Eö 8 8— 2 —
„9) der Werkmeister Aboff Hiuderketze Horsthansen getogener und voß dieser Rechte anzomelden und die krkunde horha⸗ fär Johan zokeit Lut ’1 1 an den hi. zu 2 607 Bu 0 zu 75 *ℳ Rr. 615 1002 34 — TEEeee iba . anb be e anze⸗ in, far Johann genannt Han . wig Heberlein, ged. am 9. Juli 18 a Beklasten tur mündlichen Verhand⸗; Bros & Co. in Worcester werden hierr. Buchst. K zu 30 ℳ 2 Stück Nr. 67 81.] Buchst. 0 8 . — b K d 12 von Bolmavstein Nr. 166 ⅞ hat das Auf. akn pis⸗ter Wiech' i Kea⸗t agt: legen, wiedrigenfallz die e e2 Feeehehet gEö 8 A la EEE“ 18 von benachrichtkat. In dem Tumin wird b. gu 4 c%: 1523 12 199. 5) Rom man st . bot, deg a⸗f seigen Namen ausgenellten] a. dber 214,50 ℳ, aatgestellt am doe Urkunde ersolgen wird. 4 Pfanig, 2½ Abt. III Nr. 10 f9 k Anrna Musketier der 2. Kompagnie Res.⸗Baftr. für Handels sachn des Landcerichts in vorhandelt, wenn sie nicht vertreten BPuchst. FF zu 8000 ℳ 1 Stüch nff. P 30 ℳ Nr. 613 468. 1 88 . slädt. Sparkasse „ 2⁵. 4 1914, zablbar in Herne⸗Horsthausen! Daderslehen, den 30. Jaauar 1910. Gelbasgkeit ugetragenen 11 Taler Reagtments Nr. 66, vermißt sett dem Dässelderf, In gebäude, am Königs. find. 8 Nr. 357. H“ 8⸗ brisfo, schaften auf A enn. ogen Nr. 61 271 übar 1831 14 ℳ, am 26. 5. 1914, . Das Amisgerschi. 19 Sllbergrosch n 4 Pfen nig, 3. Juni 1916 in der Sch abt bei Verdun ven 40. F'mmer 56, auf den 1. April’ Berlin W. 81, Gt chinerstr. 97, den Buchst. & zu 1800 ℳ 1 Stück Buchft. F bis KkK. 4 e 2 * b ) Frau Wilhelmme Haßeboning, b. über 200,— ℳ, aukgestellt am — 2) die Besitzerin Anna Sturm, geb. jur tot erklärt. As Zeupunkt des Todas 1919. Vormit ags 10 Uhr, mit der 14. Februar 1919. Nr. 6. „ Buchst. FF zu 3000 ℳ Nr. 54 908 Akti 45 l ch . gob. Scönebeck, von Gevelsberg hat das 8. 5.1914, zablbar ebenvort am 26. 10. 14, [72486] Sammelaufgebot. Gen. 1 14/19. Riegert, in Bae sch,n bezögl. des im ist der 3. Jun 1916 festgestellt. Aafsord⸗rung, sich durch einen bei diesem] Reichsschiedsgericht für Kelegswirtschaft. II. von Rentenbriefen der Proving 320. 941. lenge 5 1 0 Au ebot des „auf ihren Namen ausge⸗ c. über 316,50 ℳ, ausgestellt am Es haben das Aufgebot bꝛantragt: Grundbuch? von Jaͤnischken Bl. 23 Abt. II Esleben. Das Lmtsgericht. Gelichte zugelafenen Rechtsanwalt als Posen: e. Cen . Fr. Ms. 28] Die Bekanntmachun 28 über dast ven en Svankassenbuchs der Erarkasse 15 6.1914, zabhlbar ebendort am 26. 10.14, A. der verloren gegangenen Hypotheken⸗ Nr. 2 für die underehelichte Anna Prozesb⸗volln ächtigten vertreten zu Jassen. [729971 4 n. zu 3 ½ %: ue.“] Verlust von Wertpe ie befi 1 veke.Hazen zu Hagen Nr. 39 151 üder d. über 65450 ℳ, auszgestellt arz briefe: Naufoket von IFänischken eingetragenen (72510] Oeffentliche Zusbenang. Tüsfeldorf, den 8. Februar 1919. „Zur ffestsetzung des Uebernahmeprellts’ Buchst. F zu 3000 ℳ 12 Stück 225, 85 sich ans schitesich 82 1 „ 812 63 ℳ, 10. 7. 1914, zahlbar ebenvort am 26. 11. 14, 1) die Hcheer Rudolf und Auguste, Wohaungsteche, 8 Die Ehefrau Auguste Zabel, g b. Fahrt⸗ Krkeln, Ger cht schreiber des Landgerichts.] für den dem Josef Kirschner, Gerderei in Nr. 223 635 788 808 352 943 1261 1354 MBuchst. J3 zu 75 ℳ Nr. 103. 4 1z „4) der Rangiermeister Andreas For o. übzr 335 oder 355 ℳ, ausgestellt, geb. Atrot⸗Balnuweit’schen Eheleute in 6) der Guubesitzer Franz Wunderlich mann, in Hade sleben, Prozeßbevol, E11““ G Fürst⸗n;’ I b⸗2, Passau, ente gneten Kriegs⸗ 1611 1675 1726 1795. e AZ“ 82.. IEr Tie esasssu. 3 3 / 2 Heelee. Malmkestraße 10, hat das . 8. 1914, zahidar ebendort am Jwenherg über die Forderuag von 300 ℳ [aus Wisborienen berügl. der im Grund⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petersen [72897] bedarf von 239 Kalb⸗ und 118, Echweine —ꝑBuchft. G. zu 1800 ℳ 3 Stüc 3 2.e Sns übre lufgebot des Hypothekendriefs über das 10. 12. 14, auf Iwenbeig Biast 1 Abt. III Nr 29, buche von Wlsborienen Bl. 3 Abt. III in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, Der Kaufmann udd Pferdehändler, fellen soll auf Anordnung des Harn Vot, Nr. 58 156 171. it 2. Wn.1978, Hee. 9 (729911 Ahktiengesellschaft fur ihn im Grundbuche von Hagen f. über 300,— ℳ, ausgestellt am 2) der Besitzer Angust Endrullat aus Nr. 3 für den Kupferschmiedemeister Stemann Hans Zabel. früher in Hodert⸗ August Pilckmann in Schelm [. W. sitzenden am 6. März 1919, Bor⸗ Buchst. H zu 300 ℳ 8 Stück scit 2. Januar 1914 Buchst. O Nr. 1102, g 9 8 Band 61 Blait 961 in Abt. 1II. Nr. 3 10, 8.1914, zahlbar ebendort am 23. 12.14. Ueblauken, litt in Eggerichütte, Post Wühelm Dubois in Schirwindt ein⸗ leben, unter der Behauptung, daß ihr Prozeßbevellmächigte: Rechtsanwälte mattags 10 ½ Usr, vor dem Meicht. Nr. 525 596 645 880 1012 1014 1102 eit 1. Juli 1915 Buchst. 1. Nr. 3990. „Modersmaalet“ in Hadersleben. elngetragene Restkaufgel) von 2000 ℳ, Der Inhaber dieser U kunden wird auf⸗ Hoppenvorf, über die Forderung von getragmen Post von 900 ℳ. Ebemann sie mißhandelt habe, auf Fustizrat Gnttmann und Rade in Wies⸗ schtedsgericht fuür Kriegswirtschaft in Meriln 1157. 