In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung am 12. d. Mts. wurde die Ab⸗
änderung des § 5 der Statuten durch Streichung des Satzes Zur Bestellang
ist Einstimmigkeit erforderlich“ entsprechend!
Breslauer Spritfabrik Actien⸗Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre
173430]
der Tagesordnung angenommen, wähend die Aenderung der §§ 7 und 12 abgelehnt wurde. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren Fr. Dopfer, R. Nuß, H. Schnur⸗ dann und A. Seitz. Der neue Aufsichterat besteht aus den erren: Bankier Wilbelm F. Stuber, Direktor Paul Dirlewanger und 8 Rechtsanwast Hans Huthsteiner, sämtlich in Stuttgart. Weitere 2 Herren sollen bei der ordemlichen Generalver⸗ sammlung im Herbst zugewählt werden.
Ostertag⸗-Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A.⸗-G. Aalen (Württb.).
Gesellschaft für Spinnerei & Weberei, Ettlingen.
BGeneralversammlung Freitag, den 28. März 1919, 10 ¾ Uhr Vor⸗ mittags, im Schloßhoel in Karlsruhe. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das vergangere Geschäͤftsjohr. Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fossung über Genehmigung der Bilanz und Entlostung der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Vorschläge
Zzur Gewinnverteilung.
Für die Ausäbung des Stimmrechts 8* Aktionäre sind die Bestimmungen des § 28 der Statuten maßgebend. Danach wind erfordert:
a. bei Namenaktien, daß solche 14 Tage vor der Generalversammlung in die Gesellschafesbücher eingetragen sind; b. bei Aktien auf den Inhaber, daß über den Besitz derselben, unter Angabe der Nummern, die Bescheinigung eines Notart oder eines der auf den Dividenden⸗ scheinen bezeichneten Bankhäuser spätestens
4 Tuage vor der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand der Gesellschaft ausgefolgt wird.
Gttlingen, den 12. Februar 1919. Gesellschaft für Spinnerei & Weberei. Der Borstand.
[73420]
Umtausch Badischer Brauereiaktien. Durch die bandelsgerichtlich: Ein⸗ agung der Haup'’versammlungsbeschlüsse
unserer Gesellschaft und der Aktien⸗
ges llschefr Badisch⸗ Brauerei vom 4. Sep⸗ tember 1918 ist die letztgenannte Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst und ihr Vermögen als Gaazet unter Ausschluß der Liquidation
uf uns übergegangen. Demgemäß fordern wir hierdurch die Aktionäre der Aktten⸗
En Badische Brauerei auf, ihre
Aktlen nebst Gewinnanteilscheinen für
1918/19 ff. und Erneuerungeschein zum
Ugmtausch in Aktien unserer Gesellschaft
bis zum 31. Mai 1919 einzureichen,
urd zwar bet der Rheintschen Crevit⸗ ank in Maunheim, in den bei dieser
Stelle üblschen Geschäftsstunden. Den Akten ist ein der Nummernfolge nach
eordnetes Verzeichnis, das von dem Ein⸗
eicher zu vollzieben ist, beizufügen.
Auf je ℳ 3000,— Aktien der Aktien⸗ gesellschaft Badische Brauerei entfallen ℳ 1000,— Nennwert neue Aktien unserer
[ehschaf’ mit Gewinnbeteiligung vom 1. Oktober 1918 an. Ferner wird auf je ℳ 1000,— Nennwert der Aktien der Arktiengesellschaft Badische Brauerei eine Barveraütung von ℳ 150,— gewährt.
Die Lieferung der in Umtausch gegen Aktien der Aktiengesellschaft Badische Brauerei auszugebenden neuen Aklien unserer Gesellschaft ersolgt alsvald nach Eiureichung der Stücke. Sie findet bei
er Rheinischen Credithank statt gegen
Rückgabe der über die eingereichten Aktien
erteilten Empfangsbestätigung, deren Ueber⸗
ringer als zur Empfangnahme unferer neuen Aktien berechtigt gilt.
Diejnigen Aktien der erloschenen Aktien⸗ esellschaft Badische Brauerei, welche nicht ristgemäß zum Zwecke des Umtauschs in neue Aktien unserer Gesellschaft eingereicht sind, werden gemäß §§ 306 — 305 — 290 H.G.B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklänten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden für Rechnung der Be⸗ teilioten cemäß § 290 H⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen
Uakosten an die Beteiligten ausbezablt eder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗
egung vorhanden ist, hinierlegt.
Gleichzeitig werden die Inhaber der Teilschuldverschreibungen der erloschenen Aktiengesellschaft Badische Brauerei aufgefordert, die Stücke ohne Zinsscheinbogen hei der Gesenschafts⸗ kasse in Mannheim B 6. 15 einzu⸗ reichen, dantt durch Stempelaufdruck
enntlich gemacht werden kann, daß unsere
Gesellschaft an Stelle der Aktiengesell⸗
schaft Badische Brauerei Schuldnerin aus
en Teilschuldverschreibungen ist.
Mannheim den 17. Febevar 1919.
Mannheimer Aktien⸗ brauerei Löwenkkeller.
