1919 / 42 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

E

Besitzer Ferdinand Paferstrob. Wehr⸗ mann bei der 7. Kempagnie Landwehr⸗ infantwieregiments 4, zuletzt wohrhaft in Gr. W zwen, für tot zu erklären. Der rer Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenzs i dem auf den 16. April 1919, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine lu melden, widrigenfalls die Tobegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotttermine dem Ge⸗ richt Anzeige ju machen.

Ckaisgirren, den 7. Februar 1919.

Das Amtegericht.

[73544] Oeffentliche Aufforderung.

Am 19. November 1917 ist in Oesdorf der Schuhmacher Karl vee cns Bad Pyrmont, waldeckischer Staattange⸗ höriger, gesiorben. Er soll am 14. August 1837 in Cassel geboren und im dortigen Waisenhause eczogen sein, doy hat sich dies mit Bestimmtheit nicht erweisen lassen. Die Gltern sird unhekannt. Da ein Erbe des Nachlasses biesher nicht er⸗ mittelt ist, werden diej nigen, weschen Erb⸗ rechte an dem Nachklasse zustehen aufg⸗⸗ fordert, diese Rechte bis zum 25. Mai 1919 bel dem unterzeichneten WGericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Frftstelung erfolgen wird, daß ein onderer Erbe, als der Waldeckische Fiekus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt rund 5100

DBad Pyrmount, den 14. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

[73545] 1 Duich Ausschlußurteil vom 7. Februar 1919 ist der Anleiheschein Reihe C Nr. 4968 der zu 4 % verzinslichen An⸗ leihe der Rhelnproyinz 31. Ausgabe über 1000 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Hüsseldorf. Adt. 24.

[73546] Oessentliche Iene Fanng.

Die Frau Kaufmaun Erna Ziadler, geb. Chorus, in Liegnitz, z. Zt. Bad Flins⸗ berg, Haus Feodora, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Juflizrat Dresdner in Liegnit, klagt gegen den Kaufmann Johennes Zindler, früher in Liegnitz, zurzeit unbekannten Aufenihalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Partesen zu scheißen und auszasprechen, daß der Beklagte dee Schold an der Scheldung trägt, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 2. Zwvilkammer des Landgerschts in Liegnitz auf den 135. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten ve treten zu lassen.

Lieguitz, den 14. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiher des Landgerichtz.

F73548] 8

Der Schiffer Karl Schamberg in Mann⸗ beim, Prozeßzevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Röoiger, klagt gegen seine Frau Lina Karollne Christine Schamberg, geb. Baumann, Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehbescheidung. Der Kläger ladet die Beklaate zur mündlichen Verbarndlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Mann⸗ heim auf Mittwach, den 80 April 1919, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Gexichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Mannbeim, den 11. Februar 1919.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73367] Oeffentliche Zustellung. 1 Ben Eisenbahnarbeiter Karl Nied in Weikersheim, O.⸗A. Mergemheim, Kronen⸗ straße 5, Prozesbevpollmäöchtigter: Rechts⸗ anwalt Schuft in Hab, kfagt gegen seine mit unb kanntem Aufenthalt im Lande umherziehende Chefran Pauliae Nird, geb. Kümmel, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: die am 30,. Junt 1911 vor dem Standegamt Welkersheim geschlossme Ebe der Parteien wolle geschiedern, die Beklante für den schuldigen Keil erklärt und ihr auch die Kesten des Rechtsstieits auferlegt werden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des

Rechtsstreits vor die Zwilkammer des

Loandgerichts Hall auf Samstag. den 12. Mpril 1919,. Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen rei dbiesem TPite zugelassenen Reckhtsauwalt zu be⸗ ellen.

Scwäb. Hall, den 13. Februor 1919. Der Gerichtoschreiber des Landgerichts: 8 Müller.

[73547] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau Franz'eka Sorg, geborene Bionka, zu Bremen, Gröpelinter Ehaussee 344, Prozeßbevollmächtigter: Ge⸗ beimer Justinat Mohrmann in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschtnisten Dl⸗ Sorn. früber in Hackfeld, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B, mit dem Antrage guf Ehesche dung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erne Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 1. Ayrit 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertretan in