8 8 1918 Buchst. L. Nr. 7664. Die Aktionzre un'erer- Wefellcha ) die Chefrau Anna Siepmaunn aus gefordert, svätestens in dem auf den 4500 ℳ auf Urblauken Bl. 2 Abt. 11I]“*9 Dte Inhader der obengenannten Urkunden Scheidung der Ehe und Erklärung det. faden, klaagt gegen den Kaufmann Christian SW. 31, Gitschinerstr. 97, II. Ober. Buchst. zu 75 ℳ 5 Stüöc Nr. 314 M 2501. werden hiechurch zur 20. ordentlichen Hagen, Wehringhauserstraß⸗ 77, hat das 11. September 1910 vor dem unter⸗ Nr. 3, und die unter C 1 bis 6 genannten Gläu⸗ selben für den sckuldigen Teil. Die Forttmonn, früber in Niederlabnstein, geschoß, verhandelt werden. Die Eigen⸗ 448 529 582 694. feit 2, Jezuer 1917, Puchst. IL Geueraiversamminne auf Wiltwoch Aufgebot des auf ihren Namen ausge⸗ zeichneten Gericht, Hauptgebäude, Zimmer 3) ber Besitzer Gustav Müller in Kl.] biger und Berechtigten werden aufgefordert, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sett ubekaannten Aufenthalts, unter der tümer werden hiervon benachrichtigt. In —Buchst. K zu 90 ℳ 1 Stück Nr. 155. Nr. 2242. N 1541 3823 5343. gen 12. März Nachmirtags 2 ½ Uhr, 5 Sparkassenbuchs der Sparkasse Nr. 6, Vormitnags 11 Uhr, anbe⸗ Rubminnen über die Forderung von splieflens in dem auf den 31. Mai 1919, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Bebauptung daß die aus der Hopolbek dem Permin wird verhandelt, zuch wenn b. zu 4 %: 8 4 Vige Rentenbriefe [in Nielsens Gasthof (H. Thede) in Haders⸗ Boele Hagen zu Pagen Nr. 82417 über raumten Zufgebotstermine seine Rechte 3000 ℳ auf Dickschen Bl. 15 Abt. III Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Schatz aufgelaufeven und von dem Amts⸗ sie nicht vertreten sino. Buchst. Un zu 300 ℳ 2 Stück seit 2. Januar 1917 Buchst. Hli jeben eingeladen. 765,93 ℳ, b8 anzumelden und die Urkunden vormlegen, Ner. 19, Gericdt auberaumten Aufgsbotstermin ihre Flensburg auf den 7. Mai 1919, ger cht Metimann binterlegten Zinsen dem „Berlin SW. 61, Sitschi zerftr. 97, den Nr. 44 504. G n. 8 88 8 ei 21, 0), die Zigarettenfohrik Th. Oldenkott, mihrgenfalch deren Kraftlozerklärung er⸗ 4) der Rentner Franz Ruhnke aus Pill⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vor, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Beklazten nicht zuständen, mit dem An. 15. stebe⸗uar 1912 ertfc Buchß. 22 m 5. ℳ 3 Stoch S.renns Fehneen n ehnen,n. 1) Pericht über die Wirklankeit der 4. G. zu Hagen i. Weuff., Sedanstraße 35, folgen zerc. 8 kelen als Nachlaßpflsger des verstorbenen zulegen, widrigenfalls die Krastlogerklärung, forderung, sich durch einen bei diesem trage, den Beklag en koßenpflichtig zu Reicheschtedsgericht für Krie⸗Zwirtschaft. Nr.⸗ 9 12 38. I. 3 ⁄ wige Rentembriefe Buchft. Gesellschaft im Jahre 1918. bat das Aufgehrt des ihr verloren ge⸗ Herme, den 9. Fehruar 1919. Fräuleins Auguste Wahl in Schirwindt der Urkunden und die Ausschließung der Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als vergrjesler, einzuwsuliger, das der in der 172928] Ss Unter Küͤndigung der vorstehend bezich. 8* 8. 388] 2) Vortieg der Belanz und Genehmi⸗ gangenen Pfandscheins Nr. 155 der Dar, Amttgericht. ssber die Forderung von 6000 ℳ auf Glänbiger und Berechtigten zu G mit Prezeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwangsversteigerung Engels — K 3/15 — * 2 neten Rentenbriese zum 1. Juli 1919 Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 388 gung derselben. Eatlastung des Vor⸗ 1eehce, (3. acerscas Mörtrr 87ese AeRNnEneseeeen eh. nht. 1I1 Ne F. stören Retzten erfolzen wfrd, „. Keeusvugfegahhe 11edaee ser dem Fmegersct Phentwana vri sacher Festsezang dez Ueberuahmedeeie werden sbre Inzaber ariasederk, den 1—13 143813978918905 1071 Ler 1818— ar ne,n, dn,s afücher,9.. t tousens Vim 2 8 . . . * 8 . 1 EEE o ir: Nennw Züurücklie n v1 67 1545 15 231 198 52] 3) Beschluß n 8 8 werden aufgefordert, spatestens in dem folsenden Ausgebet; Der Hauptmann 3100 ℳ auf Alraupönen Bl. 27 Abi. 111 8. 8 [72892] Oeffentliche Zust⸗Uung. Seenrag nsen on Kla er gezabit werde. (Biff⸗Zesellschaft, damburg, entetaneren Erneuerungsscheinen sowvie gegen] 2681 2708 2709. 5) Wakk von Mitgltedern des Aufsichte⸗ auf den 3. Junt 1919 Porm. Welter Peterg zu Neisse, verireten durch, Ne. 4, 172885] Aufgebot. X““ Die Firma Max Landsberg G. m. b. Srh nrenn en hengern gfnn Kregsbedarf (11 8. A V. 78/19): 4 Ballen Quittung vom 1. Juli 1919 ab Buchst. M zu 1500 ℳ Nr. 62 731 ver 9 n uft 1 11 Uhr, vor dem unterzeichzeten Gericht, hen Eisen bahndlrekter a. D. Franm Fever. 6) die Wilwe Emma Boenke, geb. Der Rat der Sg9g Leipzig ha H§,. in Berlin, Kronenftr. 12, Prozeßbevoll. jicen Biehandlur des Rchts sreits vor Krastvackvapser 1077 Eg nett⸗” (119. à. v. mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗] 109 141. 522 435 570. 2 6) Wabhl von Revisoren. — Zeimmer 21, anberaumten Trmine ihre tag zu Zlankenburg a. H., der Kaufmatm Luckmann, in Golcap Morst, früher in ant agt, den verschollenen Buchhändler mächtigter: Rechtsanmalt JuftizratFa rber, * deitte Ivelkacmer des Landgerichts 118,19): 23 Rollen Penchhaptee 2412 g 139. e 8 unferer Rafse. eechst. — zu. 27009 1⸗sr. 680 789] 2) Verschleden’s 8 Rochte anzumelden und die Urkunden vor⸗ Dans Petets zu Buznos Aireg, vertreien zzplaunen, über die Forderungen a. von Carl Hugo Al'pander Böruer, geboren Berlin, Posedamerslr. 