Paf.
urt Maln. Beröfentlichungen aus dem Haadrlerexister.
A 7174. Handels⸗ und Korrespor⸗ denzbüro Hausa Goste Brezowsin Unter dieser Firma berreibt die Ehefrau Sofie Wrezowsky, geb. Preußer, in En. furt a. M. ein Handelegeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
B 434. Industrie & Exvortecom⸗ pagnie Gresenschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Friedrich Leh⸗ mann ist sals Geschäftsführer gusge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird durch die vier Geschättsführer Metzler, Wolf, Brom und Asch in der Weise vertreten, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und mu vertreten.
A 7062. Leim & Klebstoff Industrie Elisabeth Kuorz Wwe e Firma ist geändert in Leim & Klebstoff⸗Ver⸗ trieb Elisabeth Knorz Wwe.
A 6943. Philipp Bock & Co. Die Firma ist erloschen.
A 6014. Jofef van Wien. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
X 564. Georg Geruhard. Dem Kauf⸗ mann Hermann Schmidt in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 4065. Heinrich Appel. Das Ge⸗ schäft ist auf die Witwe Babette Appel,
geb. Helkel, in Frankfurt a. M. als Statutarerbin des Fabrikanten Heinrich Appel übergegangen. Die Prokura des Bernharh Appel ist erloschen. Daz unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist unter unvperänderter Fiema auf eine offene Handelsgesellschaft, die mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. am 1. Januar 1919 begonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frank⸗ Furt a. M. wohnbaften Kaufleute Bern⸗ hard Appel und Hermann Appel.
A 7175. Gmanuel Loeb & Co. Das unter dieser Firma mit dem Sitz zu Offenbach a. M. bestehende Handels⸗ geschäft ist nach Frankfurt a. M. ver⸗ Jegt. Alleir iger Inhaber is der Kauf⸗ mann Jultus Loeb in Fraukfurt a. M. Der Ehefrau Minna Loeb, geb. Grüne⸗ baum, in Frankfart a. M. ist Prokura etteilf.
A 7176. Helnrich Ludwig. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Ludwig ein Handelageschäft als Einzel aufmann.
A 7177. Herbst & MNongel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz iu Frank⸗ furt a M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 1. Februar 1919 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter
nd der Kaufmann Otto Bangel und der
rthopädie⸗Mechaniker Kurt Herbst, belde in Frankfurt a. M. X 7178. Friedrich Gmmerich Wurst und Konservenfabrik Frankkurt a. M. Inhaber Karl und Heinrich Emmerich. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Grankfurt a. M eine offene Handele⸗ gefellschaft errichtet worden, die am 1. Ja⸗ nuar 1919 begornen bat. Persönlich haftende Gesellschatter sind die zu Frank⸗ aurt a. M. wohnhaften Kaufleut⸗ Karl Jacob Emmerich und Heinrich Kaspar
Emmerich. Gsch & Co. Die Kom⸗
Fran
A 7179.
manditgesellschaft ist aufgelöst. Der In⸗ enieur Gustay Friedrich Esch in Mann⸗ eim ist jetzt alleiniger Inbaber der Firma.
4 2643. Daniel Gmanuel. Mitinhaber beißt nicht Julius Emanuel, sandern Juliug Meper.
4 7132. Mayer⸗Alapin & Co. Karl Friedrich Reut⸗r hat Prokura.
B 1264. Deutsche Roveco⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Kaufmann Ar'hur Weil in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
A 4972. Hermaun Minjon. Das unter dieser Firma betriedene Seschäft ist auf den Kauf mann Georg Foerster in Frankfurt a. M. überaegangen, der es unter der veränderten Firma Hermann Minjon Verlag als Eirzelkaufmann fortführt. Der Erwerber hat sämtliche Gachäftsverdindlichkeiten übernommen.
Fraukfurt a. M., den 10. Februar 1919.
Amtsgericht. Abteilung 2.
Hagen, Weostf. [73029] In unser Handelsregister ist unter A 974 am 8. Februar 1919 die Firma Dagener Dental⸗Depot Adolf Nohl 181¼ Hagen i. Westf. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Nohl zu Hagen i. W. eingetragen werden. Seiner Ehefrau Hermine, geb. Kalthaus, und dem Kaufmann Adolf Nohl je., beide zu Hagen i. W. ist je Einzelprokura erteilt. Hagen (Wef.), den 10. Februar 1919. Das Amtaerucht. Magen, Wesil. bv In unser Handelsregister ist heute be der unter A 855 eingetragenen offenen Handelsaesellschaft Mechauische Echrei⸗ nerei Jos. Brüggemann u. Co., Oagen, folgendes eingetragen worden: Der Bazunternehmer 8 Brügge⸗ mann zu Hamborn. Marxlob ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Schreiner⸗ meister Josef Brüggemann zu Hagen ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma Diese lautet jetzt: Mechanische Schrei⸗ nerei Josef Brüggemann. Hagen (Westf.) den 10. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Hagen, Wesitf. [73031]
In unser Handeleregister ist heute bel der unter B Nr. 234 eingetragenen Firma Erust Boese, Grsellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Hagen folgendes
e Gesellichakt wird vertreten durch einen pder mehtere Geschäfts führer. Jeder Gscheftefaͤhrer ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma Fefugt. Durch Fefellschaftsvertrag vom 17. Januar 1919 sind der Kaufmann Theobald von Büren und der Kaufmann Hermann Petersen, beide in Elberfeld, als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
HOagen i. Westf., den 10. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Haunover. 72765]
Zu Nr. 2930 Firma Kaufhaus Eduard Wolff: Der Kaufmann Fritz Casparius in Berlin ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
1919 begonnen.