88 Mert en (Aen). den 5. Februar 1919. Der Gerichisschrriber des Landgerichts.

VBormittags

733701 Deff⸗utliche ZustKung. 1 Die Kirma Eladtke & Königsseld, In⸗- heber Kaafmann Dtle Köasssfeld im Verlia, Potsdamer Stir. 87, Prozeßbevol⸗ mächtigter: Rochtsanwalt Dr Ballhoen in Berlin, Friedrichstraße 69, klagt; 1) gegen des Osmanische Reich, ge⸗ sezlich vertreten durch das vereinigte Fnanz⸗ und Kriegeministerium in Kon⸗ stantinopel und Merlin, Rauchßr. 20, 2) gegen die Deutsche Orientbank, A. G. in Berlin, Markgrafenstr. 46, unter der Behauptung, daß auf ihren Antrag vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte eine einstweilige Verfügung dahingehend erlassen sei, daß dem Beklegten zu 1 verboten wird, über das Konto bei der Deutschen Orientbank, fantend auf den Namen des Oberst Djemil Bevy⸗ Eisenbahnkonto“ und „Konto der Militäreisenbahnen und Häfen in Kon⸗ staminopel“ zu verfüger, der Beklagten zu 2 aber aufgegeben wird, dos Konto zur Verfügung der Autragstellerin zu halfen, mit dem Antrage, die einstweilige Verfügung des Amtsgerschts Berlin, Mitte, Abteilung 76, vom 22. Jar unr 1919 för rechtmäßig zmu erkären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssireits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin auf den 5. - E mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verltn, den 12. Februar 1919. Thieme, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[73551] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Dr. Nan»y Reuter, geb. Reinhold, in Halle, Klausstraße Nr. 11, Prozeßbevollmechtigter: Rechteanwalt Justizrat Dr. Silbermann in Berlin, Alexanderftraße 34, klagt geten ibhren Chemann, den Oberarzt der Reservpe ga. D. Dr. Richard Reuter. früher wohn⸗ haft in Berlin⸗Laokwitz, zuletzt sich vor⸗ übergehend aufbaltend in der Schweiz in Lugano⸗Ruvigliana, Kurhaus Moate Bre, und in Lugano im Hotel Bristel, z. Zt. unbekannten Aufenthalt;, in den Akten 7. 0. 31. 18 auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann seit 1908 von ihr ge⸗ trennt und im Auslande lebe und sie mit der von ihrem Ehemaen nach dem acricht⸗ lichen Vergleich vom 31. März 1914 bes Lardgerichiß Cassel 3. 0 119. 18 an sie zu ablenden Untahalterente von monat⸗ lich 30 nicht anekommen fönne, während ihr Ehemann sch iu ener sehr guten Ver⸗ mözenslage besinde, mit dem Antragt, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin außer den durch Vergleich fesigesetzten 30 morallich einen weiteren vom Ge⸗ richt zu bestimmenden Betrag zu jahlen urd die Kosten des Rechtostreits zu tragen, und ferner das Urtell für vorläufig voll⸗ sreckar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die si bente Zivil⸗ kammer des Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hall sches Ufe⸗ 29/31, Zimmer 40, auf den 13. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtlgten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 12. Februar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 11. Z vi kammer 7.

78550] Seffentliche Zusteung.

Pie 8 Max Landsberag G. m. b. H. in Berlin, Kronerstr. 12, Peozeßhevoll⸗ mächtigt’r: J.⸗R. Dr. Faerber in Berlin, Polsdamerstr. 138a, kleogt gegen die Firma M. Gold iu Lod;, Bahnstr. 36 a, unter der Behauptung, daß sie der Be⸗ fklagten einen auf der Leipzizer Messe Ende August 1918 zum vere nharten Preis von 5193 gekauften Posten B oschen unter Noachnehme an die Zirma Gebr. Wrorchberg u. Osias Balicer zu Skalmserivce gesandt haße, die Nach⸗ nahme jedoch nicht eingelsst sei, mit dem Antrag, die Baklagt⸗ kostenvflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5183 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Ckirbes 1918 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ lettung für vorläufia vollstreckbar z9 erklären. Klägerin b hauptet, daß als Eifüllungeort Berlin ausdrück ich verein⸗ bart ist. Die Klägtrin ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits vor die 5. Kammer für Handels⸗ sachen des Lanvgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stock, Saal 59/61, guf den 28. April 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanralt als Prozeßbevol⸗ möchtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 15. Febr ar 1919. Egagebrecht, Gerlchtzschreiber des Landgerichts I.

73371] Orffentliche Zustellung. 4. O. 2. 19. Der Hauszesitzer Josef Fipper in Beutyhen O. S., Wilhelmstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechteanwalt Neugebauer in Beuthen O. S., klagk gegen die Firma Gebr. Bazzant, Inhaber Kaufmann Mario Bazzani, früber in Gleiwitz, unter der Bebauptung, daß sie ihm den moxat⸗ lichen Mietszins von 27 für die Wil⸗ beimstratße 4 in Beuthen O. S. inne⸗ habende Wohnung auf die Zeit vom 1. 4. 14 bis 81. 8. 1918 schulde, mit dem

labet die Beklazte zur mündlichen Perband⸗ lung des Nech'ssire tg 12: die deitte Z'vil⸗

tammer des Landgerichts in Beuthen O. S. auf den 28. Aprtl 1919. VBormit 418.

10 Utr, mit der Aufferderung, durch einen bei diesen Ge ichte zugel. ssenen

Rechtsanwalt als Piozedb⸗vollmächtigten sol zahlung vor 1919.

vertreten zu Jassen. B⸗uihen O. T., den 13 Februar Gerichtsscheiber res Laadgerichts.

