm RNademacher iw der Uicht eingetragenen Firma „Grste Entiuer Dörr und Konservensabrik zu Eutin“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gutin. 1919, Febrvar 3.
Amtsgericht. Abteilung I.
—-—.—
Freiburg, Breisgsu. [72363] Das Konkureverfahren über den Nacd laz des Rüfers Josef Kappler von Frei⸗ burg⸗Zähringen wurde nach Vohzug der Schlußvertetlung aufgehoben. reibung, den 8. Februar 1919. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 4.
Glosau. [72364] Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des am 16 Aprifl 1916 in Brostau verstorbenen Fräuleins, Gast⸗ hofbesitzerin Alwine Fiebig in Brostau wird nach erfolgter Abdalturg des Schlußtermtas dierdurch aufgeboben. Amtsgerscht Giogau, 8. 2 19.
MHeidelberg. (72365]
Das Konkursverfahr n über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Karl Odenwald in Heidelverg⸗Reuenheim wurde nach des Gchlußtermins und Vornahme der Echlußverteilung auf⸗ 18 K. H.
Heidolberg, 1. Februar 1919. 847 S.schsscrci i- Amtsgerichte. III.
Landahnt. [72841] Das Konkursversahren über den Nachlaß der Gastwirtswitwe Katharina Hubder von Aitdorf wurde mit schluß vom 6. Februar 1919 als dura Schl isverteilung beendet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Landshut. 1“
Naumburg, gaale. 172366]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ sch ͤnkter Haktung, Lanatorium Bor⸗ lachbad in Bad Kösen wird zur Be⸗ schluß assung über den freihändigen Ver⸗ kauf des zur Masse gehörigen Grundstucks Kösen, Flur, Band 5 Blatt 159, auf Antrag des Tonkursverwalters Termin zu einer Gläubigerversammlung anberarmt auf den 11. März 1919, Vormittaßs 10 Uhr.
Naumburg a. S., den 10. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Neukölln. [72555]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Augest 1912 ver⸗ sto be'nen Hauseigentümers Carl Göricke in Neukösln ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, mur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der
läubiger über die nicht verwertbaren Vermögernsstücke sowie zur Anhörung der Hläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Muglieder des Gläubigeraus⸗ schufses der Scblußtermin auf den 8 März 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerschte beerselbst, Berlinerstr. 65 — 69, Zimmer 70, be⸗ stimmt.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Galdenburg, Schies. J72556] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wögen des Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Ludwig Schatt in Ober Ealzbrunn wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., den 6. Februar
1919. Das Amtsgericht.
Nürnberg. [72258] Pas Amtzsgericht Nürnberg bat mit Beschluß vom 11. Februar 1919 das gonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Barth, früher in Nürnberg, zuletzt in München, nun unhekaunten Aufenthaits, vom 2. II. 1909 bis 2. XII. 19t1 Inh ber eines unter der Firma Anson Remolt in Nüͤrn⸗ bera betriebenen Zligarrengeschäfts, als durch Schlußver teilung beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Zenlenroda. [72367] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Päcke 8 und Feldboꝛts⸗ besiters Mag Oito He iug in Mehla wird uoch erfolgtee Ashaltung des Schloß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Zeuleuroda, den b. Februar 1919. Das Amitsgericht. Schulze.
A
12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen bahnen.
[72369]
Ostdeutsch⸗Lüdwestdeutscher Gkter⸗ verkehr Tarifhest 3 Irfolge Ei fübrung der Frankenwäbrung auf den Elsaß⸗Lotbringischen und Loxem⸗ burgischen Eisenbahnen sind die direkten Tarife mit diesen Babnen aufgeheben worden. Bei Wiederzulassung des Ver⸗ kehrs noch diesen Bahnen sind die Sen⸗ dungen jedoch gebrochen nur unter Be⸗ rech ung der Fracht big zu der vor Glsaß⸗ Lo hringen liegenden Uebergangsstation des dinekten Leitungsweges unter A⸗wendung der Entfernung bis zu dieser Uebergangs⸗ station abzufertigen. Nachnahmen sind unzulässig. Nähere Auskunft erteilen die Di nststellen. Breslan, den 6. Februar 1919. Eisenbahndtrektion, 5 namens der betetligten Verwaltungen.