Unter Nr. 5022 die Firma Ehlers & Hornung mit Sitz in Hannover. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Ernst, Theodor Ehlers und Kauf⸗ mann Waltek Hornung, beide in Hannover. Offene Hande zwesellss aft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Unter Nr. 5023 die Firma Haus v. Bardeleben mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inbaber Kaufmann Hans v. Bardeleben in Hannover.
Unter Nr. 5024 die Firma Käte Soko⸗ lomsky mit Niederlassung Hannover und als Jahaberin Ehefrau Käte Soko⸗ lowskvy, geb. Roth, in Hannover. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Obst, Gemüse und Grünwaren.
Abtellung E.
Unter Nr. 1081 die Firma Petergur⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Untern’hmens ist: Herstellung und Vertrieb neuzeutlichen Baustoffs und Bodenbelags, ferner der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar biermit zusammenhängen sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmuncen. Geschäftsführer ist Ingenieur Kurt Boettcher in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertraa ist am 16. Januar 1919 errichtet. Zur Vertretung ist ent⸗ weder ein Geschäftsführer allein oder zwei gemeinsam oder ein Prokurist m meinsam berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1082 die Firma Freies Deutschland, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit A in Hannover. Gegenstand des nter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Verlags⸗ buchhandlung, insbesondere der Verlag und die Herausgabe der Wochenscheift „Freies Deutschland“; die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf verwandte Unternehmungen ist nicht ausgeschlossen. Geschäftsführer sind: Ingenieur Otto und Verlagsbuchhändler Ernst
ählbach, beide in Hannover. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertraa ist am 29. Januar 1919 errichtet. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und im Börsenblatt des deutscken Buchhandels. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft furch mindestens zwei Geschäftsführer oder
Der durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗
kuristen vertreten.
Hannover, den 5. Februar 1919. Amtsgericht. 12. Hanndsver. [72766]
Im Handeleregister des hiesigen Amts⸗ gerschts ist heute folgendes eingetragen:
Abteilung A.
Zu Nr. 4076 Firma Carl A. Wedde: Das Geschäft ist unter derselben Firma auf die Ehefrau Anna Wedde, geb. West⸗ phal, in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch die S Anna Wedde au egeschlossen. Die Prokura des Karl Wedde bleidt bestehen.
88 Nr. 4370 Firma Wilhelm Wei⸗ reich: Die Prokura des Carl Engelke ist erloschen.
Zu Nr. 4549 Firma Alexander und gongthelf; Die Gesamtprokura der Witwe Mathilde Alexander, geb. Marien⸗ thal, und des Louts Vogelsang in Han⸗ nover ist erloschen.
Unter Nr. 5013 die Firma Thümmler & Wittenberg mit Sitz in Haunover. Persönlich hastende Gesellschafter sind Kaufmann Benno Thümmler in Han⸗ nover und Kaufmann Hans Wittenberg in Hannover. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1919 begonnen.
Unter Nr. 5025 die Firma Lampe & Co. mit 8n in Hannpver und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ wann Otto Lampe und Ingenieur Hein⸗ rich Hehle in Hannover. Offene Handelzs⸗ cesellschaft. Die Gefellschaft bat am 21. Januar 1919 begornen. Dem William Lampe in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 5026 die Nrma Hau⸗ noversche Lagerhaus⸗Eesellschaft L. Petzon & Co. mit Sitz in Hau⸗ nover und als persönlich hastender Gesellschafter Kaufmann Leon Petzon und Ehefrau Helene Petzon in Hannover. Offene Handelsgesellschaft. Die Gtrsell⸗ schaft hat am 5. Februar 1919 begonnen.
Unter Nr. 5027 die Firma Photo⸗ Spezial Haus Gebr. Günter mit Sitz
en genraae. eigeinperteem 7 de Gese verttanes vom 21. Tult 1217 dahf bhetigeh.
E1“ “
& 5
in ’ 182 als -e 1685 e er Kauhmnann u
Die offene Gesellschaft hat am 1. Februar
schaft mit einem Prokuri
Offee Ha delie lUschaft. Die Gelel⸗ sch it vat am 1. F bruar 1919 hgom er. Unter Nr. 5028 Zweigytederlassung der rma A. Kiengederg in Bremen, in annover urnter der Firma A. Klinge⸗ berg. Inhaber ist der Kaufmann Franz Ferdinand August Scheffler in Bremen. Unter Nr. 5029 die Firma F. Jordi & Co. mit Sitz in Hannover und als persönlich hastender Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Jordi in Hannover. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1919 begennen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Unter Nr. 5030 die Firma Erust
Roloff mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Ernst Roloff in Hannover. Unter Nr. 5031 die Roloff & Melching mit Sitz Hauuover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ernst Roloff und Tischlermeister Ernit Melching in Hannover. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1919 begonnen.