8 8 1
unserer Gesellschaft zu der am 10. März 1919, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Bretlau, Tauentzien⸗ platz 4/5, stattfi⸗denden anßer vedeut⸗ lichen Genevalversammlung ein. Tagesordnung: “ 1) Genehmigung des Verschmelzungsver⸗ trages mit der Aktiengesellschaft „Norddeutsche Spritwerke zu Ham⸗ burg“. Die Breslauer Svritfabrik Actien⸗Gesellschaft übernimmt das ge⸗ samte Vermögen der Norddeutschen Spritwerfe zu Hamburg einschließlich Grundstücke, Gebzude, Maschinen unter Ausschluß der Liquidation, gegen ECewähr eng von Stammaktien der Breslauee Spritfabrik mit Wirkung vom 1. Oktober 1918 ab. Genebmigung des Verschmelzungsver⸗ trages mit der „Dampf⸗Kornbrenneret und Preßhefe⸗Fabriken Actien⸗Gesell⸗ schaft (vorm. Heinr. Helbing) in Wandsbek. Die Breslauer Sprit⸗ sabrik Aetten⸗Gesellschaft übernimmt das gesamte Vermögen der Dampf⸗ Kornbrennerei und Preßbefe⸗Fabriken Actien⸗Gesellschaft (vorm. Heinr. Helbing) in Wandebek einfchließlich Grundstücke, Gebäude, Maschinen unter Ausschluß der Liquidation, gegen Gewaͤhrung von Stammaktien der Breslauer Spritfabrik mit Wirkung vom 1. Oktober 1918 ab. 3) Beschlußfassung über folgende Sta⸗ tufenänderungen: § 21 soll zugesetzt werden: „Falls Filtalen, Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen oder Kommanditen an anderen Plätzen als am Orte des Sitzes der Gesellschaft errichtet werden, bleibt es vorbebalten, an diesen Plätzen Ausschußräte nach näheree Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats einzusetzen.“ 25. Die Generalversammlungen sollen in Breslau oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte fattfinden.
4) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines veutschen Notars nebst elnem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnisse bis spätesteus den 6. Mäez 1919, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale. Tauentzien⸗ vlatz 4/5, oder bis einschließlich 3. März 1919 bei der Heuischen Bank, Berlin, sowie deren Niederlassungen oder bei der Bank für Haudel und Jodustrie, Berlin, sowie deren Niedes⸗ lassungen oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen, und Königsberg (Pr.), oder bei den Herren Georg Fromberg & Co., Berlin, zu hinterlegen.
Breslau. den 17. Februar 1919.
Der Aufsich’ Srat.
Leopold Graf von Posadowsky⸗ Wehner, Vorsitzender.
Wr machen hierdurch bekannt, daß Herr Jofeph Kantorowicz, Posen, infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden ist. .
Vosen, den 15. Februar 1919.
Hartwig Kantorowicz Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Hans Schuchard. ppa. B. Kuhn.
[73426]
Donnerstag, den 20. März, Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet bei dem Notar, Herrn Justhrat Dr. Wolter, Cassel, Königsplatz 36 ½, die die⸗jährige Ver⸗ losung unserer Trilschuldverschrei⸗ vbungen statt, und zwar: ℳ 13 000 II. Ausgabe
10 Stück Lit. C à ℳ 1000, 6 Stück Lit. D à ℳ 500. Cassel, den 14. Februar 1919.
Maschinenbau-Aktien-⸗Gesell⸗ schaft vorm. Beck & Henkel.
173504] Viehverkaufshalle Wunstorf Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Snnnabend, den 15. März 1919, Nachmittaos 4 Uhr, im Restaurant unserer Halle stattfiadenden orbentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorbnung;:
1) Bericht des Aufsichtrats über den Vermögensstand der Gefellschaft und die Lage des Unternehmens, Vor⸗ legung der Jahresrechnung und Bllant.
2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aufsichterats und des Vorstands.
3) Neuwahl von 3 ausscheidenden Mit⸗ gliedern des Aussichtsrats und Wahl der Revisoren.
4) Genehmigung der Uebertragung von
Aktien.
5) Verschiedenes. Wunstors, den 16. Februar 1919. Der Kufstechtsrat. A. Friesland, Vorsitzender.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[72332]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1919 ist die Ee⸗ nossenschaft aufgelöst.
Die GBläubiger werden aufgefordert, sich bei ver Genosenschaft zu melden.
Berlin, den 1. Februar 1919. Beuriebs:⸗ & Handelsgenossenschaft sech. ese ger Kiempner & Installa⸗
teure Berlins e. G. m. b. H. Die Liquidatoren t
Paul Lehmann. Anton Schacht.
(68642] Akriva.
Grundeigentum. 24 944 59 Mohilar. ... 1 794 25 1“* 100 ⁄—- Kassenbestand am 31. März 1918 15 93
26 854/77
Forderungen . Verlust ..
60— 11 595 23
111 655,23
Die Gesamtzahl der 27 000,—.
Andreae.
an⸗ unb Verlustrechnung.
Genossen beträgt 99; Der Vorstand.
„Haus der Norddeutschen Verbindung“, e. Gen. m. b. H. in Bonn. Bilauz am 31. März 1918.
Passiva. -JAI“ 135 Anteile à 200 ℳ Darlehen
— —— 2 Saldo am 31. März 1917 Vetriebsunkosten.. Abschreibung auf Mobllar..