1723701 Bekanntmachung. ETfv. 83. Am 1. April d. J. erscheirt ber Nachtrag 1 lum Tarif für die Be⸗ föͤrderung von lebenden Tieten und Gütern im Binnenverkehr (gültig vom 15. 3. 18).
Derselbe enthält Erhöbungen der Befördr⸗
rungspielse. Nähere Auskanft ertrilt de
Betriebsdirektion. EGckernförde, den 11. 2. 1919 1 Krelsbahn Eckeruförde⸗Kappeln.
(7237131 Berxkanutmachung
PTsv. 208 J. Am 1. April d. J. erscheint der Nachtrag II zum Tarif für die Be⸗ förderung von Personen, Reisegepück, Exdreßgut und Leichen im Binnenverkehr häilg vom 15. 12. 1917). Derselbe ent⸗ aͤlt Erhöhungen der Beförderungspreife. NRähere Anskuaft erteilt die Petriebs⸗ virektion. —
Eckornförbe, den 11. 2. 1919. Kerisbahn Sckern sörde⸗Kappeln.
8 8 2 . 11.“ 1
1““
Der Be ugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ.
Alr Postanstaiten nemen Besftellnung aun für Berlin außer
Anzergenpreis für den Naum einer sgeypaltenen Genheitszeile
50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf
den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für HSelbstauholer
aunz die Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzeine Kummern kosten 25 Pf.
den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Anzeigen unimmt an: 1.“
vie Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsauzeigess
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. 88
IFyuhalt des amtlichen Teiles:
“ Deutsches Reich.
Ernennungen c.
Bekanntmachong, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Mannheim.
Bekanntmochung, betreffend Beendigung einer Liquidation.
Handelsverbot. 1 8
Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummern 37 und 38 des
Reichs⸗Gesetzblatts. Preußen.
Ernenmungen und seorstige Personalveränderungen.
Deutsches neich.
Die Reichsregierung hat das Mitalied bei der Physi⸗ kalisch⸗Techrischen Reichsanstalt Prosessor Dr. Grüneisen vom 1. Januar 1919 ab zum Geheimen Regierungsrat und Direkior ber MI. Abteilung sowie
die ständigen Mitarbeiter Dr Giebe und Dr. Schering vom gleichen Zeitpunkt ab zu Professoren und Mitgliedern bei der Anstatt ernannt. .
Bei derselben Behörde sind die Assistenten Dr. Stein⸗ haus und Dipl.⸗Ing. Vieweg zu ständigen Mitarbeinrn er⸗
nt worden.
lkannimachungg,,,.— betreffend bie Ansgabe von Schuldoerschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Mannheim.
Der Stadtge meinde Mannheim is durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Ministerium der Justiz und dem Ministerium der Finanzen die Genehmigung
ur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den 5 im Nennwert von 20 000 000 ℳ sowie zur Ausga gehörigen Zinsscheine erteilt warden.
Karlsruhe, den 5. Februar 1919.
Badisches Mmisterium des Janern. Der Ministerialdirektor. Weingärtner.
Gekanntmachung.
Die am 24. Mai 1918 angeordneie Liquidalion des den britischen Staatsar gehörigen Keinrich Briesemann, Neu Seelandt, und Frau Toni Demhurst, geb. von Pülom, ge⸗ hörigen und hinter dem Rathause Nr. 27 zu Wiemar be⸗ legenen Grundstöcs ist beendet.
Schwerin i. M., den 5. Februar 1919. Meecklenburg⸗Schwerinsches Ministerium des Innern. Im Auftrag: Walter.
1“.“
.