Unter Nr. 5032 die Firma Roberts & Co. mit Sitz Langenhagen und als persönlich haftende Gesellschafter Ehefrau Ellen Roberts, geb. Scheibe, in Linden und Ehefrau Emma Bermann, geb. Fn” in Linden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1919 begonnen. Dem Fritz Roberts in Linden ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Zu Nr. 204 Firma Terraingesellsch aft Am Maschpark Aktlengesellschaft: Der Zivilingenteur Emil Andre ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Artur Grünewald in Hannover zum Mitgliede des Vorstands bestellt.
Zu Nr. 581 Firma Buttella Werk Voges & Höppner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Januar 1919 ist die Firma geändert in Buttella Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Otto Voges und Ziegelelbesitzer Hermann Höppner sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an ihrer Stelle Kaufmann Theodor Dreß aus Rabber, Kreis Wittlage, zum Geschäftsführer
ellt.
Zu Nr. 1029 Firma Lederzuschneide⸗ stelle se⸗ das Handwerk Hannover, Gesellschaft mit beschräukte Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Januar 1919 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Der Sattlermeister Carl Rißmann und Kaufmann Olto Schmieder in Hannover sind zu Liquidatoren bestellt.
Hannvver, den 7. Februar 1919
Amtsgericht. 12.
MHannover. [72767] eSahie gftae,hexeene erichts eute folgendes eingetragen:
d98 Abteilung A.
Zu Nr. 3859, Firma Paul Ernsting:
Die Prokura des Paul Eensting in Han⸗
v ist etloschen. Die Firma ist er⸗
einem Handelsbevollmächtigten ge⸗bestell
Luchting mit Niederlassung Hannover
Lussting in Hannover.
Unter Nr. 5034 die Firma Friedrich Boldt mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Mechaniker Friedrich Boldt in Hannover. 1
Unter Nr. 5035 die Firma August Kühne & Co. mit Sitz in Haunover und als peisönlich haftende Gesellschafter Kaufmann August Kühne und Glektro⸗ techniker Constantia M. Constantinescu in Hannober. Offene Handelszesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1919.
begonnen. Abteilung B.
* Nr. 56, Firma Bauk für Handel und Industrie Filiale Pauvover: Geheimer Ober⸗Finannat Maximilian von Klitzing ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenbau Actien Gesellschaft vormals Georg Ggestorff: Regie⸗ rungsbeumelster a. D. Hinnenthal in Hannober ist in den Vorstand eingetreten.
Zu Nr. 83, Firma Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗Hannover: Dem Paul Liprelt in Hannover ist Gesamtprokura crieilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ißt, in Gemeinschast mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Hannover, den 8. Februar 1919.
Amtsgericht. 12.
Hanhover. [72768]
Im Handeleregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen:
Adteilung A.
Zu Nr. 129, Firma P. H. Brauns: Dem rlz Ebberfeld und dem Richard Grütz in Hannovper ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß jeder in Gemein⸗
8 zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist. Zu Nr. 1288, Firma E. Erdmann: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Drogist Bruno Golz in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uegergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungeen und
Verbindlichtetten ausgeschlossen.
u Nr. 1991, Frma Ludwig Lehn⸗ hoff: Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Zu Nr. 4084, Firma Oltmann & Lübhingt Der bieherige -e Emil Oltmann in Hanno t alleiniger
2 icis Frma. Bie Peseascan ti
oschen. Unter Nr. 5033 die Fiema Rleslaus
und a's Inhaber Kaufmann Nicolaus
Nr. 4760, Fima M. Feosse Co her bisherge vwesellschafter August Heinecke in Hannover ist allemitger Inhaber der Firma. Die Eesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 4965, Firma Eleltrotechnisches Büro Leopold Simon: Der Kaufmann Willy Meinrath in e. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offen⸗ Handelsgesell⸗ schaft seit 10. Februar 1919.
Unter Nr. 5036 die Firma Ingenieur⸗ büro Theo Schmidt mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Ingenieur Theo Schmidt in Hannover. Dem Feätleh Else Hoffmann in Hannoyer ist
rokura erteilt.
Unter Nr. 5037 die Firma James Kayser mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Bankier James Kayser in Hannover.
Unter Nr. 5038 die Firma Joseph Nagel mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Joseph Nagel in Hannover. 8
Unter Nr. 5039 die Firma „Felig“ Versandhaus für GBedarfsartikel Ludwig Geßner mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Techniker Ludwig Geßner in Hannover.
Unter Nr. 5040 die Firma Paul Schultze mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Kaufmann Paul Schultze in Hannover.
Unter Nr. 5041 die Firma Gebrüder 11“ mit Sitz in Hannaver und als persönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Robert Brunswig und der Kaufmann Guido Brunswig in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Ja⸗ nuar 1919.
Unter Nr. 5042 die Firma Leonhard Bungartz mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kanfmann Leonhard Bungartz in Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 286 Firma Manuzanil Ge⸗ selschaft Hannover, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Hannover, 12. Februar 1919.
Das Amtsgericht. 12.
