1919 / 40 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Löschungen. Infolge Verzichts. aAf. 675 239. Glühkörper. 21a. 692 080. Gerät zur Messung Lautstärken usw. 25 b. 692 562. Gestell zum Flochten von Holzwollseilen o. dgl. 11c. 692 317. Hut usw. 64a. 686 634. Blechdose. Verlin, den 17. Februar 1919. 3 Patentamt Robolski.

4) Handelsregister.

Aanchen. [72557]

In das Handeleregister wurde heute als Inh ber der Firma „Vaul Scheeren“ in Aachen der K ufmann Wilbhelm Mühlenme ster in Aachen eirgetragen, welcher das Zeschäft unter der Firma „P ul Schreren Nachf. Wilh lm Mühlenmeister“ fo tsetzt. Der Ueder, gang der in dem Betriebe des G schäfts begründeten Forderungen urd Verbins⸗ lichkeiten ist bei rem Erwerbe e8 Go⸗ schöfts durch den Wishelm Mahlen⸗ meister ausgeschl ssen.

Nachen, den 29. Janugr 1919.

Amtsgericht. Akt. 5.

Alsfeld. [72690]

Hag unter der Firma „L. Raav n Alef⸗d“ betriebene Haadelogeschäft Hon deehemet ist mit allen Forderunger und Verbindlichkelten auf den Kaufman⸗ Ot o Raab in Alafeld übe gegangen, der es unter der u veränderten seith rigen Fima weiterführt. Eintrag zum Handelt⸗ reg ster ist erfelat.

Ale feld, den 11. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht.

11— Alt Landsberg. [72691]

Am 30 Januer 1919 ist in da⸗ Handelsceaister Abteilung A eingsetragen Nr 79 Frmr: „Hetvrich Golbstaub Restaur und Logierhauebetrieb in Soypega tin“, Jahaber Kaufmaemn Hein ich Holdstaub.

Aln Landsberg. den 30. Januar 1919

Das Amtsgericht.

Arnsbers. [725⁵58] Inhabr der Firma M A. Hrun⸗

hbe g 1 Aersber« ist jetzt der Kauf⸗

mann M x Grüneberg in A’nsberg Poryehendes ist heute in unser Handels⸗

re. ster A unter N. 45 eing tragen. Arnsberg i W. den 6. Februar 1919

Amisgericht.

von

[72873]

Artern. [726 99]

In das Hondelsregister Abteilung A ist bei dr u ter Nr. 23 einge ranene Firma Zuck fabri; Actern vo⸗ Böving, rüuiv & Co in Artern folgendes eing t agen word n:

à der Prokbrist Livdau ist nur zu⸗ sammen mir einem Vo sta dsmitgliede ve t etungsberechtint,

b. 5 3 Atf 2 und § 9 Abs. 3 des G atuts sind urch Bsal ß der Gesell⸗ schofter vom 29. Junt 1918 geöndert.

Actern, den 11 Februar 1919.

Das Aantzgericht.

Bamberg. [72700] In Haodelsreaister wurde heute em getragen bi der Fi ma Aodreas Werner, Sitz Schoey. A.⸗ G. Lichte fels Pro⸗ kur ’st: Ferdinand Döͤring, Elektrotechaiker in Schney. Bamverg den 11. Februar 1919. Amts ericht.

Bomberg. [72701] Im pandelsregister wurde heut e nae tragen: Frma „Georg Fi chiuer“ Sitz Gamberg (Bauwarengroßhandtun“); Inbaber Georg Fiechtner, Kaurma n in Bamberg; Prokurist: Hans Sch idel, Kaufmang in Bamberg. Bamberg, den 12 Februar 1919. Amtsgericht.

Berlin. 1 [72266]

In unser Handelsrecister B ist beute ein letra en worden: Nr. 15 946 Ja⸗ dustriebedaf und Baubeda f⸗Gesett⸗ schaft mit be schränkter Haftuag. Sitz: Charlottenbu⸗g. Gegenst end des Unier⸗ nenmens: Vert ieb von Erze gatssen der Stabl⸗-, Eisen⸗ und Met Ulndusirfe. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschätts⸗ füͤhrer: Kiufnann Fridrich S bloz in Charlottenbueg. Die Gesellschaft ist eine G i llschnt mit beschrä kter Hatung. Der Gsllch wtsvertrag ist am 3. und 17. De⸗ zember 1918 abg schl ssin. Die Vr⸗ tretung erfolat durch einen Geschlfte⸗ fübrer. Die Auflös eng der Gefellschaft erfolgt außer aus den gesetzlichen Aaf⸗ lösungsgrünen durch Kündigung des anderen Gesellschaffers oder dessen Erhen. Die Kündtaung ist aber nur mit sechem natiger Frist zum 1. Januar oder 1. Jult zulässig. Als nicht eingetracen wird peröffentlicht: Als Em⸗ lage auf das Stamamkapi al wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Frieorich Schlot unter Anrechnung von 5000 auf seine Stammeinlage seine Büoetartchtuͤng laut Verzeichnis. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell daft erfolgen nur durch das Berliner Pne⸗ blatt. Bei Nr. 5183 Verkaufsstelle der Drahtslasfabriken Grsellschaft mit besch änkter Haftung: Die Ge⸗

Resbluß vom 25. Januar 1919 Gesellschaftsorrtirag dabin abgranke 1, daß jeber G schäf sföhrer fur sich all in vertretun sberecht’gt ist. B i Nr. 14 249 Vrband Deutscher Leder⸗ oßhandler weiensch fr mit be⸗ schrankter Haftung: Kafmann Meox Koönigsberger in nicht mahr Geschefirn⸗ führer. Bei Nr. 14 974 Tex iver⸗ waltung Hetellschaf mi beschräntrer Haftuag, Durch Bechluß von 20. De⸗ zember 1918 b t § 7 des Gesellschafle⸗ vertrags folgenden Zuatz rhalten: Wenn mehrere Geschäftefuhrer vorhanden siend, karn ein eschäf sfübrer durch die Ge⸗ sellschafterversammlung ermaͤchtiat werden, ie Gesell chaft allein zu wrtreten. Rechts a walt DOr. Erich Evck in Berlin ist zom Geschäfteführer best Ut. Er sowohl wie der Geschäftsfüöhrer Wimpfheim r haben Alleinve trerunasbefuanis ei⸗ balten. Bei Nr. 15 445 W rtschafts⸗ st le des Reichsverbanbes der Vereinigungen des Proger⸗ und Chemikalirnfaches Gesenshaft mit beschräatier Pafiung, Chemiker Dr. Paul Siedler ist nicht mehr He chifts⸗ fuüͤhter. Kaufman Hugo Felix Gün her Charlettenburg ist gemäß § 2) 63. S.⸗B. zum einstweilige Ge schärt führer bestellt. Bei Nr. 15 569 Pereinteung ür die Ginfahr von Fleischwaren⸗ u d Schmalz Geiellschest mit be⸗ ch äakter Hattung: Die Gesellschafr ist aafge öst. L qu datoren sind der ps⸗ berigze Gechift⸗führer Kaufmann Wil⸗ bem Her mann in Berlin und Kaufmann Cail Ffedrich Beh in Berlin. Bei Nr. 2777 Luckenwalber Kieswerke Geiellschaft mit ve ch äukter Haftung: Bei Nr. 14 548 Friedr. Echmidt K EFo. Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Hie Firma ist gelöscht. Gerlin 11. Februar 1919.