[733721 Oesffentliche Zustelung.

Die Frau uutse Mäschrich in Berlin NW., Alt Moabit 116, Proleßdevoll⸗ möchtigter: Rechtsaswalt Dr. Franz sröhler in Berlin NW., Bredoxstraße 2, klagt gegen die Frau Nona MeAdos

ohae evll. gegen Sicherheits!

uUun

Fesamlbetrace ror 144 60 und 28. 3. 18 ein b res Duleven vou 2200 jum Zinefuße ben fünf vom Hunrert 1⸗ halten habe, taß bee Pieis der Waren angemessen und das Darkehn. aaf sein jer smaliges Verlangen rück anltar sein sollte, sewi⸗, daß daz Parlehn zor Räck⸗ länger als 3 Monaten ge⸗ kintigt sei, mi dem Antrage: den B⸗⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kiäger 2344,60 zvertausenpdrei⸗ hbundertoterunov'erzta Mark 60 Pennige nebst funf vom Hun insen seit dem 26. März 1918 zu

.

vor läufig vollstreckoar zu erklären. 2 Kläger ladet den Beklagten zur müabd⸗

Faster, 3 Zt. unbekannten Aufenthalts,“ frührr in Charlottenburg, Eislebener⸗ straße 9, unter der Behzuptung, daß ihr; auf Grund des schriftlichen Mieisvertrags vom 8. März 1915 dis Wobnung jum 1. 10. 18 gekzoadigt süi, mit der gleich⸗ zeitigen Mittekkung, bet Zahlung von 1800 lährlicher Miete weiter wohnen zu köonen, hierauf aber nicht grantwortek zu haben, mit dem Antrage auf Zahlung von 1276 Miete nebst 4 % Zinsen von 450 seit dem 1. 10. 18, ven 454 seit dem 1. 1. 19, von 372,71 seit dem 1. 11. 18 urd sofortige Rät⸗ mung der im Hause Chariotiendurg, Elelebenerstraße 9, vorn 3 Treppen, ge⸗ legenen Waohnung von 4 Zimmern, Küͤche und Zabehör. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vyor das Amisgericht in Charlottenburg, Amtegerichtsplatz, 1 Trexpe, Iimmer 55, auf den 7. Mai 1919, Vovmiftags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 11 C 55. 19,

Charlattenburg, den 12. Februar 1819. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

nichen Verbandlurg des Rechtestreits voe die erste Zwoltkammer des Landge richts in Onrewo auf den 7. Mat 1989, Dormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaͤßenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zantellung wird dieser Ausiug der Klage dekanntgemachf, mit dem Bemerken, daß die Einlassungs⸗ filt auf eiren Monat bestimmt ist. 2. 0 31/19

8 Ostrgvo. den 31. Jansat 1913. Der Gerichteschre ber der Landgerichts. [73553] Oeffeutliche Zußesülteng. 8

Die Aktiengesellschat Mitte 1deutt

Boterk edit⸗Anstait in Grein, Prole bevollmächtlate: die Rech' saawäste Justiz⸗ rat Dr. Wauer usd Dr. Böhmiz in Dresden, Klägerin, tlagt gegen 1) den Kenfmann Bodo Premper, zuletzt in Daͤsseldork, jetzt unbekonnien Rufenthalts, 2) den Kaufmenn Otto Wedetind, zu. letzt in Charlottenburg, jeizt unbekannjen A Fentbalrs, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß auf den nachderzrichneten

[73552]3 Oeffentliche Zustelung.

Der Kaufmann R. Dumrath in Bersin,

Bellealliareestraß? 59, Prozeßtevollmäch⸗ igter: Jugtzrat Eugen B. Nuerbach I.

in Berlin, Linvenstr. 16/17, klagt gegen

den Stude ten Herwart Büttner zu Pal, unhekangten Aufenzhalt?, unter der Be⸗ hauptung, daß er für den Beklsgten zwei von diesem augenommene, am 3. No⸗ vember 1913 fällige Wechsel über 1500 und über 1550 bezahlt habe und Er⸗ stattung seiner Auslagen nicht habe er⸗ halten können, mit bdem Aatrag auf Zahlung von 3050 n bst 6 % Zinsen seit dem 3. November 1913. Der Kläger ladet den Beklas ten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 21. Zreil⸗ kammer des Landgerschts I11 in Berlin zu Charlrienbura, Traeler Weg 17 29, zuf Fen Z. Mai 1919,. Burmittages 10 Uhr, Saal 159, mit der Aufforpe⸗ rung, sich burch einen bei diesem Gerichte zugejassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bebollmächtigten vertreten zu lasen. Charlottenburg, den 14. Februas 1919.

Brueckner, Gerilchtsschreiber

des Landgerlchts III in Berlin.