E11“X“ 11 655 23 die Gesamthaftsumme beträgt
Hertmann.
von Rechtsanwälten.
[72921] Der Rechtsanwalt Ahrens, bisher in Seesen, ist als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Amtsgerichte und dem Landgerichte in Braunschweig mit dem Wohnsitze in Wolfenbüttel zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte bei hiesigem Amts⸗ gerichte eingetragen. olfenbüttel, den 7. Februgr 1919. Der Borstand des Amtsgerichts.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[73415]
Von der Dresdner Bank in Dresden
ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 6 000 000,— neue Aktien der Aktiengetellschaft Lauchhammer in Riesa, 6000 Stück über je nom. ℳ 1000,—, Nr. 19 876 — 25 875,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen. “
Dresden, den 14. Februar 1919.
Die Zulassungsstelle
der Börse zu Dresden. icard Matterzd
7) Niederlassung .
[73416] Von der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden: nom ℳ 250 000 neue Aktien, 250 Stöck über je nom. ℳ 1000, Nr. 501 bis 750, der Alktiengesellschaft Sächsische Malzfabrik in Dresden jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulessen. Dresden, den 14. Februar 1919. Die Zulassungsstelle der Börse zu Hresden. Richard Matterzdorff.
[73417] Von der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 288 000 neue Alftter, 240 Stück über je nom. ℳ 1200, Nr. 3565 — 3804, der Mkeiengesell⸗ schaft Deutsche Jute⸗Spianerei und Weberei in Meißen, Meißen, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresbden, den 15. Februar 1919. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresven. Richard Mattersdorff.
[68643] Zu verkaufen: Reichsgesetzblatt 1871 —1899 Gebunden, je 3 ℳ. H. Lohr, Lentkirch, Württ.
Hastung in Neuenahr ist aufgelöst.
[73511] 16 “ 8 Verein der Kraftdroschkenbesitzer Broß⸗Gerlius E V.
Einladung zu der am Mittmoch, den 26 d. M., Abends 6 Uhr, in den Musiker⸗Festsälen, Berlin, Kaiser Wil. helmstr. 31, stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung.
Tagesordaung:
1) Vorlesung des Protokollz.
2) Aufnahme neuer Mitglieder.
3) Bericht des Vorstands. 8
4) Wahl resp. Wiederwahl der aus⸗
scheidenden Vorstandsmitglieder.
5) Freie Diskussion.
Die Versammlung wird pünktlich um 6 Uhr eröff et, und bitten wir um zahl⸗ reiches und pünktliches Erscheinen.
Hochach ungsvoll Der Vorstand. O. Schultze.
[73412] Verein Berliner Kaufleute und Industrieller.
40. ordentliche Generalversamm lung nach § 15 der Vereinssatzung amt Montag, ven 24. Februar b. J. Abends 6 Uhr päünktlich, im großen Sitzungssazle des Vereins Deutscher In⸗ genieure, Sommerstr. 4 a.
Tagesordaurng:
1) Bericht des Vorstands über die Ver⸗
einstätigkeit im verflossenen Geschäfts⸗
jahr. 2) B richt über die Tätiskeit der Unter⸗ stützungskassen. 3) Vorlegung der Jabresrechnung. 4) Bericht der Revisionskommission und Entlastung des Vorstands. 5) Antrag des Vorstands auf Abänderung der Satzung dahingehend, daß a. der Vorsitzende des Vereins zu⸗ künftig alljährlich von der General⸗ versammlung aus den Reihen des Vorstandz gewählt wird (§§ 11 und 15 a des Statuts). b. die Wahlen innerhalb des Ver⸗ ins mittels Stimmzjeitel nur dann stattzufinden haben, wenn nicht ein⸗ stimmig Wahl durch Zuruf beschlossen für
wird (§ 22).
6) Ergänzungswahlen die scheidenden Mitglieder.
7) Wahl des Vorsitzenden.
8) Wahl der Revisionskommisston.
9) Ergänzungswablen für die aus⸗ scheidenden Mitglieder des Kura⸗ toriums der Unterstützungskassen.
Berlin NW. 7, den 17. Februar 1919. Verein Berliner Kaufleute
und Indnstrieller. Bamberg, stellvertr. Vorsitzender.
[73413] . Die G. Uerbpmaun Geselschaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Bruno Uerpmann, Berlin, Virchowstr. 6. Gläubiger wollen sich melden.
[70212]
Die Fa. Zetziche & Co. G. m. b. H. in Darmstaͤdt ist mit Wirkung vom 1. Januar 1919 aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei mie melden. Der Li⸗ quidator: Edmund Zetzsche.
Die Firma Seiler & Co. G. m. b. H. in Greenzach hat unterm 1. Juli 1918 die Mufläsung der Gesellschaft beschlossen und den Unterteichneten zum Liquidator beftellt. Gemäß § 65 des Handelsgesetz⸗ buchs fordere ich die Gläubigerschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Rechtsanwalt Schmitt, Lörrach.
[73414] Die Gläubiger der 1 intern. Connex Verl.⸗G G. m. b. H. werden ersucht, sich bei der Llgnidstorin Frau Peters, Halensee, Westfälische straße 67, zu melden.