Amts ericht Berltn⸗Miere Abteil. 122

Mielefeld. [72268] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 105 (offene Harndels esellschaft unter der KFi ma Nordmeyer K Kort⸗ mäang in Bieiefele) beute folgendes ein⸗ getragen worden: Die P okurg des Katf⸗ manns Frieorich Buddeberg zu Bielefeld ist erloschen.

Gielefeld, den 8. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Bliele feld. [72269]

In unser Handelsregister Abteil n, B st heut bei Nr 113 (Uktiengesellschaft unter der Frma Dearsche Benk, Zweig⸗ selle Billefeld in Bieiefeld) folge des eingetra zen wo den: 1

Dr. jor. alf ed Woff in München ist aus dem Vorstäande aueg schieden.

Bielefelo, den 8. F bruar 199.

Das Amtsge icht.

mieiefeld. [72200] In unser Handelsreuister Abtessung B ist heute untr Nr 133 die Gesellschaft mit beschränkter Haf un; in Fuüma „Rhein Westf. Hylzinbustrie, we ellschaft mit beschränkt / Haftung“, mit dem Stz in Breief ld. ein etragen vorden. Der Gesellschaft vertrag ist am 27. Januar 1919 abgeschlessen worden. Gegenstond des Unnrnehmens st die F br kation von Kleinmöbeln, insbesondere Stühlen und der Ve teteb dieser Karen. Das Stammk pital beträgnt 25 000 ℳ. Seschäft führer ist der Kaufmann Karl Millr zu BielefId. 8 Bielefeld, den 8. Februar 1919. Am tecge’ sc—ht. 8

Biele feld [72271]

In unser Handelsregister Abteitung A ist unter Nr. 1167 die Frma Biele⸗ feider Stickerei⸗ und Wäschefabrik Georg dies er in Bil sed und als deren Inhaber der Karfmann Georg TLiesler in Beelefeld heute eingetrogen worden. Der Ehefreu Geo a Tiy’sler, Marie geb. Lohmann zu Bielefeld ist Prokera erteilt.

Bielefeld den 11. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Ronn. [72276]

In das Handelsregister A wurde beute u ter Nr. 901 bei der Firma P Lox & Spha in Fodesberg eing tragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die zirma ist „loschen,

Bonn, den 6. F-bruar 1919.

Das Amtz’gericht. Abl. 9.

Bonn. [72277] Ja dos Handelgregister A wurde heute

unser Nr. 1279 esngetragen die Firma

Deinrich Grüne in Bonn. IJnbaber

ist der Dekotateur Peter Heinrich Grüne

in Bonn. Bonn, den 6. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Adt. 9. [72278]

Bonn. J. das Handelsregister B 54 in be der Rheinischen Werkzeugmaschinen⸗ kahrik Gesenschaft mit heschrä⸗ kler Haftung in Beuel eingetrogen:

An Stelle des an der Geschäfte führung bebioderten Geschäftsführers Engen Holler⸗ bach iit der Büche revisor August Bausch in Bonn bis tur Bebebung des Mangels als Geschäftsführer best lli.

Bonn, den 10. Februar 1919. 8

Has Amtsgerscht. Abt. 9. G

Braunschweig. [72281]

Im biesigen Handelsreg ster Band III Blatt 213 ist bei der Firmma N. S.

sartprokura des Josef Brandhuber vund des Karl Kreul ist eloschen. Bei

Nr. 10 893 Lacgge & Co. Gesellihaft

goar Banemann in Berlin⸗Weißensee

it beschrankter Hastung: Kaufmann 8 zuen Geschäftsführer bestellt. rch

Rafhalion Nachfolger heute einge⸗ tragen:

Dem Gesellschafter Bankherrn Albert Balhera hier steht von jetzt ab die volle

it ser wirkung eines anderen z2 zeichnen u-d die Crimmitschau.

unter derselben benehende Gesehschaft zu vertreteu.

Die ren Kaullruten Gustayv Ahrt und Emil Lüddeck, beide hier, erteilten Pero⸗ turen sind erloschen.

Den Kaufkeuten Carl Jörns und Wil⸗ helm Beige, beide hier, ist Gesamtprokura in der Weise er eilt, daß j der von thnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ karisten die Firma zu zeichnen und die unter derselben bef ehende Hesellschaft innerhalb der Grenzen der Prokura zu vertreten be ugt ist.

Braunschweig, den 5. Februar 1919.

Das Amtsgericht. 24.

Draunschweig. [72283] Im bi sigen Handelsregister Band 111 B at! 288 ist heute bei der Firma Roever & Neudert einget’agen: Das Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1919 mit Aktiven und Passiven auf den Aich tekten Gerhard Buckendahl hier über⸗ gegongen, welcher dasselbe unter der un⸗ ve änderten Fuma fo 1fükrt. Die offene Haodelege ellschaft ist am 31. Dezember 1918 beendet. Dem Ingenteur Max Neubert hier ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 6. Februar 1919. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. [72282] Im biegen Handelsregister Band IVB Blatt 4 7 ist beute bei der Firma Bank für Handel und Industrie Filr⸗ le Kroaunchweig eingetragen, daß der Ge⸗ beime Ode finanztkat Moxiui ian von Klitzing m Berlin am 31, Pezemeer 1918 aus dem Vorstande ausgeschieden in. Braunschweig, den 6. Februar 1919. Das Amts ericht. 24.

Braunschweiz. 1772284 In das hiesige Hondelsregister Bond I1 Blatt 292 ist beute bei der Firma Mielziner & Co. eingetragen: Das Handelsgeschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf ben Kaufmann Georg Mielziner, hier, übergegangen. Braunschweia den 7. F bruar 1919. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweilu. [72285]

In dem hiesi en Handels enztster Band IX Blatt 173 Nr. 568 ist beute bei der Fi ma Martin Dentler Film Ceutrale einget agen, dan die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Richard Steffens bier etkleschen und dem Kaufmann Rudol’ Dentler her Gesam prokurg erteilt ist.

Braunschweig. den 8. Februar 1919.

Das Amts icht. 24.