(7354⁵] 1 Die Stadigemeinde Ladenburg a. N., Peoeßkevohmächtigie: Rechtsanwälte Hres. G. und F. Kaufmann in Waanhetm, kiagt gegen den Abam Ataiaer in Selz 1. Els., früher zu Wörtb 4. Rh., mit dem An⸗ trace: „Der Beklagte wird verneteilt, an die Klägerin die ihm seihweise überlaͤssenen 55 Säcke in Labenburg zurückzugeben oder, falls die Säcke innerbalb einer Woch⸗

,22 dSb Blättein des Grundbuchs für

Heidenaun für die Klägerin je eine lährliche Rent⸗ als Reallast eingetragen sel, und zwar auf Blatt 466 eine solche von 230 34 ₰, im Saumnisfalle 251.28 ℳ, auf Zlatt 476 eine folche von 123 42 ₰, bdm Säumnisfalle 134 64 ℳ, auf Blatt 478 cine soiche von 143 ₰, im Saumnig⸗ falle 156,— ℳ. Eigentümerin dieser Grundstucke sei die Firma Pflaum & Ber⸗ lach in Schöneberg b. Bertin, urnd beren letzter Inhaber srien die Bekagten ge⸗ wesen. Di⸗ am 1. Janvar 1919 fäͤllig gewesenen Renttnbeträge seien micht be⸗ zahlt worden. Der Klagantrag lautet: Die Bektagten werden veiurtellt, ker Klaoerin aus den Grundstücken des Geund⸗ huchd für Heidenau latt 466 125 61 ₰, Blat! 476 67 32 ₰, Hlatt 473 78 zu zahlen und iie Kesten des Rechrestneit: zu ragen. Ti ses Urzeil

Richtsstreites vor das Amtsgericht Pirna, Auisgerictestaße 41. Zimmer Nr. 4, auf den 46. Npril 1919, Lermittage 9 Uutzr, gelaben. Die Einlassungsfrist ist aaf eine Woche festaesetzt wo dea. Plrua, den 13. Februar 1919.

Der Gerichteschrelber des Amtsgerichts. Zar Festsetzung des Uechꝛeaa hneyreises die einem unbekannten Eigentümer 9. bSngen 14 Balen Wola faälle, gez KMC. 38 134/147, Lponum mer 30 628, im Kein⸗ [gewicht von 1059 kg, welche bei der Fuma Radoif Asch in Toorn entei net wurdea,

5 1 2

werden mir mündlichen Verhandlung des

F. 4 ½. benachr timt.

wirtschakt in Berlin SW. 61, Gittchiner⸗

ira

97, I. Otergeschoß, berhandelt Oer Eggentümer wierd hiervon

erben. 3 1 G In dem Termin wird

verhandelt und entschieden werden, auch

wenn er nicht verkr

7 14

440 443 461 491 493 508 540

Berlin, den 17 Feb unr 1919. Reichzschiedsgericht für FKriegswirtschaft.

————

262 A

3559] . Zur Fesisetzung des Uebernahmepreises

A

für die einem undekannten Figen tümer het Corde & Cons., Hamburg, enteiguet⸗ 1 Kiste, gez. R. P. 283, enthaltend 32 Damen⸗ hemden, wird März 1919, Bor⸗ mittags 10 Uhr. vo Hied. gericht⸗ für Kriegewirtschaft in Berlimn SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. verhandelt werden. hiervon benachrichtiat. wird verhandelt und en we auch wenn er nicht verteeten sein soüte.

vor dem Reichsschieds⸗ Obergeschoß⸗ Der Eigentümer wird In dem Termin entschieden werden,

Berlin, den 17. Februar 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[7 3560] 8

ur Festsetzung des Uebernahmepreises 613 ö Una Dollfuß & N ack in Mülhausen k. Els. gehörigen Wes⸗ und Streichgarne soll am 4. März 19198, Vormittags 11. Utzr, vor dem Reiche⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschtaerstr. 97, II. Obes⸗ geschoß, verhandelt werden. Die Firma Dollfuß & Rsack ia Mälhansen 88 Els. wiech hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhanbelt und enischieden werden, auch 5 der Eigentümer nicht vertreten sein follte.

Berlin, den 17. Februar 1919. Reichsschiersgericht für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. vor Wertpapieren.

Die Bekauntmachungen über ben Verlust von Wertpapiaeren befin⸗ den sich ausschtießlich in Unter⸗ gbteilunz 8 . [735211 G Kene freie Nalksbühne

NBanausfühennaas⸗Gesellschaf mit beichrankter basturg zu Herlin.