Hannover. [72769] Im Handelsregister ist heute in Abtei⸗ lung A eingetragen: Zu Nr. 936, Firma Geißler & Lindemann: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Carl Niemack am 20. Dezember 1910 übergegangen. Nachdem die Firma infolge irrtümlicher Erklärungen der In⸗ haberin Witwe Geißler gelöscht war, ist sie auf Antrag derselben und des Er⸗ werbers des Handelsgeschäfts, des Kauf⸗ manns Carl Niemack, wieder eingetragen.
Haunnover, den 13. Februar 1919.
Amtsgericht. 12. Hersord. [73032]
Unter Nr. 607 des Handelsregisters Abt. A ist die am 1. Januar 1919 unter der Firma „August Diekmann Wwe. u. Sohn“ errichtete offene Handels⸗ esellschaft zu Enger heute eingetragen.
s persönlich haftende . sind vermerkt: 1) die Witwe des Tischlers August Diekmann, Friederike geb. Stüwe, in Enger, 2) der Kaufmann Wilhelm Diekmann in Enger.
Herford, den 10. Februar 1919.
Das Amtsgericht. IImenau. [72778]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 ist heute unter Nr. 22 S. 142, 143 ein⸗ getragen worden:
Die Firma Ad. Wenger & Co, G. m. b. ., in Ilmenau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der Handel und der Vertrieb von ämtlichen Artikeln der Glasindustrie für aboratoriums⸗ und Hospitalbedarf und ähnliche Erzeugnisse. Stammkapital: 30 000 ℳ. Der Kaufmann Adolf Wenger in Ilmenau ist Geschäftsführer. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag am 8. Februar 1919 festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft und zeichnet die
irma, indem er derselben seinen Namen beifügt. Als Stellvertreter sind für den Fall der Behinderung des Geschäftsführers in nachstehender Reihenfolge berufen:
a. Glasschleifermeister Johann Kochte in Ilmenau, 8
b. Thermometerfabrikant Günther Haak II. in Geschwenda.
Ilmenau, den 12. beso⸗ 1919.
* 1 2
Amtsgericht. Kattowitz, O. S. 173033] Abteilung B
Im Höe
Nr. 166 ist bei der Firma „Triton“ Gesellschaft für Wasserreinigung und Wasserversorgung mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin mit Zwatgniederlafsfung in Kattowitz am §. Februar 1919 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 11. Oktober 1918 ist das Stammkapital um 560 000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht worden.
Amtsgericht Kattnwitz.
Leiprzig. [72785 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:*
1) auf Blatt 17 420 die Firma Wll⸗ elm Trümpelmaun in Leipzig. Lagerhofstraße 4.) Der Kaufmann Johann Stephan Wilhelm Trümpelmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schaͤftszweig: Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft.) .
2) auf Blatt 17 421 die Firma Emil Frobin in Leipzig, (Friedrich List Straße 15). Der Fabrikant Emil Ludwig
Frobin in Leipzig ist Inhaber. (An⸗
3) auf Blatt 17 422 die Firma Al⸗xavder Schröter in Lripzig („Goglis, Möckerasche Str. 10). Der Avotheter Artur Alexander Schröter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandlung mit Drogen, Chemikalien, pharmaceutischen und tech⸗ 2 Produkten.)
4) auf Blatt 17 423 die Firma Fritz Simon in Leipzig (ETröndlinring 3). Der Kaufmann Fritz Bernhard Simon in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweia: Handel mit Metall und metallischen Produkten.)
5) auf Blatt 17 424 die Firma Bücher⸗ revisor Felig Boege in Leipzig (Nürnberger Straße 60). Der Bücher⸗ revisor Robert Angust Felix Boege in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Einrichtung und Revision “ Buchführungsarbeiten, Auf⸗ tellung von Bilanzen, Abgabe von Sach⸗ verständigengutachten und kaufmännische Beratungen, Uebernahme von Verwal⸗ tungen und Aufsichten sowie Geschäfts⸗ gründungen und Auflösungen.)
6) auf Blatt 17 425 die Firma Paul Peschke in Leipzig (Querstraße 26/28). Der eee Paul Hugo Julius Peschke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Uhren⸗ furnituren, Werkzeugen, Maschinen und Uhrketten.)
7) auf Blatt 10 416, betr. die Firma M. Walsisch in Leipzig: Die Pio. kura des Paul Lienkämper und des Carl Ullrich ist erloschen. .
8) auf Blatt 11 029, betr. die Firma Franz Richter in Leipzig: Anna Martha unverehel. Uhlemann ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Buchhändler Karl Feehed Moritz Markert in Leipzig ist
nhaber. Die Firma lautet künftig: Karl Markert vorm. Franz Richter.
9) auf Blatt 14 834, betr. die Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter vaftung in Leipzig: Oscar Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Krojanker in Berlin bestellt.
10) auf Blatt 17 162, betr. die Firma Asco⸗Gesellschaft für chemisch⸗tech⸗ nische Produkte mit beschränkter Hastung in Leipzig: Die Prokura des Otto Fischer ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Sichler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Leipzig, am 11. Februar 1919.
Atsgericht. At. I1B.