Braunschweig. [72286] Im bi sinen Ha delsregister Band VI

Blalt 218 ist beute bei der Firm

beinr. e·chultze eingetagen, daß ite

der Ehfrau Schultze, Euy geb. Huth,

hier, e teilte Prokura erlos †en ist.

Grauaschweig, den 10 F bruar 1919.

Das Amtegericht. 24.

Braunschweiu. [72287] Im hiesigen andelsregister Band IX Blatt 25 Nr. 431 ist heute bei der Firme Kiuemann & Müsler eingetragen: Die effene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gefellschafters Ernst Klusmann aufgelöst. Has Handelegeschäft ist mit sämtlichen Akiven und Passiven unter de unverä derten Firma auf den Kaufmann Paul Mäaller hier übergegangen. Die Prokura der under⸗heichten Mar⸗ garete Sochs hier ist erloschen. Der Ebefsau des Kaufmanns Paul Maller, Käthe geb. Reuther, hier ist Pro⸗ lura erteilt. Breaun chweig, den 10. Februar 1919. Duas Amtsgericht. 2.

Cusgel. [72716] Am 7. Fhuar 1919 ist eingetragen: Zu H⸗R. A 26: Kilian & Domine,

Cassel. Infolge Erbgangs ist das Ge⸗

schäft auf die Witwe des Kaufmanns

Elemens Domine, Anna gehorege Meyer,

in Cässel uübergegang n. Den Kaufleuten

Wi helm Hahn und Hermann Kilian zu

C Kel ist Peokura erteilt.

Zu H.⸗R. A 1292: Johann L. wersten in Cassel. Die Fuma ist er⸗ loschen.

In H⸗R. A 1699: Seng & Bremer. Cassel. Per önlich haktende Gesellschafter sim Elektrotechasker Bernhard Seng und Elekrotechn ker Wilbelm Bremer, beide zu Cassel. Offene Handelsgesell chaft, be⸗ gonnen am 1. Januagr 1919.

Das Amtegericht, Abteilung 13, Cassel.

Corsach. [72717] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma itteldeutsche Gummi⸗ wa enfabvik Louts Peter, Aftien⸗ gefellschaft, Frankkurt a. M. (Nr 3 des Registerz), folgendes eingetragen worben

Sp lie 5: Kaufmann Karl Syseß zu Frank urt a M., Kaufmann Wa demar Schloßbauer zu Charlottenburg⸗Berlin ordentlich⸗ Vorstandsmitglieder.

Spalte 7: Das seitherige stellvertretende Vorstondsmit lied Kauzmann Kal Spließ in Frankfart a. M. und der Kaufmarn Waldemar Schloßhauer zu Bezlin⸗Char⸗ lottenburg sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen bexrechtiat ist, die Gesel⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem weiten Vorstandsmitalted, einem stellvertretenden Vorstands mitglied oder einem Proküristen zu vertreten.

Svpalte 9 Eingetragen auf Grund Ag⸗ meldung vom 7. Fanuar l9lb am 11. Fe⸗ bruar 1919.

Vertretungsbefugnts für die Fumg zu, so daß . Pefügt ist, die Firma Panm Mit⸗

ist beute die am 5. richtete offene Handelsgesellschaff Emil

2971

Aul Platt 1015 der Handelereutste s Febru’r 1919 er⸗

Hirnsteia & Soh⸗ mit dem Sitze in Frim mitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Tuchhäadler Karl Emil Birnsteig und der Karfmann Karl Alhert Birnstein, beide in Crimmitschar. Angegeb ner Beschaftszweig. Haadel mt Herren⸗ und Damenkletderstoffen.

Crimmitschau, den 13 Februar 1919.

Das Amtsgertchi.

Calm. [72720] In unser Handelsregister A in unter Nr. 213 die Firma Ersch Kürdis Land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse und Be⸗ darfsartikel in Culm und als Jrhaber der Kaufmann Erich his eingetragen. Amts ericht Culm, den 5. Februar 1919.

Culm. [72719] Ja das Handelsregister A ist unter N. 214 die Firma Alex Filarski in Fulm und als deren Joahaber der Kauf⸗ mann Alexr Filarski einzetragen.

Aatsgericht Culm, den 5 Februar 1919.

Darmstadt. 18 [72728]

In unse em Hand leregister A wurde

heute die Firma „J. Lesser und

M. Rückert“ in Roßdorf gelöscht.

Darmstadt, den 11 Februar 1919. Hess. Amtsgericht II.

Detmoid. [72563] In unser Hardel'register Abtellung A ist zu Nr. 238 Heiarich Düttemeyer eingeiragen: Die Firma ist erloschen. Hetmold, den 10. Februar 1919. Lippisches Amtsaericht. I.

Döütmen. [72567] Ja unserm Hꝛndelsregister B ist beufe bei rer unser Nr. 2 eingetragenen Firma Hülmener Zeitung, Gesellschaft mit nat. arasis. Haftung in Tülmen, ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. L qui⸗ dator ist der bisherige Geschä tsführer Bachdruckereibesitzer Bernard Horstmann in Düälmen. 1u Dülmen, den 11. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. [72737] In das Handeleresister Abt. A, Nr. 168, betr. die offene Hand⸗Isgesellschoft Kost & Co. mit dem Sitze in Eisenberg ist heute ingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 21. Januar 1919 aufgelöst worden. Der hisherige Gesellschafter Otto Zahl sst alleiniger Jehaber der Firma. Der Uehergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwe be des Geschäfts durch Otto Zahl ausgeschlossen. Dem Krusfmann Beuno Büttner und vem Werkrführer Willv Ehrlich, beide in E senbera, ist Gesamtprokura erteilt. Eisenberg, den 8. Februar 1919. Das äAmtsgericht. Abt. 3.

Esechwehiler. [72738] Handelsregtstereintragung vom 4. Februar 1919: Firma Eschwe ler⸗Natinger Maschinenbau⸗Ai ngesellschaft in Eschweiler⸗Aue: Oie Z veigniederlass ing in Natingen ist in eine Hauvpinteder⸗ lassung mit der Firma Eschweiler. Ra⸗ tigger Metahwerke, Artiengesellschaft in Ratingen umgeschrieben worden. Amtsgericht Gschweiler.

Freiburg, secates. [72571] In unser Handelsregister ist heute in Abt A untee Nr. 29 eingetragen worden, daß die Fie a dermann Heiber voar⸗ mals Julius Hankel, Freihurgi. Schl. ouf die perwitwete Frau Buchzruckerei⸗ b sitzer Val⸗ska H iber, geb. Klose, in Freiburg (Schles.) übergegangen und dem Welli ald Herher in Freibarg (Schles.) Prokura erteilt worden ist. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die vecwit vete Frau Buchdruckere b sitzer Valeska Heiber, geb. Klose, in Frerburg (Schles.) als befreit; Vorerbin des Nach⸗ lasses des Buchdruckereibesitzers Hermanz Heiber übergeganger. Nacherhen sind: 1) der Buchhändier Wiällib Id H iber, 2) Fräulein Ie'mgard Heteer, 3) Fräulein Dorothea Heiber, sämtlich in Freiburg (Schles.). greiburg (Schles.), den 11. Februar 19.