In der am 21¹⁄. Jar uar 1919 stait⸗ gefundenen Kusinsung von 30 000,— 5 % Teililt nldverchreibunzen der Neve freie Bolksbühne Bunnaussüh⸗ rurgs⸗Grsellschaft mit besch äskter etung zu Verzin wunden gezogen: 36 Stick à 500,— mir den Nummern 3 11 128 151 182 243 263 288 318 354 366 375 386 401 415 426 8 576 584 962 968 993 1075

200,—

693. 763 788 941 1101 1153 1189. 60 Eterk à Nummern 16 102 314 327 328 358

mit den 117 160 181 216 253 429 440 478 519 605

669 715 765 785 835 848 855 869 882 884 885 899 921 1114 1134 1145

1065 1288 1418 1842

1013 1022

1241 1246

1339 1354 1410 1495 1498 1510 1696 1715 1814 1891 1892 1924 1944 1957 1992. Die Ein 5 ung der ausgelonen Tell⸗

9„ 2*

1308 1327 1328

foll am 28. Tbruar 1919, Vavx⸗

nach Eintritt der Rehtekraft des Urteitls an die Klägerin richt zuruckgegeben sind, den Betrag von 850 zu zahlen. Per Bekiogte hat die Kesten des Recditsstretts, zinschließlich derjenigen des Arristoer fahrene, zu kragen. Siceihuiisteistung vorlä gfig voßstreckbar. Die Klägerlg kabet den Beklagten zur mündlichen Verhundlung des Rechtsstretts vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts su Mmubtim auf der 1 1. Aprtl 1919, Wormittags 310 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Manmhriw. des 15. Frhruor 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [73554] Peff ntliche Zustellung. Der Elekomontenr wlois Wrobdel in Roßdzin, Proze Hbedollmächtigter: Rechls⸗ anwalt Unger ia Myklowitz, klact gegen den Schlosser Eduard Pufahl, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früber in Niekisck⸗ schacht, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im November 1918 7,— ℳ6 ge⸗ liehen habe mit der Verpflichtung, diese am 16. Noyember 1918 zurückgizablen, wah nicht geschehen set, mit dem Antragt, den Beklagten zu v rurteilen, an den Kläger 7 nebst 4 % Zinsen seit dem 16. 11. 18 zu zahlen, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und dem Zctlagten die Kosten des Nectistreits einschl. des vorangegang nen Atrestoer⸗ fahrens außuerlegen. Der Beklagte wird zur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amisgericht in Mvalowitz, Zimmer 20, auf den 9. Mai 1919. Vorm. 10 Uhr, gelayhen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. Mbslowitz, den 10. 2. 1919.

Feist, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 73378] Oeffentliche Zustenlnug. Der ASeen C. A. Ptontke in Ostrowo, EEE die Rechtssnwält: Kustizrat Goldschmidt, Dr. Pürschel und Jhr. Stuim in Ostrowo, klagt gegen den

8

Antrag auf Verurteilung zur Zahlurg von 1431 nebst 4 % Hbssen seit Klace⸗ zustelung in kostenpfi chriger, erforder⸗ sichenfalls gegen Slcherheitsleistung, vot⸗) [lüufig volltreckarer Form. Der Kläger

8 8

“““

Handelsmann Gabriel Patalowsri in Kalisch, unzer der B hauptung, daß der Beklahte ·m 15 /[*14. März bzw. 1./4. 13 ven ihm Waren laut Bereinberuns im

8

Das Urteil ist aeger

[ttunts 10 Khr., vor dem Meichs, schiedsaericht für Kriegswirtschaft in Berkm SW. 61. Gitsschinerstraze 897, 2. Obergeschoß, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wied Hiervon be⸗ nachrichtgt. In bem Temin wird handelt und entschleden werhen, auch venmn ver Eigentümer nict verircten sein sohtt. Verlin, den 12. F bruar 1919. Reichzsschledzgericht für Kriegswirischaft.

Zur gTeltsehung des Uebernahmevreists für die Solomon Hrchter 4 Fiu, Bukarest, pei Gerber & Hev, Berlin, enteigneten Toche, Herzensacken, Damen warne wi d om 9 2 Vormlttazs 10 Uhe do⸗ dem Reichs⸗ schtedsgericht für Keitabw rtschaft Berlin SW. 61, Gitsch nerstr. 97, 1I. Ober⸗ gesckoß, verhandelt werden. 8 täcner winh htervon benachrichtigt. Ia bem Termin wird ve handelt und entichteden werden, auch wenn sollte. ABeclin, den 15. Februar 1919. Reichsschiebsgrricht für Rrfeggwinschall.

———ö—öAöö

ver⸗

[73557]

Zur Föstsesuns des Neberaahmepreises für die angehlich Smith & Co., Berlin, bei Ocklmaun & Consf., Hamdurg, ent⸗ eigneten 5 Kiste, Spombemren, 2 Kisten Oberbemden Zeernemfea,- whd am I11. 1919, Borminags 1X Uhr, vor pen Reichs schiedegericht für Kriegswirtschaft sin Berlin SW. 61, Hitschinerstr. 27, I. Obergeschoß, verhandelt weroen. Her Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und eut⸗ schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treien sein sollte.

Berlin, den 15. Februar 1919. Reichsschiedsgericht für Keiegswirtschast.