—.—
Bekanntmachung. Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, hetreffend die Fernhaltung unzuperlässiger Personen vom Handel Reichsgesetzblatt Seite 603), ist 1) dem Bäckermeister Osw. unger in Bauda, 2) dem Bäckermeister Ernst Büch ner in Pahrenz, 3) dem Produktenhändler Lonis Nichter⸗Rade⸗ urg der Handel mit Zucker wegen Unzuverlässigkeit in bezug
auf diesen Handelsbetrieb bis auf weiteres untersagt worden.
Großenhain, am 6. Februar 1919. Die Amtehauplmannschaft. Dr. Uhlemann.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 37 und 38 des Reichs⸗Gesetzblaits enthalten:
Nummer 87 unter Nr. 6716 eine Verordnung über die seoziale Kriegs⸗ beschädigen⸗ und Kriegshinterbliebenenfürsorge, vom 8. Fe⸗ bruar 1919; G
Nummer 38 unter . Nr. 6717 eine Verordnung über Anwartschaften in der
“
8 Invalidenversicherung, vom 9. Februar 1919 und unter
Nr. 6718 eine Verordnung über Krankenversicherung, vom 3. Februar 1919. 8 Berlin W. 9, den 14. Februar 1919.
Postzeitungsamt. Krüer.
in
4 8
tag, den 17. 8 Preußen.
Ministerium des Innern.
Die Preußische Regierung hat den Geheimen Regierungs⸗
rat Conrad in Stralsund zum zweitsen Mitgliede des Bezirks⸗
ausschusses in Stralsund auf Lebenszeit und
den Regierungsassessor Dr. Vogels in Düsseldorf zum Stellverneter des ersten Mitalieds der I. und der II. Abteilung des Bezirksausschusses in Düsseldorf auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt
8 Justizministerinm. Dem Oberkandes gerichtsrat, Geheimen Justizrat Graefe Posen somie den Amtsgerichtsräten, Geheimen Justizräten Groß in Cessel und von Kleinsoragen in Mülheim (Ruhr) ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt. Der Staatsanwalt Gisevius in Hildes heim ist zum Amterichter in Elze ernannt. In der Liste der Rechtsanwälte sied gelöscht die Rechts⸗
anwälte: Geheimer Jußizrat Meyer bei dem Landgericht in
Münster i. W., Jußizrat Dr. Mettenheimer bei dem Land⸗ gericht in Frarkfort a. M., Georg Cohn und Rixen bei dem Landgericht I in Berin. Werther (früher Katz) bei dem Land⸗ gericht in Osnabrück, Schauer bei dem Landgericht in Dort mund, Dr Küchen bei dem Amtegescht und demn Landgericht in Bielefeld, Banaszok bei dem Amtscericht und dem Land⸗ ericht in Bochum, Klaholt bei dem Amtsgericht und dem
andgericht in Hagen i. W., Tr. Schiegnit bei dem Amts⸗ gericht in Brüssow, Bender bei dem Amtegerzcht is Bilburg, Renter bei dem Amtsgericht in Allena i. W, Bracht und Neweling bei dem Amtsgericht in Herne und Dr. Wünsche bei dem Amtsgericht in Piane.
Mit der Löschung des Recht anwalts Dr. Schieanitz in der Rechtsar waltsliste ist zugleich sein Amt als Notar er⸗ loschen.