Das Amtsgerichi.

Gardelegen. [72745] In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 15 ist am 31 Dezember 1918 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: „A. Behrend, Eisengißerei und Maschinenkabrik, ewefellschaft mit be⸗ schräntter Haftung.“ Per Hesellschafts⸗ verttag daliert vom 14 Oftober 1918 Der Sitz ist Gardelegen. Gegenstand des Uternehmens ist der Erwerb der dem Fab ikbesitzer Paul Behread zu Garde⸗ legen gebötigen, im Grundbuch von Garde⸗ legen Band 41 Blatt 1147 eingetragenen Grundstücke mit der auf deaselben unter der Firma A. Behrend, E sengfeßeret und Maischinenfabtik, betrieben en Eisengteserei und Maschinenfab ik, verbunden mit Han⸗ delsgeschäft in Maschinen und Mototen sowie Forthetrieb dieser Geschäffe. Die Gesellscheft ist befugt, gleschartige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerden, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ 19 zu übermehmen. Das Stamm. 1eptal beträgt 400 000 ℳ, Geschäfis. föhrer sind: Reinhold 8* an, Kael

72718] m churgen der Besellschift erfolgen tuech den Veutschen Reichsan'esaer.

Gerstemhnur.

nur

Gardrlegen, 14. Februar 1919.

Das Amtsgoerüudt. 2572] In das hiefige Handels eister Ab⸗ teilung B Nr. 49 ist bei der Firma Deursche Nationa baunk, Kommandit⸗ qrfüellschaft cu- Akrien, Zweignieder⸗ lassang Gerstemünde in Bremen am 24. Dezenbr 1918 bezv. 18. Januar 1919 elngetragen, doß den Diretteen Heterich Gaede und Johzun Warneke in Geestemünde mit der Beschrä kong fur die Z rei nieberlassung eessemönde Pro⸗ kura erteilt ist. Die Prokuta des Katl Fravemann ist erloschen. Das Amtsgercht Geestemünde.

Gera, Meunsg. [72748] In vnserem Handelsregister Ab erlung A Nr. 1073 ist heute die Firma Affre⸗d Zergtebel Wervielfältigungsbüeo in Geru und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred eergicden in eingetragen worden.

Geran, Rengs. G J unse em Handelsregister Abteilung A ist Nr. 1074 beute die ffene Hande sgesell chaft

zrug⸗ und Maschinenfabrit in Gera.

mit Beginun vom 1. Janzar 1919 und as shre persönlich haftenden Hesellschüter der Kaufmann Frudrich ülfted Reuter in Hera und der Werkmeister Rudolf T b,3 in Langenberg eingetragen worden. Amisgericht Gera, den 12. Februar 1919.

Gern. Keugss. 72747] In unserem Handelsregister Abtellung A Mr. 1075 ist heute die offene Handels

gesellschaft Riedel & Mäke in Pereo. mit Begian vom 20. Janua 1919, und als ibre persönlich haftenden Gesellschafter der Schlossermeister Paul Riedel und der Mechaniker Paul Mäke, beide in Gera, eingetragen worden. Angereberer Ge⸗ schäftszweig ist eine Bau urd Kunst⸗ schle sserei, verbunden mit einer Autemobil⸗

reparaturanstalt. Amtsgericht Gera, den 12. Februar 1919. [721561

Gieasen. In unser Handelsregister Abt A wurde heute beszüglich der Firmma Wiiheln Rudolph. Piaupforte⸗„Hanbsung, Gierßen, eingetragaen: Die Firma int mit Aktiwen uad Passiven und dem Rechte der Westerführung der Firma auf Wir⸗ helm Rudo ph jr. in Gießen überg’gangen. Die Prekura des Kaufmanns Wilhelm Rudolph jr. ist erloschen.

Gießen, den 6. Februar 1919.

Hessisch⸗s Amtegericht.

Giessen. [72157] In unser Handelsregister Abt A wurde heute bezüglsch der Firma Löwer & Bechsteia, Gießen, einget agen: Kauf⸗ mann Emil B chst in in Gieten ist mit Wirkung vom 1. Febrnar 1919 caus der offenen Handelsgesellschaft aus es hieden und dese erlesten. Die Firma ist mit dem Recht der Weiterführunz derselben unrer U bernahme der Alt’ven und Passiv⸗ auf Georg Löwer in Gießen Ubergeganen, ver diefelde als Einzelkaufmann veiten⸗ übetk. b Gießen den 6. Februar 1919. Hessisches Amtsgerscht. 1— Gmünd, scawübisch. 2749] Im Handelsregister, Abtellung, Einzelfirmen, ist heute Fei der Fiime Ju ius Eisele in Gmünd eiagetragen worden: „Die Frma in erloschen.“ Den 11. Februar 1919. 8 Württ. Amfsgercht Gmünd. Amtesrschter Rathgeb.

Goslar. [72750] In das hiesige Handelsregister A Nr. 408 ist heute ein etragen die Firma Marle Otto Hotel Kaiser⸗ Worth. Sitz: Sostar. Inhater: Ehefrau Gaßhof⸗ besitzer Wilhelm Otto, Marie geh. Frick, in Goslar Dem Gasthofbesitzer Wilhelm Otto in Goslar ist Pokura erteiit.

Goslar, den 8 Febiuar 191909.

Das Amtsgericht.

Greifswald. [72751] Im Handelsregister Abtellung A Nr. 196 ist bei der Fiema „Buchdruckerer Hars 158 8e Jah. E. Panzig & Co.“ ein⸗ t agen: Herr Albert Rathke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 1“ Greifeward, 6 Februgr 1919. 1 Das Amtsgericht. Grosgenhain. [72573] Auf Blatt 477 des Handelsreaitters ist h ute die Firma Harnapp bwd Güerher in Großeahaln eingetiacen worden. Gesell choffer sind die Kaufleute Artur Eouard Oskar Harnapp und Alfred Artar Günther, beide in Großenbain. Die Ge⸗ sellschaft ist am 3. Februar 1919 errschtet worden. Angegedener Geschäftezweig: Be⸗ trieb eines Agentur⸗ und Kemmissiors⸗ geschäfts.

Großenhain, den 11 Februar 1919. Das Amtsarricht.