138a, klaat gegen Wiesbaden auf den 15. Bpril 1919, 71to. (1Ie. 4. v. 74/19): 11. Ballen Aldrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei 512 879 970 995 1002 1064 1141 1187 bHedmeleden, den 10. Februa 1919. zulegen wideigenfalls die Kraftloseklärung durch den Rentnee Karl Ewe in Blanken⸗ 30 000 ℳ auf Gut Owarischken Abt. III sem 17. Jalt 1864 in Möckern bei Leipziz, die Firma Jesef Peuséyeki zu Warschau, AZormittags 9 ⅛ Uhr mit der Aufforde⸗ Aisichenpapier 255 3Q bg netzo, (IIe. A. V. der Rentenbankkafse in Berlin C. 2, 1876 1388 1505 1587 1601 1666 1795 Für den Auffichterat: derselben erfolgen wird. burg a. H., die Witwe des Bürgem. r. 48, b. von 2000 ℳ auf Pilkallen zuletzt wohnbaft in Berlin, Großbeeren⸗ Wspolaa 60, unter der Behavptung, kas e bei dem gedachten Gerichte 16,497: 149 Rolen Keaftoaceret Klosterfiraß, 76, ader bei der Preusischen 1. 833 379 385 in . Hagen t. Wests., den 8. Febtuar 1919. meisters Franz Peters, Angela geb. BI. 97 Abt. II! Nr. 40, straße 36, für tot zu erklären. Der be⸗ ihr die Betlagte für im S⸗ptember 1918 agelaffenen Anwalt us Pestellen. Zwen 15,88 1, kch, vetto, (I gzlhg chh eeesbans (Peehandhung) i Werlin 82 icge9, u. 18191,r. 883,370 1385 . Des Amts wricht. Gottschlich, in Bad Salzbrunn in Schlesten 7) der Pfarrer Witte aut Lasdehnen trichneie Verschollene wird aufgefordert, auf Bestellung gelieferte Waren 2142,25 ℳ 8 8 8 . z8 Ilin Zaffellun v 4 Ballen Krastpackvapier 1091 kg netto, w. 56, Markgrafenstraße 38, in den 464 932 1131 1163 1241 1581 1583 1638 72978] br 12 1e-da. B8 und der minderjährige Hermaen Peters als pfleger der am 21. April 1901 ge⸗ sich spätestens in dem auf den 12 De⸗ verschulde, mit dem Antra. e: 1) die Be⸗ dies⸗ er Aecdsts “ (IIe. A V 124/19): 6 Ballen Kraftpack. Vormittagsstunden von 9—12 Uhr bar in 1648 1655 1716. 1 1 Orhentliche . 17243³⁸ Kusgebot. dafelbs, vertreten durch seine vorgenannte Horenen Anna Baltruschat aus Lasdehnen zenber 1919, Vormittags 11 Uhr, klagte kostenpflichtig iu verurteilen, an Wirgbane deges at 1918 rapier 1560 kg netto (zu A. V. 78 und Empfang zu nehmen. Buchst. P zu 30 ℳ Nr. 126 250 269 ter I edre de 8 ie 1) Der Theatermaler Oito Hicker zu Mutter, haben durch den Rechtsanwast über die Forderungen a. von 1800 ℳ auf bdor dem unterzeichneten Gericht, Klein⸗ die Klägerin 2142,25 ℳ nehst 5 % Zinsen Der 4 2 8 8. Land erichts. 124 vermutlicher Egentümer Werrina, Den Uüente reen I nh 301 334 491 667 680 713 944 1069. när⸗ d 8 Neuftrel tz, Georgstr. 14, . DZustzrat Kuntzen ia Blankenburg a. H [Ussprohnppen Bl. 5 Abt. III Nr. 10, beerennraße 16/19, Zimmer Nr. 33, an⸗ seit dem 1 Novembe: 1918 iu ze hlen, “ Juel * Co, London), (1Ie. 4. V. 96/19): mossen die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 8 bis 16, II. 4 Pige Rentenbriefe Buchst. Fr. Rennberger Ziegeleien 2) Fräulein Auguste Hoͤcker hlerselbst, das Aufgehet dee drei abhauden ge⸗ b. von 900 ℳ auf Alpaupönen I. 35 beraumten Aufgebotstermine zu melden, 2) das Ueteil event gegen Sicherheitsleistung 4 Bahen ZeUniosepapfer 1089 kg netto, den Rentenbriefen zu 1b die Zinsscheine bis KK. Aktt lis Mühleachr. 4, 8 sromme'nen Hyvorzekmbriefe vom 16. No. Abt 111 0. 77 80 Shcaan Br. 56 widrigenfalls die Todeserklärung erfolaen für vorläufig vollstre bar zu erkrären. Die 22 1728987 ((IIe A. V. 86/19): 78 Rollen Kraftpack⸗ Reihe 1 Nr. 15 und 16 und den Renten⸗ Buchst. FF zu 3000 ℳ Nr. 168 engese chaft 3) Frau Elly Hübner, geb. Höcker, in vember 1893, 17. Dezember 1896 und Azst. III Nr. 9 4 wird. An alle, welche Auskunft über wFlägerin ladet die Beklane zur mündlichen Zur Festsetzung des Uebernahmepreises povier 1164 kg netto, (II6. A.V. 84/19): prieken zu 11 b die Zinsscheine Rethe 2 ³25, 378 675 962. am Sonnabend, den 8. März. Bor⸗ Berlin⸗Frledenau, 8 20. September 1901 übez die für den 278) die Witwe Margarete Mnehlfordt] Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die für a. 6 Garntturen Automobilreifenhalter 4 Ballen Afflhenpapier 925 kg netto, Nr. 5 bis 16 beigefügt sein. „ Buchst. G zu 1500 ℳ Nr. 41, 155. mittogs 11 Ubr, auf dem Kontor der vertreten durch den Theatermaler Oito weilaꝛd Reutner Hernann Paters tu in Insterburg Laisenftraße 11 über die teilen vermögen, ergeht die Auffoederung, 8 Kammer für Handeirsachen des Land⸗ asts Eisen, b. 6 Garnituren Automobil⸗ vp. bei der Hamburg⸗Amerika.Lnie sn Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Buchst. HH zu 300 ℳ Nr. 354 482 Firma Holm & Molzen in Flensbarg. Höcker hier, Blankenburg 9. H. im Genadbche von Forderung von 1500 ℳ auf Kiauschen vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht gerichts I in Geriin, Neue Friedr 9.