In die Liste der Rechte anwälte sind eingetragen; der Amtsrichter i. R. Russak bel dem Amlsgericht in Krone (Brahe), die Rechisonwälte: Justizrat Günther aus Eiberfeld bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Arneberg, Justizrat Dr. Briuns aus Berlin bei dem Amis⸗ gericht in Bolkenhain, Dr. Weisbecker aus F ankfurt a. M. bei dem Oberlandesgericht in Cassel, Dr. Brandis aus Ahaus bei dem Oberlondesgericht in Hamm, Werther aus Oszabrück bei dem Landgericht in Cassei, von Fischer⸗Treuenfeld aue Merseburg bei dem Landgericht in Stolp, Dr. Popper aus Posen bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hirschberg, Dr. Kocks aus Kieve bei dem Amtsgericht und dem Lacdgericht m Franksurt a. M., Dr. Jagiels ki aus Pleschen bei dem Amtssericht und dem Landgericht in Posen, Dr. Schiegnitz aus Bruüssow bei dem Amtsgericht in Bernau, Cablenzer aus Essen bei dem Amtsgericht in Hatst gen mit dem Wohnsitz in Linden (Rah), Kirschbaum aus Essen bei dem Amtsgericht in Karthaus (Westpe.), die feüzeren Rechte anwälte: Friedrich Lesser bei dem Kummergeseicht, Kann bei dem Amtsgericht und dem Landgerscht in Lands⸗ berg a. W., Meyn dei dem Amteg richt in Werder a. H., die Gerichtsassessoren: Dr. Kurt Grüneberg, Henastenberg, Rudolf Pröll, Wennholtz und Dr. Kurt Winkler bei dm Kummergericht, Dr. Walnr Glaser bei dem Oberlandesgericht in Stetin, Kurt Sonntag bei dem Landaericht I in Berlin, Dr. John Wolssohn bel dem Landgericht III in Berlin, Großkopff bei dem Landgericht in Osnabrück, Dr. Ert⸗ linger und Dr. Friedrich Lindheimer bi dem Landgericht in Franksurt a. M, Keutmann bel dem Amtsgericht und dem Landgericht in Aachen, Weyers bei dem Amtegericht in Cöln⸗Mülheim (Rhein) und dem Londgericht in Cölo, Klare bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bielefeld, von Bodecker beidem Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, Hr. Franz Holtz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Slettin, Dr. Karl Noack bei dem Amtsgericht in Hoyers⸗ werda, Dr. Jaekel bei dem Amtsgericht in Neusalz a. O, Fellmann bei dem Amtsgericht in Peine, August Kayser bei dem Amtsgericht in Unna und der frütere Gerichtsassessor Dr. Mautner bei dem Landgericht I in Berrin.
8
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der meliorationstechnische Regierungs⸗ und Baurat für die Provinz Westfalen, Regierungs⸗ und Baurat Dubislav in Münster ist in den Ruhestand versetzt.
Der Baurat Herrmann in Mürnster ist zum Regierungs⸗ und Baurat ernamt; ihm ist die Sylle des meliorations⸗ technischen Regierungo⸗ und Baurats für die Provinz West⸗ falen mit dem Amtssitz in Münster übertragen worden.
Versetzt sind: der Baurat Niemeier, bisher Vorstand des Meliorationsbauamts in Dillenburg, in gleicher Amts⸗ eigenschaft an das Meliorationsbauamt II in Magdeburg, der
Postschechkonto: Berlin 41 82. 1919.
—õy— ——õõ———
Regierungsbaumeister Wolle, bisher Vorstand des Melio⸗ rations bauamts in Czarnikau, in gleicher Amtseigenschaft an das Melioratiansbauamt in Münster i W., der Regierungsbau⸗ melster Klaus, bisher beim Melicrationsbauamt II in Magde⸗ burg, nach Stade als Vorstand des dortigen Mel'oratonsbauamts, der Regierungsbaumeister Schmude, bisher beim Melio⸗ rationsbauamt in Stade, nach Dillendurn als Vorngand des bvortigen Meliorationsbauamts nad der Neagterungesboumeister Matz, bisher beim Melio alionsbauamt I in Oppeln, an das Meliorationsbauamt II in Köniusberg.
Dem Regierungsbaumeister des Wasser⸗ und Straßenbau⸗ faches Hans Haas beim Meliorasione bauamt I in Düsseldorf ist eine planmaßige Regierungsbaumeisterstelle in der landwirt⸗ schaftlichen Verwaltung verliehen worden.