[73020]
Die tangsgesellschoft
aus⸗
8 Rheinische Kräuterverwer⸗ mit beschränkter
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr bis zum 28. Februar d. J. zu melden. Neuenahr, den 7. Februar 1919. Der Liquidator.
[73411]
Durch die Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1919 ist die Auflösung der Vieh⸗ und Fleisch⸗Einfüuhr⸗Wer⸗ einigung G. m. b. H. beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten bestellt Es ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Auf⸗ forderung, sich bei der Gesellschaft in ihren Geschäftsräumen, Berlin NW. 7, Am Weidendamm la, zu melden. David Bamberger. Willi Haase. Heinrich Wertheimer.
[70815]
Ausstellungshaus
am Kurfürstendamm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Unterzeichnete bestellt. Etwaige Fläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W. 10, Viktoriastraße 35, den 8. Februar 1919.
Der Liquidator:
[70814]
[73510] Berichtigaung. 8 In der in Nr. 34 vom 10. Februar 1919 an gleicher Sielle veröffentlichten
Berlin vom 6. Februar 19 über Fest⸗ setzung von Kokz⸗ und Briketipreisen in
ist im § 1 — Absatz 2 — EFauskoks gebrochen: 8. a bei Selbstabholung ab Lager — ierrtümlich der Preis von ℳ 3,35 je Ztr. ℳ 5 35 je Ztr. Die Kohlenstelle Sroß Berlin.
66409] . Reichspateut 276 153 — Rechen⸗ fafel für Hand d. Kender zum häuslichen
event. — 1000 mit einsenbaren Würfeln
— Neubhert — grober Absatz sicher —
verkä flich — event. Vermutler. Lehrer Möbes, Roßlau i. Aahalt.
Die G. m. b. H. „Tülmener Zeitung“ in Dülmen ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgesordert, thre Forderungen dem unter⸗ jeichneten Liquldator der Geselsschaft zu
melden. Dülmener Zeitung G. m. b. H Iu“ in Liquid.
Bernard Horstmann.
[70817]
Die Auflöung der Porzellaufabrik Muhschen Miller & Co. . m. b. H. in Mutzschen t. E. durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. 1. 19 wird bierdu ch bekannt gegeben. Die Glüubiger der Gesellschaft werden zur Anmeldung hier⸗ mit aufgefordert. Zum Liquivator ist Herr Paul Fritz Woelke in Mutzschen
ernannt.
[70213]
Diutmar & Blum G m. b. H.
Karlsruhe i. Bd.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
als Ligatbatoren sind die bisherigen Geschäftsührer Gustav Dittmar und Ernst Blum bestimmt. Die Gläu⸗ biger werden ersucht, etwaige Ansprüche an die Gesellschaft bei diesen anzumelden.
[70861]
Betrifft: Taschentuchmauufaktur Paul Dreyfus & Co. G. m. b. H.
Gemäß § 65 deß Ges., betr. die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung, wird hiermit hekanntgemacht, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Die Gläubizer werden aufgefordert, sich bei den Uater⸗ zeichneten zu melden.
Fraukfurt a. M., Oberweg 56, den 6. Februar 1919. .
Die Liquidatoren:
Paul Dreyfus. Marta Dreyfus.
[71903]
Die straße m. b. H. in Berlin⸗Friedenau ist aufgelö;. — Die Gläubiger der Besellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Verlin⸗Friedenan, Schmargendorfer⸗ straße 32, den 12. Februar 1919.
Der Liquidator der Erundstücksges.
Steinstr. m. b. Paftung in Liqguid.
Heinrich Klemme jun.
[694822 Bekaunntmachung.
Die Gesellschaft Baueisen Verkaufs⸗ Koutor Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Berlin, Pots⸗ damer Straße 40, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 5. Februar 1919.
Die Liquibatoren der Geselschäaft:
[69876] Die Protol⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 9, Linktr. 2/3, ist am 1. Fe⸗ bruar 1919 in Liquidatson getreten. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete, Dr. Georg Stadthagen, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden und etwaige Ansprüche geltend zu machen. Protol⸗Gesehschast m. b. H jin Liqutdation. Stadthagen.
[702141 Bekauntmachung⸗
Die Gesellschaft „Ziegeleiverband, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Rostack“ ist aufgelbst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefo dert, sich bei ihr zu melden.
Rosock den 4. Februar 1919.
Die Liquidetoren der Gesellschaft „Ziegeleiverband, Gefellschaft mit beschränkter Hastung in LEquidarion“: August Müller. August Essing.
[69267] Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ zember 1918 ist die unter Nr. 1440 des Handelsregisters Düsseldorf, Abtenung B, eingetragene Firma Werkzeug. & Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düffeldorf, anf⸗ gelöst. Die Auflösung ist am 15. Januar 1919 im Haudelsregister eingetragen. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Emil Simon zu Düsseldorf bestellt worden. Die g9 7 der Gesellschaft werden ufgefordert, sich bei demfelben zu melden. Werkzeug⸗ & Maschinenfabrir G. m. b. H. in Ltauidaion. Der Liquidator: Dr. Simon, Rechtsanwalt,
Theodor Stoperan.
““
Püsffeldorf, Eckstraße 8.