Melle. [72796]
In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. Februar 1919 unter Nr. 147 die Firma Erich Hotho Mele und als S Inhaber Kaufmann Erich Hotho in
elle.
Am 7. Februar 1919 zu Nr. 123 der Firma Guhav Hotho jr. in Melle. Die Firma ist geändert in Bustav Hotho.
Am 8. Februar 1919 zu Nr. 14 der Firma Moritz Fischer, Sägewerk in Bakum⸗Melle. Die Firma ist erloschen.
Am 8. Februar 1919 zu Nr. 17 der Firma vmenaecast Meue Quelle . Ern. u. Co. in Melle. Die Firma ist erloschen.
Melle, den 8. Februar 1119.
Das Amtsgericht. I.
Myslowitz. 173035]
In unser Handelsregister B ist bei der „Bank für Handel und Industrie, Wepositenkaffe Myslowitz, vormals Breslauer Diskontobank“ eingetragen worden, daß Maximilian von Gs aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Amts⸗ gericht Myslowitz, 10. 2. 1919.
oberhausen, Rheinl. 1725861] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 297 Abteilung A eingetragenen Firma Friedrich Rühl, Oberhausen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberhausen, Rhlv., den 7. Februar
1919. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [72588]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 545 eingetragenen Firma Boecker & Walter in Ober⸗ hausen heute eingetragen:
Die offene Handees blhehe ist auf⸗ gelöst. Alleinsger Inhaber der Firma ist nunmehr der Kaufmann Paul Walter in Bberhausen. Fj.heoetaee Rhld., den 89 Febr
1919 88 Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 619 heute einge⸗ tragen die Firma Aruold Wiebus, Oberhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Wiebus daselbst. Oberhausen, Rhld., den 7. Februar
1919. Das Amtsgericht.
uar
Verantwortlicher Schriftles er: Direktor Dr. Tyrol in Charloöttenburg Vevantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftéstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinog) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unh Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraßt 64,
egebener Geschäftszweig: Veredelung bon Fallen und Fbstsatens 1e“
“
T72582
(t Warenzeichenbeilage Nr. 14. 1
—,—
Fünfte Beilage
mumnn
anzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 18. Februar
Staatsanzeiger.
1919.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle somie 11. über Konkurse und 12. die in einem besonderen Blatt unter dem Titel “ 1“
Zentral⸗Handels
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Po
ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatzanzeigers,
straße 32, bezogen werden.
Oberhausen, Rheinl. [72589]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 620 eingetragen die Firma Alcide Ducrot, Oberhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alckde Ducrot in Oberhausen, Mülheimer⸗ straße 49.
Oberhausen Rhlb., den 7. Februar
b Das Amtsgericht.
Plaunen, Vostl. [72811]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Bruno Geyer in Plauen, Nr. 3189: Albert Bruno. Geyer ist aus⸗ geschieden; der Kaufmann Paul Walter Zimmermann in Plauen ist Inhaber; er baftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers; die Firma lautet künftia: Walter Zimmermann; b. auf dem Blatte der Firma Wieprecht & Reinicke in Plauen, Nr. 2677: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Richard Walter Relnicke ist ausgeschieden; der Kaufmann Moritz Richard Oswald Wieprecht in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma allein fort; c. auf dem Blatte der Firma Richard Leh⸗ mann in Plauen, Nr. 966: Emil Richard Lehmann ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Edmund Langenauer in Plauen ist Inhaber; er haftet richt für die im Betriebe des Geschäfts beagründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig: Adlerdrogerie Richerd Lehmaun Inh. Edmund Langensuer; d. auf dem Blatt der Firma W. Reeuts in Plauen, Nr. 1085: Der Kaufmann Walther Georg Faetus in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die Gesellschaft hat am 10. Fe⸗ bruar 1919 begonnen; e. auf dem Blatte der Firma Ernst Gruhl in Plauen, Nr. 26: Die Gesamtprokura der Kaufleute Gustad Reinhard Fülle und Franz Emil Vogel in Plauen ist erloschen; f. auf Blatt 3432 die Firma Hugo Baldauf in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Hugo Leander Baldauf daselbst; g. auf Blatt 3433 die Firma Mag Götz in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Max Götz daselbst; Firma Sächsische „Rat u. Tat“ Ge⸗ sellschaft Plauen i./V., Pflug, Herold & ͤ Feiler in Plauen und weiter, daß der Privatmann Richard Bruno Pflug in Plauen, der Kanzleivorstand Ernst Albert B in Plauen und der Kanzleivorsteher Aibhan Enno Feiler in Dresden die Ge⸗ sellschafter sind, daß die Gesellschaft am 15. Januar 1919 begonnen hat und daß zwei der Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Angegebener Geschäftszweig zu f Handel mit Seifen und Parfümerien; zu g Großhandel mit Papierwaren, Stickereien und Blllardbedarfsartikeln; zu h Grundstückz⸗ und Hypothekenver⸗ mittlungs⸗, Kommissions⸗, Inkasso⸗ und Rechtsbüro sowie Geld⸗, Auskunftei⸗ und Detektivgeschäft.
Planen, den 13. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Riesenburg. [72817] In unser LE1“ A ist bei
Nr. 12 Firma G. S. Hirschfeld Riesen⸗
burg folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Hirschfeld in
Riesenburg ist Prokura erteilt. Riesenburg, den 29. Januar 1919.