⸗ retserbaster aus Eisen mit Messingtangen Hamdurg (IIe. A. V. 358/19):; 2 Ballen and gekündigten Rentenbriefen sft es ge. 558. “ ,xx haben das Aufgedot folgender angeblich, Blankenburg Band 6 Blott 376 Seit⸗ 123 2.I. 44 Abt. III Nr. 1 Anzeige zu machen. ssaße 16/17, II Te⸗ppen, Zimmer 55, und „ bellen, etnem unbekannten Eigen⸗ Schreibvapier 246 kg neito. (IIe. A. V. stattet, sie durch die Post, aber frankiert Buchst. JI zu 75 ℳ Nr. 70 182 320]/ 1) Jahresbericht mit Recknungkadlage herloren gegaagener Sparkossenbicher des Abt. 1II uater Nr 1, 2 und 3, fruüber] 9) der Bureouvorftezer Hermann Schait. Verlin, den 12. Februar 19190. fauf den 24 April 1919, Vor⸗ timer gebörlg, aut der Dardfracht von 5nn 11 Bꝛllen Heidenpapier 2258 kg und unter Beifügung einer Qulttung, an 449. 5 und Catlastungsentellung. Borschußvercins zu Neustrelitz, e. G. m. Band 1v Seite 1221, unter Nr. 12, 13 ne Laus Pillkallen als Pfleger des Nack⸗ Amntsgericht Berlin⸗Tempelhof. mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ New Pork nach St. PetersEneg bei Cagers, netio, (IIe. A. V. 388/19): 1 Ballen Pappe die oben bezeichneten Kassen einzufenden Buchst. KK zu 30 ℳ Nr. 22. 2) Wahlen zum Aufsichterat. 8 H: und 14 auf dem Frundstücke⸗ an der lasses der Favr line Teebier 588 Pellkallen Abteilung 1. 8 rung, einen bei dem gedachten Gerichte Wriaht & Co, Hamburg, enteignet, sell am 88 kg neito, worauf die Uebersendung des Nennwertes Rückständig sind: Renvberg pr. Ekensund, den 14. Fe⸗ zu 1: Nr. 564 2171 — lautend am Mauerstraß: Plan Nr. 365 der Oꝛts⸗ nrlr die Forderung von 2900 g. uf —— 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die 27 Sebruar 1919 Vormirtage 0. bei bem Eisenbahnspediteur H. Wald⸗ auf gleichem Wege auf Ge fahr und Kosten . 3 Pige Rentenbriefe bruar 1919. 1. Januar 1373 übec 18 Tlr. 38 Sschllg., karte aus den Schuldurkunten vom Schirwindt Bl. 34 Abt. III Nr. 7 172867] Aufgebot. Ernlassanasfrist ist auf drer W chen ses⸗ 11 Uhr, vo⸗ dem Re schledsgerscht für stein in Sch jeidemühl (IIe A V. 5136/18): des Empfängers erfolgen wird. seit 1. Juli 1916 Buchst. N Nr. 1332. Der Vorstond. 5g 1b,r 282,40 ℳ — aunsgestelle ae 19 Naveaaber 1808, 1b, Eenater 1896 Orundschubd⸗ Gevard von der Brelte in Hanncver gesevt. Zum Zwecke der öffemlichen Zu⸗ Feriengswirtschaft in Kerlin SW. 61, 1 Kiste Schreik popier 137 kg und 3 Ktsten Vom 1. Juli 1919 ad findet eine Die ausgelosten Rentenbriefe werden E Christiansen. Dito Höck r. 4 und der Abtretuagturkunde vom 5. Scp briefe: bat beantrant, den verscholl nen Assistenten stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Gitschinerstr. 97, I. Obergeschoß, ver⸗ mit Briespopiee in Kassetten (440 Stüch, weitere Verzinsung der hiermit gekündigten den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ — zu 2: Nr. 100/2155 — lautend am tember 1907 bezw. der Schuldurkunde 1) der Magistrat der Stadt Pillkallen der landschaftlichen Brandkaffe in Han. kannt gemacht. Aktenzeichen: 52 0. 200. 18. benvelt werden. Der undekmrte Eigen. d. bei Hugo und van Ewmenfk, Lam⸗ Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der zung gekündigt den Kapitalbetrag gegen (70679.] 1. Jaruar 1873 über 20 Tlr. 25 Schllg., vom 20. Septemder 1901 eingetragenen, über a. die im Grundbuche von Hill. nover, Auguft ott, geboren an 10. Mai] Verliu, den 1. Februar 1919. fümern wird hiervon berachrichtigt. In bung, Zippelbaus 4, Gigentümer: Hauh etwa nicht eingelteferten Zinsscheine wird Rückgabe der Rentenbriefe. Nechdem durch Beschluß der ordent. tzt üͤber 310,25 ℳ — ausgestellt auf mit 4 besw. 4 ½ vom Hundert vom kallen BlI. 57 Abt. III Nr. 6 eingetragene 1841 in Hiddestorf, zuletzt wohnhaft in . Steinhauff, m Termin nid verbandelt und ent⸗ & Co., Paris (IIe. A. V. 460/18): 1 Ciste be ber Auszahlung vom Nennwerte den zu AI mit den dazu gehörigen Zins⸗ lichen Generalversammlung vom 28. De⸗ Rugasse Höͤcker s8. Rovemöer 1886, 15. Degember 186 Sruadschuld von 6900 ℳℳ, d. dis im vnezredet, Holsscher 1raße 25, für iot iu- Gerichtsscheeibe des Laudgerichts . schieden werden, euch wenn er nicht ver. Schreibpapier (417 kg), gez. 1. H. 9396, Rentenbriese in Abzug gebracht. scheinen Reihe 12. Nr. 81., sember 1918 unser⸗ Gesellschaft in L guß⸗ in 3: N’. 456/,2167 — lautend am bezw. 1. Oktober 1901 verzinzlichen Dar. Grunthuche von Pillksllen B1 57 Abt. III flären. Der dezeschnete Verschollene] „„,, Ogeneng mnn treten seiz sollte. . “ » bei der Kaive waltung, Schupyen 38, Die ausgelosten Rentenbrsefe verjähren u A II mit den dazu gehörigen Zins⸗ dation get eten ist, fordern wir zufolge 1. Ja⸗uar 1873 därer 31 Tlr. 42 Schllg. l⸗bnefe derongen von 6000 ℳ, 6000 ℳ Nr. Za eiagetragene Gtrundschald von wird a gefordert, sich vitestens in dem 172805] Sesfentliche Zußtellung. Reichsschledsgericht für Kriegswirtschaft. Hamburg (IIe. A. V. 58/19): 1 Ballen ach 8 44 des Rentenbankgesetzes vom sceizen Reihe 1 Nr. 14,6., 8 297 9⸗,9.⸗„B. bie Gläuviger unserer 8 2. Mar; 1850 binnen 10 Jahren. zu B I mit den dazu gehörigen Zins⸗ Desellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗
8
jetzt über 422,70 ℳ — ausgenellt auf bezw. 17 500 ℳ beantragt. Inhaber18 auf Mitmoch, den 17. September Die Erbeg des verttortenen Rentrers 3 L. C. genl bes ntragt. Der Inhaber 1800 ℳ., ch p A. Löwenstein zu Berli⸗⸗Schöneberg, ver⸗ † 177272892] Pergamentpapier (159 kg), gei. 802 Breslau, den 11. Februar 1919. scheinen Reihe IV Nr. 3/16, melden.