1735581] 8

ien April

po v Pen*.

9 8

Zur Festsehung der Uebernahmepreises fordern e die einem unbekannten Elgentümet nannten Ge I

. enteignete Ansprüche bei nas guzumelren. enthalten“ 44 K. pyen, 100 Männerhosen, wird am 4. pril1919, Pormittags I1 ½ hr. ver dem Relchsschiedsgericht für Krtegs⸗

5

1 Kiste, gez. K. E J. 2122

09,

in*

488 54 Der Eiger .

er nicht vertreten sein

Kiste Hemdenstoff, 1 Krste

chusdverin erbungen erfolgt ab A. &Ep⸗ trmber 19 1 9 beim Hanfbaus M. Birte, Werlin, Mirkgrofenstr. 76, und an der aßfe der Netzen treien Bolkskühne, 8 „Linien’ r. 227. Mit den fälligen Udversch eibungen sind zugleich die örigen Zins cheine eiazuliefern.

½ N

1111““

Kommandite

8

818 2 8—

rümpie und; 11. März 19a9.

68897] ng unserer Afticnäte ist die Auflö ung inserer Ges⸗llscheft beschlossen. Unsere Glünbigee waden hierdurch aufgefordert, emmosn, den 1. Februar 1919. Foönftten⸗Gschüft sür die Neonten amnd Ureieruer der Portland Cement⸗ fühzik Gemmpor in Liqu.

A ,2 41 Ald. Wild.

1

173807] Berichtigung.

In der in Nr. 35 zweite Beilage ver⸗ sFeatlichten Bisanz webst Gewima⸗ u⸗d Verluttrechaung für 1918 dr Braun⸗ schweigtschen Kehlen⸗HKerzwerke m. 3 es in der Gewinn⸗ und Verlostrechnurg auf der Pebetseite bet den Betrlebs⸗ ausgaben statt 3 498 747,03 % ,13 4988 747,03

heißen. 73516 Nachdem bie Stuttgarter Immo⸗ ilten⸗ und Baugeichäft A. G. in Stuttgart durh Fesion mit der Port⸗ land Cementwerke Heidelberg urd Mann⸗ beim A. G. in Heidelberg erloschen ist, wir die Fläubiger der erstge⸗ Gesellschaft kierdurch auf, ihre

Heibdelberg. den 17. Februar 1919. Poazland TCementwrrbe Hribetbers-Maunngeim⸗Httittgart

88s Ailteugeschschasft.

Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellsch

8

1 eichsanzeiger und Preußi

Berlin, Mittwoch den 19. Februar

vregeruchun Lahfer Funds Aufgebote, PVerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. d Vellaäufe, Verpachtungen, Ferkern enn 8 „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

7.

8 Niederlassun

Unfall⸗ und 10. Verschiedene

Erwervs⸗ und Wirtscha

chen Staatsanzeig

enossenschafren ꝛc. von stsanwälten. validitäts⸗ ze.

Bekanntmachungen

9. Bankausweise.

———

Tagesordnung:

5) Kommanditgesel⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[787651 Beranntmachung. Die Aktionäre der

Langensalzaer Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft

werden hiermit zu emer auf Dienstag, den 11. März 1919, Mittags 12 Uhr, im Sitzungsesaale des Kreis⸗ hauses in Langensalza anberaumten Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

nung für das Geschäftsjahr 1917

der

das Geschäftsjahr 1917/18.

sichtsrats. 4) Verschtedenes.

G sellschaftsvertrages verwiesen. Merseburg, den 16. Februar 1919. Der Vorstand. Linsenhoff.

Einladung 82 b außerordentlichen Generalversammlung

der Aktioräre der

Aktienzuckerfabrik Rautheim am 5. März d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr,

im Heftbsofe „Zum Schöppenstedter Turm’.

Tagesordnung: Antrag auf Erbauung einer Trocknungsanlage.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Stieghan, Essehof.

[23771]

1“

1) Bericht über die Prüfung der Rech⸗

und Genehmigung des Abschlasses, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aufsichtsrat für

3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗

Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf §§ 22 und 23 des

[72996] Aktiva.

Grundstücke und Gebäude Abschreibung Zentralmaschiine. Eismaschine 1“ Brouereimaschinen und ⸗Apparate

Aeschreibung

18

1 430 668 44 788

16 920

——.

Fhesbüen .

nsübergang 4 200

Lagerfösser und Gärbotti e Abschreihuug

Versandfässer .. Abscheicung.

Bierspeialwagen.. Abschreibung..

20 000 7222 16 005

Kautionen

4299 Ronzgewinn

3 302 Reimngewinn

5 700

Fuhrpark ..“ Kontoreinrichtung . Auswärtige Häuser. Auswärtige Eiskeller Vorräte Bargeld. Außenstände Bankguthaben Wertpapiere Kauttonen

2 27920

Betriebsunkosten, Löhne, Gehälter usw. Abschreibungen Reingewinn für Gewinnvortrag aus 1916/17 8

Gewinn⸗ und Verlunrechung ver 30 S

1917/⁄118 .Nℳ 405 810,64 53 999,29

4 116 620 2 79102 727 5095 738 59707 1653 880 9 742 49

7683 069 ,53

4 % Dividende

. [1458 602 66 94 649 40

489 809,93

Aktiva.