Amtsgericht.
Stuttgart. In das Handelsregister
getragen: a. am 31. Januar 1919: Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Pie Firma Mineralölgesellschaft Schwaben mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgeletes vom 20 April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 15. Januar 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertieb von Schmier⸗ ölen, Feiten aller Art und verwandten Arrikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft besugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in irgendeinee Form (Kapitalanlage, Ue⸗bernabme von Aktten und Geschäftsantellen, Teilung der Er⸗ trägnisse ꝛc.) zu beteiligen. Sie kann auch s.e doflange. an anderen Orten das In⸗ und Auslandes errichten. Das
[72821] wurde ein⸗
4) Handelsregister. sE
h. auf Blatt 3434 die sch
Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammen⸗ wirken von zwei Geschäftssührern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforde lich. Ja allen Fäll n muß aber der Geschäftsführer Hans Paschkis bei der Vertretung mitwirken. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Hans Paschkis, Kaufmann, Peter Lichtberz sen., Kaufmann, Otto Mettler, Kaufmann, sämtlich in Stuttgart. Hierzu wird weiter veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b. am 3. Februar 1919: Abteilung für Einzelfirmen:
Zur Firma Albert Mann hier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Benno Bunikowski Das Haus für Damenhüute (vorm. Albert Mann).
Zur Firma P. Sch. Suhl hier: Der Ehefrau des Firmainhabers Hilde Besier, geb. Menikbeim, hier, ist Prokura erteilt.
Zur Firma Adolf BPfeiffer hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Georg Alexander, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verkindlich⸗ keiten des bisberigen Inhabers sind auf den neuen Inbaber nicht übergegangen.
Zur Firma Sigmund Straus hier: Das Grschäft ist mit der Firma auf Philipp Eisinger, Kaufmann hier, über⸗ gegangen.
Zur Firma Carl Emil Geinzelmann hier: Geschäftszweig: Metalle, Berg⸗ und Hättenprodukte und Metallschmelzwerk.
Zur Firma Gebr. Rapp & Cie. hier: In das Geschäft ist Oskar Rapp, Kaufmann hier, als Gesellschafter ein⸗ getreten; es ist daher die Firma in das Gesellschafte firmenregister übertragen worden. Die Prokura des Oskar Rapp ft dadurch erloschen. — S. Gesellschafts⸗
rmen.
Zur Firma Gustav Weihner hier: Die Firma ist erloschen.
Abteilung sür Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Gebr. Ravp & Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1919. Gesell⸗ schafter: Hermann Rapp, Kaufmann, und Oskar Rapp, Kaufmann, beide hier. Großhandel in Oel und Kerzen. — S. Einzelfirmen.
Die Firma C. Sonnekalb & Comp., Sitz in Stuttgart. Offene Handelz⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1919. Gesell⸗ after: Emil Sonnekalb, Kaufmann hier, und Anton Bieber, Kaufmann hier. Kaufm. Vertretungen in Schuhwaren und Leder sowie Schuhwarenbedarfsartikeln. Die Firma Weidner & Mann. Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgoesellschaft seit 1. Februar 1919. Gesellschafter: Gustav Weidner und Georg Mann, Kauf⸗ leute hier.
Die Firma Gebrüder Herter, Sitz ia Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919. Gefellschafter: Arthur Herter und Reinhard Herter, Kauf⸗ leute hier. Vertrieb und Vertretung in Bedarfsartikeln für Handel und Iadustrie,
Die Firma Perr & Co., Gesellschaft sür Werkzeuge, Maschinen und Bau⸗ beschläge, Sitz in Etuttgart. Kom⸗ manditgesellschaft seit 25. Januar 1919. Persönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Herr, Werkführer in Kornwettheim. 2 Kom⸗ manditisten. Prokarist: Wilhelm Petzold, Kaufmann hier.
Die Firma K. H. Wisbrock ⸗ Cie., Sitz in Stuttgart. Kommandirgesell⸗ schaft seit 27. Januar 1919. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Heinri Wisbrock, Kaufmann hier. 1 Kommanditist. Export, Import, Düngemittel, Sämereten, Landesprodukte en gros. Prokurist: Ernst Hermann Vopellus, Kaufmann in Fellbach.
Zur Ferma Beleuchtungszeutrale Wader & Hartmann hier: Der Wort⸗ laul der Firma ist geändert in: Beleuch⸗ tungs⸗Zentrale Bober & Hartmann.
Zur Fuma Buchheim & Heister, Sitz in Frankfurt a. M., Zweigni der⸗ lassung hier: Die Einzelprokura dres Kaufmanns Heinrich Leppin in Frankfurt a. M. ist erloschen. Den Kaufleuten Hans Deilef Beckmann und Willy Berger, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokuta erteilt derart, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.
Zur Firma H. & O. Marquardt Hotel Marquardt hier: DTem Eesamt⸗ vrokuristen Hoteldirektor Johann Hammer⸗ stein hier ist Einzelprokura erteilt.