Threater n'pektor W. Höcker, der Urkunden wird aufgokordert, spätestens’ 9) der B⸗guer 1. 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem
beantrogt. Der Inhaber der Urkunden in dem auf den 3. e e, ens 1] v. “ 8. unierzrichneten Gericht, Neues Justiz. treten durch die Testamentsvollslrecker Zuar Fensetzung des Uebernahmevreiser 4465, Gigentümer: G. Maver & Co. Die Direktion der Mentenbank für zu B II mit den dazu gehörigen Zins⸗ Bad Scha iedeberg, den 8. Februar wird aufgefordert, spätettens in den auf Pornmittags 9 ½ Uhr. vor dem unter⸗ Dickschen Bl. 15 Abt. In] Nr 18 einge⸗ ebäude, Nolze Fweg Kr. 1, II. Stock, Justiirat Dr. Pick und Kauafmann Wert⸗ die 25 bei Gerbard &ꝙ Hey, Berlin, London, Schlesten und Posen. scheinen Reihe II Nr. 5/16 1919. Sonuabend, den 1 November 1919 zeichneten Gericht anberaumten Auf. fragene Erurdschuld von 4000 ℳ Fimmer304. anberaumten Aufgebotstermin⸗ bold Kir schst⸗in, beide zu Berlin⸗Schönec⸗ und 27 bei Moldouer, Berlin, der Ftrma 1. bei Nathan, Philipp & Co., Ham⸗„ v111“ und Erneuerungsscheinen vom 1. Jult Schmiedeberger Toninduflrie Wormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden] 3) die ver⸗intaten Maschinenfabriken u, melden, widrigenfalls bie Todeserklärung berg, Bambergerstzaße 59, Proz⸗bevoll⸗ BVartan Miessir Fit & Co,, Fresoni, ent⸗ durg (ILe. A. Vv. 3248/18): 60 Wsser 1723311 vgng ab bei urfseres aes.. 8 zeichneten Gerichte anderaumten Aufgebots, und die Urkanden vortulegen, winrigenfalls Gumbinnen und Pillkallen B. m b. H. „rolaen wad. An acle, welche Auskunt über mäctiäate: Rechttanwalte Juittzrcte Ja⸗ gneten Kitten Gewebe,. (Samt, Beice, Steinkehlenteer 11 016 kg. (Frttsäure, „Auslosung von Rentenbriefen. felbst, Augustaplat; 5, hei der Renten⸗ Aktien⸗Gesellschast. kenige c licat wnnfmde 68 die die Kretlwterfärunz der Ueanben er⸗ 1en dinnen und Pilkalen S. m. b. 9. deder oder Tod den Verscholenen zu erteglen ö 1 “ Moil⸗, Rip⸗) wied am 14. März 191 9, gemisch) Eigentümer: Josef Batson & Co. .n Peenchen Ppae ö1“ʒ Der Lequrdator. Uirkunden ege t alls vfaes b. höva. EE11A4“ „er. fforde . Berstv. Bellealliane plap 4, :mittags hr. vor dem Reichs⸗ Gouth S 1 A u. Grease 8 88 27 8
orzulegen, widrigenfalls die folgen wird durch die Liquidstoren Seartrat Wiltzelm vermögen, ergeht die Aafforderung, E Noemittans 1 Uhr. vo⸗ Reiche, Lro., Souih Steffordsbire Dil u. Grease mern und Schleswig⸗Holstein sind zum (Seehandlung) in Berlin W 56, 772881)
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Hlankenburg a. Harz, den 23. De⸗ M. zhlendi⸗ Wol testens im Ausgebotztermine dem klast gegen ¹) den C lovertursen Joserh scbiedegericht für Eriegswi tschaft in Berlin spton, 1 WA““ 3 9 8 a. Harz Maubée und Mihlenditektor Wolff in seicht Anzeige zu machen Preß, unbekannten Aufenibaite, 2) die SW.. 61, Witschinerstraße 97, I. Ober⸗ .“ für feind. 1. Jult 1919 nachstehende Nummern Markgrafensttr. 38, in Empfang zu] Wesdeutscher Jünglingsbund
wird. jember 1918 Zumbi über die im Grundboch 1““ “ 18: Zumbi nen, über die im Grundbeche von iaaaf. X, eech bIö Frau Helene Preß, verwitwete Herzberz oß, ve berden. Der Eigen⸗ lich⸗ Zogüter K. (Baden) (IIe. Lezogen worden: nehmen. n r Gerich chreiber des Amtsgerichts: Pillkamllen Rand VL Blalt 177 und 8H F zarzeit in C zarkow (Rußland), 1 geschoß, verhandelt werden Eig lich⸗ Zollgüzer Karlsruhe (Baden) (lle A. Provinz Pommern. Vom 1. Juli 1919 ab hört die Verzin⸗ A.: G. Barmen-Unterbarmen. 1
Mecklenbu g⸗Strelitzsches Amtsgericht. Heydecke, G.⸗O.⸗Sekr. 8 7 1 . Das Amtsgerscht. 27. nü ird biervon benachrichtigt In 2/19): 7 eemel ge⸗ s e f ““ Sen 8 gerich Hey eve E Setr zand VII Biatt 228 ig Abteilung III . gerln verevlok 4, bet Poztowsky, unter der Be⸗ “ 8 8. esen⸗ und ent⸗ böö I. Z zige Rentrubriefe, sung dieser Rentendriefe auf. Inhaber] Unsere diesjäh ige ordentl’iche Ge⸗
— “ Nr. 6 zur Gesamthaft eingetcagene Grund⸗ [72862 Ruf heee. * 2 8 rannte Hochdruckoichtengerlatten), 5 289 8 1 S 2 1 —— 1 b — 8 hauptung: Dur Mietsvertrag vom 1, 18en 8 8 Buchst. L bis P. von ausgelosten Rentenbriefen können diese ed⸗ 1833300) Aufgebot. 154 F. 1034.18. 1788891 Preußicche Eisenbahnfiekas hat schagg Zon gee. b8. Aucschli „Die Ure Katvarina Ladendorf, geb. 19 April. 1973 S” die Brtl gta EEöö“ ““ “ E1““ Buchft. 1, zu 3000 ℳ Nr. 44 142 auch durch die Pest an die gengna sen Kaf. 1919 Lbengs gühe, n Berhee Die Firma Max Caminer G. m. b. H. durch gwangsenteignung von der Kaumer Cnn⸗ 82 Z vecke - 1J.;v.S der Lobfe, in Schoöͤnberg i. Meckl. hat das von dem Ren ner A Löwenstein im He use Beulin, den 14. Februar 1919. Eigentüömer werden hiervon benachrichtigt. 602 739 890 915 1026 1128 1488 1960 sen portofrei einfenden und die Uebersen⸗ hause in Unkerbarmen statt. 