Bekanntmachung der Kohlentelle Groß⸗
den Landkreisen Teltow und Niederbanim für Kots,
angegeben. Richtig muß es heißen:
und Schulgebrauch für Zah enkreis 1 — 100,
8 Aaslen.
1) Eduard
schaft seit 6. Februar 1919. 1) Franz Barth, Bierbrauer, 2) Karl
Andernach-.
Grundstücksgesenschaft Stein. eingetreten:
Herfeldt zu Andernach,
Andernach.
Carl Haͤuseler. Johannes Heinicke.
Andernach.
ist bei der ℳnc Firma Gebrü niedꝛrlassung Burgbrohl, eingetragen
worden: 1
Per Sitz der Gesellschaft ist von Linz nach Burgbrohl verlegt unter gleich⸗ jeitiger Aufhebung der Zweigniederlassung in Burabrobl.
zum Deutschen Reich
.—
w
—
Vierte Beilage sanzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 18. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
schafts⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über 2. 1 1 8 fesseceren Blat unten dem Lie⸗ 9 ch g sowie ber Konkurse und 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 14)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträg 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
8 e11““ 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d alle Postanstalten, in Berlin be Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Feüötch und Lee ee e⸗ 8 88. Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden.
die Tarif⸗ und Fahrplaubekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten siud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
8
4) Handelsregister.
[72689]
Handelsregister wurde eingetragen: . Abteilung für Einzelfirmen:
Am 10. Febr. 1919 bei der Firma
Eberhard Wagner, Hutel zur Har⸗ monie in Nalen: „Die Firma ist infolge
Veräußerung des Geschäfts erloschen“. Am 8-Fgebr. 1919 bei der Firma
Fragg. Barth. Bierbrauerei zum in Aalen: „Die Firma ist in⸗
olge Uebergabe des Geschäfts an die
Söhne des bisherigen Inhabers Franz und Karl Barth erlof e
chen“. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 10. Febr. 1919 die Firma Hotel
Pe Harmonie Molitor & Kressierer.
in Aalen.
t; Offene delegesell⸗ iht fest 1. ffen En elegese
ebr. 1919. esellschafter: Molitor, Hotelbesitzer, 2) Martin Kressierer, Hotelbesitzer, beide in
Aalen. Beide Gesellschafter sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ermächtigt. Am 11. Febr. 1919 die Firma Ge⸗
brüder Barth, Löwenbrauerei Aalen,
Sitz in Aalen. Offene E
esellschafter:
h, Bierbrauer, beide in Den 12. Februar 1919. mtsgericht Aalen. Landgerschtsrat Braun.
——— —
alen.
[72692] H.⸗R. A 18/31. Im hitesigen Handels⸗
register Abt. A ist bei der unter Nr. 18
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gerhard Herfeldt. Andernach, heute eingetragen worden:
Kommerzienrat Gabriel Herfeld zu Ander⸗
nach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Dr. Gerhard Herfeldt, Kaufmann in Plaidt, mit Vertretungs⸗ befugnis, 2) Frau Ernst Moritz von Arndt,
Nini gedoren? Herfeldt zu Hesdelberg, ohne
Vertretungsbefugnis, 3) Gabriele ohne Vertretungs⸗
befuanis. Dem Buchhalter Albert Rrimann zu
Andernach ist Prokura erteilt.
Andernach, den 8. November 1918. Das Amtsgericht.
[72693] Im Handelsregister B ist beute unter
Nr. 36 bei der Firma Papierfabrik Nloldensmühle Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Hastung Andernach einge⸗ tragen woeden: D ist von bei Plafdt verlegt.
eer Sitz der Gesellschaft
Andernach nach Nolbrnsmühle
Andernach, 14. Januar 1919. Amtsgerichz.
[72694] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ter Nr. 53 eingetragenen er Rhovius, Zweig⸗
Die Gesellschafterin Ww. Albrecht
Rhodius, Auguste geb. Bauendahl, in Linz ist durch Tod am 21. Auaust 1914 und der Gesellschafter Robert Rhodius, Kauf⸗ mann in Linz, durch Tod am 16. Februar 1917 ausgeschieden. Kommerzienrat Kar! Neizert zu Neuwied ist als persönlich haftender Gesellschafter mit dem Rechte, dee Gesellschaft zu vertreten, in die Gesell⸗
schaft aufaenommen worden. Dem Be⸗
triebsingenieur Johannes Müller zu Burg⸗ brohl ist Prokara erteilt.
Audernach, den 15. Januar 1919. ü Amtsgericht. Andernach. “
172695] In hiesigen Handelsregister Abt. A ist
am 2141. Januar 1919 unter Nr. 199 die
offene Handelsgesellschaft in Firma „Max
Leunz Nachf.“ mit dem Sitze in Ander⸗ nach eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Fritz Berg, Kaufmann in Bendorf q. Rhein.
3 Hermann Berg, Ingenieur in Sayn,
3) Theodor Berg, Ingenieur in Ander⸗
rach. Diese haben das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Max Lenz betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Max Lenz, Kaufmann in Andernach, er⸗ worven.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieut Theodor Berg in Andernach
ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1918 Andernach, den 21. Januar 1919. Amtsgericht.
Andernach. [72696] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 40 bei der früheren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mittel⸗ rheinische Steinbrüche mit beschränkter Haftung“ in Andernach eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators Max Lenz beendigt und die Firma erloschen ist. 8 Andernach, 23. Januar 1919 Amtsgericht.