Grünbergz, sentes. [72752] In uäserem Haadels egister Abtellang A ist bei der dort unter Nr. 116 eingetragenen Firma Gustav Stanb mit dem Sitze in Grünberg heute vermerkt, daß die

Staub in Grünberg übergegangen ist. Amtsgericht Grunperg, 11. 2. 19.

Grünberg, Sechies. 1727531] Bei der in unserem Kundelzregister Abteilung A unter Nr. 270 ctngetragenen

Corbach, 11. Februar 1919.

hrend und Genst Behrend, sämtlich Se Die zsfentlicken Bekannt⸗

Rema ldolf Bitterlich in Grünberg

5 3 8

Geia

Amtsgericht Gera, den 12. Februar 1919. G 727461

Renter & Dölz Langenberger Wert⸗-⸗

Firma auf den Kaufmann Fr edrich Gustev

ist heute vermerkt wo den, auf die Frau Kaufmagnn Sertzud Dicke⸗ scheid, geb. Bitterlich, in Grürbeag über⸗ gegangen, dem Kaufmarnn Georg Dicke⸗ scheid in Grünberg Proku a erteilt sow e daß der Uebergang der in dem Betritbe des Geschaätts beg ündeten Verbindlich⸗ keiten auf Fan Gettrud Dickescheid aus⸗ geschlossen ist,

Amtsgericht Grüutzerg, 12. 2, 19.

Habelschwerdt. [72158] Ig unserem Han elsr⸗gister Abtetlung B ist beute unter Nr. 9 bei der Firma A. Kastuer, Lagerbierbrauerei W. m. b. H. Habelschwerdt, folgendes ein⸗ getragen worden:! Die Geschäftsführung des Heinti b Lux erlischt am 15. Juui 1919. Rudolf Kastner bleibt alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer. Rechfsanwalt Robert Boese in Lingen bielau ist stellvertretender Geschäfts führer und auch allein vertretungs⸗ berechtigf. K8 Habelschwerdt, der 11. Februar 1919. Amtsgericht.

Hadersleben, Schieswig. [72754]

In das Handelsregister Abtettung B isnt unser Pr. 42 eirg tragen worden:

Rufijya⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft mit beschänkter Haftung, Hamburg mit Zweigntederle ssung in Hapersleben.

Gegenstand des Unternebmens is der Pflanzungsbetrieb am Rufify in Ostafrika und der damit verbondene Handel.

Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Der Gesellsch ftsvertrag ist am 27. April 1908 festgestellt. Aenderungen sind am 26. Mat, 26. August und 8. Dezember 1909 sowie am 5. und 8. Oktober 1912 beschloss n worden.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Coy⸗ 8 Jaltus Willibald Scholtz in Haders⸗ eben.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schuͤtt erfolgen duich den Deutschen Reichsanzeiger.

Hadersleben, den 6. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westi. [72159]

In unser Handelsregister ist heute unter A Nr. 381 vei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Möller u. Camp. zu Hagen eingetragen worden:

Dem Kaufmann Friedrich Kraenicke zu Hagen und dem Kaufmann Wilbelm Neu⸗ haug zu Hagen ist Prokura in der Wise mteilt, daß jeder von ihnen herechtigt sein foll, die Firma gemeinschastlich mit einem anderen Prokutisten oder Hand⸗ luangsb⸗vollmächtigten zu zeichnen und zu vertreten.

Hagen i. Westf., den 4. Februar 1919.

Das Aatsgericht.

Halberstadt. [72759]

Bei der im Handelsregister A Nr. 228 verzeichneten Firma Gebr. Herbhst in Halberstadt ist heute an Stelle des Füheren Inhabers der Gärtnereibesitzer Richard Besser in Halberstadt alz Inhaber eingetragen worden.

Halbergadt, den 6. Februar 1919. Amtsgericht. Abteilung 6.

Haltberastadt. [72760] Bet der im Handelsregister A Nr. 375 verzeichnet n offenen Handelsgesellschaft Albrecht Schrader in Helverstadt jst heute eingetragen: Die Geseuschoft ist eufgelöst: der Krufmann Rich urd Schrader ist all ihiger Inhaber der Ferma. Halbe stadt, den 6. F druar 1919. Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [72761] Bei der im Handelsregister A Nr. 882 verzeich eten offenen Handelsgesellschaft⸗ Malzfabrik Wegeleben Otto Groijan & Sohn in Wegeleben ist heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Karfmann Alexander Grosjan in Wege⸗ leben betreibt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma allein weiter. Halberstadt, den 6. Februar 1919. Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstade. [72762]

Het der im Handelsregister A Nr. 170 verzeichneten Firma W. Mahlert & Co. in Halberstadt ist heute eingetragen: Dem F äntein Käte Mahlert in Halber⸗ stadt ist Prokura erteilt.

Halberstadt, den 6. Februar 1919. Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. [7276⁴] Bei der im Handelsregister A Nr. 23 verzeschneten Firma Rennan & Co. Nachfl. in Halverstadt ist beute ein⸗ Ptragen: Die Prokutfa des Kaufmanns

Robert Marx ist erloschen. Halberstadt, den 10. Februar 1919. Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 72763] Bei der im Handelsregister A Nr. 730 verzeichneten Firma Fressel & Co. Rachf. in Rodersdorf ist heute ein⸗ etragen: Die Firma heißt jetzt Paul Blöckuer. Papierfabrik mit dem Sitze in Roversborf

Palberstadt, den 10 Februar 1919.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Kalle, Saale. 172757] In das hiesige Handelgregtster Abt. A Nr. 2641 ist heute die offene Handels⸗ sellschaft Bittner & Reese mit dem Sitz in Halle eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Jznuar 1919 begonnen. ersörlich haftende Gesells Hafter sind die Karosseriefabrikanten Heimich Bittner und oh arn Reese, beive in Halle. Halle, den 12. Februar 1919.

daß die Firma

Halle, Saale. Nr. 2642 ist

i Halle einget agen. Inhaber it de

Ooest Dr.

gem inschafrlich zur Vertretung befugt sind Halle, den 12. Febtnac 1919 Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle.

Nr 2643 ist heute

HPalle. den 12 Fehtuar 1919. Das Amtsgerscht. Abt. 19.

Hameln.

Hese⸗ und Spritwerke Aktiengesell⸗ schaft in Hameln heute eingetragen: Das Vorstandsmitglie Friedr ch Buß ist aus dim Verstande auggeschieden. Der Vorstand besteht nur Person.

Hameln, den 11. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Mamm, Wesif. [72574] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eingetragen sst am 10 Februar 1919 in Abt. A Nr. 378: Die Fuma Joseph V. Belling’s Weinkellereien mir Niederlassungort Hamm und dem Kauf⸗ mann Joseph Peter Belling daselbst als Inhaber.