Zur Firma Württ. Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung 882 Der Wortlaut der Firma ist ge⸗
ndert mn: Württ. Landes⸗Elektrizi⸗ tätsgeseuschaft mit beschränkter
Hafinng. Durch Beschluß der Gesell⸗
stanstalten in Berlin, SW. 48, Wilhelm⸗
ch von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die
von Fatentanwälten, 2. Tarif⸗ und
8 .
schafter vom 21. Jaznuar 1919 ist § 1 des Gesellschaftsveatrags, betr. Firmawortlaut, geändert worden. Zur Firma Stuttgarter Immobillen⸗ und Baugeschäft, A.⸗G. hier: Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst, nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 24. September 1918 der durch notariellen Vertrog vom 24. August 1918 erfolgten Uebertragung des Vermögens der chel- schaft als Ganzes ohne Liquidation an die Firma Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗ Mannheim, Akliengesellschaft in Heidel⸗ berg zugestimmt hat. Die Firma ist er⸗ oschen. Den 3. Februar 1919.
Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
Landgerichtsrat Schoffer.
Velbert, Rheinl. [72831] In unser Handelsregister A ist heute Folgendes einoetragen worden:
Unter Nr. 373 die Firma Eilsigwerk, Voswinkel & Bergmann, Velbert, und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Bergmann in Velbert und der Fabrikant Ernst Voswinkel in Velbert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Besellschafter berechtigt. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1919 begonnen.
Unter Nr. 226 bei der Firma Emil Hohagen, Velbert: Die Prokura des Adolf Kroher ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Emil Erley in Velbert und Wil⸗ helm Meyer in Velbert ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
sind.
Unter Nr. 281 bei der Firma F. W. Benninghoven, Belbert: Die Witwe Emma Schuth, geborene Benntnahoven, ohne Geschäft in Velbert, der Fabrikant Ewald Benninghoven in Velbert, Fräu lein Rosa Benninghoven, ohne Geschäft in Velbert, und Frau Laura Oetzbach, ge⸗ borene Benninghoven, 2* Geschäft in Velbert, sind aus der Gesoellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Emil Benning⸗ boven in Velbert und der Kaufmann Walter Benninghoven in Velbert führen die Gesellschaft unter der unveränderten Firma weiter fort.
VBelbert, den 10. Februar 1919. Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗
register
Bialla, Ostpr. [72613] Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregister „Drygaller⸗Spar⸗Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H.“ ist am 13. Ja⸗ nuar 1919 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Nippa der Besitzer Gottlieb Heinrich aus Dry⸗ gallen getreten ist.
Amtsgericht Bialla.
Brüssow. 1726 In unser Genossenschaftsregister i heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Wallmow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.
1) Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der sn Darlehen und Krediten au die Mitglieder erforderlichen Gelbmittel und die. Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche See
er⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerb⸗fleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebranchsgegen⸗ stönden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mu⸗ glieder.
Slatat vom 20. Januar 1919.
2) Der Molkereiverwalter Richard Schwanebeck in Wallmow ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Es sind als Vorstandsmitalieder neugewählt worden: die Gutsbesitzer Artur Maerten und Wilhelm Wendt, der Landwirt Wilhelm Ruthenberg in Wallmow.
3) Die Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Beilm. Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen sie bis auf weiteres im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen ergeben unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens drei
tgliedern. fuͤllt mit
dem
gtente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. ahrplaubekanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten sind,
register für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister kür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Der Bezugspreis beträgt
— Einzelne Nummern kosten 20 Pf.
erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht so, daß die Zeichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift beifügen.
Brüssow, den 12. Februar 1919. Amtsgericht. Camburg, Sanle. [72615] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 — Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗Berein Molau — eingetragen worden:
Ernst Müller, Molau, und Reinhold Veit, Thierschneck, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ibre Stelle Hugo Böhme und Paul Müller, beide von Molau, getreten.
Camburg a. S., den 7. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Cchemnitz. [72616 Auf dem die Genossenschaft in Firma Handelsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Paftpflicht, in Cheumitz betreffenden Blatte 80 des Genossenschaftsregisters ist heute eiage⸗ tragen worden: Der Kaufmann Arthur Heinze in Chemnitz ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands.
Chemnitz, am 11. Februar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. E.
Chemnits. [72617] Auf dem die Einkaufsgenossenschaft für das Personal der Königlich Säch⸗ fischen Staatsrisenbahnen, eingetra⸗ gene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz betreffenden Blatte 89 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung tritt die am 23. November 1918 beschlossene Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen gegen Barzahlung unter Rückvergütung bis zu 5 %. Zur Förderung des Unternehmens darf auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Weiter dürfen für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden abgeschlossen werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft sowie die sie verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter ihrer Firma. Sie müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden. Die Bekanntwachungen der Genossenschaft erfolgen im „Chemnitzer Tageblatt“ und in der „Chemnitzer Volksstimme“. Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Haftsumme be⸗ trägt für jeden Geschäftsanteil fünfzig Mark. Ein SFeaef kann sich mit böchstens zehn Geschäftsanteilen beteiligen. Die Firma lauter künftig: Vertriebs⸗ genossenschaft für das Personal der Sächsischen Staatseisenbahnen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit bre⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz. Abt. E, am 11. Februar 1919.