Andernach. . [72697]
Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 56 bei der Aktiengesellschaft in Ftrma „St. Augustinns⸗Sprudel Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Ander⸗ nach am 31. 8. 1918 eingetragen, daß der Dr. Friedrich Wilhelm Erlinghagen zu Berlin aus dem Vorstand ausgeschieden
und an seine Stelle Direktor Ernst Baum b
zu Essen zum Vorstand bestellt ist. Andernach, 7. Februar 1919. Amtsgericht.
Arnstadt. [72698 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 die Firma Arn⸗ städter Briefumschlagfabrir Paul Winkler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Arnstadt eingetragen worden. se bezweckt den Erwerb und Betrieb des in Faeh t unter der Firma Arnstäd'er Briefumschlagfabrik Paul Winkler bestehenden, bisher dem Paul Winkler d. A. ge⸗ örenden Fabrikgeschäfts und des dam ge⸗ hörigen Grundstücks Gebrener Straße 11 mit Fabrikgebäude und Wobnhaus. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.
Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) der Kaufmann Franz Eulenstein, 2) der Kauf⸗ mann Eduard Winkler, beide in Arnsladt, von denen jeder alein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ja⸗ nuar 1919 abgeschlossen worden.
Die Gesellschafter Frau Louise Eulen⸗ stein, geb. Winkler, in Arnstadt, Amts⸗ gerichtssekretär Paul Winkler der Jüngere in Mühlberg (CElbe), Fesulehe Dr. phil. Alwine Winkler in Cassel und Kaufmann Eduard Winkler in Arnstadt leisten ihre Stammeinlagen von je 25 000 ℳ in der Weise, daß sie zu diesem Geldwerte je 1⁄¼⸗Anteil des vorbezeichneten, bisher ihrem Vater Paul Winkler dem Aelteren ge⸗ hörigen Fabrikunternehmens nebst Grund⸗ stück in die Gesellschaft einbringen. Die übrigen Stammeinlagen werden in bar geleistet.
Arustadt, den 13. Februar 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. III.
Berlin. 8— In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 48 508. sches Bür,. Berlin⸗Schöneberg. Gesellschafter sind: Dr. phil. Alfred Helle, Schriftsteller, Berlin, Theodor Jansen, Vortragsredner, Berlin⸗Schöneberg, und Helene Baerthel, geb. Jacob, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 24. Januar 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Theodor Jansen und Frau Helene Baerthel, geb. Jacob, und zwar jeder selbständig, ermächtigt. — Nr. 48 509. Dr.⸗Ing. E. Paul Riesenfeld, Berlin. Jahaber ist: Dr.⸗Ing. Erich Paul Riesenfeld, Reglerungsbau⸗ meiner, Neubabelsberg. Ais nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ zꝛweiz: Architekturbüro. Geschäftslokal: Berlin, Schöneberger Ufer 36 c. — Nr. 48 510. Franz Fieseler & Co., Ber⸗ lin⸗Wilmersbdorf, wohin die Nieder⸗ lassung von Neubabelsbeig verlegt ist. Inhaber ist: Franz Fieseler, Fabrik⸗ direktor, Berlin. — Nr. 48 511. Hertel & Weber, Berlin. Gesellschafter sind: Franz Herlel, Kaufmann, Berlin, und Otto Weber, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919. — Nr. 48 512. Richard Capell, Gerlin⸗Wilmersdorf. Inhader ist: Richard Capell, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. — Nr. 48 513. Fabrik Chemischer Probukte Sucker & Co., Berlin⸗Lichterfelde. Gesellschafter siad: Fritz Sucker, Kaufmunn, Neulölln, und Göttina, Kaufmann, Berlin⸗ ichterfelde. Offene Handelsgesellschaft eit dem 1. Januar 1919. — r. 48 514. Wilhelm Düskow, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber sst:
Wilhelm Düskow, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. — Nr. 48 515. Paul Beyer & Co., Verlin. Gesellschafter sind: Paul Bever, Kaufmann, Berlin, und Frl. Lucse Beyer, Kauffrau, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Ja⸗ nuar 1919. — Nr. 48 516. Richard Fraunkl, Berlin⸗Lichterfelde. Inhaber ist: Richard Frankl, Kaufmann, Berlin⸗ Lichterfelde. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: andel mit Herrenhüten (en gros). Geschäfts⸗ lokal: Berlin⸗Lichterfelde, Luisenstraße 20. — Nr. 48 517. Emil Blumenthal,
erlin. Inhaber ist: Emil Blumen⸗ thal, Kaufmann, Graudenn. — Nr. 48 518. Eru⸗Gesellschaft Runge & Stelz, Charlottenburg. Gesell⸗ schafter sind: 1) Emil Runge, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, 2) Paul Stelz, Techniker, Wriezen a. Oder. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1919. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftslokal: Charlotten⸗ urg, Königsweg 28. Nr. 48 519. Hermann Haase, Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber ist: Hermann Haase, Kartoffel⸗ händler, Berlin⸗Lichtenberg. — Nr. 48 520. Hermann Jühnemann, Berltu⸗ Lichtenderg. Juhaber ist: Hermann Jühnemann, Kaufmann, Berlin⸗Lichten⸗ berg. — Nr. 48 521. illy Geißler. Gerlin. Inhaber ist: Willy Geißler, Verlaasbuchhändler, Berlin. — Nr. 48 522. Reinholb Kelm, Berlin. Pankow. Inhaber ist: Reinhold Kelm, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Pankow. — Nr. 48 523. Walter Hanisch, Werlin. Inhaber ist: Walter Hanisch, Kaufmann, Berlin⸗ Lichtenberg. — Bei Nr. 3673 J. Fabien: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1919. Gesellschafter