Hanam. Handelsregißer. 172758] 1) Das von der Witwe des Gasthofs⸗ besizers Wilhelm Beck, Albertine geb. Fi cher, in Hanais unter der Firma Carl Bck zum Adler daserbst hetriebene Gerchä t ist auf Herren Al x Meijet funion in Hanau öbergegannen. Die dem Buach⸗ bhlier und Geschäftsfoöhrer Conrad Berresheim in Hanau erteilte Prokuta ist erloschen.

2) Der Kaufmann Morx Mainzer zu Hanau sst aus der Firma Mainzer und Gruchfeld in Hanau ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist hier⸗ durch aufgelsst. Der b'sherige Gesell⸗ schafter Kanfmann Leopold Bruchfeld föhrt das G schäft unter der alten Firma als Einzelkauf „ann in Hanmau fort.

Zu 1 und 2 Einträge des Amtsgerschts, Abteilung 5, in Hauau, vom 7. Fe⸗ bruar 1919.

Mattingen, Ruhnr. [72770] In unser Handelsregister ist heute bei der Fitma „Vereivigte Preß⸗ und Dahlhausen⸗Bielefeld keiengesellschaft“ in Dahlhausen d. d. Ruhr folgendes eingetragen worten’ Durch Beschluß der Generalversamm luna vom 18 Dezember 1918 ist der § 23 des Statuts abqgeändert. Die Ab⸗ änderung betrifft die Vergütung des Auf⸗ sichtsrats. Hattingen, den 8. Jonuar 1919. Amtsgericht.

Helmstedt. [72161] Im hiesigen Handelsrezister A ist bet der Fi ma; „Heinrich Fabrenholz, Cementwarenfabrik“ in Helmstedt folgendes eingefragen: Spalte 3: Karl Fahrenholz, Zementeur, Helmstedt, Hermang Fahrenholz, Kauf⸗ mann, Helmstedt. Spalte 4: Offere Handelsgesellschaft. B⸗gonnen am 1. Januar 1919. Helmnedt, den 4 Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Herrnhut. [72771] Auf Blut 57 des Handelsregisters, die irma A Heintze in Berthelsdorf (am ahnhof Herrnhut) betr., ist beute einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Georg Nicolaus Heintze in Berthelsdorf ist in das Handelegeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1919 errichtet worden. Herrnuhnt, den 11. Fehruar 1919.

Amtsgericht.

Hersfeld. [72772] In das Handelsregister A ist bet der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Johaun beinrich Otto von Hersfelv heute eingetragen worden: e

Dem Kaufmann Fritz Otto in Hersfeld ist Prokura erteilt.

Hersfeld, den 13. Februar 1919.

Das Amtsagericht.

Hildburghausen. [72773] Unter Nr. 28 des hi⸗sigen Handels⸗ regittsers Abt. A ist heute zur Fürma Wilhelm Eckardts Nachfolger in bildhurghausen eingetragen worden, daß der bisherige Irhaber Kaufatann Armin Müller hier v'rstorben ist und das Geschäft von seinen Erben, nämlich seiner Witwe Lina Müller,. geb. Lösch, hier, und seinen Kindern Walter und Albert Müller, bier, in ungeteilter Erbengemeinschaft un⸗ verändert fortgeführt wird.

Hildburnhausen, den 10. Februar 1919.

Das Wntsgerscht. Abt. I.

Hof. Handelsvregister betr. [72774] 1) „Gepeg Küzel“ in Hofr In⸗ haber: Kaufmann Georg Künzel in Hef. Geschäftezweig: Kolonsalwaren⸗, Tabake⸗ und Weinragentur.

2) „Mech. Weberei Selbitz Laubd⸗ mann & Hellwig“ in Geibitz. A.⸗P. Kaila: Offene Handelsgesellschaff der

Das Amtsgericht. Abt. 19

[72756 In das hiesige Handelsregister Adt. A 1 brute die Füuma Dr Aruoren Krumm⸗Heller mit dem Sitz

Acnoldo Krumm⸗Heller in Cbarlotte bura. Dem Hermann Ung-mach und dem Erast Schelbag, beide in Halle, in Gesam torokura dahin erteilt, daß heide

172755] In das hiesige Handelsregister Abt. A 1 die Firma Emi! Winkel Aftmövel Verwertung mit dem Sitz in Palle eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Emil Winkel in Palle.

[72160] In das ki sige Handelgre lister B Nr. 65 r zu der Firma Nord⸗West⸗Deutsche

aus einer

mann

Ho’ zum Betrtebe

iner Woheret. 8

loschen. 4) „Adolf Poehlmann“ in Markt⸗ rebdwitz, A.⸗G Wznunsiedel: . Pitoatfer Adolf Porhlmann dort. Ge⸗ schäftsiweig: Hardlung mit Fellen, Roh⸗ vrdukten und sonstigen verwandten Ge⸗

schätten. 8 8 Hof, den 13. Febrüar 191909. Amtsgericht.

HGohenstein-Ernstthal. [72775]

Auf Blatt 377 des htesigen Handels⸗ reaisters für die Stadt, die Firna Schu⸗ biri & Salzer Ma chinenfabrik Aktten⸗ gesellschaft Zweigwer? Theodor Lie⸗ berkuecht in Hohenstein Ernstihal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokuta des Ingensen s Karl Emsl Schmidt in Chemnitz erloschen ist.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 12. Fe⸗ bruar 1919. Das Amtsgericht.

Horb. [72162] Im Handelsregister für Einzelfirmen Benv 1 Bl. 190 wurden heute bei der Firma Albert Teufel in Horb die bis⸗ berige Bezeichaung „gemischtes Waren⸗ geschäft“ und die bisherigen Inhaber ge⸗ söscht und darür eingetragen: „Eisen⸗, Kolonial⸗ und Glatzwarengschäft und als neuer Jahaber: Franz Thomma, Kaufmann in Horb“. Den 6. Februar 1919. Württ Amtsgericht Ho b a. N. Amtsrichter Welte.

Iserlohn. [72575] Ja unser Handelsregister A 234 sst heute bei der Firma Stephan Wlitt⸗ u. Co, Iserlohn, eingetragen worden: Die Firma ist seit dem 6. Februar 1919 eine off⸗ne Handelsgesllschaft. Der Fugenteur Fiftz Kochboff und der Kaufmann Hans Kirchhoff, beide zu Oestrich, sind in dus Gechäst als per⸗ zHalich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächligt. Iserlohn. den 10. Fedruar 1919. Das Amtesgericht. Kiel. [72779] Eingetraaen in dis Handels egisten Abt. B am 6. Fehrnar 1919 bei der Ferxma: Ne. 74. Ktieler Glasmanufactur Manns & Revecker, Besellschaft mit beschränkter Haftung. Kiel. Purch Beschlus der Gesellschafter vom 12. Sep⸗ tember 1918 in die Gesellschaft aufgelöst. Der Glasermeister Walter Manns in Berlin ist zum Lig idator bestellt. Das Amtsgericht Kiel.