2 8 Fi. Relea ensen ee 19 bat das Duektion der Domänen, die auf der vor⸗ 8— ⸗esg W1A16“ deeehan 1 8 . 1öö See fogetnate 8 1n Zans 8e1 eag Reiceschedegericht ser Friecswstssschaft. 30 dem Termin wied verhandelt, cuch — 3831 2183 2995 8883 188 188 üng CX“ b.eveag ages lufge 0 e ange 8 abharden e⸗ 888 v 8 5 8 vubrig vom 2 8 Jgnuar ü er nks 6 12 mmer ue st Zu 95 ür 1 9 3 9 K29 c. 8 4 . 5. 8 372 382 8 3 42 490 5 antragen. ) tert . eesen Wechsel⸗ s 4. Bertün . zlegten VBexrn ungsbescheinigung näher 1) der Besitzer Gustav Käswurm in 15 in Grundhuch von Ratzeburg Bd IX Zeit Ke Oktoher 1958 bis 30. Sep. 729 ,2 1. Fwenn sie nicht verireten find. 5139 5406 5515 5691 5692 6030 6124 ꝑDie Zusendung geschieht dann auf Ge⸗ 8 Fescte 1g. 30. April 1907, über 1000 ℳ, zablba⸗ echer Flaͤchen zu Bahnhossanlagen Gr. Tallen bezügl. der im Grundhuche Blatt Nr. 340 Abt. 111 Nr. 5 für sie tember 1916. Wird der Verttag mcht 111““ „;setzung des Nebernahmepreiset Verlia S. 61, Gitschinerste. 97, den 6205 6842 6431 6782 7804 ,899 7900 fahr und Kosten des Empfängers. In dem 3) Beschlutzssfung dü⸗ ie Verteilu om 31. Jult 1907, ausgeselt von Kurt raln en, aieens Eh 188 Blatt „von Tallen Bl. 71 stngetragenen Posten: seingetragene Fordwang von 5400 ℳ rätestens 6 Moraie 3 Tage vor seinem 1 B299 Fähschang g48 S vdor 8.15. Fecrken 181 zt. 8031, 80924 8674 9069 9646 9935 9989 Verzeichnisse sind, auch die Nummern der “ Jähler, g⸗ꝛogen auf die Herren Warnebold m P deg Plaus Nt. 138 Zatt VII Alte, 6 deg in Aht. I11 Nr. 2 für die Witwe gegen den Mäflerwerehn Otto Muüller in; Abtauf schrifslich gekändigt, so verlängert sar HE“ mnn 8 Eh. n- Reichsschiedegericht für Kriegswirtschaft. 10101 10162. bereiis seit 2 Jahren rückständigen Barme 1 11 mrge Jr. 1919. u. Nasse in Berlin SIW., Anhaitstraße 8, ge. vhe “ e vI E11“ Razeburg beantragt. Der Inbaber der sich seine Gektung ledg Mal um dret eh 82 Hrsr⸗ iev 8. LL 8 8 “ Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zah⸗ “ Der Forsard nom 9 olb gss⸗* 88eg 8 Se. Ienteils, .2 A8 8 2„ 8 1. 7 üf 1 5testens Jahre. n ) † 15 „ 5 e, . z —V— 37 8 50 1142 1216 12. 58 lung vorgelegt sind, abgedr. t i 1* 3 Stier⸗Gomlo und dem iro von Ludwig wi nen die evün ett IIr Alte. lrazenen W hnunzsrechts, cC. des in mitct⸗ago 10 Uhr, vor dem unterzeschreten tember 1919 ab. Im 8 2 ist bestimmt, ½ 7 Buchst. X ½ 200. ℳ Nr. 492. 735 zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an [72966] Aktjengesells Schwesher an die Veder ser Fomnere 1 die mit 1a, und 10 beztichneten Abt. 11 Nr. 4 für Ludwig Bollmus in Gericht anderaumten Aufgebotstermine seine daß die Miete viertelläbrlich im Vwonz 11 Uhr, 1““ ft ““ 4) Verlofung 1n von 241 781 879 1201 1507 1628 1636 2152 die Erhebung ibrer Kapitalien erinnert. engefr chaft und Tiafoato⸗Bank Leas en t enmehh. Fachen 1u 42 112 73 a 63 qgm. 9 a Tollen eingetragenen Rrchlis auf Erhꝛl. Rechte arzumelden und die Urkunde vor⸗ em 1 Tage j den Biertelioh’s in der 1 gericht für Kriegewirilche tüa. Gealm . 8 8 ** 2246 2386 2720 3068 3080 3155 3647 DStettin. den 12 Februar 1919 Lichtenber er Wollfabrik bezen der Urkunde wird aufe sorbert, ziüm 1 8 c 8,5 8 1 assang. . . ulege⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung Wohnung des Vermieters zu zohlen it⸗ I1“” Wertpapieren. B 89 4132 4587 4734 4815 5060 Direktion der Reutenbank. Dee ee. rer Ees lschaft w — arig j 2 3. A 8 3 70 52 9 ½ 1. 2 *† b de 8 cx p 1 1 3 4 A ., 2 Abbar- 1 1. ¹ 8 544 70. 8 8 Kie 8 - A 28 1919. enegit an⸗ 211 88 1“ — det 8 “ 888 8 E. 88 ehragenen Poft N. 225 ℳ, 1eeee K Ee hr Fehr ꝛar 1919 “ 1gs gns Zehen g nire Pg schtcben 8 (72657 772326] rc Mhan 1950 11 hg. 842 1““ ep e* 1 85 ic-hneten 2) der Be er Gustav Zer er aus — *ꝗ Se⸗* 1 88 9. 18e, 8 8⸗ 1 Ig; 1 8 ,u mtschtede den, 2 84 1 172 26] 1t 8 ags 8 Ferissag zarven erir crieche dsgeheent a ss sshede hür, Aase Beris de i Ferheemren Bee Leswasg kestti 3 vgleita e üänenamt ¹1I aczeer e ni vetscc, tiüte ö:30, eaeenngah a; 0gesnehn. 31 ½ % Norwegische Staats⸗Anleihe von 1894. 2.Seöcgen ze becheneng0s; auberau Aufgebotstermine seiue die mit uh 2 ugschriedene Fläche Belsen Bl. 57 und 61 Abt. III Nr. 8 [[72868] gge EEbb Berlin, den 14. Februar 1919. h““ u“X“X“ d hierde 82 sraße ECFA hens aubenaumien Aafgehoistermine seine :u 23 a7. 10, 22923 ℳ6 78 ,3., ⸗. be . Nr. 2 sar den Wnt Juis rng;] er Mülend sühet eerr Wütte in Fübse dna e Eebwenn geehen ng Rescheschictegerscht r Krsecswirtschoaft Zinlelceine verl ner, e7e de eüge ae,es vhnd Herharch Feican afmoch, daß die unten verz cescten dae Sebt. aße 54159, Ranfe denden verenaltches zulenen widrigenfalls di vrc fl rkis or⸗ 4) vom Plane Nr. 25 Blatt X Alte⸗ wenings in Belsen eingetragenen Hypothet Schwedt Berliner Alle 19, hat be⸗. 