Immobllien: a. Grundstücke, 57 160 qm. e“ öööb“]; .ℳ 209 085,73 e11“ . 18b86“

211, 3 % Abschreibung. . 6 681,43 IVIVI 885 955,14 Saogang . 2234 455,20 25 % Abschreibung 11“ Werkzenge . 16464* Abschreibug.. Mobilien und Werkeinrichtungen ö111“*“; eee.¹“; W6 W** bb1XX“X“*“ Patente. Zugang . 1e1.* Kassa und Wechslel. Bankguthaben 11“ ffekten. 11ö“ Sf g Beamtenfürsorge⸗ u. Arbeiterunterstützungs⸗ Ro44“ Dihbh Voek

88

216 032

120 410 30 102

. . 127 742,37 17 743

17 742

.„

. 2⸗ 0 . 2„ 9

510 400

Passiva. IVIIo14*“ Gesetzlicher Reservefonds ... Spezalreservefondsds.. Delkredere Beamtenfürsorge⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds Arbesterunterstützungkonto . Hypotheken. C“ Kreditoren. 8 uö“ 8 ““ Talonsteuer und Gebührenäquivalente... Dividenden konto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre ... Reingewinn 1917/18 . ..

1 000 000

100 000 59 862 03 78 56573

.“ 2 035 57

109 677 35

180 942 92 13 000—

80—

8 86 426 34 236 507 62

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto für den 30.

September 1918. Haben. 4₰ 86 426 34 524 300 96 28 423 38 1 21276

F““ 10

Abschreibungen.. 38 Gewinn: Vortrag

vom Vorjahre 86 426,34 Gewinn für E

1917/18 236 507,62 322 93396

8 670 365 84

Maschinenfabrik Gsterer Attiengesellschaft in Aliötting.

Der Aussich srat. Der Vorstand

J. RMi. Hillmann. M. Esterer.

orsitzender. .““

Wir haben vorstehende Bilanz bezw. Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

München, den 26. Januar 1919.

Bayerische ia rerreeN Erba tez ht Hs empter.

Die Auszahlung der Dividende von S % = 80,— auf Dividendenschein Nr. 19 erfolgt bei sämtlichen Stellen der Pfälzischen Bank Filiale München und der Gesellschaftskasse.

In der Generalversammlung vom 29. Januar 1919 wurde beschlossen, da sich die Zeit, für welche die einzeinen Aufsichtsratsmitglieder gewählt werden, na den gefetzlichen Vorschriften bestimmt.

Astötting, den 14. Februar 1919.

Der Vorstaud der tting.

Vortrag vom Vorjahre.. Fabrikattonsgewinn Zinsenkonto Verschtedene Erträgnisse.

5

640 363,4

. 5 499 68 . 405 82241 198 955 25

78 331/ 90 425 926 82

1887 09756

100 000—

322 933 96 1 967 097 56

Dortmund, den 30 September 1918. Der Vorstand. Carl Wuthe.

2 013 061,99

Vorstevende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun und mit dem Ergebnis der Bücher in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, im Januar 1919.

2 2

eserrefonds . Spezialreservefonds

rebitoren 8 Gewinn⸗ und Verlustkon abzüglich Abschreibungen .. .

Gewinnvortrag aus

Zu verwenden wie folgt: Zuweisung zum Reserpefonds Tantieme und Grattfikation

Vorstand und Beumte.

Tantieme an Aufsichtzrat 8 8 % Superdividende.

eptember 1918.

Gewinnvortrag aus 1916/17

Einnahmen für Bier abzüglich der verbrauchten Rohstoffe sowie Brausteuer 1

Einnahmen für Nebenerzeugnisse, Zinsen usw.

Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft Dortmund.

Vassiva

gEgIIIII

t

0:

5090 460 049

84849 99 205 810,52

53 999 29 SS

25 000

30 000 120 000 26 686 240 000 18 143

1916/17

459 809

4 683 069

1 848 210/ 61 110 852, 09

2018 061 95 haben wir geprüft

8

Allgemeine ee vne aheseehehtsn a

An Kassenbestand und Bankfaldo.

Stempelkonto (Markenbestand).

Geleistete Vorschüsse gegen Wert⸗ papiere und andere Sicherheiten.

Diverse Debitoren

Effektenbestand (einschließlich der für die Reserwekonten angekauften Wertpapiere) 8

Metall⸗Liquidation G. m. b. H.,

Inventarkonto G

Beteiligungskonto... Konto pro Dubioso ..

Einkommensteuer) Fettewin 88 247,65 Tantieme an Direktion und Beamte Dividende 4 % . Saldo, Vortrag auf 1919

Dezember 1918.

Per Aktienkapitalkonto Reservekonto. Spezialreserrve..

1 153 282

95 714 Talonsteuerkonto

Diverse Kreditoren: 1 768 802

100 000,— Tantiemekonto 3

Diyvibendenkonto:

Handlungsunkostenkonto (einschließlich Miete

3782 37963

Gewinn.⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1918.

und

7 720,06 72 000,— .8 527,59

97 6

65

11X““

Hamburg, den 31. Dezember

E. C. Hamberg. Adolph Mendel.

Maklerbanl in Der Aufsichtsrat.

156 964/62 1918.

C. Martin Philippf.

Mit den Büchern der Maklerbank in Hamdurg übereinstimmend gefunden. C. Friedrich Heise, beeidigter Bücherrevisor.

Metall⸗Liquldation, Reservelonto

a. in laufender Rechnung.. b. genommene Vorschüsse..

Makler⸗ und Beamtenunterstützungsfonds

rückständige Dividendenscheinle diesjährige Dividende 4 % 8

Gewinn⸗ und Verlustkonts, Saldovortrag auf 1919

————————

Per Saldovortrag von 1917 .. Courtagen und Prooisionen.

Zmusen und Diverses Eingang früherer zweifelhafter Forde⸗ h1“

A. Friedlaender.

8 180 000 260 000 80 000 18 000

% ½ —0 22 *

.ℳ 263 517,95 472 500 736 017 19 862

7 720

252,— .72 000 72 252 8⁵²

3 182 379 Kredi

. 11 313 12 926

126 747

5 976

156 964

Hambung.

Die Direktion. A. Jacobson.

[73452] Maklerbank in Hamburg. In der heutigen Generalversammlung wurde das safungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratmitglis Herr August Jacobson wiedergewählt. Die für das Geschäftsjahr 1918 fest⸗ gesetzte Dividende wird mit 4 % 48,— für die Aktie vom 17. Fe⸗ bruar ab täglich von 9—12 Uhr Vor⸗ mittags im Büro der Bauk, Möͤnke⸗ damm 576, ausgezahlt Hamburg den 15 Februar 1919.

. Die Direktion. A. Friedlaender. Nehls. [73762] „Vorwärts“ Dresduer Baugesell⸗ schaft, Aktiengesellsch aft. Montag, den 17. März 1919, Vormittags 10 Uhr, 9. ordentliche Generalversammlung im Hauptkontor, Wettinerplatz 10/11, Hinterhaus I. Etg. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftéberichts nebst Gewnn⸗ und Verlustrechnung mit Bisanz und Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie über Ent⸗ des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. Dresden, den 18. Februar 1919. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[73794] Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 21. ordentlichen Generalver⸗ sammzung auf ELamstag, den 15 Mär 1919, Vormit ags 12 Uhr, na Hannover in Kastens Hotel eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst x22. und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

und die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandg.

4) Beschlußfassung über die Zahl der Aufsichtsraltsmitglieder.

5) Aenderung des § 23 der Satzung (Uebernahme der Tantiemesteuer durch die Ge .—

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Akrionäre berechtigt, welche bis zum Ablauf des zweiten, der Generalversammlung vorhergehenden Werktages ihre Aktien bei der Kasse des Bankbauses Goufried nen in Hannover oder bei der

asse des Bankhauses S. Merzbach in Offenbach a. Main oder bel der Ge⸗ sellschaftskasse in Offeubach a. Main hinterlegt haben.

19 ThlPac. a. Main, den 15. Februar

Aaiser Friedrich Quelle Act. Ges.

M. Brauweiler.

Bernhardt Jung⸗ Karl Sinder⸗ nickel. mann.

86 88 3

2) Beschlußfassung über diese Vorlage

[73812]

Portland⸗Zementfabrik

vormals A. Giesel in Oppeln. Die Herren Akionäre der Portland Zememtfabrik vormals A. Giesel in Oppeln werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, don 17. März er., Heitags 1 Uhr. nach dem Sitzungssaal des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank zu Breslau efngeladen. Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Abschlusses pro 1918.

2) Beschlußfassung, betreffend die Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz, des Gewing⸗ und Verlust⸗ kontos nebst der Gewinnvert⸗ilung und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstanrs.

sichteratswahlen. ie ö Teilnahme an den

Beschlüssen der Generalversammlung ist durch §.29 der Statuten geregelt. Die dem v. mindestens 3 Tage vorher zu hinterlegenden Aktien oder Pepotscheine können außer bei der Gesellschaft in Opvein auch bei den Bankfirmen Schlesischer Bankverein, Filiale der Deuischen Bank Bres an. Georg Fromberg & Co, Berlin, zu diesem Zweck depontert werden. Oppeln, den 18. Fedruar 1919. E. Berve,

Vorsitzender des Auisicktsrats.