sind: 1) Fräulein Bertha Wüst, Berlin, 2) Frau Margarethe Theilig, geb. Scheier, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächttgt. — Bei Nr. 9089 A. Huth: In TCharlottenbung besteht eine Zweig⸗ niederlassung. — Bei Nr. 9599: F. S. Dittmann: Die Prokura desz Otto Eggers bleibt besteben. Der offene Ge⸗ sellschafter Kurt Dittmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Hittmann, Charlottenburg, in das Geschäft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Nr. 10 694. Al. Hammer & Co. Die Prokura des Wilhelm Bubner ist erloschen. Prokurist ist:; Franz Lotze, Berlin. — Bei Nr. 12 219 Hanstein & Freund: In⸗ haber jetzt: Adolph Wtedemann, Kavf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Eewerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolph Wiedemann ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 12 955 Kuttuer *r Hauff: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Paul Hanff ist alleiniaer Inhaber der Firma. — Bei Nr. 16 082 J. Fehrmann. Inhaber jetzt: Felix Mosch, Kaufmann, Berlin⸗ Pankow. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Felix Mosch ausgeschlossen. — Bet Nr. 22804 Paul Bouveron: Inhaber jetzt: Martin Rosenfeld, Diplomingenieur, Berlin⸗Treptow. Die Prokura des Fried⸗ rich Mertens und Georg Lendel sind er⸗ loschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb desselben durch Martin Rofenfeld ausge⸗ schlossen. —Bei Nr. 28 460 Herrnberg Pinschew:e Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 38 068 Kriedemann, Nitsch & Co.: Die Gesellschafter Hugo Kriede⸗ mann und Buchhalter William Schramm sind aus der (Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 38 715 Hans Fürsten⸗ walde Hypotheken und Grundbrsitz: Prokurist ist: Otto Seeliger, Berlin. — Bei Nr. 42 393 Paul Graunke: Die Prokura des Hermann Knopff ist er⸗ loschen. — Bel Nr. 45 153 Felzer & Co.: Die Firma lautet jetzt: Felzer & Stahl. Die Gesellschafterin Berta Felzer, geb. Tschache, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Architekt Fodannes Stahl, Berlin, in die Gesell⸗ shaft als perfönlich
after eingetreten. — Bet Nr. 4
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 41A und 41B ausgegeben.
August Bauschlicher, Spezialmaschi⸗ nen, Berlin⸗Schöneberg: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Zehlendorf (Wann⸗ seebahn). — Bei No. 46 918 Brüsseler &ℳ Co., Fabrikniederlage Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919, Die Prokura der Frau Johanna Brüsseler, geb. Jacobs, bleibt bestehen. Die Prokura des Fritz Stritzke ist erloschen. Prokurist nur für die Zweigniederlassung ist: Willy Pollmer, Berlin⸗Steglitz. Die Kaufleute August Krämer und Max Sparmacher, beide in Elberfeld, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ei Nr. 47 460 Bock & Co.: Der offene Gesellschafter Otto Bock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Erich Destner, Berlin⸗ Treptom, in die Gesellschaft als offener Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 48 338 Robert Bergath: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Januar 1919. Gesellschafter sind: Theodor Rohwedder, Kaufmann, Berlin, und Hans Claassen, Kaufmann, Berlin. — Gelöscht: Nr. 48 253. Automobil⸗ Vertrieb Otto Maultzsch. Berlin, 4. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Berlin. [72705]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 48 536. Handwein & Co., Berlin. Gesell⸗ schafter sind: 1) Eugen Karfunkel, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Weißensee, 2) Helene Handwein, geb. Grünewald, Kauffrau, Berlin⸗Lichtenberg. Prokurist ist: Max Handwein, Berlin⸗Lichtenberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Januar 1919. — Nr. 48 537. Hedwig Elsner Spirituosen und Weinhandel, Berlin. Jahaberin ist: Hedwig Elsner, geb. Gott⸗ schalk, Kauffrau, Berlin. — Nr. 48 538. Königstadt⸗Casino Fechner & Herr⸗ mann, Berlin. Gesellschafter sind: Fritz Fechner, Kaufmann, Berlin, und Wilhelm Herrmann, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Dezember 1918. — Nr. 48 539. Häntzschel, Link & Co., Berlin. Wesellschafter sind: Wendelin Link, Kaufmann, Berlin⸗Treytow, Richard Häntzschel, Tischlermeister, Berlin⸗ Treptow, Wilhelm Krüger, Tischler⸗ meister, Berlin. Offene Hnndelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je 2 der Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Möbelfabrik und Werk⸗ stätte für Hollarchitektur. Geschäfts⸗ lokal: Berlin, Reicheaberger Str. 47. — Nr. 48 540. Berthold Cohn K Co., Werlin. Gesellschafter sind: Berthold Cohn, Kaufmann, Berlin, und Waldemar Seebode, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1919. Ails nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Kurz⸗ und Textilwaren⸗Engros⸗ und Exportgeschäft (Spezialttät. Nadelwaren); Geschäfts⸗ lokal: Berlin, Schöneberger Str. 23/24. Nr. 48 541. Deutscher Siedler⸗ Verlag Ernst Kienitz, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber ist: Ernst