8g 5* n beah nif; 8 5 Rsische b wertden vom Füälltgeritstage ab ein⸗ gationen obiger Aoeleihe im Gesamthetraae von vom. ℳ 390 864,— am beuticen Generalvtrsammlung ergebenst ein⸗ der g die Frafflozerkiärung wiel die mit 29 und 23 b baeschzeten voz 49 Talern 29 Stlbetgroschen, entragt, den Verschollenen Musketier Franz Untertonen. Iom A⸗ 8 se 1s, 1ter 1729359] dhbs Page in Wegenwart des Notsrlus Puhlions Faate Stana, Krif tansa, Hern Laddn geaben. „ Berlin. den 9. Janvar 1919 Höchen 7n, 9113529, 18 Am und 61 ,1) der Becißet Geeorg Geguleit in Wirte aus Schwet, Ce6. am 19 ehent lira⸗ auch nif greger Unpünkillchkeit zusg 1 eetecktlass te. Fnvr egel ze da Hertt-dr. dadbe s.v⸗senschosr, Swarteneods der naenc Nebeascher Rege hng deninene der Werbrenee⸗ 1) erxlegen dc Beschäsebersche, der eri bzt Szerftan,; „ 4 [29, 92 . SEbhau Lasdehnen bezügl. der im Wrund.18 Schr zu! ft in Ner. ö. t p -. v. Hzv ling, Hamducg, „egen die „ b 1 1 ns 1 ü I L“ Vö““ . s“ “ 72866 die mit 26a bezeichnete Fläche zu unter: g. Nr. 1 für di fmann J. A. bezeichne schollene wird aufgefordert, † Inss 191 „9 ran. lt 377 kg Fehlaewichts hei ei er Sendur 2 Sb-rc é ve— g. 8 ꝙ 1 rrchnung für des Jahr 4. eehe⸗ Pfl Gerichtsvoll⸗ 35 a 40 qm und die mit p, J. 2, aa, p Haupische E“ nr ö“ hür⸗ Seh er 1. Jult 8 tes⸗ I Ferbg. ee S. 27 1 a — 10 a von Miute bet ger Heretin der Discorto⸗Seseg⸗ . Lit Nr. 519 St 1 à nom. 9 200,— = vom. ℳ 10 200,— 2) B *h lußfofseng über Genehmloung zieber Heinau in Gera hat beantragt, den vmschtiebene Fläche ju 1 a 34 am fur genragene Hypoih-k von 17 Silbergroschen, 9. April 1919. Vormittaas werieilen, die in, L dts Beklagie Aueust 1918 der Zeche Heinitz sol auf schaft. 8 Lis. C K. 875 1104 1198 1749 2481 3174 3187 3285 3532 der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ kliegeverschoftenen Gefresten der Rei, der 2735 ℳ 50 ₰, sebst 20 Siibergroschen Anwalks. und 10 ⅞ Uhr, vor dem un terzeichneten Gericht Hacbeteigen ealsann 5. 59 Frnie r Avordrung des Herrn Vorsitenden am 172330) 1ö1A““ 7180, 4,18. 16 98 ““ 5 lust echnung und VBezwendung des 5. Komp. Res.⸗Inft.⸗Regts. 22 Paut. 26) dom Planec Nr. 1 Blatt IX Alte⸗ 5 Silbergroschen Eintragungskosten, Zimme uberaumt Süseh. oebbbe 5. März 1989, Vormittags 10 Uhr, Aufkündt on ausgelosten 2 ½ 4532 4755 4868 bis 4.70 5090 5828 5511 b'8 5513 5702 5703 699090 Reingewinns sowie Ertetlung der mp. Res.⸗Inft.⸗Reats. 22 Paul :6 zergrof agungskosten, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebois⸗ bewohnten Räume zu räͤumen und des 4 „ g Auffündigung von ausgelgsten 3 ½ 6562 bis 6566 6616 6620 6630 6631 6633 bis 6635 6637 bia 66411 1 wiek die mit 1b und 1 bezeichneten b. Nr. 3 für Kaufmann Ferdinand Schenk iermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Uteil für vorläusig vollstreckbar z9 er⸗ vor dem Reich’schiedsgericht für Kriege⸗ und 4 % Reutenbriefen 562 bis 6566 66 20 5 5 88 8 ½ 8 8 Entlastung aun Vorstand und Auf⸗
Silbe, ausz Langenberg geb. am 7. Fe⸗ 8 d 5715 9008 0 8 9 , 82 7 7115, 7 „ „ b 229423 7 6 ] “ 1 Fruar 1888 zu Aue d. Zeit, folett Gag⸗ Flächen zu 11 hg 33 a 82 qm und 73 a in Lasdebuen eingetragene Hvpotbek von erklärung erfolgen wird. An alle, welche fi 1““ . wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ der Provinzen Schlesien und Posen. 6747 6995 6996 696 8 bis 7000 210⸗ 7115 7116 7342 bis 7347 782. sichisrat. wirt und in 2ea. hehe 15 89 ahaft 99 dm für 181 171 ℳ 50 ₰. 88 3 Talern 7 Silbergroschen und 10 Silber⸗ Auekns hve üen oder Tod des 88 Uürgn; Inr 1— 88 b st aße 97, II. Obergeschoß, Zimmer 157, Bei der 189 in Gemäßheit der Be⸗ 7827 7830 7867 7905 7917 is 7919 7921 8035 bis 8041 8151 8408 8 3) Statutänderung. 6 gewesen, für fot zu erklären. Ver be⸗„ Zar, Ruszahlung dieser Enischädigungs⸗ groschen Kossen, c. Nr. 10 für Rechts⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die dis Imtsgericht in Beilir⸗ 8 zyveberg⸗ perbandelt mwerden. Die Berawverks. stimmungen der 68 29, 41 und folgende bs 8410 8592 8 ö 8 Frb I. 1627 15 36 13337 6 ZHö Sr hngg zeichnete Verschollene wird aufgefordert, kapitase lamt 40 0o Zinsen selt dem 15. De⸗ anwalt Ludwig Hacker in Insterburo ein⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Grune⸗waldfir 66/67, ouf den 15 März 1 direktion Saarbrücken wird hiervon be⸗ des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 5 Lit Nr. 9063 9860 9861 11350 11351 11627 3336 1333 des Aktienkavitals und den Rück⸗ sicch spätestens in dem auf Freitas, den mder 1918 ist Termia auf den 16. frpri! getragene Hypothek von 20 Talern 5 Silber⸗ termine dem Gericht Anzeiat zu machen. 1919 vörmieeen, Uhe weladen. nachrichtigt wit dem Bemerken, daß in im Beisein eines Notars stattgehabten 14527 14695 bis 14699 17200 111“*“ 6“ erweih der Genußsch ine, .