Epeleben. [72619] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Dampf⸗ molkerei Holzsussra e. G. m. b. H. in Holzsussra heute eingetragen worden, daß an Stelle des 2usgecsscnen Land⸗ wirts Hildebert Kiehm in Holisussra der Land wirt Eduard Döring daselbst als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden ist. Gbeleben, den 13. Februar 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht.
Ebeleben. [72620] In unser Genossenschaftsregister ist unrer Nr. 6 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großmehlra, e. G. m. b. H. in Großmehlra heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗
in Großmehlr daselbst als 2 gewählt ist. Ebeleben, den 13. Februar 1919. Schwarzburaisches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Genoffenschaftsregistereinträge.
Generalversammlung vom 23.
Bargfarrnbach. 2) U
Das Geschaͤftejahr endh zusammen. Die engesklärungen des Vorstandt
geschiedenen Landwiris Eduard Güllmar r Landwirt Albin Claus ender des Vorstands
[72621]
1) Werk⸗ und Rohstoffgenofsenschaft der vereinigten Handwerker in Burg⸗ farrubach — eingetragene Gennssen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der 1918 aufgelöst. Liquidat Feeeange⸗
aufge quidatoren sind: Jo⸗ Fischer und Andreas Hautsch in
Sarlehne e nnn48.
Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genvssen⸗ erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
2 88
— Anzeigenpreis für den Raum einer chlag von 20 v. H. erhoben -
eingetragene Geuossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht. An Stell⸗ des anssseebeasn Vorstandsmitglieds Stefan Rupprecht wurde Geor Rackel⸗ mann in Unterschweinach in den Vorstand
gewählt. Fürth, den 13. Februar 1919. 8* Amtsgericht — Registergericht.
Gandersheim. [72838] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ber dem Konsumverein zu Opperhausen und Umgegend, e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen worden:
i Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, Kotsassen A. Greune in Opperhaufen, ist der Schneidermeister Heinrich Püster daselbst und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede, Ackermanns A. Hillemann daselbst, der Kotsaß Wilhelm Mäntz daselbst in den Vorstand gewählt.
Gandersheim, den 10. Februer 1919. as Amtsgericht. 3 Ribbentrop.
Gilgenburg. [72622] In das Genossenschaftsregister ist bet der Brennerei⸗Genossenschaft Tannen⸗ berg, e. G. m. b. P., beute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Alwin Pagel und Adolf Eagler sind Wilhelm Zielonka und Otto Sommerfeld getreten, und zwar Ziel als Vorsitzender des Vorstands. Amtsgericht Gilgenburg,
27. Januar 1919.
Gotha. [72623] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 132 eingetragenen „Wechmarer Au⸗ und Verkaufs⸗ Geuossenschaft“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Wechmar eingetragen worden: Der bisherige Vorsteher Landwirt Otto artung in Wechmar ist aus dem Vor⸗ and ausgeschieden und an seiner Stelle der 5 t Paul Körber in Wechmar gewählt. Gotha, den 10. Februar 1919.
Das Amtsgericht. 3. R.
Gotha. [72624] In das Genossenschaftsregister ist heute hei dem unter Nr. 116 eingetragenen Herbslebener Darlehnskassenverein iu Herbsleben, eingetragene nosseuschaft mit unbeschräukter Hast⸗ pflicht eingetragen worden: Der . wirt Karl Hildebrandi in Herbsleben ist aus dem Vorstand ausgeschseden und der bisherige Schmiedemetster
rich Tröbs Herbsleben als stellver⸗ tretender Vorsteher und der Zimmer⸗ meister Otto Lange in Herbsleben als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Gotha, den 10. Februar 1919. Das Amtsgericht. 3 R.
Gotha. 72625] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 54 „Molkerei Obermehler, eingetragene Genossenschaft mit b⸗ schränkter Haftpflicht in Obermehler“ eingetragen worden, daß die eve befugnis der Liquidatoren beendigt ist Die Firma ist demzufolge im Genossen schaftsregister gelöscht worden. Gotha, den 12,. Februar 1919.
Das Amtsgericht. 3 R.
Grabow, Mecklb. In unser Genossenschaftsregister ist heut zur Firma „Muchower Molkerei genossenschaft, e. G. m. u. H.“, ein⸗ getragen worden: 8 Die Vertretungsbefugnis des Büdners Heinrich Heitmann für das Vorstands⸗ mitglied Büdner Friedrich Möhrer ist nach Rückkehr des letzteren aus dem Felde erloschen. “
Grabow, den 3. Februar 1919.
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. [72627]
In unser e. ist heute bei der unter Nr. 22 verzeichneten Kartoffel⸗Trocknungsaulage Greisen⸗ berg, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ ng Paftpflicht zu Greifenberg Pomm. eingetragen, daß der Gutr⸗ besitzer Paul Schley aus dem Vorstande eeieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Ernst Paape in Rensekow gewählt ist.
Greifenberg i. Pomm., den 10. Fe⸗ bruar 1919.
Das Amtegericht.
Halberstadt. [72628]
Bei der im Genossenschaftoregiller Nr. 25 verzeichneten Lündlichen Spar⸗ und Darlehnökasse Orv. Qnenstedt,
Eingetragene Genossen mit br⸗ agen: Rach ng erxleg