Kienitz, National⸗Oekonom, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 48 542. Kohlen⸗ handlung Adolf Ehrhardt, Berlin Inhaber ist: Adolf Ehrhardt, Kaufmann Berlin. — Nr. 48 543. Elekira Ge⸗ vrüder Neumann, Gerlin. Gesell⸗ schafter sind: Paul Neumann, Elektro⸗ installationsmeister, Berlin, und Artur Neumann, Elektrotechniker, Kiel⸗Gaarden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ bruar 1919. — Bei Nr. 1763 C. Bech⸗ stein: Gesamtprokurist mit einem Pro⸗ kuristen der Firma ist: Jean Stattler, Berlin. — Bei Nr. 10 371 L M. Bam⸗ berger: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919. Der Kauf⸗ mann Bruno Schüttauf, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist in das Geschäft als persönlich haftende? Gesellschafter emgetreten. Pro⸗ kurist ist: Johannes Bock. Birkenwerder. — Bei Nr. 20 694 Aaugust Fritze Nchf.: Die Prokura des Grorg Handrke ist erloschen. — Bei Nr. 32 121 Paul Trapp. Buchdrucktrei: Die Firma ist geändert in: Buchdruckerei Arthur Varrhysfins. Inhaber jetzt: Arihur Parrhosius, Verlagsbuchhändler, Berlin. Prokurist ist: August Köhler, Berlin. Die Prokura der Frau Helene Trapp, geb. Falkenhayn, ist erloschen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts
ftender Gesell⸗ basgendee Cg a
egründeten Forderungen Errn
keiten ist be chäfts
8 .
durch Arthur Parrhvsius ausgeschlossen. — Bei Nr. 32 388 Japha & Stiebel: Prokuristin ist: Margarete Roemer, Berlin. Conrad: Die Firma lautet jetzt: Con⸗ rad & Badt. Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Februar 1919. Der Kaufmann Albert Badt, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 44 413 Behrens & Barm⸗ water: Der Kaufmann Adolf Herz⸗ feld, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 46 240 E. F. Hirsch Kammanditgesellschaft: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. — Bei Nr. 46 271 Kurniker & Co. Groß Berliner Glas⸗ und Messing⸗Putz⸗ anstalt „Reform“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Gertrud Landsberger, geb. Sache, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 46 616 R Fischer & Co. Werk⸗ stätten für Schlosserei und Maschinen⸗ ban: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Hübner ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 46 644 Kindel & arecus: Der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Fritz Kindel ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist die verw.
xrau Kaufmann und Ziliegeleibesitzer Marta Kindel, geb. Polewka, in Branden⸗ burg a. d. Havel als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. — Bei Nr. 48 066 Gebr. Graeff: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Januar 1919. Der Kaufmann Abraham Mendel⸗ sohn, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 48 112 Hermann Arnheim Kunstschlosserei und Geld⸗ schrankfabrik gegrügdet 1870: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1919. Der Kaufmann enro Behrens, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Gelöscht Nr. 41 444 Emil Busch.
Berlin. 6. Februar 1919, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Berlin. “
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bet Nr. 48 Münchener Brauhaus Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oranien⸗ burg: Die Prokurg des Bruno Behrendt in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 142 Ludw. Loewe & Co., Aetiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Werlin: In⸗ genieur Ernst Hahn in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. — Bri Nr. 167 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Weimar und Zweigniederlassung zu Berlin: Ernannt ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied Bankoirektor (Kauf⸗ mann) Georg Bier, jetzt in Zehlendorf⸗ West, der bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied war, und Gerichtsassessor Dr. Richard Heim iag Weimar. — Bek Nr. 779 Bank für Bran⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Dresden: Direktor Oskar Thieben in Berlin, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ernannt. — Bei Nr. 3077 Frauz Seiff ert & Co. Aktieungesellschaft mir dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 10. Januar 1919 ist das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht und beträgt j⸗-tzt 2 300 000 ℳ. Ferner die von dem Aufsichtorat am 10. Januar 1919 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitalserhöhung, werden ausgegeben 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Ja⸗ nuar 1919 Frseeeae ne t sind, zum Nennbetrage; di selben sind den alten Aktionären derart anzubieten, daß mit einer Ausschlußfrist von 14 Tagen auf je 7 alte Aktien eine neue zum Nenn⸗ betrage bezogen werden kann; das gesamte Grundkavital besteht nunmehr aus 2300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende, unter sich glelchberech⸗ tigten Aktien. — Bei Nr. 3583 Herms⸗ dorfer UCe een; mit dem Sitze zu Verlin: Direktor Pr. jur. eo Neumann in Berlin ist noch we
und Verbindlich⸗ L des Gest
bis zum 31. Julk