2 Mai 1919, Vormittags 9 ½ Uhr. 8eegh82. eache Fenber dgr dem Peschen nebst . valern 8 Silberg oschen: BSchwedt, den 7. Februar 1919. Berlte: Schbolberg 8 dem Fermn ver handelt und. veschichen Verlosung der zum 1. Juli 1919 g Eö1““ “ .u 67 6 1 drne 5 ö
dem unterzeichnete F S 33 ich Ge K 2 ¹. 21, Prozeß⸗ u Si · . 1 8 eicht. 8 Sr.e 898s 88 0 ’ 8 verden 1 en vertreten 3 0 uteubrief 8 92 ab 1 9. 95 18942 . ie ergütung an en Aufst ral. vor dfc unteeeichaeten Mericht im Zimmer argeseht, z1 welchem die Nealberechligten vawatkotten 1. Sülbergroschen Gintta ö“ straße 66/67, den 8. Februar 1916. .“ Finzulösenden vund . üentendricfe 18919 b,8 18981, 18983 bis 18990, 18992 Ete 19020 20451 22960 9 Nuwsbht zund Auffichtgran⸗ 88s Bern 23402 23403 23704 bis 23707 23745 24544 21608 bʃ6 24617 24648 Die Akrionäre, die in der Generalver⸗
Nr. 10, onberaumten Aufgebotstermin zu 8e — 72975] * Hartmann melden, widrigenfalls die Todezerklaͤrung behuss Anmelbung ihrer Ansprüche an die 4) der Besitzer Franz Geschwandtner [72975] degeg efeesereghs 8 Geri 1522 nh ne 91 Verlin, den 11. Februar 1919. und zwar: . 8 397 7 78 ngültiaer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 24. schaf 9 18 fg 5 „ [bs 24652 24654 24656 bis 24697 27148 27149 27772 27811 vis sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, 2 Eeschäfestelle des Reichsschiedsgerichts für 1. von Rentenbriefen der Provinz 9 824 3158 99311 28814 81816 2ℳ 31323 31325 b18 519390 33061 1 8” EE“
555 8 abaetretenen Grundflüchen und die zu Waru üal ch⸗ erfolgen wird. An alle, wüche Auskunft gen ba zu in Warupönea bezügl. der im Hrundbuch⸗e zer Leb . ahlende Entschärdigung bei Strafe des von Warupö BI. t. Kraflfahrzengführerschein. 725 Prie 5 2781 veelen ene zrencenzeht dhle Nenebe Nasjchasge damit geladen werden. Nr. 5 siubaaen ge cange Ieegdnb an Der dem Krafiwegenführer Adofrf „San Pang dcsunenensec 6 hen sebcaa 33261 bis 33264 33340 big 33344 34114 34117 bis 34119 34733 Donverstag, brn 6. März 1919, spätetens im Ausgebo „WBraziaschweig, den 4 Fehruar 1919. genannt Dorcthea, Cbhristian, Johan Fütterer, geboren am 8. August 1885 in „Dis Ferma Haul Ostwald in Hünhci, ¹¹Go 8 „,3 3000 ℳ 31 Stück 34734 35855 35949 35950 35952 bis 35966 35977 35978 35980 bis Nachmlttags 4 Uhr, ibre Aktien oder Heaclht Aesess b“ 58 Pae Aussgericht. 2. Ä Uanr Hansat, und Aunc Cellsiahelt eir. Benover, 9. Zt. wohahaft ie Hanroder, nacttetebe bächgehvott Ben derGo-. I.2asg,sebung des Uebernahmepreises N 369970 09 141 20 783 991 558 879 35985 3088 37447 38741, 38573, 38960 bng 38681,39122 39123 einen Hin erlesungsschein von einem AT“ U. . 1 1 „ un — 2 †Frer g am 24. 8 1 5 8 8 1 wal — ss 8 bung : zab 8 2 8 . 39 3 379: 2 . 1 8 - 1 8— nen 8 DPa mtsgerichr, 1728 8 3 vß 8 9 8 n 1 * erlöse m „8 Aufgeld, in Ig . 85 84 8 2p, 48. irsch zuletzt in Stäettin, jetzt unbekann Heinr zwald, Durlach, enteigneten 4 37 4922 97 3 51 b 1. 928 64 . e 5 G Abtellung 5 für Zivilprez'zsachen. Der Auktiosat r Peter Keuse is Mölösy Adt. IiI unter Nr. 2 für Eva Howilleit EEEEETEb1ö134“ Anflchalte. unter der “ daß 8 — von weihem Mokka. 1250 1343 1411 1450 1484. 89 .“ ö“ 8 sà. Cv., Berlin W. 8, Mohrenstr. 54/56, gress9) ge-8 v gh. hat doß 1 en deg angeblich verbrangten eingetragenen 17 Taler 18 Selheraroschen und wird desh alb hieimit für 8 ültig Beklogter ihr 106 Kisten ganz verdorbenen Ziegen⸗ und Schafleder — soll auf An⸗ Buchst. G zu 1500 ℳ 5 Stück 45479 45480 46084 46085 46593 46595 46597 b 46600 48135 2 deeee . b den 17. Febr 1Soer! uf I 2* Hopothebendeßefe über die im Grunthuch 9 Pfernig, in Akt. 1II Nr. 4 ü: Christoph erflart. 86 und 34 Kisten teilweis verdorbenen Käse ddaura des Hern Vorsitzenden am Nr. 84 92 119 159 196. 1116141414A4144A““ erlin Lichtenberg, den 17. Februar -h ia S. eindemann, 1. “ vae- III Blatt 98 is Pome llat einget agenen 17 Taler 18 Silber⸗ Grauuschwveig. den 10. Februar 1919 geliefert habe, auf Rückerstattung des ½ 6 März 1919. Vormittags Buchst. n zu 300 ℳ 26 „Stück 53073 53097 53368 539284 55818 53911 bis 53918 54274 54555 u 12. Der Amfsicht⸗ rs 6* . 98 8s 12e und Adtetlung III Nr. 5 eingetragenen Hyyo⸗ groschen 9 Pfennig, c. Abt. III Nr. 5 Dis Poltzeidirektivn. 10. gezahlten Kauspreises, mit dem Aostrage, 11 ¼⅞ Ubr. vor rem Reichs chiedegericht Nr. 125 131 160 218 336 440 462 563 34723 51780 b44186 54887 599868 55641 bis 55656 558929 St. 458 er chtgrat. d 8 se g n 8 1 18 8 1 8 Oeyn⸗ tbek von 4800 ℳ benstroz Der Inhaber ür Annicke Powilleit einaetragenen Lappe. den Beklagten zu verurteilen, der Klägern „) ür Kriegzwirtschaft in Berlin 5 W. 61, 588 622 640 729 773 816 817 853 865 32ve, vF 186 864— Otto Carsch, Vorsitzender. ausen, hat da üufgebot nachf ehender, der Urkunde wird aufgefo dert, spätestens 17 Taler 18 Silbergroschen 9 Pfeunig, 2²50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 25 9. 8 itschinerstr. 97, II. Obergeschoß, ver⸗ 914 928 929 940 949 1013 1014 1023. . . 2 1 8 angeblich durch Brand veenichteter, von in dem auf den 18 Juli 1919. Vor⸗. 7. Abt. III Nr. 8 für Coristian Gellmig⸗ [72971] 1918 zu zah en und das Urtetl, evtl. gegen handelt werden. Die Gigentümer a. Gold. 1038. Zusammen St. 554 = nom. *ℳ 900 127.— dor oben gevannien Firmꝛ auf die Firma mittagzs 10 Ubr, vor dem unterzsichneten keit oingetragenen 11 Taler 19 Silber, Hurch Ausschlußurkeil von 7. Februar Sicherbeitsleistung, für vorkiefig vol. 8 croft Glove Eo. in Jervil, b. Whiky Buchst. J zu 58 ℳ 10 Stück Nr. 5 Kriftianig, den 24. Januar 1919. 8 8 Erabietz & Co, G. m. b. H. tu Herne⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine groschen 4 Pfennig, e. Abt. III Nr. 9 1819 isi der Bergmann Kurt Ernst streckdar zu erksären. Die Klägerin lade Bros Ltv. in Jeovil, e. Fowsen 118 47 105 121 164 173 250 251 330..
6 1 88