Kirchberg, Sachsen. [72780] Auf Blatt 361 des hiesigen Handels. regitters ist heute die Firma Ernst Landmann in Kirchberg und als Ja⸗ haber der Kaufmann Ernst Gustav Land⸗ mann in Kirchberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Get eide, Futter⸗ und Lebensmitteln.

Kirchberg (Sa), den 12 Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 172781] Auf Blatt 224 d s Handelsregisters, die Fima Moritz Raudee in Klingen⸗ thal betr., ist beate eingetragen worden: Der Baumesster Moritz Rauner in Klingenthal ist ausgeschieden. In das Haadelsgeschäft sind a. der Baugew rke Hans Alfred Rauner in Klngenthal, b. der Baugewerke Curt georg Rauner, daselbst, als Gesellschafter eingetreten. De Gesellschaft ist am 31 Dezember 1918 errichtet worden. Sie haftet nicht fär die im Beiriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ tungen auf sie über. 8 Prokuta ist erteilt dem Baumeister Moritz Rauner in Klingenthal. Klingenthal, den 28. Januar 1919. Das Amisgericht.

Königswinter. [72782] Ja das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johann Fabriec! Adrian in Obe cassel (Nr. 45 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Di⸗ Prokura des Ferdinand Holdinghausen ist erloschen.

Königswinter, den 1. Februar 1919.

Das Amtzgericht.

Konitz, Wostpr. [72783] In dos Handelsregister B ist bei der Firma Konitzer Kunstmühle Julius Nlotz, Gesellschaft mit beschränkter Haftuunag in Konitz, eingetragen, daß

ultus Klotz in Honsß infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschleden und an seiner Etelle Erhard Stockebrandt, Kzufmann in Kenitz, zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Kouitz, den 9. Februar 1919.

Kreuznach. [7278¹½] Im Handelsregister A Nr. 70 ist zu der Firma „Bermania⸗Drogerie Wil⸗ heim Zehender Kreuzyuoch“, Iybaber Kaufmaon Wilhelm Zehender in Kreuz⸗ nach, eingetragen worden:

Die Firma int abgeändert in⸗ „Wilhelm enesdes. Großbandlung Kreuznach“. Der Eh frau Wi belm Zehender und dem Nale Ling Gebhardt in Kreuznach ist

Fabrikbesitzer Georg und Heinrich 8

und Otto Hellvig in Zvickiun und Lanban. dee F beikrirektors Simon Weißfloch in

3) „Heinrich & Co“ in Teib: Po⸗ kusg des Kauf.nanas Karl Lang dort er⸗

Inhaber:

esomtprokura exteilt. 8

——

[72577

Ihdustrie Darmst di Zveignieder lassung Laueg. eianettagen worden

auß dem Vorstande ausgeschieden ist. Lauban, 28. Jannar 1919. Das Aactsgercht.

ELhaban.

In unser Handelsregister

worden:

jior in Lauban ist Prokura ectellt. Lauban, 3 Fetruar 1919. Das Amtsgericht.

Lehe.

des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Eccwerhe des Geschäfts durch den Küufmann Roßmüller ausgeschlossen sino.

Ferner ist dmeibst Nr. 47 zu der Firma Ed. Micht, Lehe, am 7. d. Mte. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist etloschen. Lehe, den 7 Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Leisnig. [72164] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tagen worden: 1) auf Blatt 348: a., die am 22. Ja⸗ nuar 1919 unter der Firma „Week⸗ hätten Prautzsch & Co.“ in Leisnig errichtete offene Handelsagesellschaft und b. als Gesellschafter der Sattler Friedrich Karl Prautzsch und der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Hermann, beide in Leisnig.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Sattler, und feinen Ledetwenen,

sowie Her⸗

Sport⸗ und Reiseariikeln stellung von Pelstermöbeln.

2) auf Blatt 298, betr. die Firma Oecur Matehes, Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen in Kieseibach; Oer bish rige Inbaber Oscar Maithes ist asgeschiden Der Maschtnenfabrikant und Ingenieur Kurt Matthes in Kiesel⸗ buch ist Inhaber. 1 Das Hanelsgeschäft wird mit Zustim⸗ mung des früheren Inhabers unter der bizherigen Firma forsgeführt.

3) auf Blatt 344, betr. die Flrma „Klein & Schmieb, Kommanditgesell⸗ schaft“ in Leisnie: Die Geselschaft ist aufgelsst. Die Gesellschafter Klein und Schmied si’d ausgeschieben. Der bis⸗ herige Kommaadittst Golsschmidt hat das Handelsgeschäft mit der Firma am 1. Ja⸗ nuar 1919 ec. worben. De Firma ist er⸗ loschen. .

Letsuig, den 10. Februar 1919.

Das Amtsgerscht. Lengekeld, Erzgeb. [72786] Im Han elsregtster für den Amis⸗ gerichtsbetirk Lengefeld ist heute ein e⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 150 die Firma „Walter Utzlig in Lengefeld“ und als ihr In⸗ haber der Handschuhfabrikant Walter Georg Uhlig daselbn. Angeaebener Ge⸗ schäftezweig: Handel mit se bst efertigten Syumpfwaren und Handschuben.

2) auf Blatt 28, die Firma „Nauen⸗] steiser Honzhoffabriken und Sägre⸗ werke, W. von Herders Nachfolger in Rauenstein, Gesellschafr mit be⸗ (hräurter Haftung“ betteffend: „Die Firma ist erloschen.“

Lengefeld i E., den 12,. Februar 1919

Das Amtsgericht.

Liebenwerda. [72787] In unser Handelesreagister B ist beute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Braunkohlengrube „Anna“ bei bohenleivisch. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Hohenleiptsch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehme“ns ist die Gewinnung und Verwettung von Braun⸗ koblen, Ton, Kies und Glasand. Das Stamm kapital beträgt 20 000 ℳ. Ge. cäftsführer sind der Grubenbesitzer Paul Freltag in Hohenleipisch und der Kauf⸗ mann Mschard Fricke in Eisleben. Die Gesellschaft wird durch belde Geschäfts⸗ führer vertreten. HOeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertracd am 24. Januat 1919 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ebenwerda, den 8 Februar 1919. Amtsgericht.

—.——

Liesa, Bz. Pogen. 17272788 Im Handelsreginer Abteilung A ist beute die Firma Erich Dieterle. Wein⸗ hanblung und Zigarreufabriken in Lissa t. P., und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Dietetle in Breslau, Höschenstraße 31, eingetragen worden. Lissa i. P., den 31. Januar 1919. Das Amtsgeuicht.