Die Oberförsterstellen Krossen (Frankfurt) und Sigmaringen sind zum 1 Auril d. J. zu besetzen. Be⸗ mwe bongen müssen bis um 8. März eingehen Ferner ist die Oberforsterstelle Rotenburg (Stade) zum 1 Mat zu beseten. Meloungen mussen bis zum 15 März eingehen. A ßerdem siad die Oberfö sterstellen Srölzingen (Cassel) und Brand⸗ oberndorf (Wiesbaden) zum 1. Jusi 1919 zu Bewerbungen müssen bis zum 15. März eingehen. Die Aus⸗ schreibung von Neustettin (Köslin) wird zurückgezogen.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Der P ivatdozent in der medizinischen Fakultät der Uni⸗ verstät Halle⸗Winenbera Professor Dr. Winternit ist zum ordentlichen Honorarprofessor in derselben Fakultät ernannt worden.
Der Staatenausschuß trat heute in Weimar zu einer Sitzovng zusammen; vorher hielten seme vereinigten Ausschküsse 8 Justizwesen, für die Verfassung und für Handel und Ver⸗ ehr eine Situng.
Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ hört, wurde in der vor⸗ gestrigen Sitzing des Staatenausschusses die ersteo Lesung des Verfassungsgese tzes erledigt.
Der Zentralrat hielt am 13 Februar 1919 mit der preußuchen Renierung eine Sitzung ab, in der die Wabhl⸗ ordnung für die Kreistage beraten wurde. Wie „Woffs Teleg aphenbüro“ meldet, werden nach dieser Verorduung die Kreietage aufgelöst; die neuen Wahlen sind bis 15. April vorzunehmen. Die Kreisausschüsse sollen ehenfalls auf elöst werden und ihre Neuwahl durch die neugewahlten Krieistagsmitglieder geschehen. Für die Qualifikasion der Landräte sind erleichterte Be⸗ stimmungen beraten worden Die preußische Landes versamm⸗ lung soll bis zum 4. März emberufen werden. Zu⸗ gestimmt wurde dem von der Regie rung vorgelegten Entwurf einer Notoerfassung, der dem Lardiag vorgelegt werden soll. Ueber den endgültigen Verfossungseutwurf soll in einer späteren Sitzung beraten werden Eine längere Bexratung ergab sich noch über die Ersetzung von Beamten, die den neuen Verhäl nissen nicht Rechnung tragen.
Der Marschall Foch übergab dem Reichsminister Erz⸗ berger vorgestern nachmittag, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, folgende Verschläge zom Zusatzabkommen über die Verlängerung des Waffenstillstandes:
1) „Die Deutschen müssen unverzüglich alle Offensiv⸗ bewegungen gegen die Polen in dem Gebiet von Posen oder in jedem anderen Gebiet aufgeben. Zu diesem Zweck wird ihnen untersagt, folgende Linien durch ihre Truppen überschreiten zu lassen Gegen Süden die Linie der ehemaligen Grenze Ost⸗ und Westpreußens gegen Rußland bis zur Weichsel dann westlich der Weichsel die Linie, die über Podgorz (sfüdlich von Thorn), Brzoze, Schubin, Exin Lipin, Samotschin, Chod iesen (Kolmar) Czarnitau, Miala vnd Bijnbaum läuft. Gegen Osten die Linie Bentschen, Wollstein. Primeht Leissa, Bojuno o, Rawitsch, Trachenberg Werndorf, Groß Briese und Droschkau; von Drorchkau an die Linie, die über Noldau, Dom⸗
browka und Kupp läuft und die Oder beim Zusammenfluß ter
Malapane erreicht und von diesem Zusammenfluß an die grüne Lin auf beigefügter Karte.“
Auf Grund einer Aussprache, die im Auftrage des Reichs⸗ ministers Erzberger und Marschalls Foch zwischen Generalmajor von Hammerstein und Generalstahschef Weygand stattfand, erhielt der Artikel 1 folgende endgültige Fassung: