Eea sesess W hr- 1733701 Deffrurliche Zust Kung latet die Peklagte zur mönblichen Perband⸗ Gesamtb kra ze vo] 114 60 ℳ 1. 2 1 85 K mpagnte Ponewahr. I . D'ie Firma Eladike & Königs feld, In⸗ luns des KRech'e strt ts vor di⸗ deitte Zivil⸗ 26. 3. Is ein b rxes Dule:⸗ ven 2209 ℳ Gr. W Föee 4 zrletzt wohrhaft 1n, beber Kꝛzufmarn Ott“ Katgsfeld in kammer des Landgerich 2 in Beuthen O S. zum Zinesuß⸗ b'n (arn vom Punes⸗
„W rwen, für tot zu erklären. Der Berlia, Potsdamer St-. 97, Prozeßbevoll⸗ auf den 28 Apeil 1919. Bormit azs balten habe, tag der Petis der Ware
1 Harler
bereichnet Verscholene wird aufgefordert, wöächtigter: Rech'senwalt Dr Zallhon 10 Uhr, mir der Auferderang, sih angrmessen und das Varkhu azf seir
1826
sich spätestensz in dem auf den in Berlin, Frisdrichstreöße 69, klagt durch ⸗enen bei elesen Gerichte zug⸗inssenen jedesmaliges Berlangen zück aslvar sein
und am wirtschaft in Berlin 3N. 61, Gitschiner. 97, Obergeschotz, verhaadelt 33 ümer whh hiervon benachrichti. In dem Termin wud verhaͤndelt und enischteden werren, auch zun er nicht vertreter se’n sollte, Worlin. den 17. Feb uanr 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegewirtschaft.
[73559] Zur Restsetzung des Nebernabmepreises fär die einem und⸗kannten Figentuͤmer bei Cords & Cons., Hamburg, enteignete; Kiste,
atum
2 4 8 8 8 8 52 3 - 9268 Doöre brr R⸗ Apeil 1919. „Vormittags 1) ge en das Osmanische Reich, ge⸗ Rechtsanwalt als P. ozekbe⸗vollmächtigten sollte, sewi⸗, daß das Darzebi zur Räͤck⸗
b hr, vor dem unterzeichneten Gericht tlich verteeten durch das vereirigte vetreten zu Iessel zahlung vor läger als 3 Moaaten ge⸗ anberaumten Ausgebotstermine iu melben, uanz⸗ und Kliegemtristerum in Kon⸗ Beutten 9. E 3 Frebruꝛr 1919. fänt at s-i, mu dem Antroge: den B⸗⸗
1 1 „ * 8. 7 5 4 2 4 gU8 ] „ [119 8 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen stantinopel und Berlin, Rauchstr. 20 Gerichtesch elber des Landgelschts. klagten kostenpflcettg zu verurfeilen, 5
—y-——
I
———— ——
wird. An alle, welche Auskunst über 2) geg FbVöö6 — [Kiszer 234 1,60 ℳ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ i! 1““ 83 73372] Oeffentliche Zustegung. hendalvierundveerzta Marr 60 Prennige- teilen vermögen, ecrgehr die Aufforderung, Behauptung daß auf ihren Anunag vom Die Frau vaise Muͤschrich in Berlin; nebst funf vom Hundert Zinsen set dem spätestens im Aufgebotetermine dem Ge⸗ Amtkgericht Berlin⸗Milte eine einstweilige XWN., Ait Moabit 116, Proleßbevoll⸗ 26. Mätz 1918 zu zahles und das U’teis richt Anzeige zu machen. Verfüaung dahingehend erlassen sei, daß mächigter: Mechitanwalt Dr. Franz ohse evil. gegen Sicheheitese stang 11
Skaisgirren, den 7. Fehruar 1919. dem Beklagten zu 1 verboten wird, über 8
gez. R. P. 283, enthaitend 32 Damen⸗ zemden, wird am 28. März 1919. Zar⸗ mittags 10 Uhr, bor demn Reichsschieds⸗ gericht für Kriegewirtschaft in Berlm
— 28—1
98
825 2 2 32 74
— — ——
Föhler ia Berlin XW., Bredonstraße 2, porläinfig vollstzeckoar iu erklären. Das Antsgerlcht. das Konto bei der DPeutschen Orientbank, klagt gegen obie Faan Kos.ö den Bellagten n,n un. ZW. 61, Gitschmneistr. 97, I. Obergeschoß —— — fanend auf den Namen des Oberst Djemil Faster, 3 Zt. unbekannten Aufentdalis, lichen Verbandlurg des Rechtestreit⸗ vor vechandert werden. Der Eigentüme: 88 [73544] Oeffentliche Aufforderung. Bev⸗ Eifenhahnkonto“ und „Konto der fräber in Charlottenkurg, Gielebeaer, die &st⸗ Z wilkammer des Landgerichts ie von benachrichttat. In dem Am 19. November 1917 tit in Oesvorf Mililäreisenbahnen und Häfen in Kon⸗ straße 9, urter der Behꝛuptunz, daß ihr in Ozrowo auf den 7. Mat 191,9, vrird verhandelt vnd entichieden werden. der Schuhmacher Karl Ruvpert euns staninopel“ zu verfüger, der Bellagten auf Grund des schriftlichen Mieievertrags Vormittags 9 ühr, mit der Aufforve⸗ auch wenn er nicht verteeten sein sollte. Bad Pprmonk, waldecktscher Staateange⸗ zu 2 aber aufgegeben werd, das Konto von,8. März 1915 die Wobvung zum srung, einen bei deem 8eachege Gerichte Berlin, den 17. Febeuar 1919. — — höriger, gestorben. Er soll am 14. August zur Ve fügung der Autragstellerin iu C sei, mit gieich⸗zugelaffenen Arwalt mn bece den. Zam Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschant. ner He ngaprris beträgt vierteljährlich 9 8 . 1837 in Cassel geboren und im vortigen halten, mit dem Antrage, die einstwenlige . tigen Mitiehzung, dei Zahlung von Zwecke der öffent:icken Zzne eng ch⸗ — 8 a2 dalte 8 . 75. 8 Anzergenpreis für den Raum einer „gespaltenen Einbettszette0”0)— Waisenhause eezogen sein, doh hat sich Verfügung ded Amtsgerschis Berlin. Mute, 1800 ℳ läbrlicher Miete weiter wohnen dieser Auszuz der Klage zekamatgsmacht, [73560] Alue gostangalten neymen Zestellung au füͤr Berlin anzer E111 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 9. Unßerdem wird aaukukulkue. nes mnt ZBessinentheit vicht eiweisen Abteilung 76, vom 22. Jar unr 1919 für zu können, blerauf ober nicht geantwertet mit dem Tzemerken, daß die Einlassungs⸗ Zur Festsetzung des Uebernahmeͤreistg den Hostanstaltrn und Aritungsnertrieben für Selbstabholer fE den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erbeden.— .“ lassen. Die Eztern siid unbekannt. Da ’chtmäßig zu erkären. Die Klägerin zu haben, mit demr Antrage auf Zablung frtt auf eien Monat besticmt ist. — fär die der Fuma Dollfuß & N ack in anch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. “
—] ₰ 892 82
4
8 “ V1 ö 1 n 8 o; “ Auzeigen nimmt au: ein Erbe des Nachlasses bisber nicht er⸗ kadet die Beklagten zur muͤndlichen Ver⸗ von 1276 ℳ Al'cte nebst 4 % Zinsen 2. 0 31/19 ““ 18 Mülhausen f. Els. gebörigen Wev⸗ und 1 Einzeine ummern kosten 25 Ff “ WWü dee GeschäftsSstelle des Reichs⸗ und Stagte auzeioevs . mittelt ist, werden diel nigen, weschen Erb⸗ handlung des Rechtsstreits vor die von 450 ℳ sen dem 1. 10. 18, vou Sstvowo den 31, Janvar 1919. (Streichgarne soll am 4. Mürz K919, Frer — b 4 “ EE Gerlin 8W. 48, Wilhelmstraße vtz. 89. rechte an dem Naclasse zustehen aueg⸗⸗ 12. Zivilkammer des Landgerichtz 1 in 454 ℳ seit dem 1. 1. 19, ven 872,71 ℳℳ —Der Gerlcht’schre ber des Landgerichts. Tormittags 1 Uhr, vor dem Reichs, Laee I1I —— . sordert, diese Rechte bie zum 25. Mai Berlin auf den 5. Mai KBK, Vor. seit dem 1. 11. 18 und sofortige. Räw- 18“ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin n . 1019 bei tem vntereichneten Herscht mittags 10. Uhr, mit der Nufforde, Bun-benen⸗ im Hause Charlotienbung, 173553] Hessentlich⸗ Zaßtenang,; 8W. 61, Gitschinerftr. 97, II. Ober⸗ Berl Februar, Abends. Postschechkonto: Berlin 41 821 1919 zur Anmeldung z1 bringer, widricenfalls rung, einen bei dem gedachten Gerichte gicle benersraß⸗ 9, vorn 3 Tteppen, ge⸗- Die Aktienzesehichent Mine lbantsche „.schoß, verhandelt werden. Die Fumg — — 88 Hüas 8 2 3 . 2 die Feststellung ersolgen wud, daß ein zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum legenen Wohnurg von 4 Zimmern, Kuͤche Bore kedi⸗Anstalt it. Sreit ee.3. Dollfuß K Noack in Mälhaufen 1. El. Spb.* 8 —— ——— — A ander Erbe als de Mors 1 4 cxe d öff Ii 5 Qustelung pird und Z hebör. Zur mündlichen Ver hand⸗· bevolln schtigis: bie Rech 89 wälte Justiz⸗ Hls 88 bHen Grichtigt. Iyn St 8 T 2, 818 er Waltdeckische üjrkus Zwe e er oͤssen 1 chen Zustelung mw 8 s⸗ re4 „ Mer t o 5488 bs 6 ₰ EEZESEI111“ wisd hiervon benach . 8” Lein † . nicht vorhanden ist. Der zeine Nachlaß dieser Auszug der Klage sekannt gemacht. lung des Rechtsstreits wird die Beklagte rat Dr. Warer uad Dr. Böhmig in Termin wird verhandelt und entschieder .“ Druckfehlerberichtigung. 3. Die Herstellung und der Vertrieb jeglicher Dauerwaren aus beträgt rund 5100 ℳ Beriin, den 12. Februar 1919. J11““ Eö“ Dreeden, Kläzerin, klogt gegen 2) den werden, auch wenn der Eigentümer mcht 8 Deutsches Reich. In der am 18 Februar 1919 in Nr 41 veröffentlichten Pferdefleisch ist verboten. 1 DBad Pyrwont, den 14. Februar 1919. Thieme, Laudgerichtslekretär, Amtsgerichtsplat. 1 Trerpe, Jimmer 35, euswann Haodo Bremper, zuleßzt in vertreten seia sollie. g. 1 Bekanntmachung der Kriegsrohstoffabteilung N. F. R. 580/1. 19 4. Wer den Bestimmungen dieser Bekanntmachung zumider. Das Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. 1. Mat g C“ WW ett nns armn “ Berlin, den 17, 1919. Bekanntmachung, die Fünd Feng der am 12. Juni K. R. A. vom 17 Februar 1919 heißt es in Ariikel] 3 Ue 13 boede wisd mit Gefängnis bis zu 1 Jahr und mit Geldstrafe bas — 9 Ukbz geladen. — Mtenzeichen: 2) den Kaufmeinn Otto Wedetius, *†ꝑReicheschieds. richt für Krlegswirischaf 914 Hao obge ossenen Ab — 8 2 1m 8 6 ¹ u 10 000 ℳ oder mit einer dies Stra'e . 3 Reicheschiedsgericht fü gswirischaft. 1912 im Haog geschlosenen Abkommen über die Ehe⸗ nicht: „Schnelldrahtstahl“ sodern „Schnelldrehstahl“. 3 1 eser Strazen bestfaft. Neben der
545] [73551] Oeffentliche Zustellung. 55 19 jent ia Chaꝛlotten burg etzt unbekannten „ pe „ Stre 3 1- 1 ; 1 d 8 358 liche 1 66 19. 8 e6 Heaulotzenburg, jetzt unbekannjen veung sowie über die Ehescheidun . Strafe können die Gegenstände, auf die sich die strafbare Haudlung „Durch Ausschlußuteil vom 7. Fehrrer. Die Fran Dr. Nanryv Reuter, 9 b. Charkstlenbuvng, den 12. Februmr 1919. Afenthalts, Beklagte, auf Grund der irIrSEIIR SPrMfexcicskxEasrüa-i.Fcen feüt ons und Beit durch Wehaich ““ beziebt, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nn amn 1919 ist der Anleiheschrtin Reihe C Reinbold, in Halle, Klauetzaße Nr. 11, Der Gerichtesch iber des Amtsgerichts. Bebauptung, daß auf den mac e 11AXAXA“*“ 10.. 1“ 8 Nr. 4968 der zu 4 % vrrzirgiichen An⸗ Prezeßsevollmächtigier: Rechtsanwart „2 Feutliche 1 Blättein des Grundbuchs für Heidenau 8 Bekanntmachung, betreffend Auskunftepflicht gegenüber der “ Bekanntmachung. 8 Diese Bekanntmachung tritt sofort in Kraft. b as, des eeintaorte 31 Reguche übe: Zastgrat, Be. Sitbermann in Bealin 1321a deffeahcn dasn nmn;, e, sis Rie Felüchan, ecein ecnsnzaf af 4) Verlosung ꝛc. bon Sestcltsterungskammisfian. do, Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernpaltuag unzuverlässiger! Beclin, den 18. F⸗bru r 1919 8 1000 ℳ für krattles erklärt worden. Al zanderstraße 34, klagt gesen ihren Der Kaufmann Or. D mratb in Berlto, olg Reallast eingetesgea sei, und zwar aus 1. 8ZEEI1I1I1 1“ Zekanntmachung, betreffend die Entlassung der Marineoffizi Perfonen vom Handel oom 28. Septeniber 1915 8 dim Faufmant f b 18” Amisgericht Tüsseldorf. Abt. 24. Chemann, den Oberarst der Reserbe Bellealligre⸗stroß: 59, Prozeßtevollmäch⸗ Blatt 466 eine solche von 230 ℳ ³4 ₰40. V1 vrineoffiziere Oskar Adolf Just und der Firma „Probat“ Fabrikation und Provinzialfleischstelle. Der Vorsitzende: Gosling, Regierungsrat.
1 E11“
— 8 8
g. D. Dr. Richard Reuter, früber wohn⸗ sigec : Jußtizrat Euoren B. Auerbach J. im Säumaigfalle 251.28 ℳ, auf Blatt Werwopleren. des Beurlaubtenstandes. 1 1““ 8 Großbelrieb chem.⸗techn Artikei, G. m. b. H., beide in Dresden⸗A.,
179546] Oeffentiiche Zustellung. haft in Berlin⸗Lar kwitz, zuletzt sich vor⸗in ’ Lindenstr. 16, klagt SFha 476 eme solche von 123 ℳ 42 ₰, im “ Dmwafehlerberichtigung. 1““ Schumannstr. 31, der urmitteihare und mitterbare Handel mit
Die Frau Kaufm aun Erna Zindler, geb. “ 68 E“ 20 8* L“ agse ℳ, 8cg Blatt . Die Pet nn t e g 1u den Handelsverbote. 11“X“ 8g Seaüt Hen 5 Hten Bedarfs mit Wirkung für Aseant 35 9k 1 „Lugano⸗Ruvigliana, Kurbaus Tron e Bre, undetannten Anfen 9Ihe, „ 152 Be⸗ eine soiche von 143 ℳ — ₰, im Saͤumnis⸗5 rlust von Wertpapiere eftn⸗ . 8 3 as Reichsgebiet untersagt worden. “ “
111““ 1. Zi. S8ad Elng. und in Bogano zm Hosel Bristol, h Zi baaptnnc, vaß er ür den Beclegken zwer fale 196,— ℳ, iaenzsmaia dieser werlnsh, vangschlieslich in nirher. Aatlge, betreffend die Ausgabe der Naramer 40 des Reichs⸗ Dreadee den 18, Seh ,.
tigter: Rechteanwalt Justizrat unbekannten Aufenthalts, in den Akten bon bie en. 1“ am 3. No⸗ üdstucke sei die Firma Pflaum & Gei⸗ abteilung 2. Gesetzblauts. 1ö ’ M Ret s Ie e
in Liegnit, klagt gegen din Kaufmann 7.0. 31. 18 auf Grund der Behauptung, vember 1913 fällige Wechsel über 1500 ℳ lach in Schöͤneberg b. Berlin, und keren — “ J“ 1 8 Wemhetusc “
—,
“ Bekannt machung. chardt.
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Bekanntmachung zur Fern⸗
r nc
0 88. 82 c. — Preußen. haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23 temb 1 Ab raß ihr Ehemann seit 1908 von ihr ge⸗ un⸗ über 1550 ℳ bezahlt habe und Er⸗ Inhaber seien die Bekagten ge⸗ „as⸗ 1 „5 b 1 8. “ 8 halt 2 0 nde om 23. September Grund des § 1568 B. G.⸗E., mit dem der don ihrem Ehemarn nach dem gericht, vetrum tounners, mit, en Artrach auf g-wesenen Rentenbeträze seien mcht ke⸗ Nene sreie Volksbühne Bekanntmachung, betreffend Schlachtpferde. kannet machuncg. aufnahme des Handels mit Gegenständen des täͤglichen daris Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiben lichen Vergleic Vßin 31. März 1914 76 88 19 bil 8970 Zinsen jablt wo den. Der Slagaatrag lautet: Bauausführun 8⸗Gesellschaft mit Anshebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote. 6 Die Firma Kartoffel⸗ und Fourage Kontor gestattet. 8 und auszusprechen, daß der Beklagte die de zdgerichts Cassel 3. 0 119. 13 an sie 8 . E“ lager Oie Beklagten werden veurteist, rer, Feschräukzer Haftahg 814 Keritn. “ b. Ham bnea,gg⸗ Arfredstr. 2, und der Kaufmann Friedrich Klaber, Berlin O. 27, den 12. Februar 1919
Schuld an der Scheidurg trägt, ihm auch zu akl nren. Uaterhalfsrente von monat- (abet den zur mändlichen Der⸗ Klägerin aus den Gru dstücken tes Grund⸗ In der om 21. Jaruar 1919 statt⸗ b Hamburg, Aifredstr 2, werden auf Grund der Bekanntmachung zur 8 8 “ .
die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. lich 30 ℳ nicht auskom men könne, während handlung des Rechtest eitz vor die 21. Zteil⸗ buch; für Hrisenaa Blatt 466 125 s aFetundenen Uusiofung von ℳ 30 000,— ie,niiiiüEüü. —ö——-x— Fernhaltung unzuverlässiner Personen vom Handel vom 23. Sep⸗: Ver Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt.
Die Klagerin ladet den Beklagten lur 5⸗ Gbemann sich in e ner sedr guten Ver⸗ ete⸗ des Landgerichts 1il. in Berlin 641 ₰, Blatt 475 67 ℳ 32 ₰, Elatt % Teiltenzmbhverichreidunpen ker tember 1915 wegen Unzuverlässigkeit vom HandelmilLebens 1“ J T. Dr. Fald. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mos enslage beRnde, init dem Antrage, Vö Sge W⸗g 17—20, 473 718 ℳ — A zu zahien und dis Kaften zeie Melkebihur Bauaussah. 1141*“*“ “ Wund Futtermitteln ausgeschlossen. 8 1.“ “ 1“ 8 Vie 3 1“ d6 “ G derntteencans . 10 küerr, Gaat! 98 vnt⸗ W1“ 1g Rechze strelt⸗ zu “ ruag G 8 “ mit besch akter “ 8 88 8 . 8 Hamburg, den 8. Fehruar 1919. 8 B e 12 anumn t m a ch u 1s. 8 okugnbs8 9 nhr. ne den deabe⸗ 30 ℳ mcratlich ctgen mweiteren vaꝛn Se⸗’ cung, sich durch einen bei diesem Gerichte werden zur mändlichen Verhandlung kes 36 Züd h As 500,— vnnt den 8 “ Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. J. H. Garrels. Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Bekanmmachung zur Fernhaltun
zf Sto richt zu hesteimmend frag zu zahlen watlasßtenen Rechtsanwalt als Prohzeß“⸗Rechiestreits vor bas Amtöger cht Pirno, Nummern 3 11 128 151 182 243 263 1 unzuverlä siger Person Hondel vom 23. September 19 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte richt zu hestimmenden Beirag ; ge; 8 5 - Richesstreits vor das Amtsgericht Pirn⸗, Nummern 3 11 129. 191, 187 213 498 18 3 ng ersonen nom 5 udel vom 23. September 191 zugelassenen Rechtsanwalt als und die “ 11“ Tö 1 Avrtsgericissteaße 41, Zimn er Nr. 4, 288 318 354 366 375 38; 401 415 42 Bekanntmachung, 11-2 S Thng bene⸗ ich dem Kaufmann Geeorg Jakohowitz in . 4 8 1 und ferner das Urkeil für perläußsg bvoll⸗ Hurihltenburg, den 14. Fedrua: 1919. †auf den ¼. Aprii 1919, Wormittans] 440 443 46 491 493 508 540 576 58 ¾ 4 ¹ 57 8 6 . erlin, Rochstraße 2, die Wi raufnahr dels bevollmaͤchtigten ve treien z fassen. fe sden 4. A*p 19, Wormittans 440 443 461 491 493 508 540 576 584 detreffend die Kündigung der am 12. Juni 1902 im Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 mit Gegenstanden des 1galicirn .5g. 8 des Hand
ehe e n,r srecUkar zu erklären. Die Klägerin jader Bruneckner, Serichtsschreiher H Uhr, gelaͤden. Die Eialassange srist 693 763 788 941 962 968 993 1075 3 b“ dn 88 Februan 1910. den Beklagten zur mündllchen Verbandlung des Landgerichts III in Berlin. i 1 8 Boonde festzesetzt wo den. 1101 1192 1189. 5 1 zaag abgeschlossenen Abkommen über die Ehe⸗ des Reichs⸗Gesetzblatts entyält unter: Berlin O. 2) 5 5. — 11“ er Gerichtsschreiber des Landgerichts. den Beklagten lchen klun 1n st uzi cine efe gt wo. 529 1184 hließung sowie über die Ehescheid flin Gets Ben 1 Hehlus. 16,9 ¹ 9 des Rechtsstreits vor die si bente Zivit.733543 VPirna, 3. gebruar 1919. 60 Stückh à 9 e er e Ehescheidung und die Nr. 6721 eine Bekanntmochung betreffend die Kündigun g Der Polizeipräsirent zu Berlein. Krlegewvcheramt. F185182 ö“ kammer des Landgerichte Il in BeriinDie Etr 1111.“*“ Gerichteschreiber des Aanszerichts. Nummern 16 102 Trennung von Tisch un d Bett durch Belgien. der am 12 Juni 1902 im Haag abgeschiossenen Abkommen .e . Falch nlegewpchergmn heim Henzestevolmechtigter: Nechtsan⸗ 8 ETT“ zebehmäͤzxtigte: Rechtsanwäͤlte Drer. t 314 327 328 358 Vom 16. Februar 1919. über die Eheschließung so vie über die Ehescheidung und die 8 8 . walt Röoiger, klagt gegen seine Frau 21 * en 12 Rlet, 11, Sorüdeaee G. und f. Kaufmann i Naanheim, flagt * Jar Festsetzung des steobernahmeyreises 11A““ g p Trennung von Tisch und Bett durch Belgien, vom 16. Februar 1“” Kerolme dgete geec galbern. ane 10 fe der T “ 8 iner in Sel, iEls, e k; “ 6 kür 834 885 899 92 G im Reichs Gesetzblatt von 1904 S. 221, 231 abge⸗ 1919, und unter . Ha nen t e a h ““ Baumann, 3 Zt. unbekannten Aufrathalts, Anwalt als Proleßbevollmächtigten ver⸗ 1188 Teols nun 12. JIüm 192. im Heag abgeschlossenen Ab⸗ Nr. 6722 eine Bekanntmachung, betreffend Auskunftspflicht Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger 1* 2 mlich: gegenüber der Sozialisierungskommission, vom 4. Februar 1919. Personen vom Handel vom 23. Septemser 1915 (RGBl. S. 603) Abkommen zur Regelung des Geliungsbereichs der Berlin W. 9, den 19. Februar 1919 habe ich dem Schuhmacher Walter Lägel in Berlin N. 69,
8
2 1
eeauneg—
20 N. 82—
—82-5
80
—2 0ᷣ2
— ———
As
9 Nern
——
*
1 riber zu Wörth o. b. mit dem An⸗ z. ge 14 Bollen Wohavfälle, gez KWO. 1308 1327 mit 7 9 U 2960 auf gb scheidu g. De Hyob 4 Ia. Fer⸗ S . 8 2 be* 2. goan mier 30 628 98 Rein⸗ 3095 “ mr 86 Abesch ““ lassm.. die Kiägerin die ihm leihweise üͤberlassenen Io“ Kläger ladet die Beklaate zur mündlichen Berliv, den 12. I1 8 — 92 — ber des vandgerichts 12. 25 Säfe in Laͤdenburg zursickeugeben odec, dif Asch in Teorn entei net wurder,“ Die Einis ung der ausggeiohlen Tiil⸗ 1 Gesetze auf dem Gebiete der Eheschließung, 8 gi t. Krü Liebenwalder Straße 60, durch Verfügung vom beutig n Tage kest I. Zivilkammer des Landgerichis Mann⸗ “ 1114“ ü am 28. Februar 1929, Ber. Die mnöüung der gelone 2. Abkommen zur Regelung des Geitungsbereichs der Postzeitungsam vrüͤer. Handel mit Gegennänden des täglichen Bedarfz I J1“ -c-c-1 1111411421242* teichs⸗ tember 1919 beim Bankbaus A. Strte ichzeiti 1 919, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ [73550] Oesfeutliche Zusteungz. G an die Klagerin vicht zuröckgegeben sind, 1shiedseertckt fü Krzegewirtschaft in u“ p 11“ 78 8 Fe Ehescheidung 1 Pro ꝓ†; hagt. Gleichzeitig habe ich auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ na, einen bei dem Eerichte zuge⸗Tie Firnoc Max Lankeberg G. m. b. H. n Betkag pon 850 ℳ zu jablen. Per B⸗ ven GBerltz, M rkarzfeostr. 76, und ne⸗ hescheidung und der Trennung von Tisch und Beit, rats über den Verkehr mu Schuhsohlen, Soblenschonern, Soblen⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. in Berlin, Kroneestr. 12, Peojeßbevoll⸗ Bektagtt bat vie Kaften ds Rectsteeus,2. Pbergeschef, verhaudelt werden. Per Ainienvr. 227. Mtt den sältgen Regierung der Niederlande am 1. November 1918 zugestellt S. 7) die Schließ Betrieb — ““ 18 Nie 18 GG . 7) die Schließung des etriebet angeordnet. 1 3 ¼ . 689 8 22 — Ffobrenâ¼⁴. 3. rahen IPhe MNtol L 308 9% —— 1 Leitih Ha 9*1 chreib: gen ud igleich dj wo: . 8 1 PN 8 8 0 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Potsdamerstr. 128a, klagt gegen die en nz. zu :126⸗n. Des Weteil ist aegen nachrichtgt. In dem Termin wird ver⸗ 8 14“ ꝛden. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Berlin, den 15. Februar 1919. “ Fhüma M. Gold iu Lodt, Bahnstr. 33 3, 54G⸗21 dis eistucg vorläugfig volstreckbat. handelt und eitschieren werden, a 19 1 — I E“ Sa; 1“ üöööuöuöu 11““ 1 Auswärtigen. Dem Garienbaul und Betri 2 .V.: Dr. Falck. 16., Ir. 2 11 8 lagte jy uf der Leipziter Messe muͤndlichen Verbandlung des Rechtsstreits ö9 asmee. trMmeerHesserege Der Reichsminister des ²; 2 em Gartendau ehrer un technischen Betr ebsleiter Lombert — Der Eisenbahnarbeiter Karl Nied in klagten einen auf der Leispiier — WMerltn, den 12. F brvae 1919. In Vertretung: Freiherr La 1 . n “ iter Karl Nie . In Verkretung: 1 ngwerth von Simmern. b 1 3 — Weikersbeim, O.⸗A. Mercentbeim, Kroren⸗ Preis von 5193 ℳ gekauften Posten u Mannheim auf den 11. Aprtt 1919. Ttedde 52 1 8 8: 8 herr Lang h vo immern Müllers an der Rheinischen Gärtnerinnenschule H us z SeSees Feer (Gebr. Wrorchberg u. Osics Balticer zu forderung, einen bei dem Gerichte zuge⸗ Zur Kestisetzung des Uebernahmebvreises . LEEE bCb118“ 1“ 1““ 8 3 r Fleischermeisterfrau Karia llexander n schofs, mit unb⸗kanntem Aufentbait im Lavde g se 3 b 8 gung I1 HA47,, 4. Sekanntmachung, hurg ist der vandel mit Geflügel wegen Unzwertässigkeit .Kür ger e „Irahme jedech nicht eigelsn sei, mit dem öö 1 ibei Gerhar y, Berlin, eateigneten ⸗ 8,88 he ö “ 8 hesdngf⸗ se üntrag. die Beklaat⸗ kostenvflichtig zu Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. T che, Derrensocker, Pamen'rümp'’e vnd 1 †% 8 9. 4 1 Sozialisterungskommission. und Volksbildung. Bischofsburg, den 15. Februar 1919g9U. ““ 111A““ . 9 8,, -, i. . warne rwid am 11. März 1919 Aielgeis 842,15989 “ 2 5 911 8 8 4 Mratos LELandrat des Kreises Rössel. Waldhausen. ie etan dsaefate encple egeschieder, pie 5, Stvsen seit dem 1. Okiots⸗ 1918 79 173554] Sesf. niliche Zusteqund. (WVocmättags 199 ihe doe dem Reichs. “ 89 Vom 4. Februar 1919. Der bisberige ordentliche Professer Dr. Kohlrausch in “ s kaeh ban swae dee nesten des Reahitstreris efehme füesr vorlsvn volisereer , wig dsir. P a,68ensg gz. Slgfs Nashses selihSseh1 ee e ee. ee des asn 31e lhas e stn . kusschuß zur Erstaitung von Gutachten und Vorschlägen über Fakultät der Friedrich Wi heime⸗Universttät ia Berlin und auferlegt werden. Der Kläger ladet die vklären. Kläaertn b hauptet, daß als anralt Unger in Myslowis, zmaßt gegen geschoß, verhandelt werden. Oer Eigen⸗ JWC114““ gen der Sozialisierung berufene Kommission (Sozisli⸗ der bisherige ordentliche Professor Dr. Pinder in Straß⸗ „. W1“ t ißt. Die Kläaerin Jadet de naote⸗ kannten Aufentbaltz, frühber in Nicksck⸗Termin n J ft ssin. Un machung 8 3 2 “ Rechtsstreits vor die Z*vilkammer des mhet 1“ v schecht, unter den Bebauptung, daß er dem 8g waa 111’““ Glätzbiagee weden Bierurch aufgefortelt, cheng üer Auskunftspflicht (Nr. 5933, vom 12. Jult 1917] der Universität in Breslau ernannt worden. . eeded Vorminags du⸗ M“ ““ drg cesehb. S., 604) bezeichneten Rechte zum Zwecke der 6 Deutsches Reich. 1g . 11918 2 7 3 2 /r7 1 2 G 7 FcUh 9 Lros vun 1 4 E7 7 7. 310 9. IUnH D* 1 N: rua? 9 U. 3 „ ““ 8 9 * 8 1s 7 8 — 5 mit E 488 sn sachen dis Landgerichts I in Berlin, Neue ltehen habe mit ke⸗ Verpflichtunc, diese! Zerlin, den 15. Februar 1919. 8TTö g vresmien ührung der ihr gestellten Aufgaben auszuüben. Akademie der Wissenschaften. Preußen. Berlin, 20. Februar 1919. Auffo derung, einen dei diesem sekedrichsir 16,17. 11. Stoc, Saal 59,61, um 16. Nopember 1918 urückazatlen, Reichzschiedsgericht für Frirgswirticheft Consum⸗Geschöäfe sirn dis ge
trage: „Der Beklagte wird verurteilt, au 3 Recktsstrei EET113““ dg, welche bei der Fixma 1891, 1592 1924 1944 19. erbardlung des Recktsstreits vor die Der Gerichtsschreib kalls die Säcke innerbalb einer Woche „ 8 aAhB 1 Saske 0 emer 25* 8 schut d verich eibungen erfolg 8 A. b 8 11“ t8 bhn n weie entden mit der Bus⸗ “ Gesetze und der Gerichtsbarkeit auf dem Gebiete der “ “.“ wegen Uazuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unter⸗ Berlin SW. 6 Gtirschineesttaße 97 7 „ SrlsnIßue . . 8 1“ 1 8 — Bah S 61, Erntfenessae e;asse bes e, . . snd von Belgien gekündigt worden. Die Kuündigung ist der Preußen bewehrungen und Lederersatzstoffen vom 4. Januar 1917 (RGl. Mannbeim, den 11. Februar 1919. vrächttgter: J.⸗R. Dr. Faerber in Berlin, enschlitßlich derjenigen des Atrrestoer⸗ unpekannte Elgentürer wird hiervon be⸗ tazr gebhöclgen Zius cheine einzultefern. Berlin, den 16. F 1 89 “ * “ 8 s Februar 1919. “ und Forsten. Der polizeipresidem zu Berlin. Kriez wüss⸗ 6 [73367] Oesffeniliche Zustellung. unter der Behauptung, daß sie der B⸗ Die Klägerin sadet den Beklagten zur der Eigentümer vicht voriteten sein 8 8 r Pe G“ 1 zu Berlin Kriegsw ich amt. 1.6“ Ende August 1918 zum bvereinbarten vor die 3. Zionkammer des Landgerichts] NeichssAtebszgericht für Keiezsrotrisese, 8 8 9. eeg KeicheIebenee en Keiegeronl 6 1 G r 8 EEE11““ X 9 8 2 Uh 1“ Gandersheim zu Kaiserswerth ist der Titel Garteninspekior straße 5, P gterb volmͤcktigter. e chts. H oschen unt⸗r Nachnehme an die Fiewa Vormittags 10 Uhr, mit der Aus⸗ 73526] h zu Kais vec 19 . 8 “X“ spet Bekanntmachung. &. z e. Skalmierirce gesanrt bake, die N laßfenen Unwalt zu bestellen. sör de Sslomon Pechter & Fiu, Bakares grsrPn 7 g 1 lir . 86 ö1AX“ vmhemsehende Gheftas Vauline Filed. Stalenerce Fgendt bese, e en dach B“ ür de Soslomon Hechier K. Fin, Baka ct. En Cns Alllen! L⸗ etreffend Auskunftspflicht gegenüber der Ministerium für Wissenschaft, Kunst untersagt worden. u. dem Standesamt Weikersbeim atschiess'ne verurteilen, an die Rägerin 5193 ℳ nebst 8 Beklante für den schuldigen Teil erklärt zahlen und das Urteil gegen Sicherbeits⸗ Der Elektromonteur Alols se von der Reichsregierung als freier wissenschaftlicher Strascburg i. E. ist zum ordentlichen Professor in der juristischen 1 b F füllungeolt Perlin ausdrück ich verein⸗ Schlosser Eduard Pufahl. unbe⸗tämer wiry hiervon denzchrichtlgt gen⸗ sung unserer Arttenäte ist die Auflötung 2 ru ö. 3 1 .,115 8 8 Landgerichts Hall onf Samstan, ven eg vor dee 5. Kummer für Handels⸗ Beklagten im November 1218 7,— ℳ age⸗ sollte. hre Au'p üche aazumelden. Die diesen Recht . . 1 1 1 ; echten entsprechende Verschwiegenheitspflicht 3 1 Sto R rmirlich rtlaud Cemenl⸗ oilt auch für die 88 sprech schwieaenheitspflich Das Ministerium für Wiss nschaft, Kunst und Volks⸗ Iv der vorg stern unter dem Vorsitz des Reichéministers
Gerichte zugelassenen Rec tsauwalt zu be⸗ , 8 was nicht geschehen sei, mit dem Antraagt, „ Arbeiter ber Po . 5 cß b u 2 28 x¾ 1919, 2 „ A9 ht geschehen ses, mit dem An. rcigt, C“ und Arbeiter Her Ps G italie Soz b — stellen. auf den April Vor⸗den Petlaaten zu vp urteilen, en den ([72557] fabrtk Semmpor in Ligu. Weimar, den 4 ece „g ziallsierurgskommission. bildung hat durch Erlaß vom 10. d. M. die von der Akademie des Innern Dr. Preuß abgehaltenen Vollsitzung des Staaten⸗ den 1. ruar 1919. 1“ der Wissenschaften in Bertin vollzogene Wahl des ordentlichen ausschusses wunde beschiossen, sich mit der Eiabringung des
“ 8 8
—
9⸗
2gn;
8 3 W „mittags 10 ½ Uhr, mtt der Juftorberung 2 „ ru ; Se Ter Benz s cr ber 88 Febrnenj 9, 19. ch hnch Anen bei diesem Gerichte zu⸗ Kläcer! ℳ. nebst 4 % Zinnen seit dem Zur Festsehnog des Uebernabmen Reich “ bbbIl1“ rl des Landgerichtes: (elassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ 16. 11. 18 zu zahlen, das Uiteil für vor⸗ für die angebi ch Smith & Co., Berlir, 73257 1““ Die Reichsregierung. Professors der Mathematik an der Universität Berlin Dr. Entwurfs eines Gesetzes über die weitere Zulassung von Mätker. LoLono laufis vollftr'dkar iu erklären ad dem bei S lacnng & Cons., Hamburg, ent⸗ 738071 Beilage vel⸗ Ebert. Scheidemann. Konstantin Caratheodory zum ordentlichen Mitglied ihrer Hilfomitgliedern im Patentamt an die National⸗ h “ vestznte vie ohtn de8 veat zhres eign ten 5 de⸗ Sooribem en. 2 Fißea R “ physikalisch⸗mathematischen Klasse bestätigt. versammlung einverstanden zu erklären
3. Zußte 3 8 g 8 ge ngenen Aere er. H rn mde iste Hem. *. 5o Mle AUücheen 838g 2 .“ g- 8, 4 i 8 1 9 * “ 1““
Die Ehefrau Fzanz'eta Sora, geborene Geriättsctesber dins Lardorrichts I. ffabrens aufznerlegen. Per Berlagr wed Baemwolfief b Verlußr⸗chung für 1918, d g In Ausführung des Demobil sbefehls wird fol⸗ Lce Atabamie, der. wiffenihaften nnsssfant granbumn Sh90,33 du G EE“ vzeu 8S zur mündlichen Verhandlu i dee Rechts⸗ 1919. Mormittags 11 Uhr, vor dem s en⸗ s B blftrecheoyg vende bekanntgemacht G isgachanis efeh wnn 8 ordentlichen Honorarprofessor an der Universität Frankfurt 8 ö1“ “ F. 234 Prozeßbevollmächtigter: Ge⸗ 337 1 2x½ Anereich velowiu.” e c. †½ 35 ver 1 8 in er Gemx und Zerle 12 9 : 8 1 2 8 Shauffes ar hhohemann in Werdev. Oeffenttiche Zustellung. 4.0.2.19. ““ bbbbbbeeehe heeeööb Beniene. de, untliche noch nicht entlassene Marintoe fiziere bre cefep sgr hischen vers hergeshhehherenden EEEö“ EEEE1““ is Sps⸗ klagt gegen ihren Chemann, den Maschinisten Der Hauszesitzer Zosef Fipper insn m. 10 Uh Tee. . vderzeschon, verbaabilt werden Des u0g5beh gkt 498 747,03 eurlaubt kei kli 8 V ““ ortschaf ins lberreichen bekannten “ auf Grund Eööö“ EE11““ Augzug der Klage dekannt geracht. Ia dem Termin wied verbandelt und ent, beiten. + ——— “ 28. Februar 1919 als entlassen. Marine⸗ Auf Grund der Verordnung des Herrn Staatssekretuͤrs f üu Teleg 88 bendaroh- verieh 8 8 e bednc de9. „Wolff⸗ 8 1565 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf in Beuthen O. S. klogt gegen die Firma Myalowis, den 10. 2. 1519. schieden werden, auch wem icht ver⸗ 17351t; ““ umo⸗ misse werden ihnen vur bis zum 28. Februar 1919 des Kriegsernährunggamts vom 14. Junt 1918 (RSBl. Felegrap ros“ er „der deutschen Regierung Ehesche dung und Schuldiger klärung des Gebr. Bazzant, Inhaber Kaufmann Feist, Rechnungdrat, treten sein sollte. Nachdem die Stuttgarier, Imme⸗ gegahlt, soweit nicht der Ans d f schon zu S. 655) betreffend Abänderung der Zekanntmachung üver E11A““ dautschen Steise ocb. . Beklaaten. Die Klägerin ladet den Be⸗ Mario Batzani, früher in Gleiwit, unter Gerichtsschreiber des Amtsgerichtts. Gevlin. den 15. Februar 1919. biüten, vnb Pa getchäft 2. Le enem früheren Zeitpunkt 9 bn- ’ d lanfe. B. V. § 15 Pf defleisch vom 13 Dezember 1916 (NGBl. S 1357) und China bereits Anweisung erhalten haben, sich nach Schanghat Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer lichen Mieiszins ven 27 ℳ für die Wil⸗ [73378] Oeffentliche Zustellureg. 8 für Kiiegswirtschaft. nn (Fenentwerke Heibelberg urd Nann- sem zusiändi e haben ihren derzeitigen Aufenthalt der Tnssührungfcheh 8b Beri fad e 8 inzi pglen selle Diese Maßnahme würde die Feindseligkeiten gegen die deulsche
1 4 , o. gs. 8 - “ 5 8 ꝙ aufmar 7. 9. . 91 3— E1II1“ — 735 ;8 8 “ L ö 1 g 8 8 gE „† 25 8 „ . 8,8 2 1 9. 11948,8 * bags 9sr, hobend. Wehnung g “ Presehe W ö“ d h. ihee sordern EE1111 c r “ . “ ge. Von den geschlachteten Pferden darf höchstens der fünfte durch den Abschluß des Waffenstillstandes geschaffenen Lage in diesem Eerichte zugelassenen Rechisanwalt Antrag auf Verurteilung zur Sahlurg Hr. Sturm in Ostromwa, flaut gegen drn Cords & Gons., Hamb E 199 Anfpröch⸗ 521 81 anzumelden. “ der b Februar 1819. 8 FLeil des Schlachtgewschts zur Wurst verarbeitet werden; das übrige durchats unveretnbanern Geersat seten. re 9. e he., Seeass hebehilcher Kecleter an en zaa 2⸗ e 2 ngnnan Ran Hareüsara Gehrel, Naalowart in rdoe I. F 9 *9g8, embatmn; Ceselbern, den 17. Ffebruar ¹ “ bchetaFese des Reichsmarineamts. Fleisch ist in rohem Zustande an die Bevölkerung über den Ladentisch Femnns erwarte, daß die zur zwangsweisen Fortführung der sassen. 8 zußelung in koftenpfl chtiger, ersordss⸗ Kalisch, unter der Behauptung, daß der op n, 100 Männerhose:, wird am l ziland Eewentwerke In Vertretung: Michaelis. zu vetkaufen.- . 8 eutschen aus China bereits geleiteten Schritte sofort ein
Verden (AUee), den 5. Feöraar 1919. deafalls gegen. Sicherhsttsleistung, vor⸗ Bekla. te am 15./24. März] hzw. 1./4. 18 4. Ap 229. 8 Otpebret. Rannhzeim⸗Btuntabs G “ 1 aeesaeachten has wie berh häe C11 Her Gerschisschräber des Landogichts. ]laosig vollstredtarer Fonmn. Ter Kläger ven she Wanen laut Perstebarung irn *MKArticngsjeüschaäft. 1h “ degee
8 g. 8 “ “ 8 2