Lbbenau. [72789]

Unsere Bekanntmachung vom 3. Januar

1919 in Nr. 13 kes Reichsanzeigers wied

dohin ergänzt: Der Privatier Fritz Becker

wohet in Lübbenau.

Lübbenan, den 7. Februar 1919. Amtsgericht. II.

Lutter, Barenberg.

tragene Firma F. Gerhes in Lutter a. bwe. ist heute gelöscht.

Kreuznach, den 7. Februar 1919.

as Amtsgericht. 4

In unser Handelsgreaister B ist heute bei mechanischen Nr. 18.

daß der Gebeime O e fi anrat von Klitzing

172576]1]d2 Abilg. A Nr. 68 ist beute bei der Firma Oirn Friebe in Laubau folgendes eiagetragen Dem Kaufmann Otto Friebe

[72163]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 225 st am 1. d. Ms. zu der Flima Dietrich Mitte eingetcagen worden, daß das Ge⸗ schäft unter unperändertee Fuma auf ven Kaufmann Johannes Roßmöller in Lehe überg gangen ist und daß die im Betriebe

Die im husigen Handelsregister einge⸗

Lutter g. RAeis. den 8. Februar 1919.

[72165]

1 Aagdebaurg. In das Handelsregtster Abteilung A

Fmr Kank sür Haundel und ist beute eiageirzgen:

. 1) B“* der Firma „Eugen Schwer⸗ „bowias“ hier. unter Nr. 320 SHe Kurt Drenckhbahn in Braunschweig m Prokara erteilt

2) Bei ver Firma „Ferd. Bohnen stiel Nochfo ger“ hier, unter Ne. 1497, der Kaufmamn Bertholb Gieiner in Magdebura jetzt J haber st. Die Pro⸗ kuta des Gmah Sch⸗b' bleiht vestehen

3) Bet der Ftima „Paul Behrenbser⸗ hier, unter Nr. 2321, daß der Kiufmarn Walter Sturm, die Kou'ma nef au 2 banne Sturm, ge’. Bedrendsen, und die Witwe Filera Behrendsen, geb. Rück⸗ riegel, sämt. ich in Manbebtg, jetzt I haber sind. Dte offene Handeleg lellschaft hat am 1. F bruar I919 begnn n. Zur Vmtretund der Gefellschit sind er⸗ mäditgt Walter Sturm ür sid allein, Ioch unne Süurm und Frteda Behrendsen nur gem ioschaftlich miteinander.

4) Die Fuma „Tietz & Vinchus, Spielmarzetndasttiesür Gesellschaf⸗ Nwad Be chaötzi ungssbiele“ mit dem Sitze in Magbeburn und als deren pe soglich hafunde Gesellsch fter die Kanf⸗ seute Richad Tie⸗tz und Willt Piarhue, heide in Magreburg, unter Nr. 2919. Die offene Handels esellschaft hat am 1. Januar 1919 begoannen.

Magdeburg. den 11. Frbruar 1919.

Das Amtsgriicht A. Abteilung 8

Unanheim. 1722911 Zum Haadelsregister B. Band VIII und Industreie Filtale Mannhelm’“ in Maauhetm als Zweigniederlassung ker Firma Bank füe Handel und In⸗ büustrie in Darmstart wurde heute ein⸗ getragn:

Geheimer Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing ist aus dem Vo stande au geschieden.

Mannheim, den 11. Februar 1919.

Bad. Amtsgericht. R. 1.

Mannheim. 17279 Zam Handelereagister B Band I O.⸗Z. 21 Firma „Aktiengefellschaft für Sel. fadustrie vormals Ferdinand Wolff in Mannhetm mwurde beute eingekragen Max Schm d, Mannheim, ist aug dem Wustand der Gesellschaft ausgeschisebden. Maagnheim, den 11. Februar 1919. Bad. Amtsgericht. R. I.

HMarienberg, Sachsen. [72793]

In daß Handetsregister ist heute ei

gettagen worben: 1) auf Blott 214 die Firma Orto Jacobi in Kähehurde und als deren Inbaber der Holzhäͤudler Karl Otio Jocbi in Küknhalde. Angegebener Ge⸗ sstäftszweig: Oolzhundel.

2) auf Blart 245 die Flma Albexzt Ouo Bräger in Kähnhaide und als deren Jababer der Posamentenberlege Albert Otto Bräuer in Kühnhaide. An⸗ gegebener Geschäf 8 weig: Anfertigung von Posamentenknöpfen.

3) auf Blatt 125 das Erlöschen der

Ss Friedrich Srthge in Marien⸗

erg.

Marienberg, den 11. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Meiningen. [72794 Bet der Firma „Döl & Schmidz“ in Meiningen, Nr. 277 des Handels⸗ registers Abtig. 8, wurde heute ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft vom 1. F bruor 1919 an. Kaufmann Gustav Schmidt in Meiningen ist als perfönlich haftender Gesellschaftee eingetreten. Meiningen, den 10 Froruar 1919. Amtsgericht. Abalg. 1.

Geiningen. [72795] Bei de Firma „Carl Walter Sammet“ in Meiningen, Nr. 292 des Handels⸗ registers Abtta. A, wurde heute der Kauf⸗ mann Paul Luik in Metningen hls Pro-⸗ kurist einget agen. 1 Meiningen, den 10. Februar 1919. Amtsgericht. Abtlg. 1.

Meissen. [727971] Ig Handelsregister des unterzesch eten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 289, die Firma Bernh. Fnauth Nachf. tn Meißen betreffend, eingetragen worden, daß Susanne Sobhie verw. Branbt, geb. Hofmann, in Meißen ausgeschieden und der Drogist Johann Cottlob Eruard Müller in Meißen Inhader ist.

Meiszen, am 12. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. [72166] Im Handelsregister Abt. A ist mu Nr. 252, detr. Firma Körber & Freytag vermerkt: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Grete Lessing in Minden überge angen. Der Uebergang der im Betziere des Geschäfts becründeten Außenstände und Schulden, ausgevommen lausende Liefe⸗ rungen, ist bei dem Erwerbe des Ee⸗ schäfts durch Frau Grete Lessing aus⸗ geschlossen. 8 Dem Buchhändler Wilbelm Lessing in Minden ist Prokura ecteilt. Minden, diun 6. Feyruar 1919

Das Amtsgericht.

IHIIHS8. Sagen. 17739798) Zum Handessregtster A Band I wurde einetragen: Be O.⸗3.62, Fuma Jarnb brster, WMüührim bei O.⸗Z. 124, irma F. Kehn, Sulzburg, und kei 9. 8 156, Firma Jolek Gabelmann, Riedereggrürn: Die Fürmen ünd er⸗ loschen. Bei H.⸗3. 101, Fhma 8. Sktterlin, Buggiugen: Die Firma aü. 8